>

concordia-eagle

45878

#
upandaway schrieb:
concordia-eagle schrieb:
upandaway schrieb:


Keinen Lehrer, keinen Anwalt, keinen Clubbesitzer, keinen Schausteller, keinen ehemaligen Fußballspieler. Einfach mal einen ausgewiesenen Unternehmensführer mit AG-Erfahrung.



Wie? Keinen Anwalt?

Och menno.

Mal im Ernst, einverstanden, dann sollten wir aber 1-2 Leute mit Fußballsachverstand im AR haben. Nur allein auf einen SD vertrauen und der gesamte Rest der Organe und Kontrollgremien mit null Ahnung ist auch gefährlich. Siehe HSV.


Was genau ist das, Fußballsachverstand?

Genügt es, Fußballsachverstand wie du und ich zu haben, oder muß er -ja was eigentlich, qualifizierter, tiefschürfender  sein?

Fußballsachverstand haben -hoffentlich- SD Hübner, das jeweilige Trainerteam (3-4 Leute), eventuell die Scouts, eventuell ein Analyst. Genügt doch.

Mein Chef war Unternehmer. Von Chemie hatte er aber so gut wie keine Ahnung.

Hat oder hatte Bruchhagen ausreichend Fußballsachverstand, wieviel hat Fischer, oder Pröckl, oder Lötzbeier? Wieviel Fußballsachverstand hat Martin Kind? Oder Overath? Oder Dieter Müller? Und wenn sie ihn denn haben, wieviel nützt oder bewirkt er?

Fußballsachverstand an der Spitze des Unternehmens ist nicht zwingend erforderlich, möglicherweise sogar nicht förderlich. Dafür hat man eine Personalstruktur, ein Organigramm. Und eine wöchentliche, mindestens aber monatliche Kontrollsitzung. Die heutige Kaffeerunde.





Da bin ich ja auch völlig bei Dir. Der VV muss das nicht haben. Aber gerade im Kontollgremium wäre mir schon einer recht, der auch etwas dazu beitragen kann.

Und wenn Du mich jetzt fragst, was genau Fußballsachverstand ist, unser beider reicht.

Du hättest Caio gescoutet und ich vor der Verpflichtung gewarnt. ,-)
#
upandaway schrieb:


Keinen Lehrer, keinen Anwalt, keinen Clubbesitzer, keinen Schausteller, keinen ehemaligen Fußballspieler. Einfach mal einen ausgewiesenen Unternehmensführer mit AG-Erfahrung.



Wie? Keinen Anwalt?

Och menno.

Mal im Ernst, einverstanden, dann sollten wir aber 1-2 Leute mit Fußballsachverstand im AR haben. Nur allein auf einen SD vertrauen und der gesamte Rest der Organe und Kontrollgremien mit null Ahnung ist auch gefährlich. Siehe HSV.
#
gereizt schrieb:
3zu7 schrieb:
Alles jammert, dass bei Eintracht Frankfurt die Strukturen nicht professionell wären. Jetzt werden sie es langsam. Wozu wir dazu HB als Repräsentanten des Gestern benötigen, ist mir schleierhaft.


Geht mir ebenso. Die aktuelle Verklärung ist mir unerklärlich und eigentlich nur durch die teilweise grausamen Vorgänger und damalige Misswirtschaft erklärbar. Lieber behalten, als was böses riskieren. Verständlich irgendwo. Gebranntes Kind und so.

Dabei ist die AG längst so aufgestellt über Sportdirektor/Hauptfachausschuss/AR/"Leitlinien zum Finanzgebahren", dass ein Wechsel selbst dann nicht schädlich wäre, wenn eine Null kommt. Und irgendwann muss ein Wechsel ja kommen. HB ist 63 meine ich. Wegen mir noch 1 Jahr soll er alles rausholen. Und dann? Noch 1 weil es könnte ja... Dann noch 1 usw.  

Scouting, Verzahnung Profis/U23 (gemeinsames Training, Sichtung), Rasensituation, Stadionvertrag, Verträge Sportfive, sonstige Verträge mit Sponsoren Vermarktung, Außendarstellung, Planung der Gesamtsituation und -Aufstellung. Alles wichtige Sachen, die sich vielleicht nicht ändern lassen, aber eben auch mal anders angegangen werden könnten (nicht müssen, aber schadet frischer Wind und eine neue Sicht?).

Im übrigen, das wird ja oft pauschal unterstellt, bedeutet das auch nicht, das ich vergangene Leistungen von HB nicht zu würdigen weiß. Im Gegenteil. Dennoch. Vielleicht wäre nächstes JAhr der geeignete Zeitpunkt. Irgendwann in absehbarer Zeit kommt er doch eh.


So ist es. Und zwar bei jedem Punkt deines Statements.
#
Melden wir eigentlich die Eintracht vom Lizenzspielerbetrieb ab, wenn Herry dann irgendwann mal mit 97 in Rente geht, weil dann ja wieder zwangsläufig Ohms übernimmt?
#
Shlomo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Shlomo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Shlomo schrieb:
Erst wird Bruchhagen zugeschrieben, dass er "keine endgültigen Aussagen" mache, und dann soll er gesagt haben, dass Schwegler im Falle des Aufstiegs definitiv bleibt. Weiß nicht, ob ich das Interview so glaube.

Wenn ers gesagt haben sollte: mutig.  


Zutreffend, steht alles unter "Bild-Vorbehalt".

Aber endgültige Aussagen hat er zahlreiche getroffen, s.o.

Eingetroffen ist meiner Erinnerung nach keine.


Im Prinzip kann ja auch "Ich mache keine endgültigen Aussagen" keine endgültige Aussage sein  

Jetzt mal nur zum angeblich sicheren Schwegler-Verbleib: wenn ich so drüber nachdenke, bin ich mir sicher, dass er das so nicht gesagt haben wird. Denn vom Aufstieg gehen zur Zeit wohl die meisten aus, auch HB. Wenn wir den nicht schaffen, is Pirmin eh weg. Aber selbst in Liga 1 ist sein Verbleib nicht sicher - wieso sollte HB jetzt also so ein Statement raushauen? Zumal das Schwegler sicher nicht freuen und die Verhandlungen kaum voranbringen dürfte. Kann mir also kaum vorstellen, dass sich HB so äußert..  


Das ist aber in Anführungszeichen gehalten.

Wenn das also reine Blödpropaganda wäre, erwarte ich morgen ein klares "so habe ich das nicht gesagt" von HB.

Sonst sehe ich das als abgesegnet.


Das mit den Anführungszeichen versteh ich nicht so ganz? Hilf mir mal bitte auf die Sprünge.

Ja, mal schaun was morgen passiert. Aber Schwegler selbst ist ja auch so ein Beispiel, dass Zitierfehler doch ab und an mal unkorrigiert bleiben.
Auch wenn ein VV sowas natürlich ernst nehmen sollte.  


Wenn die Presse etwas in Anführungszeichen setzt, heißt dies gemeinhin, dass die Aussage wörtlich übernommen wurde.

Dass dies bei der Bild nicht stimmen muss, ist unstreitig. Aber dann muss eben morgen ein klares Dementi kommen. Sonst würde ich es als wörtlich geäußert ansehen.
#
Shlomo schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Shlomo schrieb:
Erst wird Bruchhagen zugeschrieben, dass er "keine endgültigen Aussagen" mache, und dann soll er gesagt haben, dass Schwegler im Falle des Aufstiegs definitiv bleibt. Weiß nicht, ob ich das Interview so glaube.

Wenn ers gesagt haben sollte: mutig.  


Zutreffend, steht alles unter "Bild-Vorbehalt".

Aber endgültige Aussagen hat er zahlreiche getroffen, s.o.

Eingetroffen ist meiner Erinnerung nach keine.


Im Prinzip kann ja auch "Ich mache keine endgültigen Aussagen" keine endgültige Aussage sein  

Jetzt mal nur zum angeblich sicheren Schwegler-Verbleib: wenn ich so drüber nachdenke, bin ich mir sicher, dass er das so nicht gesagt haben wird. Denn vom Aufstieg gehen zur Zeit wohl die meisten aus, auch HB. Wenn wir den nicht schaffen, is Pirmin eh weg. Aber selbst in Liga 1 ist sein Verbleib nicht sicher - wieso sollte HB jetzt also so ein Statement raushauen? Zumal das Schwegler sicher nicht freuen und die Verhandlungen kaum voranbringen dürfte. Kann mir also kaum vorstellen, dass sich HB so äußert..  


Das ist aber in Anführungszeichen gehalten.

Wenn das also reine Blödpropaganda wäre, erwarte ich morgen ein klares "so habe ich das nicht gesagt" von HB.

Sonst sehe ich das als abgesegnet.
#
Sledge_Hammer schrieb:
Eine Variante ist natürlich,jeden Satz doppelt und dreifach zu interpretieren.. Man kann's auch übertreiben  

Bringt schon deswegen nix,weil grad Bild nicht jede gegebene Antwort wortwörtlich hinschreibt. Aus "ich bin überzeugt dass Pirmin bleibt" wird dann gern schon mal "Pirmin bleibt". Wer meint,Sätze eines Funktionsträgers zu ernst zu nehmen,gerade wenn er es nicht allein in der Hand hat ist selber schuld..


Schullischung Mr. Hammer,

aber wo interpretiere ich bei dem "Öl ins Feuer" etwas?

Im Gegenteil, ich frage nach einer möglichen Interpretation.

Was es an der Aussage "wenn wir aufsteigen bleibt Pirmin" zu interpretieren, respektive auf die Goldwaage zu legen gibt, weiß ich auch nicht.

Hau doch mal was Konkretes rein. Ok. wir können uns auch darauf einigen, dass die Bild nur Auserdachtes in Anführungszeichen setzt aber dann kommt sicher morgen ein klares Dementi. Sicher!
#
Shlomo schrieb:
Erst wird Bruchhagen zugeschrieben, dass er "keine endgültigen Aussagen" mache, und dann soll er gesagt haben, dass Schwegler im Falle des Aufstiegs definitiv bleibt. Weiß nicht, ob ich das Interview so glaube.

Wenn ers gesagt haben sollte: mutig.  


Zutreffend, steht alles unter "Bild-Vorbehalt".

Aber endgültige Aussagen hat er zahlreiche getroffen, s.o.

Eingetroffen ist meiner Erinnerung nach keine.
#
reggaetyp schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Vielleicht fehlen den Eventies die Prolls.  


Wir könnten ja mal hinfahren.    


Mein Herr, ich pöbel äußerst distinguiert.
#
Stoppdenbus schrieb:
Der Sokrates spielt außerdem schon ewig nicht mehr und ist inzwischen noch langsamer als Caio.


Aber sein Pulsschlag ist dem von Oka sehr ähnlich.
#
Aus der Blöd:

Bruchhagen: „Ja. Im Übrigen habe ich nicht die Absicht, die Eintracht zu verlassen. Ich fühle mich nicht zu alt oder amtsmüde, wie es manchmal in der Stadt heißt."

Ich kann mich nicht erinnern, dass dies jemals einer "in der Stadt" behauptet hat. Keiner geht davon aus, dass Sie sich so fühlen.

Die Frage ist doch eher, ob Sie das objektiv gesehen sind?

„Durch den Abstieg haben natürlich alle Oberwasser bekommen, die sich in den letzten Jahren mit ihrer Kritik nicht durchgesetzt haben. Natürlich stand der Vorstand in der Kritik, diese Kritik ist auch nicht unberechtigt. Wir sind schließlich abgestiegen. Aber ich kann hier doch kein Öl ins Feuer gießen.“

Wieso Öl ins Feuer? Auch bei mehrfachem Lesen, weiß ich nicht, was Sie damit meinen.

Kritik geübt, nicht durchgesetzt; Kritik berechtigt ("nicht unberechtigt"); "kein Öl ins Feuer"?

Erklären Sie sich doch einach klipp und klar.

"Doch sollten wir aufsteigen, wird Pirmin bleiben.“

Aha, erklären Sie uns wieder die Bundesliga? Ich werde Sie gerne auch(!) an dieser Aussage messen, genau so wie an der Etatzementierung und Ihrem "wir können nicht mehr absteigen".
#
Bembel_des_Todes schrieb:

Die Jugend liebt heutzutage den Luxus. Sie hat schlechte Manieren, verachtet die Autorität, hat keinen Respekt vor den älteren Leuten und schwatzt, wo sie arbeiten sollte. Die jungen Leute stehen nicht mehr auf, wenn Ältere das Zimmer betreten. Sie widersprechen ihren Eltern, schwadronieren in der Gesellschaft, verschlingen bei Tisch die Süßspeisen, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.

Sokrates
griechischer Philosoph (um 469 vChr - 399 vChr)


Unmöglich. Das kann bestenfalls Platon gewesen sein, da nur er Sokrates Aussagen weitertrug (und wahrscheinlich) interpretierte. Von Sokrates selbst ist m.E. nichts übermittelt (Quelle: Gedächtnis).

Ich gebe alledings zu, dass Platons Überlieferungen Sokrates zugeschrieben werden.
#
SGE_Werner schrieb:

Möglich wäre also: Deutschland, Spanien, Portugal, Frankreich
Aber auch: Deutschland, Polen, Griechenland, Irland


Alles andere als die 2. Alternative würde mich überraschen.
#
francisco_copado schrieb:
Ich finde man kann den Thread auch dazu benutzen um die wahrscheinlichen Abgänge (Caio, Korkmaz, Bellaid) gleich mit Wunschkandidaten/potentiellen Spielern zu besetzen    


Klar.
#
SGE_Werner schrieb:
concordia-eagle schrieb:

Kennst Du einen einzogen Wettbewerb, bei dem in KO Spielen noch gesetzt wird?

Nur einen?


Europa League 1. Quali Runde
Europa League 2. Quali Runde
Europa League 3. Quali Runde
Europa League Playoffs
Europa League 16tel-Finale indirekt (3. gegen 1. etc.)

Champions League 1. Quali Runde
Champions League 2. Quali Runde
Champions League 3. Quali Runde
Champions League Playoffs
Champions League Achtelfinale (siehe EL 16tel-Finale, Gruppenerste gegen -zweite)

Bis auf die Letztgenannten alles nach Koeffizienten.

Ich könnte noch einige FIFA-Qualifikationsrunden im K.O.-Modus nennen...


Bei EL oder CL Quali wird auch gesetzt? Und dann spielt Schalke gegen Valencia oder Hannover gegen Sevilla?

Das ist nicht vergleichbar, da es in den Vergleichen regelmäßig auch zu Duellen zwischen den "großen" Ländern kommt, einfach weil sich auch aus den kleinen Ländern mal jemand qualifiziert.

3. gegen 1. ist auch ok, da unmittelbarer Ausfluß der aktuellen sportlichen Leistung. Gegen Setzung nach Quali-Runde hätte ich auch nichts, selbst wenn sie zu einem identischen Ergebnis führen würde.

Die Heranziehung von Ergebnissen, die Jahre zurückliegen, halte ich für Quatsch. Das gibt es wohl nur bei der UEFA (und in den USA ).
#
Okocha-Flix schrieb:
concordia-eagle schrieb:
SGE_Werner schrieb:
stubenhocker90 schrieb:

seh ich genauso. sollte einfach normal ausgelost werden oder es sollten die mannschaften gesetzt sein, die bei der quali am besten abgeschnitten haben.


Ist ja indirekt so, weil auch die Quali-Ergebnisse mit reinfließen in die Wertung (40 %), dazu noch die beiden vorherigen Wettbewerbe.

Wenn man übrigens die punktbesten Teams aus der Quali nehmen würde, wären Kroatien, Frankreich und Portugal trotzdem gesetzt.    


Kennst Du einen einzogen Wettbewerb, bei dem in KO Spielen noch gesetzt wird?


Nur einen?


Zugegeben etwas weiter hergeholt, aber um Werner mal zu unterstüzen werf ich mal die amerikanischen Play-Offs (NHL,NBA etc.) in den Raum...



Mag sein aber das amerikanische Sportverständnis (Spieler teilweise Angestellte der Liga, keine Auf- und Abstiege, beliebige Städtewechsel e.t.c.) deckt sich wohl eher weniger mit dem des Rests der Welt.

Und wir reden ja von einer internationalen Veranstaltung.
#
SGE_Werner schrieb:
stubenhocker90 schrieb:

seh ich genauso. sollte einfach normal ausgelost werden oder es sollten die mannschaften gesetzt sein, die bei der quali am besten abgeschnitten haben.


Ist ja indirekt so, weil auch die Quali-Ergebnisse mit reinfließen in die Wertung (40 %), dazu noch die beiden vorherigen Wettbewerbe.

Wenn man übrigens die punktbesten Teams aus der Quali nehmen würde, wären Kroatien, Frankreich und Portugal trotzdem gesetzt.    


Kennst Du einen einzogen Wettbewerb, bei dem in KO Spielen noch gesetzt wird?

Nur einen?
#
stubenhocker90 schrieb:
concordia-eagle schrieb:
SGE_Werner schrieb:
concordia-eagle schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Gesetzt wären aktuell bei den Playoffs ganz sicher Kroatien, Portugal und Frankreich, wenn sie es denn vergeigen. Tschechien, Türkei und Irland liegen nahe beieinander, es dürfte aber wohl für die Tschechen langen.

Demnach: Kroatien, Portugal, Frankreich, Tschechien und ungesetzt wäre die Türkei, Irland, Montenegro und Estland. Die letzten beiden sind definitiv ungesetzt.


Bist Du sicher, dass es überhaupt Setzlisten gibt? Habe selbst davon nichts mitbekommen.


Wiki: "Die Partien werden ausgelost, wobei die vier besseren Mannschaften der UEFA-Rangliste gesetzt sind und das Rückspiel zuhause spielen."

2007, also Oktober 07, war es genauso.


Danke.

Aber das finde ich echt blöd. Es sollen wohl die "Großen" um jeden Preis zur EM gepusht werden. Gibt wohl mehr Geld.  


seh ich genauso. sollte einfach normal ausgelost werden oder es sollten die mannschaften gesetzt sein, die bei der quali am besten abgeschnitten haben.


Logo. Setzlisten bei KO Spielen ist einfach pervers. Käme bei CL oder EL auch keiner auf die Idee.

Ist eine rein wirtschaftliche Entscheidung. Abartig.
#
frikadelle-mit-bulette schrieb:
Na,da hat der Fanclub Nationalmannschaft die Mannschaft wieder mal ordentlich nach Vorne gepeitscht.

Fanclub Nationalmannschaft das hört sich so nach Bayer Leverkusen an.


Das Zuschauerinteresse bei der Li La Laune Bespaßung scheint aber auch drastisch nachzulassen.

Es wird immer schwerer die Stadien zu füllen. Vielleicht fehlen den Eventies die Prolls.
#
SGE_Werner schrieb:
concordia-eagle schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Gesetzt wären aktuell bei den Playoffs ganz sicher Kroatien, Portugal und Frankreich, wenn sie es denn vergeigen. Tschechien, Türkei und Irland liegen nahe beieinander, es dürfte aber wohl für die Tschechen langen.

Demnach: Kroatien, Portugal, Frankreich, Tschechien und ungesetzt wäre die Türkei, Irland, Montenegro und Estland. Die letzten beiden sind definitiv ungesetzt.


Bist Du sicher, dass es überhaupt Setzlisten gibt? Habe selbst davon nichts mitbekommen.


Wiki: "Die Partien werden ausgelost, wobei die vier besseren Mannschaften der UEFA-Rangliste gesetzt sind und das Rückspiel zuhause spielen."

2007, also Oktober 07, war es genauso.


Danke.

Aber das finde ich echt blöd. Es sollen wohl die "Großen" um jeden Preis zur EM gepusht werden. Gibt wohl mehr Geld.