>
Avatar profile square

Didu

6433

#
Tackleberry schrieb:
Ich hoffe mal, dass man den Vertrag noch in der Halbzeit verlängert!    


Genau. Spielt zwar grottenschlecht, aber egal.
#
1martin3 schrieb:
Didu schrieb:
1martin3 schrieb:


Wenn man die Krise nur an Veh festmacht, kann man das genausogut in Freiburg an Streich monieren.


Bitte was? Hast du eine Ahnung was Freiburg für einen Aderlass an Abgängen zu verkraften hatte? Denen ist die HALBE Stammmanschaft flöten gegangen! Wir hingegen konnten ALLE Stammkräfte halten haben uns zudem quali- und quantitativ noch verstärkt. Im übrigen kommt Freiburg spielerisch immer besser zurecht. Die haben Leverkusen unter der Woche im Pokal teilweise an die Wand gespielt. Freiburg wird in den kommenden Wochen  punkten, dafür muss man kein Prophet sein, die neue Mannschaft findet sich langsam und spielt atttraktiven Fußball. Unser Geholze hingegen hat mit Bundisliga nix mehr zu tun, aber da wiederhol ich mich.


Ja ich hab ne Ahnung was in Freiburg los ist.

Aber bevor du uns schlecht redest, denk mal genau nach. Wir haben gegen Bayern gut mit gehalten und waren spielerisch mit unseren Ersatzmannschaften gegen Dortmund und Schalke besser. So viel dazu dass "attraktiver Fußball" zum Erfolg führt.

Schau nach Nürnberg, die spielen auch besser und was nützt es ihnen?

Und dann nach München, Funkel lässt den für ihn typischen Fußball spielen und hat trotzdem Erfolg.

Aber dass Streich der große Übertrainer ist, ist wohl schon so fest in den Köpfen der Leute verankert weil die Freiburger immer noch ihren "ach sind die niedlich"-Sympathiebonus haben  

Die Freiburger waren in ihren Heimspielen nicht besser als wir und haben in der Europaleague gegen schwächere Gegner alt ausgesehen, gegen Estoril ne Menge Glück gehabt.

Da hat Streich seinen Jugendjungs aber kein tolles Konzept vermittelt.
Aber so ist das halt, Veh ist ne Lusche, hat ja auch überhaupt nicht Vergleichbares wie Streich und co. geleistet  


Christian Streich ist mir ziemlich egal. Mir gehts nur darum das Freiburgs Voraussetzungen deutlich schlechter waren als unsere. Und egal wer Freiburg trainiert, bei so einer hohen Fluktuation im Spielerkader ist es nicht verwunderlich das sie sich erstmal finden müssen. Das gilt für uns nicht. Wir hatten letztes Jahr eine homogene und gutspielende Mannschaft, und selbst als es gegen Mitte der Rückrunde spielerisch nicht mehr so gut lief waren wir immer noch schwer zu schlagen, da wir kompakt und als Mannschaft aufgetreten sind. Und ja das war natürlich der Erfolg von Armin Veh. Genau so ist es sein Verdienst dieses homogene Konstrukt innerhalb weniger Monate in ein Haufen Sch... verwandelt zu haben. Das ist mittlerweile keine Mannschaft mehr da auf dem Platz, unabhängig davon ob die Spieler kämpfen oder nicht. Wie will man denn so im Abstiegskampf bestehen?

Da bin ich bei Freiburg optimistischer. Wenn sie es schaffen die zuletzt gezeigten Leistungen zu konservieren kommen die Punkte von ganz allein. Mit Nürnberg kenne ich mich nicht so aus glaube aber nicht das deren Mannschaft insgesamt überhaupt Erstligatauglich ist, von daher kein Wunder wo sie stehen. Aber auch die werden noch Punkte holen wenn sie unter dem neuen Trainer so weiterspielen wie zuletzt. Wenn wir so weiterspielen wie in den letzten Wochen... Unser Trend zeigt im Gegensatz zu anderen Abstiegskandidaten doch deutlkich in die andere Richtung.
#
1martin3 schrieb:
[
Jop, aber bei uns sind Leistungsräger dauernd verletzt, von daher ähnliche Situation.


Ja klar...
#
1martin3 schrieb:


Wenn man die Krise nur an Veh festmacht, kann man das genausogut in Freiburg an Streich monieren.


Bitte was? Hast du eine Ahnung was Freiburg für einen Aderlass an Abgängen zu verkraften hatte? Denen ist die HALBE Stammmanschaft flöten gegangen! Wir hingegen konnten ALLE Stammkräfte halten haben uns zudem quali- und quantitativ noch verstärkt. Im übrigen kommt Freiburg spielerisch immer besser zurecht. Die haben Leverkusen unter der Woche im Pokal teilweise an die Wand gespielt. Freiburg wird in den kommenden Wochen  punkten, dafür muss man kein Prophet sein, die neue Mannschaft findet sich langsam und spielt atttraktiven Fußball. Unser Geholze hingegen hat mit Bundisliga nix mehr zu tun, aber da wiederhol ich mich.
#
Schinnerhannes schrieb:

Mein Fazit: Die jetzige Mannschaft ist einfach an den Grenzen dessen was sie leisten kann. Und das ist für die erste Liga zu wenig.


Wenn dem so wäre bräuchten wir auch keinen neuen Trainer. Ist aber Unsinn mMn. Letzte Saison hat die Mannschaft gezeigt das sie richtig gut kicken kann. Am Ende ist ihnen etwas die Luft ausgegangen, da wir keine Rotationsmöglichkeiten hatten und ein guter Stürmer gefehlt hat. Dennoch sind wir verdient in die Euroliga eingezogen. Mittlerweile haben wir 3 gute Stürmer + gute Alternativen fürs offensive Mittelfeld.

Was Armin Veh aus diesem Kader rausholt ist der letzte Witz. Und das er hier immer noch "trainieren" lassen darf ist für mich ein ein noch größerer Witz. Personell ist der Kader stark genug um wieder um Platz 6 mitzuspielen. Durch die Dreifachbelastung und die Personalnot (aber mal ehrlich wer hat die nicht) muss man tabellarisch sicherlich Abstriche machen, aber das hier ist ein Fiasko für das NUR unser Trainer verantwortlich ist. Nicht die Mannschaft, nicht die Mehrfachbelastung, nicht die Verletzungen, der Rasen, das Wetter, die Schlafgewohnheiten oder der Busfahrer. NUR der Trainer.
#
Wenn die Mannschaft wenigstens halbwegs homogen auftreten würde, und ab und an mal ein Spielzug gelänge, könnte ich das Festhalten am Trainer verstehen. Aber es fehlen ja mittlerweile die absoluten Basics. Einen vernünftigen Spielaufbau bekommen wir seit Monaten nicht auf die Reihe, nichtmal eine halbwegs solide Grundordnung ist mehr zu erkennen, das ist ja ein vogelwilder Hühnerhaufen auf dem Platz, plan- und ideenlos.

Einige tun hier als hätten wir schlichtweg eine Ergebniskrise, und das man dann nicht gleich den Trainer entlässt versteht sich von selbst. Aber wer die Spiele seriös beobachtet sollte dann doch zu dem Schluss kommen das es weit mehr ist als das. Denn mit Bundesliganiveu hat das rein gar nichts mehr zu tun.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Die Raute ist dran schuld!  


Wahnsinn wieviel Informationsgehalt deine Beiträge haben. Aber ok, bin selber Schuld in diesen Thread zu posten. Ich bin draussen. Dann viel Spaß beim feiern!
#
Frankfurt050986 schrieb:
[
Das 5 Mann einen Farfan einfach laufen lassen am Samtag, jah das lag meiner Meinung auch an der Raute.

Mit 4-2-3-1 hätten da sicher 1 bis 2 männer mehr gestanden und zugeschaut


Man könnte darüber diskutieren ob ich mich mit meinem Beitrag zu weit aus dem Fenster gelehnt habe, geb ich zu. Dennoch steh ich zu meiner Meinung. Und das die Raute heutzutage kaum noch angewand wird ist nun mal Fakt, und das wird seine Gründe haben. Was mein Posting jetzt mit der 86. Minute gegen Schalke zutun hat erschliesst sich mir allerdings nicht.
#
Veh wird an seiner Raute scheitern. Wenn nicht in den kommenden Tagen, dann halt in den kommenden Wochen. Der Kader ist für dieses System ungeeignet. Generell scheint die Raute gegnenüber moderneren Systemen im Nachteil zu sein. Man bekommt schlichtweg zu viele Gegentore. Schaaf musste dafür in Bremen den Kopf hin halten, Fink in Hamburg. Ich kenne europaweit keine einzige Mannschaft welche die Raute profitabel bzw. überhaupt praktiziert. Unsere Mannschaft tut mir leid, sie gibt alles, aber sie wird das Handicap mittelfristig nicht ausgleichen können.
#
Basaltkopp schrieb:
Didu schrieb:
Flummi schrieb:
Zur Eingangsfrage: Nein, die Luft ist nicht raus. Er erreicht die Mannschaft, das ist das wichtigste.


Na, in Tel Aviv sicherlich nicht. Das sah eher danach aus als würde die Mannschaft gegen den Trainer spielen. Aber warten wir mal Mainz ab.


Ich glaube nicht, dass die Mannschaft gegen Veh gespielt hat. In der Tat hat die Mannschaft seine Vorgaben in der ersten HZ wohl nicht umgesetzt. Oder er hat in der HZ gemerkt, dass er die Mannschaft falsch eingestellt hat und hat dies korrigiert. Wenn man seine Aussagen in der gestrigen PK betrachtet, war er aber sauer auf das Auftreten der Mannschaft und hat ihr demnach wohl doch eine andere Ansage gemacht.

Würde die Mannschaft gegen Veh spielen, wäre die zweite HZ aber ähnlich gelaufen wie die erste Halbzeit.  


Glauben tue ich das ehrlich gesagt auch nicht, evtl. triffts aber auf einzelne Spieler zu. Aber wie gesagt warten wir mal die nächsten 2-3 Spiele ab.
#
henrychinasky schrieb:
Wenn du immer nur ein System spielst (auch wenn es erfolgreich ist), dann kann sich der Gegner ziemlich schnell drauf einstellen. Siehe letzte RR. Es ist aber für die gegnerische Mannschaft schwierig, wenn Sie nicht wissen welches System wir heute spielen. Vielleicht ist das der Punkt? Wenn der gegnerische Trainer auswechselt und AV sein System umstellen kann, nutzt die Einwechslung vielleicht wenig, weil auf der falschen Position. Ich denke, dass Armin uns unberechenbarer machen will. Dagegen ist ja nichts auszusetzen. Sollte aber funktionieren. Ich glaube, dass er mit der Rotation auch das Spielsystem und damit verbunden, natürlich auch die Spieler meint. AV hat weiterhin mein volles Vertrauen. Früher oder später, wird es sich bezahlt machen. Ich hoffe nur, eher früher als später.


Borussia Dortmund spielt seit Jahren in ein und demselben System. Jeder weiss mit welcher Formation die auflaufen, man bekommt trotzdem auf den Sack, da die Mannschaft derartig homogen auftritt da passt einfach ein Rädchen ins andere. Selbst die Bayern haben sie 2 Jahre dominiert, obwohl München das bessere Spielermaterial hatte. Ich sage nicht man sollte Dortmunds 4231 kopieren, aber man muss sich für ein System entscheiden, den Kader dahingehend anpassen und die Mannschaft sich einspielen lassen. Eingespieltheit ist das Zauberwort. Und was Veh diese Saisin betreibt grenzt für mich an Idiotie. Wieviel warens jetzt, 5 verschiedene Systeme in 12 Spieltagen? Ein Paradebeispiel wie man es nicht macht.
#
Flummi schrieb:
Zur Eingangsfrage: Nein, die Luft ist nicht raus. Er erreicht die Mannschaft, das ist das wichtigste.


Na, in Tel Aviv sicherlich nicht. Das sah eher danach aus als würde die Mannschaft gegen den Trainer spielen. Aber warten wir mal Mainz ab.
#
Basaltkopp schrieb:
Generell war es richtig, das 4-4-2 einzustudieren, um taktisch flexibler zu sein. Allerdings muss man auch mal einsehen, dass die Mannschaft es nicht so umsetzen kann wie das 4-2-3-1. Aber Veh will das jetzt offenbar auf Biegen und Brechen durchziehen, um sich nicht fragen zu müssen, ob er nicht große Teile der Vorbereitung verschwendet hat ein System einzustudieren, was nicht zur Mannschaft passt.
Vielleicht würde das System ja sogar passen, wenn er mal andere Spieler einsetzen würde.


Stehe ich sehr skeptisch gegenüber. Gibt es überhaupt eine Mannschaft in der Buli die zwischen mehreren Systemen hin und herswitched? München evtl. zu Beginn um festgefahrene Strukturen aufzubrechen. Aber mittlerweile auch nicht mehr. Kann man es sich überhaupt leisten die Zeit dafür zu investieren anstatt lieber ein System versuchen zu perfektionieren, wie es Dortmund getan hat? Eingespieltheit ist schon ein extrem wichtiger Faktor. Zudem ist es schwierig den Kader so aufzustellen das er imstande ist das er mehrere Formationen ohne großen Qualitätsverlust spielen kann. Dazu braucht es viele flexible Spieler, ich denke aber zu viele solcher Art schaden eher da sie alles vielleicht ein bisschen können aber auf keiner Position wirklich zu Hause sind. Einen Benny Köhler fände ich super, fünf oder zehn aber nicht.

Und kann man nicht auch lernen ein System auf verschiedene Art und Weise zu spielen? Je nach Situation? Mal wendet man Pressing und Gegenpressing an, mal nicht. Mal spielt man offensiv, also mit weiter vorgerückter Verteidigung und gegen andere Gegner baut man eher auf Konter. So stell ich mir das jedenfalls vor, aber mehrere Systeme einzustudieren und dann vielleicht alles ein bisschen aber nichts richtig zu können halte ich für riskant und suboptimal.
#
hbh64 schrieb:
Ich finde Veh tut der Eintracht gut. Aber ich möchte nicht wissen, wenn die nächsten 2-3 Spiele wieder nichts geholt wird, ob es dann nicht eine Trainerdiskussion im Verein gibt. Ich glaube nicht, dass Bruchhagen nochmals stur an einem Trainer festhält. Der letzte Abstieg war sehr teuer für die Eintracht, und das sollte sich nicht wiederholen. Ich hoffe aber trotzdem, dass Veh seine Sturheit ablegt und zum alten System mit Aigner und Inui zurück kehrt. Auch sollte er die Reservisten, die nicht soviele oder gar keine Spielzeit bekommen bei Laune halten, denn sonst wird es innerhalb der Mannschaft rumoren, und das ist auch nicht gerade förderlich für den Teamgeist, der bei uns ja sehr hoch angepriesen wird. Ich hoffe schon auf einen Dreier gegen die Mainzer, aber es wird schwer da unten wieder raus zukommen.


Ein schöner Beitrag. Vor allem den Teil mit den Reservisten sollte Veh sich zu Gemüte führen.
#
1martin3 schrieb:
MrBoccia schrieb:
wir waren, vor allem Anfang letzter Saison, eine Mannschaft, die gerne schnell nach vorne gespielt hat. Unbekümmert, mit Freude. Dann ist der Meistertrainer (der vermutlich bis heute noch glaubt, dass der VfB wegen und nicht trotz ihm Meister wurde) auf die Idee gekommen, die Spieler taktisch einzubremsen und defensiv zu positionieren.


Ich glaube gar nicht mal, dass Veh die Spieler defensiver eingestellt hat. Er scheint halt aus irgendeinem Grund zu glauben, dass das antiquierte Rauten-System sich am besten für seine Mannschaften eignet. Er hat dieses System in Rostock, Stuttgart und Wolfsburg spielen lassen und bei uns versucht er es auch immer wieder.
In der 2. Liga hat das auch ganz gut geklappt wegen der individuellen Klasse der Spieler, aber in der BL wird unsere größte Stärke, nämlich das Flügelspiel dadurch gehemmt. Keine Ahnung warum er dieses System so bevorzugt, kompakter wird man dadurch nicht. Erinnert mich ein bisschen an Thomas Schaaf, der hat auch immer Raute spielen lassen, ohne die geeigneten Spieler dafür zu haben.



So wie ich das mitbekommen habe hat Armin Veh halt den Großteil der Saisonvorbereitung damit zugebracht (im nachhinein muss man sagen verplempert) das 4-4-2 einzustudieren. Im Grunde genommen find ich es gut wenn der Trainer versucht seine eigenen Ideen umzusetzen und nicht einfach Borussia Dortmund kopiert wie viele andere (auch wir letzte Saison) aber dann muss der Kader auch auf das neue System abgestimmt werden. Das ist bei uns nicht geschehen. Im Gegenteil: Wir haben mit den Neuzugängen eher versucht unserem 4-5-1 den letzten Feinschliff zu geben, jetzt spielen wir es aber nicht mehr. Das ist großer Bullshit den der Armin da seit Wochen fabriziert, meine Meinung. Auch sein Argument nicht rotieren zu wollen da die Spieler sich sonst nicht einspielen können, gleichzeitig aber das fünfte neue System innerhalb von 12 Spieltagen auszuprobieren ist hanebüchen. Zurzeit hat er keinen Plan, zumindest keinen der funktioniert. Spätestens wenn er anfängt irgendwelche Amateure reinzuschmeissen ist der Drops gelutscht. Ich kann mir nicht vorstellen das er die Kurve noch kriegt, da er bei seinen vorherigen Trainerstationen immer dann wenn eine Dreifachbelastung auf ihn zukam böse abgestürzt ist.

Wenn er nur Bundesliga spielt scheint er seine Mannschaft optimal von Spiel zu Spiel einstellen zu können. Denke darin liegt überhaupt seine große Stärke. Jetzt bei der Zusatzbelastung durch den Europapokal wo halt auch Dinge wie Rotation bzw. Kadermanagement gefragt sind wirkt er auf mich überfordert.
#
Hmmm. 4-4-2 mit Raute, 4-4-2 ohne Raute, 4-3-3, 4-5-1 und jetzt der Tannebaum. Mal sehen was nächste Woche kommt. Vielleicht mal ne Dreier-Kette hinten oder mit 2 Torhütern spielen.
#
Grabi1991 schrieb:
Bei allem Rumgehacke auf Celozzi sollte man schon Bedenken, dass er in der absolut schlechtesten Phase reinkam! Rode und Meier waren m.M.n. Völlig am Ende! Und gerade in solch einer Situation stellt Veh auf das 4-4-2 mit Raute um, was defensiver sehr viel laufintensiver ist als ein 4-2-3-1! Da liegt der Fehler, und nicht nur bei celozzi. Ich würde jetzt mal in den Raum werfen, dass Celozzi als RA vor Jung es sehr viel einfacher gehabt hätte.


Hab das Spiel nicht gesehen aber versteh ich das richtig: Wir führen gegen biedere Nürnberger 1:0 dann stellt Veh 15-20 Minuten vor Schluss auf Raute um und wir sind am Ende mit dem Punkt noch gut bedient? Loool.
#
Mein Gott spielen wir schlecht...
#
Kadaj schrieb:
joa... typischer verlauf in der offensivbewegung für ein 442 bislang... ich versteh nicht was das soll von veh


Vor allem wenn mit Rode, Flum und Russ drei defensive Spieler im Mittelfeld agieren, Dazu ein Barnetta der sicher kein Spielmacher ist, braucht man sich über solch einen destruktiven Spielaufbau nicht wundern. Echt enttäuschend.
#
reggaetyp schrieb:
Didu schrieb:
Meierei schrieb:
Didu schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Didu schrieb:
Eren "Stehgeiger" Derdiyok Julian Schieber vorzuziehen... amüsant hier.


Welche Qualifikationen bzw. Qualitäten soll denn Schieber bitte haben?


Allein die Tatsache den zweiten Stürmer Borussia Dortmunds zu verschmähen sich aber über Stürmer Nummer 4-5? von einem fast Absteiger zu freuen ist paradox.  


Es bleibt eines der grossen Geheimnisse der Buli, weshalb Dortmund dem VFB fuer den im letzten Jahr 5,5 Mio in der Hintern geblasen haben.....


Julian Schieber war 23 Jahre, talentiert und hat in den deutschen U-Mannschaften gespielt. Sein Marktwert taxierte sogar noch über der gezahlten Ablösesumme, da sein Vertrag auslief.



Äh, was? Dortmund hat ihn für 5,5 Mio verpflichtet, obwohl sein Vertrag auslief und er somit ablösefrei war?
Das hätte ich gerne näher erklärt.


Er hatte noch ein Jahr Vertragslaufzeit beim VFB. Zur kommenden Saison wäre er ablösefrei gewesen. So wars gemeint.