>

DelmeSGE

10541

#
reggaetyp schrieb:
...und was passiert, wenn Kind oder Hopp bzw. deren Erben keinen Bock mehr haben auf ihre Vereine?


Das ist doch höchst theoretisch....und sicherlich geregelt...
Hopp und vor allem Kind unterstelle ich mal eine gewisse Affinität zu ihrem Klub,daher gibt es da natürlich Regelungen im Sinne des Klubs..
ich denke schon,daß dies besser geregelt wird als in einem Kleingärtnerverein
Was passiert,wenn die Freunde der Eintracht keine Freunde mehr sind??
da gibt es sicher auch Regelungen...
Nehmen wir mal an,daß der Herr Steubing sagt,liebe SGE,als langjähriger Fan und Gönner biete ich euch eine finanzielle Grundlage,die es euch erlaubt,höchst komkurrenzfähig zu sein.Dafür möchte ich aber 51 % der AG..
Wir reden jetzt von Steubing...ein Problem?
#
Vieler werfen hier alles einfach in einen Pott,das ist falsch..

Erstmal sollte man Hopp,Kind,Red Bull,VW,Bayer wesentlich differenzierter betrachten,als sie alle über einen Kamm zu scheren.
Das ist populistisch.
Das Hopp als erste Privatperson überhaupt im Profifusball eine Mehrheit übernehmen kann und wird,ist irgendwie nur die logische Konsequenz aus jahrelangem Engagement in einer Grössenordnung von 350 Mios..
Das hat die DFL im Rahmen der 50+1 Regel so manifestiert,daß jemand,der 20 Jahre in diesem Verein Engagement gezeigt hat und Mitglied ist,diese Mehrheit übernehmen darf.
Übrigens wird wohl 2017 durch den Herrn Kind bei Hannover nichts anderes passieren.
Im Sinne der Klubs ist das gar nicht so verkehrt,wenn die Leute,die sich schon 20 Jahre und mehr engagieren,entsprechende Mehrheiten erlangen.
Ich denke schon,daß Hopp und Kind ihren Klub nicht als Investment betrachten,sondern dem jeweiligen Klub sehr verbunden sind.
Was spricht dagegen? Ist doch wesentlich besser,als ein Mateschitz,der mehrere Vereine hält,die Spieler hin-und herbewegt und kein fremdes Mitspracherecht haben will,sondern sich einfach einen Standort sucht und loslegt.Der wird getrieben vom Machtanspruch,Erfolgsgier und Marketinggags...den interessiert die Stadt Leipzig gar nicht.
Das ist in meinen Augen pervers.
Der Würzburger hat schon Recht,VW hat eben einen Werbe-und Marketingetat,der jetzt eben zu einem Teil,der Teil ist ziemlich klein,in den Fussball gesteckt wird.
Dies in Verbindung mit Lohndumping etc zu setzen,ist schon hanebüchend.

Alfa Romeo macht das auch..wer weiß,ob das eines Tages nicht auch deutlich mehr wird...wehren würde man sich sicher nicht.
Letztlich wird man 50+1 abschaffen müssen,zumindest,wenn den Klubs was an Konkurrenzfähigkeit gegenüber den anderen europäischen Ligen und der innerländischen Komkurrenzfähigkeit liegt.
Und darum geht es letztlich nur im Fussball.Wettbewerbsfähigkeit.
Eintracht Frankfurt versucht doch auch permanent neue Geldquellen zu erschliessen,das ist auch richtig so..und irgendwann wird sich auch Eintracht Frankfurt fragen müssen,ob man ,wenn man den Anspruch hat,in der Bundesliga zu spielen,sich nicht auch öffnen muss.
Leider wird man auch hier bald merken,daß 200000 EUR pro Jahr für den Stadionnamen,oder eine Mio mehr für Auslandsengagement nicht den bahnbrechenden Erfolg verspricht.

Warum jammern wir rum,wenn die Eintracht in Abstiegsgefahr gerät,warum machen wir uns schnell Sorgen,wenn es mal nicht so läuft??
Bestimmt nicht,weil uns die Liga scheissegal ist.
Macht euch da nichts vor...
Warum schwärmt ihr von den EL-Spielen?
Bestimmt nicht,weil es doch egal ist,ob erste oder zweite Liga??
Es gibt eben nur Mitgefangen oder Mitgehangen...
Diese Schraube lässt sich nicht mehr zurückdrehen,wem das nicht passt,muss dann eben Konsequenzen ziehen.
Die Bundesliga und Eintracht Frankfurt wird es wohl nicht so tangieren.

HB kann schon sehr wohl unterscheiden zwischen dem Engagement eines Hopp und den Auswüchsen bei Konzernvereinen.
Letztlich wird man es nur so regeln müssen,daß Etats vor der Saison festgelegt werden und nicht mehr verändert werden dürfen,auch nicht durch externe Finanzierung von Spielern.
#
Der Koreaner-Gedächtnis-Thread  lebt ja noch immer...

Leute,was begreift ihr nicht?? Flum ist der ideale Aussenbahnspieler,falls dem nicht so ist,weil auf 6 oder 8 oder sonstwo kein Platz ist,dann besser auf der Aussenbahn als gar nicht...
Schaaf ist ein Depp,wir haben Konditionsprobleme,die der Koreaner schon während der ersten 45 Minuten erkennt....
Aufgrund dieser Konditionsprobleme schaltet er dann lieber ab und verpasst eine zweite Hälfte,in der eine vollkommen platte,konditionsschwache SGE mit den allerletzten Kräften den Ausgleich erzielt...
The unbearable lightness of  a Hyundai boy...
#
DeMuerte schrieb:
Trapp
Chandler Anderson Russ Oczipka
Hasebe
Aigner Stendera Kittel
Meier Seferovic


Tipp: die flex mer 4:2  



So und nicht anders  
#
Hyundaii30 schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Lieber Koreaner,Busfahrer,weiß was ich...

Aus meiner Sicht ist die Emotionalität eines Trainers kein Zeichen für Qualität.
Klopps angebliche Emotionen sind auch ein Teil der sehr mediengerechten Selbstdarstellung der Person Klopp..Schaaf ist in Frankfurt um einiges emotionaler geworden als in Bremen.Nur wird dies in den Medien nicht so dargestellt und in Bildern gezeigt,wie es bei Klopp der Fall ist...
Es kann eine Mannschaft im Übrigen auch sehr nerven,wenn da draussen ein Kasper a la Klopp oder Guardiola rumturnt.
Es gab mal einen Trainer ,der sagte sinngemäß,wenn man seine Mannschaft gut auf Gegner und Spiel eingestellt hat,braucht man da draussen nicht den Kasper machen..da man dann ja nicht ständig korrigieren müssen..naja..das nur am Rande.
Und wenn es ,wie Du sagst,so wäre,daß die Kosten eines Trainingslagers automatisch Erfolg generieren....das ist ein bisschen lächerlich...
Jeder Verein versucht doch ein Trainingslager abzuhalten,welches ein gutes Training gewährleistet.
Das ist aber eine Garantie für gar nichts,.
Unser Problem liegt meiner Meinung nach in der taktischen Ausrichtung 4-4-2 und der Spielphilosophie des frühen Pressings.
Bei aller Wertschätzung für Meier/Seferovic ist Alex Meier nicht der Spielertyp,der permanent und in hohem Tempo ballführende Spieler anlaufen kann.Seferovic hat viele Phasen im Spiel,in denen er,aus welchen Gründen auch immer,dieses Pressing nicht umsetzen kann.
Dahinter klafft dann ein Loch,welches der Gegner nur allzuoft nutzen kann.
Wenn Du dann auch noch einen Inui hast,der wahrlich kein Zweikampfmonster ist,sondern zwar anläuft,aber sich dann gerne recht simpel ausspielen lässt,wirds für jeder Abwehr der Welt schwierig.
Hier muss meiner Meinung nach ein Umdenken her,ein viel stärkeres Variieren zwischen Pressing und einer abwartenden Haltung.


Ja aber das ist ja das was mich aufregt.
Diese Probleme haben wir nicht erst seit gestern.
Und sie wurden eben nicht abgesatellt.
Wofür hat man dann die Vorbereitung genutzt?

Ich bin momentan der Meinung, man sollte Meier wieder zurück ziehen ins Mittelfeld. Auch da machte er immer seine Tore.
Aber er ordnete auch das Spiel wie wenige andere das können.

Was man mit Inui am besten macht ist eine große frage.
Ich bin ehrlich.
In der RR haben wir nur zwei Alternativen zu Inui.

Flum und Kadlec.
Haben beide schonmal dort überzeugend gespielt.
Leider sieht das unser Trainer anders.

Was mich gegen Augsburg auch Wahnsinnig machte, war das wilde rumgespringe und Gebolze der Spieler in der offensive.

Das sah man 0,0 von irgendeinem System.
Deswegen waren unsere Angriffsversuche meistens gescheitert.
Zumindestens in der ersten Halbzeit.

Mehr habe ich mir vom Spiel nicht angetan.
War zu wütend.

Bei uns stimmt leider mehreres nicht.




In dem jetzigen 4-4-2 gibt es die Meier-Position,wie es sie bis zur letzten Saison gab,nicht mehr.
Deswegen ist diese Forderung so unsinnig,es sei denn man ändert die Grundordnung.

Ob er jemand ist,der ein Spiel jemals geordnet hat,ist der nächste,relativ fragwürdige Punkt.
Meier spielte hinter der Spitze,für die Spielordnung war ein Schwegler in aller Regel zuständig.Meiers Aufgabe war die Spielverlagerung nach aussen und das Nachrücken in die Spitze.
Zu Inui...Flum als Inui-Ersatz?? so viel Phantasie muss man erstmal aufbringen...
Bitte erkläre mal,wie Du allen Ernstes auf Flum als Ersatz für Inui kommst....
Der logische Ersatz für einen schwächelnden Inui ist,wie Du hättest sehen können,wenn Du Dir das Spiel bis zum Schluss reingezogen hättest,was man in dieser Saison auf jeden Fall tun sollte,Sonny Kittel.
Die Mannschaft muss eben ihren Wunsch nach frühem Draufgehen auch konsequent und komplett leben.
Kann sie das nicht,muss es personelle,oder systematische Veränderungen geben.


Und zum Schluss..sich ein Urteil zu erlauben,über ein Spiel,was man nur zur Hälfte gesehen hat,verbietet sich.
Es ist dem Charakter der Mannschaft und auch dem Trainer zuzuschreiben,daß wir diese Saison so manchen schier aussichtslosen Rückstand aufgeholt haben.
Ich glaube nicht,daß dies unter Veh so gewesen wäre...da gingen solche Spiele wie gegen Berlin und Augsburg einfach so den Bach runter...




Ich sehe das mit Meier nicht als Unsinn an.
Der hat schon fast jede Position bei uns im Mittelfeld gespielt.

Und mir persönlich fiel immer auf, das er einer der wenigen war, die den Kopf oben hatten bei passen und es wirkte alles sehr durchdacht.

Deswegen wäre ich für Meier im ZM.

Aber eigentlich sollte Schaaf sich mal was neues einfallen lassen und nicht wir!

Bloß momentan hält Schaaf völlig unsinnig an seinem vogelwildem Spiel fest.

Das gefällt mir halt nicht auf Dauer.
Schon gar nicht, wenn der Erfolg länger ausbleibt.




Es kommt bei Dir,wenn es mal nicht so läuft,immer dieser Reflex"der Trainer ist der böse Bube".War doch schon bei Veh so...
Nun erkläre mal bitte,was Du unter vogelwildem Spiel,basierend auf Deinen 45 Minuten-Kurzeinsätzen,verstehst?
Ich sage es mal so,wer von uns hätte nach den Abgängen vor der Saison,der sich ziehenden Kadervervollständigung,den vielen langfristigen Verletzungen nicht ganz unwichtiger Spieler,gedacht,daß wir nach 20 Spieltagen auf Platz 9 stehen? Ich jedenfalls nicht.
Die Mannschaft hat einen bisher in dieser Saison bestens unterhalten,sie gibt nicht auf,kommt immer wieder zurück.
Wir haben wenig Grund zu jammern..diese Mannschaft hat Potential,muss sich finden...übrigens wäre die Spielweise unter einem Trainer Schmidt wohl nicht anders gewesen....dort stehen sie zwar hinten besser,haben aber trotz Riesenpotential nach vorne längst nicht die Durchschlagskraft.
Solch eine Spielweise ist eben nicht so einfach zu bewerkstelligen und braucht seine Zeit.
#
Basaltkopp schrieb:
Stimmt so auch nicht. Unter Veh sind wir daheim auch nach 0:2 Rückständen gegen Doofmund und die Kremlwanzen zurück gekommen. Da hatte die Mannschaft genauso Charakter.
Und im Gegenzug sind wir unter Schaaf beispielweise in Paderborn und Freiburg auch unter die Räder gekommen.


Stimmt natürlich..wobei das in der Menge wie in dieser Saison schon erstaunlich ist...andererseits muss man sich die Frage stellen,warum die Truppe nicht konstant über 90 Minuten auftreten kann..sie derart unkonzentriert bei Standards auftritt und sich quasi selbst ins Bein schiesst.
Bei den Standards ist der Trainer glaube ich recht machtlos.
Da kannste einteilen,was Du willst,wenn da einige pennen,hilft die beste Einteilung nichts..
#
Hyundaii30 schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Lieber Koreaner,Busfahrer,weiß was ich...

Aus meiner Sicht ist die Emotionalität eines Trainers kein Zeichen für Qualität.
Klopps angebliche Emotionen sind auch ein Teil der sehr mediengerechten Selbstdarstellung der Person Klopp..Schaaf ist in Frankfurt um einiges emotionaler geworden als in Bremen.Nur wird dies in den Medien nicht so dargestellt und in Bildern gezeigt,wie es bei Klopp der Fall ist...
Es kann eine Mannschaft im Übrigen auch sehr nerven,wenn da draussen ein Kasper a la Klopp oder Guardiola rumturnt.
Es gab mal einen Trainer ,der sagte sinngemäß,wenn man seine Mannschaft gut auf Gegner und Spiel eingestellt hat,braucht man da draussen nicht den Kasper machen..da man dann ja nicht ständig korrigieren müssen..naja..das nur am Rande.
Und wenn es ,wie Du sagst,so wäre,daß die Kosten eines Trainingslagers automatisch Erfolg generieren....das ist ein bisschen lächerlich...
Jeder Verein versucht doch ein Trainingslager abzuhalten,welches ein gutes Training gewährleistet.
Das ist aber eine Garantie für gar nichts,.
Unser Problem liegt meiner Meinung nach in der taktischen Ausrichtung 4-4-2 und der Spielphilosophie des frühen Pressings.
Bei aller Wertschätzung für Meier/Seferovic ist Alex Meier nicht der Spielertyp,der permanent und in hohem Tempo ballführende Spieler anlaufen kann.Seferovic hat viele Phasen im Spiel,in denen er,aus welchen Gründen auch immer,dieses Pressing nicht umsetzen kann.
Dahinter klafft dann ein Loch,welches der Gegner nur allzuoft nutzen kann.
Wenn Du dann auch noch einen Inui hast,der wahrlich kein Zweikampfmonster ist,sondern zwar anläuft,aber sich dann gerne recht simpel ausspielen lässt,wirds für jeder Abwehr der Welt schwierig.
Hier muss meiner Meinung nach ein Umdenken her,ein viel stärkeres Variieren zwischen Pressing und einer abwartenden Haltung.


Ja aber das ist ja das was mich aufregt.
Diese Probleme haben wir nicht erst seit gestern.
Und sie wurden eben nicht abgesatellt.
Wofür hat man dann die Vorbereitung genutzt?

Ich bin momentan der Meinung, man sollte Meier wieder zurück ziehen ins Mittelfeld. Auch da machte er immer seine Tore.
Aber er ordnete auch das Spiel wie wenige andere das können.

Was man mit Inui am besten macht ist eine große frage.
Ich bin ehrlich.
In der RR haben wir nur zwei Alternativen zu Inui.

Flum und Kadlec.
Haben beide schonmal dort überzeugend gespielt.
Leider sieht das unser Trainer anders.

Was mich gegen Augsburg auch Wahnsinnig machte, war das wilde rumgespringe und Gebolze der Spieler in der offensive.

Das sah man 0,0 von irgendeinem System.
Deswegen waren unsere Angriffsversuche meistens gescheitert.
Zumindestens in der ersten Halbzeit.

Mehr habe ich mir vom Spiel nicht angetan.
War zu wütend.

Bei uns stimmt leider mehreres nicht.




In dem jetzigen 4-4-2 gibt es die Meier-Position,wie es sie bis zur letzten Saison gab,nicht mehr.
Deswegen ist diese Forderung so unsinnig,es sei denn man ändert die Grundordnung.

Ob er jemand ist,der ein Spiel jemals geordnet hat,ist der nächste,relativ fragwürdige Punkt.
Meier spielte hinter der Spitze,für die Spielordnung war ein Schwegler in aller Regel zuständig.Meiers Aufgabe war die Spielverlagerung nach aussen und das Nachrücken in die Spitze.
Zu Inui...Flum als Inui-Ersatz?? so viel Phantasie muss man erstmal aufbringen...
Bitte erkläre mal,wie Du allen Ernstes auf Flum als Ersatz für Inui kommst....
Der logische Ersatz für einen schwächelnden Inui ist,wie Du hättest sehen können,wenn Du Dir das Spiel bis zum Schluss reingezogen hättest,was man in dieser Saison auf jeden Fall tun sollte,Sonny Kittel.
Die Mannschaft muss eben ihren Wunsch nach frühem Draufgehen auch konsequent und komplett leben.
Kann sie das nicht,muss es personelle,oder systematische Veränderungen geben.


Und zum Schluss..sich ein Urteil zu erlauben,über ein Spiel,was man nur zur Hälfte gesehen hat,verbietet sich.
Es ist dem Charakter der Mannschaft und auch dem Trainer zuzuschreiben,daß wir diese Saison so manchen schier aussichtslosen Rückstand aufgeholt haben.
Ich glaube nicht,daß dies unter Veh so gewesen wäre...da gingen solche Spiele wie gegen Berlin und Augsburg einfach so den Bach runter...
#
Lieber Koreaner,Busfahrer,weiß was ich...

Aus meiner Sicht ist die Emotionalität eines Trainers kein Zeichen für Qualität.
Klopps angebliche Emotionen sind auch ein Teil der sehr mediengerechten Selbstdarstellung der Person Klopp..Schaaf ist in Frankfurt um einiges emotionaler geworden als in Bremen.Nur wird dies in den Medien nicht so dargestellt und in Bildern gezeigt,wie es bei Klopp der Fall ist...
Es kann eine Mannschaft im Übrigen auch sehr nerven,wenn da draussen ein Kasper a la Klopp oder Guardiola rumturnt.
Es gab mal einen Trainer ,der sagte sinngemäß,wenn man seine Mannschaft gut auf Gegner und Spiel eingestellt hat,braucht man da draussen nicht den Kasper machen..da man dann ja nicht ständig korrigieren müssen..naja..das nur am Rande.
Und wenn es ,wie Du sagst,so wäre,daß die Kosten eines Trainingslagers automatisch Erfolg generieren....das ist ein bisschen lächerlich...
Jeder Verein versucht doch ein Trainingslager abzuhalten,welches ein gutes Training gewährleistet.
Das ist aber eine Garantie für gar nichts,.
Unser Problem liegt meiner Meinung nach in der taktischen Ausrichtung 4-4-2 und der Spielphilosophie des frühen Pressings.
Bei aller Wertschätzung für Meier/Seferovic ist Alex Meier nicht der Spielertyp,der permanent und in hohem Tempo ballführende Spieler anlaufen kann.Seferovic hat viele Phasen im Spiel,in denen er,aus welchen Gründen auch immer,dieses Pressing nicht umsetzen kann.
Dahinter klafft dann ein Loch,welches der Gegner nur allzuoft nutzen kann.
Wenn Du dann auch noch einen Inui hast,der wahrlich kein Zweikampfmonster ist,sondern zwar anläuft,aber sich dann gerne recht simpel ausspielen lässt,wirds für jeder Abwehr der Welt schwierig.
Hier muss meiner Meinung nach ein Umdenken her,ein viel stärkeres Variieren zwischen Pressing und einer abwartenden Haltung.
#
Ab Platz 7 und 26 Punkten sollten sich die Mannschaften mal lieber nach unten orientieren..dieses Jahr braucht es eine Menge Punkte,um die Liga zu halten.

Unsere Spielweise,die Art,wie wir defensiv agieren und extrem leichte Fehler wiederholt machen,lässt einen Blick nach oben kaum zu..
kriegen wir diese Unkonzentriertheiten bei Standards nicht in den Griff,lernen wir nicht,wie man vernünftig und als Mannschaft in einer vernünftigen Ordnung presst,dann wird es eine unangenehme Rückrunde.
Wir können uns nicht immer darauf verlassen,daß wir treffen wie verrückt.
Sefereovic nimmt sich im Moment eine Schaffenskrise,das macht auch dem Meier ein bisschen Schwierigkeiten.
Inui ist wieder im Inui-Modus des letzten Jahres...
So muss es dann mal reichen,daß man eben mal in der defensive ein Spiel gewinnt...
Die erste Hälfte haben wir wie ein Absteiger agiert...gehen die Augsburger nicht so fahrlässig mit ihren Chancen um,steht es 0-4,bevor Aigner trifft...
Wir kriegen einfach keine geschlossene Mannschaftsleistung über 90 Minuten mehr hin...
Und das alte Thema....wenn man presst,dann muss man auch vorne zwei leute haben,die dies in hohem Tempo ausführen...wenn dann einer von beiden platt ist,rotgefährdet,oder einfach schlecht drauf ist,sollte man eine Wechseloption haben...warum haben wir nicht einen Stürmer auf der Bank??
#
Trapp: 1,5 bester Mann ,ohne ihn wäre es ein ganz bitterer Abend geworden

Chandler :3  aktiv,flankt jedoch gelegentlich zu früh

Anderson 4

Zambrano 2,5  wie er kurz vor Schluss Ji ablief...Weltklasse
                       dagegen die Gelbe Karte...UFC Style

Oczipka:3

Hasebe 3     erste Halbzeit recht wirr unterwegs,zweite Hälfte Stabilisator

Russ:3   auf 6 kam er dieses Mal nicht in die Zweikämpfe,was für ihn entscheidend ist.Ging jedoch weite Wege und mit zwei,drei guten Aktionen im gegnerischen Strafraum

Aigner 3,5

Inui 5,5:  ohne den Standard eine glatte Sechs...unfassbar schlampig im Passpiel,unglaubliche Ballverluste,nachlässige Defensivverhalten...Katastrophe

Meier:3   das Tor rettet ihn vor einer 4...nutzte diese eine Chance abgezockt und überlegt...eben Meier

Seferovic 5,5   ist komplett ausser Form,an beiden Gegentorenmassgeblich beteiligt...vorne ungefährlich,wandelte am Platzverweis...da hätte ich mir dann einen 1:1 Wechsel mit Kadlec gewünscht....ging ja leider nicht...

Kittel: 2,5  sofort im Spiel,wesentlch aktiver als Inui...da ist mal ein Einsatz von Beginn an fällig...

Piazon....ob man ihn nun bringt,oder nicht,macht keinen grossen Unterschied

Madlung:---

Schaaf: die Besetzung der Ersatzbank bleibt wohl für immer sein Geheimnis.
Was hat Kadlec ihm getan,daß er überhaupt keinen Stürmer auf die Bank nimmt.
#
Was für eine tolle Geste!!! Ganz grosses Kino!!
#
Adlersupporter schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ich muss sagen, ich habe richtig schiss vor diesem Spiel.
Augsburg hat eigentlich eine totale Gurkentruppe und man erwartet jede Woche einen Einbruch.

Trotzdem liefern die Woche für Woche starke Leistungen und fahren einen Sieg nach dem anderen ein.

Dazu sind sie nicht so überragend in die Saison gesartet.

Aber mittlerweile haben sie mich überzeugt, das diese ganzen Siege kein Zufall
sind.
Vor Ihnen muss man Respekt haben.




Augsburg ist alles andere als eine Gurkentruppe..
Der Star bei ihnen ist Mannschaft.
Das ist mittlerweile eine richtig gutes
Team, wovor man Respekt haben sollte.
Bobadilla, Werner, Altintop auf die alten
Tage, Verhaegh... Sind alles gute Kicker..


Sie haben eine Gurkentruppe,haben ihn aber überzeugt...ihre Siege sind kein Zufall...seine Argumentation geht kreuz und quer...wenn er so seinen Bus fährt...

Augsburg war schon letzte Saison erstaunlich stabil,hat sich sinnvoll positionsbezogen mit Gurken nach EU Norm verstärkt und ist dabei, im eigenen Gurkengewächshaus eine richtig stake Gurkenernte einzufahren...
#
Über Entwicklungsschritte im Juniorenbereich kann man streiten....
Ist es so wichtig,in einem NLZ "oben "mitzuspielen??
Wichtig ist die Durchlässigkeit zu den Profis..
Da braucht sie das NLZ keineswegs verstecken...ich bezweifle mal sehr,daß ein Lippert oder die beiden Brüder dies in Dortmund oder Wolfsburg so vorfinden...
Nochmals, diesen Jungs geht es um Kohle..wer da was von Perspektiven oder so redet...
Ich hoffe nur,daß Dortmund und VW ordentlich bluten mussten.
Aber was solls,sie sind weg,es werden andere kommen...
Und ich bin sicher,wir werden auch zukünftig im Juniorenbereich Jungs wie Stendera,Waldschmidt,Kittel,Gerezgiher haben,die eine gute Perspektive bei den Profis haben...
#
Man kann beinahe schon sagen,daß bei Platz 7 die Zone der bedrohten Mannschaften beginnt.
Dieses Jahr wird man eine Menge mehr Punkte brauchen als im letzten Jahr.
Bei dem Spielplan am kommenden WE kann es tatsächlich unangenehm werden.
Augsburg hat einen Megalauf ,und das,was man da gestern sehen konnte,war schon recht beeindruckend.
Ich sehe uns da in einer Aussenseiterrolle,was ja kein Nachteil sein muss.
In Anbetracht unserer bisher sehr dürftigen Vorstellungen in Augsburg wäre ein Punkt schon gut.
Es heisst jetzt nicht Punkte sammeln für Luftschlösser,sondern Punkte sammeln,um die Distanz nach unten zu wahren.
#
insider100 schrieb:
ich finde es fragwürdig über Menschen zu urteilen die man gar nicht kennt. frag doch mal bei ehemaligen mitspielern oder bei trainern nach ob die tatsächlich so arrogant und charakterschwach sind. letzte woche beim u16 spiel in mainz sah das ganz anders aus (zum thema das tuch ist mit der mannschaft ist zerschnitten - wo hat fischer die informationen her). die berichterstattung oder das was öffentlich gemacht wurde ist sehr einseitig.  


Die Fakten zählen..diese Familie hat mit allen Tricks und Mauscheleien versucht aus diesem Vertrag herauszukommen..
In solchen Dingen zeigt sich dann meistens der wahre Charakter.
#
Kämpfen und siegen,Benny!!
#
Chaboah schrieb:
DelmeSGE schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
DelmeSGE schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
DelmeSGE schrieb:
realdeal schrieb:
raideg schrieb:
Ich kann nur nicht begreifen, wie man den jungen Kinsombi der vollkommen am Ende war, mit Krämpfen regelrecht über das Feld gehumpelt ist und sogar mal am Rande behandelt wurde, nicht runterholt und damit sogar noch in den letzten paar Minuten etwas Zeit schindet.

Noch weniger begreife ich die hier, die das richtig finden.  


Stimmt,
und deshalb ist es noch mehr nicht zu verstehen warum Kinsombi in dieser Verfassung so hoch verteidigt, wenn er bei Pässen in die Tiefe wie beim Gegentor in den Sprint muss.


Nun ja,soll er als einziger hinten drin bleiben,während Innenverteidiger und LV höher stehen?? Das haut dann auch nicht hin..
Kommt da ein Ball in den Rücken der IV heisst es,was macht der Kinsombi da...
Wie gesagt,Kinsombi trifft da aus meiner Sicht in Anbetracht seiner körperlichen Verfassung die geringste Schuld.




Zwischen Mit-nach-vorne-rennen und hinter-den-Linien-stehen soll es schon noch etwas geben.


Selbst wen  er dies getan hätte,das ändert doch nichts an seiner körperlichen Verfassung.
Überlaufen hätte man ihn so oder so...
Man muss eben von einem Trainer,der dies ja nicht nur in seiner Freizeit betreibt,verlangen können,daß er die Absichten eines Gegners erkennt
und reagiert,bzw umstellt.
Das hat unser Coach nicht.Warum auch immer.



Da gebe ich dir ja vollkommen recht. Aber realdeal hat mit seiner Bemerkung eben auch recht.


Erstaunlich nur,daß wir  das alles wissen,nur gewisse Personen nicht...
Man sollte vll einen Chatroom zwischen Trainerbank und Forum herstellen...
Wir sehen alles!!! In Anbetracht der kontroversen Diskussion,was man hätte tun sollen,wäre dann wohl trotzdem der Ausgleich gefallen


Du tust gerade so, als ob wir gegen Barfuß Bethlehem mit Pauken und Trompeten verloren hätte.
Also vielleicht erst einmal ein paar Baldrian einfahren und runterkommen.
Anosnten gebe ich dir Recht, das man mit 2 Wechseln Zeit hätte schinden können.
Der Rest ist Unfug und vor allem nicht alleine an Kinsombi und/oder dem Trainer festzmachen.
Es war leider ein sehr billiges und unverdientes Gegentor, aber trotzdem mal die Kirche im Dorf lassen.




Billig war das Gegentor aber man gar nicht,sondern schon ein nicht unerheblicher Verdienst des Wolfsburger Trainers,der Schwächen unseres Teams erkannte und diese dann personell nutzte und in einem einzigen Spielzug gnadenlos bestrafte..
Und dieser Spielzug war ein Resultat eben genau dieser Massnahmen.
Das ist keineswegs billig.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
DelmeSGE schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
DelmeSGE schrieb:
realdeal schrieb:
raideg schrieb:
Ich kann nur nicht begreifen, wie man den jungen Kinsombi der vollkommen am Ende war, mit Krämpfen regelrecht über das Feld gehumpelt ist und sogar mal am Rande behandelt wurde, nicht runterholt und damit sogar noch in den letzten paar Minuten etwas Zeit schindet.

Noch weniger begreife ich die hier, die das richtig finden.  


Stimmt,
und deshalb ist es noch mehr nicht zu verstehen warum Kinsombi in dieser Verfassung so hoch verteidigt, wenn er bei Pässen in die Tiefe wie beim Gegentor in den Sprint muss.


Nun ja,soll er als einziger hinten drin bleiben,während Innenverteidiger und LV höher stehen?? Das haut dann auch nicht hin..
Kommt da ein Ball in den Rücken der IV heisst es,was macht der Kinsombi da...
Wie gesagt,Kinsombi trifft da aus meiner Sicht in Anbetracht seiner körperlichen Verfassung die geringste Schuld.




Zwischen Mit-nach-vorne-rennen und hinter-den-Linien-stehen soll es schon noch etwas geben.


Selbst wen  er dies getan hätte,das ändert doch nichts an seiner körperlichen Verfassung.
Überlaufen hätte man ihn so oder so...
Man muss eben von einem Trainer,der dies ja nicht nur in seiner Freizeit betreibt,verlangen können,daß er die Absichten eines Gegners erkennt
und reagiert,bzw umstellt.
Das hat unser Coach nicht.Warum auch immer.



Da gebe ich dir ja vollkommen recht. Aber realdeal hat mit seiner Bemerkung eben auch recht.


Erstaunlich nur,daß wir  das alles wissen,nur gewisse Personen nicht...
Man sollte vll einen Chatroom zwischen Trainerbank und Forum herstellen...
Wir sehen alles!!! In Anbetracht der kontroversen Diskussion,was man hätte tun sollen,wäre dann wohl trotzdem der Ausgleich gefallen
#
WuerzburgerAdler schrieb:
DelmeSGE schrieb:
realdeal schrieb:
raideg schrieb:
Ich kann nur nicht begreifen, wie man den jungen Kinsombi der vollkommen am Ende war, mit Krämpfen regelrecht über das Feld gehumpelt ist und sogar mal am Rande behandelt wurde, nicht runterholt und damit sogar noch in den letzten paar Minuten etwas Zeit schindet.

Noch weniger begreife ich die hier, die das richtig finden.  


Stimmt,
und deshalb ist es noch mehr nicht zu verstehen warum Kinsombi in dieser Verfassung so hoch verteidigt, wenn er bei Pässen in die Tiefe wie beim Gegentor in den Sprint muss.


Nun ja,soll er als einziger hinten drin bleiben,während Innenverteidiger und LV höher stehen?? Das haut dann auch nicht hin..
Kommt da ein Ball in den Rücken der IV heisst es,was macht der Kinsombi da...
Wie gesagt,Kinsombi trifft da aus meiner Sicht in Anbetracht seiner körperlichen Verfassung die geringste Schuld.




Zwischen Mit-nach-vorne-rennen und hinter-den-Linien-stehen soll es schon noch etwas geben.


Selbst wen  er dies getan hätte,das ändert doch nichts an seiner körperlichen Verfassung.
Überlaufen hätte man ihn so oder so...
Man muss eben von einem Trainer,der dies ja nicht nur in seiner Freizeit betreibt,verlangen können,daß er die Absichten eines Gegners erkennt
und reagiert,bzw umstellt.
Das hat unser Coach nicht.Warum auch immer.
#
realdeal schrieb:
raideg schrieb:
Ich kann nur nicht begreifen, wie man den jungen Kinsombi der vollkommen am Ende war, mit Krämpfen regelrecht über das Feld gehumpelt ist und sogar mal am Rande behandelt wurde, nicht runterholt und damit sogar noch in den letzten paar Minuten etwas Zeit schindet.

Noch weniger begreife ich die hier, die das richtig finden.  


Stimmt,
und deshalb ist es noch mehr nicht zu verstehen warum Kinsombi in dieser Verfassung so hoch verteidigt, wenn er bei Pässen in die Tiefe wie beim Gegentor in den Sprint muss.


Nun ja,soll er als einziger hinten drin bleiben,während Innenverteidiger und LV höher stehen?? Das haut dann auch nicht hin..
Kommt da ein Ball in den Rücken der IV heisst es,was macht der Kinsombi da...
Wie gesagt,Kinsombi trifft da aus meiner Sicht in Anbetracht seiner körperlichen Verfassung die geringste Schuld.