>

cyberboy

4504

#
FrankenAdler schrieb:

Hat denn der Herr F eine offizielle Stellungnahme im Namen der Eintracht abgegeben oder wurde er von irgendjemanden auf ner privaten Silvesterparty heimlich dabei gefilmt, woe er sichtlich angesoffen nen Spruch abgelassen hat?

Zumindest heimlich war es nicht, die 3 Stooges schauten alle in die Kamera.
#
propain schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Hat denn der Herr F eine offizielle Stellungnahme im Namen der Eintracht abgegeben oder wurde er von irgendjemanden auf ner privaten Silvesterparty heimlich dabei gefilmt, woe er sichtlich angesoffen nen Spruch abgelassen hat?

Zumindest heimlich war es nicht, die 3 Stooges schauten alle in die Kamera.


Aber es war nunmal keine offizielle Veranstaltung des e.V.s bzw. im Rahmen seiner Funktion, sondern eine Aussage, die er im privaten Kreis getroffen hat. Darauf möchte der Franke hinaus, behaupte ich mal. Und auch als Präsident, steht es Peter Fischer zu, eine private Meinungsäußerung zu tätigen. Auch wenn sie anschließend öffentlich verbreitet wird, ist es immer noch eine private Meinungsäußerung.

Das wollen die ganzen Katastrophentouristen hier aber scheinbar nicht kapieren. Ist ja schließlich nicht das erste Mal, dass in diesem Thread hier darauf hingewiesen wurde.
#
Alle Infizierten auf dem Schiff waren 2 x oder gar 3 x geimpft.
Im Norden auf einer Big Party (2G ) Corona Ausbruch - hunderte in Qurantäne.
In Dänemark sind 84% Omikron-Infizierte geimpft!

Der Impfstoff wirkt nicht - besonders nicht gegen Omikron.
Aber kein Problem - modifizierter Piks Nr. 4 kommt im März/April und dann noch ein Impfupdate (Drosten )
ca. im Sept/November.

Ich freu mich darauf!

wayan
#
wayan100 schrieb:

Der Impfstoff wirkt nicht - besonders nicht gegen Omikron.


Das ist schlicht falsch! Der Impfstoff wirkt nicht so stark wie gegen Delta, er verhindert in vielen Fällen aber schwere, sympomatische Krankheitsverläufe!

https://www.deutschlandfunk.de/omikron-neue-coronavirus-variante-b-1-1-529-100.html#impfschutz
Booster-Impfung erhöht Schutz deutlich
Nach den Daten der Virologin Sandra Ciesek (08.12.2021) lohnt sich eine dritte Impfdosis der vorhandenen mRNA-Impfstoffe auch gegen Omikron: Zwei Wochen nach einem Booster sei der Schutz vor einer Ansteckung mit Omikron je nach Impfstoff wieder auf 58 bis 78 Prozent gestiegen. Im weiteren Verlauf, etwa nach drei Monaten, falle er aber erneut ab.
Nach einer Drittimpfung habe man nach Daten aus England 75 Prozent Schutz vor einer symptomatischen Infektion, sagte die Virologin Ulrike Protzer am 20.12.2021 im Deutschlandfunk. Die Schutzwirkung setze etwa 10 bis 14 Tage nach der dritten Impfdosis ein. Es sei definitiv sinnvoll, eine dritte Dosis zu erhalten.

Der Virologe Florian Klein hatte Blutproben von Menschen nach der zweiten Impfung mit dem mRNA-Impfstoff von Biontech auf die Stärke der Immunantwort gegen Omikron untersucht. Dazu wurde das Spikeprotein mit Mutationen im Labor nachgebaut und mit Pseudoviren in Verbindung gebracht. Festgestellt wurde, dass die Immunantwort nicht erst fünf Monate nach der zweiten Impfung, sondern schon deutlich früher und sehr stark abfiel. Die Aktivität gegen Omikron war dabei deutlich schlechter als gegen das Delta-Virus. Nach einer Boosterimpfung steige die neutralisierende Aktivität der Antikörper jedoch wieder deutlich an – auch bei Personen, die vorher krank waren und dann eine Impfung bekamen, sagte Klein im Deutschlandfunk. Damit schützt das Boostern nach Ansicht von Klein vor einem schweren Krankheitsverlauf.
#
HessiP schrieb:

Der Impfstoff wirkt auch bei Omikron gegen Schlauch in der Lunge


Angst ist die Mutter der Macht.
Omikron ist aus Studien von den USA - Dänemark und GB eine eher milde Variante von Corona
die sich nicht Lungenlastig zeigt. Deshalb auch die Reduzierung der Quarantäne Zeit !
TV heute Morgenmagazin!
#
Die Krankheitsverläufe sind milder, das ist richtig. Die Ansteckungsrate ist allerdings um ein Vielfaches höher, im Gegensatz zu Delta verbreitet sich Omikron etwa 3-4 mal schneller, für Deutschland wird damit gerechnet, dass sich die Infektionszahlen etwa alle 2-4 Tage verdoppeln werden.

Somit entsteht eben, anders als von dir hier suggeriert, keine Entlastung der Gesundheitssysteme, im Gegenteil. Der Anteil jener, die das Gesundheitssystem aufgrund von Erkrankung/Infektion belasten, wird kontinuierlich steigen. Unabhängig davon ob die Krankheitsverläufe stark oder schwach sind.

#
Falls ihr es noch nicht gehört habt und Interesse habt, hier ein ausführliches Interview mit Cristian Drosten im Deutschlandfunk vom 30.12.

https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DLF_3c0b03f8

Kurzer Spoiler:

- die Datenlage verdichtet sich, dass Omikron ansteckender ist und die Impstoffe besser umgeht, gleichzeitig gibt es auch mehr Hinweise, dass die Krankheitsverläufe milder sind

- die starke Ansteckung kann dazu führen, dass die milderen Verläufe egalisiert werden und es trotzdem zu Überlastungen im Gesundheitssystem kommt

- Omikron-Welle wird uns in D ab Ende Januar bis nach Ostern massiv beschäftigen

- vor allem Ungeimpfte und da die Gruppe Ü60 ist massiv gefährdet in den nächsten Wochen

- die Impflücke ist ein deutsches Problem, es gibt in Europa kein anderes großes Land mit einer derart hohen Impflücke

- voraussichtlich noch mindestens  eine weiter Booster-Impfung mit angepasstem Impfstoff für alle nötig ab dem 2. Quartal

- Omikron alleine wird uns nicht in eine endemische Situation bringen

- wenn die Impflücke nicht geschlossen wird, werden wir auch 2022 keine endemische Situation erreichen und in einem Jahr noch vor vergleichbaren Problemen stehen, der Game-Changer ist die Impflücke zu schließen

- auch die Berichterstattung der öffentlich-rechtlichen führt zur Desinformation und bspw. durch Talk-Shows zu False Balancing

Jeder kann da andere Schlüsse draus ziehen. Ich schließe daraus, dass es eine Impfpflicht geben muss und das Peter Fischer mal wieder Recht hatte.
#
Danke für die Verlinkung und gute Zusammenfassung, brodo. Wirklich sehr empfehlenswertes Interview!

Bei der Kritik am ÖR ging es, meiner Erinnerung nach, aber weniger direkt um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, sondern viel mehr um die internationalen Agentur-Meldungen, die quasi ungefiltert weitergegeben werden.
#
Es ist ja echt krass wie so eine Diskussion eskalieren kann. Ich wollte aber keine Fake-News verbreiten. Um es klar zu stellen habe ich mich nur auf die Inzidenz- und Todesstatistik nach Alter bei Hessenschau orientiert. Und bei Schwangeren und deren Babys habe ich eben nur gemeint, dass es bei Corona-Impfungen keine langjährige Studien gibt. Was man z.B. bei anderen bekannten Impfungen hat. Ich habe mich dann scheinbar leider falsch ausgedruckt. Ist aber auch nicht das Thema wozu ich mich ursprünglich geäußert habe.
Es ging eigentlich darum, dass auch Ungeimpften kann man als Eintracht Representant Gesundheit wünschen. Da es kein Impfpflicht gibt, haben sie auch deren Recht sich nicht impfen zu lassen. Und bei weiter eingrenzen meinte ich nicht die aktuelle Konsquenzen, die mehr oder weniger nachvollziehbar sind, sondern dass man nicht zu weit geht. Begriff "Untermensch" war leider ziemlich übertrieben, aber gemeint war, dass die Ungeimfte dürfen eben nicht eines Tages als Menschen der 2te Sorte behandelt werden. Sie dürfen jetzt schon vieles nicht, man soll aber nicht weiter übertreiben. Sie haben schließlich Nichts verbockt.
Ich habe aber im Laufe der Diskussion bemerkt, dass es heutzutage wirklich schwierig Mal solche Situationen sachlich zu besprechen. Ich bin selber komischerweise vom Anfang an von der Notwendigkeit der Impfung überzeugt und auch selber geimpft. Ich habe nur kritisiert, was Fischer als mediale Persönlichkeit geäußert hat. Und plötzlich wurde ich als Schwubbler, W-Wichtler, Nazi uns A..loch beschimpft. Nein ich bin kein Nazi, kein Querdenker (was auch immer das bedeutet) und kein Impfgegner und kein Verschwörungstheoretiker, selbst wenn jeder versucht mich in diese Ecke hineinzuschieben. Ich will mich nicht mehr zu diesem Thema äußern und wünsche Jedem unabhängig vom Impfstatus Gesundheit und Glück im neuen Jahr.
#
Reativ schrieb:

Ich habe aber im Laufe der Diskussion bemerkt, dass es heutzutage wirklich schwierig Mal solche Situationen sachlich zu besprechen ... Nein ich bin kein Nazi, kein Querdenker (was auch immer das bedeutet) und kein Impfgegner und kein Verschwörungstheoretiker, selbst wenn jeder versucht mich in diese Ecke hineinzuschieben.



Du
- bedienst dich nationalsozialistischem Sprachgebrauch,
- relativierst Nazi-Verbrechen und stellst Menschen, die die freie Wahl haben eine Entscheidung zu treffen, auf eine Stufe mit Millionen von Ermordeten, um sie als "Menschen 2. Sorte" darzustellen,
- verbreitest Falschmeldungen, die du als Entschuldigung/Fakt darstellst,
- beschuldigst pauschal "die Politiker" (meinst damit die regierenden Parteien) an der Spaltung der Gesellschaft,
- stellst dich anschließend hier als Opfer hin, das in eine Ecke geschoben werden soll,
- legitimierst das dann noch damit, dass man dich einfach nur falsch verstanden hat.

Es ist immer und immer wieder das gleiche Muster.
All das hat nicht ansatzweise etwas damit zu tun, etwas sachlich zu besprechen/diskutieren.

#
Danke WürzburgerAdler für den wichtigen und richtigen Nachtrag.  

Und sorry an dieser Stelle, ich wollte mit meiner Beleidigung nicht den Thread zum (erneuten) Eskalieren bringen, von daher absolut richtig von Werner einzuschreiten. Wer nationalsozialistischen Sprachgebrauch in die Diskussion einbringt, bekommt von mir aber ziemlich deutlich gesagt, was ich von ihm halte. Und dazu stehe ich.

Umso wichtiger, dass WürzburgerAdler auf die bewusste Falschmeldung noch klare und nachweisbare Fakten nachgelegt hat und diese nun auch hier im Thread stehen, egal wie oft ähnliche Klarstellungen zuvor schon getätigt wurden.
#
Danke mal wieder für die tolle Übersicht!
#
cyberboy schrieb:

Wer sind denn "die Politiker? Kannst du das vielleicht etwas genauer definieren, wenn du schon sagst "die" haben es geschafft die Gesellschaft zu spalten?


Reativ schrieb:

Bestimmt irgendein Sammelbegriff für diese "ungeimfte Nazis" die nicht ins Bild der "Blöd"-Mainstream Horde passen.


Und gerade die Bild hier an dieser Stelle anzuführen, setzt dem Ganzen ernsthaft noch die Krone auf. Respekt für diese überragende Transferleistung!
[/quote]

Ich meine die Regierung, die während der Pandemie Entscheidungen getroffen hat.
Eigentlich hatte ich am Anfang hatte ich absolut Nichts gegen die getroffene Maßnahmen, wo die Diktaturen dieser Welt schon längst die Menschen in ihrer Freiheit eingeschränkt haben, hat es bei uns noch ganz gut ohne diesen Blödsinn funktioniert. Wie waren zwar durch Lockdown eingeschränkt, aber es war trotzdem Alles mehr oder weniger Logisch erklärbar.
Ich habe mich dann auch geimpft sobald es möglich war, weil ich es verstanden habe, dass wir möglicherweise keinen anderen Weg aus der Pandemie haben. Entweder krank werden oder sich impfen lassen.
So. Aber auch jetzt bin ich weit davon entfernt, dass wir die ungeimpfte Menschen ausgrenzen und dazu zwingen müssen sich impfen zu lassen. Wir sollten den vielleicht die Ängste nehmen und auch erklären warum es ungefährlich, wichtig und notwendig ist, aber nicht jetzt wie Untermenschen behandeln. Ich bin der Meinung Kinder und Schwangere sollen überhaupt nicht geimpft werden, weil die Kinder belasten unser Gesundheitssystem nicht und die Langzeitfolgen bei Schwangeren und Babys noch gar nicht bekannt sind.
Und "Blöd" habe ich nur ins Spiel gebracht nur, weil es Menschen gibt, die meistens nur das sagen und denken, was den vor der Presse untergejubelt wird. Da kann jeder oder sogar ein Teil der Gesellschaft von Heute auf Morgen zu den Deppen deklariert werden und die Masse fällt direkt drauf ohne nachzudenken.
Und ich an der Stelle von Fischer hätte gesagt "Allen wünsche ich Gesundheit, aber lasst Euch bitte impfen, das ist momentan wichtig und kann viele Leben retten. Damit wir Alle zum alten Leben wieder den Weg finden". Ich glaube so wie er das ausgedruckt hat, werden sogar viele Menschen weiterhin aus Prinzip ungeimpft bleiben.
#
Mal ganz unabhängig von deinen falschen Informationen bezüglich der Belastung des Gesundheitssystems durch Kinder etc. sowie den Langzeitfolgen...

Reativ schrieb:

Wir sollten [...] aber nicht jetzt wie Untermenschen behandeln.


ich empfehle dir ganz eindringlich, dich mit den verwendeten Begrifflichkeiten auseinanderzusetzen. Wenn du keine Ahnung hast was sie bedeuten, verwende Begriffe wie "Untermenschen"nicht und informiere dich nachdem du sie in einschlägigen Diskussionsgruppen aufgegriffen hast ehe du sie in deinen scheinbar täglichen Sprachgebrauch aufnimmst. Und wenn du den Begriff ganz bewusst nutzt, dann bist du - Entschuldigung, aber die Verwarnung nehme ich gerne in Kauf - einfach nur ein A*schloch!
#
Auf jeden Fall mal gute Besserung an Oliver Glasner.
https://www.kicker.de/nach-sturz-mit-e-roller-gesichtsoperation-bei-glasner-884674/artikel

Hoffe, dass keine Komplikationen auftreten und es nicht mehr ist, als eine teuer bezahlte Lektion. Kopf hoch, gesund werden.
#
Autsch!
Gute Besserung!
#
In der Zeit wo die Gesellschaft eher mehr Zusammenhalt braucht denn je, haben die Politiker mit deren verzweifelte Strategie es endlich geschafft die Geselschafft endgültig zu spalten. Auf einer Seite spricht man für Toleranz für dies und jenes, aber eine Entscheidung sich nicht impfen zu lassen wird scheinbar nicht mehr toleriert. Alle Ungeimften sind schuld und böse, warum auch immer und müssen ausgegrenzt werden. Ich bin zwar geimpft, finde es aber absolut übertrieben wo es hingesteuert wird. Und das was Fischer gesagt hat, finde ich auch absolut falsch. Als mediale Persönlichkeit und Präsident von Eintracht Frankfurt sollte man sehr gut überlegen was man sagt, selbst wenn man besoffen ist. Die Menschen, die nicht geimpft sind, warum auch immer sie es nicht wollen oder können, dürfen nicht weiter ausgegrenzt werden. Sie werden jetzt schon sehr eingeschränkt, man soll aber nicht weiter übertreiben.
#
Reativ schrieb:

In der Zeit wo die Gesellschaft eher mehr Zusammenhalt braucht denn je, haben die Politiker mit deren verzweifelte Strategie es endlich geschafft die Geselschafft endgültig zu spalten.


Wer sind denn "die Politiker? Kannst du das vielleicht etwas genauer definieren, wenn du schon sagst "die" haben es geschafft die Gesellschaft zu spalten?
Ist es nicht viel eher so, dass die Spaltung - nicht erst seit Corona, sondern schon Jahre zuvor, spätestens mit der Flüchtlingskrise - aus der sogenannten Gesellschaft selber kommt? Dass eine massive Zunahme persönlicher Unzufriedenheiten zu der genannten Spaltung geführt haben? Politik im Ganzen, kann man da sicher mit in die Verantwortung nehmen, aber alleinschuldig und durchweg alle Politiker? Ganz sicher nicht. Und die pauschale Verallgemeinerung "die Politiker" erst recht nicht, das ist einfach nur dummes Stammtischgelabere. Aber das ist ein ganz anderes Thema.

Die Aussage von Peter Fischer kann man sicher kritisch diskutieren (wie auch schon seine Haltung zur AfD), ich pflichte ihm in beidem aber uneingeschränkt bei. Bei den Ungeimpften muss man sicher etwas differenzieren, da es immer noch einige wenige Ausnahmen gibt, wo gesundheitliche Gründe gegen eine Impfung sprechen können.
Wer aber auch jetzt nach gut einem Jahr immer noch aus persönlichen Bepfindlichkeiten und Abneigungen eine Impfung ablehnt - was das gute Recht ist, da es völlig zurecht keinen Impfzwang gibt - darf sich auch nicht darüber beklagen, von gewissen gesellschaftlichen Aktivitäten ausgeschlossen, bzw. nicht als Teil des Ganzen anerkannt, zu werden.

Wer sich darauf beruft, Teil einer Gesellschaft/Gemeinschaft zu sein und jegliche Rechte für sich beansprucht, hat im Gegenzug auch die verdammte Pflicht im Sinne des Gemeinwesens zu agieren.

Und gerade als Person des öffentlichen Lebens, als Präsident des e.V.s hat Peter Fischer die Pflicht klare Standpunkte zu äußern und zu vertreten. Unabhngig davon, dass er diese Meinung im gezeigten Clip nicht in Ausübung seiner Funktion getätigt hat, sondern im privaten Kreis. Auch das ist ihm weiterhin und ohne jede Einschränkung gestattet. Ob es dir gefällt oder nicht.

Reativ schrieb:

Bestimmt irgendein Sammelbegriff für diese "ungeimfte Nazis" die nicht ins Bild der "Blöd"-Mainstream Horde passen.


Und gerade die Bild hier an dieser Stelle anzuführen, setzt dem Ganzen ernsthaft noch die Krone auf. Respekt für diese überragende Transferleistung!
#
BRB schrieb:

Beim Großteil der Spieler aus deiner Auflistung wurde aber genauso verfahren, wie die Eintracht es mit Blanco machen wollte. Die hatten mit zwar 17 ihr erstes Bundesligaspiel, meistens ist es aber bei maximal 2-3 Kurzeinsätzen in der Premierensaison geblieben. Parallel dazu haben die meisten noch 1-2 Jahre lang ganz normal in der U-19 und/oder der RL-Mannschaft mitgespielt und mittrainiert.

Blanco hätte ja ab nächste Saison mittrainieren dürfen und hätte, wie die Spieler aus deiner Auflistung, auch seine Handvoll "Schnuppereinsätze" bekommen.

Blanco ist aber nun mal im Sommer verpflichtet worden und das nicht für die U19. Wieso denn erst ab nächster Saison mittrainieren? In Valencia hätte er bereits in der dritten Liga mit der zweiten Mannschaft im Herrenfussball spielen gekonnt. Das war ihm aber zu unterklassig. Barca & Real konnten mit 2. Mannschaften in der zweiten spanischen Liga locken. Und wir haben dann ein eigentlich ein sehr cleveres Angebot gemacht. Leider ist dann nach dem Angebot wohl einiges mehr als nur suboptimal gelaufen.
Das Problem ist eben, dass du keine internationalen Talente bekommst, denen andere Vereine Profitraining und Herrenfussball versprechen, um sie dann erst mal in die U19 zu stecken, wo sie dann "langsam aufgebaut" werden sollen.

Aber nochmal. Mir geht es dabei überhaupt nicht um Blanco selbst, sondern eher darum, dass die Durchlässigkeit bei uns seit vielen Jahren von der U19 zu den Profis sehr mau ist. Der Letzte war Barkok und davor gehen wir schon in Richtung Kittel und Stendera. Das ist leider keine gute Ausbeute.
Von daher steht der Fall Blanco für mich eher als Symptom eines tiefer liegenden Problems.
Und der Fall ist nun mal über die Medien sehr öffentlich ausgetragen. Das kann nicht gut für uns sein, wenn da am Ende eine Trennung im Winter nach nur einem halben Jahr steht. Was wird sich denn die Familie/Berater des nächsten Talentes in dieser Altersklasse, das wir international verpflichten wollen, so denken, wenn dort die gleichen Chancen für den Profifussball in Aussicht gestellt werden?
#
Wuschelblubb schrieb:

Das kann nicht gut für uns sein, wenn da am Ende eine Trennung im Winter nach nur einem halben Jahr steht. Was wird sich denn die Familie/Berater des nächsten Talentes in dieser Altersklasse, das wir international verpflichten wollen, so denken, wenn dort die gleichen Chancen für den Profifussball in Aussicht gestellt werden?


N'Dicka, Tuta, Kamada (der zugegebenermaßen schon etwas älter war) sind aber Gegenbeispiele, die zeigen, dass es sehr wohl funktionieren kann bei uns, mit der nötigen Geduld und Tugendhaftigkeit. Selbiges gilt für Spieler wie Jovic und Haller, die bei uns ihre ersten echten Fußspuren hinterlassen konnten - und auch Zeit benötigten aber ihre Chancen bekamen und genutzt haben.

Die Beispiele Rebic und Silva, die beide ebenfalls unter die Kategorie "schon älter und gestanden" fallen, zeigen aber auch, dass Spieler, die aus welchen Gründen auch immer, bei anderen Vereinen fast schon als gescheitert galten, bei uns zu neuer Stärke finden können.  Von daher, sehe ich das Beispiel Blanco bei weitem nicht so kritisch wie du und denke schon, dass wir auch in der näheren Zukunft durchaus eine hohe Attraktivität haben werden, was Neuverpflichtungen, auch von Talenten, angeht.

Was die grundsätzliche Kritik an der Struktur unseres Nachwuchses angeht, werden dir aber sicherlich viele beipflichten. Nicht umsonst ist da in den vergangen 2 Jahren ja auch einiges passiert. Aber auch das benötigt Zeit, um Früchte zu tragen und geht nicht mal eben so von heute auf morgen....
#
Bin ich eigentlich der einzige der hier als an Chico Geraldes denken muss?

Da gab es auch Vorschusslorbeeren ohne Ende, Super Spieler der bei uns den nächsten Schritt machen kann, Krachertransfer der bestimmt einschlägt usw. usf.. Und als der dann hier auch nach einem halben Jahre seine Zelte wieder abgebaut hat war es eine vertane Chance auf so einen super Spieler, der Definitiv überall anders die Sterne vom Himmel spielt und die Idioten bei der Eintracht das nur haben nicht erkennen können. Wenn wir doch nur eine U23 hätten!!!!einself

Man hatte danach nie wieder etwas von ihm gehört. Und ich glaube nicht das es bei Blanco anders sein wird...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Bin ich eigentlich der einzige der hier als an Chico Geraldes denken muss?

Da gab es auch Vorschusslorbeeren ohne Ende, Super Spieler der bei uns den nächsten Schritt machen kann, Krachertransfer der bestimmt einschlägt usw. usf.. Und als der dann hier auch nach einem halben Jahre seine Zelte wieder abgebaut hat war es eine vertane Chance auf so einen super Spieler, der Definitiv überall anders die Sterne vom Himmel spielt und die Idioten bei der Eintracht das nur haben nicht erkennen können. Wenn wir doch nur eine U23 hätten!!!!einself

Man hatte danach nie wieder etwas von ihm gehört. Und ich glaube nicht das es bei Blanco anders sein wird...



Naja, Geraldes war Anfang 20 als er zu uns kam (22 oder 23 wenn ich mich recht erinnere...) und hatte zu dem Zeitpunkt schon erste Erfahrungen in der ersten portugiesischen Liga gesammelt...  
Von daher waren das schon unterschiedliche Voraussetzungen und der Vergleich passt meiner Meinung nach nicht so wirklich.
#
Diegito schrieb:

Da scheint der Bub wohl ein bisschen zu bequem zu sein sich hier durchzubeißen.

Oder der Bub war enttäuscht, dass er nach einem halben Jahr hier noch nicht mal bei den Profis beim 11 gegen 11 mittrainieren darf, nachdem ihm unsere Verantwortlichen mehr als ein halbes Jahr mit einer anderen Perspektive dazu überredet haben, trotz anderer Angebote zur Eintracht zu kommen.

Diegito schrieb:

Und die Familie samt Berater scheinen massiv Einfluss auf ihn zu haben.

Wäre bei einem minderjährigen Teenager auch komisch, wenn die Familie keinen großen Einfluss hätte, oder?
Schließlich ist ein Teil seiner Familie extra mit ihm zusammen nach Frankfurt gezogen. D.h. nicht nur Blanco, sondern auch seine Familie hat (gerade in Pandemiezeiten) eine Menge auf sich genommen, um mit ihrem Sohn in ein anderes Land zu migrieren.

Wenn es am Ende wirklich auseinander gehen sollte, dann muss das natürlich auch intern kritisch aufgearbeitet werden. Du verpflichtest nicht mit großem PR-Tamtam so ein junges Talent, um es dann ein halbes Jahr bei der U19 versauern zu lassen inklusive der medialen Störgeräusche, die man in diesem Fall erwarten durfte.

Entweder hat man ihn nicht ordentlich genug gescoutet, sprich man dachte er wäre schon so weit für die Profis, hat dann aber gemerkt, dass dem nicht so ist.
Oder aber man ging von Anfang an erstmal von der U19 aus. Dann muss man sowohl die Kommunikation intern mit dem Spieler und seiner Familie/Berater als auch extern bzgl. PR-Meldungen etc. kritisch hinterfragen.

Egal wie dieser Fall ausgeht, intern muss es eine Aufarbeitung geben, wie die ersten sechs Monate mit Blanco so negativ laufen konnten, denn gerade die ganzen News dazu in den Medien können wohl kaum als positive Werbung ausgelegt werden.
#
Wuschelblubb schrieb:

Entweder hat man ihn nicht ordentlich genug gescoutet, sprich man dachte er wäre schon so weit für die Profis, hat dann aber gemerkt, dass dem nicht so ist.
Oder aber man ging von Anfang an erstmal von der U19 aus. Dann muss man sowohl die Kommunikation intern mit dem Spieler und seiner Familie/Berater als auch extern bzgl. PR-Meldungen etc. kritisch hinterfragen.


Oder man akzeptiert einfach Mal, dass nach der Verpflichtung ein neuer Trainer das Ruder übernommen hat, der offensichtlich eine andere Einschätzung hatte als die vorherige sportliche Leitung. Die Vorbereitung hat Blanco schließlich komplett mit gemacht.

Wenn zuvor Zusagen gemacht wurden, war das extrem unglücklich und daraus lernt Ben Manga hoffentlich für die Zukunft.
#
Man muss bei der ganzen Geschichte auch mal die Umstände im Blick behalten.

Blanco war der erste Transfer, den Ben Manga in seiner neuen Funktion, eigenständig, abgewickelt hat. Natürlich wird er sich da reingehauen haben und ihm - möglicherweise, was ja immer wieder mal zu Tage kommt - Zusagen gemacht haben, die im Nachhinein nicht zu halten waren, weil

a) es seit Verpflichtung einige massive Umstrukturierungen im Verein gab. Unter anderem ein neuer Trainer, der möglicherweise andere Vorstellungen hatte und

b) der Saisonstart massiv vergeigt wurde, so dass man das Risiko einen Jungspund ins kalte Wasser zu schmeißen, nicht eingehen wollte.

Beides ist absolut nachvollziehbar. Für den Jungen schade, für Ben Manga auch, aber sowas passiert nunmal.
Ich habe es vor einiger Zeit schon einmal geschrieben, ich hoffe Ben Manga lernt daraus für kommende Transfergespräche.

Dass das Kapitel nun endet ist einerseits schade, andererseits aber für alle Seiten das Beste. Die Unruhe, welche speziell über Berater und Familie Blanco immer wieder aufkam, können wir einfach nicht gebrauchen. Von daher ist ein Schlussstrich ganz vernünftig.
Danke dir brodo, deiner umfangreichen Ausführung schließe ich mich vollumfänglich an.
Und, um das nochmal ausdrücklich klarzustellen, dabei geht es gar nicht um eine Kritik an der ausgezeichneten Arbeit von Axel Hellmann für dir Eintracht im Gesamten, lediglich um die von der Hessenschau zitierten Aussagen.
brodo schrieb:

Trotzdem finde ich es Kacke, dass hier wo ich bin der komplette Nachwuchs- und Amateurfußball coronabedingt pausiert, während ein Lobbyist einer Fußball-AG öffentlich Geisterspiele als Symbolpolitik beklagt. Das passt mit meiner Lebenswirklichkeit nicht überein.


Ich bin komplett bei dir.
Auch wenn ich die Arbeit von Axel insgesamt und in Gänze sehr schätze und äußerst positiv für die Eintracht bewerte und auch verstehe, dass er in seiner Funktion als Vorstand sich entsprechend äußern muss, um bestimmte Klientel/Kunden zu binden.

Seine wiederholten Äußerungen bzgl. Corona und Geisterspielen, speziell auch zum aktuellen Zeitpunkt, kann ich allerdings nicht ansatzweise befürworten, da sie - wie von dir schon hinreichend beschrieben - komplett an der Lebenswirklichkeit sehr, sehr vieler auch von den Maßnahmen Betroffener vorbeigehen. Das finde ich extrem schade.
#
Top Nachricht!
#
Wobei dieser Spielzug zum 1:0 auch sehr ähnlich dem zum 2:2 gegen Leverkusen war. Ball ins Zentrum, klatschen lassen, tiefer Pass in den Lauf des Stürmers/ZOM. Die Mannschaft hat in den letzten Spielen vorwiegend damit geglänzt Lösungen zu finden.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Die Mannschaft hat in den letzten Spielen vorwiegend damit geglänzt Lösungen zu finden.


Insbesondere schnelle und zielstrebige Lösungen. Einige unserer Tore der letzten Wochen waren vorzüglich herausgespielt und zielgerichtet kombiniert.
Und hinzu kommt eben noch eine enorme Torgefahr nach Standards.
#
Entgegen der vorherigen beiden Spielen hatte ich gestern nicht einen einzigen Aussetzer bei EintrachtFM. IM Gegenteil, alles lief flüssig. Zum Ende des Spiels haben die Kommentatoren auch selber nochmal betont, dass sie anders als zuletzt keine Probleme bemerkt hätten. Also die Thematik scheint generell beim Team angekommen zu sein.

Unabhängig davon, fand ich den Co-Kommentar von Ervin Skela gestern wirklich überragend. Fachlich und analytisch ganz stark und dazu sehr emotional, mit Eintracht-Herz. Bitte mehr davon!
#
Knueller schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Knueller schrieb:

Irgendwie reden wir alle aneinander vorbei, hat was von Altersheim 😋


Sorry: Ich habe "überwintern wir denn jetzt" anstatt "überwinterten wir denn jetzt" gelesen.

Bzgl. 96/97: Tabellenplatz 15. Keine Ahnung, woher Werner 14 und Gütersloh zaubert  

Ich weiß noch, dass ich damals einen Leserbrief an die Sportbild geschrieben hab, dass ich gerne hätte, dass D. Stepanovic Trainer bleibt. 😊


Ein Glück wurde er nicht gelesen!
Ich denke nicht, dass Steppi das hinbekommen hätte, was Ehrmantraut gelang. Der hatte uns damals den ***** gerettet. Zum Dank dafür,  und dass er die Eintracht sogar wieder ins Oberhaus frachtete, wurde er von den größten Idioten auf Gottes weiter Erde geschasst. DAMIT komme ich bis heute nicht klar.
Und was ich von Rohr im Detail halte, dürfte keine Netiquette aushalten.
#
Adler_Steigflug schrieb:


Ich denke nicht, dass Steppi das hinbekommen hätte, was Ehrmantraut gelang. Der hatte uns damals den ***** gerettet. Zum Dank dafür,  und dass er die Eintracht sogar wieder ins Oberhaus frachtete, wurde er von den größten Idioten auf Gottes weiter Erde geschasst. DAMIT komme ich bis heute nicht klar.
Und was ich von Rohr im Detail halte, dürfte keine Netiquette aushalten.


Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster, da wird dir vermutlich niemand widersprechen, selbst die Nettiquette dürfte in dem Fall Zustimmung geben.