
cm47
9744
Xaver08 schrieb:
achso, die fdp noch 2017:
https://twitter.com/nicolabeerfdp/status/902996267160276994
ein ansteigen der extremwetterereignisse ist fakenews... das sind liberalnews...
Naja, Nicole Beer hat bei Lindner gelernt. Der sagte noch kurz vorher: "Es gibt keine Zunahme an Armut in Deutschland. Es gibt nur eine Zunahme an Armutsberichten."
WuerzburgerAdler schrieb:Xaver08 schrieb:
achso, die fdp noch 2017:
https://twitter.com/nicolabeerfdp/status/902996267160276994
ein ansteigen der extremwetterereignisse ist fakenews... das sind liberalnews...
Naja, Nicole Beer hat bei Lindner gelernt. Der sagte noch kurz vorher: "Es gibt keine Zunahme an Armut in Deutschland. Es gibt nur eine Zunahme an Armutsberichten."
Daran kann man erkennen, was für ein ideologisch verbohrter Ignorant das ist...ein Klientelfuzzi, dem nur das Wohl seinesgleichen wichtig ist...und so Typen haben Zulauf....ich werde das nie verstehen....
Offizielles Kommunikationsmittel des ehemaligen US Präsidenten.
Halt ne Plattform, wo man zu Themen, die meist mit einem # versehen sind 240 Zeichen hat, um seinen Senf dazu zugeben.
Halt ne Plattform, wo man zu Themen, die meist mit einem # versehen sind 240 Zeichen hat, um seinen Senf dazu zugeben.
Frankfurter-Bob schrieb:
Offizielles Kommunikationsmittel des ehemaligen US Präsidenten.
Halt ne Plattform, wo man zu Themen, die meist mit einem # versehen sind 240 Zeichen hat, um seinen Senf dazu zugeben.
Also 160 Zeichen versus 240 Zeichen...daraus schließe ich, das es für keine diffenzierten Texte ausreicht, sondern nur für Schlagworte und Gepöbel...
Naja, mein lernt so eben auch pfiffige Abkürzungen, wie Beispielsweise wird aus Dietmar Hopp einfach Hopp (SeH).
Ansonsten sind alle Sozialen Medien mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen, auf dem jedes Extrem gut vertreten ist und ungeniert gehetzt, gelogen, beleidigt und bedroht wird.
Ansonsten sind alle Sozialen Medien mittlerweile zu rechtsfreien Pöbelplattformen gekommen, auf dem jedes Extrem gut vertreten ist und ungeniert gehetzt, gelogen, beleidigt und bedroht wird.
cm47 schrieb:
Ist das dasselbe wie FB oder Instagram..?
Facebook für SMS-160-Zeichen-Liebhaber sozusagen
@ Xaver
Die FDP ist zufrieden:
https://www.rnd.de/wirtschaft/7-billionen-euro-deutsche-sind-reicher-denn-je-doch-klug-angelegt-ist-das-meiste-geld-nicht-4GRSYV52VCD3VGGTUDPJM2NEFA.html
Offizielles Kommunikationsmittel des ehemaligen US Präsidenten.
Halt ne Plattform, wo man zu Themen, die meist mit einem # versehen sind 240 Zeichen hat, um seinen Senf dazu zugeben.
Halt ne Plattform, wo man zu Themen, die meist mit einem # versehen sind 240 Zeichen hat, um seinen Senf dazu zugeben.
Eckart von Hirschhausen muss wohl bei der Illner-Diskussion mit Laschet eskaliert sein. Hab's nicht gesehen, aber es gibt einen Artikel dazu:
https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_90455926/bei-illner-eckart-von-hirschhausen-empoert-ueber-laschet-das-ist-bullshit-.html
Er muss wohl Laschets Aussagen als "Bullshit" bezeichnet haben und sprach von der Klimakrise als "größter gesundheitlicher Gefahr", der wir derzeit ausgesetzt seien. Das spiegele sich sowohl in den zahlreichen Hitzetoten als auch in den Flutopfern wider.
Dann wird er noch deutlicher: "Die Priorisierung von Wirtschaft, die geht mir derartig auf den Sack" und "Wer glaubt, dass Wirtschaft wichtiger ist als Gesundheit, der kann ja mal versuchen sein Geld zu zählen, während er die Luft anhält" oder Deutschland habe eine große Verantwortung, es sei eines der ersten Länder, "das den Dreck nach oben gepustet hat" und müsse nun dementsprechend auch eines der ersten Länder sein, das damit wieder aufhört.
Starker Tobak. Hätte ich dem gar nicht zugetraut. Aber so langsam geht wohl jedem der Stift.
https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_90455926/bei-illner-eckart-von-hirschhausen-empoert-ueber-laschet-das-ist-bullshit-.html
Er muss wohl Laschets Aussagen als "Bullshit" bezeichnet haben und sprach von der Klimakrise als "größter gesundheitlicher Gefahr", der wir derzeit ausgesetzt seien. Das spiegele sich sowohl in den zahlreichen Hitzetoten als auch in den Flutopfern wider.
Dann wird er noch deutlicher: "Die Priorisierung von Wirtschaft, die geht mir derartig auf den Sack" und "Wer glaubt, dass Wirtschaft wichtiger ist als Gesundheit, der kann ja mal versuchen sein Geld zu zählen, während er die Luft anhält" oder Deutschland habe eine große Verantwortung, es sei eines der ersten Länder, "das den Dreck nach oben gepustet hat" und müsse nun dementsprechend auch eines der ersten Länder sein, das damit wieder aufhört.
Starker Tobak. Hätte ich dem gar nicht zugetraut. Aber so langsam geht wohl jedem der Stift.
WuerzburgerAdler schrieb:
Eckart von Hirschhausen muss wohl bei der Illner-Diskussion mit Laschet eskaliert sein. Hab's nicht gesehen, aber es gibt einen Artikel dazu:
https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_90455926/bei-illner-eckart-von-hirschhausen-empoert-ueber-laschet-das-ist-bullshit-.html
Er muss wohl Laschets Aussagen als "Bullshit" bezeichnet haben und sprach von der Klimakrise als "größter gesundheitlicher Gefahr", der wir derzeit ausgesetzt seien. Das spiegele sich sowohl in den zahlreichen Hitzetoten als auch in den Flutopfern wider.
Dann wird er noch deutlicher: "Die Priorisierung von Wirtschaft, die geht mir derartig auf den Sack" und "Wer glaubt, dass Wirtschaft wichtiger ist als Gesundheit, der kann ja mal versuchen sein Geld zu zählen, während er die Luft anhält" oder Deutschland habe eine große Verantwortung, es sei eines der ersten Länder, "das den Dreck nach oben gepustet hat" und müsse nun dementsprechend auch eines der ersten Länder sein, das damit wieder aufhört.
Starker Tobak. Hätte ich dem gar nicht zugetraut. Aber so langsam geht wohl jedem der Stift.
Ich hab die Sendung nur auszugsweise gesehen, aber da saß doch auch der "klimapolitische Sprecher" der CDU....noch ein junger Kerl, der aber schon so uralt in der Birne ist, das er mit dem Thema wohl völlig überfordert war...ich will nicht auf Laschet rumreiten, dessen Bild kann sich jeder selbst machen und ich hab auch nicht gehört, was er gesagt hat, aber so unrecht wird Herr von Hirschhausen nicht gehabt haben...
Mich würde schon interessieren, wie sich die Sicht so mancher über die Zeit ändert.
Ich kenne durchaus Leute, die Bhakdi lange Zeit total toll, souverän und leider ungehört fanden, sich aber dennoch früh impfen ließen. Laut Bhakdi kommt das ja einem Todesurteil gleich.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Schwurblerszene radikaler aber gleichzeitig auch weniger wird. Wenn meine Wahrnehmung mich nicht trügt, haben auch die Querdenkerdemos weniger Zulauf und finden seltener statt.
Apropos Querdenkerdemos. Was mir letztes Jahr völlig entgangen war, ist ein Auftritt Bodo Schiffmanns, der sagte, dass es zu allen Themen viele Sichtweisen und Meinungen gäbe. Beispielhaft führte er an, dass man früher dachte, die Erde sei eine Scheibe. Heute sage man, sie eine Kugel - er aber wisse es nicht. Vielleicht entdeckt man irgendwann, dass die Erde ein Würfel ist.
Ich glaube es gibt nichts auf diesen Querdenkerdemos, was ohne Applaus bleibt...
Ich kenne durchaus Leute, die Bhakdi lange Zeit total toll, souverän und leider ungehört fanden, sich aber dennoch früh impfen ließen. Laut Bhakdi kommt das ja einem Todesurteil gleich.
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, dass die Schwurblerszene radikaler aber gleichzeitig auch weniger wird. Wenn meine Wahrnehmung mich nicht trügt, haben auch die Querdenkerdemos weniger Zulauf und finden seltener statt.
Apropos Querdenkerdemos. Was mir letztes Jahr völlig entgangen war, ist ein Auftritt Bodo Schiffmanns, der sagte, dass es zu allen Themen viele Sichtweisen und Meinungen gäbe. Beispielhaft führte er an, dass man früher dachte, die Erde sei eine Scheibe. Heute sage man, sie eine Kugel - er aber wisse es nicht. Vielleicht entdeckt man irgendwann, dass die Erde ein Würfel ist.
Ich glaube es gibt nichts auf diesen Querdenkerdemos, was ohne Applaus bleibt...
Luzbert schrieb:
Beispielhaft führte er an, dass man früher dachte, die Erde sei eine Scheibe. Heute sage man, sie eine Kugel - er aber wisse es nicht. Vielleicht entdeckt man irgendwann, dass die Erde ein Würfel ist.
Beispielhaft kann man nur erkennen, was für ein Vollhonk das ist.
Der soll froh sein, das er heute lebt...mit solchen Tiraden hätte ihm die Inquisition vor 500 Jahren recht humorlos gezeigt, wo Gott wohnt...unfassbar, das solche Typen von noch Dümmeren Applaus bekommen...
propain schrieb:cm47 schrieb:
Das ist tragisch für alle Betroffenen weltweit, nur hat denn wirklich jemand geglaubt, wir würden davon auf Sicht verschont bleiben...?
Da würden mir sehr viele deutsche Politiker der letzten 40 Jahre einfallen.
Mir auch, nur lag das außerhalb deren Vorstellungskraft, weil sie in ihrer Betriebsblindheit gefangen waren.
Der Planet und damit die Natur verzeiht auf Dauer kein permanentes menschliches Fehlverhalten und das spüren wir jetzt in den Anfängen.
Das sind nur die Vorläufer dessen, was noch kommen wird.
Der Golfstrom läßt in seiner klimatischen Wirkung für die mitteleuropäischen Breitengrade immer mehr nach, ohne ihn würden wir längst mit dicken Pelzen in einer neuen Eiszeit leben.und durch das Abschmelzen der Pole gelangt immer mehr Süßwasser in die Ozeane, was den Salzgehalt immens beeinträchtigt und ein Artensterben der Meere nach sich ziehen wird...das hat alles noch kein politisch Verantwortlicher weltweit wirklich auf dem Schirm...abgesehen davon, das die Erhöhung des Meeresspiegels ganze Kontinente wird absaufen lassen....das alles wußte vor 100 Jahren keiner und hat auch niemanden interessiert, weil es drängendere Probleme gab, aber gibts die nicht vorgeschobenerweise immer...?
Diese Ignoranz und das Verdrängen zukunftsgerichteter, Szenarien, die nur ein sehr frühes Erkennen und Handeln vielleicht noch hätte verhindern können, fällt jetzt allen vor die Füße.
Und was damit noch einhergeht, wie gigantische Migrations-und Fluchtbewegungen, gegen die die Völkerwanderung vor 1600 Jahren nur ein laues Lüftchen war und trotzdem den ganzen Kontinent verändert hat, nebst Nahrungsknappheit und Verteilungskämpfe um die letzten, noch verbliebenen Ressourcen, kann sich jeder selbst ausmalen.
Man muß kein Pessimist oder Schwarzmaler sein, um das Kommende realistisch zu beschreiben, es sind nur die Folgen jahrzehntelangen Negierens, Belächelns, Verdrängens und abtuns als Gedöns.
Das wird alle einholen und wir werden noch sehr oft betroffen sein müssen....
cm47 schrieb:propain schrieb:cm47 schrieb:
Das ist tragisch für alle Betroffenen weltweit, nur hat denn wirklich jemand geglaubt, wir würden davon auf Sicht verschont bleiben...?
Da würden mir sehr viele deutsche Politiker der letzten 40 Jahre einfallen.
Mir auch, nur lag das außerhalb deren Vorstellungskraft, weil sie in ihrer Betriebsblindheit gefangen waren.
Der Planet und damit die Natur verzeiht auf Dauer kein permanentes menschliches Fehlverhalten und das spüren wir jetzt in den Anfängen.
Das sind nur die Vorläufer dessen, was noch kommen wird.
Der Golfstrom läßt in seiner klimatischen Wirkung für die mitteleuropäischen Breitengrade immer mehr nach, ohne ihn würden wir längst mit dicken Pelzen in einer neuen Eiszeit leben.und durch das Abschmelzen der Pole gelangt immer mehr Süßwasser in die Ozeane, was den Salzgehalt immens beeinträchtigt und ein Artensterben der Meere nach sich ziehen wird...das hat alles noch kein politisch Verantwortlicher weltweit wirklich auf dem Schirm...abgesehen davon, das die Erhöhung des Meeresspiegels ganze Kontinente wird absaufen lassen....das alles wußte vor 100 Jahren keiner und hat auch niemanden interessiert, weil es drängendere Probleme gab, aber gibts die nicht vorgeschobenerweise immer...?
Diese Ignoranz und das Verdrängen zukunftsgerichteter, Szenarien, die nur ein sehr frühes Erkennen und Handeln vielleicht noch hätte verhindern können, fällt jetzt allen vor die Füße.
Und was damit noch einhergeht, wie gigantische Migrations-und Fluchtbewegungen, gegen die die Völkerwanderung vor 1600 Jahren nur ein laues Lüftchen war und trotzdem den ganzen Kontinent verändert hat, nebst Nahrungsknappheit und Verteilungskämpfe um die letzten, noch verbliebenen Ressourcen, kann sich jeder selbst ausmalen.
Man muß kein Pessimist oder Schwarzmaler sein, um das Kommende realistisch zu beschreiben, es sind nur die Folgen jahrzehntelangen Negierens, Belächelns, Verdrängens und abtuns als Gedöns.
Das wird alle einholen und wir werden noch sehr oft betroffen sein müssen....
Das mit dem Betroffen sein könnte dabei zunehmend wörtlicher werden sprich es trifft einen selbst, die Berichte über das Kommende scheien ja schon seit mindestens 30 Jahren vorzuliegen, beschämend, wenn man denkt, was da alles vor sich her geschoben wurde, Internet, Smartphone alles weiter entwickelt, aber Umwelttechnik und alles, da kann man ja warten...
Stattdessen dann noch sowas
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/kommt-lithium-fuer-elektroauto-batterien-bald-vom-rhein-17315599.html
Man kann nur den Kopf schütteln, aber da ich als zweibeiniger Umweltverschmutzer auch dazu beigetragen habe, fange ich lieber erst mal bei mir selbst an, irgendwo muss man ja starten.
Solche Szenarien, so tragisch und bitter sie für die Betroffenen sind, müssen doch nicht mehr wirklich erstaunen, das sie auch bei uns angekommen sind.
In anderen Teilen der Welt ist sowas längst Alltag und offenbar hat das in Europa noch kaum jemanden alarmiert oder vorgewarnt, das sowas nicht nur in anderen Regionen der Welt vorstellbar ist.
Jetzt sind alle zurecht betroffen, aber wir sind keine Insel der Seligen, uns werden weiterhin und zunehmend auch starke Stürme, Überschwemmungen, starke Hitzeperioden mit Dürren erreichen, die bislang im Verständnis immer nur weit weg passierten .
Das ist tragisch für alle Betroffenen weltweit, nur hat denn wirklich jemand geglaubt, wir würden davon auf Sicht verschont bleiben...?...
In anderen Teilen der Welt ist sowas längst Alltag und offenbar hat das in Europa noch kaum jemanden alarmiert oder vorgewarnt, das sowas nicht nur in anderen Regionen der Welt vorstellbar ist.
Jetzt sind alle zurecht betroffen, aber wir sind keine Insel der Seligen, uns werden weiterhin und zunehmend auch starke Stürme, Überschwemmungen, starke Hitzeperioden mit Dürren erreichen, die bislang im Verständnis immer nur weit weg passierten .
Das ist tragisch für alle Betroffenen weltweit, nur hat denn wirklich jemand geglaubt, wir würden davon auf Sicht verschont bleiben...?...
LDKler_neu schrieb:
Keine Veränderungen (=CDU)
Also hier mal einen Punkt, natürlich verändert die CDU etwas, so zahlen wir z.B. doppelt so viel für unseren Strom wie zu Beginn von Merkels Amtszeit.
Warum wir soviel zahlen... tja...ich bin mir sicher, dass PR-Leute von eon oder Vattenfall oder RWE ganz tolle Erklärungen für haben (oder die halt Altmaier vorlegen), die nichts, absolut gar nichts mit deren Milliardengewinnen zu tun haben.
SemperFi schrieb:LDKler_neu schrieb:
Keine Veränderungen (=CDU)
Also hier mal einen Punkt, natürlich verändert die CDU etwas, so zahlen wir z.B. doppelt so viel für unseren Strom wie zu Beginn von Merkels Amtszeit.
Warum wir soviel zahlen... tja...ich bin mir sicher, dass PR-Leute von eon oder Vattenfall oder RWE ganz tolle Erklärungen für haben (oder die halt Altmaier vorlegen), die nichts, absolut gar nichts mit deren Milliardengewinnen zu tun haben.
Du mußt das anders sehen...Altmaier wird ja nicht müde, zu betonen, das gerade die Energiekonzerne ausschließlich das Volkswohl mit der Energieversorgung im Blick haben..und dafür nehmen sie auch schon mal Milliardengewinne schweren Herzens in Kauf, geht halt nicht anders..
cm47 schrieb:planscher08 schrieb:
Denen traue ich noch am ehesten zu das sich was verändert.
Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...da hab ich gelinde Zweifel..
Naja die CDU lässt uns ja auch Strom viel kosten und deren Wahlprogramm sieht auch eine drastische Erhöhung des Sprits vor. Am Ende muss man eh abwegen was einem wichtig ist. Einfach blind weiter machen und hoffen das alles gut geht oder was verändern. Nur sehe ich da bei der alternden Gesellschaft wenig Hoffnung das Kreuzchen Richtung grün zu machen. Da wählt man aus Bequemlichkeit die CDU oder am besten gar nicht, weil man keine Hoffnung hat das was besser wird.
planscher08 schrieb:cm47 schrieb:planscher08 schrieb:
Denen traue ich noch am ehesten zu das sich was verändert.
Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...da hab ich gelinde Zweifel..
Naja die CDU lässt uns ja auch Strom viel kosten und deren Wahlprogramm sieht auch eine drastische Erhöhung des Sprits vor. Am Ende muss man eh abwegen was einem wichtig ist. Einfach blind weiter machen und hoffen das alles gut geht oder was verändern. Nur sehe ich da bei der alternden Gesellschaft wenig Hoffnung das Kreuzchen Richtung grün zu machen. Da wählt man aus Bequemlichkeit die CDU oder am besten gar nicht, weil man keine Hoffnung hat das was besser wird.
Naja, ich bin auch Teil der alternden Gesellschaft, bequem war ich nie und CDU habe ich auch noch nie gewählt.
Mir geht es nur darum, das ich nicht daran glaube, das die Mehrheit der Bevölkerung willens und finanziell in der Lage ist, ihre Alltags-und Wohnsituation den Erfordernissen anpassen zu können (und zu wollen).
Die Abgaben werden immer mehr, Strom, Gas, Sprit, Bürokratiekosten, Pensionärslasten durch zuviele Verbeamtungen usw.
Gleichzeitig halten die Einkommen damit nicht Schritt, die Nullzinspolitik der EZB tut ihr übriges und auch das Parlament wird mandatiert immer mehr aufgebläht...wer soll das denn alles finanziell stemmen.?...die Steuer-und Beitragszahler...?....dann müssen sich nachfolgende Generationen mit Beitragssätzen in der RV und KV mit über 30% anfreunden können, alles andere ist schöngerechnet...es stellt sich immer auch die Frage der Bezahlbarkeit....
Da niemand an die Vermögen derer rangehen will, die auf aller Kosten leben, werden die entspr. Verteilungskämpfe noch zunehmen...und dann viel Spaß mit grünen Veränderungen....
SemperFi schrieb:planscher08 schrieb:
Trump war schon immer ein Assh... Wenn man seine Historie mal verfolgt, dann ist Laschet ein frommes Lämmchen. Der Vergleich ist schon ziemlich schwachsinnig
Ab einem gewissen Level lebt man in seiner eigenen Welt, die mag bei Trump extremer sein, ändert nichts am Grundsatz.
Nimm Kohl, Schröder, Lafontaine oder auch aktuell Wagenknecht, wenn dir der Trump Vergleich nicht passt.
Die Annahme, dass nur weil ein paar Keller volllaufen ein Politiker sich plötzlich von Lobbyismus & Co los sagt, ist mit blauäugig noch schmeichelnd umschrieben (uuuh aber die Menschenleben.... ja klar...).
Wie gesagt, nimm nicht meine Worte, sondern Laschets erste ungefilterten Aussagen, bevor seine PR-Leute Zeit hatten ihn für Lantz vorzubereiten: "Ein Tag ist kein Grund Politik zu ändern".
Sollte ich mich irren, wäre das toll. Aber das glaube ich nicht...
Ich hab mich da nochmal bisschen informiert bzgl. Laschet und muss dir da schon Recht geben.
Mein Kreuz bekommt sowieso diesmal die Grünen. Ich hoffe da kommt mal richtig Schwung rein. Denen traue ich noch am ehesten zu das sich was verändert. Alle anderen Parteien verharren eher in Innerpolitischen Grabenkämpfen. Da kann man wenig erwarten
cm47 schrieb:planscher08 schrieb:
Denen traue ich noch am ehesten zu das sich was verändert.
Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...da hab ich gelinde Zweifel..
Naja die CDU lässt uns ja auch Strom viel kosten und deren Wahlprogramm sieht auch eine drastische Erhöhung des Sprits vor. Am Ende muss man eh abwegen was einem wichtig ist. Einfach blind weiter machen und hoffen das alles gut geht oder was verändern. Nur sehe ich da bei der alternden Gesellschaft wenig Hoffnung das Kreuzchen Richtung grün zu machen. Da wählt man aus Bequemlichkeit die CDU oder am besten gar nicht, weil man keine Hoffnung hat das was besser wird.
cm47 schrieb:Keine Veränderungen (=CDU) werden sich viele aber auch nicht leisten können, siehe Schuld, Euskirchen, Trier, Ahrweiler, ...
Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...
cm47 schrieb:planscher08 schrieb:
Denen traue ich noch am ehesten zu das sich was verändert.
Dann wollen wir mal hoffen, das sich viele diese "Veränderungen" auch leisten können...da hab ich gelinde Zweifel..
Wenn wirklich einiges schlagartig teurer werden würde, dann doch deshalb weil die verantwortlichen Politiker es seit sehr vielen Jahren versäumt haben etwas zu unternehmen. Wenn ich mir alleine diesen Mist mit der Braunkohle anschaue, das hätte schon lange beendet sein können. Aber da waren ein paar Arbeitsplätze wichtiger als Menschenleben und Natur zu schützen.
Gerade von der SPD hört man dahingehend so gut wie nichts, obwohl die mitregiert haben....von dem Hamburger Dauerlächler erwarte ich sowieso nichts, von der unsichtbaren Parteispitze auch nichts, die ohnehin keine Sau kennt...und wenn sich mal NoWaBo und Frau Eskens (hinter vorgehaltener Hand auch die Margot Honecker der SPD genannt), mal zu etwas äußern, dann mit Sicherheit nicht zur Klimarelevanz und selbst wenn, interessiert der Seniorentreff niemanden.
In der Klimafrage sind wir Jahrzehnte zu spät, wenn`s reicht...und wenn es unumkehrbar geworden ist, was ich jetzt schon vermute, gibt es keine Problemlösungen mehr, sondern nur noch möglichst machbare Schadensbegrenzung, die den Menschen der nächsten Jahrhunderte aber auch nicht mehr helfen wird.
Ein Menschheitsthema anzugehen, in seiner ganzen Relevanz zu erkennen und entsprechend zu handeln, dafür hätte es eigentlich keine grüne Partei brauchen müssen, weil das alles irgendwann absehbar war und an frühen Warnungen hat es ja nicht gefehlt.
Heute eiern alle rum, mit unterschiedlichen Konzepten, wissend, das im Prinzip nichts mehr aufzuhalten ist.
In der Klimafrage sind wir Jahrzehnte zu spät, wenn`s reicht...und wenn es unumkehrbar geworden ist, was ich jetzt schon vermute, gibt es keine Problemlösungen mehr, sondern nur noch möglichst machbare Schadensbegrenzung, die den Menschen der nächsten Jahrhunderte aber auch nicht mehr helfen wird.
Ein Menschheitsthema anzugehen, in seiner ganzen Relevanz zu erkennen und entsprechend zu handeln, dafür hätte es eigentlich keine grüne Partei brauchen müssen, weil das alles irgendwann absehbar war und an frühen Warnungen hat es ja nicht gefehlt.
Heute eiern alle rum, mit unterschiedlichen Konzepten, wissend, das im Prinzip nichts mehr aufzuhalten ist.
Ich schätze, dass wir an Hrustic in dieser Saison bestimmt viel Freude haben werden. Seine Statements im Kicker-Interview gefallen mir und dass er gut kicken kann, das hat er mE in seinen letzten BL-Einsätzen gezeigt.
Dagegen macht mit die (rätselhafte) Verletzung von Younes Sorgen. Hoffentlich hat es ihn nicht schlimmer erwischt und kann bald völlig fit ins Mannschaftstrainig einsteigen.
Dagegen macht mit die (rätselhafte) Verletzung von Younes Sorgen. Hoffentlich hat es ihn nicht schlimmer erwischt und kann bald völlig fit ins Mannschaftstrainig einsteigen.
Anfänger schrieb:
Ich schätze, dass wir an Hrustic in dieser Saison bestimmt viel Freude haben werden. Seine Statements im Kicker-Interview gefallen mir und dass er gut kicken kann, das hat er mE in seinen letzten BL-Einsätzen gezeigt.
Was ich bislang von Hrustic gesehen habe, stimmt mich auch hoffnungsvoll, der Junge kann wirklich was...ich hoffe, das er unter Glasner zu mehr Einsätzen als bisher kommt und sich im Training für die Startformation anbietet bzw. sich als Stammspieler etablieren kann...die Interviews sind mir dabei egal, damit gewinnt man keine Spiele, sondern nur mit Leistung auf dem Platz...
planscher08 schrieb:
Es kommen ja auch immer wieder Vergleiche mit der NS-Zeit auf. Als ob man jetzt anfängt Ungeimpfte zu stigmatisieren
Was halt grundsätzlich mittlerweile in unser Gesellschaft nicht mehr gut funktioniert, ist das Verständnis für Aktion > Reaktion. Alles, was ich mache, löst auch etwas aus und statt zu überlegen, ob es an der Aktion liegen könnte, wird immer über die Reaktion gemeckert (manchmal mag es berechtigt sein, oftmals nicht). Gleichzeitig wird auf die Freiheit des eigenen Handelns gepocht, gleichzeitig aber nicht die Freiheit der anderen respektiert oder akzeptiert, dass jedes Handeln in einem freiheitlichen Land auch zu eben Konsequenzen führen kann.
Das eigentlich Traurige ist halt, dass die Leute, die behaupten unser Land retten zu wollen und unser Grundgesetz, großteils jämmerliche Gestalten sind, die beim ersten Gegenwind umfallen und nen Neymar machen.
Die Natur schlägt zurück. Und trotzdem darf man sich immer wieder anhören was es denn bringen soll wenn Deutschland Maßnahmen zum Schutz der Natur einführen will. Eventuell lernen es so langsam einige wenn ihnen jetzt wirklich das Wasser bis zum Halse steht.
Und jetzt kommt mir keiner und empört sich wegen dem letzten Satz, von wegen er sei makaber. Da ist das was wir Menschen seit sehr vielen Jahren mit der Natur machen viel schlimmer als der Satz.
Es ist natürlich schlimm das Menschen sterben mussten, aber das wird leider noch öfters passieren da die Stärke und Häufigkeit der Unwetter stetig zunimmt.
Und jetzt kommt mir keiner und empört sich wegen dem letzten Satz, von wegen er sei makaber. Da ist das was wir Menschen seit sehr vielen Jahren mit der Natur machen viel schlimmer als der Satz.
Es ist natürlich schlimm das Menschen sterben mussten, aber das wird leider noch öfters passieren da die Stärke und Häufigkeit der Unwetter stetig zunimmt.
propain schrieb:
Die Natur schlägt zurück. Und trotzdem darf man sich immer wieder anhören was es denn bringen soll wenn Deutschland Maßnahmen zum Schutz der Natur einführen will. Eventuell lernen es so langsam einige wenn ihnen jetzt wirklich das Wasser bis zum Halse steht.
Und jetzt kommt mir keiner und empört sich wegen dem letzten Satz, von wegen er sei makaber. Da ist das was wir Menschen seit sehr vielen Jahren mit der Natur machen viel schlimmer als der Satz.
Es ist natürlich schlimm das Menschen sterben mussten, aber das wird leider noch öfters passieren da die Stärke und Häufigkeit der Unwetter stetig zunimmt.
Und die Natur wird gewinnen, weil der Mensch, zumindest in der Neuzeit, nicht begriffen hat, das man nur mit und nicht gegen die Natur leben und vor allem überleben kann.
Jetzt werden die Rechnungen eingefordert für die Mißhandlung des Planeten...
Immerhin gibt es jetzt Hoffnung für den verbliebenen Regenwald. Der Faschist Bolsonaro muss wohl notoperiert werden.
Mit ein bisschen Glück erledigt sich da ein Teil des Problems.
Mit ein bisschen Glück erledigt sich da ein Teil des Problems.
FrankenAdler schrieb:
Immerhin gibt es jetzt Hoffnung für den verbliebenen Regenwald. Der Faschist Bolsonaro muss wohl notoperiert werden.
Mit ein bisschen Glück erledigt sich da ein Teil des Problems.
Da wäre ich mir nicht so sicher...gerade in Lateinamerika hat oftmals ein Autokrat den anderen ersetzt, da kam meist nichts Besseres nach...nach denen werden sogar noch Straßen und Boulevards benannt, wie in Rio gesehen die Avenida de Presidente Vargas....der regierte mit Unterbrechung 29 Jahre das Land und gilt noch heute als "Vater der Armen", obwohl er ein rigider Autokrat war, die wie alle die kleine Oberschicht gepäppelt hat....
Wir sind nicht im Süßigkeitenladen wo jeder sich aus suchen kann was er bekommt. Man bekommt den Impftermin und wenn in der Nadel AZ drin ist nimmt man die und wenn man sie nicht will wird man nach hause geschickt und hat Pech gehabt.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Wir sind nicht im Süßigkeitenladen wo jeder sich aus suchen kann was er bekommt. Man bekommt den Impftermin und wenn in der Nadel AZ drin ist nimmt man die und wenn man sie nicht will wird man nach hause geschickt und hat Pech gehabt.
Das weiß ich...und für meine Altersgruppe kam zu der Zeit ohnehin nur AZ in Betracht...insofern bin ich zufrieden...wäre das nicht möglich gewesen, wäre mir der Impfstoff ohnehin wurscht gewesen und meiner Madame auch...der hätte auch Bremsflüssigkeit enthalten können, um die Pandemie wirksam einzubremsen...
Doch hat es. Das ist unter anderem auch die Wut, für die er mit seinen Fehltritten verantwortlich ist und keinerlei Interesse zeigt, dafür mal die Konsequenzen zu tragen. Tut mir leid, fairer Umgang ja. Jeder hat erst einmal Respekt verdient, bis er sich diesen verspielt und das hat Spahn getan.
Ich sage nicht, dass es OK ist, ihn zu Beleidigen. Aber "Lügner" ist ja jetzt keine Beleidigung, sondern eher Realität.
Wer so dreckige Geschäfte auf Staatskosten macht und davon noch persönlich profitiert, der braucht sich über das Echo nicht zu beschweren.
Das ist wie mit Hopp (seH). Sämtliche konstruktive Kritik und Auseinandersetzung mit dem Thema gingen unter. Ihn zu Beleidigen war das einzige, was mal eine Reaktion und Aufmerksamkeit für das Thema schuf.
Ich sage nicht, dass es OK ist, ihn zu Beleidigen. Aber "Lügner" ist ja jetzt keine Beleidigung, sondern eher Realität.
Wer so dreckige Geschäfte auf Staatskosten macht und davon noch persönlich profitiert, der braucht sich über das Echo nicht zu beschweren.
Das ist wie mit Hopp (seH). Sämtliche konstruktive Kritik und Auseinandersetzung mit dem Thema gingen unter. Ihn zu Beleidigen war das einzige, was mal eine Reaktion und Aufmerksamkeit für das Thema schuf.
Frankfurter-Bob schrieb:
Doch hat es. Das ist unter anderem auch die Wut, für die er mit seinen Fehltritten verantwortlich ist und keinerlei Interesse zeigt, dafür mal die Konsequenzen zu tragen. Tut mir leid, fairer Umgang ja. Jeder hat erst einmal Respekt verdient, bis er sich diesen verspielt und das hat Spahn getan.
Damit steht er nicht alleine, da gibts noch ganz andere Kabinettsfiguren, für die das auch zutrifft und die sind auch alle noch da und die werden auch nach der Wahl noch da sein.
Im Kabinett Merkel tritt man nicht zurück, sondern dankt nur ab und das ist ein komplizierter Prozess.
Insofern ist es müßig, sich an ihm abzuarbeiten, in diesen erlauchten Kreis gehören noch etliche mehr.
In einem Land, in dem Wirtschafts-und Steuerkriminelle, Hochstapler und verantwortungslose Manager zu Leistungsträgern hochstilisiert werden, während die wahren Leistungsträger völlig außen vor bleiben, ist absolut nichts anderes zu erwarten.
Ja, aber dann braucht man sich über blanke Wut nicht aufzuregen. Die haben die sich erarbeitet. Und damit haben die auch einen großen Teil dazu beigetragen Schwurblern und Rechten neue Anhänger in die Arme zu treiben.
cm47 schrieb:
Ich würde jederzeit eine Eintrachtfahne in meinem Garten plazieren, wenn ich denn einen hätte....
Naja, da sind wir ja der Sache doch schon sehr nahe gekommen. Warum würdest du das tun? Weil du dich mit der Eintracht identifizierst, weil es dein Verein ist, weil er am besten für immer Deutscher Meister sein soll.
Und, da bin ich ganz ehrlich, genau das würde ich mir für das Land, in dem ich geboren wurde und lebe, auch wünschen. Dass ich mich mit Staatsform, Gesetzen, Werten und Menschen identifizieren könnte. Auch mit dem Pluralismus, keine Frage. Deshalb muss man selbstverständlich auch andere Meinungen und vor allem auch Minderheiten akzeptieren und respektieren.
Es gibt aber rote Linien. Die gibt es bei der Eintracht und die gibt es bei dem Land, in dem ich lebe. Die meisten hier akzeptieren diese roten Linien bei der Eintracht und haben sie auch. Übernahme durch einen Investor, Namensänderung, Übernahme der Kurve durch Rechtsradikale, was weiß ich.
Für mich ist die rote Linie eine Annäherung weiter Teile der Bevölkerung an etwas, was nie wieder passieren darf und von dem wir lange Zeit glaubten, es überwunden zu haben. Ich rede nicht von ein paar NPDlern, das gehört zum Pluralismus und muss ausgehalten werden. Ich rede von Grenzen, die in Worten und Taten durch diese weiten Teile der Bevölkerung überschritten wurden.
Ein Flagge zeigen wäre angesichts dieser massiven Grenzüberschreitungen für mich persönlich ein falsches Signal. Ich weiß auch nicht, wer von euch noch mit dem Eintracht-Trikot durch die Straßen läuft, wenn der Club Al-Quatari Frankfurt heißt und einem Scheich gehört.
Ganz nebenbei: in meiner Jugendgeneration war die Deutschlandflagge ein absolutes NoGo. Warum muss ich sicher nicht mehr erläutern. Dieses Verhältnis zur "Nation" und ihren Symbolen hat sich mit der zunehmenden Liberalisierung in Deutschland mit der Zeit entspannt. Ganz in dem Sinn, den Werner weiter oben beschrieben hat. Spätestens 2015 hat diese Entspannung ein jähes Ende gefunden.
WuerzburgerAdler schrieb:cm47 schrieb:
Ich würde jederzeit eine Eintrachtfahne in meinem Garten plazieren, wenn ich denn einen hätte....
Naja, da sind wir ja der Sache doch schon sehr nahe gekommen. Warum würdest du das tun? Weil du dich mit der Eintracht identifizierst, weil es dein Verein ist, weil er am besten für immer Deutscher Meister sein soll.
Und, da bin ich ganz ehrlich, genau das würde ich mir für das Land, in dem ich geboren wurde und lebe, auch wünschen. Dass ich mich mit Staatsform, Gesetzen, Werten und Menschen identifizieren könnte. Auch mit dem Pluralismus, keine Frage. Deshalb muss man selbstverständlich auch andere Meinungen und vor allem auch Minderheiten akzeptieren und respektieren.
Es gibt aber rote Linien. Die gibt es bei der Eintracht und die gibt es bei dem Land, in dem ich lebe. Die meisten hier akzeptieren diese roten Linien bei der Eintracht und haben sie auch. Übernahme durch einen Investor, Namensänderung, Übernahme der Kurve durch Rechtsradikale, was weiß ich.
Für mich ist die rote Linie eine Annäherung weiter Teile der Bevölkerung an etwas, was nie wieder passieren darf und von dem wir lange Zeit glaubten, es überwunden zu haben. Ich rede nicht von ein paar NPDlern, das gehört zum Pluralismus und muss ausgehalten werden. Ich rede von Grenzen, die in Worten und Taten durch diese weiten Teile der Bevölkerung überschritten wurden.
Ein Flagge zeigen wäre angesichts dieser massiven Grenzüberschreitungen für mich persönlich ein falsches Signal. Ich weiß auch nicht, wer von euch noch mit dem Eintracht-Trikot durch die Straßen läuft, wenn der Club Al-Quatari Frankfurt heißt und einem Scheich gehört.
Ganz nebenbei: in meiner Jugendgeneration war die Deutschlandflagge ein absolutes NoGo. Warum muss ich sicher nicht mehr erläutern. Dieses Verhältnis zur "Nation" und ihren Symbolen hat sich mit der zunehmenden Liberalisierung in Deutschland mit der Zeit entspannt. Ganz in dem Sinn, den Werner weiter oben beschrieben hat. Spätestens 2015 hat diese Entspannung ein jähes Ende gefunden.
Ich kann dir dahingehend durchaus folgen.
Mit einer Vereinsfahne, insbesondere der Eintracht, verbinde ich viele Emotionen, tiefe Verbundenheit und ein hohes Maß an Identifikation, schon aufgrund der langen Zugehörigkeit.
Mit einer Nationalfahne ist das etwas völlig anderes, zu der verbindet oder berührt mich überhaupt nichts oder andersrum gesagt, sie gibt mir nichts...was denn auch und woher auch...
Ich könnte mir auch eine portugiesische Fahne hinstellen, mit der verbindet mich auch nichts, nur die Aufmachung und Gestaltung finde ich schöner.
Insofern ist es egal, was Ländersymbolik betrifft, sowas hat mich noch nie erreicht.
Eine Unterscheidung möchte ich noch machen:
Du sagtest, das du dir wünschen würdest, das die positiven Momente beidseitig wären...auch das, mit Verlaub, ist mir egal, selbst wenn es so wäre.
Sollte ich nochmal eine Fahne schwenken, dann kann und wird es nur die der Eintracht sein und keine staatlichen Symbole.
Wie ich schon sagte, ich kann damit generell nichts anfangen und ich rede nur von meiner Person.
Jeder/jede kann das so handhaben, wie er/sie möchte....
Ja, so in etwa denke ich schon auch.
Wobei ich Patriotismus per se für nichts Verwerfliches halte. Der Mensch braucht seine Identifikation. Im Kleinen wie im Großen: für den einen ist das "Heimatgefühl" am wichtigsten, der andere begreift sich gar als "Europäer".
Deine Grundskepsis gegen Ländersymbole teile ich allerdings. Nicht, weil ich es verurteilen würde, sondern weil ich weiß, wohin es führen und wie es missbraucht werden kann.
Wobei ich Patriotismus per se für nichts Verwerfliches halte. Der Mensch braucht seine Identifikation. Im Kleinen wie im Großen: für den einen ist das "Heimatgefühl" am wichtigsten, der andere begreift sich gar als "Europäer".
Deine Grundskepsis gegen Ländersymbole teile ich allerdings. Nicht, weil ich es verurteilen würde, sondern weil ich weiß, wohin es führen und wie es missbraucht werden kann.
Wäre schön, wenn wir uns einstellig positionieren könnten, wird`s weniger, isses auch kein Drama....Europa hab ich erstmal nicht im Blick, umso schöner, sollte es doch so kommen...