

DeMuerte
10903
Basaltkopp schrieb:Das ist wohl auch genau der Punkt, welchen Bobic mit "viel Phantasie zeigen" umschrieben hat.
Hoffen wir, dass die Saison gut verläuft, dass man evtl. im März/April schon mit Spielern sprechen kann, die Ende Mai bereits schon bei einem anderen Verein zugesagt haben, wenn die Liga für die neue Saison erst dann feststeht. Das ist dann auch unter Umständen ein Spieler, den wir bekommen und der Verein X, der am letzten Spieltag erst den Klassenerhalt sichert, keinen Zugriff mehr hat, obwohl er sicher auich gute Chancen gehabt hätte.
Denn es gehört sicher nicht all zu viel Phantasie dazu, irgendwelche Spieler von diversen Topvereinen Europas zu leihen.
Die Phantasie besteht wohl eher darin, nun die richtigen (entsprechend motivierten) Spieler zu holen (leihen), um uns zukünftig eine frühzeitigere Planungssicherheit zu generieren.
Ansonsten hat dies Tobago in seinem Beitrag # 124 bereits sehr treffend beschrieben.
UF kann doch nicht eine Stellungnahme abgeben, die besagt, keine Gewalt, kein Pyro, keine Sing Sang Lieder.
Wer sich nur etwas in den Stadien, dem Umfeld oder allgemein der "Subkultur" Ultra auskennt oder sich damit beschäftigt, weiß, dass mind. 2 der o.g. Faktoren mit dazu gehören. Es wird nicht nur der Gegner im Stadion beschimpft und danach mit Ihm ein Kaffee getrunken, nein dann rappelt es auch mal. Ob die Leute das gut finden oder nicht, dass ist und war schon immer beim Fussball.
Und Ultaszenen und Städte messen sich untereinander und daher würde Frankfurt als Ganzes einen immensen Gesichtsverlust erleiden, wenn hier eine total verweichlichte Aussage, gemäß wir stoppen alles, verzichten auf alles, werden die lieben Ultras etc., abgegeben wird.
a) würde eh keiner glauben b) wird das in Gänze nicht umgesetzt, so dass es scheinheilig wäre und c) Frankfurt hat so viel für die Bewegung Ultra getan, dass viele Werte, auch wenn es für die Mehrzahl vollkommen sinnfrei und nicht nachvollziehbar erscheint, nicht einfach so aufgeben werden wollen und können
Frankfurt ist doch eine starke Stadt. Möchte einer, dass wir von Hoffenheim, Wolfsburg und Co., ich nenne jetzt einige ganz harte Fälle, nur noch müde belächelt werden, weil Frankfurt keine breit gefecherte Fanszene mehr hat, die sowohl beides kann? Gut wie Böse?
Auf Grund der aktuellen Geschehnisse kann der Brass auf Ultras natürlich nachvollzogen werden. Bei vielen ist, aus meiner Sicht, dieses der Tatsache der Unkenntniss des Ganzen geschuldet. Ich möchte hier keinen beleidigen oder mir anmaßen, das Personen nicht die Fähigkeit haben die Zusammenhänge zu verstehen. Sie kennen diese wahrscheinlich einfach nicht. Und das bezieht sich nicht auf die Aktion in Magdeburg, sondern generell zum Thema Ultras.
Und ganz objektiv betrachtet haben sich die "bösen" Vorfälle, die wirklich im Gedächnis geblieben sind, doch sehr in Grenzen gehalten. Bei Pyro und Rauch im Block haben die Leute doch eigentlich schon gar nichts mehr dagegen, weil sie selber merken, so schlimm ist das doch nicht bzw. es passiert ja doch nicht so viel. Sie finden es nicht ok, aber es wird akzeptiert. Auch medial war das Thema nicht mehr so präsent, auch nach Nürnberg war trotz dem Bengalen, den Blinkern bzw. dem Rauch kein großer Aufschrei bemerkbar.
Das über das Auftreten einiger Personen, unabhängig der genaue Zugehörigkeit, diskutiert werden kann, Respekt usw., ist angebracht. Eintracht steht nicht nur auf dem Papier und muss von allen auch gelebt werden. Von Ultras gegenüber "normalen" Fans als auch andersrum. Das im Eifer des Gefechtes und nach einigen Bier auch mal unpassende Worte fallen, passiert. Alle die jetzt ein paar Jahre auf dem Buckel haben hatten früher auch mal ein freches Maul gegenüber Ältern. Seien wir doch ehrlich. Ärgern, Mund abbuzze und weiter.
Magedeburg war scheisse aber glaubt bitte nicht, dass dieses nicht in den entsprechenden Kreisen diskutiert wird bzw. wurde. Ganz so dumm sind die Jungs dann doch nicht.
Auch wenn es vielleicht nur darum geht, die Wogen wieder zu glätten.
Wer sich nur etwas in den Stadien, dem Umfeld oder allgemein der "Subkultur" Ultra auskennt oder sich damit beschäftigt, weiß, dass mind. 2 der o.g. Faktoren mit dazu gehören. Es wird nicht nur der Gegner im Stadion beschimpft und danach mit Ihm ein Kaffee getrunken, nein dann rappelt es auch mal. Ob die Leute das gut finden oder nicht, dass ist und war schon immer beim Fussball.
Und Ultaszenen und Städte messen sich untereinander und daher würde Frankfurt als Ganzes einen immensen Gesichtsverlust erleiden, wenn hier eine total verweichlichte Aussage, gemäß wir stoppen alles, verzichten auf alles, werden die lieben Ultras etc., abgegeben wird.
a) würde eh keiner glauben b) wird das in Gänze nicht umgesetzt, so dass es scheinheilig wäre und c) Frankfurt hat so viel für die Bewegung Ultra getan, dass viele Werte, auch wenn es für die Mehrzahl vollkommen sinnfrei und nicht nachvollziehbar erscheint, nicht einfach so aufgeben werden wollen und können
Frankfurt ist doch eine starke Stadt. Möchte einer, dass wir von Hoffenheim, Wolfsburg und Co., ich nenne jetzt einige ganz harte Fälle, nur noch müde belächelt werden, weil Frankfurt keine breit gefecherte Fanszene mehr hat, die sowohl beides kann? Gut wie Böse?
Auf Grund der aktuellen Geschehnisse kann der Brass auf Ultras natürlich nachvollzogen werden. Bei vielen ist, aus meiner Sicht, dieses der Tatsache der Unkenntniss des Ganzen geschuldet. Ich möchte hier keinen beleidigen oder mir anmaßen, das Personen nicht die Fähigkeit haben die Zusammenhänge zu verstehen. Sie kennen diese wahrscheinlich einfach nicht. Und das bezieht sich nicht auf die Aktion in Magdeburg, sondern generell zum Thema Ultras.
Und ganz objektiv betrachtet haben sich die "bösen" Vorfälle, die wirklich im Gedächnis geblieben sind, doch sehr in Grenzen gehalten. Bei Pyro und Rauch im Block haben die Leute doch eigentlich schon gar nichts mehr dagegen, weil sie selber merken, so schlimm ist das doch nicht bzw. es passiert ja doch nicht so viel. Sie finden es nicht ok, aber es wird akzeptiert. Auch medial war das Thema nicht mehr so präsent, auch nach Nürnberg war trotz dem Bengalen, den Blinkern bzw. dem Rauch kein großer Aufschrei bemerkbar.
Das über das Auftreten einiger Personen, unabhängig der genaue Zugehörigkeit, diskutiert werden kann, Respekt usw., ist angebracht. Eintracht steht nicht nur auf dem Papier und muss von allen auch gelebt werden. Von Ultras gegenüber "normalen" Fans als auch andersrum. Das im Eifer des Gefechtes und nach einigen Bier auch mal unpassende Worte fallen, passiert. Alle die jetzt ein paar Jahre auf dem Buckel haben hatten früher auch mal ein freches Maul gegenüber Ältern. Seien wir doch ehrlich. Ärgern, Mund abbuzze und weiter.
Magedeburg war scheisse aber glaubt bitte nicht, dass dieses nicht in den entsprechenden Kreisen diskutiert wird bzw. wurde. Ganz so dumm sind die Jungs dann doch nicht.
Auch wenn es vielleicht nur darum geht, die Wogen wieder zu glätten.
Dein Ansatz einer Erklärung zur UF Ideologie in allen Ehren und ich respektiere deine Ausführungen durchaus.
Nur eines kann und will ich in dem Zusammenhang nicht akzeptieren, nämlich den Aspekt, dass die UF oder welche Szene auch immer, ihre "Schwanzvergleiche" stetig auf dem Rücken der Vereine austrägt.
Oder anders ausgedrückt: Von mir aus können die alle machen was sie wollen, nur sollen sie dabei den Verein nicht als Plattform für ihr Gebaren missbrauchen.
Denn der Nutzen einer breit gefecherten Fanszene kann sicher nicht darin liegen, dem Verein, immer und immer wieder, erheblichen Schaden zuzufügen.
Ich denke darüber sollten wir uns doch alle einig sein, oder?
Und genau das ist auch der Punkt, worüber man sich innerhalb der Szene(n) endlich mal klar werden sollte.
Nur eines kann und will ich in dem Zusammenhang nicht akzeptieren, nämlich den Aspekt, dass die UF oder welche Szene auch immer, ihre "Schwanzvergleiche" stetig auf dem Rücken der Vereine austrägt.
Oder anders ausgedrückt: Von mir aus können die alle machen was sie wollen, nur sollen sie dabei den Verein nicht als Plattform für ihr Gebaren missbrauchen.
Denn der Nutzen einer breit gefecherten Fanszene kann sicher nicht darin liegen, dem Verein, immer und immer wieder, erheblichen Schaden zuzufügen.
Ich denke darüber sollten wir uns doch alle einig sein, oder?
Und genau das ist auch der Punkt, worüber man sich innerhalb der Szene(n) endlich mal klar werden sollte.
Diese Schwanzvergleiche könnte man ja auch fernab vom Stadion irgendwie auf einem Acker machen. Erst checken, wer es am geilsten leuchten lässt und wer will kann sich dann noch gegenseitig aufs Freßbrett hauen.
Aber da fehlt ja dann die mediale Präsenz, wo man dann montags in der Schule angeben kann, dass man dabei war.
Aber da fehlt ja dann die mediale Präsenz, wo man dann montags in der Schule angeben kann, dass man dabei war.
Aus diesem "Statement" der UF kann ich nicht die geringste Selbstreflektion heraus lesen. Ansonsten hat Würze in seinem Beitrag # 1638 das ganze schon recht gut umschrieben.
Außerdem suggeriert mir der letzte Absatz lediglich, dass da nun so einigen Herren in den Reihen der UF, ob des knallharten Aufklärungsprozesses der MD Ereignisse, wohl mächtig der Stift geht. Dies aber auch nur, da man wohl merkt, dass man für weitere Fehlverhalten, anstatt der Eintracht, nun zukünftig persönlich zur Rechenschaft gezogen wird.
Außerdem suggeriert mir der letzte Absatz lediglich, dass da nun so einigen Herren in den Reihen der UF, ob des knallharten Aufklärungsprozesses der MD Ereignisse, wohl mächtig der Stift geht. Dies aber auch nur, da man wohl merkt, dass man für weitere Fehlverhalten, anstatt der Eintracht, nun zukünftig persönlich zur Rechenschaft gezogen wird.
Und zum Thema weiße Shirts.
Und wenn 500 oder 2.000 Leute ein weißes T-Shirt anziehen, fällt das keiner Sau auf, wenn 50.000 Leute im Stadion sind. Gerade mit dem Blau-Weiß von Schalke passt das sehr gut. TOP-Aktion für das Schalke spiel. .
Den Sinn bezweifel ich nicht, aber die Ausführung.
Und macht euch nicht so große Sorgen wegen dem Darmstadt, auch wenn hier viele glauben, UF besteht nur aus Dummköpfen, Idioten und Hirnamputierten.
Wer am Treffen der aktiven "Köpfe" der Allesfahrer am letzten Freitag in der Louisa war, weiß was dort zu Darmstadt gesagt worden ist.
Und wenn 500 oder 2.000 Leute ein weißes T-Shirt anziehen, fällt das keiner Sau auf, wenn 50.000 Leute im Stadion sind. Gerade mit dem Blau-Weiß von Schalke passt das sehr gut. TOP-Aktion für das Schalke spiel. .
Den Sinn bezweifel ich nicht, aber die Ausführung.
Und macht euch nicht so große Sorgen wegen dem Darmstadt, auch wenn hier viele glauben, UF besteht nur aus Dummköpfen, Idioten und Hirnamputierten.
Wer am Treffen der aktiven "Köpfe" der Allesfahrer am letzten Freitag in der Louisa war, weiß was dort zu Darmstadt gesagt worden ist.
Larruso schrieb:Sorry, aber wenn bei so einer Aktion deine einzige Sorge die Vereinsfarben von Shice 06 sind, dann fällt mir echt nix mehr ein.
Und zum Thema weiße Shirts.
Und wenn 500 oder 2.000 Leute ein weißes T-Shirt anziehen, fällt das keiner Sau auf, wenn 50.000 Leute im Stadion sind. Gerade mit dem Blau-Weiß von Schalke passt das sehr gut. TOP-Aktion für das Schalke spiel. .
Ansonsten kann man solch eine Aktion auch durchaus etwas weitsichtiger sehen, sprich, am Samstag mögen es vllt "nur" 500 -2000 sein die daran teilnehmen. Beim darauffolgeneden Heimspiel können es, bedingt durch die Aufmerksamkeit welche die Aktion hervor ruft, evtl. schon 10.000 oder mehr sein.
Vllt solltest du dies auch mal unter diesem Aspekt betrachten. Wenn ich aber von vorne herein so an die Sache heran gehe wie du, wird sich, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, nie etwas (ver)ändern.
DeMuerte schrieb:Larruso schrieb:
Und zum Thema weiße Shirts.
Und wenn 500 oder 2.000 Leute ein weißes T-Shirt anziehen, fällt das keiner Sau auf, wenn 50.000 Leute im Stadion sind. Gerade mit dem Blau-Weiß von Schalke passt das sehr gut. TOP-Aktion für das Schalke spiel. .
Sorry, aber wenn bei so einer Aktion deine einzige Sorge die Vereinsfarben von Shice 06 sind, dann fällt mir echt nix mehr ein.
Ansonsten kann man solch eine Aktion auch durchaus etwas weitsichtiger sehen, sprich, am Samstag mögen es vllt "nur" 500 -2000 sein die daran teilnehmen. Beim darauffolgeneden Heimspiel können es, bedingt durch die Aufmerksamkeit welche die Aktion hervor ruft, evtl. schon 10.000 oder mehr sein.
Vllt solltest du dies auch mal unter diesem Aspekt betrachten. Wenn ich aber von vorne herein so an die Sache heran gehe wie du, wird sich, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, nie etwas (ver)ändern.
Man kann auch gerne das lesen, was man lesen möchte. Ich schrieb deutlich, dass die Aktion gegen Schalke aus meiner Sicht unpassend ist. Den Sinn habe ich nicht angezweifelt nur die Ausführung. Und ob ich diese Aktion unterstützte, ist ganz allein meine Entscheidung.
Wer diese Aktion für sinnvoll erachtet, bitte, fangt an. Nicht immer nur fordern das es andere machen.
Ich bin auf die Resonance gespannt, ob das kurz-, mittel- oder langfristig von Erfolg gekrönt sein wird oder sich Leute überhaupt dazu aufraffen und beteiligen.
Wer diese Aktion für sinnvoll erachtet, bitte, fangt an. Nicht immer nur fordern das es andere machen.
Ich bin auf die Resonance gespannt, ob das kurz-, mittel- oder langfristig von Erfolg gekrönt sein wird oder sich Leute überhaupt dazu aufraffen und beteiligen.
DeMuerte schrieb:Hab hier nicht alles gelesen und keine Ahnung ob es schon mal jemand vorgeschlagen hat. In der arabischen Welt werden die Schuhe hoch gehalten um seine Verachtung auszudrücken. Das wäre auf jeden Fall etwas, bei dem alle mitmachen können. Zum Beispiel nach 12 Minuten Spielzeit (es ist 5 nach 12 die Toleranz hat ein Ende) Das gleiche gilt für das abwenden vom Spielfeld zum festgelegten Zeitpunkt. Dazu wird noch gerufen: Pyromanen raus. Das lässt sich sicher einfacher und spontaner durchführen als die Shirt Aktion.Larruso schrieb:
Und zum Thema weiße Shirts.
Und wenn 500 oder 2.000 Leute ein weißes T-Shirt anziehen, fällt das keiner Sau auf, wenn 50.000 Leute im Stadion sind. Gerade mit dem Blau-Weiß von Schalke passt das sehr gut. TOP-Aktion für das Schalke spiel. .
Sorry, aber wenn bei so einer Aktion deine einzige Sorge die Vereinsfarben von Shice 06 sind, dann fällt mir echt nix mehr ein.
Ansonsten kann man solch eine Aktion auch durchaus etwas weitsichtiger sehen, sprich, am Samstag mögen es vllt "nur" 500 -2000 sein die daran teilnehmen. Beim darauffolgeneden Heimspiel können es, bedingt durch die Aufmerksamkeit welche die Aktion hervor ruft, evtl. schon 10.000 oder mehr sein.
Vllt solltest du dies auch mal unter diesem Aspekt betrachten. Wenn ich aber von vorne herein so an die Sache heran gehe wie du, wird sich, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, nie etwas (ver)ändern.
Damit will ich die Shirt Aktion nicht schlecht reden, ich dachte nach den letzten Aktionen auch schon mal an so ein Zeichen! Mir ist damals spontan ein Band in Farbe X eingefallen das man am Arm tragen kann. Kost nicht viel und lässt sich auch auf jedes Kleidungsstück tragen
mikulle schrieb:Jepp, ich muß in dem Zusammehang auch oft an Friedrich Nietzsche denken. Er hat außerdem noch sehr viele andere kluge Dinge (voraus) gesagt, welche zum Thema passen.
Der Nietzsche hat's schon damals gewusst:
"Viele sind hartnäckig in bezug auf den einmal eingeschlagenen Weg, wenige in bezug auf das Ziel."
An das Zitat musste ich mich häufiger erinnern in den letzten Tagen.
u.a. auch dieses Zitat: "Verbrennen musst du dich wollen in deiner eigenen Flamme: wie wolltest du neu werden, wenn du nicht erst Asche geworden bist"
Nietzsche war seiner Zeit weit voraus und schrieb schon damals viele Dinge nieder, welche die heutige Zeit sehr gut umscheiben.
DeMuerte schrieb:Vielleicht macht er das auch noch, nur eben mit zeitlicher Verzögerung.Tafelberg schrieb:
leider -auch wenn Herr Hellmann vernünftige Gründe für seine Nichtreaktion bringen sollte- ist jetzt schon viel zerstört
Das kommt immer auf die Argumente an, vor allem ob diese schlüssig authentisch und glaubhaft wirken, Von daher warte ich gerne noch weiter was sich nun in der Sache tut. Denn im Nachgang stellt sich so manche Sache dann doch plasibel dar.
Der Brief von Ismir war der Türöffner für Herrn Hellmann. Nun sollte er auch den Mut haben und durch diese Tür gehen. Damit wäre schon mal ein Anfang gemacht.
Dafür wird er gute Gründe benennen können, so meine Vermutung.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es seine Intention ist, einer ursprünglich sehr guten Aktion einen sehr negativen Beigeschmack durch Aussitzen o.ä. beizufügen.
cm47 schrieb:Ich kann mir mittlerweile sehr viel vorstellen. Vorgestellt habe ich mir gewisse Dinge auch schon im Vorfeld dieses Treffs.
Vielleicht macht er das auch noch, nur eben mit zeitlicher Verzögerung.
Dafür wird er gute Gründe benennen können, so meine Vermutung.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es seine Intention ist, einer ursprünglich sehr guten Aktion einen sehr negativen Beigeschmack durch Aussitzen o.ä. beizufügen.
Jedoch ob sich meine Vorstellungen auch mit der Realität decken warte ich grundsätzlich erstmal ab, bis auch Fakten geschaffen sind.
Denn ich halte überhaupt nichts davon schon vorhandene Spekulationen auch noch mit meinen unausgegorenen Vermutungen zu unterfüttern.
Der offene Brief von Ismir war dabei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
DeMuerte schrieb:Zustimmung meinerseits.....also gedulden wir uns und warten auf eine Reaktion, so sie denn kommt.cm47 schrieb:
Vielleicht macht er das auch noch, nur eben mit zeitlicher Verzögerung.
Dafür wird er gute Gründe benennen können, so meine Vermutung.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es seine Intention ist, einer ursprünglich sehr guten Aktion einen sehr negativen Beigeschmack durch Aussitzen o.ä. beizufügen.
Ich kann mir mittlerweile sehr viel vorstellen. Vorgestellt habe ich mir gewisse Dinge auch schon im Vorfeld dieses Treffs.
Jedoch ob sich meine Vorstellungen auch mit der Realität decken warte ich grundsätzlich erstmal ab, bis auch Fakten geschaffen sind.
Denn ich halte überhaupt nichts davon schon vorhandene Spekulationen auch noch mit meinen unausgegorenen Vermutungen zu unterfüttern.
Der offene Brief von Ismir war dabei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
DeMuerte schrieb:so drastisch habe ich es noch gar nicht gesehenTafelberg schrieb:
gute Einstellung DeMuerte
vielleicht bin ich auch zu empfindlich, mag sein. Dass ein Vorstand einer AG viel zu tun hat, kann ich mir vorstellen, aber ein Signal kann man schon geben, oder?
Es gibt Menschen welche die Empathie haben die Dinge im Einklang zu halten. Dann gibt es wiederum Menschen, welche den berühmten Tritt in den A.... brauchen.
Nun die Zuordnung, im Bezug auf Hellmann, überlasse ich an dieser Stelle jedem selbst
Bigbamboo schrieb:Wenn man diese 10 + x Stunden nicht nur investiert hat um die "Forumsgrößen" hinter sich zu bringen in dem man sich bei ihnen einschleimt, durchaus.DeMuerte schrieb:Tafelberg schrieb:
leider -auch wenn Herr Hellmann vernünftige Gründe für seine Nichtreaktion bringen sollte- ist jetzt schon viel zerstört
Das kommt immer auf die Argumente an, vor allem ob diese schlüssig authentisch und glaubhaft wirken, Von daher warte ich gerne noch weiter was sich nun in der Sache tut. Denn im Nachgang stellt sich so manche Sache dann doch plasibel dar. ...
Wenn eine AG-Vorstand 10 + x Stunden in ein solches Treffen investiert, muss er auch die 10 Minuten finden, um zumindest eine solche Verzögerung kurz zu erläutern.
Taunusabbel schrieb:Dann sag mir doch bitte auch gleich in welcher Form sich Hellmann bei mir eingeschleimt haben soll? Vor allem wie er das ,trotz meiner Abwesenheit, gemacht haben soll?
Wenn man diese 10 + x Stunden nicht nur investiert hat um die "Forumsgrößen" hinter sich zu bringen in dem man sich bei ihnen einschleimt, durchaus.
Tafelberg schrieb:Es gibt Menschen welche die Empathie haben die Dinge im Einklang zu halten. Dann gibt es wiederum Menschen, welche den berühmten Tritt in den A.... brauchen.
gute Einstellung DeMuerte
vielleicht bin ich auch zu empfindlich, mag sein. Dass ein Vorstand einer AG viel zu tun hat, kann ich mir vorstellen, aber ein Signal kann man schon geben, oder?
Nun die Zuordnung, im Bezug auf Hellmann, überlasse ich an dieser Stelle jedem selbst
DeMuerte schrieb:so drastisch habe ich es noch gar nicht gesehenTafelberg schrieb:
gute Einstellung DeMuerte
vielleicht bin ich auch zu empfindlich, mag sein. Dass ein Vorstand einer AG viel zu tun hat, kann ich mir vorstellen, aber ein Signal kann man schon geben, oder?
Es gibt Menschen welche die Empathie haben die Dinge im Einklang zu halten. Dann gibt es wiederum Menschen, welche den berühmten Tritt in den A.... brauchen.
Nun die Zuordnung, im Bezug auf Hellmann, überlasse ich an dieser Stelle jedem selbst
DeMuerte schrieb:Hmm. Schwierig.
Es gibt Menschen welche die Empathie haben die Dinge im Einklang zu halten. Dann gibt es wiederum Menschen, welche den berühmten Tritt in den A.... brauchen.
Nun die Zuordnung, im Bezug auf Hellmann, überlasse ich an dieser Stelle jedem selbst
Auf jedenfall großen Dank an die Protokollanten für die Mühe!
DeMuerte schrieb:Wenn eine AG-Vorstand 10 + x Stunden in ein solches Treffen investiert, muss er auch die 10 Minuten finden, um zumindest eine solche Verzögerung kurz zu erläutern.Tafelberg schrieb:
leider -auch wenn Herr Hellmann vernünftige Gründe für seine Nichtreaktion bringen sollte- ist jetzt schon viel zerstört
Das kommt immer auf die Argumente an, vor allem ob diese schlüssig authentisch und glaubhaft wirken, Von daher warte ich gerne noch weiter was sich nun in der Sache tut. Denn im Nachgang stellt sich so manche Sache dann doch plasibel dar. ...
Bigbamboo schrieb:Vom Grundsatz her möchte ich dir da gar nicht widersprechen. Jedoch bringen Spekulationen ob der Umstände recht wenig.
enn eine AG-Vorstand 10 + x Stunden in ein solches Treffen investiert, muss er auch die 10 Minuten finden, um zumindest eine solche Verzögerung kurz zu erläutern.
Von daher harre ich weiter der Dinge indem ich auf eine plausible Erklärung von Herrn Hellmann warte. Und erstrecht nach dem offenen Brief von Ismir.
Denn mir ist eine erklärte helle Sache alle mal lieber als eine unerklärte dunkle.
DeMuerte schrieb:leider -auch wenn Herr Hellmann vernünftige Gründe für seine Nichtreaktion bringen sollte- ist jetzt schon viel zerstört
Ich bin allerdings weit davon entfernt, jetzt schon den Stab über Herrn Hellmann zu brechen. Denn ich sehe immer noch die Möglichkeit, nachdem du dich hier öffentlich an Herrn Hellmann gerichtet hast, die Angelegenheit der fehlenden Protokolle zu bereinigen. Vor allem aber für mehr Transparenz zu sorgen.
Damit würde Herr Hellman nicht nur sich selbst einen Gefallen tun, sondern vor allem all den jenigen, welche sich an diesem Abend für unsere Eintracht die Zeit nahmen und sich mit Herzblut für den Verein eingesetzt haben.
Ich hoffe Herr Hellman beherzigt dies noch, den ansonsten hätte er am Ende wohl mehr zerstört als wirklich gut gemacht.
Tafelberg schrieb:Das kommt immer auf die Argumente an, vor allem ob diese schlüssig authentisch und glaubhaft wirken, Von daher warte ich gerne noch weiter was sich nun in der Sache tut. Denn im Nachgang stellt sich so manche Sache dann doch plasibel dar.
leider -auch wenn Herr Hellmann vernünftige Gründe für seine Nichtreaktion bringen sollte- ist jetzt schon viel zerstört
Der Brief von Ismir war der Türöffner für Herrn Hellmann. Nun sollte er auch den Mut haben und durch diese Tür gehen. Damit wäre schon mal ein Anfang gemacht.
DeMuerte schrieb:Wenn eine AG-Vorstand 10 + x Stunden in ein solches Treffen investiert, muss er auch die 10 Minuten finden, um zumindest eine solche Verzögerung kurz zu erläutern.Tafelberg schrieb:
leider -auch wenn Herr Hellmann vernünftige Gründe für seine Nichtreaktion bringen sollte- ist jetzt schon viel zerstört
Das kommt immer auf die Argumente an, vor allem ob diese schlüssig authentisch und glaubhaft wirken, Von daher warte ich gerne noch weiter was sich nun in der Sache tut. Denn im Nachgang stellt sich so manche Sache dann doch plasibel dar. ...
DeMuerte schrieb:Vielleicht macht er das auch noch, nur eben mit zeitlicher Verzögerung.Tafelberg schrieb:
leider -auch wenn Herr Hellmann vernünftige Gründe für seine Nichtreaktion bringen sollte- ist jetzt schon viel zerstört
Das kommt immer auf die Argumente an, vor allem ob diese schlüssig authentisch und glaubhaft wirken, Von daher warte ich gerne noch weiter was sich nun in der Sache tut. Denn im Nachgang stellt sich so manche Sache dann doch plasibel dar.
Der Brief von Ismir war der Türöffner für Herrn Hellmann. Nun sollte er auch den Mut haben und durch diese Tür gehen. Damit wäre schon mal ein Anfang gemacht.
Dafür wird er gute Gründe benennen können, so meine Vermutung.
Ich kann mir nicht vorstellen, das es seine Intention ist, einer ursprünglich sehr guten Aktion einen sehr negativen Beigeschmack durch Aussitzen o.ä. beizufügen.
Vielen Dank Ismir für deinen offenen Brief und ich kann deine Entäschung sehr gut nachvollziehen. Zumal du, trotz einiger Bedenken, dem Treff mit Herrn Hellmann völlig wertneutral gegen über standest.
Wir hatten uns im Vorfeld ja ausgiebig darüber ausgetauscht und meine Bedenken, im Bezug auf eine "Instrumentalsierung", weißt du ja sicher noch.
Ich möchte jetzt auch nicht behaupten, dass ich mich in irgendeiner Form bestätigt fühle, denn ich hätte, sofern ich es mir zeitlich hätte einrichten können, gerne an dem Treff teilgenommen.
Jedoch beschleicht mich nun im Nachgang leider ein gewisser Verdacht, dass mich mein Gefühl aus dem Vorfeld dann doch nicht ganz getrogen hat. Inhaltlich schließe ich mich dabei den Beiträgen #31 & #62 von dem User peter vollumfänglich an.
Ich bin allerdings weit davon entfernt, jetzt schon den Stab über Herrn Hellmann zu brechen. Denn ich sehe immer noch die Möglichkeit, nachdem du dich hier öffentlich an Herrn Hellmann gerichtet hast, die Angelegenheit der fehlenden Protokolle zu bereinigen. Vor allem aber für mehr Transparenz zu sorgen.
Damit würde Herr Hellman nicht nur sich selbst einen Gefallen tun, sondern vor allem all den jenigen, welche sich an diesem Abend für unsere Eintracht die Zeit nahmen und sich mit Herzblut für den Verein eingesetzt haben.
Ich hoffe Herr Hellman beherzigt dies noch, den ansonsten hätte er am Ende wohl mehr zerstört als wirklich gut gemacht.
Deinen offener Brief ist der Ausdruck einer sehr sensiblen Fanseele und von daher wäre Herr Hellmann gut beraten, sich deine Worte zu Herzen zu nehmen.
Wir hatten uns im Vorfeld ja ausgiebig darüber ausgetauscht und meine Bedenken, im Bezug auf eine "Instrumentalsierung", weißt du ja sicher noch.
Ich möchte jetzt auch nicht behaupten, dass ich mich in irgendeiner Form bestätigt fühle, denn ich hätte, sofern ich es mir zeitlich hätte einrichten können, gerne an dem Treff teilgenommen.
Jedoch beschleicht mich nun im Nachgang leider ein gewisser Verdacht, dass mich mein Gefühl aus dem Vorfeld dann doch nicht ganz getrogen hat. Inhaltlich schließe ich mich dabei den Beiträgen #31 & #62 von dem User peter vollumfänglich an.
Ich bin allerdings weit davon entfernt, jetzt schon den Stab über Herrn Hellmann zu brechen. Denn ich sehe immer noch die Möglichkeit, nachdem du dich hier öffentlich an Herrn Hellmann gerichtet hast, die Angelegenheit der fehlenden Protokolle zu bereinigen. Vor allem aber für mehr Transparenz zu sorgen.
Damit würde Herr Hellman nicht nur sich selbst einen Gefallen tun, sondern vor allem all den jenigen, welche sich an diesem Abend für unsere Eintracht die Zeit nahmen und sich mit Herzblut für den Verein eingesetzt haben.
Ich hoffe Herr Hellman beherzigt dies noch, den ansonsten hätte er am Ende wohl mehr zerstört als wirklich gut gemacht.
Deinen offener Brief ist der Ausdruck einer sehr sensiblen Fanseele und von daher wäre Herr Hellmann gut beraten, sich deine Worte zu Herzen zu nehmen.
DeMuerte schrieb:leider -auch wenn Herr Hellmann vernünftige Gründe für seine Nichtreaktion bringen sollte- ist jetzt schon viel zerstört
Ich bin allerdings weit davon entfernt, jetzt schon den Stab über Herrn Hellmann zu brechen. Denn ich sehe immer noch die Möglichkeit, nachdem du dich hier öffentlich an Herrn Hellmann gerichtet hast, die Angelegenheit der fehlenden Protokolle zu bereinigen. Vor allem aber für mehr Transparenz zu sorgen.
Damit würde Herr Hellman nicht nur sich selbst einen Gefallen tun, sondern vor allem all den jenigen, welche sich an diesem Abend für unsere Eintracht die Zeit nahmen und sich mit Herzblut für den Verein eingesetzt haben.
Ich hoffe Herr Hellman beherzigt dies noch, den ansonsten hätte er am Ende wohl mehr zerstört als wirklich gut gemacht.
penrith_party schrieb:Ich finde "mal 3 Mio Miese machen" jetzt nicht sonderlich erstrebenswert. Wenn der HSV für seine Misswirtschaft seine Seele verkaufen will - bitte. Bei uns muss ich das nicht mehr haben. Mir hat ein Fast-Konkurs gereicht. Bei fettem Minus reden wir immerhin auch von Geld, das danach an anderer Stelle fehlt im folgenden Jahr. Es soll immer hier und da und dort gleichzeitig alles gemacht werden, dabei soll man noch mächtige Überschüsse erwirtschaften und ggf. auch mal ein Auge zu drücken, wenn die Bilanz fett ins Minus geht. Keine Ahnung, aber so würde ich eine Firma, einen BL-Klub oder ähnliches nicht führen...
Das Risiko, diese Saison mal mit €3 Mio. Minus abzuschneiden, ist vertretbar - das Risiko abzusteigen mangels IV und dann auf €30 Mio. nächste Saison zu verzichten hingegen nicht.
Diegito schrieb:Einspruch: So lange Abraham nicht verletzt oder gesperrt ist, werden wohl kaum Vallejo und Hector (so er denn kommt) hinten gleichzeitig spielen . Außer wir stellen auf Dreierkette mit extrem hoch stehenden Außenverteidigern um
Aktuell haben wir 3 Leihspieler, die wohl alle Stamm spielen werden.
Spielmacher71 schrieb:Sowas in der Richtung habe ich mir auch gedacht. Als ob BH und FB erst jetzt anfangen würden nach jemandem für die IV zu suchen... die Liste ist sicherlich nicht gerade kurz, aber es sind auch nicht alle Wunschspieler immer sofort verfügbar oder bezahlbar. Du kannst ja nicht bei Spieler XY schon zuschlagen, wenn du vorher zB noch die Kohle für die Ablöse durch einen Verkauf generieren musst. Da spielen so viele Faktoren mit rein, wenn es so einfach wäre das alles über die Bühne zu bringen, dann müsste das Transferfenster auch nicht zwei Monate geöffnet sein, sondern nur eine Woche.penrith_party schrieb:
Das sieht nach einem nicht-strategischen Paniktransfer aus, nachdem Hübner und Bobic schon 8 Wochen IV-Suche verschlafen haben,
Hmm...interessant! Woran machst du fest, dass Bobic und Hübner wann und wie was verschlafen haben bzw. wie deren Arbeit aussieht und mit welchen Spielern nicht verhandelt wurde? Vielleicht erleuchtest du uns ja mit deiner Weisheit, wie Fussballmanager zu arbeiten haben.
derspringer schrieb:Hrgota - fest
Die Kaderpolitik von der Eintracht ist ziemlich fragwürdig. Gefällt mit überhaupt nicht. Die meisten Neuzugänge sind nur ausgeliehen und das nicht mal mit einer Kaufoption.
Blum - fest
Mascarell - fest
Tawatha - fest
Rebic - KO
Vallejo - OKO
Varela - OKO
Plus ggf. Hector OKO, macht 3 aus 8, die man nicht mehr im Kader hat nach der Saison, also nicht "die Meisten" wie du behauptest. Generell wird mir persönlich das immer auch etwas zu negativ gesehen. Zum einen sparst du erst mal Geld durch Leihen, dann reduzierst du auch das Risiko Geld für Spieler auszugeben, die es nicht schaffen und die dann evtl. richtig Kohle kosten auf mehrere Jahre und damit Budget blockieren, mit dem man sich anderweitig umsehen könnte. Die Kritik an Leihspielern kann ich schon durchaus nachvollziehen, aber man muss diesbezüglich auch sehen, dass die Sorgen und daraus resultierenden Argumente nur dann ziehen, wenn die geliehen Spieler auch einschlagen. Und das kann niemand garantieren. Wenn die Spieler es aber nich schaffen sich durchzusetzen, aus welchen Gründen auch immer, hast du immer noch die Gewissheit, dass sie nach einer Saison eh wieder weg sind und du sie nicht auf Jahre "am Hals hast" wie Bellaid, Occean und Co. Das "schlimmste" was dir bei einem Leihspieler wie Vallejon - immerhin Kapitän einer spanischen U-Nationalmannschaft, den du als feste Verpflichtung eh nicht hättest stemmen können - passieren kann ist, dass er eine bombige Saison spielt und danach leider wieder Richtung Madrid entschwindet. Das ist dann natürlich schade, aber was hast du effektiv verloren? Du hattest einen tollen Abwehrspieler für eine Saison im Kader, der dich nicht mal großartig was gekostet hat.
Gegenbeispiel: Was macht denn der HSV, wenn der für ein Schweinegeld quasi auf Pump geholte Kostic sich erst das Kreuzband reißt und danach nur noch Grütze spielt? Dann sind 15 Mio beim Teufel und du hast jedes Jahr 3 (?) Mio Gehalt für die Katz auf der Bilanz.
derspringer schrieb:Und das weißt du, weil? Hast du die Handynummer vom Reschke vom FCB?
Die Eintracht hat einen Schildenfeld 2 verpflichtet. Er ist technisch schon arg limitiert und seine Spieleröffnung ist auch nicht gerade die Beste.
Zicolov schrieb:Nö, der scoutet die Spieler vor einem Frankfurter Hotel.derspringer schrieb:
Die Eintracht hat einen Schildenfeld 2 verpflichtet. Er ist technisch schon arg limitiert und seine Spieleröffnung ist auch nicht gerade die Beste.
Und das weißt du, weil? Hast du die Handynummer vom Reschke vom FCB?
Mann, gehen mir die arroganten A.rschlöcher und Besserwisser hier auf den Sack.
Der eine weiß aufgrund von statistischen Daten, was Hector für ne Flasche ist.
Der nächste wusste schon vor Jahren, wie man als Sportdirektor die Eintracht führt, und hätten wir auf ihn gehört, würden wir in Geld baden.
Wieder ein anderer hat in Sachen den absoluten Durchblick und weiß genau, dass die Eintracht zu führen auch nicht anders ist als bei einer Bank oder einer Schraubenfabrik.
Der nächste weiß, man hätte nur einfach langfristige Verträge mit unseren Spielern abschließen müssen (und wenn die das gar nicht wollen?).
Und dann schlägt einer vor, einfach so ins Blaue hinein, ohne Ross und Reiter oder Namen und Zahlen zu nennen, wir hätten Spieler aus Liga zwo oder drei holen müssen.
Da brichst du zusammen, bei so viel geballtem Sachverstand.
Der eine weiß aufgrund von statistischen Daten, was Hector für ne Flasche ist.
Der nächste wusste schon vor Jahren, wie man als Sportdirektor die Eintracht führt, und hätten wir auf ihn gehört, würden wir in Geld baden.
Wieder ein anderer hat in Sachen den absoluten Durchblick und weiß genau, dass die Eintracht zu führen auch nicht anders ist als bei einer Bank oder einer Schraubenfabrik.
Der nächste weiß, man hätte nur einfach langfristige Verträge mit unseren Spielern abschließen müssen (und wenn die das gar nicht wollen?).
Und dann schlägt einer vor, einfach so ins Blaue hinein, ohne Ross und Reiter oder Namen und Zahlen zu nennen, wir hätten Spieler aus Liga zwo oder drei holen müssen.
Da brichst du zusammen, bei so viel geballtem Sachverstand.
reggaetyp schrieb:Ich bin schon lange sprachlos ob der ganzen Schwarm-Intelligenz.
Mann, gehen mir die arroganten A.rschlöcher und Besserwisser hier auf den Sack.
Der eine weiß aufgrund von statistischen Daten, was Hector für ne Flasche ist.
Der nächste wusste schon vor Jahren, wie man als Sportdirektor die Eintracht führt, und hätten wir auf ihn gehört, würden wir in Geld baden.
Wieder ein anderer hat in Sachen den absoluten Durchblick und weiß genau, dass die Eintracht zu führen auch nicht anders ist als bei einer Bank oder einer Schraubenfabrik.
Der nächste weiß, man hätte nur einfach langfristige Verträge mit unseren Spielern abschließen müssen (und wenn die das gar nicht wollen?).
Und dann schlägt einer vor, einfach so ins Blaue hinein, ohne Ross und Reiter oder Namen und Zahlen zu nennen, wir hätten Spieler aus Liga zwo oder drei holen müssen.
Da brichst du zusammen, bei so viel geballtem Sachverstand.
Renhard Mey, einer der größten und authentischsten Künsteler unserer Zeit.
Nachstehendes Lied möchte ich im besonderen meiner Frau widmen, denn durch sie erhielt mein Leben auch einen Sinn.
Reinhard Mey - Wie vor Jahr und Tag
Nachstehendes Lied möchte ich im besonderen meiner Frau widmen, denn durch sie erhielt mein Leben auch einen Sinn.
Reinhard Mey - Wie vor Jahr und Tag
Wie könnte es auch anders sein.....
Tafelberg schrieb:Mr. X landet am Montag um 10:10 in Frankfurtmickmuck schrieb:
ich bin anscheinend doch nicht der einzige der einen deutlich verbesserten oczipka erkannt hat.
Du solltest FR Reporter werden.
Mr.X schon gesichtet worden? Wo war das ominöse Hotel, gab es nicht einen user der da Connection hat?
Vielleicht sollten mal alle darauf vertrauen, dass da ein Trainer mit einem Plan arbeitet, dass ne Menge Spieler (woher auch immer) verpflichtet wurden, dass gezielt Schwachstellen (re. Verteidiger, linke Offensivposition) abgestellt wurden und dass sich die Mannschaft hoffentlich den ***** aufreissen wird.
reggaetyp schrieb:Genau so siehts aus
Vielleicht sollten mal alle darauf vertrauen, dass da ein Trainer mit einem Plan arbeitet, dass ne Menge Spieler (woher auch immer) verpflichtet wurden, dass gezielt Schwachstellen (re. Verteidiger, linke Offensivposition) abgestellt wurden und dass sich die Mannschaft hoffentlich den ***** aufreissen wird.
DeMuerte schrieb:Nächste Woche nach Magdeburg sind wir sicherlich etwas schlauer....in jeglicher Hinsicht.....reggaetyp schrieb:
Vielleicht sollten mal alle darauf vertrauen, dass da ein Trainer mit einem Plan arbeitet, dass ne Menge Spieler (woher auch immer) verpflichtet wurden, dass gezielt Schwachstellen (re. Verteidiger, linke Offensivposition) abgestellt wurden und dass sich die Mannschaft hoffentlich den ***** aufreissen wird.
Genau so siehts aus
DeMuerte schrieb:Was ist teuer? Und was koennen wir uns leisten oder nicht leisten?
Natürlich muß der IV zur Mannschaft passen. Das ist m.e. auch keine Phrase sondern vielmehr eine realistische Einschätzung.
Leider lässt du den ersten Teil seiner Aussage wieder völlig außen vor. Denn legt man diese mit zu Grunde, so sagt diese doch im Kern schon alles aus. Sprich, wir können uns auf dieser Position keinen teuren Neuzugang leisten. Warum kann man dies nicht einfach mal so hinnehmen, im Idealfall sogar akzeptieren?
Und jetzt zeige mir bitte mal auf, wo ich den "Glücksgriff" Hradecky als die Regel bezeichnet habe. Ich habe diesen lediglich als Beispiel angeführt das es durchaus auch mal zu solch einem kommen kann. Aber solche Glücksgriffe sind ganz sicher eben nicht die Regel. Sorry, aber du scheinst mir ein bissi viel in die Aussagen anderer hinein zu interpretieren.
Mir stellt sich die Frage, wohin man sich bewegen moechte?
Wieder um den Abstieg spielen?
Wenn ein Traktor 50.000 Euro kostet kann der Bauer auch nicht sagen, dann arbeite ich ab sofort mit Ochs und Holzpflug.
Teuer ist das, was über unsere Verhältnisse geht.
Die Frage wohin man sich bewegen möchte ist doch von Bobic und Kovac schon zu genüge beantwortet worden. Ansonsten lies es einfach nach. Im InterNetz gibt es genügend Lesestoff zum Thema.
Wenn der Bauer das Geld nicht hat, wird er sich verschulden müssen. Will er das nicht, muß er eben zwangsläufig mit dem Ochs und dem Holzpflug vorlieb nehmen.
Welcher Weg der bessere ist kann ich dir an dieser Stelle auch nicht beantworten. Ich tendiere aber zu letzterem, getreu dem Motto: "Schuster bleib bei deinen Leisten".
Die Frage wohin man sich bewegen möchte ist doch von Bobic und Kovac schon zu genüge beantwortet worden. Ansonsten lies es einfach nach. Im InterNetz gibt es genügend Lesestoff zum Thema.
Wenn der Bauer das Geld nicht hat, wird er sich verschulden müssen. Will er das nicht, muß er eben zwangsläufig mit dem Ochs und dem Holzpflug vorlieb nehmen.
Welcher Weg der bessere ist kann ich dir an dieser Stelle auch nicht beantworten. Ich tendiere aber zu letzterem, getreu dem Motto: "Schuster bleib bei deinen Leisten".
Nur hat der Bauer nicht schon ein ordentliches Eigenkapital auf der Bank rumliegen.
Und wenn der Bauer wissen würde das er nächstes Jahr sicher einen dicken Batzen mehr Kohle bekommt, würde dieser mit Sicherheit auch die ein oder andere Investition mit einem Teil des Geldes schon dieses Jahr tätigen um sich die Arbeit zu vereinfachen.
Und wenn der Bauer wissen würde das er nächstes Jahr sicher einen dicken Batzen mehr Kohle bekommt, würde dieser mit Sicherheit auch die ein oder andere Investition mit einem Teil des Geldes schon dieses Jahr tätigen um sich die Arbeit zu vereinfachen.
Die Aussage von Bobic er muss zur Mannschaft passen ist eine Phrase mehr nicht. Davon gehe ich aus, dass er das muss. Er muss auch 2 Beine haben.
Wenn 2 Leistungsträger (Russ, Zambrano)auf so einer zentralen Position nicht zur Verfügung stehen, dann muss hier Qualität her - wenn es das deiner Meinung nach für Kleingeld auch gibt ( wie bei Hrady ) ok .
ich weiss nur nicht, ob man einen Glückgriff wie Hrady hier jetzt zur Regel erklären kann.
Wenn 2 Leistungsträger (Russ, Zambrano)auf so einer zentralen Position nicht zur Verfügung stehen, dann muss hier Qualität her - wenn es das deiner Meinung nach für Kleingeld auch gibt ( wie bei Hrady ) ok .
ich weiss nur nicht, ob man einen Glückgriff wie Hrady hier jetzt zur Regel erklären kann.
Natürlich muß der IV zur Mannschaft passen. Das ist m.e. auch keine Phrase sondern vielmehr eine realistische Einschätzung.
Leider lässt du den ersten Teil seiner Aussage wieder völlig außen vor. Denn legt man diese mit zu Grunde, so sagt diese doch im Kern schon alles aus. Sprich, wir können uns auf dieser Position keinen teuren Neuzugang leisten. Warum kann man dies nicht einfach mal so hinnehmen, im Idealfall sogar akzeptieren?
Und jetzt zeige mir bitte mal auf, wo ich den "Glücksgriff" Hradecky als die Regel bezeichnet habe. Ich habe diesen lediglich als Beispiel angeführt das es durchaus auch mal zu solch einem kommen kann. Aber solche Glücksgriffe sind ganz sicher eben nicht die Regel. Sorry, aber du scheinst mir ein bissi viel in die Aussagen anderer hinein zu interpretieren.
Leider lässt du den ersten Teil seiner Aussage wieder völlig außen vor. Denn legt man diese mit zu Grunde, so sagt diese doch im Kern schon alles aus. Sprich, wir können uns auf dieser Position keinen teuren Neuzugang leisten. Warum kann man dies nicht einfach mal so hinnehmen, im Idealfall sogar akzeptieren?
Und jetzt zeige mir bitte mal auf, wo ich den "Glücksgriff" Hradecky als die Regel bezeichnet habe. Ich habe diesen lediglich als Beispiel angeführt das es durchaus auch mal zu solch einem kommen kann. Aber solche Glücksgriffe sind ganz sicher eben nicht die Regel. Sorry, aber du scheinst mir ein bissi viel in die Aussagen anderer hinein zu interpretieren.
DeMuerte schrieb:Was ist teuer? Und was koennen wir uns leisten oder nicht leisten?
Natürlich muß der IV zur Mannschaft passen. Das ist m.e. auch keine Phrase sondern vielmehr eine realistische Einschätzung.
Leider lässt du den ersten Teil seiner Aussage wieder völlig außen vor. Denn legt man diese mit zu Grunde, so sagt diese doch im Kern schon alles aus. Sprich, wir können uns auf dieser Position keinen teuren Neuzugang leisten. Warum kann man dies nicht einfach mal so hinnehmen, im Idealfall sogar akzeptieren?
Und jetzt zeige mir bitte mal auf, wo ich den "Glücksgriff" Hradecky als die Regel bezeichnet habe. Ich habe diesen lediglich als Beispiel angeführt das es durchaus auch mal zu solch einem kommen kann. Aber solche Glücksgriffe sind ganz sicher eben nicht die Regel. Sorry, aber du scheinst mir ein bissi viel in die Aussagen anderer hinein zu interpretieren.
Mir stellt sich die Frage, wohin man sich bewegen moechte?
Wieder um den Abstieg spielen?
Wenn ein Traktor 50.000 Euro kostet kann der Bauer auch nicht sagen, dann arbeite ich ab sofort mit Ochs und Holzpflug.
ein Königstransfer ist der Transfer, der auf der Prioritätenliste ganz oben steht und der nach Meinung der Verantwortlichen die höchste Qualität aller Transfers im Cader verspricht. ( und bei dem das Geld weil er eben so wichtig ist tendetiell lockerer sitzt als bei allen andren Transfers - und JA ich weiss das ist keine Garantie )
Und diese Prämisse habe ich bei der IV Position gesehen und seh sie immer noch - nennen kannst du den Transfer dann gerne wie du willst.
Und diese Prämisse habe ich bei der IV Position gesehen und seh sie immer noch - nennen kannst du den Transfer dann gerne wie du willst.
municadler schrieb:Welche Priorität die Verpflichtung eines zusätzlichen IV hat brauchst du mir sicher nicht näher zu erläutern.
ein Königstransfer ist der Transfer, der auf der Prioritätenliste ganz oben steht und der nach Meinung der Verantwortlichen die höchste Qualität aller Transfers im Cader verspricht. ( und bei dem das Geld weil er eben so wichtig ist tendetiell lockerer sitzt als bei allen andren Transfers - und JA ich weiss das ist keine Garantie )
Und diese Prämisse habe ich bei der IV Position gesehen und seh sie immer noch - nennen kannst du den Transfer dann gerne wie du willst.
Vielmehr ging es um die Aussage von Bobic zu besageter Personalie, welche du aber scheinbar bewusst zu ignorieren scheinst.
Denn anders kann ich mir deine Erwatungshaltung nicht erklären.
P.S.
Im übrigen ist es wohl kaum vorhersehbar, welcher Transfer sich im Nachhinein als ein sogenannter "Königstranfer" entpuppt. Ein gutes Beispiel hierfür ist z.B. Hradecky.
Die Aussage von Bobic er muss zur Mannschaft passen ist eine Phrase mehr nicht. Davon gehe ich aus, dass er das muss. Er muss auch 2 Beine haben.
Wenn 2 Leistungsträger (Russ, Zambrano)auf so einer zentralen Position nicht zur Verfügung stehen, dann muss hier Qualität her - wenn es das deiner Meinung nach für Kleingeld auch gibt ( wie bei Hrady ) ok .
ich weiss nur nicht, ob man einen Glückgriff wie Hrady hier jetzt zur Regel erklären kann.
Wenn 2 Leistungsträger (Russ, Zambrano)auf so einer zentralen Position nicht zur Verfügung stehen, dann muss hier Qualität her - wenn es das deiner Meinung nach für Kleingeld auch gibt ( wie bei Hrady ) ok .
ich weiss nur nicht, ob man einen Glückgriff wie Hrady hier jetzt zur Regel erklären kann.
Hoffen wir, dass die Saison gut verläuft, dass man evtl. im März/April schon mit Spielern sprechen kann, die Ende Mai bereits schon bei einem anderen Verein zugesagt haben, wenn die Liga für die neue Saison erst dann feststeht. Das ist dann auch unter Umständen ein Spieler, den wir bekommen und der Verein X, der am letzten Spieltag erst den Klassenerhalt sichert, keinen Zugriff mehr hat, obwohl er sicher auich gute Chancen gehabt hätte.