>

cm47

9744

#
WuerzburgerAdler schrieb:


Ich mache aber Gastwirten, Clubbesitzern oder Bundesligavereinen, die Impfgegner nicht reinlassen, auch keinen. Denn das ist ihr gutes Recht.


Es ist ein freies Land, und wer sich nicht impfen lassen möchte, soll das halt tun. Nur kann keiner erwarten, dass sich dafür alle anderen einschränken müssen. Insofern unterschreibe ich vor allem deinen letzten Satz.

Für Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen nicht impfen lassen können/dürfen, müsste man dennoch versuchen Lösungen zu finden. Ggf Kann man für diese extra Kontingente "freihalten", Plätze wo genügend Platz ist und damit eine Infektion sehr unwahrscheinlich wird. Keine Ahnung, ob sowas irgendwie möglich wäre. Es fragt sich natürlich, ob Menschen, die grundsätzlich anfällig oder gefährdet sind sich generell in ein Stadion trauen. Aber versuchen Angebote zu machen, wäre super.

Und wenn es die Eintracht schafft, Unentschlossene dazu zu bringen, sich doch noch impfen zu lassen, da sie dann ins Stadion können, würde ich diesen Effekt begrüßen.
#
Schönesge schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:


Ich mache aber Gastwirten, Clubbesitzern oder Bundesligavereinen, die Impfgegner nicht reinlassen, auch keinen. Denn das ist ihr gutes Recht.


Es ist ein freies Land, und wer sich nicht impfen lassen möchte, soll das halt tun. Nur kann keiner erwarten, dass sich dafür alle anderen einschränken müssen. Insofern unterschreibe ich vor allem deinen letzten Satz.

Für Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen nicht impfen lassen können/dürfen, müsste man dennoch versuchen Lösungen zu finden. Ggf Kann man für diese extra Kontingente "freihalten", Plätze wo genügend Platz ist und damit eine Infektion sehr unwahrscheinlich wird. Keine Ahnung, ob sowas irgendwie möglich wäre. Es fragt sich natürlich, ob Menschen, die grundsätzlich anfällig oder gefährdet sind sich generell in ein Stadion trauen. Aber versuchen Angebote zu machen, wäre super.

Und wenn es die Eintracht schafft, Unentschlossene dazu zu bringen, sich doch noch impfen zu lassen, da sie dann ins Stadion können, würde ich diesen Effekt begrüßen.

Schönesge schrieb:

Es ist ein freies Land, und wer sich nicht impfen lassen möchte, soll das halt tun. Nur kann keiner erwarten, dass sich dafür alle anderen einschränken müssen. Insofern unterschreibe ich vor allem deinen letzten Satz.


Ich bin auch ein Befürworter dessen, das mutwillig Ungeimpften, aus welchen Gründen auch immer, der Stadionzugang verwehrt wird, selbst negativ Getesteten.
Es kann niemand erwarten, das sich eine Mehrheit zugunsten einer Minderheit Einschränkungen unterwerfen soll.
Ausnahme natürlich für diejenigen, die aus medizinischen Gründen keine Impfung erhalten dürfen, aber wie will man das überprüfen..?...dieser Gruppe sollte ein Zugang ermöglicht werden, sofern das logistisch machbar ist...
Das hat auch mit Willkür nichts zu tun, da ja jeder die Wahl und die Möglichkeit einer Impfung hat....wer sich verweigert, muß eben auch Nachteile in Kauf nehmen, vielleicht regt das ja zum Nachdenken über das eigene Verhalten an.
#
Umfrageschnitt nach 3/4 des Monats Juli

Union: 29,4 (+ 1,4)
SPD: 15,7 (+ 0,1)
Grüne: 19,0 (- 1,8)
FDP: 11,4 (- 0,5)
Linke: 6,9 (+-0)
AfD: 10,4 (+ 0,1)
Sonstige: 7,4 (+ 0,8)

In den letzten Umfragen (ca. seit der Flutkatastrophe) haben sich die Entwicklungen in Richtung Stagnation entwickelt. Viel Bewegung ist vor den Ferien nicht drin.
#
SGE_Werner schrieb:

Umfrageschnitt nach 3/4 des Monats Juli

Union: 29,4 (+ 1,4)
SPD: 15,7 (+ 0,1)
Grüne: 19,0 (- 1,8)
FDP: 11,4 (- 0,5)
Linke: 6,9 (+-0)
AfD: 10,4 (+ 0,1)
Sonstige: 7,4 (+ 0,8)

In den letzten Umfragen (ca. seit der Flutkatastrophe) haben sich die Entwicklungen in Richtung Stagnation entwickelt. Viel Bewegung ist vor den Ferien nicht drin.

Würde ja für die Deutschland Koalition ohne Grüne reichen...ich kann mir nur schwer vorstellen, das Laschet scharf darauf ist, mit den Grünen zu regieren...
#
cm47 schrieb:

da steigt nächstes jahr einer auf, der es jetzt noch gar nicht auf dem Zettel hat


Also der HSV?
#
Cyrillar schrieb:

cm47 schrieb:

da steigt nächstes jahr einer auf, der es jetzt noch gar nicht auf dem Zettel hat


Also der HSV?

Weiß ich nicht...einen erneuten Anlauf werden die wohl wieder nehmen, aber eigentlich sind sie zu dämlich für den Aufstieg...aber vielleicht gelingt es ja oder es heißt wieder Mein Gott Walter....ich würde mir den KSC mal wünschen, aus Gründen, die lange zurückliegen....
#
Die steigen beide net uff, sondern werden wie der HSV noch mehrere Ehrenrunden drehen....die hamburger waren die Besseren gegen Schalke, selbst Hannover hat mir besser gefallen als die Küstenfischer....da steigt nächstes jahr einer auf, der es jetzt noch gar nicht auf dem Zettel hat...die Absteiger jedenfalls nicht....
#
Offensiv hat mir das ganz gut gefallen, schöne Tore von Hrustic nach jewiels guten Zuspielen.
Aber das Sorgenkind ist nach wie vor die Defensive, (noch) keine Abstimmung und keine Zuordnung, sondern offen ohne Ende und das ist die alte Krankheit.
Wir müssen vermutlich auch die kommende Saison vorne wieder mehr machen, als wir hinten kassieren und das wird durchaus anspruchsvoll.
Wäre schön, mal unter 50 Gegentoren zu bleiben, allerdings habe ich da wenig Hoffnung....vorne eigentlich schon hui, hinten nach wie vor nicht pfui, aber äußerst wackelig....
#
Schönesge schrieb:

Selbstverständlich kann man Zweifel haben einem jungen Menschen mit vermeintlich wenig Erfahrung seine Stimme zu geben.

Danke übrigens. Wenn Baerbock mit ihren 40 Jahren hier als jung bezeichnet wird, fühle ich mich ja fast auch wieder jung. Auch wenn mein Körper andere Signale sendet.
#
brodo schrieb:

Schönesge schrieb:

Selbstverständlich kann man Zweifel haben einem jungen Menschen mit vermeintlich wenig Erfahrung seine Stimme zu geben.

Danke übrigens. Wenn Baerbock mit ihren 40 Jahren hier als jung bezeichnet wird, fühle ich mich ja fast auch wieder jung. Auch wenn mein Körper andere Signale sendet.

Die Bewertungskriterien, was alt oder jung ist, haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verschoben....man muß auch zwischen Geist und Körper unterscheiden, der Erstere bleibt in der Regel länger agil als der Zweite....mein Körper signalisiert mir ein biblisches Alter mit allen Beschwerden, meine Birne ist noch recht frisch, im Kontext zur Biologie....also brodo, wir könnten auch noch Kanzler mit überwiegend sitzender Tätigkeit......
#
cm47 schrieb:

Und ich Naivling hatte die Hoffnung, nach meiner vollständigen Impfung irgendwann auf die Maske verzichten zu können.



Hm, bisschen naiv ist es schon, das für diesen Sommer / Herbst schon zu erwarten. Aber da Du das Wort irgendwann nutzt: Irgendwann wirste das auch können.

Heute morgen war bei uns der Zug gerappelt voll mit Schülern. Da braucht man sich über nix wundern.
#
SGE_Werner schrieb:

cm47 schrieb:

Und ich Naivling hatte die Hoffnung, nach meiner vollständigen Impfung irgendwann auf die Maske verzichten zu können.



Hm, bisschen naiv ist es schon, das für diesen Sommer / Herbst schon zu erwarten. Aber da Du das Wort irgendwann nutzt: Irgendwann wirste das auch können.

Heute morgen war bei uns der Zug gerappelt voll mit Schülern. Da braucht man sich über nix wundern.

Weil du gerade die Schüler ansprichst:
Habe ich das richtig verstanden, das es Impfangebote und auch Appelle an die Eltern gibt, Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren zu impfen...?...wenn ja, wieso geht das nicht voran...?
Nach den Sommerferien wird schon wieder vom Präsenzunterricht abgerückt, angesichts der momentanen Entwicklung...
#
Viel schlimmer ist, das diese rechten Ungeister vermutlich auch weiterhin dem Bundestag angehören werden, in welcher Mandatsstärke auch immer.
So hat es auch damals im Reichstag der Weimarer Republik angefangen, offensichtlich ist diese Saat des Verderbens nicht kleinzukriegen....offenbar hat man immer noch nichts aus der Geschichte gelernt....
#
Und ich Naivling hatte die Hoffnung, nach meiner vollständigen Impfung irgendwann auf die Maske verzichten zu können.
So, wie es aussieht, löst sich diese Hoffnung schon wieder in Luft auf...
#
Es gibt Politversager mit viel oder auch ganz ohne Regierungserfahrung und was heißt das überhaupt...?
Man muß die politischen Mechanismen kennen, Netzwerke haben, das Regelwerk des politischen Betriebs kennen, das bedingt nicht zwangsläufig eine vorherige Regierungserfahrung.
Natürlich ist das hilfreich, aber nicht bedingend.
Mir wird dieser Mangel viel zu hoch gehypt, das ist administrative Arbeit, von der fast alles von den Fachbeamten der Ministerien vorbereitet und auch aufvereitet ist.
Natürlich muß man in den jeweiligen Themen auch "drin" sein, damit man weiß, um was es eigentlich geht.
Aber einarbeiten mußte sich jeder von uns für seinen Job, ohne ihn vorher gemacht zu haben....das kommt alles mit der Zeit.
Ich werde die Grünen und damit Baerbock nicht wählen, aber sie nur wegen ihrer fehlenden Erfahrung in Regierungsämtern zu diffamieren, ist mehr als nur unterste Schublade.
Und gerade diejenigen, die auf viel Erfahrung immer wieder verweisen, denen verdanken wir den größten Mist...
#
Tschüss Frederik...wirklich schade, das du uns verlässt, ich hätte dich gerne weiter bei uns gesehen, weil du ein sehr guter und vor allem kompletter Torhüter bist.
Die Eisernen haben mit dir mehr als nur einen guten Fang gemacht, zeig dort, was du kannst und wenn du verletzungsfrei bleibst, wirst du auch die unumstrittene Nr. 1 dort.
Alles Gute und viel Erfolg in Köpenick...
#
Sorry, cm47, ich mag diesen Populismus nicht.
Viele Politiker*innen arbeiten eher 70 als 50 Stunden und geben ihr Bestes.
Das ist in der Tat weitgehend unabhängig von der Parteizugehörigkeit.
Jeder hat Leichen im Keller.
Ich finde die von Scholz und Laschet deutlich gewichtiger als die komplett dummen (weil unnötigen) von Frau Baerbock.
#
edmund schrieb:

Sorry, cm47, ich mag diesen Populismus nicht.
Viele Politiker*innen arbeiten eher 70 als 50 Stunden und geben ihr Bestes.
Das ist in der Tat weitgehend unabhängig von der Parteizugehörigkeit.
Jeder hat Leichen im Keller.
Ich finde die von Scholz und Laschet deutlich gewichtiger als die komplett dummen (weil unnötigen) von Frau Baerbock.


edmund schrieb:

Sorry, cm47, ich mag diesen Populismus nicht.
Viele Politiker*innen arbeiten eher 70 als 50 Stunden und geben ihr Bestes.
Das ist in der Tat weitgehend unabhängig von der Parteizugehörigkeit.
Jeder hat Leichen im Keller.
Ich finde die von Scholz und Laschet deutlich gewichtiger als die komplett dummen (weil unnötigen) von Frau Baerbock.


Das war nur die geschilderte Wahrnehmung meinerseits und gilt natürlich nicht pauschal, trifft aber auf etliche zu.
Sollte das als populistisch empfunden werden, ist es ausdrücklich so gewollt, weil es nur so verstanden wird
Populismus ist per sè nicht negativ behaftet, man muß nur im Gemeinsinne damit umgehen.
"populus" dem Volke und nicht den eigenen Interessen dienend....auch hier lohnt sich eine differenzierte Betrachtung.
#
Tafelberg schrieb:

Wenn ich viel Geld verdienen will, werde ich sicherlich nicht Politiker.        

... wenn ich aber sonst für alle höher bezahlten Berufe absolut ungeeignet bin, bleibt mir nichts anderes übrig. Dann versuche ich halt zusätzlich noch etwas vom feilgebotenen Geld der Lobbyisten abzugreifen.
#
Landroval schrieb:

Tafelberg schrieb:

Wenn ich viel Geld verdienen will, werde ich sicherlich nicht Politiker.        

... wenn ich aber sonst für alle höher bezahlten Berufe absolut ungeeignet bin, bleibt mir nichts anderes übrig. Dann versuche ich halt zusätzlich noch etwas vom feilgebotenen Geld der Lobbyisten abzugreifen.

Für viele ist ja die Politik die allerletzte Ausfahrt, weil für die Topjobs jegliche Voraussetzungen fehlen...wenn ich sehe und höre, welche Intelligenzgranaten sich da im Bundestag tummeln und zwar parteiübergreifend, fühle ich mich bestätigt...
#
Ich glaube nicht, das sich die Mehrheit der Wähler inhaltlich mit Wahlprogrammen der Parteien beschäftigt und selbst wenn, sie auch gedanklich durchdringen kann.
Der Wähler weiß aber, das das nur politische Absichtserklärungen sind, die in der Regel der Realpolitik nicht standhalten, weil man es zu oft erlebt hat.
Jeder meint und glaubt, er hat das beste oder bessere Konzept für die Zukunft des Landes, sobald die Wahl vorbei ist und sich Koalitionsverhandlungen begeben wird, bleibt davon meist nicht mehr allzuviel übrig.
Zumindest ist das die Realität, die ich immer wahrgenommen habe.
#
propain schrieb:

Den Erdogan freut es halt das jemand aus einer Diktatur in sein demokratisches  Land geflüchtet ist.

Übrigens: Frau Merkel wird wieder einen neuen Maßstab setzen. Sie ist die erste Diktatorin der Geschichte, die von sich aus geht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

propain schrieb:

Den Erdogan freut es halt das jemand aus einer Diktatur in sein demokratisches  Land geflüchtet ist.

Übrigens: Frau Merkel wird wieder einen neuen Maßstab setzen. Sie ist die erste Diktatorin der Geschichte, die von sich aus geht.

Die noch lebend von sich aus geht.
Alle, die im Amt gestorben sind, sind auch von sich aus gegangen.
#
cm47 schrieb:

Das würden sie vielleicht auch tun, wenn sie welche hätten, aber da ist doch weit und breit bei allen dreien nichts zu sehen und wenn wirklich einer/eine besser wäre, ist er/sie entweder zu unbekannt oder dem gemeinen Wähler nicht vermittelbar.

Naja, auf Habeck trifft das sicher nicht zu.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

cm47 schrieb:

Das würden sie vielleicht auch tun, wenn sie welche hätten, aber da ist doch weit und breit bei allen dreien nichts zu sehen und wenn wirklich einer/eine besser wäre, ist er/sie entweder zu unbekannt oder dem gemeinen Wähler nicht vermittelbar.

Naja, auf Habeck trifft das sicher nicht zu.

Für seine eigene Klientel vielleicht nicht und es gibt ja auch Gegenden, wo er weniger bekannt sein dürfte.
Die Leute dort haben andere Sorgen, als seiner hochgeistigen Rhetorik folgen zu wollen, die sich im realen poltischen Betrieb ohnehin in Luft auflösen dürfte, weil die "Sachzwänge" und konkretes Handeln wichtiger sind.
#
Die SPD ist in weiten Teilen mittlerweile vermutlich Grüner, als die Grünen (nur mein Bauchgefühl! ).

Das Problem ist nur, dass deren Spitzenkandidat ein besonders schlimmer Finger ist. Scheuermässige Erinnerungslücken zum Schaden des Volks gehören zu seiner jüngeren Geschichte. Ein durch und durch SPD-unwürdiger Kandidat, der dringend durch einen "richtigen" SPD-Politiker ersetzt gehört.

Die CDU, die Grünen und die SPD sollten die 3 Spitzenleute ablösen und 3 neue, besser geeignete Personen ins Rennen schicken. Es wäre ja noch genug Zeit, den jeweiligen Fehler einzuräumen ...        
#
Landroval schrieb:

Die CDU, die Grünen und die SPD sollten die 3 Spitzenleute ablösen und 3 neue, besser geeignete Personen ins Rennen schicken. Es wäre ja noch genug Zeit, den jeweiligen Fehler einzuräumen ...        

Das würden sie vielleicht auch tun, wenn sie welche hätten, aber da ist doch weit und breit bei allen dreien nichts zu sehen und wenn wirklich einer/eine besser wäre, ist er/sie entweder zu unbekannt oder dem gemeinen Wähler nicht vermittelbar...das verhindert ja auch mal Quereinsteiger, da gibt es sicherlich sehr viel intelligentere Leute, die von der Materie sehr viel verstehen, haben aber keine Parteienochsentour durchgemacht, was nur ein Vorteil sein kann.
Parteilose haben keine Chance, Sicht von außen ist unerwünscht, deshalb ändert sich in diesem, unserem Lande auch seit Jahrzehnten nichts wirklich....letztlich mündet immer alles in ein weiter so.....
#
Laschet war halt das kleinste Übel für die Union....Söder und Merz mußten aus nachvollziehbaren Gründen verhindert werden, auch wenn das viele anders sehen...auch die beide wären für mich ein Graus gewesen....
Das Laschet nicht das Format für das Kanzleramt hat, weder politisch noch persönlich, ist wohl unbestritten.
Er ist der Gute Laune Onkel und deshalb wird er auch der Grund dafür sein, das uns andere Staaten endgültig nicht mehr ernst nehmen, weil keiner Versteht, wie es so jemand an die Spitze schaffen kann und was das über das Land aussagt.
Das er die Machtspielchen beherrscht, glaube ich allerdings auch, man sollte sich von der Jovialität nicht täuschen lassen. Wer den Bayernkönig ausbremst und den dritten CSU Anlauf auf das Kanzleramt verhindert, kennt die Mechanismen, um sich zu behaupten.
Belächeln kann man den Typen, unterschätzen jedoch sollte man ihn nicht.
#
Ohne Wahl und ohne Wahlergebnis bleibt der Ramelow jetzt wohl ohne Mehrheit geschäftsführend im Amt oder wie läuft das da...?
#
Poltische Heimatlosigkeit ist wirklich ein echtes Dilemma, zumal die CSU doch jeden mit einer Wärme und Herzlichkeit empfängt, ihr fränkischer Anführer vorneweg,
Die CDU ist dagegen ein kalter Haufen ohne bayerische Gemütlichkeit, Mir san mia und Charisma.
Ich bin zwar froh, die nicht wählen zu müssen, aber das Herzerwärmende, insbesondere von Söder, würde mir auch fehlen.