>

DelmeSGE

10538

#
Ich kann halt Glasner verstehen, da unsere einzigen beiden Niederlagen diese Saison mit 3er Kette waren und wir da in beiden Spielen unter Dauerbeschuß waren und gar kein Land gesehen haben.

Von daher verstehe ich das Festhalten an der Viererkette durchaus, denn auch wenn natürlich ein Sieg her muss, Mannheim und Dortmund war weitaus heftiger als die Unentschieden jetzt.
#
Punkasaurus schrieb:

Ich kann halt Glasner verstehen, da unsere einzigen beiden Niederlagen diese Saison mit 3er Kette waren und wir da in beiden Spielen unter Dauerbeschuß waren und gar kein Land gesehen haben.

Von daher verstehe ich das Festhalten an der Viererkette durchaus, denn auch wenn natürlich ein Sieg her muss, Mannheim und Dortmund war weitaus heftiger als die Unentschieden jetzt.



Mannheim kann halt passieren,solche Sachen wird es immer geben.
Zumal man da auch argumentieren kann,daß die erste Hälfte gar nicht verkehrt war,die Truppe damals ja noch recht frisch zusammengesetzt und unterschiedliche Level in Sachen Fitness vorhanden waren.
Dortmund ist nicht Augsburg,nicht Bielefeld,nicht Köln und nicht Stuttgart.

Es geht darum,daß wir absolut keine Fortschritte machen,die Probleme von Woche zu Woche bleiben,eher zunehmen.
Ich behaupte nicht,daß eine Rückkehr zum alten System nun die absolute Weisheit ist.
Aber die meisten Spieler kenne  die Abläufe.

Trapp

N Dicka Hasebe Hintereger

Da Costa  Jakic Sow  Kostic

        Borre  Kamada

          Lammers

Ich finde das zumindest mal einen Versuch wert.

Ein guter Trainer sollte sich den Gegebenheiten anpassen und nicht auf Teufel komm raus sein Ding durchziehen.

Beispiel Nagelsmann:

Hat in München das bewährte System beibehalten und punktuell etwas angepasst.

Scheint zu funktionieren.
#
Bena schrieb:

Also ich finde ehrlich gesagt nicht das hier jemand den Kopf vom Trainer fordert. Nein es wird eigentlich sachlich diskutiert ob Glasners die richtigen Ansätze wählt usw.

"Ich gebe Glasner noch 2 Spiele" ist für mich schon Kopf des Trainers fordern.

8ch sage aich nicht das Glasner alles richtig macht, aber er hat sich für das System und die Spielweise entschieden und die Grundidee finde ich auch nicht schlecht und hat Potential. Und was mor eben gefällt, dass er und aich die Mannschaft die entscheidenden Punkte wie Passspiel ansprechen und das liegr eben nicht nur am Trainer sondern auch an den Spielern selbst.

Ansonsten würde ich Hauge gerne weiter auf rechts sehen. Er rennt sich noch zu sehr fest, hat aber auch mal eine gute Idee, schon gezeigt, dass er Tore erzielen kann und hat auch ein Überraqchungselement.

Und einen Sieg gegen die Hertha will wohl jeder.

Und ehrlich gesagt: wenn ich mir den momentanen Trainermarkt so ansehe, da ist keiner den ich unbedingt hier sehen möchte.
#
Punkasaurus schrieb:

Bena schrieb:

Also ich finde ehrlich gesagt nicht das hier jemand den Kopf vom Trainer fordert. Nein es wird eigentlich sachlich diskutiert ob Glasners die richtigen Ansätze wählt usw.

"Ich gebe Glasner noch 2 Spiele" ist für mich schon Kopf des Trainers fordern.

8ch sage aich nicht das Glasner alles richtig macht, aber er hat sich für das System und die Spielweise entschieden und die Grundidee finde ich auch nicht schlecht und hat Potential. Und was mor eben gefällt, dass er und aich die Mannschaft die entscheidenden Punkte wie Passspiel ansprechen und das liegr eben nicht nur am Trainer sondern auch an den Spielern selbst.

Ansonsten würde ich Hauge gerne weiter auf rechts sehen. Er rennt sich noch zu sehr fest, hat aber auch mal eine gute Idee, schon gezeigt, dass er Tore erzielen kann und hat auch ein Überraqchungselement.

Und einen Sieg gegen die Hertha will wohl jeder.

Und ehrlich gesagt: wenn ich mir den momentanen Trainermarkt so ansehe, da ist keiner den ich unbedingt hier sehen möchte.



Natürlich stellt sich früher oder später die Trainerfrage,wenn keine Fortschritte erkennbar ist,vor allem ergebnistechnischer Natur.
Das ist nun mal normal im Profifussball.
Kritik an Glasner ist ja auch durchaus berechtigt,weil seine Spielidee nicht funktioniert,bzw in den Spielen nur schwerlich eine Spielidee erkennbar ist.
Stimmen dann die nächsten 2,3 Ergebnisse nicht,dann ist die Trainerdiskussion nun mal da.

Und zu Hauge: ich sehe auch hier nur Ansätze,und das reicht im Moment nun mal nicht.

Das ist ja das Problem:

Wir müssen zweifelsone talentierte Jungs wie Lindström und Hauge schnellstmöglich auf Liganiveau bekommen,das geht quasi nur über Einsatzzeit.
Da die Ergebnisse nicht stimmen und fast die gesamte Truppe mit sich kämpft und irgendwie nach Orientierung sucht ist solch eine "Ausbildung" im Moment nicht möglich.
Also muss erstmal Sicherheit her.
Das geht aus meiner Sicht nur über bekannte Abläufe in einem den meisten Spielern vetrauten System.
#

Spielerisch und vor allem technisch ein sehr ernüchternder Auftritt,mal wieder.

Die technischen Fehler,die Fehlpässe,das teilweise planlose Gebolze haben wenig bis nichts mit Bundesliga gemein.

Die Mannschaft muss läuferisch,kämpferisch und in Sachen Willen enorm viel aufwenden,um überhaupt mal so etwas wie eine Torchance zu bekommen.
Nur vereinzelt,so wie bei unserem Tor gestern,blitzt etwas wie durchdachte Spielzüge auf.

Ansonsten alles Stückwerk,es wirkt alles sehr improvisiert.

Einigen Jungs fehlt für die Bundesliga noch einiges,wobei ich hier Borre ausklammere.
Hauge und Lindström agieren naiv,sind viel zu leicht vom Ball zu trennen,Lammers macht einige technische Fehler,mit denen er sich aussichtsreicher Positionen beraubt.

Es wird also Zeit brauchen,um den einen oder anderen Spieler auf ein ordentliches Liganiveau zu bringen.

Zeit,die es im Profifussball nicht gibt.

Daher ist es mir von Glasner unverständlich,daß er momentan an einem System festhält,daß offenkundig  nicht funktioniert,da schlicht die Spieler dafür fehlen,bzw noch nicht ein entsprechendes Niveau haben.

Wir haben momentan für ein 4-2-3-1,bzw 4-4-2  nicht die Qualität,um die Flügel doppelt zu besetzen.

Das gilt insbesondere für die rechte Seite.

Daher sollte man tatsächlich wieder über eine Rückkehr zur Dreierkette und zum 3-5-2,biw 3-4-2-1 zumindest vorübegehend nachdenken,um über Jahre bekannte Abläufe einfach zu nutzen und der Truppe so etwas wie Sicherheit zu geben.
Zum Beispiel wäre da eine Rückkerh von Hasebe als Mittelmann der Dreierkette ja nicht so verkehrt,um auch die spielerische Qualität anzuheben.

Wenn dann der eine oder andere sich angepasst hat,ist eine Systemumstellung hin zur Viererkette noch immer möglich.

So wie es jetzt ist kann man nur von Stagnation auf bescheidenem Niveau sprechen,Fortschritte erkenne ich nicht.

Es muss jetzt was passieren,ich sehe momentan nicht,daß wir in der Verfassung mal eben Hertha BSC weghauen.

Antwerpen könnte da ein Schlüssel werden.

Ein Sieg dort würde ein bisschen Druck vom Kessel nehmen.

Ein weiteres siegloses Spiel dort,sowie eine deftige Niederlage in München ...ich bin mir sicher,daß dann schon der Baum brennt,was so verwunderlich nicht wäre.








.
#
Diegito schrieb:

Ich finde es lachhaft (allerdings auch nicht wirklich überraschend) das nach einem(!) etwas schwächeren Spiel von Kamada schon wieder die üblichen Diskussionen über ihn entflammen...
Jetzt ist Hrustic wieder der Heilsbringer, hat mehr Präsenz bla bla
Leute, was habt ihr nur für ein Problem mit Kamada?
Geht der Quatsch von letzter Saison jetzt wieder los?        

Danke! Gerade gegen Fener war Kamada omnipräsent, hat geackert wie ein Pferd, war im Pressing, ist mit nach hinten und war offensiv immer gesucht und letztlich Dreh- und Angelpunkt. Dann macht er drei Tage später ein schwächeres Spiel und schon soll er wieder aussortiert werden.
Kamada hinter einer Doppelspitze Lammers/Borre die auch im Strafraum zu findem sind würd ich gerne sehen.
#
FrankenAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Ich finde es lachhaft (allerdings auch nicht wirklich überraschend) das nach einem(!) etwas schwächeren Spiel von Kamada schon wieder die üblichen Diskussionen über ihn entflammen...
Jetzt ist Hrustic wieder der Heilsbringer, hat mehr Präsenz bla bla
Leute, was habt ihr nur für ein Problem mit Kamada?
Geht der Quatsch von letzter Saison jetzt wieder los?        

Danke! Gerade gegen Fener war Kamada omnipräsent, hat geackert wie ein Pferd, war im Pressing, ist mit nach hinten und war offensiv immer gesucht und letztlich Dreh- und Angelpunkt. Dann macht er drei Tage später ein schwächeres Spiel und schon soll er wieder aussortiert werden.
Kamada hinter einer Doppelspitze Lammers/Borre die auch im Strafraum zu findem sind würd ich gerne sehen.


Der Kollege hat keineswegs Hrustic als Heilsbringer hingestellt,das ist Quatsch.

Hrustic wäre in einem derartigen System aber sicherlich eine gute Alternative,für wen auch immer,
wobei ich Hrustic jetzt auch nicht als den Überflieger sehe,der jetzt das Spiel auf eine andere Ebene hebt.

Ich sehe auch bei Kamada eine Verbesserung in Sachen Körperlichkeit,sicherlich kann er eben auch den Unterschied machen,trotzdem ist der Verweis auf mögliche Optionen ja legitim.

Gestern hat Kamada nun mal ein schlechtes Spiel für seine Verhältnisse hingelegt.

Es geht hier auch nicht so sehr um Kamada,sondern die Frage wie man gegen Köln gewinnen kann.



#
Irgendwie habe ich gestern ein anderes Spiel als manche hier gesehen. Bis auf die Anfangsviertelstunde war das aus meiner Sicht ein richtig gutes Auswärtsspiel. DDC und Durm haben ihre Sache auch mehr als ordentlich gemacht, besonders positiv war vor allem, dass beide an mehreren Offensivszenen beteiligt waren, was man gerade von Durm so eher selten sieht. Und auch hinten haben wir recht gut ausgesehen. Das man gegen WOB nicht alles weg verteidigen kann, dürfte doch klar sein. Aber insgesamt geht das Unentschieden völlig in Ordnung. WOB hatte m.E. nur leichte Vorteile bei den Torchancen. Aber nicht so, dass die das Spiel gewinnen hätten müssen, so wie wir gegen Augsburg und Stuttgart. Sehr gefallen hat mir auch der Einsatz, mit dem alle bei der Sache waren. Auch Kamada fand ich wieder sehr präsent, leider aber zu oft noch mit der falschen Entscheidung. Dennoch kann man ihn nicht aus der Mannschaft raus nehmen, da vieles über ihn vorne läuft und er immer wieder für überraschende Momente sorgt. Klar ist ein Sieg überfällig, aber bislang sehe ich keinen Grund einzelne Spieler, Verantwortliche oder das System in Frage zu stellen.
#
U.Bein schrieb:

Irgendwie habe ich gestern ein anderes Spiel als manche hier gesehen. Bis auf die Anfangsviertelstunde war das aus meiner Sicht ein richtig gutes Auswärtsspiel. DDC und Durm haben ihre Sache auch mehr als ordentlich gemacht, besonders positiv war vor allem, dass beide an mehreren Offensivszenen beteiligt waren, was man gerade von Durm so eher selten sieht. Und auch hinten haben wir recht gut ausgesehen. Das man gegen WOB nicht alles weg verteidigen kann, dürfte doch klar sein. Aber insgesamt geht das Unentschieden völlig in Ordnung. WOB hatte m.E. nur leichte Vorteile bei den Torchancen. Aber nicht so, dass die das Spiel gewinnen hätten müssen, so wie wir gegen Augsburg und Stuttgart. Sehr gefallen hat mir auch der Einsatz, mit dem alle bei der Sache waren. Auch Kamada fand ich wieder sehr präsent, leider aber zu oft noch mit der falschen Entscheidung. Dennoch kann man ihn nicht aus der Mannschaft raus nehmen, da vieles über ihn vorne läuft und er immer wieder für überraschende Momente sorgt. Klar ist ein Sieg überfällig, aber bislang sehe ich keinen Grund einzelne Spieler, Verantwortliche oder das System in Frage zu stellen.



Das sehe ich anders,rein nach den Torchancen war Wolfsburg klar im Vorteil,wobei ich Wolfsburg nicht überzeugend fand.
In der ersten Hälfte war es ein Spiel auf niedrigem Niveau,wohlgemerkt beider Mannschaften,Fehlpässe ohne Ende.
Wolfsburg hatte aber auch bereits zu diesem Zeitpunkt die besseren Gelegenheiten.

Wir hatten sehr gute Konterchancen,die im Ansatz verdaddelt worden aufgrund fehlender Präzision,bzw falschen Entscheidungen.
Das Offensivspiel ist momentan das große Problem,das hat ja auch Glasner so gesehen.

Defensiv haben es unsere Spieler in der Vierkette,bzw auch auf der Doppel 6 ordentlich gemacht,irgendwann wird halt der Druck zu groß,wenn Du keine Entlastung hinkriegst,bzw Bälle leichtfertig verlierst.

Es geht auch nicht darum ein System hier zu hinterfragen,grundsätzlich finde ich das jetzige Saystem gut,es geht aber nicht um ein System,sondern darum der Mannschaft Sicherheit zu verleihen.
Da wäre momentan wohl im System der Vorsaison eher gegeben,weil die meisten Spieler die Abläufe kennen.

Gerade gegen Köln mit ihrer Doppelspitze passt die Dreierkette ansich ganz gut.
#
DelmeSGE schrieb:

cm47 schrieb:

DelmeSGE schrieb:

cm47 schrieb:

Ein doch hart umkämpftes Unentschieden, was mir insgesamt viel mehr gefallen hat und auch mehr wert ist als das gegen den VfB.
Ich hätte WOB doch etwas stärker eingeschätzt, richtig Druck machten sie erst in der 2. Hz. und das wir deshalb die Führung nicht nach Hause bringen, war auch klar.
Leider machen wir uns das ganze Aufbau-und Umschaltspiel durch die vielen Fehlpässe selbst kaputt und berauben uns damit  dem Herausspielen guter Torchancen.
Beim Ausgleich hat Durm eine Zehntelsekunde mehr Gedankenschnelligkeit gefehlt, dann hätte er Weghorst noch blocken können...ein Dreier wäre ein starkes Signal gewesen, gerade bei einem Favoriten....alles in allem zuviel Stückwerk und Zufälligkeiten bei uns, wirklich funktioniert momentan noch kein Mannschaftsteil.und ob das noch wesentlich besser wird, werden wir die nächsten Spiele sehen.
Weil ich mich jetzt dran gewöhnt habe, tippe ich gegen Köln ein 1:1...den ersten Dreier dann vielleicht am 8. Spieltag daheim gegen die windige Hertha...
Glasner mache ich keinen Vorwurf, es ist ein schwerer Job, eine nicht schlüssig zusammengestellte Truppe zum Funktionieren zu bringen....


Warum ist die Truppe nicht schlüssig zusammengestellt?
Ich sehe es so,daß im Rahmen unserer Möglichkeiten,im Rücklblick auf die vergangene Saison,im Hinblick auf Corona und die Folgen,gerade für einen Verein wie die SGE,die Truppe schon erstaunlich gut zusammengestellt worden ist.
Es ist eher in Summe einiges auf diesen Club eingeprasselt,Führungsebene komplett getauscht,EM,viel Stress im Kader,etc.
Sicherlich viele Spieler,die eher ein Versprechen für die Zukunft sind,aber noch immer ist ein erheblicher Kern der Mannschaft der Vorsaison vorhanden.
Wenn man so will fehlt mit Silva lediglich ein Spieler,der in der kompletten Saison regelmässig gespielt hat.
Es wird also eher wieder darauf ankommen,daß man Kostic und vor allem Kamada wieder so in die Spur bekommt,daß sie regelmässig Vorlagen liefern.
Das Lammers diese Vorlagen verwerten kann,dies hat man gestern gesehen.
Ansonsten gefällt mir das Defensivkonzept bessser als in der letzten Saison.


Natürlich waren die Umstände nicht sonderlich glücklich, das bestreitet auch keiner.
Und das Versprechen für die Zukunft, sollte es sich realisieren, hilft uns aber momentan nicht weiter....denn gerade bei Lindström, nur um mal einen zu nennen, fehlt noch ein ganzes Stück an Physis, um in der BL mitzuhalten.
Das Bemühen ist ja zu erkennen und würde ich auch niemandem absprechen, da aber immer dieselben Fehler und Schwächen erkennbar sind und auch nicht erst seit gestern, machen wir uns doch selbst zuvieles kaputt, hinten wie auch vorne.
Und wenn die Mannschaft deiner Meinung nach erstaunlich gut zusammengestellt wurde, dann darf man doch mal fragen, woran es liegt, das keine annährend funktionierende Eingespieltheit und ich betone annährend, vorhanden ist.
Potential ist angeblich da, Wille und Motivation sind da, nur offenbar noch keine Erkenntnis darüber, das man nur auf die Zeit und die Hoffnung setzt, das irgendwie und irgendwann sich das alles schon von selbst erfüllen wird.
Nur mal nebenbei: wirklich gute Spieler muß man in keine Spur bringen, die finden sie von alleine.



Das mit der Eingespieltheit lässt sich durch EM,viele spät dazugestossene Spieler relativ leicht erklären.
Dazu ein neues Spielsystem,daß bis dato defensiv ordentlich funktioniert,jedoch offensiv nicht über Ansätze hinauskommt.

Daher sollte man vll der Mannschaft,die ja im Kern nicht grossartig verändert ist,vll ein wenig Sicherheit geben und wieder in das alte Spielsystem zurückkehren.
Wie gesagt,ich finde die Raumaufteilung im 4-2-3-1 grundsätzlich besser,aber das hilft uns im Moment nicht wirklich.
Wir müssen Köln jetzt besiegen,sonst hängen wir erstmal gewaltig im Keller fest,das fördert den Entwicklungsprozess der Mannschaft bestimmt nicht.

Mein Wunsch für Köln wäre:

Trapp

N Dicka,Hasebe,Hinteregger

DaCosta  Jakic  Sow   Kostic

        Borre  Kamada

          Lammers

Ansich personell nur eine Veränderung,aber taktisch gerade für Kamada und vor allem Borre sicherlich hilfreich.

Bei der Aufstellung gehe ich grundsätzlich mit, nur bei Kamada bin ich momentan skeptisch....vielleicht mal Hrustic auf seiner Position überlegen....
#
cm47 schrieb:

DelmeSGE schrieb:

cm47 schrieb:

DelmeSGE schrieb:

cm47 schrieb:

Ein doch hart umkämpftes Unentschieden, was mir insgesamt viel mehr gefallen hat und auch mehr wert ist als das gegen den VfB.
Ich hätte WOB doch etwas stärker eingeschätzt, richtig Druck machten sie erst in der 2. Hz. und das wir deshalb die Führung nicht nach Hause bringen, war auch klar.
Leider machen wir uns das ganze Aufbau-und Umschaltspiel durch die vielen Fehlpässe selbst kaputt und berauben uns damit  dem Herausspielen guter Torchancen.
Beim Ausgleich hat Durm eine Zehntelsekunde mehr Gedankenschnelligkeit gefehlt, dann hätte er Weghorst noch blocken können...ein Dreier wäre ein starkes Signal gewesen, gerade bei einem Favoriten....alles in allem zuviel Stückwerk und Zufälligkeiten bei uns, wirklich funktioniert momentan noch kein Mannschaftsteil.und ob das noch wesentlich besser wird, werden wir die nächsten Spiele sehen.
Weil ich mich jetzt dran gewöhnt habe, tippe ich gegen Köln ein 1:1...den ersten Dreier dann vielleicht am 8. Spieltag daheim gegen die windige Hertha...
Glasner mache ich keinen Vorwurf, es ist ein schwerer Job, eine nicht schlüssig zusammengestellte Truppe zum Funktionieren zu bringen....


Warum ist die Truppe nicht schlüssig zusammengestellt?
Ich sehe es so,daß im Rahmen unserer Möglichkeiten,im Rücklblick auf die vergangene Saison,im Hinblick auf Corona und die Folgen,gerade für einen Verein wie die SGE,die Truppe schon erstaunlich gut zusammengestellt worden ist.
Es ist eher in Summe einiges auf diesen Club eingeprasselt,Führungsebene komplett getauscht,EM,viel Stress im Kader,etc.
Sicherlich viele Spieler,die eher ein Versprechen für die Zukunft sind,aber noch immer ist ein erheblicher Kern der Mannschaft der Vorsaison vorhanden.
Wenn man so will fehlt mit Silva lediglich ein Spieler,der in der kompletten Saison regelmässig gespielt hat.
Es wird also eher wieder darauf ankommen,daß man Kostic und vor allem Kamada wieder so in die Spur bekommt,daß sie regelmässig Vorlagen liefern.
Das Lammers diese Vorlagen verwerten kann,dies hat man gestern gesehen.
Ansonsten gefällt mir das Defensivkonzept bessser als in der letzten Saison.


Natürlich waren die Umstände nicht sonderlich glücklich, das bestreitet auch keiner.
Und das Versprechen für die Zukunft, sollte es sich realisieren, hilft uns aber momentan nicht weiter....denn gerade bei Lindström, nur um mal einen zu nennen, fehlt noch ein ganzes Stück an Physis, um in der BL mitzuhalten.
Das Bemühen ist ja zu erkennen und würde ich auch niemandem absprechen, da aber immer dieselben Fehler und Schwächen erkennbar sind und auch nicht erst seit gestern, machen wir uns doch selbst zuvieles kaputt, hinten wie auch vorne.
Und wenn die Mannschaft deiner Meinung nach erstaunlich gut zusammengestellt wurde, dann darf man doch mal fragen, woran es liegt, das keine annährend funktionierende Eingespieltheit und ich betone annährend, vorhanden ist.
Potential ist angeblich da, Wille und Motivation sind da, nur offenbar noch keine Erkenntnis darüber, das man nur auf die Zeit und die Hoffnung setzt, das irgendwie und irgendwann sich das alles schon von selbst erfüllen wird.
Nur mal nebenbei: wirklich gute Spieler muß man in keine Spur bringen, die finden sie von alleine.



Das mit der Eingespieltheit lässt sich durch EM,viele spät dazugestossene Spieler relativ leicht erklären.
Dazu ein neues Spielsystem,daß bis dato defensiv ordentlich funktioniert,jedoch offensiv nicht über Ansätze hinauskommt.

Daher sollte man vll der Mannschaft,die ja im Kern nicht grossartig verändert ist,vll ein wenig Sicherheit geben und wieder in das alte Spielsystem zurückkehren.
Wie gesagt,ich finde die Raumaufteilung im 4-2-3-1 grundsätzlich besser,aber das hilft uns im Moment nicht wirklich.
Wir müssen Köln jetzt besiegen,sonst hängen wir erstmal gewaltig im Keller fest,das fördert den Entwicklungsprozess der Mannschaft bestimmt nicht.

Mein Wunsch für Köln wäre:

Trapp

N Dicka,Hasebe,Hinteregger

DaCosta  Jakic  Sow   Kostic

        Borre  Kamada

          Lammers

Ansich personell nur eine Veränderung,aber taktisch gerade für Kamada und vor allem Borre sicherlich hilfreich.

Bei der Aufstellung gehe ich grundsätzlich mit, nur bei Kamada bin ich momentan skeptisch....vielleicht mal Hrustic auf seiner Position überlegen....



Klar,durchaus eine gute Überlegung,ich sehe Hrustic eh weniger auf der 6,sondern offensiver.

Vor allem zeigt er deutlich mehr Präsenz als Kamada,wobei ich bei Kamada immer diese ein,zwei Aktionen sehe,die eben den Unterschied ausmachen können.
#
DelmeSGE schrieb:

cm47 schrieb:

Ein doch hart umkämpftes Unentschieden, was mir insgesamt viel mehr gefallen hat und auch mehr wert ist als das gegen den VfB.
Ich hätte WOB doch etwas stärker eingeschätzt, richtig Druck machten sie erst in der 2. Hz. und das wir deshalb die Führung nicht nach Hause bringen, war auch klar.
Leider machen wir uns das ganze Aufbau-und Umschaltspiel durch die vielen Fehlpässe selbst kaputt und berauben uns damit  dem Herausspielen guter Torchancen.
Beim Ausgleich hat Durm eine Zehntelsekunde mehr Gedankenschnelligkeit gefehlt, dann hätte er Weghorst noch blocken können...ein Dreier wäre ein starkes Signal gewesen, gerade bei einem Favoriten....alles in allem zuviel Stückwerk und Zufälligkeiten bei uns, wirklich funktioniert momentan noch kein Mannschaftsteil.und ob das noch wesentlich besser wird, werden wir die nächsten Spiele sehen.
Weil ich mich jetzt dran gewöhnt habe, tippe ich gegen Köln ein 1:1...den ersten Dreier dann vielleicht am 8. Spieltag daheim gegen die windige Hertha...
Glasner mache ich keinen Vorwurf, es ist ein schwerer Job, eine nicht schlüssig zusammengestellte Truppe zum Funktionieren zu bringen....


Warum ist die Truppe nicht schlüssig zusammengestellt?
Ich sehe es so,daß im Rahmen unserer Möglichkeiten,im Rücklblick auf die vergangene Saison,im Hinblick auf Corona und die Folgen,gerade für einen Verein wie die SGE,die Truppe schon erstaunlich gut zusammengestellt worden ist.
Es ist eher in Summe einiges auf diesen Club eingeprasselt,Führungsebene komplett getauscht,EM,viel Stress im Kader,etc.
Sicherlich viele Spieler,die eher ein Versprechen für die Zukunft sind,aber noch immer ist ein erheblicher Kern der Mannschaft der Vorsaison vorhanden.
Wenn man so will fehlt mit Silva lediglich ein Spieler,der in der kompletten Saison regelmässig gespielt hat.
Es wird also eher wieder darauf ankommen,daß man Kostic und vor allem Kamada wieder so in die Spur bekommt,daß sie regelmässig Vorlagen liefern.
Das Lammers diese Vorlagen verwerten kann,dies hat man gestern gesehen.
Ansonsten gefällt mir das Defensivkonzept bessser als in der letzten Saison.


Natürlich waren die Umstände nicht sonderlich glücklich, das bestreitet auch keiner.
Und das Versprechen für die Zukunft, sollte es sich realisieren, hilft uns aber momentan nicht weiter....denn gerade bei Lindström, nur um mal einen zu nennen, fehlt noch ein ganzes Stück an Physis, um in der BL mitzuhalten.
Das Bemühen ist ja zu erkennen und würde ich auch niemandem absprechen, da aber immer dieselben Fehler und Schwächen erkennbar sind und auch nicht erst seit gestern, machen wir uns doch selbst zuvieles kaputt, hinten wie auch vorne.
Und wenn die Mannschaft deiner Meinung nach erstaunlich gut zusammengestellt wurde, dann darf man doch mal fragen, woran es liegt, das keine annährend funktionierende Eingespieltheit und ich betone annährend, vorhanden ist.
Potential ist angeblich da, Wille und Motivation sind da, nur offenbar noch keine Erkenntnis darüber, das man nur auf die Zeit und die Hoffnung setzt, das irgendwie und irgendwann sich das alles schon von selbst erfüllen wird.
Nur mal nebenbei: wirklich gute Spieler muß man in keine Spur bringen, die finden sie von alleine.
#
cm47 schrieb:

DelmeSGE schrieb:

cm47 schrieb:

Ein doch hart umkämpftes Unentschieden, was mir insgesamt viel mehr gefallen hat und auch mehr wert ist als das gegen den VfB.
Ich hätte WOB doch etwas stärker eingeschätzt, richtig Druck machten sie erst in der 2. Hz. und das wir deshalb die Führung nicht nach Hause bringen, war auch klar.
Leider machen wir uns das ganze Aufbau-und Umschaltspiel durch die vielen Fehlpässe selbst kaputt und berauben uns damit  dem Herausspielen guter Torchancen.
Beim Ausgleich hat Durm eine Zehntelsekunde mehr Gedankenschnelligkeit gefehlt, dann hätte er Weghorst noch blocken können...ein Dreier wäre ein starkes Signal gewesen, gerade bei einem Favoriten....alles in allem zuviel Stückwerk und Zufälligkeiten bei uns, wirklich funktioniert momentan noch kein Mannschaftsteil.und ob das noch wesentlich besser wird, werden wir die nächsten Spiele sehen.
Weil ich mich jetzt dran gewöhnt habe, tippe ich gegen Köln ein 1:1...den ersten Dreier dann vielleicht am 8. Spieltag daheim gegen die windige Hertha...
Glasner mache ich keinen Vorwurf, es ist ein schwerer Job, eine nicht schlüssig zusammengestellte Truppe zum Funktionieren zu bringen....


Warum ist die Truppe nicht schlüssig zusammengestellt?
Ich sehe es so,daß im Rahmen unserer Möglichkeiten,im Rücklblick auf die vergangene Saison,im Hinblick auf Corona und die Folgen,gerade für einen Verein wie die SGE,die Truppe schon erstaunlich gut zusammengestellt worden ist.
Es ist eher in Summe einiges auf diesen Club eingeprasselt,Führungsebene komplett getauscht,EM,viel Stress im Kader,etc.
Sicherlich viele Spieler,die eher ein Versprechen für die Zukunft sind,aber noch immer ist ein erheblicher Kern der Mannschaft der Vorsaison vorhanden.
Wenn man so will fehlt mit Silva lediglich ein Spieler,der in der kompletten Saison regelmässig gespielt hat.
Es wird also eher wieder darauf ankommen,daß man Kostic und vor allem Kamada wieder so in die Spur bekommt,daß sie regelmässig Vorlagen liefern.
Das Lammers diese Vorlagen verwerten kann,dies hat man gestern gesehen.
Ansonsten gefällt mir das Defensivkonzept bessser als in der letzten Saison.


Natürlich waren die Umstände nicht sonderlich glücklich, das bestreitet auch keiner.
Und das Versprechen für die Zukunft, sollte es sich realisieren, hilft uns aber momentan nicht weiter....denn gerade bei Lindström, nur um mal einen zu nennen, fehlt noch ein ganzes Stück an Physis, um in der BL mitzuhalten.
Das Bemühen ist ja zu erkennen und würde ich auch niemandem absprechen, da aber immer dieselben Fehler und Schwächen erkennbar sind und auch nicht erst seit gestern, machen wir uns doch selbst zuvieles kaputt, hinten wie auch vorne.
Und wenn die Mannschaft deiner Meinung nach erstaunlich gut zusammengestellt wurde, dann darf man doch mal fragen, woran es liegt, das keine annährend funktionierende Eingespieltheit und ich betone annährend, vorhanden ist.
Potential ist angeblich da, Wille und Motivation sind da, nur offenbar noch keine Erkenntnis darüber, das man nur auf die Zeit und die Hoffnung setzt, das irgendwie und irgendwann sich das alles schon von selbst erfüllen wird.
Nur mal nebenbei: wirklich gute Spieler muß man in keine Spur bringen, die finden sie von alleine.



Das mit der Eingespieltheit lässt sich durch EM,viele spät dazugestossene Spieler relativ leicht erklären.
Dazu ein neues Spielsystem,daß bis dato defensiv ordentlich funktioniert,jedoch offensiv nicht über Ansätze hinauskommt.

Daher sollte man vll der Mannschaft,die ja im Kern nicht grossartig verändert ist,vll ein wenig Sicherheit geben und wieder in das alte Spielsystem zurückkehren.
Wie gesagt,ich finde die Raumaufteilung im 4-2-3-1 grundsätzlich besser,aber das hilft uns im Moment nicht wirklich.
Wir müssen Köln jetzt besiegen,sonst hängen wir erstmal gewaltig im Keller fest,das fördert den Entwicklungsprozess der Mannschaft bestimmt nicht.

Mein Wunsch für Köln wäre:

Trapp

N Dicka,Hasebe,Hinteregger

DaCosta  Jakic  Sow   Kostic

        Borre  Kamada

          Lammers

Ansich personell nur eine Veränderung,aber taktisch gerade für Kamada und vor allem Borre sicherlich hilfreich.
#
Ein doch hart umkämpftes Unentschieden, was mir insgesamt viel mehr gefallen hat und auch mehr wert ist als das gegen den VfB.
Ich hätte WOB doch etwas stärker eingeschätzt, richtig Druck machten sie erst in der 2. Hz. und das wir deshalb die Führung nicht nach Hause bringen, war auch klar.
Leider machen wir uns das ganze Aufbau-und Umschaltspiel durch die vielen Fehlpässe selbst kaputt und berauben uns damit  dem Herausspielen guter Torchancen.
Beim Ausgleich hat Durm eine Zehntelsekunde mehr Gedankenschnelligkeit gefehlt, dann hätte er Weghorst noch blocken können...ein Dreier wäre ein starkes Signal gewesen, gerade bei einem Favoriten....alles in allem zuviel Stückwerk und Zufälligkeiten bei uns, wirklich funktioniert momentan noch kein Mannschaftsteil.und ob das noch wesentlich besser wird, werden wir die nächsten Spiele sehen.
Weil ich mich jetzt dran gewöhnt habe, tippe ich gegen Köln ein 1:1...den ersten Dreier dann vielleicht am 8. Spieltag daheim gegen die windige Hertha...
Glasner mache ich keinen Vorwurf, es ist ein schwerer Job, eine nicht schlüssig zusammengestellte Truppe zum Funktionieren zu bringen....
#
cm47 schrieb:

Ein doch hart umkämpftes Unentschieden, was mir insgesamt viel mehr gefallen hat und auch mehr wert ist als das gegen den VfB.
Ich hätte WOB doch etwas stärker eingeschätzt, richtig Druck machten sie erst in der 2. Hz. und das wir deshalb die Führung nicht nach Hause bringen, war auch klar.
Leider machen wir uns das ganze Aufbau-und Umschaltspiel durch die vielen Fehlpässe selbst kaputt und berauben uns damit  dem Herausspielen guter Torchancen.
Beim Ausgleich hat Durm eine Zehntelsekunde mehr Gedankenschnelligkeit gefehlt, dann hätte er Weghorst noch blocken können...ein Dreier wäre ein starkes Signal gewesen, gerade bei einem Favoriten....alles in allem zuviel Stückwerk und Zufälligkeiten bei uns, wirklich funktioniert momentan noch kein Mannschaftsteil.und ob das noch wesentlich besser wird, werden wir die nächsten Spiele sehen.
Weil ich mich jetzt dran gewöhnt habe, tippe ich gegen Köln ein 1:1...den ersten Dreier dann vielleicht am 8. Spieltag daheim gegen die windige Hertha...
Glasner mache ich keinen Vorwurf, es ist ein schwerer Job, eine nicht schlüssig zusammengestellte Truppe zum Funktionieren zu bringen....


Warum ist die Truppe nicht schlüssig zusammengestellt?
Ich sehe es so,daß im Rahmen unserer Möglichkeiten,im Rücklblick auf die vergangene Saison,im Hinblick auf Corona und die Folgen,gerade für einen Verein wie die SGE,die Truppe schon erstaunlich gut zusammengestellt worden ist.
Es ist eher in Summe einiges auf diesen Club eingeprasselt,Führungsebene komplett getauscht,EM,viel Stress im Kader,etc.
Sicherlich viele Spieler,die eher ein Versprechen für die Zukunft sind,aber noch immer ist ein erheblicher Kern der Mannschaft der Vorsaison vorhanden.
Wenn man so will fehlt mit Silva lediglich ein Spieler,der in der kompletten Saison regelmässig gespielt hat.
Es wird also eher wieder darauf ankommen,daß man Kostic und vor allem Kamada wieder so in die Spur bekommt,daß sie regelmässig Vorlagen liefern.
Das Lammers diese Vorlagen verwerten kann,dies hat man gestern gesehen.
Ansonsten gefällt mir das Defensivkonzept bessser als in der letzten Saison.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich frag mich, warum man, wenn man ne Viererkette spielen will,  nicht mehr Priorität darauf verwendet hat, da, vor allem auf links  ordentliches Personal zu finden.
Und wenn schon der einzige irdentliche LV ausfällt - warum spielt man dann nicht mit ner Dreierkette?
Durm hatte auch heute wieder über das gesamte Spiel seine Seite nicht im Griff. Und erneut spielt er mehrmals unbedrängt haarsträubende Fehlpässe in die Mitte.
Die Lücken da auf links teilweise, mein lieber Mann!
Kamada fand ich recht schwach und heut auch wenig entschlossen.
Und warum man in den letzten 10, 15 Minuten wenn die Kräfte schwinden den Sturmzwerg Borre in Mitte stellt, den Sturmtank Gonco aber auf der Bank sitzen lässt - das weiß nur Glasner.
Von Ache mag ich gar nicht anfangen. Der wird wohl schaun, dass er schnellstens Land gewinnt.

Spielsystem: Waldorf! Wir versuchen mit dem Ball bis zur Torlinie zu tanzen. Weil wir alle so nett sind spielen wir immer nochmal ab und vermeiden den Abschluss.
Herr im Himmel ist dieser Kader unausgeglichen.
Das hat ein bisschen was von "in Schönheit sterben"


Aha, da hat wohl jemand die Weisheit mit dem Löffel gefressen und das nach dem 5. Spieltag.
#
Anfänger schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Ich frag mich, warum man, wenn man ne Viererkette spielen will,  nicht mehr Priorität darauf verwendet hat, da, vor allem auf links  ordentliches Personal zu finden.
Und wenn schon der einzige irdentliche LV ausfällt - warum spielt man dann nicht mit ner Dreierkette?
Durm hatte auch heute wieder über das gesamte Spiel seine Seite nicht im Griff. Und erneut spielt er mehrmals unbedrängt haarsträubende Fehlpässe in die Mitte.
Die Lücken da auf links teilweise, mein lieber Mann!
Kamada fand ich recht schwach und heut auch wenig entschlossen.
Und warum man in den letzten 10, 15 Minuten wenn die Kräfte schwinden den Sturmzwerg Borre in Mitte stellt, den Sturmtank Gonco aber auf der Bank sitzen lässt - das weiß nur Glasner.
Von Ache mag ich gar nicht anfangen. Der wird wohl schaun, dass er schnellstens Land gewinnt.

Spielsystem: Waldorf! Wir versuchen mit dem Ball bis zur Torlinie zu tanzen. Weil wir alle so nett sind spielen wir immer nochmal ab und vermeiden den Abschluss.
Herr im Himmel ist dieser Kader unausgeglichen.
Das hat ein bisschen was von "in Schönheit sterben"


Aha, da hat wohl jemand die Weisheit mit dem Löffel gefressen und das nach dem 5. Spieltag.



Also ich finde prinzipiell die Vierkette für uns gut,daß sie uns Stabilität gibt.
Das Problem ist die Offensive,die Abläufe,die Entscheidungen,die dort oftmals falsch getroffen werden.

Da man dies aber momentan halt wohl schwer trainieren kann,ist daher vll zunächst eine Rückkehr zum alten System gar nicht so verkehrt.
Auch Kostic fremdelt aus meiner Sicht noch mit seiner neuen Position.

Um das klarzustellen,ich finde ein 4-2-3-1 prinzipiell  wesentlich effektiver als eine Dreierkette,aber momentan braucht es Sicherheit,die diese Truppe im alten System hat.
Es standen gestern drei Neuzugänge in der Startelf,an einer Flut neuer Spieler in der Startformation kann es daher nicht liegen.
Und Durm hier so zu attackieren ist unfair und schwachsinnig.
Der wurde da oftmals gegen Mbabu,für mich bester Wolfsburger,und Lukebakio im Sich gelassen.
Er hat sich reingebissen und nachher eine ordentliche Defensivleistung abgeliefert.
#
Das Spiel gestern war von beiden Seiten aus meiner Sicht auf fussballerisch erschreckendem Niveau.

In der ersten Hälfte war es ein Fehlpassfestival beider Mannschaften,in der zweiten Hälfte bekam das Wolfsburger Spiel etwas mehr Präzision,von der wir meilenweit entfernt waren,gerade in der gegnerischen Hälfte.

Und wenn wir uns dann fussballerisch befreien konnten,dann wurden diese aussichtsreichen Situationen oftmals geradezu grotesk verdaddelt.

Ich habe in Sachen Offensivspiel noch immer den Eindruck,daß alles irgendwie improvisiert wirkt,die Spieler anscheinend Lauf-und Passwege nicht beherrschen,gepaart mit einfachen technischen Fehlern.

Unser Glück ist ansich,daß Glasner die Defensive weitestgehend stabilisiert hat,oftmals sind die Gegentreffer ,die wir jetzt fangen,eine Folge von fehlender Entlastung und leichten Ballverlusten.

Nun müssen wir dringend  unser Offensivspiel berbessern,da sind wir schlichtweg zu harmlos,zu fehlerbehaftet.

Aus meiner Sicht ist Borre auf dem rechten Flügel keine optimale Lösung.

Vll wäre es daher sinnvoll der Mannschaft erstmal im System der letzten Saison ein wenig Sicherheit zu geben,sprich ein 3-4-2-1 spielen zu lassen.
Letztlich brauchen wir gegen Köln jetzt unbedingt einen Sieg,sonst wird es eine sehr schwierige Situation,die man auch nicht mehr mit Verweis auf das Potential der Mannschaft schönreden kann.

Man sieht ja aber auch bei anderen Mannschaften,die letzte Saison oben standen,daß hier Trainer Veränderungen herbeiführen,mit denen die Mannschaften so ihre Probleme haben.

Bei Gladbach geht nicht viel,Leipzig schwächelt,Dortmund kassiert viele Gegentreffer,die sie momentan noch kompensieren können,da ihre Offensive funktioniert.
Auch Wolfsburg ist noch ein gutes Stück vom Fussball der Vorsaison entfernt.
Einzig Köln funktioniert erstaunlich gut,die standen ja aber auch nicht oben....

So ist es vll doch nur alles ein Prozess,der Zeit braucht,angesichts des Programmes der kommenden Wochen erschliesst sich mir aber nicht,wie dieser Prozess fortgeführt werden soll.

Daher vll auf bewährtes der vergangenen Saison setzen.

#
Ich würde das jetzt auch nicht so an Lammers festmachen wollen. Es war sein erstes Spiel und er ist nicht der Typ Dost, der einfach nur da stehen muss, um einzuköpfen.
Auch die anderen Neuen haben nicht enttäuscht. Da ist sicherlich Potenzial vorhanden. Hauge in der Anfangsphase, Lindström bei seinem Durchbruch an der Torauslinie, die können schon Fußball spielen.

Nur: zwingend ist das alles nicht. Und zwar jetzt schon im 5. Pflichtspiel nicht. Keine Ahnung, ob wir da nicht zu viel auf zukünftige Hoffnungen gesetzt haben. Und "Verstärkungen" sind sie alle bislang auch nicht.

Hinzu kommt das bislang schläfrigste Aufbau- und Mittelfeldspiel seit Langem. Pässe im Kullermodus, sobald es etwas schneller geht oder schärfer gespielt wird, wird es unpräzise beim Passen oder in der Ballannahme. Kombinationen Mangelware, Flanken zum Haareraufen, Dutzende Ballverluste nach sinnfreien Dribblings, Spielaufbau aus der Abwehr entweder im AH-Modus, per Fehlpass oder Langholz.

Es stimmt schon, dass Stuttgart in Halbzeit 2 praktisch nur zwei große Torchancen hatte - dank Sow wurde auch kein Tor draus. Aber was die an besten Umschaltmöglichkeiten liegen ließen war schon grotesk. Selbst in Überzahl verdaddelten sie Kontergelegenheiten oder spielten gleich den Ball ins Nirgendwo. Typisch vor unserem Tor durch Kostic: statt einen Konter zu fahren, legt sich Cullibaly den Ball zu weit vor und Kostic kommt zum Schuss.

Ich sag's mal so: in der letzten Saison waren wir nicht nur punkte-, sondern auch leistungsmäßig ziemlich nahe an den Topclubs dran. Davon sind wir jetzt Lichtjahre entfernt. Abgesehen von turbulenten 15 Minuten in der 2. Halbzeit war das gesamte Spiel von beiden Mannschaften einfach nur elendig schwach. Bei uns hoffe ich nur, dass das an den vielen neuen Planstellen im Team liegt und ziemlich rasch behoben werden kann. Ansonsten kann es - mal wieder - nur über Kampf und Leidenschaft gehen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ich würde das jetzt auch nicht so an Lammers festmachen wollen. Es war sein erstes Spiel und er ist nicht der Typ Dost, der einfach nur da stehen muss, um einzuköpfen.
Auch die anderen Neuen haben nicht enttäuscht. Da ist sicherlich Potenzial vorhanden. Hauge in der Anfangsphase, Lindström bei seinem Durchbruch an der Torauslinie, die können schon Fußball spielen.

Nur: zwingend ist das alles nicht. Und zwar jetzt schon im 5. Pflichtspiel nicht. Keine Ahnung, ob wir da nicht zu viel auf zukünftige Hoffnungen gesetzt haben. Und "Verstärkungen" sind sie alle bislang auch nicht.

Hinzu kommt das bislang schläfrigste Aufbau- und Mittelfeldspiel seit Langem. Pässe im Kullermodus, sobald es etwas schneller geht oder schärfer gespielt wird, wird es unpräzise beim Passen oder in der Ballannahme. Kombinationen Mangelware, Flanken zum Haareraufen, Dutzende Ballverluste nach sinnfreien Dribblings, Spielaufbau aus der Abwehr entweder im AH-Modus, per Fehlpass oder Langholz.

Es stimmt schon, dass Stuttgart in Halbzeit 2 praktisch nur zwei große Torchancen hatte - dank Sow wurde auch kein Tor draus. Aber was die an besten Umschaltmöglichkeiten liegen ließen war schon grotesk. Selbst in Überzahl verdaddelten sie Kontergelegenheiten oder spielten gleich den Ball ins Nirgendwo. Typisch vor unserem Tor durch Kostic: statt einen Konter zu fahren, legt sich Cullibaly den Ball zu weit vor und Kostic kommt zum Schuss.

Ich sag's mal so: in der letzten Saison waren wir nicht nur punkte-, sondern auch leistungsmäßig ziemlich nahe an den Topclubs dran. Davon sind wir jetzt Lichtjahre entfernt. Abgesehen von turbulenten 15 Minuten in der 2. Halbzeit war das gesamte Spiel von beiden Mannschaften einfach nur elendig schwach. Bei uns hoffe ich nur, dass das an den vielen neuen Planstellen im Team liegt und ziemlich rasch behoben werden kann. Ansonsten kann es - mal wieder - nur über Kampf und Leidenschaft gehen.


Naja,elendig schwach ist nun wirklich etwas übertrieben.

Ich sehe die ganze Situation,die ganze Lage,absolut nicht so dramatisch.

Ich denke,daß Lindström und Hauge noch ein bisschen verspielt sind,etwas jugendhaft spielen,die werden sich halt noch an die Liga und das körperbetonte Spiel gewöhnen müssen.
Bisschen deplatziert fand ich gestern Hrustic,der hat da auf der 6 tatsächlich wohl wenig bis nix verloren.

Da war Jakic eine deutliche Belebung.Sow gefiel mir ganz gut,der hatte aber mit der unorthodoxen Spielweise von Hrustic zu kämpfen.

Überraschend viel Biss zeigte Kamada.Lammers muss sich eingewöhnen.Borre war nach seiner Einwechslung auch überaus aktiv.

Die Mannschaft braucht jetzt einfach Zeit und, Achtung Phrasenschwein,ein Erfolgserlebnis.

Auf jeden Fall ist Glasner wirklich mit ganzem Herzen dabei,wie der nach dem Tor durch Kostic abging,richtig Klasse.

Es lief gestern halt in der einen oder anderen Schlüsselszene komplett alles gegen uns.
Spielglück,was halt fehlt,wenn es eh noch nicht so rund läuft.
Die Unentschieden bringen natürlich nicht viel,aber das war in der Hinrunde der letzten Saison nicht anders.

Das Ärgernis des Tages waren für mich die peinlichen Aussagen von Hinteregger.
So ein Quatsch.Man  kann ja sich einiges schönreden und Zusammenhalt demonstrieren,aber solch einen Schwachsinn zu artikulieren,oh man.




#
bils schrieb:

Gar nicht. Die FR schreibt u.a.:
"Sogar eine Vertragsauflösung könnte ein Thema werden. Denn Quertreiber sollen ausgemistet werden, das Kollektiv wieder über dem Ego stehen."
Letzter Absatz. Wobei sich die Zitate im vorletzten Absatz durchaus als mögliche Vertragsauflösung interpretieren lassen.


Ob das aber auf Informationen beruht oder nur Ingos Meinung darstellt bleibt ungewiss.
Ich tendiere eher zu Letzterem.
#
clakir schrieb:

bils schrieb:

Gar nicht. Die FR schreibt u.a.:
"Sogar eine Vertragsauflösung könnte ein Thema werden. Denn Quertreiber sollen ausgemistet werden, das Kollektiv wieder über dem Ego stehen."
Letzter Absatz. Wobei sich die Zitate im vorletzten Absatz durchaus als mögliche Vertragsauflösung interpretieren lassen.


Ob das aber auf Informationen beruht oder nur Ingos Meinung darstellt bleibt ungewiss.
Ich tendiere eher zu Letzterem.



Da müsste Neapel mitspielen,und die werden Younes nicht gerne auf der Gehaltsliste wiedersehen wollen.
Also kann das nur mit einem anderen Club funktionieren,wenn der quasi die Leihe von Neapel übernimmt.
Oder ein Verkauf als Nullsummenspiel,um das Gehalt zu sparen,sprich man erhält nur die Ablöse,die Neapel bekommen würd.
#
Lattenknaller__ schrieb:

DelmeSGE schrieb:

ggggg schrieb:

Krösche hat doch schon angedeutet, dass die Bezüge in Rom deutlich höher gewesen wären (weil die Schlawiner wohl die fällige Ablöse auf Gehalt umgelegt haben und somit Filip ordentlich den Kopf verdreht haben). Ich denke, man wird Kostic's Vertrag irgendwie anpassen, damit der Spieler nicht zu gefrustet ist. Dann wird die Hälfte davon als Geldstrafe gleich wieder einkassiert und gut ist.



Warum sollte man das denn bitte tun?

Kostic quasi noch für sein Verhalten belohnen?

völlig richtig! das wäre als signal annähernd so fatal, wie es ein transfer zum witzpreis gewesen wäre, bloss, weil der spieler ein bißchen bockt.

wenn hier jeder nach so ner versuchten erpressungs-nummer zur belohnung mit erhöhten bezügen rechnen dürfte, dann gute nacht...

Das kann nur akzeptiert werden, wenn Kostic seinen Vertrag gleichzeitig verlängert - dann sind höhere Bezüge zu rechtfertigen. Dies wäre dann auch Bekenntnis zur Eintracht. Ansonsten haben wir in 4 Monaten wieder so ein Theater.
#
SGERafael schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

DelmeSGE schrieb:

ggggg schrieb:

Krösche hat doch schon angedeutet, dass die Bezüge in Rom deutlich höher gewesen wären (weil die Schlawiner wohl die fällige Ablöse auf Gehalt umgelegt haben und somit Filip ordentlich den Kopf verdreht haben). Ich denke, man wird Kostic's Vertrag irgendwie anpassen, damit der Spieler nicht zu gefrustet ist. Dann wird die Hälfte davon als Geldstrafe gleich wieder einkassiert und gut ist.



Warum sollte man das denn bitte tun?

Kostic quasi noch für sein Verhalten belohnen?

völlig richtig! das wäre als signal annähernd so fatal, wie es ein transfer zum witzpreis gewesen wäre, bloss, weil der spieler ein bißchen bockt.

wenn hier jeder nach so ner versuchten erpressungs-nummer zur belohnung mit erhöhten bezügen rechnen dürfte, dann gute nacht...

Das kann nur akzeptiert werden, wenn Kostic seinen Vertrag gleichzeitig verlängert - dann sind höhere Bezüge zu rechtfertigen. Dies wäre dann auch Bekenntnis zur Eintracht. Ansonsten haben wir in 4 Monaten wieder so ein Theater.


Eine Vertragsverlängerung schliesst ein Theater im Winter kaum aus.
#
Krösche hat doch schon angedeutet, dass die Bezüge in Rom deutlich höher gewesen wären (weil die Schlawiner wohl die fällige Ablöse auf Gehalt umgelegt haben und somit Filip ordentlich den Kopf verdreht haben). Ich denke, man wird Kostic's Vertrag irgendwie anpassen, damit der Spieler nicht zu gefrustet ist. Dann wird die Hälfte davon als Geldstrafe gleich wieder einkassiert und gut ist.
#
ggggg schrieb:

Krösche hat doch schon angedeutet, dass die Bezüge in Rom deutlich höher gewesen wären (weil die Schlawiner wohl die fällige Ablöse auf Gehalt umgelegt haben und somit Filip ordentlich den Kopf verdreht haben). Ich denke, man wird Kostic's Vertrag irgendwie anpassen, damit der Spieler nicht zu gefrustet ist. Dann wird die Hälfte davon als Geldstrafe gleich wieder einkassiert und gut ist.



Warum sollte man das denn bitte tun?

Kostic quasi noch für sein Verhalten belohnen?

Ich halte es für angemessen ihn mit einer Sperre für ein Spiel und einer ordentlichen sechstelligen Geldstrafe zu belegen.
Solch ein Verhalten ist keine Kleinigkeit,die man eben so wegwischen kann.

Wenn man da jetzt einfach so den Mantel des Schweigens drüberlegt,dann wird es nicht der letzte Spieler bleiben,der es mal auf diese Weise versucht.

Kostic ist jetzt in der Pflicht,nicht Eintracht Frankfurt.
#
DelmeSGE schrieb:

Wenn man ehrlich ist sehe ich keine Verwendung für Chandler...


Den braucht man alleine schon als Local Player, ansonsten müssten zwei aus Pecar/Schröder/Schäfer nominiert werden und für die gibt es sehr wahrscheinlich überhaupt keine "Verwendung".
#
Rohremer schrieb:

DelmeSGE schrieb:

Wenn man ehrlich ist sehe ich keine Verwendung für Chandler...


Den braucht man alleine schon als Local Player, ansonsten müssten zwei aus Pecar/Schröder/Schäfer nominiert werden und für die gibt es sehr wahrscheinlich überhaupt keine "Verwendung".



Schande auf mein Haupt,die Sache hatte ich nicht auf dem Schirm.

Aber dann kann tatsächlich lieber einen AV streichen Durm/da Costa/Toure und Chandler ist doch arg viel,wobei man Durm natürlich auch gut links einsetzen kann.
#
Diegito schrieb:

Bin mal gespannt wer für den EL-Kader nominiert wird, da wird es wohl einige Härtefälle und anschließend hängende Köpfe geben.


Das wird in der Tat spannend. Habe das Thema ja gestern schon angesproche. Jetzt nach Abschluss der Transferphase würde ich folgende 25 nominieren:

Trapp
Ramaj
Grahl
N´Dicka
Hinteregger
Tuta
Lenz
da Costa
Touré
Durm
Chandler
Jakic
Hasebe
Sow
Rode
Hrustic
Kostic
Kamada
Lindström
Barkok
Hauge
Borré
Lammers
Ache
Pecar/Schröder/Schäfer

Damit bleiben dann Ilsanker, Paciencia und Younes draußen. Gerade Ilsanker wäre hart, aber wüsste nun nicht wen man an seiner Stelle nicht nominieren sollte. Ähnliches bei Younes, falls es doch irgendwie die Idee gibt ihn wieder zu integrieren...
#
Rohremer schrieb:

Diegito schrieb:

Bin mal gespannt wer für den EL-Kader nominiert wird, da wird es wohl einige Härtefälle und anschließend hängende Köpfe geben.


Das wird in der Tat spannend. Habe das Thema ja gestern schon angesproche. Jetzt nach Abschluss der Transferphase würde ich folgende 25 nominieren:

Trapp
Ramaj
Grahl
N´Dicka
Hinteregger
Tuta
Lenz
da Costa
Touré
Durm
Chandler
Jakic
Hasebe
Sow
Rode
Hrustic
Kostic
Kamada
Lindström
Barkok
Hauge
Borré
Lammers
Ache
Pecar/Schröder/Schäfer

Damit bleiben dann Ilsanker, Paciencia und Younes draußen. Gerade Ilsanker wäre hart, aber wüsste nun nicht wen man an seiner Stelle nicht nominieren sollte. Ähnliches bei Younes, falls es doch irgendwie die Idee gibt ihn wieder zu integrieren...


Ilsanker braucht man alleine schon als Alternative in der IV,oder auf der 6.

Lieber einen der AVs weglassen. WWenn man ehrlich ist sehe ich keine Verwendung für Chandler,Paciencia.
Ich denke man wird auch zunächst Rode nicht in den Kader berufen.

Auf die Qualität von Younes kann man nicht verzichten,falls er denn bleibt und untergrierbar ist,
#


Ansich haben wir jetzt wirklich auf dem Papier einen Kader,der wieder einen einstelligen Tabellenplatz erreichen sollte,was anhand der hoffentlich lange anhaltenden Doppelbelastung schon zufriedenstellend wäre.
Um die interantionalen Plätze wird es dieses Jahr ein sehr enges Rennen.
Ob allerdings diese atmosphärischen Probleme nun behoben werden können,das bleibt eine spannende Frage.
Ebenso die Frage nach der Motivation der Spieler Kostic und Younes.
Kostic hat sehr hoch gepokert,quasi all-in, und hat krachend verloren.
Younes ist intern umstritten.

Die jetzigen Bekenntnisse sind natürlich alternativlos,was sollen die Jungs und Offiziellen auch anderes sagen.
#
Also vom Gefühl her würde ich sagen,daß Kostic wechselt,nicht zu Lazio,sondern nach Berlin.

Reines Bauchgefühl.

Die können  ordentlich zahlen und wir können noch ein,zwei Jungs holen.

#
Vielleicht ist Lammers auch die A-Lösung auf der Liste der Spielet die in Sachen finanzielles Gesamtpaket realisierbar sind. Und Vinicius eher auf der Liste der Spieler, bei denen ein Schnäppchen nötig ist, um es machen zu können.
#
hansolo21 schrieb:

Vielleicht ist Lammers auch die A-Lösung auf der Liste der Spielet die in Sachen finanzielles Gesamtpaket realisierbar sind. Und Vinicius eher auf der Liste der Spieler, bei denen ein Schnäppchen nötig ist, um es machen zu können.



Sehr gut. Wir wissen nämlich nicht,wen die Eintracht bevorzugt und wen nicht.Zum Glück.

Nur weil einer hier seitens Medien,Journalisten und " Insidern" permanent und wochenlang ins Gespräch gebracht wird,kann er genauso nur eine von vielen möglichen Lösungen sein.
Kein Verein ist so bekloppt und setzt nur auf einen Spieler als mögliche Verpflichtung.

Es werden wohl alle der gehandelten Stürmer ins Profil passen.

Von daher gehe ich davon aus,daß uns der oder eventuell  die Stürmer weiterhelfen wird oder eventuell werden.
#
Bin echt gespannt auf die U19 in diesem Jahr. Tendenziell würde ich sagen, dass die diesjährige Mannschaft etwas schwächer besetzt ist als der letzte Jahrgang. Ich habe bekanntlich große Stücke auf die U19 aus den letzten beiden Jahren gehalten. Da waren meiner Meinung nach einige mit Profipotential dabei. Leider wurden dann ausgerechnet die Jungs durch Corona ausgebremst und konnten eineinhalb Jahre kaum spielen.

Dass mit Seo und Irorere trotzdem gleich zwei Spieler direkt bei einem Zweitligisten untergekommen sind und mit Bördner und Otto zwei weitere Spieler zu Drittligisten ausgeliehen wurden, unterstreicht das so ein wenig. Solch eine Bilanz hatte die letzten Jahre kein einziger U19-Jahrgang. Für die meisten ging es maximal in die Regionalliga, für die wenigsten auch mal zu Drittligisten. Heißt natürlich nicht, dass es die Jungs auf jeden Fall packen. Denn meistens spielt ohnehin das Timing eine große Rolle.

Ich sehe es trotzdem als ein grundsätzliches Problem, dass viele Vereine kaum mal mehr einen Jungen reinwerfen. Leider zählt die Eintracht da auch dazu. Ich sehe auch nicht, dass unsere Jugendspieler grundsätzlich zu schlecht seien. Natürlich setzen sich die wenigsten durch. Aber bei einem Barkok hätte wohl auch die deutliche Mehrheit der Leute vor dem Profidebüt nicht mit einer so guten oder überhaupt mit einer Profikarriere gerechnet. Spieler wie Russ, Chandler (in Nürnberg) oder Jung haben größtenteils auch nur deshalb eine Chance bekommen, weil in der Profimannschaft Not am Mann war. Und aus denen sind alle gestandene Profis geworden.

Mir missfällt auch etwas, dass wir in den letzten Jahren so stark auf ausländische Jugendspieler setzen. Ich bin einfach grundsätzlich kein Fan davon, die Jungs in so einem jungen Alter schon aus dem bekannten Umfeld zu reißen. Wobei es sich bei uns noch ziemlich im Rahmen hält und auch nur die älteren Jahrgänge betrifft. Da waren in den letzten Jahren zwar auch ein paar gute Jungs dabei, aber von denen hat bisher auch noch niemand den Sprung geschafft. Bei den Jungs aus Spanien und Portugal vertraue ich aber mal auf Ben Manga, der da wohl auch seine Finger im Spiel hatte. Ich bin da aber noch etwas skeptischer als viele andere, gerade weil die Jungs ja teilweise und sogar vom Verein selbst als Toptalente bezeichnet wurden. Das sehe ich so zumindest noch nicht. Oder ich habe eine andere Definition des Begriffs.

Wenn ich dann aber immer lesen muss, dass es hier keine guten Jugendspieler gebe oder sich die Eintracht deutsche Jugendspieler dieser Klasse nicht leisten könne und dann gleichzeitig sehe, dass in Köln mit Tim Lemperle, Sava-Arangel Čestić und Robert Voloder gleich drei gebürtige Frankfurter/Offenbacher unter Vertrag stehen und eine dauerhafte Profiperspektive besitzen, die bis vor ein paar Jahren alle noch in Bornheim vor unserer Haustür gekickt haben, kann ich nur den Kopf schütteln. Die wären sicher auch für die Eintracht realistisch gewesen, wenn man sich denn um die Jungs bemüht hätte und eine attraktive Jugendadresse wäre.

Solange die Jugendspieler hier aber nur der Quotenerfüllung dienen, wird sich das auch grundsätzlich nicht bessern. Wie gesagt, man hat nie eine Garantie, dass es jemand dauerhaft schafft. Aber man kann den Jungs zumindest mal eine gewisse Perspektive aufzeigen und mal den einen oder anderen reinschmeißen. Barkok ist der letzte Spieler, der den Sprung geschafft hat. Dessen Debüt ist jetzt aber schon fast fünf Jahre her. Seitdem wurde bis auf den Einsatz von Bördner keiner unserer Jugendspieler auch nur eine Minute lang im Profibereich eingesetzt. Ich bin mir auch jetzt schon ziemlich sicher, dass Schröder und Schäfer (und auch Pečar, wo ich den Profivertrag ehrlich gesagt auch nicht wirklich nachvollziehen kann) hier ebenfalls keine Minute spielen werden. Auch wenn man jetzt vielleicht erst mal abwarten muss, wie das unter Krösche und Glasner läuft.

Aber das nur mal allgemein, weil es hier ganz gut passt. Zurück auf die aktuelle U19 würde ich sagen, dass der Kader dennoch sehr ordentlich besetzt ist. Die Abwehr sehe am ehesten als Schwachstelle. Das Mittelfeld und die Flügel scheinen recht stark besetzt, auch wenn Blanco vermutlich nicht die gesamte Saison bei der U19 spielen wird. Dazu soll Bignetti im Tor ja auch ein talentierter Bursche sein. Im Sturm wird denke ich vieles von den beiden Spaniern abhängen. Muss man mal abwarten. Aber es sollte eigentlich eher wieder Richtung obere Tabellenhälfte denn Abstiegskampf gehen. Den Kantersieg über die Stuttgarter Kickers sollte man aber nicht überbewerten. Für die war die Jugend-Bundesliga bisher eigentlich immer ein einjähriges Intermezzo. Dass man gegen Darmstadt verloren hat, besitzt da schon eher Aussagekraft und war ein ziemlicher Dämpfer.
#
DonGuillermo schrieb:

Bin echt gespannt auf die U19 in diesem Jahr. Tendenziell würde ich sagen, dass die diesjährige Mannschaft etwas schwächer besetzt ist als der letzte Jahrgang. Ich habe bekanntlich große Stücke auf die U19 aus den letzten beiden Jahren gehalten. Da waren meiner Meinung nach einige mit Profipotential dabei. Leider wurden dann ausgerechnet die Jungs durch Corona ausgebremst und konnten eineinhalb Jahre kaum spielen.

Dass mit Seo und Irorere trotzdem gleich zwei Spieler direkt bei einem Zweitligisten untergekommen sind und mit Bördner und Otto zwei weitere Spieler zu Drittligisten ausgeliehen wurden, unterstreicht das so ein wenig. Solch eine Bilanz hatte die letzten Jahre kein einziger U19-Jahrgang. Für die meisten ging es maximal in die Regionalliga, für die wenigsten auch mal zu Drittligisten. Heißt natürlich nicht, dass es die Jungs auf jeden Fall packen. Denn meistens spielt ohnehin das Timing eine große Rolle.

Ich sehe es trotzdem als ein grundsätzliches Problem, dass viele Vereine kaum mal mehr einen Jungen reinwerfen. Leider zählt die Eintracht da auch dazu. Ich sehe auch nicht, dass unsere Jugendspieler grundsätzlich zu schlecht seien. Natürlich setzen sich die wenigsten durch. Aber bei einem Barkok hätte wohl auch die deutliche Mehrheit der Leute vor dem Profidebüt nicht mit einer so guten oder überhaupt mit einer Profikarriere gerechnet. Spieler wie Russ, Chandler (in Nürnberg) oder Jung haben größtenteils auch nur deshalb eine Chance bekommen, weil in der Profimannschaft Not am Mann war. Und aus denen sind alle gestandene Profis geworden.

Mir missfällt auch etwas, dass wir in den letzten Jahren so stark auf ausländische Jugendspieler setzen. Ich bin einfach grundsätzlich kein Fan davon, die Jungs in so einem jungen Alter schon aus dem bekannten Umfeld zu reißen. Wobei es sich bei uns noch ziemlich im Rahmen hält und auch nur die älteren Jahrgänge betrifft. Da waren in den letzten Jahren zwar auch ein paar gute Jungs dabei, aber von denen hat bisher auch noch niemand den Sprung geschafft. Bei den Jungs aus Spanien und Portugal vertraue ich aber mal auf Ben Manga, der da wohl auch seine Finger im Spiel hatte. Ich bin da aber noch etwas skeptischer als viele andere, gerade weil die Jungs ja teilweise und sogar vom Verein selbst als Toptalente bezeichnet wurden. Das sehe ich so zumindest noch nicht. Oder ich habe eine andere Definition des Begriffs.

Wenn ich dann aber immer lesen muss, dass es hier keine guten Jugendspieler gebe oder sich die Eintracht deutsche Jugendspieler dieser Klasse nicht leisten könne und dann gleichzeitig sehe, dass in Köln mit Tim Lemperle, Sava-Arangel Čestić und Robert Voloder gleich drei gebürtige Frankfurter/Offenbacher unter Vertrag stehen und eine dauerhafte Profiperspektive besitzen, die bis vor ein paar Jahren alle noch in Bornheim vor unserer Haustür gekickt haben, kann ich nur den Kopf schütteln. Die wären sicher auch für die Eintracht realistisch gewesen, wenn man sich denn um die Jungs bemüht hätte und eine attraktive Jugendadresse wäre.

Solange die Jugendspieler hier aber nur der Quotenerfüllung dienen, wird sich das auch grundsätzlich nicht bessern. Wie gesagt, man hat nie eine Garantie, dass es jemand dauerhaft schafft. Aber man kann den Jungs zumindest mal eine gewisse Perspektive aufzeigen und mal den einen oder anderen reinschmeißen. Barkok ist der letzte Spieler, der den Sprung geschafft hat. Dessen Debüt ist jetzt aber schon fast fünf Jahre her. Seitdem wurde bis auf den Einsatz von Bördner keiner unserer Jugendspieler auch nur eine Minute lang im Profibereich eingesetzt. Ich bin mir auch jetzt schon ziemlich sicher, dass Schröder und Schäfer (und auch Pečar, wo ich den Profivertrag ehrlich gesagt auch nicht wirklich nachvollziehen kann) hier ebenfalls keine Minute spielen werden. Auch wenn man jetzt vielleicht erst mal abwarten muss, wie das unter Krösche und Glasner läuft.

Aber das nur mal allgemein, weil es hier ganz gut passt. Zurück auf die aktuelle U19 würde ich sagen, dass der Kader dennoch sehr ordentlich besetzt ist. Die Abwehr sehe am ehesten als Schwachstelle. Das Mittelfeld und die Flügel scheinen recht stark besetzt, auch wenn Blanco vermutlich nicht die gesamte Saison bei der U19 spielen wird. Dazu soll Bignetti im Tor ja auch ein talentierter Bursche sein. Im Sturm wird denke ich vieles von den beiden Spaniern abhängen. Muss man mal abwarten. Aber es sollte eigentlich eher wieder Richtung obere Tabellenhälfte denn Abstiegskampf gehen. Den Kantersieg über die Stuttgarter Kickers sollte man aber nicht überbewerten. Für die war die Jugend-Bundesliga bisher eigentlich immer ein einjähriges Intermezzo. Dass man gegen Darmstadt verloren hat, besitzt da schon eher Aussagekraft und war ein ziemlicher Dämpfer.


Das Problem ist,daß Eintracht Frankfurt in Sachen Nachwuchsarbeit halt keine Topadresse ist,oder zumindest nicht bei den Talenten als Topadresse gilt.
Da geht man dann lieber nach Mainz,Hoffenheim etc.
Da sind uns viele Vereine weit voraus.
Das ist sicherlich auch eine Folge der fehlenden U23.
Das erweist sich dann doch als Problem.
Da hat man in den letzten Jahren halt so einiges versäumt,dies aufzuholen geht nicht von heute auf morgen.
International hat der Name Eintracht bei talentierten Jungs wohl mehr Strahlkraft,im Inland sieht das anders aus.