>

concordia-eagle

45874

#
Mensch Tube, lass mich doch einmal nicht zu langsam sein.
#
Max_Merkel schrieb:
Darmstaedter_Adler schrieb:
Dass Toski seinen Pass vergessen hat ist natürlich kein Weltuntergang. In einem Kreisligaverein wäre es ein Brüller und eine Erwähnung im Kerbspruch auch sicher. Aber bei einem Profi darf so etwas nicht passieren, das ist einfach unprofessionell.  


Das passt zu seiner seit Monaten stark ausgeprägten Null-Bock Mentalität. Was bin ich froh, wenn der im Sommer weg ist.


Wie kommst Du darauf?
#
".... und läuft schön in die Fressgass..."

Sehr schön, hätte eigentlich gedacht, dass das eher Caios Laufwege sind ,-)

Vielen Dank und Gruß in die Türkei

@ak das Codewort für das Gespräch mit Herri lautet:

"dem c-e sein Costea"
#
sCarecrow schrieb:
Luzbert schrieb:
Afrigaaner schrieb:

Ich denke die Verpflichtung von 2 Leistungsträger - und somit auch die Verbesserung (zumindest wahrscheinlich) der Platzierung sagen wir die Plätze 7 - 9, schafft eine bessere Ausgangsbasis fuer die Zukunft ab 2012.


Du hast aber schon verstanden, dass uns das bis 2012 ein weiteres Minus von jährlich ca 3,5 - 4 Millionen Euro einbringen würde?

Wieso denn das?


Weil ich eingangs dargelegt habe, dass wir selbst ohne Verstärkungen ab Sommer im worst case nur nach den Abgängen auf eine Null in der Bilanz kämen.

Ein beispielsweise Gekas aber die Hertha jährlich 2,8 Mio kostet (2 Mio Ablöse und 2 Mio Gehalt auf 2,5 Jahre = 7:2,5 =2,8).

2 von dem (m.E. überschaubaren) Kaliber wären dann 5,6 Mio minus.
#
municadler schrieb:
Wedge schrieb:
Endgegner schrieb:
bernie schrieb:
Leider zeigt dieser von transfermarkt geklaute "Spaß", welches Weltbild hier zum Teil herrscht.
Ich gehe auch nicht zum lachen in den Keller, aber speziell gegen Holz ist es imho respektlos.
Aber Satire darf ja alles  


Ich denke einfach mal sollte sowas nicht auf die Goldwaage legen. Man muss es nicht zwingend lustig finden aber ich kann es auch nicht leiden dann pauschal die Leute runterzumachen, die dann eben doch drüber schmunzeln können.  


Tja, und ich kann es nicht leiden, dass hier in jedem zweiten Beitrag HB und Holz pauschal runter gemacht werden.

So heiss, wie die beiden momentan diskutiert werden ist das ganze für mich eben kein Spass, sondern nur einmal mehr ein bischen Öl ins Feuer.

Gruss

Wedge


pauschal runtermachen mögen wohl die wenigsten leiden..

trotzdem darf man schon auch mal anmerken dass, nach einigen Flops ala Petkovic, Kweukke, Steinhöfer und Mehdi auch mal wieder einer sein darf der einschlägt . Wie eben Schwegler, nur der kam weder auf Holz`noch HB`s Vorschlag.  


Steinhöfer ein Flop?

Ohne seine Tore und Assists würden wir diese Saison in der 2. Liga kicken. Und das ist für einen damals 22jährigen ganz unzweifelhaft alles Mögliche aber ganz sicher kein Flop.

Und neben Petkovic und Co. haben wir ja auch noch die ganzen anderen Flops, wie Ochs, Meier, Jones, Vasoski, Takahara, Streit, Franz e.t.c. geholt.

Nur schade, dass andere Klubs ja nie daneben liegen.
#
igelF1 schrieb:
schmidtsgr schrieb:
Sehr schöner Beitrag... ich habe in der FNP gelesen Zitat :
Im November, erzählte Bruchhagen, habe der Club «mal eben sieben Millionen Euro aus dem laufenden Etat ausgegeben». Unter anderem für den Neubau des Leistungszentrums am Riederwald, aber auch für Altlasten aus dem ISPR-Vertrag. «Diese Euros wären sonst direkt in den Lizenzspieleretat gegangen», meinte Bruchhagen.
Zumindest das Leistungszentrum bauen Wir ja nicht jedes Jahr ( schön das die Eintracht es gebaut hat). Sollte doch das strukturelle Minus mindern oder liege Ich da falsch ?


Denke nicht, sehe ich genauso.
Weiß allerdings nicht genau, wie lange die Zahlungen für den Riederwald noch in dieser Höhe nötig sind.
ISPR läuft wohl noch bis 2012 und macht dann strukturell auch gut 2 MIO. frei.
Dagegen werden die Jugendmannschaften eingegliedert, was aber eigentlich verrechnet werden dürfte. Aber evntl. ist die AG bereit mehr dafür auszugeben, wenn das unter eigener Regie läuft.
Also in der TV-rangliste Plätze gut machen und zwei Jahre auf dem Niveau bleiben und der nächste (kleine) Schritt wird jedenfalls finanziell möglich sein.

 


Alles richtig igelF1,

d.h. aber entweder waren wir die letzten Jahre richtig gut (Aufholen in der TV-Geldrangliste) oder alle anderen doof.  
#
schmidtsgr schrieb:
Sehr schöner Beitrag... ich habe in der FNP gelesen Zitat :
Im November, erzählte Bruchhagen, habe der Club «mal eben sieben Millionen Euro aus dem laufenden Etat ausgegeben». Unter anderem für den Neubau des Leistungszentrums am Riederwald, aber auch für Altlasten aus dem ISPR-Vertrag. «Diese Euros wären sonst direkt in den Lizenzspieleretat gegangen», meinte Bruchhagen.
Zumindest das Leistungszentrum bauen Wir ja nicht jedes Jahr ( schön das die Eintracht es gebaut hat). Sollte doch das strukturelle Minus mindern oder liege Ich da falsch ?


Njein, schmidtsgr

soweit ich das verstanden habe, waren die Kosten für das Leistungszentrum außerhahalb des Lizenzspieleretats eingeplant. Wir wollten wohl den Spieleretat auf 23,5 Mio eindämmen, sind aber bei 27,5 gelandet (ohne Ausleihe Bellaid und Steinhöfer).

Das Leistungszentrum sollte es nicht einschränken, aber wenn die U-Mannschaften der AG unterstellt werden gehen natürlich auch Kosten und Nutzen über, im Gegenzug entfallen die ca. 3 Mio für den Verein für die U-Mannschaften.

P.S. Alle Angaben nur aufgeschnappt und ohne Gewähr.
#
Maabootsche schrieb:
Schöne Idee, fühlen wir mal dem Möglichen auf den Zahn.

Zusätzlich den oben genannten Sachen sollte man vielleicht noch die unerwarteten Geldabflüsse aus dem Sommer ins Boot holen, es sei denn, diese werden zu einer Dauereinrichtung. Das wäre dann, soweit ich die Zahlen noch im Kopf habe, rund eine Million mehr, die wir dann nächste Saison in den Profifußball stecken könnten.


Nun ja,

wenn kein Gewinn, dann können auch die Gesellschafter keine Gewinnausschüttung verfügen. Aber richtig ist, ohne, die "unerwarteten Geldabflüsse" letztes Jahr keine dermaßenene Klemme, ich denke aber wir sollten das Geasmtkonstrukt beachten und AG und Verein soweit möglich als eins sehen.

Andererseits soll ja alles zusammengefügt werden und dann liegt das Problem der "unerwarteten Mittelabflüsse" direkt bei der AG.
#
Ok. Wir haben gelernt, dass wir ein strukturelles Minus in diesem Jahr von ca. 3,5 Millionen aufgewiesen haben:

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11169417/

Dabei spielt es auch nicht die geringste Rolle, wie hoch das Minus tatsächlich ausfällt, denn kalkulieren muss man immer mit dem worst case. Dann aber spielen die möglichen Gelder aus TV-Tagesgeldzuwendungen, Pokalerfolge e.t.c. keine Rolle, jedenfalls nicht in einer seriösen Finanzplanung.

Ich gehe zwar auch davon aus, dass sich durch die Ausleihe von Bellaid und jetzt Steinhöfer, die dritte Runde Pokal plus Liveübertragung, durch die leider erneut langfrisitige Folgeverletzung von Ama, wegen neuer vermieteter Logen, aufgrund von neuen Sponsoren e.t.c. nicht ganz in der Höhe der prognostizierten 3,5 Mio bewegt, aber das sind Sondereinflüsse und nicht planbar.

Einstweilen wollen wir zunächst mal @gereizt Jahrhundertwerk zum Maßstab nehmen.

Also gehen wir (sollte nix Besonderes im Transferfenster Januar passieren) mit einem bilanziellen Minus von 3,5 Mio in die nächste Runde.

Spekulatius allez, ich denke aber gerade in der Summe werde ich nicht völlig falsch liegen.

Die Vertragsverlängerung von Meier dürfte uns wohl ca. 500.000 Euro gekostet haben.

Spycher dürfte ein paar Euro mehr bekommen, dafür Oka ein paar weniger, wird sich wohl ausgehen.

Macht ca. 4,0 Mio strukturelles minus Stand heute/per anno.

Im Sommer frei werden wohl Pröll (geschätzt 950.000, war bei Vertragsverlängerung lt. Kicker die Nr. 1 der Liga), Mehdi mit ca 800.000.- (lt. Bruchhagen ein Gehalt deutlich unter 1 Mio) also ca. 1,75. Heller mit ca. 200.000.- wird ebenfalls frei. Mit Preuß dürfte zurecht verlängert werden aber sicher so leistungsbezogen (extrem niedriges Grundgehalt, Bezahlung nach Einsätzen), dass darin keine nennenswerte Belastung entsteht.

Ergebnis: ca. 1,95 Einsparungen, macht leider immer noch ein strukturelles Minus von knapp 1,6 Mio.

Um an dieser Stelle klarzustellen, ein Minus wegen einer Verpflichtung auf die Zukunft macht mir wenig Sorgen, ein strukturelles Minus, d.h. ein wirtschaftlicher Verlust auf uneingrenzbare Dauer sehr wohl.

Also stehen wir auch im Sommer noch bei einem Minus von 1,6 Mio. (wohlgemerkt ohne auch nur einen Neuzugang).

Aber wenn es so weiter läuft, wie es sich in dieser Saison andeutet, könnten wir 2 Plätze in der TV-Gelderwertung aufsteigen. Dies würde ziemlich genau die fehlenden 1,6 Mio ausmachen, wir also wahrscheinlich nächste Saison eine schwarze Null schreiben, zumal sich die TV-Gelder insgesamt erhöhen.

Völlig unklar bleiben dabei Forderungen oder Wünsche nach Gekas, Voronin, Lincoln e.t.c. Das sind Spieler, die incl. Ablöse ca. 2,3-2.9 Mio pro Jahr den Etat belasten.

Womit soll das finanziert werden?

Ich würde mir sehr wünschen, dass wir wenigstens ansatzweise Realismus walten lassen und wenn wir nur bei unterstellter Überspringung von Hannover und Hertha in der TV-Geldrangliste wenigstens einen ausgeglichenen Etat erreichen sollten, verbieten sich nach den diesjährigen  Verlusten Investitionen in Gekas (ca. 2,5 Ablöse plus 2 Mio Gehalt/anno) von selbst.

Die großen Unbekannten sind gerade im Angriff Ama und Libero. Ich wünsche mir nichts mehr, als dass Ama in alter Stärke zurückkommt. Ob das klappt, ist eine andere Frage aber er hat einen Vertrag und wir müssen ihn mit knapp 2 Mio einkalkulieren, anders geht es nicht.

Ein Libero hingegen wird wohl recht teuer (mehrfacher Torschützenkönig) gewesen sein und m.E. war er jeden Cent wert, aber nächstes Jahr müsste er entweder gehen oder wenigsten Gehaltseinbußen von ca, 600.000 hinnehmen.

Ergebnis: Wir haben Stand heute null Spielraum und können überhaupt nur aktiv werden, so wir tatsächlich 2 Plätze in der TV-Gelderrangliste steigen.

Die große Unbekannte ist Ama, aber da sind wir wegen laufenden Vertrags gebunden (und das finde ich klasse) aber umgekehrt, hätten wir einen fitten Ama und Fenin, würden wir über Stürmer gar nicht diskutieren.

Aber ehrlich, wer angesichts dieser Annahmen von Gekas, Voronin oder Lincoln träumt liegt m.E. falsch. Zum nächsten TV-Geldranglisteplatz sind es bis Dortmund 6 Plätze Vorsprung pro Saison, also unerreichbar. Wie folglich sollte ein „Star“ Gelder generieren?

Und noch ein letztes, seit unserem Aufstieg haben wir wirtschaftlich und tabellarisch Köln, Hannover, Hertha, Nürnberg definitiv überholt. Bei Gladbach bin ich mir unsicher, die haben halt ein Monsterstadion für „lächerliche“ 70 Mio hingestellt und dementsprechend wenig bis kaum Belastungen.

Lasst uns mal den Weg weitergehen, Fakt ist, wir haben uns weiterentwickelt als die meisten anderen.....

P.S. wenn es woanders hinpasst, bitte rein, leide unter 10Tagen Forumsentzug.
#
Euch Beiden einen fetten Dank.

Neben den wirklich interessanten Infos, wirklich eine Klasseschreibe.

Ganz herzliche Grüße nach Italien*


*oder hebe ich da was verwechselt?
#
Djabatta schrieb:
http://www.transfermarkt.de/de/news/34372/kluge-wechselt-vom-club-zu-schalke-04.html

Jetzt ist Kluge auch noch fix. Wollte Magath den Kader nicht verschlanken. Schon etwas merkwürdig, wenn ein Club, nach einer guten Vorrunde ne halbe Mannschaft dazu kauft.

MfG Djabatta


Hmm, das klingt irgendwie so, als würden die nicht mehr so richtig mit unserem Ex-Kapitän planen.
#
Wedge schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Wedge schrieb:
Reden wir jetzt über Karlo Primorac, HB's sprichwörtlichen Geiz, unseren unausweichlichen Abstieg, das Wunder von der Spree, Teppichhändler-Vermächtnisse oder was?
Alles zusammen! Das kann man nur im Paket betrachten.  



Danke,

das erklärt einiges...  


Ich finde die Situation sowas von entspannt.

Uns kann das doch völlig schnuppe sein, wie Breno und Ottl einschlagen. Im Sommer sind die eh wieder weg.

Genau so wurscht ist es wie die Hertha-"Verstärkungen" ziehen.

Lasst die doch von mir aus mit rK und rK (renoviertem Kader und ruinierter Kasse) in der Rückrunde 20-25 Punkte holen. Das dürfte dem Köln-, Hannover-, Freiburg und evtl. noch dem Gladbachfan den Schweiß auf die Stirn treiben...

Aber wir lehnen uns da doch entspannt zurück und lächeln fröhlich vor uns hin. Ich zumindest.
#
Thurk-Nr.11 schrieb:


Wir wollte den Sprinter Usain Bold verpflichten?
Goil      


Auf jeden Fall wäre er schneller als Odonkor und schlechter kicken wird er wahrscheinlich auch nicht.

P.S. Tausche l gegen y
#
Ach was habe ich das Forum 10 Tage lang vermisst.

Da täumt man von Bold, Voronin und Lincoln und was machen da unsere Altvorderen. Sie laden einen Primorac ein. Primorac? Ersatzspieler bei Osijek

Und um uns den Rest zu geben verpflichten die ihn nicht mal fest, nein nur zum Probetraining darf er. Da kann man sich ja noch nicht mal abschließend aufregen.

Ich will mich aber aufregen!
#
sgevolker schrieb:
bernie schrieb:
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11164857/

Hier ist noch einmal der Thread mit der Übersicht der Saisonprognosen in den Medien.

eurosport, rtl, sat 1 jeweils Platz 18.
Grabimörder in Sportbild Platz 14-18.  

Insgesamt stehen wir deutlich besser da, als allgemein von den Medien vorausgesagt.

Gut so!


Hinrundentipspiel, Platz 11 als Durchschnitt.
Die geballte Forumskonpetenz hat mehr Ahnung
als alle "Experten".



#
sCarecrow schrieb:
Aachener_Adler schrieb:
Sehe ich genauso. Einen Voronin (oder vergleichbar) holen wir dann, wenn der ISPR-Vertag ausgelaufen ist. Alle, die jetzt laut nach Hochkarätern schreien, die auf Kredit finanziert werden sollen, sollten sich ganz genau nochmal anschauen, dass 1999 so etwas ähnliches schon mal gemacht wurde.


Das kann doch nicht Dein Ernst sein!
Jede Kreditaufnahme läuft auf ein 1999 ähnliches Szenario hinaus, selbstverständlich.
Etwas dazwischen gibt es nicht!


Nein Scare, das will auch A A nicht behaupten. Aber es besteht nun mal ein Risiko, wenn Du erst mal mit Kreditaufnahmen anfängst.

Und wenn ich mal zurückschaue, gibt es nicht viele Vereine, die aus einem nicht völlig umerheblichen Schuldenstand dauerhaft genesen sind. HSV, Dortmund scheint auf einem guten Weg hat aber auch letztes Jahr ein überraschend hohes Minus eingefahren, bei Schalke wird es abzuwarten sein.

Hingegen sind die Vereine, die es nicht mehr geschafft haben oder nur nach sehr langem schweren Kampf wirtschaftlich gesundet sind zahlreich: Wuppertal, Uerdingen, Fortuna Köln, Braunschweig, Düsseldorf, Essen, Ulm aber auch Frankfurt, Berlin (die werden da jahrelang zu knabbern haben), möglicherweise auch Köln, Hannover....to be continued.

Wenn man dann noch bedenkt, dass wir in Frankfurt sicher nicht das Marketingpotential, wie die 3 obengenannten haben, wird klar, dass eine Kreditaufnahme durchaus ein Risiko darstellt.

Mir ist schon klar, dass Du meinst ein jetzt aufgenommener Kredit über 2-3 Millionen sei mit den genannten Fällen nicht vergleichbar. Das stimmt auch aber wie willst Du im Fußball sicher sein, dass Du den Kredit zurückzahlen kannst und nicht sogar zur Bedienung einen neuen aufnehmen musst?

Nur als Beispiel: wir machen dieses Jahr ein strukturelles Minus von ca. 3-3,5 Mio. Würden wir jetzt einen Kredit von sagen wir mal 5 Mio aufnehmen um uns Voronin (2,5 Mio Ablöse und 2,5 Mio Gehalt) zu holen. wäre ja zunächst mal für die Rückrunde 1,25 Mio zusätzliches Gehalt entstanden. Selbst wenn dann im Sommer einige Gehälter wegfallen, würde dies selbst im besten Fall gerade die 2,5 Mio für Voronins Gehalt aufwiegen. Also würden wir auch nächstes Jaht wieder 3-3,5 Mio Minus machen und die Zinsen für den Kredit kämen auch noch hinzu. Selbst wenn wir die Einnahmeseite um 3 Mio verbessern würden bliebe ein Minus.

Wann und wie solte also der Kredit zurückgezahlt werden?  Das ist doch das Problem aller verschuldeten Vereine. Es beginnt ja meistens mit einer kleinen Kreditaufnahme und dann noch einer und noch einer und noch einer e.t.c. Irgendwann macht es dann Puff und die Luft ist raus. Dann kommen Auflagen der DFL, die besten Spieler müssenverkauft werden und im Endeffekt steigt man ab, hat aber immer noch einen beachtlichen Schuldenstand, wie es jetzt wohl Hertha ergehen wird. Das dauert dann Jahre, wenn nicht Jahrzehnte bis man aus dem Loch rausgekrabbelt ist.

Daher sage auch ich: wehret den Anfängen.
#
 
#
sCarecrow schrieb:
sotirios005 schrieb:
Mein Freund aus Rio - Eintrachtfan seit Kindertagen im Rhein-Main-Gebiet - schreibt:

"Zum Jahresende muss der bras. Spielermarkt begutachtet werden!!! Schon deshalb, weil die Saison kürzlich endete und nicht zur Jahresmitte. Viele Verträge laufen aus. Z. B. der Stürmer Borges wird jetzt ablösefrei wechseln nach 3 Jahren beim absoluten Spitzenclub FC São Paulo. Mit 27 Jahren nicht zu alt, aber sehr erfahren. 2 x Meister in 2007 und 2008. 3 Libertadoresteilnahmen. 150 Spiele und 54 Tore für den FCSP. Geht wohl zu ebenfalls einer Spitzenmannschaft, Grêmio, wenn kein Angebot aus dem Ausland kommt. Natürlich ist der nicht auf Augenhöhe mit Fred, Adriano, Nilmar usw., aber auf Augenhöhe mit Edelreservisten wie Gekas oder Altintop ganz bestimmt. Da darf man als Eintracht nicht schnarchen, sondern muss ein Angebot machen. Womöglich passt der auch besser ins Gehaltsgefüge als Spieler von Schalke oder Leverkusen.
Ach so, er ist nicht gerade ein Riese. Macht dennoch so manches Kopfballtor,
weil er ganz gut antizipiert ... ist Opportunist und macht häufig Abstauber.

Ich versuche mal die links zu schicken ...

http://www.youtube.com/watch?v=3snJjbhPgVM
http://www.youtube.com/watch?v=7AcjzEzr1cg&feature=related

Oder bei youtube eingeben:
Borges no Sâo Paulo - Tricolor gols
Humberlito Borges x Independiente Medellin
Todos os 16 gols do artilheiro Borges na conquista do HEXA do São Paulo"

Interessanter Mann!
tm.de gibt aber an, er sei bereits 29.


Keine Chance, er jubelt eindeutig zu extensiv. ,-)
#
duppfig schrieb:

Dieses heraufziehende Szenario reden wir uns nun schon seit einer gefühlten Ewigkeit herbei und es hätte nach normalen marktwirtschaftlichen Gesetzmäßigkeiten bei so manchem der Großkopferten längst eintreffen müssen.


Im Prinzip ist es doch auch.

Hertha hatte vor der Saison die  5 Millionen Auflage der DFL, musste deswegen Simunic verkaufen und konnte weder Voronin noch Pantelic halten. Das war der Anfang vom Ende.

Hannover läuft auch im roten Bereich und ist jetzt von uns zum ersten mal seit dem Wiederaufstieg auch tabellarisch überholt worden.

Köln wird man sehen.

Dortmund hat die Kosten extrem runtergefahren kann sich aber aufgrund der Bekanntheit trotzdem noch mehr leisten, als wir aber nicht mehr vergleichbar mit dem Jahrtausendwechsel.

Ob Schalke mit den vielen Jugendspielern das Niveau halten kann erscheint mir auch zweifelhaft.

Verglichen mit 2004 haben wir eine Menge Vereine überholt und stehen im Gegensatz zu diesen trotz der "Delle" auch wirtschaftlich ganz ordentlich da.

Ich finde die Taktik funktioniert bisher ganz gut.

                                                                                                             
#
adlerkadabra schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Hihi, die Katze läßt das Mausern nicht

Also mei Kazz hat sich noch nie gemausert    @gereizt??




Ach mach doch mit dem "r" was immer Du willst