
DelmeSGE
10541
1martin3 schrieb:
Man denkt also darüber nach, in der Winterpause einen Innenverteidiger zu verpflichten. Ob ein einziger Mann uns dann eine stabile Defensive beschert und späte Gegentore verhindert? Ich hätte lieber einen Offensivspieler der auch mal was reißt, unsere Gegner haben nämlich in erster Linie gegen uns gepunktet, weil
wir nie das 2. Tor machen :neutral-face
Würde ich nicht verstehen.
Welches Signal würde da an den Kempf gesendet werden,einer der besten IVs seines Jahrganges?
Dann kann er ja gleich einpacken,was ich als mittlere Katastrophe werten würde.
Man hat letztes Jahr Sendera in der Not reingeworfen...er ist super klargekommen.
Warum sollte ein Kempf das nicht können?
Es wird doch immer davon geredet,die eigenen Jungs zu fördern,daß man wegen der finanziellen Nachteile andere Wege gehen muss.
Warum vertraut man nicht einfach dem Jungen und schmeisst ihn rein.
Sicherheitspässe a la Anderson,Spielaufbau a la Russ kann er sicher auch,plus ein Kopfballspiel,was aussergewöhnlich gut ist.Damit sind wir ja auch nicht gerade gesegnet.
Endgegner schrieb:DelmeSGE schrieb:Endgegner schrieb:DelmeSGE schrieb:Endgegner schrieb:DelmeSGE schrieb:
Was ich echt immer ganz übel finde ist dieses Gestänkere an den Profis,wenn es nicht so läuft,wie sich das alle erhoffen.
Dann kommen wieder die Klischees auf den Tisch: faule Profis,freie Tage,zu viel Freizeit usw.
Wer wirklich glaubt,daß die momentane Krise an zu wenig Training,an fehlender Einstellung,zu viel Freizeit,zu wenig Konzentration auf den Job,liegt,der hat wirklich den Schuss nicht gehört.
Populistischer Blödsinn.
Es ist einfach ein falsches Signal, was man damit sendet und davon lass ich mich nicht ab bringen.
Wenn die Kerle nach den 2 Tagen Sonderurlaub gegen Schalke über den Platz rennen, wie einst im Mai bin ich froh das man mich eines besseren belehrt hat aber wenn da wirklich eine solche „Blockade“ im Kopf ist das einem in der 70 Min. die Knochen weich werden und man nicht mehr vernünftig nach vorne spielen, geschweige den verteidigen kann dann sind andere Dinge nötig als 2 Tage Urlaub.
Wieso Signal? Veh hat diese freien Tage sicherlich schon seit geraumer Zeit geplant,wie übrigens fast immer in Länderspielpausen,auch im letzten Jahr.
Nun der Mannschaft diese Tage zu streichen hiesse doch,daß er der Mannschaft oder sich Versäumnisse vorzuwerfen hat.
Jetzt draufzuhauen wäre im Falle unserer Mannschaft sicher verkehrt.
Ich denke,Veh kennt die Jungs so gut,daß er weiß,wie er sich zu nehmen hat.
Fussballtrainer hat auch eine Menge mit Menschenführung zu tun.
Veh könnte es sich doch einfach machen und nun wie ein Wilder draufhauen,Straftrainings etc anordnen,eben populistisch agieren.
So tickt er glücklicherweise nicht.Das weiß die Truppe,und sie wird es ihm danken,da ich denke,daß sie alle einen Trainer Veh behalten wollen.
Ich denke,wie der Großteil hier auch.
Vielleicht gibt es ja Versäumnisse. Wie gesagt, man kann darüber streiten ob im Moment alles richtig im Spiel der Eintracht läuft und ob es wirklich nur das so oft beschworene Pech ist.
Es gibt Fehlentwicklungen im Spiel,die begründbar sind,deren Ursachen tiefer liegen und bei denen es sicher nicht an zwei freien Tagen hängt,sie zu beseitigen.
Du unterstellst Konditionsschwächen.Erkläre mir mal bitte,wie Du diese Meinung begründest.
Konzentrationsschwächen? ob ein Rosenthal nach mehrwöchiger Pause,Ausgeruhtheit und einer Spielzeit von 15 Minten wegen Konzentrationsschwächen diesen Zweikampf verliert...wohl kaum
Du merkst nicht wie die Mannschaft zum Spielende hin sich immer schwerer tut im Spiel gegen den Gegner etwas auszurichen? Wie wir immer zum Ende hin die Gegentore bekommen? Zum Teil sind die Spieler stehend KO, nach vorne geht fast nix mehr und hinten schafft man es kaum noch den Ball raus zu donnern, von geordnetem Aufbauspiel ganz zu schweigen. Alles was uns letztes Jahr Stark gemacht hat, der Kampf, das immer dagegen halten können bis zur letzten Minute, alles ist weg. Ach so ich vergass, alles natürlich nur Pech.
Rosenthal und seine Leistung hab ich in keiner Silbe speziell erwähnt aber schau dir zum Teil an was Leute wie Anderson, Flum, Russ, Ozipka usw. abliefern. Leute die nicht verletzt sind. Woher kommt es den das dort die Sicherheit fehlt?
Natürlich kann man in 2 Tagen Training das nicht raushauen aber es kann auch bestimmt nicht schaden ein paar Tage mehr an sichtlichen Problemen zu arbeiten, wenn man von der "Last" der EL befreit ist. Ich sag ja nicht das Veh sie mit Medizinblällen über´s Feld hetzen soll aber was spricht gegen Training um sich vielleicht auch ein Stück weit Sicherheit zu holen.
Ok, aber vielleicht haben die Meisten auch letztens Jahr einfach so weit über ihrer normalen Form gespielt das man es nicht jedes Jahr erwarten kann und es nur funktioniert, wenn man bis in den letzten Zipfel motiviert ist. Dann sollte man allerdings die Zusammensetzung des Kaders überdenken.
Aber so wie es für mich aussieht ist bei dir ja alles in Ordnung und es läuft wie am Schnürchen.
Habe ich das behauptet.
Das wir Tore in der Endphase ist nicht ein Zeichen von Konditionsschwäche,wie auch die Laufwerte der Mannschaft zeigen.
Es ist meiner Meinung nach eher so,daß wir 60,70 Minuten einen riesigen Aufwand betreiben,viel,viel investieren und irgendwann eben nachlassen,was dann relativ normal ist.Die Einteilung der Kräfte gelingt nicht.
Würden wir bei diesem Aufwand 2-3 Buden machen,kannste Dich zurückziehen und den Gegner schön machen lassen.
Machen wir aber nicht,und das Zittern geht los.Und es ist natürlich in den Köpfen drin,daß jetzt wieder die "böse"Schlussphase kommt in einem engen Spiel.
Angst fressen Seele auf.
Diese Probleme hatten wir doch auch schon gegen Hamburg vor Wochen,wo die Belastung etc noch nicht thematisert worden ist.
Ein Fehler,den Veh macht,ist die Thematisierung dieser Belastung.Ich denke schon,daß man als Spieler das irgendwann eben glaubt,daß man müde ist.gerade dann,wenn es nicht läuft.
Und ein Fehler ist,daß wir nicht schon nach 60-70 Minuten mal unser Wechselkontingent ausnutzen.
Dazu würde ich mal gerne eine passende Erklärung des Trainers bekommen.
Tuchel hat gestern recht früh frische Kräfte gebracht.Dann kippte das Spiel..
Hyundaii30 schrieb:
Unglaublich jetzt bekommen die Verlierer zur Belohnug frei.
Das hat noch nie !!! was in einer Krise gebracht.
Außerdem sind unsere Spieler nicht überbelastet sondern eher Konditionslos.
Da muß man das nicht noch stärken.
Veh ade.
ah.der Experte ist wieder da....
In der Krise,in der Du Dich befindest,bist Du wahrscheinlich eher unter permanenter Kontrolle
Endgegner schrieb:DelmeSGE schrieb:Endgegner schrieb:DelmeSGE schrieb:
Was ich echt immer ganz übel finde ist dieses Gestänkere an den Profis,wenn es nicht so läuft,wie sich das alle erhoffen.
Dann kommen wieder die Klischees auf den Tisch: faule Profis,freie Tage,zu viel Freizeit usw.
Wer wirklich glaubt,daß die momentane Krise an zu wenig Training,an fehlender Einstellung,zu viel Freizeit,zu wenig Konzentration auf den Job,liegt,der hat wirklich den Schuss nicht gehört.
Populistischer Blödsinn.
Es ist einfach ein falsches Signal, was man damit sendet und davon lass ich mich nicht ab bringen.
Wenn die Kerle nach den 2 Tagen Sonderurlaub gegen Schalke über den Platz rennen, wie einst im Mai bin ich froh das man mich eines besseren belehrt hat aber wenn da wirklich eine solche „Blockade“ im Kopf ist das einem in der 70 Min. die Knochen weich werden und man nicht mehr vernünftig nach vorne spielen, geschweige den verteidigen kann dann sind andere Dinge nötig als 2 Tage Urlaub.
Wieso Signal? Veh hat diese freien Tage sicherlich schon seit geraumer Zeit geplant,wie übrigens fast immer in Länderspielpausen,auch im letzten Jahr.
Nun der Mannschaft diese Tage zu streichen hiesse doch,daß er der Mannschaft oder sich Versäumnisse vorzuwerfen hat.
Jetzt draufzuhauen wäre im Falle unserer Mannschaft sicher verkehrt.
Ich denke,Veh kennt die Jungs so gut,daß er weiß,wie er sich zu nehmen hat.
Fussballtrainer hat auch eine Menge mit Menschenführung zu tun.
Veh könnte es sich doch einfach machen und nun wie ein Wilder draufhauen,Straftrainings etc anordnen,eben populistisch agieren.
So tickt er glücklicherweise nicht.Das weiß die Truppe,und sie wird es ihm danken,da ich denke,daß sie alle einen Trainer Veh behalten wollen.
Ich denke,wie der Großteil hier auch.
Vielleicht gibt es ja Versäumnisse. Wie gesagt, man kann darüber streiten ob im Moment alles richtig im Spiel der Eintracht läuft und ob es wirklich nur das so oft beschworene Pech ist.
Es gibt Fehlentwicklungen im Spiel,die begründbar sind,deren Ursachen tiefer liegen und bei denen es sicher nicht an zwei freien Tagen hängt,sie zu beseitigen.
Du unterstellst Konditionsschwächen.Erkläre mir mal bitte,wie Du diese Meinung begründest.
Konzentrationsschwächen? ob ein Rosenthal nach mehrwöchiger Pause,Ausgeruhtheit und einer Spielzeit von 15 Minten wegen Konzentrationsschwächen diesen Zweikampf verliert...wohl kaum
prothurk schrieb:DelmeSGE schrieb:
Was ich echt immer ganz übel finde ist dieses Gestänkere an den Profis,wenn es nicht so läuft,wie sich das alle erhoffen.
Dann kommen wieder die Klischees auf den Tisch: faule Profis,freie Tage,zu viel Freizeit usw.
Wer wirklich glaubt,daß die momentane Krise an zu wenig Training,an fehlender Einstellung,zu viel Freizeit,zu wenig Konzentration auf den Job,liegt,der hat wirklich den Schuss nicht gehört.
Populistischer Blödsinn.
Ist wie früher bei den Gladiatoren. Der Zuschauer sitzt gemütlich daheim auf der Couch, säuft sein Bier oder seinen Äppler, frisst Otternasen und Froschzitzenchips und dann wird der Daumen in die eine oder andere Richtung gehoben. Die Gladiatoren sind austauschbar - wenn sie nicht mehr gefallen, weg damit.
waren das nicht Wolfszitzenchips bei Life of Brian
Endgegner schrieb:DelmeSGE schrieb:
Was ich echt immer ganz übel finde ist dieses Gestänkere an den Profis,wenn es nicht so läuft,wie sich das alle erhoffen.
Dann kommen wieder die Klischees auf den Tisch: faule Profis,freie Tage,zu viel Freizeit usw.
Wer wirklich glaubt,daß die momentane Krise an zu wenig Training,an fehlender Einstellung,zu viel Freizeit,zu wenig Konzentration auf den Job,liegt,der hat wirklich den Schuss nicht gehört.
Populistischer Blödsinn.
Es ist einfach ein falsches Signal, was man damit sendet und davon lass ich mich nicht ab bringen.
Wenn die Kerle nach den 2 Tagen Sonderurlaub gegen Schalke über den Platz rennen, wie einst im Mai bin ich froh das man mich eines besseren belehrt hat aber wenn da wirklich eine solche „Blockade“ im Kopf ist das einem in der 70 Min. die Knochen weich werden und man nicht mehr vernünftig nach vorne spielen, geschweige den verteidigen kann dann sind andere Dinge nötig als 2 Tage Urlaub.
Wieso Signal? Veh hat diese freien Tage sicherlich schon seit geraumer Zeit geplant,wie übrigens fast immer in Länderspielpausen,auch im letzten Jahr.
Nun der Mannschaft diese Tage zu streichen hiesse doch,daß er der Mannschaft oder sich Versäumnisse vorzuwerfen hat.
Jetzt draufzuhauen wäre im Falle unserer Mannschaft sicher verkehrt.
Ich denke,Veh kennt die Jungs so gut,daß er weiß,wie er sich zu nehmen hat.
Fussballtrainer hat auch eine Menge mit Menschenführung zu tun.
Veh könnte es sich doch einfach machen und nun wie ein Wilder draufhauen,Straftrainings etc anordnen,eben populistisch agieren.
So tickt er glücklicherweise nicht.Das weiß die Truppe,und sie wird es ihm danken,da ich denke,daß sie alle einen Trainer Veh behalten wollen.
Ich denke,wie der Großteil hier auch.
Was ich echt immer ganz übel finde ist dieses Gestänkere an den Profis,wenn es nicht so läuft,wie sich das alle erhoffen.
Dann kommen wieder die Klischees auf den Tisch: faule Profis,freie Tage,zu viel Freizeit usw.
Wer wirklich glaubt,daß die momentane Krise an zu wenig Training,an fehlender Einstellung,zu viel Freizeit,zu wenig Konzentration auf den Job,liegt,der hat wirklich den Schuss nicht gehört.
Populistischer Blödsinn.
Dann kommen wieder die Klischees auf den Tisch: faule Profis,freie Tage,zu viel Freizeit usw.
Wer wirklich glaubt,daß die momentane Krise an zu wenig Training,an fehlender Einstellung,zu viel Freizeit,zu wenig Konzentration auf den Job,liegt,der hat wirklich den Schuss nicht gehört.
Populistischer Blödsinn.
realdeal schrieb:
Vielleicht hört sich das seltsam an aber für mich haben die ganzen Probleme in unseren Spiel angefangen als Veh das Angebot von Schalke bekam was durch den Doppelpass öffentlich gemacht wurde. Danach haben wir uns durch die Rückrunde gequält und jetzt läuft garnix mehr.
Ist vielleicht kein rationaler Grund, nur so ein Gefühl.
Ich denke,wenn man alles betrachtet,gibt es genug sportliche ,logische Gründe,mit denen man die Situation begründen kann.
Schließlich wurde ja schon vor der Saison oftmals darauf hingewiesen,daß es eine schwierige Saison werden kann.
Das ist nun leider so eingetreten.
WuerzburgerAdler schrieb:Machridro schrieb:Tube schrieb:
Wobei. Der Lattenkopfball von Meier gestern war nach einer Barnetta-Ecke, wenn ich mich nicht ganz täusche.
Insofern muss ich zumindest das "keine Torgefahr" relativieren.
Gab´s nicht auch die eine Ecke, bei der dann Kadlec aus 5m weit übers Tor köpfte?
Das war doch auch ne Barnetta Ecke, oder?
Und der Pass auf Inui, als er frei durch war und schwalbte, war der nicht auch von Barnetta?
Bin mir allerdings nicht sicher.
So schlecht + ungefährlich fand ich ihn nicht,
Das mit der Ecke stimmt, der Pass auf Inui kam von Rode.
Das ist der, den wir zur Winterpause verkaufen sollen.
Tja,mal ist es der Rode,mal der Barnetta,je nach gusto.
Sachlichkeit pur.
Ich finde der Barnetta hat das Spiel verloren.
Und der Rode gehört verkauft,weil er nach seinem Pass dem Inui nicht gesagt hat,daß er den Ball ruhig ins Tor schiessen darf
Nun,hätten wir noch einen Daum als Trainer,würde es Aktionismus pur geben,
die Spieler würden über Scherben laufen,der Schellhorn würde zusammengeorgelt werden,Daum würde seine Brandreden halten.
Ich erinnere an die Rückrunde,ewige Zeiten ohne Tor,die Mannschaft fand rechtzeitig zurück in die Spur.Es gab keinen Aktionismus.
Man bin ich froh,daß unser Trainer Armin Veh heisst.
die Spieler würden über Scherben laufen,der Schellhorn würde zusammengeorgelt werden,Daum würde seine Brandreden halten.
Ich erinnere an die Rückrunde,ewige Zeiten ohne Tor,die Mannschaft fand rechtzeitig zurück in die Spur.Es gab keinen Aktionismus.
Man bin ich froh,daß unser Trainer Armin Veh heisst.
Gestern waren Barnettas Standards gar nicht so verkehrt,immerhin entstand daraus Meiers Lattenkopfball und Russ`Kopfballverlängerung auf Kadlec.
Richtig ist aber natürlich,daß hier noch viel Luft nach oben ist.
Standards sind heute,gerade in Phasen,in denen man aus dem Spiel heraus nicht so viel Chancen kreiert,natürlich von großer Bedeutung.
Unser gesamtes Offensivspiel samt Offensivstandards ist momentan im Bereich des letzten Drittels eine Baustelle.
Die Aussenbahnen lahmen gewaltig,Meier wird zu selten in die richtige Abschlussposition gebracht.Kadlec stösst an Grenzen,ist immer noch ein wenig aussen vor in der Spieleinbindung.
Barnetta interpretiert das Flügelspiel anders,wobei er meiner Ansicht nach gestern der beste Feldspieler war.
Es wirkt in letzten Drittel irgendwie alles nicht so passend,nicht eingespielt,nicht zwingend.Und das gilt dann auch für die Standards.
Richtig ist aber natürlich,daß hier noch viel Luft nach oben ist.
Standards sind heute,gerade in Phasen,in denen man aus dem Spiel heraus nicht so viel Chancen kreiert,natürlich von großer Bedeutung.
Unser gesamtes Offensivspiel samt Offensivstandards ist momentan im Bereich des letzten Drittels eine Baustelle.
Die Aussenbahnen lahmen gewaltig,Meier wird zu selten in die richtige Abschlussposition gebracht.Kadlec stösst an Grenzen,ist immer noch ein wenig aussen vor in der Spieleinbindung.
Barnetta interpretiert das Flügelspiel anders,wobei er meiner Ansicht nach gestern der beste Feldspieler war.
Es wirkt in letzten Drittel irgendwie alles nicht so passend,nicht eingespielt,nicht zwingend.Und das gilt dann auch für die Standards.
wach schrieb:Ibanez schrieb:DelmeSGE schrieb:
Leute,was hier so geschrieben wird,ist hochgradig populistisch und opportunistisch.
Freie Tage gab es in den Länderspielpausen immer.
Regeneration von 2,3 Tagen vor den wirklich noch anstrengenden Wochen bis zur Winterpause ohne Frage sinnvoll.
Wer hier nun meint,man könnte jetzt durch verschärftes Training die Mannschaft nun vollkommen umkrempeln,der liegt doch vollkommen falsch.
Bis zum nächsten Ligaspiel hat man von Donnerstag an 10 Tage Zeit,um sich gezielt vorzubereiten,das sollte allemal reichen.
Naja wenn man die Spieler jetzt 3 Tage regenerieren lässt, dann 10 Tage ranklotzt, werden die kaum frisch in ein Spiel gehen. Sinnvoller wäre es aus Meiner sicht die nächsten 2 Wochen eher so zu gestalten, dass es immer mal wieder Regenerationsphasen gibt, die man im übrigen auch sinnvoll für - wie schon erwähnt - teambildende Maßnamen nutzen kann.
Das "alleine lassen" oder freigeben kann zudem auch kontraproduktiv sein. Mag sein das AV und einige Spieler ganz gut abschalten können. Andere werden aber vielleicht in den 3 Tagen nur grübeln, nachdenken und finden Mental eben keine Ruhe. Denen ist damit bestimmt nicht geholfen.
nenn mir bitte einen Spieler bei dem du ernsthaft denkst, dass der jetzt 3 Tage an dieser S.cheisse zu knabbern hat??
Ich weiß echt nicht,was es an der Einstellung der Mannschaft zu kritteln gibt.
Ich glaube schon,daß es vielen Spielern an die Nieren geht,was da gerade abgeht.
Mir fehlen hier nur noch die Sprüche wie "wir wolln euch kämpfen sehen"
Die Mannschaft gibt in Sachen Einsatz,Laufbereitschaft alles,was sie hat.
Es ist beileibe keine Frage der Einstellung der einzelnen Spieler.
Ich glaube schon,daß die Mannschaft vom Teamgeist her funktioniert,
letztlich zeigen es auch die Spiele,daß die Mannschaft sich wehrt.
Die Mannschaft ist jedoch in der Zusammenstellung nicht so gestaltet,daß sie sehr resistent ist gegen gewisse Tendenzen.
Sie ist so gar nicht bereit für den Abstiegskampf,es fehlen ihr auch auf dem Platz die Führungsspieler,die das Team pushen.
Man sieht es auch in Nürnberg,wo der alte Simmons den Laden zusammengehalten hat.Solch einer fehlt uns,das war im Abstiegsjahr auch schon so.
Und nochmals,ich denke,daß die freien Tage vollkommen ok sind,weil sie der Mannschaft nach und vor den zahlreichen Spielen sehr,sehr helfen.
Wäre schon "klasse",wenn ein Trainer seine Trainingssteuerung von Ergebnissen abhängig macht.
Dann hätte es zu Beginn der letzten Saison ja nur noch freie Tage gegeben...
letztlich zeigen es auch die Spiele,daß die Mannschaft sich wehrt.
Die Mannschaft ist jedoch in der Zusammenstellung nicht so gestaltet,daß sie sehr resistent ist gegen gewisse Tendenzen.
Sie ist so gar nicht bereit für den Abstiegskampf,es fehlen ihr auch auf dem Platz die Führungsspieler,die das Team pushen.
Man sieht es auch in Nürnberg,wo der alte Simmons den Laden zusammengehalten hat.Solch einer fehlt uns,das war im Abstiegsjahr auch schon so.
Und nochmals,ich denke,daß die freien Tage vollkommen ok sind,weil sie der Mannschaft nach und vor den zahlreichen Spielen sehr,sehr helfen.
Wäre schon "klasse",wenn ein Trainer seine Trainingssteuerung von Ergebnissen abhängig macht.
Dann hätte es zu Beginn der letzten Saison ja nur noch freie Tage gegeben...
prothurk schrieb:MrBoccia schrieb:prothurk schrieb:
Allein das Foul an Inui gestern
welches Foul an Inui?
Das was zum Elfmeter hätte führen müssen. Zugegeben: Auch für mich sah es in der 1. Zeitlupe wie eine Schwalbe aus, aber bei der späteren Nachbereitung (glaube in der Tagesschau) konnte man sehen, dass der Mainzer Inui am Knie erwischt und zu Fall bringt. Schwer zu sehen und daher auch nicht unbedingt ein Vorwurf an den Schiri, aber in unserer Situation natürlich umso ärgerlicher.
Elfmeter.........
Das die Mannschaft nach 70 Minuten abbaut ist bei dem Aufwand,den sie vorher betreiben muss,um überhaupt so etwas wie Torgefahr zu produzieren,ist fast schon logisch.
Daraus nun konditionelle Probleme abzuleiten,ist Unsinn.
Es ist ohne Frage ermüdend,dauernd zu spielen und zu spielen und sich nie zu belohnen.In der Folge ist es dann mehr der Kopf,der den Dienst verweigert.
Die Gegner sind nicht dumm und wissen das,wechseln offensiv,drängen uns zurück und der Treffer ist dann die logische Konsequenz.
Das die treffer vermeintlich spät fallen,ist kein Pech,kein Zufall,sondern wegen des Verlaufes nur logisch.
Ich werfe dem Armin vor,daß er nicht frühzeitig sein Wechselkontigent ausschöpft und eben reagiert.Oder haben wir auf der Bank nur Deppen?
Glaube ich nicht.
Mit dem Wechsel Rosenthal/Inui hat der dem Oczipka,eh schon von der Rolle,absolut keinen Gefallen getan.Rosenthal ist kein Aussenbahnmann,da wäre ein Schröck oder Celozzi oder Djakpa sinnvoller gewesen.
Zudem fragt man sich,warum zwei sehr ähnliche Spielertypen wie Joselu und Lakic auf der Bank sitzen ,dagegen ein IV wie Kempf gestrichen wird.
Daraus nun konditionelle Probleme abzuleiten,ist Unsinn.
Es ist ohne Frage ermüdend,dauernd zu spielen und zu spielen und sich nie zu belohnen.In der Folge ist es dann mehr der Kopf,der den Dienst verweigert.
Die Gegner sind nicht dumm und wissen das,wechseln offensiv,drängen uns zurück und der Treffer ist dann die logische Konsequenz.
Das die treffer vermeintlich spät fallen,ist kein Pech,kein Zufall,sondern wegen des Verlaufes nur logisch.
Ich werfe dem Armin vor,daß er nicht frühzeitig sein Wechselkontigent ausschöpft und eben reagiert.Oder haben wir auf der Bank nur Deppen?
Glaube ich nicht.
Mit dem Wechsel Rosenthal/Inui hat der dem Oczipka,eh schon von der Rolle,absolut keinen Gefallen getan.Rosenthal ist kein Aussenbahnmann,da wäre ein Schröck oder Celozzi oder Djakpa sinnvoller gewesen.
Zudem fragt man sich,warum zwei sehr ähnliche Spielertypen wie Joselu und Lakic auf der Bank sitzen ,dagegen ein IV wie Kempf gestrichen wird.
Leute,was hier so geschrieben wird,ist hochgradig populistisch und opportunistisch.
Freie Tage gab es in den Länderspielpausen immer.
Regeneration von 2,3 Tagen vor den wirklich noch anstrengenden Wochen bis zur Winterpause ohne Frage sinnvoll.
Wer hier nun meint,man könnte jetzt durch verschärftes Training die Mannschaft nun vollkommen umkrempeln,der liegt doch vollkommen falsch.
Bis zum nächsten Ligaspiel hat man von Donnerstag an 10 Tage Zeit,um sich gezielt vorzubereiten,das sollte allemal reichen.
Freie Tage gab es in den Länderspielpausen immer.
Regeneration von 2,3 Tagen vor den wirklich noch anstrengenden Wochen bis zur Winterpause ohne Frage sinnvoll.
Wer hier nun meint,man könnte jetzt durch verschärftes Training die Mannschaft nun vollkommen umkrempeln,der liegt doch vollkommen falsch.
Bis zum nächsten Ligaspiel hat man von Donnerstag an 10 Tage Zeit,um sich gezielt vorzubereiten,das sollte allemal reichen.
Klar sind hier jetzt alle Leute voller Emotionen,machen sich Sorgen um unsere SGE.
Es wird vieles hinterfragt,auch die jetzt eingeräumten freien Tage,Kritik an Team und Trainer wird geübt.
Nach einer Nacht versuche ich mal eine sachliche Analyse.
1.zu den freien Tagen muss man sagen,daß man Trainingssteuerung und Regeneration keinesfalls von Ergebnissen abhängig machen sollte,kann und darf.
Die Mannschaft wird heute auslaufen,dann eben zwei freie Tage haben,was nach der Belastung der letzten Wochen durchaus Sinn macht.Man kann eine Mannschaft auch kaputtrainieren,Regeneration ist jetzt ri´chtig,unabhängig von Ergebnissen.
2. man kann der Mannschaft gestern in Sachen Laufbereitschaft,Kampfgeist,Wille,Einstellung,Motivation doch überhaupt keinen Vorwurf machen,dies alles stimmt in dem Team.Zumal ist es sehr beachtlich,daß die Mannschaft trotz ihres fehlenden Selbstvertrauens versucht ihr Spiel durchzuziehen,großen Aufwand betreibt.Das spricht für den Charakter des Teams .
Damit bin ich aber schon bei den Dingen,die sehr,sehr nachdenklich stimmen.
Die Mannschaft betreibt in den ersten 60 Minuten einen extremen Aufwand,strahlt Dominanz aus.Dies alles jedoch ohne Effizienz,ohne grossartige Abschlüsse.
gerade im letzten Drittel entwickeln wir bei allem Ballbesitz kaum Torgefahr.
Gestern entstanden zwei Chancen nach Standards und 2-3 Chancen aus dem Spiel heraus.
Gründe hierfür liegen meiner Meinung nach im zeitweise sehr statischen Aufbauspiel über die IV und Doppel6.sowie einem zu langsamen Umschaltspiel nach Balleroberung,eine Stärke der Vorrunde der letzten Saison.
Zudem hängen wir offensiv noch immer am Tropf des Alex Meier.
Wir schaffen es nicht mehr,Alex Meier in genügend Abschlussituationen zu bringen,
auch deshalb,weil wir über die Außen nicht mehr durchkommen,zu viele Bälle aus dem Halbfeld nach innen schlagen.
Wie viele Tore erzielte Meier in den letzten jahren nach Vorlagen über aussen,wo die Bälle zurückgelegt worden sind und er mit seiner überragenden Technik den Abschluss suchte.
Im Prinzip haben wir einfach momentan zu wenige Spieler,die so etwas wie Torgefahr ausstrahlen.Im Prinzip sind dies nur Meier und Kadlec,wobei Kadlec meiner Ansicht nach seinen Überraschungseffekt des neuen Spielers verloren hat,von den Verteidigern nun massiver bearbeitet wird.
Er reibt sich läuferisch auf,bleibt aber nahezu vollkommen ungefährlich.
Die offensiven Außen kommen kaum noch zu Abschlüssen,einer unserer Stärken der letzten Vorrunde.
Es zeigt sich ebenso,daß wir den Ausfall von Schwegler überhaupt nicht dauerhaft kompensieren können,Flum ist noch nicht so weit,Rode hat andere Stärken.
Zudem finden viele Leistungsträger der letzten Saison wie Meier,Jung,Oczipka,Aigner keinen richtigen Rhythmus,da sie häufiger verletzt waren,also nicht ganz im Saft stehen.Alles Probleme,die uns in der letzten Saison nicht betrafen.
Ein Inui spielt bei aller Kritik praktisch seit dem Sommer 2012 ununterbrochen Fussball,hatte nur eine kurze Sommerpause.
Kadlec kam spät,ist noch immer nicht komplett ins Spiel eingebunden.
Barnetta ist eine Verstärkung,aber auch hier scheint die Abstimmung noch zu fehlen,gerade auf den Aussenbahnen.Rosenthal lange verletzt und und und und.
Ich glaube auch nicht,daß wir konditionelle Probleme haben,wir müssen eben nur in der ersten Stunde einen unheimlichen Aufwand betreiben,um überhaupt so etwas wie Torgefahr zu entwickeln.Die Gegner wissen das ,lassen uns machen,warten auf Konter,um dann nach 60 Minuten den Hebel umzulegen,mit frischen Kräften dann nach und nach die Spielkontrolle zu übernehmen,während wir verständlicherweise abbauen.
Ein ganz einfacher Plan,den ja auch in Interviews die Trainer zugeben.
Und da ist man nun bei Armin Veh.
Erstmal finde ich,daß er noch immer der absolut richtige Trainer ist,noch immer ein Glücksfall für die Eintracht.
Allerdings entwickelt die Situation nun eine Eigendynamik,die er schnell in den Griff kriegen muss,sonst sind die Mechanismen des Geschäftes unausweichlich.
Prinzipiell muss man sich nun fragen,ob die Spielweise nicht einfach der Situation angepasst werden muss.Ich meine,daß wir abwartender agieren müssten,zunächst eher den Konterfussball propagieren müssten,da es momentan unserem Spiel im letzten Drittel offensichtlich an Keativität und Torgefahr mangelt,um dominant zu spielen.
Zudem widerspricht sich Veh momentan ein wenig.Sagte er noch vor kurzem,daß ein Profi auf jeden Fall körperlich alle drei Tage spielen kann,dies allenfalls mental ein Problem sei,redete er gestern nun von physischen Problemen ,nachdem er erstmals vorher rotieren liess.Merkwürdig.
Zudem erstaunt es mich Woche für Woche,daß der Trainer nicht mit Ein-und Auswechslungen auf die Situationen im Spiel reagiert,sondern ,wenn überhaupt,nur sehr spät sein Kontingent in Anspruch nimmt.
Zudem kann man sich auch über die Besetzung der Auswechselbank unterhalten.
Warum nimmt man mit Lakic und Joselu zwei sehr ähnliche Stürmertypen auf die Bank,warum mit Kempf keinen weiteren IV?Wäre ein IV ausgefallen....
Zudem wirkt mir AV in der Analyse momentan zu sehr auf Plattitüden bauend.
Scheisse am Fuss ist mir zu platt,das erkennt jeder.
Da hoffe ich,daß der Veh es sich nicht so einfach macht,sondern schon sieht,daß Fehler auch von ihm gemacht werden,was sein gutes Recht auch als Trainer ist.
Es ist fünf vor zwölf,aber ich denke,daß das Trainerteam und die Verantwortlichen den Weg aus der Krise finden und richtig analysieren.
Es wird vieles hinterfragt,auch die jetzt eingeräumten freien Tage,Kritik an Team und Trainer wird geübt.
Nach einer Nacht versuche ich mal eine sachliche Analyse.
1.zu den freien Tagen muss man sagen,daß man Trainingssteuerung und Regeneration keinesfalls von Ergebnissen abhängig machen sollte,kann und darf.
Die Mannschaft wird heute auslaufen,dann eben zwei freie Tage haben,was nach der Belastung der letzten Wochen durchaus Sinn macht.Man kann eine Mannschaft auch kaputtrainieren,Regeneration ist jetzt ri´chtig,unabhängig von Ergebnissen.
2. man kann der Mannschaft gestern in Sachen Laufbereitschaft,Kampfgeist,Wille,Einstellung,Motivation doch überhaupt keinen Vorwurf machen,dies alles stimmt in dem Team.Zumal ist es sehr beachtlich,daß die Mannschaft trotz ihres fehlenden Selbstvertrauens versucht ihr Spiel durchzuziehen,großen Aufwand betreibt.Das spricht für den Charakter des Teams .
Damit bin ich aber schon bei den Dingen,die sehr,sehr nachdenklich stimmen.
Die Mannschaft betreibt in den ersten 60 Minuten einen extremen Aufwand,strahlt Dominanz aus.Dies alles jedoch ohne Effizienz,ohne grossartige Abschlüsse.
gerade im letzten Drittel entwickeln wir bei allem Ballbesitz kaum Torgefahr.
Gestern entstanden zwei Chancen nach Standards und 2-3 Chancen aus dem Spiel heraus.
Gründe hierfür liegen meiner Meinung nach im zeitweise sehr statischen Aufbauspiel über die IV und Doppel6.sowie einem zu langsamen Umschaltspiel nach Balleroberung,eine Stärke der Vorrunde der letzten Saison.
Zudem hängen wir offensiv noch immer am Tropf des Alex Meier.
Wir schaffen es nicht mehr,Alex Meier in genügend Abschlussituationen zu bringen,
auch deshalb,weil wir über die Außen nicht mehr durchkommen,zu viele Bälle aus dem Halbfeld nach innen schlagen.
Wie viele Tore erzielte Meier in den letzten jahren nach Vorlagen über aussen,wo die Bälle zurückgelegt worden sind und er mit seiner überragenden Technik den Abschluss suchte.
Im Prinzip haben wir einfach momentan zu wenige Spieler,die so etwas wie Torgefahr ausstrahlen.Im Prinzip sind dies nur Meier und Kadlec,wobei Kadlec meiner Ansicht nach seinen Überraschungseffekt des neuen Spielers verloren hat,von den Verteidigern nun massiver bearbeitet wird.
Er reibt sich läuferisch auf,bleibt aber nahezu vollkommen ungefährlich.
Die offensiven Außen kommen kaum noch zu Abschlüssen,einer unserer Stärken der letzten Vorrunde.
Es zeigt sich ebenso,daß wir den Ausfall von Schwegler überhaupt nicht dauerhaft kompensieren können,Flum ist noch nicht so weit,Rode hat andere Stärken.
Zudem finden viele Leistungsträger der letzten Saison wie Meier,Jung,Oczipka,Aigner keinen richtigen Rhythmus,da sie häufiger verletzt waren,also nicht ganz im Saft stehen.Alles Probleme,die uns in der letzten Saison nicht betrafen.
Ein Inui spielt bei aller Kritik praktisch seit dem Sommer 2012 ununterbrochen Fussball,hatte nur eine kurze Sommerpause.
Kadlec kam spät,ist noch immer nicht komplett ins Spiel eingebunden.
Barnetta ist eine Verstärkung,aber auch hier scheint die Abstimmung noch zu fehlen,gerade auf den Aussenbahnen.Rosenthal lange verletzt und und und und.
Ich glaube auch nicht,daß wir konditionelle Probleme haben,wir müssen eben nur in der ersten Stunde einen unheimlichen Aufwand betreiben,um überhaupt so etwas wie Torgefahr zu entwickeln.Die Gegner wissen das ,lassen uns machen,warten auf Konter,um dann nach 60 Minuten den Hebel umzulegen,mit frischen Kräften dann nach und nach die Spielkontrolle zu übernehmen,während wir verständlicherweise abbauen.
Ein ganz einfacher Plan,den ja auch in Interviews die Trainer zugeben.
Und da ist man nun bei Armin Veh.
Erstmal finde ich,daß er noch immer der absolut richtige Trainer ist,noch immer ein Glücksfall für die Eintracht.
Allerdings entwickelt die Situation nun eine Eigendynamik,die er schnell in den Griff kriegen muss,sonst sind die Mechanismen des Geschäftes unausweichlich.
Prinzipiell muss man sich nun fragen,ob die Spielweise nicht einfach der Situation angepasst werden muss.Ich meine,daß wir abwartender agieren müssten,zunächst eher den Konterfussball propagieren müssten,da es momentan unserem Spiel im letzten Drittel offensichtlich an Keativität und Torgefahr mangelt,um dominant zu spielen.
Zudem widerspricht sich Veh momentan ein wenig.Sagte er noch vor kurzem,daß ein Profi auf jeden Fall körperlich alle drei Tage spielen kann,dies allenfalls mental ein Problem sei,redete er gestern nun von physischen Problemen ,nachdem er erstmals vorher rotieren liess.Merkwürdig.
Zudem erstaunt es mich Woche für Woche,daß der Trainer nicht mit Ein-und Auswechslungen auf die Situationen im Spiel reagiert,sondern ,wenn überhaupt,nur sehr spät sein Kontingent in Anspruch nimmt.
Zudem kann man sich auch über die Besetzung der Auswechselbank unterhalten.
Warum nimmt man mit Lakic und Joselu zwei sehr ähnliche Stürmertypen auf die Bank,warum mit Kempf keinen weiteren IV?Wäre ein IV ausgefallen....
Zudem wirkt mir AV in der Analyse momentan zu sehr auf Plattitüden bauend.
Scheisse am Fuss ist mir zu platt,das erkennt jeder.
Da hoffe ich,daß der Veh es sich nicht so einfach macht,sondern schon sieht,daß Fehler auch von ihm gemacht werden,was sein gutes Recht auch als Trainer ist.
Es ist fünf vor zwölf,aber ich denke,daß das Trainerteam und die Verantwortlichen den Weg aus der Krise finden und richtig analysieren.
Nöö,das hat Veh net so gesagt.
Er hat gesagt,daß er nicht weiß,wie die Spieler mit den vielen Spielen klarkommen,da sie diese vielen Spiele eben nicht kennen.
Dich dann immer auf den Punkt metal darauf vorzubereiten und eben dann auf den Punkt konzentriert zu sein,das unterscheidet dann eben die guten Jungs von den sehr guten Jungs.
Oder wie Labbadia bei Sky vor dem Spiel gegen WOB sagte: die Spieler müssen das Umgehen mit dieser Vielzahl an Spielen eben erst lernen.
Und das Lernen fällt sicherlich mit Siegen leichter.
ich hoffe daher,daß sie schnell lernen und die richtigen Schlüsse ziehen.
Denn ich würde es schon begrüssen,auch im Frühjahr in der Euroleague und im DFB Pokal vertreten zu sein.
Fischer sagte ja gestern auch bei Sky,das genau diese Fliegerei,kaum zu Hause,dann schon wieder zum nächsten Spiel, es eben mental für unsere diesbezüglich unerfahrenen Spieler so schwer macht.