
DelmeSGE
10541
Warrior4Success schrieb:
Letzte Saison habe ich unsere Taktik gut verstanden. Oczipka/Inui und Jung /Aigner - hoch stehende AV mit torgefährlichen Aussenstürmern. Ein prellbock in der Mitte der auflegt (Occean) und ein Scharfschütze im Raum dahinter (Meier). Zwei Sechser davon einer der Abfangjäger und Adjudant (Rode) und einer der Verteiler/Umschaltspieler (Schwegler). Dahinter zwei IV die solide aber wenig Impulse nach Vorne setzen und ein starker TH (Trapp).
Heute erkenne ich nix. Ich sehe u.a. einen wild umherlaufenden Rosenthal (manche meinen dann er mache viel für die Defensive), und einen stabilen DJ der es aber nicht bis an die Grundlinie schafft. Ich sehe einen Inui der auch mehr oder weniger wild umherläuft und Bälle verliert und Bälle verlieren auch Barnetta und Flum wobei ich in deren Spielweise auch kein System erkennen kann. System hat eigentlich nur der Ballverlust und der ist das Konstante zusammen mit den wenigen Torchancen die man sich auf diese Weise erarbeitet. Kadlec und Joselu sind natürlich ohne jegliche Bindung zum Spiel.
Vielleicht sollte man sich mal wieder auf die Grundwerte letzter Saison erinnern. Schnell nach vorne über die Aussen und im Mittelfeld zur ständigen Balleroberung ansetzen mit viel Laufbereitschaft.
Ich bin aufs nächste Heimspiel gespannt. Gelingt uns die Trendwende nach 2 sehr sehr schwachen Spielen.
Man darf aber auch nicht die Spiele der letzten Saison glorifizieren.
Wir lebten lange Zeit vom Überraschungsmoment,der Euphorie und nicht zu vergessen einem Lauf,resultierend aus der Startserie,in der einige Siege auch zweifellos sehr glücklich zustande kamen.
Schon Ende der Hinserie wurde alles zäher,die Rückrunde war dann geprägt von ,tja,Durchschnitt und Problemen das eigene Spiel durchzuziehen.
Daher waren Vehs Ideen absolut richtig,systemtechnisch neues zu probieren.
Das Problem ist doch,das massgebende Leute wie Oczipka,Inui,Aigner,Rode nicht an ihr Leistungsniveau der besagten Hinrunde anknüpfen können und das langzeitverletzte Spieler logischerweise Zeit brauchen.
Zudem waren bisher Umstellungen eben aufgrund von Verletzungen an der Tagesordnung.
Davon waren wir in der Hinrunde der letzten Saison weitestgehend verschont.
Nun kommt noch die psychische Komponente dazu.
Letztlich muss die Mannschaft sich erstmal aus der gefährlichen Lage befreien,dies vor allem mit Kampf und Willen,dann wird es auch spielerisch wieder um einiges besser werden.
Sagen wir mal so,überzeugend war das 4-2-3-1 gegen Hertha auch nicht.
Letztlich ist das System vollkommen sekundär,solange Selbstvertrauen,Glaube,Wille
und Formstärke vorhanden sind.
Die Frage ist doch,ob die Nerven gegen Braunschweig mitspielen,die Jungs mit dem Druck klarkommen.
Schaffen sie das,werden sie gewinnen, in welchem System auch immer.
Letztlich ist das System vollkommen sekundär,solange Selbstvertrauen,Glaube,Wille
und Formstärke vorhanden sind.
Die Frage ist doch,ob die Nerven gegen Braunschweig mitspielen,die Jungs mit dem Druck klarkommen.
Schaffen sie das,werden sie gewinnen, in welchem System auch immer.
WuerzburgerAdler schrieb:DelmeSGE schrieb:
So körperlos kann man gegen einen spielstarken Gegner nicht agieren.
Das Problem,was ALLE Teams gegen München haben: sie haben die Hose voll!
Da hat der Klopp recht,gegen Dortmund trauen sich alle,gegen Bayern schenken sie es fast alle ab.
Da tust du dem VfB jetzt aber ziemlich unrecht.
Ok,Ausnahmen bestätigen die Regel....
Diese Ehrfurcht vor den Bayern passt so gar nicht zu Veh.
Ich habe während des Spiels ansich darauf gewartet,daß wir uns noch Autogramme auf die Trikots kritzeln lassen,so viel Abstand haben wir von den Gegenspielern genommen.
Nur nicht foul spielen,nur keinem weh tun.
So körperlos kann man gegen einen spielstarken Gegner nicht agieren.
Das Problem,was ALLE Teams gegen München haben: sie haben die Hose voll!
Da hat der Klopp recht,gegen Dortmund trauen sich alle,gegen Bayern schenken sie es fast alle ab.
Und leider haben wir dramatisch abgeschenkt und unser Torverhältnis ruiniert.
Wo soll da nun der Nutzen sein? Wenn das als Schonung für ein Folgespiel ausgelegt wird....
Ich habe während des Spiels ansich darauf gewartet,daß wir uns noch Autogramme auf die Trikots kritzeln lassen,so viel Abstand haben wir von den Gegenspielern genommen.
Nur nicht foul spielen,nur keinem weh tun.
So körperlos kann man gegen einen spielstarken Gegner nicht agieren.
Das Problem,was ALLE Teams gegen München haben: sie haben die Hose voll!
Da hat der Klopp recht,gegen Dortmund trauen sich alle,gegen Bayern schenken sie es fast alle ab.
Und leider haben wir dramatisch abgeschenkt und unser Torverhältnis ruiniert.
Wo soll da nun der Nutzen sein? Wenn das als Schonung für ein Folgespiel ausgelegt wird....
Achja,die bösen Bayern....tut mir leid,das ist Müll.
Die Bayern unterscheidet eine Menge von den sogenannten Plastikklubs.
Die haben eben eine Truppe zusammen,sich über Jahre in eine Lage gebracht,die sie sicherlich in Europa einzigartig macht und die meisten Gegner eben nur noch die Rolle von Sparringspartnern einnehmen.
Dies ist in der Liga so,dies wird in der CL so sein.
Ob das nun gut ist oder nicht,ist eine andere Frage.
Wir haben gestern in diesem Spiel ausgesehen,wie eine Freizeittruppe.
Dies ist kein Vorwurf,sondern es geht eben vielen Mannschaften so gegen Bayern.Leider hatten sie dann auch noch 90 Minuten Bock....
Ich denke auch,daß mit Rode und Zambrano kein anderes,besseres Ergebnis herausgekommen wäre.
Was mich stört,ist das Zeichen,daß man ,wenn auch unterbewusst,an eine Mannschaft aussendet.
Nämlich das dieses Spiel eh nicht zu gewinnen ist und Braunschweig wichtiger wäre??
Quasi gibt man der Mannschaft vor dem Spiel schon ein Alibi,bzw akzeptiert eine Niederlage.
Ob das ein Weg ist eine Profimannschaft zu motivieren,ihr Vertrauen einzuimpfen,das ist die Frage.
Ich fragemich schon,wie sich eine derartige Klatsche auf das Selbstvertrauen auswirkt,auf die Psyche der Spieler.
Können sie gegen Braunschweig mit breiter Brust auflaufen??
Wohl eher nicht.
Zudem schätze ich Rode zumindest in dieser Saison als Spieler ein,der durchaus zu ersetzen wäre.
Was macht man nun gegen Braunschweig?? da werden sich die Herren Rode,Schwegler und Zambrano sicher ihre Sperrkarte holen,weil dann in Dortmund eh nix zu holen ist und danach Bremen wieder so ein "wichtigeres "Spiel darstellt....
Tut mir leid,mit solch einer Sichtweise von Bundesligafussball kann ich nichts anfangen.
Man hat auch irgendwo eine Verantwortung gegenüber Fans,die einiges auf sich nehmen,um ein Spiel zu sehen.Vorab schon Spiele abschenken,ist da sehr bedauerlich.
Die Bayern unterscheidet eine Menge von den sogenannten Plastikklubs.
Die haben eben eine Truppe zusammen,sich über Jahre in eine Lage gebracht,die sie sicherlich in Europa einzigartig macht und die meisten Gegner eben nur noch die Rolle von Sparringspartnern einnehmen.
Dies ist in der Liga so,dies wird in der CL so sein.
Ob das nun gut ist oder nicht,ist eine andere Frage.
Wir haben gestern in diesem Spiel ausgesehen,wie eine Freizeittruppe.
Dies ist kein Vorwurf,sondern es geht eben vielen Mannschaften so gegen Bayern.Leider hatten sie dann auch noch 90 Minuten Bock....
Ich denke auch,daß mit Rode und Zambrano kein anderes,besseres Ergebnis herausgekommen wäre.
Was mich stört,ist das Zeichen,daß man ,wenn auch unterbewusst,an eine Mannschaft aussendet.
Nämlich das dieses Spiel eh nicht zu gewinnen ist und Braunschweig wichtiger wäre??
Quasi gibt man der Mannschaft vor dem Spiel schon ein Alibi,bzw akzeptiert eine Niederlage.
Ob das ein Weg ist eine Profimannschaft zu motivieren,ihr Vertrauen einzuimpfen,das ist die Frage.
Ich fragemich schon,wie sich eine derartige Klatsche auf das Selbstvertrauen auswirkt,auf die Psyche der Spieler.
Können sie gegen Braunschweig mit breiter Brust auflaufen??
Wohl eher nicht.
Zudem schätze ich Rode zumindest in dieser Saison als Spieler ein,der durchaus zu ersetzen wäre.
Was macht man nun gegen Braunschweig?? da werden sich die Herren Rode,Schwegler und Zambrano sicher ihre Sperrkarte holen,weil dann in Dortmund eh nix zu holen ist und danach Bremen wieder so ein "wichtigeres "Spiel darstellt....
Tut mir leid,mit solch einer Sichtweise von Bundesligafussball kann ich nichts anfangen.
Man hat auch irgendwo eine Verantwortung gegenüber Fans,die einiges auf sich nehmen,um ein Spiel zu sehen.Vorab schon Spiele abschenken,ist da sehr bedauerlich.
Ich denke auch,daß der e.V. momentan ein wenig überfordert ist mit dem Wachsen der Mitgliederzahl etc.
Eventuell haben sie sich auch am NLZ verhoben.
Peter Fischer ist ein guter Repräsentant des Vereines,mir scheint aber,daß ihm in
gewisser Hinsicht einiges an Sachverstand fehlt,um einen derart grossen Verein zu führen.
Zudem ist er mir zu "Mikro-aktiv",wenn es um die AG geht.
Klar,bei der AG ist eben Rampenlicht...da ist viel zu viel Populismus und Effekthascherei dabei,zuviel Dampfplauderei.
Man erlebt es in kaum einem anderen Verein,wo der Profifussball ausgegliedert worden ist,das der Präsident des e.V. so oft seinen Senf abgibt.Da sollte er mal mehr Energie in den e.V. stecken.
Fatal ist,daß der Verein seine Aktienanteile an der AG quasi verschleudert,um Löcher zu stopfen.
Das kann auch der AG nicht gefallen.
Was man allerdings hier wieder sieht ist,daß der Bruchhagen und Pröckl offensichtlich jahrelang überragende Arbeit geleistet haben in der AG.
Vll sollten HB und Hellmann den Peterle mal an die Hand nehmen.
Eventuell haben sie sich auch am NLZ verhoben.
Peter Fischer ist ein guter Repräsentant des Vereines,mir scheint aber,daß ihm in
gewisser Hinsicht einiges an Sachverstand fehlt,um einen derart grossen Verein zu führen.
Zudem ist er mir zu "Mikro-aktiv",wenn es um die AG geht.
Klar,bei der AG ist eben Rampenlicht...da ist viel zu viel Populismus und Effekthascherei dabei,zuviel Dampfplauderei.
Man erlebt es in kaum einem anderen Verein,wo der Profifussball ausgegliedert worden ist,das der Präsident des e.V. so oft seinen Senf abgibt.Da sollte er mal mehr Energie in den e.V. stecken.
Fatal ist,daß der Verein seine Aktienanteile an der AG quasi verschleudert,um Löcher zu stopfen.
Das kann auch der AG nicht gefallen.
Was man allerdings hier wieder sieht ist,daß der Bruchhagen und Pröckl offensichtlich jahrelang überragende Arbeit geleistet haben in der AG.
Vll sollten HB und Hellmann den Peterle mal an die Hand nehmen.
Wird Zeit,daß mal vielleicht ein anderer Mensch den e.V. führt.
Der Fischer lässt ja kein Mikro aus,kein Montagsheimspiel.
Bisschen weniger quatschen,sich mehr um die Dinge des e.V. kümmern,nicht nur das Rampenlicht suchen.
Denn geht der e.V. den Bach runter,kann es für die gesunde AG wirklich unangenehm werden.
Der Fischer lässt ja kein Mikro aus,kein Montagsheimspiel.
Bisschen weniger quatschen,sich mehr um die Dinge des e.V. kümmern,nicht nur das Rampenlicht suchen.
Denn geht der e.V. den Bach runter,kann es für die gesunde AG wirklich unangenehm werden.
Ich freue mich über diese Interviews mit Rosenthal.
Einer,der zumindest nicht immer nur plappert,sondern seine Meinung sagt.
Respekt.
Alle anderen sabbeln doch nur belangloses Zeug.
Ob Rosenthals recht offene Worte ihm Ärger bereiten wird man sehen.
Ich hoffe mal nicht.befürchte aber,daß der Armin derart offene Kritik nicht schätzt...
Jedenfalls werfen diese Aussagen ein ganz anderes Licht auf die Vorrunde.
In der Vorbereitung auf eine Saison,womöglich noch im Rausch der EL-Quali,so sorglos zu arbeiten,ist mehr als fahrlässig.
Zum Glück ist nun ein Schleifer da,damit sich das letzte Mal,wo man meinte,alles locker angehen zu lassen,nicht wiederholt.
Trotzdem,man kann so etwas kaum glauben,wenn man es liest....peinlich für das Trainerteam...
Einer,der zumindest nicht immer nur plappert,sondern seine Meinung sagt.
Respekt.
Alle anderen sabbeln doch nur belangloses Zeug.
Ob Rosenthals recht offene Worte ihm Ärger bereiten wird man sehen.
Ich hoffe mal nicht.befürchte aber,daß der Armin derart offene Kritik nicht schätzt...
Jedenfalls werfen diese Aussagen ein ganz anderes Licht auf die Vorrunde.
In der Vorbereitung auf eine Saison,womöglich noch im Rausch der EL-Quali,so sorglos zu arbeiten,ist mehr als fahrlässig.
Zum Glück ist nun ein Schleifer da,damit sich das letzte Mal,wo man meinte,alles locker angehen zu lassen,nicht wiederholt.
Trotzdem,man kann so etwas kaum glauben,wenn man es liest....peinlich für das Trainerteam...
Eschbonne schrieb:
Also wenn ich das was die FR über Inui schreibt so durchlese (vorausgesetzt es stimmt und ich interpretiere das richtig) dann geht mir der kleine Japaner doch ein wenig aufn Sack. :neutral-face
Typischer Fall eines Reisenden in Sachen Fussball.
Solche Jungs kommen und gehen,sie hinterlassen keine nachhaltigen Spuren.
So wird es auch mit dem Inui laufen.
Vehs Aussagen sind schlüssig.
Anderson konnte in der Hinrunde nicht wirklich überzeugen,seine Spieleröffnung war von Sicherheitspässen geprägt.
Russ zeigt da mehr Präsenz,sowohl spielerisch als auch körperlich.
Die Aussagen zu Kadlec finde ich auch passend.Er wurde hier ja gerne überschwenglich gelobt.Allerdings merkte man ihm eine schon eines Jugendspielers würdige naive Zweikampfführung an,in fast allen Spielen.
Ein Stürmer muss auch mal ein 1:1 gewinnen,nicht so leicht herschenken.
Joselu traut Veh nicht so ganz über den Weg in Sachen Defensivarbeit und Laufbereitschaft.
Daher können wir uns wohl gegen Hertha auf die Startformation des Schalkespiels einstellen.
Letztlich werden wir uns auf eine eher verhaltene Spielweise einstellen müssen,was im Abstiegskampf aber auch Sinn macht.
Wir agieren immer noch zu hoch,das war auch gegen Schalke so.
Da müssen wir eine bessere Balance finden.
Rosenthal arbeitet eben extrem viel,ist spielstark.
Bei Inui hofft Veh auf die alten Zeiten.
Zumal in diesem System links kaum Alternativen sind,zumindest im Moment.
Kann man nur hoffen,daß Inui/Djakpa die Seite dicht kriegen....
Am zweiten Spieltag gegen Robben/Lahm habe ich da so meine Bedenken...
Anderson konnte in der Hinrunde nicht wirklich überzeugen,seine Spieleröffnung war von Sicherheitspässen geprägt.
Russ zeigt da mehr Präsenz,sowohl spielerisch als auch körperlich.
Die Aussagen zu Kadlec finde ich auch passend.Er wurde hier ja gerne überschwenglich gelobt.Allerdings merkte man ihm eine schon eines Jugendspielers würdige naive Zweikampfführung an,in fast allen Spielen.
Ein Stürmer muss auch mal ein 1:1 gewinnen,nicht so leicht herschenken.
Joselu traut Veh nicht so ganz über den Weg in Sachen Defensivarbeit und Laufbereitschaft.
Daher können wir uns wohl gegen Hertha auf die Startformation des Schalkespiels einstellen.
Letztlich werden wir uns auf eine eher verhaltene Spielweise einstellen müssen,was im Abstiegskampf aber auch Sinn macht.
Wir agieren immer noch zu hoch,das war auch gegen Schalke so.
Da müssen wir eine bessere Balance finden.
Rosenthal arbeitet eben extrem viel,ist spielstark.
Bei Inui hofft Veh auf die alten Zeiten.
Zumal in diesem System links kaum Alternativen sind,zumindest im Moment.
Kann man nur hoffen,daß Inui/Djakpa die Seite dicht kriegen....
Am zweiten Spieltag gegen Robben/Lahm habe ich da so meine Bedenken...
Es gab gute Ansätze,war angesichts der Trainingsintensität phasenweise sogar schon ganz flüssig,wobei beide Halbzeiten und beide Spielsysteme jeweils gute und schlechte Phasen hatten.
Es fiel aber schon wieder auf,daß unsere linke Seite offen wie ein Scheunentor war,unabhängig vom System.
Hier funktionierte es mit Djakpa und Inui nicht,danach merkte man verständlicherweise die Abstimmungsprobleme mit Weis.
Aus meiner Sicht kann Inui/Djakpa aber keine Option für die Startelf sein.
Das ist defensiv ein Sicherheitsrisiko.
I
Es fiel aber schon wieder auf,daß unsere linke Seite offen wie ein Scheunentor war,unabhängig vom System.
Hier funktionierte es mit Djakpa und Inui nicht,danach merkte man verständlicherweise die Abstimmungsprobleme mit Weis.
Aus meiner Sicht kann Inui/Djakpa aber keine Option für die Startelf sein.
Das ist defensiv ein Sicherheitsrisiko.
I
dj_chuky schrieb:DelmeSGE schrieb:
Sowas nennt man wohl Nadelstiche setzen
In der momentanen Situation können wir nicht einen jungen ,oder auch weniger jungen Spieler irgendwo aus der Prärie holen,deswegen muss man immer wieder herzhaft lachen,welche Namen da so im Wunschkonzert genannt werden.
Letztlich kann man jetzt nur Jungs holen,die die Liga kennen,wenig Eingewöhnungszeit haben und der Mannschaft sofort helfen.
Letzteres hat man leider etwas vernachlässigt...
Mlapa zum Beispiel würde ich für einen guten Transfer halten,da er flexibel einsetzbar ist ,sein Talent in der U21 Nationalelf gezeigt hat.
Gerade die Resterampe Hoffenheim wurde doch für ihr ach so tolles Scouting gelobt.Letzten Winter haben sie fast ausschließlich Müll aus dem Ausland geholt.
Lediglich Polanski hat sich dort durchgesetzt.Einer von sieben!!
Im Winter lässt sich auch eine Menge Geld verbrennen,in dieser HInsicht hat Hübner noch nichts verkehrt gemacht.
Genau diese Aussage ist ein meiner Meinung nach ein Gerücht. Warum kann man das nicht?? Kann eine hochwertige Leihe aus einer hochwertigen Mannschaft uns nicht helfen, nur weil er sich angeblich an die Buli gewöhnen muss?? Ich gebe zu, dass uns einer aus Tschechien, Polen und Co wohl eher weniger helfen würde, aber aus England, Spanien und Italien doch durchaus. Ich erinnere mich immer wieder gerne an Tosic, der eines Winters an Köln ausgeliehen wurde von Manu. Soweit ich das noch in Erinnerung habe, hat er Köln aber so was von verstärkt und war da immer wieder der stärkste Spieler auf dem Feld. Und bevor ich Mlapa holen würde, würde ich eher mal Waldschmidt ein paar Minuten spielen lassen. Übrigens was macht denn Hübner gerade?? Er verbrennt Geld. Es ist nicht viel, aber Geld ist Geld vor allem bei uns wo immer wieder de Erbsenzählerei anfängt, wenn es mal um größere Transfers geht.
Nun wir haben es ja vor nicht allzu langer Zeit mit einem Spieler eines angeblich grossen Klubs wie ManCity probiert...
Die Bundesliga hat gerade in den letzten 2-3 Jahren derart qualitativ zugelegt,
daß heute ein Bankdrücker aus England,Spanien und schon gar nicht Italien nicht automatisch eine Verstärkung darstellt.
Siehe Bremen und Caldirola.Nur ein Beispiel.
Ich denke der deutsche Markt gibt da einiges her.In unserer Lage ist kurzfristige Hilfe bedeutend.Perspektivisch,oder phantasievoll kann man Transfers im Sommer tätigen,oder man ist in einer derart entspannten Lage und nimmt eine Gelegenheit wahr.
Diese Situation haben wir nicht.
Bei den verpflichteten Spielern weiß man was sie können und was nicht.
Ich hätte mir auch lieber ,einen Topmann gewünscht,die Frage ist,ob es der Markt hergibt.
Bei der vorhandenen Kaderqualität ist eine Verstärkung in der Spitze eine sehr schwierige Angelegenheit.
Und Spieler wie de Bruyne etc werden für uns einfach in den nächsten Jahren nicht machbar sein.
Zu Waldschmidt.Sorry,ein 17jähriger,der selbst in der U19 nicht durchgehend glänzt und sich dann noch beschwert mit Profibereich nicht so richtig gewürdigt zu werden,dem fehlt ein Stück Bodenhaftung und Realismus.
Klappe halten,Gas geben,lernen und auf die Chance warten.
Man denkt hier immer,daß jeder ,der U19 Bundesliga spielt,oder in den U Teams Deutschlands automatisch gleich das zeug zum Bundesligaspieler hat.
Das ist ein Irrglaube.
Waldschmidt hat sicher Talent,vll sogar viel Talent.Dies alleine macht ihn aber noch lange nicht zum Bundesligaspieler.
WuerzburgerAdler schrieb:Warrior4Success schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DelmeSGE schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:DelmeSGE schrieb:PeterT. schrieb:DelmeSGE schrieb:PeterT. schrieb:
http://www.ftbpro.com/de/xposts/bjorn.wi...lanlosigkeit
Das System der Planlosigkeit
Eintracht Frankfurt, der Verein, die Verantwortungsträger in den verschiedenen sportlichen Bereichen sind es, die sich den Vorwurf der Planlosigkeit, der Amateurhaftigkeit gefallen lassen müssen.
Dümmlicher und peinlicher als dieser Schrottartikel sind derzeit nur die meisten der aktuellen Posts hier im Forum!
Vergessen sind der WIEDERAUFSTIEG UND DIE TOLLE LETZTE SAISON!
Und die beiden Neuverpflichtungen sind sehr wohl sinnvolle Ergänzungen! Von nix sind diese Spieler auch nicht zu 94 bzw. über 200 Einsätzen in der ersten Liga gekommen! Ich hoffe, dass die beiden Jungs genau wie Marco Russ hier durch gute Leistungen den ganzen pseudo Fachleuten und Meckerern das Maul stopfen! Das Gedisse von neuen Eintrachtspielern nimmt hier mittlerweile übelste Formen an!
Kempf konnte (leider) in keinem seinen bisherigen Einsätzen überzeugen, Bakalorz wird noch Chancen bekommen und Stendera und Kittel müssen nach den schweren Verletzungen erstmal wieder auf die Beine kommen! Und wie man in die Mannschaft bzw. den Kader bekommt haben Schröck & Djakpa ja eindrucksvoll gezeigt: Klappe halten und Leistung bringen!
Hübner, Veh & HB nun absolute Inkompetenz vorzuwerfen, wie es hier gerade geschieht, zeugt nur von absoluter Ignoranz! Selbst absolut keine Ahnung vom Profifußball (oder Fußball allgemein, diese Saison schon mal mehrere Spiele live gesehen?), aber hier groß vom Leder ziehen und polemisieren und pöbeln!
Inkompetenz wirft ihnen doch kaum jemand vor,nur eine Konterkarierung ihrer eigenen Worte.
Hätte man kommuniziert,ok,wir werden versuchen in der Breite noch mehr Qualität und Alternativen zu schaffen,ok,dann wäre ein Madlung als Backup und ein Weis auch gut vermittelbar.
Aber durch die gemachten Äußerungen,mehrmals gemachten Äusserungen sind diese Transfers fragwürdig.
Darum geht es hier den meisten Leuten.
Ob zudem nun ein Ausleihen von Weis,der seine besten Ligaspiele vor einigen Jahren machte,seitdem nicht über einen längeren Zeitraum überzeugte,bzw gar nicht spielte und eine Verleihe von Bakalorz nun solch eine Qualitätssteigerung darstellt....Bakalorz hat bei seinen wenigen Kurzeinsätzen durchaus einige Ansätze zeigen können,die schon die Frage aufwerfen,warum er nicht häufiger randurfte,gerade bei einigen schwächelnden Akteuren im zentralen Mittelfeld.
Daher bleibt eben einiges schon fragwürdig.
ich bin gespannt,was uns noch so erwartet im Januar.
Die Meining,daß kempf nicht überzeugen konnte,teile ich nicht.Er kam zu seinen Einsätzen in einer Phase,wo es im Team nicht stimmte.Das war auch letzte Saison schon so.
Man sollte ihn nun verleihen,um ihm Spielpraxis im Profibereich zu verschaffen.
Das sollte man auch für Kittel in Betracht ziehen,der jetzt einfach mal verletzungsfrei bleiben muss.
Allerdings sieht man an Stendera,das sich Qualität eben doch durchsetzt.
Vll hat Stendera aber einfach auch den Biss und die bessere Einstellung.ich bin sicher,daß er schon bald wieder in der Liga zu sehen sein wird.
Du weißt aber schon, dass der Grund der fehlenden Einsätze bei Stendera darin liegt, dass er eine recht schwere Verletzung in der Vorbereitung erlitten hat?!
Da hast Du was falsch verstanden.Ich meine damit,daß Stendera sich trotz schwerer Verletzung durchsetzen wird,weil er neben der Qualität vll auch einen Tick williger,bissiger ist,als so manches andere Talent,das erstmal jammert nicht genügend Aufmerksamkeit zu bekommen.
Stendera wird in dieser Saison sicher noch einige Einsätze bekommen.
Sorry, wenn ich mich einmische: Stendera hat in erster Linie durch seine Standards überzeugt. Standards, die er wie kein anderer bei uns treten kann, obwohl diese Ausführung eigentlich Standard sein sollte.
Weiter im Text...
Ich denke,er für einen damals 17jährigen Mittelfeldspieler durchaus nicht nur gute Standards geschlagen,sonder auch Spielwitz und eben den berühmten Plan auf dem Feld nachgewiesen.
Wohl etwas,was den Stendera vom Kittel unterscheidet.
Das ist schon richtig. Dafür habe ich aber auch erhebliche physische Defizite bei Stendera ausgemacht, die Kittel nicht hat.
Bin sehr gespannt, ob er - rein physisch - bei seinem zweiten Anlauf besser zurechtkommt.
mann was für fachmännische Diskussionen. Ich würde sagen , dass ich mit einer 50% Wahrscheinlichkeit richtig liege, wenn ich sage, dass einer der beiden "Talente" so endet wie weiland P Falk und der andere wie Faton Toski. Ist das aber so wichtig? Wichtiger ist das grosse Ganze und das bleibt die schlechte Transferpolitik, fehlende Ideen (hat der verein überhaupt zugriff auf eine Spielerdatenbank oder verlässt man sich auschliesslich auf die spieler die über Berater angedient werden bzw. die resterampe) und ineffektives bzw. nicht vorhandenes scouting.
Das kann schon sein, edler Warrior. Du würdest natürlich - einen Platz vor der Relegation - mit einem frisch gescouteten afrikanischen Nachwuchstalent aus der Eredivise aufwarten, der uns dann - vollkommen unbelastet, versteht sich - Richtung 4. Platz schießt.
Sowas nennt man wohl Nadelstiche setzen
In der momentanen Situation können wir nicht einen jungen ,oder auch weniger jungen Spieler irgendwo aus der Prärie holen,deswegen muss man immer wieder herzhaft lachen,welche Namen da so im Wunschkonzert genannt werden.
Letztlich kann man jetzt nur Jungs holen,die die Liga kennen,wenig Eingewöhnungszeit haben und der Mannschaft sofort helfen.
Letzteres hat man leider etwas vernachlässigt...
Mlapa zum Beispiel würde ich für einen guten Transfer halten,da er flexibel einsetzbar ist ,sein Talent in der U21 Nationalelf gezeigt hat.
Gerade die Resterampe Hoffenheim wurde doch für ihr ach so tolles Scouting gelobt.Letzten Winter haben sie fast ausschließlich Müll aus dem Ausland geholt.
Lediglich Polanski hat sich dort durchgesetzt.Einer von sieben!!
Im Winter lässt sich auch eine Menge Geld verbrennen,in dieser HInsicht hat Hübner noch nichts verkehrt gemacht.
WuerzburgerAdler schrieb:DelmeSGE schrieb:PeterT. schrieb:DelmeSGE schrieb:PeterT. schrieb:
http://www.ftbpro.com/de/xposts/bjorn.wi...lanlosigkeit
Das System der Planlosigkeit
Eintracht Frankfurt, der Verein, die Verantwortungsträger in den verschiedenen sportlichen Bereichen sind es, die sich den Vorwurf der Planlosigkeit, der Amateurhaftigkeit gefallen lassen müssen.
Dümmlicher und peinlicher als dieser Schrottartikel sind derzeit nur die meisten der aktuellen Posts hier im Forum!
Vergessen sind der WIEDERAUFSTIEG UND DIE TOLLE LETZTE SAISON!
Und die beiden Neuverpflichtungen sind sehr wohl sinnvolle Ergänzungen! Von nix sind diese Spieler auch nicht zu 94 bzw. über 200 Einsätzen in der ersten Liga gekommen! Ich hoffe, dass die beiden Jungs genau wie Marco Russ hier durch gute Leistungen den ganzen pseudo Fachleuten und Meckerern das Maul stopfen! Das Gedisse von neuen Eintrachtspielern nimmt hier mittlerweile übelste Formen an!
Kempf konnte (leider) in keinem seinen bisherigen Einsätzen überzeugen, Bakalorz wird noch Chancen bekommen und Stendera und Kittel müssen nach den schweren Verletzungen erstmal wieder auf die Beine kommen! Und wie man in die Mannschaft bzw. den Kader bekommt haben Schröck & Djakpa ja eindrucksvoll gezeigt: Klappe halten und Leistung bringen!
Hübner, Veh & HB nun absolute Inkompetenz vorzuwerfen, wie es hier gerade geschieht, zeugt nur von absoluter Ignoranz! Selbst absolut keine Ahnung vom Profifußball (oder Fußball allgemein, diese Saison schon mal mehrere Spiele live gesehen?), aber hier groß vom Leder ziehen und polemisieren und pöbeln!
Inkompetenz wirft ihnen doch kaum jemand vor,nur eine Konterkarierung ihrer eigenen Worte.
Hätte man kommuniziert,ok,wir werden versuchen in der Breite noch mehr Qualität und Alternativen zu schaffen,ok,dann wäre ein Madlung als Backup und ein Weis auch gut vermittelbar.
Aber durch die gemachten Äußerungen,mehrmals gemachten Äusserungen sind diese Transfers fragwürdig.
Darum geht es hier den meisten Leuten.
Ob zudem nun ein Ausleihen von Weis,der seine besten Ligaspiele vor einigen Jahren machte,seitdem nicht über einen längeren Zeitraum überzeugte,bzw gar nicht spielte und eine Verleihe von Bakalorz nun solch eine Qualitätssteigerung darstellt....Bakalorz hat bei seinen wenigen Kurzeinsätzen durchaus einige Ansätze zeigen können,die schon die Frage aufwerfen,warum er nicht häufiger randurfte,gerade bei einigen schwächelnden Akteuren im zentralen Mittelfeld.
Daher bleibt eben einiges schon fragwürdig.
ich bin gespannt,was uns noch so erwartet im Januar.
Die Meining,daß kempf nicht überzeugen konnte,teile ich nicht.Er kam zu seinen Einsätzen in einer Phase,wo es im Team nicht stimmte.Das war auch letzte Saison schon so.
Man sollte ihn nun verleihen,um ihm Spielpraxis im Profibereich zu verschaffen.
Das sollte man auch für Kittel in Betracht ziehen,der jetzt einfach mal verletzungsfrei bleiben muss.
Allerdings sieht man an Stendera,das sich Qualität eben doch durchsetzt.
Vll hat Stendera aber einfach auch den Biss und die bessere Einstellung.ich bin sicher,daß er schon bald wieder in der Liga zu sehen sein wird.
Du weißt aber schon, dass der Grund der fehlenden Einsätze bei Stendera darin liegt, dass er eine recht schwere Verletzung in der Vorbereitung erlitten hat?!
Da hast Du was falsch verstanden.Ich meine damit,daß Stendera sich trotz schwerer Verletzung durchsetzen wird,weil er neben der Qualität vll auch einen Tick williger,bissiger ist,als so manches andere Talent,das erstmal jammert nicht genügend Aufmerksamkeit zu bekommen.
Stendera wird in dieser Saison sicher noch einige Einsätze bekommen.
Sorry, wenn ich mich einmische: Stendera hat in erster Linie durch seine Standards überzeugt. Standards, die er wie kein anderer bei uns treten kann, obwohl diese Ausführung eigentlich Standard sein sollte.
Weiter im Text...
Ich denke,er für einen damals 17jährigen Mittelfeldspieler durchaus nicht nur gute Standards geschlagen,sonder auch Spielwitz und eben den berühmten Plan auf dem Feld nachgewiesen.
Wohl etwas,was den Stendera vom Kittel unterscheidet.
PeterT. schrieb:DelmeSGE schrieb:PeterT. schrieb:
http://www.ftbpro.com/de/xposts/bjorn.wi...lanlosigkeit
Das System der Planlosigkeit
Eintracht Frankfurt, der Verein, die Verantwortungsträger in den verschiedenen sportlichen Bereichen sind es, die sich den Vorwurf der Planlosigkeit, der Amateurhaftigkeit gefallen lassen müssen.
Dümmlicher und peinlicher als dieser Schrottartikel sind derzeit nur die meisten der aktuellen Posts hier im Forum!
Vergessen sind der WIEDERAUFSTIEG UND DIE TOLLE LETZTE SAISON!
Und die beiden Neuverpflichtungen sind sehr wohl sinnvolle Ergänzungen! Von nix sind diese Spieler auch nicht zu 94 bzw. über 200 Einsätzen in der ersten Liga gekommen! Ich hoffe, dass die beiden Jungs genau wie Marco Russ hier durch gute Leistungen den ganzen pseudo Fachleuten und Meckerern das Maul stopfen! Das Gedisse von neuen Eintrachtspielern nimmt hier mittlerweile übelste Formen an!
Kempf konnte (leider) in keinem seinen bisherigen Einsätzen überzeugen, Bakalorz wird noch Chancen bekommen und Stendera und Kittel müssen nach den schweren Verletzungen erstmal wieder auf die Beine kommen! Und wie man in die Mannschaft bzw. den Kader bekommt haben Schröck & Djakpa ja eindrucksvoll gezeigt: Klappe halten und Leistung bringen!
Hübner, Veh & HB nun absolute Inkompetenz vorzuwerfen, wie es hier gerade geschieht, zeugt nur von absoluter Ignoranz! Selbst absolut keine Ahnung vom Profifußball (oder Fußball allgemein, diese Saison schon mal mehrere Spiele live gesehen?), aber hier groß vom Leder ziehen und polemisieren und pöbeln!
Inkompetenz wirft ihnen doch kaum jemand vor,nur eine Konterkarierung ihrer eigenen Worte.
Hätte man kommuniziert,ok,wir werden versuchen in der Breite noch mehr Qualität und Alternativen zu schaffen,ok,dann wäre ein Madlung als Backup und ein Weis auch gut vermittelbar.
Aber durch die gemachten Äußerungen,mehrmals gemachten Äusserungen sind diese Transfers fragwürdig.
Darum geht es hier den meisten Leuten.
Ob zudem nun ein Ausleihen von Weis,der seine besten Ligaspiele vor einigen Jahren machte,seitdem nicht über einen längeren Zeitraum überzeugte,bzw gar nicht spielte und eine Verleihe von Bakalorz nun solch eine Qualitätssteigerung darstellt....Bakalorz hat bei seinen wenigen Kurzeinsätzen durchaus einige Ansätze zeigen können,die schon die Frage aufwerfen,warum er nicht häufiger randurfte,gerade bei einigen schwächelnden Akteuren im zentralen Mittelfeld.
Daher bleibt eben einiges schon fragwürdig.
ich bin gespannt,was uns noch so erwartet im Januar.
Die Meining,daß kempf nicht überzeugen konnte,teile ich nicht.Er kam zu seinen Einsätzen in einer Phase,wo es im Team nicht stimmte.Das war auch letzte Saison schon so.
Man sollte ihn nun verleihen,um ihm Spielpraxis im Profibereich zu verschaffen.
Das sollte man auch für Kittel in Betracht ziehen,der jetzt einfach mal verletzungsfrei bleiben muss.
Allerdings sieht man an Stendera,das sich Qualität eben doch durchsetzt.
Vll hat Stendera aber einfach auch den Biss und die bessere Einstellung.ich bin sicher,daß er schon bald wieder in der Liga zu sehen sein wird.
Du weißt aber schon, dass der Grund der fehlenden Einsätze bei Stendera darin liegt, dass er eine recht schwere Verletzung in der Vorbereitung erlitten hat?!
Da hast Du was falsch verstanden.Ich meine damit,daß Stendera sich trotz schwerer Verletzung durchsetzen wird,weil er neben der Qualität vll auch einen Tick williger,bissiger ist,als so manches andere Talent,das erstmal jammert nicht genügend Aufmerksamkeit zu bekommen.
Stendera wird in dieser Saison sicher noch einige Einsätze bekommen.
PeterT. schrieb:
http://www.ftbpro.com/de/xposts/bjorn.wi...lanlosigkeit
Das System der Planlosigkeit
Eintracht Frankfurt, der Verein, die Verantwortungsträger in den verschiedenen sportlichen Bereichen sind es, die sich den Vorwurf der Planlosigkeit, der Amateurhaftigkeit gefallen lassen müssen.
Dümmlicher und peinlicher als dieser Schrottartikel sind derzeit nur die meisten der aktuellen Posts hier im Forum!
Vergessen sind der WIEDERAUFSTIEG UND DIE TOLLE LETZTE SAISON!
Und die beiden Neuverpflichtungen sind sehr wohl sinnvolle Ergänzungen! Von nix sind diese Spieler auch nicht zu 94 bzw. über 200 Einsätzen in der ersten Liga gekommen! Ich hoffe, dass die beiden Jungs genau wie Marco Russ hier durch gute Leistungen den ganzen pseudo Fachleuten und Meckerern das Maul stopfen! Das Gedisse von neuen Eintrachtspielern nimmt hier mittlerweile übelste Formen an!
Kempf konnte (leider) in keinem seinen bisherigen Einsätzen überzeugen, Bakalorz wird noch Chancen bekommen und Stendera und Kittel müssen nach den schweren Verletzungen erstmal wieder auf die Beine kommen! Und wie man in die Mannschaft bzw. den Kader bekommt haben Schröck & Djakpa ja eindrucksvoll gezeigt: Klappe halten und Leistung bringen!
Hübner, Veh & HB nun absolute Inkompetenz vorzuwerfen, wie es hier gerade geschieht, zeugt nur von absoluter Ignoranz! Selbst absolut keine Ahnung vom Profifußball (oder Fußball allgemein, diese Saison schon mal mehrere Spiele live gesehen?), aber hier groß vom Leder ziehen und polemisieren und pöbeln!
Inkompetenz wirft ihnen doch kaum jemand vor,nur eine Konterkarierung ihrer eigenen Worte.
Hätte man kommuniziert,ok,wir werden versuchen in der Breite noch mehr Qualität und Alternativen zu schaffen,ok,dann wäre ein Madlung als Backup und ein Weis auch gut vermittelbar.
Aber durch die gemachten Äußerungen,mehrmals gemachten Äusserungen sind diese Transfers fragwürdig.
Darum geht es hier den meisten Leuten.
Ob zudem nun ein Ausleihen von Weis,der seine besten Ligaspiele vor einigen Jahren machte,seitdem nicht über einen längeren Zeitraum überzeugte,bzw gar nicht spielte und eine Verleihe von Bakalorz nun solch eine Qualitätssteigerung darstellt....Bakalorz hat bei seinen wenigen Kurzeinsätzen durchaus einige Ansätze zeigen können,die schon die Frage aufwerfen,warum er nicht häufiger randurfte,gerade bei einigen schwächelnden Akteuren im zentralen Mittelfeld.
Daher bleibt eben einiges schon fragwürdig.
ich bin gespannt,was uns noch so erwartet im Januar.
Die Meining,daß kempf nicht überzeugen konnte,teile ich nicht.Er kam zu seinen Einsätzen in einer Phase,wo es im Team nicht stimmte.Das war auch letzte Saison schon so.
Man sollte ihn nun verleihen,um ihm Spielpraxis im Profibereich zu verschaffen.
Das sollte man auch für Kittel in Betracht ziehen,der jetzt einfach mal verletzungsfrei bleiben muss.
Allerdings sieht man an Stendera,das sich Qualität eben doch durchsetzt.
Vll hat Stendera aber einfach auch den Biss und die bessere Einstellung.ich bin sicher,daß er schon bald wieder in der Liga zu sehen sein wird.
Basaltkopp schrieb:
Kann Weis eigentlich auch LV?
Erstmal braucht der Weis laut Schröck nur 3 Trainings und einen Tritt in den *****....danach ist vieles denkbar.
Übrigens teile ich auch die Ansicht,daß Kirchhoff uns nicht deutlich verbessert hätte.
Bayern hat eben mal den Versuch mit einem jungen deutschen Spieler gemacht.
Der Spieler meinte er packt das,nun sieht er,daß eine Stufe tiefer es vll mehr Sinn macht.
So super konstant hat der Kirchhoff in Mainz net gespielt,wenn er dann gespielt hat...
Könnte auch eine Geschichte über den Spieler S.R. aus F. sein....
Wir sollen also nur ein Zehntel der Hertha wert sein....
Das ist ein gespielter Witz.
Wenn man dann noch überlegt,solche "Laien" zu bezahlten Hauptdarstellern zu machen,dann Gute Nacht.
Gewinnt man plötzlich eine neue Qualität? Wohl kaum.
Würde ein bezahlter Präse Fischer bessere Arbeit leisten?
Das bezweifle ich bei den vielen Feldern,die ein Fischer so beackert.
Der e.V.entwickelt sich leider zu einer nicht unerheblichen Last.