>

concordia-eagle

45871

#
rompel schrieb:
also ich sehe keinen Grund, den Vertrag mit FF zu verlängern. In den beiden letzten Jahren war leider kein Fortschritt in der Entwicklung der Mannschaft mehr zu erkennen. Ein Blick auf die Tabelle genügt, wie stehen hinter Köln. Diese Schande!

Das mit den vielen Verletzten kann ich auch einfach nicht mehr hören. Ich gehe mal davon aus, dass 20-30% von denen sich mit "richtigem" Training nicht verletzt hätten.

AR


Sag mal, hast Du Dich nur mal angemeldet um Unsinn zu posten?

07 Platz 14
08 Platz 9
"richtiges Training?" Du hast aber sicher auch ein Argument, oder?

Wirklich sehr gelungenes Debüt. ich gehe mal zu Deinen Gunsten davon aus, dass Du noch sehr jung bist.
#
adlertb schrieb:
Basaltkopp schrieb:

Jaja, nur der Titel zählt, dafür muss man sich auch mal kräftig verschulden. Und wenn es nicht klappt, ist man mal wieder am Abgrund! Lernressistente Erfolgsfans

Schwätz kein Schrott Junge, geh' ma lieber Gitarre spielen!  


Redest Du von Dir immer in der dritten Person?
#
Musiq schrieb:


Wieso, weil er permanent Caio fordert? Der Mann hat halt Ahnung!


Vom Bergsteigen? Mag sein.

Danke Euch Beiden.
#
Stoppdenbus schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Also nix Cheffe  


YZs Beitrag hast du aber schon gelesen?
Und Bruchhagens des Öfteren getätigte Aussagen in die gleiche Richtung?
Es geht gerade nicht um einen DAX-Konzern.





Ja habe ich, teile aber seine Beschränkung auf eine angebliche Formalisierung nicht.

Beruflich bedingt habe ich es mit zahlreichen mittelständischen Unternehmen zu tun und ich denke in etwa 95% beschränkt sich der AR genau auf die ihm gesetzlich zugeschriebenen Aufgaben und das ist auch gut so, da die meisten AR, so es eben gerade nicht um den Volkssport Fußball (bei dem eh jeder alles besser weiß) geht, durchaus wissen, dass der Vorstand meist dichter am Geschehen ist.
#
sotirios005 schrieb:
.
Hoffentlich richten "die" keinen Scherbenhaufen an!


Da bin ich völlig bei Dir.
#
Stoppdenbus schrieb:
DeWalli schrieb:
Dennoch hat Becker keine Ahnung vom Fußball ...


Das kommt ja hier in jedem zweiten Beitrag vor.

Wenn man sich die Personalien Huggel und Rehmer auf der Zunge zergehen lässt, kommt man zu dem gegenteiligen Schluss: Wie gut, dass wir schon damals Becker & Co hatten, neben der geballten Kompetenz von Bruchhagen und Funkel.




SDB, Du weißt doch genau, dass die kolportierte Meldung, der AR hätte einer Vertragsverlängerung bei Huggel nicht zugestimmt, völliger Blödsinn ist. Huggel hatte noch ein Jahr Vertrag, eine Verlängerung stand nie zur Diskussion und deshalb hat Basel auch noch 400.000 Euro gezahlt. Das hätte Basel wohl kaum getan, wenn der Vertrag mit Huggel nicht noch gelaufen wäre, oder?

Man sollte nicht alles glauben, was Becker so lanciert.

P.S. Und zumindest mir geht es kein bisschen um den Trainer, da bin ich eher dichter am AR, als bei HB, was aber nicht das geringste daran ändert, dass ich mich für unseren AR-Vorsitzenden schäme und einer schrieb es schon, wäre die Eintracht börsennotiert, würde der Kurs in den Keller rauschen. Nicht wegen einer wie auch immer garteten Trainerentscheidung, sondern wegen der Außendarstellung und der Einmischung des (nicht vom Fach stammenden AR) ins operative Geschäft.
#
sotirios005 schrieb:

Nur eines steht fest: Der AR-Vorsitzende ist immer der Chef eines AG-Vorstandsvorsitzenden. So ist das deutsche Aktienrecht. Und ein Chef lässt sich von einem Mitarbeiter nicht vorschreiben, wem er was und wann sagt.


Nun lieber Sotirios,

das ist so nicht ganz richtig. Der AR bestellt zwar den Vorstand und beruft ihn auch ab, darüberhinaus hat er eine Richtlinienkompetenz, weisungsbefugt (und das ist das klassische Mermal des "Chef-Mitarbeiter-verhältnisses") ist er aber nicht. Beides sind Organe der AG. Während seiner Berufung genießt der Vorstand innerhalb seiner Geschäftsordnung Narrenfreiheit, im Außenverhältnis gegenüber Dritten sogar über seine Geschäftsordnung hinaus.

Also nix Cheffe
#
sCarecrow schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
Aineias schrieb:
Alexsge22 schrieb:
Und egal, ob ich das in irgendeiner Weise wertend sagen will (ich wills echt nur zur Diskussion) stellen kommen mir sofort zwei Gedanken in den Kopf, die hier häufig geäußert wurden:

"Caio hat länger Vertrag als Funkel."

"Caio kann Funkel zum Verhängnis werden."


Egal wie man in der Sache zu Caio steht. Es tun sich tiefste Abgründe auf, wenn man bedenkt, dass an einem Spieler die Trainerposition festgemacht wird. Das war selbst in den schlimmsten Zeiten nicht so und das, obwohl es um Yeboah & Co. ging. Erschreckend bis schockierend.

Grundsätzlich gebe ich Dir recht. Betrachtet man die Fußballabteilung aber als Wirtschaftsunternehmen, ist Funkel nichts weiter als ein "Abteilungsleiter", der es nicht schafft, die bislang größte Firmeninvestition gewinnbringend zu vermarkten.

Wer hängt also eher am seidenen Faden? So, und jetzt kommst Du!  ,-)


Sehe ich ein bisschen anders. Man muss das große Ganze sehen.
Ein Jos Luhukaj (oder wie man den schreibt) hatte keine Verwendung für Polanski. Der Club hat ihn ziehen lassen.
Ein paar Monate später ist Jos Luhukaj Geschichte und die Gladbacher beissen sich in den A...!



Sehe ich wiederum anders, denn Polanski hat sich nie hängen lassen, er war nur in einem Tal und passte nicht in Luhukajs Konzept.

Im Übrigen:

Ich glaube nicht, dass man es einem Abteilungsleiter zum Vorwurf machen kann oder wird, wenn der teuerste Mitarbeiter während der Schulung schläft und seine Arbeit schlecht ausführt.

Wir reden hier trotz aller Investitionen immer noch von Menschen und zwar von Menschen mit all ihren Schwächen. Man kann dem Mitarbeiter zwar immer wieder daraufhinweisen an seinen Schwächen zu arbeiten und seine Stärken besser einzubringen, tut er es aber nicht, ist man doch recht hilflos.
#
Ich weiß gar nicht, warum hier Einige unter Verkennung des aktienrechtlichen Aufgabenkreises hier den Aufsichtsrat so vehement zu verteidigen versuchen.

Wenn es um Funkel gehen sollte, kann ich auch bei denjenigen, die das Verhalten des AR, im speziellen Becker kritisieren im Rahmen dieser Diskussion nicht erkennen, dass es um Funkels Verbleib oder seine Demission geht.

Es besteht zunächst das Grundproblem, dass Fußball ein Wirtschaftszweig "sui generis" ist. Und es dürfte unstreitig sein, dass im Aufsichtsrat relativ wenig Leute sind, die sich dauerhaft und professionell mit der Materie auseinandergesetzt haben.

Das 2. Problem besteht darin, dass sich dieser (eben im Fußballbusiness inkompetente) Aufsichtsrat in das operative Geschäft einmischt. Damit maßt sich der Aufsichtsrat Kompetenzen an, die er nach dem Gesetz nicht hat (und dabei hatte sich der Gesetzgeber ausnahmsweise mal was bei gedacht, es sollten nämlich diejenigen entscheiden, die nahe dran sind und etwas von der Materie verstehen und nicht Leute, die einmal im Monat (bestenfalls zusammentreffen.

Dementsprechend haben sich ja auch findige Aufsichtsräte eine sogenannte Geschäftsordnung des Vorstands zusammengebastelt, mit deren Hilfe sie ihre Macht über die doofen Vorstände augeweitet haben.



So, dieser kleine Ausflug soll zeigen, dass der Aufsichtsrat nach den Vorstellungen des Gestzgebers eben gerade nicht im operativen Bereich herumpfuschen sollte.

Das letzte ist die katastrophale Außendarstellung des Aufsichtsrats, der immer und immer wieder in der Person seines Vorsitzenden (Lob an Herrn Fischer, der sich seit 1,5 Jahren sehr zurückgenommen hat) sich, die Eintracht und Herrn Bruchhagen (und sogar Herrn Funkel, sollte dieser doch Trainer bleiben) beschädigt.

Es wäre für den Gesamtverein und die AG ein Segen, würde sich Herr Becker in den Ruhestand begeben. das aber scheint sein Persönlichkeitsprofil nicht zuzulassen, schade.

Und nochmals es geht nicht! um den Trainer.
#
FL-Adler schrieb:


Habe mich da unklar ausgedrückt: Meines Erachtens geht es einfach über die Kompetenzen des Aufsichtsrat hinaus, wenn dieser die Kompetenz und die Arbeit des Trainers beurteilt um dies dann als Anlass zu nehmen, die Vertragsverlängerung zu blockieren...  



Yep, da gebe ich Dir völlig recht.

Fern von jeder Trainerdiskussion müssen wir konstatieren, dass wir einen Aufsichtsrat haben, der über 0,0000% Fußballsachverstand verfügt, aber glaubt es besser zu wissen, als ein Mann, der seit 40 Jahren im deutschen Profifußball tätig ist.

Ok. ich glaube es auch besser als HB zu wissen , darf das als einfacher Fan aber auch und würde mir persönlich bei solch rein fußballbezogenen Fragen nicht wirklich ein höheres Fachwissen anmaßen.

Ich würde mich einiges wohler fühlen, wenn wir 2-3 Grabis (als Synonym für Vereinsgebundenheit und Fußballsachverstand) im Aufsichtsrat hätten.

Komisch eigentlich, im wirklichen Leben, käme Fraport wohl eher weniger auf die Idee einen Exprofifußballer in den Aufsichtsrat zu berufen, umgekehrt soll das aber gehen?  
#
tobago schrieb:
Basaltkopp schrieb:


In den ersten 8 Spielen war also kaum jemand verletzt?


Außer Chris niemand den ich als nicht adäquat ersetzbar sehe. Ich schrieb von einer "normalen" Anzahl verletzter Spieler. Man kann nicht davon ausgehen, die komplette Saison mit allen Spielern durchzuspielen. Es gibt immer Ausfälle. Es ging mir darum aufzuzeigen, dass für die ersten 7/8 Spiele die Ausrede der ach so vielen Verletzten so nicht zählt. Aber das hattest du sicher schon verstanden, davon gehe ich mal aus.

tobago


Sorry tobago, das sehe ich anders. In den ersten 7 Spielen fehlten

Pröll (immerhin die letzten Jahre die Nummer 1)
Köhler (bis Rostock, wurde aber ohne Vorbereitung ins kalte Wasser geschmisen)
Meier (bis auf die paar Minuten)
Caio (wir wissen warum)
Chris  ( übrigens nicht wegen Verletzung sondern wg. der Roten auf Schalke)
Korkmaz (komplett)
Ama (5 Wochen wegen Muskelbündelriß)
Vasoski (komplett)
Krük (komplett)

In 90% der Aufstellungstipps vor Beginn der Hinrude waren Pröll, Chris, Caio und/oder Meier, Korkmaz sowie Ama gesetzt. Das macht den Ausfall (bei Chris und Ama nur über jeweil 4 Spiele) von 5-6 absoluten Stammspielern. Mit Köhler fehlte zudem erst gänzlich und danach weit außerhalb der Bestform ein Allrounder, der einen der Ausfälle hätte ersetzen können.

Wenn Du das als normale Ausfallquote betrachtest, bitte schön.
Und nein, es ist keinesfalls nur Chris, der nicht zu ersetzen war. Ich denke auch Ama (schon seiner Leaderfunktion nach und weil Liberopoulos sich auch erst eingewöhnen musste) und Meier und/oder Caio (wären beide oder auch nur einer von beiden in Form gewesen, hätte Toski wohl kaum gespielt) und Korkmaz (zumal sein Vertreter Köhler eben auch am Anfang und die gesamte Vorbereitung gefehlt hatte) waren ganz sicher nicht adäquat zu ersetzen. Bei der wackligen Form von Bellaid und Galindo hätte wohl auch Vasi gespielt, so er denn fit gewesen wäre.

Wir hätten am Anfang kaum Ausfälle gehabt, ist auch so eine Legende die hier wohl nie untergeht, egal wie oft sie widerlegt wird.

Damit will ich auch weder etwas für noch gegen den Trainer gesagt haben, aber es lief halt auch schon in der Vorbereitung und am Anfang verdammt viel schief.

Gruß
concordia-eagle
#
reggaetyp schrieb:
Die Journalisten sehen matten Caio. AR sieht ihn nicht. Journalisten verstehen, dass er nicht (so oft) spielt (wie gewünscht).


Pfft, zwar schneller aber doch etwas lieblos hingerotzt ,-)
#
Eintrachtonkel schrieb:
Enkhaamer schrieb:


Offener Widerspruch bei der Journallie, die das von Entscheidungsgremien der Eintracht vorgetragene Argument "ein 3,8-Millionen teuerer Spieler muß eingesetzt werden" angesichts der eigenen  Trainingsbeobachtungen nicht gelten lassen will.


Geil, dass wir einen "Vorortbericht" von Euch bekommen!!! Aber den Satz habe ich nicht verstanden!


Ei des ist doch klar:

auch die vor Ort anwesenden Journalisten können die Forderung von Becker "ein so teurer Spieler muss spielen" angesichts der dürftigen Trainingsleistungen von Caio nicht nachvollziehen.

Unseren rasenden Reportern ein fettes

DaZke
#
Adler78 schrieb:

Ich bin auch dafür, mal einen neuen ran zu lassen, würde Funkel aber noch die Chance geben, mit einem nahezu kompletten Kader sich noch mal zu beweisen.


Die hätte er aber auch in der Rückrunde nicht.

Chris ist noch nicht belastbar.
Meier hatte jetzt ein Jahr praktisch nicht gespielt, das braucht.
Vasoski, auch eoin Jahr nicht gespielt.
Korkmaz verpasst erneut die Vorbereitung.
Ama fehlt weiter.
Spycher fehlt weiter.
Oka verletzt.
Bajramovic, na hoffen wir mal das Beste.

Das sind 8 Spieler, die ausfallen oder aufgrund langwieriger Verletzung mit Sicherheit noch Zeit brauchen und die alle definitiv in der ersten 11 oder zumindest auf der Bank wären.

Wenn ich da ernsthaft drüber nachdenke, ist es eigentlich Quatsch bis März zu warten (ein Modell, was ich selbst bisher befürwortet hätte). denn vom Spielermaterial wird sich bis dahin noch nicht so wahnsinnig viel im Vergleich zur Hinrunde getan haben. Ergo kann man auch gleich entscheiden.

Gruß
concordia-eagle
#
Florentius schrieb:


Ja sicher. Wir wären bestimmt abgeschlagen Tabellenletzter und hätten 10 Millionen mehr Schulden    


Das vielleicht nicht, aber statt des "Elefanten" hätten wir dann wahrscheinlich den Oscarpreisträger Klimowicz in unseren Reihen.
#
[big]Printausgabe des Kicker[/big]

Überschrift:

"Erklärt Funkel am Dienstag seine Mission für beendet?"

Auszug aus dem Text;

[color=red]"... Bruchhagen macht den Eindruck, als habe ihn der ewige Kampf in den eigenen Reihen ermüdet. Er soll auf Zeitgewinn bis in den März hinarbeiten. Ob da Funkel mitspielt?" Mehr spricht im Moment dafür, dass er dieses Spiel selbst abpfeift."[color]





[color=darkred]Weiß der Kicker mehr, als wir oder spekuliert er auch nur?[color]
#
HeinzGründel schrieb:
In der FAZ steht das sich 7 Ärzte darum kümmern.

Hm, für mich ist der Mann Sportinvalide.


Das steht zu befürchten, aber wohl nur weil sich 7 Ärzte um ihn kümmern.
#
sternschuppen schrieb:


es geht doch net um die zielsetzung uefa cup! es geht einfach darum, dass ich jedes spiel gewinnen will. trotzdem kann es mal schlecht laufen und man findet sich im abstiegskampf wieder.
...aber unsere spieler fahren doch z.b. nach münchen mit dem glauben, dass man da eh nix holen kann. das ist doch schon regelrecht eingebrannt
man hat immer eine chanse!


Nun ja, von den anderen 17 Mannschaften, die mit dem festen Glauben an den Sieg nach München fahren, kommen jetzt auch nicht sooo viele mit Zählbarem nach Hause, oder?
#
sge-mania schrieb:


Schließlich ist es noch ein Unterschied, ob man sagt: "Wir gehören unter die obersten fünf der Tabelle"  


Da hast Du recht. Mit einer solchen Aussage vor der Saison werden wir vermutlich wirklich unter die ersten Fünf kommen, aber nur weil sich die Topspieler von Bayern, Bremen, Schalke, HSV, Wolfsburg , Leverkusen und wohl auch Stuttgart totgelacht haben und gegen deren U23 könnten wir es vielleicht sogar schaffen.

Im Ernst: Natürlich sollte man sich Ziele setzen, aber die 46 Punkte letzte Saison fand ich schon ganz mutig und ich vermute mal stark, dass wir uns diese Saison eine weitere Steigerung als Ziel gesetzt haben, aber erst kam der verschlafene Start, die vielen Ausfälle in der Vorbereitung und dann fielen weitere wichtige Spieler aus. Die Buli ist nunmal kein Wunschkonzert und tatsächlich liegen von den Mannschaften, die eigentlich schlechter als wir sein müssten nur Köln vor uns. Dafür liegt Hannover hinter uns.

Klar, wenn alles passt, man keine Verletzten hat, auch der Schiri und der Pfosten mal für uns ist und vorne ein paar schwächeln, dann kann man auch mal Dortmund, Stuttgart und Hertha hinter sich lassen, aber mehr ist in Anbetracht der Verpflichtung von lauter jungen Bundesligaunerfahrenen Spielern unrealistisch. Unsere Transfers sind perspektivisch angelegt. Keiner hat was dagegen, wenn sie sofort helfen, erwarten muss man aber, dass sie 1-2 Jahre zur Anpassung brauchen. Zwischen 09 und 2010 starten wir durch.

Gruß
concordia-eagle
#
mosh82 schrieb:
Na eagle, da haben wir uns aber ähnliche Punkte rausgesucht...  ,-)

Ich finde es allerdings doch seeeeeehr früh, jetzt schon von einer Weiterverpflichtung Kweukes zu sprechen!

Zu Ochs kann ich sagen: Ja, das hab ich mir auch schon überlegt - wer könnte ihn wirklich brauchen, von Clubs, die höhere Ambitionen haben als wir.
Was du vergessen hast, ist Stuttgart! Die waren doch angeblich schon länger interessiert, oder!?

 


Stimmt mosch,

zu Kweuke: Klar ist das früh, aber wann hat denn unser Funkel schon mal gesagt: " das wird ein guter Spieler"

das ist doch von Funkel fast schon ein Ritterschlag, zumal Körperkoordination gar nicht sooo schwer zu erlernen ist. Also ich wette, dass bei Funkels Bleiben auch Kweuke gekauft wird (anderer Trainer andere Sichtweise). Also wenn FF bleibt setze ich 5L guten Schoppen und ne Wurscht, dass Kweuke fest verpflichtet wird.

zu Ochs: Och Kinnersd lasst mir doch mal meinen Optimismus, ich will, dass er verlängert und damit Basta!