>

concordia-eagle

45878

#
Kadaj schrieb:
uefa_schaub schrieb:
Ich hoffe Veh spielt in Zukunft mit einem 4-4-2, dann werden wohl Idrissou und Gekas erste Wahl sein aber ich denke auch die anderen beiden bekommen reichlich Einsatzzeiten, da man je nach Gegner die passenden Stürmer bringen kann.


gekas ist aber für einen zwei-mann-sturm net geeignet. idrissou und hoffer wäre da schon die ideale kombination.


Das sehe ich genauso.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
AllaBumballa schrieb:
Kadaj schrieb:
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Kadaj schrieb:
Henk schrieb:
saw lesen hilft-
hier könnt ihr euch die ecke von benjamin köhler auf video anschauen (ab minute 1.30):
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_42516196


wenn ich das sehe, kann ich mir nur an den kopf greifen. wie kann es denn sein, dass er im spiel, wenns wichtig ist, dann jedesmal solche wurstecken tritt, obwohl er es ja scheinbar doch kann?


Eventuell soll eine Ecke im Spiel auch nicht so reingebracht werden. Jeder zweite Kicker schafft es doch ne Ecke hoch in den Strafraum zu bringen. Wenn die Gegenspieler aber alle größer sind, bringt das nicht viel.


willst mir jetzt sagen, dass die kniehohen köhlerecken im spiel gewollt sind?    


Ja klar, mit ner hohen Hereingabe rechnet doch jeder!    


Deshalb hat doch Skibbe den Steinhöfer und Veh den Schorsch aussortiert. Die haben die zu hoch geschossen.


Köhler hat jetzt 5 Jahre für die sogenannte Kanalecke trainiert.

Ab nächster Saison kommen die zum Einsatz. Von der Eckfahne verlaufen diverse unterirdische Kanäle vor des Gegners Tor. Köhler hebt also die Hand streckt 4 Finger hoch und schon wissen unsere Stürmer, nicht aber der Gegner, dass der Ball nach der Ecke bei Kanalausgangsloch 4 aus der Erde ploppt.

Tor!
#
Morphium schrieb:
Ob Täter oder Opfer, shice egal. Wir sind jetzt 2.Liga, das ist Fakt. Was geschehen ist, ist geschehen.

Übrigens: Es ist nur Fussball und dementsprechend eine Nebensache. Macht ihn nicht zu eurem Lebensmittelpunkt.


Bitte? Wie meinen?
#
Ah gäh Kacken

Uiuiui fast hätte ich es ja verpasst. Mein ständiger Vorschreiber, dem ich mich regelmäßig anschließen kann, nähert sich Heinzens Mittvierziger im rasanten Tempo an.

Behalte Dir dein Granteln, wie den Fußballsachverstand.

Darauf ein Villinger.

Alles Gute.

LG
Uli
#
FredSchaub schrieb:
bernie schrieb:
Den Satz hat er über Helmes gesagt: Zumindest nach dieser Quelle.

http://www.spox.com/de/sport/fussball/bundesliga/1109/Artikel/news-geruechte-felix-magath-vfl-wolfsburg-schickt-patrick-helmes-waldlauf-kein-mannschaftstraining.html


der hat ne Art mit Menschen umzugehen


Ich würde darauf wetten, dass seine Art der Menschenführung zum Boomerang für ihn wird.

So kann man heute nicht mehr mit einem Menschen umgehen.

Ich prognostiziere, die Mannschaft wird jedenfalls nicht für ihn spielen. Ich frrrrrreue mich.
#
HeinzGründel schrieb:

öhm, mit dem kleinen Pferdefuß das man eben einen weiteren Trainer bezahlen muß. Insofern enstehen schon Kosten.



Der Herr hat aber schon meine Antwort in #100 gelesen?
#
radewig schrieb:
Das Forum ist auch nicht mehr das was es mal war - tja man passt sich der aktuellen Liga an  ,-)  


2.klassig halt.
#
peter schrieb:

danke für die info.

wenn skibbe also über eine mio verdient haben sollte wäre die zustimmung fällig gewesen? weil es eine zustimmung oberhalb der 500.000,-- restgehalt gewesen wäre?

das soll nicht spitzfindig sein, es ist eine ehrlich gemeinte frage. hätte der vv skibbe entlassen können, wenn sein weiteres monatliches salär 500.000,-- während dervertragslaufzeit überschritten hätte?

und hätte der aufsichtsrat bei einer solchen entscheidung ein veto-recht gehabt?

mir geht es um das rein formale.


M.E. nein, um auf die eingangs gestellte Frage zu antworten.

Durch die Freistellung entsehen zunächst mal keine weiteren Kosten.

Ich kenne aber eine mögliche Vorstandsordnung  nicht. Durchaus denkbar, dass da generell die Einstellung und Entlassung/Freistellung von Cheftrainern zusitmmungspflichtig ist.

Nach der Satzung aber hätte es -soweit mir bekannt- keiner Zustimmung bedurft.
#
peter schrieb:

ich wiederhole gerne noch einmal meine ausgangsfrage: hätte bruchhagen skibbe ohne zustimmung des aufsichtsrats entlassen können?  


Nach Satzung und/oder Vorstandsordnung nach meinem Kenntnisstand ja.

Lediglich der Vertrag mit einem Ersatztrainer, der mehr als 500.000.- € bis Saisonende gekostet hätte, wäre zustimmungspflichtig gewesen.
#
r.adler schrieb:
prinzhessin schrieb:

...Wobei ich mich dann auch frage, wo waren denn die sonst so gut informierten Medien? Oder war das am Ende alles gar nicht so offensichtlich?




Das frage ich mich auch, wo waren die doch anscheinend allseits informierten Medien?


Wenn es solche Exzesse im Trainingslager gab, muss das doch ein Pressevertreter mitbekommen haben.


Die haben das auch mitbekommen. Warum keine einzige Frankfurter Zeitung darüber geschrieben hat, weiß ich allerdings auch nicht.

Darauf bekommt man auch keine Antwort, die über ein Schulterzucken hinausgeht.
#
stefank schrieb:

Na klar. Der Vorstand hätte nach einer der besten Hinrunden den Trainer entlassen sollen, mit der Begründung, dass er im Trainingslager die Zügel zu locker gelassen hat und wir sonst absteigen. .....


Ja Stefan, wenn das seine Überzeugung war, muss er es tun. Ein VV, der vor unpopulären Entscheidungen zurückschreckt, obwohl er von diesen überzeugt ist, ist an verantwortlicher Stelle fehl am Platz.

Ich bin mir aber keinesfalls sicher, ob HB das Entgleiten der Mannschaft überhaupt bemekt hat.

Und zum Thema: selbstverständlich ist Skibbe Täter.

Als Folge seiner überbordenden Sozialkompetenz gab es keine Hierarchie mehr.

Als Folge seines unbändigen Fleißes gab es weder taktische Einstellungen auf den jeweiligen Gegner noch das Einstudieren taktischer Varianten.
Neben irgendwann sich auflösender Fitness, zerstörte er durch sein chronisches Zuspätkommen auch den letzten Rest von Disziplin.

Ich könnte noch weitermachen, es sollte aber reichen an der "Täterschaft" keinen Zweifel aufkommen zu lassen.
#
Mittelbucher schrieb:

Was die ganze Polemik neben sachlichen Argumenten soll, kann ich nicht nachvollziehen.
Glaube kaum, dass sich so eine sinnvolle Diskussion ergibt.


Ich hatte es versucht und gehofft dass sich daraus eine Diskussion ergibt, worin Stärken und Schwächen der Vergangenheit und Gegenwart liegen. Und zwar jenseits von Glück oder Pech bei Spielerverpflichtungen sondern ich wollte strukturelle Stärken und Schwächen versuchen, herauszuarbeiten.

Mir deucht ich bin grandios gescheitert.
#
etienneone schrieb:
Ich glaub irgendwie nicht daran, dass Lehmann aus der Startelf fliegt. Veh hält große Stücke auf ihn. Ich denke mal das Mo über links kommen wird und dafür Rode oder Köhler das Nachsehen haben werden. Qual der Wahl


Ich schrieb es weiter vorne schon mal. Im Lebbe wird Veh nicht Mo vor Djakpa setzen. Unsere linke Seite wäre defensiv das absolute Chaos. Vorm Schorsch wäre es vieleicht gegangen aber vor Djakpa nicht. Da wette ich glatt drauf.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

1. Du beklagst du HBs mangelndes Engagement beim Logenverkauf. Meine Frage: ist das jetzt Aufgabe von sportfive oder nicht? Und ist HB VV oder Vertriebsleiter von Logenplätzen? Kennst du einen VV, der sich beim Kunden um den Verkauf seiner Produkte vorstellt? Und abschließend: weißt du sicher, ob HB nicht bei den getätigten Verkäufen vielleicht doch tätig war?


Im Gegenteil kenne ich keinen Vorstand, der sich bei einem 65 Mio Umsatzunternehmen nicht mit seinen 70 wichtigsten Kunden aktiv auseinandersetzt.

Darüberhinaus schrie ich, dass dies die originäre Aufgabe von Sportfive ist, ich aber ganz gewiß die Logenkunden auch als VV aktiv begleiten würde und er dies ja auch im ersten Jahr machte. M.E. eine Selbstverständlichkeit, dann man sich bei so einem kleinen Unternehmen um die "Geldbringer" selbst kümmert.

WuerzburgerAdler schrieb:

2. Der Sparkurs wurde nicht erst unter Skibbe, sondern bereits unter FF aufgegeben. Eine Tatsache, die damals - ebenso wie die gekauften Spieler - bejubelt wurde. Heute wird beides verteufelt. Sinnvoll? Oder doch eher fußballtypisch: der Erfolg hat viele Väter, der Misserfolg maximal zwei




Maabotsche schrieb schon eiges. Wir hatten von 2005 bis 2008 regelmäßig einen Gewinn ausgewiesen. Der erste Verlust trat nach je einem halben Jahr Funkel (sein letztes) und Skibbe (sein erstes) ein. Vorher hatten wir also keine Verluste, ergo den Sparkurs auch nicht aufgegeben.

WuerzburgerAdler schrieb:


3. Über den Umgang mit Skibbe und HBs entsprechende Fehler sind wir uns einig. Trotzdem gilt die damalige sportliche Situation als mildernder Umstand, Euer Ehren.


Mildender Umstand ja, entschuldigt aber -wie Du ja auch schriebst- nicht die fehlende Nähe zur Mannschaft.
WuerzburgerAdler schrieb:



4. Weißt du genau, welche Maßnahmen HB bzgl. der Stadionmiete und des Mietzustandes unternommen, resp. unterlassen hat?


Ich weiß, dass HB jedenfalls keinen öffentlichen Druck machte und dass sich jetzt gerade der Stadionbetreiber sehr überrascht zeigte, dass Veh und BH sich so beschwerten, es sei doch wie immer. Das spricht nicht für einen immensen Druck, den HB intern gemacht haben könnte.
WuerzburgerAdler schrieb:


5. Angesichts unseres Rufs bei DFB und DFL, unabhängig vom Rechtfertigungsgrad: hätte bei einer Berufung nicht auch die Möglichkeit einer härteren Strafe bestanden? Oder aber, angesichts der wiederholt ausgesprochenen DFB-Warnungen: waren die Urteile jeweils nicht so klar und eindeutig, weil angekündigt, dass jede Beschwerde sinnlos erschienen wäre?  


Eine Strafverschärfung ist bei Berufung des Bestraften ausgeschlossen "reformatio in peius".

Wenn  man es nicht probiert, weiß man auch nicht, ob eine Strafmilderung in Betracht käme. Es entscheiden andere Richter und die sollten selbst bei DFB und DFL eine gewisse Unabhängigkeit haben. Wäre ja noch schöner, wenn der "Staat" dem Richter vorschreiben würde, wie dieser zu entscheiden hat. Die Unabhängigkeit des Richters ist ein Verfassungsgrundsatz, dem auch die Sportgerichtsbarkeit unterliegt, weshalb ich ausschließe, das DFB/DFL vorher ankündigen würden, dass eine Berufung keine Chance hätte. So doof sind nicht mal die.
WuerzburgerAdler schrieb:


6. Neues Stadion: Macht so etwas wirklich Sinn? Ich meine, wäre das nicht ein Bluff ohne vier Buben? Ich glaube, dass sich weder Stadt noch Betreibergesellschaft von so etwas beeindrucken lassen würden. Dann doch eher von Gooodwill-Verhandlungen. Und die will HB ja führen.


Woher willst Du denn wissen, dass ein neues Stadion nicht machbar wäre? Wenn das Gladbach als "Fahrstuhlmannschaft" auf die Beine stellen konnte, sollte das auch für uns zumindest nicht unmöglich sein. Dein Ansatz klingt mir zu sehr nach vorweggenommener Kapitulation. Wie gesagt, Gladbach hats vorgemacht.

So, jetzt bist wieder Du dran.
#
Ich möchte kurz zwei Dinge vorausschicken.

Ich stamme ja aus dem SDB und HG entgegengesetzten Lager und habe mit beiden häufig im Clinch gelegen, wobei ich vehement HB verteidigt habe.

Ich halte Pipapos Ansicht, dass hier ein billiges Nachtreten stattfinden würde für falsch. Es geht darum zu schauen, was gut ist/war und wo Änderungen her müssen sowie um die vielleicht daraus resultierende Überlegung, ob man im Fall eines Aufstiege HB noch mal eine Vertragsverlängerung anbieten soll oder nicht. Ich finde, dass dies Gesichtspunkte sind, die durchaus überlegenswert sind.


Zur Sache selbst.

HB hat hier m.E. losgelegt, wie die Feuerwehr, mit Funkel gemeinsam einen preisgünstigen Kader zusammengestellt, ist im ersten Jahr aufgestiegen, hat im Merchandising und Ticketing professionellere Strukturen aufgezogen. Der Grundstein für das Nachwuchszentrum wurde erarbeitet.

Die Philosophie lautete möglichst junge, deutschsprachige Spieler in den Kader einzubauen.

Seine grundsätzliche Ansicht, sich langsam zu etablieren, um beim (wirtschaftlichen) Schwächeln eines der Konkurrenten vorbeizuziehen, hat mit durchaus eingeleuchtet.

HB mühte sich um die zahlungskräftige Kundschaft und wirkte aktiv bei der Werbung/Betreuung zumindest im Logenbereich mit.

Das alles ist unzweifelhaft gut gewesen.

Dann hatten wir das Glück im ersten Jahr nach dem Aufstieg mit der immer noch ausgesprochen preiswerten Mannschaft ins Pokalfinale einzuziehen, im nächsten Jahr UEFA-Cup (ja so hieß das damals) zu spielen und erneut das Halbfinale (auch wenn ich daran –außer der Halbzeit- nicht mehr denken will) zu erreichen. In diesen 2 Jahren haben wir uns einen dicken wirtschaftlichen Speckgürtel angefressen.

Seit dieser wirtschaftlichen Gesundung, hat sich aber HB offensichtlich zufrieden zurückgelehnt und mindestens einen Gang runtergefahren.

Das Konzept der deutschsprachigen Spieler wurde aufgegeben, u.a. Inamoto und Sotos verpflichtet, was aber durchaus nachvollziehbar war, wollte man sich doch langsam verbessern.

Zeitgleich verkündete HB in der Öffentlichkeit, dass er sich nicht um Transfers kümmere sondern versuche die Wünsche des Trainers zu erfüllen, so sie denn machbar seien. Ebenfalls in etwa um diese Zeit herum stellte HB jedwede persönliche Kunden- und Sponsorenwerbung ein. Zumindest kann ich mich nicht erinnern in den letzten Jahre bei Vorstellung eines neuen Partners nicht den Satz gelesen zu haben „unser neuer Partner X wurde von Sportfive vermittelt“. Das ist sicher auch die originäre Aufgabe von Sportfive und es mag sogar sein, dass Sportfive auch bei nicht von ihnen vermittelten Akquisitionen Prozente kassierte (ich kenne schließlich den Vertrag nicht) aber das ist doch kein Hinderungsgrund selbst tätig zu werden.

Die ebenfalls damit einhergehende vollständige Vernachlässigung der Logenkunden, ist sicher ein weiteres Mosaiksteinchen dafür, dass in der Finanzkrise mehr Logen gekündigt wurden als dies vielleicht bei näherer persönlicher Bekanntschaft der Fall gewesen wäre.

Nach dem Kraftakt der ersten Jahre, kann ich mich auch an keine weiteren strukturellen Verbesserungen erinnern. So sind wir auch –glaube ich- der einzige Profiverein (1.und 2.Liga), der kein eigenes TV hat. Kurz, es trat eine gewisse Ruhe ein.

Nach der Verpflichtung von Skibbe gab HB auch den „Sparkurs“ auf und genehmigte gemeinsam mit dem AR Transfers, die im ersten Jahr zu einem Verlust von 1,7 Mio und im zweiten Jahr zu einem Verlust von 3,8 Mio führten, mit ein Grund warum unsere Reserven jetzt entsprechend geschrumpft sind. Den Kurs nicht mehr auszugeben, als wir einnehmen hat er demnach auch verlassen.

Spätestens in der Skibbezeit stellte er auch  seine letzte Aufgabe als SD (wir erinnern uns, Transfers beurteilt er ja nicht selbst) ein, er war nicht mehr bei der Mannschaft. Anders ist jedenfalls nicht zu erklären, warum er mit Skibbe verlängerte, obwohl schon vorher jedem, der dicht an der Mannschaft war (das stimmt wirklich, mir wurde das schon im Spätherbst und erst recht nach dem Trainingslager von mehreren Seiten unabhängig voneinander erzählt) klar war, dass in der Mannschaft keinerlei Hierarchie herrschte, Skibbe das Training völlig schleifen ließ, Skibbe regelmäßig, also wirklich immer ca. 15 Minuten zu spät erschien und jedwede Disziplin verloren gegangen war.

Klar war Skibbe zu dem Zeitpunkt bei ca. 95% beliebt, davon darf aber ein VV seine Entscheidung nicht abhängig machen.

Bei dem Stadionmietvertrag, kann man HB m.E. zum Zeitpunkt der Unterzeichnung keinen Vorwurf mehr machen aber wieso hat er über Jahre Beeinträchtigungen der Mietsache klaglos hingenommen? Wieso hat er sich nicht öffentlich positioniert, wie das jetzt Veh und BH machen? Es ist diese gewisse Gleichgültigkeit, die nach den ersten furiosen Jahren eingezogen ist.

Das gleiche gilt auch für Bestrafungen durch den DFB/DFL. Kann sich einer erinnern, dass wir auch nur in einem einzigen Fall Rechtsmittel eingelegt haben? St.Pauli bekommt ein Geisterspiel, legt Berufung ein und erreicht eine Spielstätten Verlegung. Hätten wir nicht möglicherweise bei einer Berufung auch eine mildere Strafe erlangen können?

Diese Gleichgültigkeit führt auch dazu, dass wir 2020 nicht in einer besseren Verhandlungsposition sein werden. Längst hätte mit den Umlandgemeinden Verhandlungen über einen möglichen neuen Stadionplatz aufgenommen werden müssen. Ein neues Stadion muss ja nicht zwingend gebaut werden aber wenn ich zur Stadt gehen kann und konkrete Möglichkeiten für ein Alternativstadion vorlegen kann, bin ich nun mal in einer besseren Verhandlungsposition als wenn ich null Alternativen haben. Klar solche Planungen für ein neues Stadion können leicht einen Millionenbetrag verschlingen, der amortisiert sich aber x-fach, wenn die Stadt wegen einer überzeugenden Alternative 25-30% von ihren Mietforderungen runtergehen muss.

Mein Resümee ist folglich, dass HB sehr engagiert und gut gestartet ist, sich in den letzten Jahren aber nicht mehr hinreichend um wichtige Belange, die ich oben aufgezählt habe gekümmert hat. Die Frage, inwieweit Aufgaben, die zuletzt aus meiner Sicht nicht mehr hinreichend bearbeitet wurden von BH wahrgenommen werden können, stellt sich natürlich. M.E. muss aber ein Vorstand zur Not auch mal den Konflikt suchen, eine Einstellung, die HB offensichtlich zuwider, im Interesse des Ganzen aber manchmal unvermeidlich ist.

Wer das alles gelesen hat, ist selbst schuld.
#
reggaetyp schrieb:
Jenseits aller harten Fakten/möglichen Verdächtigungen bin ich immer wieder erstaunt, wie viele Menschen hier locker leicht den Job eines SD/VV so easy hinbekommen.

Nfu, Jungs. Es gibt berechtigte Kritik, alles muss erlaubt sein (im Rahmen solider Kritik). Aber ich werde das Gefühl nicht los, dass sich 99% als bessere Scouts, bessere Sportdirektoren, besser Vorstandsvorsitzende, bessere Verhandlungsführer, bessere Trainer, besser Spieler usw. fühlen.
Wenn man jemand anders wäre als reggaetyp, man könnte das als anmaßend begreifen. Das würde mir natürlich nie einfallen.

Erstaunt bin ich schon. Aber, bitte, gerne: weiter machen.
Als weiter.
Ich warte mal ab. Auch, wenn ich mit meiner laienhaften Sicht von außen nicht mit allem einverstanden bin; mal gucken, ob und wie es sich fügt.


Dann können wir aber das Forum einstellen. Wenn wir nicht mehr spekulieren, vermuten, interpretieren sondern alle erst mal abwarten, wo bleibt der Diskussionsstoff?

Man kann doch jenseits aller (noch ungewissen) sportlichen Verläufe beispielsweise über die Philosophie diskutieren.

Und relativ teure 30jährige zu verpflichten, entspricht halt nicht meiner persönlichen Philosohie, jedenfalls dann nicht, wenn damit wirtschaftliche Reserven aufgebraucht werden.

Man könnte auch hinterfragen, ob man 2 Sroßstürmer braucht, denn Mo vor Djakpa einzusetzen erscheint mir zumindest gewagt.

Aber gut, stellen wir hier das Austauschen von Meinungen und Ansichten lieber generell ein. Die Annern wissen es ja eh besser.
#
amsterdam_stranded schrieb:
By the way: ich könnte kotzen, wenn man Bruchhagen ausschließlich im Lichte des letzten, aus vielerlei Gründen katastrophalen halben Jahr misst.

Wem ist es denn gelungen die Eintracht nach den Jahren als Fahrstuhlmannschaft in der 1. Liga zu etablieren? Unter wem haben wir im Uefa-Cup gespielt? Wer war der Manager, der mit schlafwandlerischer Sicherheit Spieler wie Amanatidis, Takahara, Spycher, Streit, Jones, van Lendt, Meier etc. für wenig Geld zur Eintracht geholt hat? Schon vergessen, wer unter den Bundesliga-Verantwortlichen den anerkennden Ruf des Schnäppchen-Jägers hatte?
Sicherlich war es ein Fehler bei den späteren Transfers auf die Fachkompetenz von Hölzenbein zurückzugreifen und ihm in seinem Urteil zu Fenin, Caio usw. zu vertrauen. Aber wer hätte das hier nicht getan?  

Vielleicht sollte man sich zu HB sein eigenes Urteil bilden und nicht auf irgendeinen dahergelaufenen Anwalt hören, der bei jeder Gelegenheit gegen den "Betonmischer" hetzt (CE ist hier nicht gemeint).        


Ich sag trotzem was dazu :

Ich war bis zum letzten Sommer glühender Bruchhagenverehrer aber als ich im Zusammenhang mit den letztjährigen Soomertransfers erstmals mitbekam, dass er nur die Wünsche des Trainers auf finanzielle Machbarkeit überprüft" wußte ich, dass ist jedenfalls kein Sportdirektor.

Die finanzielle Machbarkeit ist eigentlich Pröckls und des AR Aufgabe.

Und als er dann ein Minus von 3-5 Mio prognostizierte (wohlgemekt für Spieler wie Altintop -auf Schalke so ausgemustert, dass sie ein Teil des Gehalts übernahmen, für Gekas -seit 3 Jahren von Leverkusen wie Sauerbier angeboten. Heller -den wir alle selbst schon ausgemustert hatten, Oka - nun Oka halt- aber mit "Gehaltserhöhung"), wußte ich dass wir nicht perspektivisch denken.

Ich kann mich erinnern, wie 3zu7 und ich ausgelacht wurden, als wir immer und immer wieder die mangelnde Zukunftsfähigkeit des völlig überteuerten Kader ansprachen.

Ist ja wurscht aber HB ist jedenfalls seinen originären Aufgaben eines SD nicht nachgekommen.

Seine Mitwirkung an Sponsorensuche, am Logenverkauf e.t.c. ist auch zu hinterfragen. Gab es im ersten Jahr nach dem Aufstieg noch eine Einladung in den Tigerpalast, gefiel sich HB danach im Nichtstun.
#
Maabootsche schrieb:
EvilRabbit schrieb:
...
Und plötzlich ist kaum Geld für einen vernünftigen Zweitligakader da. ...


So einen Blödsinn liest man auch nicht jeden Tag...
Wer hat den höchsten Etat der 2. Liga? Wer hat da das meiste Geld für Transfers ausgegeben?
Etwa Paderborn?


So wie ich Evil Rabbitt verstanden habe, meinte er  "gemessen an Bruchhagens eigener Aussage".

und da hat er recht. Entgegen Bruchhagens Statement mussten wir Spieler verkaufen.

Dass wir noch mit ein paar Euro in der Kasse abgestiegen sind, ist eine Sache, aber nicht nur sportlich sondern auch wirtschaftlich ziehen andere trotz schlechterem Umfeld gerade an uns vorbei.

Wenn Hannover, Freiburg, Nürnberg und Mainz, uns langsam abzuhängen beginnen, qualifiziert das die Arbeit des Mangements nicht unbedingt. Ich weiß, dass dies Momentaufnahmen sind, aber die Rahmenbedingungen hier sind klar besser als an den anderen genannten Standorten.

Und selbst wenn wir wieder aufsteigen sind die Kassen restlos geleert (Pröckl, so man ihm glaubt).
#
WuerzburgerAdler schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Ihr könnt Euch aber schon noch an HBs Aussage nach dem Abstieg erinnern?

Sinngemäß: Das merkwürdige ist, dass wir durch den Abstieg sogar Geld gespart haben. Der Vertrag mit Skibbe endet dadurch und wir haben Prämienzahlungen gespart.

Wir sind wirtschaftlich gut aufgestellt und müssen keinen Spieler verkaufen.

Soviel zur Glaubhaftigkeit von Aussagen aus dem Vorstand. Auch wenn es hier Pröckl war.


Herrje, CE. Kommt halt immer drauf an, wer mithört. Die Bank oder das Finanzamt. Wofür haben wir denn zwei Bilanzen? Hm?


Das solllte man nicht mal denken.
#
Taunusabbel schrieb:
J_Boettcher schrieb:
Also ich reibe mir die Augen, auch ueber die Aussage von Proeckl. Aber vor allem freue ich mich, dass Jung und Rode bleiben.  


Jep, das war auch meine größte Angst, auch einen Schweglerverkauf hätte ich nicht wirklich gewollt. Allerdings frage ich mich was nun mit der "Wir müssen noch Transfereinnahmen von 5mio (?) haben" Aussage ist.  


Ihr könnt Euch aber schon noch an HBs Aussage nach dem Abstieg erinnern?

Sinngemäß: Das merkwürdige ist, dass wir durch den Abstieg sogar Geld gespart haben. Der Vertrag mit Skibbe endet dadurch und wir haben Prämienzahlungen gespart.

Wir sind wirtschaftlich gut aufgestellt und müssen keinen Spieler verkaufen.

Soviel zur Glaubhaftigkeit von Aussagen aus dem Vorstand. Auch wenn es hier Pröckl war.