
DelmeSGE
10540
cm47 schrieb:Auch eine Etaterhöhung von meinetwegen 10 Mios garantiert doch gar nichts.
Hier investiert doch keiner 20 Mio. pro Jahr in eine Fahrstuhlmannschaft, sondern nur in eine, die in der 1. Liga nach oben Perspektive hat.
Da gibt es in der Liga einige Beispiele.
Mainz dürfte demnach nie dort stehen,wo sie stehen.
Letztlich ist es so,daß die SGE mal eine klare Spielphilosophie entwickeln sollte und danach Trainer und Spieler verpflichten müsste.
War doch nach dem Aufstieg so,man hatte eine Spielidee und hat sich entsprechend verstärkt.
Das muss dann nicht die grosse Prominenz sein,sondern Spieler,die eine Rolle in der Philosophie übernehmen.
Das ist doch seit ein paar Jahren hier das Problem.
Ich habe manchmal den Eindruck,daß Aktionismus das ist,was zum Beispiel Herrn Hübner treibt.
Wir haben nach dem Aufstieg sehr davon profitiert,daß wir die Zweite Liga kannten.
Das sah man an den Spielerverpflichtungen,die einschlugen.
Das Terrain 2.und 3. Liga haben wir anscheined so gar nicht mehr auf dem Schirm.
Man kann also auch mit unseren Mittel,daß haben wir ja bewiesen,durchaus eine gute Rolle spielen.
Zu der Ligathematik.
Der Rückschritt zu regionalen Ligen ist etwas für Nostalgiker,die meinen,daß früher alles besser war.
Die Bundesliga ist eben ein durchgestyltes Produkt,der Profifussball im allgemeinen.
Man kann es mögen,oder eben nicht.
Man kann sich abwenden,oder eben nicht.
Ändern wird man es nicht mehr.
Ich kann mit dem Zustand leben.
Dein Beitrag spricht endlich mal das eigentliche Problem an. Es gibt für einen Verein wie die Eintracht doch nur zwei Wege nach oben und die müssen beide parallel beschritten werden:
- Die Strukturen müssen wesentlich verbessert werden. Dies gilt in erster Linie für den sportlichen Bereich, aber auch für das Marketing, etc. Insbesondere müssen wir im Nachwuchsbereich wieder besser werden und hierfür auch mal etwas Geld in die Hand nehmen. Wir müssen zumindest im Nachwuchsbereich eine klare Linie vorgeben und versuchen, hierfür absolute Top-Trainer zu verpflichten, denen man dann vielleicht auch mal die erste Mannschaft zutraut.
- Es muss mehr Geld generiert werden. Man braucht also neue Sponsoren, einen größeren Pool an Sponsoren und vielleicht auch einen größeren Investoren. Hierzu muss aber ein positiveres Bild der Eintracht gezeichnet werden. Sportlicher Erfolg würde das vereinfachen, aber es liegen auch im Marketingbereich einige Dinge im Argen. Die social-media-Auftritte sind teils beschämend. Da ist von Professionalität nicht viel zu sehen.
Wenn man den Ist-Zustand unseres Vereins sieht, dann stehen wir mit Hannover auf Augenhöhe und gehen sportlich, zurecht den Gang in die 2. Liga. Damit habe ich mich schon abgefunden. Allerdings habe ich bei unseren handelnden Personen bedenken, dass wir die Klasse in der 2. Liga halten. Deshalb meine ganz ernst gemeinte Frage: wie kann man die handelnden Personen stoppen? Ich unterstelle ihnen keine Absicht, im Gegenteil. Aber die Bilanz ist doch sehr ernüchternd. Man kann doch nicht ernsthaft zusehen, wie sie unseren Verein in die Grütze fahren? Sollten hier wirklich solche Kapazitäten wie Bobic und Heldt im Gespräch sein, dann brauchen wir uns um die Zukunft wirklich keine Gedanken mehr zu machen! Schlimmer geht es ja wohl kaum!
Was genau, von dem, was hier grosspurig angekündigt wurde, ist in die Realität umgesetzt wurden? Welche Identität hat der Verein? Weiches Konzept wird hier auf Sicht von 5 oder 10 Jahren verfolgt? Wo sind die Personen mit innovativen Ideen?
Wenn man sich die Leistung der Mannschaft, die Zuschauerzahlen und den Ausblick in die Zukunft ansieht, dann sind wir beschissen aufgestellt.
Wir werden hier nicht mehr konkurrenzfähig sein. Der Fussball ist im Wandel und unsere Führung ist wie parallelisiert und zeichnet sich durch wegsehen und verdrängen aus.
Warum arbeitet man nicht an anderen Projekten? Ich Frage auch das mal ganz provokativ! Seit Jahren ist klar, dass wir als traditionsverein zukünftig keine Chance mehr haben werden. Das geht anderen genau so. Warum nicht mit diesen verbünden, einen TV Sender suchen und eine eigene Liga auf die Beine stellen. Der FCB will in Europa gross hinaus und denkt dabei nur an sich, warum also wir nicht auch?
Wen von euch interessiert noch ein Spiel gg den FCB?
Wie wäre es aber mit Spielen gg den KSC? gg den ofc? gg Lautern, Darmstadt, Nürnberg usw. Warum nicht vom Spielbetrieb abmelden und eine andere Liga ins Leben rufen. Nach dem amerikanischen Vorbild. Es wird eine Vorrunde regional gespielt und dann geht's in die Play Offs. Somit könnten viel mehr Traditionsmannschaften teilnehmen. Es wäre ein grosses Zuschauerinteresse vorhanden und TV Anstalten würden viel Geld bezahlen.
So, wie die bundesliga aktuell läuft, wird sie nicht mehr lange funktionieren. Da braucht es neue Ideen und keine Endlosschleife von Zementierung. So wie unser Verein aktuell aufgestellt ist, verpassen wir aber jeden Trend. Ich habe absolut kein Vertrauen mehr in unsere handelnden Personen. Deshalb abschließend noch einmal die Frage: wie kann man diese stoppen? Außerordentlich Mitgliederversammlung?
Was genau, von dem, was hier grosspurig angekündigt wurde, ist in die Realität umgesetzt wurden? Welche Identität hat der Verein? Weiches Konzept wird hier auf Sicht von 5 oder 10 Jahren verfolgt? Wo sind die Personen mit innovativen Ideen?
Wenn man sich die Leistung der Mannschaft, die Zuschauerzahlen und den Ausblick in die Zukunft ansieht, dann sind wir beschissen aufgestellt.
Wir werden hier nicht mehr konkurrenzfähig sein. Der Fussball ist im Wandel und unsere Führung ist wie parallelisiert und zeichnet sich durch wegsehen und verdrängen aus.
Warum arbeitet man nicht an anderen Projekten? Ich Frage auch das mal ganz provokativ! Seit Jahren ist klar, dass wir als traditionsverein zukünftig keine Chance mehr haben werden. Das geht anderen genau so. Warum nicht mit diesen verbünden, einen TV Sender suchen und eine eigene Liga auf die Beine stellen. Der FCB will in Europa gross hinaus und denkt dabei nur an sich, warum also wir nicht auch?
Wen von euch interessiert noch ein Spiel gg den FCB?
Wie wäre es aber mit Spielen gg den KSC? gg den ofc? gg Lautern, Darmstadt, Nürnberg usw. Warum nicht vom Spielbetrieb abmelden und eine andere Liga ins Leben rufen. Nach dem amerikanischen Vorbild. Es wird eine Vorrunde regional gespielt und dann geht's in die Play Offs. Somit könnten viel mehr Traditionsmannschaften teilnehmen. Es wäre ein grosses Zuschauerinteresse vorhanden und TV Anstalten würden viel Geld bezahlen.
So, wie die bundesliga aktuell läuft, wird sie nicht mehr lange funktionieren. Da braucht es neue Ideen und keine Endlosschleife von Zementierung. So wie unser Verein aktuell aufgestellt ist, verpassen wir aber jeden Trend. Ich habe absolut kein Vertrauen mehr in unsere handelnden Personen. Deshalb abschließend noch einmal die Frage: wie kann man diese stoppen? Außerordentlich Mitgliederversammlung?
magicv schrieb:Nun,da muss man sicherlich differenzieren.
Wenn man den Ist-Zustand unseres Vereins sieht, dann stehen wir mit Hannover auf Augenhöhe und gehen sportlich, zurecht den Gang in die 2. Liga. Damit habe ich mich schon abgefunden
Wirtschaftlich gibt es sicherlich genügend Vereine,die gerne mit Hannover oder uns auf Augenhöhe wären.
Was die sportliche Lage,die handelnden Personen angeht,so lässt Du Dich momentan sicherlich von dem IST-Zustand lenken.
Dabei ist in dieser Liga klar,daß ein Club wie Eintracht Frankfurt sich aufgrund seiner Strategie,die ich noch immer in finanzieller Hinsicht für absolut sinnvoll halte ,halt in einem Bereich befindet,der leider auch Ausschläge nach unten beinhaltet,inklusive personeller Fehleinschätzungen.
Damit stehen wir nicht alleine da,siehe Tabelle.
Und,seien wir da mal alle ehrlich,gab es hier nicht wenige Stimmen,die diesen Kader vor der Saison für ausreichend stark hielten,um evtl wieder eine Qualifikation für die EL zu schaffen.
Hinterher ist man halt immer schlauer.
Ich persönlich bin noch immer heilfroh,daß hier noch ein Bruchhagen die Geschicke leitet.
Das Problem von erfolgreichen Geschäftsleuten a la Kind,oder auch Steubing ist doch,daß sie quasi einen Bundesligaclub wie ein typisches Wirtschaftsunternehmen führen,was aufgrund gewisser Indikatoren und nicht zu beeinflussender Dinge nicht möglich ist.
DelmeSGE schrieb:Richtig.
Dabei ist in dieser Liga klar,daß ein Club wie Eintracht Frankfurt sich aufgrund seiner Strategie,die ich noch immer in finanzieller Hinsicht für absolut sinnvoll halte ,halt in einem Bereich befindet,der leider auch Ausschläge nach unten beinhaltet,inklusive personeller Fehleinschätzungen.
DelmeSGE schrieb:Sehr richtig.
Und,seien wir da mal alle ehrlich,gab es hier nicht wenige Stimmen,die diesen Kader vor der Saison für ausreichend stark hielten,um evtl wieder eine Qualifikation für die EL zu schaffen.
DelmeSGE schrieb:Eben!
Hinterher ist man halt immer schlauer.
EFsince76 schrieb:Du bist aber naiv.
Keine Rückholaktionen mehr.
Wer weg ist, ist weg.
Jeder Aktueller/Künftiger Spieler sollte im klaren sein wenn er die SGE wegen mehr Kohle oder CL verläßt das es kein zurück mehr als Hintertürchen gibt wenn es beim nächsten Verein nicht klappt
Kannst Du mir noch andere,für Dich akzeptablere Gründe für einen Fussballprofi nennen,als die von Dir genannten Dinge?
Es sind Profis,es ist eine andere Zeit.
Wenn wir einen Spieler wie Schwegler wieder hier begrüssen könnten,möglicht in der BuLi,dann kann man der SGE nur gratulieren.
Das ist auch die einzige Spielentscheidende Szene die uns Punkte gekostet hat. Zuhause gegen Augsburg, Berlin, München und Hamburg wurden wir Spielentscheidend bevorteilt. Diese Partien hätten wir normalerweise alle regulär Verloren.
Dieses gejammer von den armen benachteiligten Frankfurtern hat auch schon was pathologisches...
Dieses gejammer von den armen benachteiligten Frankfurtern hat auch schon was pathologisches...
vonNachtmahr1982 schrieb:Mir fällt da so ganz spontan das Spiel in Berlin ein.Hertha muss nach wenigen Minuten Rot bekommen.
Das ist auch die einzige Spielentscheidende Szene die uns Punkte gekostet hat. Zuhause gegen Augsburg, Berlin, München und Hamburg wurden wir Spielentscheidend bevorteilt. Diese Partien hätten wir normalerweise alle regulär Verloren.
Dieses gejammer von den armen benachteiligten Frankfurtern hat auch schon was pathologisches...
Glaube nicht,daß wir das Ding dann dort verlieren.
Das Heimspiel gegen Stuttgart wurde auch seitens des Schiris entscheidend gegen uns geprägt.
So gleicht sich eben alles aus.
Letztlich steigt man wegen solcher Entscheidungen nicht ab und bleibt auch nicht drin.
Zu Djakpa: er spielte schon immer etwas vogelwild,aber er ist halt deutlich dynamischer als Oczipka,für meinen Geschmack sind seine Flanken auch besser,weil härter und mit mehr Schnitt.
Oczipkas Spielweise bestand zuletzt nur noch aus Alibi-und Sicherheitspässen,sowie Stelleungsfehlern in der Defensive.
Ich denke,daß der DJ einer der wenigen Spieler ist,die sich keinen Kopf machen.
Das kann nicht schaden.
bolze schrieb:Wenn wir in den kommenden Spielen ebenfalls 100%-Chancen aufgrund wahnwitziger technischer Mängel (Ball zu weit vorgelegt, schlechte An- und Mitnahme) verdaddeln, der Schiri-Assi, der direkt daneben steht, das Abseits dann auch erkennt und sein Chef aus der Reinartz-Grätsche einen Elfer bastelt, dann, mein Freund, wirst auch du den Ernst der Lage erkannt haben.
Drei ganz wichtige Punkte, dazu ein dreckiger Sieg. Mannschaft ist gerannt und hat gekämpft. Weiter so!
Wer jetzt darüber meckert, dass spielerisch nix geht, der hat den Ernst der Lage nicht erkannt.
Wir brauchen Punkte, sonst nix.
Selbst dann, wenn es der Sepp ist und nur die Kappe vom Ernst aufhat.
WuerzburgerAdler schrieb:So und nicht anders sieht es aus.Drei ganz wichtige Punkte, dazu ein dreckiger Sieg. Mannschaft ist gerannt und hat gekämpft. Weiter so!
Wer jetzt darüber meckert, dass spielerisch nix geht, der hat den Ernst der Lage nicht erkannt.
Wir brauchen Punkte, sonst nix.
Wenn wir in den kommenden Spielen ebenfalls 100%-Chancen aufgrund wahnwitziger technischer Mängel (Ball zu weit vorgelegt, schlechte An- und Mitnahme) verdaddeln, der Schiri-Assi, der direkt daneben steht, das Abseits dann auch erkennt und sein Chef aus der Reinartz-Grätsche einen Elfer bastelt, dann, mein Freund, wirst auch du den Ernst der Lage erkannt haben.
Selbst dann, wenn es der Sepp ist und nur die Kappe vom Ernst aufhat
Was da technisch und spielerisch gestern angeboten wurde,war nicht erstligatauglich,selbst in der Zweiten Liga sieht man solche absurden Fehlpässe,Ballverluste und technische Mängel selten.
Druck hin oder her,solche sinnfreien Fehler haben auch ein Stück weit mit Qualität zu tun und ziehen sich bereits durch die gesamte Saison.
Alle Mannschaften,die da unten stehen haben Druck,trotzdem bieten wir da momentan deutlich am wenigsten an(Hannover ist in meinen Augen bereits Zweitligist).
Gut,wir hatten gestern viel,viel Dusel mit den Schirientscheidungen.
Andererseits ist das ausgleichende Gerechtigkeit für viele,viele Fehlentscheidungen,die in dieser Saison gegen uns getroffen wurden.
Man stelle sich aber nun vor,daß es diese Fehlentscheidungen dieser Saison gegen uns nicht gegeben hätte.
Dann wäre der Armin sicher heute noch Trainer....
ist das nun gut oder schlecht??
Im Ernst: die Drucksituation,das Siegenmüssen wird gegen HOF massiver und notwendiger sein als gegen Hannover.
Man siehe sich nur den Spielplan der nächsten beiden Spieltage an.
Kovac hat ja selber gesagt,daß man die Heimspiele gewinnen müsse,was angesichts der Gegner ja eh schon verdammt ambitioniert ist.
Ob die Mannschaft bei allem Trainingseifer dann mehr Mittel findet,gerade unter Druck,da bin ich sehr gespannt.
HOP wird nicht so unfassbar schlecht sein wie Hannover es war,gerade deren Konterspiel ist zu beachten.
Da wird man viel Geduld haben müssen,nicht so ohne weiteres nach vorne spielen können.
Da haben wir selbst Hannover teilweise zu grosse Räume gelassen.
Dies ist auch eine Folge der nicht sinnvollen Besetzung der Doppel6.
München ist wichtiger als so manche denken.
Den Bremern mit ihrem Abschenken dieses Spiels hat es ein Stück Selbstvertrauen und ein besseres Torverhältnis gekostet.
Von daher haben wir in München eine Menge zu verlieren,nämlich ein Torverhältnis und das zarte Pflänzchen Selbstvertrauen.
Sehr wichtig werden diese beiden Wochen für Spieler wie Meier,Castaignos,Igjnowski und auch Kittel.
Sie können Rückstände aufholen ,ein bisschen Praxis sammeln und topfit in die letzten Spiel gehen.
Die deutlich verbesserten Möglichkeiten,das grössere Potential,gerade in der Offensive,können uns gerade
in Zeiten völliger Planlosigkeit und Formschwäche unserer Offensivkräfte sehr helfen.
Vor allem Castaignos könnte in München als Konterspieler von sehr grossem Nutzen sein.
Dieses verbesserten personellen Möglichkeiten und Variationsmöglicheiten gegen mir die Hoffnung,daß wir uns ohne Reli retten können.
Der Auftritt gegen Hannover taugt dafür nicht,das war nur ein Aufrechterhalten einer Chance auf den Ligaerhalt.
DelmeSGE schrieb:Es waren kein Handvoll. Die Heimspiele werden schwerer werden als die Auswärtsspiele
Andererseits ist das ausgleichende Gerechtigkeit für viele,viele Fehlentscheidungen,die in dieser Saison gegen uns getroffen wurden. >Man stelle sich aber nun vor,daß es diese Fehlentscheidungen dieser Saison gegen uns nicht gegeben hätte.
Diegito schrieb:Ja, es gab noch viele Defizite. Das war deutlich zu sehen. Wenn ich aber mal an die Stimmung vor der Saison erinnern darf, da war vom stärksten Kader seit Jahren die Rede. Und wenn man sich mal anschaut, wie der Kader zusammengestellt wurde, dann doch eigentlich für Vehs Vorstellungen von Ballbesitzfußball und Ballkontrolle, also eigentlich technisch bessere Spieler. Kämpfertypen waren nicht so gefragt bei Veh.
Ich glaub mit Schwarzmalerei hat das wenig zu tun. In den letzten Monaten gab es einfach zuviele Enttäuschungen, kaum hat die Mannschaft mal ein einigermaßen gutes Spiel gemacht kam ne Woche später direkt die Ernüchterung. Das kriegt man nicht aus den Köpfen. Ich glaube nahezu jeder hier im Forum ist wahnsinnig glücklich über diesen Sieg. Aber es gab eben noch viele Defizite, und ein Forum ist dafür da diese anzusprechen. Sonst braucht man kein Forum. Aber wie du schon sagst, gab es auch durchaus positive Erkenntnisse aus dem gestrigen Spiel, die werden ja auch gelobt und registriert.
Jetzt kommt Kovac und macht den Spielern Beine, die zwischendrin auch ihre spielerischen Fähigkeiten verloren haben. Sie laufen wieder deutlich mehr, sie kämpfen und stehen besser füreinander ein. Der Sieg - man kann ihn als glücklich einerseits, aber andererseits nur als hochverdient ansehen - löst hoffentlich noch weitere Blockaden.
Worauf ich hinauswill: wenn sie mit Einsatzfreude und Zusammenhalt als Mannschaft zusammenfinden können, dann kommen vielleicht auch die spielerischen Talente wieder, für die die meisten Spieler hierher geholt wurden.
In sofern hoffe ich auf diesen über Kampf ins Spiel zurückfinden, nicht als kurzfristigen Effekt in einem Spiel, sondern als generelle Wende, die unser neues Trainerteam einleitet.
Dass Kovac jetzt die Länderspielpause nutzen kann, um diesen nächsten Schritt einzuleiten, könnte ein Segen sein. Dass wir dann erstmal gegen Bayern antreten müssen, ist leider kontraproduktiv (zumindest aller Wahrscheinlichkeit nach).
Nach den ersten Eindrücken muss man aber leider jetzt schon sagen, dass die Trennung von Veh zwei, drei Wochen früher sicher besser gewesen wäre. Der Sieg gegen Wolfsburg und - das beste Rückrundenspiel bisher - das Unentschieden in Augsburg - haben Veh halt nochmal Kredit gebracht.
philadlerist schrieb:Nun,das ist alles hypothetisch.
Nach den ersten Eindrücken muss man aber leider jetzt schon sagen, dass die Trennung von Veh zwei, drei Wochen früher sicher besser gewesen wäre. Der Sieg gegen Wolfsburg und - das beste Rückrundenspiel bisher - das Unentschieden in Augsburg - haben Veh halt nochmal Kredit gebracht
Der Auftritt in MG war gruselig,das wäre unter Veh sicher nicht schlechter gewesen.
Hannover war auch gruselig,aber immerhin ein Grauen mit Punkten.
Fakt ist,daß wir uns für den Ligaverbleib aber gewaltig steigern müssen,gerade,was die spielerische Qualität und die Offensive angeht.
Es wird Kovacs Aufgabe sein,daß er Leute wie Aigner,Seferovic,Huszti,Stendera aus ihrem ewigen Formtief herausholt.
Nur Meier wird es nicht richten können,darauf hat sich schon Veh verlassen,mit durchwachsenem Erfolg.
Ich hoffe da mehr auf Leute wie Fabian,Kittel,Ben-Hatira und in Kombination mit Meier/Castaignos.
Wir müssen es endlich mal hinkriegen,daß wir offensiv mal dribbeln,1:1 Situationen suchen und gewinnen und unser Passpiel verbessern.
Das ist selbst ohne Bedrängnis absurd schlecht.Zudem wäre etwas Ballsicherheit und Aggressivität,Schnelligkeit auf der 6 nicht so verkehrt.
Die Trägheit der Kombination Reinartz/Stendera ist da kontraproduktiv.
Ideal wäre aus meiner Sicht im Moment die Kombi Hasebe(nach den Eindrücken von gestern) und Igjnowski.
Viel Arbeit.
DelmeSGE schrieb:Bei Gladbach stimme ich dir zu. Hätten wir unter Veh allerdings häufiger so "gruselig" gespielt wie gestern, wären wir nie dermaßen da unten reingerutscht und im Pokal mindestens eine Runde weiter gekommen....
Der Auftritt in MG war gruselig,das wäre unter Veh sicher nicht schlechter gewesen.
Hannover war auch gruselig,aber immerhin ein Grauen mit Punkten.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Vor allem die vielen erzwungenen Ballverluste der Hannoveraner machen mich optimistisch. Unter Veh kannte ich das nur andersrum.
Ich habe Gestern endlich mal eine Mannschaft auf dem Platz gesehen in der jeder für den anderen gelaufen ist und geackert hat, so unterschiedlich kann da die Wahrnehmung sein. Das habe ich hier schon lange nicht mehr gesehen. Von daher bin ich sehr zuversichtlich was deine Bedenken betrifft, denn das man den aktuellen Zustand schon nach 1,5 Wochen erreicht hätte ich nicht für möglich gehalten.
Basaltkopp schrieb:Schlimm ist,daß wir Ballverluste hatten,die niemand erzwungen hat.Das ist unter Kovac nicht anders als unter Veh.
Vor allem die vielen erzwungenen Ballverluste der Hannoveraner machen mich optimistisch. Unter Veh kannte ich das nur andersrum.
Zumindest bisher.Nun hat Kovac Zeit,diese Dinge zu verbessern.
Daran wird man ihm letztendlich messen.
Redet euch bitte nicht Hannover schön.
Hannover ist eine Witztruppe,ohne Leben,ohne Plan.
Hannover ist seit dem Winter trotz personellen Aufrüstens zu einer Slapsticktruppe verkommen,auch
dank eines Trainers,der wohl ähnlich wie in Frankfurt die Truppe nicht auf seine Seite ziehen kann.
Egal,nicht unser Bier.
Da ist unsere Position ja geradezu glänzend.
Man sagt ja,daß man sich so manche Frau schönsaufen kann,irgendwann kommt dann das böse Erwachen...
Wir sollten den Sieg als Notwendigkeit erachten,die uns die Möglichkeit auf den Ligaerhalt lässt.Mehr nicht.
Laufen,kämpfen,Wille..alles gut. Reicht aber nicht,bei weitem nicht.
Also wenn wir die Klasse halten sollten, dann haben die Kovac Brüder ein kleines Wunder vollbracht.
Schuld hat hier einzig und allein der Vorstand der SGE, der sich anfänglich blenden ließ um dann viel viel viel zu spät seinen Fehler einzugestehen und zu korrigieren.
Bei dem Restprogramm war offensichtlich, dass der Ideale Zeitpunkt für den Trainerwechsel die Winterpause, der spätest sinnvolle vor der englischen Woche und der allerletzte für die Relegation, nach vernünftigem Ermessen vor dem Audi-Spiel sein würde.
Alle wurden seitens der Verantwortlichen verpasst. Dass für uns dann nur noch 12 Punkte realistisch und keine Ausrutscher erlaubt sein würden, das hätte man sehen müssen, wenn man die verbleibenden Spiele betrachtet hätte. Bei unseren Gegnern geht es durch die Bank um etwas. Keine Mittelfeldgegner die da so dahinplätschern mehr dabei.
Wenn es dumm läuft sind die zwei Punkte gegen Audi, die die am Ende fehlen werden!
Schuld hat hier einzig und allein der Vorstand der SGE, der sich anfänglich blenden ließ um dann viel viel viel zu spät seinen Fehler einzugestehen und zu korrigieren.
Bei dem Restprogramm war offensichtlich, dass der Ideale Zeitpunkt für den Trainerwechsel die Winterpause, der spätest sinnvolle vor der englischen Woche und der allerletzte für die Relegation, nach vernünftigem Ermessen vor dem Audi-Spiel sein würde.
Alle wurden seitens der Verantwortlichen verpasst. Dass für uns dann nur noch 12 Punkte realistisch und keine Ausrutscher erlaubt sein würden, das hätte man sehen müssen, wenn man die verbleibenden Spiele betrachtet hätte. Bei unseren Gegnern geht es durch die Bank um etwas. Keine Mittelfeldgegner die da so dahinplätschern mehr dabei.
Wenn es dumm läuft sind die zwei Punkte gegen Audi, die die am Ende fehlen werden!
FCM1920 schrieb:Wir brauchen wohl 36 Punkte,um zumindest 16. zu werden.
Alle wurden seitens der Verantwortlichen verpasst. Dass für uns dann nur noch 12 Punkte realistisch und keine Ausrutscher erlaubt sein würden, das hätte man sehen müssen, wenn man die verbleibenden Spiele betrachtet hätte. Bei unseren Gegnern geht es durch die Bank um etwas. Keine Mittelfeldgegner die da so dahinplätschern mehr dabei.
Wenn es dumm läuft sind die zwei Punkte gegen Audi, die die am Ende fehlen werden!
Drei Siege also,oder halt 9 Punkte.
Für mich bestehen da die realistischten Chancen auf 3 Punkte in Darmstadt,gegen Hoffenheim,in Leverkusen und Mainz jeweils ein Zähler.München und Dortmund ,da geht es um das Torverhältnis,das muss einigermassen ordentlich bleiben.
Deshalb ärgert es mich schon masslos,wie wir gestern diese Gastgeschenke verdaddelt haben.
Dann also in Bremen bei heimschwachen Bremer ein Endspiel um den Ligaerhalt.
Nervenspiel mit 10000 Frankfurtern vor Ort.
Das braucht ehrlich gesagt niemand,es ist leider aber nicht so unwahscheinlich.
DelmeSGE schrieb:Von "an die Wand gespielt", habe ich auch nichts geschrieben. Aber im Vergleich zu den letzten Wochen und Monaten, war das schon ein deutlicher Fortschritt. Auch im Spiel nach vorne. Da hatte ich durchgängig das Gefühl, dass wir ein Tor machen können. Das kannte ich so gar nicht mehr. Die 2. HZ gegen Wolfsburg war vielleicht noch einen Tick besser. Aber ansonsten war doch in den letzten Monaten im Grunde fast alles um Welten schwächer, als das gestern. Und genau das ist es, was für mich zählt. Es tut sich was. Klar kann Kovac das was Veh hier über Monate zerstört hat nicht innerhalb von ein paar Tagen reparieren, aber es tut sich was. Und ich bin sicher, dass das in 2 Wochen noch mal deutlich besser aussehen wird. Grade nach dem Spiel gestern. Da kann der Sky Heini erzählen was er will....
Hannover an die Wand gespielt..das ist ein schlechter Witz,oder ein Beleg,wie tief wir gesunken sind.
ImLebeNet schrieb:Also ich muss sagen,ich hatte in der ersten Hälfte nicht das Gefühl,daß eine dieser beiden Truppen ein Tor machen könnte.
Von "an die Wand gespielt", habe ich auch nichts geschrieben. Aber im Vergleich zu den letzten Wochen und Monaten, war das schon ein deutlicher Fortschritt. Auch im Spiel nach vorne. Da hatte ich durchgängig das Gefühl, dass wir ein Tor machen können. Das kannte ich so gar nicht mehr. Die 2. HZ gegen Wolfsburg war vielleicht noch einen Tick besser. Aber ansonsten war doch in den letzten Monaten im Grunde fast alles um Welten schwächer, als das gestern. Und genau das ist es, was für mich zählt. Es tut sich was. Klar kann Kovac das was Veh hier über Monate zerstört hat nicht innerhalb von ein paar Tagen reparieren, aber es tut sich was. Und ich bin sicher, dass das in 2 Wochen noch mal deutlich besser aussehen wird. Grade nach dem Spiel gestern. Da kann der Sky Heini erzählen was er will....
Ich hatte auch den Eindruck,daß wir gar keinen Plan hinsichtlich des Offensivspiels haben.
Das ist aber kein Vorwurf an den Trainer,sondern ein Vorwurf an diese "Offensive".
So fiel das Tor eben dank einer Mischung aus Kampf,Wille,desolatem Zweikampfverhalten des Gegners,Glück mit den Schiris und Ben-Hatira,der einen gewissen Instinkt bewies.
Gestern hatten wir endlich mal auch das Glück mit Schirientscheidungen,was uns unter Veh noch fehlte.
Das sollte man hier auch nicht vergessen.
Kriegt Hannover den Elfmeter,dann wird hier heute dieses Spiel sicher als die Apokalypse bewertet.
Glück muss man haben,das hatten wir gestern,und ich hoffe,daß es bei uns bleibt.
Denn dieses Glück werden wir neben einer erheblichen Steigerung brauchen.
DelmeSGE schrieb:Ich muss echt ein anderes Spiel gesehen haben. Ich saß im Stadion (stocknüchtern) und war echt überrascht, wie konsequent wir -grade in HZ1 - teilweise nach vorne gespielt haben. Das Tor war für mich nur eine Frage der Zeit. Auch wenn ich gestehen muss, dass mein Sitznachbar das gestern schon nicht so ganz nachvollziehen konnte
Ich dachte gestern,daß die Führung,die ja aus dem Nichts entstand,aus heiterem Himmel fiel,die Mannschaft ein wenig befreien würde,ihr den Rucksack etwas erleichtern würde.
Aber wenn ich Eure Bewertungen hier so lesen, sollte ich mir das Spiel vielleicht auch noch mal am TV ansehen.
ImLebeNet schrieb:Solltest Du.Der Dittmann von Sky war gestern klasse und brachte mit einigen süffisanten und bissigen KommentarenIch dachte gestern,daß die Führung,die ja aus dem Nichts entstand,aus heiterem Himmel fiel,die Mannschaft ein wenig befreien würde,ihr den Rucksack etwas erleichtern würde.
Ich muss echt ein anderes Spiel gesehen haben. Ich saß im Stadion (stocknüchtern) und war echt überrascht, wie konsequent wir -grade in HZ1 - teilweise nach vorne gespielt haben. Das Tor war für mich nur eine Frage der Zeit. Auch wenn ich gestehen muss, dass mein Sitznachbar das gestern schon nicht so ganz nachvollziehen konnte
Aber wenn ich Eure Bewertungen hier so lesen, sollte ich mir das Spiel vielleicht auch noch mal am TV ansehen.
dieses Spiel,was ein Lehrbeispiel für das,was man beim Fussball alles falsch machen kann,war,auf den Punkt.
Abstiegskrampf.Not gegen Elend.Hilflos gegen Lustlos.
Hannover an die Wand gespielt..das ist ein schlechter Witz,oder ein Beleg,wie tief wir gesunken sind.
Eine einzige erspielte Torchance von Hatira.Seferovics Chance und die andere Chance von Hatira waren perfekt von
den Hannoveraner Stümpern aufgelegt worden.
Dann zum Schluss gegen eine Mannschaft,die sich total gehen lässt,nochmal zum Sieg gezittert.
Sorry,das gestern gibt keine Hoffnung,es hat uns nur ein bisschen Luft zum Atmen gegeben.
Aus meiner Sicht sind wir ,was Offensive und spielerische Fähigkeiten angeht,das Team da unten,welches momentan deutlich das schwächste Team ist.
Klar sind drei Punkte geil,klar fragt nach dem wie schon heute niemand mehr.
Klar ist aber auch,daß wir mit einer Leistung,die nur aus Rennen und Kampf besteht,dies sollten übrigens Grundtugenden sein,nicht mehr so viele Punkte holen werden.
Klar ist auch,daß viele,viele Spieler einfach komplett neben der Spur laufen.
Aigner,Seferovic,Stendera,Reinartz,Huszti.Das ist eine komplette Offensive.Und das ist das Kernproblem.
Klar,der Meier kommt bald wieder und wird treffen...
Dieses Spiel gestern erinnerte mich sehr an das 2-1 gegen Pauli.Leider.
Und die Hoffnung auf den Fussballgott erinnert mich an Gekas.
Es gibt leider viele beschissene Parallelen.
Ich hoffe,daß Kovac die Offensive,die darf nicht nur aus Meier bestehen,ins Laufen bringt.
Das er auf der 10 einen Huszti dem Fabian vorzieht,der bis auf MG einer der ganz wenigen kreativen Köpfe war,
ist in meinen Augen genauso ein Unsinn wie das Festhalten von Veh bei Russ als 6er,oder eben auch das Festhalten an Huszti.
Der Kerl muss anscheinend riesig trainieren.
Ich hoffe erstmal,daß wir in München verhindern,daß unser Torverhältnis komplett die Wupper runtergeht.
Wir spielen erstmal in München,nicht gegen Hoffenheim.
Kriegen wir in München eine Klatsche wie Bremen,das ist das zarte Pflänzchen Selbstsicherheit wieder dahin.
Also sollte der Fokus voll auf München liegen,vll einer Strategie wie im Hinspiel.
So ein 0-0 wäre der Hit.
DelmeSGE schrieb:Von "an die Wand gespielt", habe ich auch nichts geschrieben. Aber im Vergleich zu den letzten Wochen und Monaten, war das schon ein deutlicher Fortschritt. Auch im Spiel nach vorne. Da hatte ich durchgängig das Gefühl, dass wir ein Tor machen können. Das kannte ich so gar nicht mehr. Die 2. HZ gegen Wolfsburg war vielleicht noch einen Tick besser. Aber ansonsten war doch in den letzten Monaten im Grunde fast alles um Welten schwächer, als das gestern. Und genau das ist es, was für mich zählt. Es tut sich was. Klar kann Kovac das was Veh hier über Monate zerstört hat nicht innerhalb von ein paar Tagen reparieren, aber es tut sich was. Und ich bin sicher, dass das in 2 Wochen noch mal deutlich besser aussehen wird. Grade nach dem Spiel gestern. Da kann der Sky Heini erzählen was er will....
Hannover an die Wand gespielt..das ist ein schlechter Witz,oder ein Beleg,wie tief wir gesunken sind.
Ich sage ja auch nicht das der Schiri das hätte sehen müssen...das wäre schon sensationell gewesen bei dem Gewusel, allerdings geht mir dieses DFB-Gejammer schwer auf den Senkel.
erwin stein schrieb:Abseitstor und ein Strafstoss,den man für Hannover hätte geben können,wenn nicht müssen.
sage ja auch nicht das der Schiri das hätte sehen müssen...das wäre schon sensationell gewesen bei dem Gewusel, allerdings geht mir dieses DFB-Gejammer schwer auf den Senkel.
Also am DFB lags gestern sicher nicht.
Und Du hast da vollkommen Recht.Dieses DFB Gequatsche ist Müll.
Warum soll uns Hopp zu Hause eigentlich abschießen? Die haben glaube ich gestern ihren ersten Auswärtsieg seit September geholt? Auswärtsstark geht anders. Überzeugend war ihr Spiel aus meiner Sicht auch nicht, ein Elfmeter, ein indirekter Freistoß, und am Ende fällt eben ein Kontertor, weil der HSV die hinten reingedrückt hat.
Natürlich war das gestern spielerisch nicht das Gelbe vom Ei, aber das hat ja auch wohl niemand erwartet? Gegen Hoffenheim stehen uns dann hoffentlich auch wieder Meier und Castaignos zur Verfügung, die gestern Hannover aus dem Stadion geschossen hätten.
Wir haben jetzt mit Bayern drei Wochen Zeit, um uns auf dieses wichtige Spiel drauf vorzubereiten und dann werden wir Hoffenheim auch schlagen!
Natürlich war das gestern spielerisch nicht das Gelbe vom Ei, aber das hat ja auch wohl niemand erwartet? Gegen Hoffenheim stehen uns dann hoffentlich auch wieder Meier und Castaignos zur Verfügung, die gestern Hannover aus dem Stadion geschossen hätten.
Wir haben jetzt mit Bayern drei Wochen Zeit, um uns auf dieses wichtige Spiel drauf vorzubereiten und dann werden wir Hoffenheim auch schlagen!
captain_tsubasa schrieb:Och,die Hoffenheimer haben noch einiges liegenlassen,eine breite Brust und sind ganz gut drauf.Zudem haben sie in zwei Wochen ein Heimspiel.
Warum soll uns Hopp zu Hause eigentlich abschießen? Die haben glaube ich gestern ihren ersten Auswärtsieg seit September geholt? Auswärtsstark geht anders. Überzeugend war ihr Spiel aus meiner Sicht auch nicht, ein Elfmeter, ein indirekter Freistoß, und am Ende fällt eben ein Kontertor, weil der HSV die hinten reingedrückt hat.
Natürlich war das gestern spielerisch nicht das Gelbe vom Ei, aber das hat ja auch wohl niemand erwartet? Gegen Hoffenheim stehen uns dann hoffentlich auch wieder Meier und Castaignos zur Verfügung, die gestern Hannover aus dem Stadion geschossen hätten.
Wir haben jetzt mit Bayern drei Wochen Zeit, um uns auf dieses wichtige Spiel drauf vorzubereiten und dann werden wir Hoffenheim auch schlagen!
Wir werden den Druck haben,den wir gestern auch hatten,vll sogar aufgrund der Tabelle extremer.
Ausserdem sollten wir nicht den Fehler machen und Bayern abschenken,nur von Hoffenheim reden.
Das Torverhältnis könnte in dieser Saison noch von Bedeutung sein.In München dürfen wir keine Klatsche erhalten.
Natürlich haben wir das Potential,um uns erheblich zu steigern.
Das muss auch so sein,weil die gestrige Leistung nicht reichen wird.
Aber die Hoffnung auf Meier,der das schon richten wird,ist mir zu dünn.
Der muss erstmal fit werden,wieder reinkommen.
Sorry Leute..das Spiel gibt überhaupt keinen Anlass zu Optimismus.
Dieses Spiel zweier Mannschaften,die beide überhaupt kein Bundesliganiveau nachweisen konnten,eine davon,Hannover,eher sogar mit unterem Zweitliganiveau.
Wir haben es nur dank der gütigen Mithilfe des Gegners geschafft uns gegen diesen Gegner Chancen zu erarbeiten.
Wir haben uns keine Chance erspielt,keine Standard effektiv genutzt, nichts.
Unser Spielaufbau war eine Peinlichkeit,ein Offenbarungseid,hilflos.
Natürlich hat die Mannschaft unheimlich viel investiert,gekämpft,alles probiert,die spielerische Armut ist aber eher noch
eklatanter geworden.
Die Situation hat sich dank der Punkte verbessert,tabellarisch mit dem Abstiegsplatz im Gepäck aber ist der Druck weiter immens.
Nun München,da wird sich die Situation bei ungünstigem Verlauf der anderen Spiele eher noch verschärfen.
Danach zu denken,daß man hier unter massivem Druck und dem Zwang gewinnen zu müssen Hoffenheim besiegt,ist mir angesichts der Form der Hoffenheimer,deren Konterspiel,unser eklatanten spielerischen Schwäche samt Ballverlusten und der offensiven Planlosigkeit schon etwas sehr optimistisch.
Ich dachte gestern,daß die Führung,die ja aus dem Nichts entstand,aus heiterem Himmel fiel,die Mannschaft ein wenig befreien würde,ihr den Rucksack etwas erleichtern würde.
Nichts da.Es wurde gestümpert,gerannt,gekämpft und wieder gestümpert.
Erstaunlicherweise konnte Hannover dies noch in negativer Hinsicht toppen.
Ein vollkommen lebloser Haufen,ein dankbarer Gegner,wie man ihn nicht wieder im Stadion sehen wird.
Nun,es sind bis zu diesem nächsten Killerspiel,daß gewonnen werden MUSS,da man sonst schon wohl einen gewissen Abstand zum rettenden Ufer hat,noch drei Wochen.
Natürlich wird dann ein Meier wieder am Start sein,aber auch ein Meier muss in Position gebracht werden,daß er zu Abschlüssen kommt.
Da nur auf Meier zu setzen ist zu wenig.
Seferovic ist nicht in der Lage da mit Torgefahr zu helfen.
Das war gestern schon beinahe schmerzhaft,wie er da seine Chance verstolpert hat.
Aigner kämpft nur noch..Torgefahr null,Durchsetzungsvermögen null.
Ben-Hatira könnte ein Hoffnungsschimmer sein,vor allem ist mir aber die Degradierung von Fabian zugunsten von Huszti schleierhaft,gar schon ein Hohn.
Fabian war doch bis auf Gladbach,wo er auf einer Position eingestzt worden ist,die sich nicht für ihn gemacht war,einer der wenigen Spieler gewesen,die etwas Struktur ins Spiel brachten.
Die hat man gestern schmerzlich vermisst.
Hasebe brachte gestern auch etwas Struktur hinein,vll ist eine Kombi mit einem fitten,quirligen Kämpfer wie Igjnowski auf der Doppel6 da die sinnvollste Lösung.
Stendera hat gestern nicht den Nachweis erbracht,ebensowenig Reinartz,der mit seinem sinnfreien Foul im Strafraum
beinahe den Gau verursacht hätte,daß die beiden auf 6 eine Hilfe sein werden.
Reinartz hatte eine lange Pause,ok,seine Auftritte vor dieser Pause sahen aber nicht anders aus.
Hoffen wir mal,daß Kovac in den kommenden beiden Wochen der Mannschaft eine Spielstruktur,eine offensive Strategie mitgeben wird,die es uns ermöglicht Torchancen zu erspielen,Standards effektiver zu nutzen und nicht nur von den Slapstickenlagen des Gegners zu leben.
Nur mit Kampf und Laufen werden wir die Liga nicht halten können.
Dieses Spiel zweier Mannschaften,die beide überhaupt kein Bundesliganiveau nachweisen konnten,eine davon,Hannover,eher sogar mit unterem Zweitliganiveau.
Wir haben es nur dank der gütigen Mithilfe des Gegners geschafft uns gegen diesen Gegner Chancen zu erarbeiten.
Wir haben uns keine Chance erspielt,keine Standard effektiv genutzt, nichts.
Unser Spielaufbau war eine Peinlichkeit,ein Offenbarungseid,hilflos.
Natürlich hat die Mannschaft unheimlich viel investiert,gekämpft,alles probiert,die spielerische Armut ist aber eher noch
eklatanter geworden.
Die Situation hat sich dank der Punkte verbessert,tabellarisch mit dem Abstiegsplatz im Gepäck aber ist der Druck weiter immens.
Nun München,da wird sich die Situation bei ungünstigem Verlauf der anderen Spiele eher noch verschärfen.
Danach zu denken,daß man hier unter massivem Druck und dem Zwang gewinnen zu müssen Hoffenheim besiegt,ist mir angesichts der Form der Hoffenheimer,deren Konterspiel,unser eklatanten spielerischen Schwäche samt Ballverlusten und der offensiven Planlosigkeit schon etwas sehr optimistisch.
Ich dachte gestern,daß die Führung,die ja aus dem Nichts entstand,aus heiterem Himmel fiel,die Mannschaft ein wenig befreien würde,ihr den Rucksack etwas erleichtern würde.
Nichts da.Es wurde gestümpert,gerannt,gekämpft und wieder gestümpert.
Erstaunlicherweise konnte Hannover dies noch in negativer Hinsicht toppen.
Ein vollkommen lebloser Haufen,ein dankbarer Gegner,wie man ihn nicht wieder im Stadion sehen wird.
Nun,es sind bis zu diesem nächsten Killerspiel,daß gewonnen werden MUSS,da man sonst schon wohl einen gewissen Abstand zum rettenden Ufer hat,noch drei Wochen.
Natürlich wird dann ein Meier wieder am Start sein,aber auch ein Meier muss in Position gebracht werden,daß er zu Abschlüssen kommt.
Da nur auf Meier zu setzen ist zu wenig.
Seferovic ist nicht in der Lage da mit Torgefahr zu helfen.
Das war gestern schon beinahe schmerzhaft,wie er da seine Chance verstolpert hat.
Aigner kämpft nur noch..Torgefahr null,Durchsetzungsvermögen null.
Ben-Hatira könnte ein Hoffnungsschimmer sein,vor allem ist mir aber die Degradierung von Fabian zugunsten von Huszti schleierhaft,gar schon ein Hohn.
Fabian war doch bis auf Gladbach,wo er auf einer Position eingestzt worden ist,die sich nicht für ihn gemacht war,einer der wenigen Spieler gewesen,die etwas Struktur ins Spiel brachten.
Die hat man gestern schmerzlich vermisst.
Hasebe brachte gestern auch etwas Struktur hinein,vll ist eine Kombi mit einem fitten,quirligen Kämpfer wie Igjnowski auf der Doppel6 da die sinnvollste Lösung.
Stendera hat gestern nicht den Nachweis erbracht,ebensowenig Reinartz,der mit seinem sinnfreien Foul im Strafraum
beinahe den Gau verursacht hätte,daß die beiden auf 6 eine Hilfe sein werden.
Reinartz hatte eine lange Pause,ok,seine Auftritte vor dieser Pause sahen aber nicht anders aus.
Hoffen wir mal,daß Kovac in den kommenden beiden Wochen der Mannschaft eine Spielstruktur,eine offensive Strategie mitgeben wird,die es uns ermöglicht Torchancen zu erspielen,Standards effektiver zu nutzen und nicht nur von den Slapstickenlagen des Gegners zu leben.
Nur mit Kampf und Laufen werden wir die Liga nicht halten können.
DelmeSGE schrieb:Macht Euch diese ständige Schwarzmalerei eigentlich Spaß? Oder seid Ihr von Natur aus so pessimistische Menschen?
Sorry Leute..das Spiel gibt überhaupt keinen Anlass zu Optimismus. . . .
(Du nur exemplarisch für alle Schwarzseher hier)
Wie hat Mister Kovac ganz richtig festgestellt: Es heißt Abstiegs-Kampf, nicht Abstiegs-Spiel. Wenn die drei Punkte erkämpft werden, pfeife ich auf ein schönes Spiel. Nochmal O-Ton Kovac: Leidenschaft ist angesagt! Und ich sehe keinen Grund, weshalb wir mit entsprechender Einstellung und nach weiteren drei Wochen Kovac-Training eine Mannschaft wie Hoffenheim nicht schlagen sollten. Was die spielen ist alles andere als guter Fußball. Ähnliches gilt für Darmstadt und Bremen.
DelmeSGE schrieb:Ich muss echt ein anderes Spiel gesehen haben. Ich saß im Stadion (stocknüchtern) und war echt überrascht, wie konsequent wir -grade in HZ1 - teilweise nach vorne gespielt haben. Das Tor war für mich nur eine Frage der Zeit. Auch wenn ich gestehen muss, dass mein Sitznachbar das gestern schon nicht so ganz nachvollziehen konnte
Ich dachte gestern,daß die Führung,die ja aus dem Nichts entstand,aus heiterem Himmel fiel,die Mannschaft ein wenig befreien würde,ihr den Rucksack etwas erleichtern würde.
Aber wenn ich Eure Bewertungen hier so lesen, sollte ich mir das Spiel vielleicht auch noch mal am TV ansehen.
Wie ein nacktes Resultat doch die Sinne trüben kann...
Bei den meisten Noten der Leute hier könnte man meinen,daß wir ein gutes Spiel der SGE gesehen haben.
Sorry,spielen wir so weiter,dann haben wir in der Liga nix verloren.
Solch ein desaströser Gegner wie Hannover wird hier in dieser Saison nicht mehr auftauchen.
Hradecky 3
Chandler 3
Zambrno,Russ 2
Djakpa 3,5
Reinartz 4,5
Stendera 4,5 nervig sein Festlaufen,sein Ballhalten..nicht besser als vor der Verletzung
Ben-Hatira 3,5
Aigner 4,5 der Ball ist sein Feind geworden,bei aller Laufbereitschaft und Kampfgeist
Huszti 5 ist kein 10er,was hat sich Kovac dabei gedacht?? dann soll er da den Stendera hinstellen,der auf der 6 gar nix verloren hat.
Seferovic 4,5 engagiert,ja gut,als Stürmer in seinem Kerngebiet war weiterhin ein Schatten vergangener Tage
Hasebe 3 brachte etwas Struktur ins Mittelfeld
Kittel,Abraham nicht zu bewerten
Kampfgeist,Laufbereitschaft des Teams 1,5
Spielstärke,Offensivspiel,Passpiel 5,5
Bei den meisten Noten der Leute hier könnte man meinen,daß wir ein gutes Spiel der SGE gesehen haben.
Sorry,spielen wir so weiter,dann haben wir in der Liga nix verloren.
Solch ein desaströser Gegner wie Hannover wird hier in dieser Saison nicht mehr auftauchen.
Hradecky 3
Chandler 3
Zambrno,Russ 2
Djakpa 3,5
Reinartz 4,5
Stendera 4,5 nervig sein Festlaufen,sein Ballhalten..nicht besser als vor der Verletzung
Ben-Hatira 3,5
Aigner 4,5 der Ball ist sein Feind geworden,bei aller Laufbereitschaft und Kampfgeist
Huszti 5 ist kein 10er,was hat sich Kovac dabei gedacht?? dann soll er da den Stendera hinstellen,der auf der 6 gar nix verloren hat.
Seferovic 4,5 engagiert,ja gut,als Stürmer in seinem Kerngebiet war weiterhin ein Schatten vergangener Tage
Hasebe 3 brachte etwas Struktur ins Mittelfeld
Kittel,Abraham nicht zu bewerten
Kampfgeist,Laufbereitschaft des Teams 1,5
Spielstärke,Offensivspiel,Passpiel 5,5
Endlich, die Einstellung, die Einsatzbereitschaft stimmt zuversichtlich. Insbesondere die zweite Halbzeit lässt jedoch noch einiges befürchten
Hradecky - 3
Chandler - 3
Zambrano - 3
Russ - 2,5
Djakpa - 3
Reinarzt - 4,5
Stendera - 4
Hustzi - 4,5
Ben Hatira - 3
Aigner - 4,5
Seferovic - 5
Hasebe - 3
Kittel -
Abraham -
Hradecky - 3
Chandler - 3
Zambrano - 3
Russ - 2,5
Djakpa - 3
Reinarzt - 4,5
Stendera - 4
Hustzi - 4,5
Ben Hatira - 3
Aigner - 4,5
Seferovic - 5
Hasebe - 3
Kittel -
Abraham -
DelmeSGE schrieb:Danke. Ich hatte schon befürchtet, dass ich beim falschen Spiel war. Wichtig und gut ist allein die Tatsache, dass wir gewonnen haben. So bleiben wir wenigstens dran. Aber da muss noch eine 100-prozentige Steigerung her, wenn wir noch den einen oder anderen Punkt holen wollen.
Wie ein nacktes Resultat doch die Sinne trüben kann...
Bei den meisten Noten der Leute hier könnte man meinen,daß wir ein gutes Spiel der SGE gesehen haben.
Sorry,spielen wir so weiter,dann haben wir in der Liga nix verloren.
Solch ein desaströser Gegner wie Hannover wird hier in dieser Saison nicht mehr auftauchen.
Was mir bei aller Freude über den Sieg trotzdem auf den Sack geht (was ja auch Einige schon erwähnt haben): Warum rutscht der Aigner nur rum wie ein schwindsüchtiger Eiskunstläufer? Eine professionelle Vorbereitung bedeutet für mich auch, dass ich vielleicht mal andere Schuhe versuche (auch wenn die vielleicht nicht so geil aussehen), wenn ich seit Wochen immer wieder nur hinfalle. Sollte eigentlich auch mal einem Verantwortlichen auffallen.
Mainhattener schrieb:Angesichts der Tatsache, dass man allgemein einen "schnellen 6er" vermisst, ist Abraham als Abräumer dort nicht so abwegig. Wie oft haben wir hier gelesen, dass man im Winter statt der 5 anneren lieber einen "schnellen 6er" hätte verpflichten sollen?
Über Russ als 6er wird sich aufgeregt, aber Abraham als 6er soll dann gehen.
Wenn sollte man Ayhan als 6er spielen lassen, der hat es mal gelernt.
Spricht natürlich auch nicht dagegen, es mit Ayhan zu versuchen. Kann ich aber nicht beurteilen.
Gegen beide spricht, dass ihre Spieleröffnung eher durchwachsen ist. Aber ein Pärchen Stendera/Abräumer wäre schon irgendwo ein Äquivalent zu dem erfolgreichen Duo Scvwegler/Rode.
WuerzburgerAdler schrieb:Ich teile die Ansicht vom Trainer,daß Stendera ein 10er ist.
Gegen beide spricht, dass ihre Spieleröffnung eher durchwachsen ist. Aber ein Pärchen Stendera/Abräumer wäre schon irgendwo ein Äquivalent zu dem erfolgreichen Duo Scvwegler/Rode
Auf der 6 nimmt man ihm einige seiner Stärken.
Ich teile hier auch die Meinung einiger Leute,daß man Veh vorgeworfen hat Spieler nicht auf ihren Idealpositionen
einzusetzen und nun quasi einen Abraham,der das noch nie gespielt hat,der auch keine überragende Spieleröffnung hat,nun in solch einem wichtigen Spiel dort auf der 6 einzusetzen und zu experimentieren.
Leute,das beisst sich.
Wir haben genug gelernte 6er,es ist Aufgabe des Trainers,diese Jungs ins Laufen zu bringen.
Veh hats nicht geschafft,mal sehen,ob es mit Eintrichtern von Balkan-Genen funktioniert.
Übrigens eine überaus fragwürdige Formulierung.
Nichtsdestotrotz will Kovac die Jungs da einsetzen,wo sie sich am wohlsten fühlen.
Das ist durchaus lobenswert,weil die Selbstsicherheit fördernd.
Abraham ist kein 6er,das würde ebensowenig passen wie der Russ auf der 6.
Gegen Hannover,die ja nun vorne nicht zu die ganz schnellen Spitzen haben,eher die Brechertypen,ist daher Abrahams Schnelligkeitsvorteil nicht ganz so entscheidend.
Auf Russ zu setzen macht daher,eben weil er einer ist,der vorangeht,Sinn.
Zambrano ist für mich eh gesetzt.
Wer weiß,vll gibt es auch nur einen 6er,und wir agieren in einem 4-1-4-1.
Das hiesse dann:
Hradecky
Regäsel,Zambrano,Russ,Djakpa
Reinartz
Aigner,Stendera,Kittel,Ben-Hatira
Seferovic
Übrigens ist das mit dem Balkan-Gen in meinen Augen keine so belegbare Aussage.
Früher hat man gerne von den deutschen Tugenden gesprochen,das trifft es dann wohl eher.
Gegen Hannover,die ja nun vorne nicht zu die ganz schnellen Spitzen haben,eher die Brechertypen,ist daher Abrahams Schnelligkeitsvorteil nicht ganz so entscheidend.
Auf Russ zu setzen macht daher,eben weil er einer ist,der vorangeht,Sinn.
Zambrano ist für mich eh gesetzt.
Wer weiß,vll gibt es auch nur einen 6er,und wir agieren in einem 4-1-4-1.
Das hiesse dann:
Hradecky
Regäsel,Zambrano,Russ,Djakpa
Reinartz
Aigner,Stendera,Kittel,Ben-Hatira
Seferovic
Übrigens ist das mit dem Balkan-Gen in meinen Augen keine so belegbare Aussage.
Früher hat man gerne von den deutschen Tugenden gesprochen,das trifft es dann wohl eher.
clakir schrieb:Langsam nimmt das FR-Bashing hier schon paranoide Züge an. Ihr dürft euch gerne nochmal das Spiel ansehen. Als was anderes als lustlos kann man Sefes Auftritt am Samstag nicht bezeichnen. Bei mir würde der kein Spiel mehr machen. Wenn ihr das Spiel nochmal anschaut, dann werdet ihr erkennen, dass Sefe zum einen tatsächlich nach Fehlpässen seiner Mitspieler stehen bleibt und die Arme hebt anstatt den Gegner anzulaufen und dass er selber kaum einen Ball verarbeiten konnte. Solche Spieler kann man im Abstiegskampf nicht gebrauchen.mickmuck schrieb:
harte worte von kilchenstein. kann ich aber größtenteils nachvollziehen. was allerdings nicht passt, sein lustloser auftritt und die, nach reinartz und medojevic, meisten km in dem spiel.
Also, ich lese diesen Artikel (wieder 'mal) etwas anders. Klar hat er in der Sache Recht, dass Haris eine Grottensaison spielt, das trifft aber auf fast jeden anderen Stammspieler auch zu. Und dass der Schweiz-Bosnier einen dicken Sturkopf hat, ist ja auch nicht erst seit gestern bekannt. Aber dennoch: Der Artikel ist doch wieder nur eine nachträgliche Rechtfertigung für Veh, wie toll der Armin das doch gemacht hat, indem er Sefe erst zusammenstauchte und dann wieder "begnadigte" und man sieht ja auch, dass die Mannschaft jetzt auch nicht besser spielt - also nee - dieses direkte oder indirekte Nachweinen nach AV finde ich nur noch abstoßend.
Ich bin nur noch gespannt, wie lange es dauert, bis die FR ganz offen "Kovac raus" fordert.
P.S.: ich finde den Peppi-Artikel dagegen relativ schlimm. Der scheint immer noch beleidigt zu sein, dass sein Armin gefeuert wurde.
Tobitor schrieb:Richtig.Wenn man die ganze Körpersprache,das Lamentieren,die Motivation,das schlechte Anlaufen,all dies bei Seferovic beobachtet,dann ist da aus meiner Sicht ausser Hofffnung,daß er sich nochmal vor seinem Abgang im Sommer aus markttechnischen Gründen zusammenreisst,kaum ein Grund,der eine Aufstellung rechtfertigt.
Langsam nimmt das FR-Bashing hier schon paranoide Züge an. Ihr dürft euch gerne nochmal das Spiel ansehen. Als was anderes als lustlos kann man Sefes Auftritt am Samstag nicht bezeichnen. Bei mir würde der kein Spiel mehr machen. Wenn ihr das Spiel nochmal anschaut, dann werdet ihr erkennen, dass Sefe zum einen tatsächlich nach Fehlpässen seiner Mitspieler stehen bleibt und die Arme hebt anstatt den Gegner anzulaufen und dass er selber kaum einen Ball verarbeiten konnte. Solche Spieler kann man im Abstiegskampf nicht gebrauchen.
P.S.: ich finde den Peppi-Artikel dagegen relativ schlimm. Der scheint immer noch beleidigt zu sein, dass sein Armin gefeuert wurde.
Armin müsste allein deshalb gehen weil er uns die Suppe eingebrockt hat.
Was mir an Kovac in MGB gefallen hat:
Ich hoffe Der Niko findet die Mittel jetzt die alle mal wieder zu einer Mannschaft zu formen. Und ich glaube Waldschmidt kann gar nichts schlechter als Sefe spielen, den könnte man auch mal reinbringen.
Was mir an Kovac in MGB gefallen hat:
- neue taktische Aufstellung auf den Gegner angepasst. Das ist quasi das was Tuchel in Mainz perfektioniert hat und die so weit nach oben geführt hat. Und ohne bittere Patzer unsere Leistungsträger wäre das Konzept auch aufgegangen!
Dass das jetzt nicht schöner Fußball ist und wird war relativ klar bei dem was wir vorher schon zusammengespielt haben.
Aber Tiefpunkt keinesfalls, einfach Blöd gelaufen
- Er hat Ozipka und andere "Leistungsträger" rausgekommen und sofort reagiert wenn er bei einem gemerkt hat es läuft nicht.
Das sich über Husztis Einwechslung aufgeregt wird versteh ich, aber er hatte wenn ich mich recht erinnere keinen anderen Spieler mehr für die Position auf der Bank, der neue Impulse geben kann.
Ich hoffe Der Niko findet die Mittel jetzt die alle mal wieder zu einer Mannschaft zu formen. Und ich glaube Waldschmidt kann gar nichts schlechter als Sefe spielen, den könnte man auch mal reinbringen.
Linktopast schrieb:Veh ist doch nicht einzig und allein für die Situation verantwortlich,das ist zu kurz gedacht.
Armin müsste allein deshalb gehen weil er uns die Suppe eingebrockt hat.
Was mir an Kovac in MGB gefallen hat:
neue taktische Aufstellung auf den Gegner angepasst. Das ist quasi das was Tuchel in Mainz perfektioniert hat und die so weit nach oben geführt hat. Und ohne bittere Patzer unsere Leistungsträger wäre das Konzept auch aufgegangen!
Dass das jetzt nicht schöner Fußball ist und wird war relativ klar bei dem was wir vorher schon zusammengespielt haben.
Aber Tiefpunkt keinesfalls, einfach Blöd gelaufen
Er hat Ozipka und andere "Leistungsträger" rausgekommen und sofort reagiert wenn er bei einem gemerkt hat es läuft nicht.
Das sich über Husztis Einwechslung aufgeregt wird versteh ich, aber er hatte wenn ich mich recht erinnere keinen anderen Spieler mehr für die Position auf der Bank, der neue Impulse geben kann.
Ich denke so wie man sich bei der Hertha in einen Rausch nach oben gespielt hat haben wir uns immer weiter nach unten gewirtschaftet. Das Seferovic Hasebe und Aigner nicht mehr Fußball spielen können glaub ich nicht, das sieht eher so aus als hätten sie es vergessen.
Ich hoffe Der Niko findet die Mittel jetzt die alle mal wieder zu einer Mannschaft zu formen. Und ich glaube Waldschmidt kann gar nichts schlechter als Sefe spielen, den könnte man auch mal reinbringen.
ER hat ohne Frage einen Anteil,den haben Verantwortliche und auch Spieler mit fehlender Einstellung auch.
Ich kann das Konzept von Gladbach keineswegs so positiv sehen wie Du es tust.
Irgendwann hätte es geklingelt,auch ohne Hradeckys Fehler.Und auch dann hätten wir keinen Plan für die Offensive gehabt.
Man hatte den Eindruck,daß wir irgendwie ein 0-0 über die Runden bringen wollen,weil wir zumindest das ja in dieser Saison beherrschen.
Die Vorstellung in Gladbach war die Vorstellung eines Absteigers,da braucht man nicht diskutieren.
Selbst ein Kreisligist kann heute eine gewisse defensive Grundordnung halten,gut organisiert sein,dies defensiv hinzukriegen ist keine grosse Kunst,das hatten wir in einigen Spielen unter Veh auch so.
Unsere Truppe fehlt halt der Wille sich nach einem Rückstand aufzubäumen,sie zerfällt,dies war auch schon im letzten Jahr so.
Die Kunst ist der Spagat zwischen Defensive und Offensive.
Hier darf man Kovac noch nicht beurteilen.
Da kommt die Nagelprobe am Samstag.Da MUSS die Mannschaft offensiv was anbieten,ohne,wie in der Vergangenheit,hinten auf den lieben Gott zu vertrauen.
Wenn das nicht gelingt,dann ist auch der Effekt des Trainerwechels nach bereits zwei Spielen verpufft,denn bei einem ausbleibenden Sieg am Samstag ist der Klassenerhalt eine Theorie.
DelmeSGE schrieb:Das stimmt, da kommen in dieser Saison einfach viele Faktoren zusammen. Von den Spielern müsste auch insgesamt einfach mal mehr kommen, viele machen es sich irgendwie zu einfach für meinen Geschmack.
Veh ist doch nicht einzig und allein für die Situation verantwortlich,das ist zu kurz gedacht.
ER hat ohne Frage einen Anteil,den haben Verantwortliche und auch Spieler mit fehlender Einstellung auch.
DelmeSGE schrieb:Mag sein und schön ist es nicht. aber hätte es geklappt, wäre ich damit ehrlich gesagt zufrieden gewesen. Gegen Teams wie Hannover kann man dann ja anders spielen, aber in Gladbach war das eine nachvollziehbare Idee. Man wollte deren schnelle Leute nicht ins Spiel kommen lassen und möglichst oft eine Überzahl im Zentrum haben. Wenn wir das doofe 1:0 nach dem dämlichen Freistoß nicht bekommen, kann die Sache sogar aufgehen. In der Endabrechnung wird uns vermutlich jeder Punkt weiterhelfen. Dass das Offensiv zu wenig bzw. gar nix war, ist natürlich wahr.
Man hatte den Eindruck,daß wir irgendwie ein 0-0 über die Runden bringen wollen,weil wir zumindest das ja in dieser Saison beherrschen.
DelmeSGE schrieb:Sehe ich auch so, da muss was kommen, ähnlich wie die 2. HZ gegen Ingolstadt. Der Rasen muss brennen, gegen so eine Trümmertruppe MUSS man irgendwas auf die Kette kriegen.
Die Kunst ist der Spagat zwischen Defensive und Offensive.
Hier darf man Kovac noch nicht beurteilen.
Da kommt die Nagelprobe am Samstag.Da MUSS die Mannschaft offensiv was anbieten
Chaos-Adler schrieb:Wenn man das jetzt gegeneinander aufrechnet, die guten verlorenen und die schlechten gewonnenen Spiele, dürfte sich das ziemlich ausgleichen, eher Punkte verschenkt vom Gefühl her.WuerzburgerAdler schrieb:
Missverständnis. Ich trauere Schaaf nicht nach. Ich sage lediglich, dass sein 9. Platz kein Zufall war, weil der Mann gearbeitet hat. Und es ging mir nur darum, aufzuzeigen, dass die 43 Punkte nicht das "Maximum" waren, sondern ein ganz normales Ergebnis der Spiele, die wir abgeliefert haben. Mehr Punkte wären auch möglich gewesen (ich erinnere nur an die beiden Stuttgartspiele, das Auswärtsspiel in Freiburg, das Headset-Heimspiel und andere).
Welche unansehnlichen Spiele meinst du denn? Ich fand eigentlich so gut wie alle gewonnenen Heimspiele toll, dazu noch ein paar Unentschieden (Hertha, Gladbach) und sogar Niederlagen (Stuttgart). An unansehnliche, aber gewonnene Spiele kann ich mich gar nicht erinnern. Allerdings an ansehnliche verlorene.
Da gab es z.B. das Spiel gegen den BVB. Wir hatten gefühlt 2 Torschüsse, beide gingen rein. Dortmúnd hatte weit mehr vom Spiel oder das Unentschieden gegen Bayer, oder der Erfolg in Hamburg. Alles Spiele in denen auch ohne weiteres Null Punkte möglich gewesen waren.
Das waren vielleicht keine völlig unverdienten Punkte der Kategorie unfaßbares Glück, aber die Gegner waren trotzdem mehr am Drücker so das ich diese Punkte schon eher als glücklich zustande gekommen bewerte.
Es bleiben 43 Punkte und Platz 9.
Aber die Diskussion ist müßig, ein leichter Glanz der Offensivleistung würde mir reichen. Die Stabilität in der Defensive haben wir ja erhalten.
harald08 schrieb:Missverständnis. Ich trauere Schaaf nicht nach. Ich sage lediglich, dass sein 9. Platz kein Zufall war, weil der Mann gearbeitet hat. Und es ging mir nur darum, aufzuzeigen, dass die 43 Punkte nicht das "Maximum" waren, sondern ein ganz normales Ergebnis der Spiele, die wir abgeliefert haben. Mehr Punkte wären auch möglich gewesen (ich erinnere nur an die beiden Stuttgartspiele, das Auswärtsspiel in Freiburg, das Headset-Heimspiel und andere).Welche unansehnlichen Spiele meinst du denn? Ich fand eigentlich so gut wie alle gewonnenen Heimspiele toll, dazu noch ein paar Unentschieden (Hertha, Gladbach) und sogar Niederlagen (Stuttgart). An unansehnliche, aber gewonnene Spiele kann ich mich gar nicht erinnern. Allerdings an ansehnliche verlorene.
Da gab es z.B. das Spiel gegen den BVB. Wir hatten gefühlt 2 Torschüsse, beide gingen rein. Dortmúnd hatte weit mehr vom Spiel oder das Unentschieden gegen Bayer, oder der Erfolg in Hamburg. Alles Spiele in denen auch ohne weiteres Null Punkte möglich gewesen waren.
Das waren vielleicht keine völlig unverdienten Punkte der Kategorie unfaßbares Glück, aber die Gegner waren trotzdem mehr am Drücker so das ich diese Punkte schon eher als glücklich zustande gekommen bewerte.
Wenn man das jetzt gegeneinander aufrechnet, die guten verlorenen und die schlechten gewonnenen Spiele, dürfte sich das ziemlich ausgleichen, eher Punkte verschenkt vom Gefühl her.
Es bleiben 43 Punkte und Platz 9.
Aber die Diskussion ist müßig, ein leichter Glanz der Offensivleistung würde mir reichen. Die Stabilität in der Defensive haben wir ja erhalten.
Natürlich gab es unglückliche Niederlagen und auch verdammt glückliche Siege unter Schaaf.
Ich denke nicht,daß die Spiele sich so grossartig von der Kacke in dieser Saison unterschieden haben.
Defensiv agierten wir vogelwild,dies ist in diesem Jahr auch der Fall.
Der Unterschied ist,daß man drei Offensivleute in guter Form hatte,die gibt es dieses Jahr ansatzweise nur mit Meier.
Warum diese Leute nun nicht die Form haben,dies sei jetzt mal dahingestellt und sicherlich individuell zu betrachten.
Bei Seferovic ist es bei einem Blick auf seine Stationen und seine Karriere eher wohl ein selbstgemachtes Leid des Spielers.
Ist auch egal.
Kriegt Kovac nicht eine funktionierende Offensive auf den Platz,die nicht nur von Meier lebt,dann gehen hier die Lichter aus.
Wir werden defensiv nicht so stabil sein,daß wir einige Spiele mit 1-0 nach Hause schaukeln.
Dieses "Schaukeln" hat uns noch nie gelegen.
Alles nur Psychologie.
Selbstverständlich ist der Kader erstklassig - nur nicht so wie er zurzeit spielt!
Gegen Schalke und Hamburg jeweils ein Törchen, mit Glück z.B. - 6 Punkte mehr,
wäre die Psychologie in Ordnung und keiner müsste hier rum machen!
Ob da der Trainer dann noch Veh oder auch Kovac heißen würde, völlig egal.
Es geht nur darum, dass sie endlich mal über den eigenen Schatten springen.
Übrigens gilt das, für 90% aller bisherig abgestiegenen Manschaften, in allen Ligen weltweit.
Das weiß doch jeder der sich regelmäßig mit Manschaftssport beschäftigt, hab nur das Gefühl dass es hier einer mal wieder hinschreiben musste...
Schönen Tach noch
Adler im Herzen!!!!
Selbstverständlich ist der Kader erstklassig - nur nicht so wie er zurzeit spielt!
Gegen Schalke und Hamburg jeweils ein Törchen, mit Glück z.B. - 6 Punkte mehr,
wäre die Psychologie in Ordnung und keiner müsste hier rum machen!
Ob da der Trainer dann noch Veh oder auch Kovac heißen würde, völlig egal.
Es geht nur darum, dass sie endlich mal über den eigenen Schatten springen.
Übrigens gilt das, für 90% aller bisherig abgestiegenen Manschaften, in allen Ligen weltweit.
Das weiß doch jeder der sich regelmäßig mit Manschaftssport beschäftigt, hab nur das Gefühl dass es hier einer mal wieder hinschreiben musste...
Schönen Tach noch
Adler im Herzen!!!!
Alleingeher schrieb:Wenn ich unsere oft trägen,unbeweglichen ,technisch limitierten Spieler da so spielen sehe,stehen wir wohl da,wo wir stehen,nicht ganz zu Unrecht.
Selbstverständlich ist der Kader erstklassig - nur nicht so wie er zurzeit spielt!
Unser Problem ist noch immer fehlendes Tempo,gerade im Zentrum,sowie Spielstärke im Zentrum.
Vielleicht ist mit diesem überschätzten,unausgewogen besetzten Kader,dem es an Tempo,Spielstärke,Führungsstärke und bundesligatauglichen Aussenverteidigern fehlt(Regäsel nehme ich als jungen talentierten Spieler da aus),tatsächlich nur der Klassenerhalt möglich.
Sollte man mit einem dunkelblauen Auge davonkommen,so heisst es ausmisten und dem Trainer dann ein entwicklungsfähiges,einstellungstechnisch profihafteres Team zusammenzustellen.
Aber so weit sind wir leider noch nicht.
DelmeSGE schrieb:Und beim Ausmisten sollte man vielleicht auch die sportliche Leitung miteinbeziehen, die diese Truppe verantwortlich zusammengestellt hat. Sonst geht es vermutlich immer so weiter-
Sollte man mit einem dunkelblauen Auge davonkommen,so heisst es ausmisten und dem Trainer dann ein entwicklungsfähiges,einstellungstechnisch profihafteres Team zusammenzustellen.
Aber so weit sind wir leider noch nicht.
Mit dem soliden Sponsor hast du recht, aber offensichtlich ist der in einer Stadt wie Frankfurt oder dem Umland nicht oder nur sehr schwer zu finden.
Und selbst wenn`s potentielle gibt, beobachten die auch die sportliche Entwicklung und vor allem deren Gründe. Es muß sich erstmal sportlich verbessern, vorher wird sich kaum einer finden.
Hier investiert doch keiner 20 Mio. pro Jahr in eine Fahrstuhlmannschaft, sondern nur in eine, die in der 1. Liga nach oben Perspektive hat.