>

DelmeSGE

10540

#
fabian fehlt es an grund- und handlungsschnelligkeit (was er dummerweise des öfteren gerne mal mit grätschen zu kompensieren versucht hat) und wenn die aufstellung unserer vorderen mittelfeldreihe wirklich aigner, gacinovic und ben hatira lautet, sollte klar sein, wohin der hase laufen soll und warum fabian nicht spielt...
#
Lattenknaller__ schrieb:

fabian fehlt es an grund- und handlungsschnelligkeit (was er dummerweise des öfteren gerne mal mit grätschen zu kompensieren versucht hat) und wenn die aufstellung unserer vorderen mittelfeldreihe wirklich aigner, gacinovic und ben hatira lautet, sollte klar sein, wohin der hase laufen soll und warum fabian nicht spielt

Nö,nicht wirklich.
Fabian wäre auf 10 als einer,der mal ein paar Ideen einstreut,nicht verkehrt.
Ben-Hatira und Huszti,aber auch Aigner ,aber auch Seferovic(lange Liste...) geben mir nicht gerade die Hoffnung,daß offensiv was geht.
Also setzte ich meine Hoffnung in einen jungen Mann ohne Spielpraxis.
Naja,wie gesagt,ich hoffe sehr,daß die Personalentscheidungen greifen,weil sie heute eben greifen MÜSSEN.
#
Finde ich höchst fahrlässig Fabian nicht mal als Option in den Kader zu berufen.
Hätte ich mir wenn schon nicht von Beginn an für Huszti ,dann zumindest wenn man einem Rückstand wieder nachhecheln muss gewünscht.
Oder Für Gacinovic falls die Kraft nicht mehr reicht.
Schon komisch falls er net verletzt ist was die zwischen Fabian und Kovac läuft.
Nun gut.
Was zählt ist ein Sieg.
Egal mit welcher Truppe.
#
grossaadla schrieb:

Finde ich höchst fahrlässig Fabian nicht mal als Option in den Kader zu berufen.
Hätte ich mir wenn schon nicht von Beginn an für Huszti ,dann zumindest wenn man einem Rückstand wieder nachhecheln muss gewünscht.
Oder Für Gacinovic falls die Kraft nicht mehr reicht.
Schon komisch falls er net verletzt ist was die zwischen Fabian und Kovac läuft.
Nun gut.
Was zählt ist ein Sieg.
Egal mit welcher Truppe.

Nun,geht es heute gut,hat Kovac alles richtig gemacht.
Geht es in die Hose,gibt es sicherlich Dinge,die man kritisieren könnte.
Nachher sind wir schlauer,nachher ist man immer schlauer.
Die Degradierung Fabians kann ich aber nicht wirklich verstehen.
Das mit der Defensivarbeit ist doch nicht schlechter als bei Ben-Hatira,dem Fabian sicherlich fussballerisch aber voraus ist.
Das ist wohl eine Art Antipathie.
#
Oh...wenn das mal gut geht...
Ben-Hatira..Huszti...lassen wir uns überraschen.
Fabian nicht im Kader.Auch irgendwie erstaunlich.
#
amananana schrieb:

Das wir ohne Meier nur die Hälfte wert sind, ist echt nix Neues.

Komisch das andere Teams dann oft viel häufiger als wir gewinnen und die haben auch keinen Meier.
Man hat nur Jahrelang auf die falschen Ersatzleute gesetzt oder Spieler falsch beurteilt.
Ein fitter Seferovic in guter Verfassung ist keineswegs weniger wert.
Ein Castagnios wäre im fitten Zustand auch ein guter Stürmer.
Diese Saison hat man sich dreiffach abgesichert, das konnten wir uns früher nie leisten.

Wir müssen halt jetzt endlich mal wieder Manschaftlich lernen ohne Meier-Tore klar zu kommen.
Und das geht bei anderen Vereinen, also kann das auch bei uns klappen mit einem
guten Trainer und einem guten Manager.

Wenn natürlich beide feststellen man braucht schnelle Spieler für die Außenbahn und man lässt die schnellsten
auf der Bank oder holt Leute wie Huszti oder Fabian, die ganz andere Qualitäten haben,
muß man ganz klar sagen, selbst schuld.
#
Hyundaii30 schrieb:  


Das wir ohne Meier nur die Hälfte wert sind, ist echt nix Neues.


Komisch das andere Teams dann oft viel häufiger als wir gewinnen und die haben auch keinen Meier.
Man hat nur Jahrelang auf die falschen Ersatzleute gesetzt oder Spieler falsch beurteilt.
Ein fitter Seferovic in guter Verfassung ist keineswegs weniger wert.
Ein Castagnios wäre im fitten Zustand auch ein guter Stürmer.
Diese Saison hat man sich dreiffach abgesichert, das konnten wir uns früher nie leisten.


Wir müssen halt jetzt endlich mal wieder Manschaftlich lernen ohne Meier-Tore klar zu kommen.
Und das geht bei anderen Vereinen, also kann das auch bei uns klappen mit einem
guten Trainer und einem guten Manager.


Wenn natürlich beide feststellen man braucht schnelle Spieler für die Außenbahn und man lässt die schnellsten
auf der Bank oder holt Leute wie Huszti oder Fabian, die ganz andere Qualitäten haben,
muß man ganz klar sagen, selbst schuld.

Ich denke,daß Seferovic in der letzten Saison am Limit spielte,nun hat er Flausen im Kopf...
Ist für mich nicht annähernd ein Meieersatz.
Lasse mich heute,falls er spielt,gerne belehren...

Castaignos ist ein idealer Konterstürmer.
In Bedrängnis,mit dem Rücken zum Tor,Ballsicherung sind seine Dinge nicht.
Da ist aber nochviel Luft nach oben.

Man sollte Meier im Sommer so oder so gehen lassen.
Es wird Zeit,daß man bei der SGE sich nicht immer von Meier abhängig macht.
Es wird Zeit,daß andere Spieler aus dem Schatten treten.
#
Wenn wir nach dieser Steilvorlage der Bremer nicht gegen Mainz siegen,dann haben wir den Ligaerhalt auch nicht verdient.
Die Mannschaft muss sich zerreissen.
Bei einem Sieg bin ich mir sehr sicher,daß wir das Endspiel in Bremen bekommen.
#
aus der heutigen fr - http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt--lauter-liebe--nette-kerle-,1473446,34132548,item,1.html :

Grundsätzlich aber vermisst Niko Kovac, dass die Eintracht nicht schnell genug in eine Kontersituation komme, viel zu lange benötige, um ein Umschaltspiel in Gang zu bekommen. „Im Fußball musst du in Eins-zu-Eins-Situation kommen, in denen du durch einen gewonnenen Zweikampf eine neue Situation kreierst.“ Nur durch Passspiel „kriegt man eine Abwehr nicht ausgespielt.“ Im Frankfurter Team gibt es aber nicht so viele Akteure, die sich im Dribbling durchsetzen können. Kovac nannte Sonny Kittel, der dazu in der Lage wäre, auch Luca Waldschmidt oder Mijat Gacinovic, „mit einer der besten Fußballer in der Mannschaft“: Gerade der schmächtige Serbe, der bislang über Kurzeinsätze nicht hinausgekommen sei, bereite ihm momentan viel Freude, allerdings traut er ihm einen Einsatz über 90 Minuten noch nicht zu. Auch Marco Fabian sei ein „guter Positions- und Passspieler“, der aber im Defensivverhalten seine Probleme habe. „Ich brauche jemanden für vorne und hinten“, begründete der 44-Jährige, warum der für 3,7 Millionen Euro im Winter aus Mexiko transferierte Offensivspieler momentan außen vor ist.

der kurze ausschnitt gibt mehreres her, finde ich:

  1. auch kovac sieht offensichtlich ein problem hinsicht spielerqualität und mannschaftszusammenstellung.
  2. abgesehen vom alter wird klar, warum kittel, gacinovic und waldschmidt als unverkäuflich gelten und für liga 2 gehalten werden sollen.
  3. das rätsel, warum fabian gerade nicht spielt unter kovac ist auch gelöst. die einschätzung kann ich sogar nachvollziehen, teilweise hat fabian echt vogelwild durch die gegend gerätscht und ein sicherheitsrisiko dargestellt.
#
Lattenknaller__ schrieb:  


#


Lattenknaller__ 21.4.16 10:13     aus der heutigen fr - http://www.fr-online.de/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt--lauter-liebe--nette-kerle-,1473446,34132548,item,1.html :
Grundsätzlich aber vermisst Niko Kovac, dass die Eintracht nicht schnell genug in eine Kontersituation komme, viel zu lange benötige, um ein Umschaltspiel in Gang zu bekommen. „Im Fußball musst du in Eins-zu-Eins-Situation kommen, in denen du durch einen gewonnenen Zweikampf eine neue Situation kreierst.“ Nur durch Passspiel „kriegt man eine Abwehr nicht ausgespielt.“ Im Frankfurter Team gibt es aber nicht so viele Akteure, die sich im Dribbling durchsetzen können. Kovac nannte Sonny Kittel, der dazu in der Lage wäre, auch Luca Waldschmidt oder Mijat Gacinovic, „mit einer der besten Fußballer in der Mannschaft“: Gerade der schmächtige Serbe, der bislang über Kurzeinsätze nicht hinausgekommen sei, bereite ihm momentan viel Freude, allerdings traut er ihm einen Einsatz über 90 Minuten noch nicht zu. Auch Marco Fabian sei ein „guter Positions- und Passspieler“, der aber im Defensivverhalten seine Probleme habe. „Ich brauche jemanden für vorne und hinten“, begründete der 44-Jährige, warum der für 3,7 Millionen Euro im Winter aus Mexiko transferierte Offensivspieler momentan außen vor ist.


der kurze ausschnitt gibt mehreres her, finde ich:


auch kovac sieht offensichtlich ein problem hinsicht spielerqualität und mannschaftszusammenstellung.
abgesehen vom alter wird klar, warum kittel, gacinovic und waldschmidt als unverkäuflich gelten und für liga 2 gehalten werden sollen.
das rätsel, warum fabian gerade nicht spielt unter kovac ist auch gelöst. die einschätzung kann ich sogar nachvollziehen, teilweise hat fabian echt vogelwild durch die gegend gerätscht und ein sicherheitsrisiko dargestellt.

Sorry,Fabian ist einer der ganz wenigen kreativen Köpfe,kann zudem gute Standards schlagen,ist zudem auch ganz ordentlich im 1:1.
Die Begründung,daß er nicht genug nach hinten arbeitet ist aus meiner Sicht eine Alibiaussage.
Dies ist wohl eher eine Frage der Aufgabenverteilung.
Fakt ist,was hilft es uns,wenn alle schön nach hinten arbeiten,da lange die Null steht und wir vorne nix auf die Kette kriegen?
Alleine für die Standards wäre Fabian schon wichtig.
Wir werden wohl jetzt zur Attacke übergehen müssen,es zählen nur Dreier.
Da könnte Fabian sehr hilfreich sein.
#
Basaltkopp schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Das stimmt, nur sind solche Leute nicht erwünscht.
Wenn man bequem arbeiten kann, warum soll man dann jemanden integrieren der Druck macht und fordert.


Berthold ist nur ein Querulant, das ist doch keine Qualifikation!

Auch solche Leute können einem Unternehmen gut tun, auf Ihre eigene Art und Weise.
Ich wünsche mir so jemanden nicht gleich als Sportvorstand, aber wenigstens im AR.
Die Kuscheleien haben uns doch genau in diese sch.... Situation gebracht.
#
Hyundaii30 schrieb:  


Basaltkopp schrieb:  


Hyundaii30 schrieb:
Das stimmt, nur sind solche Leute nicht erwünscht.
Wenn man bequem arbeiten kann, warum soll man dann jemanden integrieren der Druck macht und fordert.


Berthold ist nur ein Querulant, das ist doch keine Qualifikation!


Auch solche Leute können einem Unternehmen gut tun, auf Ihre eigene Art und Weise.
Ich wünsche mir so jemanden nicht gleich als Sportvorstand, aber wenigstens im AR.
Die Kuscheleien haben uns doch genau in diese sch.... Situation gebracht.

Das stimmt absolut,Hyundai.
Man kann über Berthold denken,was man will.
Die aufgezeigten Mängel sind vorhanden,wobei ich das mit der U23 als nicht so dramatisch sehe.
Zudem ist der Berthold ein schlaues Köpfchen und vertritt seine Meinung.
Intelligenz und klare Kante können der SGE nicht schaden.
#
Basaltkopp schrieb:

Bei so einem Schuss ist schon ein cm entscheidend, wie der Ball auf den Schlappen kommt. Nimm beispielsweise die Ecke von Liverpool, die zum 3:3 führte. Die war doch beschissen getreten. Eine Köhler Gedächtnisecke halbhoch auf den kurzen Pfosten. Nur durch Glück geht der Ball durch Freund und Feind durch, titscht sogar nochmal auf und wird dann eiskalt eingeschweißt. Dieser Eckball hatte aber mal gar nichts mit Qualität zu tun.

Das ist allerdings vollkommen falsch. Guck dir den Laufweg von Sakho an, guck dir den Laufweg des Liverpoolers am kurzen Pfosten an. Das war ganz genau so gewollt. Der Mann der kurz hingeht irritiert die Defender, lässt durch, dadurch tut sich der Raum für Sakho in der Mitte auf. und der macht die Kirsche rein. DAS ist Qualität. Und das kriegen unsere leider nicht hin, weil es niemand auf die Reihe bekommt, den Job desjenigen am kurzen Pfosten so wie der Liverpooler zu erledigen. Da verlängert vielleicht mal ein Russ für Meier Fußballgott. Da braucht man dann aber als Gegner nicht mal professionelle Scouts, um sich darauf einzustellen.
#
King Louis schrieb:  


Bei so einem Schuss ist schon ein cm entscheidend, wie der Ball auf den Schlappen kommt. Nimm beispielsweise die Ecke von Liverpool, die zum 3:3 führte. Die war doch beschissen getreten. Eine Köhler Gedächtnisecke halbhoch auf den kurzen Pfosten. Nur durch Glück geht der Ball durch Freund und Feind durch, titscht sogar nochmal auf und wird dann eiskalt eingeschweißt. Dieser Eckball hatte aber mal gar nichts mit Qualität zu tun.


Das ist allerdings vollkommen falsch. Guck dir den Laufweg von Sakho an, guck dir den Laufweg des Liverpoolers am kurzen Pfosten an. Das war ganz genau so gewollt. Der Mann der kurz hingeht irritiert die Defender, lässt durch, dadurch tut sich der Raum für Sakho in der Mitte auf. und der macht die Kirsche rein. DAS ist Qualität. Und das kriegen unsere leider nicht hin, weil es niemand auf die Reihe bekommt, den Job desjenigen am kurzen Pfosten so wie der Liverpooler zu erledigen. Da verlängert vielleicht mal ein Russ für Meier Fußballgott. Da braucht man dann aber als Gegner nicht mal professionelle Scouts, um sich darauf einzustellen.

Allerdings.Es war einstudiert.
Nur weil ein Eckball flach und hart getreten wird,muss er schlecht sein.
Die Weisheiten mancher Leute hier sind ja echt mal cool...
Unsere Ecken fliegen einfach hoch ins Nirgendwo.
Aber klar,sie fliegen hoch,also sind sie gut...
Verstehe nicht,warum kein Trainer in diesem Verein in der Lage war und ist Standards einzustudieren.
Gehört das nicht zu den Basics,zum Fussball ABC?
#
Mein Beitrag:

So lange rechnerisch noch was möglich ist
ist  ALLEZ drinn.

ansonsten:
ich wahr Eintracht-Fan
ich bin Eintracht-Fan
ich werde immer Eintracht-Fan sein

komme was wolle - so isses - immerdar

Amen
gruß
Joker1975
#
Joker1975 schrieb:

Mein Beitrag:


So lange rechnerisch noch was möglich ist
ist  ALLEZ drinn.


ansonsten:
ich wahr Eintracht-Fan
ich bin Eintracht-Fan
ich werde immer Eintracht-Fan sein


komme was wolle - so isses - immerdar


Amen
gruß
Joker1975

Joa,ich denke,daß geht hier vielen so.
Ich hoffe auf den grossen Befreiungsschlag gegen Mainz,und das "Mitspielen" unserer Konkurrenten vorher..
Blitzcomeback von AMFG wäre cool.
#
Takashi007 schrieb:  


DelmeSGE schrieb:
So..hier nun in einigen Threads gelesen..


Sorry,den Fortschritt und Entwicklung,die hier einige unter den Kovac-Brüdern sehen wollen,halte ich für aberwitzig.


Zunächst: der Trainerwechsel war richtig,es herrschte Stillstand,eher Rückschritt.
Die These,ob zu spät ,ist in meinen Augen Quatsch.
Zu spät hat nun Hannover den akribischen Trainer und Amateur in Sachen Menschenführung Schaaf gewechselt.
Die Mannschaft dort war sofort im positiven Sinne nicht wiederzuerkennen und hat mal eben gegen Hertha und Gladbach vier Zähler geholt,mit starkem,mutigen Fussball.
Zu spät könnte man bei uns sagen,wenn wir mutig,selbstbewusst spielen würden und uns ranrobben würden.
Das Gegenteil ist der Fall.Schon der erste Auftritt unter Kovac in Galdbach war ein Desaster.Mutlos,hilflos,harmlos.
Die Bilanz mit einem Törchen in 5 Spielen ist katastrophal.
Natürlich kann man vom schweren Programm reden..andere Teams haben aber auch nachgewiesen,daß man in Galdbach,in Leverkusen und gegen Hoffenheim durchaus gewinnen kann.
Tabellarisch herrscht totaler Rückschritt nach dem Trainerwechsel.
Es wird die Taktik nur nach dem Gegner ausgerichtet.Ist das mutig? Wird so Selbstvertrauen und Stärke den Spielern eingeimpft?
Nein.
Defensive Stabilität,die hatten wir auch schon unter Veh,gepaart mit Harmlosigkeit im Spiel nach vorne und schlechter Chancenverwertung.
Nun laufen wir noch ein bisschen mehr,kämpfen ein bisschen mehr..und sind nach vorne noch immer ohne Plan.
Man überlege mal: Leverkusen spielt mit Kramer in der IV,einem 19jährigen Nachwuchsmann links hinten,einer Doppel6,die so noch nie zusammengespielt hat.Und wir kriegen in der ersten Hälfte nichts zwingendes hin,sondern beschränken uns auf reine Zerstörung...erstaunlich
Auch die personellen Überlegungen sind sehr schwer nachvollziehbar.
Was wurde Veh für Huszti kritisiert...und nun?
Warum ging Castaignos raus..warum kam Djakpa,,,erstaunlich.
Warum durften Aigner fast ganz und Seferovic ganz so lange dilettieren?
Nein,so gehen wir sehenden Auges unter.


Daher mein Vorschlag,als Beispiel dient Hannover:
Nochmals einen Wechsel,Schur für 4 Spiele installieren.
Schur weiß aus eigener Erfahrung,wie der Abstiegskampf läuft,wie man Spielern den nötigen Glauben,das Selbstvertrauen,Stärke einimpft.
Taktik etc ist doch jetzt nebensächlich,die Spieler brauchen einfach den Glauben an die eigene Stärke.
Wie gesagt,für 4 Spiele könnte er eine Aufbruchsstimmung im Team erzeugen,ob darüber hinaus,muss man dann sehen.
Ich meine,man sollte nichts unversucht lassen,um die Scheisse noch abzuwenden.
Wir werden 9 ,vll 10 Punkte brauchen,um 16. zu werden.
Das geht nur mit Mut,Offensive,Selbstvertrauen und Glauben.


Jetzt muss einfach mit offenem Visier die Post abgehen.
Zu verlieren haben wir jetzt eh nix mehr,keiner rechnet doch mehr mit uns.


An sich richtige Idee den Mut das zu versuchen hat jedoch keiner der hier Verantwortlichen mehr.

Sorry Jungs, aber wenn ich das lese, dann fällt mir echt gar nix mehr ein. Wenn man nicht anerkennen kann, dass die Mannschaft in kleinen aber sichtbaren Schritten Fortschritte macht, wenn man behauptet, da hätte sich im Spielsystem nix verbessert, dann hat man entweder die Hasskappe auf oder keinen Schimmer von Fußball!
Ich vermute es ist eine Mischung aus beiden.
Es wird nicht mehr reichen, es war tatsächlich zu spät. Aber es ist deutlich sichtbar, dass das Phlegma abgelegt wurde. Man hat tatsächlich zur Unzeit gehandelt. Die Winterpause wäre der richtige Moment gewesen, das vielzitierte Darmstadt-Spiel mal außen vor gelassen.

Und zu den Schur Legenden die hier gebildet werden: Klar ist der Schui ein Held. Er hat halt diesen Treffer gegen Reutlingen gemacht der uns (für ein Jahr) in die erste Liga gebracht hat. Ich habe aber auch seine ganzen Graupen-Spiele nicht vergessen, auch nicht diesen Elfer gegen 60 den er verschuldet hat. Ich erinnere mich an einen Spieler der vom Willen und der Leidenschaft her ein guter war. Aber auch an einen der total limitiert war. Dass er diesen Status erreichen konnte war vor allem der "Fahrstuhlzeit" geschuldet in der er meistenteils Stammspieler war. Wenn man ihn vergleichen will, dann fällt mir der Russ ein. Wie der hier abgewertet wird, brauch ich an dieser Stelle nicht zu erwähnen denke ich. Auch einer der alles gibt, auch einer der deutlich limitiert ist!
Ja, er ist ein Frankfurter Bub, ja er hat sich treu an den Verein gebunden, aber nein, er ist kein Heilsbringer und nein, er macht als Jugendtrainer nicht den Eindruck die Innovation liefern zu können die wir brauchen.
Und nochmal: ich möchte schon daran erinnern, dass Schur in dieser Saison von Veh von Anfang an mit eingebunden war.
#
FrankenAdler schrieb:

Und zu den Schur Legenden die hier gebildet werden: Klar ist der Schui ein Held. Er hat halt diesen Treffer gegen Reutlingen gemacht der uns (für ein Jahr) in die erste Liga gebracht hat. Ich habe aber auch seine ganzen Graupen-Spiele nicht vergessen, auch nicht diesen Elfer gegen 60 den er verschuldet hat. Ich erinnere mich an einen Spieler der vom Willen und der Leidenschaft her ein guter war. Aber auch an einen der total limitiert war. Dass er diesen Status erreichen konnte war vor allem der "Fahrstuhlzeit" geschuldet in der er meistenteils Stammspieler war. Wenn man ihn vergleichen will, dann fällt mir der Russ ein. Wie der hier abgewertet wird, brauch ich an dieser Stelle nicht zu erwähnen denke ich. Auch einer der alles gibt, auch einer der deutlich limitiert ist!
Ja, er ist ein Frankfurter Bub, ja er hat sich treu an den Verein gebunden, aber nein, er ist kein Heilsbringer und nein, er macht als Jugendtrainer nicht den Eindruck die Innovation liefern zu können die wir brauchen.
Und nochmal: ich möchte schon daran erinnern, dass Schur in dieser Saison von Veh von Anfang an mit eingebunden war.

Was hat das bitte mit seiner fussballerischen Qualität zu tun.
Es geht um einen Impuls,einen letzten Impuls.
Willst Du m ir erzählen,daß der Stendel ein 96 Held ist,ein überragendeder Kicker,ein Supertrainer? Solch ein Quatsch.
Er hat die Mannschaft aufgerichtet,die kicken wieder erstaunlich gut.Bringt ihnen nix mehr,aber trotzdem.
Das sind in kürzester Zeit Riesenfortschritte.
Wir haben keine Zeit für kleine Fortschritte,die vlll dann am letzten Spieltag,bei 6 Punkten Rückstand,greifen.
Ein Trainerwechsel muss sofort anschlagen.
Das war bei Nagelsmann so,bei Kramny,bei Stendel.
Bei uns war das erste Spiel eine Ernüchterung.
Wir sind weit davon entfernt,sind offensiv desolat.Guck Dir doch die Vorstellungen der Herren Aigner,Seferovic an.
Die haben null Vertrauen,keine Überzeugung, nix.
Du könntest denen die Kugel auf die Torlinie legen,sie würden nicht treffen.
Daher brauchen sie jemanden,der ihnen einfach Mut,Vertrauen,Überzeugung gibt.
Das könnte Schur vielleicht,weil er als Spieler solche Situationen mit entsprechenden Trainern wie Berger erlebt hat.
Oder irgendeinen Sprücheklopfer für 4 Spiele,der einfach die Jungs starkredet.

Passieren wird es sowieso nicht.
Überzeugt haben die Kovac Brüder aber nicht so,daß man mit ihnen in die zweite Liga gehen sollte.
Defensive Organisation,Laufbereitschaft,Kampf reicht da auch nicht mehr aus.
Das kann heute jede Amateurtruppe.
Den Offensivplan kann ich nach 7 Wochen Kovac noch nicht erkennen.
Und ,viel schlimmer,nach Rückständen ist ein Spiel gelaufen,die Mannschaft ist dann am Boden und bleibt dort.
Das war auch schon vorher so.
Wo ist da Fortschritt?
Auch die personellen Spielchen.
Warum wurde ein Fabian,der ansich als einer der wenigen Spieler etwas spielerische Linie reinbrachte,etwas offensive Kreativität brachte,so rasiert?
Nach einem Spiel in MG,wo Fabian auf einer völlig fremden,ungeeigneten Position spielen musste?
Ein Witz.
Warum bringt man Djakpa für Castaignos? Castaignos war verletzt,da gab es doch sicher Möglichkeiten mit Fabian auf link oder bereits Waldschmidt in der Spitze hier sinnvoller zu agieren.

Ich hoffe noch auf die Wende,der Glaube daran fällt mir in der jetzigen Konstellation schwer.
#
So..hier nun in einigen Threads gelesen..

Sorry,den Fortschritt und Entwicklung,die hier einige unter den Kovac-Brüdern sehen wollen,halte ich für aberwitzig.

Zunächst: der Trainerwechsel war richtig,es herrschte Stillstand,eher Rückschritt.
Die These,ob zu spät ,ist in meinen Augen Quatsch.
Zu spät hat nun Hannover den akribischen Trainer und Amateur in Sachen Menschenführung Schaaf gewechselt.
Die Mannschaft dort war sofort im positiven Sinne nicht wiederzuerkennen und hat mal eben gegen Hertha und Gladbach vier Zähler geholt,mit starkem,mutigen Fussball.
Zu spät könnte man bei uns sagen,wenn wir mutig,selbstbewusst spielen würden und uns ranrobben würden.
Das Gegenteil ist der Fall.Schon der erste Auftritt unter Kovac in Galdbach war ein Desaster.Mutlos,hilflos,harmlos.
Die Bilanz mit einem Törchen in 5 Spielen ist katastrophal.
Natürlich kann man vom schweren Programm reden..andere Teams haben aber auch nachgewiesen,daß man in Galdbach,in Leverkusen und gegen Hoffenheim durchaus gewinnen kann.
Tabellarisch herrscht totaler Rückschritt nach dem Trainerwechsel.
Es wird die Taktik nur nach dem Gegner ausgerichtet.Ist das mutig? Wird so Selbstvertrauen und Stärke den Spielern eingeimpft?
Nein.
Defensive Stabilität,die hatten wir auch schon unter Veh,gepaart mit Harmlosigkeit im Spiel nach vorne und schlechter Chancenverwertung.
Nun laufen wir noch ein bisschen mehr,kämpfen ein bisschen mehr..und sind nach vorne noch immer ohne Plan.
Man überlege mal: Leverkusen spielt mit Kramer in der IV,einem 19jährigen Nachwuchsmann links hinten,einer Doppel6,die so noch nie zusammengespielt hat.Und wir kriegen in der ersten Hälfte nichts zwingendes hin,sondern beschränken uns auf reine Zerstörung...erstaunlich
Auch die personellen Überlegungen sind sehr schwer nachvollziehbar.
Was wurde Veh für Huszti kritisiert...und nun?
Warum ging Castaignos raus..warum kam Djakpa,,,erstaunlich.
Warum durften Aigner fast ganz und Seferovic ganz so lange dilettieren?
Nein,so gehen wir sehenden Auges unter.

Daher mein Vorschlag,als Beispiel dient Hannover:
Nochmals einen Wechsel,Schur für 4 Spiele installieren.
Schur weiß aus eigener Erfahrung,wie der Abstiegskampf läuft,wie man Spielern den nötigen Glauben,das Selbstvertrauen,Stärke einimpft.
Taktik etc ist doch jetzt nebensächlich,die Spieler brauchen einfach den Glauben an die eigene Stärke.
Wie gesagt,für 4 Spiele könnte er eine Aufbruchsstimmung im Team erzeugen,ob darüber hinaus,muss man dann sehen.
Ich meine,man sollte nichts unversucht lassen,um die Scheisse noch abzuwenden.
Wir werden 9 ,vll 10 Punkte brauchen,um 16. zu werden.
Das geht nur mit Mut,Offensive,Selbstvertrauen und Glauben.

Jetzt muss einfach mit offenem Visier die Post abgehen.
Zu verlieren haben wir jetzt eh nix mehr,keiner rechnet doch mehr mit uns.
#
Mainhattener schrieb:  


oederweg_adler schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Richtig, geht Ayhan voll drauf und lässt sich dann überlaufen, wird er genauso angezählt.


Leute, Ayhan soll doch gar nicht voll Drauf gehen. Er soll die Distanz verkürzen, indem er auf ihn zu geht. Das waren 30 Meter oder mehr. Dann soll er den Stürmer früher stören, und ihn früher vom direkten Weg zum Tor abbringen, als erst an der Strafraumgrenze. Dazu kann er dann wieder Rückwärtslaufen aber mit dem Stürmer. Das hat er wohl nicht gemacht, weil er a Angst hatte und b so langsam erst dass er einem laufduell nicht standhält = fehleinkauf!


Vieleicht machen wir ihm dann jetzt den Vorwurf zu sehr draufgegagen zu sein, weil Amiri dann an ihm vorbei rast.


Amiri war total frisch und grade mal 1 Minute drin.
Ayhan 5 Minuten und muss dann direkt so eine Situation beweltigen und das in diesem Spiel wo alle sehr unter Druck stehen.
Abraham oder Zambrano kann am Ende genauso blöd aussehen.
Der Fehler ist letztlich schon im Mittelfeld gemacht worden, es darf einfach nicht zu so einem Angriff kommen.

Das kann sein, ich bin aber davon überzeugt, dass Abraham oder Zambrano das besser gelöst hätten, und sei es durch eine Notbremse vor dem Strafraum. Abraham hätte das Laufduell gewinnen können und Zambrano den Zweikampf irgendwie gewonnen, und sei es durch ein Foul.

Ich glaube sogar, dass Reinartz das besser hinbekommen hätte, den hätte ich auch eher eingewechselt als Ayhan, hat ja oft genug IV gespielt.

Die sogenannten Experten sind hier ja nicht sehr beliebt, aber Schnoor und Freund meinten gestern bei der Spieltagsanalyse auch, dass es ein Fehler vom IV war, stendera war für sie und für mich aber auch der Hauptschuldige.

Letzten Endes meinten sie auch, dass auch Hradecky nicht gut aus sah in der Situation.
#
oederweg_adler schrieb:

Das kann sein, ich bin aber davon überzeugt, dass Abraham oder Zambrano das besser gelöst hätten, und sei es durch eine Notbremse vor dem Strafraum. Abraham hätte das Laufduell gewinnen können und Zambrano den Zweikampf irgendwie gewonnen, und sei es durch ein Foul.


Ich glaube sogar, dass Reinartz das besser hinbekommen hätte, den hätte ich auch eher eingewechselt als Ayhan, hat ja oft genug IV gespielt.


Die sogenannten Experten sind hier ja nicht sehr beliebt, aber Schnoor und Freund meinten gestern bei der Spieltagsanalyse auch, dass es ein Fehler vom IV war, stendera war für sie und für mich aber auch der Hauptschuldige.


Letzten Endes meinten sie auch, dass auch Hradecky nicht gut aus sah in der Situation.

Amiri ist Rechtsfuss ,das ist heutzutage in der Liga bekannt.
Ayhan steht total falsch zu ihm.
Er muss ihn nicht frontal angehen,dies sollte ein Verteidiger nie tun.
Auch mit einem seitlichen Mitlaufen ,Körperkontakt und ein Lenken auf die linke Seite des Schützen liesse sich solch ein Tor vll verhindern.
Aber was solls,das Tor ist so gefallen und ja..der Fehler meines Erachtens lag mal in erster Linie bei dem Ballschlepper und Ballvertändler Stendera.
Ayhan musste in einem 1:1 eine Entscheidung treffen,die nicht optimal war.
Der Alleinschuldige an dem Ding war Stendera.
#
Raggamuffin schrieb:

Die Ayhan-Sache regt mich wohl vor allem auf, weil man gleichzeitig Kinsombi hat ziehen lassen, dem man auch nie eine richtige Chance eingeräumt hat.

Kinsombi spielte ausversehen mal gegen den BVB, sonst hat er unter Veh aber auch kein Land mehr gesehen.
Am Ende hätte er jetzt genauso wenig Spielpraxis, was bei Ayhan sicher ein Problem ist und er wäre im Sommer dann eh weg gewesen.
Zum Verleihen hätte er auch erstmal verlängern müssen.
#
Kinsombi oder Ayhan ist in meinen Augen qualitativ kein Unterschied.
Daher hätte man sich die Aktion sparen können.
Ist im Nachgang jetzt auch egal.
Er ist da und wird vll ja noch wichtig,wer weiß.
5 Mio für einen Spieler,der von Schalkes Resterampe kommt.
So dämlich sind noch nicht mal wir.
#
Raggamuffin schrieb:

Trotzdem finde ich es unverschämt von dem Typen.

Natürlich hat der seine Flossen von Carlos zu lassen. Das steht ja völlig außer Frage. Ich habe ja auch nie was anderes behauptet.
Wobei es aber auch nicht wirklich aussieht, als würde er ihn aggressiv anpacken.
#
Basaltkopp schrieb:  


Trotzdem finde ich es unverschämt von dem Typen.


Natürlich hat der seine Flossen von Carlos zu lassen. Das steht ja völlig außer Frage. Ich habe ja auch nie was anderes behauptet.
Wobei es aber auch nicht wirklich aussieht, als würde er ihn aggressiv anpacken.

Diesem Typen steht es nicht zu den Zambrano anzufassen.Nicht mal ansatzweise.
Zambrano war sich seiner Rolle als Angestellter der SGE AG bewusst.
Natürlich kann er ihm keine geben.Wäre dies aber woanders geschehen...
Ich denke Basalt,würde man Dich so anfassen,würdest Du den Kollegen nicht zum Kaffee einladen und das ganze Ding ausdiskutieren...das wäre auch Zeitverschwendung.
#
DelmeSGE schrieb:

Der Zambrano hätte diesem Typen eine ballern sollen,Ellenbogen auf die Nase und gut.

Ist das Deine bevorzugte Art der Konfliktlösung? Haben Deine Eltern Dir das so beigebracht?
#
Basaltkopp schrieb:  


Der Zambrano hätte diesem Typen eine ballern sollen,Ellenbogen auf die Nase und gut.


Ist das Deine bevorzugte Art der Konfliktlösung? Haben Deine Eltern Dir das so beigebracht

Jetzt wird's aber interessant..
Dieser Vogel geht Dir also an den Hals und Du willst quasi deeskalierend wirken.
Sorry,es gibt Grenzen.
Als Fan steht es Dir nicht zu einen Spieler in der Art und Weise anzufassen.
Wo leben wir denn?
Die machen ihren Job,mal besser,mal schlechter.
Mit solchen Typen würde ich diskutieren,wenn es was bringen würde.
Das schliesse ich in diesem Fall aus.
Und erzähl Du mir bitte nichts von Konfliktlösung.
#
Man kann die Typen doof finden, man kann das skandalisieren, dass vier, fünf Hanseln den Innenraum betreten haben.

Aber ich wäre verdammt froh, wenn ihr weder "Fans" (also in Anführungszeichen) noch sogenannte Fans schreiben würdet.
Das ist die Sprache der Springerpresse, der Brandstifter, der Kerners und unseres korrupten Verbandes DFB.

Ganz davon abgesehen denke ich schon, dass das Eintrachtfans sind. Was denn sonst?
#
reggaetyp schrieb:

Ganz davon abgesehen denke ich schon, dass das Eintrachtfans sind. Was denn sonst

Selbstdarsteller,Spinner,Deppen.
Fussball als Bühne für ihren Schwachsinn benutzen.
Unter dem Deckmantel des SGE-Fans.
Der Zambrano hätte diesem Typen eine ballern sollen,Ellenbogen auf die Nase und gut.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Schmidt in Mainz beklagt das auch nicht, sondern macht aus dem vorhandenen Personal das Beste und eine schlagkräftige Mannschaft

und Schuster in DA mit einer vermutlich individuell schwächeren Mannschaft als die SGE ebenfalls.
#
Tafelberg schrieb:  


Schmidt in Mainz beklagt das auch nicht, sondern macht aus dem vorhandenen Personal das Beste und eine schlagkräftige Mannschaft


und Schuster in DA mit einer vermutlich individuell schwächeren Mannschaft als die SGE ebenfalls.

Und da wären wir wieder bei der Philosophie.
Ob Schuster mit unserem Kader so klarkommen würde,wie mit dem Kader der "gescheiterten" BuLI Profis bei Darmstadt?
Ob Schmidt so erfolgreich wäre mit unserem Kader,gemessen an seiner Spielweise?

Darmstadt hat seine Philosophie,die gruselig genug ist,aber der Erfolg heiligt die Mittel.
Sie haben Jungs,die wissen,daß sie mit schönem Spiel nix reissen.Sie können Standards,sie haben Jungs,die Standards verwerten,sie nerven den Gegner.
Mainz hat auf der Trainerposition eine Philosophie,sucht Spieler danach aus,es funktioniert gemessen an den Möglichkeiten des Vereins,kontinuierlich ausserordentlich gut.

Was haben wir? Zementierung,Sprunghaftigkeit,Aktionismus beim Kader.Mal geht's ein Jahr gut,dann hängen wir wieder in der Scheisse.
Das Ergebnis dieses ganzen Handelns sehen wir in der Tabelle.
#
DelmeSGE schrieb:  


Mainhattener schrieb:
der so war es mit den - vermute mal ersten Drei - Winter Transfers, die nicht alle auf Zustimmung getroffen sein sollen.


Naja..Ayhan war ein Witztransfer.Bei den IVs,die wir haben war es klar,daß er kein Land sieht.
Da hätte man auch gleich Kinsombi behalten können.
Huszti sollte wohl eine Soforthilfe sein,da hat man eben die Umstellung von China auf Bundesliga unterschätzt.
Fabian ist sicher ein Guter,nach einer gewissen Eingewöhnungszeit.
War aber halt nur bedingt eine Soforthilfe,vor allem nicht als Spieler für die linke Aussenbahn.
Das war so eine geniale Fehleinschätzung.

Wäre ein tolles Zeichen gewesen, Kinsombi zwingen zu bleiben wo er eh keine Chance mehr hatte.

Ayhan ist gelernter 6er, bei Position Reinartz für unbestimmte Zeit ausgefallen ist, genau wie zuvor Flum.
IV Anderson hatte sich dann in der Winterpause auch aus der Saison verabschiedet, bei den man bei der Ayhan Verpflichtung noch an eine Rückkehr in der RR hoffen konnte.
Inzwischen hat sich noch Medoevic verabschiedet.
#
Mainhattener schrieb:

Wäre ein tolles Zeichen gewesen, Kinsombi zwingen zu bleiben wo er eh keine Chance mehr hatte.


Ayhan ist gelernter 6er, bei Position Reinartz für unbestimmte Zeit ausgefallen ist, genau wie zuvor Flum.
IV Anderson hatte sich dann in der Winterpause auch aus der Saison verabschiedet, bei den man bei der Ayhan Verpflichtung noch an eine Rückkehr in der RR hoffen konnte.
Inzwischen hat sich noch Medoevic verabschiedet.

Kinsombi zwingen zu bleiben?? Der hatte einen Vertrag.Da muss man sich eben anbieten und gut.
Das sind Profis,keine bedauernswerten Wesen.
Ayhan als 6er??  Da kriege ich aber Bauchschmerzen.Bei dessen Langsamkeit in allen Bereichen eine grausame Vorstellung.
Huszti kann doch auch 6er.Da braucht es wahrlich keinen Ayhan.
#
WuerzburgerAdler schrieb:  


Basaltkopp schrieb:  


Tobitor schrieb:  


WuerzburgerAdler schrieb:  


Es geht im Übrigen auch das Gerücht, dass Veh keine der von Legien gescouteten Spieler wollte.


Darf man fragen, wo du das her hast? Würde mich aber keineswegs wundern...


Aus der Gerüchteküche.


Genau so ist es.


Ich weiß es wirklich nicht mehr. Deshalb hab ich es auch "Gerücht" gekennzeichnet. Hier oder in irgendeinem Eintracht-Blog hab ichs gelesen, der Autor war zwar keine offizielle Stelle, aber auch nicht ganz unseriös.

FR oder so war es mit den - vermute mal ersten Drei - Winter Transfers, die nicht alle auf Zustimmung getroffen sein sollen.
#
Mainhattener schrieb:

der so war es mit den - vermute mal ersten Drei - Winter Transfers, die nicht alle auf Zustimmung getroffen sein sollen.

Naja..Ayhan war ein Witztransfer.Bei den IVs,die wir haben war es klar,daß er kein Land sieht.
Da hätte man auch gleich Kinsombi behalten können.
Huszti sollte wohl eine Soforthilfe sein,da hat man eben die Umstellung von China auf Bundesliga unterschätzt.
Fabian ist sicher ein Guter,nach einer gewissen Eingewöhnungszeit.
War aber halt nur bedingt eine Soforthilfe,vor allem nicht als Spieler für die linke Aussenbahn.
Das war so eine geniale Fehleinschätzung.
#
Klar ist Berthold ein Opportunist,ein Schnacker..

Abwägig ist die Philosophiekiste aber bei weitem nicht.

Unser Kader wurde nach gar keiner Philosophie zusammengestellt,sondern nach Verfügbarkeit und Namen.
Eine Philosphie,eine Spielidee, hatte man nach dem letzten Aufstieg,da hat man vieles richtig gemacht,diesen Weg aber schnell wieder beerdigt.Warum auch immer.

Auf der Trainerposition ist es ja nicht anders. Von A zu B,dann zurück zu A,nun C...
Drei Trainer,drei verschiedene Ansätze.
Im Abstiegsfall ist das mit dem resetten sicherlich einfacher,weil dann viele Ratten das sinkende Schiff verlassen wollen/müssen/werden.
Mit den daraus zu erzielenden Einnahmen liesse sich sicher eine Art Neuaufbau bestreiten,wohl mit Hübner.
Ob ich das gut finde weiß ich ehrlich gesagt nicht.
Im Falle des Klassenerhaltes richte ich mich auf eine nächste schwierige Saison ein.
Zumal die Ligazugehörigkeit erst extrem spät feststehen könnte,zudem sicher Zambrano,bestimmt auch ein Meier
gehen werden.Zambrano bringt Kohle,Meier eher aufgrund seiner Verdienste nicht.
Was machst Du aber mit Kohle,wenn Du erst konkret verhandeln kannst,wenn die Liga feststeht.
So oder so kacke.
Denn so schlecht sind unsere Verträge nicht dotiert,als das so mancher Durchschnittskicker uns so bereitwillig verlassen würde.
Da muss man dann sehr gezielt mit dem Geld umgehen,nicht mit dem Gießkannenprinzip.
Weniger ist da schon gelegentlich mehr.