>

Cyrillar

11363

#
Ich weiss gehört hier nicht wirklich rein ... aber anscheinend hat VW auch dem Diouf von H96 ein Angebot von 4 Mios pro Jahr gemacht.

Will man den Jungs wirklich verübeln das sie solche Angebote annehmen ?

Das geschäftsgebaren der Wolfsburger ist einfach nur pervers.

traurig das wir aufgrund solcher Sachen hier jetzt wirklich über unsere Verantwortlichen diskutieren (das es diese probleme schon länger gibt ist klar .. aber solche Aktionen verschärfen das ganze in meinen Augen.

Das lässt dann einen Klub wie unseren echt dämlich aussehen.
#
Ozzy schrieb:
Cyrillar schrieb:
Ozzy schrieb:
Tschüss. Ich wünsch Dir, dass Dein Wunsch nach randvollen Taschen dort in Erfüllung geht.


das Forum zeigt bestens die deutsche mentalität .. eine Gesellschaft von neidern.  Dem anderen nu rnix gönnen so lange es einem selbst keine vorteile bringt.

Ja das geld war sicher auch ein Aspekt ... aber VW hat sportlich dieses Jahr und vermutlich auch darauffolgend doch mehr zu bieten als die Eintracht.

Aber als druff ... dieser geldgeile Söldner .. der soll bleiben wo der lupo wächst    


Meine Güte, sobald sich mal jemand nicht in ergebener Dankbarkeit ehrfürchtig verneigt und abgehenden Spielern nicht noch die Tasche zum Bahnhof trägt, kriegen hier manche nen Rappel. Macht mal halblang. Jung war ein guter Spieler, ein Eigengewächs. Er hat nebenbei bemerkt dafür auch all die Jahre die gebührende Anerkennung bekommen, er hat viel Zuneigung und Lob erfahren, er war beliebt und hat auch hier sicher nicht am Hungertuch genagt.
Jetzt geht er und mache ärgert das halt. Ist das so furchtbar schlimm?

Lass es damit doch auch mal gut sein.

"Geldgeiler Söldner" sage ich nicht. Er geht u.a. wegen dem Geld und ich wünsche ihm, dass sich dieser Aspekt so gestaltet wie er das möchte. Sportlichen Erfolg werde ich ihm nicht wünschen, den wünsche ich in der Liga nunmal der Eintracht.

Aber gut, ich füge der Vollständigkeit halber hinzu: Ich wünsche dir auch privat alles gute, Sebastian.




Beim erstenmal scheinen wir beide nie zusammen zu kommen ... wenn du es so schreibst ist es dann schon wieder ok  ,-)  So ein "missverständniss" hatten wir ja vor kurzem schonmal ... so wie du es da geschrieben hast war es aber sinngemäss ein "geldgeiler Söldner" Vorwurf.


Aber auch hier hab ich eher den Gesamteindruck genommen ... und da liest man schon wieder (viel) zu oft Sinngemäß dieses : geldgeiler Söldner. Und das hat er nach 16 Jahren nicht verdient.

Vertragen wir uns wieder  ,-)
#
Ozzy schrieb:
Tschüss. Ich wünsch Dir, dass Dein Wunsch nach randvollen Taschen dort in Erfüllung geht.


das Forum zeigt bestens die deutsche mentalität .. eine Gesellschaft von neidern.  Dem anderen nu rnix gönnen so lange es einem selbst keine vorteile bringt.

Ja das geld war sicher auch ein Aspekt ... aber VW hat sportlich dieses Jahr und vermutlich auch darauffolgend doch mehr zu bieten als die Eintracht.

Aber als druff ... dieser geldgeile Söldner .. der soll bleiben wo der lupo wächst  
#
ChaosAdler schrieb:
Machs gut Wolfsburger!!!!


Warum dieses nachtreten ?

Sebi isn bub hier aus der region und verändert sich jetzt einfach. Sichelrich auch wegen des Geldes .. aber man muss auch akzeptieren das sein neuer Verein ihm einfach auch andere Möglichkeiten bietet für den fall das er sich dort durchsetzt.

Aber war ja genau so zu erwarten.

Und es wäre ähnlich gelaufen wenn er zu Schlacke gegangen wäre ... das ha tnichtmal was mit VW zu tun.

Einzige echte Option um in Frankfurt nicht geteert und gefedert aus der Stadt getrieben zu werden wäre evtl noch das AUsland.

Die besten fans der welt ... Dankbar bis zum ... ach halt ... die einen dürfen nicht gehen aber tuns... die anderen haben den besten fans nicht genug Leistung geboten und sollten eigentlich mit den Abgängen , natürlich geteert und gefedert, aus der Stadt getrieben werden  
#
Stolzer_Adler schrieb:
Ich bin auch sauer, dass sich alles so verschoben hat und die Tabelle der nächsten Jahre wird sich so einpendeln:

1. Bayern
2. WOB
3. BVB
4. Bayer 04
5. Hoffenheim
6. Red Bull Leipzig
7. Schalke
...

Generell muss sich was tun. In Frankfurt werden bei den Banken und an der Börse Milliardengewinne gemacht und was hat der Fussballverein vor Ort davon, null. Da haben es ja die Schwaben besser.

Zur aktuellen Eintracht:

Bisher haben wir zu viele Durchschnittskicker im Kader! Wir brauchen Qualität, Talente und Nachwuchskicker.

Mein Wunschkader (2014/15):

1 Trapp (TW)
2 Chandler (RAV)
3 Gießelmann (LAV/LMF/LA)
4 Russ (DMF/IV)
5 Zambrano (IV)
6 Vogt (DMF)
7 Aigner (RMF/RA)
8 Hunt (ZMF/LMF)
9 Kadlec (ST/HS)
10 Holtby (ZOMF/LMF)
11 Marin (LA/LMF)
12 ---
13 Abdul Rahman Baba (LV/LMF/RMF)
14 Alex Meier (ZOMF/ST)
15 Djakpa (LAV)
16 Ignjovski (DMF/RAV)
17 Madlung (IV)
18 Flum (DMF/ZMF)
19 Azemi (MS)
20 Djurdjic (MS/HS)
21 Stendera (ZOMF)
22 Brosinski (RAV/RMF/RA)
23 Bamba Anderson (IV)
24 Kinsombi (IV)
25 Wiedwald (TW)
26 Aulbach (TW)
27 Waldschmidt (MS/HS)

Trainer: Thomas Schaaf

Abgänge: Oczipka, Rosenthal, Inui, Joselu, Lanig, Schröck, Bakalorz, Rode, Celozzi, Jung, Barnetta, Weis, Schwegler, Kittel, Hien, Wille, Kempf.

Wird so vermutlich nicht passieren aber es wäre mal wieder ein Supermittelfeld und bärenstarker Sturm! Von der Abwehr wäre ich auch überzeugt!

Qualitätsspieler im besten Alter, Talente und Nachwuchshoffnungen. Das wäre ,ein 26er-Kader!

Für Fürth und Helmut Hack wären wir dann Wolfsburg und Bayern München in einer Person. Dies ist auch eine Anspielung, dass der Stärkere immer die guten Spieler bei schwächeren Vereinen wegholt.

Holtby, Hunt, Marin - dies würde an die 90er erinnern mit Bein, Möller und Co.!

Aufwachen! Es muss sich was tun.

Entweder geht der "Sparkassensparkurs" weiter oder man riskiert mal was. Die Mischung macht´s. Ich will keine Angst vor einem Bankrott haben aber ich mag auch keine Bankrotterklärung auf dem Platz sehen. Bruchhagen und Schaaf reden nicht viel aber mir sind sie lieber als "Schwätzer". Lieber wenig reden und dafür hat es Hand und Fuss. Die 2 wirken wie 2 spröde Schalterangestellte der Sparkasse aufm Land, die Jeanssparbücher nachtragen und sich auf den Weltspartag freuen. Ich hoffe, dass am Ende die Mischung stimmt.

Schaaf steht für Erfahrung, Titel und dies mit einem Team als es Werder noch gut ging und er steht auch für Bodenständigkeit und für Kontinuität. Für Erfahrung, Bodenständigkeit und Kontinuität steht auch Bruchhagen. Das mag ich und von daher ist dies gute Eigenschaften.

Vll. lässt sich ja die Zementierung etwas aufweichen und wir holen Qualität, Talente, Nachwuchsspieler mit einer Portion Verlässlichkeit und Bodenständigkeit für die Bruchhagen und Schaaf stehen. Schaaf hat schon schwierige Typen trainiert und es es hat funktioniert.

Jetzt braucht es aber bei aller Bodenständigkeit und Verlässlichkeit auch ne Portion Mut!



Gruß
Stolzer_Adler  



 haste das dem Bruno schon gemailt ?

Da fällt mir gerade auf da sich die aktuellen userdaten von Anstoss 2 und 3 gar net hab    
#
Machs gut. So ist nunmal der Profisport und ich kann das vollkommen Nachvollziehen.

bistn guter und ich glaub dir das es trotz dem unmoralischen angebots nicht leicht gefallen ist die Eintracht zu verlassen.
#
steps82 schrieb:
Cyrillar schrieb:
hm .. einfallslos, Steinzeit , geizig, keine Visionen kein Mut zum Risiko und was unseren Verantwortlichen vorgeworfen wird.

Bin ich der einzige der jedesmal grinsen muss wenn jemand den Namen Chandler in den Raum wirft  ?

Also mir hat er sich nicht sonderlich ins gedächtnis gespielt ... auch wenn mir bewusst ist das er eine schwere Verletzung hatte und lange ausgefallen ist.

Zumal hier doch immer über Resterampenspieler von Absteigern gemeckert wird und bei Chandler ist das anders weils ein "Frankfurter Bub" ist ?

Es ist wie es ist ... ein unauffälliger Spieler von einem verein der mit 26 Punkten abgestiegen ist ... da kann er sogar im Waldstadion gezeugt worden sein ...  


Und du meinst das Jung bei Fans von anderen Vereinen groß im Gedächtnis ist?
nur weil er bei einem Verein spielt der nicht viele Punkte geholt hat kann er uns nicht helfen? was ein Argument.


Na dann erklär mir doch wa sihn so interessant für die Eintracht macht.

in wie fern ist er bei Nürnberg rausgestochen ? Warum gerade Chandler (zurück) zur SGE ?

Du hast gar kein Argument pro gebracht sondern nur den namen reingeworfen (wie einige andere auch)  

Rein von den Daten her ist Chandler genau das was wir immer als Resterampe eines Absteigers bezeichnen.

Aber naja ... ich ticke da wohl einfach anders  ,-)
#
hm .. einfallslos, Steinzeit , geizig, keine Visionen kein Mut zum Risiko und was unseren Verantwortlichen vorgeworfen wird.

Bin ich der einzige der jedesmal grinsen muss wenn jemand den Namen Chandler in den Raum wirft  ?

Also mir hat er sich nicht sonderlich ins gedächtnis gespielt ... auch wenn mir bewusst ist das er eine schwere Verletzung hatte und lange ausgefallen ist.

Zumal hier doch immer über Resterampenspieler von Absteigern gemeckert wird und bei Chandler ist das anders weils ein "Frankfurter Bub" ist ?

Es ist wie es ist ... ein unauffälliger Spieler von einem verein der mit 26 Punkten abgestiegen ist ... da kann er sogar im Waldstadion gezeugt worden sein ...
#
AllesWirdGut schrieb:
Ich bin mal auf die Bestätigung und die Stellungnahme gespannt.

Also ich sehe das Thema (niedrige) Ablöse ähnlich kritisch wie das Ausleihen von Spielern ohne Kaufoption. Will man sich mittel- bis langfristig verbessern, dann muss man auch von einer positiven Entwicklung eines Spielers (durch die Arbeit des Vereins) profitieren können. Wenn jemand das nicht akzeptiert, dann wäre es mir lieber, gleich auf andere zu bauen. Sehr bitter ist natürlich jetzt, dass so Vereine die in künstlichem Geld schwimmen von uns jetzt Schnäppchen bekommen haben. Das schmeckt mir überhaupt nicht.


Ich weiss ist ein Schenkelklopfer ... aber auch wenn Sebi geht ... schau dir deinen nick an und glaub feste dran  ,-)
#
Chaos-Adler schrieb:
Cyrillar schrieb:

Aber da du ja seltenst bis nie irgendwas positives äusserst ist das schon ok.


Das ist schlichtweg falsch. Aber ich springe auch auch nicht auf jeden hype- train. Ich sehe durchaus das seine Verpflichtung insgesamt positiv aufgenommen wird. Meine Freude hält sich nunmal in Grenzen und das hat seine Gründe.

Ja, er hatte Werder gemeinsam mit Allofs auf Vordermann gebracht und in den ersten Jahren lief es dort auch gut. Aber in den letzten Jahren ließ die Qualität ihrer Arbeit deutlich nach. Wichtige Spieler gingen und wurden durch weniger gute ersetzt. Zu der Zeit kann ich mich nicht erinnern das Schaaf diesen Umstand kritisierte oder die Strukturen von Werder im allgemeinen deutlich hinterfragte.

Er hat schon in Bremen die Dinge so akzeptiert wie sie waren, war nicht der Typ der große Veränderungen einleitete. Unser Verein braucht einen Trainer der fordert, der ein bißchen Druck auf die Vereinsführung macht. In dieser Hinsicht war Veh  zu 100% der richtige Mann.

Dafür ist Schaaf nicht der Typ und bei der ersten Krise werden ihn viele der Leute die jetzt "hurra Schaaf schreien" schnell als zu schwach einstufen weil er sich vermutlich gegen HB nicht durchsetren wird. Ähnlich war es damals bei Funkel.





Aber solche Forderungen traue ich Schaaf eher zu als einem Bundesliganeuling (Kramer und breitenreiter) oder auch einem Dimatteo. Schuster wäre so ein Typ gewesen ... aber der hat mir dann doch auch zu viel werbung für sich gemacht und das obwohl er ja noch in lohn und Brot bei Malaga stand.

Und das was du sagst hab ich schon mehrfach als das positivste von Veh geschrieben : dieses "erpressen" auch noch den letzten Euro irgendwo aufzuheben um ihn in die Mannschaft zu stecken ... da bin ich bei dir.

Und da ist ja meine Hoffnung das Bruno viel von Veh gelernt hat und mit Schaaf zusammen den HB unter Druck setzten und die restlichen entscheidungsträger ins Boot holen mit vetretbaren und finanzierbaren Konzepten.

Wie gesagt: ich hab auch keine Freudentränchen in den Augen aber jetzt schon wieder irgendwo was zu meckern suchen ?
#
Irreversibel schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Wer das Ende der Auswärtstorregelung fordert hat die Zeit davor nicht erlebt.

Die Zeit, als sich Inter Mailand mit zahllosen Auswärts-0:0 und Heim-1:0 zum Europacup mauerte, die Zeit, als Auswärtsteams selbst nach einem 0:2 noch nicht einmal daran dachten, einen Konter zu fahren, die Zeit, als Mannschaften auswärts reihenweise mit zehn Defensivspielern aufliefen.

Ganz abgesehen davon dass ich mich frage, ob unsere Eintracht in Porto nach dem Rückstand auch ohne Auswärtstorregelung offensiver geworden wäre: ich möchte diese Zeit nicht mehr zurückholen.


Für italienische Clubs gilt das ja heute immer noch.  Aber der Fußball heute ist doch mit dem von früher nicht mehr zu vergleichen. Das Spiel ist schneller geworden und es fallen mehr Tore, ist zumindest mein Gefühl.  


Naja ich glaube das das früher noch ein stückchen einschüchterner war Auswärts zu spielen ... Schiedsrichter und auch Gegner hatten früher z.B. vorm Betze schon wirklich Respekt ... damals sind die leuterer Mannschaften in den letzten 15 Minuten gefühlt doppelt so viel und doppelt so schnell gelaufen und haben Gras gefressen ... Schiedsrichter haben gerne mal was gepfiffen was nicht zwingend ein freistoss war ... einfach um dem Missmut ein wenig aus dem weg zu gehen.

Heute ist die Einflussnahme der Fans deultich geringer und der dauersingsang überwiegt.

Hat man ja bestens an den reaktionen beim 2eL-Spiel2 gegen VW gesehen das dieser Orkan im Stadion durchaus einfluss genommen hat da die Spieler da unten "verwirrt" waren was denn nun passiert ist.

Andersrum wäre halt auch die Frage ob es Darmstadt zuhause auch noch geschafft hätte oder ob die eigenen Spieler nicht aufgrund der Situation evtl 2-3& gehemmt gewesen wären dieses eine Tor zu machen.

Aber genau bei diesem spiel hat der Modus ja gegriffen und begeistert. Auch HSV-Fürth hatte ja nach dem 1:1 nochmal so etwas wie Spannung ..- HSV stehend KO und Fürth nochmal mit dem Mute der verzweiflung aber ohne Erfolg. Ich glaube wenn das 1:1 zur verlängerung gereicht hätte wäre fürth auch nichtmehr angerannt und das Spiel wäre noch langweiliger gewesen.

Also an sich passt das mit der auswärtstorregel zumindest meiner meinung nach.
#

Wenn dem so sein sollte gönne ich dem Sebi jeden einzelnen Euro.

Auch wenns zu VW ist ... dort spielt er weiter International und bekommt das auch noch deutlich besser vergütet.

Die AK war nunmal (vermutlich) nicht groß verhandelbar aber dafür hat er noch (auch dank der EL) 1 jahr alles gegeben und ich glaube schon das er die ein oder andere Nacht wach gelegen hat um sich zu entscheiden.

Das war sicher keine leichte aber nachvollziehbare Entscheidung.

Ich vermute das Sebi bei seinem ersten auftritt im Waldstadion im falschen Trikot sicher nicht ausgepfiffen sondern herzlich Empfnagen wird und dafür der Rest der VWler doppelt so laut ausgepfiffen werden  ,-)
#
Basaltkopp schrieb:
Die Aussage war vom Herri, wenn ich mich nicht täusche. Für solche Aussagen ist der Bruno viel zu optimistisch! Der würde sagen, dass sich 10 von 9 Fans auf ihn freuen  ,-)  


wenn man so drüber nachdenkt ... stimmt. Da hab ich dem Bruno echt was unterstellt.

Den teil nehm ich zurück ... am besten soweit editieren das da nur noch "gut gemacht Bruno" steht ... da kann ich in einem Jahr behaupten das es ironie war und ich den smilie vergessen habe oder baer es war eine besondere Prognoseguete    
#
offensiv und FF schließt sich von vornherein aus  
#
karibik schrieb:
der die BL aus dem FF kennt.




Fukel raus !!!

,-)
#
Es war doch Hübner der gesagt hat das 9 von 10 nicht zufrieden sein werden ... war das eine absichtliche Lüge ?

Also 9 von 10 werden sicher nicht vor euphorie die nächste Kneipe leertrinken und den Meistersekt kaltstellen aber eine Lösung bei der ich bisher eigentlich deutlich  mehr positive als negative kommentare gesehen habe.

Also ich persönlich hätte jeden Trainer akzeptiert (bzw akzeptieren müssen  ,-)  ) ohne in euphorie auszubrechen. Insofern hoffe ich das Schaaf zusammen mit dem Bruno eine Truppe zusammen baut die recht konstant schönen Fussball spielt ... es mus sja nicht die Vorrunder von 12/13 sein ... aber eben auch nicht die Vorrunde von 13/14.

Ich sag mal : Gut gemacht Bruno ... vorallem dann doch eher was überraschendes ausm Hut gezaubert. Den dürfte mittlerweile wirklich keiner mehr aufm Zettel gehabt haben (auch einige die jetzt aufschreien haben schon mal geäussert das der Schaaf ein Versuch wert wäre ... aber da waren ja die Breitenreiters und Kramers noch nicht wirklich so im Fokus)
#
Chaos-Adler schrieb:
HB wird begeistert sein. Schaaf scheint mir ähnlich pflegeleicht wie Funkel zu sein. Einer der nicht über die Qualität des Kaders rummosern wird, einer der mit dem zufrieden ist was der Verein ihm zur Verfügung stellen wird,kein Visionär.

Hau ab Fortschritt, die Eintracht braucht dich nicht. Es lebe die Steinzeit!


genau ... Breitenreiter und wie die ganzen "mordernen Erfolgstrainer" heissen würden bei ihrer ersten Bundesligastation direkt dem Herri 25 Mio aus den Taschen ziehen und massig Forderungen stellen ...obwohl ja angeblich deren stärke sein soll aus nichts viel zu machen ...

Also ich breche nicht in Jubelstürme aus aufgrund von Schaaf ... aber sienen Job hat er Jahrelang gut gemacht. Jungen Spielern immer eine Chance gegeben und offensiver Fussball wurde in Bremen auch gespielt.

Ich wüsste nicht was bspw Kramer besser machen sollte als Schaaf. Und an Jupp H. und auch Armin Veh hat man ja gesehen das Trainer durchaus auch im höheren alter mitbekommen das der Libero ausgestorben ist  

Aber da du ja seltenst bis nie irgendwas positives äusserst ist das schon ok.

Musst das anders sehen ... du kannst mindestens ne hlabe bis zu ner ganzen Saison dort weitermachen wo du aufgehört hat. Stell dir vor du wärst mal zufrieden ... wie langweilig wäre es dir dann.
#
friseurin schrieb:
DBecki schrieb:
friseurin schrieb:
reggaetyp schrieb:
Hamburger Abendblatt schrieb:
Seine Zahlungen knüpfte Kühne an einer Umsetzung der Vereinsreform HSVPlus.


NDR schrieb:
Wäre es nach Teilen des Aufsichtsrats und Milliardär und Club-Gönner Klaus-Michael Kühne gegangen, hätte Felix Magath den Rautenclub übernehmen sollen.


ZDF schrieb:
Stimmung bei den Vereinsmitgliedern macht die Initiative [HSVPlus] auch mit der Ankündigung, den beliebten Ex-Manager Dietmar Beiersdorfer als Vorstandsvorsitzenden gewinnen zu wollen. Ob mit Beiersdorfer oder ohne, nach einem Sieg von HSVplus wird es keine Zukunft für Präsident Carl Edgar Jarchow und Sportchef Oliver Kreuzer geben.

Wo genau hat er damit eingegriffen? Magath ist nicht Präsident geworden.

Jeder Gläubiger kann und darf Bedingungen stellen, zu denen er Kredit vergibt. Wenn der Gläubiger vom aktuellen Geschäftsmodell nicht überzeugt ist, muss er nix rausrücken.
Dazu muss die Reform ja auch erstmal umgesetzt werden. Wenn Kühne das Geld nicht liefert, weil die Abstimmung anders lief, sollte man sich zuerst fragen, warum der Verein überhaupt Zuschüsse braucht.

Außerdem reden wir von Wahlen. Da ist es legitim, Gegenpositionen aufzubringen. Letztlich haben die Mitglieder das letzte Wort.


Also, in Deiner einfachen, heilen Welt möchte ich auch leben.

Es ist eure Welt, die scheinbar einfach zu sein scheint. Ihr dichtet Kühne hohe Macht bei Entscheidungen des HSV an. Bewiesen hat das bisher irgendwie keiner, ich lese nur inhaltsleeres Geschwätz oder Andichtungen.

Also rückt mal raus mit euren Fakten, wo Kühne tatsächlich eine Entscheidung beeinflusst hat und gleichzeitig Jemandem schadete, der nicht eh schon auf der Kippe stand.

Aber seh schon, sobald da in der Überschrift "Investor" steht oder "jemand von außen", gehen die Traditionalisten auf die Barrikaden. Argumente sind zweitrangig.

Fakten:
-Jarchow noch da
-Kreuzer noch da
-Fink durch Kreuzer gekickt und das absolut zurecht

Kühne will nun ganz legal Einfluss gewinnen und operativ die beiden Versager ausm Amt holen. Wäre auch mal an der Zeit.


ums kurz zu machen : Ja du hast recht.

Also wie man so wenig den Fussball lieben kann und sich trotzdem in einem Fussballforum tummelt ist mir echt ein Rätsel  
#
HessiP schrieb:
1martin3 schrieb:


Wir haben die Chance, uns abzusetzen, 2008 verpasst, als man beschloss Fenin, Caio, Mantzios, Kormaz, Bellaid, Bajramovic, Liberopoulos, Mahdavikia und Petkovic zu holen.



Japp, exakt. Da war Geld durch DfB-Pokal und Euroleauge da, was ausgegeben werden konnte. Diese Spieler wurden teilweise geholt, um sie weiter zu entwickeln und weiter zu transferieren. "Wir werden Ümit Korkmaz vor Vertragsende nicht mehr halten können" - HB Zitat Ende.
Eigentlich war hier schon der Zeitpunkt gekommen, HB in den sportlichen Kompetenzen zu beschneiden und das Scouting neu auszurichten. Aber immerhin hat man später dann Rode entdeckt...  


Und was muss man jemanden absprechen der einige Jahre später nachdem der käs gegessen ist und jeder weiss wie es ausgegangen ist nennen der sich bei doch einigen dieser Verpflichtungen sicherlich auch gefreut hat und viel potential in den leuten gesehen hat ?

Es waren "gute" und mutige verpflichtungen ... das sie allesamt eher nicht bis wenige eingeschlagen haben ist sehr schade. Aber zu dieser Zeit hatte der hanke schon knapp 5 Mio gekostet  
#
schad ... das hätte noch 30 Minuten länger gehen können.

So viel Spannung wird unser Pokalfinale vermutlich nicht bieten. Mitreissendes Spiel.