
crasher1985
9295
SGE-URNA schrieb:crasher1985 schrieb:reggaetyp schrieb:SGE-URNA schrieb:
Ganz grundsätzlich halte ich dieses "der Trainer muss die Mannschaft weiterentwickeln" Argument immer nur dann valide, wenn es sich um denselben Trainer im Zeitablauf handelt.
Bei einem neuen Trainer ist es doch absurd anzunehmen, dass dieser irgendwas Bestehendes weiterentwickelt. Vielmehr hat doch jeder Trainer sein ureigenes Konzept, Prioritäten, Taktik-Trickkiste, Pläne B, usw.
Yep. Sehe ich auch so.
Stimmt schon vielleicht erwarte ich auch zuviel was durchaus an meiner recht negativen meinung zu Schaaf liegen kann. Aber für mich ist weiterentwickeln eben auch das abstellen von Fehlern.
Ich habe es TS hoch angerechnet als er die Spieler mit einbezogen hat aber auchd as war nur ein "Zwischenhoch" in der RR hat trotz ausbleibenden erfolgs wieder genau die gleichen Fehler gemacht wie in der Hinrunde und das solange bis die personaldecke eigentlich zu einem Systemwechsel führte.
Taktik Trickkiste oder einen plan B habe ich bei ihm nicht wirklich erkennen können.
Ich hab mich ehrlich gesagt über Veh, seine unverständlichen Aufstellungen, nicht vorhandene Auswechslungen, usw. wesentlich mehr aufgeregt, als über Schaaf von Spiel zu Spiel betrachtet. Allerdings konstatiere ich gern, dass Schaafs präferiertes Gesamtsystem nicht so richtig zum Spielerpool von EF gepasst hat. Da hilft dann auch gebetsmühlenartiges Erklären nicht viel.
Seine grössten Erfolge hatte er mit Offensivfussball getrieben durch einen spielstarken Spielmacher (Micoud, Diego), der immer das Bindeglied zwischen hoch stehender Abwehr und weit vorgezogenem Sturm war. Diesen hatte er sowohl am Ende in Bremen nicht mehr, als auch hier verständlicherweise nicht. Daher klappt der Rest dann auch nicht so ganz. Ist aber nur mein Laienverständnis.
Dann haben wir das ein ähnliches Laienverständniss. Aber genau da würde doch ein Plan B oder die Taktik Trickkiste greifen. Aber genau das fehlt mir bzw. hat gefehlt.
Ich hoffe so das der Drecksladen so richtig auseinandergenommen wird und ALLE egal wer belangt werden.
friseurin schrieb:crasher1985 schrieb:friseurin schrieb:crasher1985 schrieb:friseurin schrieb:grabi71 schrieb:
Bleiben wir doch einfach mal bei den Fakten und überhöhen TS nicht künstlich – er steht hier ja bei einigen ja fast als Heiliger und ich sehe es kommen, dass noch eine Sammelaktion für ein Denkmal initiiert wird.
Unter Veh haben wir auch sehr ansehnliche offensive Spiele mit tollen Aktionen gesehen, insbesondere in der Saison nach dem Aufstieg (6. Platz, 51 Punkte !!!) und mit spektakulären Auftritten im Europapokal im Vorjahr. Dass die Bilanz letztes Jahr mit 36 Punkten ziemlich mager ausfiel, lag an den Belastungen im Europapokal und auch einigen Verletzungen (Rode und Schwegler haben jeweils nur 17 BL-Spiele gemacht). Eine neue Wendung hin zu tollem Offensiv-Fußball unter Schaaf konnte ich also nicht entdecken; es ist nichts Neues entstanden, kein sichtbares, belastbares Spielsystem, kein Spieler ist wirklich weiter entwickelt worden, Stillstand und fast eher Rückschritt allenthalben. Die Abstiegsnot wurde in der Tat alleine durch Meiers überragende Form und nicht etwa durch besondere Künste von Schaaf vermieden.
1)die Europapokalbelastung hatten wir großteil in der Hinrunde. In der Rückrunde gilt die Ausrede nur bedingt, da wir zwei EL-Spiele und dann noch das Pokalspiel zusätzlich in den Knochen hatten, aber beides war im Frühjahr und von der Anzahl her sollte jeder Fußballer das packen.
2)Rode und Schwegler haben jeweils 17 Spiele gemacht. Ok. Was hatten wir dieses Jahr vorliegen?
-Djakpa 6 Monate außer Gefecht
-Zambrano mehrere Monate außer Gefecht
-Trapp mehrere Monate außer Gefecht
-Medo, bereits mit limitierter Fitness, mehrere Monate außer Gefecht
-Meier nach einer tollen Saison für mehrere Wochen außer Gefecht
-Kittel nach einem Hoffnungskeim verletzt
Von den Verletzungen her kann man weder einen Vergleich zur letzten Saison, noch zu sonst jemandem ziehen (vllt noch zum FCB).. Das war ein Massaker.
Und das ganze wurde noch durch vier Stamm-Abgänge und einen Trainerwechsel garniert. Auch hier: KEIN Vergleich zur Saison davor.
Und was soll das, dass Meier allein uns am Leben hielt? Mal abgesehen davon, dass fast jede Mannschaft einen herausragenden, unersetzbaren Spieler hat, haben auch Sefe und Aigner ihren Teil zum Erfolg beigetragen.
Und dann kommst mir mit Vehs System? Welches denn? Das, das ein halbes Jahr lang gut fkt., um danach eine Standfußball zu zeigen, der über weite Strecken unattraktiv war?
Und welche Spieler haben sich denn rückentwickelt? Sag uns das mal bitte. Ich nenn dir in der Zwischenzeit Spieler, die sich entweder weiterentwickelten oder auf ihrem bereits hohen Level weitermachten:
-Meier
-Sefe
-Aigner
-Andersongrabi71 schrieb:
Dass dann einige Aufsichtsräte ebenso wie die Fans und die Medien mit den Darbietungen nicht glücklich sind und dies - neben der Verletztenmisere - auch am Trainer festmachen, ist doch völlig normal. Die Kommentare des Trainers zu diesen dürftigen Leistungen waren aber stereotyp und nichtssagend.
Es ist das eine, wenn man ein paar Kritikpunkte anbringt. Es ist was Anderes, wenn sich eine allgemein UNzufriedenheit einstellt obwohl die Saison vom Ergebnis her wirklich gut war.grabi71 schrieb:
Schaaf hat die Flucht ergriffen, vielleicht auch gerade zu diesem Zeitpunkt, weil schon ein größeres Glück bei S04 oder Hannover auf ihn warten könnte. Dass Frankfurt nicht das Nest und die Hochburg der Heckenschützen und Intriganten ist, hat zuletzt die 3-jährige Amtszeit von Armin Veh in voller Harmonie und mit großem Erfolg bewiesen. Kritik an Veh kam seltsamerweise nie auf. Niemand hat sich damals beschwert, wenn es nicht so lief, weil Veh im Gegensatz zu Schaaf in der Lage ist, mit zeitweiligen negativen Befindlichkeiten im Umfeld des Vereins gekonnt umzugehen. Der neue Trainer muss also keine Schlangengrube erwarten, und einen Rückfall in frühere schlechte Zeiten sehe ich auch nicht.
Veh kann sich gut verkaufen und die Blindgänger von der FR fallen halt darauf rein. Ein Witzchen hier, ein Witzchen da, schon ist er beliebt.
Und wenn es bei Veh mal nicht lief, dann ließ er das die halbe Welt wissen, entweder über Forderungen nach Verstärkungen oder er wisse eh alles besser oder allgemeines Gemotze, weil ja die Doppelbelastung blabla.
Schaaf hat Krisen hingenommen und hat weitergemacht, ohne groß in der Öffentlichkeit rumzuheulen.
Schaaf hat Krisen hingenommen und hat weitergemacht, ohne groß dartauf zu reagieren.. oder muss ich jetzt ernsthaft ein 2:2 nach 2:0 Führung und die anschliessende "Wir sind zufrieden" Aussage als Reaktion sehen?
Was hat das mit der Aussage der Passage zu tun?
Veh hat rumgemault, Schaaf nicht. Er hat im Grunde die Klappe gehalten und hat weitergearbeitet.
Was das damit zu tun hat? Lies deine letzten Sätze und meine und dann solltest du es wissen.
1)ich kenn das Interview nicht auswendig. Ich weiß daher nicht, ob du etwas aus dem Zusammenhang reißt.
2)wo war denn die Wutrede darin? Er hat ganz normal geantwortet. Hat niemanden kritisiert etc. Fertig.
Das war nur ein Beispiel seiner Reaktion auf Krisen. Wenn du sagt Schaaf hat ohne zu meckern weitergemacht ist das Richtig .. ich habe lediglich ergänzt das er oft auch keinerlei Reaktion gezeigt hat und das 2:0/2:2 Thema war nur ein Beispiel dafür.
amananana schrieb:Basaltkopp schrieb:AdlerBonn schrieb:
So ist es. Alles nur Spekulation, keine Fakten außer dass TS seine Arbeit nicht gewürdigt sah. Aber von wem bleibt weiterhin offen.
Seine Arbeit nicht gewürdigt ist eh ein erbärmliches Argument. Seine Arbeit wird jeden Monat mit seiner Gehaltsüberweisung gewürdigt. Mein Chef kommt auch nicht ständig in mein Büro und erzählt mir wie toll ich meine Arbeit mache!
Du arbeitest? Nebenher? Du bist doch hauptamtlicher "Rund-um-die-Uhr-in jedem-Thread-Poster-und-Posterkritiker"? ,-)
Posterkritiker? Für die Bravo Poster?
friseurin schrieb:crasher1985 schrieb:friseurin schrieb:grabi71 schrieb:
Bleiben wir doch einfach mal bei den Fakten und überhöhen TS nicht künstlich – er steht hier ja bei einigen ja fast als Heiliger und ich sehe es kommen, dass noch eine Sammelaktion für ein Denkmal initiiert wird.
Unter Veh haben wir auch sehr ansehnliche offensive Spiele mit tollen Aktionen gesehen, insbesondere in der Saison nach dem Aufstieg (6. Platz, 51 Punkte !!!) und mit spektakulären Auftritten im Europapokal im Vorjahr. Dass die Bilanz letztes Jahr mit 36 Punkten ziemlich mager ausfiel, lag an den Belastungen im Europapokal und auch einigen Verletzungen (Rode und Schwegler haben jeweils nur 17 BL-Spiele gemacht). Eine neue Wendung hin zu tollem Offensiv-Fußball unter Schaaf konnte ich also nicht entdecken; es ist nichts Neues entstanden, kein sichtbares, belastbares Spielsystem, kein Spieler ist wirklich weiter entwickelt worden, Stillstand und fast eher Rückschritt allenthalben. Die Abstiegsnot wurde in der Tat alleine durch Meiers überragende Form und nicht etwa durch besondere Künste von Schaaf vermieden.
1)die Europapokalbelastung hatten wir großteil in der Hinrunde. In der Rückrunde gilt die Ausrede nur bedingt, da wir zwei EL-Spiele und dann noch das Pokalspiel zusätzlich in den Knochen hatten, aber beides war im Frühjahr und von der Anzahl her sollte jeder Fußballer das packen.
2)Rode und Schwegler haben jeweils 17 Spiele gemacht. Ok. Was hatten wir dieses Jahr vorliegen?
-Djakpa 6 Monate außer Gefecht
-Zambrano mehrere Monate außer Gefecht
-Trapp mehrere Monate außer Gefecht
-Medo, bereits mit limitierter Fitness, mehrere Monate außer Gefecht
-Meier nach einer tollen Saison für mehrere Wochen außer Gefecht
-Kittel nach einem Hoffnungskeim verletzt
Von den Verletzungen her kann man weder einen Vergleich zur letzten Saison, noch zu sonst jemandem ziehen (vllt noch zum FCB).. Das war ein Massaker.
Und das ganze wurde noch durch vier Stamm-Abgänge und einen Trainerwechsel garniert. Auch hier: KEIN Vergleich zur Saison davor.
Und was soll das, dass Meier allein uns am Leben hielt? Mal abgesehen davon, dass fast jede Mannschaft einen herausragenden, unersetzbaren Spieler hat, haben auch Sefe und Aigner ihren Teil zum Erfolg beigetragen.
Und dann kommst mir mit Vehs System? Welches denn? Das, das ein halbes Jahr lang gut fkt., um danach eine Standfußball zu zeigen, der über weite Strecken unattraktiv war?
Und welche Spieler haben sich denn rückentwickelt? Sag uns das mal bitte. Ich nenn dir in der Zwischenzeit Spieler, die sich entweder weiterentwickelten oder auf ihrem bereits hohen Level weitermachten:
-Meier
-Sefe
-Aigner
-Andersongrabi71 schrieb:
Dass dann einige Aufsichtsräte ebenso wie die Fans und die Medien mit den Darbietungen nicht glücklich sind und dies - neben der Verletztenmisere - auch am Trainer festmachen, ist doch völlig normal. Die Kommentare des Trainers zu diesen dürftigen Leistungen waren aber stereotyp und nichtssagend.
Es ist das eine, wenn man ein paar Kritikpunkte anbringt. Es ist was Anderes, wenn sich eine allgemein UNzufriedenheit einstellt obwohl die Saison vom Ergebnis her wirklich gut war.grabi71 schrieb:
Schaaf hat die Flucht ergriffen, vielleicht auch gerade zu diesem Zeitpunkt, weil schon ein größeres Glück bei S04 oder Hannover auf ihn warten könnte. Dass Frankfurt nicht das Nest und die Hochburg der Heckenschützen und Intriganten ist, hat zuletzt die 3-jährige Amtszeit von Armin Veh in voller Harmonie und mit großem Erfolg bewiesen. Kritik an Veh kam seltsamerweise nie auf. Niemand hat sich damals beschwert, wenn es nicht so lief, weil Veh im Gegensatz zu Schaaf in der Lage ist, mit zeitweiligen negativen Befindlichkeiten im Umfeld des Vereins gekonnt umzugehen. Der neue Trainer muss also keine Schlangengrube erwarten, und einen Rückfall in frühere schlechte Zeiten sehe ich auch nicht.
Veh kann sich gut verkaufen und die Blindgänger von der FR fallen halt darauf rein. Ein Witzchen hier, ein Witzchen da, schon ist er beliebt.
Und wenn es bei Veh mal nicht lief, dann ließ er das die halbe Welt wissen, entweder über Forderungen nach Verstärkungen oder er wisse eh alles besser oder allgemeines Gemotze, weil ja die Doppelbelastung blabla.
Schaaf hat Krisen hingenommen und hat weitergemacht, ohne groß in der Öffentlichkeit rumzuheulen.
Schaaf hat Krisen hingenommen und hat weitergemacht, ohne groß dartauf zu reagieren.. oder muss ich jetzt ernsthaft ein 2:2 nach 2:0 Führung und die anschliessende "Wir sind zufrieden" Aussage als Reaktion sehen?
Was hat das mit der Aussage der Passage zu tun?
Veh hat rumgemault, Schaaf nicht. Er hat im Grunde die Klappe gehalten und hat weitergearbeitet.
Was das damit zu tun hat? Lies deine letzten Sätze und meine und dann solltest du es wissen.
reggaetyp schrieb:SGE-URNA schrieb:
Ganz grundsätzlich halte ich dieses "der Trainer muss die Mannschaft weiterentwickeln" Argument immer nur dann valide, wenn es sich um denselben Trainer im Zeitablauf handelt.
Bei einem neuen Trainer ist es doch absurd anzunehmen, dass dieser irgendwas Bestehendes weiterentwickelt. Vielmehr hat doch jeder Trainer sein ureigenes Konzept, Prioritäten, Taktik-Trickkiste, Pläne B, usw.
Yep. Sehe ich auch so.
Stimmt schon vielleicht erwarte ich auch zuviel was durchaus an meiner recht negativen meinung zu Schaaf liegen kann. Aber für mich ist weiterentwickeln eben auch das abstellen von Fehlern.
Ich habe es TS hoch angerechnet als er die Spieler mit einbezogen hat aber auchd as war nur ein "Zwischenhoch" in der RR hat trotz ausbleibenden erfolgs wieder genau die gleichen Fehler gemacht wie in der Hinrunde und das solange bis die personaldecke eigentlich zu einem Systemwechsel führte.
Taktik Trickkiste oder einen plan B habe ich bei ihm nicht wirklich erkennen können.
friseurin schrieb:grabi71 schrieb:
Bleiben wir doch einfach mal bei den Fakten und überhöhen TS nicht künstlich – er steht hier ja bei einigen ja fast als Heiliger und ich sehe es kommen, dass noch eine Sammelaktion für ein Denkmal initiiert wird.
Unter Veh haben wir auch sehr ansehnliche offensive Spiele mit tollen Aktionen gesehen, insbesondere in der Saison nach dem Aufstieg (6. Platz, 51 Punkte !!!) und mit spektakulären Auftritten im Europapokal im Vorjahr. Dass die Bilanz letztes Jahr mit 36 Punkten ziemlich mager ausfiel, lag an den Belastungen im Europapokal und auch einigen Verletzungen (Rode und Schwegler haben jeweils nur 17 BL-Spiele gemacht). Eine neue Wendung hin zu tollem Offensiv-Fußball unter Schaaf konnte ich also nicht entdecken; es ist nichts Neues entstanden, kein sichtbares, belastbares Spielsystem, kein Spieler ist wirklich weiter entwickelt worden, Stillstand und fast eher Rückschritt allenthalben. Die Abstiegsnot wurde in der Tat alleine durch Meiers überragende Form und nicht etwa durch besondere Künste von Schaaf vermieden.
1)die Europapokalbelastung hatten wir großteil in der Hinrunde. In der Rückrunde gilt die Ausrede nur bedingt, da wir zwei EL-Spiele und dann noch das Pokalspiel zusätzlich in den Knochen hatten, aber beides war im Frühjahr und von der Anzahl her sollte jeder Fußballer das packen.
2)Rode und Schwegler haben jeweils 17 Spiele gemacht. Ok. Was hatten wir dieses Jahr vorliegen?
-Djakpa 6 Monate außer Gefecht
-Zambrano mehrere Monate außer Gefecht
-Trapp mehrere Monate außer Gefecht
-Medo, bereits mit limitierter Fitness, mehrere Monate außer Gefecht
-Meier nach einer tollen Saison für mehrere Wochen außer Gefecht
-Kittel nach einem Hoffnungskeim verletzt
Von den Verletzungen her kann man weder einen Vergleich zur letzten Saison, noch zu sonst jemandem ziehen (vllt noch zum FCB).. Das war ein Massaker.
Und das ganze wurde noch durch vier Stamm-Abgänge und einen Trainerwechsel garniert. Auch hier: KEIN Vergleich zur Saison davor.
Und was soll das, dass Meier allein uns am Leben hielt? Mal abgesehen davon, dass fast jede Mannschaft einen herausragenden, unersetzbaren Spieler hat, haben auch Sefe und Aigner ihren Teil zum Erfolg beigetragen.
Und dann kommst mir mit Vehs System? Welches denn? Das, das ein halbes Jahr lang gut fkt., um danach eine Standfußball zu zeigen, der über weite Strecken unattraktiv war?
Und welche Spieler haben sich denn rückentwickelt? Sag uns das mal bitte. Ich nenn dir in der Zwischenzeit Spieler, die sich entweder weiterentwickelten oder auf ihrem bereits hohen Level weitermachten:
-Meier
-Sefe
-Aigner
-Andersongrabi71 schrieb:
Dass dann einige Aufsichtsräte ebenso wie die Fans und die Medien mit den Darbietungen nicht glücklich sind und dies - neben der Verletztenmisere - auch am Trainer festmachen, ist doch völlig normal. Die Kommentare des Trainers zu diesen dürftigen Leistungen waren aber stereotyp und nichtssagend.
Es ist das eine, wenn man ein paar Kritikpunkte anbringt. Es ist was Anderes, wenn sich eine allgemein UNzufriedenheit einstellt obwohl die Saison vom Ergebnis her wirklich gut war.grabi71 schrieb:
Schaaf hat die Flucht ergriffen, vielleicht auch gerade zu diesem Zeitpunkt, weil schon ein größeres Glück bei S04 oder Hannover auf ihn warten könnte. Dass Frankfurt nicht das Nest und die Hochburg der Heckenschützen und Intriganten ist, hat zuletzt die 3-jährige Amtszeit von Armin Veh in voller Harmonie und mit großem Erfolg bewiesen. Kritik an Veh kam seltsamerweise nie auf. Niemand hat sich damals beschwert, wenn es nicht so lief, weil Veh im Gegensatz zu Schaaf in der Lage ist, mit zeitweiligen negativen Befindlichkeiten im Umfeld des Vereins gekonnt umzugehen. Der neue Trainer muss also keine Schlangengrube erwarten, und einen Rückfall in frühere schlechte Zeiten sehe ich auch nicht.
Veh kann sich gut verkaufen und die Blindgänger von der FR fallen halt darauf rein. Ein Witzchen hier, ein Witzchen da, schon ist er beliebt.
Und wenn es bei Veh mal nicht lief, dann ließ er das die halbe Welt wissen, entweder über Forderungen nach Verstärkungen oder er wisse eh alles besser oder allgemeines Gemotze, weil ja die Doppelbelastung blabla.
Schaaf hat Krisen hingenommen und hat weitergemacht, ohne groß in der Öffentlichkeit rumzuheulen.
Schaaf hat Krisen hingenommen und hat weitergemacht, ohne groß dartauf zu reagieren.. oder muss ich jetzt ernsthaft ein 2:2 nach 2:0 Führung und die anschliessende "Wir sind zufrieden" Aussage als Reaktion sehen?
propain schrieb:crasher1985 schrieb:Fiete schrieb:
Das wäre zu schön.. der Glaube daran fehlt mir allerdings.
Naja aber irgendwie setzt man schon alle anderen in Zugzwang. Wenn ich es richtig verstehe geht es ja nur um Staatsbürger der USA.
Weisst man dort aber nach das es massiv Korruption gab, so wird man in anderen Ländern auch ermitteln MÜSSEN!
Du glaubst doch nicht ernsthaft das deutsche Behörden gegen Beckenbauer ermitteln, dazu sind die viel zu feige.
Naja mal angenommen die Untersuchungen beweisen die Raum stehenden Vorwürfe.. dann wird hoffentlich auch rasukommen wer daran beteiligt war. Und da die USA direkt betroffen ist (nicht erhalt der WM) weiss ich nciht ob man dann unbedingt die deutschen Behörden braucht.
tobago schrieb:Nervenarzt schrieb:
Ich denk mal das die Medien nur eine Teilschuld haben. Hätte Schaaf öffentlich gesagt das er keine Lust hat auf Intriegenspielchen und Mauschelein die im Vorstand wohl statt finden, hätte er doch nur noch Benzin ins Feuer geschüttet.
Denn nach seinem weggang, wären die Machtspiele im Vorstand ein gefundenes fressen für die Presse.
Ging es Schaaf denn überhaupt darum, dass Intrigenspielchen und Mauscheleien im Vorstand stattfinden/-fanden? Gesagt hat er es nicht. Ich habe davon auch nirgends etwas werthaltiges gelesen. Gestern waren die erste Zeitung die etwas gebracht hat der Kicker und selbst da ging es um Gespräche mit einem anderen Trainer und nicht um Intrigen oder Mauscheleien im Vorstand. Wer kann belegen welche Mauscheleien es gibt? Hier im Forum scheint es ja gesetzt zu sein, dass es so ist.
Gruß,
tobago
Da hast du durchasu recht und darin sehe ich auch das Hauptproblem. Bei allen berichten , PK und Mittelungen gibt es nicht ein belgbaren Fakt. Alles so weich formuliert das man ohne probleme alles was man möchte darein interpretieren kann.
Man hat damit alles erreicht aber defintiv nciht das schnell wieder Ruhe einkehrt.
eagle_hb schrieb:SGE-URNA schrieb:crasher1985 schrieb:
Man kann eine Sasion nicht nach Punkten bewerten auch wennd as am Ende ausschlaggebend für die Platzierung ist. Vielmehr soltle man eine Saison nach dem Fortschritt der Mannschaft und der Spielweise bewerten.
Natürlich nicht... sieht man ja uch hier im STT un in der Nachbetrachtung und im Notenthread jede Woche, dass Spiele nicht nach Punkten bewertet werden.
Das absurde ist ja, dass ein Schaaf mit Platz 9 geht und im Gegensatz dazu ein Huub grenzenlos gefeiert wird, weil er im letzten Spiel den Nichtabstieg klarmacht, ohen dass S irgendwie substantiell gut gewesen ist. Ich behaupte mal, wärs andersrum (Stuttgart langweiliger 9ter und Schaaf sichert Nichtabstieg, nach dem er von Veh auf Platz 18 übernimmt), wären auch die Trainerdiskussionen genau andersrum. So ists halt mit der Emotionalität und der Fan-Psychologie.
Es ist doch schön, dass crasher eine qualitative Analyse und Bewertung einer rein quantiativen vorzieht. Dies sollte man doch dann auch bei TS machen. Und da war sicherlich nicht alles verkehrt.
Und egal wie man selbst dazu steht, am Ende stehen die Punkte immer über den anderen Faktoren. Das ist die Realität, bleiben die Punkte aus, siehst du als Trainer und MAnnschaft immer schlecht aus. Nehmen wir mal den worst case an: Neuer Trainer schafft gerade so mit 36 Punkten den Klassenerhalt. Da kann man noch so eine Entwicklung erkennen wollen, am Ende stürzen sich Medien und Fans darauf. Da interessiert es auch am Ende nicht, dass man selbst den Trainer gefordert hat. Wie es die FR mit Lewandoski macht.
Und ich bleibe dabei, eine Aufbruchstimmung wird man nur mit ähnlichen bis besseren Ergebnissen erzielen können.
Naja ich versuche es zumindest. Aber natürlich sind die Punkte am Ende wichtig aber es ist z.B. ein hauptkirtikpunkt meienrseits an TS gewesen das er die Spieler nicht wirklich weiternentwickelt hat. Und eine weiterentwicklung unserer bisherigen Spieler geht zumidnest meiens erachtens auch mit mehr Erfolg einher. Natürlcih kann es immer Faktoren geben welche diese These wiederlegen.
Gabor1 schrieb:
Frage:
Wie sind die Vorgaben für die nächste Saison?
und was ist, wenn wir wieder nur an den Europaplätzen kratzen?
Naja das ist ein ganz schieriges Thema.
Ich versuche es mal über meine Einschätzung der Vereine die vor und hinter uns stehen:
München, Dortmund, Leverkusen, Schalke, Gladbach (mal schauen wie die die CL verkraften) sehe ich von den Möglichkeiten vor uns.
Mit Abstrichen auch noch Hoffenheim.
Alle anderen können wir schlagen. Also warum nicht EL als Ziel ausgeben? Die Zementtheorie bietet den Spielern meiner Ansicht immer schon vor der Saison ein Alibi.
Wedge schrieb:Endgegner schrieb:crasher1985 schrieb:Mitesserzentrale schrieb:
Also Die Aussagen zwischen "die Hälfte der Mannschaft hat Probleme mit Ihm" und "es gab nie Differenzen" aus 2 verschiedenen Quellen ist für mich ziemlich verwirrend. Offensichtlich wurde der Spielerrat aussen vor gelassen oder jemand verschweigt oder lügt da. Ich blick da nicht mehr durch.
Was hätte Trapp den sagen sollen? Saß er nicht vor kurzem noch neben ihm und hat dort geäußert das es keine Probleme gibt?
Wollte ich gerade sagen. Wenn er jetzt ankommt und erzählt das es doch Probleme gab macht er sich ja komplett unglaubwürdig.
Mhhh, und was wäre, nur mal angenommen, wenn der Kevin einfach die Wahrheit sagt und es tatsächlich keine Probleme gab?
Kann natürlich alles sein aber wie schon ein paar mal geschrieben kann ich mir nicht vorstellen das solche Themen einfach so erfunden werden.
Zumal die Aussage das keiner der wichtigen Spieler ein Problem hat (glaube die kam sogar von HB) da durchaus eine andere Sprache spricht.
naggedei schrieb:
Ich würde keine PK oder Interviews mehr der Presse vorallem der Frankfurter mehr geben. Erst boykottieren Sie Schaaf und jetzt jammern Sie rum wegen schlechtem Image von Eintracht Frankfurt.
Ich glaube kaum, dass die Entscheidung von Schaaf einzig und allein interner Unruhen fiel. Vielmehr hat die Meidenlandschaft dazu beigetrabn.
DEPPEN!
Mitesserzentrale schrieb:
Also Die Aussagen zwischen "die Hälfte der Mannschaft hat Probleme mit Ihm" und "es gab nie Differenzen" aus 2 verschiedenen Quellen ist für mich ziemlich verwirrend. Offensichtlich wurde der Spielerrat aussen vor gelassen oder jemand verschweigt oder lügt da. Ich blick da nicht mehr durch.
Was hätte Trapp den sagen sollen? Saß er nicht vor kurzem noch neben ihm und hat dort geäußert das es keine Probleme gibt?
eagle_hb schrieb:Weilbacher_Bub schrieb:eagle_hb schrieb:crasher1985 schrieb:
Ganz einfach gesagt: Wenn die Mehrheit der Spieler Probleme mit dem Coach haben glaube ich kaum das es um einen freien nachmittag oder sonstiges geht.
Wenn diese Meinung jedoch dazu führt das man gegen alle Wiederstände auf Teufel kom raus den Trainer halten will sind für mich nciht die Spieler welche hinterfragt werden sollten!
Ich habe es mal fett markiert.
Es gibt 0,0 Anzeichen, dass die Mehrheit gravierende Probleme mit dem Trainer hatte. Wie du selbst sagtest, um einen freien Nachmittag ging es wohl nicht.
Aber wie erklärst du denn bitte die Vertragsverlängerungen der einzelnen Spieler (angeblich gab es die Probleme mit dem Trainer ja schon von Anfang an), die 43 Punkte in dieser Saison und die Aussagen von Trapp, Otsche, Russ, Seferovic Richtung Thomas Schaaf, die ja wohl kaum negativ anzusehen sind?
Und das obwohl es zwischen Mannschaft und Trainer nicht stimmen soll. Wie verkauft man das der Öffentlichkeit?? Sorry das geht einfach nicht.
Die Frage die sich hier stellt ist ja dann aber eine ganz andere! Welche Ergebnisse hätte die "Mannschaft" denn erreicht, wenn der Trainer ein wenig genehmer gewesen wäre? Hätten dann die unterirdischen Niederlagen nicht stattgefunde, oder doch zumindest stark abgemildert? Hätten wir die EL erreicht. War die Auswärtsserie das Ergebnis der Mannschaft auf die Frage wie werden wir TS los ohne abzusteigen? Lasst uns zuhause den ***** aufreissen, aber auswärts tun wir keinen Fatz mehr als aufzulaufen?!
Das wäre eine (ätzende) Erklärung für die Diskrepanz zw. Heim und Auswärts-
Zunächst mal behaupte ich, dass die Messlatte sehr hoch gelegt worden ist. Der neue Trainer müsste ja definitv die EL erreichen, um Aufbruchstimmung zu erzeugen. Ansonsten dürfte wohl die große Enttäuschung entstehen. Wie wahrscheinlich es ist, dass man wesentlich mehr Punkte als 43 holt, kann denke ich jeder für selbst beantworten.
Schön, dass du die Frage stellst: Welche Ergebnisse hätte die "Mannschaft" denn erreicht, wenn der Trainer ein wenig genehmer gewesen wäre?
--> Lass mal den neuen Trainer ebenfalls 43 Punkte holen. Dann stellen wir aber ganz schnell die folgende Frage: "Wie konnte der Trainer trotz der Supi-Dupi-Zusammenarbeit mit der Mannschaft nur genauso viele Punkte bzw. nicht wesentlich mehr holen als mit dem Trainer, der sich mit der Mannschaft nicht verstanden haben soll?
Und dass die Spieler planen können: Zu Hause gewinnen wir und auswärts verlieren wir?!
Alles ziemlich absurd. Vielleicht liegt das Thema ganz einfach: Heimstark durch aufgebautes Selbstbewusstsein (man hat ja Ergebnisse erzielt) und Auswärtsschwach durch mentale Blockade.
Aber das wäre ja nicht so spannend. ,-)
Diese ganze Punktevergleicherei ist doch totaler Müll. Es liegt doch nicht nur am Trainer oder der SGE selber.
Nimm doch mal diese Saison. Der Spielplan hat uns eigentlich ganz gut gepasst. Bekommst du Anfang der Saison 3 oder4 "große" nacheinander gehst du ohne Selbstvetrauen in die darauf folgenden Spiele. Andersum .. hast du am Anfang die vermeintlich leichten gegner und holst aus 4 Spielen 12 Punkte haste eine breite Brust.
Oder ein anderes Beispiel: Bayern haut dich mitte der Saison wahrscheinlich problemlos weg. Hast du Glück und hast Bayern erst in den letzten 3 Spielen holst du dort eventuell 3 Punkte die nicht eingerechnet sind.
Dazu kommt das speziell dieses Jahr Mannschaften die ich eigentlich vor uns sehe sehr schlecht aufgetretten sind. Ob sich das so wiederholt weiss man nicht.
Man kann eine Sasion nicht nach Punkten bewerten auch wennd as am Ende ausschlaggebend für die Platzierung ist. Vielmehr soltle man eine Saison nach dem Fortschritt der Mannschaft und der Spielweise bewerten.
prothurk schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Schreml schrieb:
Die Eintracht in der Krise, am Abgrund oder auf dem Weg zu neuen Ufern? Schwierig zu beurteilen, aber ich will meine Bestandsaufnahme teilen. Als da wären:
1. Vereinsführung
Hier gibt es wohl schon seit Jahren 2 Gegenspieler, namentlich Hellmann und Bruchhagen. Der erste, vor 3 Jahren als „Mastermind der Eintracht“ geadelt, hat seitdem vor allem eines nicht nachgewiesen: ausgewiesenen Fußballsachverstand. Das muß er m.E. auch nicht, denn er ist für die Netzwerke und Finanzen zuständig und hat meisthin seine wirksamsten Auftritte, wenn er in Dubai fast einen Sponsor an Land zieht. Schwierig wird die Sache mit dem fehlenden Stollenschuhgeruch allerdings durch den Gegenspieler, dem Mann der von sich sagt:“ Bei der Einschätzung der Bundesliga kenne ich mich einfach besser aus: Das behaupte ich, da bin ich arrogant." Hier prallen Welten aufeinander, einerseits der Jurist und Fan der Eintracht, andererseits das Kind der Bundesliga, der immer noch an der Einführung von Rückpaß- und Dreipunkteregel knappst. Das konnte nicht gutgehen, geht nicht gut und wird nicht mehr gut gehen. Befeuert wird diese unsägliche Konstellation, die man im Sommer 2011 hätte verhindern können, durch die Herren Bender und Steubing. Doch wenigstens da zeichnet sich ja eine baldige Veränderung ab.
Huch, jetzt hätte ich fast den schönen Bruno vergessen. Ein ehrlicher Arbeiter, der eben in jenem Sommer 2011 diesen unsäglichen Kompromiss darstellte, als man Teflon-Heribert mal wieder nicht los wurde/werden wollte und dem seit diesem Tag gezeigt wird, wer hier Herr im Hause ist. Anfangs weniger, dazu trug sicherlich auch Veh sein Scherflein bei, später dann umso mehr. Man erinnere sich nur an die FAZ-Meldung der Veh-Demission. Enteiert isser, der sportliche Leiter im Wartestand.
2. Ex-Trainer Schaaf
Schaaf hat zu 100% das gebracht, was Schaaf kann. Er hat 2 Jugendspieler fest im Team integriert, sich sehr akribisch mit dem Verein und allen Teams beschäftigt. Dazu ist er konsequent inkonsequent im Umgang mit Spielern und läßt den einen zu viel durchgehen (Gibson), während er bei anderen hart durchgreift (Social Media). So etwas kommt in keiner Gruppe flächendeckend gut an.
Taktisch hat er wie vor 10 Jahren spielen lassen. Ein Selbstmordsystem im heutigen Fußball zumal gegen Mannschaften, der vermeintlich schwächer sind. Ein Ballverlust in der Vorwärtsbewegung und man ist mit nur einem Sechser und einer sehr langsamen Viererkette schlichtweg am *****. Gegen stärkere Mannschaften kann das sogar noch eher funktionieren, da das ganze Team stärker defensiv steht sowie denkt und damit die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen nicht so/zu groß werden.
Und sonst hat er geschwiegen, der Nachfolger von Armin Veh. Der Mannschaft –die einer feedbackgewohnten Gen Y enstammt- war das zu wenig; der Presse, die launige PKs und Rotwein- oder auch Skibb‘sche Belekrunden gewohnt war, erst recht.
Geschwiegen und in sich rein gefressen. Das typische Muster introvertierter Menschen. Ja und irgendwann platzt es dann halt raus und er haut in den Sack. Die einen sagen konsequent, die anderen mimosenhaft. Ich tendiere zu letzterem, denn gerade die von ihm genannten Anfeindungen der Medien sind zwar nachvollziehbar, aber auch zu vernachlässigen und dies führt mich zu:
3. Medien/Presse
Die Bild bleibt die Bild und hier fährt man im Fahrstuhl hoch und wieder runter. Geschenkt. Konzentrieren wir uns auf die lokale Zeitung und hier besonders auf die FR. Natürlich hat die FR in immer gleichen Artikeln, mit immer gleichen Formulierungen („es ist etwas faul im Staate Eintracht“…) und immer gleichen Behauptungen („Fakt ist,….“) aufgemacht. Teilweise war dies schon slapstickartig, wie sich Aussagen von Spielern oder Verantwortlichen zurecht gebogen wurden (er hat aber nicht einmal Schaaf gesagt!!!). Noch unqualifizierter empfinde ich diese komischen Videos und die Krönung des schlechten Geschmacks sind für mich die peinlichen Satire-Artikel des Herrn Kilchenstein. Aber da die beiden in meinen Augen derartig durchsichtigen und schlecht gemachten Boulevardjournalismus betreiben, müßte ein Trainer doch souverän darüber stehen können, oder?
4. Mannschaft
Zuletzt genannt und doch die wichtigsten Protagonisten im System. Aktuell wird Schuster für seinen Slogan: “Mentalität schlägt Qualität“ abgefeiert. Bei der Eintracht ist es umgekehrt – zum Glück. Die Europacupteilnehmer aus Wolfsburg, Lev, Schalke und Gladbach erspielten zusammen gerade mal 5 Punkte in 8 Saisonspielen gegen die Eintracht und dies auch nur mit sehr viel Glück durch späte Tore (Leverkusen und Wolfsburg). Dies spricht für Qualität. Dagegen stehen die unsäglichen Niederlagen –gerade auswärts- gegen Graupen und Absteiger. Dies spricht gegen Mentalität. Insofern können wir ein Team unser eigen nennen, das an guten Tagen (bei Abruf der Qualität) tollen Fußball spielt und an schlechten Tagen gegen den Tabellenletzten untergeht. He Freunde, das war schon in den Siebzigern so, das ist Eintracht Frankfurt, die Diva vom Main Man braucht das nicht zu mögen, es aber für die älteren auch nichts neues und wird gerne immer mal wieder verklärt dargestellt…
Und letztlich schlägt in der Bundesliga ja auch Qualität Mentalität – siehe jüngst Fürth, Braunschweig, Paderborn und bald Darmstadt.
Fazit:
So schlimm steht es nicht um unsere Eintracht. Wenn sich Steubing als neuer starker Mann etabliert, man Bruchhagen vielleicht noch vor der Saison kalt stellen kann (nein, stellen nicht machen…) und Hübner wieder mit Begeisterungsfähigkeit in Vertragsverhandlungen geht, ja dann könnte der unselige Machtkampf beendet oder befriedet werden. Dazu einen Trainer, der weiterhin die Qualität des Kaders erhält bzw. steigert, taktisch auf dem neuesten Stand ist und die Presse entweder galant ignoriert oder ihr die nötigen Häppchen charismatisch hinwirft. Des weiteren eine Mannschaft, die um einige Facebook- und Gibsonjünger bereinigt, mit mehr Schnelligkeit und Wille ausgestattet ist, einem gesunden Fußballgott sowie dem leicht zu begeisterten Publikum – ja, so meine Herren stelle ich mir die Zukunft doch recht rosig vor. Wohlwissend, dass die anderen Clubs halt auch nicht schlafen und eine Niederlage (und da bin ich mal ganz bei Bruchhagen) eben auch zum Fußball gehört, auch wenn das in vielen Foren (gerade während der Spiele) scheinbar noch angekommen ist.
Schönen Sommer
Wie schön - ein substanzieller Beitrag! Hier lohnt sich das Lesen.
Ein paar Anmerkungen seien gestattet:
1. Vereinsführung
Nicht mein Thema, deshalb: alles mit Interesse gelesen, hab aber keine dezidierte Meinung dazu.
2. Ex-Trainer Schaaf
Zugegeben: die Schaafsche Spielidee mag nicht jedermanns Sache sein. Es ist womöglich tatsächlich beruhigender, zwei 6er hinter den Offensiven zu wissen und sich möglichst vorsichtig aus der Deckung zu wagen. Besonders attraktiv ist es nicht, zielführend auch nicht unbedingt. Wir waren viele Jahre lang die ungekrönten Könige des Quer- und Rückpasses.
Schaafs Idee war ja die, dass Ballverluste in der Vorwärtsbewegung dadurch minimiert werden, dass man sofort versucht, die Spitzen zu erreichen und nicht das Risiko eines Durchkombinierens durchs belebte Mittelfeld auf sich nimmt. Dass so etwas nicht auf Anhieb funktionieren kann, mag ja sein - aber schlecht, weil veraltet? Ich weiß nicht. Schließlich hat es zu sehr vielen Toren, 43 Punkten und Platz 9 geführt. Und die Spiele, in denen man mit zwei 6ern und einem dicht gestaffelten Mittelfeld agierte, wurden ja auch nicht samt und sonders gewonnen.
Immerhin hast du einen "Plan" entdeckt - da bist du 90 % aller Schaaf-Gegner einen Schritt voraus.
3. Medien/Presse
Hier unterliegst du in meinen Augen dem Irrtum, der hier allenthalben durchs Forum geistert und den reggae schon verzweifelt versucht hat, aufzuklären: nicht wegen der Medienberichte, sondern wegen der darin enthaltenen Weitergabe von Internas ist Schaaf an der Berichterstattung verzweifelt. Er hat das deutlich kommuniziert, indem er die Unterstellungen und Anfeindungen nicht der Presse zuschreibt, sondern klipp und klar sagt, dass sie sich in der Presse "geäußert" haben. Das ist ein Vorwurf an Mannschaft und Verantwortliche, den ich nur unterschreiben kann. Auch das hat reggae wiederholt, wenn auch vergeblich, überzeugend dargestellt.
4. Mannschaft
Die Geschichte mit der Mentalität und der Qualität hast du sehr klar und überzeugend dargestellt. Kann man nur unterschreiben. Gleichwohl sehe ich die Latte, die sich alle Beteiligten hier selbst gelegt haben, verdammt hoch. Es wird nicht gerade einfach sein, die von dir beschriebene rosige Zukunft in die Tat umzusetzen. Schon allein die von dir beschworenen Voraussetzungen (Bereinigung der FB- und Gibson-Jünger, mehr Schnelligkeit, mehr Wille und einen gesunden Fußballgott) lassen erahnen, dass dies kein einfaches Unterfangen wird. Dazu noch die Dinge, die TS angestoßen / initiiert hat, weiterführen und mit Leben erfüllen. Und Trainingsspielchen nicht mehr unterbrechen. Prost Mahlzeit.
Dir natürlich auch einen schönen Sommer.
Danke Euch Beiden!
Gute Beiträge in der Tat.
Zum Thema Vorstand möchte ich aber noch eins loswerden: In anbetracht der momentanen Entwicklungen hoffe ich das der "mastermind" kein Machtzugewinn feiern kann.
Meiner Persönlichen Meinung nach ist Herr Hallmann ein Teil des Problems und nicht die Lösung.
Ganz einfach gesagt: Wenn die Mehrheit der Spieler Probleme mit dem Coach haben glaube ich kaum das es um einen freien nachmittag oder sonstiges geht.
Wenn diese Meinung jedoch dazu führt das man gegen alle Wiederstände auf Teufel kom raus den Trainer halten will sind für mich nciht die Spieler welche hinterfragt werden sollten!
Wenn diese Meinung jedoch dazu führt das man gegen alle Wiederstände auf Teufel kom raus den Trainer halten will sind für mich nciht die Spieler welche hinterfragt werden sollten!
Aragorn schrieb:crasher1985 schrieb:Aragorn schrieb:crasher1985 schrieb:Aragorn schrieb:
Die FR fängt da an, wo sie bei Schaaf aufgehört hat. Nein, nein, die sind natürlich an gar nichts schuld. Alles basiert auf Fakten und Recherche. Nur das der "Ton die Musik macht" wird hier ausser Acht gelassen.
Hier wird Lewandowski schon als "Der logische Kandidat" herbeigeschrieben.
"Er ist ein eloquenter Trainer, ein guter Kommunikator. Das würde ihn klar von Thomas Schaaf unterscheiden. Lewandowski wird von den Leverkusener Spielern als absolute Kapazität gelobt."
...und im Kommentar von Kilchenwitz heisst es:
"...allerdings als Grund für die Trennung, „die unglaublichen und nicht nachvollziehbaren Anschuldigungen und Unterstellungen“ zu seiner Person in den Medien vorgibt, ist geradezu absurd. Die Berichte in der FR, die der jetzt davonziehende Schaaf unter anderen meinte, sind nicht erfunden worden, sondern basieren auf sauberer Recherche, Hintergrundwissen und Informationen von Beteiligten und Spielern. Es ist keine Kampagne gefahren worden gegen einen gutwilligen Trainer. Man konnte aber sehen, spüren und hören, dass etwas nicht stimmte im Binnenverhältnis. Dass Schaaf wegen unbotmäßiger Presseartikel hinwirft, ist ein vorgeschobenes Argument. Es wäre auch nahezu lachhaft.."
Wenn das keine Kampagne war, WAS war das denn dann? Mit seriöser Berichterstattung hat das mMn allerdings auch nichts zutun.
Naja die FAZ berichtet ja heute ähnlich wie Heinz geschrieben hat.
Wieso war es keine seriöse Berichterstattung? Hast du Informationen welche andere nicht haben? Und die Meinung zu den vorgeschobenen Argumenten Teile ich voll und ganz!
Ich bilde mir zumindest ein, hier eine tendenziöse Berichterstattung, gerade was BLÖD und FR angeht, erkannt zu haben und diese war sicherlich nicht pro TS. Außerdem halte ich es für ziemlich bedenklich, sollte es denn so gewesen sein, wenn Spieler Internas der Presse stecken, anstatt solche Dinge intern zu klären. Das hat für mich was von "Nestbeschmutzung".
Naja andersrum gerfragt: Was würdest du erwarten falls die Spieler nicht mit dem Trainer können und eventuell intern kein gehör finden?
Ganz einfach...Ich erwarte von Profis professionelles Verhalten.
Naja aber was genau ist für dich professionles Verhalten? Einfach alles hinnehmen? Man erinnere sich an die Rückrunde der Schande vor garnicht alzulanger Zeit als Spieler erst danach so nach und nach mit der Sprache rausgerückt sind.
BigMacke schrieb:reggaetyp schrieb:crasher1985 schrieb:reggaetyp schrieb:crasher1985 schrieb:reggaetyp schrieb:
In der FR tritt Kilchenstein jedenfalls mal sauber nach.
Ich glaube immer noch, dass TS missverstanden wird: Nicht wegen der Medien, sondern wegen des Öffentlichmachen von Interna in den Medien hatte Schaaf die Schnauze voll.
Die FR bitte ich, die Rolle der Spieler zu hinterfragen, die sich u.a. bei ihr ausheulte - gemäß der Berichterstattung der FR.
Aber vielleicht wird das nicht thematisiert, damit nächste Saison der nächste Spieler oder insider noch kommt und sich über zu wenig Gespräche, juckende Trainingsshirts oder einen ausgefallenen Nachmittag an der Playsi ausheult.
Die Spieler kommen mir hier viel zu gut weg.
Auch hier stellt sich für mich die Frage was sollen diese den tun falls man intern kein Ergebniss erreichen konnte? (Wissen wir ja nicht)
Wer, die Spieler?
Jepp.
Sollte die begründung für das Gejammer der Spieler stimmen, empfehle ich einen anderen Job.
Das einzige, was ich ebenso monieren würde, wäre das Verbot, in Eigenregie nach dem Training Zusatzschichten zu absolvieren.
Alles andere halte ich Profis für nicht würdig.
Und vor allem: Was passiert in der neuen Saison, wenn es zu heiß im Training, die Sprints zu lange, die Taktikschulung zu öde ist oder sonstwas den Herrschaften nicht passt?
Dieser Punkt beschäftigt mich auch... aber mehrfach gab es Interventionen der Spieler bezüglich des Systems, welche zu einer besseren Spielweise geführt haben. Das und die fatale Fehleinschätzung von z. B. Inui vs. Meier lässt den Gedanken zu, dass ein Teil der Spieler mit taktischen, strategischen Entscheidungen unzufrieden war.
Ich perrsönlcih glaube nicht das es dabei um kleinigkeiten ging. Einen Punkt die Taktik hast du ja schon angesprochen. Andere Punkte sind für mich das konsequenzte Ignorieren von Spilern und das Verbot von Einzeltraining. Das ist aber nur das was wir wissen.
Für mich haben Spieler in einer solchen Situation nicht viele Möglichkeiten. Gegen den Trainer spilen (was uns noch mehr hätte Schaden können) , den Arbeitgeber wechseln (was falls es viele Spieler sind schwierieg ist) oder eben die Puntke ansprechen , erst intern und falls es da nichts bringt öffentlich.
Ich sehe es so: Angenommen es gab wirklich keinerlei Querelen alle haben sich super Verstanden und es ist nichts passiert. Wie passt der Abgang von TS dann zu den ganzen Aussage die Presse wäre ihm egal und er macht einfch weiter seine Arbeit. Bzw. warum hat er nicht mal ein Machtwort gesprochen. Er ist ein "Alter Hase" und weiss doch genau um die Medienlandschaft ... genauso wie er weiss das jedes seiner Worte auseinandergeplückt wird.
Angenommen es stimmt alles so wirft das ein extrem schlechtes Licht auf TS.