>

DelmeSGE

10541

#
Sachs_2 schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Schaaf hat da einen riesigen Fehler gemacht..
Oder sagen wir es mal so,Hecking hat Kinsombis Probleme nach seiner Behandlung erkannt,ihn als Schwachpunkt ausgemacht und entsprechend die
Seite gestärkt ,wie man sah,mit Erfolg.
Schaaf hat auf Kinsombis Probleme und Schäfers Einwechslung nicht reagiert und die Situation vollkommen passiv hingenommen..
Daher ist der Punktverlust ein Stück weit ein fehlendem Coaching zuzuschreiben und Kinsombi ein Opfer der Umstände..
Wozu bitte habe ich frische Leute auf der Bank.
Unerklärlich.

100% agree!
Jeder (fast jeder) hat es auch frühzeitig erkannt.
Vielleicht sollte sich mal jemand aus dem Trainer oder Scouting-Bereich auf die Tribüne setzen und solche Erkenntnisse an den Spielfeldrand übermitteln. Kann ja sein, dass man von da unten das anders wahrnimmt. Oder wäre das zu modern?

Hat  unser aller Bundes-Berti doch mal in Leverkusen gemacht...
Andererseits...ich sehe doch als Trainer,CoTrainer und zweiter Co-Trainer,was der andere Coach macht,wie sich Spieler auf dem Platz verhalten...
Wenn ein Fussballlehrer und dessen Stab das nicht sieht,dann weiß ich nicht...

Selbst wenn man es nicht sieht,versucht man doch zumindest durch weitere Wechsel den Spielfluss des Gegner zu unterbrechen,dem eigenen Team die eine oder andere Erholungsphase zu verschaffen.
Da würde miich ein Statement von Schaff echt sehr interessieren..
Wie siehts aus, Eintracht TV,wie wärs mal mit einer kritischen Frage??
#
forumticker schrieb:
Das Geld ( Ablöse,Ausbildungsvergütung.......) geht in die e.v.
Da wird das Geld dringend benötigt.
Die Einnahmen werden nicht an die "große Glocke" gehängt.
Im Verhältnis zu den oben genannten Einahmen verdient die Eintracht an jedem "Talent".
Wer bei der Eintracht einen langfristigen Vertrag unterschreibt ist selbst Schuld.
Die Eintracht hatte es bis jetzt nicht geschafft eins dieser Talente zu halten.
Also waren die genannten Zahlungen wohl wichtiger.
 



So..wie bitte soll sie denn diese Talente halten??
Das ist nur eine Frage der Kohle...nichts anderes...
Ich finde es gut,daß die Eintracht diesen Scheiß nicht mitmacht.
Wer als junger Spieler nicht erkennt,daß es in z.B. Frankfurt wesentlich leichter ist in der Bundesliga Fuss zu fassen als in Wolfsburg..der hat es eh nicht begriffen.
Etwas kurzfristige Karriereplanung der beiden Kids,bzw der Eltern...
Zudem,wer garantiert denn,daß sie es zum BL Spieler schaffen??
Oftmals schlagen Mentalität und Einstellung vorhandenes Talent..
deren Mentalität ist eher auf Niveau Thekenliga..
#
Ich kann diesen sogenannten Welpenbonus nicht ganz nachvollziehen.
Das sind Jungs,die eine hervorragende Ausbildung auch im taktischen Bereich haben,die unter Profibedingungen trainieren,Profis sind und sein wollen.
Die Fehler,die er gerade zu Beginn und im weiteren Verlauf in Sachen Stellungsspiel produzierte,haben etwas mit taktischem Fehlverhalten zu tun,keineswegs mit Unerfahrenheit.
Es spricht aber für ihn,daß er sich reingebissen hat,phasenweise sogar recht gute Akzente im Spiel nach vorne setzte.
Aber natürlich war unsere rechte Seite Ausgangsbasis viele Wolfsburger Angriffe und einiger Grosschancen.
Potential ist da,ohne Zweifel,einen Welpenbonus braucht es aber nicht.
#
Schaaf hat da einen riesigen Fehler gemacht..
Oder sagen wir es mal so,Hecking hat Kinsombis Probleme nach seiner Behandlung erkannt,ihn als Schwachpunkt ausgemacht und entsprechend die
Seite gestärkt ,wie man sah,mit Erfolg.
Schaaf hat auf Kinsombis Probleme und Schäfers Einwechslung nicht reagiert und die Situation vollkommen passiv hingenommen..
Daher ist der Punktverlust ein Stück weit ein fehlendem Coaching zuzuschreiben und Kinsombi ein Opfer der Umstände..
Wozu bitte habe ich frische Leute auf der Bank.
Unerklärlich.
#
Trapp 2   Ruhepol

Kinsombi 4   mit einigen bösen Stellungsfehlern in der Anfangsphase des Spiels..
                   biss sich in die Partie rein,wurde auch offensiv mutiger,aber recht
                    unstrukturiert.Gewann in der zweiten Hälfte an Sicherheit,jedoch nach
                   75 Minuten "alle".Das nutze Wolfsburg dann aus...

Russ/Zambrano    3

Oczipka   3

Hasebe 1,5   Chef im Ring

Stendera 3,5

Aigner 3

Inui 3    klasse Vorbereitung zum Tor,ließ de Bruyne vor dem Ausgleich laufen...
            Torschuss ist nicht sein Metier...

Seferovic 2,5  hielt viele Bälle,ständiger Unruheherd

Meier 4,5  für mich schwächster Frankfurter...eine wirklich gute Torchance,wo
               er aus meiner Sicht einen falschen Laufweg wählt,läuferisch stärker als
               zuletzt,jedoch irgendwie nicht im Spiel...und man merkt eben,daß er kein Stürmer ist.Wendigkeit,Auflösen eines 1:1,mit dem Rücken zum Tor agieren...alles nicht sein Ding..er gehört hinter eine Spitze.

Anderson ohne Wertung
#
Es ist schon erstaunlich,daß wir gegen Teams wie Schalke,Gladbach,Leverkusen,Wolfsburg in dieser Saison nicht ein einziges Mal verloren haben,auch defensiv gut arbeiten...
Da fragt man sich,warum es gegen andere Teams nicht funktioniert..
Vll auch deshalb,weil wir in Spielen gegen Topteams eben gut variieren zwischen Draufgehen und Phasen,in denen wir tiefer stehen.
Letztlich war es ein gerechtes Resultat,auch wenn man das nichtgegebene Tor der Wolfsburger bedenkt..der Assistent hat Augen wie ein Adler...
Natürlich ist es kurz vor Schluss ärgerlich,vor allem auch hausgemacht.
Den Schuh des Ausgleichstreffers muss sich Schaaf anziehen.
Kinsombi war platt..Wolfsburg brachte mit Schäfer noch einen Mann für diese Seite...da hätte er zwingend Hasebe auf rechts stellen müssen und Medojevic auf 6.
Zudem wäre ein Wechsel von Meier angebracht gewesen,um mit Kadlec,oder Kittel noch einen laufstarken Mann zu bringen,der die IVs anläuft..
Schade.
#
Ich hoffe mal,daß sie nicht zum Nullpreis wechseln dürfen..das wäre ein fatales Signal...
Ich kann das mit der sozialen Verantwortung nicht so ganz nachvollziehen.
Vielmehr sollten die Eltern und die beiden Zwillinge sich mal der Bedeutung eines unterschriebenen Vertrages bewusst werden.
Welches Signal senden die Eltern an ihre Kinder,wenn sie,falls sie eine finanziell bessere Option haben,so mir nichts Dir nichts einen Vertrag brechen und einen Wechsel quasi erzwingen??
Sagen wir mal so,im Rahmen ihres Ausbildungsvertrages mit der Eintracht inkl schulischer Ausbildung wäre es den beiden Spielern nicht so super schlecht ergangen...
Das ist doch ein Stück weit heuchlerisch.
Ich hätte auf Vertragserfüllung bestanden,oder eine zumindest interessante finanzielle Entschädigung gewollt.
Dazu hat Fischer ja nicht viel verlauten lassen...
#
Wiedwald hat nach dem geplatzten Wechsel schon für die neue Saison in Bremen zugesagt.Das steht fest.
Erstmal ist es gut und richtig,daß man auf einer Königsposition eine hochwertige Lösung hat,der man jetzt neben Balajew noch einen talentierten,oder einen routinierten Mann zur Seite stellen kann.
Natürlich kann man darüber streiten,ob es Sinn macht,derart viel Geld für einen Keeper in einem TW-Land wie Deutschland in die Hand zu nehmen.
Dabei spielt aber auch eine Rolle,daß Trapp auf einem guten Wege hin zu einer
Symbolfigur,einem Aushängeschild der SGE zu werden.
Er identifiziert sich mit der SGE,das ist ansich unbezahlbar in einer Zeit,wo derartige Werte nur eine Nebenrolle spielen..
Für die Eintracht und ihr Selbstwertgefühl ist das Verlängern mit Trapp zudem auch ein Zeichen der Stärke und Konkurrenzfähigkeit.
#
naggedei schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Aus meiner Sicht Systemumstellung auf Dreierkette:

Trapp
Russ--Zambrano--Anderson

Medojevic,Hasebe,Oczipka
---------Stendera--------------

Aigner,Meier,Seferovic

Hatten wir schonmal gegen Stuttgart und Stand es schnell 1:2






Und dann wurde wieder aufs alte System umgestellt und 4-5 verloren....
Deine Logik diesbezüglich erschliesst sich mir nicht.
Diese Umstellung erscheint mir als sinnvollste Möglichkeit,einen fehlenden Rechtsverteidiger zu kompensieren...
Klar könnte das Hasebe,das würde aber ein nicht unerhebliches Loch im Zentrum reissen...Russ kann diese Rolle nicht 1:1 spielen
Und letztlich kannst Du damit die starke Wolfsburger Offensive eindämmen.
Letztlich wird aber Saystem und Personal nicht ausschalggebend sein,sondern die Abstellung des Harakirifussballs.
Wolfsburg hat seine Stärken im schnellen Umschalten,weniger in der Spielgestaltung...das gilt es zu berücksichtigen.
Also den Spieß umdrehen...die machen lassen und dann selbst schnell umschalten.
#
Schichtarbeit haben die VW Fans exklusiv...sowas gibt es sonst nicht in Deutschland...
#
Aus meiner Sicht Systemumstellung auf Dreierkette:

Trapp
Russ--Zambrano--Anderson

Medojevic,Hasebe,Oczipka
---------Stendera--------------

Aigner,Meier,Seferovic
#
amananana schrieb:
DelmeSGE schrieb:
Eintracht Frankfurt kann jeden Tag froh sein,daß HB zur SGE gekommen ist.
Was man an ihm hatte,welche Verdienste er hat,das wird man dann schnell feststellen,wenn da jemand anderes auftaucht.

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.


Abslout richtig. Aber nach nunmehr 12 Jahren (bzw. 14 wenn er aufhört) muß auch endlich mal frischer Wind rein, denn man kann nicht auf immer und ewig auf den Kohlen hocken, jeden Cent dreimal umdrehen und im gleichen Atemzug jammern über die finanziellen Möglichkeiten anderer Clubs (und damit meine ich nicht die NON-Kult-Plastikclubs) sondern Vereine wie Hannover, VfB, Gladbach, den HSV und neuerdings sogar Köln.


Richtig..aber wenn man sieht,wie sich Köln,der HSV etc finanzieren,dann ist es die Frage,ob es das Risiko wert ist...
Gladbachs Dusel war der Reus Verkauf,sowie die CL Quali..das hat die nach vorne gespült..und eine gute Transferpolitik..
Allerdings zeigen auch Clubs wie Augsburg,das eine kluge,durchdachte Transferpolitik,eine kontinuierliche Fortführung der Spielphilosophie sowie Kontinuität auf der Trainerposition durchaus finanzielle Nachteile aufheben können..
Das haben wir im ersten BuLi Jahr unter Veh übrigens auch nachgewiesen...
Eventuell ist der Trainer Schaaf mit einer anderen Spielidee,einem anderen Spielsytem,dann nicht so die kluge Entscheidung gewesen,unabhängig von seiner Qualität als Trainer...
#
Eintracht Frankfurt kann jeden Tag froh sein,daß HB zur SGE gekommen ist.
Was man an ihm hatte,welche Verdienste er hat,das wird man dann schnell feststellen,wenn da jemand anderes auftaucht.

Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
#
Nun mal sollte aus einer Mücke,sprich Niederlage,keinen Elefanten,sprich Abstiegsszenarien machen...
Diese Mannschaft hat die Qualität,um unter den ersten 10 Teams der Liga platziert zu sein..
Irgendwelche Panikkäufe im Winter,gehen meistens in die Hose...
Da gibt es genug Statistiken,auch Eintracht Frankfurt hat da so seine Erfahrungen...
Du musst also entweder exorbitant Geld in die Hand nehmen,was wir nicht haben..
Oder irgendjemanden ausleihen,ohne Kaufoption,der Dir sofort weiterhilft...ob das Sinn macht,ist dann die nächste Frage.
Es ist wichtig und richtig,daß Spieler wie Russ und Trapp auch mal den Finger in die Wunde legen...
Diese Wohlfühloase Eintracht Frankfurt,dieses "wir haben uns alle lieb-Klima" muss mal ein bisschen aufgeweicht werden.
Es muss Aggressivität her,auch im Training.
Es braucht auch kein "es tut mirleid für die Mannschaft" eines Stefan Aigner..war das nicht derselbe Spruch beim 1-4 zu Hause gegen Freiburg??
Ist es vll eine Qualitätsfrage?? Fehlt vll ein "aus den Fehlern lernen Effekt"?

Es ist doch schon seit geraumer Zeit,auch unter Veh,so,daß selten,sehr selten,ein Spiel souverän runtergespielt wird...
Man kann sich selbst bei einer zwei oder drei Tore nie sicher sein...ist es eine Qualitätsfrage,oder auch eine Frage der Mannschaftshierarchie...
Fehlen uns Führungsspieler auf dem Platz,die auch mal Tempo rausnehmen,eigene Entscheidungen treffen,nicht nur immer auf Kommandos des Trainers warten...
Die haben wir kaum...Russ könnte es sein..Hasebe ist es....Meier ist es bei weitem nicht und will es traurigerweise auch nicht sein...
Trapp ist als TW zu weit weg...
Wir brauchen einfach Jungs,die dazwischenhauen,Leute auf Linie bringen,egal was für Verdienste  sie haben.
Es zählt die Mannschaft,der Erfolg,nicht das Wohlbefinden oder Verdienste einzelner Spieler.
Schaaf muss einen Mix finden,der Punkte verspricht,der es nicht nötig macht,in jedem Spiel drei Tore schiessen zu müssen,um vll auf einen Punkt zu hoffen.
Geht das zu Lasten der Offensivwucht,dann ist es eben so...

Fakt ist,spielen wir Di. so weiter wie in Freiburg,werden wir 60 Minuten vll knapp zurückliegen,um dann eine 0-6 Klatsche zu kriegen..
Wir brauchen mehr Defensivstabilität...geht das z.B. dann auf Kosten eines Meier,,der in Abstaubermanier nur noch vorne auf Bälle wartet und das laufintensive Gegenpressing nicht durchführen kann,vll auch nicht will,dann ist es so..
Das ist auch ein Vorwuf an Meier,aber auch ein Vorwurf an den Trainer.
Ich glaube,daß Meier diese Rolle selber nicht behagt,Tore hin oder her.
Wir haben immer von einem Meier profitiert,der gerade aus dem Zentrum heraus das Spiel mit schnellen Pässen beschleunigte und selber in die Spitze nachstiess..das hat Meier zudem gemacht,was er ist.
Heute messen wir ihn nur noch an Toren,er wirkt quasi kastriert in seinem Tätigkeitsfeld.
Und wir haben daran auch Schuld,feiern ihn für Tore,die denkbar einfach sind,unterstellen einen Riecher,wo es doch Aufgabe eines nominellen Stürmers ist,da zu sein,wi es gefährlich für den Gegner werden könnte...
Lieber ein ekliges 1-0 als ein saudämliches 4-5 mit Toren eines Fussballgotts,oder eines Weltmeisters im posten...
Nichts gegen diese Spieler,man kann da auch noch andere Herren aufführen,aber Fussball ist nun mal Ergebnissport.
Es zählen Punkte,nicht die Anzahl an Spektakeln...
#
Hyundaii30 schrieb:
Basaltkjopp schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Adler2229 schrieb:
Verstehe das ganze Geheule nicht! Für Europa reicht es nicht, wo soll es denn auch her kommen, Schaaf kann auch nicht zaubern. Immer das Gejammere, Trainer, B.H, H.B und wer alles schuld sein soll. Solche Spiele wird es immer geben und Freiburg ist bei weitem nicht so schlecht.


Das haben doch diese tollen Spieler selber zum Ziel gemacht und es ausgesprochen


Sagen sie, dass es nur um den Klassenerhalt gehen kann, ist es auch nicht richtig.
Und nach dem ersten schlechten Pflichtspiel nach der Winterpause herabwürdigend von "diesen tollen Spielern" zu sprechen ist auch daneben.  


Kannst du gerne so sehen.
Ich persönlich habe aber ein großes Problem mit menschen die eine große klappe haben und die aber einen dann so enttäuschen.
Dann sollte man lieber keine großen reden schwingen.


Sich Ziele setzen hat nichts mit grosser Klappe zu tun...Sondern spricht durchaus für Ehrgeiz und Motivation...
Das ist Megamüll,Koreaner...
Wir haben eine Mannschaft,die durchaus dieses Ziel erreichen kann,wenn sie eben als Mannschaft funktioniert und im Sinne der Mannschaft agiert...
daran hapert es,das muss der Trainer hinkriegen...
Wenn ein Spieler dieser Mannschaft sich mit diesem Kader den Platz 15 als Ziel setzen würde,herrje,dann bloss weg mit dem...
#
Die Jungs,die unseren Innenverteidigern hier die Schuld geben wollen für Gegentore,haben den Schuss nicht gehört...
Was willst Du bitte machen,wenn wir irgendwo in der Vorwärtsbewegung den Ball verlieren und quasi 7 Mann von uns irgendwo vor dem Ball runturmen und in einer Geschwindigkeit einer Schnecke den Rückwärtsgang einlegen..
Defensive fängt bei den Offensivspielern an..
wir brauchen mindestens einen weiteren Spieler auf dem Platz,der sich als defensiver Mittelfeldspieler bezeichnen kann..
#
Bei aller Offensivqualität,die Spieler wie Meier,Seferovic,Aigner ,gelegentlich auch Inui,haben,muss man ganz klar sagen,daß sie aber auch aufgrund halbherziger,nur zeitweiser,oder wenig koordinierter,Arbeit gegen den Ball das Grundübel eben jener
Gegentorflut sind.
Ich lese auch heute wieder von unserer löchrigen Abwehr...das amüsiert mich zusehends...die Innenverteidiger sind doch bei uns die ärmsten Typen auf dem Platz.Es wäre auch mit einem fitten Zambrano so gekommen,auch mit einem Trapp in Bestform..
Frühes Draufgehen schön und gut,aber so etwas funktioniert nur dann,wenn Du nach 60 Minuten adäquat wechseln kannst..
Auch Leverkusen kann dies nicht 90 Minuten durchziehen.
In der Theorie ist diese Spielweise schön und gut,in der Praxis über 90 Minuten nicht umsetzbar,zumindest nicht ohne gleichwertige Wechselmöglichkeiten.
Das Schaaf gestern die offensiven Aussenbahnen gewechselt hat,hat dieses Problem eher verschärft,da Meier in den Chill-Modus verfiel und Seferovic sich aufgegeben hat...
Dann setzt es was für uns...
Ich meine,daß Schaff zugunsten von Punkten,weniger von Spektakelergebnissen,eine Offensivkraft opfern muss.
Wir müssen viel mehr variieren zweischen gelegentlichem Pressen und einer tiefer geordneten Grundordnung.
Da uns offensiv dazu jegliche Effizienz abgeht,braucht der Gegner bei unserem Pressing uns nur austoben lassen und auf ein halbherziges Pressing warten..
Dann geht die Post ab gegen unser Tor..
Ich sehe mittlerweile auch Meier in der Rolle eines Stürmers sehr kritisch..
Er ist auch im Ballbesitz unseres Teams viel zu passiv,kann für einen Stürmer überhaupt kein 1-1 auflösen und wartet quasi nur auf Bälle..das ist in meinen Augen zu dünn..da lieber einen Mann,der vll nur 5 statt 13 Buden macht,aber arbeitet,aktiv ist und seinen Anteil daran hat,daß wir statt 38 nur 25 Gegentore haben.Meine Meinung,jetzt hackt drauf los..
Ich habe nichts gegen Meier,sehe ihn in der Spitze nur falsch platziert,hinter der Spitze würde es sinnvoller sein...
#
Russ war ja im Interview auch recht schonungslos und hat auch recht offene Kritik an den Offensivspielern geübt...
Diese Kritik ist auch berechtigt,vor allem die Herren Inui,Aigner und vor allem meier sind mir da ein Dorn im Auge...
Erste Hälfte haben diese Jungs im Verbund mit Seferovic unheimlich aggressiv attackiert,zweite Hälfte war das vor allem von einem Meier sehr,sehr wenig.
Bei allen Toren,die er macht,muss man schon die Frage stellen,ob dieser 2-Mann Sturm so überhaupt der Mannschaft dient...
Tore hin oder her..
#
Wenn man ganz sachlich analysiert,fielen die Tore 2-4 nach dem gleichen Strickmuster wie in den Testspielen gegen Hamburg und Genf...
Kriegen wir in der Spitze keinen Zugriff,bzw können wir den Spielaufbau unterbinden,entsteht dahinter ein riesiges Loch.
Es stellt sich daher die Frage,ob die Taktik mit den Spitzen Meier/Seferovic so auf Dauer funktionieren kann.
Meier zeigte wiederholt,daß er dieses aggressive Pressing nicht mal annähernd 90 Minuten spielen kann..
Zudem spielen wir Harakiri...Oczipka vorne,Chandler vorne,Stendera vorne,dazu Aigner,Inui,Seferovic,Meier...bisschen zu viel des Guten...
Hasebe und Russ/Anderson waren doch heute die ärmsten Schweine..
Wenn wir meinen,daß wir mit diesem Pressing gegen Wolfsburg 90 Minuten bestehen können,dann könnte das ein ganz bitterer Abend werden...
Wir brauchen zwingend eine stabile Doppel6 im Mittelfeld.
Stendera ist spielerisch stark,hat aber in der Defensivarbeit ohne Zweifel noch eine Menge zu lernen..
Ich würde mir eine Rückkehr zu einer Spitze wünschen,um mehr Stabilität zu erreichen..
Zumal es genug Partien gab,wo wir aus unserer phasenweise klaren Überlegenheit viel zu wenig gemacht haben und dann abgestraft wurden(Paderborn,Berlin,Leverkusen,Freiburg)
Wir investieren sehr viel mit wenig Ertrag und schiessen uns dann selbst ins Bein...
#
Hasebe hat in WOB schon rechts gespielt..das funktioniert...
dann Doppel 6 mit Flum/Russ
Carlos in die IV
offensive Dreierreihe
Aigner--Stendera--Seferovic
Meier