>

concordia-eagle

45867

#
@HarryHirsch,

ich kann da nur für mich sprechen aber ich hätte definitiv vollumfänglich aufgeklärt, dass ich (möglicherweise) für die Führungsmanschaft um Schäfer zu kandidieren gedenke.

Es hinterlässt auch in mir ein schlechtes Gefühl, wenn Herr Geiser sich einem Mann anschließt, der offensichtlich null Ideen für die Zukunft hat oder diese Ideen jedenfalls nicht transportiert.

Und nein, ich bin kein Fischer-Anhänger. Absolut nicht.
#
SGE_Werner schrieb:
152 Tipper aktuell. Letzte Saison waren es zum selben Zeitpunkt 158. Da geht noch was.  


Gemach, gemach.

Erst mal schauen, was noch transfertechnisch oder bei Verletzten tut.

Außerdem muss ich ja als Letzter tippen, weil sich die lieben Mitspieler sonst einfach durch  Nachtippen mit auf den ersten Platz schieben. ,-)
#
erwin stein schrieb:
Alles in allem eine für Eintracht Frankfurt peinliche Veranstaltung. Der Umgang mit Eintrachtlern wie Christian Geiser und Sylvia Schenk, insbesondere auch durch die Claqueure und Gröhler aus der Ultras Ecke. werfen ein bescheidenes Bild auf den demokratischen und fairen Umgang miteinander.
Die Abwahl Geisers ist ein übles Signal für alle die nicht machen was der Fischerklüngel will. Kein guter Tag für die Eintracht... :neutral-face  


Darf ich fragen, ob Du Geisers Rolle, der nicht offenbarte, dass er Vize unter Schäfer werden wollte, ok fandest?
#
Basaltkopp schrieb:


MOK wird übrigens gegen uns nicht spielen können.  


Schad, dass wäre ja eine Garantie gewesen, zumindest nicht zu verlieren.
#
grabi_wm1974 schrieb:
neuehaaner schrieb:
Die Bild hat sich übrigens gerade korrigiert: Kühne zahlt glatt 4 Mio pro Jahr und damit weniger, als Sie bisher von Imtech bekommen hat (4,16).

MfG, Nick


laut Kicker haben sie bisher 3,3 Mio pro Jahr bekommen.


Laut Hamburger Quellen Mopo und Abendzeitung waren es 25 Mio in 6 Jahren, also 4,166 p.a.

Keine Ahnung, was der Kicker da recherchiert oder besser nicht recherchiert hat.
#
HeinzGründel schrieb:
Königsdisziplin


Von einer Bierkiste auf einem Bein stehend.
#
Tafelberg schrieb:
gemäß FR sucht die Eintracht noch einen IV. Ist das wirklich nötig? Wir haben Zambrano (hoffentlich bald richtig fit), Anderson, Russ, Madlung und Kinsombi


Nun ja, ob Carlito bleibt, weiß man nicht, halte ich eher für unwahrscheinlich. Mit Madlung soll wohl nicht verlängert werden, Russ ist zur Zeit erster Backup für Hasebe, Kinsombi hat auch nur einen Vertrag bis zum 30.6. und hat seine Tauglichkeit auch noch nicht nachgewiesen, bleibt.............Bamba.

Das ist jetzt nicht so viel. Und selbst jetzt schon im Winter bräuchten wir wahrscheinlich die ersten 3 Spiele Russ im DM, ob es Carlito bis dahin schafft ist unsicher und Madlung ist bei unserem "hoch stehen" normalhin zu langsam.

Als Vorgriff für den Sommer, der uns aber auch schon gleich hilft, kann man schon mal die Augen offen halten.
#
Reviloss schrieb:
Also gut .... Beispiel Red Bull. Mateschitz hat in alle möglichen Sportarten Geld gepumpt, nur um mit sportlichem Erfolg sein Produkt bekannt zu machen. Red Bull ist aber noch nicht allen bekannt, deswegen jetzt Fussball als Turbo um es noch bekannter zu machen.
Wenn zB Alfa Romeo bei uns richtig gross einsteigen würde und wir mit dem Geld letztlich sportlich erfolgreich würden (EL oder gar mehr .... smile: würde Alfa in den Focus rücken und höchstwahrscheinlich mehr Autos verkaufen. Nur mal als Beispiel.  So macht's Adidas und Audi und Telekom bei den Bauern auch...
Der unterschied zu einem Gönner ist, dass sich diese Firmen niemals ins Tagesgeschäft einmischen. Meist auch vertraglich geregelt. Unser Wolfgang Steubing ist ein kluger Gönner und hält sich auch raus. Anders beim HSV, der Kühne dort ist genau das was keiner braucht...


Red Bull mischt sich nicht in das Tagesgeschäft ein?
#
Andy schrieb:
Finde einige Diskussionen heute im Forum etwas wirr. Vorsichtig ausgedrückt.


Und dabei habe ich noch gar nicht richtig losgelegt.
#
Maxfanatic schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Maxfanatic schrieb:

Hast du auch irgendwo einen Beleg für deinen Fakt? Ich habe noch nirgends gelesen, dass die Steubing AG bei den "Freunden der Eintracht" genannt wird. ...
Die heutige FNP behauptet das:

... „Freunde der Eintracht“. Dahinter verbergen sich die Hessische Landesbank, die BHF-Bank, das Bankhaus von Metzler, die DZ-Bank und die Steubing AG. ...

http://www.fnp.de/sport/eintracht/Die-Freunde-der-Eintracht-sollen-helfen;art785,1224741


Danke. Jetzt weiß ich immerhin, woher das kommt.

Den "Fakt" würde ich trotzdem anzweifeln, ansonsten wäre es ja unnötig, die Anteile von Steubing sowie die zusätzlichen der BHF-Bank offiziell immer separat zu denen der Freunde der Eintracht aufzuführen.


Ich ergänze, weil ich es jetzt halt schon rausgesucht hatte.


Zum Preis: Die Freunde der Eintracht haben 2003 in der Stunde der größten Not der Eintracht 4,5 Mio Euro zur Verfügung gestellt. Ohne diese Investition (und die Bürgschaft der HeLaBa) wäre wohl sicher keine Lizenz erteilt worden.

Dass zu einem solchen Zeitpunkt das Unternehmen nicht viel wert ist, liegt ja wohl auf der Hand.

http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-die-eintracht-und-ihr-tafelsilber,1473446,26102952.html

(Mit Schaubild)

Die Freunde der Eintracht sind demzufolge die  Bankhäuser DZ, Metzeler, BHF und HeLaBa sowie angeblich Ehinger (lt. Schaubild aber da bin ich mir nicht sicher).

Die Steubing AG erwarb die Anteile ja viel später im Zusammenhang mit dem Bau des LZ und auch wenn Wolfgang Steubing ganz gewiss ein großer Freund der Eintracht ist, gehört er nicht zu den so genannten „Freunden der Eintracht“.

Das nur zur Klarstellung..
#
Bigbamboo schrieb:
Und erfahrungsgemäß schenken die eher kein Geld her.




Sollen sie ja auch nicht. Aber ich würde vermuten, dass ihnen eine überdurchschnittliche Gewinnausschüttung in Aussicht gestellt wird (falls der eV da zustimmt).

Gewinne können durch Erreichen des europäischen Geschäfts aber auch durch das Abkaufen von KO und dadurch entsprechende Ablösen entstehen.

So wie ich das verstanden haben gehen eben auch die Gesellschafter ins Risiko. Generiert die Eintracht entsprechende Gewinne partizipieren die Gesellschafter durch eine hohe Rendite, läufts schlecht, ist das Geld halt futsch. Im Prinzip ein ähnliches Risiko, wie bei Unternehmensanleihen, bei kleineren Unternehmen.
#
woschti schrieb:
bruchhagen:
"Eine Kapitalzufuhr durch einen Investor ist nötig, um die Leistungsträger zu halten."

mal ehrlich: ist das ein seriöser und vernünftiger weg? ich glaube nein.



Das kommt darauf an. Generell kann man das weder bejahen noch verneinen, solange man den Vertrag nicht kennt.

Aber ganz sicher ist es möglich, dies auch seriös zu handhaben, wenn man die richtigen Partner findet. Und das könnte wesentlich vereinfacht sein, wenn die Partner schon Gesellschafter sind, wie es offensichtlich favorisiert wird.
#
Trapp lt. Blog G verletzt. Leistenzerrung oder Faserriss als er einen Ball vorm ins Aus gehen retten wollte.
#
adlerkadabra schrieb:
concordia-eagle schrieb:
adlerkadabra schrieb:
Auf gehts, Jungs


Wie bist Du denn an meine Helmkamera gekommen?  

Deine Kamera    Tatsächlich, das leichte Zögern, als beim Durchfliegen der Almhütte das Regal mit den Weißburgundern passiert wurde, hätte mir zu denken geben sollen.



,-)
#
adlerkadabra schrieb:
Auf gehts, Jungs


Wie bist Du denn an meine Helmkamera gekommen?
#
pipapo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
pipapo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
pipapo schrieb:
Aber dass ich die noch erhalte habe ich mir ja schon längst abgeschminkt.




Hatte ich doch genauestens beantwortet.

#130 und 169

Also ich finde die in #129 auf ausdrücklichen Wunsch zu dem Antrag gestellten Fragen weiterhin unbeantwortet. Auch nach wiederholtem Lesen.
Nun kann ich es ja trotzdem übersehen haben, dann leiste ich gerne Abbitte. Daran soll es nicht scheitern.



Entschuldige bitte, was habe ich denn mit dem wording eines Antrags eines Dritten für die MV zu tun?

Ich finde zwar, dass es unlauter wäre, wenn er nicht offenbart, dass er als Vize unter Schäfer kandidieren will (so es denn schon feststand, was Schäfer ja dementiert) aber ich habe nichts von "stürzen" geschrieben.

Also das verstehe ich nun wirklich nicht. Du forderst Meinungen dazu ein, bekommst sie und erklärst dich dann für unzuständig. Da muss ich lächeln, so absurd wirkt das auf mich.  
Zumal nicht alle Fragen sich um das Wording drehen (zu dem du aber sicher auch eine Meinung zu haben imstande bist).

"Stürzen" steht übrigens wörtlich im Antrag und ist insbesondere für meine Frage nach der Unbefangenheit der übrigen Mitglieder des Ausschusses, insbesondere des Antragstellers, beachtenswert.


Keine Ahnung, was Du willst.

Ich meine, alles beantwortet zu haben. Dass "stürzen" im Antrag steht, weiß ich. Das "Wording" halte ich für nicht richtig. Den Vorgang, wenn er denn zutrifft, für zumindest unglücklich.

Gut jetzt?

Wenn immer noch nicht. kann ich es auch nicht ändern.
#
Mainhattener schrieb:
Mainhattener schrieb:
Tafelberg schrieb:
auf den zukünftigen Verein von Rosenthal bin ich gespannt. Vermutlich wird Rosenthal eine Abfindung von der SGE  erhalten (?)


Da kommt glaube ich eher eine Leihe mit KO, wo die Eintracht einen Teil des Gehaltes übernimmt.

In der Bundesliga wird es wohl weiter nur wenige Anfragen geben.
Aus der 2.Bundesliga dürfte es Anfragen von mindestens 10 Vereinen kommen, für einen 2.Ligisten wäre er ein Spitzentransfer.


Vieleicht eine Idee (sofern natürlich Rosi mitmacht), dem KSC Rosi im Tausch für Yabo anbieten.


Gute Idee. Ich kann ja mal meinen alten Kupel Ingo anrufen.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Also ich traue dem Team Fischer auf Grund meiner Erfahrungen durchaus zu Anteile zu verkaufen....  


#
Schobberobber72 schrieb:
peter schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
philadlerist schrieb:
Was ich echt krass finde, sind die ISPR-Zahlen. Das war mit in der Deutlichkeit noch nicht klar: 10 Millionen geliehen, 24 Millionen zurückgezahlt!
Da kriegste ja bei nem Kredithai bessere Konditionen! Völlig verrückt
Kein Wunder, dass dem HB da jedesmal das Gesicht gefriert, wenn jemand mit solchen oder ähnlichen Vorschlägen kommt.

Da hätte man bei einem Bankdarlehen aber lange nicht soviel an Zinsen gezahlt, oder? Vielleicht 10 - 12 % max. bei guter Verhandlung. Das wäre dann ein Unterschied von 12 Millionen Ersparnis gewesen.

Wahnsinn. Niemand, den ich kenne, würde ein solches "Wucher-Geschäft" mit seinem eigenen Geld eingehen. Du leihst dir doch auch nicht 400000 für nen Hausbau und zahlst dann knapp ne Million zurück. Ich bin grad echt platt.
Wer hat denn das eigentlich damals verbrochen bzw. unterschrieben?  
Solche Leute gehören doch wg Untreue auf Schadensersatz verklagt.
 

Ohje.....ich hoffe, du hast nicht vor irgendwann mal eine Immobilie zu finanzieren. Du wärst schwer enttäuscht.



Warum? fragt ein Immobilienfinanzierer.


Naja, wenn ich mich nicht völlig über´s Ohr hab hauen lassen, zahlt man die Zinsen beispielsweise über die gesamte Laufzeit und nicht nur für´s erste Jahr



beziehen sich die zinsen nicht auf den geliehenen betrag als solchen und werden auf die laufzeit aufgeteilt? dass der zurück zu zahlende betrag am ende 240% beträgt scheint mir doch ein bisschen merkwürdig, aber ich bin auch kein kaufmann.  


Ich auch nicht, aber die Zinsen verstehen sich i.d.R. per Anno.

Wenn du dann eine Immobilien-Finanzierung über 20 oder gar 30 Jahre laufen hast, dazu eine niedrige monatliche Rate mit nur 1% Tilgung (was nicht wenige Häuslebauer haben), kommt -vor allem bei den angenommenen 10-12% Zinsen- über die Laufzeit eine Summe raus, die Du eigentlich lieber nicht wissen möchtest

Ich kenne zwar den ISPR Vertrag nicht und womöglich hätte es durchaus bessere Möglichkeiten gegeben, aber 12 Millionen Ersparnis, ist imho völlig utopisch.  


Korrekt.

Wenn man 5% pa Zinsen zahlt, zahlt man nun mal über 20 Jahre Laufzeit rund 100% Zinsen (lassen wir mal den Punkt Tilgung weg, da diese ja gar nicht zwangslüfig sein muss und vor allem die Berechnung erschwert )

Und in den 90ern hat man sicher eher 8-10% Zinsen gezahlt.
#
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Aragorn schrieb:
HeinzGründel schrieb:
peter schrieb:
MrBoccia schrieb:
Flummi schrieb:
Merkst du denn nicht, dass es genau diese Überheblichkeit gegenüber dem Islam ist, der die Moslems auf die Palme bringt?  

Also hat die ganz Scheisse doch mit dem Islam zu tun?

Ich wäre dem linken Stammtisch sehr verbunden, wenn er sich erstmal auf ein einheitliche Sprachregelung einigen könnte. Danke.



könntest du mal linker stammtisch definieren? sind das alle die nicht die weltsicht der pegidaanhänger haben?


Nein...

Das sind so Menschen die Samuel Schirmbeck hier sehr treffend beschreibt...

Er schreibt überhaupt ziemlich treffend..

http://www.faz.net/aktuell/politik/die-gegenwart/islamismus-in-deutschland-die-linke-im-muff-von-tausend-jahren-13377388.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2


Danke Heinz! Sehr interessant zu lesen. Besser als in diesem Artikel kann man die Problematik nicht ausdrücken.


Eines will der geschätzte Autor genauso wenig verstehen und akzeptieren wie du und andere: Islamismus, Salafismus und jedwede Art von religiös begründeter Gewalt wird auch von Nopegida abgelehnt und verurteilt. Da herrscht vollkommener Konsens und aus diesem Grund muss niemand auf die Straße gehen. Ich weiß jetzt gar nicht, wie oft das in dieser Diskussion schon gebetsmühlenartig wiederholt wurde.
Grüße vom linken Stammtisch.


ok, da warst du schneller, danke.

eine frage beantwortet mir der artikel überhaupt nicht, die habe ich hier schon mal gestellt und kann mich an keine wirkliche antwort erinnern.

sind muslime in deutschland grundsätzlich gewaltbereit und deshalb nicht integrierbar? und wenn ja, was macht man denn dann mit ihnen? und gilt das für alle muslime oder nur für solche aus bestimmten regionen?


Diese Frage beantwortet der Artikel schon deshalb nicht, weil niemand aber auch wirklich gar niemand (jedenfalls niemand dessen IQ oberhalb einer Amöbe liegt) behauptet, dass Muslime (und das ist keinesfalls auf Deutschand beschränkt) grundsätzlich gewalttätig sind.