
DelmeSGE
10540
#
Raggamuffin
Raggamuffin schrieb:Das stimmt.WIR sind jetzt aber schlauer.Wobei ich damals diese Siege auch nicht glorifiziert habe.
Zwischen Köln/Stuttgart und der Trainerentlassung gab es genug Situationen, in denen klar wurde, dass es mit Veh nichts mehr wird. Jetzt zu sagen, dass man erst hinterher schlauer ist, liefert den Verantwortlichen eine Ausrede, die ihnen, meiner Meinung nach, nicht zusteht. Sie hätten es früher wissen MÜSSEN
In Stuttgart liegen wir nomalerweise nach 30 Minuten 1-4 hinten,gegen Köln haben wir eine hundertprozentige Chancenverwertung,während der Gegner einiges liegen ließ.
Richtig toll war es in dieser Saison NIE.
Da hätten die Verantwortlichen eher und im Winter zielgerichteter reagieren müssen.
Uwes Bein schrieb:Was einfach an Oral lag.
Wer ernsthaft davon ausgeht, dass uns ein Spieler weiterhelfen kann, der nicht mal bei einem schwachen Zweitligisten spielt (klar, auch hier ist ein dummer Trainer schuld), der ist für mich betriebsblind, sorry!
Bei FSV ist man auf die blöde Idee gekommen die Arbeit von Stöver nicht einem neuen Mann zu überlassen, sondern Oral und Krüger.
Oral handelt aber leider wie sein Lehrmeister Magath, viel kaufen und hoffen dass es einen Durchbruch gibt.
7 Tage nach Joel, wurde dann noch Kalmar verpflichtet, der bekanntlich zur EM will, da hatte Joel dann die A-Karte gezogen gehabt.
Bei diesen schwachen Zweitligisten spielte auch unter Oral nichtmal der Bornheimer Fussballgott.
Wieso? Weiß man nicht.
Seit 8 Spielen hockt Gugganig auf der Bank, der bisher ein Leistungsträger war.
Wieso? Weiß man nicht.
Ich sage es einfach nochmal kurz, die Situation von Joel ist einfach nicht seriös bewertbar.
Mainhattener schrieb:Nun,man kann nicht wirklich immer den Trainern die Schuld in die Schuhe schieben.
Ich sage es einfach nochmal kurz, die Situation von Joel ist einfach nicht seriös bewertbar
Gerezgiher war ein guter U-19 Bundesligaspieler,er hat die Chance im Profiteam erhalten.
Man wollte halt sehen,ob es reicht.Vielleicht war auch die local player Regelung ein Punkt,das kann ich nicht beurteilen.
Es hat eben noch nicht so ganz gereicht,bei allem fussballerischen Talent.
Das er nun beim FSV gar keine Rolle spielt,ist aber bedenklich.
Vielleicht fehlt ihm Biss,Wille,Einstellung.Keine Ahnung.
Grundsätzlich stimmt es aber schon,daß man hier dazu neigt einen U19 Bundesligaspieler aus dem eigenen Stall hier gleich in den Himmel zu loben.
Die meisten der U19 Jungs werden nie in den Bereich 1./2. Liga vordringen,oder erst eben über Umwege.
Das ist doch ok so.
Wenn wir tatsächlich pro Jahr einen Spieler hätten,der sich unmittelbar zumindest teilweise im Kader behauptet und zu Teileinsätzen kommt,wäre das schon eine sensationelle Quote.
Bunjaki ist auch so ein Fall.Man wird sehen,ob er das Zeug zum BuLi Spieler hat.
Da ist jede Prognose unseriös
Einstellungstechnisch scheint es ja eher Klreisklasse zu sein.
Adler_Steigflug schrieb:Sowas gab es hier zum Glück die Jahre nie.Mainhattener schrieb:
viel kaufen und hoffen dass es einen Durchbruch gibt.
Hey, woher kenne ich das nur?
DelmeSGE schrieb:Nochmal, beim FSV spielte selbst Kapllani nicht, dass wäre so als hätte Meier obwohl er fit ist hier nur 250 Minuten gespielt.
Das er nun beim FSV gar keine Rolle spielt,ist aber bedenklich.
Vielleicht fehlt ihm Biss,Wille,Einstellung.Keine Ahnung.
Gugganig, mit Ballas als IV Duo Leistungsträger, rausgenommen und durch Barry ersetzt.
Wieso ist nicht ergründlich, einziges Plus von Barry, er ist schnell.
Rolim, spielte in der Hinrunde keine Rolle, spielte dann plötzlich in der Rückrunde Stamm obwohl nicht überzeugend.
Wieso er Stamm war ist nicht ergründlich.
Pires, spielte Stamm in der Hinrunde und dann am Anfang der Rückrunde, erst dann weniger.
Hätte x mal nicht auf dem Platz gehört oder runter genommen werden müssen, spielte aber trotzdem.
Kalmar auch nicht unbedingt voll überzeugend, spielte auch laufend und zwar auf den Aussen.
Zuletzt gegen Nürnberg ein total Ausfall, was macht Oral, lässt ihn durchspielen, nimmt dafür Schahin und Huber raus.
Hornschuh, wurde noch von Stöver verpflichtet.
Den wollte Oral dann nicht haben, beide kannten sich aus Ingolstadt.
Begründung wieso er ein 2. mal im Sommer wechseln musste, er wäre nicht der Spielertyp den Oral bräuchte.
Was ist mit Hornschuh? Ist dann halt Leistungsträger bei St.Pauli geworden.
Im Gegenzug hat man dann aber Unruhestifter Oumari behalten.
Bei dem war zuvor Stephan Engels neuer Berater geworden, der hat dann nach kurzer Zeit wieder hingeworfen weil sein Schützling auf einen Wechsel gedrängt hat.
Oumari blieb dann bis zum Winter, dann hat man ihn endlich verkauft.
Es gab für FSV Verhältnisse viel Geld, was mach man damit, nicht ausgeben.
Stattdessen hat man noch einen Rogon Brasilianer ausgeliehen.
Dann gibt es noch einen Leidensgenossen, Denis Mangafic.
Auch ein Frankfurter Bub, kam von den Kickers, spielte in der Hinrunde einmal, sogar nicht schlecht sonst nie.
In der Winterpause, schon als überzeugend zu bezeichen, spielte jetzt 2016 kein einziges mal.
Die Personalentscheidungen bei Oral sind sogar unverständlicher als die von Veh.
Man muss aber auch ehrlich sagen,daß wir nun kurz vor dem Ende der Saison natürlich schlau daherreden können.
Vor dem ersten Spieltag waren sich die meisten Leute hier sicher,daß wir mit Kader und Coach eine gute Rolle spielen können.
Nach Köln und Stuttgart waren sich viele einig,daß wir um die TOP 6 spielen.
Magisches Dreieck und so....
Dabei waren die beiden Siege mit viel Spielglück verbunden.
In der Phase hätten wir solch ein Spiel wie jetzt gegen Hoffenheim 3-0 gewonnen.
Es ist eben alles anders gekommen,vieles ,Trainer,Kader ,hat sich als wenig tauglich erwiesen.
Der Winterschlussverkauf wurde mal eben als solcher betrieben.
Nun sind wir alle eben schlauer.
Hilft uns aber nicht wirklich weiter..
Vor dem ersten Spieltag waren sich die meisten Leute hier sicher,daß wir mit Kader und Coach eine gute Rolle spielen können.
Nach Köln und Stuttgart waren sich viele einig,daß wir um die TOP 6 spielen.
Magisches Dreieck und so....
Dabei waren die beiden Siege mit viel Spielglück verbunden.
In der Phase hätten wir solch ein Spiel wie jetzt gegen Hoffenheim 3-0 gewonnen.
Es ist eben alles anders gekommen,vieles ,Trainer,Kader ,hat sich als wenig tauglich erwiesen.
Der Winterschlussverkauf wurde mal eben als solcher betrieben.
Nun sind wir alle eben schlauer.
Hilft uns aber nicht wirklich weiter..
DelmeSGE schrieb:Zwischen Köln/Stuttgart und der Trainerentlassung gab es genug Situationen, in denen klar wurde, dass es mit Veh nichts mehr wird. Jetzt zu sagen, dass man erst hinterher schlauer ist, liefert den Verantwortlichen eine Ausrede, die ihnen, meiner Meinung nach, nicht zusteht. Sie hätten es früher wissen MÜSSEN.
Nach Köln und Stuttgart waren sich viele einig,daß wir um die TOP 6 spielen.(...) Nun sind wir alle eben schlauer.
Matzel schrieb:Nicht gegen dich jetzt gerichtet, Matzel, aber weil das Zitat so gut passt:
Das hat ja nichts mit den Gehaltszetteln zu tun, sondern mit der Zusammenstellung und damit mit der lange Zeit überschätzten Leistungsfähigkeit der Mannschaft.
Mich würde mal eine Begründung für diese These interessieren. Und zwar eine detaillierte.
Wo genau ist diese Mannschaft falsch zusammengestellt und wo genau wird ihre Leistungsfähigkeit überschätzt?
Um es gleich vorwegzunehmen und vielleicht dabei zu helfen, diese seit einiger Zeit herumgeisternde These mit den entsprechenden Argumenten zu untermauern: meine These ist, dass die Mannschaft so falsch gar nicht zusammengestellt ist und im Prinzip auch leistungsfähig genug für einen einstelligen Tabellenplatz ist. Das Problem ist nicht die Zusammenstellung, sondern die miserable Form der einzelnen Spieler!
WuerzburgerAdler schrieb:Falsch zusammengestellt ist natürlich vage.In welcher Hinsicht ist sie falsch zusammengestellt?
Um es gleich vorwegzunehmen und vielleicht dabei zu helfen, diese seit einiger Zeit herumgeisternde These mit den entsprechenden Argumenten zu untermauern: meine These ist, dass die Mannschaft so falsch gar nicht zusammengestellt ist und im Prinzip auch leistungsfähig genug für einen einstelligen Tabellenplatz ist. Das Problem ist nicht die Zusammenstellung, sondern die miserable Form der einzelnen Spieler!
Im Hinblick auf Veh und seine präferierte Spielweise war sie es sicherlich.
Im Hinblick auf Schaafs Hauruck-Fussball war sie es damals vielleicht nicht.
Die Form der einzelnen Spieler ist natürlich IMMER von elementarer Bedeutung.
Mit allen Spielern in Form schafft es auch Ingolstadt auf einen einstelligen Tabellenplatz,gepaart mit einer fast verletzungsfreien Saison.
Dieser Kader hat natürlich Defizite,ist ein Kader mit viel Masse,wenig Klasse.
Wenn wir ehrlich sind,haben wir eine ganze Reihe Mitläufer,die mitschwimmen und wenn es läuft auch durchaus zu guten Leistungen befähigt sind.
Nehmen wir da mal als Beispiel Oczipka.
Wir haben aber in der Spitze ein eklatantes Qualitätsproblem.
Da fällt mir so nur Zambrano und eben Meier als wirklich hohen Bundesligaansprüchen genügende Spieler ein.
Hradecky ist auf dem Wege dahin,da fehlt mir aber irgendwie noch Ausstrahlung,die Kicker TW Rangliste finde ich da sehr interessant.
Einige Talente wie Stendera,die im Augenblick aber stagnieren,oder mit hohem Potential wie Kittel,der eben unter seiner Verletzungshistorie gelitten hat.
Und dazu ein Mangel an Führungsspielern,die AUF dem Platz mal das Ruder rumreissen,nicht nachher im Interview.
Zudem meine ich noch immer,daß uns massiv Spieler fehlen,die ins Dribbling gehen,schnell,wendig,fintenreich.technisch gut.
Da wäre im Prinzip nur Kittel und eventuell Gacinovic zu nennen.
Zudem haben wir ein enormes Problem auf der Doppel6,sowohl im spielerischen Bereich,als auch im Bereich Schnelligkeit und Handlungsschnelligkeit.
Da war für mich noch immer die Kombi Schwegler/Rode als unterschiedliche Spielertypen eine ideale Zusammensetzung.
Natürlich können wir im Idealfall,alle Spieler fit,alle in Form,auch Achter sein.
Wie ein Vorredner schrieb,fällt da aber ein Spieler raus,bricht hier alles schnell zusammen.
DelmeSGE schrieb:stimmt vermutlich. Die beiden sind wirklich gut, alle anderen müssen das erst noch über einen gewissen Zeitraum beweisen (Ansätze waren ja durchaus zu erkennen)
Wir haben aber in der Spitze ein eklatantes Qualitätsproblem.
Da fällt mir so nur Zambrano und eben Meier als wirklich hohen Bundesligaansprüchen genügende Spieler ein.
DelmeSGE schrieb:und das ist jetzt irgendwie das, was mich erstaunt. Ich weiß: Du schriebst auch, dass das halt nicht der für Veh zusammen gestellte Kader ist und er möglicherweise deshalb nicht so viel damit anfangen konnte. Aber sind nicht genau die beiden von Dir geadelten Spieler auch letzte Saison länger ausgefallen? Dann wären wir ja mit Platz 9 trotz all der haarsträubenden Auswärtsauftritte verdammt nah am Optimum (Platz 8) gewesen.
Natürlich können wir im Idealfall,alle Spieler fit,alle in Form,auch Achter sein.
Wie ein Vorredner schrieb,fällt da aber ein Spieler raus,bricht hier alles schnell zusammen.
Ich finde es war nach der letzten Saison Luft in beide Richtungen: mit einer stabileren Abwehr vielleicht wirklich ein Angriff auf die Europaleague-Plätze (hängt natürlich auch davon ab, was die Konkurrenz zeigt und die war letzte Saison wirklich gnädig), ohne Kondition, Konzept, Standards und tunlichst positionsfremder Aufstellung sowie frühzeitiger Verunsicherung indem man dem Personal zu verstehen gibt, dass es allenfalls dafür taugt, knapp die Klasse zu halten und gänzlich motivationslosen Auftritten und frühzeitigem Abschenken im Resultat dann eben zu Platz 17
DelmeSGE schrieb:Das ist ja drollig: für derjenigen, der keine Chance hatte, eine Mannschaft zusammenzustellen und "Hauruck"-Fußball spielen lässt, passt die Mannschaft, für denjenigen, der sie eigenhändig zusammengestellt hat, passt sie nicht.
Falsch zusammengestellt ist natürlich vage.In welcher Hinsicht ist sie falsch zusammengestellt?
Im Hinblick auf Veh und seine präferierte Spielweise war sie es sicherlich.
Im Hinblick auf Schaafs Hauruck-Fussball war sie es damals vielleicht nicht.
Aber darum gehts gar nicht. Ich wollte aufzeigen, dass das Aufkommen einer wieder mal neu gestrickten Legende ("die Mannschaft ist falsch zusammengestellt und überbewertet" genau das ist: eine Legende.
Außer tobitor konnte bislang kein einziger diese in letzter Zeit vielfach geäußerte These belegen. Aber einfach mal behaupten. Schließlich muss eine Erklärung her. In HB und BH hat man neben Veh ja auch schnell die Schuldigen gefunden.
Ich lade jeden hier, der diese These weiterhin vertritt, ein, sie zu belegen. Vielleicht hab ich ja was übersehen.
tobitor schrieb:Das sehe ich durchaus auch so. Es bleibt aber ebenso wahr, dass Inui trotz seiner Schnelligkeit insgesamt recht wenig bewirken konnte und auf Aigners Defizite niemand schaute, als er noch seine Tore und Assists machte. Was nichts anderes heißt, als: sind die Spieler in Form und rufen sie das ab, was sie können, redet niemand von falsch zusammengestellter Mannschaft oder überbewertetem Kader.
Das betrifft mMn vor allem die beiden Außenpositionen im MF, wobei den Spielern dort auch einiges an Technik fehlt (s. Aigner), um mal im 1gg1 zu bestehen und so eine gefährliche Situation heraufzubeschwören.
Matzel schrieb:Das sehe ich etwas anders.
Das hat ja nichts mit den Gehaltszetteln zu tun, sondern mit der Zusammenstellung und damit mit der lange Zeit überschätzten Leistungsfähigkeit der Mannschaft.
Das Spieler wie Aigner, Hasebe, Seferovic, Castanios mitterweile auch Stendera mehr können, wissen wir.
Hyundaii30 schrieb:Aigner hat eben ein Scheissjahr,warum auch immer.Das hat ja nichts mit den Gehaltszetteln zu tun, sondern mit der Zusammenstellung und damit mit der lange Zeit überschätzten Leistungsfähigkeit der Mannschaft.
Das sehe ich etwas anders.
Das Spieler wie Aigner, Hasebe, Seferovic, Castanios mitterweile auch Stendera mehr können, wissen wir
Hasebe hat denke ich mal einfach den Zenit seines Leistungsvermögens überschritten.
Seferovics Karriere bis dato erklärt auch,warum er momentan nichts reisst.
Der träumt von England und Kohle..in der Verfassung reicht aber das aber eher für die Schweiz und den FC Wil...
Castaignos wird ein bisschen überschätzt,er braucht für seine Spielweise viel Raum,Spiele wie gegen Hoffenheim sind nicht so gemacht für ihn,da er technisch nicht so stark ist und die Bälle halt auf engem Raum nicht so gut behaupten kann.Leverkusen dagegen könnte für ihn ideal sein.
Zumal ist die Umstellung von Holland in die Bundesliga enorm.
Stendera fehlt es momentan an Handlungsschnelligkeit,die gerade auf der 6 extrem wichtig ist.
Für mich ist Stendera kein 6er,sondern ein 10er.
Die Doppel 6 ist bei uns eine Grossbaustelle.
Nochmal was zu Standards.
Darnstadts Standardstärke übertüncht extreme Schwächen.
Die gehen durch einen Standard in Führung,können dann ihr Ding durchziehen,oder kommen durch Standards zu Treffern aus dem Nichts.
Das ist aber eine Stärke ,eine Qualität,die der Schuster denen implantiert hat.
Wir haben das aufgrund unserer Klasse nicht nötig...
Bremen übrigens lebt auch davon...
DelmeSGE schrieb:Thema Standards: Der Zulu hat als Abwehrspieler schon mehr Tore gemacht als unser zweitbester Schütze.
Nochmal was zu Standards.
Darnstadts Standardstärke übertüncht extreme Schwächen.
Die gehen durch einen Standard in Führung,können dann ihr Ding durchziehen,oder kommen durch Standards zu Treffern aus dem Nichts.
Das ist aber eine Stärke ,eine Qualität,die der Schuster denen implantiert hat.
Wir haben das aufgrund unserer Klasse nicht nötig...
Bremen übrigens lebt auch davon...
Stenderas Ballverlust ist ein bisschen typisch gewesen für seine momentane Spielweise.
Tempoverschleppung,Ballhalten.
In der Situation gab es zwei Anspielstationen ,wie man im TV sehen kann.
Nein,man muss ja einen Brummkreisel machen...
Wenn ein Schiri sowas abpfeift,dann kann man gleich zum Basketball wechseln.
Stendera hat ja auch gar nicht reklamiert,obwohl er das ja gerne macht.Auch ein Beleg für eine absolut faire Balleroberung.
Tempoverschleppung,Ballhalten.
In der Situation gab es zwei Anspielstationen ,wie man im TV sehen kann.
Nein,man muss ja einen Brummkreisel machen...
Wenn ein Schiri sowas abpfeift,dann kann man gleich zum Basketball wechseln.
Stendera hat ja auch gar nicht reklamiert,obwohl er das ja gerne macht.Auch ein Beleg für eine absolut faire Balleroberung.
DelmeSGE schrieb:Und was hat uns diese Transferpolitik im stillen Kämmerlein gebracht?
Und ich möchte daran erinnern,daß vor Hübners Verpflichtung Spielertransfers,auch Trainerverpflichtungen,im stillen Kämmerlein getätigt wurden.
Fenin
Caio
Bellaid
Korkmaz
Steinhöfer
Thurk
Inamoto
Mahdavikia
Petkovic
Bajramovic
Altintop
Teber
Tzavellas
...
um mal nur die namenhaften (aus meiner Sicht) Fehlgriffe aufzuzählen.
Das Problem ist doch, dass HB (und jetzt auch Hübner) kein übergeordnetes sportliches Gesamtkonzept haben, nachdem Spieler und auch Trainer(!) verpflichtet werden. Statt dessen wird immer verpflichtet, was sich der aktuelle Trainer gerade wünscht (sofern machbar).
Aber Leute, die ein solches übergeordnetes Konzept sehen wollten, wurden ja gerne mit dem Wort "Vision" verbunden abgestraft, als Traumtänzer, als Leute, die eben die Bundesliga nicht verstehen würden.
Die Transferpolitik der Eintracht ist gefühlt seit 25 Jahren oder sogar mehr vollkommen konzeptlos und zu 100% opportunistisch von der kurzfristigen Situation bestimmt. Mittel- oder langfristige Konzepte bzgl. Transferaktivitäten gibt es in unserem Verein nicht.
Wuschelblubb schrieb:Der Meinung bin ich auch.
Das Problem ist doch, dass HB (und jetzt auch Hübner) kein übergeordnetes sportliches Gesamtkonzept haben, nachdem Spieler und auch Trainer(!) verpflichtet werden. Statt dessen wird immer verpflichtet, was sich der aktuelle Trainer gerade wünscht (sofern machbar).
Aber Leute, die ein solches übergeordnetes Konzept sehen wollten, wurden ja gerne mit dem Wort "Vision" verbunden abgestraft, als Traumtänzer, als Leute, die eben die Bundesliga nicht verstehen würden.
Die Transferpolitik der Eintracht ist gefühlt seit 25 Jahren oder sogar mehr vollkommen konzeptlos und zu 100% opportunistisch von der kurzfristigen Situation bestimmt. Mittel- oder langfristige Konzepte bzgl. Transferaktivitäten gibt es in unserem Verein nicht.
Es muss im Zuge eines Neuaufbaus,er meiner Meinung nach so oder so folgen muss,klar werden,welche Spielphilosophie Kovac,oder der eventuelle neue Trainer,hat,entsprechend sollte man Spieler holen.
Das dies auch mit günstigen,nicht so bekannten Spielern der zweiten Liga geht,das haben wir und andere Vereine gezeigt.
Passend zur Philosophie muss nicht gleich prominent und teuer sein.
Das Problem,welches wir haben,ist die Ungewissheit über die Liga.
Das ist aber halt ein selbstgemachtes Leid.
DelmeSGE schrieb:äh, mit verlaub: nein!! genau das ist die falsche vorgehensweise, wie sie natürlich bei uns in der vergangenheit regelmäßig praktiziert wurde.
Es muss im Zuge eines Neuaufbaus,er meiner Meinung nach so oder so folgen muss,klar werden,welche Spielphilosophie Kovac,oder der eventuelle neue Trainer,hat,entsprechend sollte man Spieler holen.
die vorzugswürdige vorgehensweise wäre, sich zu fragen, wofür der club stehen soll, eine entsprechende spielphilosophie festzulegen und einen entsprechenden trainer nebst dem passenden spielermaterial zu holen.
in unserem fall könnte es dabei natürlich das kleine problem geben, dass aufgrund der kompetenz der verantwortlichen die losung ausgegeben wird, das wir der fc barcelona der 2. liga sein wollen und "mini-messis" und "mini-guardiolas" angekündigt werden, aber andere vereine mit verantwortlichen mit realitätssinn haben mit dieser vorgehensweise durchaus erfolg, siehe z.b m1.
HB hat diesen Verein zu einem gesunden,seriösen Club gemacht.Das ist eine ganze Menge.
Und ich möchte daran erinnern,daß vor Hübners Verpflichtung Spielertransfers,auch Trainerverpflichtungen,im stillen Kämmerlein getätigt wurden.
Seit Hübners Verpflichtung herrscht in diesem Bereich ein erstaunlicher Dilettantismus.
Transfers sind auch vll wegen dieser "mediengeilen" Art gescheitert,wer weiß.
Übrigens ist dieser Kader ein Kader,den Herr Hübner mal in erster Linie zu verantworten hat.
Eine Philosophie kann ich hinter diesem Kader nicht sehen,nur eine Anhäufung von Spielern ähnlicher Prägung,eben viel,viel Massen,wenig Individualität,wenig Führungspersonal.
Eine Philsophie kann ich seit der ersten Vehverpflichtung auch im Trainerbereich nicht sehen.
Nach dem Aufstieg wurde mit Veh eine Spielphilosophie festgelegt und ein entsprechender Kader erstellt,ohne die ganz grossen Namen,aber mit Spielern,die diese Philosophie umsetzen konnten.
Hat geklappt.
Seit diesem Zeitpunkt hat man diesen Pfad verlassen.
Warum auch immer.
Und ich möchte daran erinnern,daß vor Hübners Verpflichtung Spielertransfers,auch Trainerverpflichtungen,im stillen Kämmerlein getätigt wurden.
Seit Hübners Verpflichtung herrscht in diesem Bereich ein erstaunlicher Dilettantismus.
Transfers sind auch vll wegen dieser "mediengeilen" Art gescheitert,wer weiß.
Übrigens ist dieser Kader ein Kader,den Herr Hübner mal in erster Linie zu verantworten hat.
Eine Philosophie kann ich hinter diesem Kader nicht sehen,nur eine Anhäufung von Spielern ähnlicher Prägung,eben viel,viel Massen,wenig Individualität,wenig Führungspersonal.
Eine Philsophie kann ich seit der ersten Vehverpflichtung auch im Trainerbereich nicht sehen.
Nach dem Aufstieg wurde mit Veh eine Spielphilosophie festgelegt und ein entsprechender Kader erstellt,ohne die ganz grossen Namen,aber mit Spielern,die diese Philosophie umsetzen konnten.
Hat geklappt.
Seit diesem Zeitpunkt hat man diesen Pfad verlassen.
Warum auch immer.
DelmeSGE schrieb:Delme....Fehler haben alle gemacht, sonst stünden wir nicht vor dem Abstieg....es wäre an der Zeit, das sich alle Handelnden mal hinterfragen, ob sie wirklich ihrer eigentlichen Aufgabe gerecht wurden, aber da habe ich wenig Hoffnung.
HB hat diesen Verein zu einem gesunden,seriösen Club gemacht.Das ist eine ganze Menge.
Und ich möchte daran erinnern,daß vor Hübners Verpflichtung Spielertransfers,auch Trainerverpflichtungen,im stillen Kämmerlein getätigt wurden.
Seit Hübners Verpflichtung herrscht in diesem Bereich ein erstaunlicher Dilettantismus.
Transfers sind auch vll wegen dieser "mediengeilen" Art gescheitert,wer weiß.
Übrigens ist dieser Kader ein Kader,den Herr Hübner mal in erster Linie zu verantworten hat.
Eine Philosophie kann ich hinter diesem Kader nicht sehen,nur eine Anhäufung von Spielern ähnlicher Prägung,eben viel,viel Massen,wenig Individualität,wenig Führungspersonal.
Eine Philsophie kann ich seit der ersten Vehverpflichtung auch im Trainerbereich nicht sehen.
Nach dem Aufstieg wurde mit Veh eine Spielphilosophie festgelegt und ein entsprechender Kader erstellt,ohne die ganz grossen Namen,aber mit Spielern,die diese Philosophie umsetzen konnten.
Hat geklappt.
Seit diesem Zeitpunkt hat man diesen Pfad verlassen.
Warum auch immer.
DelmeSGE schrieb:Und was hat uns diese Transferpolitik im stillen Kämmerlein gebracht?
Und ich möchte daran erinnern,daß vor Hübners Verpflichtung Spielertransfers,auch Trainerverpflichtungen,im stillen Kämmerlein getätigt wurden.
Fenin
Caio
Bellaid
Korkmaz
Steinhöfer
Thurk
Inamoto
Mahdavikia
Petkovic
Bajramovic
Altintop
Teber
Tzavellas
...
um mal nur die namenhaften (aus meiner Sicht) Fehlgriffe aufzuzählen.
Das Problem ist doch, dass HB (und jetzt auch Hübner) kein übergeordnetes sportliches Gesamtkonzept haben, nachdem Spieler und auch Trainer(!) verpflichtet werden. Statt dessen wird immer verpflichtet, was sich der aktuelle Trainer gerade wünscht (sofern machbar).
Aber Leute, die ein solches übergeordnetes Konzept sehen wollten, wurden ja gerne mit dem Wort "Vision" verbunden abgestraft, als Traumtänzer, als Leute, die eben die Bundesliga nicht verstehen würden.
Die Transferpolitik der Eintracht ist gefühlt seit 25 Jahren oder sogar mehr vollkommen konzeptlos und zu 100% opportunistisch von der kurzfristigen Situation bestimmt. Mittel- oder langfristige Konzepte bzgl. Transferaktivitäten gibt es in unserem Verein nicht.
clakir schrieb:
Mein lieber Hyundai, das ist eine sehr komische Feststellung. Woher willst Du den wissen, dass man "in vielen Bereichen mehr rausholen" könnte? Und welche Bereiche sollten das denn sein? Bist Du Fachmann in solchen Dingen? Hast Du schon 'mal versucht, Sponsoren für einen Sportverein zu finden? Ich meine richtige Sponsoren, nicht solche Firmen, die 'mal einen Hunni für eine Anzeige in der Stadionzeitung auf den Tisch legen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei uns alle Wege gegangen werden, die möglich sind, ohne sich finanziell irgend jemandem auszuliefern
- Nein habe noch keine Sponsoren für einen Sportverein gesucht.Arbeite in einem anderen Bereich. Allerdings kann ich aufgrund meiner Erfahrungen schon etwas einschätzen,wie manche Dinge ausgeführt werden.2.Die Überschrift ist etwas unglücklich formuliert. Geht nicht nur um Sponsoren, sondern die Vermarktung des gesamten Vereins. Da sehe ich durchaus Luft nach oben.Alleine schon bei Eintracht-TV. Und auch in anderen Bereichen wäre mit Sicherheit etwas mehr drin, wenn manoffen für Vorschläge wäre.
versuchen die Fans zu trösten. Sorry aber das ist mein Eindruck, der letzten Jahre.
Hyundaii30 schrieb:Sorry,das ist Quatsch.Mein lieber Hyundai, das ist eine sehr komische Feststellung. Woher willst Du den wissen, dass man "in vielen Bereichen mehr rausholen" könnte? Und welche Bereiche sollten das denn sein? Bist Du Fachmann in solchen Dingen? Hast Du schon 'mal versucht, Sponsoren für einen Sportverein zu finden? Ich meine richtige Sponsoren, nicht solche Firmen, die 'mal einen Hunni für eine Anzeige in der Stadionzeitung auf den Tisch legen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass bei uns alle Wege gegangen werden, die möglich sind, ohne sich finanziell irgend jemandem auszuliefern
Nein habe noch keine Sponsoren für einen Sportverein gesucht.
Arbeite in einem anderen Bereich. Allerdings kann ich aufgrund meiner Erfahrungen schon etwas einschätzen,
wie manche Dinge ausgeführt werden.
2.Die Überschrift ist etwas unglücklich formuliert. Geht nicht nur um Sponsoren, sondern die Vermarktung des gesamten Vereins. Da sehe ich durchaus Luft nach oben.
Alleine schon bei Eintracht-TV. Und auch in anderen Bereichen wäre mit Sicherheit etwas mehr drin, wenn man
offen für Vorschläge wäre.
Ich gebe aber zu, das ich mich nicht mehr groß aufrege und mich damit abgefunden habe, das unsere Verantwortlichen keine Menschen sind, die ein Unternehmen mit Taten verbessern wollen, sondern eher mit Worten
versuchen die Fans zu trösten. Sorry aber das ist mein Eindruck, der letzten Jahre.
Wir sind NOCH an einen Vermarkter gebunden,ich denke,daß wir im Sponsoring wirklich nur noch wenig Luft nach oben haben,dort ordentliche Gelder generiert haben.
Im Merchandising hat die Eintracht Fortschritte gemacht,als regionale starke Marke(und einigen wahnsinnigen Herren wie z.B. mich ausserhalb Hessens) hat sie eben nicht diese Reichweite wie Bayern oder Dortrmund zum Beispiel.
Wenn Du Eintracht TV als wichtiges Einnahmeinstrument der SGE siehst,dann hast Du nicht die Kompetenz,um über Einnahmestrategien und deren Potential zu schreiben.
Daher ist Dein Vorwurf an die handelnden Personen diesbezüglich absurd.
Die Kostenseite,sprich Stadion,bietet einiges an Potential,lässt aber auch keine Quantensprünge zu.
Der sinnvollste Weg wäre ein eigenes Stadion,das eine eigene Vermarktung erlaubt,sowie eine unabhängige Vermarktung.
Dies ist ja in überschaubarer Zeit der Fall,hilft uns jetzt aber auch nicht.
Das zudem Geld alleine nicht der Kern des Problems ist,zeigen Vereine wie Mainz,Augsburg,Ingolstadt,Darmstadt,als Gegenbeispiele auf Augenhöhe mit uns dienen Bremen,Hannover,Hamburg und natürlich wir.
Emmkay schrieb:Mainz ist uns erstmal enteilt, das muß man glaub ich ganz klar anerkennen.DelmeSGE schrieb:
Die Nummer 2 in Hessen hinter Darmstadt...
.....und nur noch Nummer 3 im Rhein-Main-Gebiet
Bei Darmstadt bin ich etwas anderer Meinung. Ich kann es mir kaum vorstellen das die in ihrer zweiten Saison nochmal so viele Standardtore erzielen, nochmal so wenig Verletzungspech haben, und der Überraschungsfaktor ist auch dahin. Bei denen ging es jahrelang nur bergauf, irgendwann kommt auch dort mal die Stagnation, und das wäre gleichbedeutend mit dem Abstieg. Ich habe allerhöchsten Respekt vor der Arbeit die dort geleistet wird, aber die Chancen das Darmstadt 17/18 immer noch Bundesliga spielt halte ich für sehr gering.
Joa,Mainz ist weg,das ist schon erstaunlich genug.
Wobei deren Geschäftsmodell hier ja immer mit einer gewissen Hochnäsigkeit seitens der hier Verantwortlichen gesehen worden ist.
Dabei zaubern die jedes Jahr erstaunliche Kicker hervor,verkaufen für gutes Geld ihre besten Jungs.
Und sind trotzdem recht konstant.
Warum wir das nicht hinkriegen...
Was Darmstadt nächstes Jahr macht,ist mir ehrlich vollkommen scheissegal.
Fakt ist,daß die zumindest im kommenden Jahr wohl Erstligist sind und wir vll wieder ein nettes Derby gegen den FSV haben.
Das ist schlimm genug,egal,was danach passiert.
Wobei deren Geschäftsmodell hier ja immer mit einer gewissen Hochnäsigkeit seitens der hier Verantwortlichen gesehen worden ist.
Dabei zaubern die jedes Jahr erstaunliche Kicker hervor,verkaufen für gutes Geld ihre besten Jungs.
Und sind trotzdem recht konstant.
Warum wir das nicht hinkriegen...
Was Darmstadt nächstes Jahr macht,ist mir ehrlich vollkommen scheissegal.
Fakt ist,daß die zumindest im kommenden Jahr wohl Erstligist sind und wir vll wieder ein nettes Derby gegen den FSV haben.
Das ist schlimm genug,egal,was danach passiert.
manu_1982 schrieb:Nun,so ein Dribbler,ob Inui oder ein anderer,vll ja Gacinovic,könnte unserem Spiel eben schon diese Berechenbarkeit nehmen.
Inui war technisch stark und konnte gut dribbeln. Er gerade er war nie jemand, der ein Spiel mal durch Kampf umbiegen konnte. Ich glaube nicht, dass er uns in dieser Situation wirklich hätte helfen können.
Es enstehen neue Spielsituationen,die Abwehrreihen sind nicht sortiert.
Nur Kampf alleine,das sehen wir ja gerade,wird nicht reichen.
Es sei denn,man geht auf Standards,hat Spieler,die gute Standards schlagen,Spieler,die diese verwerten können.
Das ist bei uns aber Brachland.
DelmeSGE schrieb:Da hast Du nicht ganz unrecht, aber selbst wenn wir uns momentan eine Chance erspielen, geht der Ball nicht rein.manu_1982 schrieb:
Inui war technisch stark und konnte gut dribbeln. Er gerade er war nie jemand, der ein Spiel mal durch Kampf umbiegen konnte. Ich glaube nicht, dass er uns in dieser Situation wirklich hätte helfen können.
Nun,so ein Dribbler,ob Inui oder ein anderer,vll ja Gacinovic,könnte unserem Spiel eben schon diese Berechenbarkeit nehmen.
Es enstehen neue Spielsituationen,die Abwehrreihen sind nicht sortiert.
Nur Kampf alleine,das sehen wir ja gerade,wird nicht reichen.
Es sei denn,man geht auf Standards,hat Spieler,die gute Standards schlagen,Spieler,die diese verwerten können.
Das ist bei uns aber Brachland.
Habe das wieder bei Schalkes Sane gegen Dortmund gesehen, dessen Schuss knapp um Millimeter die Beine des Gegenspielers verfehlte und ins Tor traf. Wir hätten diese Beine mit Sicherheit erwischt und kein Tor geschossen.
Und ja einen Gacinovic könnten wir gebrauchen oder einen Inui in Topform !
Die Frage ist aber, hätten die momentan Ihre Topform bei uns ???
Inui konnte in Spanien plötzlich wieder so hart und präzise wie bei uns in der ersten Saison schießen.
Ganz ehrlich, warum wir sooo extrem die Seuche haben, kapiere ich auch langsam nicht mehr.
Ich frage mich oft,haben wir so viel verbrochen, das wir so hart bestraft werden müssen ?
Ja bei uns wurden massig Fehler gemacht, aber bei anderen Vereinen auch und die stehen finanziell schlechter da.
Ein Abstieg,gerade nun,wo Fernsehgelder neu tariert werden,ist eine Katastrophe.
Das sind Jahre,die es uns zurückwirft.
Zumal die finanzielle Basis beim letzten Abstieg besser war,ein Aufstie wohl nur mit finanziellem Risiko recht sicher wäre.Was ist aber denn sicher im Fussball.
Ganz zu schweigen vom emtionalen Aspekt..
Die Nummer 2 in Hessen hinter Darmstadt...
Das ist nicht minder eine Katastrophe und gemessen an dem betriebenen Aufwand ein Desaster.
Das sind Jahre,die es uns zurückwirft.
Zumal die finanzielle Basis beim letzten Abstieg besser war,ein Aufstie wohl nur mit finanziellem Risiko recht sicher wäre.Was ist aber denn sicher im Fussball.
Ganz zu schweigen vom emtionalen Aspekt..
Die Nummer 2 in Hessen hinter Darmstadt...
Das ist nicht minder eine Katastrophe und gemessen an dem betriebenen Aufwand ein Desaster.
DelmeSGE schrieb:... und Mainz auf dem Sprung nach oben.
Ganz zu schweigen vom emtionalen Aspekt..
Die Nummer 2 in Hessen hinter Darmstadt...
DelmeSGE schrieb:Das mit der Nummer 2 hinter Darmstadt, könnte ich mit leben.
Die Nummer 2 in Hessen hinter Darmstadt...
Aber bitte nicht als Zweitligist und vor allem, wenn man sieht, unter welchen Bedingungen in Darmstadt gearbeitet werden muss. Darmstadt hat total schlechte Vorraussetzungen.
Wenn wir wirklich mit unserer Millionentruppe absteigen und Darmstadt bleibt in Liga 1, sind wir das Gespött des Landes hoch zehn.
Hätte mir das vor der Saison einer erzählt, das wir nach dem 29. Spieltag auf Platz 17 stehen werden,
mit 5 Punkten Rückstand auf Darmstadt, hätte ich den sowas von ausgelacht.
Ich habe diese Saison wg. der Vehverpflichtung einiges negatives erwartet.
Aber was hier abgeht, das kann man nicht mit Worten beschreiben.
Die Gesamtsituation der Profimannschaft,aber auch der U19,spricht Bände.
Bei Eintracht Frankfurt,sowohl dem e.V.,als auch der AG läuft was grundsätzliches verkehrt.
Beide Teams hatten ganz andere Saisonziele und finden sich nun in Situationen wieder,mit denen keiner
gerechnet hat.
Liegt es nur an den Trainern Veh und Schur?
Ich denke,das ist ein wenig zu kurz gedacht.
Eintracht Frankfurt wird vll für grandiose Fehlplanungen der für den sportlichen Bereich zuständigen Personen
ganz,ganz böse bestraft.
Ein BuLi Abstieg beider Teams ist ein Super-Gau für diesen Klub.
Und der ist ohne Zweifel hausgemacht .
Sollte es so kommen,was wir alle nicht hoffen,dann müssen bei der SGE Köpfe rollen und alles ,wirklich alles kritisch analysiert werden.
Die Kaderplanung der Profis für die laufende Saison ist ein Witz.
Da ist kein Rezept,kein Plan zu erknnen.Blanker Aktionismus.Viele ähnliche Spielertypen,kaum Spieler,die in der Lage sind mit Tempodribblings neue,überraschende Spielsituationen zu erzeugen.
Wenn ich dann sehe,was sich Ingolstadt im Winter für einen Stürmer geholt hat und dagegen Verpflichtungen a la Huszti,Ben-Hatira,Ayhan und Regäsel sehe,mit Abstrichen auch Fabian(kaum Torgefahr),dann sieht man,daß die Verantwortlichen die wahren Probleme dieser Truppe nicht im Ansatz erkannt haben.
Argumente wie "ich habe schon in Duisburg(in Duisburg!!) mit einem Spieler gut zusammengearbeitet,sind der Hohn.
Bei Eintracht Frankfurt,sowohl dem e.V.,als auch der AG läuft was grundsätzliches verkehrt.
Beide Teams hatten ganz andere Saisonziele und finden sich nun in Situationen wieder,mit denen keiner
gerechnet hat.
Liegt es nur an den Trainern Veh und Schur?
Ich denke,das ist ein wenig zu kurz gedacht.
Eintracht Frankfurt wird vll für grandiose Fehlplanungen der für den sportlichen Bereich zuständigen Personen
ganz,ganz böse bestraft.
Ein BuLi Abstieg beider Teams ist ein Super-Gau für diesen Klub.
Und der ist ohne Zweifel hausgemacht .
Sollte es so kommen,was wir alle nicht hoffen,dann müssen bei der SGE Köpfe rollen und alles ,wirklich alles kritisch analysiert werden.
Die Kaderplanung der Profis für die laufende Saison ist ein Witz.
Da ist kein Rezept,kein Plan zu erknnen.Blanker Aktionismus.Viele ähnliche Spielertypen,kaum Spieler,die in der Lage sind mit Tempodribblings neue,überraschende Spielsituationen zu erzeugen.
Wenn ich dann sehe,was sich Ingolstadt im Winter für einen Stürmer geholt hat und dagegen Verpflichtungen a la Huszti,Ben-Hatira,Ayhan und Regäsel sehe,mit Abstrichen auch Fabian(kaum Torgefahr),dann sieht man,daß die Verantwortlichen die wahren Probleme dieser Truppe nicht im Ansatz erkannt haben.
Argumente wie "ich habe schon in Duisburg(in Duisburg!!) mit einem Spieler gut zusammengearbeitet,sind der Hohn.
DelmeSGE schrieb:Das sehe ich auch als einen der großen Fehler, die hier in den letzten Jahren gemacht wurden. Da war es oft viel wichtiger, dass die Leute nett und höflich sind, als dass sie Fußball spielen können. Wenn man in der Championsleague Dauergast ist, kann man sich den Luxus erlauben, seine Spieler nach solchen Kriterien auszuwählen. Aber wenn man immer damit rechnen muss, dass man absteigt, dann benötigt man eben auch Leute, die Kante zeigen können. Daher war auch der Abgang von Madlung deutlich gravierender, als sich das manch einer eingestehen möchte. Mit dem würden wir wahrscheinlich auch nicht da stehen, wo wir jetzt sind.
Viele ähnliche Spielertypen
DelmeSGE schrieb:
Argumente wie "ich habe schon in Duisburg(in Duisburg!!) mit einem Spieler gut zusammengearbeitet,sind der Hohn.
Die Faktenlage ist einfach grausam.
Natürlich haben wir noch 5 Spiele,natürlich kann man drei Spiele gewinnen,um zumindest den 16.Platz zu erreichen.
Da ist aber viel,viel Wunschdenken dabei.
Warum sollten wir drei der letzten 5 Spiele gewinnen,obwohl wir in 29 Spielen nur 6 Spiele gewonnen haben?
Wie soll das gehen,wo wir doch unter einer eklatanten Schwäche unserer Offensive leiden?
Laufen,kämpfen,Biss,ja,alles ok,aber ein spielerischer Plan existiert kaum,konnte man auch nicht erwarten.
Unsere Standards sind,biss auf den Eckball auf Zambrano,noch immer katastrophal.
Wo würde Darmstadt ohne Standards stehen?
Das hat schon Tradition bei uns,leider.
Unser Restprogramm ist knallhart.Leverkusen ist wieder in Form und kämpft um Platz 3.
Mainz ist einfach eklig zu spielen.
In Darmstadt...Dortmund ist vll in Feierlaune,da war das gestrige Abschenken eine Hilfe.
In Bremen.....ein Endspiel eventuell..bei der Mentalität unserer Jungs eine schwierige Kiste.
Bremen spielt Samstag gegen WOB..WOB wird nach dem Madridspiel so oder so nicht gerade vor Motivation strotzen.
Viele hier reden sich dieses Spiel von Samstag aber auch schön.
Hoffenheim war erstaunlich schlecht,wollte anscheinend nur irgendwie einen Punkt mitnehmen.
Es war ein Fehlpassspektakel beider Mannschaften allererster Güte,viel Kampf,viel Krampf.
Die 5,6 Chancen,die wir hatten,waren in der Regel kein Pech(bis auf Zambrano),erforderten keine Glanzparaden des Keepers,sondern wurden mit Unvermögen,technischen Mängeln und eben fehlender Qualität,sprich Übersicht vergeben.
Machen wir uns nichts vor,diese Leistungen im Moment im Offensivbereich,im spielerischen Bereich,werden nicht für Tore reichen.
Unsere Torausbeute,rechnet man die 13 Tore gegen Stuttgart,Köln und Wolfsburg raus,kommt nicht von ungefähr.
Positiv ist,daß wir mal wieder überhaupt sowas wie Torchancen haben.
Aber der,der diese Chancen als momentan einziger Spieler verwerten kann,wird noch eine Zeit fehlen.
Im Moment spricht nur sehr wenig für den Ligaerhalt.Man kann nur hoffen,daß die Mannschaft uns hier alle überrascht.
Jedenfalls ist die Wirkung des Trainerwechsels schon total verpufft,was aber keineswegs an Kovac liegt.
Und damit ist ein wesentlicher Effekt eines Trainerwechsels auch verbraucht.
Natürlich haben wir noch 5 Spiele,natürlich kann man drei Spiele gewinnen,um zumindest den 16.Platz zu erreichen.
Da ist aber viel,viel Wunschdenken dabei.
Warum sollten wir drei der letzten 5 Spiele gewinnen,obwohl wir in 29 Spielen nur 6 Spiele gewonnen haben?
Wie soll das gehen,wo wir doch unter einer eklatanten Schwäche unserer Offensive leiden?
Laufen,kämpfen,Biss,ja,alles ok,aber ein spielerischer Plan existiert kaum,konnte man auch nicht erwarten.
Unsere Standards sind,biss auf den Eckball auf Zambrano,noch immer katastrophal.
Wo würde Darmstadt ohne Standards stehen?
Das hat schon Tradition bei uns,leider.
Unser Restprogramm ist knallhart.Leverkusen ist wieder in Form und kämpft um Platz 3.
Mainz ist einfach eklig zu spielen.
In Darmstadt...Dortmund ist vll in Feierlaune,da war das gestrige Abschenken eine Hilfe.
In Bremen.....ein Endspiel eventuell..bei der Mentalität unserer Jungs eine schwierige Kiste.
Bremen spielt Samstag gegen WOB..WOB wird nach dem Madridspiel so oder so nicht gerade vor Motivation strotzen.
Viele hier reden sich dieses Spiel von Samstag aber auch schön.
Hoffenheim war erstaunlich schlecht,wollte anscheinend nur irgendwie einen Punkt mitnehmen.
Es war ein Fehlpassspektakel beider Mannschaften allererster Güte,viel Kampf,viel Krampf.
Die 5,6 Chancen,die wir hatten,waren in der Regel kein Pech(bis auf Zambrano),erforderten keine Glanzparaden des Keepers,sondern wurden mit Unvermögen,technischen Mängeln und eben fehlender Qualität,sprich Übersicht vergeben.
Machen wir uns nichts vor,diese Leistungen im Moment im Offensivbereich,im spielerischen Bereich,werden nicht für Tore reichen.
Unsere Torausbeute,rechnet man die 13 Tore gegen Stuttgart,Köln und Wolfsburg raus,kommt nicht von ungefähr.
Positiv ist,daß wir mal wieder überhaupt sowas wie Torchancen haben.
Aber der,der diese Chancen als momentan einziger Spieler verwerten kann,wird noch eine Zeit fehlen.
Im Moment spricht nur sehr wenig für den Ligaerhalt.Man kann nur hoffen,daß die Mannschaft uns hier alle überrascht.
Jedenfalls ist die Wirkung des Trainerwechsels schon total verpufft,was aber keineswegs an Kovac liegt.
Und damit ist ein wesentlicher Effekt eines Trainerwechsels auch verbraucht.
@ delmesge:
gute zusammenfassung.
gerade die sache mit den standards ist erwähnenswert: die einzige chance, die ich sehe, wie wir zu toren kommen können - elfer und gegnerische eigentore mal ausgenommen - ist über die standards. die sind bei uns zwar traditionell schlecht, aber wenn der abschluss sonst nicht funzt, dann müssen im training eben standards ohne ende trainiert werden, damit sich da was ändert. wird natürlich gg. 98 schwer, die haben diesbezüglich ein paar jahre vorsprung und ihr spiel dahingehend perfektioniert.
gute zusammenfassung.
gerade die sache mit den standards ist erwähnenswert: die einzige chance, die ich sehe, wie wir zu toren kommen können - elfer und gegnerische eigentore mal ausgenommen - ist über die standards. die sind bei uns zwar traditionell schlecht, aber wenn der abschluss sonst nicht funzt, dann müssen im training eben standards ohne ende trainiert werden, damit sich da was ändert. wird natürlich gg. 98 schwer, die haben diesbezüglich ein paar jahre vorsprung und ihr spiel dahingehend perfektioniert.
DelmeSGE schrieb:Prima. Endlich mal ein vernünftiger Beitrag von Dir. Weiter so.
Die Faktenlage ist einfach grausam.
Natürlich haben wir noch 5 Spiele,natürlich kann man drei Spiele gewinnen,um zumindest den 16.Platz zu erreichen.
Da ist aber viel,viel Wunschdenken dabei.
Warum sollten wir drei der letzten 5 Spiele gewinnen,obwohl wir in 29 Spielen nur 6 Spiele gewonnen haben?
Wie soll das gehen,wo wir doch unter einer eklatanten Schwäche unserer Offensive leiden?
Laufen,kämpfen,Biss,ja,alles ok,aber ein spielerischer Plan existiert kaum,konnte man auch nicht erwarten.
Unsere Standards sind,biss auf den Eckball auf Zambrano,noch immer katastrophal.
Wo würde Darmstadt ohne Standards stehen?
Das hat schon Tradition bei uns,leider.
Unser Restprogramm ist knallhart.Leverkusen ist wieder in Form und kämpft um Platz 3.
Mainz ist einfach eklig zu spielen.
In Darmstadt...Dortmund ist vll in Feierlaune,da war das gestrige Abschenken eine Hilfe.
In Bremen.....ein Endspiel eventuell..bei der Mentalität unserer Jungs eine schwierige Kiste.
Bremen spielt Samstag gegen WOB..WOB wird nach dem Madridspiel so oder so nicht gerade vor Motivation strotzen.
Viele hier reden sich dieses Spiel von Samstag aber auch schön.
Hoffenheim war erstaunlich schlecht,wollte anscheinend nur irgendwie einen Punkt mitnehmen.
Es war ein Fehlpassspektakel beider Mannschaften allererster Güte,viel Kampf,viel Krampf.
Die 5,6 Chancen,die wir hatten,waren in der Regel kein Pech(bis auf Zambrano),erforderten keine Glanzparaden des Keepers,sondern wurden mit Unvermögen,technischen Mängeln und eben fehlender Qualität,sprich Übersicht vergeben.
Machen wir uns nichts vor,diese Leistungen im Moment im Offensivbereich,im spielerischen Bereich,werden nicht für Tore reichen.
Unsere Torausbeute,rechnet man die 13 Tore gegen Stuttgart,Köln und Wolfsburg raus,kommt nicht von ungefähr.
Positiv ist,daß wir mal wieder überhaupt sowas wie Torchancen haben.
Aber der,der diese Chancen als momentan einziger Spieler verwerten kann,wird noch eine Zeit fehlen.
Im Moment spricht nur sehr wenig für den Ligaerhalt.Man kann nur hoffen,daß die Mannschaft uns hier alle überrascht.
Jedenfalls ist die Wirkung des Trainerwechsels schon total verpufft,was aber keineswegs an Kovac liegt.
Und damit ist ein wesentlicher Effekt eines Trainerwechsels auch verbraucht.
Ich stimme Dir in vielem zu, aber eines möchte ich mir nicht nehmen lassen.
Die Hoffnung auf den Klassenerhalt. Klar spricht momentan fast alles gegen uns.
Aber da wir schon ab und zu Wunder schafften, hoffe ich einfach auf ein neues kleines Wunder.
Wenigstens hoffen möchte ich noch. Deswegen rede ich mir die Spiele schön und hoffe das wir in Leverkusen punkten.
ImLebeNet schrieb:Der Koreaner ist Opportunist hoch zehn.Übrigens hat Kempf heute das 1-0 für Freiburg gemacht. So viel zu unserer Geduld der Verantwortlichen.
Du meinst wenn wir ihn behalten hätten, hätte er sich auch bei uns zu einem ordentlichen Zweitligakicker entwickeln können? Stimmt vermutlich.
Das ist bekannt.
Da ist dann eben mal auch ein bisschen Schwachsinn dabei.
Klar ist,daß ein Kempf natürlich im Gegensatz zu den Graupen Zambrano und Abraham das Ding gestern alleine gewuppt hätte.
Ob ein Trainerwechsel sinnvoll ist,oder einen Effekt hat,entscheidet sich meistens schon in den ersten beiden Spielen.
Gladbach war lau,Hannover war mühsam.
Es gab kein Spiel bis dato,aus dem die Mannschaft vll in einen Positivlauf geraten kann.
Hoffenheim hat diesen Lauf,gewinnt eben so eine Nummer gestern trotz einer schwachen Leistung.
Kovac macht viel,tut viel,probiert viel,kann aber leider die unübersehbaren Qualitätsdefizite der meisten Offensivspieler nicht übertünchen.
Nimmt man mal heraus,daß wir in drei Spielen alleine 13 Treffer erzielt haben,dann ist ersichtlich,wo wir Probleme haben.
Alex Meier hin oder her.
16 Tore in 26 Spielen...das ist eben abstiegsreif.
Gladbach war lau,Hannover war mühsam.
Es gab kein Spiel bis dato,aus dem die Mannschaft vll in einen Positivlauf geraten kann.
Hoffenheim hat diesen Lauf,gewinnt eben so eine Nummer gestern trotz einer schwachen Leistung.
Kovac macht viel,tut viel,probiert viel,kann aber leider die unübersehbaren Qualitätsdefizite der meisten Offensivspieler nicht übertünchen.
Nimmt man mal heraus,daß wir in drei Spielen alleine 13 Treffer erzielt haben,dann ist ersichtlich,wo wir Probleme haben.
Alex Meier hin oder her.
16 Tore in 26 Spielen...das ist eben abstiegsreif.
DelmeSGE schrieb:Delme, man kann ja über alles diskutieren. In einigen Punkten besteht da zwischen uns ja auch Übereinstimmung.
Die Trainerdiskussion ist interessant.
Aber jetzt nach monatelanger Abstinenz Schaafs Scheitern bei der Trümmertruppe Hannover dazu zu nutzen, jetzt mit einem "Siehste" um die Ecke zu kommen, garniert mit Sprüchen wie "bester Trainer aller Zeiten" ist keine Diskussionsgrundlage. Namentlich wenn man bei der Wiederverpflichtung Vehs ein "Ich bin zufrieden!" geäußert hat. Ich kanns gerne raussuchen.
Eine "Überhöhung" von Schaaf und ein "verbales Einschlagen" auf Veh zu konstatieren ist ebenso absurd. Festgestellt wurde lediglich, dass Schaaf es zumindest mit aller Macht versucht hat und einen Plan hatte. Über diesen Plan kann man natürlich diskutieren, aber Platz 9 als Ergebnis war jetzt nicht so schlecht. Es wäre interessant gewesen zu sehen, was Schaaf erreicht hätte, wenn er einmal - anders als bei uns oder in Hannover - bei der Zusammenstellung des Kaders hätte mitwirken können und die Wünsche erfüllt bekommen hätte, die Veh erfüllt bekam.
Allein aus diesem letztgenannten Grund ist ein direkter Vergleich unmöglich. Wohl aber, was Trainingsarbeit, Fleiß, Akribie und umsichtiges, vorausschauendes Handeln anbelangt. Da war Schaaf wohl um viele Längen besser, Veh dafür bei der Mannschaft wohl akzeptierter.
Was Kovac angeht: der Nichtabstieg ist das Einzige, was Kovac in dieser Saison hinzubekommen hat. Wie er das macht ist schnurzpiepegal. Ich finde, er geht es gut an - ob es reicht, wird man sehen.
Vollkommen einig sind wir uns darin, dass das Trainermanagement und alles, was damit zusammenhängt, bei uns seit Langem auf der Stelle tritt.
WuerzburgerAdler schrieb:Hallo WA,stimmt,ich war mit der zweiten Verpflichtung Vehs zufrieden,zu diesem Zeitpunkt erschien mir Veh eine gute und adäquate Lösung im Vergleich zu den damals noch verfügbaren Kandidaten zu sein.Die Trainerdiskussion ist interessant.
Delme, man kann ja über alles diskutieren. In einigen Punkten besteht da zwischen uns ja auch Übereinstimmung.
Aber jetzt nach monatelanger Abstinenz Schaafs Scheitern bei der Trümmertruppe Hannover dazu zu nutzen, jetzt mit einem "Siehste" um die Ecke zu kommen, garniert mit Sprüchen wie "bester Trainer aller Zeiten" ist keine Diskussionsgrundlage. Namentlich wenn man bei der Wiederverpflichtung Vehs ein "Ich bin zufrieden!" geäußert hat. Ich kanns gerne raussuchen.
Eine "Überhöhung" von Schaaf und ein "verbales Einschlagen" auf Veh zu konstatieren ist ebenso absurd. Festgestellt wurde lediglich, dass Schaaf es zumindest mit aller Macht versucht hat und einen Plan hatte. Über diesen Plan kann man natürlich diskutieren, aber Platz 9 als Ergebnis war jetzt nicht so schlecht. Es wäre interessant gewesen zu sehen, was Schaaf erreicht hätte, wenn er einmal - anders als bei uns oder in Hannover - bei der Zusammenstellung des Kaders hätte mitwirken können und die Wünsche erfüllt bekommen hätte, die Veh erfüllt bekam.
Allein aus diesem letztgenannten Grund ist ein direkter Vergleich unmöglich. Wohl aber, was Trainingsarbeit, Fleiß, Akribie und umsichtiges, vorausschauendes Handeln anbelangt. Da war Schaaf wohl um viele Längen besser, Veh dafür bei der Mannschaft wohl akzeptierter.
Was Kovac angeht: der Nichtabstieg ist das Einzige, was Kovac in dieser Saison hinzubekommen hat. Wie er das macht ist schnurzpiepegal. Ich finde, er geht es gut an - ob es reicht, wird man sehen.
Vollkommen einig sind wir uns darin, dass das Trainermanagement und alles, was damit zusammenhängt, bei uns seit Langem auf der Stelle tritt.
Ich habe Veh als Übergang begriffen,um wieder etwas Ruhe in den Verein,in die Mannschaft zu bekommen.
Hat,wie wir ja alle mittlerweile wissen,nicht hingehauen.
Das lag an Veh,auch an dem überschätzten Team.
Schaaf ist Schaaf,er konnte noch nie nachweisen,daß er Mannschaften,in denen man wie zu besten Bremer Zeiten eben nicht wahllos shoppen gehen kann,entwickeln kann.
Er ist ein akribischer,fleissiger Trainer,hat aber sicherlich Defizite im Bereich der Menschenführung.
Ist aber nun auch egal,beide Trainere sind Geschichte,und das ist vermutlich auch gut so.
Nun geht die Eintracht einen vollkommen anderen Weg,der interessant und zugleich riskant ist.
Wir sind uns aber sicherlich einig,daß die momentane Spielweise noch nicht ausreichend ist,um die Liga zu halten.
Natürlich geht es nur darum.
Das wir keinen gepflegten Offensivfussball in dieser Saison noch sehen werden,dies ist klar.
Aber zumindest Angriffswucht benötigen wir zwingend.
Und sollten wir,obwohl ich ja laut einer verpeilten Person der Eintracht den Abstieg wünsche,den Ligaerhalt schaffen,
dann sollte man in Frankfurt im Bereich der Spieler einen gewaltigen Schnitt machen.
Diese Mannschaft hat keine gesunde Hierarchie,beinhaltet ungemein viele Mitläufer.
Und ,wie schon häufig gesagt,die Kaderzusammenstellung ist vollkommen willkürlich.
Daher ist auch bei der Vostandsfrage eine Person,die sich in den sportlichen Bereich einmischt und den Kollegen Hübner mal ein bisschen führt,so schlecht nicht.
Bei Hübner vermisse ich in Sachen Spielerverpflichtungen Kreativität und Phantasie.
Denn,bei allem Jammern,soo schlecht ist unser Etat nun nicht.
Die Trainerdiskussion ist interessant.
Schaaf und Veh sind jeder auf ihre Weise gescheitert.
Schaaf scheiterte in Frankfurt an den Dingen,die ich auch in Hannover scheitern liessen:
wirre Personal-und Taktikspielchen,kein Zugang zur Mannschaft.
Übrigens auch ein Grund,warum er in Bremen schon ein Auslaufmodell war.
Er hat es immerhin fertiggebracht Hannover 96 mit aufgemotztem Kader so richtig in den Abgrund zu führen
mit einer Bilanz,die sensationell schlecht ist.
Trainigsakribie und Jugendinteresse können die Defizite des Auslaufmodells Schaaf aber nun nicht verbergen.
So ähnlich sieht es bei Veh aus.Ein Trainer,der sich erstaunlich gut verkaufen kann,der von seiner Überzeugung und einem gesunden,eher überhöhten und auf einem Meistertitel beruhenden Selbstvertrauen lebt und eine Vorliebe zu
Offensivfussball hat.Die Schwächen des Trainers Veh sind eine gewisse Nostalgie,die nicht funktionieren kann,er ist kein grosser Kämpfer,kein akribischer Arbeiter,keiner,der so richtig über den Tellerrand schaut.
Daher waren aus meiner Sicht beide Trainerverpflichtungen unsinnig ,im Sinne der auf Vorsicht und wenig Kreativität beruhenden Vorgehensweise der Führung der SGE aber irgendwie logisch.
Nun ein krasser Gegenentwurf mit einem in der Liga und im Trainergeschäft in Deutschland vollkommen unerfahrenen
Nico Kovac.
Es gibt erfreuliche Ansätze,aber diese Ansätze wie Kompaktheit,Laufbereitschaft,Kampfgeist sind einer Mannschaft relativ simpel zu vermitteln.
Tief und organisiert stehen kann heute jeder Landesligist.
Der schwierige Bereich kommt jetzt,die spielerische Linie,das Herausspielen von Torchancen,die Offensive ohne Vernachlässigung der Defensive.
Daran und natürlich am Klassenziel wird man Nico Kovac messen.
Personell hat er es sicher nicht leicht mit diesem unausgewogenen Kader mit einigen überschätzten und sich selbst überschätzenden Spielern.
Schaaf und Veh sind jeder auf ihre Weise gescheitert.
Schaaf scheiterte in Frankfurt an den Dingen,die ich auch in Hannover scheitern liessen:
wirre Personal-und Taktikspielchen,kein Zugang zur Mannschaft.
Übrigens auch ein Grund,warum er in Bremen schon ein Auslaufmodell war.
Er hat es immerhin fertiggebracht Hannover 96 mit aufgemotztem Kader so richtig in den Abgrund zu führen
mit einer Bilanz,die sensationell schlecht ist.
Trainigsakribie und Jugendinteresse können die Defizite des Auslaufmodells Schaaf aber nun nicht verbergen.
So ähnlich sieht es bei Veh aus.Ein Trainer,der sich erstaunlich gut verkaufen kann,der von seiner Überzeugung und einem gesunden,eher überhöhten und auf einem Meistertitel beruhenden Selbstvertrauen lebt und eine Vorliebe zu
Offensivfussball hat.Die Schwächen des Trainers Veh sind eine gewisse Nostalgie,die nicht funktionieren kann,er ist kein grosser Kämpfer,kein akribischer Arbeiter,keiner,der so richtig über den Tellerrand schaut.
Daher waren aus meiner Sicht beide Trainerverpflichtungen unsinnig ,im Sinne der auf Vorsicht und wenig Kreativität beruhenden Vorgehensweise der Führung der SGE aber irgendwie logisch.
Nun ein krasser Gegenentwurf mit einem in der Liga und im Trainergeschäft in Deutschland vollkommen unerfahrenen
Nico Kovac.
Es gibt erfreuliche Ansätze,aber diese Ansätze wie Kompaktheit,Laufbereitschaft,Kampfgeist sind einer Mannschaft relativ simpel zu vermitteln.
Tief und organisiert stehen kann heute jeder Landesligist.
Der schwierige Bereich kommt jetzt,die spielerische Linie,das Herausspielen von Torchancen,die Offensive ohne Vernachlässigung der Defensive.
Daran und natürlich am Klassenziel wird man Nico Kovac messen.
Personell hat er es sicher nicht leicht mit diesem unausgewogenen Kader mit einigen überschätzten und sich selbst überschätzenden Spielern.
DelmeSGE schrieb:naja, daran messen lassen müsste er sich, wenn er eine komplette halbserie, inkl. vorbereitung, hätte. so, wäre es einfach ein riesenleistung, wenn er es hinbekommt.
Der schwierige Bereich kommt jetzt,die spielerische Linie,das Herausspielen von Torchancen,die Offensive ohne Vernachlässigung der Defensive.
Daran und natürlich am Klassenziel wird man Nico Kovac messen.
DelmeSGE schrieb:Das hat mich gestern schon beim SKY-Stammtisch gewundert, als da irgendso ein Journalistenfuzzy meinte, Schaaf wäre nicht mehr zeitgemäß, daher sei er bei seinen letzten Stationen gefeuert worden.
Schaaf scheiterte in Frankfurt an den Dingen,die ich auch in Hannover scheitern liessen:
- Schaaf hat bei uns selbst die Brocken hingeworfen
- Wir waren auf Tabellenplatz 9, bevor er ging
- In Hanoi kannste den Guardiola, Mourinho oder Ancelotti gleichzeitig im Trainerstab haben. Mit dieser Söldnertruppe, diesem unfähigen Sportmanager (als der in Nürnberg weg war, gings dort wieder bergauf) und vor allem diesen selbstherrlichen Präsident - nein, das einzige was man TS vorwerfen kann, ist dort überhaupt hingegangen zu sein.
DelmeSGE schrieb:Delme, man kann ja über alles diskutieren. In einigen Punkten besteht da zwischen uns ja auch Übereinstimmung.
Die Trainerdiskussion ist interessant.
Aber jetzt nach monatelanger Abstinenz Schaafs Scheitern bei der Trümmertruppe Hannover dazu zu nutzen, jetzt mit einem "Siehste" um die Ecke zu kommen, garniert mit Sprüchen wie "bester Trainer aller Zeiten" ist keine Diskussionsgrundlage. Namentlich wenn man bei der Wiederverpflichtung Vehs ein "Ich bin zufrieden!" geäußert hat. Ich kanns gerne raussuchen.
Eine "Überhöhung" von Schaaf und ein "verbales Einschlagen" auf Veh zu konstatieren ist ebenso absurd. Festgestellt wurde lediglich, dass Schaaf es zumindest mit aller Macht versucht hat und einen Plan hatte. Über diesen Plan kann man natürlich diskutieren, aber Platz 9 als Ergebnis war jetzt nicht so schlecht. Es wäre interessant gewesen zu sehen, was Schaaf erreicht hätte, wenn er einmal - anders als bei uns oder in Hannover - bei der Zusammenstellung des Kaders hätte mitwirken können und die Wünsche erfüllt bekommen hätte, die Veh erfüllt bekam.
Allein aus diesem letztgenannten Grund ist ein direkter Vergleich unmöglich. Wohl aber, was Trainingsarbeit, Fleiß, Akribie und umsichtiges, vorausschauendes Handeln anbelangt. Da war Schaaf wohl um viele Längen besser, Veh dafür bei der Mannschaft wohl akzeptierter.
Was Kovac angeht: der Nichtabstieg ist das Einzige, was Kovac in dieser Saison hinzubekommen hat. Wie er das macht ist schnurzpiepegal. Ich finde, er geht es gut an - ob es reicht, wird man sehen.
Vollkommen einig sind wir uns darin, dass das Trainermanagement und alles, was damit zusammenhängt, bei uns seit Langem auf der Stelle tritt.
So sehr ich mich über das Comeback gefreut habe, so gut habe ich Ihn nicht gesehen wie viele hier.
Es war ok, aber keinesfalls so das man euphorisch werden muss
Es war ok, aber keinesfalls so das man euphorisch werden muss