>

Diegito

19711

#
sgevolker schrieb:

SGE_Werner schrieb:

sgevolker schrieb:

Kann ich so nicht bestätigen. Mein Sohn ist gerade 20 geworden und geprägt durch mich und regelmäßige Stadionbesuche Eintracht Fan geworden.


Du hast ihn aber auch sozialisiert. Schon mal viele Kinder mit zB ausländischen Wurzeln gesehen, die Fans von lokalen Vereinen werden? Das passiert ganz selten. Die laufen durchweg nur mit Messi, Mbappe und Ronaldo Kram herum. Da ist auch niemand, der sie in ein lokales Umfeld integrieren kann aus der Familie usw. , was ja völlig logisch ist (ist auch jetzt nicht negativ gemeint, sondern einfach nur ne Feststellung).

Die jungen Fans von Bundesliga-Vereinen unterhalb Bayern / Dortmund, die ich sehe, sind die, die noch von der Familie oder dem direkten Umfeld sozialisiert werden. Das werden aber weniger.


Du hast sicher recht, aber gerade in Frankfurt habe ich das vor Corona anders erlebt. Sicher durch den Pokalsieg und die Europapokalspiele sowie die Ultras. Selten zuvor habe ich dermaßen viele Kinder in Eintracht Trikots gesehen. Ist aber müßig darüber zu diskutieren, die Situation hat sich geändert.


Ich kann das aus meinem Umkreis auch überhaupt nicht so bestätigen. Die Eintracht bleibt da erste Wahl, in Teilen sogar da, wo der Papa Bayernfan ist, weil die anderen eben auch zum größten Teil Eintracht Fans sind (Wiesbaden). In Frankfurt feiern die Kids doch vielmehr Celo und Abdi (und davor Hafti) und die sind jetzt überhaupt nicht dafür bekannt, die Werbetrommel für PSG oder andere Auswüchse zu rühren, ganz im Gegenteil.

Gerade Menschen in meinem Alter und älter, die nun Kinder haben, die ihre Wurzeln sonst woher haben, sind doch komplett Eintracht sozialisiert und in meiner Straße sehe ich regelmäßig die Kids zum Sportplatz fahren. PSG Trikots habe ich da ehrlich gesagt noch keine gesehen. Der "Lokalpatriotismus" hat in meiner Wahrnehmung sogar eher zu anstatt abgenommen.

Und so zu tun, als ob es diese Superstars erst seit ein paar Jahren gibt, ist doch Unsinn, die gibt es schon lange, die gab es schon zu Zeiten als die Eintracht noch als Fahrstuhlmannschaft zw Liga 1 und 2 gependendelt ist, und Playstations gab es da auch schon. Die Debatte erinnert mich irgendwie an meine Eltern oder an meinen Vater, der auch immer der Meinung war, dass die Jugend von heute immer unkritischer werden würde. Spoiler: Er hat sich geirrt. Dass da jetzt größtenteils Jugendliche heranwachsen sollen, die nur noch total unkritisch konsumieren wollen, Stars zujubeln wollen, egal von welchem (Verbrecher)Staat die Kohle auch kommen mag, sehe ich nicht. Und solche Thesen halte ich auch mindestens für sehr gewagt. Und das hat gar nichts damit zu tun, dass da draußen selbstverständlich Kids mit PSG Trikots rumlaufen. So etwas ist aber wie schon häufig geschrieben kein neues Phänomen. Und nachhaltig ist das schon lange nicht.

Und dass der Weg vorgezeichnet sei, es immer nur in eine Richtung gehen muss,  und alles andere als Träumerei abgetan wird, halte ich ebenfalls nicht für überzeugend. Denn "Marktkräfte" haben in meiner Augen so gar nichts mit Träumereien zu tun. Wenn Quoten zurückgehen, weil sich der Profifußball von seinen Fans entfernt hat bzw eine Entfremdung aufgrund der vergangenen Entwicklungen stattgefunden hat und Marktteilnehmer anfangen das zu reflektieren und sich für Veränderungenaussprechen, dann scheint doch eher das Gegenteil der Fall zu sein. Oder glaubt ihr, dass wir hier alle einer großen Verschwörung aufsitzen, der Sport1 Chef das nur aus Spaß so öffentlichkeitswirksam in der letzten Sendung erzählt hat, die Eintracht nur aus Spaß die Stehplätze ausbaut, und die Mitglieder der Bundesliga dazu gezwungen worden sind, pro 50+1 zu stimmen? Ich glaube das nicht. Auch wenn uns Alfred Draxler etwas anderes glauben machen möchte.

Ich bin auf jeden Fall gespannt wo sich das alles hin entwickelt, sehe hier viele Möglichkeiten. Die Zukunft wird anders, ganz gewiss, aber wie sie wird, weiß keiner, außer man hat eine Glaskugel. Wer eine solche hat, soll wetten gehen, er wird ganz bestimmt sehr reich werden.
#
Schönesge schrieb:

Oder glaubt ihr, dass wir hier alle einer großen Verschwörung aufsitzen, der Sport1 Chef das nur aus Spaß so öffentlichkeitswirksam in der letzten Sendung erzählt hat, die Eintracht nur aus Spaß die Stehplätze ausbaut, und die Mitglieder der Bundesliga dazu gezwungen worden sind, pro 50+1 zu stimmen? Ich glaube das nicht. Auch wenn uns Alfred Draxler etwas anderes glauben machen möchte.



Das gibt mir auch etwas Hoffnung. Hellmann hat ja im Doppelpass gesagt das in Zukunft einige Dinge geplant sind um wieder näher an die Basis heranzurücken, bin gespannt was das sein wird.

Der Ausbau der Stehplätze um auch jungen Menschen das Erlebnis Stadionbesuch zu ermöglichen ist ein erster richtiger Schritt.
Für nen 10er zur SGE könnte ein Slogan für 2024 sein, spontane Stadionbesuche mit Kumpels sind dann wieder möglich....wie früher.
Man wird nur ordentlich die Werbetrommel rühren müssen und hoffen das die Pandemie bald endet. Ich befürchte das man eine nicht geringe Anzahl an regelmäßigen Stadiongängern verloren hat in den letzten beiden Jahren....

Übrigens eine tolle, wertige Diskussion hier.
Die Eindrücke die hier einige schildern sind sehr interessant.
#
Was ist so eigentlich schlimm daran, wenn wir nur eine sportlich ausgeglichene Bundesliga haben, die international keine Rolle spielt. Das wäre doch um Längen besser als der jetzige Status Quo. Es ist schade, dass die Super League nicht gekommen ist. Für mich wäre das die beste Gelegenheit gewesen das sich eine attraktive Bundesliga entwickeln hätte können.
#
sgevolker schrieb:

Was ist so eigentlich schlimm daran, wenn wir nur eine sportlich ausgeglichene Bundesliga haben, die international keine Rolle spielt. Das wäre doch um Längen besser als der jetzige Status Quo. Es ist schade, dass die Super League nicht gekommen ist. Für mich wäre das die beste Gelegenheit gewesen das sich eine attraktive Bundesliga entwickeln hätte können.                                              


Da ist gar nix schlimm dran. Die Wertigkeit der Bundesliga sollte immer vorrangig sein, der internationale Wettbewerb kommt als Zubrot.
Priorität sollte also ganz klar auf einer sportlich ausgeglichenen Bundesliga liegen.

In der öffentlichen Diskussion hat es aber meist den Anschein das die internationale Wettbewerbsfähigkeit das wichtigste überhaupt ist. Leider haben da der FCB, BVB und RB eine zu starke Stimme.
#
Wie kommst du auf 3 Spiele bei 4 Mannschaften? Das sind 6 Spiele, Hin-und Rückspiel, damit jeder ein Heim- und ein Auswärtsspiel gegen die jeweiligen Gegner hat und niemand benachteiligt wird. Oder man muss die Spiele auf wirklich neutralen Plätzen innerhalb Deutschlands statt finden lassen, so das Vereine niemals in ihrer Stadt spielen werden.

Aber das es einen Reiz haben soll, das kann ich nicht erkennen.
#
propain schrieb:

Wie kommst du auf 3 Spiele bei 4 Mannschaften? Das sind 6 Spiele, Hin-und Rückspiel, damit jeder ein Heim- und ein Auswärtsspiel gegen die jeweiligen Gegner hat und niemand benachteiligt wird. Oder man muss die Spiele auf wirklich neutralen Plätzen innerhalb Deutschlands statt finden lassen, so das Vereine niemals in ihrer Stadt spielen werden.

Aber das es einen Reiz haben soll, das kann ich nicht erkennen.


Nix da Hin und Rückspiel. Neutraler Platz.
Gleiche Bedingungen für beide.

Man muß nicht immer alle neuen Ideen direkt verteufeln. Vor allem nicht dann wenn das aktuelle System stinklangweilig und arg renovierungsbedürftig ist.
Der eigentliche Reiz der Bundesliga war über Jahrzehnte der Titelkampf. Jeder Verein hatte die Chance deutscher Meister zu werden. Manche hatten bessere Voraussetzungen als andere aber nicht in dem Maße wie das heute ist.
Heute redet man sich die Liga schön und spannend weil es ja im Abstiegskampf heiß hergeht.. das sagt eigentlich alles.

Ich wüsste ehrlich gesagt nicht wie man ohne Modusänderung wieder an Attraktivität gewinnen will...die Bundesliga stirbt einen langsamen Tod wenn wir nichts ändern.
Und ergänzend dazu ein striktes Financial Fairplay und ein Salary Cap.

#
Was ist denn Dein Erfahrungswert, bzw. wieso kommst Du auf diese Frage?
Hast Du mit Deinem Kind eine Praxis besucht und man hat es Dir so gesagt? Irgendwo gelesen? Von jemanden gehört?
Finde Deine Frage jetzt nicht unwichtig, aber zur Einordnung wäre es mal interessant wieso sie jetzt aufkommt.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Was ist denn Dein Erfahrungswert, bzw. wieso kommst Du auf diese Frage?
Hast Du mit Deinem Kind eine Praxis besucht und man hat es Dir so gesagt? Irgendwo gelesen? Von jemanden gehört?
Finde Deine Frage jetzt nicht unwichtig, aber zur Einordnung wäre es mal interessant wieso sie jetzt aufkommt.


In der email vom Kinderarzt (RLP)

Ab sofort besteht Testpflicht ALLER Personen, Besucher, Begleitpersonen, Patienten, auch Babys ab dem 1.Lebensmonat... sonst kein Zutritt zur Praxis.
So der Wortlaut...

#
Basaltkopp schrieb:

propain schrieb:

Wenn man hier bei einigen mit liest wird einem schlecht. Playoffs, was bitte soll der Scheiß spannender machen?

Es erhöht zumindest die Chance, dass mal ein anderer Verein Meister wird. Macht aber trotzdem keinen Sinn.

Im Leben nicht. Es wird dann der immer gleiche Kreis sein der das ausspielt, die Vereine bekommen dafür Geld und werden noch reicher und am Ende werden hauptsächlich die Bayern Meister, außer ein Bonzenverein löst das ab und zu ab, was nichts besser macht.
#
propain schrieb:

Basaltkopp schrieb:

propain schrieb:

Wenn man hier bei einigen mit liest wird einem schlecht. Playoffs, was bitte soll der Scheiß spannender machen?

Es erhöht zumindest die Chance, dass mal ein anderer Verein Meister wird. Macht aber trotzdem keinen Sinn.

Im Leben nicht. Es wird dann der immer gleiche Kreis sein der das ausspielt, die Vereine bekommen dafür Geld und werden noch reicher und am Ende werden hauptsächlich die Bayern Meister, außer ein Bonzenverein löst das ab und zu ab, was nichts besser macht.


Natürlich würden überwiegend die üblichen Verdächtigen in den Halbfinals stehen. Aber die prozentuale Chance das es mal ein Außenseiter schaffen kann würde sich schon signifikant erhöhen. Wir waren ja jetzt auch ein paar mal kurz davor Platz 4 zu erreichen.
Und dann stelle man sich nur das 2018er HF gegen Schalke und den Pokalsieg gegen Bayern als Meisterschafts-Playoff vor... alles ist möglich, Do or Die
Es ist in meinen Augen die einzige Möglichkeit überhaupt eine gewisse Spannung um den Titelkampf wiederherzustellen.
Selbst wenn Bayern mal schwächeln sollte, dann wird halt der BVB oder RB Meister... das ist jetzt auch nicht gerade eine Offenbarung.
In den 90ern konnten noch locker 6-7 Vereine ernsthaft Meister werden, sogar ein Aufsteiger hat das mal geschafft. Mit dem jetzigen System ist das zur Utopie geworden. Für alle Ewigkeit, sollte man am Modus nix ändern.
#
Seit wann müssen eigentlich Babys (ab dem 1.Lebensmonat!) auf Corona getestet werden beim Besuch des Kinderarztes?
Darf sich der Arzt auf sein Hausrecht berufen?
Ich finde es äußerst merkwürdig, da es bis jetzt immer hieß das sich nur Besucher und Begleitpersonen testen müssen aber nicht Patienten und schon gar keine Babys/Säuglinge...
Hat da jemand Erfahrungswerte oder rechtliche Kenntnisse?
#
Schönesge schrieb:

Da ist was dran.
Die Frage, die du ja auch schon gestellt hast, die der Mann von der FAZ auch gestellt hat: Wie lassen sich Ligainteresse (Reichweite) über Einzelinteressen stellen. Playoffs wie in der NFL mag vielleicht nicht der richtige Weg für die Bundesliga sein, aber vielleicht gibt es ja andere Ideen. Kann unterschiedliche Wege geben, insoweit hat ihm Hellmann auch zugestimmt. Das hat er mE auch damit gemeint, dass die anderem stärker werden müssten und man die (Haupt)schuld nicht bei den Bayern suchen sollte (die für sich  selbstverständlich den größten Erfolg versuchen zu erreichen). Finde ich persönlich auch den richtigen Weg.


Es braucht meiner Meinung nach keine Playoffs und noch mehr Spiele. Ich verfolge die NFL intensiv, auch die haben so ihre Probleme in der laufenden Saison wenn die Stadien leer bleiben weil es für einige um nichts mehr geht, weil keine Chance auf Playoffs und sowas wie Abstieg nicht existiert.

Was es braucht ist eine gerechtere Verteilung der Einnahmen. Das fängt damit an, dass diejenigen die 50+1 durch Ausnahmeregelung oder durch besonders Innovative Vereinssatzungen umgehen, eben keine Fernsehgelder oder andere Ligaeinnahmen erhalten. Wenn schon fremdfinanziert, dann bitte schön komplett. Außerdem könnte eine Gehaltsobergrenze ein Mittel sein zu verhindern, dass alle außergewöhnlichen Spieler bei eins/zwei Vereinen landen. Last but not least könnte man auch darüber nachdenken, dass dem Kader eine größere Anzahl junger, ggfs. einheimischer Spieler angehören müssen (wobei man das kritisch sehen kann). Plus natürlich wieder mehr der Fokus auf die Region. Fanfreundlich. Offene Trainings, mehr Freundschaftsspiele in der Region, bezahlbarer Stadionbesuch und attraktive Fernsehabos. Das alles würde sicher dazu führen, dass wir international keine große Rolle mehr spielen würden. Aber ganz sicher würde es die Attraktivität der Bundesliga im eigenen Land wieder steigern.

#
sgevolker schrieb:

Es braucht meiner Meinung nach keine Playoffs und noch mehr Spiele.


Doch. Die Top4 spielen zwei Halbfinals aus und ein Finale. Sind nur 1-2 Saisonspiele mehr für jeden aber ultimative Spannung bis zum Schluß.
Das wären absolute Highlights zum Ende der Saison, das Finale in Berlin, wie 1959...

Sogar Eintracht Frankfurt hätte mal wieder die Chance Meister zu werden. Zwar nur eine geringe Chance aber 1% ist immer noch besser als 0,001%

Ich wäre sofort Feuer und Flamme für diesen Modus.
#
Fantastisch schrieb:

Eben gerade wieder: Der gute Fan sitzt brav zuhause vorm Fernseher und konsumiert, ins Stadion gehen ja eh nur die bösen Ultras....


Er versteht es einfach nicht, oder will es auch nicht verstehen.
#
Schönesge schrieb:

Fantastisch schrieb:

Eben gerade wieder: Der gute Fan sitzt brav zuhause vorm Fernseher und konsumiert, ins Stadion gehen ja eh nur die bösen Ultras....


Er versteht es einfach nicht, oder will es auch nicht verstehen.


Hab den Fehler gemacht und doch eingeschaltet.
Und bin zumindest von Draxler nicht enttäuscht, er bestätigt mal wieder eindrucksvoll welch großer Vollhonk er ist.

#
Morgen 18 Uhr ist Schluß...

Da passiert nix mehr, sonst wäre vermutlich was durchgesickert. Vielleicht gibt's noch ne kurzfristige Leihe bei Paciencia oder Ache.
Aber an Zugänge glaube ich nicht mehr.
#
Ich maße mir an, sehr schnell erkennen zu können, ob ein Spieler die erforderlichen technischen Anlagen mitbringt, sodass aus ihm etwas werden kann oder nicht.

Bei Hauge bin ich leider der Meinung, dass er sich in der Bundesliga nicht durchsetzen wird. Besonders erschreckend finde ich, dass er keinerlei Lösung hat, um sich im 1 gegen 1 durchsetzen zu können. Selbst in den Highlight Videos scheint es oft so, dass der Ball zufällig/geflippert am Gegner vorbeikommt und er dann einfach hinterherrennt.

Das kann man anfänglich noch als Anlaufphase abtun, aber er hatte jetzt wirklich mehrere Spiele, in denen genau das ersichtlich wurde: er hat keine Lösungen für das 1 gegen 1. Wenn er das wenigstens durch andere Stärken ausgleichen würde, die in der Offensive gefragt sind (wie beispielsweise eine sehr gute Übersicht, Schnelligkeit, Passstärke usw.) dann könnte er dennoch wichtige Offensivmomente kreieren. So bleibt es bei ihm aber oft dabei, dass er den Ball in der Vorwärtsbewegung verliert und die Mannschaft anschließend erstmal wieder mit der Ballgewinnung beschäftigt ist.

Ähnliche Muster erkenne ich übrigens bei Lammers. Keinerlei Lösungen für das direkte Duell, Fehlpässe, keine Schnelligkeit (weder beim Laufen, noch gedanklich). Daher glaube ich, dass Hauge und Lammers spätestens im Sommer abgegeben werden sollten, weil sie Kaderplätze blockieren, die lieber von Spielern besetzt werden sollten, die mehr Qualität mitbringen.
#
Kastanie30 schrieb:

Besonders erschreckend finde ich, dass er keinerlei Lösung hat, um sich im 1 gegen 1 durchsetzen zu können.


Das sehe ich nicht so. Ich habe etliche gute Dribblings von ihm in Erinnerung, die waren zwar meistens brotlos aber man konnte schon erkennen das er technisch was drauf hat.

Ich sehe bei ihm das Problem das er physisch und mental noch nicht angekommen ist.
Er braucht zu lange um Entscheidungen zu treffen, verhält sich im Zweikampf zu hasenfüßig. Wirkt dann oft abwesend oder gar unmotiviert.
Er weiß halt noch nicht wie Bundesliga funktioniert...
Man sollte ihm schon noch ein bisschen Zeit geben. Kamada fällt jetzt vorerst aus, diese Chance muß er ergreifen!
#
Jup. Ich werde auch mal einschalten, auch wenn es nicht viel um die SGE gehen wird.
#
Alfred Draxler ist dabei...für mich ein Grund den TV eher ausgeschaltet zu lassen.
#
Mein Gott... In der ARD gerade Magdeburg live gegen Saarbrücken... Mit einem Stadion das so klingt, als gäbe es kein Corona... Wie Emotional Fußball doch plötzlich wieder sein kann
#
holk101 schrieb:

Mein Gott... In der ARD gerade Magdeburg live gegen Saarbrücken... Mit einem Stadion das so klingt, als gäbe es kein Corona... Wie Emotional Fußball doch plötzlich wieder sein kann


War auch ein spannendes Spiel.
Ich schaue mittlerweile sowieso lieber 2.Liga oder 3.Liga als Bundesliga. Bessere Stimmung, ausgeglichener und dadurch spannender und längst kein übles Geholze mehr wie das früher der Fall war.

#
Niemand sagt es solle keine Einschränkungen geben, ebenso ist klar dass Ungeimpfte mehr Einschränkungen als Geimpfte aushalten müssen.
Aber Menschen nicht erlauben sich frei bewegen zu können, dafür muss ein Staat verdammt gute Gründe haben,
Ich bin immer wieder überrascht wie leicht viele dies für völlig OK und angemessen ansehen.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Aber Menschen nicht erlauben sich frei bewegen zu können, dafür muss ein Staat verdammt gute Gründe haben,
Ich bin immer wieder überrascht wie leicht viele dies für völlig OK und angemessen ansehen.


Ich muß zugeben, Ausgangssperren finde ich auch krass, das sollte wirklich nur ein Instrument sein in einer dramatischen Situation. Befinden wir uns in solch einer, bzw Sachsen-Anhalt? Ich kann das nicht beurteilen.
2G finde ich aber weiterhin gut und das Ungeimpfte eher Kontaktverbote, bzw Einschränkungen haben sollten als Geimpfte ist nur logisch.
#
Der Politik geht es eher um die vollen Verkehrsmittel vor und nach den Spiel.
#
DerGeyer schrieb:

Der Politik geht es eher um die vollen Verkehrsmittel vor und nach den Spiel.


Da gibt es gute Möglichkeiten das ganze zu entzerren. Ich war in der Hinrunde dreimal im Stadion und bei den beiden Samstag-Spielen war die S-Bahn nur halb gefüllt. Und das zur Stoßzeit gegen 14 Uhr. Lediglich gegen Fener war es etwas voller in der Bahn, das war aber ein Abendspiel unter der Woche, da ballt es sich meistens etwas mehr.

Gerade bei Teilzulassungen von 10-15.000 Zuschauern zur Nachmittagszeit sehe ich da wirklich kein Problem. Das geht dann schon langsam in ne paranoide Richtung wenn man so etwas nicht zulassen will... es spricht ja zur Zeit keiner von Forderungen nach einem ausverkauften Stadion ohne jegliche Einschränkungen.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Fakt ist doch, dass auch bei Omikron vor allem die Impfung schwere Verläufe stark dezimiert. Ungeimpfte haben diesen Schutz nicht, Brandenburg liegt aber mit 67% Grundimmunisierung auf dem vorletzten Platz in Deutschland. Würdest du da nicht auch handeln?


Die Impfung ist zwischenzeitlich ja nicht viel mehr als ein vorsorglicher Eigenschutz, gegen einen möglichen schweren Verlauf. Den solidarischen Ansatz/ Effekt hat Omikron mehr oder weniger pulverisiert, da im allgemeinen ja auch die Verläufe milder sind.

Wenn jemand dieses "Addon" für sich nicht möchte, isses halt so. Aber es gibt doch aktuell nicht wirklich einen Grund, deswegen diese Gruppe behördlich in dieser Art zu sanktionieren.
Wenn es dazu gleichzeitig bei ungeimpft U18 in den Schulen völlig egal zu sein scheint.

#
derjens schrieb:

Wenn jemand dieses "Addon" für sich nicht möchte, isses halt so. Aber es gibt doch aktuell nicht wirklich einen Grund, deswegen diese Gruppe behördlich in dieser Art zu sanktionieren.
Wenn es dazu gleichzeitig bei ungeimpft U18 in den Schulen völlig egal zu sein scheint.



Natürlich gibt es einen Grund. Der WA hat es doch beschrieben und es wurde x-mal statistisch dargelegt von Werner.
Der Vergleich zu den ungeimpften U18 ist hanebüchen, denn von denen landet quasi keiner im Krankenhaus, geschweige denn auf der Intensiv.
Wir sind weiterhin in einer ungewissen Situation, es ist noch nicht ganz klar in welche Richtung sich die Belastungen in den Krankenhäusern entwickeln. Vermutlich sind wir bereits in 2-3 Wochen deutlich schlauer.
Sollte der Kipppunkt kommen das keine Überlastung mehr zu befürchten ist dürften und müssen die Einschränkungen fallen, das gilt dann auch für die Ungeimpften. Und zwar ALLE Einschränkungen inklusive Maskenpflicht... Freedom Day sag ich da nur.
Sollte keine Impfpflicht kommen (was ich mir allerdings nicht vorstellen kann da es extrem fahrlässig wäre) würde das ganze Theater im Herbst von neuem los gehen und dann auch wieder mit Einschränkungen für Ungeimpfte.
#
SGE_Werner schrieb:


Impfdurchbrüche etc



Diese Woche sind die Zahlen auch wieder weniger zerrissen, klar erkennbar ist, dass bei symptomatischen Erkrankungen der Impfschutz, zumindest wenn es sich nur um zwei Impfdosen handelt, nicht mehr so viel Wirkung entfaltet. Auch viele Dreifachgeimpfte werden symptomatisch krank, aber es sind schon ein gutes Stück weniger als deren Anteil an der jeweiligen Altersgruppe ausmacht. Ungeimpfte sind überrepräsentiert.

Noch stärker sieht man das dann bei den schweren Verläufen. Ich glaube die Aussage, dass ca. 75 % aller Intensivpatienten ungeimpft sind und nur 6-7 % dreifachgeimpft (bei gut 40 % Drittimpfquote durchschnittlich in dem Zeitraum), sollte auch für einen Laien verständlich genug sein.
Wir reden hier also vom Faktor 20 bei Hospitalisierungen bzgl. Ungeimpfte Ü60 gegenüber Dreifachgeimpfte Ü60.


Ca. 59% aller Hospitalisierten sind ungeimpft, 75% aller Intensivpatienten sind ungeimpft und 78% der Todesfälle machen die Ungeimpften aus.
Wenn man die Zahlen öfters wiederholt und dann sieht wie Länder um uns herum mit den jeweiligen Impfquoten nun nach und nach die Maßnahmen aufhebt, kommt man nur schwer drumherum dann auch einfach mal sagen zu dürfen: "Die nehmen uns in Geiselhaft"
Eine Impfquote von 90% bei den >60 Jährigen und eine allgemeine Impfquote von 80% und wir könnten mit dem ganzen Mist eine Spur entspannter umgehen.
#
anno-nym schrieb:

SGE_Werner schrieb:


Impfdurchbrüche etc



Diese Woche sind die Zahlen auch wieder weniger zerrissen, klar erkennbar ist, dass bei symptomatischen Erkrankungen der Impfschutz, zumindest wenn es sich nur um zwei Impfdosen handelt, nicht mehr so viel Wirkung entfaltet. Auch viele Dreifachgeimpfte werden symptomatisch krank, aber es sind schon ein gutes Stück weniger als deren Anteil an der jeweiligen Altersgruppe ausmacht. Ungeimpfte sind überrepräsentiert.

Noch stärker sieht man das dann bei den schweren Verläufen. Ich glaube die Aussage, dass ca. 75 % aller Intensivpatienten ungeimpft sind und nur 6-7 % dreifachgeimpft (bei gut 40 % Drittimpfquote durchschnittlich in dem Zeitraum), sollte auch für einen Laien verständlich genug sein.
Wir reden hier also vom Faktor 20 bei Hospitalisierungen bzgl. Ungeimpfte Ü60 gegenüber Dreifachgeimpfte Ü60.


Ca. 59% aller Hospitalisierten sind ungeimpft, 75% aller Intensivpatienten sind ungeimpft und 78% der Todesfälle machen die Ungeimpften aus.
Wenn man die Zahlen öfters wiederholt und dann sieht wie Länder um uns herum mit den jeweiligen Impfquoten nun nach und nach die Maßnahmen aufhebt, kommt man nur schwer drumherum dann auch einfach mal sagen zu dürfen: "Die nehmen uns in Geiselhaft"
Eine Impfquote von 90% bei den >60 Jährigen und eine allgemeine Impfquote von 80% und wir könnten mit dem ganzen Mist eine Spur entspannter umgehen.


Jo, das wird spätestens im März lustig wenn alle Länder um uns herum massiv lockern werden und dort das pralle Leben stattfinden wird und hierzulande halt nicht. Die Erstimpfungen stagnieren zur Zeit ja auf erschreckend niedrigem Niveau... das wird noch eine üble Hängepartie.
#
Basaltkopp schrieb:

Meuthen war meines Erachtens auch eher einer der nicht ganz so schlimmen. Um das mal ganz vorsichtig zu formulieren. Nicht, dass mir noch jemand Nähe zur AfD unterstellt oder dass ich Meuthen Fan wäre. Gibt da ja so Kandidaten.


Lässt tief blicken. Das macht der doch nur , weil er keine Hoffnung mehr sieht. Ist nicht der Erste und nicht der Letzte. Es gehen die Nationalkonservativen , übrig bleibt der Bodensatz.

#
fromgg schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Meuthen war meines Erachtens auch eher einer der nicht ganz so schlimmen. Um das mal ganz vorsichtig zu formulieren. Nicht, dass mir noch jemand Nähe zur AfD unterstellt oder dass ich Meuthen Fan wäre. Gibt da ja so Kandidaten.


Lässt tief blicken. Das macht der doch nur , weil er keine Hoffnung mehr sieht. Ist nicht der Erste und nicht der Letzte. Es gehen die Nationalkonservativen , übrig bleibt der Bodensatz.


Lucke, Petry, Meuthen... alle zu lasch und zu wenig Nazi genug.
Wahnsinn wie sehr sich die AfD Richtung NPD entwickelt hat, da passt mittlerweile kaum noch was dazwischen...
#
Laut C. Michel wechselt schon einmal Barkok nach Mainz. Ablösefrei.
#
Bankdruecker schrieb:

Laut C. Michel wechselt schon einmal Barkok nach Mainz. Ablösefrei.


Holla....
#
Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Wenn die 7 Mio stimmen wie es kolportiert wird ist das schon ein Batzen Kohle für einen Ergänzungsspieler. Ich hoffe das fällt uns nicht noch auf die Füße.


Und es ist völlig ausgeschlossen, dass über den von Dir festgelegten Status Ergänzungsspieler nie hinauskommen wird?

Völlig ausgeschlossen. Norwegischer Nationalspieler, hat vorher nur in Norwegen und beim AC Mailand gespielt, was soll der schon auf Dauer bewegen können?
#
DBecki schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Diegito schrieb:

Wenn die 7 Mio stimmen wie es kolportiert wird ist das schon ein Batzen Kohle für einen Ergänzungsspieler. Ich hoffe das fällt uns nicht noch auf die Füße.


Und es ist völlig ausgeschlossen, dass über den von Dir festgelegten Status Ergänzungsspieler nie hinauskommen wird?

Völlig ausgeschlossen. Norwegischer Nationalspieler, hat vorher nur in Norwegen und beim AC Mailand gespielt, was soll der schon auf Dauer bewegen können?


Nein ausgeschlossen natürlich nicht. Hauge hat Talent, er braucht vielleicht etwas mehr Zeit als Lindström. Er muß halt seine Position finden im Team. Was ich bis jetzt von ihm gesehen habe ist deutlich zu wenig, durch die Verletzung von Kamada hat er aber jetzt die Chance sich reinzubeißen. Er muß jetzt liefern.
#
Hab das Testspiel nur so mit einem Auge verfolgen können,
aber dafür dass es ohne Hasebe, N'Dicka, Kostic und Kamada ging sah das teilweise ganz manierlich aus, oder?

Tuta hat das nicht schlecht gemacht auf der Mittelposition der 3er Kette, die aber öfter auch mal nach 4er Kette aussah. Und vorne hat er mal wieder Siegtorriecher bewiesen.

Überhaupt: dieser Trickfreistoß war ne feine Sache. Lindström tut so, als wenn er draufhämmern will und legt dann die Pille an der Mauer vorbei in den Lauf von Paciencia, der aus spitzen Winkel den Torwart zum Fehler zwingt. Der ball tropft vom Pfosten ab und Tuta drückt ihn aus 30 cm über die Linie. Schick

Im Gegenzug holt Touré nen Elfer für die Mainzer raus, nur damit wir feststellen können:
Unser dritter Torwart kann Elfmeter halten (ok, das war auch mies geschossen)

Apropos Torwart: Diant Ramaj hat das Tor in der ersten HZ gehütet, und zwar sehr gut!
Der Junge gefällt mir

Und was ist Euch so aufgefallen?
#
philadlerist schrieb:

Hab das Testspiel nur so mit einem Auge verfolgen können,
aber dafür dass es ohne Hasebe, N'Dicka, Kostic und Kamada ging sah das teilweise ganz manierlich aus, oder?

Tuta hat das nicht schlecht gemacht auf der Mittelposition der 3er Kette, die aber öfter auch mal nach 4er Kette aussah. Und vorne hat er mal wieder Siegtorriecher bewiesen.

Überhaupt: dieser Trickfreistoß war ne feine Sache. Lindström tut so, als wenn er draufhämmern will und legt dann die Pille an der Mauer vorbei in den Lauf von Paciencia, der aus spitzen Winkel den Torwart zum Fehler zwingt. Der ball tropft vom Pfosten ab und Tuta drückt ihn aus 30 cm über die Linie. Schick

Im Gegenzug holt Touré nen Elfer für die Mainzer raus, nur damit wir feststellen können:
Unser dritter Torwart kann Elfmeter halten (ok, das war auch mies geschossen)

Apropos Torwart: Diant Ramaj hat das Tor in der ersten HZ gehütet, und zwar sehr gut!
Der Junge gefällt mir

Und was ist Euch so aufgefallen?


Hab es nicht gesehen aber eben gelesen das Kamada aufgrund eines Muskelfaserrißes bis auf weiteres ausfällt.
Großer Mist.