
DelmeSGE
10538
derexperte schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
1. Das Gegentor. Touré darf hier keinesfalls auf Abseits spielen. Er muss lediglich Blum folgen, kann ihn dann nach außen drängen auf dessen schwächeren rechten Fuß. Der Trainer verantwortlich?
Ja. Warum hat er Toure aufgestellt? Toure kann sehr gut spielen, jedoch meist nur in Heimspielen und definitiv nicht alle 3-4 Tage. Ich mag Toure gerne, nur gestern hätte er nicht spielen dürfen. Gegen Leipzig zu Hause kann er gerne ran, falls er bis dahin wieder fit ist.
derexperte schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
1. Das Gegentor. Touré darf hier keinesfalls auf Abseits spielen. Er muss lediglich Blum folgen, kann ihn dann nach außen drängen auf dessen schwächeren rechten Fuß. Der Trainer verantwortlich?
Ja. Warum hat er Toure aufgestellt? Toure kann sehr gut spielen, jedoch meist nur in Heimspielen und definitiv nicht alle 3-4 Tage. Ich mag Toure gerne, nur gestern hätte er nicht spielen dürfen. Gegen Leipzig zu Hause kann er gerne ran, falls er bis dahin wieder fit ist.
Toure war in Bochum ein Totalausfall und hätte schon zur Halbzeit ausgewechselt werden müssen und nicht erst in der 75. Min....verwunderlich, das das so spät erfolgte.. aber auch Tuta hatte nicht seinen besten Tag...Hinti steht schon seit Wochen neben sich und so kam alles zusammen....
cm47 schrieb:derexperte schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
1. Das Gegentor. Touré darf hier keinesfalls auf Abseits spielen. Er muss lediglich Blum folgen, kann ihn dann nach außen drängen auf dessen schwächeren rechten Fuß. Der Trainer verantwortlich?
Ja. Warum hat er Toure aufgestellt? Toure kann sehr gut spielen, jedoch meist nur in Heimspielen und definitiv nicht alle 3-4 Tage. Ich mag Toure gerne, nur gestern hätte er nicht spielen dürfen. Gegen Leipzig zu Hause kann er gerne ran, falls er bis dahin wieder fit ist.
derexperte schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
1. Das Gegentor. Touré darf hier keinesfalls auf Abseits spielen. Er muss lediglich Blum folgen, kann ihn dann nach außen drängen auf dessen schwächeren rechten Fuß. Der Trainer verantwortlich?
Ja. Warum hat er Toure aufgestellt? Toure kann sehr gut spielen, jedoch meist nur in Heimspielen und definitiv nicht alle 3-4 Tage. Ich mag Toure gerne, nur gestern hätte er nicht spielen dürfen. Gegen Leipzig zu Hause kann er gerne ran, falls er bis dahin wieder fit ist.
Toure war in Bochum ein Totalausfall und hätte schon zur Halbzeit ausgewechselt werden müssen und nicht erst in der 75. Min....verwunderlich, das das so spät erfolgte.. aber auch Tuta hatte nicht seinen besten Tag...Hinti steht schon seit Wochen neben sich und so kam alles zusammen....
Ehrlich gesagt hätte ich den Toure schon nach 20 Minuten runtergenommen,das war ein desaströser Auftritt.
Man kennt Toure und dessen fehlende Konstanz,das wird sich auch nicht mehr ändern.
Ebensowenig nachvollziehbar ist die Tatsache,daß N`Dicka,der bisher eine ordentliche Saison spielt,plötzlich draussen ist.
Dabei wäre es auch in diesem Spiel durchaus sinnvoll gewesen Hinteregger ins Zentrum und N`Dicka auf links zu stellen.
Hasebe können wir nicht mehr jedes Spiel rauf-und runterjagen.
Der Glaube daran,daß nur diese Mannschaft vom Donnerstag Erfolg haben kann ist mehr oder weniger ein Zeichen der Hilflosigkeit.
Das hat Glasner in dieser Saison schon mal versucht,geklappt hat es auch da nicht.
Vielleicht muss man sich eingestehen,daß Glasner und Eintracht Frankfurt nicht zusammenpassen.
Glasner hat tolle Arbeit in Wolfsburg geleistet,aber unter anderen Voraussetzungen und Gegebenheiten und einem Kader,der eben auch passte zu seiner Vorstellung vom Fussball.
Das ist hier nicht der Fall.
DelmeSGE schrieb:
Vielleicht muss man sich eingestehen,daß Glasner und Eintracht Frankfurt nicht zusammenpassen
DelmeSGE schrieb:
Vielleicht muss man sich eingestehen,daß Glasner und Eintracht Frankfurt nicht zusammenpassen
Tja, Delme, das ist wie im normalen Leben auch...
Wir wissen nicht, welche Kaderperspektiven Glasner bei seiner Verpflichtung aufgezeigt wurden, möglicherweise wurden sie stärker eingeschätzt, als sie tatsächlich sind.
Aber wie sich das darstellt, weiß man vorher halt nicht...
Mit dem Wissensstand von heute hätte sich Glasner wohl dreimal überlegt, hier anzuheuern....deshalb gehts auch nicht unbedingt um das zusammenpassen, sondern um möglichst realistische Einschätzung und nicht um Schönfärberei....die jetzige Situation hat er sich sicherlich auch nicht vorgestellt, muß aber jetzt das bestmöglichste draus machen...sehr undankbare Aufgabe, aber vielleicht bekommt er den Turnaround noch hin....
DelmeSGE schrieb:
Ebensowenig nachvollziehbar ist die Tatsache,daß N`Dicka,der bisher eine ordentliche Saison spielt,plötzlich draussen ist.
Dabei wäre es auch in diesem Spiel durchaus sinnvoll gewesen Hinteregger ins Zentrum und N`Dicka auf links zu stellen.
Hasebe können wir nicht mehr jedes Spiel rauf-und runterjagen.
Genau. N'Dicka hätte spielen müssen, genauso wie Ilse und Blanco.
Gegen einen Gegner mit ähnlicher Spielweise wie Waldhof Mannheim müssen körperlich möglichst robuste Spieler ran und nicht Toure oder Hasebe, der 3 Tage vorher Weltklasse gespielt hat.
So hab mich ein wenig beruhigt, jetzt muss ich aber ehrlich sagen das die Transferpolitik komplett gescheitert ist. Wir geben Silva und Younes ab ,es kommt Stürmer Nr.4 aus Bergamo zudem Zukunftsspieler Lindström und Hauge die direkt Leistung bringen sollen und müssen. Sorry die Chancen darauf standen schlecht. Man hätte Silva und Younes mit dem entsprechenden Spielern ersetzen müssen , was jetzt läuft ist meines Erachtens nach das Ergebnis daraus . Sollte in der Winterpause nicht reagiert werden mache ich mir ernste Sorgen .
Rhein Erft Adler schrieb:
So hab mich ein wenig beruhigt, jetzt muss ich aber ehrlich sagen das die Transferpolitik komplett gescheitert ist. Wir geben Silva und Younes ab ,es kommt Stürmer Nr.4 aus Bergamo zudem Zukunftsspieler Lindström und Hauge die direkt Leistung bringen sollen und müssen. Sorry die Chancen darauf standen schlecht. Man hätte Silva und Younes mit dem entsprechenden Spielern ersetzen müssen , was jetzt läuft ist meines Erachtens nach das Ergebnis daraus . Sollte in der Winterpause nicht reagiert werden mache ich mir ernste Sorgen .
Wir haben Younes noch nicht abgegeben.
Und Silva mal eben so 1:1 zu ersetzen war auch in finanzieller Hinsicht nicht möglich.
Man muss einfach auch mal sehen ,was die Corona Geschichte an finanziellen Spuren hinterlassen hat.
Ausserdem ist der Stamm der vergangenen Saison noch immer da,also ist es aus meiner Sicht zu kurz gedacht alles auf Transfers zu schieben.
Die Gründe für diese schlechten Auftritte müssen also weitreichender sein.
Nehmen wir als Beispiel Köln,die kickten letzte Saison gruselig und nun ,mit neuem Trainer,ist das plötzlich eine andere Truppe,ein ausrangierter Stürmer Modeste trifft und trifft.
Nehmen wir als Gegenbeispiel Wolfsburg: ansich eine stärkere Truppe als vergangene Saison,nun entlässt man den Trainer,weil Leistungen und Ergebnisse nicht stimmen.
Vielleicht passen Eintracht Frankfurt und Glasner nicht zusammen.
Einfach noch beliebige weitere Spieler zu holen,woher auch immer,löst das Problem ja nicht.
Ich glaube auch nicht,daß wir mit Silva besser dastehen würden.
Warum? weil wir schlichtweg kaum Chancen herausspielen.
Sorry das ist in meinen Augen Unsinn . Younes macht kein Spiel mehr für uns also ist er weg und anstatt 7 Millionen in Lindström zu investieren hole ich erstmal einen ordentlichen Ersatz für Silva. Vielleicht stimmt es mit Glasner, mir ist es schleierhaft warum Ache komplett außen vor ist und das angebliche Megatalent Blanco hinter dem ganz Europa interessiert ist bei der U19 spielt . Ich habe nur noch ? Im Kopf
DelmeSGE schrieb:
Natürlich sind wir im Abstiegskampf,dafür sind die Leistungen einfach zu dürftig.
Glasner Spielweise ist vll auch nicht passend für unsere Mannschaft,für die Spielertypen.
Bei Hütter lebten wir von frühen Ballgewinnen,kurzen Wegen zum Tor.
Wir attackierten extrem hoch,das birgt Risiken,war aber letztlich erfolgreich.
Die Mannschaft identifizierte sich mit dieser Spielweise.
Ich war Donnerstag im Stadion ,5 Reihen hinter der Trainerbank der Eintracht sitzend.
Was mir da schon auffiel war,daß Glasner ein paar Mal Hinteregger zurückgepfiffen hat,als dieser mitgehen,bzw früh pressen wollte.
Da war der Hinteregger ein,zwei Mal ganz schön genervt.
Es ist immer auch die Frage,ob dann ein Trainer zur Spielweise,bzw zur Mannschaft passt.
Zum Beispiel hat Wolfsburg unter van Bommel total den Faden verloren,ob wohl die Mannschaft ansich nochmal in der Breite stärker geworden ist.
Das Hinteregger genervt ist zeigt eigentlich eher das wir momentan ein Problem bei den Spielern haben. Bochum wollte uns mit schnellen Spielern überlaufen und Hinteregger will vorne rumturnen und hinten so noch mehr aufmachen? Da ist es richtig das der Trainer ihn zurückpfeift. Nicht umsonst hat der Trainer auch mehrmals das Verhalten der AV moniert. Gegen Piräus hielten sie sich an seine Vorgaben und da ging es dann.
Ich sage ja momentan habe ich das Gefühl da sind 11 Einzelspieler. Die Abwinkerei, die Arroganz in Aktionen etc. Es ist keine Einheit mehr und jeder ist mit sich selbst und seinen Selbstzweifeln beschäftigt, sucht aber die Fehler beim Anderen.
Punkasaurus schrieb:DelmeSGE schrieb:
Natürlich sind wir im Abstiegskampf,dafür sind die Leistungen einfach zu dürftig.
Glasner Spielweise ist vll auch nicht passend für unsere Mannschaft,für die Spielertypen.
Bei Hütter lebten wir von frühen Ballgewinnen,kurzen Wegen zum Tor.
Wir attackierten extrem hoch,das birgt Risiken,war aber letztlich erfolgreich.
Die Mannschaft identifizierte sich mit dieser Spielweise.
Ich war Donnerstag im Stadion ,5 Reihen hinter der Trainerbank der Eintracht sitzend.
Was mir da schon auffiel war,daß Glasner ein paar Mal Hinteregger zurückgepfiffen hat,als dieser mitgehen,bzw früh pressen wollte.
Da war der Hinteregger ein,zwei Mal ganz schön genervt.
Es ist immer auch die Frage,ob dann ein Trainer zur Spielweise,bzw zur Mannschaft passt.
Zum Beispiel hat Wolfsburg unter van Bommel total den Faden verloren,ob wohl die Mannschaft ansich nochmal in der Breite stärker geworden ist.
Das Hinteregger genervt ist zeigt eigentlich eher das wir momentan ein Problem bei den Spielern haben. Bochum wollte uns mit schnellen Spielern überlaufen und Hinteregger will vorne rumturnen und hinten so noch mehr aufmachen? Da ist es richtig das der Trainer ihn zurückpfeift. Nicht umsonst hat der Trainer auch mehrmals das Verhalten der AV moniert. Gegen Piräus hielten sie sich an seine Vorgaben und da ging es dann.
Ich sage ja momentan habe ich das Gefühl da sind 11 Einzelspieler. Die Abwinkerei, die Arroganz in Aktionen etc. Es ist keine Einheit mehr und jeder ist mit sich selbst und seinen Selbstzweifeln beschäftigt, sucht aber die Fehler beim Anderen.
Dann stellt sich aber auch die Frage,ob die Mannschaft vielleicht nicht hinter dem Trainer und dessen Spielweise steht,oder einfach jeder sein eigenes Ding macht.
Dann ist die Kiste eh verfahren,dann musst Du definitiv was unternehmen.
Mit Kovac und Hütter hatten wir zwei Trainer,die enorm viel eingefordert haben von den Spielern,nun haben wir vll einen Trainer,der einen anderen Führungsstil bevorzugt,der wohl nicht jedem bekommt.
Und: man merkt auch jetzt wie sehr uns Abraham fehlt,wir haben einen Mangel an Führungsspielern.
Natürlich sind wir im Abstiegskampf,dafür sind die Leistungen einfach zu dürftig.
Glasner Spielweise ist vll auch nicht passend für unsere Mannschaft,für die Spielertypen.
Bei Hütter lebten wir von frühen Ballgewinnen,kurzen Wegen zum Tor.
Wir attackierten extrem hoch,das birgt Risiken,war aber letztlich erfolgreich.
Die Mannschaft identifizierte sich mit dieser Spielweise.
Ich war Donnerstag im Stadion ,5 Reihen hinter der Trainerbank der Eintracht sitzend.
Was mir da schon auffiel war,daß Glasner ein paar Mal Hinteregger zurückgepfiffen hat,als dieser mitgehen,bzw früh pressen wollte.
Da war der Hinteregger ein,zwei Mal ganz schön genervt.
Es ist immer auch die Frage,ob dann ein Trainer zur Spielweise,bzw zur Mannschaft passt.
Zum Beispiel hat Wolfsburg unter van Bommel total den Faden verloren,ob wohl die Mannschaft ansich nochmal in der Breite stärker geworden ist.
Glasner Spielweise ist vll auch nicht passend für unsere Mannschaft,für die Spielertypen.
Bei Hütter lebten wir von frühen Ballgewinnen,kurzen Wegen zum Tor.
Wir attackierten extrem hoch,das birgt Risiken,war aber letztlich erfolgreich.
Die Mannschaft identifizierte sich mit dieser Spielweise.
Ich war Donnerstag im Stadion ,5 Reihen hinter der Trainerbank der Eintracht sitzend.
Was mir da schon auffiel war,daß Glasner ein paar Mal Hinteregger zurückgepfiffen hat,als dieser mitgehen,bzw früh pressen wollte.
Da war der Hinteregger ein,zwei Mal ganz schön genervt.
Es ist immer auch die Frage,ob dann ein Trainer zur Spielweise,bzw zur Mannschaft passt.
Zum Beispiel hat Wolfsburg unter van Bommel total den Faden verloren,ob wohl die Mannschaft ansich nochmal in der Breite stärker geworden ist.
DelmeSGE schrieb:
Natürlich sind wir im Abstiegskampf,dafür sind die Leistungen einfach zu dürftig.
Glasner Spielweise ist vll auch nicht passend für unsere Mannschaft,für die Spielertypen.
Bei Hütter lebten wir von frühen Ballgewinnen,kurzen Wegen zum Tor.
Wir attackierten extrem hoch,das birgt Risiken,war aber letztlich erfolgreich.
Die Mannschaft identifizierte sich mit dieser Spielweise.
Ich war Donnerstag im Stadion ,5 Reihen hinter der Trainerbank der Eintracht sitzend.
Was mir da schon auffiel war,daß Glasner ein paar Mal Hinteregger zurückgepfiffen hat,als dieser mitgehen,bzw früh pressen wollte.
Da war der Hinteregger ein,zwei Mal ganz schön genervt.
Es ist immer auch die Frage,ob dann ein Trainer zur Spielweise,bzw zur Mannschaft passt.
Zum Beispiel hat Wolfsburg unter van Bommel total den Faden verloren,ob wohl die Mannschaft ansich nochmal in der Breite stärker geworden ist.
Genau das kann nun auch mal sein, dass sich herausstellt, das Trainer und Mannschaft nicht zusammenpassen, war ja z.B. auch bei Ancelotti und Bayern so, insofern geht das dann auch nicht gegen Glasner sondern ggfls. einfach darum, einen anderen und passenden Coach für diese Situation zu verpflichten (wobei ich die Hoffnung nicht aufgegeben habe, dass Glasner die Kurve noch bekommt).
DelmeSGE schrieb:
Natürlich sind wir im Abstiegskampf,dafür sind die Leistungen einfach zu dürftig.
Glasner Spielweise ist vll auch nicht passend für unsere Mannschaft,für die Spielertypen.
Bei Hütter lebten wir von frühen Ballgewinnen,kurzen Wegen zum Tor.
Wir attackierten extrem hoch,das birgt Risiken,war aber letztlich erfolgreich.
Die Mannschaft identifizierte sich mit dieser Spielweise.
Ich war Donnerstag im Stadion ,5 Reihen hinter der Trainerbank der Eintracht sitzend.
Was mir da schon auffiel war,daß Glasner ein paar Mal Hinteregger zurückgepfiffen hat,als dieser mitgehen,bzw früh pressen wollte.
Da war der Hinteregger ein,zwei Mal ganz schön genervt.
Es ist immer auch die Frage,ob dann ein Trainer zur Spielweise,bzw zur Mannschaft passt.
Zum Beispiel hat Wolfsburg unter van Bommel total den Faden verloren,ob wohl die Mannschaft ansich nochmal in der Breite stärker geworden ist.
Das Hinteregger genervt ist zeigt eigentlich eher das wir momentan ein Problem bei den Spielern haben. Bochum wollte uns mit schnellen Spielern überlaufen und Hinteregger will vorne rumturnen und hinten so noch mehr aufmachen? Da ist es richtig das der Trainer ihn zurückpfeift. Nicht umsonst hat der Trainer auch mehrmals das Verhalten der AV moniert. Gegen Piräus hielten sie sich an seine Vorgaben und da ging es dann.
Ich sage ja momentan habe ich das Gefühl da sind 11 Einzelspieler. Die Abwinkerei, die Arroganz in Aktionen etc. Es ist keine Einheit mehr und jeder ist mit sich selbst und seinen Selbstzweifeln beschäftigt, sucht aber die Fehler beim Anderen.
Man muss jetzt schon gewaltig auf der Hut sein,damit wir nicht gänzlich im Keller verschwinden.
Nun gegen Leipzig,dann das absolute Schlüsselspiel in Fürth,wo man drei Tage vorher noch in Griechenland spielt,dann in Freiburg...
Realistisch betrachtet und nimmt dann die bisherigen Ligaspiele dieser Saison als Maßstab,dann stehen wir dort wo wir stehen mit voller Berechtigung.
Ich kann bis jetzt noch immer kein System,keinen Plan erkennen,vieles ist Stückwerk.
Personell lässt sich über die eine oder andere Personalie auch streiten,zum Beispiel warum ein N`Dicka nun auf die Bank gewandert ist.
Bitte nicht mit dem Argument kommen,daß man die siegreiche Elf aus dem Piräusspiel nicht ändern wollte.
Das ist Quatsch,weil es klar war,daß es in Bochum eine ganz andere Nummer wird.
Gegen Piräus hat die Truppe sich aufgerafft,aber ansonsten ist das in dieser Saison sehr bedenklich,was da so zusammengekickt wird.
Unsere DNA,die man unter Kovac entwickelt hat und Hütter entsprechend fortführte,war Aggressivität,Härte,Galligkeit,Pressing,quasi 1:1 über den gesamten Platz.
Wir haben auch in den letzten Jahren nicht immer fussballerisch geglänzt,aber wir haben dies eben mit gewissen Grundtugenden wettgemacht.
Wir können noch immer eine Mannschaft aus 9 Spielern zusammenstellen,die im Frühjahr sehr überzeugend auftrat.
Es geht hier jetzt also um zwei Positionen,vll sogar nur um eine,da Younes ja häufiger fehlte.
Sicherlich brach mit Silva der Goalgetter weg,dies ist aber nicht der Grund,auch ein Silva würde im Moment kein Land sehen,da wir oftmals schon vorher die Bälle verlieren,also kaum Chancen herausspielen.
Wir kommen nicht ins Pressing,machen geradezu absurde technische Fehler,dies liegt beileibe nicht nur an den Neuzugängen,auch etablierte Kräfte hängen enorm durch.
Letztlich wird die Kritik an Glasner lauter werden,das ist logisch und nachvollziehbar,dafür ist die Gesamtlage zu ernst.
Und gehen auch die nächsten beiden Ligaspiele den Bach runter,dann spätestens muss was passieren.
Ich halte Glasner für einen guten Trainer,aber vll passt es einfach nicht.
Anderseits muss sich diese Mannschaft auch mal hinterfragen,wie solch eine Schwankung von Donnerstag zu Sonntag zu erklären ist.
Da fehlt es es an Konzentration,Anspannung.
Bestes Beispiel ist mal wieder Toure,was der für Schwankungen in seinen Spielen hat ist beinahe unfassbar.
Nun gegen Leipzig,dann das absolute Schlüsselspiel in Fürth,wo man drei Tage vorher noch in Griechenland spielt,dann in Freiburg...
Realistisch betrachtet und nimmt dann die bisherigen Ligaspiele dieser Saison als Maßstab,dann stehen wir dort wo wir stehen mit voller Berechtigung.
Ich kann bis jetzt noch immer kein System,keinen Plan erkennen,vieles ist Stückwerk.
Personell lässt sich über die eine oder andere Personalie auch streiten,zum Beispiel warum ein N`Dicka nun auf die Bank gewandert ist.
Bitte nicht mit dem Argument kommen,daß man die siegreiche Elf aus dem Piräusspiel nicht ändern wollte.
Das ist Quatsch,weil es klar war,daß es in Bochum eine ganz andere Nummer wird.
Gegen Piräus hat die Truppe sich aufgerafft,aber ansonsten ist das in dieser Saison sehr bedenklich,was da so zusammengekickt wird.
Unsere DNA,die man unter Kovac entwickelt hat und Hütter entsprechend fortführte,war Aggressivität,Härte,Galligkeit,Pressing,quasi 1:1 über den gesamten Platz.
Wir haben auch in den letzten Jahren nicht immer fussballerisch geglänzt,aber wir haben dies eben mit gewissen Grundtugenden wettgemacht.
Wir können noch immer eine Mannschaft aus 9 Spielern zusammenstellen,die im Frühjahr sehr überzeugend auftrat.
Es geht hier jetzt also um zwei Positionen,vll sogar nur um eine,da Younes ja häufiger fehlte.
Sicherlich brach mit Silva der Goalgetter weg,dies ist aber nicht der Grund,auch ein Silva würde im Moment kein Land sehen,da wir oftmals schon vorher die Bälle verlieren,also kaum Chancen herausspielen.
Wir kommen nicht ins Pressing,machen geradezu absurde technische Fehler,dies liegt beileibe nicht nur an den Neuzugängen,auch etablierte Kräfte hängen enorm durch.
Letztlich wird die Kritik an Glasner lauter werden,das ist logisch und nachvollziehbar,dafür ist die Gesamtlage zu ernst.
Und gehen auch die nächsten beiden Ligaspiele den Bach runter,dann spätestens muss was passieren.
Ich halte Glasner für einen guten Trainer,aber vll passt es einfach nicht.
Anderseits muss sich diese Mannschaft auch mal hinterfragen,wie solch eine Schwankung von Donnerstag zu Sonntag zu erklären ist.
Da fehlt es es an Konzentration,Anspannung.
Bestes Beispiel ist mal wieder Toure,was der für Schwankungen in seinen Spielen hat ist beinahe unfassbar.
In Sachen Qualität kann es sich unsere Mannschaft,der eben Qualität fehlt,nicht leisten,einen Spieler ,der hier unter Vertrag steht,mal eben so ignorieren.
Fakt ist,daß eben ein Spieler wie Younes sehr großen Anteil an der Erfiolgsgeschichte des Frühjahres hatte.
Es kam nicht von ungefähr,daß wir nach seiner Verletzung,Degradierung,was auch immer, den Faden verloren haben.
Auf dem Niveau bewegt sich bei unseren Offensivspielern nur noch Kostic,dann kommt Kamada schon mit Abstand und dann kommt ganz viel Masse,zumindest im Moment.
Wir reden hier von einer Profitruppe,die im eigenen Interesse schon solch einen Spieler integrieren sollte.
Die sollen und brauchen sich nicht mögen,die sollen zusammen vernünftig ihrer Arbeit nachgehen.
Ich sehe da auch kein Problem in der Aussendarstellung,das hat man bei Kostic auch hinbekommen.
Da kann mit etwas geschickter Kommunikation jeder sein Gesicht wahren.
Ob er momentan die Fitness besitzt,ob dies überhaupt ein Thema wird,hängt sicherlich auch von den Ergebnissen der Spieler am Donnerstag und vor allem am Sonntag ab.
Eine Niederlage in Bochum hätte zur Folge,,daß wahrscheinlich absolut alles auf den Prüfstand kommt.
Fakt ist,daß eben ein Spieler wie Younes sehr großen Anteil an der Erfiolgsgeschichte des Frühjahres hatte.
Es kam nicht von ungefähr,daß wir nach seiner Verletzung,Degradierung,was auch immer, den Faden verloren haben.
Auf dem Niveau bewegt sich bei unseren Offensivspielern nur noch Kostic,dann kommt Kamada schon mit Abstand und dann kommt ganz viel Masse,zumindest im Moment.
Wir reden hier von einer Profitruppe,die im eigenen Interesse schon solch einen Spieler integrieren sollte.
Die sollen und brauchen sich nicht mögen,die sollen zusammen vernünftig ihrer Arbeit nachgehen.
Ich sehe da auch kein Problem in der Aussendarstellung,das hat man bei Kostic auch hinbekommen.
Da kann mit etwas geschickter Kommunikation jeder sein Gesicht wahren.
Ob er momentan die Fitness besitzt,ob dies überhaupt ein Thema wird,hängt sicherlich auch von den Ergebnissen der Spieler am Donnerstag und vor allem am Sonntag ab.
Eine Niederlage in Bochum hätte zur Folge,,daß wahrscheinlich absolut alles auf den Prüfstand kommt.
DelmeSGE schrieb:
In Sachen Qualität kann es sich unsere Mannschaft,der eben Qualität fehlt,nicht leisten,einen Spieler ,der hier unter Vertrag steht,mal eben so ignorieren.
An welcher Qualität es Younes mangelt, können wir leider oder zum Glück aus der Entfernung nicht beurteilen. Es scheint sich aber um ein Zerwürfnis zu handeln, die keine Tür für eine Rückkehr offen lässt. Die Aussagen unserer sportlichen Leitung dazu waren wohl eindeutig im Sinne von "wird nie wieder für Eintracht spielen."
Dass der kleine Zauberfuß uns, solange er sich hier glücklich im Hafen wähnte, viel Freude bereitet hat, steht außer Zweifel. Genauso wie er diesen Hafen emotional schon längst wieder verlassen hat und scheinbar auch keine Freunde mehr im Team hat. Von daher kann von "mal eben so ignorieren" wohl nicht die Rede sein.
Ist einerseits schade, andererseits kann man auch den Gruppenfrieden nicht riskieren, in dem man jemanden reintegriert, der sich selbst so weit ins Aus geschossen hat.
Mein kleine Showproduktionsfirma hatte sich den Ruf als "no asshole production" erworben. Einmal in 25 Jahren musste ich mal auf speziellen Kundenwunsch hin einen amerikanischen Tänzer engagieren, der sich dann als totale Drecksdiva und verlogenen Spalter herausgestellt hat.
Das haben dann meine anderen Künstler zähneknirschend zehn Tage ausgehalten. Aber wenn ich den danach nochmal für eine weitere Produktion beschäftigt hätte, wären mir einige aus meinem Stammpersonal abgesprungen. Wenn die Situation - ich spekuliere - bei Younes so ähnlich ist, ist eine Rückholaktion das Schlimmste, was die Eintracht jetzt machen könnte.
Theoretisch könnten wir eine Mannschaft stellen,die aus 9 Spieler der Vorsaison besteht,die eine sehr erfolgreiche Phase im Frühjahr bestritten.
Aus dieser Truppe fehlen quasi nur Silva und Younes.
Wobei das Wörtchen "nur" hier deplatziert ist.
Es fehlt der Torjäger und der Offensivspieler,der sicherlich Fähigkeiten hat,die man so im Team von Eintracht Frankfurt nicht kannte.
Vielleicht muss man darüber nachdenken,daß man einen Spieler wie Younes,der ja nun noch immer da ist,wieder integriert und fit bekommt.
Wie auch immer das abläuft.
Das war gestern schon ein bedenklicher,nicht bundesligatauglicher Auftritt.
Und wenn wir ehrlich sind,dann zeigte dieses Spiel alle Probleme auf,die wir in der bisherigen Saison haben und anscheinend nicht in den Griff bekommen.
Das war auch schon so beim Zufallssieg in Antwerpen,das Spiel in München wurde glorifiziert,war jedoch basieren auf einer Verkettung glücklicher Umstände und eines überragenden TWs.
Was mich irritiert ist die Tatsache,daß hier keine Entwicklung,keine Fortschritte hinsichtlich der Entwicklung einzelner Spieler,alsu auch in Sachen Spielstil und Mannschaftstaktik zu erkennen sind.
Spieler,denen Potential nachgesagt wird,machen nicht einen einzigen Schritt in die richtige Richtung,hin zur Bndesligatauglichkeit.
Bei manch einem frage ich mich mittlerweile schon,ob es überhaupt irgendwann reichen wird.
Da ist anscheinend im Sommer einiges schiefgelaufen,was die Zusammenstellung des Kaders angeht.
Aber auch mannschaftstaktisch scheinen irgendwie kaum Abläufe erkennbar,es wirkt noch immer alles irgendwie spontan,improvisiert.
Sicherlich auch eine Folge erstaunlicher technischer Mängel bei dem einen oder anderen Spieler.
Da wird überhastet agiert,gerade in der gegnerischen Hälfte,da passierenStockfehler,sinnfreie Dribblings,es fehlt an Duchsetzungsvermögen.
Immerhin haben wir ein paar Variationen in Sachen Eckstöße auf Lager,das kann noch wichtig werden.
Aber natürlich muss sich auch Glasner fragen,warum er den wohl momentan spielstärksten Offensivspieler Kamada rauslässt,Hinteregger in die halbrechte Position der Dreierkette stellt,was offensichtlich nicht funktionierte.
Und die Treue zu Lammers,der gestern wohl den absoluten Tiefpunkt in Sachen Harmlosigkeit erreicht hat,erschliesst sich mir auch nicht ganz.
Als Silva nach Frankfurt kam spielte der auch nicht gut,man konnte aber erkennen,daß da ein Spieler ist,der Qualität hat,der sich wohl einige Zeit an die Liga gewöhnen muss.
Diese Qualität sehe ich bei Lammers nicht.
Hier nun Paciencia zu fordern,der ja nun auch keine Bäume ausgerissen hat,ist auf der einen Seite nachvollziehbar,da eben auch er mal die Chance von Beginn an verdient hat,gerade bei den Darbietungen seines Stürmerkollegen,zeigt andererseits aber auch die ganze Problematik,die wir im Angriff haben.
Borre macht einen guten Eindruck,aber ein Knipser wird und ist er nicht.
Und noch stärker als früher richten alle Mannschaften ihr Augenmerk auf Kostic,denn den aus dem Spiel zu nehmen war schon früher von Bedeutung,heute ist es für die Eintracht nicht ansatzweise zu kompensieren.
Es wird wohl im Winter erhebliche Nachbesserungen geben müssen,will man nicht ein übliches Erwachen haben am Ende der Saison.
In dieser Verfassung,mit diesen Spieler im Offensivbereich wird es diese Saison eng werden.
Bochum ist jetzt schon so etwas wie ein Schlüsselspiel.
Und wenn wir ehrlich sind,dann zeigte dieses Spiel alle Probleme auf,die wir in der bisherigen Saison haben und anscheinend nicht in den Griff bekommen.
Das war auch schon so beim Zufallssieg in Antwerpen,das Spiel in München wurde glorifiziert,war jedoch basieren auf einer Verkettung glücklicher Umstände und eines überragenden TWs.
Was mich irritiert ist die Tatsache,daß hier keine Entwicklung,keine Fortschritte hinsichtlich der Entwicklung einzelner Spieler,alsu auch in Sachen Spielstil und Mannschaftstaktik zu erkennen sind.
Spieler,denen Potential nachgesagt wird,machen nicht einen einzigen Schritt in die richtige Richtung,hin zur Bndesligatauglichkeit.
Bei manch einem frage ich mich mittlerweile schon,ob es überhaupt irgendwann reichen wird.
Da ist anscheinend im Sommer einiges schiefgelaufen,was die Zusammenstellung des Kaders angeht.
Aber auch mannschaftstaktisch scheinen irgendwie kaum Abläufe erkennbar,es wirkt noch immer alles irgendwie spontan,improvisiert.
Sicherlich auch eine Folge erstaunlicher technischer Mängel bei dem einen oder anderen Spieler.
Da wird überhastet agiert,gerade in der gegnerischen Hälfte,da passierenStockfehler,sinnfreie Dribblings,es fehlt an Duchsetzungsvermögen.
Immerhin haben wir ein paar Variationen in Sachen Eckstöße auf Lager,das kann noch wichtig werden.
Aber natürlich muss sich auch Glasner fragen,warum er den wohl momentan spielstärksten Offensivspieler Kamada rauslässt,Hinteregger in die halbrechte Position der Dreierkette stellt,was offensichtlich nicht funktionierte.
Und die Treue zu Lammers,der gestern wohl den absoluten Tiefpunkt in Sachen Harmlosigkeit erreicht hat,erschliesst sich mir auch nicht ganz.
Als Silva nach Frankfurt kam spielte der auch nicht gut,man konnte aber erkennen,daß da ein Spieler ist,der Qualität hat,der sich wohl einige Zeit an die Liga gewöhnen muss.
Diese Qualität sehe ich bei Lammers nicht.
Hier nun Paciencia zu fordern,der ja nun auch keine Bäume ausgerissen hat,ist auf der einen Seite nachvollziehbar,da eben auch er mal die Chance von Beginn an verdient hat,gerade bei den Darbietungen seines Stürmerkollegen,zeigt andererseits aber auch die ganze Problematik,die wir im Angriff haben.
Borre macht einen guten Eindruck,aber ein Knipser wird und ist er nicht.
Und noch stärker als früher richten alle Mannschaften ihr Augenmerk auf Kostic,denn den aus dem Spiel zu nehmen war schon früher von Bedeutung,heute ist es für die Eintracht nicht ansatzweise zu kompensieren.
Es wird wohl im Winter erhebliche Nachbesserungen geben müssen,will man nicht ein übliches Erwachen haben am Ende der Saison.
In dieser Verfassung,mit diesen Spieler im Offensivbereich wird es diese Saison eng werden.
Bochum ist jetzt schon so etwas wie ein Schlüsselspiel.
richtig! Ein Abheben mit fatalen Folgen, wie mir privat FCB Fans prognostiziert haben, damit rechne ich nicht.
Ein Sensationssieg nützt nicht viel, wenn man danach nachlässt, das wissen Glasner und seine Mannschaft noch viel besser und denke, dass gegen die kommenden Gegner wie Hertha und Bochum auch die Punkte eingefahren werden. Gerne kann man mir den Post um die Ohren hauen, habe keine Probleme damit Fehleinschätzungen zuzugeben.
Ein Sensationssieg nützt nicht viel, wenn man danach nachlässt, das wissen Glasner und seine Mannschaft noch viel besser und denke, dass gegen die kommenden Gegner wie Hertha und Bochum auch die Punkte eingefahren werden. Gerne kann man mir den Post um die Ohren hauen, habe keine Probleme damit Fehleinschätzungen zuzugeben.
Tafelberg schrieb:
richtig! Ein Abheben mit fatalen Folgen, wie mir privat FCB Fans prognostiziert haben, damit rechne ich nicht.
Ein Sensationssieg nützt nicht viel, wenn man danach nachlässt, das wissen Glasner und seine Mannschaft noch viel besser und denke, dass gegen die kommenden Gegner wie Hertha und Bochum auch die Punkte eingefahren werden. Gerne kann man mir den Post um die Ohren hauen, habe keine Probleme damit Fehleinschätzungen zuzugeben.
Vollkommen richtig,es gibt für diesen Erfolg in München drei Punkte,die ein bisschen die liegengelassenen Punkte gegen vermeintlich schwächere Gegner ausgleichen.
Wenn man jetzt gegen Hertha verkackt,in einem Spiel,in dem wir wieder Initiative zeigen,Torchancen erspielen und mit einer Menge Druck umgehen müssen,dann war es für die Katz.
Die Mannschaft hat sich in dieser Woche sicher eine Menge Selbstvertrauen geholt,die Probleme im letzten Drittel,die fehlende Durchschlagskraft,bleiben.
Abheben wird keiner,warum auch? Jeder,der das Spiel gestern live verfolgt hat,weiß,daß an diesem Tag alles in unsere Richtung lief.
Das wissen Mannschaft und Trainer sicher gut einzuordnen.
Für die Seele ist es natürlich Balsam.
Solche Ergebnisse ,wie der späte Sieg in Antwerpen und nun auch diese Abwehrschlacht in München gegen keineswegs schlechte Münchner können natürlich Schlüsselmomente in einer Saison werden.
Wenn Du in München gewinnen willst,muss halt alles passen,angefangen bei einem Torhüter,der gestern endlich wieder zeigte,was er für ein überragender Keeper sein kann,bis über aufopferungsvollen Kampf,Spielglück und Effizienz und vor allem auch Mut in den wenigen Momenten,aus denen man sich der Umklammerung entziehen kann.
Ich möchte auch mal ausdrücklich den Ilsanker loben.
Gegen Lewandowski dort im Zentrum solch eine Partie abzuliefern,Respekt.
Auch Tuta ist wieder auf einem guten Weg.
Nun kommt aber Hertha,ein Spiel,in dem wir wieder aktiver werden und vor allem Torchancen herausspielen müssen.
Das Borre da fehlt,was eine Frechheit sondergleichen ist,nacht es nicht leichter.
Hier waren ja auch eine am Start,die dieses Spiel ja quasi abschenken wolltn,oder als vollkommen unwichtig abtun wollten...
Ja,man lernt halt immer ein bisschen dazu.
Heute erstmal den Tag geniessen und noch einige Male die beiden Toreund die Paraden unseres Keepers ansehen
Wenn Du in München gewinnen willst,muss halt alles passen,angefangen bei einem Torhüter,der gestern endlich wieder zeigte,was er für ein überragender Keeper sein kann,bis über aufopferungsvollen Kampf,Spielglück und Effizienz und vor allem auch Mut in den wenigen Momenten,aus denen man sich der Umklammerung entziehen kann.
Ich möchte auch mal ausdrücklich den Ilsanker loben.
Gegen Lewandowski dort im Zentrum solch eine Partie abzuliefern,Respekt.
Auch Tuta ist wieder auf einem guten Weg.
Nun kommt aber Hertha,ein Spiel,in dem wir wieder aktiver werden und vor allem Torchancen herausspielen müssen.
Das Borre da fehlt,was eine Frechheit sondergleichen ist,nacht es nicht leichter.
Hier waren ja auch eine am Start,die dieses Spiel ja quasi abschenken wolltn,oder als vollkommen unwichtig abtun wollten...
Ja,man lernt halt immer ein bisschen dazu.
Heute erstmal den Tag geniessen und noch einige Male die beiden Toreund die Paraden unseres Keepers ansehen
Erstmal sehr wichtig,daß wir endlich mal gewonnen haben.
Das Spiel war selbst mit rosaroter Brille kein Leckerbissen.
Unsere erste Viertelstunde sah vielversprechend aus,gutes,schnelles Passpiel,gute Verlagerungen,wenige Fehlpässe.
Welchen Wert Hasebe in spielerischer Hinsicht,mit seiner Ruhe,seiner Antizipation,seinem Spielaufbau für diese im Findungsprozess befindliche Truppe hat,dies konnte man gestern beinahe schon bewundern.
Da kann sich so mancher unserer Profis einiges abschauen.
Natürlich wird der Hase nicht jünger und kann auch unmöglich jedes Spieö machen,aber in Spielen gegen Gegner,die zunächst einen abwartenden Ansatz haben,da braucht man ihn zwingend,da ist auch die Dreierkette eine gute Option.
Offensiv gibt es weiterhin diverse Baustellen.
Hrustics Leistung war unterirdisch,ich weiß ja nicht was er denkt wer er ist,aber dieses Tempoverschleppen,dieses aufreizende Ballhalten mit fast immer folgender falscher Entscheidung,das ist auf diesem Niveau dünn.
Auf der 6 wäre Hrustic in dieser Verfassung eher ein noch grösseres Problem.
Bei Kamada sieht man den absoluten Willen sich auch defensiv einzubringen,zu fighten.
Prinzipiell ein lobenswerter Ansatz,dies scheint mir jedoch zu Lasten seiner offensiven Qualitäten zu gehen,die wir dringend brauchen.
Lammers fing ansich gut an,war ins Spiel eingebunden,doch dann...
Die zweite Hälfte war von ihm katstrophal,teilweise schon absurde Situationen,Ballverluste.
Glasner hätte ihn vll früher erlösen sollen.
Da wartet auf Glasner noch ein großes Stück Arbeit,um Lammers auf ein gewisses Level zu hieven.
Lindström zeigte erfreuliche Ansätze und sollte mit seiner Schnelligkeit häufig 1:1 Situationen suchen.
Borre wird immer besser,das ist überaus erfreulich.
Kostic hatte nicht so einen guten Tag,kann halt mal passieren.
Die Offensive,die Torgefährlichkeit,das Ausspielen der Situationen im letzten Drittel bleibt jedoch eine große Baustelle.
Defensiv sind wir mittlerweile stabil.Da hat auch Toure erfreulich gut agiert.
Wie stabil wird man Sonntag sehen....
Das Spiel war selbst mit rosaroter Brille kein Leckerbissen.
Unsere erste Viertelstunde sah vielversprechend aus,gutes,schnelles Passpiel,gute Verlagerungen,wenige Fehlpässe.
Welchen Wert Hasebe in spielerischer Hinsicht,mit seiner Ruhe,seiner Antizipation,seinem Spielaufbau für diese im Findungsprozess befindliche Truppe hat,dies konnte man gestern beinahe schon bewundern.
Da kann sich so mancher unserer Profis einiges abschauen.
Natürlich wird der Hase nicht jünger und kann auch unmöglich jedes Spieö machen,aber in Spielen gegen Gegner,die zunächst einen abwartenden Ansatz haben,da braucht man ihn zwingend,da ist auch die Dreierkette eine gute Option.
Offensiv gibt es weiterhin diverse Baustellen.
Hrustics Leistung war unterirdisch,ich weiß ja nicht was er denkt wer er ist,aber dieses Tempoverschleppen,dieses aufreizende Ballhalten mit fast immer folgender falscher Entscheidung,das ist auf diesem Niveau dünn.
Auf der 6 wäre Hrustic in dieser Verfassung eher ein noch grösseres Problem.
Bei Kamada sieht man den absoluten Willen sich auch defensiv einzubringen,zu fighten.
Prinzipiell ein lobenswerter Ansatz,dies scheint mir jedoch zu Lasten seiner offensiven Qualitäten zu gehen,die wir dringend brauchen.
Lammers fing ansich gut an,war ins Spiel eingebunden,doch dann...
Die zweite Hälfte war von ihm katstrophal,teilweise schon absurde Situationen,Ballverluste.
Glasner hätte ihn vll früher erlösen sollen.
Da wartet auf Glasner noch ein großes Stück Arbeit,um Lammers auf ein gewisses Level zu hieven.
Lindström zeigte erfreuliche Ansätze und sollte mit seiner Schnelligkeit häufig 1:1 Situationen suchen.
Borre wird immer besser,das ist überaus erfreulich.
Kostic hatte nicht so einen guten Tag,kann halt mal passieren.
Die Offensive,die Torgefährlichkeit,das Ausspielen der Situationen im letzten Drittel bleibt jedoch eine große Baustelle.
Defensiv sind wir mittlerweile stabil.Da hat auch Toure erfreulich gut agiert.
Wie stabil wird man Sonntag sehen....
DelmeSGE schrieb:
Und zu der Vertragslaufzeit: Spieler und Berater wollen sich vll nicht länger binden,das liegt nicht nur in der Hand des Vereines,da muss man Kröten schlucken
Ja, aber warum hat man denn diese Kröte geschluckt? Wahrscheinlich weil man dachte, dass er durchaus auch kurzfristig helfen könnte. Wenn man geglaubt hätte, dass der Spieler erst so weit ist, wenn man ihn 1-2 Jahre in die 3 Liga verleiht, macht ein zwei Jahres Vertrag keinen Sinn.
Wie gesagt, es kann ja sein, dass er nicht so weit ist. Ich habe ihn außer kurz in Testspielen nicht gesehen. Aber dann hat man ihn wahrscheinlich bei der Verpflichtung überschätzt.
Exil-Adler-NRW schrieb:DelmeSGE schrieb:
Und zu der Vertragslaufzeit: Spieler und Berater wollen sich vll nicht länger binden,das liegt nicht nur in der Hand des Vereines,da muss man Kröten schlucken
Ja, aber warum hat man denn diese Kröte geschluckt? Wahrscheinlich weil man dachte, dass er durchaus auch kurzfristig helfen könnte. Wenn man geglaubt hätte, dass der Spieler erst so weit ist, wenn man ihn 1-2 Jahre in die 3 Liga verleiht, macht ein zwei Jahres Vertrag keinen Sinn.
Wie gesagt, es kann ja sein, dass er nicht so weit ist. Ich habe ihn außer kurz in Testspielen nicht gesehen. Aber dann hat man ihn wahrscheinlich bei der Verpflichtung überschätzt.
Ich glaube ,daß das finanzielle Volumen dieses Transfers überschaubar und damit das Risiko gering ist.
Man sieht sich das an,der Spieler sieht sich das an..
Packt er es im ersten Jahr,dann versucht man ein,zwei Jahre zu verlängern,oder bereits in einem Jahr werthaltig zu verkaufen.
Wenn wir ehrlich sind,dann können wir den eh nicht halten,wenn er hier in dieser Saison voll durchstartet.
Es ist glaube ich immer ganz schwer einzuschätzen,ob ein Jugendspieler,der sehr talentiert ist,im Herrenbereich den Durchbruch schafft.
Der Unterschied zwischen U19 Fussball und Profifussball ist schon enorm.
Es könnte sein,daß der Spieler in einer Liga,in der ein Schwerpunkt weniger auf Athletik und Physis und Tempo geachtet wird,dafür der spielerische Bereich im Vordergrund steht,wesentlich besser zurechtkäme.
Ich denke auch, dass es vor allem an der Kluft zwischen Jugendfussball und Profisport liegt.
Man kennt genug Beispiele von jungen Talenten, die sich in der U17 oder U19 sehr leicht tun, weil sie ihren Spielkameraden körperlich überlegen sind - und sich dann wundern, wo dieser Vorsprung hin verschwindet, wenn sie in den Männerbereich wechseln.
Ich weiß noch, wie ich mit 18 allen Verteidigern weggelaufen bin und dann bei meinen ersten Trainings bei der Eintracht plötzlich alle so schnell waren wie ich. Oder noch schneller. Plötzlich war ich meines größten Vorteils beraubt, kam nicht mehr richtig weg, hatte weniger Zeit Bälle zu verarbeiten und und und ... Da hilft dann nur Geduld und hartes Training, um noch schneller zu werden.
Ich hoffe Blanco ist geduldig genug diese Herausforderung anzunehmen und sich ihr zu stellen. Er ist 18 und die zwei wichtigsten Trainingsjahre seines Lebens finden gerade jetzt statt. Kondition, Kraft, Geschwindigkeit und darüber die Ballfertigkeit nicht verlieren, dann wird das schon ...
Man kennt genug Beispiele von jungen Talenten, die sich in der U17 oder U19 sehr leicht tun, weil sie ihren Spielkameraden körperlich überlegen sind - und sich dann wundern, wo dieser Vorsprung hin verschwindet, wenn sie in den Männerbereich wechseln.
Ich weiß noch, wie ich mit 18 allen Verteidigern weggelaufen bin und dann bei meinen ersten Trainings bei der Eintracht plötzlich alle so schnell waren wie ich. Oder noch schneller. Plötzlich war ich meines größten Vorteils beraubt, kam nicht mehr richtig weg, hatte weniger Zeit Bälle zu verarbeiten und und und ... Da hilft dann nur Geduld und hartes Training, um noch schneller zu werden.
Ich hoffe Blanco ist geduldig genug diese Herausforderung anzunehmen und sich ihr zu stellen. Er ist 18 und die zwei wichtigsten Trainingsjahre seines Lebens finden gerade jetzt statt. Kondition, Kraft, Geschwindigkeit und darüber die Ballfertigkeit nicht verlieren, dann wird das schon ...
DelmeSGE schrieb:
Man darf aber auch nicht vergessen: wir haben da keinen Bellingham,Wirtz,Sancho oder ähnliche Kaliber,sondern einen Spieler der mittelfristig schon was werden könnte.
Das sieht sicherlich auch Manga so,die Frage ist,ob der Kerl diese Geduld hat.
Kaliber wie zum Beispiel die genannten Spieler wechseln nun mal in der Regel nicht nach Frankfurt,das ist leider so.
Naja, aber dem Vernehmen nach hatte ja Blanco Anfragen von vielen großen Teams. Hier mal ein Bericht aus März: https://www.transfermarkt.de/bericht-valencia-talent-blanco-bei-bayern-bvb-amp-co-im-fokus-ndash-im-sommer-ablosefrei/view/news/382650
Er ist ja gerade zu uns gekommen, weil er hier die Perspektive zu spielen am besten gesehen hat. Und nicht, damit er mal ein bisschen seine Runden dreht, während die anderen Trainingsspiel machen, für die U19 spielt und sich dann an einen Dritt oder Regionalligisten verleihen lässt. Für einen Spieler der mittelfristig was werden könnte aber auf keinen Fall sofort weiterhilft, wäre dann übrigens der 2 Jahres-Vertrag auch sehr kurz.
Wenn es für unseren Kader absolut nicht reicht, dann haben Manga und die Scouts der anderen Vereine, ihn wohl falsch eingeschätzt. Aber was aktuell passiert, war sicher von keinem der Beteiligten so erwartet worden.
Exil-Adler-NRW schrieb:DelmeSGE schrieb:
Man darf aber auch nicht vergessen: wir haben da keinen Bellingham,Wirtz,Sancho oder ähnliche Kaliber,sondern einen Spieler der mittelfristig schon was werden könnte.
Das sieht sicherlich auch Manga so,die Frage ist,ob der Kerl diese Geduld hat.
Kaliber wie zum Beispiel die genannten Spieler wechseln nun mal in der Regel nicht nach Frankfurt,das ist leider so.
Naja, aber dem Vernehmen nach hatte ja Blanco Anfragen von vielen großen Teams. Hier mal ein Bericht aus März: https://www.transfermarkt.de/bericht-valencia-talent-blanco-bei-bayern-bvb-amp-co-im-fokus-ndash-im-sommer-ablosefrei/view/news/382650
Er ist ja gerade zu uns gekommen, weil er hier die Perspektive zu spielen am besten gesehen hat. Und nicht, damit er mal ein bisschen seine Runden dreht, während die anderen Trainingsspiel machen, für die U19 spielt und sich dann an einen Dritt oder Regionalligisten verleihen lässt. Für einen Spieler der mittelfristig was werden könnte aber auf keinen Fall sofort weiterhilft, wäre dann übrigens der 2 Jahres-Vertrag auch sehr kurz.
Wenn es für unseren Kader absolut nicht reicht, dann haben Manga und die Scouts der anderen Vereine, ihn wohl falsch eingeschätzt. Aber was aktuell passiert, war sicher von keinem der Beteiligten so erwartet worden.
Naja,das sind Zeitungsberichte,ich glaube der Kicker hatte mal erwähnt,daß es sich lediglich um Gerüchte handelte.
Ich hab mir ein paar U19 Spiele angesehen,Blanco war oftmals nur ein Mitläufer,das kann aber natürlich auch andere Gründe haben wie fehlende Abstimmung zu dem Mitspielern,etc.
Talent blitzt natürlich auf,keine Frage.
Aber rein körperlich ist das sicherlich noch nicht ausreichend,das sehen wir ja momentan auch bei den älteren Neuzugängen wie Lindström und Hauge,auch diese Spieler haben Probleme mit der Körperlichkeit der Bundesliga.
Vll könnte man einen Blanco auch einfach mal reinwerfen,wenn es sportlich laufen würde,was ja aber offenkundig nicht der Fall ist.
Also eine schwierige Gemengelage.
Und zu der Vertragslaufzeit: Spieler und Berater wollen sich vll nicht länger binden,das liegt nicht nur in der Hand des Vereines,da muss man Kröten schlucken
DelmeSGE schrieb:
Und zu der Vertragslaufzeit: Spieler und Berater wollen sich vll nicht länger binden,das liegt nicht nur in der Hand des Vereines,da muss man Kröten schlucken
Ja, aber warum hat man denn diese Kröte geschluckt? Wahrscheinlich weil man dachte, dass er durchaus auch kurzfristig helfen könnte. Wenn man geglaubt hätte, dass der Spieler erst so weit ist, wenn man ihn 1-2 Jahre in die 3 Liga verleiht, macht ein zwei Jahres Vertrag keinen Sinn.
Wie gesagt, es kann ja sein, dass er nicht so weit ist. Ich habe ihn außer kurz in Testspielen nicht gesehen. Aber dann hat man ihn wahrscheinlich bei der Verpflichtung überschätzt.
Ich würde Blanco mal gerne als RV sehen.
Da haben wir echte schwächen und damals hat das mit Wolf auch gut geklappt,
das man Ihn zurück gezogen hat.
Da haben wir echte schwächen und damals hat das mit Wolf auch gut geklappt,
das man Ihn zurück gezogen hat.
Hyundaii30 schrieb:
Ich würde Blanco mal gerne als RV sehen.
Da haben wir echte schwächen und damals hat das mit Wolf auch gut geklappt,
das man Ihn zurück gezogen hat.
Manchmal wird es hier geradezu absurd .
Zum Thema:
Wenn man Blanco in der U19 sieht weiß man,daß es noch nicht für die Bundesliga reicht.
Da sieht man wieder das Problem der fehlenden U23.
Talent hat er ohne Zweifel,vll sollte man ihn im Winter in die 3.Liga,bzw Regionalliga verleihen,um sich schneller anzupassen.
Man darf aber auch nicht vergessen: wir haben da keinen Bellingham,Wirtz,Sancho oder ähnliche Kaliber,sondern einen Spieler der mittelfristig schon was werden könnte.
Das sieht sicherlich auch Manga so,die Frage ist,ob der Kerl diese Geduld hat.
Kaliber wie zum Beispiel die genannten Spieler wechseln nun mal in der Regel nicht nach Frankfurt,das ist leider so.
DelmeSGE schrieb:
Man darf aber auch nicht vergessen: wir haben da keinen Bellingham,Wirtz,Sancho oder ähnliche Kaliber,sondern einen Spieler der mittelfristig schon was werden könnte.
Das sieht sicherlich auch Manga so,die Frage ist,ob der Kerl diese Geduld hat.
Kaliber wie zum Beispiel die genannten Spieler wechseln nun mal in der Regel nicht nach Frankfurt,das ist leider so.
Naja, aber dem Vernehmen nach hatte ja Blanco Anfragen von vielen großen Teams. Hier mal ein Bericht aus März: https://www.transfermarkt.de/bericht-valencia-talent-blanco-bei-bayern-bvb-amp-co-im-fokus-ndash-im-sommer-ablosefrei/view/news/382650
Er ist ja gerade zu uns gekommen, weil er hier die Perspektive zu spielen am besten gesehen hat. Und nicht, damit er mal ein bisschen seine Runden dreht, während die anderen Trainingsspiel machen, für die U19 spielt und sich dann an einen Dritt oder Regionalligisten verleihen lässt. Für einen Spieler der mittelfristig was werden könnte aber auf keinen Fall sofort weiterhilft, wäre dann übrigens der 2 Jahres-Vertrag auch sehr kurz.
Wenn es für unseren Kader absolut nicht reicht, dann haben Manga und die Scouts der anderen Vereine, ihn wohl falsch eingeschätzt. Aber was aktuell passiert, war sicher von keinem der Beteiligten so erwartet worden.
Mit das größte Problem unseres derzeitigen Spiels, sind die zahlreichen, oftmals vollkommen unnötigen Ballverluste. Diese bremsen immer wieder unseren Angriffsschwung und kosten außerdem unnötig Kraft, wenn wir den verlorenen Bällen hinterher hetzen müssen.
Wer mir dabei in den letzten Spielen immer wieder negativ auffällt, ist (leider) Dany da Costa. Hier besteht akuter Handlungsbedarf.Ein ballsicherer Spieler würde unserem oft zu hektischem Spiel hier sicher gut tun.
Als Lösungsansatz bringe ich hier mal Makoto Hasebe ins Spiel. Der hat in seiner früheren Wolfsburger Zeit meines Wissens nach rechter Verteidiger gespielt (ich weiß, es ist schon sehr lange her:)
Vielleicht könnte das Trainerteam mal darüber nachdenken. Aber auch Hasebes Einsatz im Mittelfeld wäre denkbar.
Eine Rückkehr zur 3-er-Kette mit Hasebe als zentralem Verteidiger würde ich persönlich aber nicht favorisieren. Trotz aller Fehler sind wir mit der zuletzt praktizierten 4er-Kette im reinen Defensiv-Verhalten besser aufgestellt.
Wer mir dabei in den letzten Spielen immer wieder negativ auffällt, ist (leider) Dany da Costa. Hier besteht akuter Handlungsbedarf.Ein ballsicherer Spieler würde unserem oft zu hektischem Spiel hier sicher gut tun.
Als Lösungsansatz bringe ich hier mal Makoto Hasebe ins Spiel. Der hat in seiner früheren Wolfsburger Zeit meines Wissens nach rechter Verteidiger gespielt (ich weiß, es ist schon sehr lange her:)
Vielleicht könnte das Trainerteam mal darüber nachdenken. Aber auch Hasebes Einsatz im Mittelfeld wäre denkbar.
Eine Rückkehr zur 3-er-Kette mit Hasebe als zentralem Verteidiger würde ich persönlich aber nicht favorisieren. Trotz aller Fehler sind wir mit der zuletzt praktizierten 4er-Kette im reinen Defensiv-Verhalten besser aufgestellt.
hcaf schrieb:
Mit das größte Problem unseres derzeitigen Spiels, sind die zahlreichen, oftmals vollkommen unnötigen Ballverluste. Diese bremsen immer wieder unseren Angriffsschwung und kosten außerdem unnötig Kraft, wenn wir den verlorenen Bällen hinterher hetzen müssen.
Wer mir dabei in den letzten Spielen immer wieder negativ auffällt, ist (leider) Dany da Costa. Hier besteht akuter Handlungsbedarf.Ein ballsicherer Spieler würde unserem oft zu hektischem Spiel hier sicher gut tun.
Als Lösungsansatz bringe ich hier mal Makoto Hasebe ins Spiel. Der hat in seiner früheren Wolfsburger Zeit meines Wissens nach rechter Verteidiger gespielt (ich weiß, es ist schon sehr lange her:smile:
Vielleicht könnte das Trainerteam mal darüber nachdenken. Aber auch Hasebes Einsatz im Mittelfeld wäre denkbar.
Eine Rückkehr zur 3-er-Kette mit Hasebe als zentralem Verteidiger würde ich persönlich aber nicht favorisieren. Trotz aller Fehler sind wir mit der zuletzt praktizierten 4er-Kette im reinen Defensiv-Verhalten besser aufgestellt.
Das war damals schon keine gute Idee und heute,diverse Jahre später,bei den Anforderungen der Aussenbahn,
ist das wohl vorsichtg gesagt,keine sinnvolle Maßnahme.
Der Hasebe gehört in die Mitte der Dreierkette,damit ein bisschen Spielkultur aufkommt
DelmeSGE schrieb:
Der Hasebe gehört in die Mitte der Dreierkette,damit ein bisschen Spielkultur aufkommt
Dabei macht Hasebe gar nicht so viel Besonderes. Er ist nach zwei, drei Querpässen lediglich in der Lage, einen freien Raum zu erkennen, in den er mit dem Ball laufen kann. Mitunter kommt vielleicht mal eine Körpertäuschung dazu, die ihm diesen Raum verschafft. Die Unordnung, die dadurch beim Gegner entsteht, nutzt er für einen sauberen Spielaufbau - per Vertikalpass oder Seitenwechsel.
Ich denke mal schon gegen Antwerpen werden wir die Dreierkette sehen.
Durm fehlt,N Dicka fehlt,Lenz fehlt.
Eine Viererkette mit da Costa Ilsanker Hinteregger und Chandler ist bei allem Respekt keine Königslösung,über
einen Spielaufbau aus der Vierkette mag ich da gar nicht nachdenken.
Und Chandler hat sich schon bei allem Engagement manchmal schon regelrecht verbogen,um keinen Pass mit dem linken Fuss zu spielen.
Offensiv wird es doch darauf ankommen,daß wir Kostic optimal einsetzen.
Kostic hat seine Stärken in tiefen Läufen in den freien Raum,Räume,die es momentan kaum gibt,da er zu weit vorne platziert ist.
Die Passwege zu Kostic sind oftmals verstellt,bzw die Pässe kommen mangels Präzision erst gar nicht an.
Systeme wie 4-2-3-1 und 4-4-2 mit zwei zentralen Mittefeldspielern funktionieren doch nur,wenn Du entsprechende Duos auf den Seiten hast. Haben wir aber nicht.
Oder man interpretiert es wie seinerzeit Armin Veh,mit abkippendem 6er,zwei hochstehenden AVs
und einrückenden Aussen wie seinerzeit Inui und Aigner.
Seinerzeit war das ein wunderschöner Fussball,obwohl wir auch da im Sturmzentrum keine so ganz tolle Lösung hatten.
Aber da hatten wir einen gewissen A.Meier auf der 10.
Wir haben aber keine offensivstarken AVs,keinen Meier usw. Geht also auch nicht.
Durm fehlt,N Dicka fehlt,Lenz fehlt.
Eine Viererkette mit da Costa Ilsanker Hinteregger und Chandler ist bei allem Respekt keine Königslösung,über
einen Spielaufbau aus der Vierkette mag ich da gar nicht nachdenken.
Und Chandler hat sich schon bei allem Engagement manchmal schon regelrecht verbogen,um keinen Pass mit dem linken Fuss zu spielen.
Offensiv wird es doch darauf ankommen,daß wir Kostic optimal einsetzen.
Kostic hat seine Stärken in tiefen Läufen in den freien Raum,Räume,die es momentan kaum gibt,da er zu weit vorne platziert ist.
Die Passwege zu Kostic sind oftmals verstellt,bzw die Pässe kommen mangels Präzision erst gar nicht an.
Systeme wie 4-2-3-1 und 4-4-2 mit zwei zentralen Mittefeldspielern funktionieren doch nur,wenn Du entsprechende Duos auf den Seiten hast. Haben wir aber nicht.
Oder man interpretiert es wie seinerzeit Armin Veh,mit abkippendem 6er,zwei hochstehenden AVs
und einrückenden Aussen wie seinerzeit Inui und Aigner.
Seinerzeit war das ein wunderschöner Fussball,obwohl wir auch da im Sturmzentrum keine so ganz tolle Lösung hatten.
Aber da hatten wir einen gewissen A.Meier auf der 10.
Wir haben aber keine offensivstarken AVs,keinen Meier usw. Geht also auch nicht.
DelmeSGE schrieb:
Oder man interpretiert es wie seinerzeit Armin Veh,mit abkippendem 6er,zwei hochstehenden AVs
und einrückenden Aussen wie seinerzeit Inui und Aigner.
Seinerzeit war das ein wunderschöner Fussball,obwohl wir auch da im Sturmzentrum keine so ganz tolle Lösung hatten.
Aber da hatten wir einen gewissen A.Meier auf der 10.
Wir haben aber keine offensivstarken AVs,keinen Meier usw. Geht also auch nicht.
Das wäre mal richtig unpassend.
Dann schiebt man Kostic in die Mitte, wo er nun wirklich nicht seine Stärken ausspielen kann und würde die Schwächen unserer AV in der Vorwärtsbewegung noch weiter unterstreichen.
Ich wäre für 3er kette.
Trapp
Ilse Hase Hinti
DDC Sow Jakic Kostic
Kamada
Borré Lammers
Borré aber als hängende Spitze, die sich ihre Räume sucht.
DDC mit der Anweisung zuerst defensiv seine Seite dicht zu bekommen, ähnlich wie es Durm letztes Jahr gemacht hat.
DelmeSGE schrieb:
Ich denke mal schon gegen Antwerpen werden wir die Dreierkette sehen.
Durm fehlt,N Dicka fehlt,Lenz fehlt.
Eine Viererkette mit da Costa Ilsanker Hinteregger und Chandler ist bei allem Respekt keine Königslösung,über
einen Spielaufbau aus der Vierkette mag ich da gar nicht nachdenken.
Und Chandler hat sich schon bei allem Engagement manchmal schon regelrecht verbogen,um keinen Pass mit dem linken Fuss zu spielen.
Offensiv wird es doch darauf ankommen,daß wir Kostic optimal einsetzen.
Kostic hat seine Stärken in tiefen Läufen in den freien Raum,Räume,die es momentan kaum gibt,da er zu weit vorne platziert ist.
Die Passwege zu Kostic sind oftmals verstellt,bzw die Pässe kommen mangels Präzision erst gar nicht an.
Systeme wie 4-2-3-1 und 4-4-2 mit zwei zentralen Mittefeldspielern funktionieren doch nur,wenn Du entsprechende Duos auf den Seiten hast. Haben wir aber nicht.
Oder man interpretiert es wie seinerzeit Armin Veh,mit abkippendem 6er,zwei hochstehenden AVs
und einrückenden Aussen wie seinerzeit Inui und Aigner.
Seinerzeit war das ein wunderschöner Fussball,obwohl wir auch da im Sturmzentrum keine so ganz tolle Lösung hatten.
Aber da hatten wir einen gewissen A.Meier auf der 10.
Wir haben aber keine offensivstarken AVs,keinen Meier usw. Geht also auch nicht.
Sehe ich auch so, gute Analyse. Ich finde die Idee mit der Viererkette eigentlich nicht so schlecht, wegen der defensiven Stabilität, wir haben aber einfach nicht die Spieler dafür. Und bei zwei Spitzen, wie gegen Köln klafft dann einfach ein rießiges Loch im OM. Wichtig wäre halt, daß die Kostic-Seite durch einen der 6-er zusätzlich abgesichert wird (Jakic), da hatten wir letztes Jahr einfach zu viele Durchbrüche.
Und wir brauchen halt dann einen spielstarken 10er (Kamada) und einen Stürmer, der die Flanken von Kostic verwerten kann.
Grundsätzlich und abseits jeder Systemdiskussion muss man natürlich konstatieren, dass unser gesamter Spielaufbau in den letzten Jahren auf den Schultern von Hasebe ruhte. Das sah man schon in den vergangenen Saisons sehr schön, nämlich dann, wenn er fehlte.
Insofern ist die aktuelle Situation nichts Neues. Ohne Hasebe agierten wir schon früher hilflos. Mit Ausnahme des Zwischenhochs im Mittelfeld durch Younes, den man immer anspielen konnte. Dies beschränkte sich aber auch nur auf ein paar Spiele (vielleicht 10).
Egal, welches System wir spielen - die Mannschaft muss sich, nachdem Hasebe nicht ersetzt wurde und auch nicht spielt, emanzipieren, neue Wege der Spieleröffnung und des strukturierten Aufbaus suchen. Und das geht zunächst mal nur über den Kampf und die Laufbereitschaft.
Jakic macht es vor. Und selbst Chandler hat gestern gezeigt, dass man mit aufopferungsvollem Einsatz auch zu spielerischen Lösungen kommen kann.
Es gibt momentan keinen anderen Weg. Weder Glasner noch sonst jemand kann mit Systemumstellungen, Woodoo-Zauber oder Handauflegen aus Lammers einen Silva machen. Nur mal als Beispiel.
Insofern ist die aktuelle Situation nichts Neues. Ohne Hasebe agierten wir schon früher hilflos. Mit Ausnahme des Zwischenhochs im Mittelfeld durch Younes, den man immer anspielen konnte. Dies beschränkte sich aber auch nur auf ein paar Spiele (vielleicht 10).
Egal, welches System wir spielen - die Mannschaft muss sich, nachdem Hasebe nicht ersetzt wurde und auch nicht spielt, emanzipieren, neue Wege der Spieleröffnung und des strukturierten Aufbaus suchen. Und das geht zunächst mal nur über den Kampf und die Laufbereitschaft.
Jakic macht es vor. Und selbst Chandler hat gestern gezeigt, dass man mit aufopferungsvollem Einsatz auch zu spielerischen Lösungen kommen kann.
Es gibt momentan keinen anderen Weg. Weder Glasner noch sonst jemand kann mit Systemumstellungen, Woodoo-Zauber oder Handauflegen aus Lammers einen Silva machen. Nur mal als Beispiel.
WürzburgerAdler schrieb:
Grundsätzlich und abseits jeder Systemdiskussion muss man natürlich konstatieren, dass unser gesamter Spielaufbau in den letzten Jahren auf den Schultern von Hasebe ruhte. Das sah man schon in den vergangenen Saisons sehr schön, nämlich dann, wenn er fehlte.
Insofern ist die aktuelle Situation nichts Neues. Ohne Hasebe agierten wir schon früher hilflos. Mit Ausnahme des Zwischenhochs im Mittelfeld durch Younes, den man immer anspielen konnte. Dies beschränkte sich aber auch nur auf ein paar Spiele (vielleicht 10).
Egal, welches System wir spielen - die Mannschaft muss sich, nachdem Hasebe nicht ersetzt wurde und auch nicht spielt, emanzipieren, neue Wege der Spieleröffnung und des strukturierten Aufbaus suchen. Und das geht zunächst mal nur über den Kampf und die Laufbereitschaft.
Jakic macht es vor. Und selbst Chandler hat gestern gezeigt, dass man mit aufopferungsvollem Einsatz auch zu spielerischen Lösungen kommen kann.
Es gibt momentan keinen anderen Weg. Weder Glasner noch sonst jemand kann mit Systemumstellungen, Woodoo-Zauber oder Handauflegen aus Lammers einen Silva machen. Nur mal als Beispiel.
Dann sollte man,wenn es neben nicht klappt,Hasebe zumindest in der Liga einbauen ,zumindest dann,wenn wir das Spiel in die Hand nehmen müssen.
Auf der 6 ist das nicht ratsam,da dort SoW/Jakic einen guten Job machen.
Der Spielaufbau aus der Abwehr wäre dagegen für Hasebe ideal.
Ist doch total egal,ob einer 37,oder 17 ist,Hauptsache es hilft weiter.
Und für eine Suche nach Lösungen haben wir definitiv kaum Zeit.
Deswegen ist aus meiner Sicht das System,die Spielweise die sinnvollste,die kurzfristig am ehesten Erfolg verspricht.
Die Art und Weise,wie wir gestern agiert haben,ist keine Suche,sondern einfach absolut bieder und in vielen Teilen nicht reif für die Bundesliga.
Wenn man dann nun auf den Faktor Zeit setzt und irgendwann hofft,daß es funktioniert,die Spieler sich akklimatisieren,dann stellt sich die Frage,wo wir bis dahin tabbelarisch so anzusiedeln sind.
Lammers sehe ich gar nicht so schlecht,wenn man ihn dann mal,wie in Wolfsburg richtig einsetzt,hat er auch die entsprechende Qualität.
Da unser Offensivspiel aber mittlerweile ein Stückwerk ist,ist es auch für Lammers schwierig.
Übrigens ist es auch eine Frage wie wir unseren besten Offensivspieler entsprechend seiner Fähigkeiten optimal einsetzen.
Unsere Lebensversicherung im letzten Jahr hieß Kostic,nicht Silva.
Es war auch schon im letzten Jahr so: hatte Kostic eine Erkältung,hatte die Mannschaft quasi eine Lungenentzündung.
Aus meiner Sicht wird Kostic momentan nicht optimal eingesetzt
Das Problem, dass ich mit dem alten System habe:
Wir wurden regelmässig auf Außen überlaufen, gerade auf Kostics Seite und das war ja auch ein Kritikpunkt, dass wir das nie in den Griff bekommen haben. Der Unterschied war eben Andre Silva der quasi jede Chance verwandelt hat. Gerade unser Mittelfeld und Angriff würde aber in dem System aus vielen neuen Spielern bestehen, für die das System neu ist: Jakic, Borre, Lammers. Und sowohl Borre als auch Lammers sind kein Silva, ohne das despektierlich zu meinen.
Sprich der Effekt den wir bräuchten ist besseres Angriffsspiel ohne die Abwehr zu schwächen und das sehe ich leider nicht, da wir auf Außen noch offener wären und vorne wohl nicht die Effektivität hätten, die es für das System braucht.
Wir wurden regelmässig auf Außen überlaufen, gerade auf Kostics Seite und das war ja auch ein Kritikpunkt, dass wir das nie in den Griff bekommen haben. Der Unterschied war eben Andre Silva der quasi jede Chance verwandelt hat. Gerade unser Mittelfeld und Angriff würde aber in dem System aus vielen neuen Spielern bestehen, für die das System neu ist: Jakic, Borre, Lammers. Und sowohl Borre als auch Lammers sind kein Silva, ohne das despektierlich zu meinen.
Sprich der Effekt den wir bräuchten ist besseres Angriffsspiel ohne die Abwehr zu schwächen und das sehe ich leider nicht, da wir auf Außen noch offener wären und vorne wohl nicht die Effektivität hätten, die es für das System braucht.
Punkasaurus schrieb:
Das Problem, dass ich mit dem alten System habe:
Wir wurden regelmässig auf Außen überlaufen, gerade auf Kostics Seite und das war ja auch ein Kritikpunkt, dass wir das nie in den Griff bekommen haben. Der Unterschied war eben Andre Silva der quasi jede Chance verwandelt hat. Gerade unser Mittelfeld und Angriff würde aber in dem System aus vielen neuen Spielern bestehen, für die das System neu ist: Jakic, Borre, Lammers. Und sowohl Borre als auch Lammers sind kein Silva, ohne das despektierlich zu meinen.
Sprich der Effekt den wir bräuchten ist besseres Angriffsspiel ohne die Abwehr zu schwächen und das sehe ich leider nicht, da wir auf Außen noch offener wären und vorne wohl nicht die Effektivität hätten, die es für das System braucht.
Da sind wir wieder bei Systemanpassungen.
Bei uns turnte in der letzten Saison so ziemlich alles vorne rum,was laufen konnte.
Die IVs liefen auch mit nach vorne.
Das man dann ausgekontert wird ist klar und war damals vll auch ein Stück weit einkalkuliert,bzw wurde in Kauf genommen.
Das könnte man also anpassen.
Es gibt natürlich keine Garantie,aber jetzt auf ein System zu setzen,was offensichtlich nicht klappt,weil einige Spieler noch nicht auf dem Niveau sind,weil Teile der mannschaft fremdeln,weil selbst ein Kostic noch offensichtlich nach Orientierung auf dem Platz sucht,dann muss man zumindest vorübergehend reagieren,um Ergebnisse zu sammeln.
So manch clevere Idee der letzten Jahren bei der SGE enstanden aus einer gewissen Not heraus: Büffelherde,Kostic in einem 3-5-2, das 4-2-3-1,um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Stures "das wird schon werden,es flutscht halt noch nicht" ist kein Lösungsansatz.
Da die Trainigszeiten in den nächsten Wochen ja arg überschaubar sind, bin ich mal gespannt wann es denn flutscht,wennn es denn flutscht.
Sorry, das alte System hat doch in Wirklichkeit auch nicht funktioniert. Wir haben viele Gegentore geschluckt aber halt noch mehr Tore gemacht. Das letzte würde derzeit mit der vorhandenen Offensive nicht passieren. Wir müssen die Abwehr dicht bekommen wenn wir schon wenige Tore schießen. Das geht nicht mit der totalen Offensive die die dreier Kette bedeutet.
Mike 56 schrieb:
Sorry, das alte System hat doch in Wirklichkeit auch nicht funktioniert. Wir haben viele Gegentore geschluckt aber halt noch mehr Tore gemacht. Das letzte würde derzeit mit der vorhandenen Offensive nicht passieren. Wir müssen die Abwehr dicht bekommen wenn wir schon wenige Tore schießen. Das geht nicht mit der totalen Offensive die die dreier Kette bedeutet.
Man kann auch in dem alten System Anpassungen vornehmen,Stichwort Restverteidigung.
Und wieso bedeutet Dreierkette totale Offensive? Das ist Quatsch
Hütters Interpretation war vll in die Richtung,prinzipiell hat eine Dreier/Fünferkette aber auch so einige Vorzüge.
Ich selber finde die Viererkette in einem 4-2-3-1 auch besser,aber sie funktioniert mit dem Personal,was wir momentan zur Verfügung haben,halt absolut nicht.
Es geht vor allem darum einer Mannschaft Sicherheit zu gegen,daß die Spieler ,die schon im letzten Jahr hier Stammspieler waren und überwiegend gute Leistungen gezeigt haben,wieder zur alten Stärke zurückzufinden,dies erleichtert auch den Prozess der Eingliederung von Spielern wie Borre,Jakic und Lammers.
DelmeSGE schrieb:Mike 56 schrieb:
Sorry, das alte System hat doch in Wirklichkeit auch nicht funktioniert. Wir haben viele Gegentore geschluckt aber halt noch mehr Tore gemacht. Das letzte würde derzeit mit der vorhandenen Offensive nicht passieren. Wir müssen die Abwehr dicht bekommen wenn wir schon wenige Tore schießen. Das geht nicht mit der totalen Offensive die die dreier Kette bedeutet.
Man kann auch in dem alten System Anpassungen vornehmen,Stichwort Restverteidigung.
Und wieso bedeutet Dreierkette totale Offensive? Das ist Quatsch
Hütters Interpretation war vll in die Richtung,prinzipiell hat eine Dreier/Fünferkette aber auch so einige Vorzüge.
Ich selber finde die Viererkette in einem 4-2-3-1 auch besser,aber sie funktioniert mit dem Personal,was wir momentan zur Verfügung haben,halt absolut nicht.
Es geht vor allem darum einer Mannschaft Sicherheit zu gegen,daß die Spieler ,die schon im letzten Jahr hier Stammspieler waren und überwiegend gute Leistungen gezeigt haben,wieder zur alten Stärke zurückzufinden,dies erleichtert auch den Prozess der Eingliederung von Spielern wie Borre,Jakic und Lammers.
Hat ja gegen Mannheim und Dortmund überragend geklappt. Sicher für die Zukunft empfehlenswert.
Hier wird ja nun viel über qualitativ nicht so gute Neuzugänge,Krösche,Galsner ,Mentalität usw geredet.
Ich glaube schon,daß die Mannschaft eine gewisse Qualität hat,das hat sie gegen Piräus gezeigt.
Das hat sie in kämpferischer Hinsicht auch in München gezeigt.
Wenn man jetzt aber die Spielweisen von München und Piräus sieht,dann sind dies Mannschaften,die sich über spielerische Akzente definieren,nicht über Aggressivität und Kompaktheit.
München ist natürlich nochmal eine ganz andere Hausnummer als Piräus,aber die grundsätzliche Philosophie basiert auf spielerischen Lösungen,selber das Spiel gestalten.
Gegen solche Mannschaften können wir unser Potential abrufen.
Wir stoßen dann auf riesige Probleme,wenn wir beackert werden,in Zweikämpfe verstrickt werden,der Gegner aus der Kompaktheit kommt.
Diese Probleme hatten wir auch schon häufiger im letzten Jahr,siehe Hinrunde,siehe zum Beispiel das Spiel in Bremen,das wohl die Mutter der verpassten CL-Quali war.
Im Frühjahr konnten wir dann punktuell so manche Partie gegen vermeintliche "kleinere" Gegner erfolgreich gestalten,weil einfach Selbstvertrauen und hohe individuelle Qualität sowie Formstärke einzelner Akteure zusammenkamen.
Die Probleme gab es aber wie gesagt auch schon im letzten Jahr.
Momentan sehe ich uns nur auf einer Position schlechter aufgestellt als im Vorjahr,das ist die Position der Sturmspitze.Sicherlich eine nicht ganz unwichtige Position,aber auch hier erinnere ich mich an die Aufstiegssaison unter Veh,da hatten wir einen Occean im STurm,das war auch keine Ideallösung.
Trotzdem hat die Mannschaft dies kompensiert,sicherlich hatten wir schon da einen Meier,Inui,Aigner.
Aber auch jetzt haben wir Kostic,Kamada,Borre,was ja als Basis so schlecht nicht ist.
Also muss der Trainer Lösungen entwickeln,die uns resistenter machen gegen vermeintlich schwächere Gegner und uns auch in diesen Spielen zu Torchancen kommen lassen.
Ich sehe die Probleme momentan auch ehre bei so mancher Stammkraft des Vorjahres,die nicht an ihre Leistungsgrenze kommt,warum auch immer.
In erster Linie müssen diese Spieler(als Beispiel sei mal Hinteregger genannt) wieder in die Spur kommen.
Dann wäre es auch mit der Integration der jungen Neuzugänge leichter.