
DelmeSGE
10538
DelmeSGE schrieb:
Gegen beispielsweise Union am Sonntag sehe ich diese Besetzung keineswegs als Lösung.
Da sollte man schon einen Strafraumstürmer platzieren,alleine um als Stilmittel gelegentlich mal wieder hohe Flanken einzusetzen.
Wir haben ja zwei Strafraumstürmer. Paciencia und Ache. Gonca wird sich nicht durchspielen können, aber beide könnten je eine Halbzeit spielen.
Klar muss Ache noch viel lernen, aber wenn ein anderer Stürmer vorne nur in der Luft hängt kann der auch nichts reißen. Bei Ache besteht dann zumindest die Chance, dass mal eine Kostic Flanke ankommt oder er bei einer Ecke richtig steht.
Die Ergebnisse der vergangenen Woche sorgen erstmal für enorme Erleichterung und ein wenig Raum nach unten.
Denn leistungstechnisch muss der Blick zumindest bis zur Winterpause eher nach unten als nach oben gehen.
Die Mentalität,der Wille,wohl auch die körperliche Verfassung der Truppe ist wirklich gut,das verdient wirklich Hochachtung.
Nach solch einem Spiel,solch einem späten Ausgleich ist es keinesfalls eine Selbstverständlichkeit noch solch einen Angriff zu fahren,den Strafraum mit einer guten Staffelung und einem IV !! zu besetzen. Hut ab!
Alles andere war vor allem in der ersten Hälfte beängstigend,ja phasenweise grotesk.
Ballverluste,Fehlpässe,fehlende Handlungsschnelligkeit,kaum Anspielpositionen,da haben wir eine Menge Dusel gehabt,daß es ähnlich wie in Bochum nicht in die Hose ging.
Die zweite Hälfte war etwas besser,zumindest mal mit der einen oder anderen planvollen Aktion nach vorne,aber noch immer hat man den Eindruck,daß sich da 10 Jungs(Trapp ausgeschlossen) zum Kicken treffen und sich vorher nicht gekannt haben.
Das finde ich nach 11 Spieltagen schon sehr bemerkenswert.
Ich werde auch nicht verstehen,daß man Borre da alleine in die Spitze stellt.
Borre macht seine besten Spiele,wenn er um einen anderen Stürmer herum agieren kann,bzw etwas tiefer spielt.
Dann hat er es wesentlich leichter.
Da kann ich Glasner nicht verstehen.
Aber naja,letztlich müssen wir sehen,daß wir in die Nähe der 20 Punkte kommen bis zur Winterpause,um dann der Mannschaft mal so etwas wie eine Spielidee zu verpassen und den Kader durch 2,3 Neuzugänge und ein paar Abgänge zu verstärken.
Denn leistungstechnisch muss der Blick zumindest bis zur Winterpause eher nach unten als nach oben gehen.
Die Mentalität,der Wille,wohl auch die körperliche Verfassung der Truppe ist wirklich gut,das verdient wirklich Hochachtung.
Nach solch einem Spiel,solch einem späten Ausgleich ist es keinesfalls eine Selbstverständlichkeit noch solch einen Angriff zu fahren,den Strafraum mit einer guten Staffelung und einem IV !! zu besetzen. Hut ab!
Alles andere war vor allem in der ersten Hälfte beängstigend,ja phasenweise grotesk.
Ballverluste,Fehlpässe,fehlende Handlungsschnelligkeit,kaum Anspielpositionen,da haben wir eine Menge Dusel gehabt,daß es ähnlich wie in Bochum nicht in die Hose ging.
Die zweite Hälfte war etwas besser,zumindest mal mit der einen oder anderen planvollen Aktion nach vorne,aber noch immer hat man den Eindruck,daß sich da 10 Jungs(Trapp ausgeschlossen) zum Kicken treffen und sich vorher nicht gekannt haben.
Das finde ich nach 11 Spieltagen schon sehr bemerkenswert.
Ich werde auch nicht verstehen,daß man Borre da alleine in die Spitze stellt.
Borre macht seine besten Spiele,wenn er um einen anderen Stürmer herum agieren kann,bzw etwas tiefer spielt.
Dann hat er es wesentlich leichter.
Da kann ich Glasner nicht verstehen.
Aber naja,letztlich müssen wir sehen,daß wir in die Nähe der 20 Punkte kommen bis zur Winterpause,um dann der Mannschaft mal so etwas wie eine Spielidee zu verpassen und den Kader durch 2,3 Neuzugänge und ein paar Abgänge zu verstärken.
DelmeSGE schrieb:
Ich werde auch nicht verstehen,daß man Borre da alleine in die Spitze stellt.
Borre macht seine besten Spiele,wenn er um einen anderen Stürmer herum agieren kann,bzw etwas tiefer spielt.
Gäbe es einen halbwegs funktionierenden Silva-Nachfolger, wäre Rafa Borré ein prima Younes-Ersatz. Zwar nicht so stark im 1gg.1, aber deutlich schneller, mit gutem Auge und fähig, sowohl über links wie rechts zu gehen. Mit einem Daichi in Normalform m.M.n. der Einzige, der sich für die vorige Saison streckenweise glänzende "Doppelzehn" anbieten würde. Ich war mir sicher, Glasners Spielsystem hätte sich im Hinspiel gg. Olympiakos erstmals weitgehend implementiert. Inzwischen weiß ich wirklich nicht mehr, was er eigentlich spielen lassen will. Auch dem inhaltslos-redundanten Gestammel des Eintracht-Vorstands bei dessen erschreckend anämischen Auftreten beim Bundes-Fussballfrühschoppen war diesbezüglich nichts zu entnehmen.
DelmeSGE schrieb:
Macht Piräus das 2-0, das er mit einer fantastischen Fussabwehr verhindert,dann reden wir hier heute anders.
Dazu hätte der Schiedsrichter dann aber zusätzlich Kamadas Ausgleich, der fast 20 Minuten zuvor erzielt wurde, nachträglich noch annullieren müssen.
Und ja, in dem Fall würden wir in der Tat heute anders reden.
Basaltkopp schrieb:DelmeSGE schrieb:
Macht Piräus das 2-0, das er mit einer fantastischen Fussabwehr verhindert,dann reden wir hier heute anders.
Dazu hätte der Schiedsrichter dann aber zusätzlich Kamadas Ausgleich, der fast 20 Minuten zuvor erzielt wurde, nachträglich noch annullieren müssen.
Und ja, in dem Fall würden wir in der Tat heute anders reden.
Da hat mich wohl meine Erinnerung im Sich gelassen....Stimmt,nehme das zurück.
Anders reden würden wir vll trotzdem.
Nichtsdestotrotz ist Trapp überragend,einige User haben haben das ja oftmals hier anders gesehen...
DelmeSGE schrieb:
Nichtsdestotrotz ist Trapp überragend,einige User haben haben das ja oftmals hier anders gesehen...
In dieser Saison ist er das, zumindest in einigen Spielen. Letzte Saison war er es nicht.
Von daher kann es durchaus sein, dass man Trapp seinerzeit zu Recht kritisiert hat und er jetzt einfach wieder in Topform ist und uns auch Punkte rettet.
Jeder Sieg tut gut,gerade in einem Stadion,in dem es eh nicht einfach ist,auch wenn Piräus jetzt sicherlich
qualitativ keine Topadresse ist,aber doch halt eine routinierte,abgezockte Truppe darstellt.
Von daher,gerade unter dem Aspekt einer komplett neuen Formation sehr erfreulich,gerade in Sachen Wille und Mentalität ist die Truppe richtig gut,wohl auch in Sachen Fitnes.
Ansonsten machen wir wenig Fortschritte,wir reissen uns vieles,was wir mühsam erarbeiten,mit sehr leichten Fehlern wieder ein.
Diese Pass-und Stockfehler sind mir ein Rätsel.
Hinteregger habe ich nicht wirklich vermisst,man sollte jetzt in der Dreierkette,wenn es bei einer Dreierkette bleibt,ruhig mal Tuta/N`Dicka spielen lassen,Hinteregger wird dann im Wechsel mit Hasebe die zentrale Position einnehmen können.
Nach dem Leistungsprinzip und dem bisherigen Saisonverlauf ausgehend ist Hinteregger sicherlich nicht unantastbar.
Sicherlich spielt seine Schulter auch eine Rolle,aber streng nach Leistungsprinzipien ist Hinteregger nicht unantastbar.
Barkok bleibt auch so ein Rätsel,der kriegt einfach keine Konstanz in seine Leistungen.
Chandler agierte im Rahmen seiner Möglichkeiten gar nicht so schlecht,das meine ich nicht despektierlich,sondern gemessen an der Position und der fehlenden Praxis.
Bei Jakic teile ich hier die positive Meinung nur bedingt.sicherlich ein Balleroberer und Kämpfer vor dem Herren,er hält momentan die Bälle jedoch zu lange,zudem fehlt es ihm noch an Handlungsschnelligkeit,da werden ideale Momente eines Passes halt verpasst.
Für Hauge und Lindström freut es mich,das wird den Jungen helfen.Hier sieht man ja schon,daß da Potential schlummert.
Borre ist eine absolute Verstärkung,dies kann man von Lammers nicht behaupten.
Momentan fehlt mir bei Lammers echt die Phantasie,daß dies noch was wird.
Das wirkt einfach nicht ligatauglich und vollkommen planlos.
Trapp ist wohl momentan der stärkste Keeper der Liga.
Macht Piräus das 2-0,daß er mit einer fantastischen Fussabwehr verhindert,dann reden wir hier heute anders.
Ansonsten abhaken das Ding ,nun zählt es in Bochum.
Da wird man sehen,ob es vorangeht.
qualitativ keine Topadresse ist,aber doch halt eine routinierte,abgezockte Truppe darstellt.
Von daher,gerade unter dem Aspekt einer komplett neuen Formation sehr erfreulich,gerade in Sachen Wille und Mentalität ist die Truppe richtig gut,wohl auch in Sachen Fitnes.
Ansonsten machen wir wenig Fortschritte,wir reissen uns vieles,was wir mühsam erarbeiten,mit sehr leichten Fehlern wieder ein.
Diese Pass-und Stockfehler sind mir ein Rätsel.
Hinteregger habe ich nicht wirklich vermisst,man sollte jetzt in der Dreierkette,wenn es bei einer Dreierkette bleibt,ruhig mal Tuta/N`Dicka spielen lassen,Hinteregger wird dann im Wechsel mit Hasebe die zentrale Position einnehmen können.
Nach dem Leistungsprinzip und dem bisherigen Saisonverlauf ausgehend ist Hinteregger sicherlich nicht unantastbar.
Sicherlich spielt seine Schulter auch eine Rolle,aber streng nach Leistungsprinzipien ist Hinteregger nicht unantastbar.
Barkok bleibt auch so ein Rätsel,der kriegt einfach keine Konstanz in seine Leistungen.
Chandler agierte im Rahmen seiner Möglichkeiten gar nicht so schlecht,das meine ich nicht despektierlich,sondern gemessen an der Position und der fehlenden Praxis.
Bei Jakic teile ich hier die positive Meinung nur bedingt.sicherlich ein Balleroberer und Kämpfer vor dem Herren,er hält momentan die Bälle jedoch zu lange,zudem fehlt es ihm noch an Handlungsschnelligkeit,da werden ideale Momente eines Passes halt verpasst.
Für Hauge und Lindström freut es mich,das wird den Jungen helfen.Hier sieht man ja schon,daß da Potential schlummert.
Borre ist eine absolute Verstärkung,dies kann man von Lammers nicht behaupten.
Momentan fehlt mir bei Lammers echt die Phantasie,daß dies noch was wird.
Das wirkt einfach nicht ligatauglich und vollkommen planlos.
Trapp ist wohl momentan der stärkste Keeper der Liga.
Macht Piräus das 2-0,daß er mit einer fantastischen Fussabwehr verhindert,dann reden wir hier heute anders.
Ansonsten abhaken das Ding ,nun zählt es in Bochum.
Da wird man sehen,ob es vorangeht.
DelmeSGE schrieb:
Macht Piräus das 2-0, das er mit einer fantastischen Fussabwehr verhindert,dann reden wir hier heute anders.
Dazu hätte der Schiedsrichter dann aber zusätzlich Kamadas Ausgleich, der fast 20 Minuten zuvor erzielt wurde, nachträglich noch annullieren müssen.
Und ja, in dem Fall würden wir in der Tat heute anders reden.
DelmeSGE schrieb:
Ansonsten abhaken das Ding ,nun zählt es in Bochum.
Da wird man sehen,ob es vorangeht.
Grundgütiger!
Schon wieder!?!
Mir graut.
DelmeSGE schrieb:
auch wenn Piräus jetzt sicherlich
qualitativ keine Topadresse ist,aber doch halt eine routinierte,abgezockte Truppe darstellt.
Schon überragend, wie hier alles aus den Nicht-Top-Ligen routiniert klein geredet wird. Ob bei möglichen Verpflichtungen oder nun EL-Siegen.
Ich finde, man kann auch mal anerkennen, dass wir auf internationalem Parkett seit Jahren liefern. 10 Punkte aus 4 Spielen, da gibts nix zu meckern. Schönheitspreis brauch ich nicht. Insbesondere wenn ich mir anschaue, was die anderen deutschen Mannschaften die letzten Jahre teilweise gezeigt haben: Es ist keine Selbstverständlichkeit. Da bin ich gerade sehr zufrieden.
Diese Thesen,daß Bobic /Hütter von allem wussten sind aber sehr abenteuerlich...
Bobic wollte schon im Sommer 2020 weg,wenn ich mich richtig erinnere...
Da wusste er also schon,was im Sommer 2021 so alles passiert....
Hütter gab seinen Wechsel bekannt,als wir noch voll auf CL Kurs waren.
Da soll er also schon gewusst haben ,was da so in Zukunft passiert.....
Die Glaskugel hätte ich dann auch gerne....
Bobic wollte schon im Sommer 2020 weg,wenn ich mich richtig erinnere...
Da wusste er also schon,was im Sommer 2021 so alles passiert....
Hütter gab seinen Wechsel bekannt,als wir noch voll auf CL Kurs waren.
Da soll er also schon gewusst haben ,was da so in Zukunft passiert.....
Die Glaskugel hätte ich dann auch gerne....
DelmeSGE schrieb:
Diese Thesen,daß Bobic /Hütter von allem wussten sind aber sehr abenteuerlich...
Bobic wollte schon im Sommer 2020 weg, wenn ich mich richtig erinnere...
Da wusste er also schon, was im Sommer 2021 so alles passiert....
Hütter gab seinen Wechsel bekannt, als wir noch voll auf CL Kurs waren.
Da soll er also schon gewusst haben ,was da so in Zukunft passiert.....
Die Glaskugel hätte ich dann auch gerne....
Wenn es zutrifft, dass Bobic zumindest mit Silva und Kostic - in der Folge dann auch mit Younes - mündliche Absprachen bzgl. Wechselmöglichkeiten/Gehaltsanpassungen getroffen hat, dann konnte er doch relativ gut absehen, was im Sommer 2021 so alles passiert.
Man muss auch immer sehen wo die Mannschaften herkommen.
Köln kommt aus einer schlechten Saison,da hat ein Trainer es mit einer neuen Spielidee aus meiner Sicht erheblich einfacher.
Der Mainzer Weg mit Svensson und der Rückkehr zu gewissen Grundwerten der Mainzer war schon aus der Not geboren,aber auch natürlich ein genialer Schachzug.
Wolfsburg hat Probleme,die nun in einem Trainerwechsel endeten,Leipzig hat Probleme,MG hat in der Liga so seine Probleme,wir haben sicherlich die gravierendsten Probleme,weil eben auch den größten Umbruch auf allen Ebenen.
Die im unteren Absatz genannten Teams hatten mehr oder weniger erfolgreiche Spielzeiten hinter sich,klammert man mal MG aus.
Da ist es dann nicht so einfach eine neue Spielweise zu implementieren,die Spieler mitzunehmen.Da sind schnelle Erfolgserlebnisse wichtig,die gab es bei uns nicht.
Letztlich muss sich der Trainer halt nach den Spielern und Möglichkeiten richten,das ist wichtig.
Es bringt nichts etwas durchzudrücken was die Mannschaft nicht hinkriegt.
Hütte hat das ansich immer recht clever gemacht,sicherlich auch mal entgegen seiner Überzeugung und aus der Not geboren.
Aber das spricht für Reflexion und Anpassung an die Gegebenheiten.
Das muss Glasner wohl auch hinkriegen,wenn man nicht schon in einer Woche eine ausufernde Diskussion haben will.
Als Fachmann ist Glasner über jeden Zweifel erhaben,vll war der Schritt zu solch einem Trainer mit derart komplexen Abläufen und Anforderungen in Zeiten eines massiven Umbruchs auf allen Ebenen etwas zu ambitioniert.
Köln kommt aus einer schlechten Saison,da hat ein Trainer es mit einer neuen Spielidee aus meiner Sicht erheblich einfacher.
Der Mainzer Weg mit Svensson und der Rückkehr zu gewissen Grundwerten der Mainzer war schon aus der Not geboren,aber auch natürlich ein genialer Schachzug.
Wolfsburg hat Probleme,die nun in einem Trainerwechsel endeten,Leipzig hat Probleme,MG hat in der Liga so seine Probleme,wir haben sicherlich die gravierendsten Probleme,weil eben auch den größten Umbruch auf allen Ebenen.
Die im unteren Absatz genannten Teams hatten mehr oder weniger erfolgreiche Spielzeiten hinter sich,klammert man mal MG aus.
Da ist es dann nicht so einfach eine neue Spielweise zu implementieren,die Spieler mitzunehmen.Da sind schnelle Erfolgserlebnisse wichtig,die gab es bei uns nicht.
Letztlich muss sich der Trainer halt nach den Spielern und Möglichkeiten richten,das ist wichtig.
Es bringt nichts etwas durchzudrücken was die Mannschaft nicht hinkriegt.
Hütte hat das ansich immer recht clever gemacht,sicherlich auch mal entgegen seiner Überzeugung und aus der Not geboren.
Aber das spricht für Reflexion und Anpassung an die Gegebenheiten.
Das muss Glasner wohl auch hinkriegen,wenn man nicht schon in einer Woche eine ausufernde Diskussion haben will.
Als Fachmann ist Glasner über jeden Zweifel erhaben,vll war der Schritt zu solch einem Trainer mit derart komplexen Abläufen und Anforderungen in Zeiten eines massiven Umbruchs auf allen Ebenen etwas zu ambitioniert.
Mit dieser Darstellung von dir kann ich sehr gut leben. Und es mag auch sein, dass du am Ende recht behältst und es ggf mit Glasnerfußball und unser Mannschaft nicht passen wird, insbesondere vor dem Hintergrund der von dir beschriebenen Gesamtumstände.
Ich möchte das aber noch weiter abwarten. Aber klar, gegen Fürth muss jetzt ein Sieg her, ansonsten könnte es das schon mit Glasner gewesen sein.
Ich möchte das aber noch weiter abwarten. Aber klar, gegen Fürth muss jetzt ein Sieg her, ansonsten könnte es das schon mit Glasner gewesen sein.
DelmeSGE schrieb:
Als Fachmann ist Glasner über jeden Zweifel erhaben,vll war der Schritt zu solch einem Trainer mit derart komplexen Abläufen und Anforderungen in Zeiten eines massiven Umbruchs auf allen Ebenen etwas zu ambitioniert.
Wenn 10 von 11 Spielern der Vorsaison auf dem Platz stehen und dann "der Umbruch" zu groß war, dann hat man auf anderen Ebenen die Jahre zuvor Müll gearbeitet.
Wenn man es knallhart Revue passieren lässt, dann waren Hütters Wege aus seinen beiden Krisen:
1. System spielen welches die Mannschaft fordert
2. Younes
In Retrospektive machen die Abgänge von Bobic und Hütter so viel mehr Sinn, die wussten genau was wahrscheinlich kommt.
Silva Abgang, Younes Forderung, wahrscheinlich sind die von Kostic-Wechsel auch ausgegangen, Mannschaft 3 Jahre auf Plan A geklöppelt, Plan B hat nie existiert. Plan A gibt es aber nicht mehr.
Es macht so viel Sinn...
Um auch mal was Positives zu erwähnen: die Entschlossenheit von Tuta bei seinem Tor war schon bemerkenswert. Er hatte mit Abstand den weitesten Weg zu Kostics Freistoß, der dazu noch immer länger wurde. Tuta ging da wirklich im Vollsprint hin und hatte dann noch die Technik, diesen nicht einfachen Ball unter die Latte zu zimmern. Und zwar mit der nötigen Wucht, dass der TW da nichts mehr machen konnte.
Chapeau. Nicht wenige hätten das Ding irgendwohin geköpft, aber nicht ins Tor.
Chapeau. Nicht wenige hätten das Ding irgendwohin geköpft, aber nicht ins Tor.
WürzburgerAdler schrieb:
Um auch mal was Positives zu erwähnen: die Entschlossenheit von Tuta bei seinem Tor war schon bemerkenswert. Er hatte mit Abstand den weitesten Weg zu Kostics Freistoß, der dazu noch immer länger wurde. Tuta ging da wirklich im Vollsprint hin und hatte dann noch die Technik, diesen nicht einfachen Ball unter die Latte zu zimmern. Und zwar mit der nötigen Wucht, dass der TW da nichts mehr machen konnte.
Chapeau. Nicht wenige hätten das Ding irgendwohin geköpft, aber nicht ins Tor.
Stimmt,daß so ein junger Kerl,der ja nun in dieser Saison auch keinen leichten Start hatte,da so entschlossen hingeht und diesen Ball dank seiner Kopfballtechnik so setzt,sollte den anderen Herren durchaus als Vorbild dienen.
DelmeSGE schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Um auch mal was Positives zu erwähnen: die Entschlossenheit von Tuta bei seinem Tor war schon bemerkenswert. Er hatte mit Abstand den weitesten Weg zu Kostics Freistoß, der dazu noch immer länger wurde. Tuta ging da wirklich im Vollsprint hin und hatte dann noch die Technik, diesen nicht einfachen Ball unter die Latte zu zimmern. Und zwar mit der nötigen Wucht, dass der TW da nichts mehr machen konnte.
Chapeau. Nicht wenige hätten das Ding irgendwohin geköpft, aber nicht ins Tor.
Stimmt,daß so ein junger Kerl,der ja nun in dieser Saison auch keinen leichten Start hatte,da so entschlossen hingeht und diesen Ball dank seiner Kopfballtechnik so setzt,sollte den anderen Herren durchaus als Vorbild dienen.
Das war wirklich ganz große Kunst von Tuta den Ball so zu versenken.
DelmeSGE schrieb:
Doch, das Lamentieren nervt und ist in dieser Gemengelage auch nicht wirklich hilfreich.
Deswegen schrieb ich ja: Was das nicht entschuldigen soll, aber erklären.
DelmeSGE schrieb:
Mir erscheint es aber erstmal wichtig,daß wir unsere Stärken der letzten Jahre mal wieder aktivieren und nutzen.
Und da denke ich halt, dass das etwas schwierig ist. Beispiel Kostic: es hat wenig Sinn für ihn, seine Stärken der letzten Jahre zu aktivieren, wenn es für seine Flanken keine Abnehmer gibt. Beispiel Hinti: seine Ansätze zu einer guten Spieleröffnung hatte er, als er in Younes eine immer anspielbereite Position fand. Heute spielt er halt wieder Langholz. Beispiel Kamada: das absolute Traumtor der letzten Saison bereitete er mit Jovic vor, Silva vollstreckte. Ich sehe im Team derzeit niemanden, der diesen Doppelpass mit Kamada spielen und auch niemanden, der seinen Pass mit einem so zielsicheren, trockenen Schuss vollenden könnte.
Weiterführende Beispiele beliebig. Irgendwie läuft es immer wieder auf dasselbe hinaus.
Gut möglich, dass Glasners Kompensationsidee mit dem schnellen direkten Spiel in den Strafraum durchschlägt. Im Moment gibt es dafür wenige Anzeichen. Ausnahme vielleicht Piräus. Und da war wenigstens noch Gonzo vorne drin.
WürzburgerAdler schrieb:DelmeSGE schrieb:
Doch, das Lamentieren nervt und ist in dieser Gemengelage auch nicht wirklich hilfreich.
Deswegen schrieb ich ja: Was das nicht entschuldigen soll, aber erklären.DelmeSGE schrieb:
Mir erscheint es aber erstmal wichtig,daß wir unsere Stärken der letzten Jahre mal wieder aktivieren und nutzen.
Und da denke ich halt, dass das etwas schwierig ist. Beispiel Kostic: es hat wenig Sinn für ihn, seine Stärken der letzten Jahre zu aktivieren, wenn es für seine Flanken keine Abnehmer gibt. Beispiel Hinti: seine Ansätze zu einer guten Spieleröffnung hatte er, als er in Younes eine immer anspielbereite Position fand. Heute spielt er halt wieder Langholz. Beispiel Kamada: das absolute Traumtor der letzten Saison bereitete er mit Jovic vor, Silva vollstreckte. Ich sehe im Team derzeit niemanden, der diesen Doppelpass mit Kamada spielen und auch niemanden, der seinen Pass mit einem so zielsicheren, trockenen Schuss vollenden könnte.
Weiterführende Beispiele beliebig. Irgendwie läuft es immer wieder auf dasselbe hinaus.
Gut möglich, dass Glasners Kompensationsidee mit dem schnellen direkten Spiel in den Strafraum durchschlägt. Im Moment gibt es dafür wenige Anzeichen. Ausnahme vielleicht Piräus. Und da war wenigstens noch Gonzo vorne drin.
Ich meine mit Stärken eher Galligkeit,Ekligkeit,Zweikampfstärke,hohes Pressing.
Und wir haben mit Ache einen kopfballstarken Stürmer.
Ich bin weit davon entfernt Ache hier nun als die ultimative Lösung hinzustellen,aber solange andere Stilmittel als Flanken nicht greifen wäre Ache dank Körperlichkeit und Kopfballstärke ein Versuch,der ja nun nicht abwegig ist.
Sicher. Man hätte wenigstens einen Zielspieler im Strafraum, der sich auch nicht so einfach wegschubsen lässt.
Das ist im Grunde das, was ich auch meine. Wundert es wirklich, dass Kostic nicht die selbe Leistung bringt wie letztes Jahr, wenn in dieser Saison seine stärkste Waffe, die Flanken, ins Nichts trudeln?
Er schwächelte doch schon letzte Saison, als er nur noch Silva vorfand und wurde von heute auf morgen besser, als Jovic noch dazukam.
Symptomatisch das Siegtor in Dortmund: Jovic zwingt mit seiner Physis Hummels in einen Alles-oder-Nichts-Zweikampf, Kostic schnappt sich den Abpraller, Flanke auf Silva, Tor.
Ohne den beherzten Einsatz von Jovic hätte es die Kosticflanke nicht gegeben und ohne den eiskalten Knipser Silva kein Tor. Weder das eine noch das andere steht derzeit zur Verfügung, an der Kompensation (per direktem Kurzpassspiel in den Strafraum) hapert es noch gewaltig.
Oder ein anderes Beispiel: Kostic spielt am Samstag Borré in den Lauf, der dringt in den Strafraum ein, wird von einem Leipziger Abwehrspieler aber mühelos per leichtem Rempler abgedrängt. Wundert es, dass Kostic danach frustriert die Arme hebt und herumlamentiert? Was das nicht entschuldigen soll, aber erklären.
Er schwächelte doch schon letzte Saison, als er nur noch Silva vorfand und wurde von heute auf morgen besser, als Jovic noch dazukam.
Symptomatisch das Siegtor in Dortmund: Jovic zwingt mit seiner Physis Hummels in einen Alles-oder-Nichts-Zweikampf, Kostic schnappt sich den Abpraller, Flanke auf Silva, Tor.
Ohne den beherzten Einsatz von Jovic hätte es die Kosticflanke nicht gegeben und ohne den eiskalten Knipser Silva kein Tor. Weder das eine noch das andere steht derzeit zur Verfügung, an der Kompensation (per direktem Kurzpassspiel in den Strafraum) hapert es noch gewaltig.
Oder ein anderes Beispiel: Kostic spielt am Samstag Borré in den Lauf, der dringt in den Strafraum ein, wird von einem Leipziger Abwehrspieler aber mühelos per leichtem Rempler abgedrängt. Wundert es, dass Kostic danach frustriert die Arme hebt und herumlamentiert? Was das nicht entschuldigen soll, aber erklären.
WürzburgerAdler schrieb:
Das ist im Grunde das, was ich auch meine. Wundert es wirklich, dass Kostic nicht die selbe Leistung bringt wie letztes Jahr, wenn in dieser Saison seine stärkste Waffe, die Flanken, ins Nichts trudeln?
Er schwächelte doch schon letzte Saison, als er nur noch Silva vorfand und wurde von heute auf morgen besser, als Jovic noch dazukam.
Symptomatisch das Siegtor in Dortmund: Jovic zwingt mit seiner Physis Hummels in einen Alles-oder-Nichts-Zweikampf, Kostic schnappt sich den Abpraller, Flanke auf Silva, Tor.
Ohne den beherzten Einsatz von Jovic hätte es die Kosticflanke nicht gegeben und ohne den eiskalten Knipser Silva kein Tor. Weder das eine noch das andere steht derzeit zur Verfügung, an der Kompensation (per direktem Kurzpassspiel in den Strafraum) hapert es noch gewaltig.
Oder ein anderes Beispiel: Kostic spielt am Samstag Borré in den Lauf, der dringt in den Strafraum ein, wird von einem Leipziger Abwehrspieler aber mühelos per leichtem Rempler abgedrängt. Wundert es, dass Kostic danach frustriert die Arme hebt und herumlamentiert? Was das nicht entschuldigen soll, aber erklären.
Doch, das Lamentieren nervt und ist in dieser Gemengelage auch nicht wirklich hilfreich.
Das sollte ein Kostic,der auch schon andere Zeiten hatte,wissen.
Körpersprache ist prinzipiell etwas,was der Mannschaft neuerdings abgeht.
Da sollte sich auch ein Hinteregger ein bisschen hinterfragen,Kamada war noch nie ein Meister der Körpersprache.
Aber auch hier war Younes mit seiner Giftigkeit eine Klasse für sich.
Borre ist halt nicht so super stabil,im Gegensatz zu Ache,der natürlich da mehr zu bieten hat.
Borre hat aber Qualitäten,die uns schon ungemein weiterhelfen können,wenn er richtig eingesetzt wird.
Alleine gegen irgendwelche Kanten ,das ergibt nun wirklich wenig Sinn.
Borre war gegen Piräus auch dann immer stark,wenn er sich auch ein bisschen ins Mittelfeld begeben kann,sich ein wenig die Bälle abholt.Da hatte er gegen Piräus sehr starke Ansätze.
Wie gesagt,es wäre aus meiner Sicht einen Versuch wert,daß man in einem 3-4-2-1 agiert,vll sogar mal mit Barkok auf rechts als Pendant zu Kostic..das wäre aber vll dann arg offensiv.
Mir erscheint es aber erstmal wichtig,daß wir unsere Stärken der letzten Jahre mal wieder aktivieren und nutzen.
DelmeSGE schrieb:
Doch, das Lamentieren nervt und ist in dieser Gemengelage auch nicht wirklich hilfreich.
Deswegen schrieb ich ja: Was das nicht entschuldigen soll, aber erklären.
DelmeSGE schrieb:
Mir erscheint es aber erstmal wichtig,daß wir unsere Stärken der letzten Jahre mal wieder aktivieren und nutzen.
Und da denke ich halt, dass das etwas schwierig ist. Beispiel Kostic: es hat wenig Sinn für ihn, seine Stärken der letzten Jahre zu aktivieren, wenn es für seine Flanken keine Abnehmer gibt. Beispiel Hinti: seine Ansätze zu einer guten Spieleröffnung hatte er, als er in Younes eine immer anspielbereite Position fand. Heute spielt er halt wieder Langholz. Beispiel Kamada: das absolute Traumtor der letzten Saison bereitete er mit Jovic vor, Silva vollstreckte. Ich sehe im Team derzeit niemanden, der diesen Doppelpass mit Kamada spielen und auch niemanden, der seinen Pass mit einem so zielsicheren, trockenen Schuss vollenden könnte.
Weiterführende Beispiele beliebig. Irgendwie läuft es immer wieder auf dasselbe hinaus.
Gut möglich, dass Glasners Kompensationsidee mit dem schnellen direkten Spiel in den Strafraum durchschlägt. Im Moment gibt es dafür wenige Anzeichen. Ausnahme vielleicht Piräus. Und da war wenigstens noch Gonzo vorne drin.
Generell ist es richtig,daß wir nicht die Kaderqualität haben wie in der vergangenen Saison,wobei da natürlich im ersten Drittel der Saison und in Teilen des letzten Drittels auch nicht alles Gold war,was da glänzte.
Bis zum Augsburgspiel in der Hinrunde rumorte es allgemein ganz ordentlich,bis Hütter halt ein ideales System fand,was zu der Mannschaft perfekt passte.
Wobei man unsere Neuzugänge nicht als Fehleinkäufe abstempeln .
Die Bundesliga mit ihrer Athletik und physischer Spielweise ist halt eine gewaltige Umstellung,das musste übrigens auch ein Silva erfahren,der ja auch eine gewisse Zeit benötigte.
Ich bedaure vor allem das Fehlen von Younes,für mich der Spieler,der im mittleren Drittel der Saison den Unterscheid machte und vor allem Kamda entlastete,der die Last der offensiven Spielgestaltung damals nicht tragen konnte und auch jetzt nicht alleine tragen kann.
Auch Sow half es ungemein,daß Hasebe neben ihm im Mittelfeld agierte.
Hasebe kann das noch immer leisten,zumindest in den Ligaspielen.
Also muss eine Entlastung für Kamada her,die momentan sicherlich Borre leisten könnte,wenn er neben Kamada spielt.
Vll sehen wir ja auch Younes noch wieder.
Einen günstigeren und leistungstärkeren Spieler werden wir nicht so schnell finden.
Da müssen echt mal alle sich einen Ruck geben.
Was aber das alles nicht erklärt ist der Verlust von Aggressivität,Galligkeit und vor allem Zweikampfstärke,die uns seit Kovac/Hütter immer auszeichnete,gepaart dann mit hohem Pressing.
Es war eklig gegen die Eintracht zu spielen.
Das ist es nicht mehr.
Unsere Bilanz bei gewonnenen Zweikämpfen ist unterirdisch
Bis zum Augsburgspiel in der Hinrunde rumorte es allgemein ganz ordentlich,bis Hütter halt ein ideales System fand,was zu der Mannschaft perfekt passte.
Wobei man unsere Neuzugänge nicht als Fehleinkäufe abstempeln .
Die Bundesliga mit ihrer Athletik und physischer Spielweise ist halt eine gewaltige Umstellung,das musste übrigens auch ein Silva erfahren,der ja auch eine gewisse Zeit benötigte.
Ich bedaure vor allem das Fehlen von Younes,für mich der Spieler,der im mittleren Drittel der Saison den Unterscheid machte und vor allem Kamda entlastete,der die Last der offensiven Spielgestaltung damals nicht tragen konnte und auch jetzt nicht alleine tragen kann.
Auch Sow half es ungemein,daß Hasebe neben ihm im Mittelfeld agierte.
Hasebe kann das noch immer leisten,zumindest in den Ligaspielen.
Also muss eine Entlastung für Kamada her,die momentan sicherlich Borre leisten könnte,wenn er neben Kamada spielt.
Vll sehen wir ja auch Younes noch wieder.
Einen günstigeren und leistungstärkeren Spieler werden wir nicht so schnell finden.
Da müssen echt mal alle sich einen Ruck geben.
Was aber das alles nicht erklärt ist der Verlust von Aggressivität,Galligkeit und vor allem Zweikampfstärke,die uns seit Kovac/Hütter immer auszeichnete,gepaart dann mit hohem Pressing.
Es war eklig gegen die Eintracht zu spielen.
Das ist es nicht mehr.
Unsere Bilanz bei gewonnenen Zweikämpfen ist unterirdisch
Wir spielen kacke,an der Qualität der einzelnen Akteure kann es nicht liegen,da 10 dieser Spieler,die Samstag in der Startformation,ihre individuellen Qualitäten schon in der vergangenenen Saison nachgewiesen haben,und nicht nur temporär.Und Borre ist nun auch mit genügend individuelker Qualität ausgestattet,ist aber natürlich
als einzige Spitze alles andere als optimal eingesetzt.
Da finde ich es geradezu absurd,wenn dann hohe Flanken in den Strafraum fliegen. Auf wen? Borre,Kamada,Hrustic,Sow?
Da passt einiges nicht so recht zusammen
Viele Akteure sind verunsichert,irgendwie orientierungs-und planlos.
Da sind dann Stockfehler etc eine recht logische Folge.
Wir haben genug individuelle Qualität,die Frage ist,wie wir diese Qualität mannschaftstaktisch auf den Platz bekommen.
Das gelingt uns nicht,dazu schwindendes Selbstvertrauen.
Ohne Selbstvertrauen misslingt Dir beim Fussball der einfachste Pass,also musst Du Dir Selbstvertrauen über gewonnene Zweikämpfe,sprich kleine Erfolgserlebnisse holen,gelingt uns aber auch nicht in dem erforderlichen Maße.
als einzige Spitze alles andere als optimal eingesetzt.
Da finde ich es geradezu absurd,wenn dann hohe Flanken in den Strafraum fliegen. Auf wen? Borre,Kamada,Hrustic,Sow?
Da passt einiges nicht so recht zusammen
Viele Akteure sind verunsichert,irgendwie orientierungs-und planlos.
Da sind dann Stockfehler etc eine recht logische Folge.
Wir haben genug individuelle Qualität,die Frage ist,wie wir diese Qualität mannschaftstaktisch auf den Platz bekommen.
Das gelingt uns nicht,dazu schwindendes Selbstvertrauen.
Ohne Selbstvertrauen misslingt Dir beim Fussball der einfachste Pass,also musst Du Dir Selbstvertrauen über gewonnene Zweikämpfe,sprich kleine Erfolgserlebnisse holen,gelingt uns aber auch nicht in dem erforderlichen Maße.
DelmeSGE schrieb:
Das man seine Leistung ansatzweise abruft erscheint mir in jedem Pflichtspiel erforderlich.nicht nur in
den Spielen,die vll etwas besonderes sind.
Das mußte mir nicht sagen, aber das war und ist halt oft der Knackpunkt gewesen, das man das nicht hinbekommt...das zieht sich schon durch Jahrzehnte..
DelmeSGE schrieb:
Solch ein Sieg in der momentanen Situation hat eine andere Wirkung als ein Sieg in München.
Das hätte die Wirkung, auch bei einem Tabellenletzten mal gewinnen zu können, was oft genug nicht gelang und das es vielleicht der Brustlöser für Freiburg ist...
cm47 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Das man seine Leistung ansatzweise abruft erscheint mir in jedem Pflichtspiel erforderlich.nicht nur in
den Spielen,die vll etwas besonderes sind.
Das mußte mir nicht sagen, aber das war und ist halt oft der Knackpunkt gewesen, das man das nicht hinbekommt...das zieht sich schon durch Jahrzehnte..DelmeSGE schrieb:
Solch ein Sieg in der momentanen Situation hat eine andere Wirkung als ein Sieg in München.
Das hätte die Wirkung, auch bei einem Tabellenletzten mal gewinnen zu können, was oft genug nicht gelang und das es vielleicht der Brustlöser für Freiburg ist...
Das hätte vor allem die Wirkung,daß man ein absolutes Schlüsselspiel,vll das Schlüsselspiel der gesamten Hinrunde,gewinnen würde und das damit ganz sicher eine gewisse befreiende Wirkung haben könnte.
Denn eines ist klar,Fürth bisher mit einem Punkt und personell gebeutelt...trotz allem wird da von der SGE ein Sieg erwartet,bisherige Leistungen hin oder her.Fürth ist das Spiel,wo man sich aber auch quasi der Lächerlichkeit preisgeben kann,das wäre ein Desaster und nicht mehr zu beruhigen.
Sollte die Mannschaft aber dem Druck standhalten,dann wäre das schon ein Signal,welches die Wende sein kann.
Ich bin jetzt vor allem mal gespannt,wie man Piräus und Bochum personelle angehen wird.
Eine Rotation muss angesichts des wohl angesichts der Erfahrungen des Bochumspiels geboten sein.
DelmeSGE schrieb:
Fürth ist das Spiel,wo man sich aber auch quasi der Lächerlichkeit preisgeben kann,das wäre ein Desaster und nicht mehr zu beruhigen.
Wohl wahr....wir wären die Lachnummer der Liga, es wäre eine Vollblamage und es würde den latenten Unmut erheblich befeuern....und es gäbe auch keine Argumente dagegen......aber das wissen (hoffentlich) auch alle und deshalb gehe ich davon aus, das es nicht so kommt....
FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Richtig, ein Sieg ist keine Wende.
... wie uns in München und gegen Piräus überdeutlich vor Augen geführt wurde.
es hat uns aber auch überdeutlich vor Augen geführt, das wir es weitaus besser können, wenn es erforderlich scheint und diese gedankliche Transformation müssen wir auch auf die Spiele gegen nominell schwächere Gegner übertragen....
cm47 schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Richtig, ein Sieg ist keine Wende.
... wie uns in München und gegen Piräus überdeutlich vor Augen geführt wurde.
es hat uns aber auch überdeutlich vor Augen geführt, das wir es weitaus besser können, wenn es erforderlich scheint und diese gedankliche Transformation müssen wir auch auf die Spiele gegen nominell schwächere Gegner übertragen....
Das man seine Leistung ansatzweise abruft erscheint mir in jedem Pflichtspiel erforderlich.nicht nur in
den Spielen,die vll etwas besonderes sind.
Wobei die EL-Leistungen gegen Fenerbahce und Antwerpen ansich auch nicht gerade Grund waren,um in Verzückung zu geraten.
Es ist halt schon verwunderlich,daß kaum ein Leistungsträger der vergangenen Saison an seine Leistungsgrenze kommt,teilweise gar nicht wiederzuerkennen ist.
Woran dies alles liegt kann keiner genau sagen,da wir viele interne Dinge auch gar nicht kennen,glücklicherweise.
Man kann im Moment eben nur hoffen,daß eben die Wende kommt.
Ein Sieg in Fürth wäre aus meiner Sicht schon eine Wende,ein Ausrufezeichen,da die Mannschaft dann zeigen würde,daß sie zumindest mal druckresistent ist und die Situation,nämlich momentaner Tabbellenkeller ,angenommen hat.
Solch ein Sieg in der momentanen Situation hat eine andere Wirkung als ein Sieg in München.
DelmeSGE schrieb:
Das man seine Leistung ansatzweise abruft erscheint mir in jedem Pflichtspiel erforderlich.nicht nur in
den Spielen,die vll etwas besonderes sind.
Das mußte mir nicht sagen, aber das war und ist halt oft der Knackpunkt gewesen, das man das nicht hinbekommt...das zieht sich schon durch Jahrzehnte..
DelmeSGE schrieb:
Solch ein Sieg in der momentanen Situation hat eine andere Wirkung als ein Sieg in München.
Das hätte die Wirkung, auch bei einem Tabellenletzten mal gewinnen zu können, was oft genug nicht gelang und das es vielleicht der Brustlöser für Freiburg ist...
Ich finde es immer noch befremdlich den Wolfsburg Trainerwechsel nach einem Spiel als Impuls, positiv etc. zu bewerten.
Kohlfeldt ist nicht für Konstanz bekannt.
Kohlfeldt ist nicht für Konstanz bekannt.
Punkasaurus schrieb:
Ich finde es immer noch befremdlich den Wolfsburg Trainerwechsel nach einem Spiel als Impuls, positiv etc. zu bewerten.
Kohlfeldt ist nicht für Konstanz bekannt.
Es geht nicht um Kohfeldt,ob er es langfristig hinkriegt weiß man nicht,und wenn WOB dann so endet wie Bremen ist es ja auch ganz nett,es geht aber um den Punkt,daß irgendwann die Sache total festgefahren ist.
Das hat wohl in WOB für den Moment funktioniert,das sagte ja selbst der Spieler Arnold so,daß so einen Trainerwechsel etwas auslöst,oder wie er es formulierte:"Kohfeldt ist sofort in unseren Kopf gekommen".
Übrigens finde ich zur Schönfärberei des Spiels am Samstag die Ausagen von Krösche rech interessant,der sich ja sehr kritisch zum dem Spiel geäußert hat.
Ich habe immer die Konstanz und Ruhe der Verantworlichen in Frankfurt geschätzt,aber solch eine Saison hatten wir lange nicht mehr.
Ich würde es sehr begrüssen,wenn Trainer und Mannschaft die Kurve kriegen,aber wenn man mal ehrlich ist,dann spricht STand jetzt wenig dafür.
Sehe ich anders. Man stellt langsam die Kettenfehler ab und man sieht auch Fortschritte im Aufbau und der Positionierung im Spiel und wie die Idee Glasners langsam verinnerlicht wird.
Was halt aufhören muss sind die technischen Fehler und falschen Entscheidungen der Spieler bei Pässen und Laufwegen. Dies kann man aber durchaus hinbekommen.
Das eine durchaus spielstarke Truppe wie Leipzig aber nur über Konter gegen uns agieren konnte und man die ersten 35 Minuten sogar ebenbürtig war, bis zum Knackpunkt des 1:0 ist für mich durchaus ein Zeichen das es vorwärts geht.
Werden die individuellen Fehler abgestellt wird man seht schnell auch wieder mehr Erfolge sehen.
Was halt aufhören muss sind die technischen Fehler und falschen Entscheidungen der Spieler bei Pässen und Laufwegen. Dies kann man aber durchaus hinbekommen.
Das eine durchaus spielstarke Truppe wie Leipzig aber nur über Konter gegen uns agieren konnte und man die ersten 35 Minuten sogar ebenbürtig war, bis zum Knackpunkt des 1:0 ist für mich durchaus ein Zeichen das es vorwärts geht.
Werden die individuellen Fehler abgestellt wird man seht schnell auch wieder mehr Erfolge sehen.
Bis zum 0-1 war es sicherlich ein ausgeglichenes,mässiges Spiel von beiden Mannschaften,vll sogar mit leichten Vorteilen für uns.
Aber bitte wann fiel denn das 0-1?
Danach ging gar nichts mehr.
Vor allem,das kommt bei dieser Analyse viel zu kurz,sind unsere Zweikampfwerte in Sachen gewonnenen Zweikämpfe eine Katastrophe und nicht BL-tauglich,und dies nicht erst seit Samstag.
Wir haben in den letzten Jahren uns quasi über Zweikämpfe und einer guten Zweikampfquote,sowie frühe Balleroberungen definiert,alles wie weggepustet.
Dazu eben diese Unkonzentriertheiten,wie beim Gegentor,diese Schläfrigkeit.
Da drehst Du durch als Trainer,weil Du machtlos bist
Die Mannschaft hat sehr viele Baustellen,obwohl am Samstag eben auch 10 Spieler des Vorjahres auf dem Platz waren,die schon gezeigt haben,daß sie es anders können,dazu ein Borre,der aus meiner Sicht halt als einzige Spitze auf verlorenem Posten ist.
Da ja momentan eh noch kein Gerüst steht und Glaser viel probiert,was man angesichts der Situation ja auch verstehen kann,
sollte er es vll mal mit Borre/Kamada hinter einer Spitze Ache probieren.
Das geht zwar nicht gegen Piräus,aber könnte gegen Fürth vll funktionieren.
Trapp
Tuta,Hinteregger,N Dicka
Durm,Hasebe,Sow,Kostic
Kamada,Borre
Ache
Gegen Piräus,was aus meiner Sicht das Spiel in dieser Woche ist,daß man eher zweitrangig betrachten sollte,ist
wohl eh im Mittelfeld die robustere Variante Jakic/Rode sinnvoll.
Fürth wird das vll wichtigste Spiel der Hinrunde,entweder die Wende,vor allem punktemässig,oder nicht endende Diskussionen,die dann natürlich eine Dynamik bekommen,weil es dann nicht mehr um den Trainer,sondern diesen Impuls geht,den ein Wechsel auslösen kann,siehe WOB.
Ich hoffe,daß Glasner die Wende hinbekommt,momentan fehlt einem aber schon ein wenig der Glaube.
Und viel Zeit gibt es nicht,will man nicht total im Keller festsitzen.
Aber bitte wann fiel denn das 0-1?
Danach ging gar nichts mehr.
Vor allem,das kommt bei dieser Analyse viel zu kurz,sind unsere Zweikampfwerte in Sachen gewonnenen Zweikämpfe eine Katastrophe und nicht BL-tauglich,und dies nicht erst seit Samstag.
Wir haben in den letzten Jahren uns quasi über Zweikämpfe und einer guten Zweikampfquote,sowie frühe Balleroberungen definiert,alles wie weggepustet.
Dazu eben diese Unkonzentriertheiten,wie beim Gegentor,diese Schläfrigkeit.
Da drehst Du durch als Trainer,weil Du machtlos bist
Die Mannschaft hat sehr viele Baustellen,obwohl am Samstag eben auch 10 Spieler des Vorjahres auf dem Platz waren,die schon gezeigt haben,daß sie es anders können,dazu ein Borre,der aus meiner Sicht halt als einzige Spitze auf verlorenem Posten ist.
Da ja momentan eh noch kein Gerüst steht und Glaser viel probiert,was man angesichts der Situation ja auch verstehen kann,
sollte er es vll mal mit Borre/Kamada hinter einer Spitze Ache probieren.
Das geht zwar nicht gegen Piräus,aber könnte gegen Fürth vll funktionieren.
Trapp
Tuta,Hinteregger,N Dicka
Durm,Hasebe,Sow,Kostic
Kamada,Borre
Ache
Gegen Piräus,was aus meiner Sicht das Spiel in dieser Woche ist,daß man eher zweitrangig betrachten sollte,ist
wohl eh im Mittelfeld die robustere Variante Jakic/Rode sinnvoll.
Fürth wird das vll wichtigste Spiel der Hinrunde,entweder die Wende,vor allem punktemässig,oder nicht endende Diskussionen,die dann natürlich eine Dynamik bekommen,weil es dann nicht mehr um den Trainer,sondern diesen Impuls geht,den ein Wechsel auslösen kann,siehe WOB.
Ich hoffe,daß Glasner die Wende hinbekommt,momentan fehlt einem aber schon ein wenig der Glaube.
Und viel Zeit gibt es nicht,will man nicht total im Keller festsitzen.
Ich finde es immer noch befremdlich den Wolfsburg Trainerwechsel nach einem Spiel als Impuls, positiv etc. zu bewerten.
Kohlfeldt ist nicht für Konstanz bekannt.
Kohlfeldt ist nicht für Konstanz bekannt.
Das Spiel gegen Leipzig,dieses Unentscheiden gegen einen Gegner,der momentan auch weit weg von seiner Normalform ist,der uns netterweise bis zur 94 .Minute am Leben ließ,kann man relativ einfach zusammenfassen,da die Aufzählung von Unzulänglichkeiten,Schwächen und Formtiefs diverser Stammspieler des letzten Jahres einfach zu lange dauern würde:
In der Verfassung werden wir uns definitiv am Ende der Hinrunde auf Platz 16 bis 18 befinden.
Sonntag kommt es zum Spiel der momentan wohl schwächsten Teams der Liga.
Diese ganze Entwicklung ist unfassbar.
Null Fortschritte,eher immer mehr Gerumpel,gepaart mit nun natürlich auch null Selbstvertrauen.
Es standen 10 Spieler auf dem Platz,die bereits im letzten Jahr hier waren.
Man hätte da auch gerne den Silva reinstellen können,der hätte vll im ganzen Spiel 20 Ballkontakte gehabt,weil einfach da vorne nichts ankommt,weil die Bäller geradezu stümperhaft hergeschenkt werden..
Und mal ehrlich: Leipzig ist nicht Bayern München.
In einem Heimspiel derart destruktiv zu agieren,das ist schon erstaunlich.
Gut,wenn man sich die Aufstellung vor dem Spiel reingezigen hat,dann war ansich klar,was da so auf uns zukommt...
Da verstehe ich auch den Glasner nicht.
Borre als einzige Spitze ist doch sinnfrei.
Ist Ache denn tatsächlich schlechter als Lammers in dessen momentaner Verfassung?
Das ist schwer vorstellbar.
Vor allem bringt Ache Körperlichkeit und ein gutes Kopfballspiel mit,das wäre angesichts unserer Hilflosigkeit im Spielaufbau vielleicht hilfreich,um zumindest bei Flanken einen Abnehmer zu finden.
Ich sehe nun Ache beileibe nicht als den Hoffnungsträger,auch nicht Barkok,dafür fehlt es Barkok an Konstanz,zumindest bisher.
Ache wäre aber vll mal ein Versuch,der sich im Moment rentieren könnte,weil man zumindest für ein Stilmittel einen potentiellen Abnehmer hätte.
Das wir eine unserer großen Stärken der letzten Jahre,die gewonnenen Zweikämpfe, mittlerweile ja auch eingebüßt haben,spricht für sich.
Das ist dann wohl keine Frage des Personals,sondern da liegt mehr im Argen.
Wie die Truppe aus der Nummer rauskommen will,das erschließt sich mir momentan nicht.
In der Verfassung werden wir uns definitiv am Ende der Hinrunde auf Platz 16 bis 18 befinden.
Sonntag kommt es zum Spiel der momentan wohl schwächsten Teams der Liga.
Diese ganze Entwicklung ist unfassbar.
Null Fortschritte,eher immer mehr Gerumpel,gepaart mit nun natürlich auch null Selbstvertrauen.
Es standen 10 Spieler auf dem Platz,die bereits im letzten Jahr hier waren.
Man hätte da auch gerne den Silva reinstellen können,der hätte vll im ganzen Spiel 20 Ballkontakte gehabt,weil einfach da vorne nichts ankommt,weil die Bäller geradezu stümperhaft hergeschenkt werden..
Und mal ehrlich: Leipzig ist nicht Bayern München.
In einem Heimspiel derart destruktiv zu agieren,das ist schon erstaunlich.
Gut,wenn man sich die Aufstellung vor dem Spiel reingezigen hat,dann war ansich klar,was da so auf uns zukommt...
Da verstehe ich auch den Glasner nicht.
Borre als einzige Spitze ist doch sinnfrei.
Ist Ache denn tatsächlich schlechter als Lammers in dessen momentaner Verfassung?
Das ist schwer vorstellbar.
Vor allem bringt Ache Körperlichkeit und ein gutes Kopfballspiel mit,das wäre angesichts unserer Hilflosigkeit im Spielaufbau vielleicht hilfreich,um zumindest bei Flanken einen Abnehmer zu finden.
Ich sehe nun Ache beileibe nicht als den Hoffnungsträger,auch nicht Barkok,dafür fehlt es Barkok an Konstanz,zumindest bisher.
Ache wäre aber vll mal ein Versuch,der sich im Moment rentieren könnte,weil man zumindest für ein Stilmittel einen potentiellen Abnehmer hätte.
Das wir eine unserer großen Stärken der letzten Jahre,die gewonnenen Zweikämpfe, mittlerweile ja auch eingebüßt haben,spricht für sich.
Das ist dann wohl keine Frage des Personals,sondern da liegt mehr im Argen.
Wie die Truppe aus der Nummer rauskommen will,das erschließt sich mir momentan nicht.
DelmeSGE schrieb:
Das Spiel gegen Leipzig,dieses Unentscheiden gegen einen Gegner,der momentan auch weit weg von seiner Normalform ist,
Natürlich sind die weit weg von der Normalform und wir spielen gleichzeitig noch über unseren Verhältnissen.
Wieso kann der Gegner nicht einfach mal schlecht spielen, weil wir auch was richtig machen?
Die Chancen in der zweiten Halbzeit sind doch nur zustande gekommen, weil wir einem Rückstand hinterher gelaufen sind.
Die beiden Chancen von Leipzig vor dem 1:0 waren beide Abseits. Ein Tor hätte also nicht gezählt.
Klar sieht das Spiel noch wild aus und wir machen noch zu viele individuelle Fehler, aber Leipzig war keinesfalls die bessere Mannschaft. Sie hatten allenfalls mehr Chancen.
Punkasaurus schrieb:naggedei schrieb:
Für mich wäre Kohfeldt der Trainer von dem ich viel halten.
Der ständig wie ein beleidigendes Kind rumheulende Unsympath Florian, der an der Seitenlinie auch absolut unerträglich ist, wäre der Letzte den ich in Frankfurt sehen will.
Ich bin weder für eine Entlassung noch dafür Kohfeldt zu holen, aber der wäre nicht der erste den hier extrem unbeliebt (um nicht das harte Wort verhasst zu benutzen) war und hier plötzlich sogar Publikumsliebling wäre.
Basaltkopp schrieb:Punkasaurus schrieb:naggedei schrieb:
Für mich wäre Kohfeldt der Trainer von dem ich viel halten.
Der ständig wie ein beleidigendes Kind rumheulende Unsympath Florian, der an der Seitenlinie auch absolut unerträglich ist, wäre der Letzte den ich in Frankfurt sehen will.
Ich bin weder für eine Entlassung noch dafür Kohfeldt zu holen, aber der wäre nicht der erste den hier extrem unbeliebt (um nicht das harte Wort verhasst zu benutzen) war und hier plötzlich sogar Publikumsliebling wäre.
Ein Trainerwechsel zum jetzigen Zeitpunkt wäre Aktionismus,das kann natürlich nach den nächsten 2 Ligaspielen anders aussehen.
Irgendwann wird halt der Druck auf dem Kessel zu grß.
Hoffen wir einfach,daß Glasner UND die Mannschaft die Kurve kriegen und Konstanz in ihre Leistungen bringen.
Kohfeldt muss ich nicht wirklich haben,der hat schon die Bremer in den Abgrund geführt,was ich ihm ansich hoch anrechne..
Ist ein Delmenhorster,alleine dieses Tatsache sollte man den Frankfurtern nicht zumuten😉
greg schrieb:DelmeSGE schrieb:
Daraus nun eine grundsätzliche Unzufriedenheit abzuleiten ist aber schon sehr spekulativ.
Natürlich ist es das, aber wir spekulieren hier ja schließlich alle übe die Gründe für die gezeigte Leistung.
Du spekulierst aber nicht,sondern schreibt,daß es darauf hindeutet...das ist dann schon etwas anderes.
Ich sehe nicht,daß Kostic und Kamada unzufrieden sind mit ihrer persönlichen Situation,höchstens mit der Gesamtsituation,dazu gab es aber ansich nach dem Piräusspiel und bis zur zweiten Minute keinen Anlass.
Wie gesagt,Kamada hatte schon immer eine Körpersprache,die gerne auch mal als Lustlosigkeit oder wie auch immer gedeutet werden kann.Es wird wohl nie ein Spieler werden,der durch Körpersprache eine Mannschaft mitreissen kann.
Auch Kostic hatte schon mal häufiger Gesten drin,die halt negativ ausgelegt werden ,aber auch ein Zeichen von Ehrgeiz sein können.
Für das Pushen der Mannschaft sind andere in der Truppe zuständig,die aber bisweilen erstmal zu sehr mit sich und ihrer eigenen Leistung beschäftigt sind.
prinzhessin schrieb:
Diese Unzufriedenheit auf dem Platz gegen Bochum rührt m.E. eher daher, dass die Mannschaft sich eine ganze Menge gegen Bochum versprochen hat. Sie hatten sich vorgenommen das Spiel zu gewinnen und dann kassiert man direkt in den ersten Minuten ein Tor und muss wieder einem Rückstand hinterher laufen.
Das würde alles passen, wenn die beiden genannten Szenen (genervte Reaktion von Kostic und Kamada) nach dem Tor passiert wären. Sind sie aber nicht, sondern in Minute 1:17 und 2:00. Natürlich ist das kein Beweis, aber es deutet halt schon auf eine gewisse Grundunzufriedenheit hin.
greg schrieb:prinzhessin schrieb:
Diese Unzufriedenheit auf dem Platz gegen Bochum rührt m.E. eher daher, dass die Mannschaft sich eine ganze Menge gegen Bochum versprochen hat. Sie hatten sich vorgenommen das Spiel zu gewinnen und dann kassiert man direkt in den ersten Minuten ein Tor und muss wieder einem Rückstand hinterher laufen.
Das würde alles passen, wenn die beiden genannten Szenen (genervte Reaktion von Kostic und Kamada) nach dem Tor passiert wären. Sind sie aber nicht, sondern in Minute 1:17 und 2:00. Natürlich ist das kein Beweis, aber es deutet halt schon auf eine gewisse Grundunzufriedenheit hin.
Das ist aber schon ein wenig abenteuerlich.
Kamada war noch nie ein Meister der Körpersprache,auch nicht in der vergangenen Saison.
Man kann auch Reaktionen von Spielern so deuten,daß sie um die Bedeutung der Partie wissen und sich halt ärgern,wenn etwas einfaches misslingt.Das verarbeitet halt jeder Charakter anders.
Daraus nun eine grundsätzliche Unzufriedenheit abzuleiten ist aber schon sehr spekulativ.
In diesem Spiel waren mal wieder unsere Probleme,die wir zweifellos in der gesamten Saison haben,"schön " zu sehen.
Ich habe hier einiges von der wirklich guten ersten Hälfte gelesen..
Das sehe ich nur bedingt so.
Wir hatten sicherlich gute Ballgewinne,gute fussballerische Passagen,aber halt in der Regel nur bis zum letzten Drittel.
Dann war es schlagartig vorbei mit der Herrlichkeit.
Ich kann mich neben dem schönen Tour von Kamada nur an ein,zwei Situationen in der ersten Hälfte erinnern,die
wirklich gefährlich waren.
Da liegt noch immer das Hauptproblem,Aufwand und Ertrag passen so gar nicht zusammen.
Bei Kostic habe ich mittlerweile den Anschein,daß der gelegentlich gar nicht mehr weiß,ob er flach oder hoch flanken soll.
Dann kommt dann gelegentlich etwas halbgares heraus.
Hoch mit dieser Offensivbesetzung der ersten Hälfte bringt nichts,das brachte etwas als ein klassischer Zentrumsstürmer dort war und dann eben auch diese Hereingabe ganz stark zum Ausgleich vollendete.
Grundsätzlich fehlt uns Durchschlagskraft und Lösungen im letzten Drittel.
Die Besetzung Kamada,Borre und Lindström kann ansich nur gegen offensive Gegner klappen,die Räume hergeben.
Wobei die Leistung von Lindström gestern wieder ein Schritt zurück war.
Gegen beispielsweise Union am Sonntag sehe ich diese Besetzung keineswegs als Lösung.
Da sollte man schon einen Strafraumstürmer platzieren,alleine um als Stilmittel gelegentlich mal wieder hohe Flanken einzusetzen.
Die zweite Hälfte war ein sehr gruseliges Fussballspiel gegen einen Gegner,der bei allem Respekt schon limitiert war und uns mit einfachen Mitteln und guten Standards in Verlegenheit brachte.
Da haben wir total den Faden verloren.
Der Ausgleich zum Schluss spricht halt wieder für die gute körperliche Verfassung der Truppe und der herausragenden Mentalität.
Zu Lammers: natürlich verhielt er sich in der einen oder anderen Situation nicht geschickt,aber ansich war er nur das Ende einer langen Fehlerkette.
Ihn hier nun quasi als Volldeppen hinzustellen ist absolut unangemessen.
Letztlich müssen wir bis zum Winter nach der Eichhörnchen-Methode verfahren und sehen,daß wir um die 20 Punkte in der Liga erreichen.