![](/images/default/avatar_profile_square.jpg)
cyberboy
4494
#
WürzburgerAdler
Was ist der Kamada für eine coole Socke. Wird von Laserpointern geblendet und grinst noch dazu.
cyberboy schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Was ist der Kamada für eine coole Socke. Wird von Laserpointern geblendet und grinst noch dazu.
Und versenkt den Elfer anschließend derart abgezockt.
Und rennt dann gleich dem Ball hinterher um ihn sich unter den Arm zu klemmen und auf den Anstoßpunkt zu legen
cyberboy schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Was ist der Kamada für eine coole Socke. Wird von Laserpointern geblendet und grinst noch dazu.
Und versenkt den Elfer anschließend derart abgezockt.
Unglaublich diese Entwicklung von Kamada! Übernimmt Verantwortung und trifft wieder. Ich sagte noch, der macht ihn wieder, sein Blick geht so nach innen, maximaler Fokus.
Cyrillar schrieb:
Euroleaguesieger Eintracht Frankfurt im Achtelfinale der CL. Finalgegner Glasgow Rangers mit 0 Punkten und einem Torverhältnis von 2:22 das schlechteste CL Team ever
Wobei man auch ehrlich sagen muss... Napoli, Liverpool und Ajax.. das waren schon Hausnummern in deren Gruppe.
Kamadas Lächeln, als er den Laserpointer merkt. Schon jetzt ein Highlight der Saison!
cyberboy schrieb:Anthrax schrieb:
So ist es.
Am Ende gibts noch ne Halbzeitanalyse oder Stimmen nach dem Spiel.
Wo kämen wir denn da hin?
Nicht unwahrscheinlich, weil Bayern heute von Prime übertragen wird und keine andere deutsche Mannschaft zeitgleich spielt.
Was dann wiederum auch die Erklärung ist traurigerweise...
Moment moment.
Wollt ihr mir sagen, bei anderen Spiel gab es das Alles schon die ganze Zeit?!
Anthrax schrieb:cyberboy schrieb:Anthrax schrieb:
So ist es.
Am Ende gibts noch ne Halbzeitanalyse oder Stimmen nach dem Spiel.
Wo kämen wir denn da hin?
Nicht unwahrscheinlich, weil Bayern heute von Prime übertragen wird und keine andere deutsche Mannschaft zeitgleich spielt.
Was dann wiederum auch die Erklärung ist traurigerweise...
Moment moment.
Wollt ihr mir sagen, bei anderen Spiel gab es das Alles schon die ganze Zeit?!
Ja. Die sind immer bei einem Spiel eines deutschen vertreters vor Ort und berichten von dort.
Letzte Woche war es beispielsweise Bayern in Barcelona.
Anthrax schrieb:
So ist es.
Am Ende gibts noch ne Halbzeitanalyse oder Stimmen nach dem Spiel.
Wo kämen wir denn da hin?
Nicht unwahrscheinlich, weil Bayern heute von Prime übertragen wird und keine andere deutsche Mannschaft zeitgleich spielt.
Was dann wiederum auch die Erklärung ist traurigerweise...
Klingt plausibel
cyberboy schrieb:Anthrax schrieb:
So ist es.
Am Ende gibts noch ne Halbzeitanalyse oder Stimmen nach dem Spiel.
Wo kämen wir denn da hin?
Nicht unwahrscheinlich, weil Bayern heute von Prime übertragen wird und keine andere deutsche Mannschaft zeitgleich spielt.
Was dann wiederum auch die Erklärung ist traurigerweise...
Moment moment.
Wollt ihr mir sagen, bei anderen Spiel gab es das Alles schon die ganze Zeit?!
Er wurde ja schon 2020 zurückgestuft und darf seitdem nur Spiele ab 2. Liga abwärts pfeifen. Warum er dann aber weiter sein Unwesen in der ersten Liga im Keller treiben darf, bleibt ein Rätsel.
Und diese lächerliche Altersgrenze sorgt dafür, dass solche Pfeifen wie Stegemann noch 9 Jahre pfeifen dürfen, während ein Mann wie Aytekin schon 225 ausgepfiffen hat.
Und diese lächerliche Altersgrenze sorgt dafür, dass solche Pfeifen wie Stegemann noch 9 Jahre pfeifen dürfen, während ein Mann wie Aytekin schon 225 ausgepfiffen hat.
N-tony Sabini schrieb:
Und diese lächerliche Altersgrenze sorgt dafür, dass solche Pfeifen wie Stegemann noch 9 Jahre pfeifen dürfen, während ein Mann wie Aytekin schon 225 ausgepfiffen hat.
Naja... hier muss man aber auch mal dagegen halten, dass Aytekin in seinen frühern Jahren eine der größten Pfeifen seiner Gilde war und er sich eben im Alter und mit entsprechend zunehmender Erfahrung gesteigert hat. Selbiges gilt für Gräfe. Vor 10 Jahren hast du über die beiden das gleiche hier gelesen, wir jetzt über Stegemann und Konsorten. Das wird immer gerne vergessen.
Vielleicht wäre ja eine Altersgrenze nach unten, im Kombination mit Erfahrungsjahren aus der zweiten Liga und Pokal, ja mal eine Maßnahme. Jedenfalls dann wenn es um das Thema Spielleitung im Generellen geht.
cyberboy schrieb:
Naja... hier muss man aber auch mal dagegen halten, dass Aytekin in seinen frühern Jahren eine der größten Pfeifen seiner Gilde war und er sich eben im Alter und mit entsprechend zunehmender Erfahrung gesteigert hat. Selbiges gilt für Gräfe. Vor 10 Jahren hast du über die beiden das gleiche hier gelesen, wir jetzt über Stegemann und Konsorten. Das wird immer gerne vergessen.
Zumindest bei Aytekin und das zurecht, der hat sich deutlich verändert, als er mal angefangen hat das alles etwas lockerer zu nehmen. Das hat zwar nicht zu wenigeer Fehlern geführt, aber zu einer deutlich angenehmeren Spielleitung, die automatisch weniger Stresssituationen erzeugt, in der dann wieder Fehler entstehen.
Die Altersgrenze schützt uns ja eigentlich ein wenig auch davor, dass wir bestimmte Schiris noch länger ertragen müssen. Um mal einen positiven Punkt herauszuheben. Leider sind die Kriterien für Auf- und Abstieg von Schiedsrichtern nicht wirklich transparent. Ich würde mir wirklich ein unabhängiges Team wünschen, das die Leistungen bewertet, zusammen mit Faktoren wie Votings von den Vereinen als kleiner Teil davon. Und am Ende des Jahres werden die beiden schlechtesten Schiris der 1. Bundesliga abgestuft und die beiden besten aus der 2. Bundesliga hochgestuft.
Geo-Adler schrieb:
-Unentschieden und Tottenham siegt = wir sind in der Europaleague
Korrigiert mich, aber wir sind auch dann Dritter, wenn wir verlieren und Marseille nicht gewinnt. Marseille würde zwar ggf. einen Punkt aufholen, aber sie würden nicht an uns vorbeiziehen aufgrund des direkten Vergleichs.
Sprich: Wir brauchen für die Euroleague nicht zwingend ein Unentschieden und Tottenham muss auch nicht zwingend gewinnen.
Aber egal, wir gewinnen, ist am einfachsten.
Ich bin mal so frei Werner zu zitieren:
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138148?page=45#5502875
SGE_Werner schrieb:
Sieg Frankfurt / Sieg Tottenham >>> Zweiter
Sieg Frankfurt / Remis Tottenham >>> Erster
Sieg Frankfurt / Niederlage Tottenham >>> Erster
Remis Frankfurt / Sieg Tottenham >>> Dritter
Remis Frankfurt / Remis Tottenham >>> Dritter
Remis Frankfurt / Niederlage Tottenham >>> Vierter
Niederlage Frankfurt / Sieg Tottenham >>> Dritter
Niederlage Frankfurt / Remis Tottenham >>> Dritter
Niederlage Frankfurt / Niederlage Tottenham >>> Vierter
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/138148?page=45#5502875
cyberboy schrieb:
Ich bin mal so frei Werner zu zitieren:
Jederzeit, deswegen habe ich die Übersicht ja direkt nach dem letzten Spiel gemacht.
Übrigens bin ich immer noch entspannt, ich habe vor der CL-Saison nicht damit gerechnet, dass wir 1. oder 2. werden und es wäre für mich keine Enttäuschung am Ende 3. oder 4. zu werden, vor allem, weil wir uns in der CL echt ordentlich präsentiert haben. Einmal Lehrgeld, Heimpunkt gegen den Favoriten, zwei Siege gegen OM und bisher kein Geisterspiel kassiert. Klar wäre es ärgerlich mit unglaublichen 7 oder 8 Punkten Vierter zu werden, aber dann ist das halt so.
Nach 28 Jahren Fan-Dasein inkl. 4 Abstiege usw. ist das gerade echt ein Luxusproblem für mich.
cyberboy schrieb:Tafelberg schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Und deswegen würde ich da ganz klare Linien schaffen, wenn ich was zu sagen hätte.
was wäre diese klare Linie?
Abseitslinie, Torlinie, Seitenlinie, Mittellinie... such dir eine aus...
Naja, wenn wir die damals machen mussten, weil unser Hausmeister gekatert hatte o.ä., dann war die auch nicht immer klar und schon gar nicht immer gerade.
cyberboy schrieb:SGE_Werner schrieb:
Der eine spekuliert über irgendwelches Gelutsche, der nächste hat irgendwas von Antipathie gehört (komisch, dass uns Kampka in seinen vier Spielen, in denen er uns gepfiffen hat, genau 0 Mal verpfiffen hat), der nächste fordert einen Einspruch gegen die Wertung, weil irgendwelche Bilder nicht optimal ausgewählt wurden und so weiter...
Ist doch überhaupt nicht überraschend...
Da wird am Samstag ein Sky-Hansel zitiert, der was von angeblichen nicht vorhandenen Bildern beim VAR schwadroniert, weil Axel Hellmann das gegenüber Lothar Mathäus geäußert haben soll und das als Fakt und Tatsache verkauft.
Dann wird irgendetwas von 4 Standbildern gefaselt und rezitiert, obwohl eindeutig von "4 Kamerapositionen im Standard-Setup" gesprochen wird im besagten Statement von Stegemann.
Anstatt sich mit Fakten zu befassen und die grundsätzliche Problematik zu debattieren wird mit Falschzitaten versucht die Opferrolle zu befeuern, in der sich scheinbar einige hier sehr gut gefallen.
Moooooment mal!
Der Ordnung halber: Ich habe den Sky- Typen zitiert.
Ich habe aber auch dazu gesagt, dass ich nicht weiß ob das wirklich stimmt.
Ansonsten stimm ich euch aber zu, das ist ja schon keine richtige Diskussion mehr hier.
Stammtischgeplapper halt.
Anthrax schrieb:
Moooooment mal!
Der Ordnung halber: Ich habe den Sky- Typen zitiert.
Ich habe aber auch dazu gesagt, dass ich nicht weiß ob das wirklich stimmt.
Stimmt. Ich habe dich ja aber auch bewusst nicht namentlich genannt.
Es gab aber auch die, die diese Aussage des Sky-Hansels aber eben als Fakt hier wiedergegeben und darauf Ihre Theorien aufgebaut haben...
cyberboy schrieb:Anthrax schrieb:
Moooooment mal!
Der Ordnung halber: Ich habe den Sky- Typen zitiert.
Ich habe aber auch dazu gesagt, dass ich nicht weiß ob das wirklich stimmt.
Stimmt. Ich habe dich ja aber auch bewusst nicht namentlich genannt.
Es gab aber auch die, die diese Aussage des Sky-Hansels aber eben als Fakt hier wiedergegeben und darauf Ihre Theorien aufgebaut haben...
Dann sei es dir verziehen! 😁
Der eine spekuliert über irgendwelches Gelutsche, der nächste hat irgendwas von Antipathie gehört (komisch, dass uns Kampka in seinen vier Spielen, in denen er uns gepfiffen hat, genau 0 Mal verpfiffen hat), der nächste fordert einen Einspruch gegen die Wertung, weil irgendwelche Bilder nicht optimal ausgewählt wurden und so weiter...
... gegen solche Aussagen wirkt ja sogar das Dummgebabbel der DFB-Oberen und Schiedsrichter fast schon als rational. Man kann einfach festhalten, dass Stegemann (mal wieder uns) scheisse gepfiffen hat und Kampka versagt hat und dass solche Dinge zu häufig passieren und DFB / DFL da versagen. Diesbezüglich muss entsprechend endlich genug Druck von Seiten der Vereine, Fans und Medien aufgebaut werden, damit die endlich mal den Laden aufgeräumt bekommen. Aber was machen die Fans? Statt genau dahingehend klare Forderungen zu stellen, wird lieber Betrug, sch... DFB, Einspruch!, VAR abschaffen etc. gerufen oder wild herumspekuliert. Leichter kann man es diesem unfähigen Verband gar nicht machen sich aus der Affäre rauszuschleichen. Weder wird das Spiel wiederholt noch das Pokal-Finale noch der 38. Spieltag von 91/92.
Jedes Banner a la "1000 Kameras auf uns - aber nur 4 im Keller?" oder das Werfen von Blinden-Binden wäre 1000 mal konstruktiver mittlerweile als diese Phrasen, die man hören und lesen muss.
... gegen solche Aussagen wirkt ja sogar das Dummgebabbel der DFB-Oberen und Schiedsrichter fast schon als rational. Man kann einfach festhalten, dass Stegemann (mal wieder uns) scheisse gepfiffen hat und Kampka versagt hat und dass solche Dinge zu häufig passieren und DFB / DFL da versagen. Diesbezüglich muss entsprechend endlich genug Druck von Seiten der Vereine, Fans und Medien aufgebaut werden, damit die endlich mal den Laden aufgeräumt bekommen. Aber was machen die Fans? Statt genau dahingehend klare Forderungen zu stellen, wird lieber Betrug, sch... DFB, Einspruch!, VAR abschaffen etc. gerufen oder wild herumspekuliert. Leichter kann man es diesem unfähigen Verband gar nicht machen sich aus der Affäre rauszuschleichen. Weder wird das Spiel wiederholt noch das Pokal-Finale noch der 38. Spieltag von 91/92.
Jedes Banner a la "1000 Kameras auf uns - aber nur 4 im Keller?" oder das Werfen von Blinden-Binden wäre 1000 mal konstruktiver mittlerweile als diese Phrasen, die man hören und lesen muss.
SGE_Werner schrieb:
Der eine spekuliert über irgendwelches Gelutsche, der nächste hat irgendwas von Antipathie gehört (komisch, dass uns Kampka in seinen vier Spielen, in denen er uns gepfiffen hat, genau 0 Mal verpfiffen hat), der nächste fordert einen Einspruch gegen die Wertung, weil irgendwelche Bilder nicht optimal ausgewählt wurden und so weiter...
Ist doch überhaupt nicht überraschend...
Da wird am Samstag ein Sky-Hansel zitiert, der was von angeblichen nicht vorhandenen Bildern beim VAR schwadroniert, weil Axel Hellmann das gegenüber Lothar Mathäus geäußert haben soll und das als Fakt und Tatsache verkauft.
Dann wird irgendetwas von 4 Standbildern gefaselt und rezitiert, obwohl eindeutig von "4 Kamerapositionen im Standard-Setup" gesprochen wird im besagten Statement von Stegemann.
Anstatt sich mit Fakten zu befassen und die grundsätzliche Problematik zu debattieren wird mit Falschzitaten versucht die Opferrolle zu befeuern, in der sich scheinbar einige hier sehr gut gefallen.
cyberboy schrieb:SGE_Werner schrieb:
Der eine spekuliert über irgendwelches Gelutsche, der nächste hat irgendwas von Antipathie gehört (komisch, dass uns Kampka in seinen vier Spielen, in denen er uns gepfiffen hat, genau 0 Mal verpfiffen hat), der nächste fordert einen Einspruch gegen die Wertung, weil irgendwelche Bilder nicht optimal ausgewählt wurden und so weiter...
Ist doch überhaupt nicht überraschend...
Da wird am Samstag ein Sky-Hansel zitiert, der was von angeblichen nicht vorhandenen Bildern beim VAR schwadroniert, weil Axel Hellmann das gegenüber Lothar Mathäus geäußert haben soll und das als Fakt und Tatsache verkauft.
Dann wird irgendetwas von 4 Standbildern gefaselt und rezitiert, obwohl eindeutig von "4 Kamerapositionen im Standard-Setup" gesprochen wird im besagten Statement von Stegemann.
Anstatt sich mit Fakten zu befassen und die grundsätzliche Problematik zu debattieren wird mit Falschzitaten versucht die Opferrolle zu befeuern, in der sich scheinbar einige hier sehr gut gefallen.
Moooooment mal!
Der Ordnung halber: Ich habe den Sky- Typen zitiert.
Ich habe aber auch dazu gesagt, dass ich nicht weiß ob das wirklich stimmt.
Ansonsten stimm ich euch aber zu, das ist ja schon keine richtige Diskussion mehr hier.
Stammtischgeplapper halt.
philadlerist schrieb:
Im Halbfinale gegen Spanien wurde unseren Mädels das Führungstor aberkannt, weil eine unserer Spielerinnen nahe der Eckfahne mit einer halben Hacke im Abseits stand, wie das elektronische System dann dreidimensional errechnete. Da finde ich zum Beispiel, dass das unter in dubio pro reo laufen sollte, weil hier kein Vorteil vorliegt. Aber ok, ich finde mich damit ab, dass es die einzige Regel ist, bei der überhaupt ein objektiver und mittlerweile mathematisch belegbarer Beweis besteht.
Auch bin dafür, dass bei diesen knappen Abseitspositionen in Dubio pro reo gelten solle. Unklar bleibt für mich nämlich die Festlegung des Zeitpunkts der Ballabgabe. Je nachdem, ob das Standbild eine zehntelsekunde früher oder später erzeugt wird, ergeben sich womöglich unterschiedliche Situationen.
Abseits ist eine der wenigen Entscheidungen heutzutage, die durch eine klare und eindeutige Regel vorgegeben sind. Und das lässt sich auch eindeutig per Videobeweis erkennen und entscheiden. Ob 1m oder 1mm ist da völlig egal. Wenn wir da jetzt auch noch anzufangen aufzuweichen wird es völlig willkürlich.
Sinnvoller wäre es, die vorhandenen Regeln klar umzusetzen. Da gibt es genug zu tun...
Sinnvoller wäre es, die vorhandenen Regeln klar umzusetzen. Da gibt es genug zu tun...
N-tony Sabini schrieb:
Dann verlierst Du 2:3 und hast 2 solche Szenen. Es ändert sich dadurch also nicht wirklich etwas.
Wenn Du 2 Mal pro Spiel ne Team-Challenge machen kannst, ändert sich nix? Ernsthaft?
SGE_Werner schrieb:N-tony Sabini schrieb:
Dann verlierst Du 2:3 und hast 2 solche Szenen. Es ändert sich dadurch also nicht wirklich etwas.
Wenn Du 2 Mal pro Spiel ne Team-Challenge machen kannst, ändert sich nix? Ernsthaft?
Du änderst die willkürliche Eingriffspraxis des VARs, was schonmal ein Fortschritt wäre.
Darüber hinaus bleiben aber die gleichen Blindfische für die letztliche Entscheidung zuständig. Und da entscheidet weiterhin jeder nach Gusto und Auslegung. Heute so, morgen so.
Aber ja, immerhin die Eingriffsschwelle wäre zumindenst auf die Teams verlagert und weg aus der Verantwortung des VARs.
Unabhängig davon: Macht es Sinn, diese ganze Diskussion nun im dritten Thread zu führen? Wäre es nicht sinnvoller das Ganze in einem Thread zu bündeln?
philadlerist schrieb:
Die Artikel von Kilchenstein und die Satire von Reich zum VAR sind ja grade nach dem Samstag nachvollziehbar, zumindest in ihrer Emotion. Auch die sachlichen Kritikpunkte sind zum großen Teil nicht von der Hand zu weisen.
Trotzdem glaube ich, dass man nun nicht alle Verdienste des VAR-Systems einfach ausblenden sollte. Es gibt ja Statistiken, die belegen, dass der VAR knapp über 90% aller Fehlurteile der Feldschiedsrichter bei Abseits und relevanten Situationen vor erzielten Toren korrigiert. Das macht das Spiel auf jeden Fall gerechter.
Schwierig wird es halt, wenn das System, dass dem Feldschiedsrichter helfen soll keinen Bockmist zu pfeifen, selber völligen Bockmist verzapft, dann wird da jede Menge Respekt verspielt. Dr. Kampka hat vor allem dem VAR und Schiedsrichterwesen einen Bärendienst erwiesen. Dass er im Gegensatz zu Stegemann sich bisher nicht öffentlich entschuldigt hat, ist wenig hilfreich. Hier werden die Fans des gerechten Spiels zusätzlich verärgert. Und zeugt auch nicht davon, dass DFB und DFL ihr Kommunikationsgebahren aktualisiert hätten.
Tatsächlich ist der VAR eine sinnvolle Einrichtung, bzw. kann er eine solche sein. Dafür scheinen aber die momentanen Anwendungsregeln nicht geeignet zu sein. Und müssen erneut und möglichst bald nachgebessert werden. Zumindest wenn sich die Verantwortlichen in Zukunft Vergleiche mit 7jährigen vorm Fernseher ersparen wollen (Effenberg).
Wichtig wäre dabei diese unsägliche Diskussion über die Autorität des Feldschiedsrichters zu beenden. Der Eingriff eines VARs zur Korrektur einer Fehlentscheidung untergräbt nicht die Autorität des Feldschiedsrichters, sondern stärkt sie. Hier geht es um Teamarbeit und nicht, wer hat den Längeren. (Das sind Vorstellungen von Arbeitswelten aus dem letzten Jahrtausend. Kommt damit mal endlich klar)
Der Feldschiedsrichter hat eh die letzte Entscheidung, denn er schafft ja die Realität auf dem Platz; er fällt die Tatsachenentscheidungen. Und ihm fällt kein Zacken aus der Krone, wenn er mit dem Kölner Keller kommuniziert und danach eine bessere Tatsache schafft.
Von den Vorgängen im Kölner Keller wiederum kann man als Fußballfan öfter mal maximal verwirrt sein. Wir sitzen ja auch vor dem Fernseher und sehen das Foul an Lindström aus verschiedenen Blickwinkeln. Und bisher habe ich nur eine gesehen, nämlich die Totale von der Haupttribünenmitte, bei der man es zwar erahnen aber nicht gut sehen kann. Alle anderen Einstellungen waren eindeutig genug für 7jährige ("Der schubst den" Effenberg).
Dass nun die Fans der Eintracht die Schnauze voll vom VAR haben, ist nach einem Drittel der Saison leider nur zu gut verständlich. Dass man beim zurückgenommenen Elfer gegen Hertha noch von fifty/fifty reden kann, muss man sich beim Ausgleichstor der Kölner schon sehr wundern, dass da im Keller ein klares Abseits weggeguckt hat. Grade bei den Abseitsentscheidungen ist der VAR tatsächlich sonst sehr zuverlässig, auch wenn mir die fußnagelbreiten Abseitsentscheidungen manchmal echt auf den Sack gehen, weil es mir dabei eher darum ginge, ob der Angreifer sich einen echten Vorteil verschafft. Oder ob er einfach nur zu große Füße hat.*
Wenn man davon ausgeht, dass die Eintracht kurz vor der Pause 2:1 in Führung geht, das Momentum auf ihrer Seite hat, weil sie das Spiel gedreht hat und bei richtiger Betrachtung des Vergehens die zweite HZ auch mit 11 gegen 10 gespielt hätte, dann zählen sich die verlorenen Punkte aufgrund des VARs bisher auf 5-7 zusammen. Das macht leider einen deutlichen Unterschied in der Tabelle aus, einen der am Ende der Saison über dutzende Millionen entscheiden kann. Insofern ist die Rage der Eintrachtfans sehr verständlich.
Trotzdem sollte man die in vielen Fällen gewonnene Gerechtigkeit durch den VAR deswegen nicht vergessen, sondern endlich das VAR-System auf klarere, bessere funktionierende Füße stellen.
* Wer die U17 WM der Mädchen in Indien verfolgt hat. Im Halbfinale gegen Spanien wurde unseren Mädels das Führungstor aberkannt, weil eine unserer Spielerinnen nahe der Eckfahne mit einer halben Hacke im Abseits stand, wie das elektronische System dann dreidimensional errechnete. Da finde ich zum Beispiel, dass das unter in dubio pro reo laufen sollte, weil hier kein Vorteil vorliegt. Aber ok, ich finde mich damit ab, dass es die einzige Regel ist, bei der überhaupt ein objektiver und mittlerweile mathematisch belegbarer Beweis besteht. Also soll es auch so angewendet werden.
Sehr schön und richtig kommentiert!
Nur, vor Einem schützt auch der VAR nicht: vor bewussten Fehlentscheidungen bis hin zum massiven Betrug!
PeterT. schrieb:
Nur, vor Einem schützt auch der VAR nicht: vor bewussten Fehlentscheidungen bis hin zum massiven Betrug!
Vor dem Faktor "menschliches Versagen" schützt der VAR ebenfalls nicht.
Nichtskönner bleiben Nichtskönner, egal ob sie nun auf dem Spielfeld stehen oder in einem ominösen Keller sitzen.
Diese Keule "bewusste Fehlentscheidung" bzw. "Betrug" geht völlig am Thema vorbei uund trägt nicht ansatzweise zur Besserung der Situation bei.
cyberboy schrieb:PeterT. schrieb:
Nur, vor Einem schützt auch der VAR nicht: vor bewussten Fehlentscheidungen bis hin zum massiven Betrug!
Vor dem Faktor "menschliches Versagen" schützt der VAR ebenfalls nicht.
Nichtskönner bleiben Nichtskönner, egal ob sie nun auf dem Spielfeld stehen oder in einem ominösen Keller sitzen.
Diese Keule "bewusste Fehlentscheidung" bzw. "Betrug" geht völlig am Thema vorbei uund trägt nicht ansatzweise zur Besserung der Situation bei.
Bei all den Bildschirmen, diversen Kameras und technischen Möglichenkeiten um eine Abseitstellung von ca. 5 cm zu erkennen und dann ein derartiges Foul nicht zu erkennen?
Echt jetzt?
Den dämlichen "Keulenspruch" kannste Dir schenken!
Dein Motto ist auch "Das nicht sein darf, das nicht sein kann"!
Wir hatten die Bilder vom Foul direkt danach im Block!
Das ein Schiri auf dem Platz sowas nicht richtig einordnen kann und entsprechend entscheidet, ja, das ist dann ärgerlich aber nachvollziehbar, vor allem wenn man schon selbst Spiele gepfiffen hat.
Aber zwei Leute vor all den Bildschirmen, mit all den technischen Möglichkeiten - und bei dem Foul war die Sache sowas von eindeutig!
Und dann die Aussagen danach "Überprüfung zu früh abgebrochen"!
Was für ein Bödsinn - abgebrochen, warum denn?
1970/71 hätte niemand gedacht, dass sich die halbe Liga bestechen lässt um den Abstiegskampf zu beeinflussen.
Das es etwas im Ausmaß von Hoyzer geben könnte, hätte auch niemand gedacht!