>

DelmeSGE

10540

#
Der wird bei dieser EM noch 4 Buden machen.
Vertraut misch.... und dann will Ihn keiner hergeben.
Ich persönlich habe gefallen am Duo Sefe und Hrgota mit Backup Luc!

Mal ehrlich, wann war unser Sturm mal so ausreichend besetzt (Trefferquoten und lange Verletzungen mal nicht beachten)?
#
adler-wmk schrieb:

Der wird bei dieser EM noch 4 Buden machen.
Vertraut misch.... und dann will Ihn keiner hergeben.
Ich persönlich habe gefallen am Duo Sefe und Hrgota mit Backup Luc!


Mal ehrlich, wann war unser Sturm mal so ausreichend besetzt (Trefferquoten und lange Verletzungen mal nicht beachten)?

Das ist unfassbar,was er verballert.
Ich bin für einen Neuanfang im Sturm.
Castaignos passt nicht zu Kovac.Seferovic ist nicht konstant genug.
Hoffen wir mal im Sinne der Ablöse,daß er gegen Frankreich mal trifft.
Beide verkaufen und gut ist.
#
Seferovic macht zwei Buden.Wertsteigerung 10 Mios
#
DelmeSGE schrieb:

Endlich ist mal die Einsicht eingekehrt,daß man eben andere Wege gehen muss,um den nächsten Schritt zu machen,nämlich mit Transfererlösen durch Spieler,die man hier entwickelt und die dann den nächsten Schritt gehen.
So hat es Gladbach gemacht,mit Erfolg,so hat es Mainz gemacht,die uns sportlich ja schon ein wenig überholt haben.

Wirklich neu ist dieser Weg ja nicht. Mittlerweile arbeitet die halbe Liga nach diesem Konzept und ob das der Weisheit letzter Schluss ist, sei mal dahingestellt. Ich persönlich hätte wenig Lust jedes Jahr die Leistungsträger meistbietend zu verscherbeln. Zum Beispiel müsste man dieses Jahr dann eben auch Hradecky und Abraham abgegeben, da sicherlich das ein oder andere Angebot vorliegen dürfte.

Noch kurz zu den beiden Beispielen. Bei Gladbach kam da aber noch erheblich mehr zusammen, als ein paar gute Spielertransfers. Nicht zuletzt deren Stadion zum Nulltarif. Und Probleme hatten die dennoch. Ganz so einfach ist es nicht.
Und Mainz? Naja, die dürfen sich dieses Jahr mal wieder in der EL-Quali gegen Methangaz Novosibirsk blamieren, ansonsten spielen die trotz der super-tollen Ablösegewinne nicht viel weiter oben.
#
Highland-Eagle schrieb:

Noch kurz zu den beiden Beispielen. Bei Gladbach kam da aber noch erheblich mehr zusammen, als ein paar gute Spielertransfers. Nicht zuletzt deren Stadion zum Nulltarif. Und Probleme hatten die dennoch. Ganz so einfach ist es nicht.
Und Mainz? Naja, die dürfen sich dieses Jahr mal wieder in der EL-Quali gegen Methangaz Novosibirsk blamieren, ansonsten spielen die trotz der super-tollen Ablösegewinne nicht viel weiter obe

Nun,so einen Transfer wie Xhaka nun möchte ich hier auch mal erleben.
45 Mios...das ist soo schlecht nicht.
Das Stadion ist da recht unwesentlich.Auch der Reus Transfer hat sie damals nach vorne gebracht.
Gladbach ist uns aus ähnlicher Ausgangslage(relegation) mit Siebenmeilenstiefeln enteilt.
Das ist nicht nur einem billigeren Stadion zu verdanken,sondern vor allem werthaltigen Transfers.

Da müssen wir umdenken.
Wenn jemand exemplarisch für einen Hradecky sagen wir mal 15 Mios hinlegt,für einen Abraham 10,dann darf man nicht eine Minute nachdenken.
Das hat nichts mit verscherbeln zu tun.
Man kann das Niveau durch werthaltige Transfers Stück für Stück steigern.
Und zu Mainz..Deine Ansicht kann nicht Dein Ernst sein.
Wo stehen die? Wo stehen wir?
Welche Möglichkeiten hat Mainz,welche wir?
Die Stadionmiete ist da eine schlechte Ausrede.
Ob sie sich blamieren,oder nicht,sie sind in der EL Quali,wir waren in der Reli-Quali...
#
Da bemühen sich also Vereinsvertreter um neue Konzepte und Ideen,verschiedenen Ansätze um Gelder zu generieren...statdessen kommen da diese angeblichen Fans,Ultras,oder was weiß ich für Typen,und sorgen dafür,daß die Eintracht sehr empfindliche Strafen erhält,die in der Vergangenheit gesammelt sicherlich schon den Wert eines ordentlichen Spielertransfers haben,Tendenz massiv steigend.
Das verstehe mal einer.
#
Das die Ungarn die Ösis platt gemacht haben fand ich klasse.
Alleine schon der Vogel Arnautovic ist eine Peinlichkeit.

Island..dieser Ruf beim gleichzeitigen Klatschen der Fans...Hammer
#
Bis zum Trainingsstart werden schon noch ein paar Spieler kommen, da bin ich sicher, glaube sogar dass bald ein neuer vermeldet wird.
Mit Iggy hat man ein paar Euro gemacht, ich rechne mal mit 500Tsd€, vielleicht auch etwas mehr.
#
Mainhattener schrieb:

Bis zum Trainingsstart werden schon noch ein paar Spieler kommen, da bin ich sicher, glaube sogar dass bald ein neuer vermeldet wird.
Mit Iggy hat man ein paar Euro gemacht, ich rechne mal mit 500Tsd€, vielleicht auch etwas mehr.

Tippe mal so auf 750000.
Die Personalpolitik ist angesichts eines neuen Trainers,der die "alte" Mannschaft kennenlernen durfte,vll sogar eher kennenlernen musste,und eines neuen Sportvorstandes konsequent.
Igjnowski ist kein Verlust,die Spiele,die von ihm in zwei Jahren brauchbar waren,sind nicht gerade auffallend viele.

Der Kader zum Trainingsstart wird sicher eher im Rahmen von 12-14 Spielern sein,was aber im Hinblick auf die sehr,sehr lange Vorbereitung von mehr als 7 Wochen kein Drama ist.
Das man abwartet mit neuen Spielern ist auch sinnvoll.
Positiv finde ich die endlich einkehrende Erkenntnis,daß die Eintracht eben auch eher ein Ausblidungsverein für die finanziell potenteren Clubs ist.
Endlich ist mal die Einsicht eingekehrt,daß man eben andere Wege gehen muss,um den nächsten Schritt zu machen,nämlich mit Transfererlösen durch Spieler,die man hier entwickelt und die dann den nächsten Schritt gehen.
So hat es Gladbach gemacht,mit Erfolg,so hat es Mainz gemacht,die uns sportlich ja schon ein wenig überholt haben.
Marketingtechnisch ist die Eintracht sicherlich bald schon am Limit.
Einsparungen durch Miete sind sicher nicht so umfangreich,daß man einen riesigen Schritt machen könnte.
Team Marktwert ist in meinen Augen auch ein bisschen ein Zeichen,wie sich die Traditionsklubs sehen.
Sicherlich richtigerweise,es zeigt aber auch ein bisschen die Schwäche auf.
Man kann sich eben nicht immer nur auf Tradition berufen,sondern muss intelligente Lösungen finden und sich eingestehen,daß man momentan eben eher zu den Teams gehört,die sich ab Platz 9 und tiefer tummeln.
Da scheint Bobic auf einem guten Weg zu sein.

Wie gesagt,ich glaube ,daß es noch weitere Abgänge geben wird.
Castaignos passt vll nicht ins Spielkonzept von Kovac,Fabian und Kovac passt wohl auch nicht so.
Warum sollte man sie dann nicht wieder abgeben?
Es ist jetzt die Chance da,daß man eine Philosophie entwickelt,diese umsetzt und den Kader entsprechend entwickelt und umbaut,ohne Rücksicht auf Verluste.
#
In der Schwangerschaft?
#
Wichtiger Sieg im ersten Spiel gegen einen doch überraschend forsch und schnell nach vorne spielenden Gegner.
Ich fand die Leistung nicht so schlecht,bis eben auf die 20 Minuten vor der Pause,in denen wir arg schwammen.
Da merkt man eben,wie wichtig eine eingespielte Abwehrreihe ist.
Diese Abwehrreihe gab es in der Zusammenstellung glaube ich noch nicht.
Gegen Polen mit Hummels,dies wird vor allem in der Spieleröffnung wichtig sein.
Rechts sollte man Can reinbringen,links vll Höwedes für Hector einsetzen,das hat der Höwedes schon bei der WM ganz gut gemacht.Hector scheint mir auf diesem Niveau noch ein wenig am Limit.
Ansonsten ist der spielerische Vortrag nach vorne schon recht beeindruckend,manchmal übertreiben die Jungs aber auch das Passpiel,agieren nicht zielführend.
Aus meiner Sicht war es bis dato das beste Spiel dieser EM.
Wie gesagt,Respekt an die Ukraine,da werden die Polen auch noch zu kämpfen haben.
#
Mit dem Geld können sie erstmal Djilobodji halten, dazu kehren Hajrovic und Caldirola zurück.
#
Mainhattener schrieb:

Mit dem Geld können sie erstmal Djilobodji halten, dazu kehren Hajrovic und Caldirola zurück.

Falsch.
Der muss und will zurück zu Chelsea.
Liest man zumindest hier in Bremen.
Caldirola und Hajrovic müssen erstmal ihre Ligatauglichkeit konstant nachweisen.
Davon ist gerade Hajrovic meilenweit entfernt.
Bremen hat im Falle eines Abganges von Junuzovic und dem Verlust des U19 Ausnahmestürmers Eggestein ein massive Problem auf Schlüsselpositionen.
Für Vestergaard kriegen sie überigens "nur"9,6 Mios,da Hoffenheim mit 2,4 Mios an dem Transfer partizipiert.
Junuzovic ist wohl 6 Mios schwer,je nach EM Verlauf.
Dieses Geld werden sie komplett brauchen,um nicht schwächer zu sein als im letzten Jahr.
#
Man wirft als Rode ernsthaft vor,daß er seinen alles andere als gut dotierten Vertrag erfüllt??
Das ist lächerlich.
Rodes Vorgehensweise war legitim,wie man sieht,war dieser Weg nicht der verkehrteste Weg.

Sehen wir es doch mal so..Eintracht Frankfurt hatte mit Rode einen extrem billigen Spieler,der von Beginn an zu den Leistungsträgern zählte.
Bei der Eintracht kam nach dem ersten Jahr mit Rode niemand auf die Idee mit ihm zu vernünftigen Konditionen zu verlängern.
Das sind also selbstgemachte Leiden.
Dem Rode ist rein gar nichts vorzuwerfen.

Und Reuss hat mehr Charakter als Rode?
Oje,irgendwie habe ich hinsichtlich Charakterstärke andere Vorstellungen.
#
ja,wie soll man das bewerten...

Auf der einen Seite ist Kittel von der Veranlagung her überaus talentiert,er hat aussergewöhnliche technische Fähigkeiten,Dynamik im Spiel.

Auf der anderen Seite ist da seine Verletzungshistorie,die vll die Verantwortlichen zweifeln lässt.
Zudem hat er in der Rückrunde nicht nachhaltig auf sich aufmerksam gemacht.
Vll traut man ihm nicht eine weitere Entwicklung a la Gacinovic(der diese Entwicklung auch erstmal bestätigen muss)
zu.

Manchmal ist es für Spieler,die von der Jugend an im gleichen Verein spielen,besser,mal den Verein zu wechseln,neue Dinge zu erleben und sich auch als Mensch zu entwickeln.
Raus aus dem eigenen Umfeld,aus Giessen.
Das hat schon vielen Spielern auch anderer Vereine sehr geholfen.
Viele Spieler haben woanders den entscheidenden Schritt gemacht.
Prominenteste Beispiele sind da Hummels und Lahm.
#
Ich bin so froh, dass es nicht Heldt oder Veh geworden sind, dass ich mit Bobic echt gut leben kann. Vor allem kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Bobic und Kovac hervorragend zusammenarbeiten.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich bin so froh, dass es nicht Heldt oder Veh geworden sind, dass ich mit Bobic echt gut leben kann. Vor allem kann ich mir sehr gut vorstellen, dass Bobic und Kovac hervorragend zusammenarbeiten

So sieht es aus.
#
DelmeSGE schrieb:  


mittelkreis schrieb:  


DelmeSGE schrieb:  


mittelkreis schrieb:
Sollen die Fans doch sehen wie sie damit umgehen denkt sich wohl die Exekutive, schließlich wurde die SD-Installation ja einstimmig beschloßen, so kann keiner vom Elferrat hinterher sagen er wäre es allein gewesen.


Ähm...kannst Du mir bitte erklären,wie Du diesen Satz meinst???
Das mit den Fans irritiert mich ein bisschen.


Bezogen auf die damals - z.B. bezüglich A.V - Warnungen und Mahnungen eines Grossteils der Fangemeinde wurden vom Vorstand ignoriert. Wenn es wieder fast schief gehen sollte mit F.B. will dann auch wieder keiner Verantwortung übernehmen, befürchte ich.


Wenn ein Aufsichtsrat einer Eintracht Frankfurt AG bei solch gravierenden Personalien auf einen Teil der Fangemeinde hören würde,dann sollte man hier aber schleunigst den Laden dichtmachen.
Manchmal muss man sich fragen,was ihr euch so denkt...
Ehrlich gesagt ist es scheissegal,was wir über Bobic denken.
Das kann und darf ernsthaft für normal denkende Menschen in einem Aufsichtsrat eines Unternehmens wie Eintracht Frankfurt kein Kriterium sein.

  1. Einen weitaus überwiegenden Teil der Fangemeinde!
  2. Nur auf Druck der Fangemeinde fand ein Trainerwechsel letztendlich statt!
  3. Wäre der MT geblieben wäre der Abstieg sicher gewesen!
Hier sehe ich schon einen gewissen Einfluss der "Fangemeinde" in einer so wichtigen Situation wie sie bestand Veh`s Entlassung oder Rücktritt zu fordern.

Klar muss ein Vorstand autark handeln dürfen, aber bitte nicht nur Kritikresistent!
#
mittelkreis schrieb:  


#


mittelkreis 25.5.16 22:43
DelmeSGE schrieb:  


mittelkreis schrieb:  


DelmeSGE schrieb:  


mittelkreis schrieb:
Sollen die Fans doch sehen wie sie damit umgehen denkt sich wohl die Exekutive, schließlich wurde die SD-Installation ja einstimmig beschloßen, so kann keiner vom Elferrat hinterher sagen er wäre es allein gewesen.


Ähm...kannst Du mir bitte erklären,wie Du diesen Satz meinst???
Das mit den Fans irritiert mich ein bisschen.


Bezogen auf die damals - z.B. bezüglich A.V - Warnungen und Mahnungen eines Grossteils der Fangemeinde wurden vom Vorstand ignoriert. Wenn es wieder fast schief gehen sollte mit F.B. will dann auch wieder keiner Verantwortung übernehmen, befürchte ich.


Wenn ein Aufsichtsrat einer Eintracht Frankfurt AG bei solch gravierenden Personalien auf einen Teil der Fangemeinde hören würde,dann sollte man hier aber schleunigst den Laden dichtmachen.
Manchmal muss man sich fragen,was ihr euch so denkt...
Ehrlich gesagt ist es scheissegal,was wir über Bobic denken.
Das kann und darf ernsthaft für normal denkende Menschen in einem Aufsichtsrat eines Unternehmens wie Eintracht Frankfurt kein Kriterium sein.


Einen weitaus überwiegenden Teil der Fangemeinde!
Nur auf Druck der Fangemeinde fand ein Trainerwechsel letztendlich statt!
Wäre der MT geblieben wäre der Abstieg sicher gewesen!
Hier sehe ich schon einen gewissen Einfluss der "Fangemeinde" in einer so wichtigen Situation wie sie bestand Veh`s Entlassung oder Rücktritt zu fordern.


Klar muss ein Vorstand autark handeln dürfen, aber bitte nicht nur Kritikresistent!

Kritikresistent dürfen sie nicht sein,richtig.
Aber natürlich müssen sie resistent sein gegen Kritik aus Fanreihen.
Wenn man auch nur ansatzweise dies berücksichtigen würde,dann wäre ich mal gespannt,wer nun Sportvorstand hier geworden wäre.
Nochmals: als Fan kann ich kritisieren wie ich will,ich darf aber nicht mal ansatzweise erwarten,daß ich durch mein Fansein,oder gar durch den Erwerb eines Tickets auch nur ein Stückchen Einfluss gewinne.Absurde Vorstellung,
Wohin das führen kann,die Mitsprache der Fans,sah man eindrucksvoll in den letzten Jahren beim HSV...
Wenn ich Einfluss nehmen will,dann trete ich in den Verein ein und gehe zur HV und strafe dort zum Beispiel unseren Sonnenkönig ab,der ja nun schließlich auch Teil des AR ist und ja nun Personalentscheidungen mitträgt.

Ich finde die Entscheidung Bobic mutig,das war die Entscheidung Kovac auch.
Das der Mut belohnt wurde,braucht man hier keinem zu erzählen.
Hübner hat an dem Zustand der SGE sicherlich auch seinen Teil beigetragen.
Nach dieser Saison ist ein Neuanfang daher nur konsequent mit einem Sportvorstand,der eben die Eintracht aus einem neuen Blickwinkel betrachtet,vor allem den Kader entsprechend betrachtet.
#
ich arbeite in Stuttgart und viele meiner Kollegen haben mich gefragt, ob denn die Frankfurter genauso blind wie ihr VFB ist? Auf meine Frage, was konkret sie denn Bobic vorwerfen, wurden 3 wesentliche Punkte genannt:

  • katastrophale Spielereinkäufe. Es war bei den Käufen wohl keine Philosophie zu erkennen, sondern immer wieder eine zusammengewürfelte Truppe verbunden mit der Hoffnung, dass die es irgendwie hinkriegen.
  • die Außendarstellung. Es gab immer wieder nur leere Worthülsen, Phrasen, aber kein erkennbarer Weg.
  • die Jugendarbeit. Vor Bobic war die Jugendarbeit herausragend, wovon er letztlich bei den erzielten Transferüberschussen deutlich profitiert hat. In seiner Amtszeit sind aber all diejenigen gegangen, die aus VFB-Sicht für die erfolgreiche Jugendarbeit verantwortlich waren, und das nicht nur des Geldes wegen, sondern auch aus Frust über die sportliche Leitung.Ein Kollege hat mir dann einen Leserbrief aus dem Spiegel aus dem Jahr 2014 geschickt, der wohl die wesentlichen Kritikpunkte spiegelt.Dieser folgt nun nach:
"Der Artikel beschreibt nur lückenhaft, weshalb die VFB-Anhänger Fredi Bobic kritisieren. Zwar ist es richtig, dass der VFB in den letzten Jahren vor allem wegen des Stadionumbaus weniger Geld zur Verfügung gehabt hat, dennoch liegt sein Etat immer noch im oberen Drittel der Bundesligavereine. Man hat Bobic in seinen ersten beiden Jahren als Manager sogar noch Fehler zugestanden, aber was die Fans erbost, ist seine Aussage vor der letzten Saison, dass er sich „an diesem Kader messen“ lasse, aber nach der katastrophalen letzten Saison keine Konsequenzen gezogen hat, sondern weiterhin die immer gleichen Worthülsen von sich gibt und so weitermacht, als wäre nichts geschehen. Im Folgenden sollen nur die Tiefpunkte seiner Arbeit aufgezählt werden. Da ist sind zum Einen eine völlig verfehlte Transfer- und Vertragspolitik: Shinji Okazaki wurde nach Mainz verkauft, wo er in der vergangenen Saison 15 Tore erzielt hat und auch jetzt schon wieder trifft und trifft. Stattdessen wurde der Vertrag mit dem teuren, überbewerteten und erfolglosen Vedad Ibisevic verlängert. Ermin Bicakcic wurde nach Braunschweig verscherbelt, inzwischen spielt er solide bei Hoffenheim (während der VFB ein Abwehrproblem hat), weitere Spieler mit Perspektive wurden abgegeben (Bernd Leno, Julian Schieber, Sven Schipplock, Benedikt Röcker, Rani Khedira etc.). In der Vorbereitung zur letzten Saison wurde ohne Not der Vertrag mit Bruno Labbadia verlängert, nach drei Spielen wurde er dann entlassen. Völlig unverständlich ist zudem, dass Bobic nur sehr halbherzig versucht hat, Huub Stevens – der Trainer, der den VFB im letzten Jahr vor dem Abstieg gerettet hat – zu halten, der daraufhin seinen Vertrag nicht verlängert hat. Stattdessen wurde Armin Veh geholt, ein zumindest doch riskanter Schachzug, auch wenn Veh aufgrund der Meisterschaft 2007 noch Kredit bei den Fans hat. Womit Bobic aber jeglichen Kredit verspielt hat, ist die Tatsache, dass er nach der Entlassung des glücklosen Thomas Schneider versucht hat, seine alten Spielerkumpels Balakov (der als Trainer keinerlei Erfolge aufweisen kann) und Verlaat (der sein Rentnerdasein in Portugal genießt und mit Fußball nichts mehr am Hut hat) installieren wollte. Am schlimmsten aber ist die Tatsache, dass Bobic die erfolgreichen Strukturen des Vereins ruiniert. Der VFB hatte jahrzehntelang eine Jugendarbeit, um die ihn die Bundesliga beneidet hat. Die Architekten dieser Arbeit, Thomas Albeck und Frieder Schrof, haben nach über 20 Jahren den Verein verlassen, sie wurden von Ralf Rangnick nach Leipzig geholt (und sie gingen nicht des Geldes wegen, sondern weil sie sahen, dass ihre Arbeit unter Labbadia/Bobic keine Früchte mehr trug). Rangnick, der selbst aus der VFB-Schule kommt, hat diese Strategie schon erfolgreich bei Hoffenheim gefahren. Auch Marc Kienle, der sehr erfolgreich mehrere  Stuttgarter Jugendmannschaften trainierte, hat den Verein verlassen und ist zu den Bayern gewechselt. All das sind Gründe, weshalb Präsident Wahler, der von vielen als Hoffnungsträger gesehen wurde (aber gerade dabei ist, diese Vorschusslorbeeren zu verspielen), Fredi Bobic dringend entlassen sollte."
#
loopie1970 schrieb:

bic die erfolgreichen Strukturen des Vereins ruiniert. Der VFB hatte jahrzehntelang eine Jugendarbeit, um die ihn die Bundesliga beneidet hat. Die Architekten dieser Arbeit, Thomas Albeck und Frieder Schrof, haben nach über 20 Jahren den Verein verlassen, sie wurden von Ralf Rangnick nach Leipzig geholt (und sie gingen nicht des Geldes wegen, sondern weil sie sahen, dass ihre Arbeit unter Labbadia/Bobic keine Früchte mehr trug). Rangnick, der selbst aus der VFB-Schule kommt, hat diese Strategie schon erfolgreich bei Hoffenheim gefahren. Auch Marc Kienle, der sehr erfolgreich mehrere  Stuttgarter Jugendmannschaften trainierte, hat den Verein verlassen und ist zu den Bayern gewechselt. All das sind Gründe, weshalb Präsident Wahler, der von vielen als Hoffnungsträger gesehen wurde (aber gerade dabei ist, diese Vorschusslorbeeren zu verspielen), Fredi Bobic

Der VFB ist noch immer für eine überaus erfolgreiche Jugendarbeit bekannt.
Die von Dir genannten Herren,die nach Hoffenheim,dann nach oder nur nach Leipzig gegangen sind,sind dort natürlich wegen der Möglichkeiten,die Hoffenheim und Leipzig im Jugendbereich dank fremder Hilfe haben,gegangen.
Ich bin ein bisschen im Jugendbereich unterwegs und kenne da ein paar Meinungen hinsichtlich solcher Wechsel von Personal.
Perspektiven im Jugendbereich bestehen in erster Linie nun mal aus Geld,alles andere ist Augenwischerei und Larifari.

Diese Aussagen,daß ihre Arbeit keine Früchte mehr trug...
Jugendabteilungen müssen entwickelt werden,gerade unter dem Druck der Retortenclubs kannn es in den NLZs kein Weiter so geben,sondern es müssen strukturelle Veränderungen her.
Es gibt wohl kaum einen anderen Club,der so viele Nachwuchsspieler heranführt wie der VFB Stuttgart.

Auch der VFB leidet,wie auch zum Beispiel Werder Bremen und Eintracht Frankfurt,unter den abartigen Praktiken der sogenannten Jugendarbeit der ferngesteuerten Gebilde aus Wolfsburg,Leipzig und Hoffenheim.
#
Nun,der Artikel auf hessenschau.de ist für mich sicherlich fundierter,neutraler als Fanmeinungen.
Da liest sich die Bilanz des Herrn Bobic nicht so schlecht.
Kostic und Ginczek beispielsweise sind überaus werthaltige Transfers,die dem VFB sicherlich helfen werden,anhand der zu erzielenden Einnahmen den Wiederaufstieg sicher zu schaffen.
Und die sportliche Bilanz ist nun so mies auch nicht.
Und es stimmt,jeder Manager hat personell mal ins Klo gegriffen.
Davon kann unser Verein ein Lied singen,nicht nur unser Verein.
#
Gibt's auch eine. Bericht vom Spiel? In den Eintracht-Medien wird der Schwäche Auftritt mal wieder tot geschwiegen !!!
#
Adler2229 schrieb:

Gibt's auch eine. Bericht vom Spiel? In den Eintracht-Medien wird der Schwäche Auftritt mal wieder tot geschwiegen !!!

Bei Dir wird man das Gefühl nicht los,daß Du quasi nur auf schlechte Nachrichten wartest.
Erstaunlicherweise äußerst Du Dich nur dann.
#
DelmeSGE schrieb:  


mittelkreis schrieb:
Sollen die Fans doch sehen wie sie damit umgehen denkt sich wohl die Exekutive, schließlich wurde die SD-Installation ja einstimmig beschloßen, so kann keiner vom Elferrat hinterher sagen er wäre es allein gewesen.


Ähm...kannst Du mir bitte erklären,wie Du diesen Satz meinst???
Das mit den Fans irritiert mich ein bisschen.

Bezogen auf die damals - z.B. bezüglich A.V - Warnungen und Mahnungen eines Grossteils der Fangemeinde wurden vom Vorstand ignoriert. Wenn es wieder fast schief gehen sollte mit F.B. will dann auch wieder keiner Verantwortung übernehmen, befürchte ich.
#
mittelkreis schrieb:  


DelmeSGE schrieb:  


mittelkreis schrieb:
Sollen die Fans doch sehen wie sie damit umgehen denkt sich wohl die Exekutive, schließlich wurde die SD-Installation ja einstimmig beschloßen, so kann keiner vom Elferrat hinterher sagen er wäre es allein gewesen.


Ähm...kannst Du mir bitte erklären,wie Du diesen Satz meinst???
Das mit den Fans irritiert mich ein bisschen.


Bezogen auf die damals - z.B. bezüglich A.V - Warnungen und Mahnungen eines Grossteils der Fangemeinde wurden vom Vorstand ignoriert. Wenn es wieder fast schief gehen sollte mit F.B. will dann auch wieder keiner Verantwortung übernehmen, befürchte ich.

Wenn ein Aufsichtsrat einer Eintracht Frankfurt AG bei solch gravierenden Personalien auf einen Teil der Fangemeinde hören würde,dann sollte man hier aber schleunigst den Laden dichtmachen.
Manchmal muss man sich fragen,was ihr euch so denkt...
Ehrlich gesagt ist es scheissegal,was wir über Bobic denken.
Das kann und darf ernsthaft für normal denkende Menschen in einem Aufsichtsrat eines Unternehmens wie Eintracht Frankfurt kein Kriterium sein.
#
Vom Bad Cannstatter Verein für Bewegungsspiele an den Main geholt und mit einem sicher nicht auf Mindestlohn-Niveau dotierten  Dreijahresvertag ausgestattet ist Fredi B. nun fein raus.

Das Wagnis lag und liegt jetzt beim Verein, nicht beim Arbeitnehmer !

Aktionismus unter Zeitdruck, wieder mal, so kommt es mir vor? Quatsch, so war es und so ist es, wie die ganze Saison über!
Sollen die Fans doch sehen wie sie damit umgehen denkt sich wohl die Exekutive, schließlich wurde die SD-Installation ja einstimmig beschloßen, so kann keiner vom Elferrat hinterher sagen er wäre es allein gewesen.

B.H und Hellmen sprachen von Aufarbeitung vergangener Misswirtschaft und Versäumnissen, wer`s glaubt?
Jedenfalls ich nicht!
#
mittelkreis schrieb:

Sollen die Fans doch sehen wie sie damit umgehen denkt sich wohl die Exekutive, schließlich wurde die SD-Installation ja einstimmig beschloßen, so kann keiner vom Elferrat hinterher sagen er wäre es allein gewese

Ähm...kannst Du mir bitte erklären,wie Du diesen Satz meinst???
Das mit den Fans irritiert mich ein bisschen.
#
DelmeSGE schrieb:  


wozu braucht man einen Sportdirektor,wenn man einen Sportvorstand hat?
Hübners Rauswurf,oder einvernehmliche Trennung,wie auch immer ,ist wohl recht sicher.
Er hat hier einen ordentlichen Job gemacht,ohne die Eintracht aber entscheidend nach vorne zu bringen.

Wie kann man eigentlich ne faire Chance für Bobic fordern und gleichzeitig Hübners Abschied für daher konsequent halten? Ziemlich unfair. Hat Hübner nicht mit weniger Mitteln ähnliches erreicht wie Bobic mit mehr Mitteln?
#
JohanCruyff schrieb:  


wozu braucht man einen Sportdirektor,wenn man einen Sportvorstand hat?
Hübners Rauswurf,oder einvernehmliche Trennung,wie auch immer ,ist wohl recht sicher.
Er hat hier einen ordentlichen Job gemacht,ohne die Eintracht aber entscheidend nach vorne zu bringen.


Wie kann man eigentlich ne faire Chance für Bobic fordern und gleichzeitig Hübners Abschied für daher konsequent halten? Ziemlich unfair. Hat Hübner nicht mit weniger Mitteln ähnliches erreicht wie Bobic mit mehr Mitteln?

1.Konsequent ist es,da aus meiner Sicht ein Sportdirektor bei einer Installationeines Sportvorstandes nicht so super ausgelastet sein dürfte.Zudem hat aus meiner Sicht Hübner nicht das Potential,um die SGE nach vorne zu bringen.

2.Ist Deine These der Mittel absolut unsinnig.Diese These kannst Du nur bringen,wenn es sich um Tätigkeiten und Budgets handeln würde,die beide zum Beispiel Eintracht Frankfurt betreffen.

Demzufolge wären alle Sportdirektoren und Sportvorstände,deren Mannschaften hinter Ingolstadt landeten,also Vollpfosten?
Das ist gewagt.
Mannschafent mit einem Budget wie die Eintracht,Stutttgart,HSV ,Bremen,Hannover können immer Ausschläge nach oben,aber auch nach unten haben.
Bobic ist wahrlich nicht der einzige Manager,der so seine Probleme in Stuttgart hatte.
Ich traue ihm die Aufgabe zu,und ehrlich gesagt,ist es vollkommen egal,was in Stuttgart gewesen ein soll und was nicht.
Es ist niemals nur eine Person für den Erfolg,oder Misserfolg verantwortlich.
#
Die Eintracht ist sportlich erstklassig geblieben,das Niveau des Forums ist dagegen wohl abgestiegen.
Traurig,wie man mit einem Sportvorstand hier umgeht,der in Frankfurt sich beweisen und was reissen will.

Wie wäre es mit Respekt,Fairness und dem Einräumen einer Chance?
#
Herzlich Willkommen Fredi Bobic!!

Viel Glück und vor allem Erfolg bei und mit der SGE.

Ist kein einfacher Job.