>

concordia-eagle

45867

#
Adlerist schrieb:
@CE
Ich acker jetzt nicht den ganzen Komplex durch - das würde ich machen, wenn ich (!) ein Interview führen müsste. Also spontan aus dem Kopp:
Auch wenn angeblich die Steuer aus heiterem Himmel kam (*lach*), war die Finanzlage des Vereins schon lange angespannt (siehe 1. Aktienverkauf und Sonderausschüttung AG). Wie, zum Teufel (und da fragt man 5-10 Mal nach), kann es sein, beim Bau des LZ unter diesen Rahmenbedingungen in eine Finanzierungslücke zu laufen? Und wie kommt er auf die Idee, dass das Finanzamt nur bei der SGE so gemein ist, unendlich zu graben, die Deutsche Bank aber in 6-8 Wochen geprüft ist? Und wieso die Steuerproblematik für das LZ weiterhin nicht gelöst wurde für die Jahre 13/14 und 14/15 (immerhin: siehe Antrag MV)? Und wo wurde bei der Marketing GmbH plötzlich so viel Geld gespart, obwohl das aus den Bilanzen nicht ersichtlich ist?
...


Ganz kurz und stichwortartig, weil ich müde bin.

Es gab beim Bau des LZ keine Finanzierungslücke. Der Bau konnte zu dem vereinbarten Preis abgeschlossen werden. Mitten während der Bauphase machte der Architekt den Vorschlag, eine Etage aufzustocken, dies sei jetzt mit ca. 2.5 Mio zu machen, würde das nach Fertidstellung gemacht, würden sich die Kosten auf ca. das Doppelte belaufen. Das Präsidium entschloss sich zur sofortigen Aufstockung. Ob das weise war, kann man sicher diskutieren.

Nach meiner Kenntnis gibt es keinen Verein, bei dem die Profiabteilung ausgelagert ist, aber die Jugend beim verein geblieben ist. Insofern ist das Neuland und das FA hat halt erstmal 2010 (? müsste ich nochmal nachsehen) Bedenken angemeldet. Bis dahin wurde die steuerliche Praxis beibehalten und dann doch recht plötzlich abgeändert.

Wieso die Änderung so lange dauert weiß ich nicht, aber für die HV ist das ja ein Satzungspunkt. Ich vermute, dass es da Differenzen zwischen AG und eV gab/gibt, bin da aber nicht infomiert.

Zum Letzten Punkt, keine Ahnung.

Ich hatte mich hinsichtlich der Plausibilität aber auch nur auf die Vergangenheit bezogen, nicht auf den aktuellen Stand.

Wirklich, bitte lies Dir doch mal das Interview in der FGV mit Förster (nochmal) durch. Gerade zur Steuerfrage und zum LZ ist das sehr ausführlich. Trotz meines Dauerschläfchens
#
HarryHirsch schrieb:


Die Reduktion der Verbindlichkeiten kam aber wohl eher durch kreative Buchführung zustande, als dass man diese wirklich abgebaut hat.


Denkbar, da fehlt es mir an Hintergrundwissen.
#
Adlerist schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Die Verbindlichkeiten wurden aber auch um knapp 3 Mio minimiert.

Die gegen Rückstellungen und Rechnungsabgrenzung gebucht wurden - was willst Du eigentlich sagen?

Ich geb's zu: Dass Du - wohl weil Du bei einem Interview mal etwas schläfrig warst - hier wiederholt Merkwürdigkeiten mit Deinem guten Namen (sic!) beiseite wischst, ärgert mich, krieg ich die Platze.

Wem nützt eine Wette? Die Wahrheit soll mal auf den Tisch (siehe Schenk-Antrag). Woher kommen bei Sparmaßnahmen 12% höhere Personalausgaben. Wo sind die 600 T€ Spenden, die Fischer, laut eigener Ausssage, in der Krise extra (!) eingetrieben hat? Okay, alles nur ein bisschen gerundet ... da darf man doch mal fragen, was alles gerundet wurde.


Das kannst Du doch gerne alles auf der HV fragen aber bitte kläre mich doch mal auf, was an Försters Aussagen zur Situation bis Mitte 2014 für Dich falsch oder unklar war?

Ich schrieb ja, dass ich immer lernbegierig bin.

Aber bring doch mal ein konkretes Beispiel, welche Punkte Du genau kritisierst. Sonst kann ich dazu ja keine Stellung nehmen.

Daher kann ich auch nicht sehen, dass ich etwas "beiseite wische", es fehlt mir eine Konkretisierung.

Sei versichert, ich bin der Erste, der Dir zustimmt, sollte ich etwas "verschlafen" haben. Ernsthaft.
#
Morphium schrieb:


Das Problem ist also nicht der Islam sondern der soziale Status. Das begreifen die Hanseln von Pegida aber nicht. Oder sie begreifen es und hetzen trotzdem, dann sind es Demagogen.  


Ich glaube (abgesehen von den rechten Organisatoren) an ersteres, da die, von denen ich bisher Interviews gesehen habe, extremst bildungsfern erscheinen.
#
Adlerist schrieb:
@concordia-eagle
Mit Verlaub: Gerade WEIL Dir die Ausführungen des Schatzmeisters bisher immer plausibel erschienen, wäre es schön, diese Frage nicht von Dir sondern faktisch beantwortet zu bekommen.


Mir erscheinen die Ausführungen keinesfalls "bisher immer plausibel".

Es ging nur um das eine Interview, dass ich intensiv gelesen habe. Und ich war seinerzeit auch anwesend und konnte nachfragen.

Wenn Du etwas unplausibel findest, sage es, ich lasse mich gerne überzeugen. Ich bin sicher kein Fan von Fischer und für alle Ungereimtheiten offen.

Und hinsichtlich meiner Interpretation der Wortwahl sage ich  ja, dass ich es lediglich vermute aber ich habe nunmal schon ein paar hundert solcher Vereinbarungen gemacht und gelesen.

Ich stehe daher gerne zu einer Wette zur Verfügung. Du darfst auch den Einsatz bestimmen.
#
Adlerist schrieb:
Habe das Ding auch mal überflogen:
Hatte man nicht eisernes Sparen angekündigt?
13% Steigerung bei den Ausgaben, finanziert im wesentlichen durch den Aktienverkauf, dazu Spenden und Mitgliederaktionen.

Wenn man den Aktienverkauf berücksichtigt, bleibt unterm Strich ein sattes Minus auch für das letzte Jahr (ca. 700 T€ Miese). Dazu wurde ein Kredit über 1 Mio € verlängert mit "Sonderkündigungsrecht des Kreditgebers", d.h. Ritt auf der Rasierklinge.

Wäre interessant schon im Vorfeld zu wissen, wie unangenehm die Anträge zur Satzungsänderung aufstoßen, dass das Präsidium seine diversen Entlohnungen öffentlich machen soll.


Die Verbindlichkeiten wurden aber auch um knapp 3 Mio minimiert.

Was mir viel mehr aufstößt ist der Verwaltungsrat Herr Geiser, der m.E. völlig zu Recht zur Abwahl gestellt wird. Der diskutiert allen Ernstes über die Präsidentsschaftskandidaten mit, ohne zu erkennen zu geben, dass er Vize unter Schäfer zu werden gedenkt. Und falls Schäfer nicht gewählt wird, wird er halt nicht Vize sondern will weiter Verwaltungsrat unter Fischer bleiben.

Hier liegen ja zwingend Interessenkonflikte auf der Hand.

Herr Schäfer, Herr Geiser, sollte dies stimmen, verträgt sich das nicht mit meiner Meinung eines fairen und transparenten Umgangs.
#
Adlerist schrieb:
Eintracht Frankfurt e.V. schrieb:
Zur Verbesserung der angespannten Liquiditätslage wurden im Januar 2014 156.250 Aktien der Eintracht Frankfurt Fußball Aktien-gesellschaft zu einem Kaufpreis von EUR 1.250.000,00 veräußert.
Dem Verein wurde die Möglichkeit zum Rückkauf dieser Aktien zu einem festgeschriebenen Kaufpreis, erstmals zum 31. Dezember 2014, eingeräumt. Im September 2014 hat der Verein wie geplant einen ersten Teilrückkauf ausgeübt, so dass im Geschäftsjahr 2014/2015 insgesamt 31.250 Aktien an der Eintracht Frankfurt Fußball AG zurück gekauft werden.


Mal abgesehen davon, dass der September 2014 VOR dem 31. Dezember 2014 lag, weiterhin abgesehen davon, dass zwar der Verkaufs-, aber nicht der Rückkaufspreis genannt wird: Was besagt "so dass im Geschäftsjahr 2014/2015 insgesamt 31.250 Aktien an der Eintracht Frankfurt Fußball AG zurück gekauft werden."?

Wurden jetzt schon 31.250 Aktien zurückgekauft? Oder wurden nur ein paar Aktien gekauft und man plant erst noch weitere (die Differenz zu 31.250) zu erwerben?


Das ist wohl nur nicht sauber formuliert. Das Wort "ausüben" spricht dafür, dass vereinbart ist, dass der Verein sein Optionsrecht auf Rückkauf einer Menge Aktien X jeweils bis zu 3 Monate vor Abschluss eines Kalenderjahres ausüben muss.

Folglich wurde die Option im September gezogen, der Kauf wird dann aber erst mit Wirkung zum 31.12. oder 1. 1. (kommt drauf an, was im Vertrag steht) fällig.

Das dürfte also wohl aller Wahrscheinlichkeit ok. sein.
#
jona_m schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Taunusabbel schrieb:
jona_m schrieb:
Ich bin am überlegen ob ich das Land fluchtartig verlasse. Die möglichen Täter jetzt schon angeblich in der Picardie.    


Kann ich verstehen. Mir wäre es auch mulmig an Deiner Stelle.


Nun übertreibt mal nicht, was soll denn einem Normalbürger irgendwo geschehen.


Oh sorry, hätte wohl das hier     noch posten sollen.  


Bei Dir hatte ich das schon so verstanden aber beim Äbbelsche habbisch das net rausgelesen.
#
Taunusabbel schrieb:
jona_m schrieb:
Ich bin am überlegen ob ich das Land fluchtartig verlasse. Die möglichen Täter jetzt schon angeblich in der Picardie.    


Kann ich verstehen. Mir wäre es auch mulmig an Deiner Stelle.


Nun übertreibt mal nicht, was soll denn einem Normalbürger irgendwo geschehen.
#
#
Cyrillar schrieb:
grossaadla schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Basaltkopp schrieb:
francisco_copado schrieb:
jazon123 schrieb:
So, Schaaf will Kadlec intern kompensieren ..... aha .... der Satz mach 0,0 Sinn .....


....und ein Bekenntnis zum Spieler klingt auch irgendwie anders.


Die Aussage würde eh nur gelten, wenn Kadlec gehen würde. Wird er aber wohl nicht, daher ist die Aussage eh hypothetisch und wohl eh nur auf die Nachfrage, was im Fall der Fälle passieren würde, getätigt worden.
Und wenn es zwingend einen Ersatz für einen wechselnden Spieler fordern würde, der in der Hinrund nicht einmal 3 Halbzeiten gepsilet hat, würde er sich ja auch lächerlich machen.

Hier wird schon wieder zuviel auf die Goldwaage gelegt.


Es geht mehr darum im Falle eines Fehlens von Seferovic oder Meier eine gute Alternative zu haben.
Die sehe ich ohne Kadlec nicht.
Ich kann mich gut daran erinnern,daß der Alex gerne mal mit dem Rücken oder Oberschenkel oder Knie zu tun hat...
Der Haris gerne mal am Rande des Wahnsinns wandelt...
Da ist eine Ausleihe von Kadlec schon ein Risiko.

Das ganze Theater um Wiedwald verstehe ich allerdings nicht.
Es sieht so aus,daß er spätestens im Sommer in Bremen ist.
Trapp wird fit,dahinter Hildebrand und Balayev.
Sollte für die Rückrunde reichen...
Also kann man jetzt lieber noch ein bisschen Kohle einsammeln.





Nö!
Erstens sehe ich weder Hilde noch den Neuen Baladingens (noch nicht)  als so guten Ersatz wie Felix falls Trapp noch mal ausfällt.
Und zweitens ,warum einen Konkurrenten helfen die größte Baustelle bei denen für kleines Geld zu schließen?
Lass die Fischköpp mal ruhig weiter suchen,absteigen oder brutal für Felix nachlegen.


Und wenn Felix die komplette Rückrunde auf der Bank sitzt und wir Mitte März erfahren das wir nur 3,67 Mios investieren können wird wieder gegen Bruno und die Eintracht gebrüllt das wir die 350k so bittzer nötig gehabt hätten und die eintracht zu doof ist Spielerverträge auszuhandeln ... wie man bzw Bruno es macht ... es werden einige definitiv wieder was zu meckern haben.


Ach wo. Ich verspreche, nur Herry zu beschimpfen.
#
Eintracht23 schrieb:
Werner die Frage 5 verwirrt mich. Also ob wir mehr Torchancen haben als die anderen zusammen!?  


Gemeint ist, ob wir mehr eigene Chancen in der Rückrunde herausspielen oder ob die Gegner mehr Torchanchen gegen uns haben werden.

Dabei werden alle Chancen aus den 17 Spielen zusammengerechnet. Stehen am Ende mehr auf Seiten der Eintracht oder mehr gegen die Eintracht.
#
Adlerist schrieb:
eagle1972 schrieb:
strassenapotheker schrieb:
sehr seltsam, dabei weiß doch jeder der sich eine krankmeldung holt, obwohl er nicht krank ist, das er sich nicht in der öffentlichkeit blicken lässt und eher zuhause chillt.

da hat russ wohl nicht mit gerechnet das jemand ein testspiel gegen einen kreisoberligisten beobachtet.


Ich verstehe die Ärzte nicht, die da was attestieren!
Die sollten mit zur Rechenschaft gezogen werden.

Interessant wäre, ob er sich im Vorfeld juristisch beraten lassen hat...


Es sieht nicht so aus.
#
SGE-URNA schrieb:
Tube schrieb:
peter schrieb:
Tube schrieb:
peter schrieb:
die legende von der paralellgesellschaft

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/islam-studie-muslime-integrieren-sich-deutsche-schotten-sich-ab-a-1011640.html

Neun von zehn Interviewten haben in ihrer Freizeit Kontakte zu Nicht-Muslimen.
Jeder zweite hat sogar mindestens genauso viele Kontakte außerhalb seiner Religionsgemeinschaft wie mit Muslimen. Nur acht Prozent haben ein rein muslimisches Netzwerk. Von Parallelgesellschaften kann in den meisten Fällen also nicht die Rede sein.


in einem anderen text habe ich gelesen, dass 80% der muslimischen frauen in deutschland keine koptücher tragen. wahrscheinlich ließen sich noch weitere klischees als solche entlarven aber es ist vergebene liebesmüh, manche glauben halt einfach gerne was sie glauben möchten.

Naja, naja. Ich habe ja bis vor kurzem in Mannheim gelebt. Ob das immer gleich Parallelgesellschaften sind... vielleicht nicht. Aber dass es teils erhebliche Integrationsdefizite gibt, kann man leider nicht bestreiten.

Ich hatte bspw. einige Monate mit in Mannheim aufgewachsenen türkischstämmigen Jugendlichen/jungen Erwachsenen zu tun. Eigentlich alle haben von sich gesagt, dass sie keinen einzigen deutschen Freund in ihrem Freundeskreis haben. Flüchtige Bekanntschaften aus der Schule. Aber niemanden, mit denen sie privat Kontakt hätten.
Mitten in Mannheim.

Lauf mal durch Mannheim. Vermutlich eine der Städte mit der höchsten Türkenquote in Deutschland und versuche mal ein "gemischtes" Paar zu finde. Du wirst dich wundern.

Da läuft viel falsch.

Schuldfrei daran ist keine Seite.
Erklären kann man dabei übrigens fast alles, nur nicht, wie das zukünftig eigentlich besser werden soll.  


ich unterscheide zwischen integration und assimilation.

eine freundin, die mit einem marokkanischen juden kinder hat, hat einen sohn, dessen besten kumpels sind ein serbe, ein afghane und ein palästinänser. das was diese jungs verbindet sind weder religion noch nationalität sondern der soziale status. und der ist in der wahrnehmung deutscher jugendlicher bei "ausländern" deutlich weiter unten angesiedelt.

integration beseutet für mich die befähigung in einer gesellschaft zurecht zu kommen ohne gegen deren gesetzlich definierten regeln zu verstossen. die gesellschaft muss dazu einen rahmen schaffen in dem man die chance auf einen sozialen aufstieg hat.

im moment werden da auch ganz gerne interessante messlatten angelegt. hier hat sich noch niemand über chinesisches restaurantpersonal beschwert, das des deutschen kaum mächtig ist, oder italienische pizzabäcker die nur gebrochen deutsch sprechen. sind die besser oder schlechter integriert als der dönerbudenbesitzer der kaum deutsch spricht und lieber mit seinen türkischen kumpels karten spielt als mit deutschen ab zu hängen?

und haben die pegida anhänger eigentlich asiatische oder polnische freunde? oder welche vom balkan?

peter, zunächst Mal: wir haben, denke ich, die selben Ansichten.
Und die Fragen die Du stellst, halte ich grundsätzlich für richtig und berechtigt.

Allerdings begehst Du aus meiner Sicht einen Kardinalsfehler, den ich so oft bei "Linken" beobachte. Meine Mutter, als alte Grüne, ist dafür ebenfalls ein Paradebeispiel. Der Sachverhalt wird zu verkopft thematisiert. Dabei wird stets wert gelegt auf politsch korrekteste Differenzierung.

Ich bleibe bei meinem Mannheim Beispiel.
Wenn ich sage, dass es in Mannheim sichtbare Probleme bei der Integration türkischer/türkischstämmiger Menschen gibt, gibt es, wenn man ehrlich ist, zunächst eigentlich erst mal nur eine Antwort: "stimmt".
Punkt.
Kein "aber die Chinesen" , "aber die Italiener".. von denen redet doch gerade überhaut niemand. Sie entschuldigen auch den eigentlichen Sachverhalt nicht.

Dabei darf es natürlich nicht bleiben.
An diese Feststellung sollten sich demnach aus meiner Sicht 2 Fragen anschließen (aus denen sich weitere ergeben):
Warum ist das so?
Wie können wir es zukünftig für alle besser/einfacher machen?

Was vielfach fehl interpretiert wird: ich urteile doch bei einer solchen Aussage nicht über "die Türken" in Deutschland. Niemand muss "den Türken" vor einer solchen Aussage schützen. Im Gegenteil. Es gibt sicher viele türkischstämmige Menschen, die diese Aussage unterstützen werden.

Die (politische) Linke tut sich aus meiner Sicht manchmal absurd schwer, negative Aspekte einer Thematik darzustellen, die sonst nur noch in falscher Weise vom rechten Rand aufgegriffen werden. Und dann wirds erst richtig zum Problem.

Ich kann doch auch sagen, dass ich bisher noch keinen Pegida-Demonstranten/Sympathisanten gesehen oder gehört habe, bei dem ich nicht mindestens zum Urteil "Vollidiot" kommen würde. Damit urteile ich ja auch nicht pauschal über "die Deutschen", spreche aber deutlich an, was ich von bestimmten Leuten/Vorgängen halte.

Man muss Menschen vor ungerechtfertigten Urteilen schützen. Kein Fußbreit für fremdenfeindliches Gedankengut. Darüber brauchen wir nicht zu diskutieren.

Man muss allerdings auch aufpassen, dass man nicht "aus Versehen" vor lauter berechtigtem Verteidigungsreflex "übertolerant" Dinge verteidigt, die als negativer Teilaspekt bei gesellschaftlichen Vorgängen auftreten.
Stichwort: Negative Kollateraltoleranz. <- holy crap, gerade selbst erfunden.  

Weil du Chancen auf sozialen Aufstieg ansprichst.
Mein Vater hat Deutsch studiert und gibt beispielsweise an der ARGE Deutschkurse für Asylanten. Aber auch Deutschkurse für Migrantenkinder bei der Caritas usw.
Naja, jedenfalls wäre er der erste, der verbindliche Sprachtests (deutsch   ) bei Kindern vor der Einschulung einführen würde. Die Sprache ist der Schlüssel.. nicht nur für Bildung, auch für Anteilnahme an vielfältigem sozialem Leben. Viele Kinder kommen aus so bildungsfernen Familien, dass sie von zu Hause aus den Wert für Sprache, Bildung usw. nicht mit auf den Weg bekommen. Wieso fordert man es nicht ein? Wieso fördert man nicht die, die es nötig haben? Man muss den Leuten das Handwerkszeug für sozialen Aufstieg mit auf den Weg geben. Notfalls als Staat, wenn der individuelle soziale Kontext dazu nicht in der Lage ist. Da hilft aus meiner Sicht keine falsche Rücksichtnahme auf irgendwelche Befindlichkeiten.

Und ja, ich habe ein grundsätzliches Problem mit Abgrenzung. Egal von welcher Seite sie kommt.


Einer der besten Beiträge, die ich in diesem Thread gelesen hab... sehr schön und absolut zustimmungswürdig.


Ja, es ist zwar selten aber ab und zu haut sogar der Mannheimer mal einen richtig guten Beitrag raus.   ,-)

Aber das ist dem Hyundaii schließlich auch schon gelungen.  
#
Möwe schrieb:
Meier in der Kicker Rangliste auf Platz 1 !
Internationale Klasse !

Das ist schon ne nette Anerkennung seiner Leistung. Freut mich sehr für ihn. Haris auf Platz 5 im Blickfeld auch ok, wenn er die Leistung bestätigt bleibt er da auch mindestens. (Nicht das ich die Kicker Tabelle da als Maßstab sehe)



Ähm, Haris ist die Nr. 1 im weiteren Kreis und die Nummer 5 aller Stürmer.
#
SGE-URNA schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Marc Heinrich, ein sowieso eher unfähiger Schmierfink, selbst im Vergleich zu anderen unfähigen Schmierfinken schreibt jetzt brandaktuell, dass Wiedwald sich mit Bremen einig sei - nachdem gestern Eichin zitiert wurde, dass mit Wiedwald doch nicht alles so klar sei.

Der kann auch wirklich gar nichts. Erbärmlich!


Lügenpresse!


#
adlerjunge23FFM schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Entschuldige aber die Aussage war als Zitat gekennzeichnet. Dann muss man davon ausgehen, dass das wörtlich so gesagt wurde. Diese Regel gilt meist sogar bei der Blöd.

Wenn ich von einem Sachverhalt keine nähere Information habe, dann aber einer sagt, dass der Stand XY ist, sollte zunächst mal davon ausgegangen werden, dass diese Aussage richtig ist. Man kann einem ja nicht ohne jeden Anlass eine Lüge unterstellen.


Seh ich nicht so. Soll die Eintracht jetzt zu jeder Aussage eines Spielers/Beraters/Schmierfinken eine Gegendarstellung bzw Richtigstellung herausgeben ? Mal wird gemeckert, weil Bruno zu viel sagt, dann wird wieder gemeckert, dass man ja garnix mitbekommt.

Zudem wissen wir doch garnicht, ob Bruno vielleicht mit dem Berater von Wiedwald gesprochen hat oder ob mit Wiedwald vereinbart wurde, dass nach dem TL oder nach einer Entscheidung von Trapp (Ultimatum beispielsweise 12.1.) erst über konkrete Vertragsinhalte gesprochen wird !?

Abgesehen davon gehe ich, optimistisch wie ich bin, davon aus, dass Trapp bald verlängern wird und man anschließend bekannt gibt, dass man Wiedwald im Sommer ablösefrei nach Bremen ziehen lässt.  

Und zum Thema Gegendarstellung nochmal: Wenn ich jetzt behaupte, du hast mich eben auf dem Weg zur Arbeit ausgeraubt, sollen dann alle hier davon ausgehen, dass es stimmt oder sollen sie dich vielleicht erstmal zu Wort kommen lassen ?!    


Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Ich sag es mal andersrum. Wenn wir selbst Zitate nicht mehr zum Ausgangspunkt einer Beurteilung machen können/sollen/wollen, wird eine Diskussion, die sich an Sachverhalten orientieren könnte, ziemlich schwierig.

Im Übrigen äußerte ich nur, dass dieses Zitat wohl Ausgangspunkt der Diskussion war.
#
steps82 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Basaltkopp schrieb:
reggaetyp schrieb:
Tobitor schrieb:

Ich fand es halt irritierend, dass man so gar nichts über Verhandlungen mit anderen Spielern mitbekommen hat.


Ich hingegen finde das ganz hervorragend.


Mancheiner glaubt eben nur, dass Gespräche stattfinden, wenn diese live im Eintracht TV gestreamt werden. Weil bei der Eintracht ja wirklich alle blöd sind und deutlich weniger Ahnung haben wie die Supermanager hier im Forum.  


Basalti, ich denke Auslöser war da Zitat von Wiedwald, wonach bisher keine Gespräche stattgefunden hätten.

Wenn das zutreffend wäre, wovon bis zu einer Gegendarstellung ja erst einmal auszugehen ist, darf man schon mal fragen, warum dem so ist.


Wieso ist bis zu einer Gegendarstellung davon auszugehen?
Nur weil es in der Zeitung steht stimmt es also?
Nur damit hier einige befriedigt werden müssen ständig Wasserstandsmeldungen und Gegendarstellungen gebracht werden?

Ich finde es ganz gut wie der Bruno das macht. Wenn er gefragt wird gibt er ein "wir sind optimistisch" ab und ansonsten hält er die Klappe.

Bei Wiedwald würde ich mal ganz locker bleiben, wie Bruno sagte:
Was interessiert mich was die Bremer wollen.  


Entschuldige aber die Aussage war als Zitat gekennzeichnet. Dann muss man davon ausgehen, dass das wörtlich so gesagt wurde. Diese Regel gilt meist sogar bei der Blöd.

Wenn ich von einem Sachverhalt keine nähere Information habe, dann aber einer sagt, dass der Stand XY ist, sollte zunächst mal davon ausgegangen werden, dass diese Aussage richtig ist. Man kann einem ja nicht ohne jeden Anlass eine Lüge unterstellen.
#
Basaltkopp schrieb:
reggaetyp schrieb:
Tobitor schrieb:

Ich fand es halt irritierend, dass man so gar nichts über Verhandlungen mit anderen Spielern mitbekommen hat.


Ich hingegen finde das ganz hervorragend.


Mancheiner glaubt eben nur, dass Gespräche stattfinden, wenn diese live im Eintracht TV gestreamt werden. Weil bei der Eintracht ja wirklich alle blöd sind und deutlich weniger Ahnung haben wie die Supermanager hier im Forum.  


Basalti, ich denke Auslöser war da Zitat von Wiedwald, wonach bisher keine Gespräche stattgefunden hätten.

Wenn das zutreffend wäre, wovon bis zu einer Gegendarstellung ja erst einmal auszugehen ist, darf man schon mal fragen, warum dem so ist.
#
MrBoccia schrieb:
Kampl oder Meier. Sonst habe ich alle Wechsel erledigt.


Operettenligakicker gegen Rückrundenmeier.

Hmm. Bei Deinem Punktstand ist es ja egal.