>

DelmeSGE

10541

#
Nun,laufen und laufen sind auch zwei paar Schuhe...

Die Zahl der intensiven Läufe hält sich bei uns sehr in Grenzen...

Fakt ist,da hat Hübner sicherlich recht,man muss den Meier quasi auf dem Platz mit durchschleppen,wenn er nicht trifft.
Und das ist eben eindeutig zu wenig...
Und da er momentan kaum noch torgefährliche Aktionen hat,ist er ein Schwachpunkt unseres Spiels..
Ob das nun allerdings Meier zuzuschreiben ist....ich finde noch immer,daß der Meier da in der Spitze vollkommen deplatziert ist.
Nur auf Bälle warten,das ist nicht sein Spiel..
Seine Stärken liegen eindeutig hinter einer Spitze..
#
Jetzt scheint da intern einiges im Busch zu sein.
Bei hr-online reagiert Meier auf Hübners Kritik...und zwar schon erstaunlich offensiv...
da scheint wohl einiges nicht so harmonisch zu sein,wie es einem vorgegaukelt wird..
Unnötige Baustelle.
#
Ich kann ehrlich gesagt den Hübner nicht verstehen.
Erwartet vom Schiri mehr Fingerspitzengefühl....das ist lächerlich..
Zambrano agiert oftmals unsauber,mit bewussten fiesen,etwas linken Aktionen.
Und diese Aktion zum Feldverweis war derart auf den Mann ausgerichtet,daß er aus meiner Sicht mit gelb/rot sehr gut bedient war..

Da finde ich die Kritik von Russ an Zambrano richtig,wenn auch über die Medien nicht richtig platziert..
Sowas sollte man intern klären.
Auf jeden Fall muss mal Schluss sein mit der Wohlfühloase Eintracht Frankfurt.
Hübners Kritik an Meier ist da auch richtig..
Von Meier muss und kann man wesentlich mehr erwarten,gerade auch in Phasen,wo es nicht läuft...
#
clakir schrieb:
naggedei schrieb:
. . . Übrigens ist die Offensive Meier, Seferovic total harmlos. . . . .  

Und wer hat gestern das wunderschöne Tor von Aigner aufgelegt?


Naja...unsere Offensive ist schon nur noch sporadisch gefährlich.
Der einzige Spieler ,der momentan Zug zum Tor entwickelt,ist Aigner.
Meier und Seferovic finden kaum noch statt...
Das ist schon ein Problem und dadurch treten unsere Defensivprobleme,die vorher durch die vielen eigenen Tore ein wenig kaschiert wurde,nun stärker ins Gewicht.
Ich frage mich nun,wer denn da in diesem System am Samstag neben Meier stürmen soll..Valdez kann es nach dieser langen Pause unmöglich sein...
Kittel,Piazon,Inui sind keine Stürmer...bliebe Aigner ..
Aus meiner Sicht war die Ausleihe von Kadlec ein schwerer Fehler.
Wer weiß denn schon,wie ein Valdez nach einem Kreuzbandriss zurückkommt.
Kann er überhaupt kurzfristig eine Hilfe sein?
Wie will man Formkrisen wie jetzt auffangen?
Fehlt es Meier und Seferovic nicht an Konkurrenzkampf??
Hamburg ist nun wieder so ein Schlüsselspiel...gewinnen wir,dürfte der Abstiegskampf ansich kein Thema mehr sein...verlieren wir,werden sich Hübner und Schaff sich die eine oder andere Frage stellen lassen müssen...
#
U15 mit einem sehr achtbaren 2-2 beim souveränen Tabellenführer VfB Stuttgart.
#
sgeffm1899 schrieb:
stimme delmesge vollkommen zu, ich mein mit dem was er gesagt hat hat er den spieler weder angegriffen noch liegt er falsch... weist du auch ob er schon einen neuen Verein hat?


Nein..denke,er wird sich jetzt einer Herrenmannschaft anschliessen.Unser örtlicher Klub SV Atlas Delmenhorst hat da jetzt auch Wind bekommen und wird da evtl auch mal vorfühlen...
#
Adler2229 schrieb:
Aha der feine Herr kennt sich in Bremen und bei der U19 aus. Ich habe auch mal vor 25 Jahren in der Jugend von Udinese Calcio gespielt. Vielleicht verwechselt du dss Bremer Umfeld mit dem Bonameser Hinterland.

Fakt ist, dass beide keine Verstaerkungen waren/sind. Ueber deren Charaktereigenschaften zu urteilen sollte sich keiner erlauben. Das dumme Gelalle kan man sich sparen.


     

Danke für den feinen Herr....ansonsten schreibst Du Müll....ich denke,im Bereich Juniorenfussball im Bremer Umland hast Du ungefähr so viel Ahnung wie ich vom Bonameser Hinterland...das trifft es glaube ich...
Schnirpa ist ein Talent wie zig junge Spieler,die sich ein bisschen selber im Wege stehen....
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
#
Trapp 3,5  etwas unglücklich beim 1:2

Chandler 4,5   vor dem 1:3 überaus naiv

Zambrano 5  seine Spielchen und Nebenkriegsschauplätze nerven

Madlung 5  hölzern..Schwachpunkt in der Spieleröffnung

Oczipka   4,5

Russ 5  konnte Hasebe nie ersetzen...

Stendera 5  schlechte Standards,will zu oft den besonderen Ball spielen

Aigner 3 mit Abstand bester Frankfurter

Piazon 5   die linke Seite bleibt eine Baustelle

Meier 5,5  ist da vorne verloren,liess sich zum Schluss ins Mittelfeld fallen...aber es bleibt dabei..ohne Tor ist Meier im Spiel quasi unsichtbar

Seferovic 5  im Formtief..vll tut ihm die Pause gut

Kittel 5   lief sich oftmals fest

Schaaf: muss sich fragen lassen,warum man nicht mal nach einer Führung Fahrt rausnimmt,mal ein bisschen verwaltet..anstatt wird hoch verteidigt mit einer IV,die sicherlich nicht zu den schnellsten IVs im Lande gehört..
Und er muss sich fragen lassen,warum man den momentan einzigen Ersatzstürmer ziehen lässt...schlechter,als es Meier und Seferovic momentan machen,kann es Kadlec sicher nicht...
Wir liegen zurück und können keinen Stürmer bringen...Armutszeugnis
#
Ist schon krass hier...nach einem Sieg gegen ein durchschnittliches Schalke träumen alle wieder von sonstwas...
Nach einer Niederlage gegen kampf-und laufstarke Mainzer geht die Welt wieder unter...ist ein bisschen lächerlich...

Fakt ist,daß wir immer dann,wenn wir uns oben ein bisschen festbeissen können,ein Spiel vergeigen..Paderborn,Freiburg,Mainz...Big names der Liga....

Wahrscheinlich ist es so,daß wir dort,zwischen 9 und 11,hingehören.Für mehr fehlt uns Konstanz und ein schlüssiges Defensivkonzept,sowie meiner Meinung auch Kaderbreite.
Jetzt kommen tatsächlich wichtige Spiele,in denen wir einen Puffer nach unten schaffen sollten..für mehr reicht es aus obigen Gründen wohl nicht.
Zumal in der gesamten Rückrunde quasi nur noch Aigner so etwas wie Torgefahr entwickelt.
Unser hochgelobter,wohl auch  überschätzter,Zwei -Mann Sturm schwächelt enorm.Meier ist mittlerweile schon ein Ärgernis,Seferovic in einem Formloch,was ja normal ist.
Und die einzige momentan zur Verfügung stehende Alternative wird ausgeliehen.
Valdez wird noch Zeit brauchen..
da bin ich gegen Hamburg mal gespannt...
Uns fehlt für mehr vor allem Cleverness,ein Spieler,der auch nach einer Führung,die ja schon ein bisschen überraschend war,das Spiel beruhigt,einfach mal den Ball in den Reihen hält.
Wir gehen in Führung und laufen in einen Konter..das ist naiv und ein Zeichen fehlender Klasse.
Was dann nach der Pause passierte,ist halt auch ein bisschen Pech..
#
Adler2229 schrieb:
Da frag ich mich mal wieder wieso solche Dinge nicht recherchiert werden. Yaffa kam offensichtlich nicht vom AC Mailand und Schnirpa auch nicht von Werder Bremen. Im Nachhinein von schwierigen Charakteren zu labern ist ziemlich einfach.


Da ich in der Bremer Region auch als U19 Trainer aktiv bin,erlaube ich mir da schon eine Einschätzung.
Der Spieler galt hier als schwierig,leicht beeinflussbar und wechselte aus dem Bremer NLZ in die Herrenmannschaft des Bremer Landesligisten SC Borgfeld.
Dies führte seitens Werder Bremen zu einer 6monatigen Sperre.
Als die Sperre endete,der SC Borgfeld den Spieler schon gross präsentierte,kam der recht überraschende Wechsel nach Frankfurt.
Es gab hier nicht wenige Stimmen,die ein rasches Ende dieser Episode vorhersagten...und,lieber Adler 2229,natürlich hat dieser Speler sein letztes Pflichtspiel für Werder Bremen bestritten und galt auch dort als ein hoffnungsvolles Talent...also locker bleiben und nicht irgendwelche Dinge in Frage stellen.
Und Yaffa bestritt sein letztes Pflichtspiel für den AC Mailand...
So kam es nun...
#
Ich hatte ja schon im Herbst gesagt,daß es sich hier zweifellos um ein Talent,aber auch einen sehr wankelmütigen Spieler handelt.
Natürlich spielen da auch private Schicksalsschläge,Familientrennung etc eine Rolle.
Bei Werder Bremen hat er damals im Sommer für Stress gesorgt,dann war er in der Herrenlandesliga beim SC Borgfeld,die er dann,gerade,als er die Wechselsperre abgesessen hatte,Knall auf Fall Richtung Frankfurt verlassen hat.
In meinen Augen spielt auch eine Rolle,daß er hier wohl dachte,daß er gesetzt sei..
Das war offensichtlich nicht so...
Egal,dann wollen wir mal sehen,wo er nun im Bremer Raum wieder aufschlägt..
#
Russ wird Hasebe ersetzen.
Piazon für Kittel spielen und Anderson und Zambrano in der IV.
Oder eben Madlung/Zambrano
#
SGE-URNA schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Das spiel war fast ein Abziehbild vom Wolfsburgspiel...dieses Mal haben wir es aber über die Runden gebracht.
Es war in beiden Spielen eine erste Halbzeit,wo wir schon deutlich zurückliegen können,aber dann uns in der zweiten Hälfte deutlich stabilisieren..
War auch in Augsburg so...frage mich,woran das liegt....



Vielleicht, weil sowohl WOB, Augsburg und Schalke recht gute Mannschaften momentan stellen und nicht zu unrecht unter den Top 6 zu finden sind.

Ganz ehrlich, ich fand, wir haben grösstenteils einen ziemlich vernünftigen Ball gespielt (mal abgesehen von HZ 1 in Augsburg, die war unterirdisch) und uns endlich mal mit 3 Punkten belohnt. Als ich Russ und Madlung in der IV gesehen hab, ist mir anfangs schon ganz kurz ganz anders geworden. Unterm Strich haben sie ihre Sache recht gut gemacht. Ich frag mich manchmal, wo der Russ eigentlich das Fussball spielen(!) plötzlich gelernt hat. Gefällt mir zur Zeit sehr gut.  


Das stimmt natürlich,allerdings ist es auch erstaunlich,daß wir dann so den Hebel umlegen können und dann auch solche Gegner phasenweise dominieren können..
Spricht für das Potential in unserer Truppe..

Der Russ war egtl technisch schon immer für einen IV ganz gut drauf..
#
Das spiel war fast ein Abziehbild vom Wolfsburgspiel...dieses Mal haben wir es aber über die Runden gebracht.
Es war in beiden Spielen eine erste Halbzeit,wo wir schon deutlich zurückliegen können,aber dann uns in der zweiten Hälfte deutlich stabilisieren..
War auch in Augsburg so...frage mich,woran das liegt....

Natürlich sind wir jetzt wieder an den EL-Plätzen dran und haben im nächsten Spiel die Chance uns festzubeissen..
Problem nur...immer dann,wenn wir die Chance haben,kacken wir ab...
#
Trapp 1,5

Chandler 2

Madlung 3

Russ 2

Oczipka  3,5

Hasebe 3,5

Stendera 2

Aigner 2

Kittel 5

Seferovic 4,5

Meier 5

Piazon 3


Fazit: glücklicherweise haben wir jetzt wieder phasenweise eine gewisse defensive Stabilität und einen überragenden TW.
Das gleicht momentan die Formschwäche unsere Zwei-Mann-Sturmes aus..
Wobei Meier keine Formschwäche hat,sondern so spielt wie immer in dieser Saison..nur eben ohne Tore zu schiessen....
Daher stellt sich noch immer die Frage ,ob Meier da vorne wirklich so ideal aufgehoben ist.
Seferovic hängt ein wenig durch,arbeitet aber viel..das ist schon eine Menge Wert...
Sonny hat halt leider einen wirklich schlechten Tag erwischt,passiert eben mal..
Schade,daß war seine Chance sich reinzuspielen.
Ich gehe jetzt von Piazon in der Startelf für Mainz aus..dahinter lauert Sonny.
Inui scheint erstmal hintendran zu sein.
#
Ich denke,diese max 10 Mios werden vor allem für Vertragsverlängerungen genutzt ,
ohne Ausstiegsklauseln.
Wie Basalt richtig sagt,daß liesse dann einen gewinnträchtigen Verkauf der Spieler Trapp,Zambrano,oder auch Seferovic,Stendera,Aigner zu.
Ein Zambrano wird sicher in 2016 bei konstant guten Leistungen bei den reichen Jungs auf der Insel Begehrlichkeiten wecken...15-20 Mios sind da drin..
Damit kann man dann schon was anstellen.
Machen wir uns nichts vor...das muss der Weg sein,um Gelder zu generieren.
Mit einem vernünftigen Scouting kann das dann tatsächlich nach vorne gehen..
#
In meinen Augen eine Form der Finanzierung...da braucht man sich nichts vormachen...irgendwann muss auch dieses Geld zurückgezahlt werden...
aber es geht eben auch nicht mehr anders,als ecterne Quellen zu finden,im Idealfall Geld von Leuten,die schon lange eine "Beziehung" zur SGE haben.
Es wird sicher helfen,Leistungsträger und Spieler mit Potential zu halten.
Das ist oftmals mehr Wert,als dieses Geld in Neuzugänge zu investieren..
Diese Mannschaft,kann sie so zusammenbleiben,plus Ergänzungen,kann sich sicher noch immens steigern und eine gute Rolle in der Liga spielen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Skyliner1899 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
reggaetyp schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Leipzig würde ich da raus nehmen. Da kann ich mir schon vorstellen, dass da ein gewisses Zuschauerinteresse besteht.


Die wenigsten werden sich auf Sky Leipzig gegen Wolfsburg angucken wollen.
Eine immens wichtige Währung.

Aber sicher hast du recht. Vor Ort werden recht viele sein.

Dennoch: Die Liga lebt von uns, Köln, Stuttgart, Gladbach, dem HSV...


Da werde ich zunehmend unsicher. Folgendes Szenario ist doch abzusehen:

Die Traditionsclubs verlieren zunehmend den Anschluss. Infolgedessen wird sich auch der Zuschauerstamm reduzieren. Zwar weniger, als dies bei Plastik der Fall wäre, aber doch signifikant.

Gleichzeitig werden VW, Bayer, RB, Ingolstadt, Hoffenheim immer stärker. Und werden plötzlich zum Heilsbringer der BL; weil sie den übermächtigen Bayern Paroli bieten.

Das Publikum in den Stadien wird sich weiter wandeln, hin zum Eventpublikum, das Stars sehen will und dafür auch tief in die Tasche greifen kann. Fußball wird zum Familienspaß für Begüterte, zum Gesehen-werden-Event für Neureiche und zum Unternehmer-Benefit für Geschäftsfreunde. Fankurven mit ihrem Gewaltpotenzial stören da nur.

Am Ende der Entwicklung steht wieder eine BL, die spannend ist (Bayern oder Plastik?), die Familien und eventfreundlich ist und die - das Wichtigste - mit Stars gespickt ist. Die Stadien werden zurückgebaut (keine Steher, dafür mehr Komfort), die Preise werden drastisch steigen und Sky hat einen Haufen Couch-Abonnenten, die die Stars sehen wollen und die neue BL-Spannung genießen.

Und wir dümpeln mit dem HSV, Werder, VfB, Hertha und Consorten in Liga 2 rum. Die zwar gute Zuschauerzahlen hat, aber schwache Sky-Quoten. Ist nun mal nur Liga 2.

Beispiele für oben genanntes Szenario in Ansätzen genügend vorhanden. Von England bis Kickers Würzburg.


Was ein Horror-Szenario. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass das in diese Richtung gehen wird. Allerdings ohne mich.


Ich hätte ja schon Ideen, dem Ganzen entgegenzuwirken. Ich sags einfach mal so geraderaus:

1. 50+1 und FFP waren schon Schritte in die richtige Richtung. Die Umsetzung allerdings ist eine Katastrophe. Nur eine europaweite konsequente Umsetzung könnte die Entwicklung stoppen, bremsen, vielleicht sogar umkehren.

2. Die Traditionsclubs müssen sich ihres größten Pfunds, nämlich der Fanbasis, bewusster werden. Pflegt man diese, statt sie mitunter zu bekämpfen, wird man für Investoren ebenso wie für Sky wieder interessanter, selbst bei mäßigem sportlichen Erfolg. Eine Fremdbestimmung muss dabei ausgeschlossen bleiben, denn die Autonomie der Vereine und ihrer Fans ist deren höchstes (auch Wirtschafts-!)Gut.

Jemand, der - bei aller Kritikwürdigkeit - das zu erkennen scheint, ist Kühne mit seinem Volksparkstadion-Coup. Dies ist so ungefähr die Richtung, die ich meine und aus der die Traditionsclubs schöpfen könnten.


Oh,oh..frag mal eingefleischte HSV Fans vor Ort..die sind hinsichtlich der Namensänderung hin-und hergerissen....auf der einen Seite Freude über das Volksparkstadion,auf der anderen Seite wissen die aber auch,daß der Kühne NICHTS für umsonst macht...viel,viel Einfluss nehmen wird..
was tun sie?? Sie nehmen es hin...auch wenn sie Bauschmerzen haben...
Weil sie eben auch wissen,daß ohne Kühne in Hamburg schon lange die Lichter aus wären....Tradition hin oder her...
Sie haben sich Konkurrenzfähigkeit erkauft...so wie andere eben auch...

Und ich bin ganz sicher,wir würden es auch tun...
#
reggaetyp schrieb:
Ich habe kein Problem mit Clubs wie z.B. Freiburg.
Die begeben sich nicht in eine Abhängigkeit von Einzelpersonen wie die genannten.

Erinnert sich noch jemand an Fortuna Köln oder SG Wattenscheid?
Steilmann fort, Wattenscheid fort.
Löring fort, Fortuna fort.

Drüber nachdenken ist erlaubt.


Dies fand allerdings in einer vollkommen anderen Zeit statt,unter anderen Voraussetzungen,unter anderen Strukturen und  in einem vergleichsweise sehr kleinen finanziellen Rahmen statt.
Die Strukturen der heutigen Kapitalgesellschaften des Profisports sind da komplexer.
Interessant der Einwurf,daß diese Strukturen heute für die Kids vollkommen normal sind....denen ist zwar auch Leipzig ein Dorn im Auge,allerdings eher aus dem nachvollziehbaren Grund,daß es daher für ihren jeweiligen Verein schwerer wird...die sehen diese Investmentgeschichte anders.
Mein 19jähriger Sohn,seines Zeichens SGE-Fan,hat von mir schon anhand von Büchern,Videos und und und,schon dargelegt bekommen,was Tradition in einem Verein ausmacht...allerdings sagt er auch,daß ein Scheich für die Eintracht ja nicht so schlecht wäre...die sehen den Fussball halt mit anderen Augen als wir...
Wobei ich Tradition unabhängig von der Liga sehe.Auch ein 100jähriger Dorfklub hat eine grosse Tradition,nur auf einer anderen Ebene.

Deswegen,ohne jemandem nahe treten zu wollen...mancher findet es vll nicht gut und wendet sich ab,das wird die Bundesliga aber ohne weiteres verkraften.
Es kommen genug nach...
#
Nun ...ihr sagt die Liga lebt von Köln etc...

Was ist mit Paderborn??
Lebt die Liga von Paderborn ?? Sicher nicht..
Vielleicht ist es auch eben diese Denke der Traditionsvereine,die es Vereinen wie Paderborn ermöglicht in dieser Liga zu spielen...
Wir reden doch gerne von schlafenden Riesen....Köln..Frankfurt..Berlin...60 München...Essen usw... fragt man sich,warum diese Riesen schlafen??
Hat ein Verein mit vielen Fans automatisch eine Daseinsberechtigung in der Bundesliga??Nein,sicher nicht...

und ich hatte mal die,zugegeben, theoretische Frage zu einem Investor Steubing gestellt...

Hätte ihr damit ein Problem??
Ehrlich gesagt,ich nicht.