
Diegito
19713
propain schrieb:derjens schrieb:
Grundsätzlich reichen die Plätze doch aus, ist ja nicht so, dass es permanent ausverkauft ist.
Du kennst aber schon den Zuschauerschnitt bei uns (natürlich vor Corona)? Der war die 3 Jahre (Saison) davor über 49.000, davor war er seit 2007 über 45.000, außer das eine Jahr Zweite Liga. Da so einen Einwand zu bringen ist schon albern.
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht so sicher ob wir solch einen Schnitt nochmal erreichen.
Die Gesellschaft verändert sich, Interessen verschieben sich. Immer mehr Leute picken sich Rosinen heraus. Bei Top-Spielen gegen attraktive Gegner und im Europacup wird die Hütte auch nach Corona wieder voll.
Aber im Januar daheim gegen Hoffenheim? Die Hälfte der Liga besteht mittlerweile aus ziemlich langweiligen Teams die kaum eigene Fans mitbringen. Hinzu kommt die Omnipräsenz von Fussball im TV, die generelle Entfremdung vieler Menschen vom Fussballzirkus usw...
Trotzdem finde ich den Ausbau der NWK natürlich gut, gerade für die jüngere Generation die als Stadionbesucher mehr und mehr verloren geht... vielleicht kommt es gerade noch rechtzeitig. Auf Dauer sehe ich aber keine 45-50.000 Zuschauer mehr bei einem normalen Bundesligaspiel im Herbst/Winter.
Diegito schrieb:
Auf Dauer sehe ich aber keine 45-50.000 Zuschauer mehr bei einem normalen Bundesligaspiel im Herbst/Winter.
Mal abwarten ob nach der WM nicht vielleicht sogar der Spielplan mit kürzerer Sommerpause und längerer Winterpause beibehalten wird. Würde mich nicht wundern wenn jemand in einem Jahr damit als Vorschlag um die Ecke kommt.
FrankenAdler schrieb:
Zweiteres trifft, Werner hat uns dafür die Zahlen in seinen Tortendiagrammen geliefert, auf die Bevölkerungsgruppe der über 60jährigen zu. Eine signifikante Reduzierung der Patientenzahlen über die Impfung der unter 60jährigen ist hingegen nicht zu erwarten.
Ergänzend dazu noch die Intensivpatientenanteile nach Alter aktuell...
https://www.intensivregister.de/#/aktuelle-lage/altersstruktur
9,3 % - Ü80
20,6 % - 70 bis 79
31,2 % - 60 bis 69
22,6 % - 50 bis 59
9,1 % - 40 bis 49
4,3 % - 30 bis 39
2,9 % unter 30
Kleine Laienrechnung ohne Anspruch auf Richtigkeit oder wissenschaftliche Hintergründe
Umgerechnet über die Impfdurchbruchsquoten müssten derzeit ca. 1.975 der 2.741 Intensivpatienten ungeimpft sein, davon sind...
ca. 1.130 über 60
ca. 480 über 50
ca. 340 zwischen 18 und 50
ca. 25 unter 18
Eine ungeimpfte Person ist um den Faktor 14 !!! derzeit wahrscheinlicher auf der Intensiv als eine geimpfte Person (mindestens zweifach geimpft).
Eine Impfpflicht ab 60 hätte somit die Zahl dieser 1.130 Intensivpatienten durchaus auf ein 14tel verringern können. Demnach kann man grob rechnen:
Impfpflicht ab 60 > Wir hätten jetzt 1.051 Intensivpatienten weniger (minus 38,4 %)
Impfpflicht ab 50 > Wir hätten jetzt 1.051 + 446 Intensivpatienten weniger (minus 54,6 %)
Impfpflicht ab 18 > Wir hätten jetzt 1.051 + 446 + 306 Intensivpatienten weniger (minus 65,8 %)
Ich denke, diese Zahlen erklären ganz gut, warum die Diskussionen bei einer altersbezogenen Impfpflicht sich auf die Gruppe ab 50 bzw. ab 60 bezieht.
Die Zahlen sind natürlich noch sehr delta-geprägt, gut möglich, dass mit Omikron der Faktor 14 sich ein Stück weit verringert (ich vermute fast, dass jüngere Ungeimpfte ein geringeres Risiko haben werden auf der Intensiv zu landen). Aber das sehen wir dann in paar Wochen erst.
Ist ne kleine Spielerei als Ansatz für weitere Eurer Diskussionen.
Diegito schrieb:
Warum bist du nicht längst im Expertenrat der Bundesregierung
Danke, aber...
... ich bin kein Experte. Nicht mal im Ansatz. Ich versuche nur paar Zahlen zusammenzuschustern, so wie ich es seit Jahren halt mache. Ich würde mir nie anmaßen auch nur mich in die Nähe der Experten zu setzen. Das sind studierte Wissenschaftler usw. , ich habe ja nicht mal Abi.
Zugegebenermaßen ist es aber erschreckend, wie wenig Verständnis für Zahlen, Zusammenhänge usw. bei Gesellschaft und teils auch bei den Medien besteht. Da werden einzelne Tageswerte als Trendwende verkauft (so ein Quatsch), dafür aber sich abzeichnende Trendwenden (zB wenn jetzt die Intensivpatientenzahl sich im 7-Tage-Trend nicht mehr so stark sinkend zeigt) erst erkannt, wenn die Kurve schon stark steigt. Gleiches gilt für die Infektionswellen. Als würde man nach einem Erdbeben am Strand stehen und merken, wie sich das Wasser zurückzieht. Die Schlauen wissen, dass sie das Weite suchen sollten. Die Experten stellen die Sirene an. Wir schaffen es aber hierzulande die Welle erst zu sehen, wenn sie sich vor uns auftürmt und dann haben wir Schlaumeier, die freudig rufen "Cool, mehr Strand, da können wir nen Strandkorb hinstellen" oder "Ich kann schwimmen, ich glaub der Sirene nicht". Und das alles immer noch nach 4 Tsunamis in zwei Jahren.
Ne, es hat nix mit Experte zu tun einfach den Verstand und Erfahrung einzusetzen und gleichzeitig mit dem Fernglas aufs Meer zu schauen.
Die Frage ist doch die: inwiefern helfen die Impfungen?
Fest steht: sie helfen gegen schwere Verläufe, gegen Todesfälle, gegen Hospitalisierungen.
Was nicht feststeht: inwiefern und/oder wie lange helfen sie gegen Infektionen und mithin gegen die Verbreitung des Virus? In diesem Punktsieht es wohl so aus, als hätten die Impfungen eine weitaus geringere Wirkung als ursprünglich erhofft, resp. eine kürzere Halbwertzeit beim Verhindern von Infektionen.
Wenn man jetzt noch das Risiko der Ungeimpften Ü60 und U60 gegeneinander stellt, hätte man, denke ich, eine ganz gute Entscheidungsgrundlage für eine Impfpflicht.
Mir persönlich wäre ja eine NoCovid-Strategie schon immer lieber gewesen und wäre es auch jetzt noch. Aber das ist mit eine hohen Prozentsatz der Deutschen, die das durch Ablehnung verhindern, wohl nicht zu machen.
Fest steht: sie helfen gegen schwere Verläufe, gegen Todesfälle, gegen Hospitalisierungen.
Was nicht feststeht: inwiefern und/oder wie lange helfen sie gegen Infektionen und mithin gegen die Verbreitung des Virus? In diesem Punktsieht es wohl so aus, als hätten die Impfungen eine weitaus geringere Wirkung als ursprünglich erhofft, resp. eine kürzere Halbwertzeit beim Verhindern von Infektionen.
Wenn man jetzt noch das Risiko der Ungeimpften Ü60 und U60 gegeneinander stellt, hätte man, denke ich, eine ganz gute Entscheidungsgrundlage für eine Impfpflicht.
Mir persönlich wäre ja eine NoCovid-Strategie schon immer lieber gewesen und wäre es auch jetzt noch. Aber das ist mit eine hohen Prozentsatz der Deutschen, die das durch Ablehnung verhindern, wohl nicht zu machen.
WürzburgerAdler schrieb:
Mir persönlich wäre ja eine NoCovid-Strategie schon immer lieber gewesen und wäre es auch jetzt noch. Aber das ist mit eine hohen Prozentsatz der Deutschen, die das durch Ablehnung verhindern, wohl nicht zu machen
NoCovid mit Omikron? Völlig unmöglich. Das schafft ja nicht mal China mit totalitären Maßnahmen.
Weiß ich nicht. Offiziell ist China durch Omikron hochgeschnellt auf Inzidenz 2,0, jetzt wieder bei 0,1.
Was immer man von den Zahlen halten mag.
Was immer man von den Zahlen halten mag.
Diegito schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Mir persönlich wäre ja eine NoCovid-Strategie schon immer lieber gewesen und wäre es auch jetzt noch. Aber das ist mit eine hohen Prozentsatz der Deutschen, die das durch Ablehnung verhindern, wohl nicht zu machen
NoCovid mit Omikron? Völlig unmöglich. Das schafft ja nicht mal China mit totalitären Maßnahmen.
Da das Virus so extrem ansteckend geworden ist, ist es wirklich unmöglich geworden. Den Urtyp hätte man noch stoppen können, aber da die Ausbreitung schon weltweit begonnen hatte quasi unmöglich geworden.
Mit den Coronaausfällen fehlt einfach die Qualität. Ein Muani im Winter wäre für uns ein Segen gewesen, leider wird es so aber nicht kommen. Selbst der Junge aus Hamburg könnte so momentan schon eine Verstärkung sein für die Rückrunde.
Mmn sollte man einen sofotigen Alidou Transfer ernsthaft herbeiführen.
Mmn sollte man einen sofotigen Alidou Transfer ernsthaft herbeiführen.
ChenZu schrieb:
Mit den Coronaausfällen fehlt einfach die Qualität. Ein Muani im Winter wäre für uns ein Segen gewesen, leider wird es so aber nicht kommen. Selbst der Junge aus Hamburg könnte so momentan schon eine Verstärkung sein für die Rückrunde.
Mmn sollte man einen sofotigen Alidou Transfer ernsthaft herbeiführen.
Es muß definitiv was passieren. Zumindest eine weitere schnelle Offensiv-Option brauchen wir.
Hauge wäre heute einer gewesen.
Aber die nächsten Wochen werden wir sicherlich noch ein paar Coronafälle kriegen, ab März beginnt die Doppelbelastung.
Hinzu kommt das Ache und Barkok kaum noch eine Rolle spielen bei Glasner... in der Hinrunde schon nicht. Von beiden habe ich mir diese Saison mehr versprochen.
Borre, Lindström, Kamada, Kostic mußt du echt in Watte packen, die dürfen keinesfalls längerfristig ausfallen.
reggaetyp schrieb:FrankenAdler schrieb:franzzufuss schrieb:
Aber die/eine Impfpflicht für u60 hilft doch auch mit Covid zu minimieren?
Ist das so?
Vor Omicron hätte ich das unterschrieben. Aber mittlerweile habe ich da starke Zweifel.
Sind wir uns darüber einig, dass eine Impfung das Risiko eines schweren Krankheitsverlaufs signifikant mindert?
Für mich ein wichtiger Grund. Und für die Beschäftigten im medizinischen Bereich sicher noch viel mehr.
Habe ich das jemals angezweifelt, bzw. gibt es irgendeinen Grund das anzunehmen?
Ich sage nur, dass eine Impfpflicht für unter 60jährige schwer zu argumentieren ist, weil die paar schweren Krankheitsverläufe die sich in dieser Altersgruppe ereignen das Gesundheitssystem nicht gefährden.
Ist mir doch wurscht, wenn sich so ein Kaspar freiwillig in Gefahr begibt.
Über 60 schaut es ganz anders aus, da befürworte ich ebenso eine Impfpflicht wie im Gesundheits- und Pflegebereich.
Bezüglich der wenigen lauten: es sind ein paar 10.000 von mehr als 15 Millionen ungeimpften die da auf der Straße mit Faschos marschieren und es völlig richtig, diesen Deppen die geballte Veracgtung entgegenzubringrn, die sie verdienen.
Was allerdings der Gewinn davon sein soll, diese Millionen an "normalen"Ungeimpften nach Kräften auszuschließen und zu marginalisieren, das konnte mir außerhalb der Kompensation persönlichen Frustes noch niemsnd schlüssig erklären.
Mag sich gut anfühlen, irrationale Entscheidungen möglichst deutlich zu benennen - dabei über das Zirl hinauszuschießen dürfte aber für das Ziel einer solidarischen Gesellschaft wenig hilfreich sein.
Da erwarte ich mir weniger Furor, mehr Vernunft und Pragmatismus.
Was unterscheidet uns sonst von den Irrationalen?
FrankenAdler schrieb:
Was allerdings der Gewinn davon sein soll, diese Millionen an "normalen"Ungeimpften nach Kräften auszuschließen und zu marginalisieren, das konnte mir außerhalb der Kompensation persönlichen Frustes noch niemsnd schlüssig erklären.
Das kann man sehr einfach erklären. Ich wundere mich gerade ein wenig darüber das du so argumentierst. Der Gewinn davon ist doch eindeutig: Die Ungeimpften gefährden den Rest der Bevölkerung deutlich mehr als die Geimpften und sie riskieren durch ihr Verhalten eine Überlastung des Gesundheitssystems... das wiederum bedeutet das der Großteil der restlichen Bevölkerung mit teils harten Einschränkungen leben muß... das galt für Alpha, Delta und ja das gilt auch weiterhin für Omikron.
Alle Erkenntnisse die es bis jetzt gibt zeigen das Omikron gerade für den ungeimpften Teil der Bevölkerung weiterhin eine Gefahr darstellt.
Und da braucht man auch nicht weiter differenzieren zwischen Nazi, Eso, VTler oder wem auch immer...alle diese Menschen tragen Verantwortung dafür das der Kampf gegen die Pandemie massiv erschwert wird.
Vielleicht muß man den Impf-ängstlichen Mittdreißiger der sich ansonsten an alle Regeln und Maßnahmen hält nicht ganz so hart anpacken wie den spazierenden, pöbelnden Nazi... aber unter dem Strich sind beide Ungeimpft und verantwortlich für die aktuelle Situation in der wir uns befinden.
Diegito schrieb:
Vielleicht muß man den Impf-ängstlichen Mittdreißiger der sich ansonsten an alle Regeln und Maßnahmen hält nicht ganz so hart anpacken wie den spazierenden, pöbelnden Nazi... aber unter dem Strich sind beide Ungeimpft und verantwortlich für die aktuelle Situation in der wir uns befinden.
Genau das bestreitet ja FA in seinem Beitrag weiter oben. Und plädiert deshalb für eine Impfpflicht Ü60.
Diegito schrieb:
: Die Ungeimpften gefährden den Rest der Bevölkerung deutlich mehr als die Geimpften und sie riskieren durch ihr Verhalten eine Überlastung des Gesundheitssystems...
Wir haben keine Pandemie der Ungeimpften!
Die ursprünglich mit dem Impfstoff verbundenen Hoffnungen haben sich nicht erfüllt. Wir werden nie den passenden Impfstoff für die aktuelle Mutante haben. Wir werden immer hinterherlaufen. Geimpfte können sich genauso infizieren und das Virus weitergeben. Nach wenigen Monaten gleichen sie Ungeimpften.
Man kann gegen schwere Verläufe besser und länger geschützt sein, daher ist es ja so wichtig Ältere und Menschen mit Vorerkrankungen die Impfung nahezulegen.
Impflicht und dann? Es wird eine Klagewelle geben. Die Justiz ist jetzt schon und wird noch mehr überlastet. Zu guter Letzt wird es zu noch mehr Spaltung und Gewalt führen.
Ich habe heute verstärkt auf das Spiel von Ramaj geachtet, um mal einen Eindruck von ihm bekommen zu können.
Was positiv auffällt: Er ist deutlich "wacher" beim Rauslaufen als Trappo. Er hat gefühlt mehr Flanken abgefangen als Trapp in der ganzen Saison, zudem gab es 2-3 Situationen (die dann wegen Abseits abgepfiffen wurden), in denen Ramaj im Neuer-Style bereit war, den Ball auch 5-10m vor dem 16er zu klären. Zudem war er hellwach, als Niederlechner in der 92. den Steckpass bekam. Da war er bis auf 1m am Stümer als dieser schießen konnte, das war klasse. Das sieht schon alles ganz gut aus, auch mit Ball am Fuß sieht es ganz ordentlich aus.
Im Towarthandwerk auf der Linie hatte er ein paar Wackler, die man der Nervosität zuschreiben kann. Und beim Gegentor hat er natürlich brutal Lehrgeld bezahlt. Den darf man in der Bundesliga nicht kassieren, da wird Trappo ihm den Kopf waschen.
Was positiv auffällt: Er ist deutlich "wacher" beim Rauslaufen als Trappo. Er hat gefühlt mehr Flanken abgefangen als Trapp in der ganzen Saison, zudem gab es 2-3 Situationen (die dann wegen Abseits abgepfiffen wurden), in denen Ramaj im Neuer-Style bereit war, den Ball auch 5-10m vor dem 16er zu klären. Zudem war er hellwach, als Niederlechner in der 92. den Steckpass bekam. Da war er bis auf 1m am Stümer als dieser schießen konnte, das war klasse. Das sieht schon alles ganz gut aus, auch mit Ball am Fuß sieht es ganz ordentlich aus.
Im Towarthandwerk auf der Linie hatte er ein paar Wackler, die man der Nervosität zuschreiben kann. Und beim Gegentor hat er natürlich brutal Lehrgeld bezahlt. Den darf man in der Bundesliga nicht kassieren, da wird Trappo ihm den Kopf waschen.
Alphakeks schrieb:
Ich habe heute verstärkt auf das Spiel von Ramaj geachtet, um mal einen Eindruck von ihm bekommen zu können.
Was positiv auffällt: Er ist deutlich "wacher" beim Rauslaufen als Trappo. Er hat gefühlt mehr Flanken abgefangen als Trapp in der ganzen Saison, zudem gab es 2-3 Situationen (die dann wegen Abseits abgepfiffen wurden), in denen Ramaj im Neuer-Style bereit war, den Ball auch 5-10m vor dem 16er zu klären. Zudem war er hellwach, als Niederlechner in der 92. den Steckpass bekam. Da war er bis auf 1m am Stümer als dieser schießen konnte, das war klasse. Das sieht schon alles ganz gut aus, auch mit Ball am Fuß sieht es ganz ordentlich aus.
Im Towarthandwerk auf der Linie hatte er ein paar Wackler, die man der Nervosität zuschreiben kann. Und beim Gegentor hat er natürlich brutal Lehrgeld bezahlt. Den darf man in der Bundesliga nicht kassieren, da wird Trappo ihm den Kopf waschen.
Vor allem waren seine Abschläge sensationell gut, da ist er schon jetzt deutlich besser als Trapp.
Die kamen Punktgenau und haben zweimal einen Konter mit eingeläutet.
Wenn man bös ist könnte man sagen das uns Lindström 5 Punkte versaut hat... heute leider wieder zwei Hochkaräter verdaddelt, aber in dem Alter sei ihm das verziehen.
Alles in allem ist der Punkt vom Spielverlauf her zu wenig, man war über weite Strecken die bessere Mannschaft, Augsburg hat in der zweiten Hälfte kaum noch einen Stich gemacht (bis auf die Niederlechner Chance), wir selbst hatten 4-5 sehr gute Torchancen....so ein Ding mußt du eigentlich gewinnen.
Man sieht halt schon das uns Qualität von der Bank fehlt. Augsburg bringt Niederlechner, Hahn und Finnbogason, wir haben allerdings keine ernsthafte offensive Option außer Paciencia. Möchte man diese Saison wirklich vorne angreifen und in der EL was erreichen müssen wir auf dem Transfermarkt nochmal tätig werden.
Das ist zu viel Quantität und zu wenig Qualität. Die erste Elf ist geil aber alles dahinter fällt schon deutlich ab.
Alles in allem ist der Punkt vom Spielverlauf her zu wenig, man war über weite Strecken die bessere Mannschaft, Augsburg hat in der zweiten Hälfte kaum noch einen Stich gemacht (bis auf die Niederlechner Chance), wir selbst hatten 4-5 sehr gute Torchancen....so ein Ding mußt du eigentlich gewinnen.
Man sieht halt schon das uns Qualität von der Bank fehlt. Augsburg bringt Niederlechner, Hahn und Finnbogason, wir haben allerdings keine ernsthafte offensive Option außer Paciencia. Möchte man diese Saison wirklich vorne angreifen und in der EL was erreichen müssen wir auf dem Transfermarkt nochmal tätig werden.
Das ist zu viel Quantität und zu wenig Qualität. Die erste Elf ist geil aber alles dahinter fällt schon deutlich ab.
100 % Zustimmung
Diegito schrieb:
Augsburg bringt Niederlechner, Hahn und Finnbogason, wir haben allerdings keine ernsthafte offensive Option außer Paciencia.
Wobei die auch mehr oder weniger vom Namen aus vergangen Zeiten leben. Das wäre heute die Chance für Blanco gewesen! Kosticf hat halt gefehlt. Nichts gegen Chandler, aber wenn du links spielst und nur mit dem rechten Fuß flanken kannst, bist du halt auf der Position fast ein Totalausfall. Da kamen nur flanken aus dem Halbfeld, kein Zug zur Grundlinie.
Kann man so unterschreiben. Zu viele Leite auf der Bank, die keine Impulse setzen können. Ich fand die Wechsel heute generell nicht schlecht, aber generell fällt es ziemlich ab nach der ersten Elf.
halleric schrieb:
Aus taktischen Gründen macht Markus Krösche sicher alles richtig in seinen Interviews. Er ist auch durchaus höflich und sympathisch. Viel langweiliger und nichtssagender geht es aber auch nicht. Aber nochmal, wahrscheinlich ist es gut so, aber schauen braucht man die echt nicht.
Ja das fällt mir bei Krösche auch immer auf.
Rhetorisch sehr geschickt und stets bemüht nichts zu sagen was ihm in irgendeiner Weise später negativ ausgelegt werden kann.
Ein absoluter Medienprofi aber halt stinklangweilig.
Bobic war da ganz anders gepolt, kann sich jeder aussuchen was er lieber mag...
Diegito schrieb:halleric schrieb:
Aus taktischen Gründen macht Markus Krösche sicher alles richtig in seinen Interviews. Er ist auch durchaus höflich und sympathisch. Viel langweiliger und nichtssagender geht es aber auch nicht. Aber nochmal, wahrscheinlich ist es gut so, aber schauen braucht man die echt nicht.
Ja das fällt mir bei Krösche auch immer auf.
Rhetorisch sehr geschickt und stets bemüht nichts zu sagen was ihm in irgendeiner Weise später negativ ausgelegt werden kann.
Ein absoluter Medienprofi aber halt stinklangweilig.
Bobic war da ganz anders gepolt, kann sich jeder aussuchen was er lieber mag...
Mir passt seine professionelle und sehr sachliche Art sehr gut.
Fast "emotional" wurde es, als er sagte, dass er sich gut vorstellen könne (oder so ähnlich), dass Trapp seine Karriere bei uns beendet.
Glasner lässt da sehr viel eher mal einen Spruch los, passt für mich aber genauso gut. Insgesamt ist die Mischung bei der Eintracht mit Fischer, Hellmann, Krösche und co. mE sehr gut.
Tafelberg schrieb:Diegito schrieb:
Dann ist eine Überlastung des Gesundheitssystems wohl ausgeschlossen und man kann den Freedom Day ausrufen.
mit solchen Ausrufen kann man sich nur blamieren, siehe bspw Justizminister Buschmann, der damals noch nicht im Amt war
Dann streiche ich die Bezeichnung Freedom Day und ersetze es durch Einschränkungen fallen lassen. Maskenpflicht nur noch als Empfehlung, kein 2G/3G usw, alles geht in Eigenverantwortung über... also prinzipiell die Wiederherstellung des Urzustandes vor Covid.
sonofanarchy schrieb:franzzufuss schrieb:
Also für mich sowieso klar, Impfpflicht, wer nicht geimpft ist gehört nicht dazu!
Wozu?
Da scheint mir eine Sachfrage von sachlichen Erwägungen losgelöst zur Prinzipienfrage zu werden.
Wenn ich lese "wer nicht geimpft ist gehört nicht dazu", dann folgere ich, dass man eine Entscheidung von Menschen, die zugegebenermaßen fragwürdig ist, auszureichen scheint, um diese Menschen auszugrenzen und ausschließlich über dieses eine Thema zu bewerten.
Und es scheint auch wenig Bereitschaft zu geben, eine sich verändernde Faktenlage in diese Überlegungen, wie man mit anderen Menschen umgeht einzubeziehen.
Im VT Thread beklagen wir dann aber wieder wortreich und voller Häme die Irrationalität.
FrankenAdler schrieb:
Und es scheint auch wenig Bereitschaft zu geben, eine sich verändernde Faktenlage in diese Überlegungen, wie man mit anderen Menschen umgeht einzubeziehen.
Naja, die Menschen bleiben aber dennoch unsolidarisch. Und sie sind immer noch infektiöser und eine deutlich größere Gefährdung für das Gesundheitssystem als vollständig Geimpfte.
Also muß man sie auch anders behandeln und einschränken. Das hat nichts mit Ausgrenzung zu tun sondern dient dem Schutz der anderen.
Auch mit Omikron.
Eine Impfpflicht für alle sehe ich aufgrund der aktuellen Datenlage auch nicht.
Aber weitere Einschränkungen für Ungeimpfte sind unabdingbar(z.b. 2G, Kontaktbeschränkungen), vor allem dann wenn der nächste Herbst naht. Es sei denn man kriegt es hin nahezu 100% der vulnerablen Gruppen zu impfen. Dann ist eine Überlastung des Gesundheitssystems wohl ausgeschlossen und man kann den Freedom Day ausrufen.
Vorausschicken möchte ich:
Von einer Impfung geht für Kinder und Jugendliche keine Gefahr aus!
Gleichzeitig zeichnet sich aber ab, dass unter dem Diktat der Omikron Variante, kaum mehr ein darstellbarer Nutzen der Impfung für unter 18jährige vorliegt.
Argumente für die Impfung von gesunden/nicht vorbelasteten Kindern und Jugendlichen waren:
1. Verhinderung schwerer Verläufe/Entlastung des Gesundheitssystems
2. Schutz der Erwachsenen im Umfeld der Kinder durch Reduzierung der Ansteckungen/Infektiosität, entsprechend Entlastung des Gesundheitssystems durch weniger Ansteckungen
3. Verhindern von Long Covid
Sieht man sich jetzt das Infektionsgeschehen unter Omikron an, muss man feststellen, dass durch die Impfung
1. Kein nennenswertes Hospitalisierungsgeschehen verhindert wird, da kaum schwere Verläufe bei ungeimpften, gesunden Kindern und Jugendlichen vorkommen
2. Kein nennenswerter Schutz vor Infektion und kaum eine Reduzierung der Infektiosität bei Geimpften vorliegt
3. Long Covid weitgehend unabhängig von der Schwere des Verlaufs auch bei geimpften Infizierten vorliegen kann.
Wie man auf dieser Grundlage eine allgemeine Impfpflicht argumentieren will - und man muss sich klar vor Augen halten, dass diese Fakten leicht abgeschwächt auch für die Gruppe der unter 50jährigen gelten - ist mir ein Rätsel!
Was von einer Impfung bleibt, die die Infektiosität kaum mehr reduziert, also kaum mehr das Infektionsgeschehen selbst beeinflussen kann, ist also ein persönlicher Nutzen in Form der Risikominimierung eines schweren Verlaufs. Gesellschaftlich gesehen kann aber nur bezüglich der Risikogruppen, in der Breite sind das die über 60jährigen, von einer Verpflichtung zum Schutz aller gesprochen werden, weil nur innerhalb der Risikogruppen eine große Masse an Hospitalisierten zu erwarten ist, also nur aus dieser Gruppe heraus eine Überlastung des Gesundheitssystems zu erwarten ist.
Bezüglich Omikron wurde von nem Gamechanger gesprochen. Ein Teil dieser Änderung ist die Relevanz der Impfung für die Allgemeinheit.
Von einer Impfung geht für Kinder und Jugendliche keine Gefahr aus!
Gleichzeitig zeichnet sich aber ab, dass unter dem Diktat der Omikron Variante, kaum mehr ein darstellbarer Nutzen der Impfung für unter 18jährige vorliegt.
Argumente für die Impfung von gesunden/nicht vorbelasteten Kindern und Jugendlichen waren:
1. Verhinderung schwerer Verläufe/Entlastung des Gesundheitssystems
2. Schutz der Erwachsenen im Umfeld der Kinder durch Reduzierung der Ansteckungen/Infektiosität, entsprechend Entlastung des Gesundheitssystems durch weniger Ansteckungen
3. Verhindern von Long Covid
Sieht man sich jetzt das Infektionsgeschehen unter Omikron an, muss man feststellen, dass durch die Impfung
1. Kein nennenswertes Hospitalisierungsgeschehen verhindert wird, da kaum schwere Verläufe bei ungeimpften, gesunden Kindern und Jugendlichen vorkommen
2. Kein nennenswerter Schutz vor Infektion und kaum eine Reduzierung der Infektiosität bei Geimpften vorliegt
3. Long Covid weitgehend unabhängig von der Schwere des Verlaufs auch bei geimpften Infizierten vorliegen kann.
Wie man auf dieser Grundlage eine allgemeine Impfpflicht argumentieren will - und man muss sich klar vor Augen halten, dass diese Fakten leicht abgeschwächt auch für die Gruppe der unter 50jährigen gelten - ist mir ein Rätsel!
Was von einer Impfung bleibt, die die Infektiosität kaum mehr reduziert, also kaum mehr das Infektionsgeschehen selbst beeinflussen kann, ist also ein persönlicher Nutzen in Form der Risikominimierung eines schweren Verlaufs. Gesellschaftlich gesehen kann aber nur bezüglich der Risikogruppen, in der Breite sind das die über 60jährigen, von einer Verpflichtung zum Schutz aller gesprochen werden, weil nur innerhalb der Risikogruppen eine große Masse an Hospitalisierten zu erwarten ist, also nur aus dieser Gruppe heraus eine Überlastung des Gesundheitssystems zu erwarten ist.
Bezüglich Omikron wurde von nem Gamechanger gesprochen. Ein Teil dieser Änderung ist die Relevanz der Impfung für die Allgemeinheit.
FrankenAdler schrieb:
Vorausschicken möchte ich:
Von einer Impfung geht für Kinder und Jugendliche keine Gefahr aus!
Gleichzeitig zeichnet sich aber ab, dass unter dem Diktat der Omikron Variante, kaum mehr ein darstellbarer Nutzen der Impfung für unter 18jährige vorliegt.
Argumente für die Impfung von gesunden/nicht vorbelasteten Kindern und Jugendlichen waren:
1. Verhinderung schwerer Verläufe/Entlastung des Gesundheitssystems
2. Schutz der Erwachsenen im Umfeld der Kinder durch Reduzierung der Ansteckungen/Infektiosität, entsprechend Entlastung des Gesundheitssystems durch weniger Ansteckungen
3. Verhindern von Long Covid
Sieht man sich jetzt das Infektionsgeschehen unter Omikron an, muss man feststellen, dass durch die Impfung
1. Kein nennenswertes Hospitalisierungsgeschehen verhindert wird, da kaum schwere Verläufe bei ungeimpften, gesunden Kindern und Jugendlichen vorkommen
2. Kein nennenswerter Schutz vor Infektion und kaum eine Reduzierung der Infektiosität bei Geimpften vorliegt
3. Long Covid weitgehend unabhängig von der Schwere des Verlaufs auch bei geimpften Infizierten vorliegen kann.
Wie man auf dieser Grundlage eine allgemeine Impfpflicht argumentieren will - und man muss sich klar vor Augen halten, dass diese Fakten leicht abgeschwächt auch für die Gruppe der unter 50jährigen gelten - ist mir ein Rätsel!
Was von einer Impfung bleibt, die die Infektiosität kaum mehr reduziert, also kaum mehr das Infektionsgeschehen selbst beeinflussen kann, ist also ein persönlicher Nutzen in Form der Risikominimierung eines schweren Verlaufs. Gesellschaftlich gesehen kann aber nur bezüglich der Risikogruppen, in der Breite sind das die über 60jährigen, von einer Verpflichtung zum Schutz aller gesprochen werden, weil nur innerhalb der Risikogruppen eine große Masse an Hospitalisierten zu erwarten ist, also nur aus dieser Gruppe heraus eine Überlastung des Gesundheitssystems zu erwarten ist.
Bezüglich Omikron wurde von nem Gamechanger gesprochen. Ein Teil dieser Änderung ist die Relevanz der Impfung für die Allgemeinheit.
Sehr gut zusammengefasst. Daher bin ich auch von meiner Forderung für die allgemeine Impfpflicht (vorerst) abgerückt und plädiere für eine Impfpflicht ab 60 Jahren oder 50 Jahren nach italienischem Vorbild. Diese wird aber unausweichlich sein als Prävention für weitere Wellen, das sehen mittlerweile nahezu alle anerkannten Wissenschaftler so... ich hoffe die Politik hört zu und lässt sich nicht von queren Einflüssen leiten.
https://www.n-tv.de/politik/Palmer-Impfpflicht-ist-kein-Problem-fuer-Kommunen-article23060901.html
Bravo Herr Palmer.
Die Idee mit dem Melderegister ist doch pragmatisch. Leute anschreiben, Frist einräumen und wenn nicht gibt's Bußgeld.
Anfangen mit den Ü60 jährigen und sollte sich die Lage im Herbst verschlechtern ausdehnen auf alle.
Bravo Herr Palmer.
Die Idee mit dem Melderegister ist doch pragmatisch. Leute anschreiben, Frist einräumen und wenn nicht gibt's Bußgeld.
Anfangen mit den Ü60 jährigen und sollte sich die Lage im Herbst verschlechtern ausdehnen auf alle.
Knueller schrieb:
Laut sge4ever fallen beide definitiv aus am Sonntag.
Ich bin mittlerweile schon dabei zu überlegen, wie lange das dauert.... Das ist echt Mist
Bommer1974 schrieb:Knueller schrieb:
Laut sge4ever fallen beide definitiv aus am Sonntag.
Ich bin mittlerweile schon dabei zu überlegen, wie lange das dauert.... Das ist echt Mist
Auch wenn es makaber klingt aber vielleicht ist es gar nicht so schlecht wenn wir die Coronafälle jetzt bekommen und vereinzelt und nicht geballt, wie z.b. bei Bayern letzte Woche...
Crunchtime ist ab März wenn die EL weitergeht und Doppelbelastung ansteht. Da würde es sehr schwer werden das ganze aufzufangen.
Diegito schrieb:Bommer1974 schrieb:Knueller schrieb:
Laut sge4ever fallen beide definitiv aus am Sonntag.
Ich bin mittlerweile schon dabei zu überlegen, wie lange das dauert.... Das ist echt Mist
Auch wenn es makaber klingt aber vielleicht ist es gar nicht so schlecht wenn wir die Coronafälle jetzt bekommen und vereinzelt und nicht geballt, wie z.b. bei Bayern letzte Woche...
Crunchtime ist ab März wenn die EL weitergeht und Doppelbelastung ansteht. Da würde es sehr schwer werden das ganze aufzufangen.
Stellt sich die Frage, ob und wie lange die genesen Spieler dann immun sind.
Sollte die Blöd Recht haben, dann
Ramaj
Tuta - Hase - N'dicka
Touré - Sow - Rode - Chandler
Lindström - Borré - Kamada
Oder
Ramaj
Touré - Tuta - Hinti - N'dicka
Rode
Sow - Hrustic
Lindström - Borré - Kamada
Hoffentlich ein Sieg
Ramaj
Tuta - Hase - N'dicka
Touré - Sow - Rode - Chandler
Lindström - Borré - Kamada
Oder
Ramaj
Touré - Tuta - Hinti - N'dicka
Rode
Sow - Hrustic
Lindström - Borré - Kamada
Hoffentlich ein Sieg
Schmidti1982 schrieb:
Sollte die Blöd Recht haben, dann
Ramaj
Tuta - Hase - N'dicka
Touré - Sow - Rode - Chandler
Lindström - Borré - Kamada
Oder
Ramaj
Touré - Tuta - Hinti - N'dicka
Rode
Sow - Hrustic
Lindström - Borré - Kamada
Hoffentlich ein Sieg
Würde die zweite Variante bevorzugen, Umstellung auf 4er Kette.
N'Dicka kann LV und auf rechts Chandler oder Toure.
Chandler als Kostic-Ersatz auf der linken Schiene will ich ehrlich gesagt nicht sehen...
Diegito schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Sollte die Blöd Recht haben, dann
Ramaj
Tuta - Hase - N'dicka
Touré - Sow - Rode - Chandler
Lindström - Borré - Kamada
Oder
Ramaj
Touré - Tuta - Hinti - N'dicka
Rode
Sow - Hrustic
Lindström - Borré - Kamada
Hoffentlich ein Sieg
Würde die zweite Variante bevorzugen, Umstellung auf 4er Kette.
N'Dicka kann LV und auf rechts Chandler oder Toure.
Chandler als Kostic-Ersatz auf der linken Schiene will ich ehrlich gesagt nicht sehen...
Wieso nicht? Dann wären die linke und die rechte Seite endlich mal gleich gut
Ich fand die PK heute von Lauterbach, Wieler und Drosten äußerst interessant:
https://youtu.be/9II1q8fWWBw
Sehr verkürzt:
Lauterbach möchte mit den getroffen Maßnahmen die Anzahl von Todesfällen (insbesondere bei nicht Geimpften) so klein wie möglich halten.
Wieler verweist auf eine mögliche Überlastung unseres Gesundheitssystems, die es zu verhindern gelte.
Drosten, dessen Ausführungen ich am interessantesten fand, erklärt die vermeintlich widersprüchlichen öffentlichen Aussagen. Problem in Deutschland sei im Grunde die große Impflücke bei ü60 von mehr als 3 Mio Menschen. Keiner könne prognostizieren, was in Deutschland passieren würde, wenn man das Virus wie in anderen Ländern einfach laufen ließe. Dass man das Virus irgendwann "laufen lassen" müsse und werde, so dass uns das Virus regelmäßig durch Infektion ein "Immunitätsupdate" verpassen könne, sei epidemiologisch gesehen vollkommen unausweichlich. Nur in Deutschland wüssten wir noch nicht, ob wir schon soweit seien. Und eine Omicron Infektion würde für Menschen ohne weitere Immunität auch nicht bedeuten, dass sie durch seien, da sich das Virus ja auch wieder Richtung Delta verändern könne.
Heißt für mich im Grunde, wenn wir es nicht schaffen, die 3 Mio älteren Menschen zu impfen und wir uns gleichzeitig nicht getrauen das Virus wie in anderen Ländern laufen zu lassen, kommen wir faktisch in diesem Land und in diesem Leben niemals aus der Pandemie.
https://youtu.be/9II1q8fWWBw
Sehr verkürzt:
Lauterbach möchte mit den getroffen Maßnahmen die Anzahl von Todesfällen (insbesondere bei nicht Geimpften) so klein wie möglich halten.
Wieler verweist auf eine mögliche Überlastung unseres Gesundheitssystems, die es zu verhindern gelte.
Drosten, dessen Ausführungen ich am interessantesten fand, erklärt die vermeintlich widersprüchlichen öffentlichen Aussagen. Problem in Deutschland sei im Grunde die große Impflücke bei ü60 von mehr als 3 Mio Menschen. Keiner könne prognostizieren, was in Deutschland passieren würde, wenn man das Virus wie in anderen Ländern einfach laufen ließe. Dass man das Virus irgendwann "laufen lassen" müsse und werde, so dass uns das Virus regelmäßig durch Infektion ein "Immunitätsupdate" verpassen könne, sei epidemiologisch gesehen vollkommen unausweichlich. Nur in Deutschland wüssten wir noch nicht, ob wir schon soweit seien. Und eine Omicron Infektion würde für Menschen ohne weitere Immunität auch nicht bedeuten, dass sie durch seien, da sich das Virus ja auch wieder Richtung Delta verändern könne.
Heißt für mich im Grunde, wenn wir es nicht schaffen, die 3 Mio älteren Menschen zu impfen und wir uns gleichzeitig nicht getrauen das Virus wie in anderen Ländern laufen zu lassen, kommen wir faktisch in diesem Land und in diesem Leben niemals aus der Pandemie.
Schönesge schrieb:
Heißt für mich im Grunde, wenn wir es nicht schaffen, die 3 Mio älteren Menschen zu impfen und wir uns gleichzeitig nicht getrauen das Virus wie in anderen Ländern laufen zu lassen, kommen wir faktisch in diesem Land und in diesem Leben niemals aus der Pandemie.
Das ist meine Rede seit Wochen, fast Monaten.
calynn78 schrieb:
Hörte sich eher mal wieder nach einem nicht eindeutigem Testergebnis an. Hatten wir letzte Woche ja schon bei Lindström und Sow.
Wie kommt das eigentlich zustande? Entweder positiv oder negativ, gibt's was dazwischen?
Diese nicht eindeutigen Tests gab es doch letzte Saison nicht soweit ich mich erinnern kann.
Liegt es vielleicht daran das bei der PCR-Testung die Viruslast gemessen wird und anhand dieses Ergebnisses dann abgewogen wird? Dann wäre ein Spieler zwar positiv aber nicht infektiös.
Wäre für mich die einzige Erklärung.
Da es mich selbst mal wieder erwischt hat: Auf der Verfügung steht, dass der Test beim "Freitesten" entweder negativ sein muss, oder der ct-Wert > 30 (sehr geringe Viruslast/ wohl nicht mehr ansteckend) sein muss, damit man aus der Quarantäne darf. So zumindest in Hessen. Gilt dann wohl auch für die Spieler. Unklares Ergebnis? Ergebnis um die 30 herum?
Ich würde "Gude Jerome" zu ihm sagen, wenn ich ihn mal sehen würde.
planscher08 schrieb:
Mittlerweile geht es eher hin zu einer Erkältung.
Das ist so nicht korrekt.
Wie auch Xaver geschrieben hat, scheint Omikron harmloser als Delta aber dennoch gefährlicher als Alpha zu sein.
Einfach visualisiert findet sich das hier: https://twitter.com/pelagicbird/status/1481567288318910469
Luzbert schrieb:planscher08 schrieb:
Mittlerweile geht es eher hin zu einer Erkältung.
Das ist so nicht korrekt.
Wie auch Xaver geschrieben hat, scheint Omikron harmloser als Delta aber dennoch gefährlicher als Alpha zu sein.
Einfach visualisiert findet sich das hier: https://twitter.com/pelagicbird/status/1481567288318910469
Wie ist es dann zu erklären das es beim Urtyp und Alpha sehr schwere Krankheitsverläufe der Lunge gab, bei Omikron aber wohl nicht.
Dort bleibt die Infektion ja eher in den oberen Atemwegen hängen.
Wie kann Omikron dann gefährlicher sein als Alpha?
Ist das einzig und allein Verdienst der Impfungen?
Wäre für mich die plausibelste Erklärung...dann dürften bald nur noch ausschließlich Ungeimpfte am Beatmungsgerät landen.
Diegito schrieb:
Ist das einzig und allein Verdienst der Impfungen?
https://www.kreiszeitung.de/politik/hanf-studie-schuetzt-cannabis-vor-corona-covid19-coronavirus-buschmann-blienert-lauterbach-legalisierung-drogenpolitik-medizin-91235140.html
Könnte auch daran liegen.
Habe mal eine Verständnisfrage. Erst zirkuliert Delta und dann kommt Omikron. Verschwindet dann Delta als Virus?
Interessant das man just nachdem man Blanco abgegeben hat einem gleichaltrigen Nachwuchsspieler der noch die gleiche Position spielt einen Profivertrag anbietet. Glasner hat ihn ja in der letzten Vorbereitung beobachten können, vielleicht hat er ihm besser gefallen?
Der Vertrag gilt ja ab sofort, d.h. Foti könnte schon die nächsten Wochen mal in den Kader rutschen.
Seine Scorerwerte sind nicht schlecht, hat ihn mal jemand beobachten können bei der U19?
Ich hatte zweimal die U19 im Stream geschaut, da war er aber glaub ich nicht dabei...
Der Vertrag gilt ja ab sofort, d.h. Foti könnte schon die nächsten Wochen mal in den Kader rutschen.
Seine Scorerwerte sind nicht schlecht, hat ihn mal jemand beobachten können bei der U19?
Ich hatte zweimal die U19 im Stream geschaut, da war er aber glaub ich nicht dabei...
Also wenn er so gut ist, dass er uns sofort weiterhelfen könnte (Und dies müsste er, sonst wäre es schwachsinnig ihn auch nur in den Kader zu berufen) wieso hat man dann bis jetzt gewartet mit dem Vertrag?
(Kann man den nur in der Transferperiode unterschreiben)
(Kann man den nur in der Transferperiode unterschreiben)
Diegito schrieb:
Seine Scorerwerte sind nicht schlecht, hat ihn mal jemand beobachten können bei der U19?
Foti hat definitiv für mich bei der U19 mehr beeindruckt als Blanco und mich immer der Fokus auf Blanco gewundert.. Hat eine sehr gute Übersicht und Spielwitz. Vor allem immer wieder eine sehr gute Sicht für den Mitspieler. Ist definitiv jemand bei dem man das Gefühl hat das könnte einer werden, von daher sehr gute Entscheidung mit dem Vertrag.
Du kennst aber schon den Zuschauerschnitt bei uns (natürlich vor Corona)? Der war die 3 Jahre (Saison) davor über 49.000, davor war er seit 2007 über 45.000, außer das eine Jahr Zweite Liga. Da so einen Einwand zu bringen ist schon albern.