>

cyberboy

4504

#
Aufstellung:

Ramaj, Ndicka, Sow, Kamada, Rode, Toure, Borre, Hasebe, Chandler, Lindström, Tuta
#
Anthrax schrieb:

Aufstellung:

Ramaj, Ndicka, Sow, Kamada, Rode, Toure, Borre, Hasebe, Chandler, Lindström, Tuta


Reservebank
Grahl (Tor), Durm, Hinteregger, Hrustic, Ilsanker, Jakic, Ache, Lammers, Paciencia
#
Das ist es was ich meine, junge hungrige Spielrinnen heranführen. Herzlich Willkommen liebe Anna
#
vikkybummsy schrieb:

Das ist es was ich meine, junge hungrige Spielrinnen heranführen. Herzlich Willkommen liebe Anna


Dazu brauchts aber auch erfahrene Größen nebenher, die das Heranführen begleiten. Die richtige Mischung machts.

In diesem Sinne, schön, dass wir so ein Talent verpflichten konnten.. herzlich Willkommen!
#
Ich freu mich, mit ihrer Erfahrung wird sie den Mädels sicher weiterhelfen und defensiv etwas mehr Ruhe reinbringen.

Herzlich willkommen, Sara!
#
Schade... in der zweiten Hälfte ist man zu sehr in den Verwaltungsmodus gewechselt und hat keinen Zugriff mehr bekommen. Unnötig, denn da war heute eindeutig mehr drin.

Die Wechsel haben und sicherlich nicht gut getan, aber man muss auch festhalten, dass Lindström und Rode nicht mehr konnten. Es aber jetzt an den Einwechslungen alleine fest zu machen, ist sicherlich zu kurz gedacht, denn speziell im Mittelfeld hat im zweiten Durchgang komplett die Griffigkeit gefehlt.

Die Niederlage ist super ärgerlich, weil komplett unnötig und selbst verschuldet.
#
Och ernsthaft jetzt?!
Wie unnötig...
#
cyberboy schrieb:

FredSchaub schrieb:

ich empfehle die ARD Audiothek, Dirk Schmitt kann so schön wie kein Anderer "die fraaankfurder Eindracht" sagen.      


EintrachtFM mit Charly ist auch wieder ein highlight


keine Ahnung, das hängt bei mir ständig. Hab gegen BMG so z.B. alle 5 Tore verpasst.
#
FredSchaub schrieb:

cyberboy schrieb:

FredSchaub schrieb:

ich empfehle die ARD Audiothek, Dirk Schmitt kann so schön wie kein Anderer "die fraaankfurder Eindracht" sagen.      


EintrachtFM mit Charly ist auch wieder ein highlight


keine Ahnung, das hängt bei mir ständig. Hab gegen BMG so z.B. alle 5 Tore verpasst.


Bei mir läufts heute bislang komplett ohne Aussetzer.
JAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
#
nisol13 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

nisol13 schrieb:

prothurk schrieb:

Was ist der Matthäus doch für ein Dummschwätzer! Egal, Tor 💪🏻

Warum?

Woher soll prothurk daa wissen?

Ich finde den anderen sehr viel schlimmer


ich empfehle die ARD Audiothek, Dirk Schmitt kann so schön wie kein Anderer "die fraaankfurder Eindracht" sagen.
#
FredSchaub schrieb:

ich empfehle die ARD Audiothek, Dirk Schmitt kann so schön wie kein Anderer "die fraaankfurder Eindracht" sagen.      


EintrachtFM mit Charly ist auch wieder ein highlight
#
Schade, aber hat am Ende einfach nicht gepasst.

Immerhin ist jetzt das Theater mit schlechter Stimmung und schlechter Presse vorrüber. Haken drunter, für die Zukunft draus lernen was Zusagen angeht (wenn es die denn so gab) und intern aufarbeiten. Passiert.. weiter gehts.
#
cyberboy schrieb:

derjens schrieb:

anno-nym schrieb:

derjens schrieb:


Die Impfung schützt also derzeit eher nicht vor Ansteckung.


Ich wüsste nicht das dies der Anspruch ist und ich glaube das hat auch kein Impfstoff dieser Welt.


Streiche das ungenaue Wort Ansteckung und ersetze es durch (auftretende) Infektion. So war's gemeint, man konnte zugegebenermaßen es aber auch missverstehen, wenn man das wollte...


... was deine Grundaussage aber immer noch nicht richtiger macht.


Doch, Ziel einer Impfung ist es, eine Infektion möglichst durch eine Immunreaktion im Keim zu ersticken. (Ich rede allgemein von Impfungen)

Dieses scheint im von mir erwähnten Beispiel nicht der Fall zu sein, da es da schon zu deutlichen Krankheitssymptomen kommt. Ob diese Verläufe jetzt wie genau durch die Impfung abgeschwächt sind ist natürlich Spekulation und kann natürlich auch sein...
#
derjens schrieb:

cyberboy schrieb:

derjens schrieb:

anno-nym schrieb:

derjens schrieb:


Die Impfung schützt also derzeit eher nicht vor Ansteckung.


Ich wüsste nicht das dies der Anspruch ist und ich glaube das hat auch kein Impfstoff dieser Welt.


Streiche das ungenaue Wort Ansteckung und ersetze es durch (auftretende) Infektion. So war's gemeint, man konnte zugegebenermaßen es aber auch missverstehen, wenn man das wollte...


... was deine Grundaussage aber immer noch nicht richtiger macht.


Doch, Ziel einer Impfung ist es, eine Infektion möglichst durch eine Immunreaktion im Keim zu ersticken. (Ich rede allgemein von Impfungen)


Es geht hier nicht darum, was du im allgemeinen von einer Impfung erwartest, sondern um die Wirksamkeit der Covid-Impfung, deren Wirksamkeit du als nicht gegeben darstellst.

Ich zitiere daher gerne nochmal, extra für dich:

Ziel der Impfungen ist daher, in der Bevölkerung eine breite Grundimmunität zu erreichen, die einen weitgehenden individuellen Schutz vor (schweren) Erkrankungen vermittelt und zudem durchVerminderung von Transmissionen die Viruszirkulation in der Bevölkerung reduziert. Auch bei
Erreichen der Gundimmunität werden jedoch vermutlich saisonal auch langfristig Ausbrüche und schwere Krankheitsfälle in allerdings geringerem Umfang möglich sein.


Lesen und verstehen musst du schon selbst. Also hör auf Dinge zu behaupten, die nicht stimmen!
#
anno-nym schrieb:

derjens schrieb:


Die Impfung schützt also derzeit eher nicht vor Ansteckung.


Ich wüsste nicht das dies der Anspruch ist und ich glaube das hat auch kein Impfstoff dieser Welt.


Streiche das ungenaue Wort Ansteckung und ersetze es durch (auftretende) Infektion. So war's gemeint, man konnte zugegebenermaßen es aber auch missverstehen, wenn man das wollte...
#
derjens schrieb:

anno-nym schrieb:

derjens schrieb:


Die Impfung schützt also derzeit eher nicht vor Ansteckung.


Ich wüsste nicht das dies der Anspruch ist und ich glaube das hat auch kein Impfstoff dieser Welt.


Streiche das ungenaue Wort Ansteckung und ersetze es durch (auftretende) Infektion. So war's gemeint, man konnte zugegebenermaßen es aber auch missverstehen, wenn man das wollte...


... was deine Grundaussage aber immer noch nicht richtiger macht.
#
anno-nym schrieb:

derjens schrieb:


Die Impfung schützt also derzeit eher nicht vor Ansteckung.


Ich wüsste nicht das dies der Anspruch ist und ich glaube das hat auch kein Impfstoff dieser Welt.

Fairerweise muss man sagen, dass wir vor einem Jahr von einer 95%-igen Wirksamkeit gegen Infektionen ausgingen.
Delta hat das Ganze bereits mächtig gesenkt und Omikron hat den Schutz pulverisiert.

Christian Drosten hat entsprechend im aktuellen Podcast darauf hingewiesen, dass wir uns aktuell in einer mit März 2020 vergleichbaren Situation befinden:
"Mit anderen Worten, wir können jetzt ganz einfach denken, wir sind eigentlich in einer Situation wie im März 2020. Wir haben ein Virus, das sich mit einem R-Wert um die drei verbreitet in einer Bevölkerung, die komplett ungeschützt ist.
[...]
Wir sind gegen den schweren Verlauf ge­schützt. Das kommt noch dazu.
"

Für viele ist es derzeit noch überraschend und vielleicht auch wenig nachvollziehbar, dass sich der Impfschutz innerhalb eines Jahres so gravierend verändert hat.
#
Luzbert schrieb:

anno-nym schrieb:

derjens schrieb:


Die Impfung schützt also derzeit eher nicht vor Ansteckung.


Ich wüsste nicht das dies der Anspruch ist und ich glaube das hat auch kein Impfstoff dieser Welt.

Fairerweise muss man sagen, dass wir vor einem Jahr von einer 95%-igen Wirksamkeit gegen Infektionen ausgingen.
Delta hat das Ganze bereits mächtig gesenkt und Omikron hat den Schutz pulverisiert.
[...]
Für viele ist es derzeit noch überraschend und vielleicht auch wenig nachvollziehbar, dass sich der Impfschutz innerhalb eines Jahres so gravierend verändert hat.


Der Impfschutz ist doch grundsätzlich noch gegeben. Dass Booster- bzw. Auffrischungsimpfungen nötig sein werden, war immer klar und deutlich kommuniziert.

Außerdem war von Anfang an nicht die Rede davon, dass die Impfung komplette Immunität verschafft, Ziel war es vorrangig schwere Verläufe zu reduzieren... und genau das schafft die Impfung immer noch. Weitere Ausbrüche und auch Mutationen waren von Anfang an mit einkalkuliert.

Im Juli letzten Jahres beispielsweise hat das RKI das ein einem ausführlichen Positionspapier nochmal eindeutig hereausgestellt, unabhängig von Omikron:

Ziel der Impfungen ist daher, in der Bevölkerung eine breite Grundimmunität zu erreichen, die einen
weitgehenden individuellen Schutz vor (schweren) Erkrankungen vermittelt und zudem durch
Verminderung von Transmissionen die Viruszirkulation in der Bevölkerung reduziert. Auch bei
Erreichen der Gundimmunität werden jedoch vermutlich saisonal auch langfristig Ausbrüche und
schwere Krankheitsfälle in allerdings geringerem Umfang möglich sein.

Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Downloads/Vorbereitung-Herbst-Winter.pdf?__blob=publicationFile


#
derjens schrieb:


Die Impfung schützt also derzeit eher nicht vor Ansteckung.


Ich wüsste nicht das dies der Anspruch ist und ich glaube das hat auch kein Impfstoff dieser Welt.
#
anno-nym schrieb:

derjens schrieb:


Die Impfung schützt also derzeit eher nicht vor Ansteckung.


Ich wüsste nicht das dies der Anspruch ist und ich glaube das hat auch kein Impfstoff dieser Welt.


Ich präzisiere das mal etwas, lt. RKI:

Wie lässt sich erklären, dass es mit steigender Impfquote zu immer mehr Impfdurchbrüchen kommt?
(1) Die Wirksamkeit der COVID-19 Impfungen ist sehr gut, aber beträgt nicht 100%.
Obwohl die Impfstoffe sehr wirksam sind, können sie nicht alle Infektionen bei Geimpften verhindern. Sie sorgen aber dafür, dass Infektionen deutlich weniger häufig vorkommen und dass schwere COVID-19-Krankheitsverläufe bei Geimpften sehr selten werden.

(2) Wenn die Impfquote steigt, dann steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass in dem geimpften Bevölkerungsteil auch ein:e Infizierte:r ist.
Wenn der Anteil der Geimpften in der Population steigt, dann steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass unter allen Personen, die sich infizieren bzw. erkranken mitunter Geimpfte betroffen sein können.

(3) Die Anzahl der Impfdurchbrüche ist darüber hinaus auch von der Anzahl aktiver Fälle abhängig. Je mehr aktive Fälle es gibt, desto höher die Wahrscheinlichkeit sich als Geimpfter zu infizieren.
Wenn es keine oder nur eine geringe Zirkulation des Erregers in der Bevölkerung gibt, sinkt die Wahrscheinlichkeit für eine Infektion, und damit auch die Zahl der Impfdurchbrüche...
Eine hohe Anzahl aktiver Fälle und eine relativ hohe Impfquote können also dazu führen, dass die Zahl der Impfdurchbrüche steigt.

Folgene Übersicht stellt das Ganze ganz gut bildlich dar:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Impfen/ImpfungenAZ/COVID-19/Flyer_Wirksamkeit_Impfung.pdf?__blob=publicationFile



Unabhängig davon, danke an Werner für die vielen Statistiken und Übersichten!
#
Wenn man die großen Nachrichtenportale überfliegt, dann ist man sich politisch vor dem Bund-Länder-Treffen offenbar vor allem über Maßnahmen einig, die der Verbreitung des Virus' eher zuträglich sein werden. So zum Beispiel Verkürzung der Quarantäne, Schulen(mit dem Verweis auf Stoßlüften und Masken)  um jeden Preis offen zu halten.
Was man nicht liest: Was genau zur Eindämmung der Infektionswand getan werden soll.
Ich finde das etwas absurd.
#
brodo schrieb:

Wenn man die großen Nachrichtenportale überfliegt, dann ist man sich politisch vor dem Bund-Länder-Treffen offenbar vor allem über Maßnahmen einig, die der Verbreitung des Virus' eher zuträglich sein werden. So zum Beispiel Verkürzung der Quarantäne, Schulen(mit dem Verweis auf Stoßlüften und Masken)  um jeden Preis offen zu halten.


Es ist leider exakt das, was seit annähernd 2 Jahren gemacht wird.
Die verkürzte Quarantäne kann ich dabei aber durch aus noch nach vollziehen, auch wenn das wieder mal an soviele verschiedene Bedingungen/Voraussetzungen geknüpft zu sein scheint, dass es eh wieder kaum jemand nachvollziehen kann.

Schlimmer finde ich aber mal wieder das Thema Schule. Auch nach 2 Jahren haben die Ministerpräsidenten und Kultusminister nich verstanden, dass es "die" Schule nicht gibt. Dass nach wie vor keine Unterscheidung zwischen Grundschulen und weiterbildenden bzw. Berufsschulen stattfindet, ist einfach unerhört.
Die Voraussetzungen sind leider komplett unterschiedlich.
Aber klar, wir testen weiter und reißen die Fenster auf zum Lüften, bzw. lassen die Luftfilter laufen, wo sie angeschafft wurden... so lange zwischenzeitig nicht die Filter verstopft sind und gewechselt werden müssten aber, dafür kein Geld da ist und die Dinger ausbleiben müssen.
#
Auf was sollte ich denn sonst hinaus?
Wer sich privat anders äußert als öffentlich, den kann ich zumindest schwer ernst nehmen. Du siehst das anders, damit ist meine Frage beantwortet. Danke.
#
sonofanarchy schrieb:

Auf was sollte ich denn sonst hinaus?
Wer sich privat anders äußert als öffentlich, den kann ich zumindest schwer ernst nehmen. Du siehst das anders, damit ist meine Frage beantwortet. Danke.


Dass du ihn nicht ernst nimmst, erkennt man an deinen Äußerungen schon, ohne dass du dich auf die konktret thematisierte Aussage beziehst.

Und wo er sich anders äußert, bist du auch noch schuldig. Er kann genau so gut Toleranz für die aktuellen Maßnahmen fordern; Toleranz für Menschen, die bewusst auf Kontakt mit Ungeimpften verzichten; Toleranz mit denen, die tagtäglich ihre Büros mit Ungeimpften teilen müssen; Toleranz mit denen, die sich eben tatsächlich nicht impfen können; Toleranz mit Verkäuferinnen und Verkäufern, die tagtäglich in Kontakt mit Ungeimpften kommen, nur weil sie Ihren Beruf ausüben; Toleranz mit Lehrerinnen und Lehrern, die täglich mit hunderten von Schülern (darunter im Übrigen nicht nur Kinder, sondern in den Berufs- und weiterbildenden Schulen, die in der allgemeinen Diskussion eh immer vergessen werden, mit Jugendlichen und Erwachsenen) zu tun haben; Toleranz mit Pflege- und Krankenpersonal, das sich über Monate hinweg... soll ich weiter machen?
Also wo widerspricht er sich? Merkste selber wo das hin führt, oder? Dass wir am Thread-Thema aber schon wieder weit vorbei sind, merkst du sicher auch, denn um Fußball geht es doch schon lange nicht mehr in der ganzen Diskussion.
#
Da bleibt aber nicht viel übrig , wenn das nahezu alles ist , was du da oben anführst. Wieviele leute sind das in D ?
Wieviele Prozentual ? Vernachlässigbar würde ich mal sagen.
#
fromgg schrieb:

Da bleibt aber nicht viel übrig , wenn das nahezu alles ist , was du da oben anführst. Wieviele leute sind das in D ?
Wieviele Prozentual ? Vernachlässigbar würde ich mal sagen.


@Werner: Hast du zufällig Zahlen darüber, wie groß der Anteil derer ist, die laut Empfehlungen von RKI und PEI aus gesundheitlichen Gründen von Impfungen ausgenommen werden sollten?

Ich habe mal ein wenig recherchiert, aber bin nicht wirklich auf Stichhaltiges gestoßen. Vielleicht hast du Datenmaterial dazu? Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass darüber große Statistiken geführt werden und es wenn dann eher bei Schätzungen bleiben dürfte...
#
cyberboy schrieb:

Was ich glaube, ist völlig irrelevant, um mich geht es hier nicht.
Peter Fischer, wie jeder andere auch, kann für sich jederzeit beanspruchen nichts mit Ungeimpften zu tun haben zu wollen. Punkt! Das ist nunmal sein Recht, auf dass du dich selber die ganze Zeit berufst.

Was du daraus interpretierst, ist ganz alleine deine Sache.

Was mich allerdings zu meiner unbeantworteten Eingangsfrage an dich zurück bringt.
#
sonofanarchy schrieb:

cyberboy schrieb:

Was ich glaube, ist völlig irrelevant, um mich geht es hier nicht.
Peter Fischer, wie jeder andere auch, kann für sich jederzeit beanspruchen nichts mit Ungeimpften zu tun haben zu wollen. Punkt! Das ist nunmal sein Recht, auf dass du dich selber die ganze Zeit berufst.

Was du daraus interpretierst, ist ganz alleine deine Sache.

Was mich allerdings zu meiner unbeantworteten Eingangsfrage an dich zurück bringt.


Die habe ich dir doch klar beantwortet. Selbstverständlich darf auch Peter Fischer für sich entscheiden, dass er privat nichts mit Ungeimpften zu tun haben möchte. Warum sollte er das nicht dürfen?

Das führt aber hier nicht weiter und wir drehen uns im Kreis. Oder möchtest du auf etwas ganz Spezielles hinaus? Dann sag es.
#
Du glaubst also wirklich, dass er damit sein privates Umfeld meint? Ernsthaft?
#
Was ich glaube, ist völlig irrelevant, um mich geht es hier nicht.
Peter Fischer, wie jeder andere auch, kann für sich jederzeit beanspruchen nichts mit Ungeimpften zu tun haben zu wollen. Punkt! Das ist nunmal sein Recht, auf dass du dich selber die ganze Zeit berufst.

Was du daraus interpretierst, ist ganz alleine deine Sache.
#
brodo schrieb:

sonofanarchy schrieb:

Also ist es ok, wenn er vorneraus Toleranz predigt, privat aber Ausgrenzung befürwortet?

Wie kommst du denn darauf?

Nun, so verstehe ich die Aussage. Man soll zwischen einer privat und einer offiziell geäußerten Meinung unterscheiden.
Fischer lebt seit vielen Jahren vorbildlich den Kampf gegen Rassismus, Antisemitismus und Fremdenhass. Das macht er zwar mit viel Pathos, aber auch mit ebenso viel Energie. Dabei wird er vor allem gestützt durch unser Grundgesetz. Wie gesagt, alles sehr vorbildlich und auch wichtig.

Ich habe allerdings das Gefühl, dass er durch den langen, nie enden wollenden Kampf gegen Rechts ein wenig festgefahren ist was andere Bereiche angeht. Hier entbrennt gerade ein Kampf geimpft vs. ungeimpft, der (zumindest aktuell) nur moralisch stattfindet ohne rechtliche Grundlage. Natürlich sind Impfungen sinnvoll und Ungeimpfte werden durch allerlei Verordnungen derzeit von vielen gesellschaftlichen Bereichen ausgeschlossen. Dennoch besteht keine Impfpflicht. Und wer weiß schon, ob in 3-4 Monaten nicht wieder 3G oder sogar gar kein Nachweis in vielen Belangen erforderlich sein wird. Vielleicht sogar im Stadion, wer weiß das schon.

Wenn aber DAS Sprachrohr des größten hessischen Vereins meint Ungeimpfte gehören nicht dazu (wozu eigentlich? Zu ihm? Zur Eintracht? Zur Silvesterfeier?), dann grenzt er damit diejenigen aus, die erstmal nur eine andere Meinung haben. Und dabei zunächst mal nicht gegen Gesetze verstoßen. In meinen Augen ist das Ausgrenzung. Das die Aussage privat getroffen wurde ist für mich dabei keine Ausrede. Es zeigt mir aber die Doppelmoral, die hier an den Tag gelegt wird.

Ich erwarte einfach ein wenig Voraussicht, wie sie Hellmann kommuniziert. Diese beschissenen Spaltungsdebatten sind für mich die selbsterfüllende Prophezeiung, die wirklich keiner, der 5 Meter in die Zukunft denkt, von uns gebrauchen kann.
#
sonofanarchy schrieb:

Wenn aber DAS Sprachrohr des größten hessischen Vereins meint Ungeimpfte gehören nicht dazu (wozu eigentlich? Zu ihm? Zur Eintracht? Zur Silvesterfeier?), dann grenzt er damit diejenigen aus, die erstmal nur eine andere Meinung haben. Und dabei zunächst mal nicht gegen Gesetze verstoßen. In meinen Augen ist das Ausgrenzung. Das die Aussage privat getroffen wurde ist für mich dabei keine Ausrede. Es zeigt mir aber die Doppelmoral, die hier an den Tag gelegt wird.


Du schreibst es doch selbst... wozu gehören die Besagten eigentlich nicht?
Als Privatmensch hat er das gute Recht zu sagen, zu seinem Umfeld mit dem er im Rahmen einer Feierlichkeit privat zu tun hat, gehören Ungeimpfte nicht dazu. Kann er sagen und genau so handhaben, ist sein gutes Recht. Genau so wie es Ungeimpften, übrigens zurecht, völlig freisteht, sich nicht impfen zu lassen. Sich aber dann immer wieder in die Opferrolle zu begeben, weil man eben nicht mehr am gesellschaftlichen Leben beteiligt wird.. DAS ist Doppelmoral.
Die Spaltungsdebatte kommt im Übrigen von einen verhältnismäßig kleinen Anteil... der Großteil ist sich sehr eins in den Maßnahmen und deren Beurteilung.
#
Es ist doch völlig egal ob als Funktionär oder Privat, die Äußerung ist öffentlich gemacht worden. Kennt man doch von dutzenden Politikern die bei so etwas schon gestolpert sind nur weil irgendein Neunmalkluger meinte filmen zu müssen und das dann irgendwo veröffentlichte. Ab einem bestimmten Posten muss man halt aufpassen was man wo sagt und ob nicht irgendein Paparazzo mit filmt.
#
Mag sein und natürlich muss er damit rechnen, trotzdem macht es einen Unterschied ob er es in seiner Funktion äußert oder im privaten Rahmen. Unabhängig davon ob es über soziale Medien verbreitet wird.

Für die AG hat sich Axel Hellmann klar positioniert und geäußert, das kann man gut finden oder nicht, aber er hat ihm Rahmen seiner Funktion klar Stellung bezogen. Die Äußerungen von Peter Fischer waren nicht im Namen des e.V.s. Das sollte man schon mit berücksichtigen.
#
Okocha1993 schrieb:

Was Herrn F. anbetrifft, kann ich das nur als unqualifiziertes, populistisches, uninformiertes Weinseligkeitsgebrabbel bewerten. Es gibt auch Menschen, die aus rein sachlichen Gründen (z.B. Allergiker, die nur unter längerfristiger Überwachung geimpft werden können, um Nebenwirkungen zu vermeiden) noch nicht geimpft oder geboostert wurden. Herr F. spricht außerdem nur für sich, die Eintracht gehört ihm nicht, sie ist unser aller Verein und Gottseidank von genug Meinungsvielfalt geprägt. Vielleicht ist ihm da der Horizont etwas verloren gegangen. Und die bejahende Schnapsnase rechts von ihm bürgt auch nicht gerade für reflektiertes Denken.  


Ich antworte hierauf mal im allgemeinen Thread, bevor der Thread im UF noch mehr zerschossen wird... den Teil mit den persönlichen Diskreditierungen lasse ich mal bewusst außen vor. Die Relativierung, dass ach so viele Menschen aus sachlichen Gründen nicht geimpft werden können, kann ich allerdings so langsam echt nciht mehr hören.

Ja, diese Menschen gibt es. Und diejenigen, die es betrifft tun mir auch aufrichtig leid - nicht ausschließlich, weil sie aus trifftigen Gründen keine Impfung genießen können, sondern weil sie immer und immer wieder als Ausrede und Entschuldigung für Impfverweigerer herhalten müssen. Wenn man das immer wieder so liest, könnte man annehmen, es gäbe massig gesundheitliche Gründe die dagegen sprechen. Dabei ist inzwischen mehrfach und an verschiedenen Stellen darauf hingewiesen, dass es laut RKI lediglich noch eine gute handvoll Gründe gibt, die aus gesundheitlcher Sicht gegen eine Impfung sprechen:

1) aktues Fieber über 38,5 Grad (hier muss die Impfung lediglich aufgeschoben werden)

2) Allergien (hier muss allerdings differenziert werden)
°  Personen mit Anaphylaxien sollten grundsätzlich nicht geimpft werden (lt. Untersuchung des Paul-Ehrlich-Instituts aus September 2021 traten auf 1 Million Erstimpfungen mit mRNA-Impfstoffen 6 Fälle einer Anaphylaxien auf; Bei den Zweitimpfungen kamen auf 1 Million Impfdosen 1 - 2 Fälle. Bei AstraZeneca waren die Ergebnisse vergleichbar.
Es wird dennoch empfohlen zu prüfen, ob eine Impfung mit Alternativimpfstoffen möglich sein kann, da nicht abschließend geklärt ist, welche Bestandteile zu einer anaphylaktischen Reaktion führen können.
Mehr dazu finden Interessierte hier: https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/bulletin-arzneimittelsicherheit/einzelartikel/2021-positive-allergieanamnese-covid-19-impfung.pdf?__blob=publicationFile&v=3 und entwas ausführlicher hier: https://www.pei.de/SharedDocs/Downloads/DE/newsroom/bulletin-arzneimittelsicherheit/2021/1-2021.pdf?__blob=publicationFile&v=5

° Nahrungsmittelallergiker unterliegen hingegen dem Paul-Ehrlich-Institut zufolge keinen schwerwiegenden Nebenwirkungen mit mRNA-Impfstoff

Medizinische Gründe gegen Impfung mit AstraZeneca/ Johnson & Johnson, lt. RKI :

3) vorbestehendes Thrombose-mit-Thrombozytopenie-Syndrom

4) Kapillarlecksyndrom
In beiden Fällen ist eine Impfung mit mRNA-Impfstoffen aber möglich.

Nicht gegen eine Impfung sprechen lt RKI:
- Infekte mit einer Körpertemperatur von unter 38,5 Grad
- Krebserkrankungen
- Rheumatologische Erkrankungen
- Behandlung mit Antibiotika oder Kortikosteroiden oder lokal angewendeten steroidhaltigen Präparaten
- Blutungsneigung/ Einnahme von Gerinnungsmedikamenten
- Vorbestehende neurologische Erkrankungen wie etwa Multiple Sklerose
- Chronisch entzündliche Darmerkrankungen oder Nierenerkrankungen
- Schwangerschaften, Empfehlung aber erst im 2. Schwangerschaftsdrittel


Ja, es gibt einige Gründe gegen eine Impfung und die Betroffenen tun mir auch leid. Aber die ständig wiederholende Mär von ach so vielen Gründen gegen eine Impfung stimmt einfach nicht. Auch wenn man sie noch so oft wiederholt!