>

DeMuerte

10902

#
Warum? Alles Wundertüten, bei denen keiner sagen kann ob das für die erste Liga reicht, mit abstrichen von Gacinovic, obwohl man hier auch erst mal abwarten muss ob er gegen Mannschaften auftrumpfen kann die nicht Nürnberg heißen.
Die Hoffnung ist da, aber ob sich das alles so positiv ausgeht wie hier sich viele ausmahlen, habe ich meine Zweifel.
#
steps82 schrieb:

        Warum? Alles Wundertüten, bei denen keiner sagen kann ob das für die erste Liga reicht, mit abstrichen von Gacinovic, obwohl man hier auch erst mal abwarten muss ob er gegen Mannschaften auftrumpfen kann die nicht Nürnberg heißen.
Die Hoffnung ist da, aber ob sich das alles so positiv ausgeht wie hier sich viele ausmahlen, habe ich meine Zweifel.

Ich kann deine Bedenken durchaus nachvollziehen. Denn Aigner zählt ganz sicher zu den erfahreneren Spielern in der Mannschaft. Davon haben wir im Moment aber leider nicht all zu viele. Von daher würde ich einen Verkauf auch eher kritisch sehen.

Wenn man die vermeintliche Stammformation (nach einem etwaigen Aigner Wechsel) mal zugrunde legt blieben aktuell nur Hradi, Abraham, Hasebe und Meier welche als sogenannte Leitfiguren in Frage kämen.

Nach meinem Geschmack wäre das ein bissi dünn. Von daher bin ich auch der Meinung, dass man nicht vordergründig auf das Geld schauen sollte. Stattdessen einen Führungsspieler zu behalten, halte ich für die eindeutig bessere Option..

Ansonsten müsste Aigner, für den Fall, adäquat ersetzt werden. Alles andere wäre mMn fahrlässig.
#
Ich wollte sicherlich keine debatte zwecks harten umgangston und sachlicher argumentation los treten.Falls es so rüber kam,dass ich nur provozieren wollte und sich leute deswegen unwohlund in ihrer Eintracht-Ehre gekränkt gefühlt habe ,entschuldige ich mich hiermit.Es ist nicht meine absicht,dass gute,kompetente user wegen diesen ständigen streiterein dem forum fern bleiben.

Wie gesagt ich kritisiere doch nicht alles,auch hier tut es mir leid wenn es ständig so rüber kommt.Ich habe lediglich meine bedenken zwecks den transfers von blum,rebic und hrgota ausgedrückt,nicht weil es mir spaß macht,sondern weil ich einfach wirklich ernsthafte bedenken diesbezüglich habe.Ich habe mir auch nicht wie vorgeworfen,meinungen über diverse internetforen gebildet,sondern kenne die spieler wirklich ziemlich gut.Die statistiken habe ich nur ins leben gerufen,weil ich mich in die ecke gedrängt gefühlt habe,da auf grund dessen eine tauglichkeit hrgota's bewiesen werden sollte.Dem habe ich dann einfsch teilweise wiedersprochen,auch wenn ich das nächste mal etwas mehr feingefühl beweisen sollte.

Wie gesagt sehe ich auch nicht alle dinge negativ,die verpflichtung von Varela sehe ich durchaus positiv.Zu den anderen kann ich leider nicht viel sagen,bis auf das mascarell seine sache bisher gsnz ordentlich macht.Ist zumindest mein eindruck.Trotz dessen halte ich weitere neuverpflichtungen in der offensive für unabdingbar,da ich vom jetztigen personal einfach nicht vollkommen überzeugt bin.Ich mache mir doch auch nur gedanken deswegen,da ich so eine saison wie die letzte so schnell nicht nochmal haben möchte.
Auch stimmt es mich etwas kritisch,dass kovac scheinbar nicht sooooo viel wert auf taktik legt.Das hat er selber im interview so erkennen lassen und jenes wurde ihm auch in kroation zum verhängnis.Was jetzt da dran ist kann ich nicht zu 100% beurteilen.Bin halt eher der pessimist,freue mich dann umso mehr wenn ich nicht recht behalte und wir eine gute saison spielen.Und das wünschen wir uns doch alle hier.
#
Vielen Dank für deinen Mut diese Klarstellung hier zu posten.

Chapeau das zeugt von wirklicher Größe
#
DeMuerte schrieb:

Oder anders ausgedrückt: Welchen Sinn ergibt es bewusste Provokationen noch zu untermauern?  Von daher ist weniger oftmals mehr, zumal man dem Provokateur damit jegliche Grundlage für sein Ansinnen entzieht.

Ich verstehe ja deinen Standpunkt vollkommen, möchte dir aber trotzdem eine Antwort auf deine Frage geben: da ein komplettes Ignorieren eigentlich nie klappt, muss auf ein scharfes Geschütz ein richtiger Brecher. Es geht um Farbe bekennen, Flagge zeigen und Unsinn nicht unwidersprochen im Raum stehen lassen. Und es geht darum, notorische Jammerer, Schlechtredner, Nörgler und Nestbeschmutzer zu beschämen und in ihre Schranken zu weisen.

Das sagt jemand, der selbst gerne kritisiert. Aber nicht auf die dummdreiste Art und mit halb erfundenen oder halbseidenen Quellen.
#
Nun ich gehöre ganz sicher nicht zu der Spezies, welche keine Farbe bekennt. Ich zeige auch Flagge, wenn ich es für angebracht halte. Aber eben nur dann, denn alles andere ist für mich nur vergebene Liebesmüh. Oder anders ausgedrückt, erlaube ich mir lediglich zu selektieren was für mich wichtig erscheint und was eben nicht.

Auf vieles hier im Forum gehe ich auch gerne sachlich ein. Zumindest aber bin ich stets darum bemüht.

Es gibt aber auch einiges hier im Forum, von dem ich schon von vorne herein weiß worin das schlussendlich mündet.

Warum also sollte ich mich darauf bewusst einlassen?

Dies hat aber nun ganz sicher nix mit Ignoranz oder Desinteresse zu tun, sondern vielmehr mit Weitsicht und Emphatie.
Denn was bringt es mir, mich in seitenlangen Dialogen zu verlieren welche von vorne herein, oder nach kurzem Austausch, schon keinen Sinn für mich ergeben.
Damit meine ich im besonderen solche Zeitgenossen welche keine Farbschattierungen in Ihrer Meinungsbildung vorgesehen haben.

Von daher kann ich meine Fahne noch so hoch in den Wind hängen. Erreichen werde ich schlußendlich trotzdem nix, außer vielleicht, dass ich damit mein eigenes Ego befriede. Letzteres habe ich aber nicht nötig und von daher gehe ich auf Provokationen in der Regel erst gar nicht ein.

Dies ist nun mal mein Standpunkt den ich auch weiterhin vertrete. Das heißt aber nicht, das ich diesen als allgemeingültig ansehe. Ich verstehe auch jeden, der das anders sieht respektive praktiziert.
#
Tafelberg schrieb:  


DeMuerte schrieb:
halte ich mich eben seit geraumer Zeit auch merklich zurück was meine Beiträge betrifft.


schade!


Deine Ausführungen finde ich gut, allerdings juckt es oft in den Fingern wenn bestimmte User -namen lasse ich jetzt mal bewusst weg- was schreiben bzw. bewusst provozieren.
Dein Denkanstoß ist jedoch interessant

Also, ich weiß nicht....Negieren oder Ignorieren anderer Meinungen, mögen sie noch so abstrus sein, führt nicht weiter.
Ich mag meinen Gegenüber durch Argumente vielleicht nicht überzeugen können, aber ich setze mich mit seinen auseinander, auch wenn ich sie nicht teile....das kann natürlich jeder anders sehen, aber ich habe immer auf die Kraft des Wortes gesetzt.....miteinander reden, auch gegensätzlich und kontrovers, ist allemal besser als Sprachlosigkeit....meine Meinung...
#
Das wir uns hier nicht falsch verstehen, denn ich halte es, so wie du auch, sogar eminent wichtig miteinander zu reden. Aber sicher nur dann, wenn dies auch einen Sinn ergibt.

Oder anders ausgedrückt: Welchen Sinn ergibt es bewusste Provokationen noch zu untermauern?  Von daher ist weniger oftmals mehr, zumal man dem Provokateur damit jegliche Grundlage für sein Ansinnen entzieht.
#
DeMuerte schrieb:

Nun da du aus meinem Kontext jetzt die Begriffchkeit der "vermeintlichen Provokation" hervorhebst, möchte ich dann doch nochmal eines klarstellen.


Diese war nicht explizit auf den User Yaonnmiguel bezogen, zumal ich in meinem Nachsatz auch darauf hiniweis, dass man sich über den Schreibstil von besagtem User sicher streiten könne.


Vielmehr war der Begriff im allgemeinen zu vestehen. Und hier bleibe ich dabei, dass man nicht immer gleich alles als eine vermeintliche Provakation auffassen sollte. Denn erfahrungsgemäß trägt ein wenig Sachlichkeit in aller Regel zu einem weitaus besseren Verständnis untereinander bei.


Und gerade an dem von dir zitierten "Stammtisch" sollte es doch das Ziel sein auf einen gemeinsamen Konsens hinzuarbeiten.


Zu deinem Epilog: Ich bin zwar noch oft hier, aber nur noch selten zu sehen

Bitte nicht falsch verstehen: Mein Statement war keinesfalls als Angriff auf Dich gedacht. Und ich bin auch ganz bestimmt niemand, der reflexartig auf andere (verbal) eindrischt; ich bleibe gerne sachlich und ruhig. Ich wollte nur klar stellen, dass es nicht sonderlich schwierig ist, die Posts dieses speziellen Users als Provokation zu verstehen.

Apropos Stammtisch: An denen, die ich kenne, ist der Begriff 'Konsens' ein Fremdwort (in doppeltem Sinne). Das macht sie ja so interessant. Aber stimmt: auch da geht man nicht gleich mit dem Bierkrug oder dem Gerippten aufeinander los.  

#
Keine Sorge, ich habe dein Statement nicht als Angriff aufgefasst. Im Gegenteil, ich "kenne" und schätze dich hier im Forum schon lange als sachlichen schreibenden User.

Von daher weiß ich deine Argumente auch richtig einzuordnen

Da ich mich gestern ja auf den Einwurf von C-E bezog nochmal kurz zur Erläuterung: Ich sehe es grundsätzlich ähnlich wie C-E, denn mehr Sachlichkeit im allgemeinen trägt nun mal erheblich zu einem besseren allgemeinen Verständnis bei. Dabei erachte ich es eben als unötig, auf jede vermeintliche Provokation (im allgemeinen Sinne) im gleichen Maße anzuspringen.

Mein Credo ist, dass man solchen Dingen am besten mit Nichtbeachtung begegnet. Denn alles andere führt meist zu gar nichts.
Nun das dies nicht in jedem Fall so einfach gelingt, liegt eben leider auch oft am Gegenüber. Dennoch finde ich, muss man auch nicht gleich im Verbund auf jeden vermeintlichen "Delinquent" eindreschen.

Und da ich (trotz meiner sachlichen Bemühungen) auch schon das ein oder andere mal diese Erfahrung hier im Forum machen musste, halte ich mich eben seit geraumer Zeit auch merklich zurück was meine Beiträge betrifft.
#
DeMuerte schrieb:

. . . Wenn ich aber gleich mit einem Beißreflex auf jede vermeintliche Provoaktion reagiere . . .

Es gibt (fast) immer Gesprächspartner, die bei seinen Beiträge versuchen, sachlich zu argumentieren. Auch wenn's schwer ist.

DeMuerte schrieb:

. . . vermeintliche Provoaktion . . .

Wer monatelang (jahrelang) jegliche Entwicklung bei der Eintracht niedermacht, allen Veränderungen den Sinn abspricht, jeden Verantwortlichen und einen gehörigen Teil der Spieler zum Teufel wünscht, der provoziert nicht vermeintlich, sondern wirklich und zwar mit Absicht.

DeMuerte schrieb:

. . . Mir geht es im übrigen genauso. Von daher halte ich mich seit geraumer Zeit, so wie C-E leider auch, mit meinen Beiträgen auch merklich zurück. . . .

Wir sind ein Stammtisch, oder? Jeder sagt/schreibt soviel, wie er mag.
Und auch hier gilt die alte Weisheit: Wer selten kommt ist gern gesehen.  
#
Nun da du aus meinem Kontext jetzt die Begriffchkeit der "vermeintlichen Provokation" hervorhebst, möchte ich dann doch nochmal eines klarstellen.

Diese war nicht explizit auf den User Yaonnmiguel bezogen, zumal ich in meinem Nachsatz auch darauf hiniweis, dass man sich über den Schreibstil von besagtem User sicher streiten könne.

Vielmehr war der Begriff im allgemeinen zu vestehen. Und hier bleibe ich dabei, dass man nicht immer gleich alles als eine vermeintliche Provakation auffassen sollte. Denn erfahrungsgemäß trägt ein wenig Sachlichkeit in aller Regel zu einem weitaus besseren Verständnis untereinander bei.

Und gerade an dem von dir zitierten "Stammtisch" sollte es doch das Ziel sein auf einen gemeinsamen Konsens hinzuarbeiten.

Zu deinem Epilog: Ich bin zwar noch oft hier, aber nur noch selten zu sehen
#
concordia-eagle schrieb:

Ich finde es ebbes falsch, wie Ihr hier alle auf den Joghurt Michel einschlagt.

Wieso ist das falsch, wenn man seine Meinung ähnlich vehement vertritt, wie er das tut, nur eben eine andere Meinung hat? Das sehe ich nicht so. Der genannte User provoziert den Gegenwind ganz bewusst.

Wir alle wissen, wie die letzte Saison gelaufen ist und wie sehr demnach jeder Eintracht-Fan nach Besserung lechzt. Wenn solche in Sichtweite ist generiert das eine gewisse Euphorie. Natürlich weiß niemand, wie die kommende Saison verlaufen wird, aber es besteht durchaus begründete Hoffnung, dass sie deutlich besser wird als die letzte. Im fußballerischen Sommerloch nährt die Hoffnung den Fan. Wenn nun ein Teilnehmer hier im Forum die kommende Saison als genauso schlecht prognostiziert wie die letzte, dann darf er sich nicht wundern, wenn er hier Gegenwind bekommt.

Meine persönliche Meinung: Das wundert ihn auch nicht, sondern das macht er ganz absichtlich, weil er offenbar Spaß daran hat, gegen den Strom zu schwimmen. Letzteres ist ihm unbenommen. Es gibt eben Menschen, die es lieben, zu jammern, und dabei selbst ihr eigenes Publikum sind. Dann muss er sich sogar bei den übrigen Usern bedanken, die ihm durch ihre konträren Meinungen das Gegenschwimmen ermöglichen.

Gnadenloses Einschlagen ist das nicht. Scheint ihm ja auch nix auszumachen.
#
Ich sehe das ähnlich wie C-E. Denn es obligt doch jedem selbst in wie fern man sich von jemandem provozieren lässt. Außerdem denke ich ging es C-E im Kern um mehr Sachlichkeit.

Wenn ich aber gleich mit einem Beißreflex auf jede vermeintliche Provoaktion reagiere, so erstickt jedwede sachliche Diskussion schon von vorne herein im Keim.

Nun lässt sich natürich trefflich darüber streiten, ob man mit Usern wie z.B. Yoannmiguel übehaupt sachlich diskutieren kann. Ich bin aber der Meinung, dass man dies zumindest einmal versuchen sollte. Denn sonst begibt man sich sofort auf eine Ebene mit dem vermeintlichen Provokateur. Was dann bleibt ist seitenlanges Gespamme, welches völlig am Thema vobei geht.

Und genau das ist nach meinem Verständnis auch der Punkt, welcher C-E am meisten in diesem Forum stört.

Mir geht es im übrigen genauso. Von daher halte ich mich seit geraumer Zeit, so wie C-E leider auch, mit meinen Beiträgen auch merklich zurück.
#
Danke. Das ist nachvollziehbar und plausibel.
Ich muss aber auch hier nochmal sagen: ich spreche Gerezgiher weder sein Talent ab, noch hoffe ich, dass er scheitert.
Ich bin nur kritisch, ob das, was er leisten kann reicht, um uns zu helfen.
Ich befürchte einfach, dass er Stand heute, nicht gut genug ist, um regelmäßig bei uns zu spielen, was dazu führt, dass er nicht besser wird. Wir sind aber auch keine Mannschaft, die es sich leisten kann, ihn durch geschenkte Einsätze aufzubauen, wenn er unser Spiel eher hemmt. Das Testspiel ist kein Maßstab, weder für ihn, noch für andere.
Daher macht eine Leihe bei einem Verein, wo er spielen kann, einfach am meisten Sinn. Da kann er sich entwickeln und wir/die Verantwortlichen können ihn beobachten. Und dann kann man ihn bewerten.
#
Deine subjektive Meinung will dir sicher auch niemand in Abrede stellen. Zumindest aber ich tue das nicht.

Deine Argumentationkette kann ich aber nur schwerlich nachvollziehen. Denn mMn kann sich Gere auch bei uns weiterentwickeln. Dazu muß ich ihn nicht zwangläufig wieder verleihen.

Vielmehr sehe ich es so, dass er hierfür bei uns sogar die besten Bedingungen vorfindet, da es für einen jungen Mann auch wichtig sein kann, nicht ständig aus seinem gewohneten Umfeld gerissen zu werden.

Die Leihe zum FSV z.B. war ja bekanntlich nicht sonderlich förderlich für seine Fortentwicklung. Warum also sollte man ihn nun gleich wieder weiterverleihen?

Ich denke für Gere wäre es erstmal das beste in seinem Heimatverein, sprich bei uns, seine weiteren Schritte zu gehen.

Was dann daraus resultiert wird die Zeit dann zeigen. Und diese sollte man ihm, wie bereits erwähnt, schon zugestehen.

Und erstrecht, wenn man sich (so wie von Bobic kommuniziert) selbst als zukünftigen Ausbildungsverein sieht.
#
Edit:

Sieht eure Vorstellung wirklich so aus?
Ey, ich hab' Sonntag gesehen, dass der Junge klasse kicken kann. Keine Ahnung warum der nie gespielt hat und warum der sich im TL nicht angeboten hat. Aber der kann was und der kommt aus der Region. Der muss quasi was können.

Ich weiß nicht, auf was Ihr eure Hoffnung stützt, dass er den Durchbruch noch schafft. Das hat mir noch keiner beantwortet. Es heisst nur, er soll sich mal weiter anbieten, weil...ja warum denn eigentlich? Wegen dem Testspiel?
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Ich weiß nicht, auf was Ihr eure Hoffnung stützt, dass er den Durchbruch noch schafft. Das hat mir noch keiner beantwortet. Es heisst nur, er soll sich mal weiter anbieten, weil...ja warum denn eigentlich? Wegen dem Testspiel?

Meine Anwort darauf ist ganz simpel: Ich möchte den Jungen einfach nicht vorschnell abschreiben, zumal er erst 20 Jahre alt ist, in der Vergangenheit auch schon von diversen Verletzungen eingebremst wurde und von daher in seiner sportlichen Gesamtentwicklung noch lange nicht am Ende ist.

Darüber hinaus sollten wir uns es als Verein, mit klammer Kasse, nicht so einfach leisten, einen talentierten Spieler vorschnell vom Hof zu jagen.

Und im übrigen gehen mir im allgemeinen vorschnelle herabqualifizierungen von jungen Spielern ganz erheblich auf den Zeiger. Zumal in unserer schnelllebigen Zeit der Faktor Mensch ohnehin kaum noch berücksichtigung findet.

Von daher bin ich auch der Meinung, dass man einem 20 jährigen Menschen durchaus noch etwas mehr Zeit einräumen darf um sich beruflich als auch menschlich weiterzuentwickeln.

Ergo: Meine Hoffnung begründet sich ganz einfach in dem Faktor Zeit. Und ich denke das ist bei einem 20 jährigen jungen Mann auch völlig legitim.
#
Sage ich ja, eine völlig eindimensionale Sichtweise, anhand eines Testspiels. Zudem wurd völlig unter den Teppich gekehrt, dass er beim Gegentor klar falsch stand, was seine super Leistung auch wieder schmälert.

Wenn wir über Chancen für Blum, Rebic, Tawatha diskutieren, reden wir über die erste Chance bei der Eintracht.
Bei Gerezgiher sieht das nun mal anders aus. Es spricht ihm auch keiner das Talent ab, aber er hat doch zwei Jahre Zeit gehabt, sich zu zeigen.

Das ist mittlerweile ja wie die Diskussion um Kittel, dem nachgetrauert wurde, weil er aus der Jugend stammt und Talent hat.
Aber nachgewiesen hat er, wie Gerezgiher auch, bisher wenig.

Es macht auch für den Jungen keinen Sinn, sich hier im Training Chancen zu erarbeiten, wenn er schlicht die Fähigkeiten nicht abrufen kann und auf der Tribüne sitzt. Wobei eine Leihe auch keine sichere Bank für ihn ist, wie das letzte halbe Jahr gezeigt hat.

Also was genau wollt ihr denn?
Ich verstehe es scheinbar nicht!
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Also was genau wollt ihr denn?
Ich verstehe es scheinbar nicht!

Ich denke den Kollegen Würze und Munic geht es im Kern einfach darum, dass man Gere erstmal die komplette Vorbereitung mitmachen und in diesem Zuge den Jungen noch das ein oder andere Testspiel mehr machen lässt.

Für eine noch bessere Bewertung sollte man evtl. auch noch die komplette Hinrunde abwarten um die weitere Entwicklung präziser einschätzen zu können.

Erst danach sollte man die Causa Gerezgiher nochmals neu bewerten, denn verleihen kann man ihn im Winter ja immer noch.

So zumindest habe ich die Aussagen von Würze und Munic aufgefasst. Und so schwer zu verstehen war das, zumindest für mich, nun wirklich nicht.
#
Das war´s dann ...wir steigen als Tabellen 19. ab.

Hättense doch mal den Armin ...

Eieiei bin ich gereizt !
#
Der Enkhaamer ist unser TLBG (Trainings-Lager Berichterstatter Gott) !

Sofern die zukünftigen Leistungen unserer Jungs nur annähernd an die vom Enkhaamer heranreichen, dann wird´s eine überragende Saison.

DaZke für deine unglaublich genial verfassten Eindrücke
#
Meine Fresse.

  1. Pisst Euch woanders an.
  2. Lernt zitieren.
  3. Und mal ganz grob deutsche Grammatik.
#
Bigbamboo schrieb:

Meine Fresse.


Pisst Euch woanders an.
Lernt zitieren.
Und mal ganz grob deutsche Grammatik.

Danke
#
Freut mich und meine kleine umso mehr
#
Wie immer ein endgeiler Bericht oder besser gesagt, der absolute Enkha mm er
#
Ich hab's in einem annern Thread schon 'mal gefragt: Woher kommen denn plötzlich unsere guten Kontakte zu Real?
#
clakir schrieb:

Ich hab's in einem annern Thread schon 'mal gefragt: Woher kommen denn plötzlich unsere guten Kontakte zu Real?

Ich hatte mal gelesen, dass Bobic auch eine Zeit lang in Spanien hospitierte.

Hier ein Auszug aus dem Interview:

Bobic: Ja, sicher. Letztes Jahr war ich auch zwei, drei Mal hier und habe mir Real Mallorca angeschaut. Es ist eine gute Liga. Sie hat eine Masse an sehr guten, jungen Spielern, aber wirtschaftliche Probleme. So wie das System hier läuft, könnte es in Deutschland nie funktionieren.

Quelle
#
DeMuerte schrieb:

und ich als Krümel mache, mit großer Begeisterung, jetzt Pause

Tolle Selbstreflexion
#
Steinat1975 schrieb:

Tolle Selbstreflexion

psst, in Wahrheit nehme ich mich natürlich unendlich wichtig. Aber das werde ich dem uaa bestimmt nicht verraten
#
Vielen Dank uaa für die sehr interessanten Einblicke. Hier hat eindeutig der Kuchen gesprochen und ich als Krümel mache, mit großer Begeisterung, jetzt Pause
#
Woraus ich die ziehe? Ganz einfach, ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie man monatelang derart intensiv über das Thema diskutieren kann (Einzelne). Das ist für mich unbegreiflich. Es wird einen Grund für die Schließung gegeben haben, den wird man bzw. hat man jetzt erfahren und dann kann man das gut, schlecht oder mittel finden. Aber bei manchen macht es den Eindruck, dass sie es persönlicher nehmen, als wenn die eigene Freundin oder Ehefrau gestohlen wird. Und ja, das ist eine Annahme von mir und wenn du es so ausdrücken willst auch eine Vorverurteilung.

Man kann ja 100 Stunden über Fußball diskutieren. Aber doch nicht über sowas, wo noch nicht einmal ein Einzelner benachteiligt wurde, sondern alle zugleich betroffen waren.
#
Sledge_Hammer schrieb:

Woraus ich die ziehe? Ganz einfach, ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, wie man monatelang derart intensiv über das Thema diskutieren kann (Einzelne). Das ist für mich unbegreiflich. Es wird einen Grund für die Schließung gegeben haben, den wird man bzw. hat man jetzt erfahren und dann kann man das gut, schlecht oder mittel finden. Aber bei manchen macht es den Eindruck, dass sie es persönlicher nehmen, als wenn die eigene Freundin oder Ehefrau gestohlen wird. Und ja, das ist eine Annahme von mir und wenn du es so ausdrücken willst auch eine Vorverurteilung.


Man kann ja 100 Stunden über Fußball diskutieren. Aber doch nicht über sowas, wo noch nicht einmal ein Einzelner benachteiligt wurde, sondern alle zugleich betroffen waren.

Sorry, aber nun schiebst du (d)einer Vorverurteilung auch noch eine Anmaßung hinterher. Denn du lässt nichts anderes als deine subjektive Sichtweise zu.
Zumal es noch jedem frei steht, worüber, respektive wie lange man über etwas diskutiert.

Ein langes festhalten an einem bestimmten Thema als bedenklich zu erachten ist sicher legitim. Jedoch zeugt es mMn auch von wenig Toleranz.
Außerdem ging es bei diesem Gespräch - im Kern - um mehr gegenseitigen Respekt. Dabei spielten die einzelnen Themen - zunächst mal - eher eine untergeordnete Rolle.

Nun was das Kernthema betrifft, scheint mir dieser Treff auch durchaus gelungen. Von daher wäre es sehr angenehm , vor allem aber förderlich, wenn dies der ein der andere Zeitgenosse auch mal mit mehr Einsicht, zumindest aber mit mehr Akzeptanz honorieren würde.