
DelmeSGE
10540
#
Hyundaii30
Ich bin wenigstens. Pro Eintracht.
Liegt an dem sch. Neuen Handy.Da ich eh erkältet bin , habe ich keinen Bock alles zu korrigieren.
DelmeSGE schrieb:Danke für die tollen GenesungswünscheHyundaii30 schrieb:
Liegt an dem sch. Neuen Handy.Da ich eh erkältet bin , habe ich keinen Bock alles zu korrigieren
Jaja..wenn man nicht schwimmen kann,liegt es ja immer an der Badehose....
Ich merk schon da weiß jemand gar nicht wie die modernen Fußballschuhe aussehen.... kleiner Tipp: Schraubstollen sind aus der Mode.
vonNachtmahr1982 schrieb:Die sollen mal bei harten Böden den Copa Mondial und bei Regen den Adidas World Cup mit 18er Schraubstollen tragen.
Ich merk schon da weiß jemand gar nicht wie die modernen Fußballschuhe aussehen.... kleiner Tipp: Schraubstollen sind aus der Mode.
Da passiert solch eine Rutscherei nicht.
DelmeSGE schrieb:Die sind den Herren wahrscheinlich nicht stylisch genug.
Die sollen mal bei harten Böden den Copa Mondial und bei Regen den Adidas World Cup mit 18er Schraubstollen tragen.
Ich bin wenigstens. Pro Eintracht.
DelmeSGE schrieb:Hä? Das war vorher schon so? Mein Bester, der erste April war vorgestern.
1.wir hatten wie in dem Spiel zuvor gegen die Thekentruppe aus Hannover eine hohe Laufbereitschaft,eine sehr gute defensive Organisation und beinhaltend ein gutes Defensivverhalten der gesamten Mannschaft.
Das scheint zu stimmen,bis auf die hohe Laufbereitschaft war das aber in der Regel auch vorher so. . . . .
clakir schrieb:Sorry,nicht gut formuliert.1.wir hatten wie in dem Spiel zuvor gegen die Thekentruppe aus Hannover eine hohe Laufbereitschaft,eine sehr gute defensive Organisation und beinhaltend ein gutes Defensivverhalten der gesamten Mannschaft.
Das scheint zu stimmen,bis auf die hohe Laufbereitschaft war das aber in der Regel auch vorher so. . . . .
Hä? Das war vorher schon so? Mein Bester, der erste April war vorgestern.
Die Regel war das Gladbachspiel..da sind wir aber nach einem Gegentreffer noch zusammengebrochen,haben nix investiert..
Das hat sich geändert..wobei meiner Meinung nach eben der Gesamteindruck unter dem Aspekt,daß wir in einigen Spielen zwingend gewinnen müssen,eben nicht so ist,daß sich mir momentan erschliesst,wie wir zu Chancen,geschweige denn Toren kommen müssen.
Verteidigen und Laufen alleine reicht eben nicht.
Eben deswegen ist ein Dauerausfall von Meier ein grosses,grosses Handicap.
Wie gesagt,Hoffnung machen mir die Auftritte von Kittel und Castaignos.Und ich hoffe sehr,daß Kovac sich nicht
von dem Balkan-Gen- Gesabbel leiten lässt und wieder auf Fabian als spielerische Komponente setzt.
DelmeSGE schrieb:Jo, dem kann ich weitgehend zustimmen. Wenn das Duo CastaKittel so aufzündet wie gestern, könnte man erwarten, dass es auch ohne AM klappt. Mir wäre Fabian vorne Mitte auch lieber, vor allem weil Stendera im Moment jegliche Kreativität vermissen lässt. Was ich bei Fabian aber als Nachteil sehe, ist die mangelhafte Arbeit in der Verteidigung. Ich denke, dass das der Hauptgrund ist, weshalb er bei Kovac etwas außen vor ist.
Sorry,nicht gut formuliert.
Die Regel war das Gladbachspiel..da sind wir aber nach einem Gegentreffer noch zusammengebrochen,haben nix investiert..
Das hat sich geändert..wobei meiner Meinung nach eben der Gesamteindruck unter dem Aspekt,daß wir in einigen Spielen zwingend gewinnen müssen,eben nicht so ist,daß sich mir momentan erschliesst,wie wir zu Chancen,geschweige denn Toren kommen müssen.
Verteidigen und Laufen alleine reicht eben nicht.
Eben deswegen ist ein Dauerausfall von Meier ein grosses,grosses Handicap.
Wie gesagt,Hoffnung machen mir die Auftritte von Kittel und Castaignos.Und ich hoffe sehr,daß Kovac sich nicht
von dem Balkan-Gen- Gesabbel leiten lässt und wieder auf Fabian als spielerische Komponente setzt.
mickmuck schrieb:Selbstverständlich hatte er den. Man kann ja noch darüber diskutieren, ob man HB die Schuld für die (zu) späte Entlassung in die Schuhe schieben möchte, obwohl sich bis vor Kurzem eigentlich alle einig waren, dass HB ohnehin nichts mehr zu entscheiden hat. Aber ihm die Verpflichtung von Veh anzudichten, ist schon albern.mike56 schrieb:
Ich denke HB ist nicht der allein Verantwortliche für den Veh Fehlermike56 schrieb:
Die dafür Verantwortlich sind sollten bei einem Abstieg selbige aber auch tragen und gehen.
Tut er doch!
ich glaube, dass steubing einen sehr großen einfluß bei der veh verpflichtung hatte. deshalb graut es mir davor, dass der den neuen sportvorstand aussucht.
Zum Spiel:
1.wir hatten wie in dem Spiel zuvor gegen die Thekentruppe aus Hannover eine hohe Laufbereitschaft,eine sehr gute defensive Organisation und beinhaltend ein gutes Defensivverhalten der gesamten Mannschaft.
Das scheint zu stimmen,bis auf die hohe Laufbereitschaft war das aber in der Regel auch vorher so.
2.die Mannschaft fällt nach einen Gegentor nicht mehr auseiander,das ist ohne Zweifel ein Fortschritt und kann im Abstiegskampf bedeutend werden
3.die AVs funktionieren besser,Djakpa und Chandler machen einen ordentlichen Eindruck.
4.das gewählte System war spezifisch,ich halte das aber für kommende Aufgaben als nicht so wirksam,weil man bei offensiverer Spielweise da duchaus Probleme kriegen.
Ansonsten haben wir auch oftmals vorher schon in der Spieleröffnung mit einer Dreierkette agiert,zum Beispiel gegen Hannover,auch oft unter Veh,zwei breitstehende IVs,dazwischen ein 6er.
Defensiv ist es halt eine Fünferkette..
5.defensiv ist das gut,was die Truppe macht,offensiv ist die Mannschaft allerdings erschreckend harmlos.
Gegen offensichtlich nur Minimumaufwand betreibende Münchner hätte man mit einem Offensivplan und Spielern,die die Bezeichnung Offensivspieler verdienen,was machen können.
Ben-Hatira,Seferovic...viel Gerede,wenig Leistung.Das Seferovic als Stürmer geführt wird,ist schon ein Terppenwitz.
Wollen wir die Liga halten,müssen wir offensiv mehr Wucht,mehr Durchschlagskraft entwickeln,mehr Kreativität,mehr Überraschungsmomente erzeugen.
Das war schon gegen die unfassbar schlechte Truppe aus Hannover verdammt dünn,gegen Bayern war es vll nicht zu erwarten,aber gegen Hoffenheim wird die Gesamtleistung von gestern und die gegen Hannover keinesfalls für einen Dreier reichen.
Hoffnung machen da die Auftritte von Kittel und Castaignos,das war ein himmelweiter Unterschied zu Ben-Hatira/Seferovic.
Aigner ist noch ein Sorgenkind,ebenso Stendera.
Aigner würde ich wegen seines Engagements aber in der Startformation lassen,zudem brauchen wir meiner Meinung nach Fabians Kreativität gegen Hoffenheim.
Die Frage ist eben,wie wir zu Chancen und Abschlüssen kommen.
Da muss dran gearbeitet werden,vor allem auch an einer Verbesserung der Standards.
Stenderas Eckball kurz vor Schluss war so ein Beispiel,daß da bei uns eine Menge Luft nach oben ist.
Leichtfertig du unkonzentriert ausgeführt.
Hier liegt Torpotential,gerade dann,wenn man sich aus dem Spiel heraus kaum Chancen erspielen kann.
Ebenso brauchen wir Abrahams Schnelligkeit gegen die schnellen Hoffenheimer Spitzen,auch wenn es zu Lasten Russ geht.
Meine Wunschformation:
Hradecky
Chandler,Abraham,Zambrano,Djakpa
Hasebe,Reinartz(weil er bei Kovac anscheinend gesetzt ist,würde Igjnowski als Kämpfer bevorzugen)
Aigner,Fabian,Kittel
Castaignos
1.wir hatten wie in dem Spiel zuvor gegen die Thekentruppe aus Hannover eine hohe Laufbereitschaft,eine sehr gute defensive Organisation und beinhaltend ein gutes Defensivverhalten der gesamten Mannschaft.
Das scheint zu stimmen,bis auf die hohe Laufbereitschaft war das aber in der Regel auch vorher so.
2.die Mannschaft fällt nach einen Gegentor nicht mehr auseiander,das ist ohne Zweifel ein Fortschritt und kann im Abstiegskampf bedeutend werden
3.die AVs funktionieren besser,Djakpa und Chandler machen einen ordentlichen Eindruck.
4.das gewählte System war spezifisch,ich halte das aber für kommende Aufgaben als nicht so wirksam,weil man bei offensiverer Spielweise da duchaus Probleme kriegen.
Ansonsten haben wir auch oftmals vorher schon in der Spieleröffnung mit einer Dreierkette agiert,zum Beispiel gegen Hannover,auch oft unter Veh,zwei breitstehende IVs,dazwischen ein 6er.
Defensiv ist es halt eine Fünferkette..
5.defensiv ist das gut,was die Truppe macht,offensiv ist die Mannschaft allerdings erschreckend harmlos.
Gegen offensichtlich nur Minimumaufwand betreibende Münchner hätte man mit einem Offensivplan und Spielern,die die Bezeichnung Offensivspieler verdienen,was machen können.
Ben-Hatira,Seferovic...viel Gerede,wenig Leistung.Das Seferovic als Stürmer geführt wird,ist schon ein Terppenwitz.
Wollen wir die Liga halten,müssen wir offensiv mehr Wucht,mehr Durchschlagskraft entwickeln,mehr Kreativität,mehr Überraschungsmomente erzeugen.
Das war schon gegen die unfassbar schlechte Truppe aus Hannover verdammt dünn,gegen Bayern war es vll nicht zu erwarten,aber gegen Hoffenheim wird die Gesamtleistung von gestern und die gegen Hannover keinesfalls für einen Dreier reichen.
Hoffnung machen da die Auftritte von Kittel und Castaignos,das war ein himmelweiter Unterschied zu Ben-Hatira/Seferovic.
Aigner ist noch ein Sorgenkind,ebenso Stendera.
Aigner würde ich wegen seines Engagements aber in der Startformation lassen,zudem brauchen wir meiner Meinung nach Fabians Kreativität gegen Hoffenheim.
Die Frage ist eben,wie wir zu Chancen und Abschlüssen kommen.
Da muss dran gearbeitet werden,vor allem auch an einer Verbesserung der Standards.
Stenderas Eckball kurz vor Schluss war so ein Beispiel,daß da bei uns eine Menge Luft nach oben ist.
Leichtfertig du unkonzentriert ausgeführt.
Hier liegt Torpotential,gerade dann,wenn man sich aus dem Spiel heraus kaum Chancen erspielen kann.
Ebenso brauchen wir Abrahams Schnelligkeit gegen die schnellen Hoffenheimer Spitzen,auch wenn es zu Lasten Russ geht.
Meine Wunschformation:
Hradecky
Chandler,Abraham,Zambrano,Djakpa
Hasebe,Reinartz(weil er bei Kovac anscheinend gesetzt ist,würde Igjnowski als Kämpfer bevorzugen)
Aigner,Fabian,Kittel
Castaignos
DelmeSGE schrieb:Hä? Das war vorher schon so? Mein Bester, der erste April war vorgestern.
1.wir hatten wie in dem Spiel zuvor gegen die Thekentruppe aus Hannover eine hohe Laufbereitschaft,eine sehr gute defensive Organisation und beinhaltend ein gutes Defensivverhalten der gesamten Mannschaft.
Das scheint zu stimmen,bis auf die hohe Laufbereitschaft war das aber in der Regel auch vorher so. . . . .
Zum Schiri noch etwas:
keine entscheidenden Fehler
Abraham/Lewandowski Gelb war durchaus ok,weil Abraham die Sache angezettelt hat.
Der angedeutete Ballwurf war ja nun so dramatisch nicht,man sollte da die Kirche mal im Dorf lassen.
Stenderas Karte war richtig,weil er da vollkommen sinnfrei angeflogen kommt.
Die nicht gegebene Ecke war wohl auch ok,da ein Foul an Lahm passierte.
Also wir hatten schon in anderen Spielen schlimmere Schiris.
keine entscheidenden Fehler
Abraham/Lewandowski Gelb war durchaus ok,weil Abraham die Sache angezettelt hat.
Der angedeutete Ballwurf war ja nun so dramatisch nicht,man sollte da die Kirche mal im Dorf lassen.
Stenderas Karte war richtig,weil er da vollkommen sinnfrei angeflogen kommt.
Die nicht gegebene Ecke war wohl auch ok,da ein Foul an Lahm passierte.
Also wir hatten schon in anderen Spielen schlimmere Schiris.
DelmeSGE schrieb:Das stimmt schon. Aber dennoch ist diese konstante bayernbefürwortende Tendenz dennoch nervig. Bestes Beispiel für mich: die letzte Szene wo wir in der letzten Minuten noch eine Ecke hätten bekommen MÜSSEN. Gut wir wissen alle, was aus der klassischen Stendera-Ecke geworden wäre. Und dann pfeift er ein Foul wo überhaupt nichts war. Null! Einfach nur aus Angst und der Sorge, dass die Bayern noch in der letzten Sekunde den Ausgleich fangen. Das war natürlich kein spielentscheidender Pfiff, aber so ein absolut typischer Bayern pfiff. Keine andere Mannschaft außer vielleicht Dortmund zuhause, bekommt so einen Pfiff.
Zum Schiri noch etwas:
keine entscheidenden Fehler
Abraham/Lewandowski Gelb war durchaus ok,weil Abraham die Sache angezettelt hat.
Der angedeutete Ballwurf war ja nun so dramatisch nicht,man sollte da die Kirche mal im Dorf lassen.
Stenderas Karte war richtig,weil er da vollkommen sinnfrei angeflogen kommt.
Die nicht gegebene Ecke war wohl auch ok,da ein Foul an Lahm passierte.
Also wir hatten schon in anderen Spielen schlimmere Schiris.
DelmeSGE schrieb:Was suchst Du hier ?
Zum Schiri noch etwas:
keine entscheidenden Fehler
Abraham/Lewandowski Gelb war durchaus ok,weil Abraham die Sache angezettelt hat.
Der angedeutete Ballwurf war ja nun so dramatisch nicht,man sollte da die Kirche mal im Dorf lassen.
Stenderas Karte war richtig,weil er da vollkommen sinnfrei angeflogen kommt.
Die nicht gegebene Ecke war wohl auch ok,da ein Foul an Lahm passierte.
Also wir hatten schon in anderen Spielen schlimmere Schiris.
Willst du dich aufgeilen wenn die Eintracht absteigt.
Diesen Schiri als Eintrachtfan zu verteidigen, das machen höchstens die gegnerischen Fans
Hradecky.. 3 habe ihn nicht so toll gesehen.Fussabwehr vor dem Tor etwas unglücklich..ganz schwache Faustabwehr vor Müllers Chance,die dann noch geblockt wird,dagehen klasse Paraden gegen Alonso und Bernat.
Chandler 3 löste die Aufgabe gegen Ribery vor allem in der zweiten Hälfte erstaunlich gut.
Zambrano 2
Abraham 3
Oczipka 4 vor dem Tur unglücklich,wirkt seltsam langsam,spielt fast nur Alibipässe,ansonsten Debut als halblinker IV gar nicht so schlecht.
Djakpa 3
Hasebe 3 ist einfach spielerisch besser als Reinartz
Huszti 3,5
Aigner 4,5 katastrophale erste Hälfte,vernachlässigte Chandler.Zweite Hälfte agiler,defensivstärker.Die Folge war halt,daß man Ribery im Griff hatte
Ben-Hatira 5 grosspuriger Ankündigung folgte eine bescheidene Leistung
Seferovic 4,5 hat mitgearbeitet,ok,darf man wohl erwarten.Ansonsten in dieser Verfassung keiner,der für uns etwas wie Torgefahr erzeugt.
Kittel 2,5 kein Vergleich zu Ben-Hatira umtriebig,ballsicher,präsent,torgefährlich.
Gegen Hoffenheim bitte von Beginn an
Castaignos 3 kein Vergleich zu Seferovic..siehe Kittel
Stendera. 4,5..ich mag es kaum sagen..Huszti war besser...das sagt schon vieles aus.
Kovac: Taktik 5-4-1 war logisch.Defensive Organisation,Laufbereitschaft des Teams ist jetzt gut,darauf kann man aufbauen.Das Offensivspiel ist ein Sorgenkind.
Chandler 3 löste die Aufgabe gegen Ribery vor allem in der zweiten Hälfte erstaunlich gut.
Zambrano 2
Abraham 3
Oczipka 4 vor dem Tur unglücklich,wirkt seltsam langsam,spielt fast nur Alibipässe,ansonsten Debut als halblinker IV gar nicht so schlecht.
Djakpa 3
Hasebe 3 ist einfach spielerisch besser als Reinartz
Huszti 3,5
Aigner 4,5 katastrophale erste Hälfte,vernachlässigte Chandler.Zweite Hälfte agiler,defensivstärker.Die Folge war halt,daß man Ribery im Griff hatte
Ben-Hatira 5 grosspuriger Ankündigung folgte eine bescheidene Leistung
Seferovic 4,5 hat mitgearbeitet,ok,darf man wohl erwarten.Ansonsten in dieser Verfassung keiner,der für uns etwas wie Torgefahr erzeugt.
Kittel 2,5 kein Vergleich zu Ben-Hatira umtriebig,ballsicher,präsent,torgefährlich.
Gegen Hoffenheim bitte von Beginn an
Castaignos 3 kein Vergleich zu Seferovic..siehe Kittel
Stendera. 4,5..ich mag es kaum sagen..Huszti war besser...das sagt schon vieles aus.
Kovac: Taktik 5-4-1 war logisch.Defensive Organisation,Laufbereitschaft des Teams ist jetzt gut,darauf kann man aufbauen.Das Offensivspiel ist ein Sorgenkind.
Mainhattener schrieb:Puuhhh... ganz verklärte Sichtweise. Ein Schwegler mit Mitte 20 nicht besser als Hasebe heute? Bist du Comedian? Ansonsten direkt loslegen damit Geld zu verdienen.J_Boettcher schrieb:
bin auch absolut der Meinung, dass dieser Kader Bundesligadurchschnitt ist und jedenfalls als solcher nicht absteigen sollte. Aber wir haben natuerlich schon Qualitaet verloren gegenueber zB der Europacupsaison, dh. die geplanten Nachfolger sind qualitative nicht adaequat:
-Hasebe und Reinartz sind schlechter als Schwegler
-Iggy und Medo sind schlechter als Rode
-Timmy ist schlechter als Jung
-Sefe ist wohl doch schlechter als Joselu
die einzige Position, wo wir seit Okas Abloesung hohe Qualitaet halten konnten, ist das Tor mit Trapp, Wiedwald und Radi.
Soll keine Ausrede fuer die Rotweincombo sein, aber ob wir 15/16 den staerksten Kader seit JAhren haben, weiss ich nicht. eher nicht.
Der Joselu der hier nie dauerhaft überzeugt hat, bei Hoppenheim nie voll überzeugt hat, bei Hanoi nie voll überzeugt hat und es in England wohl auch nicht tut?
Schwegler ist auch kein Stück besser als Reinartz oder Hasebe.
Bei Rode gebe ich durchaus aber recht.
Bei Timmy nur Teilweise, unter Schaaf wurde er in der Luft hängen gelassen, ohne klaren Plan was er tun sollte.
Joselu war vor uns ein in der Entwicklung stehender Spieler, der auch bei uns Anlaufschwierigkeiten hatte, dann aber 2/3 der Saison den Unterschied ausgemacht hat. Ich erinnere auch an die Porto-Spiele. Den wollten hier alle behalten. Sowohl in Hannover, als auch in England traf und trifft er, wenn auch nicht mehr so regelmäßig. Aber immer noch dreimal besser als Seferovic. Oder soll ich mal anfangen, wo der in seiner Karriere nicht überzeugt hat?
Und Chandler und Jung - ich bitte dich. Chandler ist unterer Bundesligadurchschnitt, wenn überhaupt. Als wenn das an Veh liegt. Schön dass du alle Transferaktivitäten im Blick hast, bitte aber mal anfangen, Spieler richtig zu beurteilen.
Sledge_Hammer schrieb:Also Jung war schon eine andere Hausnummer als Chandler..definitiv..
Puuhhh... ganz verklärte Sichtweise. Ein Schwegler mit Mitte 20 nicht besser als Hasebe heute? Bist du Comedian? Ansonsten direkt loslegen damit Geld zu verdienen.
Joselu war vor uns ein in der Entwicklung stehender Spieler, der auch bei uns Anlaufschwierigkeiten hatte, dann aber 2/3 der Saison den Unterschied ausgemacht hat. Ich erinnere auch an die Porto-Spiele. Den wollten hier alle behalten. Sowohl in Hannover, als auch in England traf und trifft er, wenn auch nicht mehr so regelmäßig. Aber immer noch dreimal besser als Seferovic. Oder soll ich mal anfangen, wo der in seiner Karriere nicht überzeugt hat?
Und Chandler und Jung - ich bitte dich. Chandler ist unterer Bundesligadurchschnitt, wenn überhaupt. Als wenn das an Veh liegt. Schön dass du alle Transferaktivitäten im Blick hast, bitte aber mal anfangen, Spieler richtig zu beurteilen
Schwegler ist spielerisch,strategisch und in Sachen Dynamik Hasebe etwas,Reinartz meilenweit voraus.
Rode hat ein ganz anderes Niveau als Medojevic/Igjnowski,die beides reine Zerstörer sind.
Schwegler/Rode war bei uns eine Doppel6,die einen sehr wesentlichen Anteil an der Spielstärke der damaligen Mannschaft hatten.
Über Joselu kann man streiten.
Keine Konstanz.Die hat Seferovic auch nicht und auch bei anderen Vereinen nicht gehabt.
Beides sind in meinen Augen durchschnittliche Stürmer,vll können beide mehr,vll stehen sie sich auch selbst ein wenig im Weg.
DelmeSGE schrieb:Definitiv, das war in der Tat eine richtig gute Zentrale. Gerade in Sachen Schwegler bin ich absolut bei dir, den Verlust haben wir bis heute nicht aufgefangen. Ich hab's schon zig mal geschrieben, aber ich bin fest davon überzeugt. Als Kämpfer, Taktgeber und Persönlichkeit war er im Grunde unbezahlbar für uns. Umso mehr wundert es mich, wie er aktuell in Hoffenheim ausgebootet wird. Persönlich würde ich versuchen ihn zurück zu holen im Sommer, so er denn will. Diese Rückholaktionen sind natürlich immer mit viel Skepsis verbunden, aber bei Pirmins Stellenwert zu seiner Frankfurter Zeit könnte das durchaus funktionieren.
Also Jung war schon eine andere Hausnummer als Chandler..definitiv..
Schwegler ist spielerisch,strategisch und in Sachen Dynamik Hasebe etwas,Reinartz meilenweit voraus.
Rode hat ein ganz anderes Niveau als Medojevic/Igjnowski,die beides reine Zerstörer sind.
Schwegler/Rode war bei uns eine Doppel6,die einen sehr wesentlichen Anteil an der Spielstärke der damaligen Mannschaft hatten.
DelmeSGE schrieb:Konstant sind / waren beide nicht, das ist wahr. Von daher kann ich auch sehr gut verstehen warum man damals eben nicht die unverschämten 6 Mio. abgedrückt hat. Dass Hanoi es gemacht hat sagt im Grunde alles über deren Qualität im entsprechenden Bereich zu der Zeit aus - das war ein Mondpreis, auch wenn er sicher ganz gut funktioniert hat bei uns, wenigstens eine halbe Saison lang. Deren (96) absoluter Glückfall war nur, dass solche Beträge in England mittlerweile Peanuts sind und sie ihn schnell wieder los wurden, sonst wäre Lu wohl zum Millionengrab für die geworden - vor allem weil ihn ja auch niemand vernünftig mit Bällen hätte füttern können, sieht man ja aktuell. Nach Kiyotake wird's da verdammt duster.
Über Joselu kann man streiten.
Keine Konstanz.Die hat Seferovic auch nicht und auch bei anderen Vereinen nicht gehabt.
Beides sind in meinen Augen durchschnittliche Stürmer,vll können beide mehr,vll stehen sie sich auch selbst ein wenig im Weg.
Tenere schrieb:Das kann ein Faktor sein, ist aber sicher nicht der einzige Grund warum es bei Aiges dieses Jahr nicht lief bisher (obwohl das Hanoi Spiel Hoffnungen geweckt hat). Immerhin hat Inui in der letzten Saison auch oft genug draußen gesessen und Aigner hat trotzdem seine Tore gemacht. Somit kann Taka nicht der größte, schon gar nicht der einzige Grund sein.
Zum Thema Aigner: Den haben wir durch den Abgang von Inui zum Teil selbst demontiert.
Ich hätte nie gedacht, dass ich sowas mal schreiben würde.
HarryHirsch schrieb:Sehe ich weitaus weniger kritisch. Von Horst Heldt halte ich einiges, so wie ich seine Arbeit bei S04 von außen mitverfolgt habe. Ich traue ihm auch bei uns den einen oder anderen guten Impuls zu.
Heldt und Hübner. Die geballte Managerkompetenz vereint. Was freue ich mich auf die Zukunft.
Nach den IST-Eindrücken,dem Restprogramm,der vorhandenen Auswärtsschwäche,der aktuellen Verfassung mancher Offensivkraft,dem Fehlen des laut HB "wichtigsten Spieler für einen Bundesligisten",kann man schon solch eine
Prognose Stand jetzt treffen.
Aber so ist der Fussball,solche Prognosen können schon im nächsten Spiel ad absurdum geführt werden..
Warum soll uns nicht das gelingen,was Mainz gelungen ist?
Prognose Stand jetzt treffen.
Aber so ist der Fussball,solche Prognosen können schon im nächsten Spiel ad absurdum geführt werden..
Warum soll uns nicht das gelingen,was Mainz gelungen ist?
DelmeSGE schrieb:Mir fehlt der Glaube daran. Aufgrund der Dortmunder Konstanz müssen die Bayern weiter hochkonzentriert bleiben. Nochmal so einen Ausrutscher wie gegen Mainz oder wie gegen uns in der Hinrunde werden die sich nicht erlauben.
Warum soll uns nicht das gelingen,was Mainz gelungen ist?
Aber egal, solange wir unser Torverhältnis nicht versauen und sich keiner verletzt soll es mir recht sein...
Stand jetzt würde ich eine 0:2 Niederlage sofort unterschreiben. In Verbindung mit einer Darmstädter Niederlage, einer Bremer Niederlage und einer Augsburger Niederlage. GEKAUFT!
Ich glaube nicht, dass sich die Münchner zuhause gegen uns eine Blöße geben. Sie wollen das Thema Meisterschaft abhaken, damit sie sich auf die CL konzentrieren können. Und da Dortmund noch nicht außer Schlagweite ist, werden sie es mit Schwung angehen. Ich denke, wir werden wieder einen Catenaccio der reinsten Prägung zu sehen bekommen und man kann nur hoffen, dass Hradecky so einen Sahnetag erwischt wie einst Oka beim legendären 33 Torschüsse aber keiner geht rein Spiel vor Jahren.
Was auf so ziemlich alle Mannschaften in München zutrifft: man ist krasser Außenseiter und die Niederlage ist einkalkuliert. Da gelingt es dem einen oder anderen sich locker zu machen und auch mal was Überraschendes zu probieren. Ein ermauertes Unentschieden wird das höchste der Gefühle sein. Und selbst wenn das schmerzhaft aussehen wird und einen schwer an die Albanische Nationalmannschaft der 70er Jahre erinnert, mir wäre es recht. Ich nehme den einen Punkt mit Handkuss.
Um zu gewinnen muss man gegen den FCB zur Zeit in der Lage sein, auf die IV Druck auszuüben, denn deren Not-IV ist zwar läuferisch und kämpferisch top, aber eben doch unerfahren und körperlich unterlegen bei hohen Bällen. Ob wir allerdings so weit nach vorne kommen, dass wir flanken können und auch noch zwei Abnehmer im Zentrum haben, wage ich zu bezweifeln. Der Meenzer Sieg war übrigens, wenn man sich das ganze Spiel anschaut, auch nix anderes als pures Glück und auch eher dem kurzeitigen Unvermögen von Lewandowski und Müller vom Tor zuzuschreiben. Normal hätten die beiden allein an dem Tag 5 Dinger machen müssen.
Strategie kann nur sein - wie eigentlich immer in den letzten Jahren: das Eins - Null der Münchner so lange wie möglich nach hinten rauszuschieben und auch danach den Catenaccio beizubehalten, denn es geht im Abstiegskampf dieses Jahr ganz sicher auch ums Torverhältnis. Also kämpfen und fighten und rennen bis zur letzten Minute.
Was auf so ziemlich alle Mannschaften in München zutrifft: man ist krasser Außenseiter und die Niederlage ist einkalkuliert. Da gelingt es dem einen oder anderen sich locker zu machen und auch mal was Überraschendes zu probieren. Ein ermauertes Unentschieden wird das höchste der Gefühle sein. Und selbst wenn das schmerzhaft aussehen wird und einen schwer an die Albanische Nationalmannschaft der 70er Jahre erinnert, mir wäre es recht. Ich nehme den einen Punkt mit Handkuss.
Um zu gewinnen muss man gegen den FCB zur Zeit in der Lage sein, auf die IV Druck auszuüben, denn deren Not-IV ist zwar läuferisch und kämpferisch top, aber eben doch unerfahren und körperlich unterlegen bei hohen Bällen. Ob wir allerdings so weit nach vorne kommen, dass wir flanken können und auch noch zwei Abnehmer im Zentrum haben, wage ich zu bezweifeln. Der Meenzer Sieg war übrigens, wenn man sich das ganze Spiel anschaut, auch nix anderes als pures Glück und auch eher dem kurzeitigen Unvermögen von Lewandowski und Müller vom Tor zuzuschreiben. Normal hätten die beiden allein an dem Tag 5 Dinger machen müssen.
Strategie kann nur sein - wie eigentlich immer in den letzten Jahren: das Eins - Null der Münchner so lange wie möglich nach hinten rauszuschieben und auch danach den Catenaccio beizubehalten, denn es geht im Abstiegskampf dieses Jahr ganz sicher auch ums Torverhältnis. Also kämpfen und fighten und rennen bis zur letzten Minute.
In Bremen haben erstmal Vereinsmitglieder und Dauerkartenleute Vorkaufsrecht.
Da es sich um das letzte Saisonspiel handelt und da auch noch etwas Brisanz für beide Teams existieren könnte,ist die Nachfrage in Bremen wie bei unserem letzten Saisonheimspiel groß.
Ist daher fraglich,ob überhaupt Karten in den freien Verkauf gelangen.
Noch ist das Spiel nicht in Bearbeitung,da die Reservierungsfrist erst endete.
Wie gesagt,einfach wird es nicht.
Das wird wohl so ein Schwarzmarktspiel...
Da es sich um das letzte Saisonspiel handelt und da auch noch etwas Brisanz für beide Teams existieren könnte,ist die Nachfrage in Bremen wie bei unserem letzten Saisonheimspiel groß.
Ist daher fraglich,ob überhaupt Karten in den freien Verkauf gelangen.
Noch ist das Spiel nicht in Bearbeitung,da die Reservierungsfrist erst endete.
Wie gesagt,einfach wird es nicht.
Das wird wohl so ein Schwarzmarktspiel...
Sefe auch gegen Bosnien in der Startelf, diesmal mit Steffen rechts neben ihm und Kasami wie Fernandes im Mittelfeld hinter ihm.
Ich spiele Orakel und sage er macht heute ein Tor.
Ich spiele Orakel und sage er macht heute ein Tor.
Mainhattener schrieb:Oder Rot,weil da einer aufgrund seiner bosnischen Wurzeln und wegen des Balkan-Gens ein wenig an der Schraube dreht.
Sefe auch gegen Bosnien in der Startelf, diesmal mit Steffen rechts neben ihm und Kasami wie Fernandes im Mittelfeld hinter ihm.
Ich spiele Orakel und sage er macht heute ein Tor.
ich hoffe aber eher,daß er mal wieder herausfindet,wo das Tor steht.
Würde uns sicherlich helfen...
DelmeSGE schrieb:Dann müsste aber auch Petkovic rot bekommen, der ist gebürtiger Bosnier.Mainhattener schrieb:
Sefe auch gegen Bosnien in der Startelf, diesmal mit Steffen rechts neben ihm und Kasami wie Fernandes im Mittelfeld hinter ihm.
Ich spiele Orakel und sage er macht heute ein Tor.
Oder Rot,weil da einer aufgrund seiner bosnischen Wurzeln und wegen des Balkan-Gens ein wenig an der Schraube dreht.
ich hoffe aber eher,daß er mal wieder herausfindet,wo das Tor steht.
Würde uns sicherlich helfen...
Dazu stehen mit Mehmedi, Kasami und Xhaka noch ein paar Balkankicker in der Startelf.
Aber Steffen treibt sicher einen Bosnier auf der anderen Seite in den Wahnsinn bis der dann fliegt.
Schur und Kraaz können froh sein dass Fischer Präsident ist und er zu faul für Veränderungen ist. Das Einzige, was sich seit der Abmeldung der U23 verändert hat, ist die Preisklasse der Dienstwagen. Die Ergebnisse der Nachwuchsteams sind genauso dürftig wie vorher.
insider100 schrieb:U15 spielt oben mit.
Schur und Kraaz können froh sein dass Fischer Präsident ist und er zu faul für Veränderungen ist. Das Einzige, was sich seit der Abmeldung der U23 verändert hat, ist die Preisklasse der Dienstwagen. Die Ergebnisse der Nachwuchsteams sind genauso dürftig wie vorher.
U16 spielt oben mit.
U17 im Mittelfeld
U19 im unteren Mittelfeld.
Ist das tatsächlich soo schlecht?
Glaube ich nicht.
Ausserdem ist nicht die Platzierung der U19 bedeutend,sondern die Durchlässigkeit zu den Profis.
Die ist in den letzten Jahren bei Eintracht Frankfurt soo schlecht nicht.
Wenn man jedes Jahr auch nur einen Spieler für den Profikader ausbilden kann,dann hat das NLZ schon einen guten Job gemacht.
Wer weiss,wo ein Kittel,Stendera,Gerezgiher,Waldschmidt schon heute ohne Verletzungen wären?
In entscheidenden Phasen einer Saison wurden sie meistens zurückgeworfen.
Aber klar,das liegt an den Dienstwagen und Herrn Fischer...
DelmeSGE schrieb:Zumal die Ausdünnung der U-Mannschaften mit zunehmenden Alter durch Abwerbung durch finanzkräftigere Vereine ja der eigentliche Grund für die Einsparung der U23 war. Man wollte die 800.000€, die die U23 gekostet hat, hauptsächlich dazu benutzen, um bei den jungen Spielern bessere "Gehälter" zahlen zu können. Was aber angesichts der Zahlungen der gesponserten Vereine wie VW oder RatPull anscheinend doch nicht ausreicht. Der Wechsel findet ja oft nach der U16 statt (zB Itter-Twins), was durchaus auch ein Fingerzeig sein könnte, warum sich die seit Jahren recht gute Bilanz von U15 und U16 dann nicht mehr in U17 und U18 durchhalten lässt.insider100 schrieb:
Schur und Kraaz können froh sein dass Fischer Präsident ist und er zu faul für Veränderungen ist. Das Einzige, was sich seit der Abmeldung der U23 verändert hat, ist die Preisklasse der Dienstwagen. Die Ergebnisse der Nachwuchsteams sind genauso dürftig wie vorher.
U15 spielt oben mit.
U16 spielt oben mit.
U17 im Mittelfeld
U19 im unteren Mittelfeld.
Ist das tatsächlich soo schlecht?
Glaube ich nicht.
Ausserdem ist nicht die Platzierung der U19 bedeutend,sondern die Durchlässigkeit zu den Profis.
Die ist in den letzten Jahren bei Eintracht Frankfurt soo schlecht nicht.
Wenn man jedes Jahr auch nur einen Spieler für den Profikader ausbilden kann,dann hat das NLZ schon einen guten Job gemacht.
Wer weiss,wo ein Kittel,Stendera,Gerezgiher,Waldschmidt schon heute ohne Verletzungen wären?
In entscheidenden Phasen einer Saison wurden sie meistens zurückgeworfen.
Aber klar,das liegt an den Dienstwagen und Herrn Fischer...
Da es ja heute anscheinend kein wichtigeres Thema gibt als Bunjaki, hier noch ein Aspekt:
Nehmen wir 'mal an, ein Nachwuchsspieler wird (aus welchem Grund auch immer) suspendiert und man ist sich im Verein darüber einig, dass der Betreffende keine Zukunft bei der Eintracht mehr hat. Da er aber bereits einen Profivertrag hat, will man ihn nicht 'verschenken', sondern möglichst noch ein paar Euros verdienen. Außerhalb des Vereins ist er aber ein völlig unbeschriebenes Blatt und außer einigen Jugendscouts noch nicht aufgefallen. Also lässt man ihn ein paarmal mit den Profis trainieren, gibt ihm etwas Einsatzzeit (mit den Profis) eventuell in einem Testspiel oder unter Umständen sogar in einem Ligaspiel (wo es nicht so drauf ankommt (Bayern?)), damit er sich ein wenig "ins Schaufenster stellen" kann. Wenn das halbwegs klappt, hat er seinen Marktwert von vorher 100 Tsd ganz schnell verdoppelt oder vervielfacht. Und ganz nebenbei hat man einen stark ausgedünnten Trainingskader aufgefüllt.
Falsch oder richtig gedacht?
Nehmen wir 'mal an, ein Nachwuchsspieler wird (aus welchem Grund auch immer) suspendiert und man ist sich im Verein darüber einig, dass der Betreffende keine Zukunft bei der Eintracht mehr hat. Da er aber bereits einen Profivertrag hat, will man ihn nicht 'verschenken', sondern möglichst noch ein paar Euros verdienen. Außerhalb des Vereins ist er aber ein völlig unbeschriebenes Blatt und außer einigen Jugendscouts noch nicht aufgefallen. Also lässt man ihn ein paarmal mit den Profis trainieren, gibt ihm etwas Einsatzzeit (mit den Profis) eventuell in einem Testspiel oder unter Umständen sogar in einem Ligaspiel (wo es nicht so drauf ankommt (Bayern?)), damit er sich ein wenig "ins Schaufenster stellen" kann. Wenn das halbwegs klappt, hat er seinen Marktwert von vorher 100 Tsd ganz schnell verdoppelt oder vervielfacht. Und ganz nebenbei hat man einen stark ausgedünnten Trainingskader aufgefüllt.
Falsch oder richtig gedacht?
clakir schrieb:Falsch,weil wir keine Spiele ,nicht mal Minuten haben,in denen es in dieser Saison um nichts geht.
Da es ja heute anscheinend kein wichtigeres Thema gibt als Bunjaki, hier noch ein Aspekt:
Nehmen wir 'mal an, ein Nachwuchsspieler wird (aus welchem Grund auch immer) suspendiert und man ist sich im Verein darüber einig, dass der Betreffende keine Zukunft bei der Eintracht mehr hat. Da er aber bereits einen Profivertrag hat, will man ihn nicht 'verschenken', sondern möglichst noch ein paar Euros verdienen. Außerhalb des Vereins ist er aber ein völlig unbeschriebenes Blatt und außer einigen Jugendscouts noch nicht aufgefallen. Also lässt man ihn ein paarmal mit den Profis trainieren, gibt ihm etwas Einsatzzeit (mit den Profis) eventuell in einem Testspiel oder unter Umständen sogar in einem Ligaspiel (wo es nicht so drauf ankommt (Bayern?)), damit er sich ein wenig "ins Schaufenster stellen" kann. Wenn das halbwegs klappt, hat er seinen Marktwert von vorher 100 Tsd ganz schnell verdoppelt oder vervielfacht. Und ganz nebenbei hat man einen stark ausgedünnten Trainingskader aufgefüllt.
Falsch oder richtig gedacht?
Falsch,weil Bunjaki durch die Einsätze in den U Mannschaften Deutschlands eh jedem einigermassen seinen Job machenden Scout eine Bundesligisten,Zweitligisten,Drittligisten oder sonstwem, bekannt ist.
Inklusive Stärken und möglicher charakterlicher Schwächen.
Daher ist die Suspendierung sicherlich kein Verbrennen von Geldern,das Training mit den Profis keine exorbitante Wertsteigerung.
Es sei denn,er ist besser als die vorhandenen Stürmer und startet durch...
Ist wohl eher unwahrscheinlich.
Die Sache mit Bunjaki ist ein Armutszeugnis der AG und sinnbildlich für die überhaupt nicht abgestimmte Zusammenarbeit zwischen e.V. und AG.
Wenn Kovac Leute zum Auffüllen braucht,dann gibt es zum Beispiel einen Rinderknecht,einen Yilmaz etc.
Die erzieherische Massnahme des Alex Schur und des NLZs gegenüber einem jungen Burschen,der vll im Kopf nicht
so ganz klar ist,wird seitens der AG mit Füssen getreten,sollte Bunjaki im NLZ weiter suspendiert sein.
Zumal es ja wohl nicht die erste Aktion des Bunjaki gewesen sein soll...
Seferovic light sozusagen? Oder Balkan-Gen?
Zudem hat er einen Anschlussvertrag bei den Profis,wird momentan aber sicher einen Ausbildungsvertrag mit dem e.V. haben.Also braucht man nun nicht zwinegdn sich ein Bild machen,denn Vertrag ist nun mal Vertrag.
Schurs Autorität wird untergraben,was sollen denn die U19 Jungs denken?
Ich kann tun und lassen was ich will und werde mit Profitraining belohnt?
Ganz peinliche Nummer.
Zudem:das Wohl und Wehe dieser Saison wird sicher weder in der U19 noch bei den Profis von Bunjaki abhängen.
Im Gegenteil,die U19 hat ja nach der Suspendierung,vll zufällig,vll auch nicht,die Kurve wieder ein wenig gekriegt.
Es wäre doch seitens der sportlichen Leitung ein leichtes gewesen,daß man mal eben mit Schur/Kraaz redet und das nach aussen besser verkauft.
ALLE hätten ihr Gesicht gewahrt.
Hier wird ja immer eine bessere Zusammenarbeit zwischen e.V. und Profis gefordert.
Schaaf hat da ja wirklich einiges geleistet,Veh mehr über Dritte(Geyer,Schur),nicht optimal.
Und Kovac? Agiert ohne Absprache.
Unnötige Baustelle.
Sieger des ganzen Schildbürgertums? Bunjaki. Eigentlich ein Hohn.
Wenn Kovac Leute zum Auffüllen braucht,dann gibt es zum Beispiel einen Rinderknecht,einen Yilmaz etc.
Die erzieherische Massnahme des Alex Schur und des NLZs gegenüber einem jungen Burschen,der vll im Kopf nicht
so ganz klar ist,wird seitens der AG mit Füssen getreten,sollte Bunjaki im NLZ weiter suspendiert sein.
Zumal es ja wohl nicht die erste Aktion des Bunjaki gewesen sein soll...
Seferovic light sozusagen? Oder Balkan-Gen?
Zudem hat er einen Anschlussvertrag bei den Profis,wird momentan aber sicher einen Ausbildungsvertrag mit dem e.V. haben.Also braucht man nun nicht zwinegdn sich ein Bild machen,denn Vertrag ist nun mal Vertrag.
Schurs Autorität wird untergraben,was sollen denn die U19 Jungs denken?
Ich kann tun und lassen was ich will und werde mit Profitraining belohnt?
Ganz peinliche Nummer.
Zudem:das Wohl und Wehe dieser Saison wird sicher weder in der U19 noch bei den Profis von Bunjaki abhängen.
Im Gegenteil,die U19 hat ja nach der Suspendierung,vll zufällig,vll auch nicht,die Kurve wieder ein wenig gekriegt.
Es wäre doch seitens der sportlichen Leitung ein leichtes gewesen,daß man mal eben mit Schur/Kraaz redet und das nach aussen besser verkauft.
ALLE hätten ihr Gesicht gewahrt.
Hier wird ja immer eine bessere Zusammenarbeit zwischen e.V. und Profis gefordert.
Schaaf hat da ja wirklich einiges geleistet,Veh mehr über Dritte(Geyer,Schur),nicht optimal.
Und Kovac? Agiert ohne Absprache.
Unnötige Baustelle.
Sieger des ganzen Schildbürgertums? Bunjaki. Eigentlich ein Hohn.
Finde solch ein "Übergehen" des NLZs vom Profitrainer ansich katastrophal.
Schlechtes Benehmen,"über die Stränge schlagen",soll ja häufiger der Fall gewesen sein,dazu wohl unauffällige Leistungen in der U19,dies alles führt quasi zu einer Berufung ins Profiteam,trotz Suspendierung bei der U19..
Das ist eine ganz peinliche Nummer,sollte Bunjaki weiterhin in der U19 suspendiert sein.
Zusammenarbeit mit einem NLZ,gerade unter Veh ja massiv und auch sicherlich richtigerweise kritisiert,geht anders.
So ein NLZ hat auch einen erzieherischen Auftrag.
Kann mich da an Stendera erinnern,den mal früher ob seiner schlechten schulischen Leistungen nicht zu den U-Nationalmannschaften ließ.
Nee,das kann es nicht sein.
Zumal der Ligaerhalt der SGE sicher nicht von Enis Bunjaki abhängen wird,sowohl in der U 19,als auch schon gar nicht bei den Profis.
Man sieht ja,daß die U19 die Kurve wieder gekriegt hat..
Schlechtes Benehmen,"über die Stränge schlagen",soll ja häufiger der Fall gewesen sein,dazu wohl unauffällige Leistungen in der U19,dies alles führt quasi zu einer Berufung ins Profiteam,trotz Suspendierung bei der U19..
Das ist eine ganz peinliche Nummer,sollte Bunjaki weiterhin in der U19 suspendiert sein.
Zusammenarbeit mit einem NLZ,gerade unter Veh ja massiv und auch sicherlich richtigerweise kritisiert,geht anders.
So ein NLZ hat auch einen erzieherischen Auftrag.
Kann mich da an Stendera erinnern,den mal früher ob seiner schlechten schulischen Leistungen nicht zu den U-Nationalmannschaften ließ.
Nee,das kann es nicht sein.
Zumal der Ligaerhalt der SGE sicher nicht von Enis Bunjaki abhängen wird,sowohl in der U 19,als auch schon gar nicht bei den Profis.
Man sieht ja,daß die U19 die Kurve wieder gekriegt hat..
LeBrone schrieb:Sehe ich ähnlich. Zumal ich mich langsam immer mehr Frage, ob es hier einigen wirklich noch um den Club Eintracht Frankfurt geht (und den größtmöglichen Erfolg) des Vereins oder ob manche hier nur an Ihr eigenes persönliches Wohl denken.
Veh mit Kovac zu vergleichen ist schon ein Unding! Kovac ist ein Energiebündel und versucht diese Energie an die Spieler zu kommunizieren. Habe keine Bedenken.
Mir ist völlig egal wie der Trainer, von der Eintracht heißt, solange er so arbeitet, wie man sich das erhofft und erkennbar versucht das optimale aus dder Mannschaft zu holen, ist es doch ok.
Und wenn er dann noch Erfolg hat, bin ich glücklich.
Solange ein Trainer die Spiele gewinnt, kann er den größten Müll aufstellen oder danach labbern was er möchte, der Erfolg steht über allem.
Hyundaii30 schrieb:Junge,Du widersprichst Dich in Deinem geistlosen Beitrag.
Sehe ich ähnlich. Zumal ich mich langsam immer mehr Frage, ob es hier einigen wirklich noch um den Club Eintracht Frankfurt geht (und den größtmöglichen Erfolg) des Vereins oder ob manche hier nur an Ihr eigenes persönliches Wohl denken.
Mir ist völlig egal wie der Trainer, von der Eintracht heißt, solange er so arbeitet, wie man sich das erhofft und erkennbar versucht das optimale aus dder Mannschaft zu holen, ist es doch ok.
Und wenn er dann noch Erfolg hat, bin ich glücklich.
Solange ein Trainer die Spiele gewinnt, kann er den größten Müll aufstellen oder danach labbern was er möchte, der Erfolg steht über allem.
Mir ist es übrigens ebenfalls vollkomen Latte,ob der Trainer hier Veh,Kovac,Müller,Meier,Schulze heisst.
Solange es im Einklang mit den Stärken des Kaders steht.
Und ja,mir ist es für eine Bewertung des Trainers Kovac viel zu früh.
Was kann man denn bewerten? Trainingsarbeit,ja.Scheint intensiver geworden zu sein.
Ob es einen spielerischen Fortschritt gibt,das wird man sehen.
Ich kann mich gut an Daum und dessen intensiven Einheiten erinnern.
Dann kam ein Gekas und trifft das leere Tor nicht..
Es gibt im Fussball eben Dinge,die auch ein Trainer nicht beeinflussen kann.
Fällt Meier länger aus,dann haben wir die Arschkarte gezogen,Trainer hin oder her.
DelmeSGE schrieb:Naja, auch da kommt es dann darauf an, ob der Trainer alles auf die Karte Meier setzt, oder einen Alternativplan hat. Dass die anderen Jungs grundsätzlich durchaus in der Lage sind das Tor zu treffen, haben sie bereits zur Genüge bewiesen.
Fällt Meier länger aus,dann haben wir die *****karte gezogen,Trainer hin oder her.
DelmeSGE schrieb:Warum fühlst du Dich persönlich angesprochen ? War allgemein geschrieben. Bleib dich mal ruhig.Hyundaii30 schrieb:
Sehe ich ähnlich. Zumal ich mich langsam immer mehr Frage, ob es hier einigen wirklich noch um den Club Eintracht Frankfurt geht (und den größtmöglichen Erfolg) des Vereins oder ob manche hier nur an Ihr eigenes persönliches Wohl denken.
Mir ist völlig egal wie der Trainer, von der Eintracht heißt, solange er so arbeitet, wie man sich das erhofft und erkennbar versucht das optimale aus dder Mannschaft zu holen, ist es doch ok.
Und wenn er dann noch Erfolg hat, bin ich glücklich.
Solange ein Trainer die Spiele gewinnt, kann er den größten Müll aufstellen oder danach labbern was er möchte, der Erfolg steht über allem.
Junge,Du widersprichst Dich in Deinem geistlosen Beitrag.
Mir ist es übrigens ebenfalls vollkomen Latte,ob der Trainer hier Veh,Kovac,Müller,Meier,Schulze heisst.
Solange es im Einklang mit den Stärken des Kaders steht.
Und ja,mir ist es für eine Bewertung des Trainers Kovac viel zu früh.
Was kann man denn bewerten? Trainingsarbeit,ja.Scheint intensiver geworden zu sein.
Ob es einen spielerischen Fortschritt gibt,das wird man sehen.
Ich kann mich gut an Daum und dessen intensiven Einheiten erinnern.
Dann kam ein Gekas und trifft das leere Tor nicht..
Es gibt im Fussball eben Dinge,die auch ein Trainer nicht beeinflussen kann.
Fällt Meier länger aus,dann haben wir die *****karte gezogen,Trainer hin oder her.
Auch ohne Meier wird die Eintracht in Zukunft Spiele gewinnen und Tore schießen. Auch wenn es nur gg. Hannover war, aber da war kein Meier dabei !
Fussball ist immernoch ein Mannschaft sport und hängt nicht nur von Gekas , Meier usw. Alleine ab.
Es wäre zwar hilfreich einen fitten Meier im Team zu haben, aber es ist nicht zu ändern.
Und vielleicht kommt ja Castaignos nochmal rechtzeitig in Topform.
Zumindestens habe ich eine kleine Hoffnung, dass unsere neue Spielweise perfekt zu ihm passen könnte.
Schonmal über sowas nachgedacht.
DelmeSGE schrieb:Dann behaupte ich jetzt einfach mal, dass Gekas ohne Daum gar nicht die Möglichkeit bekommen hätte, seine Chancen zu versieben.
Ich kann mich gut an Daum und dessen intensiven Einheiten erinnern.
Dann kam ein Gekas und trifft das leere Tor nicht..
Es gibt im Fussball eben Dinge,die auch ein Trainer nicht beeinflussen kann.
Es gibt Dinge, die kann kein Trainer beeinflussen, richtig. Aber es gibt noch viel mehr Dinge, die KANN er beeinflussen.
Wenn er denn möchte.
DelmeSGE schrieb:Es ist halt schon ein Unterschied, ob an einem Tag, an dem die Spieler unter Veh ziemlich sicher frei gehabt hätten, mal Fußballtennis eingestreut wird, während man ansonsten akribisch an den offensichtlichen Mängeln arbeitet, oder ob man über Wochen gefühlt "nichts anderes" macht. Weißt Du aber vermutlich selbst....
Heute Fussballtennis...
ich warte auf die Kritiker...
wurde das im Rahmen des Trainingslagers nicht massiv kritisiert??
Nun bin ich aber gespannt...
Meine Meinung dazu ist,daß ich das im Rahmen der Trainingssteuerung für noch immer sinnvoll halte.
Sowohl unter Veh,als nun auch unter Kovac
DelmeSGE schrieb:Junge, hör doch auf von Super Veh zu träumen, dem haben wir den mist zu verdanken, das wir so tief im Schlammassel sitzen. Fußballtennis ist durchaus ok, wenn vorher richtig gearbeitet wird.
Heute Fussballtennis...
ich warte auf die Kritiker...
wurde das im Rahmen des Trainingslagers nicht massiv kritisiert??
Nun bin ich aber gespannt...
Meine Meinung dazu ist,daß ich das im Rahmen der Trainingssteuerung für noch immer sinnvoll halte.
Sowohl unter Veh,als nun auch unter Kovac
Außerdem muß das Training abwechslungsreich sein. Und das ist es!
DelmeSGE schrieb:Polier Du mal weiter Deinen Schrein. Und mach bloß die Augen nicht auf. Sonst erkennst Du nämlich was.
Heute Fussballtennis...
ich warte auf die Kritiker...
wurde das im Rahmen des Trainingslagers nicht massiv kritisiert??
Nun bin ich aber gespannt...
Meine Meinung dazu ist,daß ich das im Rahmen der Trainingssteuerung für noch immer sinnvoll halte.
Sowohl unter Veh,als nun auch unter Kovac
Seitens der Eintracht sollte man sich sofort dagegen positionieren , aber so wie man die Eintracht kennt wird das wieder mal hingenommen . Jetzt Druck aufbauen , eventuell noch versuchen die Vereine mit ins Boot zu nehmen die auch um den Abstieg spielen . Aber auch das wird die DFL nicht interessieren . Saftladen
deddy32 schrieb:Das ist unsachlich in jeglicher Hinsicht.
Seitens der Eintracht sollte man sich sofort dagegen positionieren , aber so wie man die Eintracht kennt wird das wieder mal hingenommen . Jetzt Druck aufbauen , eventuell noch versuchen die Vereine mit ins Boot zu nehmen die auch um den Abstieg spielen . Aber auch das wird die DFL nicht interessieren . Saftladen
Die Spielordnung sieht explizit die Möglichkeit der Verlegung eines Spiels,auch am 33. Spieltag,vor.
Eben dann,wenn es Europacupverpflichtungen notwendig machen.
Dortmund könnte sich dagegen aussprechen,im Falle einer noch bestehenden Chance um die Meisterschaft mitzuspielen würden sie dann wohl einen Teufel tun..
Also wäre im Sinne der Chancengleichheit eine Verlegung auf Sonntag sogar nachvollziehbar.