
Diegito
19711
WürzburgerAdler schrieb:
"Über den Kampf zum Spiel" ist die uralte Weisheit, die auf diese Mannschaft passt wie der Deckel auf den Eimer. Eine "Schaun wir mal, was passiert"-Einstellung führt fast zwangsläufig zu Niederlagen. Abzulesen am Zweikampfverhalten gestern und an der Zweikampfstatistik. So gewinnen wir kein Spiel mehr. Nicht mal gegen Fürth.
Ich weiß nicht...
Wenn ich mir die ersten 20 min von gestern anschaue hatten wir keinesfalls eine "Schaun wir mal was passiert" Einstellung. Das hatten wir gegen Hertha, Bochum, Fürth in der Hinrunde.
Ich habe aggressives Pressing gesehen, gute Zweikämpfe im Mittelfeld, einige gute Umschaltmomente, 2-3 Tormöglichkeiten.
Ähnliches gilt auch für das Spiel gegen Wolfsburg, in Stuttgart und gegen Dortmund. Da waren wir mit dem Anpfiff voll da und haben den Gegner stark unter Druck gesetzt.
Wir schaffen es halt zu oft nicht daraus Profit zu schlagen und verlieren mit der Dauer des Spiels mehr und mehr an Zugriff.
Und es sind am Ende einfach auch Kleinigkeiten... ein verunglückter Pressschlag, ein gegnerischer Stürmer der die einzige Torchance der zweiten Hälfte eiskalt nutzt(den wir leider nicht haben),1-2 fragwürdige Schiri Entscheidungen (mal wieder) gegen uns, die Formschwäche einiger Leistungsträger... die Gemengelage ist irgendwie unglücklich.
Das darf nicht alles entschuldigen aber es dient zur Erklärung der schlechten Phase. Ich sehe uns bei weitem nicht so katastrophal schlecht wie es in der Wahrnehmung zur Zeit den Anschein erweckt. Natürlich deutlich zu schlecht um ernsthaft um Platz 5,6 mitzuspielen... aber Krösche hat ja erneut betont das man von den Ambitionen nicht abrücken will, was mich schon ein bisschen überrascht. Man hat wohl Lösungen parat. Ich bin gespannt.
Ja, "Kampf" ist vielleicht der falsche Ausdruck. "Entschlossenheit" drückt es besser aus.
Nimm das Beispiel Rode-Chance: entweder er überlegt und drückt den Ball ins Eck oder er schießt den Torwart mit ins Tor. So hält er halt nur den Fuß hin.
Oder nimm die Zweikämpfe: mal schaun, ob ich an den Ball komme. So gewinnt man gegen giftige Gegner keine Zweikämpfe. Gegen Leverkusen ging man mit Herz in jeden Zweikampf, vor allem in Hz. 2. Gegen Köln nicht.
Und so nimmt das dann halt seinen Lauf.
Nimm das Beispiel Rode-Chance: entweder er überlegt und drückt den Ball ins Eck oder er schießt den Torwart mit ins Tor. So hält er halt nur den Fuß hin.
Oder nimm die Zweikämpfe: mal schaun, ob ich an den Ball komme. So gewinnt man gegen giftige Gegner keine Zweikämpfe. Gegen Leverkusen ging man mit Herz in jeden Zweikampf, vor allem in Hz. 2. Gegen Köln nicht.
Und so nimmt das dann halt seinen Lauf.
Gelöschter Benutzer
Diegito schrieb:
Und es sind am Ende einfach auch Kleinigkeiten... ein verunglückter Pressschlag, ein gegnerischer Stürmer der die einzige Torchance der zweiten Hälfte eiskalt nutzt(den wir leider nicht haben),1-2 fragwürdige Schiri Entscheidungen (mal wieder) gegen uns, die Formschwäche einiger Leistungsträger... die Gemengelage ist irgendwie unglücklich.
Dass zur Erklärung der schlechten Phase heran zu ziehen, ist aber auch in wenig zu einfach gedacht. Denn viele dieser "Kleinigkeiten" sind durch uns selbst herbeigeführt: Entweder durch mangelnde Bereitschaft den Zweikampf an zu nehmen, durch ein miserables Zuspiel oder durch ein mangelhaftes Stellungsspiel. Die Gemenge- und problemlage bei uns ist vielfältig, da kommt einfach ganz viel zusammen.
Basaltkopp in #286 und WürzburgerAdler in #310 haben das meiner Meining nach ausgesprochen gut aufgeschlüsselt, beiden kann ich in sehr vielen Punkten nur beipflichten.
Das Bezeichnende an der ganzen aktuellen Problematik ist, dass das überhaupt keine neue Sachlage ist, sondern wir exakt diese Probleme und Schwierigkeiten seit gefühlt Jahren mitschleppen. Immer dann wenn es uns gelingt, die noch unter Kovac entwickelte Galligkeit abzurufen, können wir nicht nur jeden Gegner schlagen, sondern spielen sie auch phasenweise an die Wand (Bayern, Leverkusen, Dortmund in der ersten Hälfte nur als Beispiele). Wenn wir aber nicht bereit sind oder es (aus welchen Gründen auch immer) nicht können diese Gier abzurufen, haben wir Probleme. Und wenn dann solche individuellen Ausfälle und Aussetzer wie auch gestern wieder dazu kommen, schaffen wir es einfach nicht den Schalter wieder um zu legen. Dass die Jungs es können, haben sie das ein oder andere Mal ja gezeigt. Mental scheint bei uns aber leider so einiges im Argen zu liegen und da muss ich dann jetzt wieder auf den Trainer zu sprechen kommen.
Sowas muss ein Trainer erkennen, da nützt es dann nicht nach dem Spiel rumzupoltern, da erwarte ich dann auch mal, dass er sich selbst hinterfragt und nicht über Wochen stur das eigene Konzept durchzieht sondern situationsbezogen reagiert. Wenn es über mehrere Spiele hinweg klar auffällt, dass die Mannschaft es nicht schafft, die gewünschte Spielidee um zu setzen, sondern stattdessen eigenmächtig von dieser abweicht und wieder beginnt mit hohen, weiten Bällen zu agieren, dann ist es an der Zeit die Frage zu stellen, ob das aktuelle Spielerpotential vllt. nicht ausreicht langfristig diese Idee zu etablieren. Weil die Spieler es einfach nicht verstehen oder nicht umsetzen können, ist dabei zweitrangig. Da erwarte ich dann schon eine entsprechende Reaktion des Trainers.
Aber auch die Spieler müssen so langsam anfangen sich zu hinterfragen und auch in die Verantwortung genommen werden: Dass ein Kostic beispielsweise (der seine Sache defensiv gestern allerdings ordentlich gemacht hat, finde ich) nach überstandener Erkrankung noch nicht wieder sein ganzes Leistungsvermögen abrufen kann, oder Kamada (so begnadet er am Ball auch ist) nach seiner Einwechslug zur Pause mit einem absoluten Lustlos-Auftritt agiert, kann der Trainer sicher nicht vorher wissen. Wenn uns solche Spieler aber quasi wegbrechen und die Last dann komplett auf einem Jungen wie Lindström lastet, der gerade seine ersten Bundesligaerfahrungen sammelt, ist schon hart und schwer aufzufangen. Speziell dann, wenn uns noch eine insgesamt miserable Pass- und Zweikampfquote quasi das Genick bricht, weil nicht ansatzweise etwas Ruhe und Sicherheit ins eigene Spiel kommen kann. Ende letzter Saison wurden diese mentalen Aussetzer von vielen damit entschuldigt, dass das Saisonziel verloren geht, weil der Übungsleiter seinen Abschied verkündet hat. Diese Ausrede gilt jetzt nicht und trotzdem diskutieren wir hier über die gleichen Probleme, die wir vor einem guten 3/4 Jahr zur Genüge debattiert haben.
Meiner Meinung nach muss da wieder einmal unsere seit Jahren bekannte, fehlerhafte Kaderzusammenstellung ins Blickfeld rücken. Trotz der guten Phase Ende der Hinrunde, fehlt es dem Kader an entscheidenden Stellen an Qualität und Alternativen. Wenn alle hundert Prozent geben, gelingt es uns das aufzufangen, läuft es aber nicht und einzelne schaffen es nicht ihr Leistungsvermögen abzurufen, gehen wir als Mannschaft quasi unter. Und ich meine gar nicht mal einen vieldiskutierten Mittelstürmer, sondern in erster Linie Qualität in der Dreierkette, auf dem rechten Flügel und ganz besonders einen Ballverteiler im zentralen Mittelfeld. Sow kann das grundsätzlich, aber auch nur dann, wenn es rund läuft. Er ist leider nicht der Spieler, der andere in schlechten Phasen mitziehen kann.
Von unseren Verantwortlichen würde ich mir daher ehrlich gesagt auch wünschen, dass sie das Gelaber von wegen "oben mitspielen" endlich abstellen und damit etwas Druck rauszunehmen und stattdessen die aktuelle Lage ernst nehmen. Es kann nur noch darum gehen sich jetzt wieder zu fangen und die Saison mehr oder weniger sauber zu Ende zu spielen und Grundlagen für die neue Saison zu legen, um dort dann wieder voll angreifen zu können. Dann wird auch Glasner endlich ein Sommertransfer-Fenster zur Verfügung haben, um seine Ideen vllt. auch personell etwas unterfüttern zu können und daran werde ich ihn dann auch erst endgültig messen.
Hier nochmal die Szene. Man sieht sehr schön wie der Kölner Borre ans Bein greift und das tut er auch so lange bis Borre dadurch ins stolpern kommt.
https://ibb.co/TTtY0dh
Man achte auf Dankert, der diese Szene gar nicht sehen kann aus seiner Perspektive. Für mich ist das glasklar ein Fall für den Videoassistent. Schiri sieht es nicht, klares Foul, bitte anschauen. Eigentlich ein Paradebeispiel dafür wo der VAR eingreifen sollte.
https://ibb.co/TTtY0dh
Man achte auf Dankert, der diese Szene gar nicht sehen kann aus seiner Perspektive. Für mich ist das glasklar ein Fall für den Videoassistent. Schiri sieht es nicht, klares Foul, bitte anschauen. Eigentlich ein Paradebeispiel dafür wo der VAR eingreifen sollte.
sgevolker schrieb:
Hier nochmal die Szene. Man sieht sehr schön wie der Kölner Borre ans Bein greift und das tut er auch so lange bis Borre dadurch ins stolpern kommt.
https://ibb.co/TTtY0dh
Man achte auf Dankert, der diese Szene gar nicht sehen kann aus seiner Perspektive. Für mich ist das glasklar ein Fall für den Videoassistent. Schiri sieht es nicht, klares Foul, bitte anschauen. Eigentlich ein Paradebeispiel dafür wo der VAR eingreifen sollte.
Bei dem Bild sieht man gar nix...
Ich würde gerne mal bewegte Bilder sehen, wenn jemand was hat bitte posten.
Sammy1 schrieb:
Also liegst am Trainer?
die entwicklung in köln liegt zu 120%ig am trainer. der hat aus einer verängstigten hasentruppe ohne mumm eine mannschaft gemacht, die fußball mit eiern groß wie wassermelonen in der hose spielt - obwohl sie kurz davor nur knapp die klasse gehalten hatten. der hat denen von anfang an vermitteln können, worauf es ankommt und dass sie seinem plan vertrauen können, aber eben auch umsetzen müssen. scheint bisher zu funktionieren...
ach ja, neben dem ganzen buhei um modeste sollte man mal schauen, wie konsequent er durchgemischt hat und was für junge leute er da - ganz freiburg-mäßig - aus dem hut gezaubert hat, auch und gerade aus der eigenen jugend.
ich wohne im fc kernland und kenne viele fc-mitglieder und viele von denen waren ziemlich erstaunt darüber, wem baumgart da aus der jugend alles ne chance gegeben hat.
Lattenknaller__ schrieb:Sammy1 schrieb:
Also liegst am Trainer?
die entwicklung in köln liegt zu 120%ig am trainer. der hat aus einer verängstigten hasentruppe ohne mumm eine mannschaft gemacht, die fußball mit eiern groß wie wassermelonen in der hose spielt - obwohl sie kurz davor nur knapp die klasse gehalten hatten. der hat denen von anfang an vermitteln können, worauf es ankommt und dass sie seinem plan vertrauen können, aber eben auch umsetzen müssen. scheint bisher zu funktionieren...
ach ja, neben dem ganzen buhei um modeste sollte man mal schauen, wie konsequent er durchgemischt hat und was für junge leute er da - ganz freiburg-mäßig - aus dem hut gezaubert hat, auch und gerade aus der eigenen jugend.
ich wohne im fc kernland und kenne viele fc-mitglieder und viele von denen waren ziemlich erstaunt darüber, wem baumgart da aus der jugend alles ne chance gegeben hat.
Ich denke auch das Baumgart der entscheidende Faktor ist. Er holt schon sehr viel raus aus einer durchschnittlichen Truppe.
Die Abhängigkeit von Modeste ist aber ebenso ein Faktor. Wo stünde Köln ohne die Modeste-Tore? Platz 15? 16?
Das ganze ist mir zu sehr Momentaufnahme. Die Frage ist auch ob dieser intensive Baumgart-Fussball dauerhaft funktioniert...das bezweifle ich ehrlich gesagt.
Diegito schrieb:
Glasner sagt das Borre einen Elfer hätte bekommen müssen nach Foul von Hector...
Kann das mal einer aufdröseln?
Ich kann mich an keine Szene erinnern.
War bei Rodes 100% Chance, Hector rennt zunächst im 16er Borré von hinten um, Borré fliegt hin und kann nicht mehr in die Situation eingreifen, Rode kommt zum Abschluss und Hector kann dann noch das Bein hinhalten. Klares Foul an Borré.
Diegito schrieb:
Glasner sagt das Borre einen Elfer hätte bekommen müssen nach Foul von Hector...
Kann das mal einer aufdröseln?
Ich kann mich an keine Szene erinnern.
Kurz vor dem Tor der Jecken war eine Szene im Strafraum der Kölner wo Borré? gezupft wurde (entweder an der Hose oder am Trikot) und zu Fall kam. Da hatte ich noch einen Elfmeter gefordert. Aber es sah so aus als ob Dingert nur ganz kurz in sein Mikro sprach und es ging ohne VAR Einsatz weiter.
Abgesehen von dieser Szene wo ich gerne nochmal eine 2. Wiederholung gesehen hätte und dem Handspiel von Andersson in HZ1 im Strafraum, worauf Trapp glänzen musste, war die Leistung von Dingert in Ordnung.
Was mich ja immer wieder wundert, das man in unregelmäßigen Abständen Interviews von Spielern und Verantwortlichen liest, die sich ernsthaft mit dem Thema Erreichen der EL Plätze auseinandersetzen (zuletzt Knauff)
Wo nehmen die eigentlich diese steilen Thesen her? Mittlerweile bin ich noch nicht mal mehr sauer über die schlechten Spiele die wir machen, sondern darüber das man nicht klar kommuniziert, das in dieser Saison coranabedingt einfach nichts drin ist? Wir haben keinen (guten) Stürmer in den Reihen, die Aufstellung spiegelt seit Wochen unseren Angsthasenfußball wieder.
Glücklicherweise sind einige Teams noch so viel schlechter diese Saison, sodass wir mit dem Abstieg nicht viel zu tun haben werden. Aber leider hat man die Saison einfach verschenkt. Wenn man sieht welche Mannschaften sich zwischen Platz 5-8 tummeln… da sind wir nicht schlechter.. wir haben nun einen scheiße zusammengestellten Kader.
Wo nehmen die eigentlich diese steilen Thesen her? Mittlerweile bin ich noch nicht mal mehr sauer über die schlechten Spiele die wir machen, sondern darüber das man nicht klar kommuniziert, das in dieser Saison coranabedingt einfach nichts drin ist? Wir haben keinen (guten) Stürmer in den Reihen, die Aufstellung spiegelt seit Wochen unseren Angsthasenfußball wieder.
Glücklicherweise sind einige Teams noch so viel schlechter diese Saison, sodass wir mit dem Abstieg nicht viel zu tun haben werden. Aber leider hat man die Saison einfach verschenkt. Wenn man sieht welche Mannschaften sich zwischen Platz 5-8 tummeln… da sind wir nicht schlechter.. wir haben nun einen scheiße zusammengestellten Kader.
anno-nym schrieb:
Was mich ja immer wieder wundert, das man in unregelmäßigen Abständen Interviews von Spielern und Verantwortlichen liest, die sich ernsthaft mit dem Thema Erreichen der EL Plätze auseinandersetzen (zuletzt Knauff)
Wo nehmen die eigentlich diese steilen Thesen her? Mittlerweile bin ich noch nicht mal mehr sauer über die schlechten Spiele die wir machen, sondern darüber das man nicht klar kommuniziert, das in dieser Saison coranabedingt einfach nichts drin ist? Wir haben keinen (guten) Stürmer in den Reihen, die Aufstellung spiegelt seit Wochen unseren Angsthasenfußball wieder.
Glücklicherweise sind einige Teams noch so viel schlechter diese Saison, sodass wir mit dem Abstieg nicht viel zu tun haben werden. Aber leider hat man die Saison einfach verschenkt. Wenn man sieht welche Mannschaften sich zwischen Platz 5-8 tummeln… da sind wir nicht schlechter.. wir haben nun einen scheiße zusammengestellten Kader.
Naja was sollen sie sagen? Selbst nach der heutigen Niederlage sind wir nur 4 Punkte weg von Platz 6. Da käme es mir arg komisch vor wenn man sagt mit Platz 11 zufrieden zu sein und keinerlei Ambitionen zu äußern...
Allerdings gebe ich dir Recht das vorerst ein bisschen Demut nicht schaden könnte. Man kann solche Fragen ja auch geschickt umschiffen.
Ziel kann es jetzt nur sein die Sinne zu schärfen, sich zusammenzuraufen und erstmal von Spiel zu Spiel zu denken. Wenn man zu locker an die Sache rangeht kann es auch nochmal gefährlich werden Richtung Abstiegsplätze... komplett raus sind wir da noch nicht.
munichadler schrieb:
Wir verkraften es weder wenn Kostic ausfällt oder nicht fit ist noch wenn dasselbe mit Borre passiert. Auch eine Formschwäche von Kamada verkraften wir nur schwer wie man sieht.
Natürlich wenn einer schwach ist und die anderen 10 superklasse sind verkraftet das auch Stuttgart Bochum oder Bielefeld.
Ich würde sagen, dass wir durchaus Kostic verkraften könnten wenn Borre, Kamada und Lindström in der Form zum Ende der Hinrunde sind. Weil wir dann eben nicht gezwungen sind über Links zu kommen. Tatsächlich glaube ich daß wir zwei sehr wichtige Faktoren haben, dass Spiel aus der Abwehr heraus bei dem Hasebe immer noch unersetzlich ist. Denn wie man sieht verfällt man sonst zu oft ins Langholz Schema was bestimmt nicht vom Trainerteam beabsichtigt ist. Und die 10er Position. Da haben Kamada und Lindström halt wirklich, wenn sie in Form sind, mit ihren Positionswechseln auch in Verbindung mit Borre wirklich ein Niveau, dass auch für den Gegner dann schwer auszurechnen ist. Problem ist dass momentan zu viele von ihnen außer Form sind.
Punkasaurus schrieb:munichadler schrieb:
Wir verkraften es weder wenn Kostic ausfällt oder nicht fit ist noch wenn dasselbe mit Borre passiert. Auch eine Formschwäche von Kamada verkraften wir nur schwer wie man sieht.
Natürlich wenn einer schwach ist und die anderen 10 superklasse sind verkraftet das auch Stuttgart Bochum oder Bielefeld.
Ich würde sagen, dass wir durchaus Kostic verkraften könnten wenn Borre, Kamada und Lindström in der Form zum Ende der Hinrunde sind. Weil wir dann eben nicht gezwungen sind über Links zu kommen. Tatsächlich glaube ich daß wir zwei sehr wichtige Faktoren haben, dass Spiel aus der Abwehr heraus bei dem Hasebe immer noch unersetzlich ist. Denn wie man sieht verfällt man sonst zu oft ins Langholz Schema was bestimmt nicht vom Trainerteam beabsichtigt ist. Und die 10er Position. Da haben Kamada und Lindström halt wirklich, wenn sie in Form sind, mit ihren Positionswechseln auch in Verbindung mit Borre wirklich ein Niveau, dass auch für den Gegner dann schwer auszurechnen ist. Problem ist dass momentan zu viele von ihnen außer Form sind.
Kamada ist außer Form. Borre und Lindström nicht. Das sind normale Schwankungen und manchmal schlicht und ergreifend Pech.
Borre ist zur Zeit die ärmste Sau, er soll permanent anlaufen und pressen, defensiv mithelfen und dann gleichzeitig vorne noch eiskalt und hochkonzentriert sein?
Gleiches gilt für Lindström, bei ihm kommt dann noch eine Portion Unerfahrenheit hinzu.
Es lastet zu viel auf ihren Schultern.
Wenn Kamada und Kostic zusätzlich noch außer Form sind wird es halt schwer.
Es mangelt an Alternativen. Lammers und Hauge floppen, Barkok ist nicht mal mehr im Kader, Knauff offensichtlich noch zu grün und Paciencia/Ache dauerverletzt.
Diegito schrieb:
Kamada ist außer Form. Borre und Lindström nicht. Das sind normale Schwankungen und manchmal schlicht und ergreifend Pech.
Borre ist zur Zeit die ärmste Sau, er soll permanent anlaufen und pressen, defensiv mithelfen und dann gleichzeitig vorne noch eiskalt und hochkonzentriert sein?
borre macht seinen eigentlichen job, für den er geholt wurde, ganz hervorragend - das hast du gerade treffend umschrieben.
ich habe das seit sommer hier schon x-mal geschrieben:
mit borres verpflichtung war klar, dass er noch einen bestimmten spielertyp als sturmpartner bräuchte. zusammen hätten sie im idealfall ein team gebildet, bei dem das ergebnis der endsumme größer als die einzelnen teile gewesen wäre. dieser spielertyp kam aber nicht. und borre darf es nun ausbaden. und mit ihm der ganze verein.
Diegito schrieb:
Gleiches gilt für Lindström
nein, tut es faktisch nicht. damit würdest du ihn nämlich ziemlich benachteiligen. er ist eigentlich noch ärmer dran als borre, denn er soll nun für eine verfehlte transferpolitik trotz jugend, unerfahrenheit und ligawechsel die oftmals die kohlen auf einer position aus dem feuer holen, die so eigentlich gar nicht seine ist. ist schon noch mal ein unetrschied zu borre, dem "nur" der richtige partner fehlt, der aber in den grundzügen "seine" position bekleiden darf.
Diegito schrieb:
Wenn Kamada und Kostic zusätzlich noch außer Form sind wird es halt schwer.
was es zum jetzigen zeitpunkt aber eigentlich nicht mehr dürfte, denn faktisch wurden lindström und hauge im zuge von krösches "keine kaderlücken"-politik schon als ersatz für diese verpflichtet, nur, dass die grundtransfers dann nie zustande kamen. von daher wäre das eigentlich nur ein vorgeschmack auf das, was vermutlich bald kommen könnte...
Diegito schrieb:
Paciencia/Ache dauerverletzt.
ich glaube, auch wenn beide fit wären, würden sie unter og keine große rolle spielen...
Diegito schrieb:Punkasaurus schrieb:munichadler schrieb:
Wir verkraften es weder wenn Kostic ausfällt oder nicht fit ist noch wenn dasselbe mit Borre passiert. Auch eine Formschwäche von Kamada verkraften wir nur schwer wie man sieht.
Natürlich wenn einer schwach ist und die anderen 10 superklasse sind verkraftet das auch Stuttgart Bochum oder Bielefeld.
Ich würde sagen, dass wir durchaus Kostic verkraften könnten wenn Borre, Kamada und Lindström in der Form zum Ende der Hinrunde sind. Weil wir dann eben nicht gezwungen sind über Links zu kommen. Tatsächlich glaube ich daß wir zwei sehr wichtige Faktoren haben, dass Spiel aus der Abwehr heraus bei dem Hasebe immer noch unersetzlich ist. Denn wie man sieht verfällt man sonst zu oft ins Langholz Schema was bestimmt nicht vom Trainerteam beabsichtigt ist. Und die 10er Position. Da haben Kamada und Lindström halt wirklich, wenn sie in Form sind, mit ihren Positionswechseln auch in Verbindung mit Borre wirklich ein Niveau, dass auch für den Gegner dann schwer auszurechnen ist. Problem ist dass momentan zu viele von ihnen außer Form sind.
Kamada ist außer Form. Borre und Lindström nicht. Das sind normale Schwankungen und manchmal schlicht und ergreifend Pech.
Borre ist zur Zeit die ärmste Sau, er soll permanent anlaufen und pressen, defensiv mithelfen und dann gleichzeitig vorne noch eiskalt und hochkonzentriert sein?
Gleiches gilt für Lindström, bei ihm kommt dann noch eine Portion Unerfahrenheit hinzu.
Es lastet zu viel auf ihren Schultern.
Wenn Kamada und Kostic zusätzlich noch außer Form sind wird es halt schwer.
Es mangelt an Alternativen. Lammers und Hauge floppen, Barkok ist nicht mal mehr im Kader, Knauff offensichtlich noch zu grün und Paciencia/Ache dauerverletzt.
Das mit Borre und Lindström sowie der momentan etwas schwächelnden Form von Kostic und Kamada sehe ich auch so. Borre und Lindström bringen eigentlich Spiel für Spiel gute Leistungen und sie arbeiten dazu auch noch stark. Dass gute Spieler wie Kostic auch mal etwas abtauchen können (z.B. wg Verletzungen), ist nicht ungewöhnlich und wird hoffentlich wieder. Dazu haben wir noch Leute wie Ndicka, auch Trapp (seine Abschläge ), die eigentlich auch recht konstant ihre Leistungen abrufen. Sorgen muss man sich mehr um andere machen. Auch heute wieder, was wir uns an Abspielfehlern gerade auch beim Spielaufbau aus der Defensive heraus leisten, ist schon besorgniserregend. Und beim Kölner Tor sahen wir auch wieder richtig alt aus (Stellungsspiel und weit weg von den Gegenspielern).
Es hilft nichts. Wir müssen nach unten schauen. Das ist einfach unseren Leistungen mit den sich wiederholenden Fehlern in den letzten Monaten geschuldet. Momentan laufen wir in allen Mannschaftsteilen unserer Form hinterher.
Hinsichtlich des Kamadas der letzten Jahre gebe ich dir durchaus Recht. Der Kamada aus 21/22, ins Besondere in der Rückrunde hat jedoch in Relation zu Hrustic nichts signifikant besseres gezeigt. Ich neige sogar eher dazu, Hrustic bedingt durch den Stuttgart-Einsatz und den heutigen Offenbarungseid Daichis künftig klar vor Kamada zu sehen.
cartermaxim schrieb:
Hinsichtlich des Kamadas der letzten Jahre gebe ich dir durchaus Recht. Der Kamada aus 21/22, ins Besondere in der Rückrunde hat jedoch in Relation zu Hrustic nichts signifikant besseres gezeigt. Ich neige sogar eher dazu, Hrustic bedingt durch den Stuttgart-Einsatz und den heutigen Offenbarungseid Daichis künftig klar vor Kamada zu sehen.
Ich würde ihn tatsächlich auch mal bringen statt Kamada. Das Momentum spricht klar für Hrustic und gegen Bayern wäre es gut wenn man jemanden auf dem Platz hat der auch mal aus der zweiten Reihe abziehen kann, das geht Kamada leider völlig ab.
Vielleicht tut es Daichi mal ganz gut 2-3 Spiele zu pausieren um die Sinne zu schärfen.
Leider war aber auch Hauges Vorstellung einmal mehr ein Offenbarungseid. Unsere 7,5 Mio Kaufverpflichtung muß schnellstens kapieren wie Bundesligafussball funktioniert. In der jetzigen Verfassung ist er überhaupt kein Faktor, harmlos wie ein Kaninchen. Darüber spricht keiner, was mich sehr verwundert. Irgendwann ist Welpenschutz auch mal rum...
munichadler schrieb:
Sag mal wie bitte?
Krösche sagt grad wörtlich uns fehlt die Kosequenz in der Box aber du bist der einzige im Universum der kein Stürmerproblem sieht
Ich sage es ist nicht unser Hauptproblem.
Natürlich wäre ein Kopfballstarken Stürmer toll. Habe ich übrigens nie bezweifelt auch wenn mir einige das in den Mund legen wollen.
Aber bei einer Passquote von 70 Prozent das Hauptproblem? Nein. Denn konsequent in der Box ist auch Chancen zielstrebig auszuspielen und das tun wir nicht. Der letzte Pass ist meist zum Gegner und das hat nur bedingt etwas mit dem Thema Stürmer zu tun
Punkasaurus schrieb:munichadler schrieb:
Sag mal wie bitte?
Krösche sagt grad wörtlich uns fehlt die Kosequenz in der Box aber du bist der einzige im Universum der kein Stürmerproblem sieht
Ich sage es ist nicht unser Hauptproblem.
Natürlich wäre ein Kopfballstarken Stürmer toll. Habe ich übrigens nie bezweifelt auch wenn mir einige das in den Mund legen wollen.
Aber bei einer Passquote von 70 Prozent das Hauptproblem? Nein. Denn konsequent in der Box ist auch Chancen zielstrebig auszuspielen und das tun wir nicht. Der letzte Pass ist meist zum Gegner und das hat nur bedingt etwas mit dem Thema Stürmer zu tun
Ja und nein. Die Passquote im letzten Angriffsdrittel ist in der Tat katastrophal, da wird fast immer die falsche Entscheidung getroffen.
Ob es am jugendlichen Leichtsinn von Lindström liegt? An einem ausgepowerten Borre der nur mit anlaufen beschäftigt ist? Einem formschwachen Kamada? Eine Mischung aus allem denke ich mal...
Trotzdem ist es offensichtlich das vorne im Strafraum ein qualitativ guter Zielspieler fehlt.
Da muß ich mich selbst auch leider berichtigen, denn im Januar war ich noch der Meinung das wir so einen nicht zwingend brauchen. Die Hoffnung auf einen Paciencia, Lammers, Ache hat meinen Blick vernebelt.
So einer wie Bas Dost würde schon reichen. Der hätte das Ding von Rode in der ersten Hälfte blind reingehauen.
Mats Hummels würde sagen wir spielen unsinnigen Fussball...
Ne so wird das nix. Der Gegner bringt einen Stürmer der zwei Ballkontakte braucht um den Sieg festzumachen, wir hingegen stümpern uns 90 min kompliziert durch das Mittelfeld um mit großer Wahrscheinlichkeit den letzten Pass und letzten Schuss zu vertändeln... das ist schon arg naiv und auf diese Weise wird man nicht mehr viele Punkte holen.
Prinzipiell war das heute nicht mal schlecht, wir haben deutlich besser verteidigt als zuletzt, in der zweiten Halbzeit sehr wenig zugelassen, einem unbequemen, aggressiven Gegner durchaus Paroli geboten.
Aber wenn man nach vorne dann derart hasenfüßig auftritt wird es schwer.
Was leider noch dazu kommt ist das eine ganze Reihe an Leistungsträger zur Zeit in einem Formtief sind (Kostic, Kamada, Jakic), wenigstens Hinti hatte heute aufsteigende Tendenz.
Von Platz 5 oder 6 sollte vorerst bitte keiner mehr sprechen... der Blick sollte vielmehr nach unten wandern.
Diese trügerische Sicherheit was den Abstiegskampf angeht ist gefährlich.
Ne so wird das nix. Der Gegner bringt einen Stürmer der zwei Ballkontakte braucht um den Sieg festzumachen, wir hingegen stümpern uns 90 min kompliziert durch das Mittelfeld um mit großer Wahrscheinlichkeit den letzten Pass und letzten Schuss zu vertändeln... das ist schon arg naiv und auf diese Weise wird man nicht mehr viele Punkte holen.
Prinzipiell war das heute nicht mal schlecht, wir haben deutlich besser verteidigt als zuletzt, in der zweiten Halbzeit sehr wenig zugelassen, einem unbequemen, aggressiven Gegner durchaus Paroli geboten.
Aber wenn man nach vorne dann derart hasenfüßig auftritt wird es schwer.
Was leider noch dazu kommt ist das eine ganze Reihe an Leistungsträger zur Zeit in einem Formtief sind (Kostic, Kamada, Jakic), wenigstens Hinti hatte heute aufsteigende Tendenz.
Von Platz 5 oder 6 sollte vorerst bitte keiner mehr sprechen... der Blick sollte vielmehr nach unten wandern.
Diese trügerische Sicherheit was den Abstiegskampf angeht ist gefährlich.
Anthrax schrieb:
Hier gehje mer:
Trapp, Ndu ka, Jakic, Sow, Kostic, Hinteregger, Rode, Borre, Chandler, Lindstrøm, Tuta
Lammers mal wieder auf der Bank.
Adi hatte auch mal eine Phase, in der meinte, so viele defensive Mittelfeldspieler wie irgendwie möglich aufzustellen zu müssen, um Stabilität in die Mannschaft zu bekommen. War nicht seine beste Phase bei uns.
amsterdam_stranded schrieb:Anthrax schrieb:
Hier gehje mer:
Trapp, Ndu ka, Jakic, Sow, Kostic, Hinteregger, Rode, Borre, Chandler, Lindstrøm, Tuta
Lammers mal wieder auf der Bank.
Adi hatte auch mal eine Phase, in der meinte, so viele defensive Mittelfeldspieler wie irgendwie möglich aufzustellen zu müssen, um Stabilität in die Mannschaft zu bekommen. War nicht seine beste Phase bei uns.
Die Taktik scheint zu sein: Erstmal hinten dicht, dem Gegner das Spiel versauen und ab der 70.min mit Kamada, Knauff, Hauge mehr Tempo reinbringen. Kann durchaus eine Marschroute sein, ob sie gut geht wissen wir um ca 17:20 Uhr...
Falls Kostic gehen würde, sollte ein anderes Spielsystem her. Er ist auf der linken Seite der wohl beste Schienenspieler der ganzen Bundesliga. Fällt dieser aber weg, sehe ich die Außenbahnen jeweils doppelt besetzt als die bessere Alternative. Wie schwer es ist, gute Schienenspieler verpflichten zu können, sieht man an unserer rechten Außenbahn. Da könnte ein System mit "normalen" Außenverteidigern und davor entsprechenden offensiven Außenspielern einfacher zu besetzen sein.
Wuschelblubb schrieb:
Falls Kostic gehen würde, sollte ein anderes Spielsystem her. Er ist auf der linken Seite der wohl beste Schienenspieler der ganzen Bundesliga. Fällt dieser aber weg, sehe ich die Außenbahnen jeweils doppelt besetzt als die bessere Alternative. Wie schwer es ist, gute Schienenspieler verpflichten zu können, sieht man an unserer rechten Außenbahn. Da könnte ein System mit "normalen" Außenverteidigern und davor entsprechenden offensiven Außenspielern einfacher zu besetzen sein.
Das versteht sich fast von selbst. Mit Hauge, Alidou hätte man quasi schon zwei potentielle LA im Kader, Lenz dahinter.
Und auf der rechten Seite Toure, Chandler, Knauff, evtl. auch Alidou... Lindström kann RA ebenfalls ziemlich gut spielen hab ich den Eindruck.
Sollte Kostic bleiben hätten wir fast ein Luxusproblem auf den Aussen.
Diegito schrieb:
Ich packe es mal hier rein...
Kann jemand was zu Marcel Wenig sagen?
17 Jahre jung, OM, hat Youth League und Regionalliga Erfahrung.
Hat man ihn im Sommer für die Profis angedacht oder direkt für die Hessenliga?
Fragen über Fragen...
Ich bin auf jeden Fall überrascht, das wir Ihn für unsere 2. Mannschaft gewinnen konnten.
Zeigt aber auch das man da wohl ein großes Ziel verfolgt und die Mannschaft nicht nur so mitspielen lassen möchte. Immerhin ist es die günstigste und einfachste Variante die Reservebank aufzufüllen oder mal einen
"Neuzugang" während der Saison zu präsentieren, wenn sich ein Spieler dort gut entwickelt.
Und im Gegensatz zu früher, könnte ich mir schon vorstellen, das man dort einige gute Talente
parken wird, mit der Absicht, die Irgendwann zu den Profis zu holen, wenn sie sich entsprechend
entwickelt haben.
Auf jeden Fall hilft es uns dabei unseren Verein und die Mannschaft insgesamt noch stärker aufzustellen.
Nach ersten Ergebnissen einer neuen Studie verursacht der BA.2 Subtyp von Omikron schwerere Schäden im Gewebe, führt häufiger zu schwereren Verläufen und ist auch von den Antikörpern schwerer zu bekämpfen als der bisher vorherrschende Typ BA.1,
Eine neue Variante von "Deltrakron" wurde auch schon gesichtet.
Mal schauen was da noch kommt. Ich bin da lieber ein halbes Jahr zuviel extrem vorsichtig, als ein halbes Jahr zu wenig. Zumal die Sache mit Omikron und Long-Covid noch nicht abschließend geklärt ist.
Das es Länder gibt, die angesichts dessen schon alle Maßnahmen fallen lassen, ist für mich unverständlich. Wenigstens die Maskenpflicht sollte bis zur abschließenden Klärung bleiben. Denn im schlimmsten Falle sorgt man anders für ungeheure Massen an chronisch Kranken.
Eine neue Variante von "Deltrakron" wurde auch schon gesichtet.
Mal schauen was da noch kommt. Ich bin da lieber ein halbes Jahr zuviel extrem vorsichtig, als ein halbes Jahr zu wenig. Zumal die Sache mit Omikron und Long-Covid noch nicht abschließend geklärt ist.
Das es Länder gibt, die angesichts dessen schon alle Maßnahmen fallen lassen, ist für mich unverständlich. Wenigstens die Maskenpflicht sollte bis zur abschließenden Klärung bleiben. Denn im schlimmsten Falle sorgt man anders für ungeheure Massen an chronisch Kranken.
Endless schrieb:
Mal schauen was da noch kommt. Ich bin da lieber ein halbes Jahr zuviel extrem vorsichtig, als ein halbes Jahr zu wenig. Zumal die Sache mit Omikron und Long-Covid noch nicht abschließend geklärt ist.
Man kann aber nicht präventiv ein halbes Jahr länger alles dicht machen aus Angst was da evtl. noch kommen "könnte"...
So bald ersichtlich ist das keine Überlastung des Gesundheitssystems zu befürchten ist müssen die Maßnahmen zurückgefahren werden. Und zwar alle. An diesem Punkt sind wir jetzt wohl.
Was im Herbst kommt weiß kein Mensch, sollte man bezüglich Impfpflicht weiter zögerlich agieren und nicht die Traute haben unangenehme Entscheidungen zu treffen kann man aber 1+1 zusammenzählen...
Die Impfung ist die beste Prävention.
Andere Dinge bräuchte man längst nicht mehr wenn es nicht diesen gewissen Teil der Bevölkerung gibt denen das offensichtlich völlig wurscht ist.
Hört sich tatsächlich super an. Viele Mannschaften dabei, die normalerweise in der CL sind mit stimmungsvollen Stadien. Bei mir schwankt es immer zwischen namhaften Gegner mit geiler Atmosphäre und eher machbarer Gegner. Wäre mir zunächst glaube ich schon lieber, wenn wir z.B. auf Barcelona erst spät treffen. Grundsätzlich nimmt man aber das was kommt, bleibt einem ja eh nichts anderes übrig
Diegito schrieb:
Für mich ein Grund im März wieder ein Stadionbesuch anzustreben. Vorausgesetzt es besteht keine Maskenpflicht auf dem Platz während dem Spiel.
genau darum geht es mir bei meinen Planungen auch. Ich bin leider kein DK Inhaber, aber versuche 5, 6 mal im Jahr ins Stadion zu gehen. Aber wenn ich Maske tragen muss, dann lasse ich das als Brillenträger. Außerdem rege ich mich zuviel über die auf, die sich dann evtl. nicht dran halten und mir ist der Spaß halbwegs verdorben...
Aber ich glaube, dass die Maskenpflicht im Freien fällt. So wie ich es verstsanden habe, bleibt es beim Hallensport, nicht aber draußen. Evtl. muss man wohl dann vor dem Klo oder dem Catering noch Maske tragen, aber am Platz, so vermute ich, nicht.
Diegito schrieb:Bommer1974 schrieb:
Evtl. muss man wohl dann vor dem Klo oder dem Catering noch Maske tragen, aber am Platz, so vermute ich, nicht.
Damit hätte ich das geringste Problem.
dito - dann treffen wir uns also auf dem Klo mit Maske - ich bin der mit dem Trikot!
Luzbert schrieb:
An sich ist es echt super, wie schnell der Impfstoff angepasst werden kann.
Aber für dieses Virus ist auch das viel zu langsam.
Ich glaube es ist jetzt nicht mehr entscheidend.
Wir haben ja aktuell reichlich Impfstoffe zur Verfügung die vor schwerem Verlauf/Tod sehr gut schützen.
Vielleicht ist es sogar von Vorteil wenn der angepasste Impfstoff erst später kommt.
Der Sommer wird entspannt ablaufen, ab September/Oktober könnte es dann wieder kritisch werden. Da macht eine Impfung mit angepassten Impfstoff eher später Sinn als jetzt im Sommer. Die Wirkung wird nicht ewig halten.
Wenn man sich schon im Mai/Juni die 4.Impfung abholt hat man spätestens im Januar 2023 wieder ein Problem....
Diegito schrieb:
Vielleicht ist es sogar von Vorteil wenn der angepasste Impfstoff erst später kommt.
Der Sommer wird entspannt ablaufen, ab September/Oktober könnte es dann wieder kritisch werden. Da macht eine Impfung mit angepassten Impfstoff eher später Sinn als jetzt im Sommer. Die Wirkung wird nicht ewig halten.
Wenn man sich schon im Mai/Juni die 4.Impfung abholt hat man spätestens im Januar 2023 wieder ein Problem....
Das wäre dann wohl das erste Mal, dass keine Wahl zu haben besser wäre, als eine zu haben.
Wenn der Impfstoff nächste Woche verfügbar wäre, träfe doch auch niemanden die Pflicht, sich sofort damit impfen zu lassen, obwohl man frisch gebosstert ist.
Wäre mein Booster alsbald fällig, wäre ich aber dankbar, wenn ich zu einem angepassten Impfstoff greifen könnte.
Die Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels lassen Fans schon im März wieder von vollen Stadien träumen. Bereits in den kommenden Wochen wird es weitreichende Lockerungen geben. https://www.kicker.de/890458/artikel/rueckkehr-der-fans-ab-20-maerz-vollauslastung-moeglich
PARTY TIMEEEEE
PARTY TIMEEEEE
mc1998 schrieb:
Die Beschlüsse des Bund-Länder-Gipfels lassen Fans schon im März wieder von vollen Stadien träumen. Bereits in den kommenden Wochen wird es weitreichende Lockerungen geben. https://www.kicker.de/890458/artikel/rueckkehr-der-fans-ab-20-maerz-vollauslastung-moeglich
PARTY TIMEEEEE
Naja Partytime?
Ich zitiere:
Alle Länder sind sich einig, dass wir einen Basisschutz brauchen, der verhindert, dass die Zahlen wieder steigen, sagte Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst. Dazu gehöre "die Maskenpflicht, Abstandsregeln, Hygienekonzepte, Tests- und Nachweispflichten."
Das heißt 2G/3G bleibt, Masken bleiben.... Abstandsregeln funktionieren bei Vollauslastung natürlich nicht mehr.
Die UF wird, sollte sie sich treu bleiben, weiterhin nicht ins Stadion kommen.
Trotzdem sind das natürlich tolle Aussichten, keine Frage. Der Weg zurück zur Normalität wird immer kürzer. Für mich ein Grund im März wieder ein Stadionbesuch anzustreben. Vorausgesetzt es besteht keine Maskenpflicht auf dem Platz während dem Spiel.
Auf dem Platz haben doch nur die Ärzte eine Maske an, wenn sie Spieler behandeln müssen.
Oder Spieler mit Jochbeinbruch oder gebrochenem Nasenbein.
Oder Spieler mit Jochbeinbruch oder gebrochenem Nasenbein.
Diegito schrieb:
Für mich ein Grund im März wieder ein Stadionbesuch anzustreben. Vorausgesetzt es besteht keine Maskenpflicht auf dem Platz während dem Spiel.
genau darum geht es mir bei meinen Planungen auch. Ich bin leider kein DK Inhaber, aber versuche 5, 6 mal im Jahr ins Stadion zu gehen. Aber wenn ich Maske tragen muss, dann lasse ich das als Brillenträger. Außerdem rege ich mich zuviel über die auf, die sich dann evtl. nicht dran halten und mir ist der Spaß halbwegs verdorben...
Aber ich glaube, dass die Maskenpflicht im Freien fällt. So wie ich es verstsanden habe, bleibt es beim Hallensport, nicht aber draußen. Evtl. muss man wohl dann vor dem Klo oder dem Catering noch Maske tragen, aber am Platz, so vermute ich, nicht.
Ciao Andi.
Ein Missverständnis ist beendet.
Schon interessant wie ein Bobic-Jünger nach dem anderen den Abflug macht.
Aber wenig überraschend ist es nicht. Corona war sicher nicht förderlich aber das Möller nicht die Kompetenz mitbringt für diesen bedeutenden Job hätte man sich denken können, auch wenn Bobic stets anderes behauptet hat.
Ein Missverständnis ist beendet.
Schon interessant wie ein Bobic-Jünger nach dem anderen den Abflug macht.
Aber wenig überraschend ist es nicht. Corona war sicher nicht förderlich aber das Möller nicht die Kompetenz mitbringt für diesen bedeutenden Job hätte man sich denken können, auch wenn Bobic stets anderes behauptet hat.
Diegito schrieb:
Ciao Andi.
Ein Missverständnis ist beendet.
Schon interessant wie ein Bobic-Jünger nach dem anderen den Abflug macht.
Aber wenig überraschend ist es nicht. Corona war sicher nicht förderlich aber das Möller nicht die Kompetenz mitbringt für diesen bedeutenden Job hätte man sich denken können, auch wenn Bobic stets anderes behauptet hat.
Welcher Bobic-Jünger ist denn noch weg und für die nicht vorhandene Kompetenz hast Du doch sicher auch Beispiele.
WürzburgerAdler schrieb:DelmeSGE schrieb:
Nun ja,und da stellt sich die Frage,ob in dem Falle einer 6 für Lammers hier auch solch eine Diskussion stattfinden würde.
Ich vermute mal nein.
Darum geht es doch.
Nein, darum geht es eben nicht.
Eine 6 ist ein vernichtendes Urteil über die Leistung eines Spielers. So etwas sollte man sich gut überlegen. Es ist ja schließlich nicht so, dass solch ein gesenkter Daumen in den Redaktionsstuben des kicker bleibt. Angesichts einer Leistungsbetrachtung, die sich ausschließlich auf 2 Szenen bezieht (die eine war unglücklich und umstritten, die zweite spielte ohnehin kaum noch eine Rolle) und dann derart vernichtend ausfällt, ist ganz einfach in höchstem Maße unanständig. Die Statistiken und auch die Beobachtungen der Spielzeugen strafen dieses Urteil ebenfalls deftigst ab.
Und auch bei deinem Lammersvergleich liegst du vollkommen daneben: um Lammers gab es ganz andere und wesentlich heftigere Diskussionen. Dabei hat Lammers nie eine 6 bekommen. Von niemandem.
Ich habe dieses Spiel auch gesehen,und ich habe Hintereggers Spiel als Note 5 empfunden.
Statistiken sind doch Schall und Rauch.
Was hilft Dir bitte eine gute Zweikampfstatistik,wenn Du bei den entscheidenden Situationen gravierende Fehler begehst.
Und die erste Szene war nicht umstritten,sondern ein absurdes Zwikampfverhalten in einer gefährlichen Zone.
Und die zweite Szene nicht mehr so wichtig? Das ist aber eine merkwürdige Sichtweise.
Gerade wir wissen,was so alles bei einem letzten Angriff passieren kann.
Du kannst doch nicht allen Ernstes sagen,daß der zweite Fehler quasi in einer Bewertung eineuntergeordnete Rolle spielt,weil es eh nicht mehr so entscheidend war?
Wie gesagt,eine 6 ist prinzipiell Quatsch,das ist aus meiner Sicht dann fast Arbeitsverweigerung,eine 5 eine absolut akzeptable Note.
Wobei ich die Aufregung um eine Benotung eh nicht verstehe.
Hinteregger ist meilenweit von seiner Form entfernt,ob er nun eine 4,5, oder 6 kassiert.herrje,wen interessiert das?
DelmeSGE schrieb:
Und die erste Szene war nicht umstritten,sondern ein absurdes Zwikampfverhalten in einer gefährlichen Zone.
Ich habe die Szene jetzt bestimmt 20 mal gesehen und erkenne nichts absurdes daran.
Es war ein etwas holprig geführter Zweikampf wie er in einem Spiel bestimmt 20, 30x vorkommt.
Das man sich an der Strafraumkante geschickter anstellen kann als Hinti es in dieser Situation getan steht außer Frage. Aber ich verwette meine DK darauf das in einer vergleichbaren Szene bei einem anderen Spiel und einem darausfolgenden Tor das Forum hier vor Wutbeiträgen explodieren würde weil der Abwehrspieler nicht eng genug am Mann ist und nur Geleitschutz bietet statt konsequent und mit Verve zu verteidigen....
Es gibt immer noch den Zwischenweg zwischen "dem Gegner Geleitschutz bieten" und ihn plump im Strafraum foulen.
Wobei man wirklich auch sagen muss, dass Tuta ihn erst in diese Situation gebracht hat. So darf er sich nicht vernaschen lassen.
Wobei man wirklich auch sagen muss, dass Tuta ihn erst in diese Situation gebracht hat. So darf er sich nicht vernaschen lassen.
1. Keine Spielidee? Macht Rode das 1:0, und das muss er, ist die Spielidee voll aufgegangen: Köln kommen lassen, Abwehr dicht halten, schnelle Konter fahren. Das war ein Konter aus dem Bilderbuch.
2. Falsche Aufstellung? Trotz der liegen gelassenen Riesenchance von Rode hielt die Abwehr dicht. Verzichtet Kamada auf seinen Katastrophen-Lapsus, geht das Spiel 0:0 aus. Dann ist das Echo hier ein ganz anderes. Auch hier hat BK recht: die Spielausgänge sind von Kleinigkeiten abhängig. Siehe Hinti gegen Dortmund. Bringt Glasner Knauff für DCC oder Chandler von Anfang an und über unsere rechte Seite fällt ein Tor, will ich das Geschrei hier nicht hören. "Neben Kostic noch ein Offensiver auf Außen, wie blöd muss man sein" und Ähnliches.
3. Kostic nicht bringen? Ob ein Spieler, der medizinisch fit ist, tatsächlich seine 100 % abrufen kann, sieht man oft erst im Spiel. Zudem: mit Lenz wären wir noch defensiver eingestellt gewesen als das, was hier schon vielfach kritisiert wurde.
4. Spiel aus der Abwehr? Da muss ich ja fast schon lachen. Einige hier tun so, als ob das neu wäre. Ohne Hasebe tun wir uns da schon seit Kovacs Zeiten schwer.
Mein Fazit: dass die Mannschaft trotz aller Defizite jeden schlagen kann, hat sie gegen Leverkusen eindrucksvoll bewiesen. "Die haben uns aufgefressen", so R. Andrich nach dem Spiel. Und hier liegt nach meiner Meinung der Hase im Pfeffer.
Schafft es die Mannschaft, über den Leidenspunkt hinauszugehen, funktionieren auch Passspiel, Zweikampfverhalten und Abschlüsse. Vollkommen egal, wie die Aufstellung ist und wer auf dem Platz steht. Schafft sie es nicht, geht sie vor allem im Mittelfeld zweikampftechnisch unter. Miese Pässe kommen dann automatisch mit dazu. Der Rest ergibt sich von alleine.
"Über den Kampf zum Spiel" ist die uralte Weisheit, die auf diese Mannschaft passt wie der Deckel auf den Eimer. Eine "Schaun wir mal, was passiert"-Einstellung führt fast zwangsläufig zu Niederlagen. Abzulesen am Zweikampfverhalten gestern und an der Zweikampfstatistik. So gewinnen wir kein Spiel mehr. Nicht mal gegen Fürth.
Wenn die Wiedererweckung des "spirits Leverkusen" gelungen ist, kann man über Transferfehler, Aufstellung, "Spielidee" und Einwechslungen diskutieren. Ansonsten ist das vollkommene Zeitverschwendung.