>

DelmeSGE

10538

#
Habe es schon Mal hier geschrieben, möchte es aber nochmal in die Diskussion mit einfließen lassen, weil es bei den Argumente zu Polter gänzlich außer acht gelassen wird:

Er ist Deutscher!

Was nach den Abgängen von DaCosta, Barkok und wohl auch Durm und evtl. Ache nicht so unerheblich ist!
#
AllaisBack schrieb:

Habe es schon Mal hier geschrieben, möchte es aber nochmal in die Diskussion mit einfließen lassen, weil es bei den Argumente zu Polter gänzlich außer acht gelassen wird:

Er ist Deutscher!

Was nach den Abgängen von DaCosta, Barkok und wohl auch Durm und evtl. Ache nicht so unerheblich ist!





Es ist  sicherlich der Mix aus mehreren Faktoren: sportlich eine Alternative,erfahren,kennt die Liga und eben auch noch Deutscher .

Übrigens möchte ich mal an dieser Stelle Union nennen,die haben Michel aus der 2-Liga für Kruse geholt.

War jetzt nicht so schlecht,der war eine wichtige Alternative,ist auch schon 33 Jahre alt.

Polter passt halt sehr gut zur Spielphilosophie,charakterlich wird es auch passen.
Was ich bisher in letzter Zeit von Polter gehört habe lässt darauf schliessen.

Es erwartet doch niemand ,daß Polter hier die Liga zerschiessen soll.
ER kann halt in gewissen Spielen,gegen gewisse Gegner eine sehr wertvolle Verstärkung sein.

Eben gegen jene Gegner hatten wir in dieser Saison keine Mittel,bzw keine adäquaten Stürmer.

#
Nur mal so nebenbei: Polters Quote der Torbeteiligungen in der 1. Bundesliga ist schlechter als bei Paciência.
Noch dazu hat Paciência bereits Erfahrungen im europäischen Wettbewerb und er passt erwiesenermaßen ins Mannschaftsgefüge.

Das, mein lieber Lattenknaller, sind Fakten.

Die Vermutung, du hättest ein persönliches Problem mit Paciência, liegt in der Tat sehr nahe.


Zum Thema:

Wenn ich mir aussuchen dürfte, ob wir für 1-2 Mio € Polter kaufen oder Paciência hier noch ein Jahr das doppelte von Polter verdient, stimme ich eindeutig für Paciência!

Nichts desto trotz wünsche ich mir neben Borré und Kolo Muani einen anderen Stürmer.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Nur mal so nebenbei: Polters Quote der Torbeteiligungen in der 1. Bundesliga ist schlechter als bei Paciência.
Noch dazu hat Paciência bereits Erfahrungen im europäischen Wettbewerb und er passt erwiesenermaßen ins Mannschaftsgefüge.

Das, mein lieber Lattenknaller, sind Fakten.

Die Vermutung, du hättest ein persönliches Problem mit Paciência, liegt in der Tat sehr nahe.


Zum Thema:

Wenn ich mir aussuchen dürfte, ob wir für 1-2 Mio € Polter kaufen oder Paciência hier noch ein Jahr das doppelte von Polter verdient, stimme ich eindeutig für Paciência!

Nichts desto trotz wünsche ich mir neben Borré und Kolo Muani einen anderen Stürmer.



Nun ,sind wir mal ganz  ehrlich bei aller Sympathie für Paciencia als Typ,dann hat er es als Stürmer in den Kader geschafft,weil die weiteren Alternativen Lammers und Ache eben noch weniger eine echte Alternative waren.

Ich sags mal so,wir können dem lieben Gott,dem Fussballgott und wem auch immer danken,daß sich Borre während der Saison nicht ernsthaft verletzt hat.
Das wäre nämlich ein Desaster gewesen.

Polter bringt vieles mit,was sehr gut zu Glasners Fussball passt.
Zudem bringt er Komponenten ins Spiel,die uns in dieser Saison sehr gut getan hätten.

Für mich eine sehr gute,weil einfach durchdachte Verpflichtung.

Zudem eine finanziell durchdachte Verpflichtung,die eben auch Demut zeigt,

Eintracht Frankfurt ist jetzt glücklicherweise nicht im Größenwahn versunken.

Man weiß alles gut einzuschätzen und verlässt den eingeschlagenen Weg nicht.


#
Hyundaii30 schrieb:

Zumal Paciencia auch zu Beginn der Saison gezeigt hat was er kann unter Glasner. Später war halt kein Platz mehr für Ihn, weil Borre und Lindström noch besser wären, das bedeutet aber nicht das Paciencia so schlecht war,


doch, genau das bedeutet das im konkreten fall, wenn ein trainer statt eines stürmers auf ebendieser position lieber einen om aufstellt, welcher zwar ein absoluter chancentod ist (das kann sich noch ändern, war ja seine erste saison hier), aber wenigstens schnelligkeit und anlaufverhalten mitbringt. glasners konsequente nichtberücksichtigung unseres rest-sturms ausser borre war kein zufall, das war ein eindeutiges statement in sachen qualität.

Hyundaii30 schrieb:

Übrigens nur so zu Info.
Paciencia hatte 19/20 gerademal 1277 Minuten für 7 Tore gebraucht.
Macht alle 183 Minuten ein Tor.

haha, danke, genau das habe ich im anderen thread geschrieben: das einzige was paciencia für einige rettet, sind solche putzigen hochrechnungen. sorry, kannste vergessen, er hat nie irgendwo konstant gut getroffen und das ist fakt.

Hyundaii30 schrieb:

Ich weiss nicht, was Du gegen Paciencia hast

nichts. du stellst ihn nur als etwas hin, was er nicht ist und nie sein wird. weshalb wir gut auf ihn verzichten können und das hoffentlich auch werden.

Hyundaii30 schrieb:

Nur lasse ich Ihn auch nicht schlechter reden wie er ist, nur weil ein neuer Spieler kommt der mit 31 in seiner Karriere kaum was gezeigt hat.

dir ist schon klar, dass paciencia bisher deutlich weniger gezeigt hat als polter, oder? wie gesagt, die stats kommen nicht von ungefähr und polter hat sowohl in liga 1 und 2 schon zweistellig getroffen, paciencia noch nie irgendwo, nicht mal in portugal... ist kein zufall, glaub es, oder lass es.

Hyundaii30 schrieb:

Der muss hier erstmal zeigen, was er kann.

das muss hier jeder, aber da bin ich nach dem, was ich von paciencia so gesehen habe, sehr optimistisch - der hatte hier eine gute halbserie wenn es hochkommt, der rest sind putzige hochrechnungen anhand von toren als einwechselspieler.

#
Lattenknaller__ schrieb:

Hyundaii30 schrieb:

Zumal Paciencia auch zu Beginn der Saison gezeigt hat was er kann unter Glasner. Später war halt kein Platz mehr für Ihn, weil Borre und Lindström noch besser wären, das bedeutet aber nicht das Paciencia so schlecht war,


doch, genau das bedeutet das im konkreten fall, wenn ein trainer statt eines stürmers auf ebendieser position lieber einen om aufstellt, welcher zwar ein absoluter chancentod ist (das kann sich noch ändern, war ja seine erste saison hier), aber wenigstens schnelligkeit und anlaufverhalten mitbringt. glasners konsequente nichtberücksichtigung unseres rest-sturms ausser borre war kein zufall, das war ein eindeutiges statement in sachen qualität.

Hyundaii30 schrieb:

Übrigens nur so zu Info.
Paciencia hatte 19/20 gerademal 1277 Minuten für 7 Tore gebraucht.
Macht alle 183 Minuten ein Tor.

haha, danke, genau das habe ich im anderen thread geschrieben: das einzige was paciencia für einige rettet, sind solche putzigen hochrechnungen. sorry, kannste vergessen, er hat nie irgendwo konstant gut getroffen und das ist fakt.

Hyundaii30 schrieb:

Ich weiss nicht, was Du gegen Paciencia hast

nichts. du stellst ihn nur als etwas hin, was er nicht ist und nie sein wird. weshalb wir gut auf ihn verzichten können und das hoffentlich auch werden.

Hyundaii30 schrieb:

Nur lasse ich Ihn auch nicht schlechter reden wie er ist, nur weil ein neuer Spieler kommt der mit 31 in seiner Karriere kaum was gezeigt hat.

dir ist schon klar, dass paciencia bisher deutlich weniger gezeigt hat als polter, oder? wie gesagt, die stats kommen nicht von ungefähr und polter hat sowohl in liga 1 und 2 schon zweistellig getroffen, paciencia noch nie irgendwo, nicht mal in portugal... ist kein zufall, glaub es, oder lass es.

Hyundaii30 schrieb:

Der muss hier erstmal zeigen, was er kann.

das muss hier jeder, aber da bin ich nach dem, was ich von paciencia so gesehen habe, sehr optimistisch - der hatte hier eine gute halbserie wenn es hochkommt, der rest sind putzige hochrechnungen anhand von toren als einwechselspieler.



Lieber Lattenknaller.lass die Diskussionen mit dem Koreaner.
Ist Zeitverschwendung,der malt sich seine Welt wie es ihm gefällt.

Wer einigermassen was versteht,der kann die Argumente für die Verpflichtung Polters nachvollziehen.

Paciencia hat zu keiner Zeit hier in Frankfurt durchgehend überzeugt,von der Zeit auf Schalke wollen wir mal nicht reden,der Fairness halber.

Übrigens ein grosses Problem ,daß unser Abschneiden in der Bundesliga ein wenig erklärt,ist die Tatsache,daß wir zu Borre im Angriff überhaupt keine Alternative hatten.
Wir konnten kaum neue Impulse von der Bank geben,da die Qualität der Angreifer auf der Bank einfach nicht Bundesligaansprüchen genügt.


Und sein wir mal ehrlich,Paciencia ist nur diese Saison noch in Frankfurt geblieben,weil es schlicht niemanden gab,der sein Gehalt zahlen wollte,selbst ohne Ablöse nicht.
Bremen wollte ihn,die haben dann bei dem Gehalt den Kopf geschüttelt.
Wie gesagt ,ein netter Kerl,aber die Bundesliga ist für ihn hinsichtlich Intensität,Spielsystem etc eine Nummer zu groß.




#
Basaltkopp schrieb:

https://twitter.com/Basalti/status/1527918285924229121?t=AHURD7A1MjoFpDbCIhUMEQ&s=19

Heute und in der CL Quali den Rangers die Daumen drücken. Wäre genial, wenn man sich in der Gruppenphase wiedersehen würde.


Unbedingt. Aber bitte nicht in eine Gruppe. Das würde die Chancen reduzieren, dass beide weiter kommen.
#
Jaroos schrieb:

Basaltkopp schrieb:

https://twitter.com/Basalti/status/1527918285924229121?t=AHURD7A1MjoFpDbCIhUMEQ&s=19

Heute und in der CL Quali den Rangers die Daumen drücken. Wäre genial, wenn man sich in der Gruppenphase wiedersehen würde.


Unbedingt. Aber bitte nicht in eine Gruppe. Das würde die Chancen reduzieren, dass beide weiter kommen.


Ich mag  Celtic,sowohl als Club und natürlich dann auch in der Gruppenhase als Gegner

Aber jeder so wie er will.

SGE vs Celtic,das wäre ein Traum.

Ist bei Rod Stewart Konzerten genial,wenn immer im Hintergrund Fotos von ruhmreichen Celtic Teams laufen.

#
Was dieser ChenZu oder so schreibt...ein wahrer Experte,wahrscheinlich auf einem Niveau mit dem Experten und SGE Fan Feldmann...

Jeder Kader eines jeden Bundesligisten hat Personalien,die nicht aufgehen.
Es ist halt in der Realität nicht so wie auf der Playstation,oder bei einem Fussball-Managerspiel.

Dann noch Corona,wir haben mit einem recht engen Kader überragendes geleistet.
Vor kurzem wurde die Eintracht von diversen Sportseiten für ihre Transferpolitik gelobt.
Borre ablösefrei geholt,nicht so ganz schlecht.
Von Knauff mal ganz zu schweigen...


Es müssen nicht die grossen Namen sein,es muss einfach mal zum System passen und vor allem charakterlich und in Sachen Mentalität passen.

Polter ist so ein Spieler,der super passt,weil er eben die Mentalität hat,seine Qualität in der Liga nachgewiesen hat und vor allem ein vollkommen anderer Stürmertyp ist,der uns einfach fehlt.
Und vor allem: er kann Gegenpressing.
Wenn ich schon jetzt sehe,daß wir vorne mit Borre,Mouani und Polter drei Spieler mit unterschiedlichen Qualitäten haben,dann sind wir jetzt schon erheblich besser besetzt als in der nun endenden Saison.
Dazu eventuell noch Akman als Ergänzung.
Genauso clever ist die Verpflichtung von Matanovic,der in der kommenden Saison nochmal einiges an Erfahrungen in der 2.Liga sammeln darf.
Da kommt einer,der uns mal sehr helfen kann.

Ache wirds wohl nicht schaffen,hier sollte man eine Leihe in die 2.Liga anstreben,damit er Praxis bekommt.

Lammers war ein versuch,der nicht funktionierte.

Paciencia ist ein netter Kerl,sicherlich mit ganzem Herzen dabei,aber sportlich reicht es halt nicht.
Da ist Polter doch schon eine andere Nummer.

#
So viel Freude bei der Mannschaft ,bei den Fans.
Die Fans auf dem Römerberg warten STunden,stehen im Regen,sind durchnässt,freuen sich total auf die Mannschaft.

Und dann kommt da so ein OB daher,reisst den Pokal an sich und hält eine Rede,die an Peinlichkeiten nicht zu überbieten war.

So mancher Politiker weiß halt nicht,wann er sich mal ein bisschen zurücknehmen sollte.
Auf dem Balkon steht er dann auch noch rum und inszeniert sich.
Absolute Vollkatastrophe.
#
DelmeSGE schrieb:

Und gerade gegen Barcelona kann das dann unangenehm werden.


Die haben in Madrid Real 0:4 abgefiedelt...ich hab das Spiel zwar nicht sehen können, aber rein vom Ergebnis her wird das schon eine sehr gute Leistung gewesen sein, vor allem spieltechnisch....ich will und kann daraus keine Schlüsse für das Spiel gegen uns ziehen, weil wir nicht Real Madrid sind....es wird auch für Barca gegen uns unangenehm, wenn tiki taka gegen tutti frutti steht....
#
cm47 schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Und gerade gegen Barcelona kann das dann unangenehm werden.


Die haben in Madrid Real 0:4 abgefiedelt...ich hab das Spiel zwar nicht sehen können, aber rein vom Ergebnis her wird das schon eine sehr gute Leistung gewesen sein, vor allem spieltechnisch....ich will und kann daraus keine Schlüsse für das Spiel gegen uns ziehen, weil wir nicht Real Madrid sind....es wird auch für Barca gegen uns unangenehm, wenn tiki taka gegen tutti frutti steht....


Tuttifrutti..... war das nicht früher bei RTL??🤣

Grundsätzlich hat Real große Räume angeboten,die natürlich für dies schnellen Spitzen von Barca ein gefundenes Fressen swaren.

Allerdings haben wir ja auch gerne den einen,oder anderen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung...

Letztlich werden wir aber kompakter agieren als Real,vor allem giftiger.
Das wird den Künstlern nicht schmecken.

Aber erstmal gegen Fürth,da droht eine zähe Kiste....
#
Laut DAZN haben wir wohl ligaweit die höchste Fehlpassquote.

Wenn wir das nicht in den Griff kriegen,dann hilft Dir auch ein Knipser nicht.

Und gerade gegen Barcelona kann das dann unangenehm werden.

#

Er war einer der Gründe warum ich 1974 Eintracht Fan geworden.

Das ist sehr,sehr traurig.
Ruhe in Frieden.
Mein aufrichtiges und herzliches Beileid an die Angehörigen.



#
Aus meiner Sicht der beste Auftritt dieser Saison,defensiv sehr stabil,kompakt und immer wieder gut vorgetragene Angriffe.
Leider mit 1,2 Toren zu wenig für uns.uns fehlt halt der Knipser.
Aber die Entwicklung von junen Spielern wie Lindström und vor allem Tuta ist sehr erfreulich.
Knauff hat das auf dieser Position auch aus meiner Sicht sehr gut gemacht.
Da verstehe ich die etwas schlechtere Bewertung der FR absolut nicht.

Die Nebengeräusche sind allerdings schon wieder traurig.
Man fragt sich wirklich was für Hohlbirnen da unterwegs sind.
#
Ich verstehe nicht,wie und warum man  diese Niederlage so positiv bewertet.
Fussballerisch gerade im Spielaufbau und im letzten Drittel sehr unrund,viele Missverständnisse,einfache Fehlpässe,
wenig Struktur.
Das Argument "dies sei ja Bayern München" zählt nicht,die sind momentan bei weitem nicht auf ihrem Top-Niveau.
siehe Bochum,Fürth,Salzburg.
Bochum ,ja sogar Fürth in Phasen des Spiels haben gezeigt,daß sie momentan verwundbar sind-
Wir haben zwei,vll mit Wohlwollen drei Gelegenheiten gehbat,davon eine Top Chance,ansonsten viel Lauferei,Kampf,Intensität,aber wenig,um ihnen wirklich Probleme zu bereiten.
Daher ein hochverdienter Sieg durchschnittlicher Münchner.

Unsere Spielweise erinnert mich schon an weite Teile der Hinrunde.
Ich denke,daß uns einfach auf einigen Positionen Qualität fehlt,der Kader gibt in der Struktur einfach wohl nicht mehr her als den Tabellenplatz,den wir momentan einnehmen.
Im Gegenteil: Berlin wird jetzt sehr wichtig,um diesen negativen Trend gepaart mit einem Rutschen in die Abstiegszone zu vermeiden.
Ich habe da nämlich so meine Bedenken,daß wir ein Team haben,was das so einfach bewältigen kann.
Momentan muss man vor allem hoffen,daß Kostic wieder zu alter Form zurückfindet.

#
Lattenknaller__ schrieb:

nein, eher eine realistische.
Dann existieren hier anscheinend unterschiedliche Realitäten. Liegt anscheinend im Auge des Betrachters.

Lattenknaller__ schrieb:

dann stelle mal gegenüber, wieviele tore im engeren sinne aus dem spiel heraus sauber raus- und zuendegespielt zustandegekommen sind und wieviele nach irgendwelchen standards bzw. dem gewühl danach oder irgendwelchen weitschüssen gefallen sind.
Gerne. Unsere spielerisch starke Phase begann meines Erachtens mit dem Spiel gegen Union und endete mit der Partie gegen Dortmund. Das waren also 6 Bundesligaspiele, in denen wir insgesamt 15 Tore geschossen haben. Diese habe ich mir alle noch einmal hinsichtlich der drei Kategorien "herausgespielt", "Standard" und "Weitschuss/Wille" angeschaut. Hier das Ergebnis:

Union: Unser erstes Tor entsprang einem kurz ausgeführten Eckball, dem in der Entstehung überhaupt erst eine schöne Kombination vorweggegangen war. Den Siegtreffer in der Nachspielzeit nach Flanke aus dem Halbfeld war dann vor allem eine Willensleistung. Insgesamt haben wir uns in diesem Spiel jede Menge erstklassige Torchancen herauskombiniert.

Hoffenheim: Auch hier folgte das 0-1 einem Eckball, der jedoch über mehrere Stationen kurz ausgeführt wurde und dem in der Entstehung ebenfalls eine schöne Kombination vorweggegangen war. Das 2-3 war dann eine Willensleistung von Paciencia. Auch in diesem Spiel haben wir uns gerade in der Anfangsphase viele Torchancen herauskombiniert.

Leverkusen: 2 Tore fielen nach Standards (1-2 und 3-2) und 2 Tore waren herauskombiniert (2-2 und 5-2). Das 4-2 würde ich als Mischung zwischen Kombination und Weitschuss einordnen. Auch in diesem Spiel hatten wir noch mehrere andere herausgespielte Chancen.

Gladbach: Gegen Gladbach waren alle drei Tore teils wunderschön herausgespielt. Mit Ausnahme einer kurzen Drangphase in der zweiten Halbzeit war dieser Sieg aber mehr von Effizienz als von einer Vielzahl an Chancen geprägt.

Mainz: Auch hier war der Siegtreffen herausgespielt, dazu kamen zwei bis drei weitere sehr schöne Kombinationen ohne erfolgreichen Abschluss.

Dortmund: Dem 1-0 ging ein Standard voraus, das 2-0 war in der Entstehung schön herausgespielt. Die erste Halbzeit war insgesamt vielleicht sogar der Höhepunkt der gesamten Phase, hier lief der Ball wirklich extrem flüssig. In spielerischer Hinsicht waren das Welten im Vergleich zur ersten Saisonhälfte oder der aktuellen Situation.

Gesamt: Nach meiner Einstufung war bei 8-9 der 15 Tore eine Kombination (mit) ausschlaggebend, 4 Treffer sind allein auf Standards zurückzuführen und und 2-3 Tore waren Weitschüsse bzw. Willensleistungen. Das lässt ganz klar auf eine echte spielerische Qualität in dieser Phase schließen und widerspricht sehr deutlich Deiner Darstellung. Zum Vergleich: In den ersten 13 Spielen der Vorsaison (eine andere Statistik habe ich auf die Schnelle nicht gefunden) ging fast jedem zweiten Tor von uns ein Standard voraus. Zudem sind Standard-Tore ja nicht immer reine Zufallsprodukte. Wir haben ligaweit die fünftmeisten Ecken und vielfach arbeiten wir uns diese durch Kombinationen heraus. Und, dass Standards anders als unter Hütter endlich wieder gezielt trainiert werden, ist für mich ebenfalls mehr Plus- als Angriffspunkt.  

Lattenknaller__ schrieb:

ich hab ein paar gelesen - ist zwar bemüht, aber wird von nem eintracht-fan geschrieben,ist mir daher zu viel eintrachtbrille und das übliche "des kaisers neue kleider"-gewäsch was ich schon hier im forum kaum ertrage, weshalb meine ignorierliste hier stetig wächst.
Ich bin zwar auch nicht immer einer Meinung mit dem Autor, aber eine übermäßige Fanbrille kann ich nicht erkennen. Gerade die wiederkehrende Kritik an der Dreierkette ist mir manchmal sogar fast zu weit.

Lattenknaller__ schrieb:

es ist weg, weil immer klarer wurde, dass es auf nichts substanziellem oder im engeren sinne langfristig tragfähigem beruht. und 120% geben und auf einen rettenden standard oder weitschuß in der nachspielzeit zu hoffen, weil man sonst nix zählbares hinkriegt und den ball halt nicht ins tor getragen bekommt trotz lauter "überlegenheit", weil der gegner einen nicht lässt und man ihm den toerfolg mangels punch nicht aufzwingen kann, ist halt langfristig nicht tragfähig.
Zumindest für den von mir aufgeführten Zeitraum, sehe ich das als klar widerlegt an.
#
le god schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

nein, eher eine realistische.
Dann existieren hier anscheinend unterschiedliche Realitäten. Liegt anscheinend im Auge des Betrachters.

Lattenknaller__ schrieb:

dann stelle mal gegenüber, wieviele tore im engeren sinne aus dem spiel heraus sauber raus- und zuendegespielt zustandegekommen sind und wieviele nach irgendwelchen standards bzw. dem gewühl danach oder irgendwelchen weitschüssen gefallen sind.
Gerne. Unsere spielerisch starke Phase begann meines Erachtens mit dem Spiel gegen Union und endete mit der Partie gegen Dortmund. Das waren also 6 Bundesligaspiele, in denen wir insgesamt 15 Tore geschossen haben. Diese habe ich mir alle noch einmal hinsichtlich der drei Kategorien "herausgespielt", "Standard" und "Weitschuss/Wille" angeschaut. Hier das Ergebnis:

Union: Unser erstes Tor entsprang einem kurz ausgeführten Eckball, dem in der Entstehung überhaupt erst eine schöne Kombination vorweggegangen war. Den Siegtreffer in der Nachspielzeit nach Flanke aus dem Halbfeld war dann vor allem eine Willensleistung. Insgesamt haben wir uns in diesem Spiel jede Menge erstklassige Torchancen herauskombiniert.

Hoffenheim: Auch hier folgte das 0-1 einem Eckball, der jedoch über mehrere Stationen kurz ausgeführt wurde und dem in der Entstehung ebenfalls eine schöne Kombination vorweggegangen war. Das 2-3 war dann eine Willensleistung von Paciencia. Auch in diesem Spiel haben wir uns gerade in der Anfangsphase viele Torchancen herauskombiniert.

Leverkusen: 2 Tore fielen nach Standards (1-2 und 3-2) und 2 Tore waren herauskombiniert (2-2 und 5-2). Das 4-2 würde ich als Mischung zwischen Kombination und Weitschuss einordnen. Auch in diesem Spiel hatten wir noch mehrere andere herausgespielte Chancen.

Gladbach: Gegen Gladbach waren alle drei Tore teils wunderschön herausgespielt. Mit Ausnahme einer kurzen Drangphase in der zweiten Halbzeit war dieser Sieg aber mehr von Effizienz als von einer Vielzahl an Chancen geprägt.

Mainz: Auch hier war der Siegtreffen herausgespielt, dazu kamen zwei bis drei weitere sehr schöne Kombinationen ohne erfolgreichen Abschluss.

Dortmund: Dem 1-0 ging ein Standard voraus, das 2-0 war in der Entstehung schön herausgespielt. Die erste Halbzeit war insgesamt vielleicht sogar der Höhepunkt der gesamten Phase, hier lief der Ball wirklich extrem flüssig. In spielerischer Hinsicht waren das Welten im Vergleich zur ersten Saisonhälfte oder der aktuellen Situation.

Gesamt: Nach meiner Einstufung war bei 8-9 der 15 Tore eine Kombination (mit) ausschlaggebend, 4 Treffer sind allein auf Standards zurückzuführen und und 2-3 Tore waren Weitschüsse bzw. Willensleistungen. Das lässt ganz klar auf eine echte spielerische Qualität in dieser Phase schließen und widerspricht sehr deutlich Deiner Darstellung. Zum Vergleich: In den ersten 13 Spielen der Vorsaison (eine andere Statistik habe ich auf die Schnelle nicht gefunden) ging fast jedem zweiten Tor von uns ein Standard voraus. Zudem sind Standard-Tore ja nicht immer reine Zufallsprodukte. Wir haben ligaweit die fünftmeisten Ecken und vielfach arbeiten wir uns diese durch Kombinationen heraus. Und, dass Standards anders als unter Hütter endlich wieder gezielt trainiert werden, ist für mich ebenfalls mehr Plus- als Angriffspunkt.  

Lattenknaller__ schrieb:

ich hab ein paar gelesen - ist zwar bemüht, aber wird von nem eintracht-fan geschrieben,ist mir daher zu viel eintrachtbrille und das übliche "des kaisers neue kleider"-gewäsch was ich schon hier im forum kaum ertrage, weshalb meine ignorierliste hier stetig wächst.
Ich bin zwar auch nicht immer einer Meinung mit dem Autor, aber eine übermäßige Fanbrille kann ich nicht erkennen. Gerade die wiederkehrende Kritik an der Dreierkette ist mir manchmal sogar fast zu weit.

Lattenknaller__ schrieb:

es ist weg, weil immer klarer wurde, dass es auf nichts substanziellem oder im engeren sinne langfristig tragfähigem beruht. und 120% geben und auf einen rettenden standard oder weitschuß in der nachspielzeit zu hoffen, weil man sonst nix zählbares hinkriegt und den ball halt nicht ins tor getragen bekommt trotz lauter "überlegenheit", weil der gegner einen nicht lässt und man ihm den toerfolg mangels punch nicht aufzwingen kann, ist halt langfristig nicht tragfähig.
Zumindest für den von mir aufgeführten Zeitraum, sehe ich das als klar widerlegt an.



Ein einstudierter Standard ist für mich schon eine Sache,die ich wie ein Tor nach einer Kombination einordne.

Ein Standardtor ist oftmals kein Zufall,sondern ein heute sehr wichtiges Stilmittel,siehe unsere schlechten Standards in Köln. Einige Ecken,alles verpufft,hätte also auch ein Dosenöffner sein können.

Zudem frag mal in Freiburg nach...die erzielen glaube ich die meisten Standardtore,das verdient hohe Anerkennung.Einen Standard so präzise zu schlagen,die Laufwege eben so abzustimmen,das ist schon ebenso eine Kunst wie ein Tor nach einem Spielzug.
#
Ein Problem kommt mir momentan noch etwas zu kurz.
Das ist das Thema Kostic, der wiederholt ein schlechtes Spiel ablieferte.
Ich befürchte sein Berater hat Ihm doch den Kopf schon verdreht.
Zumindestens passt es mit den miesen Leistungen und der Meldung,
das er jetzt schon mit den Italienischen Vereinen verhandelt.
#
Hyundaii30 schrieb:

Ein Problem kommt mir momentan noch etwas zu kurz.
Das ist das Thema Kostic, der wiederholt ein schlechtes Spiel ablieferte.
Ich befürchte sein Berater hat Ihm doch den Kopf schon verdreht.
Zumindestens passt es mit den miesen Leistungen und der Meldung,
das er jetzt schon mit den Italienischen Vereinen verhandelt.



Du hast aber schon mitbekommen,daß er Corona hatte und zudem einen grippalen Infekt?

Zudem haben wir auch schon mit einem Kostic in Normalform verloren,die Probleme sind grundsätzlicher Natur.

#
clakir schrieb:

Ich kann nicht ganz verstehen, warum hier vielfach so eine Panik geschoben wird. Wir haben ein Spiel verloren. Nun ja. Das ist uns vorher auch schon gelegentlich passiert. Wir haben ein Spiel gegen einen Gegner verloren, der eigentlich kaum besser war wie wir, wenn überhaupt. Auch das kommt vor (es ist noch gar nicht so lange her, da gehörte solches zur DNA der Eintracht). Auf dem Daichi wird schwer rumgehackt. Dass unser langer Japaner starken Schwankungen unterworfen ist, sollte man inzwischen wissen. Macht er das Tor rein, ist er der King; macht er es nicht, war er bocklos, untragbar und was weiß ich noch alles. Wir hatten früher 'mal einen Spieler, der war oft neunzehn Zwanzigstel des Spiels nicht zu sehen. Dann tauchte er einmal auf und machte häufig das entscheidende Tor. Er wurde zum Liebling Aller.

Es war gestern kein gutes Spiel, beileibe nicht. Aber wenn Rode etwas kaltschnäuziger gewesen wäre, Daichi etwas besser gezielt hätte und Borré einen (berechtigten) Elfer bekommen hätte, hätte hier jeder von einem verdienten Sieg gesprochen. Mehr Chancen hatten die Weißen nämlich auch nicht; sie hatten halt nur einen, der eine - seine einzige - Chance verwertet hat.

In dieser Disziplin krankt es bei uns halt noch ein wenig. Borré, Lindstrøm, Hauge sind alle noch in ihrem Einstiegsjahr in der Liga. Ihr Potential ist gut zu sehen, die Konstanz kommt noch (man denke zurück an Haller, Jovic, Silva, …). A propos Chancen - ich habe gestern einen ganz guten Hinti gesehen, oder habe ich mich da verguckt? Und der musste ja nach seinen letzten Spielen auch eine Menge herber Kritik aushalten.

Dass OG Knauff nicht gebracht hat, kann ich nachvollziehen. Der hatte bei seiner letzten Einwechslung gute Aktionen, das stimmt, aber sonderlich viel Bindung zum Spiel hatte er da auch nicht. Es fehlt ihm offenbar noch einiges an gemeinsamen Trainingseinheiten. Und dass OG gegen die robusten Kölner eher auf körperbetonte Spieler setzte, ist doch verständlich.

Was wir jetzt brauchen ist ein Erfolgserlebnis. Das könnte am Samstag kommen, selbst wenn wir da nicht gewinnen sollten. Spiele gegen die Lederhosen bergen immer viel Potential. Wer weiß das besser als wir?


Ein guter Beitrag mit viel Inhalt, dem ich aber in einem Punkt nicht zustimmen kann - Daichi!

Du wirst von mir hier im Forum kaum einen Bericht finden, indem ich einzelne Spieler von uns beleidige oder persönlich angreife, selbst nach schwächeren Einsätzen nicht. Leistungsschwankungen im Spitzensport sind beileibe nix Außergewöhnliches, aber .............., wenn sie jedoch von einem zum anderen Spiel, wie bei Daichi, zwischen Totalausfall und Weltklasse wechseln (und das häufiger), dann darf das auch schon Mal deutlich und klar angesprochen werden. Beleidigungen und/oder persönliche Angriffe, die leider nach desolaten Spielen ebenfalls laut werden, finde ich allerdings dann auch überzogen und scheixxe. Dennoch kann man im Allgemeinen beruhigender Weise gleichfalls feststellen: "Schließlich wird er -wie jeder andere Spieler- dann ja auch bei guten bis überragenden Spielen von den gleichen Fans in den Himmel gehoben".
#
Anfänger schrieb:

clakir schrieb:

Ich kann nicht ganz verstehen, warum hier vielfach so eine Panik geschoben wird. Wir haben ein Spiel verloren. Nun ja. Das ist uns vorher auch schon gelegentlich passiert. Wir haben ein Spiel gegen einen Gegner verloren, der eigentlich kaum besser war wie wir, wenn überhaupt. Auch das kommt vor (es ist noch gar nicht so lange her, da gehörte solches zur DNA der Eintracht). Auf dem Daichi wird schwer rumgehackt. Dass unser langer Japaner starken Schwankungen unterworfen ist, sollte man inzwischen wissen. Macht er das Tor rein, ist er der King; macht er es nicht, war er bocklos, untragbar und was weiß ich noch alles. Wir hatten früher 'mal einen Spieler, der war oft neunzehn Zwanzigstel des Spiels nicht zu sehen. Dann tauchte er einmal auf und machte häufig das entscheidende Tor. Er wurde zum Liebling Aller.

Es war gestern kein gutes Spiel, beileibe nicht. Aber wenn Rode etwas kaltschnäuziger gewesen wäre, Daichi etwas besser gezielt hätte und Borré einen (berechtigten) Elfer bekommen hätte, hätte hier jeder von einem verdienten Sieg gesprochen. Mehr Chancen hatten die Weißen nämlich auch nicht; sie hatten halt nur einen, der eine - seine einzige - Chance verwertet hat.

In dieser Disziplin krankt es bei uns halt noch ein wenig. Borré, Lindstrøm, Hauge sind alle noch in ihrem Einstiegsjahr in der Liga. Ihr Potential ist gut zu sehen, die Konstanz kommt noch (man denke zurück an Haller, Jovic, Silva, …). A propos Chancen - ich habe gestern einen ganz guten Hinti gesehen, oder habe ich mich da verguckt? Und der musste ja nach seinen letzten Spielen auch eine Menge herber Kritik aushalten.

Dass OG Knauff nicht gebracht hat, kann ich nachvollziehen. Der hatte bei seiner letzten Einwechslung gute Aktionen, das stimmt, aber sonderlich viel Bindung zum Spiel hatte er da auch nicht. Es fehlt ihm offenbar noch einiges an gemeinsamen Trainingseinheiten. Und dass OG gegen die robusten Kölner eher auf körperbetonte Spieler setzte, ist doch verständlich.

Was wir jetzt brauchen ist ein Erfolgserlebnis. Das könnte am Samstag kommen, selbst wenn wir da nicht gewinnen sollten. Spiele gegen die Lederhosen bergen immer viel Potential. Wer weiß das besser als wir?


Ein guter Beitrag mit viel Inhalt, dem ich aber in einem Punkt nicht zustimmen kann - Daichi!

Du wirst von mir hier im Forum kaum einen Bericht finden, indem ich einzelne Spieler von uns beleidige oder persönlich angreife, selbst nach schwächeren Einsätzen nicht. Leistungsschwankungen im Spitzensport sind beileibe nix Außergewöhnliches, aber .............., wenn sie jedoch von einem zum anderen Spiel, wie bei Daichi, zwischen Totalausfall und Weltklasse wechseln (und das häufiger), dann darf das auch schon Mal deutlich und klar angesprochen werden. Beleidigungen und/oder persönliche Angriffe, die leider nach desolaten Spielen ebenfalls laut werden, finde ich allerdings dann auch überzogen und scheixxe. Dennoch kann man im Allgemeinen beruhigender Weise gleichfalls feststellen: "Schließlich wird er -wie jeder andere Spieler- dann ja auch bei guten bis überragenden Spielen von den gleichen Fans in den Himmel gehoben".



Kamada hatte aus meiner Sicht auch in Sachen Körpersprache,die war ja in früheren Zeiten bei ihm nicht so toll, und in Sachen Zweikampfführung deutliche Fortschritte gemacht.
Davon war leider in Köln nichts zu sehen,vll war auch ein wenig Frust dabei,daß er nicht von Beginn an spielte.

Nichtsdestotrotz bei allem Verständnis war sein Auftritt schon recht lustlos und schon provokant lässig.
Das geht natürlich nicht.
Ein schlechtes Spiel darf nie ein Problem sein,aber solch ein Auftreten ist natürlich schon sehr grenzwertig.

Wobei ich Glasners "Ansprache" auf dem Feld an Kamada im Wissen,daß da zig Kameras draufhalten,auch ein bisschen schwach.
Damit macht man dann einen Spieler zum Sündenbock,das ist falsch ,denn Kamada war nicht der einzige,der neben den Schuhen stand.
In Sachen Körpersprache und dem Verhalten untereinander hatten wir auch auf dem Feld sicherlich schon bessere Zeiten.
#
GreenwichEagle schrieb:

Zweifellos sehr frustrierend. Aber, wenn man mit zwei Offensivspielern beginnt - Borre und Lindstoerm - und acht Defensivspieler,  setzt man das total falsche Signal

Ist Kostic für Dich ein defensiver Mittelfeldspieler, Verteidiger oder zweiter Torwart?
#
Basaltkopp schrieb:

GreenwichEagle schrieb:

Zweifellos sehr frustrierend. Aber, wenn man mit zwei Offensivspielern beginnt - Borre und Lindstoerm - und acht Defensivspieler,  setzt man das total falsche Signal

Ist Kostic für Dich ein defensiver Mittelfeldspieler, Verteidiger oder zweiter Torwart?



Gestern war Kostics primäre Rolle eher defensiver Natur,damit nimmst Du ihm natürlich seine Stärken.
Da hätte man auch gleich den Lenz aufstellen können.
Aber hinterher ist man immer schlauer...
#
Ja, "Kampf" ist vielleicht der falsche Ausdruck. "Entschlossenheit" drückt es besser aus.
Nimm das Beispiel Rode-Chance: entweder er überlegt und drückt den Ball ins Eck oder er schießt den Torwart mit ins Tor. So hält er halt nur den Fuß hin.
Oder nimm die Zweikämpfe: mal schaun, ob ich an den Ball komme. So gewinnt man gegen giftige Gegner keine Zweikämpfe. Gegen Leverkusen ging man mit Herz in jeden Zweikampf, vor allem in Hz. 2. Gegen Köln nicht.
Und so nimmt das dann halt seinen Lauf.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ja, "Kampf" ist vielleicht der falsche Ausdruck. "Entschlossenheit" drückt es besser aus.
Nimm das Beispiel Rode-Chance: entweder er überlegt und drückt den Ball ins Eck oder er schießt den Torwart mit ins Tor. So hält er halt nur den Fuß hin.
Oder nimm die Zweikämpfe: mal schaun, ob ich an den Ball komme. So gewinnt man gegen giftige Gegner keine Zweikämpfe. Gegen Leverkusen ging man mit Herz in jeden Zweikampf, vor allem in Hz. 2. Gegen Köln nicht.
Und so nimmt das dann halt seinen Lauf.


Bei Rode sehe ich das ein wenig anders,man kann in den Wiederholungen sehen,daß er seinen Lauf abbremsen muss und so nicht optimal zum Ball steht.So kommt dann ein Schüsschen dabei rum,das ist aber nicht eine Frage der Entschlossenheit.
Und das mit der Zweikampfquote muss man mal ein bisschen relativieren.
Wenn zum Beispiel aus der Dreierkette die Bälle lang auf Lindström/Borre fliegen,dann drückt das natürlich auch die Zweikampfquote,wir sind bei unseren relativ kleinen Spielern in der Offensive und im Zentrum des Mittelfeldes darauf angewiesen,daß der Ball schnell am Boden zirkuliert,wir da eben nicht in diese Zweikämpfe in der Luft,oder auch am Boden verwickelt werden.

Letztlich sind wir momentan leistungstechnisch gefühlt wieder am Anfang der Saison angekommen.
Vll dachte auch so mancher Spieler,daß nach der Winterpause alles von selber läuft. Das jeder der Siege vor der Winterpause aber auch oftmals ein hartes Stück Arbeit war,wurde da vll nicht so erkannt.

Ungenauigkeiten im Passpiel,technische Fehler,fehlende Durchschlagskraft,schlechte Entscheidungen bei aussichtsreichen Kontern...
hatten wir schon alles am Anfang der Saison.
Nun muss sich unser Trainer natürlich auch an seinen Worten messen lassen...mehr Training entspricht besseren Leistungen und einer prägnanten Entwicklung........
Natürlich ist auch der massive Formverlust einiger Spieler ein grosses Problem ,gerade offensiv(Kamada,Kostic),wo unsere Alternativen ja durchaus spärlich sind,oder aus irgendwelchen Gründen missachtet werden (Knauff,Hrustic).

Wobei mir gestern die taktische Ausricht recht schleierhaft war.... Kostic derart defensiv agieren zu lassen,welchen Sinn ergibt das?
Warum nimmt man da nicht den Lenz auf die linke Aussenbahn,der in den letzten Partien vollauf zu überzeugen wusste, und positioniert Kostic im 3-4-2-1 weiter vorne?

Warum bringt man da Costa und nicht Knauff?
Der Verweis auf Körperlichkeit bei da Costa und Chandler...na ja.
Wobei das Festhalten an Chandler auf der rechten Aussenbahn schon sehr fragwürdig ist,sorry,aber der gute Chandler muss sich mittlerweile schon sehr strecken,um in der Liga mithalten zu können.
Warum kriegt Hrustic nicht eine Chance,gerade auch gestern bei den durchgehend sehr schlecht getretenen Standards? Die waren übrigens auch von Lenz nicht so schlecht ...

Glasner muss sich jetzt an seinem eigenen Anspruch messen lassen.
Tabellarisch sollte man sich schnell von Träumen hinsichtlich der vorderen Plätze verabschieden und vll erstmal sehen,daß man weiter Distanz hat zu Platz16.
In drei der letzten vier Partien haben wir kein Tor erzielt,wenig Chancen herausgespielt,und das waren nicht Gegner,die nun über sich hinausgewachsen sind.
Gerade Köln gestern war aus meiner Sicht beinahe dankbar,weil sehr bieder.
Immerhin geht es jetzt gegen München,und wie wir gegen angeschlagenen Gegner wie Berlin agieren,das weiß man ja...


#
DelmeSGE schrieb:

Nun ja,und da stellt sich die Frage,ob in dem Falle einer 6 für Lammers hier auch solch eine Diskussion stattfinden würde.
Ich vermute mal nein.
Darum geht es doch.

Nein, darum geht es eben nicht.

Eine 6 ist ein vernichtendes Urteil über die Leistung eines Spielers. So etwas sollte man sich gut überlegen. Es ist ja schließlich nicht so, dass solch ein gesenkter Daumen in den Redaktionsstuben des kicker bleibt. Angesichts einer Leistungsbetrachtung, die sich ausschließlich auf 2 Szenen bezieht (die eine war unglücklich und umstritten, die zweite spielte ohnehin kaum noch eine Rolle) und dann derart vernichtend ausfällt, ist ganz einfach in höchstem Maße unanständig. Die Statistiken und auch die Beobachtungen der Spielzeugen strafen dieses Urteil ebenfalls deftigst ab.

Und auch bei deinem Lammersvergleich liegst du vollkommen daneben: um Lammers gab es ganz andere und wesentlich heftigere Diskussionen. Dabei hat Lammers nie eine 6 bekommen. Von niemandem.
#
WürzburgerAdler schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Nun ja,und da stellt sich die Frage,ob in dem Falle einer 6 für Lammers hier auch solch eine Diskussion stattfinden würde.
Ich vermute mal nein.
Darum geht es doch.

Nein, darum geht es eben nicht.

Eine 6 ist ein vernichtendes Urteil über die Leistung eines Spielers. So etwas sollte man sich gut überlegen. Es ist ja schließlich nicht so, dass solch ein gesenkter Daumen in den Redaktionsstuben des kicker bleibt. Angesichts einer Leistungsbetrachtung, die sich ausschließlich auf 2 Szenen bezieht (die eine war unglücklich und umstritten, die zweite spielte ohnehin kaum noch eine Rolle) und dann derart vernichtend ausfällt, ist ganz einfach in höchstem Maße unanständig. Die Statistiken und auch die Beobachtungen der Spielzeugen strafen dieses Urteil ebenfalls deftigst ab.

Und auch bei deinem Lammersvergleich liegst du vollkommen daneben: um Lammers gab es ganz andere und wesentlich heftigere Diskussionen. Dabei hat Lammers nie eine 6 bekommen. Von niemandem.


Ich habe dieses Spiel auch gesehen,und ich habe Hintereggers Spiel als Note 5 empfunden.
Statistiken sind doch Schall und Rauch.
Was hilft Dir bitte eine gute Zweikampfstatistik,wenn Du bei den entscheidenden Situationen gravierende Fehler begehst.
Und die erste Szene war nicht umstritten,sondern ein absurdes Zwikampfverhalten in einer gefährlichen Zone.
Und die zweite Szene nicht mehr so wichtig? Das ist aber eine merkwürdige Sichtweise.
Gerade wir wissen,was so alles bei einem letzten Angriff passieren kann.
Du kannst doch nicht allen Ernstes sagen,daß der zweite Fehler quasi in einer Bewertung eineuntergeordnete Rolle spielt,weil es eh nicht mehr so entscheidend war?
Wie gesagt,eine 6 ist prinzipiell Quatsch,das ist aus meiner Sicht dann fast Arbeitsverweigerung,eine 5 eine absolut akzeptable Note.
Wobei ich die Aufregung um eine Benotung eh nicht verstehe.
Hinteregger ist meilenweit von seiner Form entfernt,ob er nun eine 4,5, oder 6 kassiert.herrje,wen interessiert das?


#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Aber eine 6 ist schon krass und es entbehrt jeder Grundlage wenn man sich die statistischen Werte anschaut. Das ist schlichtweg Bashing.

Das ist kein Bashing sondern bestätigt mal wieder, dass man den kicker qualitativ komplett in die Tonne treten kann.


Amen.

Auch ein Lammers hätte bisher keine 6 von mir bekommen.
Und der hat deutlich schlechtere Spiele gemacht als Hinti am Samstag.
#
Anthrax schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Aber eine 6 ist schon krass und es entbehrt jeder Grundlage wenn man sich die statistischen Werte anschaut. Das ist schlichtweg Bashing.

Das ist kein Bashing sondern bestätigt mal wieder, dass man den kicker qualitativ komplett in die Tonne treten kann.


Amen.

Auch ein Lammers hätte bisher keine 6 von mir bekommen.
Und der hat deutlich schlechtere Spiele gemacht als Hinti am Samstag.


Nun ja,und da stellt sich die Frage,ob in dem Falle einer 6 für Lammers hier auch solch eine Diskussion stattfinden würde.
Ich vermute mal nein.
Darum geht es doch.
#
DelmeSGE schrieb:

Deswegen ist die Note 6 falsch,eine 5 aber schon eine recht angemessene Note für diesen Auftritt.


Über eine 5 hätte wohl keiner gemeckert.
Aber eine 6 ist schon krass und es entbehrt jeder Grundlage wenn man sich die statistischen Werte anschaut. Das ist schlichtweg Bashing.
Was passiert denn wenn ein Spieler wirklich katastrophale Werte hat und zudem noch patzt...kriegt er dann ne 7 oder 8?
Eine 6 sollte grundsätzlich nur in Ausnahmefällen vergeben werden.
#
Diegito schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Deswegen ist die Note 6 falsch,eine 5 aber schon eine recht angemessene Note für diesen Auftritt.


Über eine 5 hätte wohl keiner gemeckert.
Aber eine 6 ist schon krass und es entbehrt jeder Grundlage wenn man sich die statistischen Werte anschaut. Das ist schlichtweg Bashing.
Was passiert denn wenn ein Spieler wirklich katastrophale Werte hat und zudem noch patzt...kriegt er dann ne 7 oder 8?
Eine 6 sollte grundsätzlich nur in Ausnahmefällen vergeben werden.


Ist ja richtig,aber ich frage mich,warum man so einen Aufriss wegen einer Note macht.
Eine Benotung ist halt immer subjektiv,für mich war seine Leistung eine 5.
Und ich unterstelle,daß es vielen vor allem um Hinteregger geht.
Bezogen auf seine Position und seine Kernaufgabe hat Hinteregger halt ein schlechtes Spiel gemacht.

Und wenn Hinteregger scheisse gespielt hat,dann ist es so,und scheisse hat er definitiv gespielt,da kann ihn auch keine Statistik retten.

Und zu den Werten:  nimm mal da einen STürmer,der 8 Ballkontakte im Spiel hat,kaum am Spiel teilnimmt,dann aber eine Bude macht. Der kriegt dann eben eine 2 oder 3,weil er im entscheidenden Moment da war.

Hinteregger hat die Schlüsselszene halt vollkommen verkackt.

#
Da sieht man mal wie wenig Aussagekraft Statistiken haben.

Die Frage ist doch,wo gewinne ich Zweikämpfe und in welchen Situationen?
Genauso eine Passquote..ich kann den Ball zigmal querpassen,habe dann irgendwann eine gigantische Passquote.

Hat man deswegen ein gutes Spiel gemacht?

Hinteregger war an beiden Gegentoren entscheidend beteiligt,da kannst Du vorher Zweikämpfe gewinnen wie Du willst,das sind Schhlüsselmomente,die natürlich eine entscheidende Bedeutung haben,mal abgesehen von einigem Gebolze,was ich da in Erinnerung habe.
Deswegen ist die Note 6 falsch,eine 5 aber schon eine recht angemessene Note für diesen Auftritt.

Ich frage mal so ganz vorsichtig...was wäre gewesen,wenn zum Beispiel Ilsanker,Toure  diese Fehler produziert
hätten?
Dann wäre hier wohl kaum jemand,der hier an der Benotung rumkrittelt.

Nur weil es der "Hinti" ist?

Man sollte schon versuchen etwas neutral zu bleiben bei der Bewertung von Spielern.unabhängig wie sie heissen,wie beliebt sie sind,oder was sie in der Vergangenheit geleistet haben.
Es ist nun mal so,daß Hinteregger weit von seiner Bestform ,oder auch schon Normalform ,entfernt ist
und sich eminent steigern muss,wenn er nicht aus der ersten Elf fliegen will.