
derjens
7123
FredSchaub schrieb:derjens schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Jemand hat dir einen Auftrag erteilt deinen Job zu tun, mehr nicht.
In dem Fall nicht. Da hat jemand den Auftrag erteilt einer derzeit im Trend liegenden "Ideologie" zu folgen, ob man möchte oder nicht.
Und der Trend besteht auch ein Stück weit darin, allen zu zeigen, was man denn für ein toller moralischer Mensch ist, da man sich für tolle moralische Dinge einsetzt oder zumindest so tut.
Oder findest du Schüler als Sammelbegriff, Schülerinnen und Schüler so schlimm, dass man die Nutzung untersagen sollte?
Woher weiß man eigentlich, dass die Lernenden wirklich auch lernen?
danke
Na, dann machen wir das künftig halt so, wie in FAs Beispiel: Ab sofort heißt es Schülerinnen, Lehrerinnen. Und natürlich sind auch die männlichen Vertreter gemeint.
Könnt ihr euch mal vorstellen, wie euch das gefallen würde? Diese Ausdrucksweise, in Jahrhunderten zementiert? Den Herren in FAs Beispiel scheinbar weniger.
Ein bisschen Empathie und Einfühlungsvermögen würde der Mehrheitsgesellschaft ganz gut tun.
WürzburgerAdler schrieb:
Könnt ihr euch mal vorstellen, wie euch das gefallen würde? Diese Ausdrucksweise, in Jahrhunderten zementiert?
Ich würde mal behaupten wäre es im allgemeinen Sprachgebrauch Zeit meines Lebens so üblich (dass mit innen eben nicht nur innen gemeint sein können), dann würde mich das weder stören, noch würde man mir mit Schülerinnen:er einen Alltagsgefallen tun.
Vielleicht überschätzen hier einige auch den tatsächlichen Nutzen oder die Notwendigkeit jedes kleinste Promille der Bevölkerung adäquat und auf einmal ansprechen zu wollen.
Vielleicht unterschätze ich es auch. Auch möglich. Die nächsten Jahre werden es zeigen.
Bis dahin liebe Forumsnutzerinnen und -nutzer verbleibe ich so, wie ich es persönlich für mich am Besten und alltagstauglichsten finde.
Und wenn mir jetzt vorgeworfen wird, ich würde mit meiner Anrede Forumsschreibende diskriminieren, dann sollen sich aber bitte genau diese Personen melden. Und nicht irgendwelche gar nicht so alten, nicht unbedingt nur weißen Männer oder Frauen mit Hochschulabschluss, welche das stellvertretend in die Hand nehmen 😉
(Das lieber FA war die erste Stelle heute, wo ich bewusst etwas ins lächerliche ziehe)
Und wenn andere * : verwenden wollen, sich mit Wortschöpfungen (am Bsp. Lernende) sorgenfreier oder besser fühlen, dann macht das doch für euch.
Aber drückt es niemanden auf.
Niemand verpflichtet dich, irgendwie zu reden, niemand greift dich an, weildu die Anrede wählst, die dir passt.
Umgekehrt wird ein Schuh drauß! Du unterstellst Menschen die sich für gendergerechte Sprache einsetzen Heuchelei. Wofür du das brauchst, obwohl du in keiner Weise kritisiert oder angegangen wurdest, das ist dein Ding!
Umgekehrt wird ein Schuh drauß! Du unterstellst Menschen die sich für gendergerechte Sprache einsetzen Heuchelei. Wofür du das brauchst, obwohl du in keiner Weise kritisiert oder angegangen wurdest, das ist dein Ding!
FrankenAdler schrieb:
Gegenfrage: woher weißt du, aus welchen Beweggründen ich das mache? Bzw. wie kann es sein, dass du glaubst das Recht zu haben, mir Scheinmoral zu unterstellen?
Auch die Stelle musst du mir zeigen, wo ich DIR Scheinmoral unterstellt haben soll.
Warum du das machst ist mir egal, mach es einfach.
Und dabei aber eine Bitte. Hebe mich nicht sofort als größten "Depp" hier im Thread heraus und unterfüttere das mit faktisch falschen Behauptungen, was ich angeblich dir unterstellen würde 😉
FrankenAdler schrieb:
Dir Schlechtmenschrntum und moralische Verkommenheit, sowie Sympathie für rechtsradikale Thesen zu unterstellen?
Folgefehler 😉
Die Debatte ist, um bei meiner Grundaussage zu bleiben, immer wieder zu aufgeblasen und empörungsbehaftet. (von beiden Seiten übrigens)
Trotzdem habe ich den Eindruck, dass es an manchen Stellen dem Sender oftmals weniger um die Sache, als vielmehr um die Selbstpräsentation als besonders toller und korrekter Mensch geht.
Ich meine ausdrücklich nicht dich, nur schon mal vorsorglich.
Und gleich mit rechts-radikal- in dem Kontext zu kommen, halte ich für weit drüber. Gleichwohl die Debatte ja -auch- in diesen Kreisen geführt wird.
FrankenAdler schrieb:
Und du forderst mich auf, nen Gang runter zu schalten?
Ja, solltest du. Mir gegenüber.
derjens schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Jemand hat dir einen Auftrag erteilt deinen Job zu tun, mehr nicht.
In dem Fall nicht. Da hat jemand den Auftrag erteilt einer derzeit im Trend liegenden "Ideologie" zu folgen, ob man möchte oder nicht.
Und der Trend besteht auch ein Stück weit darin, allen zu zeigen, was man denn für ein toller moralischer Mensch ist, da man sich für tolle moralische Dinge einsetzt oder zumindest so tut.
Oder findest du Schüler als Sammelbegriff, Schülerinnen und Schüler so schlimm, dass man die Nutzung untersagen sollte?
Woher weiß man eigentlich, dass die Lernenden wirklich auch lernen?
Gegenfrage: woher weißt du, aus welchen Beweggründen ich das mache? Bzw. wie kann es sein, dass du glaubst das Recht zu haben, mir Scheinmoral zu unterstellen?
Was wäre dann jetzt der entsprechende Move um das zu kontern?
Dir Schlechtmenschrntum und moralische Verkommenheit, sowie Sympathie für rechtsradikale Thesen zu unterstellen?
Und du forderst mich auf, nen Gang runter zu schalten?
FrankenAdler schrieb:
Gegenfrage: woher weißt du, aus welchen Beweggründen ich das mache? Bzw. wie kann es sein, dass du glaubst das Recht zu haben, mir Scheinmoral zu unterstellen?
Auch die Stelle musst du mir zeigen, wo ich DIR Scheinmoral unterstellt haben soll.
Warum du das machst ist mir egal, mach es einfach.
Und dabei aber eine Bitte. Hebe mich nicht sofort als größten "Depp" hier im Thread heraus und unterfüttere das mit faktisch falschen Behauptungen, was ich angeblich dir unterstellen würde 😉
FrankenAdler schrieb:
Dir Schlechtmenschrntum und moralische Verkommenheit, sowie Sympathie für rechtsradikale Thesen zu unterstellen?
Folgefehler 😉
Die Debatte ist, um bei meiner Grundaussage zu bleiben, immer wieder zu aufgeblasen und empörungsbehaftet. (von beiden Seiten übrigens)
Trotzdem habe ich den Eindruck, dass es an manchen Stellen dem Sender oftmals weniger um die Sache, als vielmehr um die Selbstpräsentation als besonders toller und korrekter Mensch geht.
Ich meine ausdrücklich nicht dich, nur schon mal vorsorglich.
Und gleich mit rechts-radikal- in dem Kontext zu kommen, halte ich für weit drüber. Gleichwohl die Debatte ja -auch- in diesen Kreisen geführt wird.
FrankenAdler schrieb:
Und du forderst mich auf, nen Gang runter zu schalten?
Ja, solltest du. Mir gegenüber.
derjens schrieb:
Auch die Stelle musst du mir zeigen, wo ich DIR Scheinmoral unterstellt haben soll.
Wenn man pauschal was raushaut in einer Diskussion, dann geht man als Mitdiskutant schon davon aus, dass Bezug auf Anwesende genommen wird.
derjens schrieb:
Und der Trend besteht auch ein Stück weit darin, allen zu zeigen, was man denn für ein toller moralischer Mensch ist, da man sich für tolle moralische Dinge einsetzt oder zumindest so tut.
Und, damit die Bewertungen auch ja nicht untergehen, wird das dann gkeich nochmal wiederholt:
derjens schrieb:
Trotzdem habe ich den Eindruck, dass es an manchen Stellen dem Sender oftmals weniger um die Sache, als vielmehr um die Selbstpräsentation als besonders toller und korrekter Mensch geht.
Das waren deine Worte. Selbst wenn du mich nicht meinst, es steht dir nicht zu, Leuten die du mehrheitlich nicht kennst, Gründe für ihr Handeln zu unterstellen und diese unterstellten Gründe dann auch noch abzuwerten.
Da magst du noch so spitzfindig antworten, das ist einfach nichts anderes, als das was wir in solchen Debatten von der Bild gewohnt sind: zuspitzen, empören, Intentionen negativ konnotieren.
Das ist der Ton den du da einbringst.
Dann noch die Zuspitzung zu beklagen ist, mit Verlaub, purer Hohn!
derjens schrieb:
Trotzdem habe ich den Eindruck, dass es an manchen Stellen dem Sender oftmals weniger um die Sache, als vielmehr um die Selbstpräsentation als besonders toller und korrekter Mensch geht.
Ich weiß nicht, woher du diesen Eindruck gewonnen hast. Da könnte ich jetzt auch damit kontern, dass dies immer mal eben so behauptet wird von Leuten, die keine wirklichen Argumente haben und in ihrer Not einfach mal die andere Seite als "Gutmenschen", "Heuchler" oder "sich selbst überhöhende Moralisten" diffamieren. Ohne Beleg, versteht sich.
Ich gestehe gerne ein, dass mir das Gendern zunächst auch absolut fremd war und mein erster Impuls auch Ablehnung und Unverständnis waren. Die Lektüre über die Wirkung von Sprache wie auch das Gespräch mit Betroffenen, die die Mechanismen von sprachlichen Gewohnheiten aufgezeigt haben, haben mich überzeugt. Auch deshalb, weil ich bemerkt habe, dass schon der Versuch, geschlechterneutral zu sprechen, einen ganz anderen Blickwinkel bietet. Gleichwohl befinde ich mich noch immer in der Übungsphase, aber es geht voran.
Ich sehe das so ähnlich wie die Emanzipationsbewegung von Frauen in den 1970ern. Dieselbe Empörung, dieselben Aussagen, dass so etwas doch nicht nötig sei, dieselben Diffamierungsversuche - bis hin zu "unbefriedigte Mannweiber" und "die gehören doch einfach nur mal richtig....". Und auch damals gab es einen hohen Prozentsatz von Frauen, die die "Emanzen" ablehnten. Weil sie gar nicht wussten, worum es überhaupt geht.
Ich denke, heute wissen sie es.
Ok, das nennst du also als reaktionärer weißer cis-Binärer betitelt zu werden?
Jemand hat dir einen Auftrag erteilt deinen Job zu tun, mehr nicht.
Jemand hat dir einen Auftrag erteilt deinen Job zu tun, mehr nicht.
Adler_im_Exil schrieb:
Jemand hat dir einen Auftrag erteilt deinen Job zu tun, mehr nicht.
In dem Fall nicht. Da hat jemand den Auftrag erteilt einer derzeit im Trend liegenden "Ideologie" zu folgen, ob man möchte oder nicht.
Und der Trend besteht auch ein Stück weit darin, allen zu zeigen, was man denn für ein toller moralischer Mensch ist, da man sich für tolle moralische Dinge einsetzt oder zumindest so tut.
Oder findest du Schüler als Sammelbegriff, Schülerinnen und Schüler so schlimm, dass man die Nutzung untersagen sollte?
Woher weiß man eigentlich, dass die Lernenden wirklich auch lernen?
derjens schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Jemand hat dir einen Auftrag erteilt deinen Job zu tun, mehr nicht.
In dem Fall nicht. Da hat jemand den Auftrag erteilt einer derzeit im Trend liegenden "Ideologie" zu folgen, ob man möchte oder nicht.
Und der Trend besteht auch ein Stück weit darin, allen zu zeigen, was man denn für ein toller moralischer Mensch ist, da man sich für tolle moralische Dinge einsetzt oder zumindest so tut.
Oder findest du Schüler als Sammelbegriff, Schülerinnen und Schüler so schlimm, dass man die Nutzung untersagen sollte?
Woher weiß man eigentlich, dass die Lernenden wirklich auch lernen?
danke
derjens schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Jemand hat dir einen Auftrag erteilt deinen Job zu tun, mehr nicht.
In dem Fall nicht. Da hat jemand den Auftrag erteilt einer derzeit im Trend liegenden "Ideologie" zu folgen, ob man möchte oder nicht.
Und der Trend besteht auch ein Stück weit darin, allen zu zeigen, was man denn für ein toller moralischer Mensch ist, da man sich für tolle moralische Dinge einsetzt oder zumindest so tut.
Oder findest du Schüler als Sammelbegriff, Schülerinnen und Schüler so schlimm, dass man die Nutzung untersagen sollte?
Woher weiß man eigentlich, dass die Lernenden wirklich auch lernen?
Gegenfrage: woher weißt du, aus welchen Beweggründen ich das mache? Bzw. wie kann es sein, dass du glaubst das Recht zu haben, mir Scheinmoral zu unterstellen?
Was wäre dann jetzt der entsprechende Move um das zu kontern?
Dir Schlechtmenschrntum und moralische Verkommenheit, sowie Sympathie für rechtsradikale Thesen zu unterstellen?
Und du forderst mich auf, nen Gang runter zu schalten?
derjens schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Jemand hat dir einen Auftrag erteilt deinen Job zu tun, mehr nicht.
In dem Fall nicht. Da hat jemand den Auftrag erteilt einer derzeit im Trend liegenden "Ideologie" zu folgen, ob man möchte oder nicht.
Und der Trend besteht auch ein Stück weit darin, allen zu zeigen, was man denn für ein toller moralischer Mensch ist, da man sich für tolle moralische Dinge einsetzt oder zumindest so tut.
Oder findest du Schüler als Sammelbegriff, Schülerinnen und Schüler so schlimm, dass man die Nutzung untersagen sollte?
Woher weiß man eigentlich, dass die Lernenden wirklich auch lernen?
Weil sich Betroffene zu Wort melden, dass sie in Sprache nicht vorkommen, ist also eine Ideologie. Aha.
Ist es nicht eher eine Ideologie so zu tun, als ob es die Vielfältigkeit da draußen nicht gebe?
Aber gut, wenn man nicht betroffen ist, geht's einem ja gut.
derjens schrieb:
Ich selbst nutze gerne beides, also die Lehrerinnen und Lehrer, fände es aber fatal, wenn "die Lehrer" als Sammelbegriff plötzlich als völkisch, rechtsaußen oder sonst was gelten soll oder es dem Nutzer per se unterstellt wird.
Danke für dieses schöne Beispiel, wie wirkmächtig die Art uns auszudrücken doch ist.
Da differenziere ich in zwei(!) Beiträgen zwischen dem konkreten Beispiel und der politischen Agenda von rechts außen, du vermengst die beiden Argumentationslinien und schwupps hat der FrankenAdler behauptet, dass wer auf gendern verzichtet FaschistIn ist (hier ein herzliches Dankeschön an hawischer für die Korrektur).
Daraus machen wir dann im besten Bildzeitungsstil noch irgendwas Richtung cancel cultur und schon haben wir den nächsten Beleg für die linke Meinungsdiktatur.
Ein Lehrbuchbeispiel lieber Jens. Kann man den Beitrag festpinnen Mods? Man könnte sich dann zukünftig viel Geschreibe ersparen und einfach auf Jensens Lehrstück verweisen.
FrankenAdler schrieb:
Da differenziere ich in zwei(!) Beiträgen zwischen dem konkreten Beispiel und der politischen Agenda von rechts außen, du vermengst die beiden Argumentationslinien und schwupps hat der FrankenAdler behauptet, dass wer auf gendern verzichtet FaschistIn ist (hier ein herzliches Dankeschön an hawischer für die Korrektur).
Schalt mal nen Gang zurück.
Der Passus war meine allgemeine Auffassung und nicht auf dich bezogen.
Es hatten sich ja auch direkt zwei nach meinem Eingangspost hier "lustig" über mich gemacht.
Man sollte als Befürworter der gendergerechten Sprache auch den anderen die bisherige zugestehen. Solange keine Seite auf ihr Recht beharrt, ausschließlich im Recht zu sein.
Der "völkische" Drive ist automatisch in der Diskussion, weil latent dem eher konservativ agierenden ja eine zurückgebliebene Ansicht/ Haltung unterstellt wird. Andersrum ja mit Cancel Culture aber genauso.
Insofern ist auch deine Reaktion hier irgendwie ein Paradebeispiel, wie kurz die Zündschnur mittlerweile ist 😉
Einfach Reden/Sprechen/Schreiben und Reden/Sprechen/Schreiben lassen.
Das gilt für beide Seiten.
derjens schrieb:
[
Einfach Reden/Sprechen/Schreiben und Reden/Sprechen/Schreiben lassen.
Das gilt für beide Seiten.
da liegt doch das Problem - wer nicht das * oder : verwendet, ist reaktionär und "alter weisser cis-binärer" und was weiss ich und wer das verwendet, nutzt es, um seine vorwärtsgewandtheit zu demonstrieren. Es wirkt halt einfach konstruiert und aufgedrückt für die meisten.
derjens schrieb:
Einfach Reden/Sprechen/Schreiben und Reden/Sprechen/Schreiben lassen.
Das gilt für beide Seiten.
Blöd wenn beide Seiten eine andere „Sprache“ reden, sprechen, schreiben. 😎
Mein Grossvater hat meiner Grossmutter, zum Beispiel von der Front Briefe in Sütterlin geschrieben. Das kann ja heut zu Tage auch fast keiner:innen mehr lesen.
derjens schrieb:
Die Lehrer sind nunmal auch alle.
Die Lehrerinnen eben nicht.
Ja. Genau. An einer Grundschule mit genau null Lehrern, also ausschließlich Lehrerinnen sind die Lehrer alle. Die Lehrerinnen aber nicht. 😁
Zu erwarten, dass eine Schulsozialarbeiterin nur mit Mädchen arbeitet zeugt entweder davon, dass die Herren dumm wie Brot sind, oder Sprache eben doch mächtig. Dann sollte man sich das aber auch eingestehen und dann gilt das in jede Richtung - auch wenn man das als konservativ verorteter Mensch nicht gerne wahrhaben will.
Als Systemiker weiß ich um die Macht von Sprache. Ob die hinterfragt wird oder, wie es bei gewohnheitsmäßigem Gebrauch üblich ist, unhinterfragt genutzt wird spielt dabei keine Rolle. Was an mächtigen Prozessen abläuft - darum geht es.
Das abzustreiten ist aus wissenschaftlicher Sicht in etwa so sinnvoll wie die Idee, es gäbe das Corona-Virus nicht.
FrankenAdler schrieb:
Ja. Genau. An einer Grundschule mit genau null Lehrern, also ausschließlich Lehrerinnen sind die Lehrer alle. Die Lehrerinnen aber nicht. 😁
...
Als Systemiker weiß ich um die Macht von Sprache.
Das hat doch nichts mit Macht zu tun. Einem Teil der Bevölkerung gefällt halt nicht (mehr), dass männliche Formen von Wörten für eine gesamte Menge an Personen sprechen können.
Ob man, um diesen jetzt entgegenzukommen Doppelpunkte in Wörtern einfügt, beide Formen nimmt etc. bleibt ja jedem selbst überlassen.
Ich selbst nutze gerne beides, also die Lehrerinnen und Lehrer, fände es aber fatal, wenn "die Lehrer" als Sammelbegriff plötzlich als völkisch, rechtsaußen oder sonst was gelten soll oder es dem Nutzer per se unterstellt wird.
Dann sind das nämlich doch moralische Scheindebatten und hätte tatsächlich was von Cancel Culture.
derjens schrieb:
fände es aber fatal, wenn "die Lehrer" als Sammelbegriff plötzlich als völkisch, rechtsaußen oder sonst was gelten soll oder es dem Nutzer per se unterstellt wird.
Das tut ja auch keiner (hoffe ich), aber jemand der fordert, dass es nur "die Lehrer" heißen darf und alles andere links-grün versiffte woke feministische Aussenpolitik Scheiße ist, bei der sich Goethe im Grab umdrehen würde und man schon immer N****kuss gesagt hat, das wird ja wohl noch erlaubt sein usw und das entsprechend brachial fordert und die dazugehörigen Signalworte nutzt, den darf man gerne mal fragen, ob er aus dieser geistigen Ecke kommt.
derjens schrieb:
Ich selbst nutze gerne beides, also die Lehrerinnen und Lehrer, fände es aber fatal, wenn "die Lehrer" als Sammelbegriff plötzlich als völkisch, rechtsaußen oder sonst was gelten soll oder es dem Nutzer per se unterstellt wird.
Danke für dieses schöne Beispiel, wie wirkmächtig die Art uns auszudrücken doch ist.
Da differenziere ich in zwei(!) Beiträgen zwischen dem konkreten Beispiel und der politischen Agenda von rechts außen, du vermengst die beiden Argumentationslinien und schwupps hat der FrankenAdler behauptet, dass wer auf gendern verzichtet FaschistIn ist (hier ein herzliches Dankeschön an hawischer für die Korrektur).
Daraus machen wir dann im besten Bildzeitungsstil noch irgendwas Richtung cancel cultur und schon haben wir den nächsten Beleg für die linke Meinungsdiktatur.
Ein Lehrbuchbeispiel lieber Jens. Kann man den Beitrag festpinnen Mods? Man könnte sich dann zukünftig viel Geschreibe ersparen und einfach auf Jensens Lehrstück verweisen.
FrankenAdler schrieb:
Vor kurzem hat eine Kollegin in einer Schulverbandssitzung, in der sich von den alten weißen Herren immer wieder über gendergerechte Sprache wortreichammüsiert wurde, einfach komplett in der weiblichen Form gesprochen (Schülerinnen, Lehrerinnen, Mitarbeiterinnen). Es hat keine zwei Minuten gedauert, bis einer dieser Herren empört gefragt hat, ob sie wohl nur mit Mädchen arbeite.
Sie hat geantwortet, dass sie selbstverständlich auch mit Jungen arbeite und wie er auf diese Idee komme?
Tja, weil sie ja nur von Mädchen spreche.
Sie hat dann geantwortet, dass sie es erstaunlich finde, dass diese Frage kommt, da Sprache doch anscheinend so unwichtig ist.
Danach war schweigen.
Der absolute Klassiker. Mithin DAS Paradebeispiel zu zeigen, wie Sprache wirkt.
Denn:
Hätte die Kollegin wie üblich nur von Schülern, Lehrern und Mitarbeitern gesprochen, wäre es niemandem auch nur ansatzweise eingefallen, sie zu fragen, ob sie nur mit Männern/Jungen arbeite. Benutzt sie dagegen ausschließlich die weibliche Form, kommt die Frage, ob sie nur mit Frauen/Mädchen arbeite, sofort.
Ein herrliches Beispiel, das eindrucksvoll das von Genderablehner:innen gerne gebrauchte Argument widerlegt, bei der männlichen Form wisse doch jeder, dass beide Geschlechter gemeint seien.
WürzburgerAdler schrieb:
Ein herrliches Beispiel, das eindrucksvoll das von Genderablehner:innen gerne gebrauchte Argument widerlegt, bei der männlichen Form wisse doch jeder, dass beide Geschlechter gemeint seien.
Das eine hat doch mit dem anderen nix zu tun.
Ist doch in dem Fall nur eine geschickte Provokation gewesen ein Geschlecht bewusst auszuschließen - in dem Wissen, dass das Wort eben nicht eigentlich auch für beide im allgemeinen Sprachgebrauch verankert ist.
Ich kenne da ja die Hintergründe nicht und weiß ja auch nicht, wie chauvinistisch die Herren vielleicht sonst so unterwegs sind.
Aber das jetzt hier abzufeiern, weil bewusst das gemacht wurde, was man anderen vorwirft und eigentlich ja nur aufgrund der eigenen Auffassung erstmal überhaupt ein Vorwurf ist.
Die Lehrer sind nunmal auch alle.
Die Lehrerinnen eben nicht.
Daher passt das eben nicht als "herrliches Beispiel".
derjens schrieb:
Die Lehrer sind nunmal auch alle.
Die Lehrerinnen eben nicht.
Ja. Genau. An einer Grundschule mit genau null Lehrern, also ausschließlich Lehrerinnen sind die Lehrer alle. Die Lehrerinnen aber nicht. 😁
Zu erwarten, dass eine Schulsozialarbeiterin nur mit Mädchen arbeitet zeugt entweder davon, dass die Herren dumm wie Brot sind, oder Sprache eben doch mächtig. Dann sollte man sich das aber auch eingestehen und dann gilt das in jede Richtung - auch wenn man das als konservativ verorteter Mensch nicht gerne wahrhaben will.
Als Systemiker weiß ich um die Macht von Sprache. Ob die hinterfragt wird oder, wie es bei gewohnheitsmäßigem Gebrauch üblich ist, unhinterfragt genutzt wird spielt dabei keine Rolle. Was an mächtigen Prozessen abläuft - darum geht es.
Das abzustreiten ist aus wissenschaftlicher Sicht in etwa so sinnvoll wie die Idee, es gäbe das Corona-Virus nicht.
Verstehe ich nicht. Bei den HS gegen Bayern und Köln gab es schon die Bändchenaktion. Meiner Erfahrung nach lief es jeweils extrem reibungslos und wurde auch vorher von der Eintracht mit riesen Tamtam angekündigt und hier auch seitenlang diskutiert. Also neu ist das Procedere jetzt nicht.
Knueller schrieb:
Verstehe ich nicht. Bei den HS gegen Bayern und Köln gab es schon die Bändchenaktion. Meiner Erfahrung nach lief es jeweils extrem reibungslos und wurde auch vorher von der Eintracht mit riesen Tamtam angekündigt und hier auch seitenlang diskutiert. Also neu ist das Procedere jetzt nicht.
Liegt auch daran, dass gestern viele in der NWK gewesen sein dürften, welche dort sonst nicht sind oder auch diese Saison noch nicht im Stadion waren.
Nicht jeder verfolgt alle Newsletter, Ankündigungen etc.
Insofern kann ich den Frust verstehen, wenn man oben wieder runter geschickt wird und man bis dahin unterwegs vermeintlich keinen Hinweis bekommen, dass man ein Bändchen benötigt.
Andererseits könnte man auch eigeninitiativ auf die Idee kommen und sich informieren, warum hundert Ordner mit Tischen direkt an der Kurve stehen und so ziemlich jeder vor einem hingeht.
Und da die Bändchen mit dem Spiel bestickt waren, dürfte die Aktion alles andere als kurzfristig geplant gewesen sein.
derjens schrieb:Knueller schrieb:
Verstehe ich nicht. Bei den HS gegen Bayern und Köln gab es schon die Bändchenaktion. Meiner Erfahrung nach lief es jeweils extrem reibungslos und wurde auch vorher von der Eintracht mit riesen Tamtam angekündigt und hier auch seitenlang diskutiert. Also neu ist das Procedere jetzt nicht.
Liegt auch daran, dass gestern viele in der NWK gewesen sein dürften, welche dort sonst nicht sind oder auch diese Saison noch nicht im Stadion waren.
Nicht jeder verfolgt alle Newsletter, Ankündigungen etc.
Insofern kann ich den Frust verstehen, wenn man oben wieder runter geschickt wird und man bis dahin unterwegs vermeintlich keinen Hinweis bekommen, dass man ein Bändchen benötigt.
Andererseits könnte man auch eigeninitiativ auf die Idee kommen und sich informieren, warum hundert Ordner mit Tischen direkt an der Kurve stehen und so ziemlich jeder vor einem hingeht.
Und da die Bändchen mit dem Spiel bestickt waren, dürfte die Aktion alles andere als kurzfristig geplant gewesen sein.
Agree.
Wenn man seinen Schwiegereltern nachrennt, die sich einfach nur setzen wollen, guckt man nicht mehr aktiv auf die andere Seite sondern nur noch, wann endlich die Blocknummer kommt. Ein Zettel drunter: "Ab hier nur mit Bändchen (gibts gegenüber am Stand)" hätte perfekt ausgereicht.
Soll einfach ein Ansatz für Verbesserungen sein. Grad, weil die Eintracht zukünftig wieder mehr Spontanbesucher anziehen will, die gewiss nicht ins Forum gucken oder den Newsletter bekommen.
SemperFi schrieb:
Auch wenn es um 14 Jahre Alex ging, für mich waren es emotional 40 Jahre kondensiert auf 90 Minuten.
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Ich bin wirklich nicht nah am Wasser gebaut, aber bei der Mannschaftsaufstellung mit Körbel, Bein, Okocha und Yeboah wurden die Augen mächtig feucht und die Stimme dünn.
2018 wurde für mich das Rostocktrauma ad Acta gelegt. Es folgte eine emotionale Wiederholung der Fußball 2000 Zeit mit dem EL-Sieg als Krönung.
Und dann kommt solch eine Mannschaftsaufstellung. Wahnsinn.
Luzbert schrieb:
Du hast es auf den Punkt gebracht.
Ich bin wirklich nicht nah am Wasser gebaut, aber bei der Mannschaftsaufstellung mit Körbel, Bein, Okocha und Yeboah wurden die Augen mächtig feucht und die Stimme dünn.
Mein Gänsehautmoment:
Bei der Erwärmung spielten sich am Mittelkreis Jay Jay, Tony und Uwe Bein paar Minuten lang im Dreieck Pässe zu.
Fehlte nur noch die Laufbahn rund um's Feld. Fußball 2000, 30 Jahre später.
Geht es vielleicht auch ne Nummer kleiner?
Ja, wenn sie so eine Ankündigung machen und sie dann absehen können das es, warum auch immer, nicht klappt, dann sollten sie dazu ein kurzes Statement rausgeben, da bin ich bei dir. Daraus aber zu machen, der Verein würde sich im Allgemeinen unprofessionell gebaren und sich lächerlich machen ist dann schon ein wenig das Kind mit dem Bade ausschütten, nicht?
Ja, wenn sie so eine Ankündigung machen und sie dann absehen können das es, warum auch immer, nicht klappt, dann sollten sie dazu ein kurzes Statement rausgeben, da bin ich bei dir. Daraus aber zu machen, der Verein würde sich im Allgemeinen unprofessionell gebaren und sich lächerlich machen ist dann schon ein wenig das Kind mit dem Bade ausschütten, nicht?
H3nning schrieb:
Geht es vielleicht auch ne Nummer kleiner?
- Eintracht-Tech / rund um die App / Tickekting
- (Nicht-)Umgang mit NWK-DKlern was den Umbau betrifft.
Das ganz spontan aus'm letzten halben Jahr ohne im Ansatz über irgendetwas nachdenken zu müssen.
Ob die Eintracht amateurhaft aufgestellt ist weiß ich nicht, sie gibt nur links und rechts vom Platz ein oftmals sehr bescheidenes Bild ab. Dazu passt das halt jetzt auch.
Ich nehm's ihr ja nicht mal krumm, falls das so ankommt. Is mir eigentlich gleichgültig.
Ich wundere mich oder bin eher positiv überrascht, wenn dann auf Anhieb mal was gleich funktioniert. Die Orga der Bändchen-Ausgabe z.B.
Aber das wird alles zu sehr OT.
derjens schrieb:
Daran kann und sollte sie auch gemessen werden.
Und jetzt? Vorstand abwählen? Oder den Laden gleich ganz dicht machen?
Könnte es nicht sein, dass man auch noch wichtigere Dinge zu tun hat, als das CL Trikot zu präsentieren?
Außerdem steht da nicht Ende August 2022. Nächstes Jahr gibt es noch einen August.
Basaltkopp schrieb:derjens schrieb:
Daran kann und sollte sie auch gemessen werden.
Und jetzt? Vorstand abwählen? Oder den Laden gleich ganz dicht machen?
Könnte es nicht sein, dass man auch noch wichtigere Dinge zu tun hat, als das CL Trikot zu präsentieren?
Außerdem steht da nicht Ende August 2022. Nächstes Jahr gibt es noch einen August.
Du- ich hab nicht veröffentlicht, dass es Ende August ein CL-Trikot geben wird, das war die Eintracht.
Nur passt es halt ins eher amateurhafte Gesamtbild welches der Verein abseits des Platzes oftmals abgibt.
Wenn es sich aufgrund von Produktionsschwierigkeiten etc. verzögert, kann man das doch bekannt geben.
Aber hier verdient man mit Merch einen zweistelligen Millionenbetrag, ist darauf auch angewiesen und zieht dann so ne Nummer ab.
Lächerlich.
Geht es vielleicht auch ne Nummer kleiner?
Ja, wenn sie so eine Ankündigung machen und sie dann absehen können das es, warum auch immer, nicht klappt, dann sollten sie dazu ein kurzes Statement rausgeben, da bin ich bei dir. Daraus aber zu machen, der Verein würde sich im Allgemeinen unprofessionell gebaren und sich lächerlich machen ist dann schon ein wenig das Kind mit dem Bade ausschütten, nicht?
Ja, wenn sie so eine Ankündigung machen und sie dann absehen können das es, warum auch immer, nicht klappt, dann sollten sie dazu ein kurzes Statement rausgeben, da bin ich bei dir. Daraus aber zu machen, der Verein würde sich im Allgemeinen unprofessionell gebaren und sich lächerlich machen ist dann schon ein wenig das Kind mit dem Bade ausschütten, nicht?
Ich war vorhin im Eintracht-Shop. Sie wollten mir zwar keine genaue Auskunft geben wann,
aber es wird eins geben.
aber es wird eins geben.
derjens schrieb:
Daran kann und sollte sie auch gemessen werden.
Ab morgen kann man die Verantwortlichen dann Totalversager nennen.
derjens schrieb:
Daran kann und sollte sie auch gemessen werden.
Und jetzt? Vorstand abwählen? Oder den Laden gleich ganz dicht machen?
Könnte es nicht sein, dass man auch noch wichtigere Dinge zu tun hat, als das CL Trikot zu präsentieren?
Außerdem steht da nicht Ende August 2022. Nächstes Jahr gibt es noch einen August.
Der Präsi scheint sauer zu sein. Und da er ja auch explizit erwähnt das BMG nicht mehr in Eberls Lebens UND Berufsplanung passt vermute ich irgendwie das Eberl eventuell doch bereits einen neuen Job hat und jetzt einfach Kraft tanken will und muss.
Der Präsi ist sauer und ich halte Eberl für einen eiskalten Strategen.
Ich glaube nicht daß der Präsi den Satz : "wir respektieren die Entscheidung aber akzeptieren sie nicht" einem langjährigen Mitstreiter sagt der wirklich krank ist ... Selbst wenn man denjenigen nicht sonderlich mag.
Ich glaube das dort etwas mehr vorgefallen ist. Zumal ja auch seit mindestens Oktober Gespräche geführt wurden weil er aufhören wollte.
Da steckt mehr als "nur" ein Burnout dahinter.
Der Präsi ist sauer und ich halte Eberl für einen eiskalten Strategen.
Ich glaube nicht daß der Präsi den Satz : "wir respektieren die Entscheidung aber akzeptieren sie nicht" einem langjährigen Mitstreiter sagt der wirklich krank ist ... Selbst wenn man denjenigen nicht sonderlich mag.
Ich glaube das dort etwas mehr vorgefallen ist. Zumal ja auch seit mindestens Oktober Gespräche geführt wurden weil er aufhören wollte.
Da steckt mehr als "nur" ein Burnout dahinter.
Cyrillar schrieb:
Der Präsi scheint sauer zu sein. Und da er ja auch explizit erwähnt das BMG nicht mehr in Eberls Lebens UND Berufsplanung passt vermute ich irgendwie das Eberl eventuell doch bereits einen neuen Job hat und jetzt einfach Kraft tanken will und muss.
Der Präsi ist sauer und ich halte Eberl für einen eiskalten Strategen.
Ich glaube nicht daß der Präsi den Satz : "wir respektieren die Entscheidung aber akzeptieren sie nicht" einem langjährigen Mitstreiter sagt der wirklich krank ist ... Selbst wenn man denjenigen nicht sonderlich mag.
Ich glaube das dort etwas mehr vorgefallen ist. Zumal ja auch seit mindestens Oktober Gespräche geführt wurden weil er aufhören wollte.
Da steckt mehr als "nur" ein Burnout dahinter.
Will jetzt nicht die Burn Out- Kiste aufmachen.
Aber solangsam könnte man die damalige Art und Weise des Gladbach-Präsidenten und seine Äußerungen vielleicht doch auch nachvollziehen.
Passend dazu gib es einen aktuelle Meldung zum Stand.
https://www.kicker.de/causa-eberl-gladbach-lehnt-erstes-rb-angebot-ab-915336/artikel
Also scheint es nur noch eine Frage der Höhe der Ablöse zu sein.
Das ist ein Riesen-Geschmäckle.
https://www.kicker.de/causa-eberl-gladbach-lehnt-erstes-rb-angebot-ab-915336/artikel
Also scheint es nur noch eine Frage der Höhe der Ablöse zu sein.
Das ist ein Riesen-Geschmäckle.
Luzbert schrieb:
Naja, es gab einige wenige Diskussionen, die von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wurden.
Die ja offenbar schon ausreichte, die Bücher vom Markt zu nehmen. Ob das jetzt "normale Kritik" war, wie von deiner Twitter-Quelle suggeriert, oder schon eher zum Threadtitel passende, sei mal dahingestellt.
Und nicht nur die rechten schütteln Köpfe, aktuell auch ganz "normal" gesinnte so wie ich 😉
derjens schrieb:Naja, es gab einige wenige Diskussionen, die von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wurden.
Die ja offenbar schon ausreichte, die Bücher vom Markt zu nehme
Du suggerierst, dass es sich nicht um eine freie Entscheidung des Verlags handelt. Das ist auch irgendwie der Kern des Ganzen:
Wieviel der Diskussion ist gerechtfertigt, wenn man annimmt, dass der Verlag im Rahmen einer extern angeregten und intern geführten offenen Diskussion eine freie Entscheidung getroffen hat?
SGE_Werner schrieb:
Nicht so leichte Gruppe für Köln
Partizan einfachster Gegner aus Pot 1 und Slovacko sollte machbar sein!
edmund schrieb:
Nur Dein letzter Satz klingt mal wieder so, als würden die Grünen keinen Schmerz bei diesem neoliberalen und idiotischen Wahnsinn des Herrn W. verspüren.
Die Bundesregierung bekommt das von der FDP was sie sich in die Regierungkoalition holte, kompletten Blödsinn. Mal schauen ob irgendwann mal irgendwas was vernünftiges von diesen FDP-*** kommt, was ich aber stark bezweifel. Ich verstehe bis heute nicht wie man diese Truppe ins Boot holen konnte, da hätte ich lieber aufs regieren verzichtet.
[Edit Werner > Bitte fahr mal bzgl. Angriffe auf eine Partei einen Gang herunter, man kann auch eine Partei aufgrund ihres Handelns genug kritisieren ohne zu diesen Mitteln zu greifen, danke!]
propain schrieb:edmund schrieb:
Nur Dein letzter Satz klingt mal wieder so, als würden die Grünen keinen Schmerz bei diesem neoliberalen und idiotischen Wahnsinn des Herrn W. verspüren.
Die Bundesregierung bekommt das von der FDP was sie sich in die Regierungkoalition holte, kompletten Blödsinn. Mal schauen ob irgendwann mal irgendwas was vernünftiges von diesen FDP-*** kommt, was ich aber stark bezweifel. Ich verstehe bis heute nicht wie man diese Truppe ins Boot holen konnte, da hätte ich lieber aufs regieren verzichtet.
Wie wäre denn dein alternativer Vorschlag einer Regierungskoalition?
derjens schrieb:propain schrieb:edmund schrieb:
Nur Dein letzter Satz klingt mal wieder so, als würden die Grünen keinen Schmerz bei diesem neoliberalen und idiotischen Wahnsinn des Herrn W. verspüren.
Die Bundesregierung bekommt das von der FDP was sie sich in die Regierungkoalition holte, kompletten Blödsinn. Mal schauen ob irgendwann mal irgendwas was vernünftiges von diesen FDP-*** kommt, was ich aber stark bezweifel. Ich verstehe bis heute nicht wie man diese Truppe ins Boot holen konnte, da hätte ich lieber aufs regieren verzichtet.
Wie wäre denn dein alternativer Vorschlag einer Regierungskoalition?
Hab ich doch geschrieben, ich hätte eher aufs regieren verzichtet als mit diesen Handaufhaltern eine Regierung zu bilden.
Auch auf die Gefahr hin, sich wie ein grumpy white man aufzuführen, aber...
schreibt der Deutsche Kulturrat
Ich fand die Aktion an der Berliner Autobahn klasse. Grundsätzlich finde ich auch die Radikalität der Gruppe nicht unsympathisch und vor allen Dingen in Anbetracht der Lage als notwendig. Das ist meine Sicht auf die Dinge und ich akzeptiere, wenn man das anders sieht.
Tatsächlich hört für mich persönlich hier der Spaß aber auf. Ich verstehe den Sinn dahinter nicht jenseits von medialer Aufmerksamkeit. In Bezug auf den Verkehr konnte ich einen Zusammenhang sehr gut herstellen. Was Jahrhunderte alte Kunstwerke mit dem Klimawandel zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Auch sind das meiner Ansicht nach die falschen "Opfer" in diesem Diskurs!
Nach einer Aktion in den Uffizien in Florenz haben sich Aktivisten der "Letzten Generation" Ende Juni an den Sockel einer Boccione-Skulptur im Museo del Novecento in Mailand geklebt. Vor drei Tagen ketteten sich Aktivisten an ein Geländer in der Cappella degli Scrovegni in Padua, eine für ihre Wandgemälde bekannte Kapelle.
Neben Italien sind jetzt auch deutsche Museen von der neuen Aktionsform der Klimaaktivisten betroffen. Zwei Aktivisten haben sich am Dienstag an den Rahmen von Raffaels „Sixtinischer Madonna“ in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden geklebt.
Gestern klebten sich zwei Umweltschützer im Städel-Museum in Frankfurt an den Rahmen des Gemäldes "Gewitterlandschaft mit Pyramus und Thisbe" von Nicolas Poussin.
schreibt der Deutsche Kulturrat
Ich fand die Aktion an der Berliner Autobahn klasse. Grundsätzlich finde ich auch die Radikalität der Gruppe nicht unsympathisch und vor allen Dingen in Anbetracht der Lage als notwendig. Das ist meine Sicht auf die Dinge und ich akzeptiere, wenn man das anders sieht.
Tatsächlich hört für mich persönlich hier der Spaß aber auf. Ich verstehe den Sinn dahinter nicht jenseits von medialer Aufmerksamkeit. In Bezug auf den Verkehr konnte ich einen Zusammenhang sehr gut herstellen. Was Jahrhunderte alte Kunstwerke mit dem Klimawandel zu tun haben, erschließt sich mir nicht. Auch sind das meiner Ansicht nach die falschen "Opfer" in diesem Diskurs!
Knueller schrieb:
Grundsätzlich finde ich auch die Radikalität der Gruppe nicht unsympathisch und vor allen Dingen in Anbetracht der Lage als notwendig.
Siehste ja, wohin diese tolle sympathische Radikalität führt. Vielleicht machen sie demnächst auch mal was richtig kaputt.
Das sind - Tendenz zunehmend radikale -Extremisten, aber is ja für'n guten Zweck, stimmt's?
derjens schrieb:
Das sind - Tendenz zunehmend radikale -Extremisten
Jessas...
Extremisten... was waren dann jene, die mit Schlauchbooten Walfänger abgedrängt haben oder auf AKWs geklettert sind um riesige Banner zu hissen?
Sorry, das ist armselig. Mit dem E-Scooter zum Widerstand, wo man unterbezahlte Museumswächter austanzt um sich festzukleben... na bravo, wenn das das "Extremste" ist, was diese Generation zu bieten hat.
Durchs Festkleben auf der Autobahn konnten sich wenigstens einige LWK-Fahrer mal richtig ausschlafen.
Wedge schrieb:
Habeck und Scholz und 80 Gäste maskenfrei im Flieger nach Kanada.
Dank FinnAir war das kürzlich von Berlin nach Helsinki genau so.
Und was soll ich sagen. Eigentlich war's toll.
Welchen Sinn macht denn überhaupt eine Maskepflicht an Bord, wenn man allen Passagieren gleichzeitig Freigetränke austeilt? (Flasche Wasser)
derjens schrieb:Wedge schrieb:
Habeck und Scholz und 80 Gäste maskenfrei im Flieger nach Kanada.
Dank FinnAir war das kürzlich von Berlin nach Helsinki genau so.
Und was soll ich sagen. Eigentlich war's toll.
Welchen Sinn macht denn überhaupt eine Maskepflicht an Bord, wenn man allen Passagieren gleichzeitig Freigetränke austeilt? (Flasche Wasser)
Naja, da kommt es dann wohl auf das eigene Trinkverhalten an, oder? Ich saß gestern insgesamt 6,5h im Zug, mit Essen und Getränken und hatte die Maske eigentlich die ganze Zeit auf. Getrunken hab ich nämlich nicht die ganzen 6,5 Stunden, sondern nur wenige Sekunden. Geht also, wenn man will.
mann kann keinen hervorheben außer evtl Götze ein bissi
Vielleicht die Beste Eintracht die es je gab
Nicht mal der Schiedsrichter konnte uns stoppen obwohl er sich sehr darum bemüht hat