
DelmeSGE
10541
Ich sehe es mittlerweile so.
Veh hat sich einiges,was er hier aufgebaut hat,mittlerweile eingerissen.
Eine Mannschaft,die ohne Sturm spielt,Spieler,die auf anderen Positionen ihre Stärken haben wie Inui,Aigner,aber auch Meier werden "kastriert".
Herr Veh,Eintracht ist nicht Barcelona!!
Ein Stück weit weniger Selbstherrlichkeit wäre gut.
Immer nur den lockeren Typen geben,das reicht jetzt nicht mehr.
Die Eintracht ist gerade auf dem besten Wege,eine wohl historische Chance in der BuLigeschichte,nämlich mit relativ wenigen Punkten,einen CL-Qualiplatz zu erreichen,zu verdaddeln.
Das hätte für Eintracht ganz neue Dimensionen zur Folge,drei Schritte vorwärts,sozusagen.
Dies wird nun alles verspielt,wegen eines Nebenkriegsschauplatzes und dem Beharren an diesem 40 Punkte Unsinn,der anscheinend die Mannschaft verkrampfen lässt.Zeigt mir mal die Artikel vor dem heutugen Spiel,wo es nur um Stuttgart,um die Bedeutung dieses Spiels ging.
Entscheidet er sich bis Fürth für Eintracht,kann das nochmal einen Schub geben.
Entscheidet er sich gegen Eintracht,müssen die Verantwortlichen handeln und ihn freistellen.
Veh hat sich einiges,was er hier aufgebaut hat,mittlerweile eingerissen.
Eine Mannschaft,die ohne Sturm spielt,Spieler,die auf anderen Positionen ihre Stärken haben wie Inui,Aigner,aber auch Meier werden "kastriert".
Herr Veh,Eintracht ist nicht Barcelona!!
Ein Stück weit weniger Selbstherrlichkeit wäre gut.
Immer nur den lockeren Typen geben,das reicht jetzt nicht mehr.
Die Eintracht ist gerade auf dem besten Wege,eine wohl historische Chance in der BuLigeschichte,nämlich mit relativ wenigen Punkten,einen CL-Qualiplatz zu erreichen,zu verdaddeln.
Das hätte für Eintracht ganz neue Dimensionen zur Folge,drei Schritte vorwärts,sozusagen.
Dies wird nun alles verspielt,wegen eines Nebenkriegsschauplatzes und dem Beharren an diesem 40 Punkte Unsinn,der anscheinend die Mannschaft verkrampfen lässt.Zeigt mir mal die Artikel vor dem heutugen Spiel,wo es nur um Stuttgart,um die Bedeutung dieses Spiels ging.
Entscheidet er sich bis Fürth für Eintracht,kann das nochmal einen Schub geben.
Entscheidet er sich gegen Eintracht,müssen die Verantwortlichen handeln und ihn freistellen.
Es ist sehr traurig,was im Moment passiert.
Eine Mannschaft,die sehr viel investiert,hohe Spielanteile hat,gefällig spielt,aber im Angriff sehr,sehr harmlos ist.
Gründe: Das Wohl und Wehe unserer Offensive hängt an Alex Meier.
Meier hat zweifellos eine Formkrise,ich kann mich an eine Situation erinnern,wo er am 16er einen Ball verstolpert.Den hätte er in der Hinrunde im Traum versenkt.Eine Formkrise steht dem Alex zu,leider ist niemand da,der das kompensieren kann.
Oczipka hängt gewaltig durch,auch ein Garant vieler Assists in der Hinrunde.
Die Mannschaft verkrampft in Tornähe zusehend.Und sie hat das Pech,daß jetzt eben auch mal die gegner überaus effizient sind und eigene Fehler(Schwegler)nun im Gegnsatz zur Hinrunde bestraft werden.
Die Diskuusion um Veh muss bis zum Fürthspiel ein Ende finden,so oder so.
Es dreht sich alles nur noch um Veh,und er tut nichts dagegen.
Kann er sich bis Fürth nicht entscheiden,muss die Eintracht handeln.
da braucht auch keiner mehr mit diesem 40 Punkte Unsinn kommen,der die Mannschaft offensichtlich mental überfordert.
Es ist ein Wunder,daß wir noch immer 4. sind.
Noch ist nix verloren,aber es müssen Entscheidungen her
Eine Mannschaft,die sehr viel investiert,hohe Spielanteile hat,gefällig spielt,aber im Angriff sehr,sehr harmlos ist.
Gründe: Das Wohl und Wehe unserer Offensive hängt an Alex Meier.
Meier hat zweifellos eine Formkrise,ich kann mich an eine Situation erinnern,wo er am 16er einen Ball verstolpert.Den hätte er in der Hinrunde im Traum versenkt.Eine Formkrise steht dem Alex zu,leider ist niemand da,der das kompensieren kann.
Oczipka hängt gewaltig durch,auch ein Garant vieler Assists in der Hinrunde.
Die Mannschaft verkrampft in Tornähe zusehend.Und sie hat das Pech,daß jetzt eben auch mal die gegner überaus effizient sind und eigene Fehler(Schwegler)nun im Gegnsatz zur Hinrunde bestraft werden.
Die Diskuusion um Veh muss bis zum Fürthspiel ein Ende finden,so oder so.
Es dreht sich alles nur noch um Veh,und er tut nichts dagegen.
Kann er sich bis Fürth nicht entscheiden,muss die Eintracht handeln.
da braucht auch keiner mehr mit diesem 40 Punkte Unsinn kommen,der die Mannschaft offensichtlich mental überfordert.
Es ist ein Wunder,daß wir noch immer 4. sind.
Noch ist nix verloren,aber es müssen Entscheidungen her
Ich teile die Ansicht.
Die Spiele verkommen doch zur Nebensache,es geht nur noch um Veh,Veh,Veh.
Bis Fürth muss eine Entscheidung seitens Veh fallen.
Trifft er sie wegen dieser schwachsinnigen 40 Punkte Aussage nicht,sollte ihm die Entscheidung abgenommen werden.
Wir sind gerade dabei,eine starke Saison,den guten Eindruck,hausgemacht zu zerstören.
Das nervt!!!!!!!!!!!!!
Die Spiele verkommen doch zur Nebensache,es geht nur noch um Veh,Veh,Veh.
Bis Fürth muss eine Entscheidung seitens Veh fallen.
Trifft er sie wegen dieser schwachsinnigen 40 Punkte Aussage nicht,sollte ihm die Entscheidung abgenommen werden.
Wir sind gerade dabei,eine starke Saison,den guten Eindruck,hausgemacht zu zerstören.
Das nervt!!!!!!!!!!!!!
AlMalone schrieb:DelmeSGE schrieb:
das ist heute ein BIGPOINT.
Wenn wir die Steilvorlagen,die es gestern reihenweise gab,nicht nutzen...
Das ist die Chance,um uns endlich mal wieder ein bisschen Luft zu verschaffen.
Die Truppe und das Stadion müssen brennen.(BITTE nicht wörtlich nehmen
Gibt heute ein ganz geschmeidiges 3-0!!
3:0 hab ich auch getippt. 16.5er Quote ... hoffe mal das haut hin
Setz mal ruhig ein Hunni,ich bin mir ziemlich sicher
AlMalone schrieb:DelmeSGE schrieb:
Man tut gut daran,wenn man sich auf das morgige Spiel konzentriert.Das istt allemal wichtiger als die Trainerfrage.
Denn wenn das Spiel in die Hose geht,hält diese Diskussion auf jeden Fall bis Fürth an,und die Stimmung dürfte auch im Eimer sein.
Vll wurden diese Gerüchte auch aus dem Schalker Umfeld gestreut,um Unruhe bei einem Konkurrenten zu stiften.Aufgegangen ist dies ja allemal...
Vehs Verdienste sind unbestritten,einige glorifizieren da aber auch zu viel.
Das Wohl und Wehe der Eintracht hängt nicht von Veh ab,ganz sicher nicht.
Es gibt genügend Trainer,die einen ähnlichen Stil pflegen.
Zudem hätte ich von Veh erwartet,daß er der Mannschaft schon wesentlich eher
einen Plan B bezüglich der veränderten Spielweise der Gegner mit auf den Weg gibt.
Wenn er bleibt ,dann ist es so,wenn nicht,isses auch so.Fertig.
Die Eintracht darf ihren seit Jahren betriebenen Kurs der wirtschaftlichen Vernunft nicht verlassen,nur weil ein Trainer einen größeren Etat haben will.
Das wollen HB und Aufsichtsrat auch,wenn es eben seriös planbar ist.
Kann und will Veh nicht so lange abwarten,bis Planungssicherheit besteht,dann eben Tschüss.
Das Veh nicht der einzige ist der die Eintracht nach vorne bringen kann stimmt zwar, aber einen freien Trainer von seinem Kaliber musst du auch erstmal finden. Ob der dann ähnlich erfolgreich ist ist auch nicht sicher. Ausserdem schaden die ständigen Trainerwechsel der Mannschaft. So einfach a là "wenn ist gut, wenn nicht auch" ist das alles nicht. Dass es keinen Plan B gibt liegt eben am Kader. => mehr Cash von nöten. Oder welche Kaderrotation schlägst du mit bestehenden Spielern vor?
In Mainz oder Freiburg geht es auch mit weniger Cash,die haben nicht mal die Möglichkeiten der Eintracht.
Ein 4-4-2 wäre auch schon eher machbar gewesen,hier wurde meiner Meinung nach zu spät reagiert.
Der Kader ist der Kader von Hübner und Veh.
Da kann man sich auch fragen,warum man einen Spieler wie Hoffer unbedingt halten wollte? Die Sturmproblematik wurde von beiden wohl ein bisschen unterschätzt.
Und der Kader gibt schon Varianten her,man sieht es doch jetzt.
Veh ist ein guter Trainer,das steht ja gar nicht zur Diskussion,er ist ein sympathischer,schlitzohriger Kerl.
Ich will nur sagen,daß diese Debatte total überhitzt ist.Es gibt aus dem Stehgreif einige Trainer,die diesen Weg weitergehen würden.Namen verkneife ich mir...
Und die Sicherheit,daß es wieder im nächsten Jahr so läuft,hat man so oder so nicht.
Man tut gut daran,wenn man sich auf das morgige Spiel konzentriert.Das istt allemal wichtiger als die Trainerfrage.
Denn wenn das Spiel in die Hose geht,hält diese Diskussion auf jeden Fall bis Fürth an,und die Stimmung dürfte auch im Eimer sein.
Vll wurden diese Gerüchte auch aus dem Schalker Umfeld gestreut,um Unruhe bei einem Konkurrenten zu stiften.Aufgegangen ist dies ja allemal...
Vehs Verdienste sind unbestritten,einige glorifizieren da aber auch zu viel.
Das Wohl und Wehe der Eintracht hängt nicht von Veh ab,ganz sicher nicht.
Es gibt genügend Trainer,die einen ähnlichen Stil pflegen.
Zudem hätte ich von Veh erwartet,daß er der Mannschaft schon wesentlich eher
einen Plan B bezüglich der veränderten Spielweise der Gegner mit auf den Weg gibt.
Wenn er bleibt ,dann ist es so,wenn nicht,isses auch so.Fertig.
Die Eintracht darf ihren seit Jahren betriebenen Kurs der wirtschaftlichen Vernunft nicht verlassen,nur weil ein Trainer einen größeren Etat haben will.
Das wollen HB und Aufsichtsrat auch,wenn es eben seriös planbar ist.
Kann und will Veh nicht so lange abwarten,bis Planungssicherheit besteht,dann eben Tschüss.
Denn wenn das Spiel in die Hose geht,hält diese Diskussion auf jeden Fall bis Fürth an,und die Stimmung dürfte auch im Eimer sein.
Vll wurden diese Gerüchte auch aus dem Schalker Umfeld gestreut,um Unruhe bei einem Konkurrenten zu stiften.Aufgegangen ist dies ja allemal...
Vehs Verdienste sind unbestritten,einige glorifizieren da aber auch zu viel.
Das Wohl und Wehe der Eintracht hängt nicht von Veh ab,ganz sicher nicht.
Es gibt genügend Trainer,die einen ähnlichen Stil pflegen.
Zudem hätte ich von Veh erwartet,daß er der Mannschaft schon wesentlich eher
einen Plan B bezüglich der veränderten Spielweise der Gegner mit auf den Weg gibt.
Wenn er bleibt ,dann ist es so,wenn nicht,isses auch so.Fertig.
Die Eintracht darf ihren seit Jahren betriebenen Kurs der wirtschaftlichen Vernunft nicht verlassen,nur weil ein Trainer einen größeren Etat haben will.
Das wollen HB und Aufsichtsrat auch,wenn es eben seriös planbar ist.
Kann und will Veh nicht so lange abwarten,bis Planungssicherheit besteht,dann eben Tschüss.
Spekulation hin oder her.
Sollte es wahr sein,daß Veh eine Aufstockung des Spieleretats fordert,die deutlich über der bisherigen Anhebung liegt,kann die Eintracht,wenn sie denn seriös handelt,diesem Wunsch im Moment nicht nachkommen.Zumindest so lange,bis klar ist,wo man am Ende der Saison landet,wie sich andere Dinge wie Sponsoreneinnahmen etc entwickeln.
Ich unterstelle Veh,daß er das weiß und somit einen Grund hat,seinen Abgang zu rechtfertigen.
Und die Eintracht tut glaube ich gut daran,diese Spielchen nicht mitzumachen.
Es gibt schließlich auch noch andere Trainer auf diesem Niveau in Deutschland.
Ich würde es auch begrüßen,wenn AV hier bleibt,aber nicht um jeden Preis.
Sollten wir gegen Stuttgart mal wieder gewinnen,wird dann ja laut Veh eine Entscheidung vor dem Fürthspiel fallen.
Man stelle sich vor,Veh gibt seinen Abgang zu Schlacke bekannt,wir und S06 kämpfen um den vierten Tabellenplatz in den nächsten Spielen...interessante Konstellation...ein Schelm,wer böses dabei denkt... aber zum Glück alles spekulativ,im Moment.
Erstmal den Fokus auf Sonntag legen,das Spiel ist viel wichtiger als dieses ganze Gebabbel um Verträge.
Sollte es wahr sein,daß Veh eine Aufstockung des Spieleretats fordert,die deutlich über der bisherigen Anhebung liegt,kann die Eintracht,wenn sie denn seriös handelt,diesem Wunsch im Moment nicht nachkommen.Zumindest so lange,bis klar ist,wo man am Ende der Saison landet,wie sich andere Dinge wie Sponsoreneinnahmen etc entwickeln.
Ich unterstelle Veh,daß er das weiß und somit einen Grund hat,seinen Abgang zu rechtfertigen.
Und die Eintracht tut glaube ich gut daran,diese Spielchen nicht mitzumachen.
Es gibt schließlich auch noch andere Trainer auf diesem Niveau in Deutschland.
Ich würde es auch begrüßen,wenn AV hier bleibt,aber nicht um jeden Preis.
Sollten wir gegen Stuttgart mal wieder gewinnen,wird dann ja laut Veh eine Entscheidung vor dem Fürthspiel fallen.
Man stelle sich vor,Veh gibt seinen Abgang zu Schlacke bekannt,wir und S06 kämpfen um den vierten Tabellenplatz in den nächsten Spielen...interessante Konstellation...ein Schelm,wer böses dabei denkt... aber zum Glück alles spekulativ,im Moment.
Erstmal den Fokus auf Sonntag legen,das Spiel ist viel wichtiger als dieses ganze Gebabbel um Verträge.
Hyundaii30 schrieb:Kadaj schrieb:Hyundaii30 schrieb:Kadaj schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Schon richtig man kann es mit jungen unverbrachten Trainern probieren.
Ich habe aber auch geschrieben, das sowas eine Lösung mit Risiko ist.
Mir wäre eine erfahrene Lösung lieber, aber wir sind hier auch nicht bei "ich wünsch mir was".
Hyundaii30 schrieb:
Es gibt viele gute junge ambitionierte Trainer.
Und auf einen dieser Trainer hoffe ich einfach.
??????
Hast Du so eine Langeweile, das Du jedes Wort eines Users überprüfst und versucht Ihn damit zu ärgern ??
Armer Kerl.
Ist doch ganz einfach.
Lies was ich heute mehrfach geschrieben habe und Du weißt wie es gemeint.
ist.
Lösund A wäre die beste aber mit der B-Lösung kann ich auch leben,
da wir vielleicht gar keine gute A-lösung bekommen können.
ne, aber ich hatte im hinterkopf, dass du vor paar tagen noch genau das gegenteil geschrieben hattest. vor ein paar tagen war lösung B für dich noch lösung A. du schreibst dauernd so einen widersprüchlichen scheiß, dass es fast schon weh tut...
Wie gesagt,
Das ist kein Widerspruch.Habe ich heute mehrfach erläutert und auch die letzten
Tage das ich mit beiden lösungen leben kann und beide Lösungen,
Vor- und nachteile haben. Das ist Tatsache und kein scheiß.
Beides kann zum Volltreffer werden, genau wie ein fehlschuss.
Kann nichts dafür, das Du das nicht verstehen willst.
Wie eindeutig Du Stellung beziehst,verdient Respekt
Also ich möchte einen jungen Trainer,kann aber auch ein alter Trainer sein.
Er sollte erfahren sein,kann aber auch ruhig noch unerfahren sein.
Der Trainer sollte ein Trainer sein.
Er sollte kein Schleifer sein,könnte aber nicht schaden,wenn er die Jungs schleifen würde.
So ist man zumindest immer auf der sicheren Seite
Ob Veh bleibt,oder nicht,ist mir unter Umständen ziemlich egal
1.Umstand: zeitnahe Entscheidung
2.Umstand :ein Trainer als möglicher Nachfolger,der den eingeschlagenen Weg
samt Spielphilosophie fortsetzt und die Kaderplanung mitträgt
Wenn diese Umstände eintreffen,ist es mir egal.
Für mich ist der Hübner der wichtigere Mann.Seine Verpflichtung hat der Eintracht wirklich einen deutlichen Schub gegeben.
An Veh mag ich seine Art und seine PKs
Daher sollte der Nachfolger auch kein Langweiler sein....
1.Umstand: zeitnahe Entscheidung
2.Umstand :ein Trainer als möglicher Nachfolger,der den eingeschlagenen Weg
samt Spielphilosophie fortsetzt und die Kaderplanung mitträgt
Wenn diese Umstände eintreffen,ist es mir egal.
Für mich ist der Hübner der wichtigere Mann.Seine Verpflichtung hat der Eintracht wirklich einen deutlichen Schub gegeben.
An Veh mag ich seine Art und seine PKs
Daher sollte der Nachfolger auch kein Langweiler sein....
Bei Eintracht Frankfurt wurde vor Veh Fussball gespielt und nach Veh wird dies auch so sein.
Wichtig ist nur,daß man einen Trainer verpflichtet,der die jetzige Spielphilosophie ebenfalls bevorzugt,alleine schon im Hinblick auf Kaderplanung.
Und bei allem Respekt vor der bis dato sehr guten Arbeit von Armin Veh,es gibt auch andere Trainer,die dies können.
Wichtig ist nur,daß man einen Trainer verpflichtet,der die jetzige Spielphilosophie ebenfalls bevorzugt,alleine schon im Hinblick auf Kaderplanung.
Und bei allem Respekt vor der bis dato sehr guten Arbeit von Armin Veh,es gibt auch andere Trainer,die dies können.
Wenn man einen Punkt bei einem anerkanntermassen sehr heimstarken Team holt,ist das für einen Aufsteiger,Tabellenplatz hin oder her,nicht soo schlecht.
Wenn man ebenso sieht,daß wir einer so offensivstarken Mannschaft wie Hannover nur vll 2-3 Chancen im gesamten Spiel erlaubt haben,so ist das schon ein Zeichen von hoher defensiver Stabilität,wesentlich stabiler als in der Vorrunde.
Wenn man dann sieht,wie wir spielerisch überlegen waren,den Gegner während des Spiels zu weiten Teilen weit von unserem Tor fernhielten,so spricht das für die Qualtät der Mannschaft.
Daher ist ohne Wenn und Aber ein Punkt in Hannover ein gutes Ergebnis.
Natürlich ist unsere Offensivpower auf der Strecke geblieben,vll auch zu Gunsten der höheren defensiven Stabilität.
Die Mannschaft nuss diesen Spagat schaffen zwischen Defensive und Offensive,das kriegt sie noch nicht in dem erforderlichen Masse hin.
Hier wird Veh ansetzen müssen,die Grundordnung vll ein bisschen höher anlegen,daß wir kürzere Wege in den torgefährlichen Bereich haben.
Was ich nicht verstehe ist,daß man den torgefährlichsten Spieler Alex Meier sozusagen für taktische Kniffe opfert.Halblinks im Mittelfeld,das ist nicht so sein Ding.Er ist eben im Gegensatz zu Inui kein Fummler,kein Dribbler,der über Außen nach innen zieht.
Dann kann man dn Meier lieber in den Angriff stellen.
Die Torflaute ist schon beunruhigend.
Glücklicherweise ist unsere Spielweise es nicht.
Wenn man ebenso sieht,daß wir einer so offensivstarken Mannschaft wie Hannover nur vll 2-3 Chancen im gesamten Spiel erlaubt haben,so ist das schon ein Zeichen von hoher defensiver Stabilität,wesentlich stabiler als in der Vorrunde.
Wenn man dann sieht,wie wir spielerisch überlegen waren,den Gegner während des Spiels zu weiten Teilen weit von unserem Tor fernhielten,so spricht das für die Qualtät der Mannschaft.
Daher ist ohne Wenn und Aber ein Punkt in Hannover ein gutes Ergebnis.
Natürlich ist unsere Offensivpower auf der Strecke geblieben,vll auch zu Gunsten der höheren defensiven Stabilität.
Die Mannschaft nuss diesen Spagat schaffen zwischen Defensive und Offensive,das kriegt sie noch nicht in dem erforderlichen Masse hin.
Hier wird Veh ansetzen müssen,die Grundordnung vll ein bisschen höher anlegen,daß wir kürzere Wege in den torgefährlichen Bereich haben.
Was ich nicht verstehe ist,daß man den torgefährlichsten Spieler Alex Meier sozusagen für taktische Kniffe opfert.Halblinks im Mittelfeld,das ist nicht so sein Ding.Er ist eben im Gegensatz zu Inui kein Fummler,kein Dribbler,der über Außen nach innen zieht.
Dann kann man dn Meier lieber in den Angriff stellen.
Die Torflaute ist schon beunruhigend.
Glücklicherweise ist unsere Spielweise es nicht.
Einige Sätze von AV im Laufe der PK lassen schon einige Interpretationen in Richtung Abgang des Trainers zu.
Da waren schon Aussagen dabei,die eine Zukunft der Eintracht ohne Armin Veh
erahnen lassen.
Vll ist es auch nur ein bisschen eine Spielerei des schlitzohrigen Armin Veh.
Ich hoffe nur,das da eine Entscheidung zeitnah fällt,nicht erst im Mai oder Juni.
Vermissen werde ich diese genialen PKs,wenn man da an frühere Trainer denkt....
Da waren schon Aussagen dabei,die eine Zukunft der Eintracht ohne Armin Veh
erahnen lassen.
Vll ist es auch nur ein bisschen eine Spielerei des schlitzohrigen Armin Veh.
Ich hoffe nur,das da eine Entscheidung zeitnah fällt,nicht erst im Mai oder Juni.
Vermissen werde ich diese genialen PKs,wenn man da an frühere Trainer denkt....
Es ist jetzt leider genau das eingetreten,was unserer Mannschaft im Kampf um Europa zum Verhängnis werden könnte:
--Nebenkriegsschauplätze--
Die ganze Zeit liest man nur noch in der regionalen Presse von Verträgen,möglichen Abgängen und Kohle.
Der Fokus liegt kaum mehr auf dem wichtigen Spiel in Hannover.
Hoffentlich kann die Mannschaft das alles ausblenden in den nächsten Wochen.
Oder anders gesagt:hoffentlch lassen sich zumindest die größten Baustellen,egal in welche Richtung,schließen.
--Nebenkriegsschauplätze--
Die ganze Zeit liest man nur noch in der regionalen Presse von Verträgen,möglichen Abgängen und Kohle.
Der Fokus liegt kaum mehr auf dem wichtigen Spiel in Hannover.
Hoffentlich kann die Mannschaft das alles ausblenden in den nächsten Wochen.
Oder anders gesagt:hoffentlch lassen sich zumindest die größten Baustellen,egal in welche Richtung,schließen.
Hyundaii30 schrieb:
Also was soll Hübner und seine kollegen auch anderes sagen ???
Ist doch klar, das sagen (und es auch versuchen werden) das sie alles dafür Tun wollen, das Veh bleibt.
Nur leider wird es trotzdem mehr als schwer, Veh zu halten.
Schalke ist zwar kein ganz ruhiger Club für Trainer, aber die sonstigen Bedingungen sind dort viel besser als bei uns.
Und wer die Eintrachtbrille abziehen kann, weiß das das stimmt.
Zumal Schalkes Sponsor wahrscheinlich noch Bonus bezahlen würde , wenn
die das Geld fr Veh noch nicht reichen sollte.
Mit Schalke kann Veh ernsthaft um die Meisterschaft mitspielen, hat er ja selber gesagt, das er das möchte.
Das ist bei uns so gut wie unmöglich.
Die haben noch mehr Fans, ein eigenes größeres Stadion, bessere Jugendarbeit, besseres Scouting etc., die Liste ist leider sehr lang.
Deswegen habe ich wenig Hoffnung das Veh bleiben wird.
Man sollte die AG schließen,den Riederwald abreissen ,und in der Commerzbankarena sollte der FSV spielen.
Tillinger schrieb:DelmeSGE schrieb:
Ich sehe das nüchtern.
Es gibt jetzt auch Gerüchte um Zambrano.
Nun ja,das spricht immerhin dafür,daß Spieler wie Jung,Rode und Zambrano
eine gewisse Qualität haben und ihren Wert enorm gesteigert haben.
Wenn denn wirklich ein Verein für einen Spieler wie Rode oder vll auch Zambrano Ablösen in einer Größenordnung von fast 10 Mios zahlen will,dann ist es schon eine Frage der wirtschaftlichen Vernunft darüber nachzudenken.
Im Falle Rode finde ich,daß man ihn unbedingt im Sommer für eine hohe Ablöse verkaufen sollte,wenn er denn nicht verlängern will.
Was hat ein Spieler noch für eine Motivation,wenn er ein Jahr später eh geht?
Wie wird das vom Publikum aufgenommen.
Macht es Sinn,einen Spieler quasi ablösefrei zu verschenken?
Ich denke,eine deratige Wertsteigerung von Spielerwerten macht es teilweise sogar einfacher in die Qualität der Mannschaft zu investieren,wenn man mit dem einen oder anderen Spieler hohe Ablösen erzielen kann.
Man denke mal,man würde für die Spieler Rode/Zambrano eine Gesamtsumme von vll 17 Mios erzielen,da kann man aber die beiden Spieler ersetzen und andere Baustellen schließen.
Es ist doch eine Art der Nahrungskette.
Die großen Vereine bedienen sich bei den mittleren Vereinen wie der Eintracht,diese bedient sich bei den kleineren Clubs wie z.B. Freiburg.
Und das in den kleineren Clubs mittlerweile gut ausgebildete Spieler sich tummeln,ist ja hinlänglich bekannt.
Auch in Sachen Veh sehe ich das nüchtern.
Geht er,sucht man eben einen Trainer,der einen ähnlichen Spielstil pflegt.
Zum Beispiel Slomka,oder einen jungen Trainer.
Aufwachen, mein Lieber! Wir sind hier nicht in irgendeiner Version Fussballmanager
Hier gibt es Menschen mit eigenem Willen und Denken. Es gibt nette Beispiele, an denen man sehen kann, welches Loch verkaufte "tragende Säulen" reißen können. Schau dir Gladbach an. Die hätten jetzt auch lieber Reus und v.a. Dante anstatt des Geldes und neuer Spieler, auch wenn sie sich im Laufe der Saison gefangen haben.
Ob Slomka aus seinem ihm zu Boden liegenden Hannover loszueisen ist, scheint mir doch mehr als fraglich
Naja,wenn wir besagte Spieler verkaufen würden und dann im kommenden Jahr da stehen,wo Gladbach jetzt steht,dann würde ich sagen,gibt es schlimmere Szenarien....
In Hannover ist ja Stress,warum sollte die Eintracht da nicht mal vorfühlen??
Es gibt ja mittlerweile schlechtere Hausnummern in Deutschland als Eintracht Frankfurt. Man muss gewappnet sein,im Falle eines Falles...
Aber bisher ist das eben alles Theorie,das kann sich im Fussball aber schnell ändern...
Ich sehe das nüchtern.
Es gibt jetzt auch Gerüchte um Zambrano.
Nun ja,das spricht immerhin dafür,daß Spieler wie Jung,Rode und Zambrano
eine gewisse Qualität haben und ihren Wert enorm gesteigert haben.
Wenn denn wirklich ein Verein für einen Spieler wie Rode oder vll auch Zambrano Ablösen in einer Größenordnung von fast 10 Mios zahlen will,dann ist es schon eine Frage der wirtschaftlichen Vernunft darüber nachzudenken.
Im Falle Rode finde ich,daß man ihn unbedingt im Sommer für eine hohe Ablöse verkaufen sollte,wenn er denn nicht verlängern will.
Was hat ein Spieler noch für eine Motivation,wenn er ein Jahr später eh geht?
Wie wird das vom Publikum aufgenommen.
Macht es Sinn,einen Spieler quasi ablösefrei zu verschenken?
Ich denke,eine deratige Wertsteigerung von Spielerwerten macht es teilweise sogar einfacher in die Qualität der Mannschaft zu investieren,wenn man mit dem einen oder anderen Spieler hohe Ablösen erzielen kann.
Man denke mal,man würde für die Spieler Rode/Zambrano eine Gesamtsumme von vll 17 Mios erzielen,da kann man aber die beiden Spieler ersetzen und andere Baustellen schließen.
Es ist doch eine Art der Nahrungskette.
Die großen Vereine bedienen sich bei den mittleren Vereinen wie der Eintracht,diese bedient sich bei den kleineren Clubs wie z.B. Freiburg.
Und das in den kleineren Clubs mittlerweile gut ausgebildete Spieler sich tummeln,ist ja hinlänglich bekannt.
Auch in Sachen Veh sehe ich das nüchtern.
Geht er,sucht man eben einen Trainer,der einen ähnlichen Spielstil pflegt.
Zum Beispiel Slomka,oder einen jungen Trainer.
Es gibt jetzt auch Gerüchte um Zambrano.
Nun ja,das spricht immerhin dafür,daß Spieler wie Jung,Rode und Zambrano
eine gewisse Qualität haben und ihren Wert enorm gesteigert haben.
Wenn denn wirklich ein Verein für einen Spieler wie Rode oder vll auch Zambrano Ablösen in einer Größenordnung von fast 10 Mios zahlen will,dann ist es schon eine Frage der wirtschaftlichen Vernunft darüber nachzudenken.
Im Falle Rode finde ich,daß man ihn unbedingt im Sommer für eine hohe Ablöse verkaufen sollte,wenn er denn nicht verlängern will.
Was hat ein Spieler noch für eine Motivation,wenn er ein Jahr später eh geht?
Wie wird das vom Publikum aufgenommen.
Macht es Sinn,einen Spieler quasi ablösefrei zu verschenken?
Ich denke,eine deratige Wertsteigerung von Spielerwerten macht es teilweise sogar einfacher in die Qualität der Mannschaft zu investieren,wenn man mit dem einen oder anderen Spieler hohe Ablösen erzielen kann.
Man denke mal,man würde für die Spieler Rode/Zambrano eine Gesamtsumme von vll 17 Mios erzielen,da kann man aber die beiden Spieler ersetzen und andere Baustellen schließen.
Es ist doch eine Art der Nahrungskette.
Die großen Vereine bedienen sich bei den mittleren Vereinen wie der Eintracht,diese bedient sich bei den kleineren Clubs wie z.B. Freiburg.
Und das in den kleineren Clubs mittlerweile gut ausgebildete Spieler sich tummeln,ist ja hinlänglich bekannt.
Auch in Sachen Veh sehe ich das nüchtern.
Geht er,sucht man eben einen Trainer,der einen ähnlichen Spielstil pflegt.
Zum Beispiel Slomka,oder einen jungen Trainer.
Der Verein steht über allem.Es gibt genug andere ,qualifizierte Trainer,den diesen Job bei Eintracht mit Kusshand machen würden.
Wir sind nicht auf Veh angewiesen.
Ich denke manchmal,er geniesst das Werben der Verantwortlichen,hält sich quasi für unersetzlich.
HB,durchgreifen,bevor wir uns auf Platz 12 wiederfinden.
Langsam empfinde ich die Vorrunde mehr mehr als Fluch,weniger als Segen.
Immerhin man gut,daß wir 39 Punkte haben,sonst wüde hier ganz anders der Baum brennen.