
Diegito
19712
Sledge_Hammer schrieb:
Die rechte Außenverteidigung bei uns war zumindest bis zur Knauff-Verpflichtung mit "absolute Katastrophe" noch sehr wohlwollend beschrieben. Konstante Bundesligatauglichkeit hat im Prinzip keiner der Herren. Da Costas Vertrag wird nicht verlängert und bei Durm und Touré hoffe ich, dass sie es einsehen und gehen.
Wenn man nächste Saison dauerhaft mit einer 4er-Kette spielen will, wovon ich ausgehe, müssen zwei taugliche RV her. Knauff sehe ich allenfalls als Schienspieler in einer 5er/3er-Kette, sodass er dafür nicht in Betracht kommen dürfte.
Einen Linksverteidiger neben Lenz braucht es im Übrigen auch noch.
Würden wir mit einer klassischen 4er Kette spielen wäre dem nicht so. Ich halte z.b. Durm für einen durchaus soliden RV, Chandler ebenfalls... beide könnten sich auf ihre defensiven Aufgaben konzentrieren.
Nur machen wir das halt seit Jahren nicht und suchen permanent ein Gegenpol zu Kostic... mal macht es Da Costa, mal Toure, mal Durm, mal Chandler. Die Anforderungen an einen Schienenspieler sind eben sehr hoch.
Mit einem Systemwechsel wäre das Problem mE gelöst. Aber das Thema wurde ja schon an anderer Stelle x-mal durchgekaut, Glasner wird berechtigte Gründe haben warum er es nicht macht.
Diegito schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Die rechte Außenverteidigung bei uns war zumindest bis zur Knauff-Verpflichtung mit "absolute Katastrophe" noch sehr wohlwollend beschrieben. Konstante Bundesligatauglichkeit hat im Prinzip keiner der Herren. Da Costas Vertrag wird nicht verlängert und bei Durm und Touré hoffe ich, dass sie es einsehen und gehen.
Wenn man nächste Saison dauerhaft mit einer 4er-Kette spielen will, wovon ich ausgehe, müssen zwei taugliche RV her. Knauff sehe ich allenfalls als Schienspieler in einer 5er/3er-Kette, sodass er dafür nicht in Betracht kommen dürfte.
Einen Linksverteidiger neben Lenz braucht es im Übrigen auch noch.
Würden wir mit einer klassischen 4er Kette spielen wäre dem nicht so. Ich halte z.b. Durm für einen durchaus soliden RV, Chandler ebenfalls... beide könnten sich auf ihre defensiven Aufgaben konzentrieren.
Nur machen wir das halt seit Jahren nicht und suchen permanent ein Gegenpol zu Kostic... mal macht es Da Costa, mal Toure, mal Durm, mal Chandler. Die Anforderungen an einen Schienenspieler sind eben sehr hoch.
Mit einem Systemwechsel wäre das Problem mE gelöst. Aber das Thema wurde ja schon an anderer Stelle x-mal durchgekaut, Glasner wird berechtigte Gründe haben warum er es nicht macht.
Naja es hat ja schon seinen Grund, warum OG keine 4er-Kette spielt. Rechts wird nichts besser als jetzt schon (ich glaub nicht dass er von Durm und Co. als klassische RV viel mehr hält), links hat man die meiste Zeit überhaupt niemanden (Lenz ständig verletzt) und Spielaufbau ist ohne Hasebe größtenteils Essig.
Das sieht bei tauglichen und unverletzten RVs und LVs ab Sommer hoffentlich anders aus.
Natürlich kann man das Rad nicht mehr zurück drehen. Aber es wird so oder so in recht absehbarer Zukunft zum Zuschauerschwund kommen. Wie will man den junge Leute für eine Liga begeistern wo der Meister schon fest steht. Selbst ich als Fan seit Kindheitstagen verliere schon immer mehr die Lust am Fussball. CL und Nationalmannschaft interessieren mich Null. Besitze kein Pay-TV-Abo, weil ich die Sch... nicht mit mache. Und wenn ich mal Spiele von anderen Teams anschaue, dann 3. Liga.
planscher08 schrieb:
Natürlich kann man das Rad nicht mehr zurück drehen. Aber es wird so oder so in recht absehbarer Zukunft zum Zuschauerschwund kommen. Wie will man den junge Leute für eine Liga begeistern wo der Meister schon fest steht. Selbst ich als Fan seit Kindheitstagen verliere schon immer mehr die Lust am Fussball. CL und Nationalmannschaft interessieren mich Null. Besitze kein Pay-TV-Abo, weil ich die Sch... nicht mit mache. Und wenn ich mal Spiele von anderen Teams anschaue, dann 3. Liga.
100% Zustimmung. Wir haben das ja auch schon an anderer Stelle ausgiebig diskutiert, in der jetzigen Form ohne Veränderung stirbt die Bundesliga einen langsamen Tod.
Die 2.Liga und 3.Liga allerdings nicht... man schaue sich nur die tabellarische Situation an. Das garantiert Spannung und Dramatik bis zum letzten Spieltag. Macht echt Laune sich diese Spiele anzuschauen.
Hinzu kommt die Verwässerung und Übersättigung, was ja auch Esume betont hat (gute Sendung übrigens, HR!), man verliert vor lauter unterschiedlichen Wettbewerben mittlerweile den Überblick.
Die Reform der CL ist der nächste Supergau, da fabriziert man genau das Gegenteil von dem was man eigentlich tun müsste...
Es wird also eher noch schlimmer als besser in den nächsten Jahren.
Tafelberg schrieb:
Die Bedienung in der Bäckerei Schäfer rastet bald aus. Jeden 2 Kunde muss sie erklären, dass ab heute ffp2 Maske im Einzelhandel zu tragen ist.
Die Diskussionen, die ich miterlebt habe, sind nicht schön für die Angestellten
Das ist in den ersten Tagen nach Regeländerungen immer so. Ich stand vor ein paar Wochen auch im Friseursalon mit normaler OP-Maske und war etwas verdutzt als man mir sagte das man mich nicht bedienen könne.
Glücklicherweise hatte ich im Auto noch eine ffp2...
Irgendwann schaltet man auch ab, will sich nicht mehr kümmern und informieren über die aktuellen Regularien. Mir ist da vieles mittlerweile ziemlich schnuppe. Bin geboostert und in meinem engsten Kreis sind es auch alle... sollte ich hier und da gegen Regeln verstoßen (unwissend) isses halt so.
Ich habe ein reines Gewissen.
Diegito schrieb:sonofanarchy schrieb:
Derweil treibt der Söder Markus in seiner Rolle als freistaatlicher Coronaopposition seinen "Ich-mach-was-mir-gefällt"-Kurs weiter und kündigt Lockerungen in Bezug auf Sport- (bis zu 50 Prozent Auslastung bei höchstens 15.000 Zuschauern) und Kulturveranstaltungen (bis zu 75 Prozent Auslastung) , Gastro (Wegfall Sperrstunde), körpernahe Dienstleistung (3G mit Maskenpflicht).
Teilweise ja nachvollziehbar, der Hammer ist aber Folgendes: "Bayern will die ab Mitte März vorgesehene einrichtungsbezogene Impfpflicht für Pflegekräfte vorerst nicht umsetzen. Er sei dafür, hier »großzügigst« vorzugehen, »was de facto auf ein Aussetzen des Vollzugs hinausläuft«, sagte CSU-Chef und Ministerpräsident Markus Söder am Montag im Anschluss an eine Sitzung des CSU-Vorstands in München. Für wie viele Monate dies gelten werde, sei noch offen."
Ich denke, wir können das Thema Impfen demnächst begraben. Mehr als den Status Quo wird es nicht geben.
Krass.
Wenn selbst an dieser sensiblen Stelle die Impfpflicht zerredet und außer Kraft gesetzt wird ist das in der Tat kein gutes Zeichen...
Dann lassen wir es halt sein, mit all den Konsequenzen die das nach sich ziehen wird.
Ohne Söder hier etwa das Wort reden zu wollen, mit einem seiner zahlreichen Vorstöße:
Aber an eine allgemeine Impfpflicht glauben doch selbst Scholz und Konsorten nicht mehr, wenn sie nicht hinter dem Mond leben.
Das Thema war mit den ersten belastabren Daten zu Omikron m.E. durch. Und ich finde es, nur ganz am Rande bemerkt, etwas befremdlich, dass man das nicht auch rasch seitens der Politik, also natürlich nur der (vormaligen) Befürworter, kommuniziert hat.
Misanthrop schrieb:
Aber an eine allgemeine Impfpflicht glauben doch selbst Scholz und Konsorten nicht mehr, wenn sie nicht hinter dem Mond leben.
Es gibt aber schon noch ein Unterschied zwischen einer Einrichtungsbezogenen Impfpflicht in gesundheitlich sensiblen Bereichen und einer allgemeinen Impfpflicht für Alle, letzteres sehe ich ehrlich gesagt auch nicht mehr als realistisch an.
Misanthrop schrieb:
Das Thema war mit den ersten belastabren Daten zu Omikron m.E. durch
Weil Omikron zu 100% faktisch die letzte Variante sein wird?
Wer weiß was im Herbst passieren wird... vielleicht wäre es zur Abwechslung mal schön wenn man vorausschauend agieren würde und nicht im Oktober wieder wie der Ochs vorm Berg ganz überrascht tut und panisch Einschränkungen beschließen muß.
Derweil treibt der Söder Markus in seiner Rolle als freistaatlicher Coronaopposition seinen "Ich-mach-was-mir-gefällt"-Kurs weiter und kündigt Lockerungen in Bezug auf Sport- (bis zu 50 Prozent Auslastung bei höchstens 15.000 Zuschauern) und Kulturveranstaltungen (bis zu 75 Prozent Auslastung) , Gastro (Wegfall Sperrstunde), körpernahe Dienstleistung (3G mit Maskenpflicht).
Teilweise ja nachvollziehbar, der Hammer ist aber Folgendes: "Bayern will die ab Mitte März vorgesehene einrichtungsbezogene Impfpflicht für Pflegekräfte vorerst nicht umsetzen. Er sei dafür, hier »großzügigst« vorzugehen, »was de facto auf ein Aussetzen des Vollzugs hinausläuft«, sagte CSU-Chef und Ministerpräsident Markus Söder am Montag im Anschluss an eine Sitzung des CSU-Vorstands in München. Für wie viele Monate dies gelten werde, sei noch offen."
Ich denke, wir können das Thema Impfen demnächst begraben. Mehr als den Status Quo wird es nicht geben.
Teilweise ja nachvollziehbar, der Hammer ist aber Folgendes: "Bayern will die ab Mitte März vorgesehene einrichtungsbezogene Impfpflicht für Pflegekräfte vorerst nicht umsetzen. Er sei dafür, hier »großzügigst« vorzugehen, »was de facto auf ein Aussetzen des Vollzugs hinausläuft«, sagte CSU-Chef und Ministerpräsident Markus Söder am Montag im Anschluss an eine Sitzung des CSU-Vorstands in München. Für wie viele Monate dies gelten werde, sei noch offen."
Ich denke, wir können das Thema Impfen demnächst begraben. Mehr als den Status Quo wird es nicht geben.
sonofanarchy schrieb:
Derweil treibt der Söder Markus in seiner Rolle als freistaatlicher Coronaopposition seinen "Ich-mach-was-mir-gefällt"-Kurs weiter und kündigt Lockerungen in Bezug auf Sport- (bis zu 50 Prozent Auslastung bei höchstens 15.000 Zuschauern) und Kulturveranstaltungen (bis zu 75 Prozent Auslastung) , Gastro (Wegfall Sperrstunde), körpernahe Dienstleistung (3G mit Maskenpflicht).
Teilweise ja nachvollziehbar, der Hammer ist aber Folgendes: "Bayern will die ab Mitte März vorgesehene einrichtungsbezogene Impfpflicht für Pflegekräfte vorerst nicht umsetzen. Er sei dafür, hier »großzügigst« vorzugehen, »was de facto auf ein Aussetzen des Vollzugs hinausläuft«, sagte CSU-Chef und Ministerpräsident Markus Söder am Montag im Anschluss an eine Sitzung des CSU-Vorstands in München. Für wie viele Monate dies gelten werde, sei noch offen."
Ich denke, wir können das Thema Impfen demnächst begraben. Mehr als den Status Quo wird es nicht geben.
Krass.
Wenn selbst an dieser sensiblen Stelle die Impfpflicht zerredet und außer Kraft gesetzt wird ist das in der Tat kein gutes Zeichen...
Dann lassen wir es halt sein, mit all den Konsequenzen die das nach sich ziehen wird.
Diegito schrieb:sonofanarchy schrieb:
Derweil treibt der Söder Markus in seiner Rolle als freistaatlicher Coronaopposition seinen "Ich-mach-was-mir-gefällt"-Kurs weiter und kündigt Lockerungen in Bezug auf Sport- (bis zu 50 Prozent Auslastung bei höchstens 15.000 Zuschauern) und Kulturveranstaltungen (bis zu 75 Prozent Auslastung) , Gastro (Wegfall Sperrstunde), körpernahe Dienstleistung (3G mit Maskenpflicht).
Teilweise ja nachvollziehbar, der Hammer ist aber Folgendes: "Bayern will die ab Mitte März vorgesehene einrichtungsbezogene Impfpflicht für Pflegekräfte vorerst nicht umsetzen. Er sei dafür, hier »großzügigst« vorzugehen, »was de facto auf ein Aussetzen des Vollzugs hinausläuft«, sagte CSU-Chef und Ministerpräsident Markus Söder am Montag im Anschluss an eine Sitzung des CSU-Vorstands in München. Für wie viele Monate dies gelten werde, sei noch offen."
Ich denke, wir können das Thema Impfen demnächst begraben. Mehr als den Status Quo wird es nicht geben.
Krass.
Wenn selbst an dieser sensiblen Stelle die Impfpflicht zerredet und außer Kraft gesetzt wird ist das in der Tat kein gutes Zeichen...
Dann lassen wir es halt sein, mit all den Konsequenzen die das nach sich ziehen wird.
Ohne Söder hier etwa das Wort reden zu wollen, mit einem seiner zahlreichen Vorstöße:
Aber an eine allgemeine Impfpflicht glauben doch selbst Scholz und Konsorten nicht mehr, wenn sie nicht hinter dem Mond leben.
Das Thema war mit den ersten belastabren Daten zu Omikron m.E. durch. Und ich finde es, nur ganz am Rande bemerkt, etwas befremdlich, dass man das nicht auch rasch seitens der Politik, also natürlich nur der (vormaligen) Befürworter, kommuniziert hat.
fromgg schrieb:Diegito schrieb:
Gewisse Dinge können gerne bleiben (z.b. Maskenpflicht im ÖPNV, Arztpraxen etc), das tut nicht weh
In Asien habe ich das schon vorher gesehen ( Pre Covid ). Ich dachte immer , das sei wegen Smog. Es ist aber wohl auch wegen ansteckender Krankheiten. Was spricht dagegen ,zukünftig in der Grippesaison Masken zu tragen ? In geigneten Situationen ? Wird nicht passieren. Währe aber sinnvoll.
Kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, das man sowas in Zukunft auch mal ab und an sieht.
Eigenverantwortung funktioniert in einer Pandemie leider nicht, aber wenn man eine "gewöhnliche" Grippe oder SARS Saison durchläuft, kann man durchaus Maskentragen empfehlen
anno-nym schrieb:fromgg schrieb:Diegito schrieb:
Gewisse Dinge können gerne bleiben (z.b. Maskenpflicht im ÖPNV, Arztpraxen etc), das tut nicht weh
In Asien habe ich das schon vorher gesehen ( Pre Covid ). Ich dachte immer , das sei wegen Smog. Es ist aber wohl auch wegen ansteckender Krankheiten. Was spricht dagegen ,zukünftig in der Grippesaison Masken zu tragen ? In geigneten Situationen ? Wird nicht passieren. Währe aber sinnvoll.
Kann ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich halte es nicht für unwahrscheinlich, das man sowas in Zukunft auch mal ab und an sieht.
Eigenverantwortung funktioniert in einer Pandemie leider nicht, aber wenn man eine "gewöhnliche" Grippe oder SARS Saison durchläuft, kann man durchaus Maskentragen empfehlen
In Krankenhäusern und Arztpraxen wäre ich dafür in der Wintersaison eine Maskenpflicht zu verhängen, nicht nur eine Empfehlung.
Das sind so sensible Bereiche.
Ich kann mich an unzählige Stunden in Wartezimmern erinnern wo ich vollgehustet und mit Viren quasi bombardiert wurde, in Zimmern mit geschlossenen Fenstern.
Alles andere (Einzelhandel, ÖPNV) gerne nur als Empfehlung. Da muß dann jeder für sich selbst Verantwortung tragen.
Diegito schrieb:
In Krankenhäusern und Arztpraxen wäre ich dafür in der Wintersaison eine Maskenpflicht zu verhängen, nicht nur eine Empfehlung.
Das sind so sensible Bereiche.
Ich kann mich an unzählige Stunden in Wartezimmern erinnern wo ich vollgehustet und mit Viren quasi bombardiert wurde, in Zimmern mit geschlossenen Fenstern.
In Singapore habe ich vorher schon Masken gesehen , in Japan sowieso. Warum nicht in sensiblen bereichen so was zukünftig fordern ? Wie hier beschrieben.
Diegito schrieb:
Ich kann mich an unzählige Stunden in Wartezimmern erinnern wo ich vollgehustet und mit Viren quasi bombardiert wurde, in Zimmern mit geschlossenen Fenstern.
Hier wäre ich auch tatsächlich absolut für eine Maskenpflicht.
muso schrieb:
Gegen einen VFB, der so verunsichert ist und seit 5 (?) Spielen kein Tor mehr geschossen hat, nur 2 Offensive (Borré und Lindström) zu bringen, finde ich eher ängstlich.
das ist halt der kaderzusammenstellung geschuldet:
wir haben mit borre genau einen "besseren" stürmer, der rest spielt nicht ohne grund im normalfall nicht bzw keine rolle. bis rkm im sommer kommt, wird sich daran auch nix ändern.
und wenn dann kostic und kamada mal ausfallen, so wie gestern, wird es in der offensive halt mal eng.
und am ende des tages hat og nicht nur dank des ergebnisses richtig gelegen, die variante mit jakic als 6er und rode und sow als 8er davor war rein vom qualitätslevel her weit tragfähiger als einen der ersatzstürmer züsätzlich zu bringen...
Lattenknaller__ schrieb:
und wenn dann kostic und kamada mal ausfallen, so wie gestern, wird es in der offensive halt mal eng.
Das muß man nochmal extra herausstellen.
Beides sind Unterschiedsspieler, man muß sich mal die Scorerwerte der letzten Jahre anschauen, es ist doch völlig normal das im Offensivspiel dann eben ein bisschen was fehlt wenn beide ausfallen.
In Anbetracht dessen haben wir das eigentlich ganz ordentlich gemacht in Stuttgart. Lindström schafft es immer wieder geschickt sich in Position zu bringen, nur eine Weltklasse-Parade von Müller hat sein Tor verhindert. Borre hat wie immer viel gearbeitet, Lenz und Chandler konnten vereinzelt Akzente setzen und Hrustic in der 2.Hälfte erst recht...
Hauge muß jetzt langsam mal in die Pötte kommen, wenn er ein ähnliches Niveau wie Lindström erreicht haben wir mit ihm eine fantastische Alternative von der Bank.
Diegito schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
und wenn dann kostic und kamada mal ausfallen, so wie gestern, wird es in der offensive halt mal eng.
Das muß man nochmal extra herausstellen.
Beides sind Unterschiedsspieler, man muß sich mal die Scorerwerte der letzten Jahre anschauen, es ist doch völlig normal das im Offensivspiel dann eben ein bisschen was fehlt wenn beide ausfallen.
eben! und umso richtiger war es in meinen augen, dass og, wenn deratige unterschiedsspieler wegfallen, erst mal auf nummer sicher geht und mit jakic, rode und sow leute mit stammspieler-qualität gemeinsam auf den platz bringt, um das (noch) eher zu kompensieren, anstatt leute auzustellen, deren qualitätslevel deutlich abfällt, die aber auf dem papier offensiver sind. das hätte nämlich, wenn man sich das knappe ergebnis betrachtet, selbst gegen stuttgart arg daneben gehen können...
fromgg schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Natürlich kann man mit Nachmeldungen argumentieren, allerdings zeigen fast alle anderen Bundesländer deutliche Steigerungen bei derselben Betrachtung, dies fällt schon auf. Scheinbar zeigt sich der übliche Effekt der regionalen Wellenbewegungen auch hier, d.h. im Norden wurde es früher schlimmer, flaut jetzt aber auch als erstes ab.
Also ich finde dies schon eine spürbar positive Entwicklung, auch wenn man natürlich sehen muss wie es sich weiter verhält.
Spätestens nächste Woche wird man mehr wissen. Ich finde die Strategie ok , erst zu lockern , wenn klarer ist , wohin die Reise geht. Passen zu dem Verlauf würde es ja.
Da bin ich bei dir, jedoch gibt es immer noch Maßnahmen die einfach nicht zielführend sind
- 2G im Einzelhandel & Gastronomie
- Sperrstunden in der Gastronomie
- Die Kapazitätsgrenzen bei Außenveranstaltungen erscheinen mir teilweise einfach sehr zusammen gewürfelt
- Kontaktbeschränkungen --> Hält sich doch eh kein Mensch dran
Es geht ja nicht darum das wir nächste Woche die Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Supermarkt aufheben, aber nach zwei Jahren wäre es dann schon schön, wenn man logische und nachvollziehbare Maßnahmen an der Hand hat.
Auch bestimmte Maßnahmen in Krankenhäusern und Pflegeheimen sind weiterhin sehr wichtig.
anno-nym schrieb:
Es geht ja nicht darum das wir nächste Woche die Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Supermarkt aufheben, aber nach zwei Jahren wäre es dann schon schön, wenn man logische und nachvollziehbare Maßnahmen an der Hand hat.
Auch bestimmte Maßnahmen in Krankenhäusern und Pflegeheimen sind weiterhin sehr wichtig.
So ist es. Langsam wird es schwierig dem geimpften Teil der Bevölkerung weiterhin Einschränkungen aufzuerlegen. Gewisse Dinge können gerne bleiben (z.b. Maskenpflicht im ÖPNV, Arztpraxen etc), das tut nicht weh. Aber alles darüber hinaus wird mit jedem Tag schwieriger vermittelbar und ist irgendwann schlicht-und ergreifend nur noch unnötig.
Bin sehr gespannt auf die nächste Woche.
Diegito schrieb:
Gewisse Dinge können gerne bleiben (z.b. Maskenpflicht im ÖPNV, Arztpraxen etc), das tut nicht weh
In Asien habe ich das schon vorher gesehen ( Pre Covid ). Ich dachte immer , das sei wegen Smog. Es ist aber wohl auch wegen ansteckender Krankheiten. Was spricht dagegen ,zukünftig in der Grippesaison Masken zu tragen ? In geigneten Situationen ? Wird nicht passieren. Währe aber sinnvoll.
Adlerhorst schrieb:
Ich würde ihn sehr gern öfter in der Startelf sehn
Würdest du uns auch mitteilen wen du zugunsten von Ajdin aus der Startelf streichen und auf die Bank schicken würdest?
Ich kann auf den infrage kommenden Positionen aktuell weit und breit keinen sehen, den Ajdin auch nur ansatzweise aus der Startelf drängen könnte.
Aber bitte, überzeuge mich
babbelnedd schrieb:Adlerhorst schrieb:
Ich würde ihn sehr gern öfter in der Startelf sehn
Würdest du uns auch mitteilen wen du zugunsten von Ajdin aus der Startelf streichen und auf die Bank schicken würdest?
Ich kann auf den infrage kommenden Positionen aktuell weit und breit keinen sehen, den Ajdin auch nur ansatzweise aus der Startelf drängen könnte.
Aber bitte, überzeuge mich
Ich kann diese Leier auch nicht mehr hören.
Auf fb fordern alle das die Wurst Kamada dringend auf die Bank gehört und Weltklassekicker Hrustic gefälligst einen Stammplatz verdient.
Ich hab mich wahnsinnig für ihn gefreut, er scheint wohl auch ein echter Teamplayer zu sein der nicht aufmuckt und seinen Job erfüllt wenn er gebraucht wird. Aber als Stammspieler sehe ich ihn bei weitem noch nicht.
In vorderster Reihe fehlt es im deutlich an Geschwindigkeit, am ehesten sehe ich ihn als 8er im Zentrum...da haben wir aber Sow.
Als erste Einwechseloption für Sow sehr gerne oder als offensiver 6er gegen ein defensives Team.
Ich könnte mir vorstellen das er vermehrt Einsätze bekommt die nächsten Wochen da Rode kaum noch dauerhaft belastbar ist. Da kann Ajdin dann zeigen was er drauf hat.
Anthrax schrieb:
Auch wenn das kein gutes Spiel von uns war, dass wir beim Ballbesitz, Passspiel und Zweikampfquote schlechter waren hätte ich nun nicht gedacht ...
Diese Statistiken täuschen manchmal extrem.
Auch beim Sportschau-Bericht gestern hätte man den Eindruck haben können das der VFB mindestens gleichwertig war und nur das Glückspendel in unsere Richtung ausgeschlagen hat.
Andersherum war das auch schon oft, da haben wir ein richtig schlechtes Spiel gemacht aber nach der Sichtung der 8 Min Zusammenfassung konnte man den Eindruck gewinnen das wir eigentlich ganz gut dabei waren...weil man sich eben nur auf oberflächliche Highlights beschränkt.
Diegito schrieb:Anthrax schrieb:
Auch wenn das kein gutes Spiel von uns war, dass wir beim Ballbesitz, Passspiel und Zweikampfquote schlechter waren hätte ich nun nicht gedacht ...
Diese Statistiken täuschen manchmal extrem.
Auch beim Sportschau-Bericht gestern hätte man den Eindruck haben können das der VFB mindestens gleichwertig war und nur das Glückspendel in unsere Richtung ausgeschlagen hat.
Andersherum war das auch schon oft, da haben wir ein richtig schlechtes Spiel gemacht aber nach der Sichtung der 8 Min Zusammenfassung konnte man den Eindruck gewinnen das wir eigentlich ganz gut dabei waren...weil man sich eben nur auf oberflächliche Highlights beschränkt.
Ja. Deswegen bin ich ja etwas überrascht. Hatte doch das Gefühl, dass wir die etwas bessere Mannschaft waren.
Und auch die vielen Ecken haben den Eindruck erweckt, dass wir deutlich öfter aufs Tor schießen und Angriffe fahren (die ja Passspiel und Zweikämpfe benötigen).
U.Bein schrieb:
So unterschiedlich kann man ein Spiel sehen. Das sah für mich aus wie bitterster Abstiegskampf von beiden Seiten.
In der Tat. So unterschiedlich kann man ein Spiel sehen...
Es war heute durchweg weder Abstiegskampf noch Krampf. Selbstredend muss man effizienter agieren, nenne es, wie du willst, meinetwegen auch cleverer, aber wir haben das Ding verdient gewonnen, fertig!
Ich sah das Schwächste darin, das man die unfassbaren Geschenke der Schwaben (besonders in den mittleren 30 Minuten der ersten Hälfte) nicht genutzt hat. Da gab es mindestens 4 Situationen, in denen man wie im Training einfach mit drei kurzen Pässen nach dem Stuttgarter dummen Querpässen zu uns, Tore hätte erzielen können. Die Bayern hätten dort heute wohl zweistellig gewonnen.
Aber hinten war es nicht so vogelwild, wie das im STT oder hier ständig hingestellt wird. Das nervt mich tierisch und diese teils dilletantische Basherei ist immens infantil (nicht Deine, Uwe)
Ich sah uns heute solide und dennoch ineffizient. Stellen wir das ab, gewinnen wir 5 oder 6 zu 2 und keiner mosert blöd rum....
No offence natürlich...
Bommer1974 schrieb:
Ich sah das Schwächste darin, das man die unfassbaren Geschenke der Schwaben (besonders in den mittleren 30 Minuten der ersten Hälfte) nicht genutzt hat. Da gab es mindestens 4 Situationen, in denen man wie im Training einfach mit drei kurzen Pässen nach dem Stuttgarter dummen Querpässen zu uns, Tore hätte erzielen können. Die Bayern hätten dort heute wohl zweistellig gewonnen.
Absolut. Das war vogelwild vom VFB.
Kein Vergleich zur Arminia vor zwei Wochen. Stuttgart war deutlich schlechter als Bielefeld, in fast allen Belangen.
Natürlich lag es auch an unserem guten Pressing aber war es wirklich so gut oder der Gegner einfach schlecht? Hab lange keinen Gegner mehr erlebt der sich so leicht hat beeindrucken lassen. Die haben ein sehr großes Kopfproblem und nach den heutigen Eindrücken sind die für mich ein ganz heißer Abstiegsanwärter.
Bommer1974 schrieb:
Aber hinten war es nicht so vogelwild, wie das im STT oder hier ständig hingestellt wird. Das nervt mich tierisch und diese teils dilletantische Basherei ist immens infantil (nicht Deine, Uwe)
Nö fand ich auch nicht. Ein kapitaler Hasebe-Schnitzer vor der Großchance für Kalajdzic hab ich in Erinnerung.
Das 2:2 war fein herausgespielt vom VFB, eigentlich war das der einzige gescheite Angriff von denen im ganzen Spiel. Auch gegen Ende kein Druck oder Powerplay, wir haben sie geschickt vom Tor weggehalten.
Tuta und N'Dicka fand ich stark heute, Lenz hat Silas fast komplett ausgeschaltet.
Das war defensiv voll ok heute, was nicht heißt das es nicht noch besser geht. Muß es wohl auch gegen andere Kaliber.
Ich selbst habe Lenz nicht so stark gesehen. Defensiv war das durchaus ordentlich, auch wenn der erste Stuttgarter Treffer nach einem unbeholfenen Foulspiel von Lenz fiel. Nach vorne sah das manchmal per Direktkombinationen sehr hübsch aus, es waren aber auch bei ihm zahlreiche unbedrängte Fehlpässe dabei. Und wenn man sich mal durchkombinierte, war der finale Pass von Lenz meist ungenau, eine völlig verunglückte Flanke oder ein verlorener Zweikampf.
Ich halte Lenz für einen starken Kämpfer, wenn es eine Abwehrschlacht gibt oder man von einem offensiven Gegner hinten eingeschnürt wird. Nach vorne ist mit ihm unser Spiel links nicht besser als uns Spiel rechts - eben ziemlich durchschlagsschwach.
Ich halte Lenz für einen starken Kämpfer, wenn es eine Abwehrschlacht gibt oder man von einem offensiven Gegner hinten eingeschnürt wird. Nach vorne ist mit ihm unser Spiel links nicht besser als uns Spiel rechts - eben ziemlich durchschlagsschwach.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich selbst habe Lenz nicht so stark gesehen. Defensiv war das durchaus ordentlich, auch wenn der erste Stuttgarter Treffer nach einem unbeholfenen Foulspiel von Lenz fiel. Nach vorne sah das manchmal per Direktkombinationen sehr hübsch aus, es waren aber auch bei ihm zahlreiche unbedrängte Fehlpässe dabei. Und wenn man sich mal durchkombinierte, war der finale Pass von Lenz meist ungenau, eine völlig verunglückte Flanke oder ein verlorener Zweikampf.
Ich halte Lenz für einen starken Kämpfer, wenn es eine Abwehrschlacht gibt oder man von einem offensiven Gegner hinten eingeschnürt wird. Nach vorne ist mit ihm unser Spiel links nicht besser als uns Spiel rechts - eben ziemlich durchschlagsschwach.
Bedenke aber bitte das es das erste Spiel von ihm nach langer Pause war und er mit Silas einen nicht allzu schlechten Gegenspieler hatte.
Dafür hat er das heute sehr gut gemacht.
Mit etwas mehr Trainings-und Spielpraxis ist er zumindest ein guter Backup für Kostic und in einem System mit 4er Kette wäre er für mich klar gesetzt... allerdings hätte er da auch keine ernstzunehmende Konkurrenz im Kader
Diegito schrieb:
Bedenke aber bitte das es das erste Spiel von ihm nach langer Pause war und er mit Silas einen nicht allzu schlechten Gegenspieler hatte.
Das stimmt natürlich.
Diegito schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ich selbst habe Lenz nicht so stark gesehen. Defensiv war das durchaus ordentlich, auch wenn der erste Stuttgarter Treffer nach einem unbeholfenen Foulspiel von Lenz fiel. Nach vorne sah das manchmal per Direktkombinationen sehr hübsch aus, es waren aber auch bei ihm zahlreiche unbedrängte Fehlpässe dabei. Und wenn man sich mal durchkombinierte, war der finale Pass von Lenz meist ungenau, eine völlig verunglückte Flanke oder ein verlorener Zweikampf.
Ich halte Lenz für einen starken Kämpfer, wenn es eine Abwehrschlacht gibt oder man von einem offensiven Gegner hinten eingeschnürt wird. Nach vorne ist mit ihm unser Spiel links nicht besser als uns Spiel rechts - eben ziemlich durchschlagsschwach.
Bedenke aber bitte das es das erste Spiel von ihm nach langer Pause war und er mit Silas einen nicht allzu schlechten Gegenspieler hatte.
Dafür hat er das heute sehr gut gemacht.
Mit etwas mehr Trainings-und Spielpraxis ist er zumindest ein guter Backup für Kostic und in einem System mit 4er Kette wäre er für mich klar gesetzt... allerdings hätte er da auch keine ernstzunehmende Konkurrenz im Kader
Ich finde auch das Lenz eine recht ordentliche Partie gespielt hat. Er hatte Silas doch recht gut im Griff. Zudem das 1:2 durch Hrustic mit einem gut getretenen Eckball vorbereitet. Generell kamen die Eckbälle von Lenz ziemlich gut (gerade in der Anfangsphase der Partie). Gut, den Zweikampf mit Silas der zum Foul führte und dann mit dem 1:1 verbunden war, hätte er vielleicht bisschen geschickter lösen können. Aber ansonsten gibt's nicht viel zu mäkeln an seiner Leistung.
Lenz war für mich mit Hrustic einer der besten am Samstag.
Basaltkopp schrieb:
Wie wir die Konter ausspielen - grausam.
Das war mitunter schon grotesk. Es gab Situationen, in denen uns die Stuttgarter nach einem verdaddelten Konter umgehend den Ball wieder gaben, damit wir es nochmal probieren könnten. Und sofort wieder verdaddelt.
All diese Konter aneinandergeschnitten wäre ein Slapstickfilm, von dem Didi Hallervorden nur träumen könnte.
WürzburgerAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Wie wir die Konter ausspielen - grausam.
Das war mitunter schon grotesk. Es gab Situationen, in denen uns die Stuttgarter nach einem verdaddelten Konter umgehend den Ball wieder gaben, damit wir es nochmal probieren könnten. Und sofort wieder verdaddelt.
All diese Konter aneinandergeschnitten wäre ein Slapstickfilm, von dem Didi Hallervorden nur träumen könnte.
Das war mir bei Lindström heute zu viel gefuddel, hier mal Hacke, da mal einen Tunnel probiert. Sieht nice aus aber ist brotlos. Hauge leider auch direkt nach der Einwechslung mit zwei hanebüchenen Fehlpässen in aussichtsreicher Position.
Borre fand ich dagegen richtig gut heute, wie er den Ball immer wieder behauptet und klug verteilt, das ist unglaublich schwer zu verteidigen.
Ich gehe mal stark davon aus das wir mit einem Kostic und einem gut aufgelegten Kamada die eine oder andere aussichtsreiche Situation besser genutzt hätten, am Ende ist sowas halt doch eine Frage von individueller Qualität.
Diegito schrieb:
Ich gehe mal stark davon aus das wir mit einem Kostic und einem gut aufgelegten Kamada die eine oder andere aussichtsreiche Situation besser genutzt hätten, am Ende ist sowas halt doch eine Frage von individueller Qualität.
Das sehe ich auch so.
Diegito schrieb:
Das war mir bei Lindström heute zu viel gefuddel, hier mal Hacke, da mal einen Tunnel probiert. Sieht nice aus aber ist brotlos.
Das deckt sich zwar mit meiner Sicht und dem Gefühl während des Spiels, aber andererseits: so spielt Lindström eben und das würde ich ihm auch nicht nehmen wollen. Mit dem sehr gut gehaltenen Schuss in der ersten Hz hätte er auch ein Tor verdient gehabt.
Ich hatte vor dem Spiel mit einer Niederlage gerechnet... allerdings einen deutlich besseren Gegner erwartet.
Stuttgart war heute über weite Strecken in desolater Verfassung, hab ich so in dieser Form schon lange nicht mehr gesehen bei einem Bundesligisten. Mit mehr Zielstrebigkeit und Konsequenz ballerst du den 7-8 Stück in die Bude.
Daher fällt es mir heute schwer dieses Spiel zu analysieren und zu bewerten ob wir selbst gut oder schlecht waren.
Fakt ist das du dieses Spiel niemals bis zur 96.min offen lassen darfst, da muß früher der Sack zugemacht werden.
Gut gefallen hat mir heute Lenz, er hatte Silas ziemlich gut im Griff und seine Flanken sind stark. Ich hoffe das er endlich mal verletzungsfrei bleibt, dann haben wir unseren lang erhofften Backup für Kostic.
Das ist für mich fast die wichtigste Erkenntnis heute.
Ansonsten tut es gut die 3 Punkte mitzunehmen, mit dem Wissen das man sich weiter erheblich steigern muß wenn man oben dran bleiben will. So ein schwacher Gegner wie heute kommt wohl nicht nochmal...
Stuttgart war heute über weite Strecken in desolater Verfassung, hab ich so in dieser Form schon lange nicht mehr gesehen bei einem Bundesligisten. Mit mehr Zielstrebigkeit und Konsequenz ballerst du den 7-8 Stück in die Bude.
Daher fällt es mir heute schwer dieses Spiel zu analysieren und zu bewerten ob wir selbst gut oder schlecht waren.
Fakt ist das du dieses Spiel niemals bis zur 96.min offen lassen darfst, da muß früher der Sack zugemacht werden.
Gut gefallen hat mir heute Lenz, er hatte Silas ziemlich gut im Griff und seine Flanken sind stark. Ich hoffe das er endlich mal verletzungsfrei bleibt, dann haben wir unseren lang erhofften Backup für Kostic.
Das ist für mich fast die wichtigste Erkenntnis heute.
Ansonsten tut es gut die 3 Punkte mitzunehmen, mit dem Wissen das man sich weiter erheblich steigern muß wenn man oben dran bleiben will. So ein schwacher Gegner wie heute kommt wohl nicht nochmal...
Die Impfverweigerer scheißen doch auch darauf, sich selbst und andere zu schützen. Die interessieren sich ganz sicher nicht für das Wohl anderer.
Fakt ist doch wohl offensichtlich, dass wir die Pandemie auf Dauer nicht in den Griff bekommen können, wenn wir die Impfquote nicht steigern.
Fakt ist weiterhin - je weniger Ungeimpfte desto besser, desto höher ist die logischerweise die Impfquote. Der Idealfall wäre freilich, wenn sich jeder Impffähige freiwillig impfen lassen würde.
Aber den Idealfall haben wir eben nicht. Und wieso sollte ich Empathie heucheln oder Mitleid mit jemandem haben, der an seiner eigenen Dummheit stirbt?
Fakt ist doch wohl offensichtlich, dass wir die Pandemie auf Dauer nicht in den Griff bekommen können, wenn wir die Impfquote nicht steigern.
Fakt ist weiterhin - je weniger Ungeimpfte desto besser, desto höher ist die logischerweise die Impfquote. Der Idealfall wäre freilich, wenn sich jeder Impffähige freiwillig impfen lassen würde.
Aber den Idealfall haben wir eben nicht. Und wieso sollte ich Empathie heucheln oder Mitleid mit jemandem haben, der an seiner eigenen Dummheit stirbt?
Basaltkopp schrieb:
Die Impfverweigerer scheißen doch auch darauf, sich selbst und andere zu schützen. Die interessieren sich ganz sicher nicht für das Wohl anderer.
Fakt ist doch wohl offensichtlich, dass wir die Pandemie auf Dauer nicht in den Griff bekommen können, wenn wir die Impfquote nicht steigern.
Fakt ist weiterhin - je weniger Ungeimpfte desto besser, desto höher ist die logischerweise die Impfquote. Der Idealfall wäre freilich, wenn sich jeder Impffähige freiwillig impfen lassen würde.
Aber den Idealfall haben wir eben nicht. Und wieso sollte ich Empathie heucheln oder Mitleid mit jemandem haben, der an seiner eigenen Dummheit stirbt?
Großartig widersprechen kann ich da nicht....
Ich bin ehrlicherweise auch recht pessimistisch gestimmt. Stuttgart hängt da unten drin, wir schielen trotz der Niederlage gegen Bielefeld noch entspannt nach oben und müssten das Spiel eigentlich gewinnen um den eigenen Ansprüchen einigermaßen gerecht zu werden. Die Niederlage gegen Bielefeld aber einfach nur als Unfall zu betrachten ist ziemlich gefährlich. Das Spiel kann nämlich ganz genauso laufen wie das gegen Bielefeld und dann muss unser Blick eigentlich eher nach unten, als noch oben gehen.
Also: Richtungsweisend, wie man so schön sagt.
Also: Richtungsweisend, wie man so schön sagt.
Adler_im_Exil schrieb:
Ich bin ehrlicherweise auch recht pessimistisch gestimmt. Stuttgart hängt da unten drin, wir schielen trotz der Niederlage gegen Bielefeld noch entspannt nach oben und müssten das Spiel eigentlich gewinnen um den eigenen Ansprüchen einigermaßen gerecht zu werden. Die Niederlage gegen Bielefeld aber einfach nur als Unfall zu betrachten ist ziemlich gefährlich. Das Spiel kann nämlich ganz genauso laufen wie das gegen Bielefeld und dann muss unser Blick eigentlich eher nach unten, als noch oben gehen.
Also: Richtungsweisend, wie man so schön sagt.
Es riecht irgendwie nach einer Niederlage, das stimmt. In meinen Augen sind die Ausfälle von Kamada UND Kostic einer zuviel, zumal Hauge gerade erst aus einer Verletzung kommt, Barkok nicht im Kader steht, Hrustic und Borre noch Jetlag haben usw...die Gemengelage ist da irgendwie Mist. Spielerisch ist der Aderlass zu groß.
Aber in der Vergangenheit war es ja oft so das die SGE dann überrascht hat wenn man nicht damit rechnet...siehe z.b. Auswärtssieg in München.
Diegito schrieb:
Es riecht irgendwie nach einer Niederlage, das stimmt.
Ich rieche nix!
anno-nym schrieb:
Ich wundere mich übrigens das mein Freund Gassen nicht schon wieder irgendwas vom Freedom Day schwafelt.. kann aber nicht mehr lange dauern.
hat 2 tage gedauert. wobei er von "freedom-plan" spricht und nicht vom freedom-day.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-news-am-freitag-krebshilfe-erwartet-ab-ende-des-jahres-erhoehte-sterblichkeit-a-f433558f-66b5-4c97-b780-b3b6092c3776
Henk schrieb:anno-nym schrieb:
Ich wundere mich übrigens das mein Freund Gassen nicht schon wieder irgendwas vom Freedom Day schwafelt.. kann aber nicht mehr lange dauern.
hat 2 tage gedauert. wobei er von "freedom-plan" spricht und nicht vom freedom-day.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-news-am-freitag-krebshilfe-erwartet-ab-ende-des-jahres-erhoehte-sterblichkeit-a-f433558f-66b5-4c97-b780-b3b6092c3776
Nun ja, mit einer Aussage hat er durchaus Recht, das wir Jahr für Jahr Tausende Grippetote akzeptieren. In einzelnen Jahren sogar Zehntausende. Stillschweigend und schulterzuckend ohne jegliche Gegenmaßnahmen...
Die Frage die sich mir stellt ist: Ab welcher Immunitätsquote(Geimpfte und Genesene) kommen wir an den Punkt wo die Coronatodesfälle die jährlichen durchschnittlichen Grippetodesfälle nicht mehr übersteigen kann, ohne Gegenmaßnahmen ergreifen zu müssen.
Ich befürchte das kriegen wir nur mit einer Impfpflicht für die Älteren hin. Mit der aktuellen Impflücke definitiv nicht, da sind sich wohl alle einig.
Diegito schrieb:
Nun ja, mit einer Aussage hat er durchaus Recht, das wir Jahr für Jahr Tausende Grippetote akzeptieren. In einzelnen Jahren sogar Zehntausende. Stillschweigend und schulterzuckend ohne jegliche Gegenmaßnahmen...
Sind die jährlichen Aufrufe zur Grippeimpfung keine Maßnahme? Jeder kann sich gegen Grippe impfen lassen, dann passiert in der Regel nicht ganz so viel. Nur machen das viele nicht und deshalb auch die Todeszahlen. Nur ist die Grippe lange nicht so gefährlich das man das öffentliche Leben stark einschränken muss wie es jetzt der Fall ist.
Tafelberg schrieb:
wie sehen denn die gewünschten Lockerungen aus?
Wegfall von 2G+, öffnung von Clubs, keine Beschränkungen mehr bei Veranstaltungen?
zumindest was die Maskenpflicht anbelangt, sehe ich da keine kurzfristigen Veränderungen
So wie ich das verstehe , wollen die Herren keine Massnahmen mehr. Alles weg.
Ist das so ?
fromgg schrieb:Tafelberg schrieb:
wie sehen denn die gewünschten Lockerungen aus?
Wegfall von 2G+, öffnung von Clubs, keine Beschränkungen mehr bei Veranstaltungen?
zumindest was die Maskenpflicht anbelangt, sehe ich da keine kurzfristigen Veränderungen
So wie ich das verstehe , wollen die Herren keine Massnahmen mehr. Alles weg.
Ist das so ?
Ne alles weg glaub ich nicht. Maskenpflicht in bestimmten Bereichen wird dieses Jahr noch bleiben. Irgendwann geht das dann zu Empfehlungen über.
Ich glaube auch das 2G für Großveranstaltungen vorerst bleiben wird aber dann mit keinerlei sonstigen Einschränkungen mehr. Das hieße fürs Stadion Vollauslastung und keine Masken (höchstens beim Einlass und den Verkaufsständen).
Wir hatten ja einen ähnlichen Zustand bis ca Ende letzten September... kann mich an das Heimspiel gegen RB erinnern, da war es zu 98% wie früher...
Mit diesem Zustand könnte ich ehrlich gesagt gut leben für den Rest des Jahres.
Die Frage ist doch ob es überhaupt noch vertretbar ist die Einschränkungen beibehalten, wenn im Gegenzug eine moderate Belastung der Kliniken gibt. Genau deswegen haben ja jetzt einige Länder die Beschränkungen fallen lassen. Und was macht man in Deutschland man verharrt im Katastrophemodus. Da werden schon wieder Lockerungen nur in Verbindung möglicher Virus Varianten gekoppelt. So kommt man nicht raus. Bin schon enttäuscht wie man umgeht mit der Pandemie. Dieser Pessimismus macht krank.
planscher08 schrieb:
Die Frage ist doch ob es überhaupt noch vertretbar ist die Einschränkungen beibehalten, wenn im Gegenzug eine moderate Belastung der Kliniken gibt. Genau deswegen haben ja jetzt einige Länder die Beschränkungen fallen lassen. Und was macht man in Deutschland man verharrt im Katastrophemodus. Da werden schon wieder Lockerungen nur in Verbindung möglicher Virus Varianten gekoppelt. So kommt man nicht raus. Bin schon enttäuscht wie man umgeht mit der Pandemie. Dieser Pessimismus macht krank.
Man sollte schon noch abwarten inwieweit die Zahlen in den Krankenhäusern und auf den Intensivstationen nachziehen, noch ist der Effekt sehr gering. Wenn der Scheitelpunkt bei den Inzidenzen erreicht ist und das ganze wieder nach unten kippt kann man ja recht sicher modellieren ob und wann es eine Überlastung geben "könnte", Lauterbach hat von Mitte Februar als Scheitelpunkt gesprochen. Schaun mer mal.
Aber....Die Bereitschaft sich zu disziplinieren und weiter Rücksicht auf andere zu nehmen ist bei mir mittlerweile auch auf den Nullpunkt gesunken. Und ich beobachte ähnliches in meinem Umfeld. Bei unseren Nachbarländern fallen Stück für Stück die Einschränkungen und das registrieren die Leute. Das ist wie ein Domino-Effekt, irgendwann wird der Druck zu öffnen einfach zu groß.
Ich halte es für illusorisch das man den jetzigen Status der Einschränkungen bis Ostern halten kann, das sind 2,5 Monate.... da zieht keiner mehr mit, das wird auch Kretschmann in BW zu spüren bekommen.
in der allgemeinen Lockerungsdiskussion tritt Kretschmann auf die Bremse.
https://www.n-tv.de/politik/Kretschmann-will-nicht-vor-Ostern-lockern-article23097871.html
b.t.w.: BaWü hat eine FFP2 Maskenpflicht im ÖPNV. Ich verstehe die Kunden ohnehin nicht, die nicht freiwillig sich eine FFP2 Maske in der Bahn aufsetzen. Ich sehe in Frankfurt immer noch sehr viele mit den OP Masken
https://www.n-tv.de/politik/Kretschmann-will-nicht-vor-Ostern-lockern-article23097871.html
b.t.w.: BaWü hat eine FFP2 Maskenpflicht im ÖPNV. Ich verstehe die Kunden ohnehin nicht, die nicht freiwillig sich eine FFP2 Maske in der Bahn aufsetzen. Ich sehe in Frankfurt immer noch sehr viele mit den OP Masken
Tafelberg schrieb:
in der allgemeinen Lockerungsdiskussion tritt Kretschmann auf die Bremse.
https://www.n-tv.de/politik/Kretschmann-will-nicht-vor-Ostern-lockern-article23097871.html
b.t.w.: BaWü hat eine FFP2 Maskenpflicht im ÖPNV. Ich verstehe die Kunden ohnehin nicht, die nicht freiwillig sich eine FFP2 Maske in der Bahn aufsetzen. Ich sehe in Frankfurt immer noch sehr viele mit den OP Masken
Keine Ahnung warum Kretschmann da so vorprescht. Ostern ist Mitte April, man kann doch nicht ansatzweise seriös beurteilen was bis dahin passiert. Was passiert wenn die Zahlen Ende Februar massiv fallen und sich die Lage nach und nach entspannt. Will er dann trotzdem warten bis der Osterhase kommt?
Kretschmann fällt mir generell mit blöden und teils polemischen Äußerungen während dieser Pandemie auf... aber da ist er nicht der einzige.
Genauso bescheuerte Aussage wie die der FDP das AUF JEDEN FALL egal was passiert am 19.3. alle Maßnahmen fallen....
Diegito schrieb:
Keine Ahnung warum Kretschmann da so vorprescht.
U.a.wohl auch deswegen, weil B.-W. unter den alten Bundesländern die niedrigste Impfquote hat.
Diegito schrieb:Tafelberg schrieb:
in der allgemeinen Lockerungsdiskussion tritt Kretschmann auf die Bremse.
https://www.n-tv.de/politik/Kretschmann-will-nicht-vor-Ostern-lockern-article23097871.html
b.t.w.: BaWü hat eine FFP2 Maskenpflicht im ÖPNV. Ich verstehe die Kunden ohnehin nicht, die nicht freiwillig sich eine FFP2 Maske in der Bahn aufsetzen. Ich sehe in Frankfurt immer noch sehr viele mit den OP Masken
Keine Ahnung warum Kretschmann da so vorprescht. Ostern ist Mitte April, man kann doch nicht ansatzweise seriös beurteilen was bis dahin passiert. Was passiert wenn die Zahlen Ende Februar massiv fallen und sich die Lage nach und nach entspannt. Will er dann trotzdem warten bis der Osterhase kommt?
Kretschmann fällt mir generell mit blöden und teils polemischen Äußerungen während dieser Pandemie auf... aber da ist er nicht der einzige.
Genauso bescheuerte Aussage wie die der FDP das AUF JEDEN FALL egal was passiert am 19.3. alle Maßnahmen fallen....
An die Aussage von der FDP, die ja bereits im November getätigt wurde, musste ich gestern auch denken, weil ich nicht mehr genau wusste, in welchem Zusammenhang die stand.
https://www.tagesspiegel.de/politik/ampel-parteien-legen-pandemie-fahrplan-vor-maskenpflicht-endet-spaetestens-im-maerz-2022/27741810.html
„Schulschließungen, Lockdowns und Ausgangssperren wird es mit uns nicht mehr geben“, betont Wiese. „Der 25. November wird aber auch kein Freedom Day sein.“ Das wird dann eher der Frühjahrsanfang: Die Maskenpflicht soll bundesweit spätestens zum 20. März 2022 fallen, ebenso alle 2G- oder 3G-Regeln der Bundesländer.
In einem anderem Artikel (https://www.tagesschau.de/inland/ampel-epidemische-notlage-101.html) wird da auch nochmal drauf eingegangen:
"Auch bei der Befristung der Maßnahmen gibt es eine Änderung. Bisher hatten SPD, Grüne und FDP als Enddatum den 19. März 2022 vorgesehen. Nun soll es eine einmalige Verlängerungsmöglichkeit geben: "Der Bundestag wird ermächtigt, bis zum 19. März 2022 durch einen Beschluss die Geltungsdauer der Vorschriften um maximal drei Monate zu verlängern."
Und natürlich wird die angeblich "einmalige Verlängerungsmöglichkeit" bei uns gezogen, alles andere kann ich mir nicht vorstellen.
Ich wundere mich übrigens das mein Freund Gassen nicht schon wieder irgendwas vom Freedom Day schwafelt.. kann aber nicht mehr lange dauern.
Wenn man nächste Saison dauerhaft mit einer 4er-Kette spielen will, wovon ich ausgehe, müssen zwei taugliche RV her. Knauff sehe ich allenfalls als Schienspieler in einer 5er/3er-Kette, sodass er dafür nicht in Betracht kommen dürfte.
Einen Linksverteidiger neben Lenz braucht es im Übrigen auch noch.