>

concordia-eagle

45867

#
spessartadler schrieb:
@ CE

Lt. einem Interview spricht er sich

Joel
Ge rets gihr

Hoffe das stimmt! Aber so war es im HR  

Gruß Spessartadler


Dank Dir
#
Tschock schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Tschock schrieb:

Das ist unsere Wahrnehmung von anderen Vereinen. Hier bekommen wir ja meist nur die Vollzugsmeldungen mit.
So wie die Fans anderer Vereine möglicherweise Hübner dafür bewundern, dass er mit Meier oder Aigner oderwemauchimmer recht geräuschlos verlängert hat.

Unsere Wahrnehmung unseres eigenen Vereins ist anders, weil wir ihn beständig beobachten ...


Geräuschlos? Aigner? Das war eine extrem knappe Hängepartie. Selbst der FG hat erst im Frühjahr verlängert.


Ich fette für Dich noch einmal den entscheidenden Teil meines Satzes, damit Du nicht so selektiv lesen musst :

Tschock schrieb:
So wie die Fans anderer Vereine möglicherweise Hübner dafür bewundern, dass er mit Meier oder Aigner oderwemauchimmer recht geräuschlos verlängert hat.


Also ein Theater wie bei Aigner bekomme ich sogar bei Vereinen in der 2. Liga mit.

Aber gut.
#
francisco_copado schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Das ist richtig aber wieso sollte es so weitergehen. Es ist doch vorstellbar, Kadlec in den meisten Spielen nach 60-70 Minuten abwechselnd für Ilse, Haris oder FG einzuwechseln und bei Sperren/Verletzungen wäre er erster Vertreter einer der Drei. Die Genannten haben doch auf ihren Positionen sonst kaum Konkurrenz.

P.S. Mir ist schon klar, dass dies in der Vorrunde nicht geschah.


In der Theorie gefällt mir das gut. In jedem Spiel 15-30 Minuten Spielpraxis. Gelegentlich auch mal 45 oder 90 Minuten, falls sich jemand verletzt oder ausfällt.

Die Vorrunde hat nur leider gezeigt, dass das eben nicht in jedem Spiel machbar ist. Um z.B. ein Ergebnis zu halten, wird Schaaf wohl eher Madlung, Medo oder Ignjovski reinwerfen. Bei einem Spielstand von 0:2/0:3 aufwärts (z.B. gegen die Bayern) wird Kadlec auch nicht eingewechselt. Wann also überhaupt? Wenn man deutlich führt? Das kommt nicht soooo oft vor. Oder wenn man knapp hinten liegt und nochmal einen schnellen Mann braucht? Das ist schon eher mal der Fall, aber selbst dann war Kadlec bisher nicht die erste Wahl.

Und seine Chancen werden nicht gerade größer, wenn in der Rückrunde Valdez, Gerezgiher und Waldschmidt zurückkommen.


Ja ich weiß, es ist nur Theorie. Aber ich habe eben nicht ganz verstanden, warum die nicht in die Praxis umgesetzt wurde. Vielleicht lässt sich Watschlaff im Training etwas hängen.

Offtopic: Weiß einer, wie sich Joel lautsprachlich ausspricht?
#
Tschock schrieb:
Tobitor schrieb:

(...) Dann frage ich mich aber, wieso andere Vereine es schaffen schon ein oder zwei Jahre vor Ablauf des Vertrages zu verlängern. (...)


Das ist unsere Wahrnehmung von anderen Vereinen. Hier bekommen wir ja meist nur die Vollzugsmeldungen mit.
So wie die Fans anderer Vereine möglicherweise Hübner dafür bewundern, dass er mit Meier oder Aigner oderwemauchimmer recht geräuschlos verlängert hat.

Unsere Wahrnehmung unseres eigenen Vereins ist anders, weil wir ihn beständig beobachten ...


Geräuschlos? Aigner? Das war eine extrem knappe Hängepartie. Selbst der FG hat erst im Frühjahr verlängert.
#
francisco_copado schrieb:
captain_tsubasa schrieb:
Was macht es denn für einen Sinn, Kadlec abzugeben? Valdez ist erst Ende Februar wieder fit (auch da weiß man nicht, wie er zurückkommt), dazu ist er kein Mittelstürmer, ebenso Aigner nicht, der diese Position ja wohl spielen könnte. Waldschmidt ist bisher ohne Bundesligaerfahrung, außerdem ist auch er noch verletzt bzw. war es(?). Und wenn wir noch den worst case dazu nehmen, sprich, Meier oder Seferovic fallen aus, dann macht das alles überhaupt keinen Sinn…


Wenn es so weitergeht wie in der Vorrunde, dann wird Kadlec auch in der Rückrunde wenig Spielpraxis bekommen. Insofern halte ich es schon für wichtig darüber nachzudenken.  


Das ist richtig aber wieso sollte es so weitergehen. Es ist doch vorstellbar, Kadlec in den meisten Spielen nach 60-70 Minuten abwechselnd für Ilse, Haris oder FG einzuwechseln und bei Sperren/Verletzungen wäre er erster Vertreter einer der Drei. Die Genannten haben doch auf ihren Positionen sonst kaum Konkurrenz.

P.S. Mir ist schon klar, dass dies in der Vorrunde nicht geschah.
#
J_Boettcher schrieb:
Krass, dass dieser Fred, in dem es um die Zukunft des eV geht, so wenig beachtet wird. Zumal die einseitige Positionierung 'meiner' Abteilung, bevor man die Alternative richtig kennt, ein absolutes Unding ist.
Mir hat Schäfers Interview auch nicht gefallen. Vorschläge für alternative Projekte/Schwerpunkte/finanzielle Aufstellung kann man mit dem doch wohl vorhandenen Hintergrundwissen machen. Wenn man einigermaßen gut formuliert, auch ohne anderen ans Bein zu pissen. Insofern ist Schäfer erstmal eine Katze im Sack. Aber die Vorgänge (um nicht zu sagen Skandale) beim eV müssen einfach Konsequenzen haben. Da sollte die Versammlung sich nicht von einem 40minütigen Fischer-Wortschwall einlullen lassen. Da man als einfaches Mitglied vom eV nur sehr selektive Informationen bekommt, bleibt einem ja nur der gesunde Menschenverstand.

Sagen wir so. Ob es unter Schäfer besser wird, weiß ich nicht. Ich hoffe es. Aber daß es mit Fischer nicht besser wird (außer dem Freibier an der Autobahn), da bin ich mir sicher.  


Darf ich fragen, welche Skandale Du meinst?

Die meisten "Skandale" hatte nämlich Thomas Förster in seinem Interview in der FGV durchaus nachvollziehbar dargelegt.
#
Tony_Rey schrieb:
Nee, die Zündelei bekommt von mir keine Stimme.  


?
#
liam_gallagher schrieb:
Tobitor schrieb:
Adlersupporter schrieb:
ChrizSGE schrieb:
Warum schon wieder einen DM holen? Man spielt doch sowieso nur mit einem richtigen DM und wenn Hasebe beim Asien Cup ist sollte man doch eher mal den Flum das Vertrauen geben, der auch immerhin über 2 Mio gekostet hat. Traue ihm von seiner Spielanlage zu den Japaner zumindest vorrübergehend zu ersetzen.



Sehe ich genauso.

Würde mir wünschen, dass man Flum das Vertrauen schenkt.
Denke er wird im Trainingslager jetzt "Gas geben" und nach seiner
Verletzung wieder angreifen wollen. Flum kann auf der 6er-Position Hasebe
noch am besten ersetzen. Im Gegensatz zu Iggy, Lanig oder Medojevic kann
Flummi nämlich auch ein Spiel aus der Defensive heraus eröffnen. Die
Technik dazu hat er.  


Meiner Meinung nach haben wir eben keinen gleichwertigen Ersatz für Hasebe im Kader. Flum ist ein 8er, die alleinige 6er-Position hat er meines Wissens noch nie gespielt. Ignjowski ist technisch zu limitiert und hat nicht die notwendige Übersicht für diese Position. Medojevic spielt auch nicht gerade herausragend bei uns. Lanig ist ebenfalls ein 8er. Dann bleibt mMn nur noch Russ. Der kann das schon ganz gut, aber als Strategen würde ich ihn auch nicht bezeichnen.

Also in meinen Augen ist ein richtiger Ersatz für Hasebe das, was wir am nötigsten brauchen. Falls dieser Kovacevic dafür geeignet ist, immer her damit.


Ich sehe das ganz ähnlich. Iggy ist eh ne Allzweckwaffe und vor allem unser Backup für Chandler, Lanig dürfte in einem halben Jahr weg sein. Und Medojevic und Flum haben unter Schaaf eh noch nichts gezeigt/zeigen können.

Sollte man Kovacevic holen, dann wird die neue Scoutingabteilung von dem Jungen überzeugt sein. Und man muss nach dem kurzen Youtube-Studium schon sagen: Der könnte richtig Potenzial haben!


Ich gebe Euch beiden recht. Aber was sollte uns hindern in dem einen oder maximal 2 Spielen, in denen Hasebe fehlt mit 2 DM zu spielen?

X und Flum, könnte schon klappen. Ich habe halt die Befürchtung, dass Kovacevic auch nicht sigifikant besser als Lanig, Medo oder Iggy ist.
#
deddy32 schrieb:


Ich denke das intern schon mehr geklärt ist als wir wissen .


Dein Wort in Gottes Ohr.

Ich befürchte anderes. "Bisher keine Gespräche" lässt irgendwie nicht sehr viel Interpretationsspielraum.
#
Ffm60ziger schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Mit Felix wurden bisher noch gar keine Gespräche geführt?


Da fällt mir wirklich nichts mehr zu ein.  


...komm Spaß, oder?      


Lt. Wiedwald leider nein.
#
reggaetyp schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Mit Felix wurden bisher noch gar keine Gespräche geführt?


Da fällt mir wirklich nichts mehr zu ein.  


Ich gehe davon aus, dass die im Trainingslager reden. Da ist viel Zeit.


Und warum nicht schon im letzten halben Jahr?

Während andere Vereine -jedenfalls formal- erst seit 1.1. verhandeln durften, haben wir den Zeitvorsprung aus der Hand gegeben. Warum?

Was sprach denn dagegen außer mit Trapp und Zambrano schon mal bei den anderen vorzufühlen, die Gehaltsvorstellungen auszuloten, Zukunftsperspektiven zu besprechen e.t.c.

Am End sind sie wieder alle überrascht, wenn viele gehen.

Oder sagen wir es andersrum, welchen Vorteil haben wir davon, dass wir so lange abwarten?
#
Mit Felix wurden bisher noch gar keine Gespräche geführt?


Da fällt mir wirklich nichts mehr zu ein.
#
neuehaaner schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Tafelberg schrieb:
Friendly_Fire schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/618432/artikel_rettig-kehrt-der-dfl-den-ruecken.html
Rettig kehrt der DFL den Rücken

Dann kann er ja im Sommer für ein Jahr beim Bruchhagen in die Eintracht-Lehre gehen und 2016 neuer VV werden.

Finde Rettig schon ganz gut und für den Job auch geeignet!



Rettig will zurück in den Profi Fussball, hat aber noch keinen Verein


Woher weißt Du?

Dass er um Vertragsauflösung bittet, deutet für mich durchaus daraufhin, dass er einen Verein hat.


Süddeutsche schrieb:
Der 51-Jährige sagte weiter: „Ohne dass es bereits konkrete Überlegungen mit Blick auf kommende Aufgaben gibt, ...


MfG, Neuehaaner


Ja, das habe ich auch gelesen, bin aber davon überzeugt, dass er zumindest in sehr konkreten Verhandlungen steht. Die Wenigsten würden sonst Ihren Arbeitsvertrag auflösen.
#
Tafelberg schrieb:
Friendly_Fire schrieb:
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/618432/artikel_rettig-kehrt-der-dfl-den-ruecken.html
Rettig kehrt der DFL den Rücken

Dann kann er ja im Sommer für ein Jahr beim Bruchhagen in die Eintracht-Lehre gehen und 2016 neuer VV werden.

Finde Rettig schon ganz gut und für den Job auch geeignet!



Rettig will zurück in den Profi Fussball, hat aber noch keinen Verein


Woher weißt Du?

Dass er um Vertragsauflösung bittet, deutet für mich durchaus daraufhin, dass er einen Verein hat.
#
Ffm60ziger schrieb:
BH sollte Fristen setzten!  Hat er schon? Weiter in der Torwartsache hin-und-abzuwarten macht es nicht besser! Ohne zwei gespielt drei ist nicht immer einfach.


Hängt vom Beiblatt ab.
#
SGE_Werner schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Wenn ich nicht Erster bin, kannst Du das auch lassen.

Richtig wäre mE. einfach die Punkte zusammenzurechnen (bin ich dann wenigstens vorne ,-) )


Nein, dann bist Du 4.

Dann würde tutzt mit 8644 Punkten führen.
Nuts hätte 8521, Eintracht_XXL hat 8387 und Du 8328.

Nuts hätte dort auch den besten Punkteschnitt mit 774,6 pro Tippspiel. pelo mit 761,8. Danach mit Abstand francisco_copado und Exil-Adler-NRW.


Blödes Spiel.

Danke Werner.
#
peter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
^^
ES geht los, kann jetzt alles ganz schnell gehn, also wenn die alten Griechen falsch wählen, hust....

Spon
Die Bundesregierung vollzieht nach Informationen des SPIEGEL einen radikalen Kursschwenk: Weil die Ansteckungsgefahr auf andere Länder gebannt sei, wäre ein Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro nun denkbar.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/griechenland-bundesregierung-hat-nichts-gegen-austritt-aus-euro-a-1011122.html

"Die Bundesregierung hält ein Ausscheiden des Landes für nahezu unausweichlich, wenn Oppositionsführer Alexis Tsipras nach den Neuwahlen die Regierung übernimmt, den Sparkurs aufgibt und die Schulden des Landes nicht mehr bedient."


könnte man, wenn man wollte, durchaus als versuchte wahlbeeinflussung werten. ist aber auch immer wieder eine frechheit, dass in einer demokratie menschen einfach wählen können wen sie wollen. pfui.


In einer Demokratie versucht immer jeder, den Wähler zu beeinflussen. Völlig normal. Nur stört Dich, wer hier wen beeinflussen will.

Es wäre für Griechenland meiner völlig unmaßgeblichen Meinung zur Folge sowieso besser aus dem Euro auszuscheiden. Den Wert der "Drachme" könnten sie selbst bestimmen und so zu mehr als 100% wettbewebsfähig sein. Das hat seit dem 2. Weltkrieg eigentlich recht gut geklappt, nicht nur in Griechenland.

Ich halte den Euro wegen der ungleichen Voraussetzungen in den Ländern für eine Totgeburt, auch wenn ich sehr schätze, nicht mehr wechseln zu müssen. Aber den Ländern die Möglichkeit der Auf- und Abwertung zu nehmen, kann unter den unterschiedlichen Voraussetzungen normalhin nicht funktionieren.

Ich hoffe ich irre.


mich stört es ganz allgemein wenn politiker sich vor wahlen in die politik anderer länder einmischen. aber so offensichtlich drohen kenne ich eigentlich nur von den engländern wenn rest gb wählt. ich kann mich auch nicht an ähnliche aussagen von kohl erinnern.

aber es ist ein schönes beispiel dafür, wie wenig die autonomie einzelner länder in der eu tatsächlich noch wert ist. und ich glaube auch, dass es für die griechen nicht schlecht wäre aus dem euro wieder auszusteigen. es wäre aber ein gewaltiger prestigeverlust wenn sie das auf druck von außen tun müssten.  


Nun  ja peter, Alexis Tsapiras wirbt im Wahlkampf  damit, dass er die EU zum Schuldenschnitt zwingen würde und die EU nachgeben würde.

Ich finde, unter den Umständen darf die EU schon sagen, dass dem nicht so ist. Peinlich und falsch wäre es m.E. nur, wenn danach die EU dem Schuldenschnitt gleichwohl zustimmen würde. Aber wenn dem nicht so ist, darf man das im Vorfeld  mMn auch sagen. Oder vielleicht muss man das sogar sagen, wenn man dazu entschlossen wäre, Griechenland bei Verlassen des Sparkurses fallen zu lassen. Ich glaube gegenüber dem griechischen Wähler wäre das fairer.


vielleich bin ich da zu sehr freund der klassischen diplomatie, aber ich finde es unangemessen das nicht anders zu kommunizieren. so fördert man lediglich, dass sich die griechsche bevölkerung polarisiert. und dass die wahl durchaus eine wahl pro oder gegen den euro ist wissen die griechen wahrscheinlich auch so.



Ich finde, wenn Tsapiras mit einer Lüge wirbt, muss man als EU dies sagen. Wenn Tsapiras recht hat und die EU schluckt sein Programm, hätte man das ganz sicher nicht sagen dürfen, denn dann hat die EU/Merkel gelogen.

Die Zukunft wird es weisen.
#
Tube schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Und wer gegen Pegida ist, ist ein linksversiffter Grüner [..].

[..] und ich bin sicher ein Pegidagegner aber [..].


Bisher habe ich mich hier nicht zum Thema geäußert. Das möchte ich erst mal auch so beibehalten. Allerdings möchte ich mir nicht die Gelegenheit entgehen lassen, CE einen linksversifften Grünen zu nennen. Was hiermit geschehen ist.  


Muss ich im hiesigen Ductus wohl so hinnehmen.
#
Wenn ich nicht Erster bin, kannst Du das auch lassen.

Richtig wäre mE. einfach die Punkte zusammenzurechnen (bin ich dann wenigstens vorne ,-) )
#
peter schrieb:
concordia-eagle schrieb:
peter schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
^^
ES geht los, kann jetzt alles ganz schnell gehn, also wenn die alten Griechen falsch wählen, hust....

Spon
Die Bundesregierung vollzieht nach Informationen des SPIEGEL einen radikalen Kursschwenk: Weil die Ansteckungsgefahr auf andere Länder gebannt sei, wäre ein Ausscheiden Griechenlands aus dem Euro nun denkbar.

http://www.spiegel.de/politik/ausland/griechenland-bundesregierung-hat-nichts-gegen-austritt-aus-euro-a-1011122.html

"Die Bundesregierung hält ein Ausscheiden des Landes für nahezu unausweichlich, wenn Oppositionsführer Alexis Tsipras nach den Neuwahlen die Regierung übernimmt, den Sparkurs aufgibt und die Schulden des Landes nicht mehr bedient."


könnte man, wenn man wollte, durchaus als versuchte wahlbeeinflussung werten. ist aber auch immer wieder eine frechheit, dass in einer demokratie menschen einfach wählen können wen sie wollen. pfui.


In einer Demokratie versucht immer jeder, den Wähler zu beeinflussen. Völlig normal. Nur stört Dich, wer hier wen beeinflussen will.

Es wäre für Griechenland meiner völlig unmaßgeblichen Meinung zur Folge sowieso besser aus dem Euro auszuscheiden. Den Wert der "Drachme" könnten sie selbst bestimmen und so zu mehr als 100% wettbewebsfähig sein. Das hat seit dem 2. Weltkrieg eigentlich recht gut geklappt, nicht nur in Griechenland.

Ich halte den Euro wegen der ungleichen Voraussetzungen in den Ländern für eine Totgeburt, auch wenn ich sehr schätze, nicht mehr wechseln zu müssen. Aber den Ländern die Möglichkeit der Auf- und Abwertung zu nehmen, kann unter den unterschiedlichen Voraussetzungen normalhin nicht funktionieren.

Ich hoffe ich irre.


mich stört es ganz allgemein wenn politiker sich vor wahlen in die politik anderer länder einmischen. aber so offensichtlich drohen kenne ich eigentlich nur von den engländern wenn rest gb wählt. ich kann mich auch nicht an ähnliche aussagen von kohl erinnern.

aber es ist ein schönes beispiel dafür, wie wenig die autonomie einzelner länder in der eu tatsächlich noch wert ist. und ich glaube auch, dass es für die griechen nicht schlecht wäre aus dem euro wieder auszusteigen. es wäre aber ein gewaltiger prestigeverlust wenn sie das auf druck von außen tun müssten.  


Nun  ja peter, Alexis Tsapiras wirbt im Wahlkampf  damit, dass er die EU zum Schuldenschnitt zwingen würde und die EU nachgeben würde.

Ich finde, unter den Umständen darf die EU schon sagen, dass dem nicht so ist. Peinlich und falsch wäre es m.E. nur, wenn danach die EU dem Schuldenschnitt gleichwohl zustimmen würde. Aber wenn dem nicht so ist, darf man das im Vorfeld  mMn auch sagen. Oder vielleicht muss man das sogar sagen, wenn man dazu entschlossen wäre, Griechenland bei Verlassen des Sparkurses fallen zu lassen. Ich glaube gegenüber dem griechischen Wähler wäre das fairer.