>

DBecki

20299

#
SGE_Werner schrieb:
Vllt bringt ja Stevens das Glück zurück. Letztes Jahr sah das dahingehend aus, dass sich drei Teams gefunden haben, die dann so schlecht wurden, dass dem VfB die Punkte reichten, die sie ohnehin schon großteils hatten.

Bremen, Hamburg und Hertha z.B. wären ne gute Idee.


Dortmund statt Bremen fänd ich irgenwie noch cooler. Und vielleicht noch, dass die Dortmunder am letzten Spieltag so ein kleines bisschen Schützenhilfe von irgendwem bräuchten und die dann grandios versagt wird.
#
reggaetyp schrieb:
Denis schrieb:
reggaetyp schrieb:
Hättet das Drecksblatt dafür net gebraucht.
Ich hab es schon gestern hier raustrompetet.


War ja eigentlich auch zu erwarten meiner Meinung nach.


Eben. Kicker meldet auch, dass nur noch die Unterschrift fehlt.

Blöderweise traue ich ihm zu, den Trümmerhaufen auf Platz 12 oder 13 zu führen.


Das kann passieren. Vielleicht (und hoffentlich) hat er sich aber wie der Armin inzwischen selbst überlebt...
#
adlerjunge23FFM schrieb:
Hab gehört der Armin kommt wieder her, wollte man nicht jemanden zwischen HB und BH installieren ? Ich mein, Armin und Bruno waren ja schon irgendwie ein cooles Duo  ,-)

*duckundweg*


Umgotteswillen.
#
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
naggedei schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Hm

http://www.spiegel.de/sport/fussball/ruecktritt-in-rostock-trainer-veh-ueberrascht-hansa-a-268522.html


Ich sag euch der wird neuer Sportvorstand. Deswegen ist er AS Stuttgart weg. Das wäre mal eine schöne Schelte und gleichzeitig Bestätigung für die Perspektive von Frankfurt. Mit Hübner kann er ja und zusammen sind Sie stark genug im sportlichen Bereich mehr Struktur noch reinzubekommen.      


Der darf gerne überall Sportvorstand werden, aber bitte nicht hier!


Ich will den hier auch nicht mehr sehen.
#
skyeagle schrieb:
Freidenker schrieb:
So muss er immerhin keine Hände mehr schütteln. Den wollte ich sofort bringen  

Am Ende wird Armin dieser "Vorstand Sport", von dem in der Sportblöd die Rede war. Hat diese These schon jemand aufgestellt? Mim Bruno arbeitet er bestimmt gerne zusammen.


Kann mir kaum vorstellen, dass Armin das machen würde.


Wäre echt prima. Und wenns dann nicht so läuft wie er will schmeisst er hin. Conochos hin oder her.
#
reggaetyp schrieb:
Denis schrieb:
captain_tsubasa schrieb:
hab ich mich gerade im Radio verhört? Kreisliga Groß-Gerau? Eine Mannschaft bekommt sieben Rote Karten? Und rettet ein 2:2 über die Zeit?
Ich dachte eigentlich immer nach vier Roten Karten sei Schluss...


Ich glaube es liegt im Ermessen des Schiris dann oder täusche ich mich?

Außerdem: Vielleicht haben Auswechselspieler und Trainer auch rot gesehen. :p


Es gibt eine Empfehlung aber keine Vorgabe.
Aber in der Tat: Sieben Spieler, so die Vorgabe, sollten noch auf dem Platz stehen. Also von einer Mannschaft, nicht insgesamt.  ,-)


Ich meine dass man ein Spiel mit mindestens sieben Spielern beginnen muss. Mit wie vielen man dann zu Ende spielt, ist glaube ich egal, es müssen aber mindestens zwei sein, um einen Anstoß ausführen zu können. Aber sicher bin ich mir da nicht.
#
sgevolker schrieb:
DBecki schrieb:
singender_hesse schrieb:
was völlig egal sein dürfte.
die haben möglichkeiten, die vereine wie wir, mainz, freiburg, wahrscheinlich auch bremen, stuttgart, köln usw. nicht haben.
transfertechnisch und logistisch.
dieses konstrukt wird so oder so, spätestens nächstes jahr, aufsteigen.
mit einem entsprechenden etat kannst du anders einkaufen, wer wie wir vier mios für eine hohe investition hält, hat immer ein relativ grosses risiko (siehe fenin, caio), wer aber gleich 20 mios oder mehr ausgibt, bekommt eben andere spieler, die mit sicherheit helfen. (ausnahme sind hier natürlich die topteams, wo auch diese leute passen müssen, bei uns sind sie aufgrund ihrere individuellen klasse immer wertvoll.)

nun kann man einwenden, dass die mainzer mit weniger einnahmen in letzter zeit eher bessere ergebnisse erzielen als wir, hierbei muss die spezielle situation der verglichenen vereine betrachtet werden.
und in sachen sportliche kennzahlen stehen uns die mainzer in nichts nach.
sie geben ähnlich viel geld für ihren kader aus, unser mehrverdienst fliesst zu einem nicht zu geringen teil in das sehr teure stadion.
sportlich ist das niveau ähnlich, vereine mit wirklich mehr geld für den kader wie wob, dortmund, bayern, schalke usw. sind für uns maximal für den moment einholbar, selten für eine saison, und über 5 jahre gesehen stehen diese teams immer vor vereinen wie uns.

unser letzter aufstieg war nicht das resultat so genialer arbeit, sondern von geld.
wir hatten einen teureren kader, in einem besseren umfeld (trainingsbedingungen, betreuung, usw.) als die konkurenz, daher war es "leicht" aufsteigen.
das extrem dieses beispiels bilden die bayern im moment in der liga.

es ist also im falle von rotebrause nur die frage der mittel, die eingesetzt werden.
und die mittel sind da.
dagegen könnte ein hopp auf dauer nicht anstinken!


Kurz gesagt, alles ist zementiert. Nichts anderes als Du sagt HB nämlich, und bekommt dafür jedes Mal seine Zement-Theorie um die Ohren gehauen.


Im Gegenteil zu uns erhält HB aber ne Menge Kohle für die Erkenntnis.  


Die deshalb trotzdem nicht falscher wird.
#
singender_hesse schrieb:
was völlig egal sein dürfte.
die haben möglichkeiten, die vereine wie wir, mainz, freiburg, wahrscheinlich auch bremen, stuttgart, köln usw. nicht haben.
transfertechnisch und logistisch.
dieses konstrukt wird so oder so, spätestens nächstes jahr, aufsteigen.
mit einem entsprechenden etat kannst du anders einkaufen, wer wie wir vier mios für eine hohe investition hält, hat immer ein relativ grosses risiko (siehe fenin, caio), wer aber gleich 20 mios oder mehr ausgibt, bekommt eben andere spieler, die mit sicherheit helfen. (ausnahme sind hier natürlich die topteams, wo auch diese leute passen müssen, bei uns sind sie aufgrund ihrere individuellen klasse immer wertvoll.)

nun kann man einwenden, dass die mainzer mit weniger einnahmen in letzter zeit eher bessere ergebnisse erzielen als wir, hierbei muss die spezielle situation der verglichenen vereine betrachtet werden.
und in sachen sportliche kennzahlen stehen uns die mainzer in nichts nach.
sie geben ähnlich viel geld für ihren kader aus, unser mehrverdienst fliesst zu einem nicht zu geringen teil in das sehr teure stadion.
sportlich ist das niveau ähnlich, vereine mit wirklich mehr geld für den kader wie wob, dortmund, bayern, schalke usw. sind für uns maximal für den moment einholbar, selten für eine saison, und über 5 jahre gesehen stehen diese teams immer vor vereinen wie uns.

unser letzter aufstieg war nicht das resultat so genialer arbeit, sondern von geld.
wir hatten einen teureren kader, in einem besseren umfeld (trainingsbedingungen, betreuung, usw.) als die konkurenz, daher war es "leicht" aufsteigen.
das extrem dieses beispiels bilden die bayern im moment in der liga.

es ist also im falle von rotebrause nur die frage der mittel, die eingesetzt werden.
und die mittel sind da.
dagegen könnte ein hopp auf dauer nicht anstinken!


Kurz gesagt, alles ist zementiert. Nichts anderes als Du sagt HB nämlich, und bekommt dafür jedes Mal seine Zement-Theorie um die Ohren gehauen.
#
prothurk schrieb:
TaurusHH schrieb:
Ein sympathischer Trainer macht einen unsympathischen Verein zum Absteiger.

Umgekehrt wäre schlimmer.  


Gab es das schon mal, das ein Trainer mit einem Verein Meisterschaft und Abstieg erreicht hat.    


Max Merkel mit Nürnberg vielleicht? Weiß nur nicht, ob er in der Abstiegssaison bis zum Schluss Trainer war.
#
SGE_Werner schrieb:
DBecki schrieb:
SGE_Werner schrieb:
reggaetyp schrieb:
Dieses dreckige [bad][bad][bad][bad][bad]**********[/bad][/bad][/bad][/bad][/bad] Frahn von den Bullendrecksäuen hat gerade einen St. Pauli Spieler mit 10 Meter anlauf vom Platz getreten.
Und darf weiter spielen.
Ob es da auch so ein mediales Getöse gibt?


Das lag an den verleihten Flügeln. Also alles ok.


hust...verliehenen...hust


Wüsste auch gerne, wie ich zu dem Grammatik-Fehler heute Mittag kam... Scheinbar war ich nicht anwesend.    


 Niemand ist unfehlbar. Es hat sich halt irgendwie komisch gelesen.
#
SGE_Werner schrieb:
reggaetyp schrieb:
Dieses dreckige [bad][bad][bad]**********[/bad][/bad][/bad] Frahn von den Bullendrecksäuen hat gerade einen St. Pauli Spieler mit 10 Meter anlauf vom Platz getreten.
Und darf weiter spielen.
Ob es da auch so ein mediales Getöse gibt?


Das lag an den verleihten Flügeln. Also alles ok.


hust...verliehenen...hust
#
Naja, wenns dann auch bald im Umkehrschluß auf Groß-Kredite Zinsen FÜR den Kreditnehmer gibt, bin ich sofort dabei. Wenn der Kredit sich aus den Zinsen selbst abbezahlt, ist doch geil .
#
Haliaeetus schrieb:
Denis schrieb:
singender_hesse schrieb:

auf schweinsteiger rumzuhacken finde ich unfair, er hat wenigstens irgendwas gemacht, und vielleicht auch gehofft, dass ein paar mitmachen. (je zwei trikots pro verein wären 72 trikots, das hätte bei ebay wohl ausreichend geld gebracht.)



Doch muss man. Schließlich war ja die Choreospende in Höhe von 10.000 Euro unserer Jungs an uns definitiv auch zu wenig. Umgerechnet haben sie somit weniger als 500 Euro pro Spieler gegeben. Ein Witz, das ist nicht mal die Portokasse von denen. Da hätten es wesentlich mehr sein müssen.
Und ein Schweinsteiger gibt nur Trikots? Tze tze tze.

Ich möchte hiermit noch einmal unterstreichen und darauf hinweisen, dass dieser Text einen fetten Unterton hat. Danke schön.



Meinst Du das ernst? Schweinsteiger hat genug Geld, keine Frage. Aber wofür er das ausgibt, ist allein seine Sache.
Ich frage mich eher, wieso es zu der Lage kommen konnte. Warum waren die nicht irgendwo offiziell als Verein oder so im Verband integriert? Warum kommt der Aufruf kurz vor knapp erst an die Öffentlichkeit (oder hab ich ihn nur nicht wahr genommen?)?


Ich glaube, er meinte mit "fettem Unterton" -> "ironischen Unterton". Sicher bin ich mir aber nicht.
#
hessiejames schrieb:
Ich  weiß  nicht  warum einige  so  einen tötlichen Hass  auf  die  Oxxenbacher  hegen.    


Das ist für einen angeblichen Eintracht-Fan sehr traurig.
#
Ich fürchte leider, da wird gar nix passieren. Das ist ein Sturm im Wasserglas. Jetzt wird sich von den Europäern mal ein wenig medienwirksam aufgeregt, im Endeffekt vielleicht bei der FIFA ein wenig Kosmetik betrieben, indem zwei, drei Bauernopfer aussortiert werden, aber es wird nix boykottiert oder irgendwo ausgetreten, weil einfach zu viel Geld im Spiel ist. Und darauf verzichtet keiner der Verbandsoberen, egal welchen Verbandes, gerne.
#
hessiejames schrieb:
DBecki schrieb:
Ach Du liebe Scheiße...Wie kann man sich DEN zurückwünschen? Wer als Kapitän mitten im Abstiegskampf mit einem direkten Konkurrenten verhandelt, hat das Recht verwirkt, jemals wieder ein Eintracht-Trikot auch nur anfassen zu dürfen. Dagegen war Jones ja ein wahrer Ehrenmann.



     Also  lass  mal  den  Judas   aus  dem  Spiel.  Hat  sich  in  FFM während  seiner  entlosen  Verletztenzeit  durchgefressen .Wer  den  geholt  hat  gehört  ............................   genagelt.
Das   Geld  hätte  man   auch in  den  Maaah  werfe  könne.

der   Judas  un der   Loddar    den  will  keiner  mer  in FFM  sehe  



Wenn man das alles so liest...
#
Magdeburger Sonntag
http://magdeburgersonntag.info/artikel/christopher-reinhard-nicht-mehr-im-regionalli-1106
Christopher Reinhard nicht mehr im Regionalliga-Kader
Bis auf weiteres wird der gebürtige Oxxenbacher in die U23 des 1. FC Magdeburg integriert.  [/quote]
#
WuerzburgerAdler schrieb:
In Thüringen steigt der Schlager. Siebleben gegen Ohrdruf.


Ganz Deutschland fiebert dem entgegen.
#
peter schrieb:
ich kenne jedenfalls keine echten fußballfans die wegen der stimmung ins stadion gehen, eintrachtfans schon gar nicht.


Ich weiß jetzt nicht ob das ironisch gemeint war, aber man liest hier doch immer von den echten und wahren Eintrachtfans, dass wenn einem beim Fussball die Stimmung nicht so wichtig ist wie das, was auf dem Platz passiert, dass man dann doch bitte wahlweise zu den Bauern, zu VW, zu Hopp oder sonstwohin gehen solle.
#
Frankfurt050986 schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Herzlichen Glückwunsch!

Das waren noch Zeiten, als wir noch Nationalspieler hatten...


Das waren noch Zeiten, als Berthold nicht jedes Mikro genutzt hat, um seinen Dünnpfiff loszulassen    


Wann soll das denn gewesen sein? Als er im Kindergarten war?