>

DeMuerte

10967

#
Reinhard Mey: Sei wachsam

https://www.youtube.com/watch?v=CdBo34ycvkw

Paß auf, daß du deine Freiheit nutzt,
Die Freiheit nutzt sich ab, wenn du sie nicht nutzt!


Erschreckend
#
Steinat1975 schrieb:

Reinhard Mey: Sei wachsam

https://www.youtube.com/watch?v=CdBo34ycvkw

Paß auf, daß du deine Freiheit nutzt,
Die Freiheit nutzt sich ab, wenn du sie nicht nutzt!


Erschreckend        

Oder frei nach Immanuel Kant ..."Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!"

Anathema - A Fine Day To Exit
#
#
Diese ganze Social Distancing Sache war nicht als Spaßveranstaltung für "Ich zeig mal auf Insta wie krass solidarisch ich bin aber nach drei Wochen hab ich das Recht wieder mein altes hedonistisches Leben zu genießen"-Fraktion gedacht, sondern das ist eine gottverdammte Krise. Und niemand hat gesagt, dass es leicht wird.
#
Raggamuffin schrieb:

Diese ganze Social Distancing Sache war nicht als Spaßveranstaltung für "Ich zeig mal auf Insta wie krass solidarisch ich bin aber nach drei Wochen hab ich das Recht wieder mein altes hedonistisches Leben zu genießen"-Fraktion gedacht, sondern das ist eine gottverdammte Krise. Und niemand hat gesagt, dass es leicht wird.



       

Richtig. Vor allem wenn man dann noch bedenkt, dass da draußen zig Tausend Menschen sind, welche gerade jeden verdammten Tag ihren Ar5ch für uns alle hinhalten um die ganze Chose einigermaßen am Laufen zu halten, ist ein "abwägen" der eigenen Situation schlichtweg schamlos und dumm.
#
Sopor Aeternus - Sleep

Anna Varney, the goddess of my darkest dreams.


#
#
Die Königsdisziplin der Unterhaltung ist das Schweigen...

Beethoven - Mondscheinsonate

https://www.youtube.com/watch?v=E8T17Eg2wbM
#
Steinat1975 schrieb:

Die Königsdisziplin der Unterhaltung ist das Schweigen...

Beethoven - Mondscheinsonate

https://www.youtube.com/watch?v=E8T17Eg2wbM



Hierzu hätte ich dann auch noch was beizutragen ...

Lacrimosa - Das Schweigen
#
DeMuerte schrieb:

cm47 schrieb:

Die Bedeutung, die der Fußball mittlerweile hat, ist nicht so einfach als "nicht so wichtig" einzustufen.
Für viele ist der alles, was sie haben....        

Dem ist tatsächlich so. Wobei diese Entwicklung ja nun auch nichts neues ist. Solche Menschen gab es z.B. vor 30 Jahren auch schon.
Der Punkt ist doch, dass wenn sich jemand so extrem von etwas (egal von was) Abhängig macht, in dessen Leben etwas grundlegendes nicht stimmt. Dafür kann man aber nicht die Sache an sich verantwortlich machen, auch wenn man, gerade beim Fussball, gerne von sozialer Verantwortung spricht.
Systemrelevant ist das deshalb noch lange nicht und ich denke darauf wollte FA u.a. auch hinaus. Denn als Systemrelevant versteht man wohl eher Volkswirtschaftliche als auch infrastrukturelle Dinge wie z.B. bezahlbarer Wohnraum, Lebensmittelversorgung und soziale Absicherung , welche die Gesellschaft tragen.
Dem Fusball, mit seinen ganzen finanziellen Auswüchsen, solch eine tragende Rolle zuzuschreiben ist doch eher zynisch.

Ich versuchte, mich nur in die Gefühlslage eines Fans hineinzudenken, der zu schlicht gestrickt ist, um die von dir und auch FA geschilderten Zusammenhänge als eher systemrelevant zu begreifen, als den Fußball.....Fußball ist vielerorts eine Art Ersatzreligion und gegen Glauben ist jede Systemrelevanz, die nichts mit Fußball zu tun hat, nicht vermittelbar....es gibt auch Fußballfans, die nicht unbedingt dem Bildungsbürgertum zuzurechnen sind....
#
cm47 schrieb:

Ich versuchte, mich nur in die Gefühlslage eines Fans hineinzudenken, der zu schlicht gestrickt ist, um die von dir und auch FA geschilderten Zusammenhänge als eher systemrelevant zu begreifen, als den Fußball.....Fußball ist vielerorts eine Art Ersatzreligion und gegen Glauben ist jede Systemrelevanz, die nichts mit Fußball zu tun hat, nicht vermittelbar....es gibt auch Fußballfans, die nicht unbedingt dem Bildungsbürgertum zuzurechnen sind....

Ich denke um seinen Halt im Fussball zu suchen muß man nicht zwangsläufig "schlicht gestrickt" sein. Zumal was gewisse Aspekte, das Leben betreffend angeht, bin auch ich bestimmt schlicht gestrickt. Zumindest aber würde ich das mal von mir behaupten.
Von Grundsatz her möchte ich dir auch gar nicht widersprechen resp. deine Ausführungen sind sicher absolut zutreffend. Mir ging es halt nur um die Systemrelevanz welche dem Fussball oftmals beigemessen wird. Ich sehe darin aber, nach wie vor, keine grundlegende gesellschaftliche Relevanz.
#
Auch Fußball hat sich offenbar zu einem Grundbedürfnis für viele entwickelt....mal jenseits aller wirtschaftlichen Komponenten....dem gemeinen Fan, mit Schal, Mütze und in erheblich vorgeglühtem Zustand auf Stadionbesuch fokussiert, kann man nicht so einfach seinen Spieltag mal so wegnehmen, zumal die Wochenendplanung keinerlei Alternativen vorsieht....dann ist der einsam, frustriert und vor allem betreuungsbedürftig, um den seelischen Ausnahmezustand halbwegs wieder in den Griff zu kriegen.
Die Bedeutung, die der Fußball mittlerweile hat, ist nicht so einfach als "nicht so wichtig" einzustufen.
Für viele ist der alles, was sie haben....
#
cm47 schrieb:

Die Bedeutung, die der Fußball mittlerweile hat, ist nicht so einfach als "nicht so wichtig" einzustufen.
Für viele ist der alles, was sie haben....        

Dem ist tatsächlich so. Wobei diese Entwicklung ja nun auch nichts neues ist. Solche Menschen gab es z.B. vor 30 Jahren auch schon.
Der Punkt ist doch, dass wenn sich jemand so extrem von etwas (egal von was) Abhängig macht, in dessen Leben etwas grundlegendes nicht stimmt. Dafür kann man aber nicht die Sache an sich verantwortlich machen, auch wenn man, gerade beim Fussball, gerne von sozialer Verantwortung spricht.
Systemrelevant ist das deshalb noch lange nicht und ich denke darauf wollte FA u.a. auch hinaus. Denn als Systemrelevant versteht man wohl eher Volkswirtschaftliche als auch infrastrukturelle Dinge wie z.B. bezahlbarer Wohnraum, Lebensmittelversorgung und soziale Absicherung , welche die Gesellschaft tragen.
Dem Fusball, mit seinen ganzen finanziellen Auswüchsen, solch eine tragende Rolle zuzuschreiben ist doch eher zynisch.
#
@brodo
Ich bin mir extrem sicher, dass diejenigen die das hier hinter sich bringen irgendwann in lustiger Runde sitzen werden das Glas erheben und darauf anstoßen Corona überlebt zu haben. Das ist meine Glaskugel. Der eine früher, will es in die Welt hinausschreien, der andere eben später.
Und ich bin mir auch ziemlich sicher dass die meisten Menschen zu einem After Corona Happening laden werden und es eben feiern werden.

Die Heuchelei ist, dass es vor Corona eben auch schon anderen Leuten super scheiße ging es aber damals niemanden wirklich gejuckt hat. Damals haben wir doch auch alle unser priviligiertes Leben geführt, jetzt ist man auf einmal bestürzt. (kann auch sein dass ihr euch engagiert habt, dann solltet ihr euch auch nicht angesprochen fühlen) Ist halt ein Stück weit auch normal es muss halt immer erst was passieren bevor man sein Verhalten ändert.

Ich glaub ihr habt es immernoch nicht gecheckt dass es mir nicht um irgendeine Besaufung geht sondern darum dieses verfickte Virus besiegt zu haben und nichts mehr mit der Scheiße zutun haben zu müssen. FALLS das der Fall wäre wäre DAS der Grund zur Feier.


@nacht
es geht doch garnicht darum etwas zu beweisen. Alles was ich gesagt habe ist eben unter der Annahme man sei nicht mehr ansteckend, so scheint es ja zu sein. Nur wie genau weiß man eben noch nicht.

@volker
ja kann man sicher weglassen, ist gesprochene Sprache.
#
54teltakt schrieb:

Ich glaub ihr habt es immernoch nicht gecheckt dass es mir nicht um irgendeine Besaufung geht sondern darum dieses verfickte Virus besiegt zu haben und nichts mehr mit der Scheiße zutun haben zu müssen.

Immerhin habe ich gecheckt, dass es dir ausschließlich um deinen kleinen "Wohlstandsa.rsch" geht. Diesbzgl. erübrigt sich dann auch jeder weitere Kommentar.
#
Öffentliche Mitteilung Eintracht Frankfurt Fussball AG:


Sehr geehrte Mitglieder von Eintracht Frankfurt, die anhaltende und für uns alle schwierige Phase der Corona Krise betrifft uns alle. Aus diesem Grund haben sich der Vorstand der Eintracht Frankfurt Fussball AG darauf verständigt, dass sich mit Datum zum 30.04.2020 folgende Dinge im Detail ändern.

Betreffend der Dauerkarteninhaber wurde folgendes vereinbart.

Mit Beschluss der DFL vom 31.03.20 werden ab dem 01.05.20 alle laufenden Bundesliga Spiele unter Zuschauerausschluss durchgeführt. Dies bedeutet das alle Dauerkarten ihre Gültigkeit verlieren. Den entstandenen Schaden trägt der Dauerkarteninhaber selbst, um die wirtschaftliche Situation der Eintracht Frankfurt Fussball AG nicht zu gefährden.

Weiterhin werden mit Beginn der neuen Bundesliga Spielzeit 2020/2021 die Dauerkartenpreise um 35% erhöht, um den in der Spielzeit 2019/2020 entstandenen Schaden, auszugleichen.

Dies ist gem. der AGB der Eintracht Frankfurt AG möglich,  da es sich in diesem Fall um einen Sonderfall handelt. ( siehe hierzu AGB Paragraph 267)

Sicherheit:

Um in Zukunft die Sicherheit aller Stadionbesucher zu gewährleisten, werden mit Beginn der neuen Spielzeit die Besucher der Westtribüne (Block 32- 48) vor jeden Spiel einer gründlichen, körperlichen Durchsuchung unterzogen. Hierzu werden an den entsprechenden Zugängen sogenannte "Kontrollboxen" installiert um die körperliche Durchsuchung jeden einzelnen Besuchers zu ermöglichen.

Damit soll verhindert werden, das wir als Eintracht Frankfurt AG die massiven Geldstrafen der entsprechenden Verbände tragen müssen. Es ist auf eine entsprechende Bekleidung zu achten (max. 6 Teile).
Wir bitten um Ihr Verständnis.


Eintracht Frankfurt Fussball AG
#
Der war gut.
#
Ich merk grad, dass es mir so richtig am Allerwertesten vorbei geht, ob da Fußballvereine überleben oder pleite gehen.
Und das schreib ich als Fan der seit über 40 Jahren völlig addicted ist.
Schon verrückt, wie diese Situation so einiges zurechtrückt. Wie sich so ne Aueinandersetzung über Wertigkeiten ergibt. Und da ist Fußball wirklich auf "Sack Reis in China fällt um" Niveau.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich merk grad, dass es mir so richtig am Allerwertesten vorbei geht, ob da Fußballvereine überleben oder pleite gehen.
Und das schreib ich als Fan der seit über 40 Jahren völlig addicted ist.
Schon verrückt, wie diese Situation so einiges zurechtrückt. Wie sich so ne Aueinandersetzung über Wertigkeiten ergibt. Und da ist Fußball wirklich auf "Sack Reis in China fällt um" Niveau.

Geht mir inzwischen ganz genau so. Vor allem wenn man sich mal vor Augen führt, dass sich die ganze Diskussion fast ausschließlich ums finanzielle "Überleben" dreht, widert mich das immer mehr an. Das sportliche Abschneiden scheint die Herren Funktionäre offensichtlich überhaupt nicht mehr zu interessieren.
Der moderne Fussball verliert derzeit zunehmend sein Gesicht und tendiert in meiner Valenz immer mehr gen null.
#
Heute Nacht ab 0.21 Uhr dann Metallica live aus dem Amphitheater in Nîmes. Ist vorab aber auch schon in der Mediathek zu sehen.