>

DBecki

20299

#
amananana schrieb:
DBecki schrieb:
Wenn die Serie mit Timo nicht hält, würde sie auch mit Felix nicht halten.  


Gewagte These. Dann könnten wir also auch mit Zummack auflaufen?  


Keine Ahnung. Aber sich jetzt in die Hose zu machen, weil wir am Samstag mit einem Ex-Nationaltorwart antreten müssen, der dazu noch Rekordhalter an gegentorlosen Minuten in der Bundesliga ist, halte ich nicht für zielführend.
#
Was eine blöde Frage. Wenn die Serie mit Timo nicht hält, würde sie auch mit Felix nicht halten. Einfach mal den eigenen Leuten ein wenig vertrauen.
#
Tafelberg schrieb:
DBecki schrieb:
SGE_Werner schrieb:
philadlerist schrieb:
Wär aber ne geile Abseitsfalle
- einfach die Gegner immer schön ins Abseits schubsen
jetzt wo Abseits jedes Foulspiel aufhebt
 




Kein Schiri der Welt würde das als Foulspiel ansehen. Nachdem er vorher in die Zange genommen worden ist, bleibt am Ende nur ein Bremer, mit dem er gemeinsam sich einhakt. Die Bewegung dann Richtung Grundlinie kommt nicht durch einen Schubser des Bremers zustande, sondern von einer Abstoßbewegung beider, bei der beide Spieler entsprechend ihrer Position nach außen sich bewegen. Dabei bewegt sich Meier eben ins Abseits.
Kein Foul, knappes Abseits.


Man kann es aber auch so sehen: Beim Schuss von Stendera griff Meier nicht ins Spielgeschehen ein und der Pfostenabpraller erzeugte eine neue Spielsituation. Aber ab nächster Saison gibts ja dann endlich die Torlinientechnik, da entstehen solche Fragen ja erst gar nicht mehr.


fehlt da ein Smiley?


Wo?
#
SGE_Werner schrieb:
philadlerist schrieb:
Wär aber ne geile Abseitsfalle
- einfach die Gegner immer schön ins Abseits schubsen
jetzt wo Abseits jedes Foulspiel aufhebt
 




Kein Schiri der Welt würde das als Foulspiel ansehen. Nachdem er vorher in die Zange genommen worden ist, bleibt am Ende nur ein Bremer, mit dem er gemeinsam sich einhakt. Die Bewegung dann Richtung Grundlinie kommt nicht durch einen Schubser des Bremers zustande, sondern von einer Abstoßbewegung beider, bei der beide Spieler entsprechend ihrer Position nach außen sich bewegen. Dabei bewegt sich Meier eben ins Abseits.
Kein Foul, knappes Abseits.


Man kann es aber auch so sehen: Beim Schuss von Stendera griff Meier nicht ins Spielgeschehen ein und der Pfostenabpraller erzeugte eine neue Spielsituation. Aber ab nächster Saison gibts ja dann endlich die Torlinientechnik, da entstehen solche Fragen ja erst gar nicht mehr.
#
Ich wüsste immer noch gerne, wie viele Situationen es in den letzten 20 Jahren in der Bundesliga gab, bei denen man drüber streiten konnte ob hinter der Linie oder nicht. Wenigstens ungefähr.

Aber da wir ja nächstes Jahr die Torlinientechnik haben kommt es dann zum Glück nicht mehr zu so strittigen Situationen wie am Sonntag gegen Bremen.
#
SGE_Werner schrieb:
Wer ist dieser mickblond?


Einer..... der zu viele Punkte..... auf der..... Tastatur hat.....
#
ffm4ever schrieb:
DBecki schrieb:
Naja, ab nächster Saison haben wir ja die Torlinientechnik, da gibts dann so unübersichtliche Situationen zum Glück nicht mehr.


Die Torlinientechnick hilft nicht bei Elfer- oder Abseitsentscheidungen, sondern nur über "drin oder nicht drin"


Mach keine Witze  
#
Naja, ab nächster Saison haben wir ja die Torlinientechnik, da gibts dann so unübersichtliche Situationen zum Glück nicht mehr.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
Xy_Aeppelwoi schrieb:
kann mit ingolstadt nicht viel anfangen aber

DANKE


Na, vielleicht haben wir wenigstens noch eine Saison lang Ruhe vor dem degenerierten Gesocks...


Nüchtern betrachtet ist Ingolstadt ja nicht viel besser...    


Viel besser nicht. Aber ein bisschen besser schon.
#
Adler_Steigflug schrieb:
Und ich schätze mal, dass eine Partie Lautern gegen Leipzig schon aus Prinzip wenig Leute auf den Betze locken wird.


Und genau das glaube ich nicht. Werden wir zwar erst im April sehen, aber wenn es da noch um was geht werden da auch weit über 30k auf den Betze marschieren. Da ist das Prinzip dann egal.
#
MrBoccia schrieb:
es wäre ja wahrlich hilfreich, wenn die "viel zu teuer* und braucht kein Mensch**"-Schreiber erkennen würden, dass man sich auch um die von ihnen dauernd angemahnten anderen Fehlentscheidungen kümmern wird. Das in Holland sogar schon begonnen hat. Und wenn sichs bewährt, auch hier einzuführen gedenkt.

* - ca. 2% des Jahresumsatzes der Eintracht
** - alles, was dazu dient, Fehler zu minimieren, sollte eingesetzt werden.


Ok. Und deshalb beginnt man also mit dem nutzlosesten? Wie viele Fehlentscheidungen oder überhaupt Unklarheiten ob Ball hinter der Linie oder nicht gab es denn so in den letzten 20 Bundesliga-Jahren? Mehr als 10? Dieser Faktor der Fehlentscheidungen ist absolut zu vernachlässigen und wie propain schon geschrieben hat blinder Aktionismus.
#
Und tschüß. Wenn ich dran denke, dass es hier tatsächlich einige gab, die diesem Kasper gerne hier gesehen hätten...
#
friseurin schrieb:
Wir können auch gern mal warten, bis der Schiri mal nicht funktioniert. Und ist jetzt nicht so, als ob die Schiris den Vereinen kostenlos zur Verfügung gestellt werden...  


Sachma, merkst Du überhaupt noch was?

Zurück zum Thema, gestern bei Doofmund gegen Hopp gab es zwar keine strittige Entscheidung ob der Ball hinter der Linie war oder nicht, aber es gab wohl zwei andere Situationen. Ein reguläres Tor, das wegen angeblicher Abseitsstellung nicht gegeben wurde und ein nicht gegebener Elfmeter. Für mich sind DAS die wahren Baustellen und nicht diese shice Torlinientechnik.
#
friseurin schrieb:
Ändert nichts daran, dass den Schiris bzw. den Linienrichtern hier Abhilfe wegen Tor/Nicht-Tor geschaffen wird. Und genau darum gehts.
Außerdem können sich die Linienrichter dann erst recht stärker auf andere Sachen konzentrieren, wenn sie wissen, dass die Technik eh anzeigt, ob der Ball im Tor war oder nicht.


Es werden also Abseits- oder Foulsituationen öfters falsch eingeschätzt, weil Schieds- und Linienrichter drüber nachdenken, dass sie hoffentlich keine Fehlentscheidung bezüglich Ball drin oder nicht treffen? Na Gott seis gedankt, dass das endlich mal geklärt wurde.
#
MrBoccia schrieb:
"Lex Leverkusen". Man sollte den Heribert mal fragen, warum er das einst durchgewunken hat und jetzt beklagt. Mir scheint, der unterschreibt gerne was, ohne sich genau zu informieren im Vorfeld (vgl dazu Stadionvertrag, Frankfurt)


Nur mal blöd gefragt weil ich es nicht weiß: Welche Alternative hätte es denn in der damaligen Situation zu dem damals abgeschlossenen Stadionvertrag gegeben?
#
HessiP schrieb:
DBecki schrieb:
HessiP schrieb:

Das Umdenken wird vielleicht erst einsetzen, wenn RB mit einem unmoralischen Angebot an Mario Götze gräbt.


Was dann passiert, würde mich allerdings dann doch mal interessieren.


Wenn einer die Macht hat, die öffentliche Wahrnehmung und Medienlandschaft sowie die Gremien der DFL zu beeinflussen, dann wohl die die Herren Rummenigge, Hoeness und Co.  


So meinte ich das nicht. Ich meinte die Reaktion aus München, was da dann passieren würde.
#
HessiP schrieb:

Das Umdenken wird vielleicht erst einsetzen, wenn RB mit einem unmoralischen Angebot an Mario Götze gräbt.


Was dann passiert, würde mich allerdings dann doch mal interessieren.
#
Wuschelblubb schrieb:
Ich sehe es positiv. Natürlich ist es nur ein erster Schritt, aber es sollte im Erfolgsfall seinen Teil dazu beitragen diese antiquierte Angst vor Technologien zu überwinden.
Und ja, natürlich kann die Technologie auch versagen (haben wir alle diese Saison schmerzlich erleben gemusst), aber sie versagt eben nicht so häufig wie der Mensch, denn was Schiedsrichter in der Zwischenzeit alles falsch pfeifen... und nein, das liegt aus meiner Sicht nicht primär daran, dass die Schiedsrichter soviel schlechter sind als früher.


Ich denke auch, dass es wesentlich wichtigere Baustellen gibt. Die Torlinientechnologie wird im Jahr maximal 5 Mal gebraucht, und damit greife ich schon hoch. Was hilft es, wenn zwar angezeigt wird, der Ball ist drin, dem Ganzen ging aber ein ungeahndetes Foul- oder Handspiel oder auch Abseits voraus? Und wenn dafür dann irgendwann auch noch irgendetwas eingeführt wird, befürchte ich, dass bald das Spiel mehr aus Unterbrechungen als aus sonst was besteht. Dann können wir auch zur Galaxy gehen.
#
propain schrieb:
Jetzt haben diese Kasper die Torlinientechnik tatsächlich beschlossen. Da wird jetzt sehr viel Geld für diesen Quatsch ausgegeben, dabei ist das der Fall der am wenigsten passiert. Die hätten sich mal über die sehr vielen Fehlentscheidungen beim Abseits machen sollen, das passiert nämlich jeden Spieltag mehrmals und nicht nur 1-2 mal im Jahr. Entweder werden Tore aus Abseitsposition gegeben oder es werden Tore wegen vermeintlicher Abseitsposition nicht gegeben, das ist ein sehr viel grösseres Problem als diese abgefuckte Torlinientechnik. DFB/DFL halt, Blödelhaufen.

Interessant auch, das die Bayern vorgeprescht sind und den Antrag gestellt haben, ist wohl mal wieder Geld in die Vereinskasse geflossen (wie damals bei Premiere).


Vor allem gibts ein deutsches System, das bei der WM positiv bewertet zum Einsatz kam und was machen die Clowns? Nehmen ein englisches System. Ich hoffe, ich werde für dieses Statement nun nicht in die rechte Ecke gerückt...
#
Jetzt wildern sie in M1. Auch wenns Mainz hoffentlich so richtig wehtun wird, es ist schon ein widerwärtiges Pack da in Sinsheim.