

DeMuerte
10965
Adler_Steigflug schrieb:
Zumal ich die Einkaufspolitik diese Saison nicht zu 100% schlecht finde. Sie zielt halt nur auf einen vollkommen anderen Spielstil ab, der noch verinnerlicht worden ist. Uns fehlt so ungemein Haller, der auch mal vorne einen Ball für 2-3 Sekunden halten kann ...
... Ich halte aber weiterhin viel von Kamada, Paciencia und Silva. Unser Stil müsste halt feiner werden, mit Passkombinationen. Da darf nicht mehr so viel über "Bissigkeit" und Zweikämpfen laufen. Dass das noch nicht verinnerlicht worden ist, dafür kann aber ein Bobic nicht viel....
Bis hierhin gehe ich absolut konform mit dir.
Adler_Steigflug schrieb:
Die zwei Personalien, die ich bisher als Fehleinkäufe (und nämlich für viel Geld) sehe, sind Dost und Kohr. Sowas kann mal passieren.
Ab hier möchte ich dir aber etwas widersprechen, denn Dost erachte keinesfalls als Fehleinkauf. Dost hat m.E. schon mehrfach nachgewiesen, dass er für unsere Mannschaft einen Mehrwert darstelllt. Mir sind da im Besonderen die Spiele bei Union und St.Pauli in Erinnerung als er als Ballverteiler und zentraler Anspielpunkt den ganzen Platz beackert hat. Auch seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor hat er schon desöfteren aufblitzen lassen. Auch charakterlich und von seinem Einsatzwillen ist er über jeden Zweifel erhaben. Leider hat ihn diese Leistengeschichte immer wieder ausgebremst, aber das scheint man nun ja in den Griff bekommen zu haben. Ich bin mir sicher, dass wir an dem Bub noch sehr viel Freude haben werden.
Was Kohr betrifft so wusste man von Anfang an was man bekommt und genau das hat er bisher auch so bestätigt, sprich Kohr spielt geanu das was ihn schon immer ausgezeichnet hat resp. das was er kann. Ein reiner Zerstörer halt. Aufgrunddessen ist er aber sicher kein Fehleinkauf bzw. wer von ihm technische Finessen oder ähnliches erwartet wird logischerweise enttäuscht.
Adler_Steigflug schrieb:
Bobic folgt langfristig einer Strategie und Philosophie, die uns in den Jahren davor gefehlt hat. Würden wir so weiter machen mit "halbherziges Scouting; Verträge komplett auslaufen lassen und Spieler ja nicht davor verkaufen, da wir gleichwertige Spieler NIE WÍEDER bekommen", dann würden wir uns auf kurz oder lang mit Spielen gegen KSC und St. Pauli begnügen müssen.
Wir haben uns nicht nur sportlich sondern auch finanziell weiterentwickelt. Wir bauen gerade ein Proficamp. Ab 2022 beginnt der Umbau des Stadions. Dieses werden wir ab 2020 eigens für 15 Jahre betreiben. Langfristig sind hier ungemein wichtige Weichen für die Zukunft gestellt worden. Dafür sind natürlich auch Vorstands-Mitglieder wie Hellmann verantwortlich. Durch die neue Strategie wurde aber auch mal Geld in die Kassen gespült, mit dem solche Projekte möglich gemacht werden. Der Dank hierfür gilt auch mitunter Bobic.
Von da an bin ich dann wieder ganz bei dir.
DeMuerte schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Die zwei Personalien, die ich bisher als Fehleinkäufe (und nämlich für viel Geld) sehe, sind Dost und Kohr. Sowas kann mal passieren.
Ab hier möchte ich dir aber etwas widersprechen, denn Dost erachte keinesfalls als Fehleinkauf. Dost hat m.E. schon mehrfach nachgewiesen, dass er für unsere Mannschaft einen Mehrwert darstelllt. Mir sind da im Besonderen die Spiele bei Union und St.Pauli in Erinnerung als er als Ballverteiler und zentraler Anspielpunkt den ganzen Platz beackert hat. Auch seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor hat er schon desöfteren aufblitzen lassen. Auch charakterlich und von seinem Einsatzwillen ist er über jeden Zweifel erhaben. Leider hat ihn diese Leistengeschichte immer wieder ausgebremst, aber das scheint man nun ja in den Griff bekommen zu haben. Ich bin mir sicher, dass wir an dem Bub noch sehr viel Freude haben werden.
Was Kohr betrifft so wusste man von Anfang an was man bekommt und genau das hat er bisher auch so bestätigt, sprich Kohr spielt geanu das was ihn schon immer ausgezeichnet hat resp. das was er kann. Ein reiner Zerstörer halt. Aufgrunddessen ist er aber sicher kein Fehleinkauf bzw. wer von ihm technische Finessen oder ähnliches erwartet wird logischerweise enttäuscht.
Bitte hierbei wiederum nicht falsch verstehen: Ich hatte ja gesagt, dass ich die Einkaufspolitik dieser Saison nicht zwangsläufig schlecht finde, hatte aber auf Werners Beitrag reagiert:
Wenn man schon Bobic kritisiert für die Einkaufspolitik, das ist übrigens erlaubt angesichts des derzeitigen Gesamtbilds, dann...
Von daher hatte ich die 2 Spieler mal genannt, die ich BISHER als Fehleinkäufe erachte. Das ist natürlich nach ein paar Monaten schon verfrüht. Wenn Dost noch einschlagen sollte, werde ich hier gerne Abbitte leisten. Aufgrund der Verletzung ist die Beurteilung evtl. auch nicht ganz gerecht.
Kohr passt, wenn Bobic und Hütter evtl. sogar die Mannschaft auf ein neues Niveau heben wollten und gezielt filigranere Techniker holten, irgendwie nicht so ganz schlüssig im Bild. Aber ja: Eigentlich haben wir Sow als konstruktiven Aufbauspieler. Er muss es nur einmal zeigen. Ihn nenne ich aber hier extra mal nicht. Bei YB hatte der ja schon gezeigt, dass er es kann... hier glaube ich einfach, dass er nicht mit dem Spielsystem klarkommt.
DeMuerte schrieb:
Heaven & Hell - Die Young
Ronnie James Dio ...unforgotten!
Der Größte !
2 Stunden zum Genießen:
https://www.youtube.com/watch?v=Nbw_mTmMfGQ
mittelbucher schrieb:DeMuerte schrieb:
Heaven & Hell - Die Young
Ronnie James Dio ...unforgotten!
Der Größte !
2 Stunden zum Genießen:
https://www.youtube.com/watch?v=Nbw_mTmMfGQ
Vielen Dank. Werde mich morgen daran ergötzen.
DeMuerte schrieb:
Heaven & Hell - Die Young
Ronnie James Dio ...unforgotten!
Der Größte !
2 Stunden zum Genießen:
https://www.youtube.com/watch?v=Nbw_mTmMfGQ
Dio - Last In The Line (Live 1986)
Ein Jahr später durfte ich den Meister dann in der Stadthalle OF live bewundern.
Ein Jahr später durfte ich den Meister dann in der Stadthalle OF live bewundern.
Weihnachten macht die Frohen und Lebenstüchtigen froher, die Betrübten aber, die schwer am Leben tragen, trauriger. Weihnachten macht bewusster als jeder andere Tag, wer im Licht und wer im Schatten lebt.
Gustav Heinemann
In diesem Sinne wünsche ich euch allen frohe und besinnliche Weihnachten.
Gustav Heinemann
In diesem Sinne wünsche ich euch allen frohe und besinnliche Weihnachten.
DeMuerte schrieb:
Weihnachten macht die Frohen und Lebenstüchtigen froher, die Betrübten aber, die schwer am Leben tragen, trauriger. Weihnachten macht bewusster als jeder andere Tag, wer im Licht und wer im Schatten lebt.
Gustav Heinemann
In diesem Sinne wünsche ich euch allen frohe und besinnliche Weihnachten.
Sehr sehr schöner Text. Dürften manche mal drüber nachdenken...
Das Problem ist dabei, dass wir inzwischen einen Kader haben, in dem so richtig viele Kämpfer sind. Und sich im Abstiegskampf auf spielerische Qualität zu setzen kann fatale Folgen haben.
Basaltkopp schrieb:
Das Problem ist dabei, dass wir inzwischen einen Kader haben, in dem [nicht] so richtig viele Kämpfer sind. Und sich im Abstiegskampf auf spielerische Qualität zu setzen kann fatale Folgen haben.
Genau das ist der Punkt. Für puren Abstiegskampf ist unser Kader nicht ausgelegt. Das können Teams wie z.B. M1, Augsburg, Union, Düdo weitaus besser. Von daher würde uns mMn nun auch ein Abstiegskampferprobter Trainer nun nicht weiterhelfen.
Also was bleibt? Nun der Schlüssel kann jetzt nur sein, an unserer Schwachstelle DM/OM akribisch zu arbeiten. Denn genau hier liegt meines Erachtens unser Hauptproblem. Sprich die Balance zwischen Defensive und Offensive derart herzustellen sodass man auch im Kollektiv funktioniert. Das Ganze hat dann aber nichts mit Systemwechsel (wie von so manchem hier gefordert), einzelnen Spielern oder dergleichen zu tun. Denn bei genauerer Betrachtungsweise wird offensichtlich, dass uns bedingt durch den engen Terminkalender dafür kaum Zeit blieb dies entsprechend einzustudieren. Das Ergebnis daraus wurde uns ja nun auch in den letzten 6-7 Spielen mehr als deutlch aufgezeigt.
Aus oben genanntem Grund bin ich auch, nach wie vor, der Meinung, dass uns Aktionismus, in welcher Form auch immer, nun ganz sicher nicht weiterbringt und Panik schon gleich gar nicht.
Ich wollte zwar aus dem Urlaub nicht schreiben, sondern mich erholen, aber wenn ich hier manches lese, kann man sich nur an die Birne fassen.
Klare Ansage an all diejenigen, die mit ihrem Schwachsinn aufgrund der momentanen Situation auf einmal alles in Frage stellen, was in den letzten Jahren an positiver Arbeit geleistet wurde.
Diese ganzen "Hütter raus", "Bobic verzockt", "2. Liga, wir kommen" Sprüche könnt ihr euch alle in den ***** schieben...wer sich deswegen abwenden will, biite schön, ihr seid weiß Gott kein Verlust und solche Figuren hat die Eintracht noch nie gebraucht, weder jetzt noch sonst irgendwann...ihr habt noch nichts mit der Eintracht erlebt und die Fans, die wissen, von was sie reden, stehen gerade jetzt unverbrüchlich mit Herzblut zu unserer Eintracht.
In der Not erweist sich die Gefolgschaft, nicht bei eitel Sonnenschein und Jubelzeiten.
Wie armselig ist das denn....
Wir werden die Kurve kriegen und zwar mit allen handelnden Personen, die jetzt und auch künftig Verantwortung tragen und alle wissen, was zu tun ist.
Da braucht`s von Kundenseite keinerlei Ratschläge, die ohnehin keinen interessieren....
Klare Ansage an all diejenigen, die mit ihrem Schwachsinn aufgrund der momentanen Situation auf einmal alles in Frage stellen, was in den letzten Jahren an positiver Arbeit geleistet wurde.
Diese ganzen "Hütter raus", "Bobic verzockt", "2. Liga, wir kommen" Sprüche könnt ihr euch alle in den ***** schieben...wer sich deswegen abwenden will, biite schön, ihr seid weiß Gott kein Verlust und solche Figuren hat die Eintracht noch nie gebraucht, weder jetzt noch sonst irgendwann...ihr habt noch nichts mit der Eintracht erlebt und die Fans, die wissen, von was sie reden, stehen gerade jetzt unverbrüchlich mit Herzblut zu unserer Eintracht.
In der Not erweist sich die Gefolgschaft, nicht bei eitel Sonnenschein und Jubelzeiten.
Wie armselig ist das denn....
Wir werden die Kurve kriegen und zwar mit allen handelnden Personen, die jetzt und auch künftig Verantwortung tragen und alle wissen, was zu tun ist.
Da braucht`s von Kundenseite keinerlei Ratschläge, die ohnehin keinen interessieren....
cm47 schrieb:
Ich wollte zwar aus dem Urlaub nicht schreiben, sondern mich erholen, aber wenn ich hier manches lese, kann man sich nur an die Birne fassen.
Klare Ansage an all diejenigen, die mit ihrem Schwachsinn aufgrund der momentanen Situation auf einmal alles in Frage stellen, was in den letzten Jahren an positiver Arbeit geleistet wurde.
Diese ganzen "Hütter raus", "Bobic verzockt", "2. Liga, wir kommen" Sprüche könnt ihr euch alle in den ***** schieben...wer sich deswegen abwenden will, biite schön, ihr seid weiß Gott kein Verlust und solche Figuren hat die Eintracht noch nie gebraucht, weder jetzt noch sonst irgendwann...ihr habt noch nichts mit der Eintracht erlebt und die Fans, die wissen, von was sie reden, stehen gerade jetzt unverbrüchlich mit Herzblut zu unserer Eintracht.
In der Not erweist sich die Gefolgschaft, nicht bei eitel Sonnenschein und Jubelzeiten.
Wie armselig ist das denn....
Wir werden die Kurve kriegen und zwar mit allen handelnden Personen, die jetzt und auch künftig Verantwortung tragen und alle wissen, was zu tun ist.
Da braucht`s von Kundenseite keinerlei Ratschläge, die ohnehin keinen interessieren....
Vielen Dank, damit sprichst du mir aus der Seele. Genieße deinen Urlaub und erhole dich gut. An der Stelle schon mal frohe Weihnachten an dich und deine lieben.
DeMuerte schrieb:cm47 schrieb:
Ich wollte zwar aus dem Urlaub nicht schreiben, sondern mich erholen, aber wenn ich hier manches lese, kann man sich nur an die Birne fassen.
Klare Ansage an all diejenigen, die mit ihrem Schwachsinn aufgrund der momentanen Situation auf einmal alles in Frage stellen, was in den letzten Jahren an positiver Arbeit geleistet wurde.
Diese ganzen "Hütter raus", "Bobic verzockt", "2. Liga, wir kommen" Sprüche könnt ihr euch alle in den ***** schieben...wer sich deswegen abwenden will, biite schön, ihr seid weiß Gott kein Verlust und solche Figuren hat die Eintracht noch nie gebraucht, weder jetzt noch sonst irgendwann...ihr habt noch nichts mit der Eintracht erlebt und die Fans, die wissen, von was sie reden, stehen gerade jetzt unverbrüchlich mit Herzblut zu unserer Eintracht.
In der Not erweist sich die Gefolgschaft, nicht bei eitel Sonnenschein und Jubelzeiten.
Wie armselig ist das denn....
Wir werden die Kurve kriegen und zwar mit allen handelnden Personen, die jetzt und auch künftig Verantwortung tragen und alle wissen, was zu tun ist.
Da braucht`s von Kundenseite keinerlei Ratschläge, die ohnehin keinen interessieren....
Vielen Dank, damit sprichst du mir aus der Seele. Genieße deinen Urlaub und erhole dich gut. An der Stelle schon mal frohe Weihnachten an dich und deine lieben.
Danke, das Gleiche natürlich auch für dich und deine Familie...
Vielleicht sollte so mancher "Fan" hier mal gründlichst darüber nachdenken selbst die Reißleine zu ziehen.
Denn was hier von so manchem Zeitgenossen abgesondert wird spottet jeder Beschreibung und lässt schon sehr tief blicken. Selbst mit Frust lässt sich so mancher Kommentar hier nicht mehr rechtfertigen, denn das ist zum Teil einfach nur unterste Schublade wie so mancher hier mit Menschen umgeht. Prothurk hatte es bereits an anderer Stelle geschrieben, dass die derzeitge Situation auch eine Charakterfrage darstellt. Damit trifft er den Nagel voll auf den Kopf, denn hier entblößt sich gerade so mancher Charakter auf erbärmlichste Art und Weise.
Denn was hier von so manchem Zeitgenossen abgesondert wird spottet jeder Beschreibung und lässt schon sehr tief blicken. Selbst mit Frust lässt sich so mancher Kommentar hier nicht mehr rechtfertigen, denn das ist zum Teil einfach nur unterste Schublade wie so mancher hier mit Menschen umgeht. Prothurk hatte es bereits an anderer Stelle geschrieben, dass die derzeitge Situation auch eine Charakterfrage darstellt. Damit trifft er den Nagel voll auf den Kopf, denn hier entblößt sich gerade so mancher Charakter auf erbärmlichste Art und Weise.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist ja vollkommen unstrittig, dass der Trainer letztendlich die Gesamtverantwortung hat. Es kommt aber auch darauf an, wie er agiert hat.
Gerade in Misserfolgsphasen ist die Trainerbetrachtung mitunter ein Witz. Da gibt es regelmäßig Worthülsenvorwürfe, die mit nichts unterfüttert sind. Lieblingsvorwürfe lauten dann z. B. "kein System zu erkennen", obwohl ganz klar ein solches zu sehen ist, nur halt vom "Betrachter" nicht erkannt wird. "Kein Plan B" ist auch so eine leere Patrone, die gerne verschossen wird, selbst wenn der Trainer in verschiedenen Spielen verschiedenes ausprobiert. "Erreicht die Mannschaft nicht mehr" wird auch gerne verwendet, obwohl nichts darauf hindeutet, dass die Truppe ihrem Trainer nicht mehr folgt.
Aus der sicheren Couchposition wird aber weiter geschossen: "Hätte mit 2 6ern statt 4:3:3 spielen müssen" oder Ähnliches - wie gesagt: nach dem Spiel. Vor dem Spiel hält man sich eher bedeckt oder schreibt in den Aufstellungsthread gefahr- und risikolos die verrücktesten Aufstellungen rein. Und last, but not least: "Warum spielt XY und nicht AB, CD oder EF?" Die hätten nämlich das Spiel gewonnen, so viel ist mal klar.
Wenn aber im nächsten Spiel genau diese geforderten Spieler auch nicht die gewünschten Leistungen bringen, ist das ganz schnell wieder vergessen.
Witzig auch solche Verzweiflungsvorwürfe, weil irgendwas muss der Trainer ja falsch gemacht haben: "Warum wechselt er nur zwei Mal?" Ja, warum wohl? Gegen Schalke wechselt er dann drei Mal mit dem Ergebnis, dass die Mannschaft die letzten 15 Minuten zu Zehnt spielt und die Überzahl im Eimer ist (Torró). Aber das wird dann schnell vegessen und rasch das nächste Geschütz aufgefahren.
Die Allerwenigsten versuchen, sich in einen Trainer und seine Maßnahmen hineinzuversetzen und die Absicht dahinter zu erkennen. Und "Fehler", die der Trainer angeblich gemacht hat, auch zu begründen und eine ebenfalls begründete Alternative zu nennen. Höhepunkt des Ganzen war das vergangene Spiel, nach dem unser Trainer sogar heftigst dafür kritisiert wurde, dass er in der Gegner-Gratulations-PK direkt nach dem Spiel keine Schuldigen benannt und nicht sofort die notwendigen Konsequenzen bekannt gegeben hatte.
Danke
Kurze bescheidene Ergänzung: An diesem "Plan B"-Gerede hab ich mich gestern auch schon abgearbeitet. Als ob nicht jeder Trainer sein Spielsystem hätte. Hat Klopp denn einen "Plan B?" Oder Guardiola? Was genau erwartet man da? Dass ein Trainer, der sonst offensiv und aktiv spielen lässt, plötzlich von einem Spiel aufs andere die Mourinho-Taktik auspackt? Wie soll das gehen? Wann genau gab es das jemals?
Mit Wingenbach wärs Rasenschach- aber das will hier ja keiner
DeMuerte schrieb:
Die Aufstellung möchte ich nahezu unterschreiben. Bis auf eine Ausnahme, denn das Rönnow nach wie vor verletzt ausfällt hast du wohl verpennt.
Mein Ergebnistipp fällt mit 1:1 diesesmal eher wenig optimistisch aus.
Hab ich nicht verpennt, aber gestern Abend tatsächlich nicht mehr dran gedacht. 😴
Also gut, dann würde ich mich unter gewissen Umständen dazu bereit finden, den Kollegen Felix vor den Kasten-Eingang zu stellen.
Das ist ja vollkommen unstrittig, dass der Trainer letztendlich die Gesamtverantwortung hat. Es kommt aber auch darauf an, wie er agiert hat.
Gerade in Misserfolgsphasen ist die Trainerbetrachtung mitunter ein Witz. Da gibt es regelmäßig Worthülsenvorwürfe, die mit nichts unterfüttert sind. Lieblingsvorwürfe lauten dann z. B. "kein System zu erkennen", obwohl ganz klar ein solches zu sehen ist, nur halt vom "Betrachter" nicht erkannt wird. "Kein Plan B" ist auch so eine leere Patrone, die gerne verschossen wird, selbst wenn der Trainer in verschiedenen Spielen verschiedenes ausprobiert. "Erreicht die Mannschaft nicht mehr" wird auch gerne verwendet, obwohl nichts darauf hindeutet, dass die Truppe ihrem Trainer nicht mehr folgt.
Aus der sicheren Couchposition wird aber weiter geschossen: "Hätte mit 2 6ern statt 4:3:3 spielen müssen" oder Ähnliches - wie gesagt: nach dem Spiel. Vor dem Spiel hält man sich eher bedeckt oder schreibt in den Aufstellungsthread gefahr- und risikolos die verrücktesten Aufstellungen rein. Und last, but not least: "Warum spielt XY und nicht AB, CD oder EF?" Die hätten nämlich das Spiel gewonnen, so viel ist mal klar.
Wenn aber im nächsten Spiel genau diese geforderten Spieler auch nicht die gewünschten Leistungen bringen, ist das ganz schnell wieder vergessen.
Witzig auch solche Verzweiflungsvorwürfe, weil irgendwas muss der Trainer ja falsch gemacht haben: "Warum wechselt er nur zwei Mal?" Ja, warum wohl? Gegen Schalke wechselt er dann drei Mal mit dem Ergebnis, dass die Mannschaft die letzten 15 Minuten zu Zehnt spielt und die Überzahl im Eimer ist (Torró). Aber das wird dann schnell vegessen und rasch das nächste Geschütz aufgefahren.
Die Allerwenigsten versuchen, sich in einen Trainer und seine Maßnahmen hineinzuversetzen und die Absicht dahinter zu erkennen. Und "Fehler", die der Trainer angeblich gemacht hat, auch zu begründen und eine ebenfalls begründete Alternative zu nennen. Höhepunkt des Ganzen war das vergangene Spiel, nach dem unser Trainer sogar heftigst dafür kritisiert wurde, dass er in der Gegner-Gratulations-PK direkt nach dem Spiel keine Schuldigen benannt und nicht sofort die notwendigen Konsequenzen bekannt gegeben hatte.
Gerade in Misserfolgsphasen ist die Trainerbetrachtung mitunter ein Witz. Da gibt es regelmäßig Worthülsenvorwürfe, die mit nichts unterfüttert sind. Lieblingsvorwürfe lauten dann z. B. "kein System zu erkennen", obwohl ganz klar ein solches zu sehen ist, nur halt vom "Betrachter" nicht erkannt wird. "Kein Plan B" ist auch so eine leere Patrone, die gerne verschossen wird, selbst wenn der Trainer in verschiedenen Spielen verschiedenes ausprobiert. "Erreicht die Mannschaft nicht mehr" wird auch gerne verwendet, obwohl nichts darauf hindeutet, dass die Truppe ihrem Trainer nicht mehr folgt.
Aus der sicheren Couchposition wird aber weiter geschossen: "Hätte mit 2 6ern statt 4:3:3 spielen müssen" oder Ähnliches - wie gesagt: nach dem Spiel. Vor dem Spiel hält man sich eher bedeckt oder schreibt in den Aufstellungsthread gefahr- und risikolos die verrücktesten Aufstellungen rein. Und last, but not least: "Warum spielt XY und nicht AB, CD oder EF?" Die hätten nämlich das Spiel gewonnen, so viel ist mal klar.
Wenn aber im nächsten Spiel genau diese geforderten Spieler auch nicht die gewünschten Leistungen bringen, ist das ganz schnell wieder vergessen.
Witzig auch solche Verzweiflungsvorwürfe, weil irgendwas muss der Trainer ja falsch gemacht haben: "Warum wechselt er nur zwei Mal?" Ja, warum wohl? Gegen Schalke wechselt er dann drei Mal mit dem Ergebnis, dass die Mannschaft die letzten 15 Minuten zu Zehnt spielt und die Überzahl im Eimer ist (Torró). Aber das wird dann schnell vegessen und rasch das nächste Geschütz aufgefahren.
Die Allerwenigsten versuchen, sich in einen Trainer und seine Maßnahmen hineinzuversetzen und die Absicht dahinter zu erkennen. Und "Fehler", die der Trainer angeblich gemacht hat, auch zu begründen und eine ebenfalls begründete Alternative zu nennen. Höhepunkt des Ganzen war das vergangene Spiel, nach dem unser Trainer sogar heftigst dafür kritisiert wurde, dass er in der Gegner-Gratulations-PK direkt nach dem Spiel keine Schuldigen benannt und nicht sofort die notwendigen Konsequenzen bekannt gegeben hatte.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist ja vollkommen unstrittig, dass der Trainer letztendlich die Gesamtverantwortung hat. Es kommt aber auch darauf an, wie er agiert hat.
Gerade in Misserfolgsphasen ist die Trainerbetrachtung mitunter ein Witz. Da gibt es regelmäßig Worthülsenvorwürfe, die mit nichts unterfüttert sind. Lieblingsvorwürfe lauten dann z. B. "kein System zu erkennen", obwohl ganz klar ein solches zu sehen ist, nur halt vom "Betrachter" nicht erkannt wird. "Kein Plan B" ist auch so eine leere Patrone, die gerne verschossen wird, selbst wenn der Trainer in verschiedenen Spielen verschiedenes ausprobiert. "Erreicht die Mannschaft nicht mehr" wird auch gerne verwendet, obwohl nichts darauf hindeutet, dass die Truppe ihrem Trainer nicht mehr folgt.
Aus der sicheren Couchposition wird aber weiter geschossen: "Hätte mit 2 6ern statt 4:3:3 spielen müssen" oder Ähnliches - wie gesagt: nach dem Spiel. Vor dem Spiel hält man sich eher bedeckt oder schreibt in den Aufstellungsthread gefahr- und risikolos die verrücktesten Aufstellungen rein. Und last, but not least: "Warum spielt XY und nicht AB, CD oder EF?" Die hätten nämlich das Spiel gewonnen, so viel ist mal klar.
Wenn aber im nächsten Spiel genau diese geforderten Spieler auch nicht die gewünschten Leistungen bringen, ist das ganz schnell wieder vergessen.
Witzig auch solche Verzweiflungsvorwürfe, weil irgendwas muss der Trainer ja falsch gemacht haben: "Warum wechselt er nur zwei Mal?" Ja, warum wohl? Gegen Schalke wechselt er dann drei Mal mit dem Ergebnis, dass die Mannschaft die letzten 15 Minuten zu Zehnt spielt und die Überzahl im Eimer ist (Torró). Aber das wird dann schnell vegessen und rasch das nächste Geschütz aufgefahren.
Die Allerwenigsten versuchen, sich in einen Trainer und seine Maßnahmen hineinzuversetzen und die Absicht dahinter zu erkennen. Und "Fehler", die der Trainer angeblich gemacht hat, auch zu begründen und eine ebenfalls begründete Alternative zu nennen. Höhepunkt des Ganzen war das vergangene Spiel, nach dem unser Trainer sogar heftigst dafür kritisiert wurde, dass er in der Gegner-Gratulations-PK direkt nach dem Spiel keine Schuldigen benannt und nicht sofort die notwendigen Konsequenzen bekannt gegeben hatte.
Vielen Dank. Damit triffts du - wie so oft - den Nagel voll auf den Kopf.
DeMuerte schrieb:propain schrieb:
Das die Mannschaft platt sein soll wird einfach nur vorgeschoben. Die spielen einfach nicht gut, zieht sich doch schon durch die ganze Saison. Ab und an mal ein Lichtblick, der aber höchstens eine Halbzeit lang anhält, dann ist es wieder vorbei und man eiert wieder auf dem Platz rum.
Man sollte sich vielleicht nicht immer an dem Wort "Platt" aufhängen". Ich denke "Überspielt" trifft es da schon eher. Denn wenn man das Ganze Jahr mal revue passieren lässt, dann kommt da schon einiges Zusammen und das sowohl im physichen als auch psychischen Bereich. Die These den mentalen Kraftaufwand bereffend (wie u.a. auch schon von Würzi erwähnt) greift da sicher nicht zu kurz.
Außerdem, wenn schon meiner Fraa auffällt, das die ja schon wieder spielen müssen, dann muß da durchaus was dran sein.
So sehe ich das auch. mentale Ermüdung ist nach den vielen Spielen doch fast schon normal.
Insofern würde ich den Spielern in der Winterpause bis auf ein paar Tage vor Beginn der RR Urlaub geben. Damit sich die Lust für den Ball wieder einstellt und man leichter und unbelasteter auf dem Platz agiert. Die Reise in die USA halte ich deshalb für nicht sinnvoll.Wieder Reisestress, Zeitumstellung, Klimatische Umstellung und wieder Training,Training,Training. Und dann zurück in die Kälte. Was macht das für einen Sinn? Abschalten zu Hause mit Familie und Freunden könnte mehr bringen
Vom Grundsatz her bin ich ganz bei dir, nur man darf halt nicht vergessen, dass wir schon im Sommer fast keine Vorbereitung hatten. Von daher erachte ich das Trainingslager in den USA schon für sinnvoll und hilfreich. Mal davon abgesehen kann auch ein "mal ganz raus aus dem Alltag" sehr förderlich sein.
chikka schrieb:
Also alles mal zusammengefasst....am 22.12 nach der Niederlage wird Bobic den Trainer nicht kurz vor Weihnachten entlassen....aber spätestens nach Düsseldorf bei wohl Null bis max. 1 Punkt aus den kommenden 4 Spielen. Länger darf man auch nicht warten. Von mir aus ehrlich gesagt heute schon, aber wird nicht passieren. Platz 15 sollte das neue Sasionziel sein, womit ich überhaupt kein Problem habe, aber mit diesem Trainer sehe ich das Ziel als gefährdet an und umso länger wir im Abstiegskampf warten umso kritischer wird es. Im Februar stehen wichtige Spiele an und da sollte man schon versuchen mit der besten Konsterlation anzutreten, die dann aber mit einem neuen Trainer sein müsste um endlich wieder im neuen System an die Stärken der Mannschaft zu glauben und zu arbeiten. Klar brauchen wir auch 2- 3 neue Spieler, aber hier geht es um unseren Verein und Trainer sowie Spieler kommen und gehen aber was zählt ist unsere geliebte Eintracht und ich will so eine Hinhaltetaktik wie bei A.V. nicht nochmal erleben. Daraus sollten wir gelernt haben.
Boah, ist das ätzend....
Deine "geliebte Eintracht" braucht sicher Vieles, aber nicht noch einen polemischen Kommentar mehr, wie diesen....
Vor einem halben Jahr haben hier 90% FB und BM für deren Arbeit gefeiert und nun geht diese beknackte Keiferei los.
Keiner, wirklich kein einziger Fan ist gerade glücklich und zufrieden mit den Leistungen, aber ich für meinen Teil hänge meine Flaggen auch und insbesondere in den Zeiten raus, in denen es schlecht läuft. Dann lache ich zurück, wenn mich jemand auslacht und bin stolz, dass ich das kann.
Denn genau dann brauchen uns die Jungs, nicht nur, wenn Benfica raus geschossen oder die Bauern geschlagen werden.
Dass das viel geiler ist, wissen wir Alle
Bommer1974 schrieb:
Boah, ist das ätzend....
Deine "geliebte Eintracht" braucht sicher Vieles, aber nicht noch einen polemischen Kommentar mehr, wie diesen....
Vor einem halben Jahr haben hier 90% FB und BM für deren Arbeit gefeiert und nun geht diese beknackte Keiferei los.
Keiner, wirklich kein einziger Fan ist gerade glücklich und zufrieden mit den Leistungen, aber ich für meinen Teil hänge meine Flaggen auch und insbesondere in den Zeiten raus, in denen es schlecht läuft. Dann lache ich zurück, wenn mich jemand auslacht und bin stolz, dass ich das kann.
Denn genau dann brauchen uns die Jungs, nicht nur, wenn Benfica raus geschossen oder die Bauern geschlagen werden.
Dass das viel geiler ist, wissen wir Alle
Gut gebrüllt Lö ...ähm Adler.
Natiwillmit schrieb:
Mit Müdigkeit oder der Anzahl der Spiele hat das alles mmn wenig zu tun. Anfangs der Saison haben wir jetzt auch nicht grad brilliert gegen Tallin oder Mannheim. In Strassburg ziemlich schlecht ausgesehen, genauso wie in Augsburg! Da kann die Mannschaft doch nicht auch schon kaputt gewesen sein.
Das die Mannschaft platt sein soll wird einfach nur vorgeschoben. Die spielen einfach nicht gut, zieht sich doch schon durch die ganze Saison. Ab und an mal ein Lichtblick, der aber höchstens eine Halbzeit lang anhält, dann ist es wieder vorbei und man eiert wieder auf dem Platz rum.
propain schrieb:
Das die Mannschaft platt sein soll wird einfach nur vorgeschoben. Die spielen einfach nicht gut, zieht sich doch schon durch die ganze Saison. Ab und an mal ein Lichtblick, der aber höchstens eine Halbzeit lang anhält, dann ist es wieder vorbei und man eiert wieder auf dem Platz rum.
Man sollte sich vielleicht nicht immer an dem Wort "Platt" aufhängen". Ich denke "Überspielt" trifft es da schon eher. Denn wenn man das Ganze Jahr mal revue passieren lässt, dann kommt da schon einiges Zusammen und das sowohl im physichen als auch psychischen Bereich. Die These den mentalen Kraftaufwand bereffend (wie u.a. auch schon von Würzi erwähnt) greift da sicher nicht zu kurz.
Außerdem, wenn schon meiner Fraa auffällt, das die ja schon wieder spielen müssen, dann muß da durchaus was dran sein.
DeMuerte schrieb:propain schrieb:
Das die Mannschaft platt sein soll wird einfach nur vorgeschoben. Die spielen einfach nicht gut, zieht sich doch schon durch die ganze Saison. Ab und an mal ein Lichtblick, der aber höchstens eine Halbzeit lang anhält, dann ist es wieder vorbei und man eiert wieder auf dem Platz rum.
Man sollte sich vielleicht nicht immer an dem Wort "Platt" aufhängen". Ich denke "Überspielt" trifft es da schon eher. Denn wenn man das Ganze Jahr mal revue passieren lässt, dann kommt da schon einiges Zusammen und das sowohl im physichen als auch psychischen Bereich. Die These den mentalen Kraftaufwand bereffend (wie u.a. auch schon von Würzi erwähnt) greift da sicher nicht zu kurz.
Außerdem, wenn schon meiner Fraa auffällt, das die ja schon wieder spielen müssen, dann muß da durchaus was dran sein.
So sehe ich das auch. mentale Ermüdung ist nach den vielen Spielen doch fast schon normal.
Insofern würde ich den Spielern in der Winterpause bis auf ein paar Tage vor Beginn der RR Urlaub geben. Damit sich die Lust für den Ball wieder einstellt und man leichter und unbelasteter auf dem Platz agiert. Die Reise in die USA halte ich deshalb für nicht sinnvoll.Wieder Reisestress, Zeitumstellung, Klimatische Umstellung und wieder Training,Training,Training. Und dann zurück in die Kälte. Was macht das für einen Sinn? Abschalten zu Hause mit Familie und Freunden könnte mehr bringen
DeMuerte schrieb:Mogulin schrieb:
Man kann zum Beispiel so Klartext reden war auch mal ein Coach in der Krise: "Ich habe davor gewarnt. Vom Erzählen hat noch keiner was erreicht. Das werfe ich meinen Spielern vor."
Sensationell!
Besonders da Vorwürfe ja in jedem Fall konstruktiv wirken.
Einige Spiele nach dieser Aussage wurden wir DFB Pokalsieger. Ja war echt schlecht das mal Klartext geredet wurde.
Mogulin schrieb:DeMuerte schrieb:Mogulin schrieb:
Man kann zum Beispiel so Klartext reden war auch mal ein Coach in der Krise: "Ich habe davor gewarnt. Vom Erzählen hat noch keiner was erreicht. Das werfe ich meinen Spielern vor."
Sensationell!
Besonders da Vorwürfe ja in jedem Fall konstruktiv wirken.
Einige Spiele nach dieser Aussage wurden wir DFB Pokalsieger. Ja war echt schlecht das mal Klartext geredet wurde.
Man kann "Klartext" auch ohne Vorwürfe formulieren. Aber diese Option ist in deiner Welt wohl nicht vorgesehen.
Zumal was bringt es denn, einer eh schon Verunsichete Mannschaft nun mit Vorwürfen zu begegnen.
Das man nun die Dnge ansprechen muß steht doch völlig außer Frage. Das Ganze hat doch aber nur einen Sinn, wenn man die Kritik sachlich, vor allem aber konstruktiv formuliert.
Darüber kann es doch gar keine zwei Meinungen geben. Es sei denn man ist ausschießlich auf die eigene Frustbewältigung aus.
ThePaSch schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Und das alles in der PK nach dem Spiel.
Meinetwegen wann auch immer. Aber da kommt halt schon lange nix. Irgendwann darf er gerne damit anfangen.
Man kann zum Beispiel so Klartext reden war auch mal ein Coach in der Krise: "Ich habe davor gewarnt. Vom Erzählen hat noch keiner was erreicht. Das werfe ich meinen Spielern vor."
DeMuerte schrieb:Mogulin schrieb:
Man kann zum Beispiel so Klartext reden war auch mal ein Coach in der Krise: "Ich habe davor gewarnt. Vom Erzählen hat noch keiner was erreicht. Das werfe ich meinen Spielern vor."
Sensationell!
Besonders da Vorwürfe ja in jedem Fall konstruktiv wirken.
Einige Spiele nach dieser Aussage wurden wir DFB Pokalsieger. Ja war echt schlecht das mal Klartext geredet wurde.
ThePaSch schrieb:
Ich wünsch mir einfach Klartext.
Und das alles in der PK nach dem Spiel.
Zumal ich die Einkaufspolitik diese Saison nicht zu 100% schlecht finde. Sie zielt halt nur auf einen vollkommen anderen Spielstil ab, der noch verinnerlicht worden ist. Uns fehlt so ungemein Haller, der auch mal vorne einen Ball für 2-3 Sekunden halten kann, während an den Seiten die Spieler vorbeiflitzen und man auch mal von Kontergegenstoß und einem Umschaltspiel reden kann. Mit Rebic und Haller haben uns halt diese bulligen Typen verlassen. Mit einem Kamada funktioniert sowas nicht. Dem braucht man anscheinend nur "Hintermann" zurufen und da liegt er schon am Boden.
Ich halte aber weiterhin viel von Kamada, Paciencia und Silva. Unser Stil müsste halt feiner werden, mit Passkombinationen. Da darf nicht mehr so viel über "Bissigkeit" und Zweikämpfen laufen. Dass das noch nicht verinnerlicht worden ist, dafür kann aber ein Bobic nicht viel. Die zwei Personalien, die ich bisher als Fehleinkäufe (und nämlich für viel Geld) sehe, sind Dost und Kohr. Sowas kann mal passieren. Durm kam ablösefrei. Joveljic kann ich bisher kaum einschätzen. Aber: Bei allen 3 Büffeln hatte es ja auch eine Weile gedauert, bis die mal richtig einschlugen.
Bobic folgt langfristig einer Strategie und Philosophie, die uns in den Jahren davor gefehlt hat. Würden wir so weiter machen mit "halbherziges Scouting; Verträge komplett auslaufen lassen und Spieler ja nicht davor verkaufen, da wir gleichwertige Spieler NIE WÍEDER bekommen", dann würden wir uns auf kurz oder lang mit Spielen gegen KSC und St. Pauli begnügen müssen.
Wir haben uns nicht nur sportlich sondern auch finanziell weiterentwickelt. Wir bauen gerade ein Proficamp. Ab 2022 beginnt der Umbau des Stadions. Dieses werden wir ab 2020 eigens für 15 Jahre betreiben. Langfristig sind hier ungemein wichtige Weichen für die Zukunft gestellt worden. Dafür sind natürlich auch Vorstands-Mitglieder wie Hellmann verantwortlich. Durch die neue Strategie wurde aber auch mal Geld in die Kassen gespült, mit dem solche Projekte möglich gemacht werden. Der Dank hierfür gilt auch mitunter Bobic.