
concordia-eagle
45872
EvilRabbit schrieb:pipapo schrieb:
Die Leistung der Mannschaft stand und fiel in meiner Betrachtung häufig damit, ob er einen guten oder schlechten Tag erwischt hatte. Was natürlich andererseits für mangelnde Konstanz spricht.
Letztlich ist Fink im Vergleich zu Inamoto meist der bessere Spieler gewesen.
Ersetzbar ist er sicherlich, ob der bezahlbare Ersatz aber besser sein wird? Hm...
Ich hatte oftmals den umgekehrten Eindruck. Fink glänzt dann, wenn es um ihn herum läuft. Hat die Mannschaft einen schlechten Tag, ist er nicht selten der erste der abtaucht.
Hihi,
Henne oder Ei? Auf jeden Fall scheint ein Zusammenhang zwischen Leistung der Mannschaft und der von Fink zu bestehen. Allerdings hat uns Fink in der ersten Katastrophenhalbzeit in Cottbus alleine im Spiel gehalten.
Ich finde für einen DM hat er auch die letzten 1,5 Jahre ganz ordentlich getroffen. 5 Tor in 48 Spielen ist bei einem Mittelfeldverein nicht schlecht.
@Freidenker,
sicherlich richtig ist, dass Lanig und Gebhart etwas offensiver agieren, so eine Art 8er, die OMs beim VFB sind allerdings Bastürk und Simak. Held sagte anläßlich des Verkaufs von Pardo, dass auch Lanig und Gebhart die Position des 6ers spielen könnten.
Hertha hat wiederum aktuell im Kader mit dem starken Kacar, Dardai, Lustenberger, Hartmann und Arguez 5 DM im Kader aber ich gebe Dir recht, einen Dardai könnte Fink wohl verdrängen.
Köln wäre sicher eine Option, ob die aber am Ende vor uns stehen oder besser zahlen können?
Ich denke, in der Buli käme wohl am ehesten Hertha in Betracht.
@e-o
Nein sicher bin ich mir nicht, aber Ottls Vertrag lief ja am 31.6. 08 aus und er hat ja aktuell bis 06.2011 verlängert. Und dass er bis Juni 2011 nur 1-1,3 Mio verdienen sollte, kann ich mir bei den Bayern nicht vorstellen.
Und dann bleibt eben noch das HB-Zitat, dass wir uns nicht mal den ablösefreien Ottl leisten konnten, was ja nur bedeuten konnte, dass das Angebot der Bayern erheblich lukrativer geqwesen sein muss, als unsers. Und unsers wird nicht schlecht gewesen sein, da Ottl ein Wunschspieler war.
Aber natürlich weiß ich es nicht und reime mir das nur so zusammen.
Wird mal wieder Zeit für eine Gehaltsliste in der Bild.
sicherlich richtig ist, dass Lanig und Gebhart etwas offensiver agieren, so eine Art 8er, die OMs beim VFB sind allerdings Bastürk und Simak. Held sagte anläßlich des Verkaufs von Pardo, dass auch Lanig und Gebhart die Position des 6ers spielen könnten.
Hertha hat wiederum aktuell im Kader mit dem starken Kacar, Dardai, Lustenberger, Hartmann und Arguez 5 DM im Kader aber ich gebe Dir recht, einen Dardai könnte Fink wohl verdrängen.
Köln wäre sicher eine Option, ob die aber am Ende vor uns stehen oder besser zahlen können?
Ich denke, in der Buli käme wohl am ehesten Hertha in Betracht.
@e-o
Nein sicher bin ich mir nicht, aber Ottls Vertrag lief ja am 31.6. 08 aus und er hat ja aktuell bis 06.2011 verlängert. Und dass er bis Juni 2011 nur 1-1,3 Mio verdienen sollte, kann ich mir bei den Bayern nicht vorstellen.
Und dann bleibt eben noch das HB-Zitat, dass wir uns nicht mal den ablösefreien Ottl leisten konnten, was ja nur bedeuten konnte, dass das Angebot der Bayern erheblich lukrativer geqwesen sein muss, als unsers. Und unsers wird nicht schlecht gewesen sein, da Ottl ein Wunschspieler war.
Aber natürlich weiß ich es nicht und reime mir das nur so zusammen.
Wird mal wieder Zeit für eine Gehaltsliste in der Bild.
adlerkadabra schrieb:
Chris wird zunächst wohl eher IV spielen; bleiben, bei einem Weggang von Fink, als 6er Bajramovic und Kluge, mit Ina als Backup. Und dabei hätte ich sogar ein verdammt gutes Gefühl.
Mal im Ernst, Deine Prämisse als gegeben angesehen, wäre Kluge schon eine denkbare Alternative, aber auch nach dem 1. Halbjahr 2. Liga kann ich nicht sehen, dass er stärker sein sollte, als Fink, Kluge aber würde Ablöse kosten ( Vertrag bis 2010 oder lieg ich da falsch?).
Und by the way, 2. Liga ist halt doch etwas anderes und mit 28 Jahren ist er definitiv so ziemlich nahe am Maximum seiner Entwicklungsfähigkeit angelangt und 2 Jahre älter, als Fink.
Zusammengefasst ist er nicht das, was ich mir für die Eintracht vorstellen würde und Ablöse würde ich für ihn in gar keinem Fall zahlen.
Gruß
concordia-eagle
peter schrieb:
@Der-Hesse
nein, nicht überragend. aber er ist weitest gehend verlässlich. und schwache spiele hatten wir in den letzten beiden jahren von fast allen spielern. wie wurde hier amanatidis ob seiner unfähigkeit den ball anzunehmen gerügt? wie viele schlechte spiele hatte russ und an wie vielen gegentoren war er mitverantwortlich?
es ist so, dass hier einige spieler einfach keine lobby haben. und dass die zeiten in denen die zuschauer hinter den eigenen spielern stehen vorbei sind. das was im umgang mit eigenen spielern hier mittlerweile zum guten ton gehört hat es vor horst heldt nicht gegeben. da ging es los, es kulminierte bei rehmer und jetzt findet sich jede saison ein neuer spieler, auf dem herumgehackt wird und die tendenz im forum geht eindeutig in die richtung eigene spieler immer häufiger abzuwerten.
sei es um caio in die mannschaft zu babbeln, sei es der ewige nutzlose kleinkrieg oka gegen pröll.
für mich ist traditionell jeder spieler der für uns spielt einer von "uns". aber das ist wahrscheinlich schrecklich altmodisch und passt nicht mehr zum "event" fußball.
Ach peter,
was bist Du hoffnungslos naiv. Wir leben ja nicht mehr in den 70ern oder 80ern. Im heutigen (huch habe ich das gesagt?) Fußball, zählen sentimentale Erinnerungen (anscheinend) nicht mehr. Verein, eigene Spieler, Zico, Alex, Grabi, Holz, Pfaff (aus gegebenem Anlass, er besonders), Lindner?
Alle, alle wären sie in Internetzeiten zerrissen worden. Nein peter, ich nehme es zurück, Du bist nicht naiv, Du bist ein gnadenloser Romantiker aber glaube es mir, wir sterben aus.
Die "ich habe bezahlt, da darf ich auch pfeifen", die "wegen destruktiven Fußballs gehe ich nicht ins Stadion", die "ich will gnadenlosen Offensivfußball sehen", die "wie kann man an einem Finanzpunkt, wie Frankfurt mit Trainingsanzug, unrasiert an der Linie steht" , die "hier kann man kein Mittelmaß anbieten" e.t.c. Krakeeler die werden, falls die Eintracht in der ersten Liga bleibt, die Oberhand gewinnen.
Unsereiner stirbt aus....
es sei denn, wir steigen ab! Dann werden wir unsere müden Knochen mit 10.000 anderen im November gegen Oberhausen (das 6:2 war geil, trotz des Trainers) wieder ins Stadion schleppen. Aber die Diskussionen gegen Fink, Köhler, Ottl, Ribery, Kaka e.t.c. verebben, vielleicht...
Ich schweife ab Peter, Du jedenfalls bist ein hoffnungsloser Fall, ich hingegen lebe im Hier und Jetzt und dann muss die Kohle halt raus!
Rosa Schal allez
concordia-eagle
Darüber stolpert bisher niemand?
"Es kann sein, dass wir sehr schwierigen Zeiten entgegensehen. Aber Eintracht Frankfurt wird auch diese überstehen."
aus der heutigen FR.
Mein Gott muss es uns heute gut gehen, wenn wir "schwierigen Zeiten" dermaßen entspannt entgegensehen.
Selbst für die FR ein unglaublicher Vertrauensbeweis in das Wirtschaften der Eintracht. Könnt Ihr Euch in Hannover ähnlich entspannte Kommentare vorstellen?
"Es kann sein, dass wir sehr schwierigen Zeiten entgegensehen. Aber Eintracht Frankfurt wird auch diese überstehen."
aus der heutigen FR.
Mein Gott muss es uns heute gut gehen, wenn wir "schwierigen Zeiten" dermaßen entspannt entgegensehen.
Selbst für die FR ein unglaublicher Vertrauensbeweis in das Wirtschaften der Eintracht. Könnt Ihr Euch in Hannover ähnlich entspannte Kommentare vorstellen?
peter schrieb:
mich würde inzwischen mal interessieren, wie denn diejenigen, die fink mangelnde konstanz vorwerfen, die leistungen von alex schur in der ersten liga im gedächtnis haben. ich meine das überhaupt nicht provokativ, es würde mich nur interessieren ob es bei denjenigen, die sich wie ich an die zeit erinnern, einen wirklichen unterschied gab. ich würde nämlich behaupten alles in allem spielt fink mindestens genauso konstant.
Nö Peter,
das sehe ich anders. Bei Alex wußte man Spiel für Spiel, was man bekommt. Fink hingegen schwankt ständig zwischen überdurchschnittlich und unterdurchschnittlich (auf BL-Niveau bezogen). Fink kann den genialen Pass spielen und Fink kann auch mal den Ball aus der Distanz versenken. Im Kopfballspiel geben sich Beide wohl nichts, aber alles in allem ist Fink der wesentlich komplettere Spieler und hat in den heutigen Zeiten wohl sein größtes Problem mit dem falschen Berater (Rogon) und dem falschem Namen (Caio müsste er heißen).
P.S. Ich weiß wohl, dass Du genau darauf hinweisen wolltest?
Peter,
d´accord, die Gelddruckmaschine Gomez hatte ich irgendwie verdrängt. Mea culpa.
Schusch, rischdisch, hole mer uns den obbe genannde Gomez, den Oddl dazu und dann noch den Dorres un den ähhh, wie heißt der klaane Spanier der die Außenlinie inn der Em ruff unn runnergewetezt is, na den hole mer uns aach.
Un dann werde mer logger 9. un hams allen gezeicht.
Hugh!
d´accord, die Gelddruckmaschine Gomez hatte ich irgendwie verdrängt. Mea culpa.
Schusch, rischdisch, hole mer uns den obbe genannde Gomez, den Oddl dazu und dann noch den Dorres un den ähhh, wie heißt der klaane Spanier der die Außenlinie inn der Em ruff unn runnergewetezt is, na den hole mer uns aach.
Un dann werde mer logger 9. un hams allen gezeicht.
Hugh!
schusch schrieb:Isaakson schrieb:
Außerdem habe ich im engsten Verwandtenkreis einen Selbständigen mit - im Vergleich zu Merckle - "nur" 25 Angestellten. Dabei kommt zwar gut Geld rum, aber die Sorgen schlagen sich auch körperlich wider (Tinitus). Daher kann ich mir die Ängste, die Merckle durchlitt vorstellen, auch wenn er noch so viel Geld hatte.
Und da ich auch aus einer Kaufmanns- und Unternehmerfamilie komme: Diese 25 Leute sind quasi Familienmitglieder. Da schaut man, dass man seine Laden nachhaltig finanziert bekommt, dass man diesen Leuten einen Job bis zur Rente gibt, und setzt nicht alles auf VW-Optionen. Wenn man jeden von diesen 25 Leuten persönlich kennt und weiß, dass da noch mindestens mal 50 weitere Menschen dahinter stecken, handelt man anders als ein Herr Merckle.
Wenn mir hier einer mit Unternehmertum kommt: Unternehmertum bedeutet Verantwortung. Wenn einer mit seinem Privatgeld nach Homburg ins Casino geht, ist es sein Privatvergnügen. Wenn aber die Neoliberalen schreien, Unternehmertum muss sich lohnen, heißt das nicht dass ich im Casino Bad Homburg alles verzocken darf, was mir das Finanzamt nach tausend Firmenverschachtelungen übrig lassen musste.
Ein Unternehmer darf als Unternehmer reich werden und reich bleiben, wenn er Arbeitsplätze und Auskommen schafft. Das ist er Deal.
Merckle hat gegen diesen Deal verstoßen, er hat verantwortungslos seine Läden ruiniert und damit die Existenz tausender aufs spiel gesetzt.
Aber er hätte zum Schluß wenigstens seine eigenen Pillen oder seinen eigenen Zement nehmen können als schon wieder die Allgemeinheit zu beanspruchen.
Nicht mal da kennt er Anstand.
Dem ist nichts aber absolut auch gar nichts hinzuzufügen.
Herr Merckle hat gegenüber seinen Mitarbeiter (ob er das "Mit" getragen hätte?) genauso verantwortungslos gehandelt, wie gegenüber seinen Familienangehörigen, seinen Bekannten und last but not least dem Firmenvermögen an sich. Dass er dabei billigend in Kauf nimmt, einen Lokführer einem möglichen Schock auszusetzen, passt ins Bild eines reinen Egomanen.
Da halte ich es mit Schobbes Aussage, Leute, die sich so aus der Verantwortung stehlen, finden bei mir auch eher weniger Verständnis (bitte nicht verwechseln mit Leuten, die depressiv, unheilber krank oder sonst gute Gründe haben). Aber so wegen eines eigenen Fehlers sich vom Acker zu machen, finde ich nicht so dolle.
Gruß
concordia-eagle
adlerkadabra schrieb:
Peer Kluge könnte ich mir wie schon vor einem halben Jahr (s. #16) immer noch als eine gute Verpflichtung speziell für die 6er Position - aber auch aufgrund seiner Flexibilität - sehr gut vorstellen.
Ach der Herr mal wieder mit seinen abstrusen Vorstellungen
Kluge soll allen Ernstes besser als Fink (Ersatz) oder gar Chris und Bajramovic sein?
der Herr kadabrea würde wohl auch alles kaufen, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist, oder?
Das ist eine erstklassige Bewerbungsvorlage um als Manager bei Gazprom 06 anzufangen
Hehehe,
N8 mein Guudster
schusch schrieb:
Liest auch nur den Sportteil in der Zeitung.
Was möchte der Herr Schusch denn damit ausdrücken. Sei mal froh, dass Du für Deine Pöbeleien nicht mindetens 2 Wochen Denkpause bekommst.
Is doch wahr, grummel
Sotirios,
schon klar, als Top IV würde Zico auch deiner Aufzählung nicht ganz gerecht werden Allerdings dürfte er die absolute Mehrzahl seiner Spiele in der Tat in der IV gemacht haben, erst seine letzten Jahre war er wohl öfter RV (so meine Erinnerung, ohne jetzt was nachgelesen zu haben)
marcelninho85 schrieb:
I think da liegst du falsch. 1. erwarten ablösefreie Spieler ein Handgeld im Normalfall ca. ein Jahresgehalt bzw die Hälfte des Marktwertes... sagen wir mal bei fink 1 Mio handgeld. 2. Hat die SGE Fink schon ein angebot gemacht, und das wird denke ich genau 1Mio ungefähr getroffen haben; soviel verdienen Stammmspieler aus dem 2ten Glied bei uns. das heißt 1,5 Mio gehalt wären wohl auch bei ihm angesetzt um ihn zum hierbleiben zu überreden..... macht insgesamt 1 mio handgeld plus 1.5 mio pro jahr 5.5 Mille...
Da wir nur spekulieren, weiß es natürlich Keiner. Wenn man aber bedenkt, dass bei uns laut HB Keiner 2 Mio verdient, würde ich halt mal bei Ama und Chris auf ca. 1,8 Mio tippen. Dann aber wird Fink im Leben weder von uns noch von einem anderen Verein 1,5 Mio bekommen. Und ehrlich, welcher Verein, der es sich leisten kann, sollte Fink 1,5 Mio. p.a. plus ein Handgeld in gleicher Höhe zahlen? Der hier oft genannte VFB hat die letzten Jahre kräftig investiert, nicht viele internationale Gelder abgestaubt, mit Khedira und Hitzelsperger 2 Top6er und mit Lanig und dem gerade für ca. 3 Mio verpflichtetem Gebhard mehr als ausreichend DMs. Bayern (van Bommel, Ottl, Ze Roberto)? HSV (Jarolim, de Jong)? Dortmund (Kehl, Tinga)? Schalke (Jones, Engelhaard, Ernst)? Bremen (Baumann, Frings, Jensen)?
Und ob sich tatsächlich englische, italienische oder spanische Vereine um Fink reißen? Ich glaube eher nicht. Kann sein, dass Du recht hast und es ums Hangeld geht. Anyway, im Vergleich zu Ottl reden wir von Peanuts.
@Peter,
bist Du Dir bei Stuttgart da so sicher? Die haben nach ihrer DM so richtig fett investiert, allei für Marica 9 Mio. Jetzt für Gebhart 3,0 mio. Soviele Einnahmen aus internationalen wettbewerben haben die doch gerade auch nicht, oder? Und klar für Beck die 3 Mio von der Turn und Sportgemeinde waren nicht schlecht, aber der VFB hat auch einen sauteuren Kader.
Kann aber durchaus sein, dass Du recht hast, wirtschaftlich hatte ich zuletzt eher Schalke, Dortmund, Hannover und Hertha im Blick, nur so richtig verstehen könnte ich ein "steinreiches" Stuttgart irgendwie nicht.
marcelninho85 schrieb:
I think da liegst du falsch. 1. erwarten ablösefreie Spieler ein Handgeld im Normalfall ca. ein Jahresgehalt bzw die Hälfte des Marktwertes... sagen wir mal bei fink 1 Mio handgeld. 2. Hat die SGE Fink schon ein angebot gemacht, und das wird denke ich genau 1Mio ungefähr getroffen haben; soviel verdienen Stammmspieler aus dem 2ten Glied bei uns. das heißt 1,5 Mio gehalt wären wohl auch bei ihm angesetzt um ihn zum hierbleiben zu überreden..... macht insgesamt 1 mio handgeld plus 1.5 mio pro jahr 5.5 Mille...
Da wir nur spekulieren, weiß es natürlich Keiner. Wenn man aber bedenkt, dass bei uns laut HB Keiner 2 Mio verdient, würde ich halt mal bei Ama und Chris auf ca. 1,8 Mio tippen. Dann aber wird Fink im Leben weder von uns noch von einem anderen Verein 1,5 Mio bekommen. Und ehrlich, welcher Verein, der es sich leisten kann, sollte Fink 1,5 Mio. p.a. plus ein Handgeld in gleicher Höhe zahlen? Der hier oft genannte VFB hat die letzten Jahre kräftig investiert, nicht viele internationale Gelder abgestaubt, mit Khedira und Hitzelsperger 2 Top6er und mit Lanig und dem gerade für ca. 3 Mio verpflichtetem Gebhard mehr als ausreichend DMs. Bayern (van Bommel, Ottl, Ze Roberto)? HSV (Jarolim, de Jong)? Dortmund (Kehl, Tinga)? Schalke (Jones, Engelhaard, Ernst)? Bremen (Baumann, Frings, Jensen)?
Und ob sich tatsächlich englische, italienische oder spanische Vereine um Fink reißen? Ich glaube eher nicht. Kann sein, dass Du recht hast und es ums Hangeld geht. Anyway, im Vergleich zu Ottl reden wir von Peanuts.
peter schrieb:
auch ich sehe die ablösen und die gehälter in absehbarer zeit deutlich fallen. das wird zwar das gefälle zwischen mannschaften, die gut wirtschaften (da muß man die bayern oder bremen nennen)
M.E. sehr richtig Peter,
und wenn ich sehe, dass da außer den von Dir genannten Bayern, Bremen (wirklich? frühes CL-aus, Alberto Mios. verbraten e.t.c.) einem dann schon kaum noch Vereine einfallen (im Gegenteil schauen wir auf die krassen Geldverbrennungsmaschinen Schalke, Köln, Dortmund, Hannover (die vor allem), Gladbach (allein 5,05 Mios für Nachkäufe als Aufsteiger) ), geht mir das Herz auf.
mir sitze einfach da und warte, dass der Rest an uns vorbeirauscht (das sagt der HB schon seit 3 Jahren )
gruß
concordia-eagle
schusch schrieb:
CE, bei der "pessimistischen" Markteinschätzung sind wir uns ja einig.
Ich bin vom vorsichtigen Finanzgebaren mehr überzeugt denn je. Und darauf zu kommen, langt bei der morgendlichen Zeitungslektüre neben dem ausführlichen Lesens des Sportteils auch ein flüchtiger Blick über die Schlagzeilen des Wirtschaftsteils. Da langen wenige Sekunden, das reicht, um einen den Tag zu versauen, aber als Eintracht Frankfurt könnte man so ganz gut durch die schwierige Zeit kommen.
Zeitungen haben auch einen Wirtschaftsteil?
Im Ernst, Du hast m.E. völlig recht, es kommen sehr schwierige Zeiten auf uns alle und für den von Fremdgeldern überwiegend abhängigen Sport im Speziellen zu.
Vereine, die jetzt kräftig investieren, sind mir auf mittlere bis längere Sicht herzlich willkommen.
sotirios005 schrieb:
Charly Körbel - Uwe Kliemann - Bruno Pezzey - (dann lange nix) - Kyrgiakos (der natürlich abfällt gegenüber Körbel und Pezzey). Das ist schon mal ein Zeitraum von ca. 38 Jahren. Okay: Geteilt durch vier: Alle 9,5 Jahre einmal!
Du hast Zico vergessen ,-)
Ich hatte es gerade ins Wunschkonzert gepostet und da Ihr mittlerweile beim gleichen Thema gelandet seid, kopiere ich als bekennender Faulpelz einfach mal. Die Zahlen sind Spekulation, dass HB gesagt hatte, selbst Ersatzspieler der Bayern kann sich die Eintracht nicht leisten, hingegen nicht. Ab einem Wetteinsatz von 3 Kästen Bier suche ich die entsprechende Aussage von HB sogar heraus
Zum Thema:
"Lassen wir mal die Diskussion über Ottls Qualitäten weg (ich würde ihn aktuell nicht für wesentlich stärker als Fink ansehen, zumal Letzerer wesentlich mehr Erfahrung aufweist).
Ein Ottl würde ganz gewiß allein an Ablöse irgendeinen Betrag zwischen 2,5 und 4,5 Mio. kosten. dazu kann ich mich erinnern, dass HB sagte, dass Ottl bei den Bayern mehr als unser Spitzenverdiener (ok. das war vor Chris Vertragsverlängerung, obwohl ich annehme, dass dieser minimal unter Ama liegt) verdienen würde.
Vergleichen wir also mal die fiktiven Kosten:
Velängerung Fink für 3 Jahre: ca. 1,0 Mio p.a. macht 3,0 Mio.
Kauf Ottl für 3 Jahre: Ablöse ca. 3,5 Mio plus Gehalt ca. 1,5 Mio p.a.
Macht 3 mio für Fink, 8 mio für Ottl. Ich glaube die 5 Mio sollten wir lieber in die LV Position stecken und bei gekürzten Fernsehgeldern ist sowieso haushalten angesagt.
M.E. sollten wir die nächsten 2 jahre kürzer treten, ich bin mir sicher, dass die Gehälter und Ablösen in den nächsten 2 jahren drastisch sinken werden, jedenfalls für alle unter den absoluten Spitzenspielern. Ich habe noch nie soviele aussortierte Spieler gesehen, wie dieses Jahr und gute Leute (Sanogo, Gekas, Madlung e.t.c. die wie Sauerbier angeboten werden, ohne dass sie jemand will oder sich leisten kann. Ich denke die Tendenz ist eindeutig und daher sollte jetzt erstmal gespart werden.
Gruß
concordia-eagle"
Zum Thema:
"Lassen wir mal die Diskussion über Ottls Qualitäten weg (ich würde ihn aktuell nicht für wesentlich stärker als Fink ansehen, zumal Letzerer wesentlich mehr Erfahrung aufweist).
Ein Ottl würde ganz gewiß allein an Ablöse irgendeinen Betrag zwischen 2,5 und 4,5 Mio. kosten. dazu kann ich mich erinnern, dass HB sagte, dass Ottl bei den Bayern mehr als unser Spitzenverdiener (ok. das war vor Chris Vertragsverlängerung, obwohl ich annehme, dass dieser minimal unter Ama liegt) verdienen würde.
Vergleichen wir also mal die fiktiven Kosten:
Velängerung Fink für 3 Jahre: ca. 1,0 Mio p.a. macht 3,0 Mio.
Kauf Ottl für 3 Jahre: Ablöse ca. 3,5 Mio plus Gehalt ca. 1,5 Mio p.a.
Macht 3 mio für Fink, 8 mio für Ottl. Ich glaube die 5 Mio sollten wir lieber in die LV Position stecken und bei gekürzten Fernsehgeldern ist sowieso haushalten angesagt.
M.E. sollten wir die nächsten 2 jahre kürzer treten, ich bin mir sicher, dass die Gehälter und Ablösen in den nächsten 2 jahren drastisch sinken werden, jedenfalls für alle unter den absoluten Spitzenspielern. Ich habe noch nie soviele aussortierte Spieler gesehen, wie dieses Jahr und gute Leute (Sanogo, Gekas, Madlung e.t.c. die wie Sauerbier angeboten werden, ohne dass sie jemand will oder sich leisten kann. Ich denke die Tendenz ist eindeutig und daher sollte jetzt erstmal gespart werden.
Gruß
concordia-eagle"
Lassen wir mal die Diskussion über Ottls Qualitäten weg (ich würde ihn aktuell nicht für wesentlich stärker als Fink ansehen, zumal Letzerer wesentlich mehr Erfahrung aufweist).
Ein Ottl würde ganz gewiß allein an Ablöse irgendeinen Betrag zwischen 2,5 und 4,5 Mio. kosten. dazu kann ich mich erinnern, dass HB sagte, dass Ottl bei den Bayern mehr als unser Spitzenverdiener (ok. das war vor Chris Vertragsverlängerung, obwohl ich annehme, dass dieser minimal unter Ama liegt) verdienen würde.
Vergleichen wir also mal die fiktiven Kosten:
Velängerung Fink für 3 Jahre: ca. 1,0 Mio p.a. macht 3,0 Mio.
Kauf Ottl für 3 Jahre: Ablöse ca. 3,5 Mio plus Gehalt ca. 1,5 Mio p.a.
Macht 3 mio für Fink, 8 mio für Ottl. Ich glaube die 5 Mio sollten wir lieber in die LV Position stecken und bei gekürzten Fernsehgeldern ist sowieso haushalten angesagt.
M.E. sollten wir die nächsten 2 jahre kürzer treten, ich bin mir sicher, dass die Gehälter und Ablösen in den nächsten 2 jahren drastisch sinken werden, jedenfalls für alle unter den absoluten Spitzenspielern. Ich habe noch nie soviele aussortierte Spieler gesehen, wie dieses Jahr und gute Leute (Sanogo, Gekas, Madlung e.t.c. die wie Sauerbier angeboten werden, ohne dass sie jemand will oder sich leisten kann. Ich denke die Tendenz ist eindeutig und daher sollte jetzt erstmal gespart werden.
Gruß
concordia-eagle
Ein Ottl würde ganz gewiß allein an Ablöse irgendeinen Betrag zwischen 2,5 und 4,5 Mio. kosten. dazu kann ich mich erinnern, dass HB sagte, dass Ottl bei den Bayern mehr als unser Spitzenverdiener (ok. das war vor Chris Vertragsverlängerung, obwohl ich annehme, dass dieser minimal unter Ama liegt) verdienen würde.
Vergleichen wir also mal die fiktiven Kosten:
Velängerung Fink für 3 Jahre: ca. 1,0 Mio p.a. macht 3,0 Mio.
Kauf Ottl für 3 Jahre: Ablöse ca. 3,5 Mio plus Gehalt ca. 1,5 Mio p.a.
Macht 3 mio für Fink, 8 mio für Ottl. Ich glaube die 5 Mio sollten wir lieber in die LV Position stecken und bei gekürzten Fernsehgeldern ist sowieso haushalten angesagt.
M.E. sollten wir die nächsten 2 jahre kürzer treten, ich bin mir sicher, dass die Gehälter und Ablösen in den nächsten 2 jahren drastisch sinken werden, jedenfalls für alle unter den absoluten Spitzenspielern. Ich habe noch nie soviele aussortierte Spieler gesehen, wie dieses Jahr und gute Leute (Sanogo, Gekas, Madlung e.t.c. die wie Sauerbier angeboten werden, ohne dass sie jemand will oder sich leisten kann. Ich denke die Tendenz ist eindeutig und daher sollte jetzt erstmal gespart werden.
Gruß
concordia-eagle
Geht mir in 2 von 3 Fällen auch so, nämlich wenn ich ganz aufmachen muss (Pfeil nach unten), um nicht in der Bande zu landen.
Nur jedes 10. mal komme ich so mit ca 95 kmh raus, dann verkack ich aber 100% im kurvigen unteren Teil.
Summasummarum 2-3 fette Fehler mach ich halt in jedem Lauf. Bis zum Brüggli S halte ich mich noch akzeptabel (auf Kurs 2:31er Zeit) und dann verliere ich noch weitere 6-8 Sekunden.
Wird scho noch, ham ja noch Zeit
Nur jedes 10. mal komme ich so mit ca 95 kmh raus, dann verkack ich aber 100% im kurvigen unteren Teil.
Summasummarum 2-3 fette Fehler mach ich halt in jedem Lauf. Bis zum Brüggli S halte ich mich noch akzeptabel (auf Kurs 2:31er Zeit) und dann verliere ich noch weitere 6-8 Sekunden.
Wird scho noch, ham ja noch Zeit
eintracht54 schrieb:
Beide sind für mich Schwachpunkte in FFs
Stammelf.Den hohen Stellenwert haben die beiden bei Funkel nur,weil sie Jasager sind und gut zu haendeln sind.
Fink ziehen lassen!
Welch wohl ausgewogene, sachliche und begründete Agumentation
Um nicht gesperrt zu werden, erspare ich mir einen weiteren Kommentar.
Zu Fink: Man sollte nicht vergessen, dass er sich über die bisher 2,5 Jahre eindeutig gesteigert hat und einer der ganz wenigen Spieler in unserem Kader ist (Russ, Fenin und ???) der wirklich nie verletzt und immer einsatzfähig ist. seine Schwäche ist eindeutig die mangelnde Konstanz aber ich würde mit ihm verlängern, da die Tendenz insgesamt gesehen nach oben zeigt.
Hinzu kommt, dass Ina sicher gehen wird und damit ein "Großverdiener" von der Liste kommt und vielleicht mit Mehdi (2 Jahre plus Option, ich habe aber nie mitbekommen, ob die Option bei Mehdi oder dem Verein liegt) ein weiterer "Großverdiener" vielleicht geht.
Da ich ansonsten maximal beim LV Handlungsbedarf sehe und ansonsten die Talente reifen sollten, sollte man Fink nicht einfach gehen lassen und evtl. noch einen weiteren (Ergänzungs)sechser für teuer Geld einkaufen.
Weil zumindest hat meines Wissens nach bisher noch nicht mal bei den Profis über einen längeren Zeitraum mittrainiert, so dass wir uns nicht allzu sehr auf Bordmittel verlassen sollten. Und nur mit Bajramovic und Chris als gelernte DM in eine ganze Saison gehen?
Netter Versuch mein Lieber, aber absolut aussichtslos