cyberboy
4492
Der Dreck ist abgeblasen worden - sehr gut!
https://www.dfl.de/de/aktuelles/praesidium-der-dfl-fuehrt-partnerprozess-nicht-weiter/
Präsidium der DFL führt Partnerprozess nicht weiter
21.02.2024 – Das Präsidium des DFL e.V. hat auf seiner außerordentlichen Sitzung in Frankfurt am Main am heutigen Mittwoch einstimmig beschlossen, den Prozess zum Abschluss einer Vermarktungspartnerschaft nicht weiterzuführen.
https://www.dfl.de/de/aktuelles/praesidium-der-dfl-fuehrt-partnerprozess-nicht-weiter/
Präsidium der DFL führt Partnerprozess nicht weiter
21.02.2024 – Das Präsidium des DFL e.V. hat auf seiner außerordentlichen Sitzung in Frankfurt am Main am heutigen Mittwoch einstimmig beschlossen, den Prozess zum Abschluss einer Vermarktungspartnerschaft nicht weiterzuführen.
cyberboy schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Der Dreck ist abgeblasen worden - sehr gut!
Ich schließe mich deiner Bewertung mal vollumfänglich an.
Ich sei, gewährt mir die Bitte, in eurem Bunde der Dritte.
Bei solchen Studien, welche von der NFL in Auftrag gegeben wurden, wäre ich immer sehr vorsichtig. Wenn es nach der NFL gehen würde wäre noch heute kein Zusammenhang zwischen der Sportart und extremen Hirnschäden festzustellen.
Wir Europäer hatten wahrscheinlich Studien über die Unbedenklichkeit des Kunsrasens gefordert und die NFL dann einen willigen Experten für ein passendes Gutachten bezahlt.
Genau wie das Granulat im Kunstrasen, laut passenden Studien, jetzt als umweltfreundlich gilt. Ganz egal welchen Gummimüll man dafür wiederverwertet. Es bleibt immer noch Feinstaub und Mikroplastik produzierender Gummimüll.
Recycling =/= umweltfreundlich. Hochgiftiger Müll bleibt hochgiftiger Müll, auch wenn man ihn mehrmals verwendet.
Wir Europäer hatten wahrscheinlich Studien über die Unbedenklichkeit des Kunsrasens gefordert und die NFL dann einen willigen Experten für ein passendes Gutachten bezahlt.
Genau wie das Granulat im Kunstrasen, laut passenden Studien, jetzt als umweltfreundlich gilt. Ganz egal welchen Gummimüll man dafür wiederverwertet. Es bleibt immer noch Feinstaub und Mikroplastik produzierender Gummimüll.
Recycling =/= umweltfreundlich. Hochgiftiger Müll bleibt hochgiftiger Müll, auch wenn man ihn mehrmals verwendet.
Maddux schrieb:
Bei solchen Studien, welche von der NFL in Auftrag gegeben wurden, wäre ich immer sehr vorsichtig.
Absolut. Ich wollte nur einwerfen, dass es durchaus eine neuere Studie zu dem Thema gibt. Wie die zu werten ist, muss letztlich jeder selbst entscheiden.
Zu deinem anderen Beitrag:
In der Tat, allerspätestens seit der inzwischen abgelaufenen Saison, ist das Thema Kunstrasen heiß diskustiert. Nicht der Auslöser, aber mit ein Grund, war die schwere Verletzung von Aaron Rodgers im allerersten Saisonspiel - auf Kunstrasen.
Die Spielergewerkschaft NFLPA hat sich fortan sehr kritisch geäußert und setzt sich massiv für Naturrasen ein.
https://www.ran.de/sports/american-football/nfl/news/natur-oder-kunstrasen-diskussion-um-nfl-untergrund-spitzt-sich-zu-319593
Im offiziellen Statement der NFLPA lässt sich lesen:
The data supports the anecdotes you’ll hear from me and other players: artificial turf is significantly harder on the body than grass. Based on NFL injury data collected from 2012 to 2018, not only was the contact injury rate for lower extremities higher during practices and games held on artificial turf, NFL players consistently experienced a much higher rate of non-contact lower extremity injuries on turf compared to natural surfaces. Specifically, players have a 28% higher rate of non-contact lower extremity injuries when playing on artificial turf. Of those non-contact injuries, players have a 32% higher rate of non-contact knee injuries on turf and a staggering 69% higher rate of non-contact foot/ankle injuries on turf compared to grass.
https://nflpa.com/posts/only-natural-grass-can-level-the-nfls-playing-field
Henk schrieb:
Seit Kurzem nimmt der feindseelige Ton und das sehr konkrete Angreifen und Diffamieren von Usern in diesem Forum wieder zu.
Warum eigentlich?
Ich weiß, der Beitrag wurde von einem Moderator hier her geschoben. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es eine "Frage an die Moderation" war, sondern eher allgmein gehalten war?! Finde ich hier jedenfalls falsch platziert.
Kennste das:
"Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde."
Das muss der Kanzler schwören, der Oppositionsführer nicht. Kannste Dir vorstellen, warum?
Ansonsten würde ich gerne Deine Meinung zum Lieferungsstreit lesen. Den habe ich nämlich hier thematisiert. Auch zur Rede des Kanzlers in München könntest Du was schreiben und gleichzeitig die Stellungnahme der SPD-Fraktion gegenüberstellen.
Und zur Union gibt's einen Extra-thread.
"Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde."
Das muss der Kanzler schwören, der Oppositionsführer nicht. Kannste Dir vorstellen, warum?
Ansonsten würde ich gerne Deine Meinung zum Lieferungsstreit lesen. Den habe ich nämlich hier thematisiert. Auch zur Rede des Kanzlers in München könntest Du was schreiben und gleichzeitig die Stellungnahme der SPD-Fraktion gegenüberstellen.
Und zur Union gibt's einen Extra-thread.
hawischer schrieb:
Ansonsten würde ich gerne Deine Meinung zum Lieferungsstreit lesen. Den habe ich nämlich hier thematisiert.
Thematisiert hast du im Beitrag 3706 den Streit innerhalb der Ampelkoalition und dass es einfach nicht passt:
hawischer schrieb:
Die headline offenbart die ganze, seit Koalitionsbeginn anhaltende Situation. Streit über alles und jedes. Man muss nur mal googeln "Ampelkoalition streitet sich"
Es passt nicht. FDP und Grüne liegen in ihrem Politikverständnis zu weit auseinander. Das mag in einer Koalition auf Landesebene mal funktionieren. Im Bund erkennbar nicht.
Das ist nicht irre, sondern nutzt und platziert Kampfbegriffe, die hier und in den USA genutzt werden, um antirassistische Perspektiven anzugreifen. Schlussendlich geht es um die Erzählung, dass „wir“ als Volk von den „Anderen“ bedroht und verdrängt werden; der große Austausch; wir sind doch schon die Minderheit, die diskriminiert wird; der Türke hat mich Kartoffel genannt, das ist doch Rassismus, blablabla.
HessiP schrieb:
Das ist nicht irre, sondern nutzt und platziert Kampfbegriffe, die hier und in den USA genutzt werden, um antirassistische Perspektiven anzugreifen. Schlussendlich geht es um die Erzählung, dass „wir“ als Volk von den „Anderen“ bedroht und verdrängt werden; der große Austausch; wir sind doch schon die Minderheit, die diskriminiert wird; der Türke hat mich Kartoffel genannt, das ist doch Rassismus, blablabla.
Exakt das. Daher, ganz weit weg von "irre", sondern ganz bewusst und berechnend genutzte Propaganda und Hetze, mit dem Ziel weiter Ängste und Ressentiments zu schüren.
Heute titelt die FAZ-Printausgabe:
"Ampelkoalition streitet sich mit der Regierung...."
Diesmal geht es um die Taurus-Lieferung.
Die headline offenbart die ganze, seit Koalitionsbeginn anhaltende Situation. Streit über alles und jedes. Man muss nur mal googeln "Ampelkoalition streitet sich"
Es passt nicht. FDP und Grüne liegen in ihrem Politikverständnis zu weit auseinander. Das mag in einer Koalition auf Landesebene mal funktionieren. Im Bund erkennbar nicht.
Bei dem aktuellen Thema gehts um die Unterschiede zwischen SPD und Grüne/FDP. Im Entwurf der Koalition für die Waffenlieferungen an die Ukraine versteht die Regierung (Kanzleramt) "Mars lI" und die anderen "Taurus".
Oder vielleicht doch ganz anders?
Einfach nur noch irre.
https://m.faz.net/aktuell/politik/inland/ukrainekrieg-ampelkoalition-streitet-ueber-waffensysteme-19533334.html
"Ampelkoalition streitet sich mit der Regierung...."
Diesmal geht es um die Taurus-Lieferung.
Die headline offenbart die ganze, seit Koalitionsbeginn anhaltende Situation. Streit über alles und jedes. Man muss nur mal googeln "Ampelkoalition streitet sich"
Es passt nicht. FDP und Grüne liegen in ihrem Politikverständnis zu weit auseinander. Das mag in einer Koalition auf Landesebene mal funktionieren. Im Bund erkennbar nicht.
Bei dem aktuellen Thema gehts um die Unterschiede zwischen SPD und Grüne/FDP. Im Entwurf der Koalition für die Waffenlieferungen an die Ukraine versteht die Regierung (Kanzleramt) "Mars lI" und die anderen "Taurus".
Oder vielleicht doch ganz anders?
Einfach nur noch irre.
https://m.faz.net/aktuell/politik/inland/ukrainekrieg-ampelkoalition-streitet-ueber-waffensysteme-19533334.html
hawischer schrieb:
Streit über alles und jedes. Man muss nur mal googeln "Ampelkoalition streitet sich"
Es passt nicht.
Was nicht verwunderlich ist bei dieser Suchanfrage.
Es mag dich verblüffen, aber wenn du "Union streitet" bei Google eingibst, bekommst du ähnliche Sucherfolge. Versuch es einfach Mal. Vielleicht magst du die dann ja in den Unions-Thread hinrotzen, so wie du es hier ganz gerne machst.
Alternativ ist es auch möglich, dass du Suchbegriffe wie "Ampelkoalition Erfolge" eingibst, oder "Ampelkoalition Herausforderungen" oder auch "Ampelkoalition Probleme", auch das bringt interessante Ergebnisse.
Vielleicht findest du darüber ja sogar Ergebnisse, die du ernsthaft diskutieren möchtest und nicht nur destruktiv in den Raum werfen zum Stimmung machen?
Kennste das:
"Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde."
Das muss der Kanzler schwören, der Oppositionsführer nicht. Kannste Dir vorstellen, warum?
Ansonsten würde ich gerne Deine Meinung zum Lieferungsstreit lesen. Den habe ich nämlich hier thematisiert. Auch zur Rede des Kanzlers in München könntest Du was schreiben und gleichzeitig die Stellungnahme der SPD-Fraktion gegenüberstellen.
Und zur Union gibt's einen Extra-thread.
"Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde."
Das muss der Kanzler schwören, der Oppositionsführer nicht. Kannste Dir vorstellen, warum?
Ansonsten würde ich gerne Deine Meinung zum Lieferungsstreit lesen. Den habe ich nämlich hier thematisiert. Auch zur Rede des Kanzlers in München könntest Du was schreiben und gleichzeitig die Stellungnahme der SPD-Fraktion gegenüberstellen.
Und zur Union gibt's einen Extra-thread.
Hab mal eben geblättert. Es gibt eine Studie aus der NFL von 2012, die besagt das es bei künstlichem Boden zu einer höheren Verletzungsrate bzgl XBand kommt. Aus dem Handball ist ebenfalls, eine große, Studie bekannt, aus der hervorgeht, dass die XBand Verletzungsrate bei Kunststoffboden höher ist als bei Holzboden.
In der NFL gab es diese Saison 43 XBandrisse. Das ist der niedrigste Wert, ausser 2020 (42) seit 10 Jahren. Dennoch gab es in diesen 10 Jahren 539!!! XBandrisse. Wie da wohl die Dunkelziffer in den unteren Ligen ausschaut?
Marathon kannst Du nicht mit Ball- oder Kampfsportarten vergleichen Basalti. Da geht es "nur" geradeaus. Keine Grätschen. Keine Richtungswechsel, keine Sprünge etc. Ganz abgesehen vom Gegner. Auch wenn es im Marathon immer athletischer und schneller zugeht. Wie in allen Sportarten.
xBand ist mein tgl Brot als Sportphysio. Zig habe ich gesehen. Aus allen Bereichen. Hobby bis Profi.
Bei Sasa verhält sich das ganze etwas anders. Er ist quasi vorbelastet. Einen Hobbykicker würde ich immer, auf die nette Art, versuchen vom Ball- oder Kampfsport abzuhalten. Aller spätestens nach dem 2. Riss. Die Reha ist viel zu aufwändig und umfangreich als das sie bis zum "Return to competition" durchgezogen wird. So nennen wir das. Sasa hat das 100% gemacht. Da haben er und die Kollegen topp Arbeit geleistet. Bin mir das absolut sicher. Und dennoch ist es gerissen. Einfach so. Aber auf der anderen Seite. Mal ein paar Zahlen. Die Statistiken bzgl XBand sind nicht schön. 29,5% erleiden innerhalb 24Mon. nach Return to sport eine erneute Verletzung. Davon 20,5% am nicht!! operierten Bein (Paterno et al, 2014). Ist also immer ein Riskio XBand betroffene Spieler zu holen.
Wenn es mit irgendwelchen Transfers bei uns konkret wird, schaue ich mir immer die Verletzungshistorie bei transfermakt.de an. Bzgl. Sasa hatte ich kein gutes Gefühl. Wünsche ihm alles Gute. Im Gegensatz zu den Hobbyathleten ist er aber abgesichert. Der muss sich keine Gedanken machen was dies betrifft. Die Hobbyleute schon. Da gehts dann nicht mehr um Return to sport. Nicht selten geht es einfach nur um den persönlichen Alltag incl der finanz. Absicherung. Wie gesagt. Ich habe sehr viele gesehen.
In der NFL gab es diese Saison 43 XBandrisse. Das ist der niedrigste Wert, ausser 2020 (42) seit 10 Jahren. Dennoch gab es in diesen 10 Jahren 539!!! XBandrisse. Wie da wohl die Dunkelziffer in den unteren Ligen ausschaut?
Marathon kannst Du nicht mit Ball- oder Kampfsportarten vergleichen Basalti. Da geht es "nur" geradeaus. Keine Grätschen. Keine Richtungswechsel, keine Sprünge etc. Ganz abgesehen vom Gegner. Auch wenn es im Marathon immer athletischer und schneller zugeht. Wie in allen Sportarten.
xBand ist mein tgl Brot als Sportphysio. Zig habe ich gesehen. Aus allen Bereichen. Hobby bis Profi.
Bei Sasa verhält sich das ganze etwas anders. Er ist quasi vorbelastet. Einen Hobbykicker würde ich immer, auf die nette Art, versuchen vom Ball- oder Kampfsport abzuhalten. Aller spätestens nach dem 2. Riss. Die Reha ist viel zu aufwändig und umfangreich als das sie bis zum "Return to competition" durchgezogen wird. So nennen wir das. Sasa hat das 100% gemacht. Da haben er und die Kollegen topp Arbeit geleistet. Bin mir das absolut sicher. Und dennoch ist es gerissen. Einfach so. Aber auf der anderen Seite. Mal ein paar Zahlen. Die Statistiken bzgl XBand sind nicht schön. 29,5% erleiden innerhalb 24Mon. nach Return to sport eine erneute Verletzung. Davon 20,5% am nicht!! operierten Bein (Paterno et al, 2014). Ist also immer ein Riskio XBand betroffene Spieler zu holen.
Wenn es mit irgendwelchen Transfers bei uns konkret wird, schaue ich mir immer die Verletzungshistorie bei transfermakt.de an. Bzgl. Sasa hatte ich kein gutes Gefühl. Wünsche ihm alles Gute. Im Gegensatz zu den Hobbyathleten ist er aber abgesichert. Der muss sich keine Gedanken machen was dies betrifft. Die Hobbyleute schon. Da gehts dann nicht mehr um Return to sport. Nicht selten geht es einfach nur um den persönlichen Alltag incl der finanz. Absicherung. Wie gesagt. Ich habe sehr viele gesehen.
schlabbe schrieb:
Hab mal eben geblättert. Es gibt eine Studie aus der NFL von 2012, die besagt das
Ohne Gewähr, kann gerade auch leider nicht nachschauen, aber ich meine mich zu erinnern, dass es eine neuere Studie der NFL gibt (müsste 2 Jahre oder so alt sein), die das überraschende Ergebnis gebracht hat, dass die Unterschiede hinsichtlich des Verletzungsrisikos bei Kunst- und Naturrasen kaum noch nach zu weisen sind. Ich schaue nachher Mal wenn ich Zuhause bin, ob ich das nochmal finde. Das war irgendein Bericht (glaube im NFL Network) im Rahmen der Vergabe der NFL-Spiele nach Deutschland, wo es genau um die Frage des Rasens ging.
Bei solchen Studien, welche von der NFL in Auftrag gegeben wurden, wäre ich immer sehr vorsichtig. Wenn es nach der NFL gehen würde wäre noch heute kein Zusammenhang zwischen der Sportart und extremen Hirnschäden festzustellen.
Wir Europäer hatten wahrscheinlich Studien über die Unbedenklichkeit des Kunsrasens gefordert und die NFL dann einen willigen Experten für ein passendes Gutachten bezahlt.
Genau wie das Granulat im Kunstrasen, laut passenden Studien, jetzt als umweltfreundlich gilt. Ganz egal welchen Gummimüll man dafür wiederverwertet. Es bleibt immer noch Feinstaub und Mikroplastik produzierender Gummimüll.
Recycling =/= umweltfreundlich. Hochgiftiger Müll bleibt hochgiftiger Müll, auch wenn man ihn mehrmals verwendet.
Wir Europäer hatten wahrscheinlich Studien über die Unbedenklichkeit des Kunsrasens gefordert und die NFL dann einen willigen Experten für ein passendes Gutachten bezahlt.
Genau wie das Granulat im Kunstrasen, laut passenden Studien, jetzt als umweltfreundlich gilt. Ganz egal welchen Gummimüll man dafür wiederverwertet. Es bleibt immer noch Feinstaub und Mikroplastik produzierender Gummimüll.
Recycling =/= umweltfreundlich. Hochgiftiger Müll bleibt hochgiftiger Müll, auch wenn man ihn mehrmals verwendet.
Auf jeden Fall!
Und jetzt bitte auch mit allen Mitteln versuchen, Pia-Sophie Wolter langfristig über die Leihe hinaus zu binden.
Und jetzt bitte auch mit allen Mitteln versuchen, Pia-Sophie Wolter langfristig über die Leihe hinaus zu binden.
EINTRACHT
https://frauen.eintracht.de/news/lisanne-graewe-verlaengert-vorzeitig-bis-2027-156914
Lisanne Gräwe verlängert ihren Vertrag ist 2027
https://frauen.eintracht.de/news/lisanne-graewe-verlaengert-vorzeitig-bis-2027-156914
Lisanne Gräwe verlängert ihren Vertrag ist 2027
Ruhe in Frieden Andy Brehme!
In einer Zeit, als mir die Nationalmannschaft viel bedeutete, hat er maßgeblich zu einer unvergesslichen magischen Nacht beigetragen. Unvergesslich auch die Bilder (mit Rudi Völler) des tränenreichen Abstiegs seines Vereins, der mir deutlich zeigte wieviel Herzblut und Leidenschaft er in seine herausragende Karriere investierte.
Ein sympathischer Vollblutfussballer, der nun viel zu früh gegangen ist.
In einer Zeit, als mir die Nationalmannschaft viel bedeutete, hat er maßgeblich zu einer unvergesslichen magischen Nacht beigetragen. Unvergesslich auch die Bilder (mit Rudi Völler) des tränenreichen Abstiegs seines Vereins, der mir deutlich zeigte wieviel Herzblut und Leidenschaft er in seine herausragende Karriere investierte.
Ein sympathischer Vollblutfussballer, der nun viel zu früh gegangen ist.
Landroval schrieb:
Ruhe in Frieden Andy Brehme!
In einer Zeit, als mir die Nationalmannschaft viel bedeutete, hat er maßgeblich zu einer unvergesslichen magischen Nacht beigetragen. Unvergesslich auch die Bilder (mit Rudi Völler) des tränenreichen Abstiegs seines Vereins, der mir deutlich zeigte wieviel Herzblut und Leidenschaft er in seine herausragende Karriere investierte.
Ein sympathischer Vollblutfussballer, der nun viel zu früh gegangen ist.
Hier finde ich mich ganz gut wieder und schließe mich den passenden Worten gerne an
Tafelberg schrieb:
siehe auch Trainer Thread, ist bestätigt.
Dann kann der FA ja jetzt ganz offiziell deren Forum suchen und einem gewissen Ex-User einen Besuch abstatten. Der freut sich sicher.
Adler_im_Exil schrieb:
Es gibt wenig Ermüdenderes als nach einem ganz normalen Fußballspiel die Leistung des Schiris minutiös nach den eigenen Wünschen zu zerlegen. Und es bringt so wenig.
Auch Dir, lieber Freund im Exil, was erwartest Du in einem Schiri-Fred?
Sollen wir über modische Details der Schiedsrichterkleidung diskutieren?
Über Stielers Frisur?
Bin auf deine Anregungen gespannt. Selbst wenn die dann auch wenig bringen ...
philadlerist schrieb:
Sollen wir über modische Details der Schiedsrichterkleidung diskutieren?
Über Stielers Frisur?
Ein wenig Sachlichkeit wäre schon mal ein guter Anfang. Und mit etwas Wissen über das Thema, das man meint hier Woche für Woche breit treten zu müssen. Zumindenst die Regeln sollten halbwegs bekannt sein, wenn man schon meint diese Woche für Woche kommentieren zu müssen...
Also als Ergänzungsspielerinnen würde ich z.B. die Acikgöz-Schwestern, Jella Veit und Martínez ansehen.
Die Schwestern haben 6 bzw 5 der letzten Spiele gemacht, eingewechselt ok aber das ist ja auch ein Zeichen.
Martínez fast alle spiele gem, hat sich aber nicht als Stamm aufgedrängt.
Jella Veit 2 Spiele bisher, das ist wenig, aber gut, die ist 18. also ich sehe kein Muster, dass der Nachwuchs keine Chance hat. Und die Stammelf hat es ja die Saison auch ziemlich gut gemacht bisher.
Die Schwestern haben 6 bzw 5 der letzten Spiele gemacht, eingewechselt ok aber das ist ja auch ein Zeichen.
Martínez fast alle spiele gem, hat sich aber nicht als Stamm aufgedrängt.
Jella Veit 2 Spiele bisher, das ist wenig, aber gut, die ist 18. also ich sehe kein Muster, dass der Nachwuchs keine Chance hat. Und die Stammelf hat es ja die Saison auch ziemlich gut gemacht bisher.
J_Boettcher schrieb:
Also als Ergänzungsspielerinnen würde ich z.B. die Acikgöz-Schwestern, Jella Veit und Martínez ansehen.
Die Schwestern haben 6 bzw 5 der letzten Spiele gemacht, eingewechselt ok aber das ist ja auch ein Zeichen.
Martínez fast alle spiele gem, hat sich aber nicht als Stamm aufgedrängt.
Jella Veit 2 Spiele bisher, das ist wenig, aber gut, die ist 18. also ich sehe kein Muster, dass der Nachwuchs keine Chance hat. Und die Stammelf hat es ja die Saison auch ziemlich gut gemacht bisher.
Ich finde, hier muss man schon ein wenig differenzieren.
In dieser Saison schafft man es tatsächlich vielen Nachwuchsspielerinnen Einsatzzeiten zu geben und sie mit und mit an den Kader heranzuführen. Das ist durchaus eine positive Entwicklung. Insbesondere, weil genau das in den letzten Jahren - meiner Meinung nach - doch arg stiefmütterlich behandelt wurde. Martinez würde ich da im Übrigen auch nicht mehr zwingend dazu zählen, die war vor ihrer Verletzungspause in den Vorjahren auch immer mal eine gesetzte Spielerin im Angriff. Bei wem es in dieser Saison leider gar nicht funktioniert hat,ist Carlotta Wamser. Daher auch die Leihe nach Köln. Darüber hinaus finde ich die Einbindung der Nachwuchskräfte aber durchaus eine positive Entwicklung. Meiner Meinung nach sind es eher die arrivierten Kräfte, die in diesem Jahr schwächeln. Daher ist es schön wenn der Nachwuchs - wenn auch in einigen Fällen verletzungsbedingt - Chancen bekommt und diese zu nutzen weiß.
Hahahahaha172626262 schrieb:
Vor allem hat er personell und nominell einen weitaus schlechteren Kader gehabt als wir ihn jetzt haben. Einzig und allein die MS Position in OGs zweitem Jahr war besser besetzt, obwohl wir dort jetzt in der Breite besser besetzt sind.
Das halte ich für eine Mär inzwischen. Auf der Bank sitzen heute die nicht fitten Rode, Ekitike und van de Beek. Cahndler und Smolcic sind jetzt auch keine gehobene Bundesligaklasse. Der Kader könnte mal von der Breite her sehr stark sein, vor allem wenn im Sommer Almenda, Brown, Lisztes und hoffentlich Uzun dazu kommen, aber derzeit ist die Bank ganz sicher nicht stärker als letztes Jahr. Auch das nur die MS besser besetzt war glaube ich nicht. NDicka, Kamada, Sow, Lindström sind als Abgänge schon ein Brett. Plus Muani natürlich .
sgevolker schrieb:Hahahahaha172626262 schrieb:
Vor allem hat er personell und nominell einen weitaus schlechteren Kader gehabt als wir ihn jetzt haben. Einzig und allein die MS Position in OGs zweitem Jahr war besser besetzt, obwohl wir dort jetzt in der Breite besser besetzt sind.
Das halte ich für eine Mär inzwischen. Auf der Bank sitzen heute die nicht fitten Rode, Ekitike und van de Beek. Cahndler und Smolcic sind jetzt auch keine gehobene Bundesligaklasse. Der Kader könnte mal von der Breite her sehr stark sein, vor allem wenn im Sommer Almenda, Brown, Lisztes und hoffentlich Uzun dazu kommen, aber derzeit ist die Bank ganz sicher nicht stärker als letztes Jahr. Auch das nur die MS besser besetzt war glaube ich nicht. NDicka, Kamada, Sow, Lindström sind als Abgänge schon ein Brett. Plus Muani natürlich .
Richtig. Es wird halt bei der Bewertung nur auf die Namen geschaut, die auf dem Papier stehen.
Dass die Neuzugänge Ekitike und van de Beek aber überhaupt nicht fit sind und ohne jede Spielpraxis zu uns kamen, ein Bahoya aus der zweiten fränzösischen Liga kam sich erst mal aklimatieiren muss und Rode aus der langen Verletzung kommend auch so langsam leider am Ende seines Zenits angekommen scheint, wird halt völlig außer Acht gelassen.
cyberboy schrieb:MrMagicStyle schrieb:cyberboy schrieb:Matzel schrieb:
Dass die Jungs Ball spielen können, wenn man sie nicht taktisch festbindet, haben sie heute in den letzten Minuten das zweite Mal nach der Schlussphase gegen Gladbach gezeigt. Für mich ein weiteres Indiz dafür, dass Toppmöller sich mal hinterfragen sollte.
Unsere 3 Tore hatten allesamt nichts von "taktisch festgebunden". Kritik ist weiterhin berechtigt, vielleicht solltest du dich aber auch mal hinterfragen...
Die 3 Tore sind aber auch nicht, wie von Matzel hinsichtlich festgebunden erwähnt, in den letzten Minuten gefallen.
Ähm... genau darauf wollte ich hinaus
Aber wir haben erst in den letzten Minuten Fußball mit Herz und dem Willen, dieses Spiel noch zu gewinnen, gespielt - losgelöst von taktischen Mätzchen. Das ist es, was uns in den Europacup-Spielen bis letzten Sommer stark gemacht hat und auch nach 40 Jahren Eintracht mein Fanherz höherschlagen lässt. Und das will ich sehen, wenn ein Trainer hier antritt und sagt, wir wollen Troublemaker sein. Leider ist das unter DT eben bislang höchst selten passiert. Das kritisiere ich und da möchte ich als Fan eine Entwicklung sehen. Und ob wir dann 6. oder 10. werden spielt für mich dann nichjt so die Rolle.
Matzel schrieb:
Das kritisiere ich und da möchte ich als Fan eine Entwicklung sehen.
Dann solttest du, bei aller Ablehnung ggü. Topmöller, die du ja ohne Unterbrechung hier kund tust (was dir auch völlig zusteht), anerkennen, dass alle 3 Tore heute losgelöst von "taktischen Zwängen" gefallen sind und nicht erst die letzten 10 Minuten des Spiels.
Dass wir hintenrum wieder ein katastrophales Ballgeschiebe erlebt haben, hat jeder gesehen. Nach vorne, wenn es dann mal ging, waren das diesmal schnelle, gezielte Angriffe. Genau solche, wie wir sie mit den Spielern, die wir da vorne haben, auch spielen können - und sollten.
Zeuge80 schrieb:
er durfte 1 Jahr vor Vertragsende aufhören...Hat er in den letzten Monaten noch Gehalt erhalten? Das ist eine Frage, ich weiß es wirklich nicht.
Bleib bei den Fakten:
Im von mir zitierten Beitrag wurde behauptet, Krösche habe Glasner entlassen. Das ist schlichtweg falsch und wissentlich gelogen.
Beim Bezirksligaspiel in Güterloh kam es zu einem kuriosen Vorfall:
Trainer auf Toilette eingeschlossen: Bezirksligist legt Einspruch ein
Erst nach einer guten Stunde konnte er aus der geschlossenen Toilette befreit werden - nachdem die Tür letztlich eingetreten wurde. Das Spiel ging nach 1:2-Halbzeitrückstand am Ende ohne Trainer 1:4 verloren... Fichte Bielefeld hat Einspruch eingelegt.