>

concordia-eagle

45867

#
Flea schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Bigbamboo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
... Aber können wir das Rad nicht noch weiter befeuern? Bei den einschlägigen Vereinen keine Auswärtsfahrten und in Heimspielen bleibt die Kurve leer.

Ich bin mir 100% sicher, jeder Fernsehsender weltweit würde darüber berichten.

Nochmal, zumindest diskutieren sollte man das. ...


Schau mal:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11203675,13206120/goto/


Ja BBB, ich lese hier alles. Und Flea hat 100% recht, so lange das nicht organisiert durchgezogen wird. Den Einfluss habe ich aber nicht. Auf meine Anregung bleiben ja vielleicht 50 Hansel zu Hause oder vor dem Stadion aber das wird es kaum rocken.

Da wären die Ultras gefragt, wenn sie denn irgendein Interesse an einem Boykott hätten. Evtl. wäre auch noch eine Absprache der EFC sinnvoll. Da kann ich mal meinen Chefe ansprechen.


Sagt mal, wo habt ihr eigentlich die letzten 10 Jahre verbracht? Doch sicher mindestens hier im Forum, oder? Und dann, da ihr ja aufmerksame Leser seid, solltet ihr wissen: Die erwähnten Beispiele für Proteste waren organisiert. Auch von Ultras und anderen Organisationen.  


Häh? Sagte ich etwas anderes?
#
LDKler schrieb:
@ce
Du hast völlig recht, dass Sozialismus eine Sackgasse ist und zu nichts führt. Darum geht's mir aber auch nicht, sondern mein Ziel ist eine menschliche Marktwirtschaft im Sinne Roosevelts und Erhards, quasi das Mittelding zwischen Turbokapitalismus und Sozialismus.
Wenn dich mein Vorstellungen interessieren, dann kann ich dir morgen dazu gerne mehr schreiben. Jetzt sollte ich endlich mal pennen gehen, ist eh schon viel zu spät geworden.    


Nacht, da stimmen wir überein, ist aber in einer globalisierten Welt schwierig geworden.
#
Bigbamboo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
... Aber können wir das Rad nicht noch weiter befeuern? Bei den einschlägigen Vereinen keine Auswärtsfahrten und in Heimspielen bleibt die Kurve leer.

Ich bin mir 100% sicher, jeder Fernsehsender weltweit würde darüber berichten.

Nochmal, zumindest diskutieren sollte man das. ...


Schau mal:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11203675,13206120/goto/


Ja BBB, ich lese hier alles. Und Flea hat 100% recht, so lange das nicht organisiert durchgezogen wird. Den Einfluss habe ich aber nicht. Auf meine Anregung bleiben ja vielleicht 50 Hansel zu Hause oder vor dem Stadion aber das wird es kaum rocken.

Da wären die Ultras gefragt, wenn sie denn irgendein Interesse an einem Boykott hätten. Evtl. wäre auch noch eine Absprache der EFC sinnvoll. Da kann ich mal meinen Chefe ansprechen.
#
reggaetyp schrieb:
Wie auch immer: Ich glaube ja, dass der Zenit überschritten ist.
So wie es im Kapitalismus kein unendliches Wachstum gibt (um hier mal Öl ins klassenkämpferische Feuer zu gießen   ), wird es auch im Bundesligafussball nicht immer und immer weiter bergauf gehen.
Im Moment zehren wir auch noch vom WM-Titel (wobei ich davon fast nix höre oder lese; das war 1990 anders) - und dennoch gibt es Einbußen z.B. in Hannover, Mainz oder Hoffenheim.
Das ganz große Rad wird meines Erachtens mittelfristig nicht mehr gedreht. Im Gegenteil, es wird kleiner.


Aber können wir das Rad nicht noch weiter befeuern? Bei den einschlägigen Vereinen keine Auswärtsfahrten und in Heimspielen bleibt die Kurve leer.

Ich bin mir 100% sicher, jeder Fernsehsender weltweit würde darüber berichten.

Nochmal, zumindest diskutieren sollte man das.

Max?
#
LDKler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Nur die wirklich Reichen, die drehen uns allen eine lange Nase.

Und das akzeptierst du einfach so?    

Nene, schluss mit dem TINA-Prinzip, eine andere Welt ist möglich, wenn wir zusammenstehen - mit SYRIZA, mit Podemos. Die kämpfen auch für unsere Freiheit.


Nee, das funkioniert nur in einer virtuellen Welt. Wenn man mehr als einen Betrag XY abgeben muss, hören die Leute auf, zu arbeiten.

Und dann ist schlicht gar kein Geld mehr da. Ich zumindest kenne kein sozialistisches Land, in dem die Wirtschaft am End noch funktioniert hätte.

Weil Menschen halt Menschen sind.

Deshalb glaube ich, dass eine andere Welt leider nicht möglich ist. Jedenfalls so lange nicht, wie es die Schweiz, Luxemburg, Bermudas, Bahamas, Indonesien etc. gibt.

Aber selbst wenn das alles abgeschafft wäre, werden irgendwann Menschen sagen, wieso soll ich das Risiko von Selbstständigkeit oder 60 Stunden die Woche auf mich nehmen, wenn ich (nicht wesentlich) mehr habe als Menschen, die das Risiko oder Arbeit scheuen, oder es einfach intellektuell nicht können.

Das ist sicher nicht die moralisch sauberste Art aber wie ich Menschen in meinen mittlerweile doch einigen Lebensjahren kennengelernt habe, ticken die allermeisten so.

Ich bleibe dabei, die Sozialisierung der menschen führt zu einem wesentlich niedrigeren Lebensstandart aller. Die Auswüchse sollte man gleichwohl bekämpfen aber wie?
#
reggaetyp schrieb:
@concordia-eagle:
Für die Stimmung hat das Fehlen der Chosen Few durchaus eine Auswirkung.
Und die Folgen spürt man ja net von heute auf morgen.
Ich würde da mal abwarten.
Siehe auch Hoppenheim: Da hat es andere Gründe, dass da immer weniger Leute hingehen. Viel mehr außer Erfolg und/oder gutem Fußball gibt's da ja net.
Tradition, Loyalität, man geht halt hin - scheidet ja alles aus.
Jetzt kratzen sie am gehobenen Mittelfeld. Und so ne Stadionkultur, die Nachwuchs z.B. in seinen Bann zieht, so was gibt's da ja auch net.


Dein Wort in Gottes Ohr.

Ich fände einen Boykott von Plastik gleichwohl für zumindest in Erwägung zu ziehen. Ich glaube die bundesweite (vielleicht sogar weltweite) Reaktion könnte überraschend sein.

Und so lange wir DK haben, kann man auch schlicht nichts von Vereinsseite dagegen machen.

Es ist einfach leer, da wo sonst die Stimmung gemacht wird.
#
LDKler schrieb:

Und jetzt möge der rechts-konservative Mob hier wieder geifern vor Hilflosigkeit darüber, dass sich die Zeiten ändern.    


Warum sollte ich geifern, wobei ich natürlich nicht dem rechtskonservativen sondern eher dem marktliberalen "Mob" angehöre/angehört hatte.

Ich achte mittlerweile sorgfältig darauf keine oder nur minimalste Steuern zu zahlen. Zwar habe ich dadurch nur noch wenig Geld aber unglaublich viel Zeit, dem nachzugehen, was mir mehr Spaß macht.

Keine 50-60 Stundenwoche mehr. Finde ich toll. Handeln allerdings mehrere nach meinem neuen (seit 4 Jahren) Prinzip, wird es für die, die Hilfe benötigen echt schwierig. Einfach weil keine Steuereinnahmen mehr da sind.

Und an die "Superreichen" kommt man bekanntlich nur schwer dran, die sind im Gegensatz zu "Ordentlichverdienern" nämlich verdammt flexibel.

So sehr ich mir auch eine soziale und gerechte Welt wünsche, fürchte ich, dies wird eine Utopie bleiben und Syriza und Podemos werden eine Dominosteinmäßige Reaktion auslösen, die europaweit zu mehr Armut führen wird.

Nur die wirklich Reichen, die drehen uns allen eine lange Nase.
#
reggaetyp schrieb:
Kann es sein, dass etliche Stadiongänge der sogenannten Gelegenheitsbesucher den sogenannten Hardcorefans und der daraus resultierenden Athmosphäre und dem Drumherum geschuldet sind?


Kann sein, muss aber net sein. Das Fehlen der "Chosen Few" hatte keine Auswirkungen, das Fehlen der Hannover Ultras scheint sich minimal auszuwirken.

In Hoppeldorf, Mainz, Augsburg oder Freiburg gibt es eh keine nennenswerten "Hardcorefans", die Auslastung liegt gleichwohl über 80%,

Ich fürchte, wir Hardcores haben nicht oder jedenfalls nicht kurzfristig eine Wirkung auf den Rest.

Mir ist es ein Rätsel, warum nicht die NWK gegen z.B. Hopp, Wolfsburg, Leverkusen einfach leerbleibt.  Würden das Fans anderer Vereine dies nachmachen, könnte das die letzte(?) Chance sein, ein Umdenken zu erreichen.

Ich jedenfalls wäre dazu bereit.
#
philadlerist schrieb:
Mal was anderes
Hier gibt's doch sicher jemandem im Forum, der mal diesen Genussscheinplan zur Finanzierung der AG erklären kann.
ist das nicht eine Art Kreditaufnahme (oder Eigenkapitalerhöhung?) gegen Gewinnbeteiligung mit Anteilen an der AG als Sicherheit?
Aber letztlich doch Kredit aber mit anderem Namen?
Also Schuldenmachen?

bin verwirrt


Es gibt nicht den Genusschein. Schau mal in den Spezialthread, da habe ich ein paar der Möglichkeiten aufgezeigt, wie er gestaltet sein könnte.

Meist ist es eine Mischung zwischen EK und Kredit, allerdings mehr mit Kreditcharakter.

Verzinsung und mögliche Rückzahlung hängen aber in den meisten Gestaltungsarten von entsprechenden Gewinnen und der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens ab. Also verzinst und/oder zurückgezahlt wird in der Regel nur, wenn das auch zu stemmen ist.

Aber wie geschrieben, ist man in der Gestaltung nahezu völlig frei. Obiges ist aber häufig.
#
Alsteradler schrieb:


Kann mir mal jemand das Licht anknipsen?


So lange wir die Ausgestaltung der Genussscheine nicht kennen, wird das nicht gehen.

Da dieser gesetzlich kaum geregelt ist, kann man nahezu alles vereinbaren.

Feste Laufzeit, unbegrenzte Laufzeit oder solche mit Ausschüttung, mit festem Zinssatz, variablem Zinssatz, mit erfolgsabhängiger Beteiligung e.t.c.

Die Ausschüttung ist normalhin an den Gewinn des Unternehmens gebunden, kein Gewinn, keine Kohle

Der Genussschein könnte auch so gestaltet sein, dass die Rückzahlung bei entsprechend schlechter Wirtschaftslage zeitlich ausgesetzt oder sogar ganz oder teilweise entfällt.

Daher sind Prognosen ohne Kenntnis der Anleihebedingungen unmöglich.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Man sollte nie die Realitäten außen vor lassen. HB ist einer der Vorstände, die auf der sportlichen Seite mitreden, da steht er beileibe nicht alleine da. Zudem hat er als VV die Gesamtverantwortung.
Dies vorausgesetzt - wie stellst du dir das vor? Palastrevolution? Ungehorsam? Alleingang? Im Übrigen denke ich, dass diese Geschichte - im Gegensatz zu der mit Hopp - etwas vollkommen Undramatisches ist. Man hat verschiedene Meinungen. Soll vorkommen. Soll auch vorkommen, dass letztlich der VV entscheidet.



Dann hoffen wir doch mal alle, dass er in seiner Gesamtverantwortung nicht auch bei der Aufstellung mitredet.



So lange du nicht mitredest, geht's.    



Also ich hätte damals den Caio aufgestellt....



Ich auch. Aber da war sicher HB dagegen.



Siehste!


Da muss ich mich geschlagen geben. HB raus.


Können wir uns dann nicht auf ein HB und Schaaf raus einigen?
#
adlerkadabra schrieb:
Die Worte des GröVoVos aller Eintrachtzeiten, den ich immer wieder zwischendurch  und sogar auch zuletzt gemocht habe, zum Projekt Hoppl ... habe zunächst nach dem Druckfehler gesucht, dann auf Anzeichen von Ironie gescannt: nada. Deprimierend. Unnötig. Unverständlich.  


Manche sehen es halt erst später. ,-)
#
invinoveritas schrieb:
gilt Gleiches dann auch für einen Hr. Mateschitz???  


Sicher.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
prinzhessin schrieb:
Ich kann über die Aussagen von HB nur den Kopf schütteln.  



Ich finde sie hochgradig ätzend...


Dieser Mann ist aus vielen Gründen inakzeptabel. Aber die Arschkriecherei in Dietmars Bobbes setzt allem die Krone auf.

Unser VV hat nichts aber auch wirklich gar nichts verstanden.
#
JJ_79 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
JJ_79 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Unsere Mannschaft tritt doch komplett anders auf als ein Absteiger.
Auf dem Papier kann man natürlich sagen, dass z.B. das Spiel gegen Hertha zwei verlorene Punkte waren.
Von der Leistung her hätten wir die mit 5:0 weghauen müssen, Chancen dafür waren da.
Am Schluss sag ich: Punkt gewonnen.
In Leverkusen umgekehrt: Kurz vor Schluss zwei veloren.
Andere Clubs leben da mit einem Unentschieden sehr gut.
Freiburg war desaströs, keine Frage.

Vorher überragende Wolfsburger haben wir m. E. an die Wand gespielt.
Punkte zwar liegen lassen. Aber hier gilt das selbe wie in Kusen:
12-13 Teams hätten den Punkt gerne genommen.

Bleibt eine schwache erste Halbzeit in Augsburg, bei einer der heimstärksten Mannschaften überhaupt nach zwei Toren Rückstand noch einen Punkt mitgenommen. Kann und muss man zufrieden sein.

Unter dem Strich bleibt die mangelnde Konstanz, massive Konzentrationsschwächen.
Aber auch die Erkenntnis, in jedem Spiel gegen fast jeden Gegner immer zurück kommen zu können, fast immer für ein Tor gut zu sein, eine offensive Ausrichtung zu haben, sich nie unterkriegen zu lassen und immer für eine Überraschung gut zu sein.
Wie ein Absteiger tritt die Mannschaft nicht auf. Auch, wenn die Punkteausbeute zuletzt dürftig war.
Ich bin sehr gespannt, wie sich das Team die nächsten Spiele präsentiert.
Ich bin ja immer der Meinung, wenn es schwierig wird, zeigt sich, ob eine Mannschaft gefestigt ist. Und da habe ich bei der Truppe wenig Zweifel.

Das heißt nicht, dass ich glaube, dass wir jetzt durchmarschieren. Ich glaube aber, dass wir lange um Platz sieben, vielleicht sogar Platz sechs mitspielen werden.
Den Willen, den Kampf, das Bemühen, sich nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen, das hab ich doch in der Mehrzahl der Spiele gesehen bei den Buben.

Herri: Ganz schwach. Sehr schwach. Die Nachricht heute ist rabenschwarz. Und HB schafft es, sie noch schwärzer einzufärben.


Sehe ich in großen Teilen ähnlich, ich bin gespannt wie wir die nächsten Spiele bestreiten werden. Danach kann man sich dann ein Bild machen.  


Jein, die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen ist nach wie vor zu groß und daher das gesamte Defensivverhalten durchaus abstiegswürdig.

Umgekehrt stimmt die Moral in der Mannschaft und dass wir trotz fehlender Ordnung einigermaßen punkten spricht doch für eine gewisse individuelle Klasse einiger Spieler. Das stimmt dann insowet optimistisch.


Naja, wir sind dieses Jahr schwer einzuschätzen uns fehlt die Konstanz. Ich bin soweit zufrieden bis jetzt. Ich hatte nach den Verlusten vor der Saison, mit einer unbequemeren Saison gerechnet. Ich denke wir werden mit dem Abstieg nichts zu tun haben aber völlig ausschließen kann man das leider nicht. Wie gesagt ich bin sehr gespannt auf die nächsten Spiele, dann wird man sehen wo der Weg hingehen wird.


Das liest sich im Endeffekt auch wie ein Jein.
#
Del Piero schrieb:
SGE1085 schrieb:
Oczipka hat auch verlängert bei uns


Hat Oczipka jetzt verlängert? oder ist das nur geschwätz ?


Sieht schwer nach Letzterem aus.
#
JJ_79 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Unsere Mannschaft tritt doch komplett anders auf als ein Absteiger.
Auf dem Papier kann man natürlich sagen, dass z.B. das Spiel gegen Hertha zwei verlorene Punkte waren.
Von der Leistung her hätten wir die mit 5:0 weghauen müssen, Chancen dafür waren da.
Am Schluss sag ich: Punkt gewonnen.
In Leverkusen umgekehrt: Kurz vor Schluss zwei veloren.
Andere Clubs leben da mit einem Unentschieden sehr gut.
Freiburg war desaströs, keine Frage.

Vorher überragende Wolfsburger haben wir m. E. an die Wand gespielt.
Punkte zwar liegen lassen. Aber hier gilt das selbe wie in Kusen:
12-13 Teams hätten den Punkt gerne genommen.

Bleibt eine schwache erste Halbzeit in Augsburg, bei einer der heimstärksten Mannschaften überhaupt nach zwei Toren Rückstand noch einen Punkt mitgenommen. Kann und muss man zufrieden sein.

Unter dem Strich bleibt die mangelnde Konstanz, massive Konzentrationsschwächen.
Aber auch die Erkenntnis, in jedem Spiel gegen fast jeden Gegner immer zurück kommen zu können, fast immer für ein Tor gut zu sein, eine offensive Ausrichtung zu haben, sich nie unterkriegen zu lassen und immer für eine Überraschung gut zu sein.
Wie ein Absteiger tritt die Mannschaft nicht auf. Auch, wenn die Punkteausbeute zuletzt dürftig war.
Ich bin sehr gespannt, wie sich das Team die nächsten Spiele präsentiert.
Ich bin ja immer der Meinung, wenn es schwierig wird, zeigt sich, ob eine Mannschaft gefestigt ist. Und da habe ich bei der Truppe wenig Zweifel.

Das heißt nicht, dass ich glaube, dass wir jetzt durchmarschieren. Ich glaube aber, dass wir lange um Platz sieben, vielleicht sogar Platz sechs mitspielen werden.
Den Willen, den Kampf, das Bemühen, sich nicht die Butter vom Brot nehmen zu lassen, das hab ich doch in der Mehrzahl der Spiele gesehen bei den Buben.

Herri: Ganz schwach. Sehr schwach. Die Nachricht heute ist rabenschwarz. Und HB schafft es, sie noch schwärzer einzufärben.


Sehe ich in großen Teilen ähnlich, ich bin gespannt wie wir die nächsten Spiele bestreiten werden. Danach kann man sich dann ein Bild machen.  


Jein, die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen ist nach wie vor zu groß und daher das gesamte Defensivverhalten durchaus abstiegswürdig.

Umgekehrt stimmt die Moral in der Mannschaft und dass wir trotz fehlender Ordnung einigermaßen punkten spricht doch für eine gewisse individuelle Klasse einiger Spieler. Das stimmt dann insowet optimistisch.
#
Wichtig ist aus meiner Sicht, dass man seine Kritik sachlich differenziert äußert.

Dann ist das völlig ok, andernfalls nicht.

Schaaf raus!
#
Mainhattener schrieb:
concordia-eagle schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
SGE_Werner schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Niemand behauptet ja, dass er es weiß. Aber rätseln tun glaube ich alle. Du sicher auch.


Ich such Dir gerne die Beiträge raus, WA. Die gab es. Und das stört mich. Rätseln ist das eine. Unterstellen das andere.

Und ja, zum Vorredner, Flum war im Kader. Kadlec war diese Saison auch immerhin 14 von 20 Spiele im Kader.

Ich stell mir immer die Frage, wen ich für Kadlec weglasse. Und bis auf Piazon fällt mir tatsächlich auch niemand ein.


Ok, aber über solche Beiträge wollen wir beide jetzt nicht ernsthaft diskutieren. Dann müssten wir auch über Funkels Töchter...
Für mich sind Kadlec und Kittel ganz einfach Hoffnungsträger für zwei Positionen, die in meinen Augen derzeit sehr schwach besetzt sind. Zumindest bei Kittel hats Schaaf jetzt hoffentlich auch geschnallt.


Yep, alles richtig aber dass es Schaaf geschnaltl hat, glaube ich erst, wenn er auch entsprechend handelt.


Was heißt geschnallt, Kittel ist mitten in der Hinrunde nach langer Verletzung zurückgekommen, da war es bisher richtig es langsam anzugehen.
Jetzt hat Sonny eine ganze Vorbereitung hinter sich, jetzt kann man die Sache mal steigern.


Das wäre mir neu. M.E. hat er schon die Sommervorbereitung mitgemacht. Sollte ich falsch liegen, leiste ich natürlich Abbitte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
SGE_Werner schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Niemand behauptet ja, dass er es weiß. Aber rätseln tun glaube ich alle. Du sicher auch.


Ich such Dir gerne die Beiträge raus, WA. Die gab es. Und das stört mich. Rätseln ist das eine. Unterstellen das andere.

Und ja, zum Vorredner, Flum war im Kader. Kadlec war diese Saison auch immerhin 14 von 20 Spiele im Kader.

Ich stell mir immer die Frage, wen ich für Kadlec weglasse. Und bis auf Piazon fällt mir tatsächlich auch niemand ein.


Ok, aber über solche Beiträge wollen wir beide jetzt nicht ernsthaft diskutieren. Dann müssten wir auch über Funkels Töchter...
Für mich sind Kadlec und Kittel ganz einfach Hoffnungsträger für zwei Positionen, die in meinen Augen derzeit sehr schwach besetzt sind. Zumindest bei Kittel hats Schaaf jetzt hoffentlich auch geschnallt.


Yep, alles richtig aber dass es Schaaf geschnaltl hat, glaube ich erst, wenn er auch entsprechend handelt.