
concordia-eagle
45878
Mik schrieb:
Was machen immer die Fenin Berichte im SAW? Er ist doch ein "Ehemaliger"? Chris Artikel wurden regelmäßig gelöscht....
Wenn wir morgen gegen Wolfsburg spielen würden, wohl nicht.
Der Bezug ergibt sich durch unseren nächsten Gegner
yeboah1981 schrieb:
Aber wirklich relevant? Zeigt doch viel eher mal wieder, wie falsch es ist Wirtschaftswachstum unabhängig von anderen Faktoren als das Allheilmittel zu sehen.
Außerdem ist es nun mal so, dass es umso schwieriger ist, ein hohes Wirtschaftswachstum zu erreichen, desto fortgeschrittener eine Volkswirtschaft entwickelt ist,
Da stimme ich Dir völlig zu. Aber der Euro hat halt keinen oder nur einen völlig zu vernachlässigenden Einfluß auf die Staatswirtschaft. Und das wir uns wider besseres Wissen erzählt.
Aachener_Adler schrieb:
Hoffenheim ist eine Pest, die irgendwann vorbei ist. Spätestens mit Dietmar Hopps Ableben. Vorausgesetzt natürlich, wir erleben im deutschen Fußball nicht noch Lizenzverkäufe und Standortverlegungen wie in anderen Ligen bzw. Sportarten.
Das eigentliche Problem sind nicht die Leute, die ihren eigenen Dorfverein hochpushen wollen. Sondern eher die Investoren, die dorthin gehen, wo eine realistische Chance zur nachhaltigen Etablierung eines gewinnträchtigen Fußballunternehmens besteht -- wie z.B. in Leipzig.
Hmm, soweit ich weiß, wollte Red Bull 100 Millionen für die Etablierung in der ersten Liga investieren.
Sofern ich auch nur ansatzweise richtig schätze sind die ersten Jahre ca. 10-12 Mio schon verblasen. Und sie sind immer och 4.ligist. Ich denke mal, die Reaktionen über abgesetzte Freundschaftspiele dürfte auch Mateschitz mitbekommen.
Ebenso, dass schon jetzt eine gar nicht so geringe Anzahl Fußballfans sein Gebräu ignorieren (Umsatzrückgang 2%, was natürlich auch an der zunehmenden Konkurrenz und den überteuerten Preisen liegt).
Ein Unternehmen, welches nur auf einem Bein steht, steht immer wacklig.
Warten wir es ab aber ich glaube in 3-4 Jahren wird er sich das Spielzeug nicht mehr leisten können oder wollen.
yeboah1981 schrieb:
Wenn Deutschland quasi am wenigsten von der EU und dem Euro profitieren würde, warum ist es dann so gut wie kein anderes Land bisher durch die Krise gekommen?
Das dürfte wohl (ob man es mag oder nicht) ein Verdienst der Agenda 2010 und einsichtiger Gewerkschaften gewesen sein. Der Euro hat damit m.E. nichts zu tun.
Zumindest ist mir kein stichhaltiger Grund für die positiven Wirkungen des Euro auf Deutschland nachvollziehbar.
yeboah1981 schrieb:
Wenn Deutschland quasi am wenigsten von der EU und dem Euro profitieren würde, warum ist es dann so gut wie kein anderes Land bisher durch die Krise gekommen?
Wir müssen zwischen politischen Gründen, die ich eindeutig befürworte und ökonomischen Argumenten unterscheiden.
Und dass wir seit der Einführung des Euro in der Steigerung des Wirtschaftswachstums auf Platz 13 (hinter Spanien und Griechenland) liegen ist ebenso, wie der im Euroraum relativ zum Nichteuroraum gesunkene Export ausnahmsweise einmal Fakt.
Laast Euch bitte nicht erzählen, dass der Euro wirtschaftlich notwendig wäre. Das stimmt schlicht nicht, bzw. lässt sich durch harte Fakten nicht belegen (ich weiß schon, dass es Gutachten gibt, die bis zu 50 Milliarden Profit errechnen, die arbeiten aber mit weichen Faktoren.
Politisch ist das eine ganz andere Frage und da wird es kaum einen geben, der nicht völlig hinter der Idee des Euro steht, nur war die Währungsunion handwerklich nicht besonders geglückt.
Rein ökonomisch betrachtet bin ich froh, nicht mehr 18 zu sein. Es werden Lasten auf die junge Generation zukommen, die nicht zu stemmen sein werden.
Henk schrieb:Rode20 schrieb:
Für die Zukunft: Das Spiel heißt "Eckchen", da kannste dir die lange Erklärung sparen ,-)
Danke merke ich mir. ,-)
ich dachte "gammelkreis"?
Damals, also kurz vor dem Krieg hieß das schlicht 5 gegen 2
HeinzGründel schrieb:
Wie schön wenn man das die rechte Ecke schieben kann. Alles klar. Indes vermisse ich von dir ,giordani, ein Statement zur faktischen Abschaffung der Gewaltenteilung.
Eben eine glett falsche Darstellung im Heute Journal. Danach wäre Deutschlands Haftung auf 211 Milliarden beschränkt und es ginge nur um Bürgschaften/Garantien (nicht mal die Begriffe halten die auuseinander.
Beide Infos sind schlicht falsch oder gelogen, gemessen an dem bisher vorliegenden Entwurf.
SemperFi schrieb:
Von der spielerischen Leichtigkeit eines Legat will ich gar nicht erst anfangen...
Prust, der ist gut, gerade weil Du Dir den Smilie verkniffen hast.
adlerkadabra schrieb:
Machen wir's kurz, CE, wen würdest Du spielen lassen: einen fitten, in Form befindlichen und hochmotivierten Gekas oder einen einen durchhängenden Costea ohne Bock auf irgendwas
Costea ist Rumäne!
Noch Fragen?
Im Ernst, bei meinem persönlichen Verständnis von einem Mannschaftssport würdest Du vor Gekas gesetzt sein.
mainadler72 schrieb:concordia-eagle schrieb:mainadler72 schrieb:
Da die beiden allerdings in den letzten Spielen noch nicht mal 45 Minuten gespielt haben fehlt die Konsequenz. Nur hat Veh dies nicht so ausgedrückt. Deshalb erscheint mir deine Aussage als etwas monokausal. Sollten weder Friend noch Mo keine Minute spielen wird es erst surreal.
Na ja, wenn ich keinen Spieler von Beginn an bringe, der nicht kürzlich 90 Pflichtspielminuten hatte, kann ich ihn nie von Beginn an bringen, weil er dann nie 90 Pflichtspielminuten hatte.
Das ist m.E. nicht monokausal sondern schlichte Logik.
Ja im Prinzip stimmt das ja schon. Nur hat Armin Veh ja gesagt beide Friend und Mo haben schon länger keinen Einsatz mehr über 90 Minuten gehabt, dabei verschweigt Er, daß beide noch nicht mal 45 Minuten auf dem Feld standen. In diesem Zusammenhang könnte es mir logisch erscheinen beide zu Teileinsätzen kommen zu lassen, um dann irgendwann über volle 90 Minuten zu bringen. Eventuell beide für eine Halbzeit, erst Idrissou auf links mit Gekas und in der zweiten Halbzeit Friend mit Gekas als Doppelspitze. Ich sehe nur Gekas nicht sofort draussen. O.K. ?
Ja klar, so war das sicher gemeint aber halt net gesagt. Der Klassiker wäre "die muss ich über Kurzeinsätze sukzessive heranführen."
Nur was mich betrifft spielt statt Gekas lieber der Kleine mit dem dicken Bobbes, ein müder Friend, ein unfitter Mo....
Aber ich bin da zugegebenermaßen auch nicht objektiv.
Meine Erinnerung scheint nicht mehr die beste zu sein. Ich hätte Andermatt gedanklich 5-7 Spiele zugestanden.
Roos? Roos! Komplett verdrängt.
Meine Herren, was hatten wir hier für Welttrainer.
Roos? Roos! Komplett verdrängt.
Meine Herren, was hatten wir hier für Welttrainer.
Maabootsche schrieb:
Bei dem bin ich mir bis heute nicht im klaren, was ich von ihm halten soll. Gut, das bei uns hat nicht gepaßt, ansonsten fand ich seine Arbeit in Ulm damals eigentlich nicht so schlecht. Und später bspw. -da habe ich eben bei Wikipedia gelunzt - ein 2:2 mit der Nationalmannschaft von Liechtenstein gegen Potugal
Pfft, nach der Messlatte hättest Du auch das Feierbiest gut finden müssen. Der hatte mit den Bayern auch nur 2:1 bei uns verloren.
Seufz
peter schrieb:concordia-eagle schrieb:peter schrieb:concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:
Oh weh, jetzt habt Ihr beide es geschafft, daß mir das Bild vom Steppi ("Den kann ich mal reinwerfen!") vor dem inneren Auge herumschwebt.
Das Bild schwebt mir immer vor Augen, wenn von Skibbe die Rede ist.
da habt ihr aber, bei allem respekt, einige trainer übersprungen.
Echt? Mehrere? Heynkes hat net gepasst aber grundsätzlich würde ich ihn in einer anderen Klasse ansiedeln, jedenfalls den Älteren. Sonst fällt mir als Totalstümper nur noch Fanz ein.
Aber vielleicht ist das die Gnade der beginnenden Gedächtnisschwäche.
andermatt?
Wieviel Spiele hatte er? War er für einen Abstieg verantwortlich? Hat er eine Meisterschaft verspielt?
Ich denke, das war eine megakurze Episode (nur aus dem Gedächtis, nicht überprüft).
mainadler72 schrieb:
Da die beiden allerdings in den letzten Spielen noch nicht mal 45 Minuten gespielt haben fehlt die Konsequenz. Nur hat Veh dies nicht so ausgedrückt. Deshalb erscheint mir deine Aussage als etwas monokausal. Sollten weder Friend noch Mo keine Minute spielen wird es erst surreal.
Na ja, wenn ich keinen Spieler von Beginn an bringe, der nicht kürzlich 90 Pflichtspielminuten hatte, kann ich ihn nie von Beginn an bringen, weil er dann nie 90 Pflichtspielminuten hatte.
Das ist m.E. nicht monokausal sondern schlichte Logik.
peter schrieb:concordia-eagle schrieb:Maabootsche schrieb:
Oh weh, jetzt habt Ihr beide es geschafft, daß mir das Bild vom Steppi ("Den kann ich mal reinwerfen!") vor dem inneren Auge herumschwebt.
Das Bild schwebt mir immer vor Augen, wenn von Skibbe die Rede ist.
da habt ihr aber, bei allem respekt, einige trainer übersprungen.
Echt? Mehrere? Heynkes hat net gepasst aber grundsätzlich würde ich ihn in einer anderen Klasse ansiedeln, jedenfalls den Älteren. Sonst fällt mir als Totalstümper nur noch Fanz ein.
Aber vielleicht ist das die Gnade der beginnenden Gedächtnisschwäche.
mainadler72 schrieb:
Nochmal was zu unseren geplatzten Träumen und unseren Toptransfers. in der Realität werfen Wir leider selbst bei höchsten Anstrengungen mit Peanuts rum. In den letzten 6 Jahren 1.Liga waren wir immer finanziell in der zweiten Hälfte. Welche Anstrengungen ein gesponsorter Verein unternahm sieht man hier :
http://www.fussballtransfers.com/30-millionen-hopp-rettet-hoffenheim_22788
Ohne Financel Fair Play werden leider etliche unserer Diskussionen oft ad absurdum geführt.
Das ist wohl wahr. Und WOB schießt ca. 100 Mio Jahr für Jahr in die Fußballmannschaft.
Ich kaufe mir jetzt eine VW Aktie und mache die Jungs bei der nächsten Hauptversammlung rund.
Maabootsche schrieb:
Oh weh, jetzt habt Ihr beide es geschafft, daß mir das Bild vom Steppi ("Den kann ich mal reinwerfen!") vor dem inneren Auge herumschwebt.
Das Bild schwebt mir immer vor Augen, wenn von Skibbe die Rede ist.
BryterLyter schrieb:
Die Zahl ist insofern wenig überraschend, als es sich um eine Saison handelt, in der Hoffenheim allein durch Transfers 17 Millionen Euro Verlust gemacht hat. Darunter die Flops Simunic und Maicosuel. (Übrigens handelt es sich auch nicht - wie in manchen Artikel behauptet - um das Vorjahr, sondern um die Vor-Vorsaison.)
Dafür wurden in der Folgesaison Transferüberschüsse von 22 Millionen Euro erzielt.
Von denen aber wieder ca. 10-15 Mio durch Gehaltszahlungen aufgezehrt wurden.
Kämen noch Mietzahlungen für das Stadion dazu, wäre der Verlust noch wesentlich höher.
Ohne werthaltige Sponsoren und mit einem Zuschauerschnitt von ca. 29.000 läßt sich ein Maximalumsatz von ca. 40 Mio generieren, eher 5 Mio weniger. Dafür kann der Lizenzspieleretat im Gegensatz zu anderen "normalen Vereinen" wegen des Stadiongeschenks bei ca. 50-55% liegen.
Das aber ergibt bei einem "sich tragendem Verein" einen Lizenzspieleretat von ca.15-22 Mio. Damit spielt man auf die nächsten 1000 Jahre gegen den Abstieg.
Ergo muss Hopp permanent zuschiessen oder irgendwann erwischt es das Kunstprojekt.
solivagusinsilva schrieb:
Fußball ist nicht Mathematik. Fußball ist Intuition. Ihr Ignoranten.
Ja, ja
ich weiß ja wie Du es meinst aber bevor es einer falsch versteht:
Immer die selben spielen zu lassen, ist nicht sehr intuitiv.
Und das trotz meines Schnelligkeitstrainings.