>

crusher

15676

#
Uns einen Stürmer kaufen?
#
Und ich dachte schon, die hätten's versäumt die äußeren Stehplätze wirklich mit DKs komplett zu versorgen, weil die so leer waren...
#
Welcome!

Your efford to make new Frankfurt-Fans in Argentina is AWESOME! Hope you stay with us in these hard times!
#
Just wait a few seconds (maybe 5-10 seconds), the download will start, although there is an error.
#
1. An unserem Stadion wird noch gebaut. Gerade die Infratruktur wird noch überholt werden (müssen).

2. Schlimmer als in Hamburg kann keine Verkehrsanbindung sein. Die S-Bahn Station 20min. Fußweg vom Stadion weg, und als wir ankamen fuhr die nächste Bahn zum Hbf. 18 Minuten später.
#
Beim letzten Heimspiel gegen Burghausen sah das eh noch alles besser aus (Spielerfotos in den Adlern, Design...)
#

Fußballverrückter schrieb:

Max_Merkel schrieb:
Also, ich selbst plädiere ja für eine Koalition aus SPD, FDP und den Grünen.

Und so würde meine Kabinett aussehen

Kanzler
Gerhard Schröder

Aussenamt
Joschka Fischer

Innen- und Staatssicherheit
Otto Schily

Arbeit
Per Steinbrück

Wirtschaft
Rainer Brüderle

Steuern und Finanzen
Herrmann Otto Solms

Justiz
Sabine Leutheuser-Schnarrenberger

Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Jürgen Trittin

Forschung / Bildung
Cornelia Pieper

Gesundheit
Ulla Schmidt

Familie und Soziales
Claudia Roth


an sich ok nur spd mit fdp an minsteramten gleichzusetzen ist dumm... die spd sollte schon die emhrheit an ministeramten haben


Und bloß keinen Schily mehr!! Dazu dann halt Justiz an die SPD.



maxwell81 schrieb:
Wollen wir wetten daß ich mehr Ahnung vom Lehrmittel nutzen und selbst bezahlen habe als du?

Glaube ich nicht. Oben hast du von standartisierten Lernmitteln geschrieben und man hätte diese sich ja auch gebraucht kaufen können. Darüber hat sich die SPD wohl in RLP Gedanken gemacht, wenn dies denn von ihr dort umgesetzt wurde.

Jedoch hat die CDU in Niedersachsen dies nicht gemacht. Dort wurden viele neue Bücher eingeführt, die man natürlich nicht gebraucht kaufen kann. Und du glaubst die sind standartisiert? Pustekuchen, das Ganze ist von Schule zu Schule unterschiedlich.

Tja, du und deine Ahnung. Wie war das noch mit "wenn man keine Ahnung hat"?

Übrigens darf ich mir gleich noch ein Mathebuch für den LK für satte 35€ bestellen. Ist auch neu eingeführt.
#

maxwell81 schrieb:
Die FDP wird DEFINITIV nicht mit SPD und den Grünen zusammengehen, denn die Wähler haben die FDP gewählt, um SPD/Grüne abzuwählen.

Wähler wählen für Parteien und deren Programme und nicht gegen Parteien.
Wenn die FDP sich mit SPD/Grünen inhaltlich einigen, und es dann enttäuschte Wähler gibt - dann hat man diesen Punkt wohl übersehen.

@Tani: es hat einen Grund, dass man von Fraktionen und nich stärksten Parteien spricht.

Mit Überhangmandaten und den neuesten zahlen des ZDF zufolge könnte die SPD übrigens entgegen der Erwartungen die stärkste Fraktion stellen.
#

tani1977 schrieb:
jaja..personalisierter wahlkampf
an den wulff hab ich auch mehrfach gedacht;-((( aber seine zeit wird auch noch kommen,da bin ich mir sicher...


Als Niedersachse und vorallem Schüler kann ich nur hoffen, dass es zu deinem Wunsch nicht kommt. Herr Wulff ist ein Politiker der sehr gut reden kann, Situationen gut ausnutzen und hohe Sympathiewerte. Was er jedoch dann tatsächlich macht, unterscheidet sich dann doch schon von seinen Versprechungen.
Ich will dir das ganze mal mit einem konkreten Beispiel darlegen. Herr Wulff ist angetreten mit dem Versprechen die Schulen zum Guten zu reformieren. Auch wollte er die Schulden abbauen. Nun, liebe Tani, darfst du ein Mal raten, was der schöne Herr Wulff als so ziemlich erstes gemacht hat?
Nicht drauf gekommen? Er hat die Lernmittelfreiheit abgeschafft! Sprich Schülern werden die Schulbücher nicht mehr kostenlos bereitgestellt. Und weil man das ganze nicht weiter planen wollte, wurde die Übergangsdurchführung komplett den Schulen überlassen. An meiner Schule hat dies ein mittleres Chaos ausgelöst, da eine KGS (Kooperative Gesamtschule) ohnehin von der CDU nicht gerne gesehen ist (zur Erläuterung: eine KGS besteht aus drei Zweigen, Gymn., Realschule, Hauptschule, aber teilweise gibt es zweigübergreifenden Unterricht - Musik, Kunst, Sport etc. - dennoch sind die Zweigleiter nicht als Schulleiter angesehen, obwohl sie arbeitstechnisch gesehen den selben Aufwand haben).
Achja, die sog. Orientierungsstufe, von vielen Lehrern als wichtig angesehen, wurde auch abgeschafft. Übrigens ist NDS bei dieser Wahl klar rot. Meine Mutter (Lehrerin) ist nun übrigens ex-CDU-Wählerin

Zum Thema Joschka als Außenminister... Da bin ich absolut dafür, aber es wäre ein Präzedenzfall, denn normal wird der Außenminister vom zweitstärksten Koalitionspartner gestellt. Also weder in einer Ampel- noch in einer großen Koalition wäre Joschka Außenminister.

Persönlich halte ich eher noch eine Ampel für die derzeit beste Alternative.

SPD - soziale Komponente, Arbeitnehmerrechte, Reformdruck
Grüne - ökonomische und durch Fischer außenpolitische Kompetenz
FDP - wirtschaftliche Komponente

Das hat der Börsenexperte der ARD auch eben bestätigt. Von all den CDU-Politikern halte ich lediglich Merz für Ministerposten-würdig.
#
Hallo,

sorry Mods, dass ich den Thread im falschen Forum erstelle, aber das ganze hat eine recht hohe Eile

Und zwar suche ich noch eine Mitfahrgelegenheit von Hamburg zurück nach Bremen, Oldenburg oder am Besten Wilhelmshaven, da ich möglichst fürh wieder zurück sein muss!
Wer mich also mitnehmen kann, bitte melden (0177 7095570 oder webmaster(ät)klinkerlauf.de)!!

DANKE!

Henning
#
Jetzt bräuchte ich nur noch deine eMail-Adresse, hätte genrell wohl Interesse.
#

zicofan schrieb:
Die FDP ist generell dem Sicherheitskonzept der WM 2006 sehr kritisch gegenüber.
Die FDP ist ja, muss so deutlich gesagt werden, die einzige Partei, deren oberste Priorität die Sicherung der Bürgerrechte bedeutet. Das heißt also auch, dass die Forderungen und der Sicherheitswahn der WM übertrieben sind.
Sicherlich soll eine 100%ige Absicherung da sein, doch ist das Konzept reichlich übertrieben.
Die FDP legt größten Wert auf Datenschutz und ist strikt gegen eine allgemein mögliche Veröffentlichung von Daten. Die Privatsphäre und deren daten sollen unantastbar sein.

Sorry, aber diese Aussagen sehen doch sehr nach FDP-Wahlwerbung aus. Solch allgemeine Aussagen könnten doch von JEDER Partei stammen. Aber einfache Phrasen ohne Nachweis - so läuft ja auch der Bundeswahlkampf.

Der beste Text kommt meines Erachtens von den Grünen. Man verzichtet weitestgehend auf die Hooligans, sondern antwortet in einem runden Text auf die Fragen und stellt die Position gut dar (auch was technisch möglich ist, sollte nur mit Einschränkungen angewandt werden, und vorallem TRANSPARENT sein).
#
1. Chipotles
2. Taco Bell
3. Skyline
4. guter Döner
5. Wendy's

soweit so gut

Und nein, ich bin nicht dick
befindet sich ja eh alles (bis auf Döner) in den USA.
#

M.Winheim schrieb:
Ich finde es ganz schön scheiße wie dieses Jahr mit den Dauerkarten umgegangen wurde. Ich hatte mich dieses Jahr frühzeitig für ein Karte angemeldet. Auch über meinen Fanclub und wurde am laufenden Band vertröstet und im Endefekt gesagt zu bekommen das ich leider Pech habe. Ich hatte zwei Karten bestellt aber es kahm nur die von meinem Kumpel. Dann sagte mann mir nach dem ich schon zum 5 mal nachgefragt hatte. Ihre kommt nächste Woche nach dem 2 Heimspiel. So ich kann nur sagen ich warte immer noch drauf habe die Hoffnung endgultig begaben.
Also ich sage nur DANKE für die tolle Saison ein Fan.


Vielleicht noch mal anrufen? Oder mal vorbeigehen? Normal sind die dann immer recht kulant.
#

Dortelweil-Adler schrieb:
Das Niveau im Fernsehen ist eine Katastrophe.

Am Samstag, als ihr alle in Hannover wart oder Premiere geguckt habt (ich war zu der Zeit auf der berühmten Dortelweiler Kerb) habe ich mir anschließend die Sportschau angetan.

Da wurde Patrick Ochs in dem vielleicht dreimimütigen Beitrag zweimal als Timo Ochs bezeichnet. Kopfschüttel.


Im aktuellen Sportstudio war JEDES Mal von Timo Ochs die Rede.
#

propain schrieb:
Der Wahlomat ist zwar ganz witzig, aber so völlig an der Realität vorbei. Was nutzt es das Ding nach den Wahlkampfversprechen auszurichten, versprechen tun die Parteien immer viel, machen dann aber meist was völlig anderes. Als Zeitvertreib kann man es benutzen, als Wahlhilfe totaler Unsinn.

Es orientiert sich dabei an Parteigrundsätzen, nicht an den Wahlversprechen.
Und dass es mit den Versprechen bei jedem Politiker gleich ist, weiß man auch. Ich halte es für eine gute Orientierungsmöglichkeit.
#

Sateenkaari schrieb:
pf......ich hab ahnung....schließlich wähl ich ja nicht zum ersten mal den ministerpräsidenten von deutschland...  *ironie off*

aber mal ernsthaft:
dieser wahlomat hat schon bei vielen meiner bekannten ein ganz merkwürdiges ergebnis ausgespuckt...

miep, ich wähl doch immer die arbeitslosen autofahrer


Bei mir kam so ziemlich das raus, was ich auch gewählt hätte, bei vielen anderen auch. Kommt aber bei vielen Thesen auch drauf an, ob man sich schon wirklich damit mal auseinandergesetzt hat.
#

kasi1981 schrieb:
fifa 2006 spielt sich schlechter als pes4, also lieber auf pes5 warten


Schon FIFA 06 gespielt? Wie das denn?
#

Pforzheimer schrieb:
ja ist klar.erst informieren dann mitreden.

"Das Lied der Deutschen, auch genannt das Deutschlandlied und seltener Hoffmann-Haydn'sches Lied, ist die Nationalhymne Deutschlands. Der Text des Liedes wurde von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben am 26. August 1841 auf der Insel Helgoland gedichtet und am 5. Oktober 1841 in Hamburg erstmals öffentlich gesungen. Die Melodie stammt von Joseph Haydn, der sie 1797, zu Zeiten der Napoleonischen Kriege, als „Kaiserhymne” (Gott erhalte Franz, den Kaiser, unsern guten Kaiser Franz) für Kaiser Franz II. (Heiliges Römisches Reich) verfasst hatte. Später arbeitete er daraus den dritten Satz des so genannten Kaiserquartetts für vier Streichinstrumente (siehe Österreichische Kaiserhymnen).

Das Lied wurde 1922 Nationalhymne des Deutschen Reiches. Nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde später nur noch die dritte Liedstrophe gesungen. Nach dem Beitritt der DDR zum bundesdeutschen Grundgesetz 1990 wurde die dritte Strophe des Deutschlandliedes durch einen Briefwechsel des Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker mit Bundeskanzler Helmut Kohl zur offiziellen Nationalhymne erklärt."

aber gott sei dank haben wir keine nationalhymne!!


Sorry, hatte es ganz anders in Erinnerung, hast aber Recht. Ist ja auch nun nicht das Ding.

Die vierte wurde erst im Nachhinein (1921) verfasst und meist nur von der Reichswehr und Nationalisten gesungen. Mit dem eigentlichen Deutschlandlied hat sie rein gar nichts zu tun, außer dass die Melodie die selbe ist.
#

Frankfurt-Stolz-Treu schrieb:

Die dritte Strophe wird glaube ich seit 1952 nur noch bei feierlichen Anlässen verwendet. Die anderen Strophen haben weiterhin Gültigkeit, nur sind sie dadurch natürlich in Vergessenheit geraten, auch sind sie nicht verboten.



Gültigkeit? Wofür?

Wenn man es übrigens ganz genau nimmt, haben wir gar keine Nationalhymne. Jedoch wurde, wie Tani bereits sagte, von Kohl damals entschieden, dass die dritte Strophe des Deutschlandliedes bei allen zeremoniellen Akten gespielt werden solle.

Wohlgemerkt, NUR die dritte Strophe.

Und nun geh stolz ins Bett, und eigentlich wäre ich froh darüber, wenn du diesem für immer treu bleibst.