>

concordia-eagle

45867

#
pipapo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
pipapo schrieb:
Aber dass ich die noch erhalte habe ich mir ja schon längst abgeschminkt.




Hatte ich doch genauestens beantwortet.

#130 und 169

Also ich finde die in #129 auf ausdrücklichen Wunsch zu dem Antrag gestellten Fragen weiterhin unbeantwortet. Auch nach wiederholtem Lesen.
Nun kann ich es ja trotzdem übersehen haben, dann leiste ich gerne Abbitte. Daran soll es nicht scheitern.



Entschuldige bitte, was habe ich denn mit dem wording eines Antrags eines Dritten für die MV zu tun?

Ich finde zwar, dass es unlauter wäre, wenn er nicht offenbart, dass er als Vize unter Schäfer kandidieren will (so es denn schon feststand, was Schäfer ja dementiert) aber ich habe nichts von "stürzen" geschrieben.
#
pipapo schrieb:
Aber dass ich die noch erhalte habe ich mir ja schon längst abgeschminkt.




Hatte ich doch genauestens beantwortet.

#130 und 169
#
pipapo schrieb:
Die hier aufgezeigten Zusammenhänge ergeben in der Tat kein stimmiges Bild mit den veröffentlichten Aussagen.
Vielleicht ist mir ja jemand dabei behilflich das in Einklang zu bringen.
Danke.


Nö, Du bist mir zu anstrengend und willst am End sogar noch Antworten auf Deine Fragen.
#
tobago schrieb:


Ich bin voll bei Peter und der Aussage, dass natürlich erst einmal die Vorschläge auf dem Tisch liegen müssen damit sie bewertet werden können.



Das wird im Vorfeld schwer bis unmöglich. Es gibt sicher 2-4 Grundmodelle und dann machen sich die Anwälte beider Seiten an die Arbeit...............

und die endgültige Fassung hat nur noch wenig mit dem Grundmodell gemein.

So dürfte es völlig unproblematisch möglich sein, die Beteiligung an Transfererlösen vertraglich komplett zu umgehen, faktisch es aber darauf hinauslaufen würde.
#
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
reggaetyp schrieb:
Ich finde ja, dass Fenin hier sehr wohl einschlug.

Ein Abstieg wäre damals schon teurer gewesen als die Ablösesumme für ihn.


Das denke ich ebenfalls. Wird hier immer wieder gerne vergessen, wie viele Punkte er alleine durch seine Tore und Assists machte.

Korkmaz hatte enormes Verletzungspech und Caio - nun, auch er trug seinen Teil bei, denken wir nur an Bochum, Cottbus, KSC. Allein ohne diese Punkte wäre es sicher eng geworden. Ganz abgesehen von den Umständen, über die zur Genüge diskutiert wurde.

Einzig Bellaid fiel sang- und klanglos durch. Hätte man nach seinem Debut gegen Real auch nicht gedacht.


trotzdem wirst du mir zustimmen, dass die investition von 10 millionen plus x uns nicht weiter nach oben gespült hat. die leistungsträger waren andere, günstigere spieler. und nur an der eintracht und der behandlung solcher spieler kann es nicht gelegen haben, von denen ist keiner mehr irgendwo so richtig auffällig geworden.


Es ist in der Tat kaum zu glauben, wie oft wir mit "Billig-Schäppchen" (Vasi, Meier, Spycher, Jones, Fink, Streit, Sotos, Galindo, Inamoto, Liberopoulos, Schwegler, Rode, Bamba, Djakpa, Trapp, Zambrano, Otsche, Aigner, Wiedwald, Hasebe) ziemlich gut lagen und wie oft wir in den höheren Preislagen (Caio, Fenin, Bellaid, Korkmaz, Kadlec, Flum, Medojevic, Occean) aus welchen Gründen auch immer nicht so befriedigende Ergebnisse hatten.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
raideg schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
raideg schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
peter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Caramac schrieb:
Mist. Wir haben wieder einen tiefen Riss bei der Eintracht.    

Catastrophy sells. Wieder mal, wie so oft bei der FR, nicht ernst zu nehmen.



Der Artikel beinhaltet doch wörtliche Zitate. Die zumindest werden dann wohl stimmen. Ob man da Übereinstimmung oder eher Differenzen liest, bleibt sicher jedem selbst überlassen.

Aber das auf die FR zu schieben, halte ich dann doch für etwas vereinfacht.


ich glaube auch nicht, dass der durstewitz sich da etwas aus den fingern gesaugt hat, das wird schon alles so geäußert worden sein. und wirlklich neues enthält der bericht ja auch nicht, dass das vor der präsidentenwahl noch einmal thematisiert wird kommt auch nicht gerade überraschend.

mir geht es mit hellmann ein wenig wie mit schäfer: mir fehlen da fakten, konkrete zahlen und aussagen dazu, was denn konkret machbar ist und was es kostet, monetär und an verpflichtungen, das ist alles extrem wischiwaschi.

ich würde mich nur ungern mit einem konzept arrangieren, das geld von investoren vorsieht, ohne zu wissen von wem und zu welchen konditionen. nicht alle lassen sich so über den tisch ziehen wie octagon.

wenn hellmann sich nicht dazu äußern möchte habe ich dafür durchaus verständnis, so lange ich nicht weiß was da genau passieren soll überwiegt bei mir aber erst einmal die skepsis.



Keiner lässt sich so über den Tisch ziehen und eigentlich weißt du ja schon worauf es hinaus läuft. Man möchte keine Anteile vergeben (wie auch?) sondern greift mit Hilfe eines Investorenmodels auf Zukünftige Einnahmen vor. Da man Rechte an Spielern nicht veräußern darf  gibt man halt Beteiligungen an Spielerwerten/Ablösesummen.

Ich halte davon nichts, wie will man mit 10Mio den Etat signifikant erhöhen? Man müsste das ja dann jedes Jahr machen oder man ist zum siegen verdammt. Da denkt man an heute, gerade so noch an Morgen aber nicht mehr an übermorgen wenn man sich die aktuelle Mannschaft nicht mehr leisten kann und zurück zahlen muss. Ist doch dem ISPR Darlehen sehr ähnlich, wenn auch die Rendite für den Investor bei weitem nicht so hoch sein dürfte.

Dann doch lieber zur Bank und vom tiefen Zinssatz profitieren...zur Not bekommt dann halt die Bank die Beteiligungen an Spielerwerten/Ablösesummen.








Bin wirklich immer wieder fasziniert, wie tief doch einige scheinbar nicht nur Einblick in den Eintracht-Vorstand haben, nein sie können sogar Gedankenlesen.
 


Nö, steht alles im Artikel und mit 10 Mio bekommt man den Etat numal nur für eine  (mit gutem Willen zwei) Saison "signifikant" erhöht....oder? Was ist denn danach falls man keine Mehreinnahmen generiert um den Etat auch weiterhin stemmen zu können + Rückzahlung an Investoren?


"Hellmann wundert sich über einige Aussagen des Vorstandschefs. Etwa die, dass es gar keinen Investor gebe, der Interesse an der Eintracht habe. Hellmann: „Es gibt Leute, die bereit sind, in Eintracht Frankfurt zu investieren.“ Das sei verbrieft. Es soll insgesamt um ein Volumen von zehn Millionen Euro gehen."

Wer sagt denn, das diese 10 Mio. das Ende der Fahnenstange sind?
So wie ich das verstehe, ist dies nur eine von mehreren Einnahmemöglichkeiten.


Na dann ließ doch den Text wenn du ihn extra nochmal raus suchst...steht doch im letzten Satz. Selbst wenn es 20 sind verschiebt das ganze sich nur um Zeit "X". Nur weil du im "etwas" mehr Geld hast landest du noch nicht automatisch in den Top5.

Nochmal: Das Geld muss zurück gezahlt werden und der Kader auch dann noch finanziert werden, das geht nur mit mehr Einnahmen durch positive sportliche Entwicklung. Für den Betrag können wir auch nur die aktuell begehrten Spieler für weitere x Jahre "halten" und nicht etwa 4 Spieler verpflichten die uns konstant unter die TOP 5 bringen. Wenn man bedenkt das Audi und RB noch hoch kommen. wird durch die Investition gerade die aktuelle Situation gehalten.

Ich bin kein feind von Investments, Crowdfunding usw, ganz im Gegenteil, kann in vielen Situationen helfen und genau der richtige Weg sein. Ich würde es für sinnvoll halten wenn es zur Überbrückung einer Notlage wäre (zB: Verbindlichkeiten die nicht warten können und den Spielbetrieb gefährden) oder aber in einem Unternehmen um in neue Produktionsgeräte usw. zu investieren um die Produktionskosten zu senken und die Produktionszahlen erhöhen. Beim Fußball unter den gegebenen Umständen mit einem solch "geringen Volumen" (im Vergleich zu dem was andere haben)....vergiss es.

Man kann kalkulieren das man mit dem Geld mit Zambrano und Trapp zB 4 Jahre ohne AK verlängert, um diese dann zu einem günstigen Zeitpunkt sehr teuer zu verkaufen. Verletzen dürfen sich die beiden dann aber auch nicht mehr und wechseln müssen sie wollen.


Du hängst ziemlich im Bereich von klassischen Darlehen fest.

Es gibt aber viele andere Spielarten von Geldgenerierung.

Angedacht waren offensichtlich bisher 2 Modelle:

-Genußscheine, die in den meisten Ausgestaltungen keine garantierte Zurückzahlung haben oder

- Gehaltsbeteiligungen, die dann im Fall eines Verkaufs zu einer Beteiligung am Erlös des Spielers führen.

Im Fall A wäre die wahrscheinliche Ausgestaltung so, dass eine Auszahlung nur bei entsprechender Gewinnlage der AG erfolgt, im Fall B kannst Du den Spieler X vielleicht 1-2 Jahre länger beschäftigen, dafür bekommt die AG eben entsprechend weniger vom Erlös. Mag aber immer noch besser sein, als wenn die Spieler fur Umme (Rode, Zambrano?) oder für fast Umme (Jung, Schwegler) gehen.gehen.

Jedenfalls gibt es Geld-Generierungsmodelle, die keinesfalls zur festen Rückzahlung verpflichten, bzw. nur, wenn entsprechende Gewinne auch vorhanden sind.

Aber Herry steht wohl mehr auf Deiner Seite des unbedingten Darlehens als alleinige Finanzierungsmöglichkeit.
#
adlerkadabra schrieb:
Caramac schrieb:
Mist. Wir haben wieder einen tiefen Riss bei der Eintracht.    

Catastrophy sells. Wieder mal, wie so oft bei der FR, nicht ernst zu nehmen.



Der Artikel beinhaltet doch wörtliche Zitate. Die zumindest werden dann wohl stimmen. Ob man da Übereinstimmung oder eher Differenzen liest, bleibt sicher jedem selbst überlassen.

Aber das auf die FR zu schieben, halte ich dann doch für etwas vereinfacht.
#
pipapo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Was eigentlich wirft man Fischer, den ich wirklich nicht für den idealen Präsidenten halte, vor?


Ei dass er zuviel komisches Zeug redet.
Was man nun mal Bender, Becker und wer sonst noch mit B anfängt ganz und gar nicht vorwerfen kann, oder?




Nein, ganz und gar nicht,

Aber ich warte jetzt erst mal ab, was konkret dem Präsdium vorgeworfen wird, es wird sicher jede Menge Substatielles kommen. Ich freue mich auf diese Erweiterungen meines Horizonts.

Warten auf Substantielles ist ein gutes Stichwort. So geht es mir auch. Du hattest in diesem Thread schon einmal zu Antworten ermuntert, leider ohne gleichermaßen zu verfahren nachdem sie hier formuliert wurden.
Kommt da noch etwas oder kann man es folglich gleich lassen.

Ich wundere mich zudem ein klein wenig wie du das aktuelle Präsidium als Pest oder Cholera bezeichnest, wenn es doch so gute Ergebnisse liefert.
Nicht ganz stimmig.  


Auch im Präsidium sitzen unterschiedliche Menschen.


Und wo ich etwas von "guten Ergebnissen" schreibe, zeigst Du mir dann bitte noch mal.

Ich gehe es andersrum an. Wo sind haftungsrelevante Fehler?

Das war auch mein Ansatz bei der Entlastung.

Und HarryHirsch, Du hast recht, die finanzielle Lage ist nach wie vor schlecht aber immerhin offensichtlich minimal besser als vor einem Jahr. Die Aufstockung des LZ war eine strategische Entscheidung, die Änderung der Finanzverwaltung hingegen war sicher etwas schwieriger vorauszusehen,

Konkret als Versäumnis fällt mir eigentlich nur der Zeitverlust bei der Ausgliederung der Jugend ein und dass das LZ offensichtlich unbedingt beim eV bleiben soll. Da würde ich aber gerne erst mal die Gründe hinterfragen, bevor ich draufhaue.

Und ja, würde ein Konkurrent von Fischer mit einem nachvollziehbarem Konzept erscheinen, würde ich ihn auch wahrscheinlich wählen. Aber für ein Konzept unterliegt Schäfer ganz sicher keiner Verschwiegenhheitspflicht.
#
Knueller schrieb:
Vielen Dank für die ganzen Beiträge.
Sehr interessant, den ganzen Austausch zu verfolgen, auch wenn letzen Endes immer noch Ratlosigkeit vorherrscht.

Bin ich eigentlich der Einzige, der seine Tischvorlage zur MV noch nicht bekommen hat?


Also ich habe meine Vorlage mit dem aktuellen Magazin bekommen.
#
stefank schrieb:
concordia-eagle schrieb:
stefank schrieb:
Danke EFCB für die Quelle (HR-Online) per PN.
Es handelt sich um eine dumme Äußerung von Frau Grünberg, die sich auf einen Fall bezieht, indem ein nicht näher  bezeichneter Mann in einem Kiosk in Sachsenhausen auf Titanic und Eulenspiegel deutete und sagte, dass diese nicht verkauft werden sollten. Scheißhausparolen haben Konjunktur derzeit.


Ja?


Nja, wenn ich die Schilderung des Falles lese http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt-nicht-jeder-will-charlie-hebdo-im-regal-13372578.html
taugt das doch wirklich nicht als Grundlage für alarmistische Meldungen über bedrohte Kioskbesitzer, wenn nicht mal die Polizei das so sieht.


stefan, Du kennst mich, ich bin sicher null beunruhigt aber seit es Balkonbesitzer gibt die den Untenwohnenden das Zigarettenrauchen untersagen - mit Mithilfe des BGH- glaube ich alles.

Oder schau in den Wofsburgthread, da darf man mit 20 nicht mal unangeschnallt fahren. Mir geht diese Angepasstheit  (und das verschissene "ich darf auch jugendlich kein Risiko eingehen") 200000 mal mehr auf den Sack als Muslime, Christen, Juden, Hinduisten, Buddisten oder was auch immer.

Mag ja Offtopic sein aber ein bissi Toleranz gegenüber Andersdenkenden ist m.E. angesagt. Gleich, ob religiös oder einfach lebensmotiviert.
#
stefank schrieb:
Danke EFCB für die Quelle (HR-Online) per PN.
Es handelt sich um eine dumme Äußerung von Frau Grünberg, die sich auf einen Fall bezieht, indem ein nicht näher  bezeichneter Mann in einem Kiosk in Sachsenhausen auf Titanic und Eulenspiegel deutete und sagte, dass diese nicht verkauft werden sollten. Scheißhausparolen haben Konjunktur derzeit.


Ja?
#
Stoppdenbus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Was eigentlich wirft man Fischer, den ich wirklich nicht für den idealen Präsidenten halte, vor?


Ei dass er zuviel komisches Zeug redet.
Was man nun mal Bender, Becker und wer sonst noch mit B anfängt ganz und gar nicht vorwerfen kann, oder?




Nein, ganz und gar nicht,

Aber ich warte jetzt erst mal ab, was konkret dem Präsdium vorgeworfen wird, es wird sicher jede Menge Substatielles kommen. Ich freue mich auf diese Erweiterungen meines Horizonts.
#
reggaetyp schrieb:
was will Schäfer, und wer mit ihm?

Mit der Bitte um eindeutige Antworten.

Ich habe nach wie vor keinen lan,wofür er steht.


P werden eindeutig unterschätzt.

Aber ich stehe da völlig hinter Dir. Was eigentlich wirft man Fischer, den ich wirklich nicht für den idealen Präsidenten halte, vor?

Die Aufstockung des LZ? Die Steuerschuld?

Kann mir bitte mal einer sagen, was konkret dem eV vorgeworfen wird? Ich wechsle dann vielleicht grußlos die Seiten. Ich bin wirklich offen.
#
HarryHirsch schrieb:
concordia-eagle schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Und kurz vorher gibt er im selben Interview folgende Antwort:

'Das neue Präsidium wird ja auch im Sommer die maßgebliche Zusammenarbeit des Aufsichtsrats bestimmen. Sprich: Es wird ein neuer Aufsichtsratsvorsitzender gewählt.


Es gibt im Aktiengesetz eine klare Regelung: Die Mitglieder des Aufsichtsrates werden durch die Gesellschafterversammlung, also in unserem Fall die Aktionäre, gewählt. Dazu kann und werde ich mich jetzt nicht äußern, da das noch gar nicht auf meiner Agenda steht. Ich müsste erst mal mit meinem Team gewählt werden und mir dann ein Bild verschaffen.
Die Dinge, die mir zugetragen werden und die auch in der Presse abgehandelt wurden, sind  alle sehr abenteuerlich. Die Personen, die mir über die Medien zugerechnet worden sind, waren nie für mein Team vorgesehen und werden auch nie Mitglied in meinem Team sein. Ich wehre mich auch gegen den Vorwurf, dass ich von irgendwem instrumentalisiert werde. Ich bin frei und unabhängig und gehe die Sache so an, wie ich das mein Leben lang im Beruf gemacht habe, indem ich versuche, Lösungen zu finden und dafür Zustimmungen zu bekommen. Das war und wird nicht immer einfach sein. Mit allem Respekt – ich unterschätze das nicht!'


Jo und wenn Hübner sagt, bei Schwegler gibt es keine Ausstiegsklausel, glaubst Du das auch.

Schäfer ist quasi als deus ex machina ohne jedwede Unterstützung aufgetaucht. Und die Erde ist doch eine Scheibe (geklaut oben beim eagle).



Auf die Antwort habe ich gewartet  

Gehen wir also davon aus, dass uns alle bestehenden und potentiellen Eintracht Verantwortlichen per se anflunkern.

Damit können wir dann aber jede Diskussion zu unserer Eintracht lassen.


:neutral-face  


Erkläre mir doch bitte mal, wie Schäfer, ohne jede Untestützung aufgetaucht sein soll?

Bewirb Dich doch mal. Mal schaun, wie weit Du kommst.

Wer wirklich glaubt, dass Schäfer keine Unterstützer hat, glaubt auch an den Weihnachtsmann.
#
HarryHirsch schrieb:
Und kurz vorher gibt er im selben Interview folgende Antwort:

'Das neue Präsidium wird ja auch im Sommer die maßgebliche Zusammenarbeit des Aufsichtsrats bestimmen. Sprich: Es wird ein neuer Aufsichtsratsvorsitzender gewählt.


Es gibt im Aktiengesetz eine klare Regelung: Die Mitglieder des Aufsichtsrates werden durch die Gesellschafterversammlung, also in unserem Fall die Aktionäre, gewählt. Dazu kann und werde ich mich jetzt nicht äußern, da das noch gar nicht auf meiner Agenda steht. Ich müsste erst mal mit meinem Team gewählt werden und mir dann ein Bild verschaffen.
Die Dinge, die mir zugetragen werden und die auch in der Presse abgehandelt wurden, sind  alle sehr abenteuerlich. Die Personen, die mir über die Medien zugerechnet worden sind, waren nie für mein Team vorgesehen und werden auch nie Mitglied in meinem Team sein. Ich wehre mich auch gegen den Vorwurf, dass ich von irgendwem instrumentalisiert werde. Ich bin frei und unabhängig und gehe die Sache so an, wie ich das mein Leben lang im Beruf gemacht habe, indem ich versuche, Lösungen zu finden und dafür Zustimmungen zu bekommen. Das war und wird nicht immer einfach sein. Mit allem Respekt – ich unterschätze das nicht!'


Jo und wenn Hübner sagt, bei Schwegler gibt es keine Ausstiegsklausel, glaubst Du das auch.

Schäfer ist quasi als deus ex machina ohne jedwede Unterstützung aufgetaucht. Und die Erde ist doch eine Scheibe (geklaut oben beim eagle).
#
Bigbamboo schrieb:
Und ernsthaft: Ich weiß es nicht. Aber es als Problem anzunehmen, ist schon mal der erste Schritt.

Irgendwo im D&D war die Rede von 'positivem Rassismus'. Ich glaube, da liegt eine der Ursachen - große Teile der Gesellschaft (in Deutschland) haben sich einfach zu lange geweigert, bzw. weigern sich noch, Probleme anzusprechen, die auch Rechte als Probleme sehen könnten.

Und diese totschweigen führt dann eben zu solchen Situationen wie jetzt den französischen Schulen oder auch zu solchen Demos wie in Dresden.

Aber genug jetzt, bevor der CE wieder schimpft.  


Schwimm rüber ins D&D
#
Bigbamboo schrieb:
eagle1959 schrieb:
1) Was macht es für einen Sinn über die Summe für die BHF-Anteile zu diskutieren, da die nur als Absicherung dienen, und ja zurückgekauft werden, womit dieselbe Summe hin- und herfliesst (natürlich + Zinsen) ...

Keine Rückzahlung = Anteile weg.

Da macht's dann schon Sinn, mal über die Bewertung nachzudenken. Zudem stellt sich die Frage, warum die BHF die Anteile a) überhaupt und b) in dieser Höhe haben wollte. Wäre das so ein einfaches Geschäft, hätte man ja durchaus auch einen Kredit aufnehmen und diesen mit den den Aktien besichern können.


Guude BBB,

steht im Interview von Förster in der FGV. Sollten vielleicht alle mal lesen, bevor wild losdiskutiert wird.

http://fan-geht-vor.de/pages/posts/interview-mit-thomas-foerster-vizepraesident-und-schatzmeister-eintracht-frankfurt-e.v.993.php
#
pipapo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
eagle1959 schrieb:


und dann noch:
was mich vielmehr wundert, ist dass hier keiner den Abwahlantrag Geiser diskutiert. Oder passt der halt einfach nicht ins Schema...????


Habe ich ja weiter oben versucht, will aber in der Tat offensichtlich keiner der Schäferbefürworter diskutieren. Ich vermute, Du hast mit Deiner Theorie recht.  

Natürlich würde ich mich auch über Antworten auf die an dich gerichteten Fragen freuen, wenn es dir nicht zu viele Umstände macht, c-e.



Und was das für Umstände macht.

ad 1: Eine Entlastung ist in meinen Augen eine reine Formalie, so lange nicht eindeutige Umstände für schwerste Versäumnisse oder meist gar deliktisches Verhalten sprechen. Anderweitig ist eine Haftung sowie so nicht zu konstruieren.

ad 2: "Gibt es eigentlich mehr das für ihn spricht als gegen Bender zu sein?"

a) reicht mir das schon als Begründung
b) weiß man, was man bei Fischer bekommt oder eben auch nicht bekommt, bei Schäfer weiß man das nicht und das er sich auch nicht programatisch äußert, macht ihn mir nicht vertrauenserweckender.
c)Gefallen mir die vermeintlichen Unterstützer von Schäfer nicht, auch wenn er dies abzuschwächen versucht.

"Irgendein Aspekt seiner Arbeit in den letzten beiden Amtszeiten der eine berechtigte Wiederwahl begründet? "

Ehrlich gesagt eigentlich nicht aber s.o.

Ich entscheide mich halt für Cholera statt für Pest, sollte Schäfer nicht noch irgendwas sensationelles aus dem Hut zaubern. Und selbst wenn er dies auf der HV tun würde, fände ich es immer noch höchst unseriös, dies nicht im Vorfeld getan zu haben, damit man möglich Behauptungen überprüfen und ggflls. verifizieren kann.
#
eagle1959 schrieb:


und dann noch:
was mich vielmehr wundert, ist dass hier keiner den Abwahlantrag Geiser diskutiert. Oder passt der halt einfach nicht ins Schema...????


Habe ich ja weiter oben versucht, will aber in der Tat offensichtlich keiner der Schäferbefürworter diskutieren. Ich vermute, Du hast mit Deiner Theorie recht.
#
tobago schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Da muss man der "FR"ausnahmsweise recht geben.

Es ist diesmal verdammt schwer einzuschätzen , wo wir am Saisonende stehen werden und wie unsere Rückrunde verlaufen wird.


Ich finde es sogar ziemlich einfach. Wir werden am Ende der Saison 7. sein.

Gruß,
tobago



Alles unter Platz 4 ist inakzeptabel.