>

Cyrillar

11360

#
Kirchhahn schrieb:

Muss gestehen, dass ich Hütter bei Gladbach durchaus Erfolg zutraue, wenn er im Sommer den Umbruch mitgestalten kann. Ob die Gladbacher dafür die Geduld und das Vertrauen haben, lasse ich mal dahingestellt.


Viel mehr Geduld als Gladbach bisher kann man kaum haben. Wäre aber echt interessant. Wenn die jetzt irgendwie genug Punkte zusammenkratzen, für nen halbwegs sicheren Klassenerhalt mit 38 Punkten oder so. Machen sie dann mit Hütter weiter. Hütter hat bei uns jetzt auch nicht mit spektakulär starken Saisonstarts geglänzt, sondern brauchte dann immer was Zeit. Wenn man aber mit ner grotten Vorsaison als Hypothek startet, hat man nach nem mäßigen Saisonstart ja wieder sofort Unruhe. Schließlich ist ja das eigentliche Gladbacher Selbstverständnis, in ner guten Saison um die CL mitzuspielen.
#
Vorallem womit soll Gladbach denn was neues aufbauen?
Bzw um die Mannschaft signifikant zu verändern müssen erstmal die aktuell mit Lustlosigkeit aufspielenden Kicker noch für halbwegs angemessene Kohle verkauft werden.
Ich vermute das aktuell das Budget für kommende Saison noch sehr überschaubar sein wird. Und ob Plea, Thuram und/oder Embolo wirklich das erhoffte Geld bringen (zumindest Thuram und Plea wollten ja wohl schon diese Saison weg) und Ersatz der Gladbach wieder in die Top 2-7 bringt wächst auch nicht kostenlos auf den Bäumen.
#
franzzufuss schrieb:

Die Kackers spielen am 23. März
19 Uhr beim FSV Fernwald.


... und verlieren
#
AdlerNRW58 schrieb:

franzzufuss schrieb:

Die Kackers spielen am 23. März
19 Uhr beim FSV Fernwald.


... und verlieren


Wobei ein Pokalspiel gegen den OFX mal wieder fein wäre. Denen mal wieder zeigen wo ihr Platz ist (Auch wenn da ggf Stolperpotential bestehen könnte)
#
Schwere Zeiten.

Corona bringt keine quote mehr.
Trotz großer Bemühungen den USA plausibel die Schuld am Überfall auf die Ukraine zuzuschustern springen viele vom VT Zug ab.

RT abgeschaltet trifft auch den harten Kern.

Einzig der Hass auf die Grünen wegen des aktuellen Benzinpreises und allgemein auf die aktuelle Regierung bezüglich Steuern, Heizkosten etc verhindert weitere nicht unerhebliche Abgänge.

#
Wagner bei den YB entlassen.

Könnte in den nächsten 2 Wochen eine kleine Trainerrotation geben. Hertha, Gladbach und Schalke sucht dann ggf und unter anderem Farke, Wagner und Kovac sind frei (wobei ich nicht glaube das die aktuell aktiv händeringend suchen und sicher bei den betroffenen Vereinen ein Schmerzensgeld einfordern werden)

#
Da ja der Roger Schmidt und noch irgendeiner für die nächste Saison gehandelt werden dürfte Kovac als Feuerwehrmann ausscheiden.
Zumal es ja keine Feuerwehrmänner mehr gibt.
Bis so ein Tedesco der Mannschaft via Laptop erklärt hat wie das Spiel funktioniert (wir hatten die richtige Höhe aber haben die Tiefe nicht attackiert und dazu seine Gesten während des Spiels )
sind mindestens 5 Spieltage rum.

Nicht leicht für den Fredi ... und das ist gut so!
#
HSV verliert in Nürnberg, letztere sind 4, so kann es gehen
Die ersten 3 - ich gehe von einem Sieg der Bremer morgen aus- Bremen, DA und Pauli haben jetzt ein kleines Polster, was in der Liga kaum was aussagt.
#
Ich würde nicht von einem Bremer Sieg ausgehen.

Die unangepassten und die Lilien brauch ich net in der Bundesliga.

Hertha, Fürth und Augsburg runter und 3 aus dem Quartett Werder, HSV, Schalke und Nürnberg dafür hoch.

Das würde den Zuschauerschnitt extrem anheben und auch die Attraktivität.
Und endlich wieder Vereine die man aus sportlichen Gründen (ja Schalke/Gazprom und HSV/kühne) nicht mögen kann.
Hellmann hat ja die Gründe und Gefahren der Verzwergung der Liga mehrfach genannt.

Und man muss sich ja nur die Kader der 4 anschauen. Der Abstieg hat Schalke und Bremen geschröpft und Corona wird ebenfalls dafür sorgen das die uns nicht einholen solange wir keinen Unfug ala Schalke, Bremen, HSV machen.
Stuttgart wurde ja mit all den jungen starken Talenten hoch gehandelt und muss arg Zittern.

#
Cyrillar schrieb:


Mittlerweile ist es irgendwie naiv zu glauben das wir irgendwo die Impflücke geschlossen bekommen oder signifikant verkleinern.
Das geschieht nur auf "natürliche" weise.

Und ob eine weitere Mutation genauso "durchseuchungsgeeignet" ist glaube ich eher nicht.



Die Schwierigkeit ist, dass Omikron nach aktuellen Erkenntnissen die Impflücke nicht schließt.

Die Immunität, die durch eine alleinige Infektion hervorgerufen wird, ist sehr kurzlebig.

Etwas besser scheint es bei einer Infektion auf die Impfung zu sein, aber auch der Effekt lässt wohl nach.

Dh die Impflücke lässt sich aktuell dauerhaft  nur durch die Impfung schliessen
#
Xaver08 schrieb:

Dh die Impflücke lässt sich aktuell dauerhaft  nur durch die Impfung schliessen


Und das wird nicht passieren bzw weitere Monate dauern sollte sich die Politik irgendwann mal (Rechtssicher) zur allgemeinen impfpflicht bewegen lassen.

Und dessen bin ich persönlich nicht mehr gewillt. Ich darf einen ungeimpften nicht am Kragen packen und zur Spritze zwingen ... Dann müssen wir notgedrungen die Natur entscheiden lassen ... Meine Chance glimpflich davon zu kommen ist um ein Vielfaches höher als das des ungeimpften.

Ich bin bereit dieses Risiko zu tragen. Aber ich will keine Einschränkungen mehr durch die Politik. Das halten Unternehmen nicht mehr durch und ich habe da auch mittlerweile nicht nur Bauchschmerzen sondern ein fettes Magengeschwür.

Ob ich persönlich dann weiter in einer sehr kleinen Blase vorsichtig agiere oder wild gröhlend im Stadion Schulter an Schulter mit anderen stehe steht auf einem anderen Blatt. Aber genau diese Entscheidung will ich treffen und mir nicht weiterhin von den MPs und dem heiligen Karl diktieren lassen.

Man sieht das auch GB und co durch Omikron durchgekommen ist ohne Kollaps.

Ich bin hin und hergerissen ... GB ging mir persönlich zu schnell bzw risikoreich mit "alles ist erlaubt" aber noch schlimmer finde ich die extreme Vorsicht bei uns. Jetzt ist der Zeitpunkt um Corona in den Hintergrund zu schieben und darauf zu hoffen das keine aggressive Variante im Ausmaß von Delta kommt.
#
Keine große Änderung im Trend weiterhin, die 15 Mio Infektionen wurden überschritten. Und ja, die Kurve ist hierzulande flacher, dieses Flache ist aber angesichts der Rechenmodelle, die es gab inkl. Aufkommen der BA.2 Variante, erwartbar bzw. sogar etwas positiver als erwartet.

Die Inzidenz ist mittlerweile auf 1.300 gesunken, wir haben in SH (wahrs. hoher BA.2 Anteil) und im Osten (außer Berlin / Brandenburg) steigende Zahlen, sonst sinkend oder stagnierend. Bremen und Hamburg liegen weit unter 1.000 mittlerweile, Hessen nähert sich der 900er Marke, SH ist im entgegengesetzten Trend wieder auf dem Weg zur 1.000.

S-A (1.800) , Bayern (1.735) , MV (1.640) sind am heftigsten betroffen, der Rest zwischen 1.000 und 1.500 etwa.



Die Impfungen sinken weiterhin, erfreulich hingegen, dass die Intensivpatientenzahl auf den niedrigsten Wert seit dem 2. November gesunken ist. Die Todeszahlen definitiv auch gerade nicht mehr steigend. Es sieht nicht danach aus, als würde die Belastung der Krankenhäuser und Intensivstationen noch in den nächsten Wochen steigen. Auch nicht bei gewissen Lockerungen (da greift auch irgendwann der Saisonaleffekt). Bis zu einer deutlichen Verbesserung wird es aber auch noch dauern.
#
Wie gesagt, Mal schauen was die subvariante in bspw GB anrichtet.

Mittlerweile ist es irgendwie naiv zu glauben das wir irgendwo die Impflücke geschlossen bekommen oder signifikant verkleinern.
Das geschieht nur auf "natürliche" weise.

Und ob eine weitere Mutation genauso "durchseuchungsgeeignet" ist glaube ich eher nicht.

Drosten ist ja schon wieder dabei mit Maske tragen im Sommer (wobei ich damit beim Einkaufen oder beim Betreten eines KH oder Pflegeheim keinerlei Probleme habe) und warnt vor dem Herbst.

Auch alle Ü60 hatten nun seit 14 Monaten die Chance sich impfen zu lassen.

Ich hoffe das es beim "Freedom day" (diese Bezeichnung war schon immer scheixe und aktuell isse scheixehochfünf) am 21.3 bleibt. Ich will entscheiden ob ich in ein Stadion mit 50k Leuten gehe oder in eine überfüllte Kneipe. Unabhängig vom impfstatus.

Es bleibt den Wirten/Veranstaltern/Ladenbesitzern etc ja frei ihre Angebote mit 1-2-3-4-5 G und Maskenpflicht von OP Maske bis ffp99 anzubieten und somit auch den interessierten ob sie sich der potentiellen Gefahr aussetzen.

Zumal die Leute die uns beschränken mittlerweile schon wieder über 4 Monate verplempert haben Aktiv die Impfungen zu forcieren. Sei es mit irgendwelchen Aktionen oder eben mit Pistole auf die Brust.



#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Täuscht mich der Eindruck, dass in anderen Ländern die "Wand" schneller und stärker eingebrochen ist, als aktuell hier?

Das scheint so zu sein.
Ich spekuliere mal:
- Die Untervariante rollt bei uns langsam an
- Wir haben noch immer eine schlechtere Quote nicht geimpfter und genesener als z.B. Dänemark und Großbritannien
#
Ich vermute eher das unsere Kurve flacher ist weil wir Omikron seit nunmehr über 2 Monaten "unter Kontrolle" haben und wohl auch noch eine Weile "strecken". Wir halten die Wand niedriger dafür bauen wir sie halt einige Kilometer weiter als andere.
GB und co waren mehr oder weniger nach 4-6 Wochen (ohne große Maßnahmen und ohne Kollaps des Gesundheitssystems) "durch" .
In wie weit GB mit impfquote und durchseuchung jetzt von der Subvariante eingeholt wird wird sich zeigen. Bei uns flacht die eine gerade ab und die andere erhebt sich zeitgleich. Daher diese Stagnation.


#
Das stimmt. Rot gab es auch noch.
Trotzdem glaube ich, dass wir ohne den Lärm im Stadion nach dem 1:0 von LEV gegen den HSV nicht das 2:2 gemacht hätten (bzw. nicht hätten machen lassen ), trotz langer Überzahl.
#
Und der Lärm/Jubel in diesen Sekunden/Minuten war brutal und dürfte tatsächlich einer der lautesten Momente ever gewesen sein.

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Mir geht es hier tatsächlich nicht um den Zeitpunkt der Verkündung, sondern um die Frage, musste es denn überhaupt sein. Sind sie jetzt glücklicher, als bei uns (den Blick auf den monatlichen Gehaltsscheck mal außen vor)?


Ich will dir jetzt nicht unbedingt deine Fußballromantik zerstören... aber um den monatlichen Gehaltsscheck geht es nun einmal in aller erster Instanz.
Ich nehme mal als Beispiel Marius Wolf (denn bei Trainern und Managern ist es nicht viel anders als bei Spielern). Was hat der denn daraus gewonnen, dass er von uns nach Dortmund gewechselt ist? Hier war er einer der Schlüsselspieler der Saison 17/18. Viele konnten schon erahnen, dass der Schritt von Hannovers Zwoten zur Eintracht und dann gleich mal zu Dortmund viel zu heftig war. Entsprechend hat er dort keine Chance... Bankwärmer und Leihgeschäftskandidat. Aber was wird der bei uns verdient haben? Ich schätze mal, mehr als eine Million p.a. wird es nicht gewesen sein. Bei Dortmund halt 5 Mio. p.a. Zwei Jahre dort sind dann wie 10-12 Jahre bei uns. Nach der Zeit kann er sich dann in Ruhe überlegen, was er so macht und ist auf so Schritte nicht mehr angewiesen. Siehe Prince Boateng. Der hat seine Kohle schon gemacht und konnte dann nochmal sagen: "Gut, dann gehe ich halt mal für ne Saison nach Frankfurt, um meinem Buddy Kovac zu helfen." oder "Dann gehe ich zur Hertha, weil: alte Heimat."

Exil-Adler-NRW schrieb:

Das Erreichen der Champions League, hätte beide in ganz andere Sphären gebracht. Hier wären sie Legenden geworden. Selbst wenn es diese Saison mit Umbrüchen und Corona so schwierig gewesen wäre, wie erwartet (Wobei CL viel davon aufgefangen hätte). Auch wenn es hier nicht mehr gepasst hätte danach, hätte man ihnen die Erfolge nicht nehmen können.


Schlussendlich hatte uns Kovac 2016 den Hintern gerettet, später aus einem "Drei-Euro-Fuffzisch"-Team aus Neulingen das Maximale herausgekitzelt, uns in der oberen Tabellenhälfte etabliert und 2018 schlussendlich den ersten Titel seit 30 Jahren für die Eintracht gewonnen. Bedenkt man die Position, in der wir 2016 uns noch befanden: Mehr Legende geht ja fast nicht mehr. Es war die Art des Abgangs, die zum Kotzen war. Aber wenn ein FC Bäh anklopft, mit dem man jede Saison CL spielen kann, der wohl dann auch ordentlich zahlen UND ein deftiges Karrieresprungbrett sein kann: Dieses Angebot kann man nicht ausschlagen. Und er war dann jetzt auch erstmal für 1 1/2 Jahre Coach beim AS Monaco. Die Stationen können sich sehen lassen. Glücklich war er beim FC Bähr sicherlich nicht... das hat man ihm dann auch irgendwann angesehen.

Der Wechsel von Hütter ist dahingehend eher fragwürdig. Gladbach wird aber wohl ein ordentliches Gehalt zahlen. Bei uns hatte er nach Kovac ein schweres Erbe anzutreten. 18/19 war in meinen Augen eine Wucht und hätte legendärisch werden können. Insgesamt war die Leistung unter Hütter immer wieder etwas schwankend. Den großen Coup hätte er somit mit dem Erreichen der CL bei uns landen können. Aber wie gesagt: Das asoziale Leaken ging ja von Gladbach aus. Adi durfte sich ab diesem Zeitpunkt dann freuen, bei was für einem Verein mit welchen moralischen Standards er anfangen darf. Da muss man halt fest genug die Augen schließen und an den Paycheck denken. Aber er hat dann bei uns schlussendlich (im Gegensatz zu Kovac) keine große Duftmarke gesetzt und führt derweil ein Team mit CL-Ambitionen eher Richtung Abstiesplätze. Mehr als biederes Mittelfeld wird diese Saison nicht drinnen sein. Da wird auch kein Monaco in der Zukunft anklingeln und mit einem dicken Gehaltsscheck wedeln. Ich kann mir eher sowas in der Güteklasse Stuttgart, Bremen, Schalke etc. vorstellen. Aber das hast du hier ja auch schon erkannt.

Exil-Adler-NRW schrieb:

Und Bobic wird im Worst Case dann zwei Abstiege bei drei Vereinen in seiner Funktionärs-Vita  haben. Klar, seine Erfolge bei uns bleiben ihm. Aber dass er bei uns einfach hingeschmissen hat, wird zusammen mit Zeitpunkt und Art der Verkündung und der Folge letztlich einen gerade top funktionierenden Verein aus dem Nichts in ein Führungschaos versetzt zu haben, der am Ende einen großen Erfolg kostete, nunmal auch hängen bleiben, da in dieser Funktion halt Stabilität und Verlässlichkeit sehr wichtig sind.


Das ist der Abgang, der mich in seiner Art und Weise am meisten angekotzt hat. 2018 konnte man ihn noch so gut verstehen, als hinter seinem Rücken der Deal zwischen den Bayern und Kovac gemacht wurde, während er noch im Ausland Gespräche wegen Rönnow führte. Dass er damals angefressen war konnte man echt nachvollziehen. Und nur Jahre später zieht er dann so ein Ding hier ab. Was für eine Doppelmoral.
Der hatte bei uns mit einem negativen Spielerbudget angefangen und alles aus dem Nichts aufgebaut. Bei der Hertha hat er windhorstige Millionen zur Verfügung und es kommt vorerst Nichts dabei raus. Tatsächlich gebe ich dir da recht: Da kann nach der Station Hertha auch erst einmal Feierabend sein.
#
Da die Blase Bundesliga relativ klein ist wird Bobic so schnell nicht Feierabend haben.
Ob Heldt, Bobic, Eberl etc, die kommen genauso wie Trainer (siehe aktuell Korkut) wieder zu einem Verein.
Und Bobic hat ja ein durchaus gutes Netzwerk.

Die Bundesligablase ist da etwas anders veranlagt was Misserfolg angeht. Da besteht genau wie in den 70/80 Jahren eine Vetternwirtschaft die vermeintlich gescheiterte auffängt. Und ansonsten kommt der Herr Bobic garantiert bei einem großen Sponsor unter und sitzt dann ggf irgendwo bei irgendeinem Verein im AR.
#
Cyrillar schrieb:


Ich glaube das ist der einzige der emotional bei der Sache ist. Der Ehrgeiz hat und gewinnen will. Selbst verletzt auf der Tribüne.

Reus und Hummels mit ihren halbherzigen Interviews nach schlechten spielen machen mir mehr den Eindruck aufgrund ihrer vergangen Erfolge Allüren raushängen zu lassen als Haaland.
Der gibt immer alles für den Sieg und ist der einzige der wirklich sauer ist ob der Situation beim BVB.
Ich habe aus der Ferne eher das Gefühl das beim BVB das Problem bei den angeblichen Führungsspielern liegt und nicht an irgendwelchen Allüren von Haaland. Zumal er selbst ja gar nichts sagt, die ganzen Geschichten kommen ja nur vom Berater, Haaland selbst bringt einfach nur Leistung und  wenn das Team offensichtlich nicht mithalten kann geht er halt aber ich sehe ihn persönlich nicht als Auslöser des Problems.



Genau das meinte ich ja !
Ich sagte nicht das es an Haaland Leistungen oder der Einstellung liegt,
sondern an der Unruhe bzw. Medienrummel die durch seine Person entsteht.
Dadurch sind die anderen Spielern neidisch oder ähnliches und bringen nicht die volle Leistung,
weil sich alles um Haaland dreht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Cyrillar schrieb:


Ich glaube das ist der einzige der emotional bei der Sache ist. Der Ehrgeiz hat und gewinnen will. Selbst verletzt auf der Tribüne.

Reus und Hummels mit ihren halbherzigen Interviews nach schlechten spielen machen mir mehr den Eindruck aufgrund ihrer vergangen Erfolge Allüren raushängen zu lassen als Haaland.
Der gibt immer alles für den Sieg und ist der einzige der wirklich sauer ist ob der Situation beim BVB.
Ich habe aus der Ferne eher das Gefühl das beim BVB das Problem bei den angeblichen Führungsspielern liegt und nicht an irgendwelchen Allüren von Haaland. Zumal er selbst ja gar nichts sagt, die ganzen Geschichten kommen ja nur vom Berater, Haaland selbst bringt einfach nur Leistung und  wenn das Team offensichtlich nicht mithalten kann geht er halt aber ich sehe ihn persönlich nicht als Auslöser des Problems.



Genau das meinte ich ja !
Ich sagte nicht das es an Haaland Leistungen oder der Einstellung liegt,
sondern an der Unruhe bzw. Medienrummel die durch seine Person entsteht.
Dadurch sind die anderen Spielern neidisch oder ähnliches und bringen nicht die volle Leistung,
weil sich alles um Haaland dreht.


Daran könnten natürlich auch die unkonstanten Leistungen bei der Eintracht liegen.
Wegen Kostic und dem Wirbel um seinen Wechsel etc sorgt für Neid und Missgunst. Zumindest in einem Teil der Spiele
#
Alternativ hat er in 2 Jahren noch lange genug Vertrag damit wir ihn für 50 Millionen an Newcastle verkaufen können und ihm dann anschließend einen Vertrag als Trainer geben können
Ein Auslandsjahr in GB hilft ja dann schon der Fortbildung für den Trainerposten.
#
Hyundaii30 schrieb:

Beeindruckend. 5 Jahre bekommt auch nicht jeder in dem Alter. Klasse, zeigt die Wertschätzung des Vereins
und das Vertrauen in Hasebe

Davon 4 Jahre als Trainer, da sollte das Alter keine Rolle spielen.
#
U.K. schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Beeindruckend. 5 Jahre bekommt auch nicht jeder in dem Alter. Klasse, zeigt die Wertschätzung des Vereins
und das Vertrauen in Hasebe

Davon 4 Jahre als Trainer, da sollte das Alter keine Rolle spielen.


An sich würde ich dir zustimmen aber im Falle von HaseB würde ich diese Aussage als naiv bezeichnen
Dem trau ich zu noch 3 Saisons zu spielen und die restlichen 2 Jahre als Spieler-Praktikanten-Trainer abzuleisten
#
Cyrillar schrieb:


Ich glaube das ist der einzige der emotional bei der Sache ist. Der Ehrgeiz hat und gewinnen will. Selbst verletzt auf der Tribüne.

Reus und Hummels mit ihren halbherzigen Interviews nach schlechten spielen machen mir mehr den Eindruck aufgrund ihrer vergangen Erfolge Allüren raushängen zu lassen als Haaland.
Der gibt immer alles für den Sieg und ist der einzige der wirklich sauer ist ob der Situation beim BVB.
Ich habe aus der Ferne eher das Gefühl das beim BVB das Problem bei den angeblichen Führungsspielern liegt und nicht an irgendwelchen Allüren von Haaland. Zumal er selbst ja gar nichts sagt, die ganzen Geschichten kommen ja nur vom Berater, Haaland selbst bringt einfach nur Leistung und  wenn das Team offensichtlich nicht mithalten kann geht er halt aber ich sehe ihn persönlich nicht als Auslöser des Problems.



Genau das meinte ich ja !
Ich sagte nicht das es an Haaland Leistungen oder der Einstellung liegt,
sondern an der Unruhe bzw. Medienrummel die durch seine Person entsteht.
Dadurch sind die anderen Spielern neidisch oder ähnliches und bringen nicht die volle Leistung,
weil sich alles um Haaland dreht.
#
Hyundaii30 schrieb:

Cyrillar schrieb:


Ich glaube das ist der einzige der emotional bei der Sache ist. Der Ehrgeiz hat und gewinnen will. Selbst verletzt auf der Tribüne.

Reus und Hummels mit ihren halbherzigen Interviews nach schlechten spielen machen mir mehr den Eindruck aufgrund ihrer vergangen Erfolge Allüren raushängen zu lassen als Haaland.
Der gibt immer alles für den Sieg und ist der einzige der wirklich sauer ist ob der Situation beim BVB.
Ich habe aus der Ferne eher das Gefühl das beim BVB das Problem bei den angeblichen Führungsspielern liegt und nicht an irgendwelchen Allüren von Haaland. Zumal er selbst ja gar nichts sagt, die ganzen Geschichten kommen ja nur vom Berater, Haaland selbst bringt einfach nur Leistung und  wenn das Team offensichtlich nicht mithalten kann geht er halt aber ich sehe ihn persönlich nicht als Auslöser des Problems.



Genau das meinte ich ja !
Ich sagte nicht das es an Haaland Leistungen oder der Einstellung liegt,
sondern an der Unruhe bzw. Medienrummel die durch seine Person entsteht.
Dadurch sind die anderen Spielern neidisch oder ähnliches und bringen nicht die volle Leistung,
weil sich alles um Haaland dreht.


Mit Ausnahme von einem 17 und einem 19 jährigen (Bellingham und glaube Reyna bringen aktuell Leistung) kann man nur Haaland eine gute Note geben.
Da muss Reus um ein paar Sondertrainings bei Haaland erbitten anstatt seine dämlichen Interviews zu geben und die Mannschaft zu kritisieren.
Man kann es so sehen wie du und Haaland als Problem sehen weil er der wirkliche Star ist oder aber man sucht das wahre Problem ... Und wenn das Team neidisch sein sollte hat die komplette Mannschaft ein Charakterproblem. Die haben alle Potential beim BVB und müssten sich an Haaland orientieren was Wille und Ehrgeiz angeht.

Haaland ist eigentlich der einzige der (süddeutscher Dummspruch) "mia saan mia" verkörpert.

Das ist der unterschied zwischen Bayern und dem Rest Fussballdeutschlands ... Man fordert nicht von den schwächeren sich am Star zu orientieren und Defizite durch Wille und noch mehr Arbeit zu kaschieren sondern man soll den Star abschieben damit sich die anderen in ihrem Mittelmaß nicht gestört fühlen.

Bei Barca und auch Madrid sieht man aber was passiert wenn man auch als Weltklassespieler jahrelang einem Ausnahmespieler als solchen akzeptiert und sich in seinen Dienst stellt.
Seit Ronaldo und Messi weg sind sind auch die restlichen Weltklassespieler quasi nur noch die Hälfte wert.
#
Hyundaii30 schrieb:

EF-74 schrieb:

Aber der BVB wollte doch den Durchmarsch nach Sevilla machen….




Solange der Star Haaland bei denen im Team ist, bekommen die wenig auf die Reihe,
weil der Typ zur one Man Show taugt.
Aber ein Team das wirklich dauerhaften Erfolg haben kann, bekommt Du mit so einem Unruheherd nicht hin.
Der Hype um seine Person und die Eifersüchteleien sind zu groß.


Wobei ich allerdings sagen muss, dass der Haaland nicht den Eindruck macht, dass er Egomane und kein Teamplayer sei. Da gibts ganz andere, die mehr Allüren an den Tag legen. Er ist sich sicherlich seiner Wertigkeit für die Mannschaft und auch seines Marktwertes bewusst, aber aus der Ferne betrachtet sieht es trotzdem so aus als würde er sich schon in den Dienst der Mannschaft stellen.
#
DBecki schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

EF-74 schrieb:

Aber der BVB wollte doch den Durchmarsch nach Sevilla machen….




Solange der Star Haaland bei denen im Team ist, bekommen die wenig auf die Reihe,
weil der Typ zur one Man Show taugt.
Aber ein Team das wirklich dauerhaften Erfolg haben kann, bekommt Du mit so einem Unruheherd nicht hin.
Der Hype um seine Person und die Eifersüchteleien sind zu groß.


Wobei ich allerdings sagen muss, dass der Haaland nicht den Eindruck macht, dass er Egomane und kein Teamplayer sei. Da gibts ganz andere, die mehr Allüren an den Tag legen. Er ist sich sicherlich seiner Wertigkeit für die Mannschaft und auch seines Marktwertes bewusst, aber aus der Ferne betrachtet sieht es trotzdem so aus als würde er sich schon in den Dienst der Mannschaft stellen.


Ich glaube das ist der einzige der emotional bei der Sache ist. Der Ehrgeiz hat und gewinnen will. Selbst verletzt auf der Tribüne.

Reus und Hummels mit ihren halbherzigen Interviews nach schlechten spielen machen mir mehr den Eindruck aufgrund ihrer vergangen Erfolge Allüren raushängen zu lassen als Haaland.
Der gibt immer alles für den Sieg und ist der einzige der wirklich sauer ist ob der Situation beim BVB.
Ich habe aus der Ferne eher das Gefühl das beim BVB das Problem bei den angeblichen Führungsspielern liegt und nicht an irgendwelchen Allüren von Haaland. Zumal er selbst ja gar nichts sagt, die ganzen Geschichten kommen ja nur vom Berater, Haaland selbst bringt einfach nur Leistung und  wenn das Team offensichtlich nicht mithalten kann geht er halt aber ich sehe ihn persönlich nicht als Auslöser des Problems.
#
Also wenn Du mir hilfst zu verstehen, welche Lockdown Maßnahme nichts gebracht hat, freue ich mich. Du nennst ja Kneipenschließungen auch als Lockdown Maßnahme. Der wurde aber ja eine Wirksamkeit bescheinigt. Welche sind also die wirkungslosen?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Also wenn Du mir hilfst zu verstehen, welche Lockdown Maßnahme nichts gebracht hat, freue ich mich. Du nennst ja Kneipenschließungen auch als Lockdown Maßnahme. Der wurde aber ja eine Wirksamkeit bescheinigt. Welche sind also die wirkungslosen?


Wo habe Ich irgendwas in Frage gestellt bzw gesagt das es nichts gebracht hat?

Mir ging es nur darum das der User mit dem Begriff Lockdown ein Problem hat. Das sehen die genannten Branchen sicher ganz anders.
Klar wurden bei uns nicht die Türen zugenagelt wie in China aber ist ja egal.

Hier im Forum werde ich sicher nicht mehr über Sinnhaftigkeit einzelner Maßnahmen oder Entscheidungen diskutieren.

Wie du ja eindrucksvoll zeigst sind die Schubladen gefüllt und es werden einfach Sachen dazu gedichtet (einige lassen dafür ab und an mal etwas weg damit es besser passt).

In meinen Augen ist das hier ,mit ganz wenigen Ausnahmen, eine Blase die der der Querdenker und Schwurbler in nichts nachsteht.
#
planscher08 schrieb:

Was hat den Maskenpflicht mit Lockdown zu tun?

Was hat Deutschland mit einem Lockdown zu tun? Wir hatten in Deutschland nie einen Lockdown. Was wir hatten und haben sind Einschränkungen der persönlichen Kontakte.
#
propain schrieb:

planscher08 schrieb:

Was hat den Maskenpflicht mit Lockdown zu tun?

Was hat Deutschland mit einem Lockdown zu tun? Wir hatten in Deutschland nie einen Lockdown. Was wir hatten und haben sind Einschränkungen der persönlichen Kontakte.


Dann nennen wir es eben Wellenbrecher.
Und sag das mal einem Frisör, einem Restaurant oder Club oder Kneipenbesitzer.
Sag mal einem Eventveranstalter das wir in Deutschland nur Einschränkungen der persönlichen Kontakte hatten.

Geschlossene Kitas und Schulen. 2 Jahre angeordnetes Homeoffice (ja zwischenzeitlich gab es den Versuch wieder in die Büros zurück zu kehren)

Aber ja, wir hatten keinen Lockdown in Deutschland.

Und was die Kommentare bzw der Umgang des Forums mit der META-Studie der John Hopkins angeht spar ich mir weitere Kommentare.

Ich glaube da dürfte genug Intelligenz vorherrschen um es zu verstehen aber hier wird halt das ein oder andere bewusst weg gelassen damit es für die eigene Wahrheit nicht gefährlich wird und wenn sie jemand erwähnt kommt noch ein Querdenkerverweis.

Aber ich bin ja nicht der Zahlennerd und weit davon entfernt dem Wissenschaftlichen Niveau hier im Forum die Stirn zu bieten.
Und John Hopkins offensichtlich auch nicht.
#
Irgendwie ist das 1:1 gegen Bielefeld das optimale Ergebnis im aktuellen Chaos.
Bringt Gladbach nicht weiter aber bis da ein neuer Vorgesetzter für Hütter eingestellt wird der handeln kann wird es wohl vor einer Kurzschlussaktion für die aktuell Verantwortlichen schützen.

Darf der Adi dort noch 2-3 Spiele weiter Stümpern.
#
Gerade Dart auf Sport1 aus Cardiff vor vollem Haus wild am singen und trinken und wir diskutieren ob man mehr als 1000 Leute in offene Stadien lassen soll und es gibt Gebiete wo bspw Alkoholverbot in der Öffentlichkeit besteht und Club/Bordelle etc zu sind.

Beides irgendwie surreal.

Ich persönlich vermisse da bei beidem das Augenmaß und die Verhältnismäßigkeit.