>

Diegito

19711

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich glaube insgesamt, die ablösefreien Wechsel werden insgesamt 22 und 23 Hochkonjunktur haben.


Was dann aber bedeuten würde, dass wir halt auch weniger Kohle rauspuffen müssen um ordentliche Spieler unter Vertrag zu nehmen.
Im Endeffekt ist es doch so, dass der Durchschnitt eher nicht für Ablöse verkauft werden kann, weil niemand bereit ist zu bezahlen und, das darf man nicht vergessen, Durchdchnittsspieler derzeit sich schwer tun, Verträge zu ergattern, die dem Gehaltsniveau von vor der Pandemie entsprechen.
Eher überdurchschnittliche Spieler haben nach wie vor nen guten Markt, aber auch nicht auf dem Niveau von früher. Wie du schreibst, geht da die Tendenz zum ablösefreien Wechsel bei gleichzeitig guter Gehaltsstruktur.
Dass wir auf dem Zug bereits aufgesprungen sind, sieht man an verschiedenen Stellen.
Spieler wie da Costa, Paciencia oder Durm, die in der Mannschaft weitgehend außen vor sind, versuchen eher nicht schnellstens dahin zu kommen, wo sie mehr spielen können, sondern nehmen die Restlaufzeit ihrer gut dotierten Verträge mit.
Muani ist ein gutes Beispiel für das abwarten bis zur Ablösefreiheit, letztes Jahr hatten wir Lenz, Akman und Borre.
Dann haben wir unsere Leistungsträger wie Kamada, Ndicka und Kostic bei denen auf Grund des pandemiebedingten Einbrechen des Marktes, vergleichsweise geringe Ablösen zu erwarten sind. Hier stellt sich die Frage, ob man dann nicht lieber versuchen sollte, mit diesen Leuten an das Vertragsende zu gehen um ne erneute Europaqualifikation zu erreichen und so, so attraktiv wie möglich für ablösefreie Spieler zu sein.

Insgesamt sähe ich dann für die Eintracht eher ein Nullsummenspiel. Zwar wäre es derzeit nicht wie geplant möglich, das "Tafelsilber" so gewinnbringend wie es nur geht zu veräußern, gleichzeitig muss man aber auch eher weniger ausgeben um an guten Ersatz zu kommen. Auch in der Gehaltsstruktur dürfte einiges an Einsparpotential vorhanden sein.
Also insgesamt keine so schlechte Situation für uns.
#
FrankenAdler schrieb:

Insgesamt sähe ich dann für die Eintracht eher ein Nullsummenspiel. Zwar wäre es derzeit nicht wie geplant möglich, das "Tafelsilber" so gewinnbringend wie es nur geht zu veräußern, gleichzeitig muss man aber auch eher weniger ausgeben um an guten Ersatz zu kommen. Auch in der Gehaltsstruktur dürfte einiges an Einsparpotential vorhanden sein.
Also insgesamt keine so schlechte Situation für uns.


Ja kann man so sehen. Wobei es mich dann schon verwundert das man bei Hauge wohl tatsächlich eine Kaufpflicht vereinbart hat.
Wenn die 7 Mio stimmen wie es kolportiert wird ist das schon ein Batzen Kohle für einen Ergänzungsspieler. Ich hoffe das fällt uns nicht noch auf die Füße.

Ich glaube mittlerweile auch nicht mehr an die großen Verkäufe, befürchte fast das einige unserer Tafelsilberspieler auf ihr Vertragsende 2023 spekulieren um dann ablösefrei zu wechseln und ne Menge Handgeld einzustreichen.
Das würde ein weiteres großes finanzielles Loch reissen, lukrative Vertragsverlängerungen sind dann wohl auch nicht mehr möglich.

Falls es doch anders kommt wird das Geschrei riesengroß sein falls N'Dicka für 10 Mio, Kostic für 8 und Kamada für 7 im Sommer den Arbeitgeber wechseln...
Das wir Kolo Muani, Alidou und Co für umme bekommen interessiert dann auch keinen.
#
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-darmstadt-98-und-co-fordern-rueckkehr-der-zuschauer,eintracht-darmstadt-wetzlar-erhoehen-druck-100.html

Kann man so unterschreiben denke ich mal.
Da auch andere Vereine und Sportarten sich daran beteiligen und vorpreschen kann man diesmal auch nicht behaupten das immer nur der "böse" Fussball und seine raffgierigen Funktionäre etwas einfordern....
#
https://www.bbc.com/news/world-us-canada-60132765.amp

Unvaccinated man denied heart transplant by Boston hospital

Unglaublich. Zweifacher Vater, das dritte Kind unterwegs, will sich partout nicht impfen lassen und das Krankenhaus streicht ihn von der Empfängerliste.
#
anno-nym schrieb:

https://www.bbc.com/news/world-us-canada-60132765.amp

Unvaccinated man denied heart transplant by Boston hospital

Unglaublich. Zweifacher Vater, das dritte Kind unterwegs, will sich partout nicht impfen lassen und das Krankenhaus streicht ihn von der Empfängerliste.


Jeder ist seines Glückes Schmied.
Muß man da Mitleid haben?
#
Tafelberg schrieb:

der DFB sperrt Anfang für ein Jahr, allerdings wird ein Teil auf Bewährung ausgesetzt, so dass er ab 2022/2023 wieder arbeiten könnte. Ich vermute aber seine Tätigkeitsfeld, wird sich erstmal außerhalb Deutschlands bewegen.


https://www.focus.de/sport/fussball/ex-werder-coach-impfpass-gefaelscht-dfb-sportgericht-sperrt-markus-anfang-fuer-ein-jahr_id_44133815.html

Was er gemacht hat war dumm, gefährlich und verwerflich. Dennoch wird an dem Kerl ein wenig ein Exempel statuiert. Das Jahr ist nicht schlimm, aber der wurde schon ziemlich demontiert, finde ich.

Vergleiche sind immer schwierig, aber wenn man den Fall Reus, der irgendwie 10 Jahre ohne Führerschein mit dem Auto rum fährt, sieht, ist das irgendwie seltsam.

Ich bin dreifach geimpft, kompletter Befürworter des Impfens, meinetwegen auch per Pflicht und ich finde sein Verhalten bescheuert und falsch. Trotzdem mag ich diese Schelte nicht so richtig.
#
Bommer1974 schrieb:

Tafelberg schrieb:

der DFB sperrt Anfang für ein Jahr, allerdings wird ein Teil auf Bewährung ausgesetzt, so dass er ab 2022/2023 wieder arbeiten könnte. Ich vermute aber seine Tätigkeitsfeld, wird sich erstmal außerhalb Deutschlands bewegen.


https://www.focus.de/sport/fussball/ex-werder-coach-impfpass-gefaelscht-dfb-sportgericht-sperrt-markus-anfang-fuer-ein-jahr_id_44133815.html

Was er gemacht hat war dumm, gefährlich und verwerflich. Dennoch wird an dem Kerl ein wenig ein Exempel statuiert. Das Jahr ist nicht schlimm, aber der wurde schon ziemlich demontiert, finde ich.

Vergleiche sind immer schwierig, aber wenn man den Fall Reus, der irgendwie 10 Jahre ohne Führerschein mit dem Auto rum fährt, sieht, ist das irgendwie seltsam.

Ich bin dreifach geimpft, kompletter Befürworter des Impfens, meinetwegen auch per Pflicht und ich finde sein Verhalten bescheuert und falsch. Trotzdem mag ich diese Schelte nicht so richtig.


Bin ich komplett anderer Meinung.
Zu Zeiten einer Pandemie als hochbezahlter Bundesligatrainer mit Vorbildfunktion ungeimpft unter Vortäuschung eines falschen Impfstatus mit tausenden Leuten Karneval zu feiern und damit das Leben von anderen Menschen zu riskieren ist völlig inakzeptabel. Und nebenbei noch frech gelogen wie einst Christoph Daum.

Das Urteil empfinde ich als sehr milde.
Der trainiert ab Sommer wieder einen Verein als wäre nie was vorgefallen....
Vielleicht nicht direkt einen 1.Liga oder 2.Liga Verein, erstmal unterklassig oder im Ausland.
Irgendwann ist Gras drüber gewachsen, er entschuldigt sich medienwirksam und das war's.... juckt dann keine Sau mehr.
#
So sieht es aus. Ich habe kritisiert, dass die Maßnahme des BKartA genau das Gegenteil von dem bewirkt hat, was es bewirken sollte.
Der Plan war ja eigentlich, dass eine Konkurrenz Situation entstehen sollte, von der der Verbraucher profitieren sollte. Ein Wettbewerb findet weiterhin nicht statt, wenn sich die Wettbewerber den Markt untereinander aufteilen.
#
Basaltkopp schrieb:

So sieht es aus. Ich habe kritisiert, dass die Maßnahme des BKartA genau das Gegenteil von dem bewirkt hat, was es bewirken sollte.
Der Plan war ja eigentlich, dass eine Konkurrenz Situation entstehen sollte, von der der Verbraucher profitieren sollte. Ein Wettbewerb findet weiterhin nicht statt, wenn sich die Wettbewerber den Markt untereinander aufteilen.


Ja es ist ätzend. Blöd ist das man bald nicht mal mehr die Alternative Kneipe wählen kann, da eine nach der anderen ihre Abo's abschaffen aus Kostengründen. Drei von Vier Kneipen in denen ich die letzten Jahre hin und wieder geschaut habe sind weg von Sky...
Ich habe das tiefste Bedürfnis wirklich jedes Eintrachtspiel in mich aufzusaugen aber das wird mir bald wohl nicht mehr gelingen. Den Abo-Wahnsinn mache ich nicht mit.
Bis Juli bleib ich noch bei Dazn, danach ist Feierabend.
Und wer weiß, vielleicht kann man in ferner Zukunft in einer anderen Galaxie auch mal wieder ein Spiel im Stadion verfolgen...
#
Inzidenz 50 haben sie in Israel in 74 Minuten erreicht. Was übrigens, um mal beim Thema Israel zu bleiben, markant ist aus den Statistiken... Dort steigen die Todeszahlen halt auch jetzt spürbar an und haben gemessen an der Bevölkerung unsere Zahlen auch überholt. Und die haben eine nur geringfügig höhere Boosterquote als wir bei viel früherer Booster-Kampagne.

Die USA nehmen übrigens auch wieder allmählich Kurs in Richtung 20.000 Todesopfer / Woche (aktuell 16.500 etwa) und sind spätestens am Freitag bei 900.000 Corona-Todesopfern angelangt. Und es spricht eine Menge dafür, dass im März die 1.000.000 überschritten werden.
#
SGE_Werner schrieb:

Inzidenz 50 haben sie in Israel in 74 Minuten erreicht. Was übrigens, um mal beim Thema Israel zu bleiben, markant ist aus den Statistiken... Dort steigen die Todeszahlen halt auch jetzt spürbar an und haben gemessen an der Bevölkerung unsere Zahlen auch überholt. Und die haben eine nur geringfügig höhere Boosterquote als wir bei viel früherer Booster-Kampagne.


Wenn ich das richtig überblicke hat Israel nur eine Vollimpfquote von 65% und kaum Einschränkungen des öffentlichen Lebens... kein Wunder das Omikron da gnadenlos durchrauscht, gerade in der jüngeren Bevölkerung.
Und irgendwann macht es sich dann halt auch bei den Älteren bemerkbar, booster hin oder her.
#
WKN_818 schrieb:

Die Ausschreibung des Ausbaus der Nordwestkurve ist jetzt übrigens online einsehbar: https://www.dtvp.de/Satellite/public/company/project/CXP4YNARSC6/de/documents

Hier sind die angegebenen Stehplatzkapazitäten für den Oberrang.

Block 35: 1.460
Block 35E: 1.188
Block 37: 1.800
Block 37E: 1.055
Block 39: 1.692
Block 39E: 1.037
Block 41: 1.800
Block 41E: 1.188
Block 43: 1.460
Summe: 12.680

Das ist schon sehr ordentlich. Mit den ca. 6.500 Plätzen im Unterrang kämen wir somit auf ca. 19.000 Stehplätzen in der Heimkurve!


Nordwest Unterrang hat eine Kapazität von 7.435. Bedeutet, wie auch geplant war, über 20.000 Stehplätze auf Nordwest.
#
Sledge_Hammer schrieb:

WKN_818 schrieb:

Die Ausschreibung des Ausbaus der Nordwestkurve ist jetzt übrigens online einsehbar: https://www.dtvp.de/Satellite/public/company/project/CXP4YNARSC6/de/documents

Hier sind die angegebenen Stehplatzkapazitäten für den Oberrang.

Block 35: 1.460
Block 35E: 1.188
Block 37: 1.800
Block 37E: 1.055
Block 39: 1.692
Block 39E: 1.037
Block 41: 1.800
Block 41E: 1.188
Block 43: 1.460
Summe: 12.680

Das ist schon sehr ordentlich. Mit den ca. 6.500 Plätzen im Unterrang kämen wir somit auf ca. 19.000 Stehplätzen in der Heimkurve!


Nordwest Unterrang hat eine Kapazität von 7.435. Bedeutet, wie auch geplant war, über 20.000 Stehplätze auf Nordwest.


20.000 Steher finde ich für uns überdimensioniert.
Die Gründe dafür sind vielfältig.
Wird dann nicht so schön aussehen wenn bei wenig attraktiven Spielen größere Lücken auf der Stehtribüne klaffen...

#
Hatte ein vergessen...mein Fehler.
Ich wollte es ungern so stehen lassen, andererseits jetzt kein Scharmützel starten.
Man kann ja anderer Meinung sein und den Typen nicht mögen - von "fabulieren" sprechen, wenn er etwas absolut richtiges sagt macht es insgesamt aber halt schwer zu debattieren.
Aber nun ists ja geklärt, danke für die Rückmeldung.

Was deinen Punkt Impfpflicht, Kommunikation und im Sande verlaufen angeht.
Denke da wird es jetzt schon einen Vorschlag geben, scheinbar sind da FDPler relativ weit und haben zusammen mit Sozialdemokraten und Grünen an einem Kompromiss gearbeitet (laut Welt von gestern):
"...Ersten Informationen zufolge soll es sich um ein abgestuftes System handeln, bei dem alle Ungeimpften verpflichtet wären, sich ärztlich zum Thema Impfung beraten zu lassen - ähnlich dem Verfahren bei einem Schwangerschaftsabbruch. Dazu käme: Sollten bis zum Sommer genügend Menschen geimpft sein - eine genaue Zahl steht nicht fest -, soll komplett auf eine Impfpflicht verzichtet werden...
#
Eintracht-Laie schrieb:

Hatte ein vergessen...mein Fehler.
Ich wollte es ungern so stehen lassen, andererseits jetzt kein Scharmützel starten.
Man kann ja anderer Meinung sein und den Typen nicht mögen - von "fabulieren" sprechen, wenn er etwas absolut richtiges sagt macht es insgesamt aber halt schwer zu debattieren.
Aber nun ists ja geklärt, danke für die Rückmeldung.

Was deinen Punkt Impfpflicht, Kommunikation und im Sande verlaufen angeht.
Denke da wird es jetzt schon einen Vorschlag geben, scheinbar sind da FDPler relativ weit und haben zusammen mit Sozialdemokraten und Grünen an einem Kompromiss gearbeitet (laut Welt von gestern):
"...Ersten Informationen zufolge soll es sich um ein abgestuftes System handeln, bei dem alle Ungeimpften verpflichtet wären, sich ärztlich zum Thema Impfung beraten zu lassen - ähnlich dem Verfahren bei einem Schwangerschaftsabbruch. Dazu käme: Sollten bis zum Sommer genügend Menschen geimpft sein - eine genaue Zahl steht nicht fest -, soll komplett auf eine Impfpflicht verzichtet werden...


Was ist das denn für ein halbgarer Wischi-Waschi Kurs... verpflichtendes Beratungsgespräch?
Wie weich sollen denn die Samthandschuhe noch sein? Am besten mit Dreimonatsfrist und wenn sich zu wenige Leute "beraten" lassen debattieren wir nochmal von vorne über eine Impfpflicht?
Diese Inkonsequenz und fehlende Bereitschaft unbequeme Entscheidungen zu treffen machen mich wahnsinnig.

Ein abgestuftes System finde ich grundsätzlich gut, das sollte aber unverzüglich starten:
Erstmal Impfpflicht für alle ab 60 Jahren mit klarer und zeitnaher Fristsetzung. Dieser Teil der Bevölkerung ist maßgeblich für die Belastung des Gesundheitssystems, also muß da logischerweise zuerst angesetzt werden.
Ich gehe fest davon aus das über diese Schiene bis September/Oktober mindestens 95% vollgeimpft wären... nur ein kleiner, radikaler Teil wird weiter auf Impfung verzichten und wiederkehrende Geldbußen in Kauf nehmen, diesen Teil kann man aber ignorieren.

Das Thema allgemeine Impfpflicht wird sich so wahrscheinlich von selbst erledigen. Es sei denn wir erleben eine neue, aggressivere Variante die auch vermehrt jüngere gefährdet. Dann müsste man zur Herbstsaison die allgemeine Impfpflicht in Kraft setzen. Für Alle ab 18
#
„Sinn und Zweck ist, dass wir den Menschen signalisieren können, die alles getan haben in den letzten zwei Jahren, die sich haben impfen lassen, die vorsichtig waren, die sich testen lassen, die Masken tragen: Jetzt sind die anderen dran, die sich bisher geweigert haben.“


Das wird die Aussage sein, auf die du dich beziehst, vermute ich.
In der Tat, soviel Dummheit und Inkompetenz, auf Rückfrage sogar nochmal zu bestätigen, ist einfach unfassbar... und wieder einmal ein "Geschenk" für jeden Kritiker. So spielt man genau den Gruppen in die Karten, die es eigentlich zu überzeugen ginge, mit Argumenten und vor allem sachlichen Gründen. Zumal eine Impfpflicht auf dieser Grundlage rechtlich nicht ansatzweise haltbar wäre, womit man sich einen Bärendienst erweisen würde. Aber von "meiner" NRW-Landesregierung erwarte ich in dieser Corona-Krise ohnehin nichts mehr was Kompetenz und Substanz beinhaltet...

Und was den Herrn Ministerpräsidenten angeht, so ist mit einem kurzen Blick auf seine Biographie und das bisherige Wirken schnell klar, dass der Wechsel vom Hinterbänkler Armin zu Wüst einem Wechsel von der Pest zur Cholera gleich kommt.
#
cyberboy schrieb:

So spielt man genau den Gruppen in die Karten, die es eigentlich zu überzeugen ginge, mit Argumenten und vor allem sachlichen Gründen.


Welche Gruppen sollen das sein?
Schau dir mal die täglichen Impfzahlen an, wenn wir weiter Zeit verschwenden wollen indem wir versuchen die Leute zu überzeugen brauchen wir noch 5 Jahre...
Das Impfziel von Scholz für Ende Januar wurde klar verfehlt (wie überraschend auch), ich frag mich ernsthaft auf was wir noch warten...
Wüst hat grundsätzlich völlig recht, der ungeimpfte Teil der Bevölkerung steht jetzt in der Pflicht, die anderen haben ihr Pflicht erfüllt.

Die Omikron-Welle muß die letzte gewesen sein wo ein ganz kleiner, in Teilen militanter Prozentsatz der Bevölkerung den weitaus größeren Teil in Geiselhaft nimmt!

#
Ich komme ebenfalls mittlerweile zu dem Schluss, dass es hier um Symbolpolitik gegangen ist. Die Cafés und Restaurants sind zum Teil bis zum Anschlag voll. Und wer am Wochenende mal auf der Zeil war, versteht sehr schnell, dass nicht mal halb leere Fusballstadien nicht unser Problem sein können.
#
Schönesge schrieb:

Ich komme ebenfalls mittlerweile zu dem Schluss, dass es hier um Symbolpolitik gegangen ist. Die Cafés und Restaurants sind zum Teil bis zum Anschlag voll. Und wer am Wochenende mal auf der Zeil war, versteht sehr schnell, dass nicht mal halb leere Fusballstadien nicht unser Problem sein können.


Absolut. Die Meinung das es sich um reine Symbolpolitik handelt hatte ich schon 2020 nach der ersten Welle als Lauterbach katastrophale Infektionszahlen prognostiziert hat sollte man die Bundesliga trotz Pandemie starten lassen.
Das ganze zieht sich die letzten zwei Jahre durch wie ein roter Faden. Die Thematik Geisterspiele und Fussball war gefühlt stets auf Top 2 oder Top 3 auf der Wichtigkeitsskala was Corona-Beschränkungen angeht.
Komplett irre...
Das soll jetzt nicht heißen das ich ab sofort volle Hütte ohne Einschränkungen einfordere. Zur Zeit tut uns Vorsicht noch ganz gut.
Das ist allerdings eine sehr wackelige Momentaufnahme. Hat Glasner ja auch betont, das man beim NFL-Playoffs schauen oder Fussball im europäischen Ausland als Otto-Normalbürger so langsam ins grübeln kommt ob Geisterspiele hierzulande wirklich noch verhältnismäßig sind.
#
Die letzte Woche der Transferphase. Ich bin ja schon gespannt ob noch etwas passiert. Vor allem auf der Abgangsseite. Der Kader ist ja eher größer als kleiner geworden.

Auf der rechten Außenbahn hatten wir ja vorher schon einen quantitativen Überschuss an Spielern. Mit Knauff ist noch eine weitere Option dazu gekommen. Durm und Da Costa waren aus unterschiedlichen Gründen nicht im Spieltagskader. Nach der Länderspielpause kommen wohl auch Lenz und Hauge zurück.

Denke man wird versuchen noch mindestens einen Aussenbahnspieler von der Payroll zu bkommen. Durm scheint am weitesten weg zu sein. Auch das Gonzo noch geht halte ich nicht für Ausgeschlossen. Da scheint man ja durchaus gesprächsbereit zu sein wenn die Summe passt. Ist halt die Frage ob man dann nochmal nachlegen kann bzw. will wenn Pacienca gehen sollte.
#
Eintracht23 schrieb:

Die letzte Woche der Transferphase. Ich bin ja schon gespannt ob noch etwas passiert


Morgen zumindest mal Medicheck von Smolcic und Muani, laut tm Insider.
Die kommen dann zwar erst im Sommer aber umso besser wenn das ganze endlich mal festgezurrt wird.
#
SGE_Werner schrieb:

Eintracht-Laie schrieb:

Also Dänemark ist uns ja zeitlich voraus und jetzt bei über 4000 - weiß man was vom einer Überlastung der Krankenhäuser?


https://www.sst.dk/en/english/corona-eng/status-of-the-epidemic/covid-19-updates-statistics-and-charts

Dänemark hat aktuell ca. 800 Hospitalisierungen. Das wären umgerechnet auf Deutschland ca. 11.500. In der Winterwelle 2020/21 hatte Dänemark übrigens knapp unter 1.000 Hospitalisierungen.
Ohne groß da was fixes zu sagen, ich würde sagen, es ist ne Menge, aber wohl noch händelbar.


Zumal man bei Omikron ja zusätzlich auch vermuten kann, dass einige ja nicht wegen sondern einfach nur mit Corona aus tatsächlich anderen Gründen hospitalisiert sind.

Bevor mir jetzt jemand Geschwurbel unterstellt, es einfach nur ne Mutmaßung meinerseits, um bei der Krankenhausaushaltung trotzdem optimistisch zu bleiben, sofern die Zahl des Personals halbwegs stabil bleibt.
#
derjens schrieb:

Zumal man bei Omikron ja zusätzlich auch vermuten kann, dass einige ja nicht wegen sondern einfach nur mit Corona aus tatsächlich anderen Gründen hospitalisiert sind.

Bevor mir jetzt jemand Geschwurbel unterstellt, es einfach nur ne Mutmaßung meinerseits, um bei der Krankenhausaushaltung trotzdem optimistisch zu bleiben, sofern die Zahl des Personals halbwegs stabil bleibt.                                              


Nö das ist kein Geschwurbel... soweit ich weiß sind ca. 30% der Omikron-Hospitalisierungsfälle Zufallsbefunde, also Menschen die ohne Symptome aus einem anderen Grund ins Krankenhaus kommen. Nagelt mich aber nicht auf die Prozentzahl fest, hab das irgendwo aufgeschnappt die Tage.
#
NickHenig schrieb:

Hier wieder die Analyse der Highlights und der taktischen Abläufe im Detail:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/01/23/sge-arminia-bielefeld-02-02/


Sehr tolle Analyse, wie immer. Wenn man ein Spiel ausschließlich nach den gefallenen Toren bewertet, ist man natürlich schnell fertig und die Welt ist einfach. Schön, dass du dir das Spiel "wirklich" ansiehst und deine Analyse hier teilst.
#
Schönesge schrieb:

NickHenig schrieb:

Hier wieder die Analyse der Highlights und der taktischen Abläufe im Detail:

https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2022/01/23/sge-arminia-bielefeld-02-02/


Sehr tolle Analyse, wie immer. Wenn man ein Spiel ausschließlich nach den gefallenen Toren bewertet, ist man natürlich schnell fertig und die Welt ist einfach. Schön, dass du dir das Spiel "wirklich" ansiehst und deine Analyse hier teilst.


In der Tat krasse Analyse. Deckt sich weitesgehend mit meinen eher oberflächlichen Eindrücken.
#
Schade, dass das Thema hier so emotional diskutiert wird, scheint mir nicht zielführend zu sein.
#
Schönesge schrieb:

Schade, dass das Thema hier so emotional diskutiert wird, scheint mir nicht zielführend zu sein.


Find ich auch blöd. Die Polemik hat leider die Führungsrolle übernommen.
Dabei finde ich eine Debatte über Zuschauer Ja/Nein in den Stadien durchaus möglich und vielleicht sogar nötig.
#
Lattenknaller__ schrieb:

ich glaube, das derzeitige 3er-sytem orientiert sich schlicht am derzeit vorhandenen personal und diesbezüglich haben sowohl hütter als auch glasner einfach die selben wie richtigen schlüsse gezogen


Absolut. Ich bin aber der Meinung, dass der personelle Umbruch diesen Status quo aufbrechen wird.

Lattenknaller__ schrieb:

zumal ich für ein 4er-system derzeit die qualität der dann zu erwartenden aufgestellten aussenspieler hinten in der kette schlicht nicht für ausreichend halte, weder links wie rechts...



Das sehe ich wiederum anders.
Chandler oder Durm, die sich ausschließlich aufs Verteidigen konzentrieren können und ein fitter Lenz links - das wäre für mich vollkommen ok.

Man sieht ja hier, welche Erwartungshaltung einige an den RAV haben. Aber diese Erwartungen kann keiner unserer derzeitigen Spieler erfüllen.

Problem: Kostic beraubt man seiner Stärken - er braucht Rasen vor sich.
Problem aktuell: er hat auch jede Menge Rasen hinter sich. N'Dicka oder Sow müssen löschen und fehlen damit an anderer Stelle.

#
Schwaelmer_86 schrieb:

Das sehe ich wiederum anders.
Chandler oder Durm, die sich ausschließlich aufs Verteidigen konzentrieren können und ein fitter Lenz links - das wäre für mich vollkommen ok.



Da gehe ich mit. Voraussetzung ist halt ein fitter Lenz. Der ist aber die ganze Saison schon nicht richtig fit. Durm und Chandler als Notlösung wären ok.
Auf rechts haben wir eh mehr als genug klassische RV, die können halt nicht Schiene spielen. Ich bezweifle ehrlich gesagt auch das Knauff das auf Anhieb draufhat. Wenn man sich bei den Dortmundern so umhört scheint er defensiv noch arg Schwächen zu haben.
Ich glaube er ist eher für das RM vorgesehen.

Wir könnten also durchaus 4-2-3-1 spielen.
So lange Lenz aber nicht 100% fit ist brauchen wir damit nicht anfangen.

Schwaelmer_86 schrieb:

Problem: Kostic beraubt man seiner Stärken - er braucht Rasen vor sich.


Ja und nein. Glasner hat zu Anfang der Saison mal gesagt er möchte Kostic gerne offensiver sehen ohne lästige Abwehraufgaben. Seine Schußstärke kommt z.b. viel zu selten zum Einsatz weil er permanent die Seitenlinie rauf und runter rennt. Ich bin da ein bisschen hin und hergerissen.
#
sgevolker schrieb:

Natürlich hatten wir 3-4 sehr gute am Schluss sogar eine hunderprozentige. Wenn wir nicht am Anfang so schläftig verteidigen nimmt das Spiel vermutlich auch einen anderen Verlauf. Trotzdem kann man sagen, dass Bielefeld das nicht unverdient gewonnen hat. Die waren schon sehr diszipliniert und haben sich trotzdem nicht nur hinten reingestellt.

Da gehe ich mit. Das war sicherlich eine gute und leidenschaftliche Leistung von Bielefeld, mehr aber auch nicht. Wenn wir aus unseren durchaus in ausreichender Zahl vorhandenen Großchancen zwei oder drei Tore machen, wird die Bielefelder Defensive bei gleicher Leistung ganz anders bewertet.

Insgesamt sind viele Spiele in der Bundesliga extrem abhängig von Spielglück und Effizienz. Die Bewertung klammert dies aber häufig aus und ist oft viel zu sehr auf das Ergebnis fixiert. Unsere Leistung heute war nicht gut genug, um vom Spielglück unabhängig zu sein, aber auch nicht so schlecht, dass wir zwangsläufig als Verlierer vom Feld gehen mussten.
#
le god schrieb:

Insgesamt sind viele Spiele in der Bundesliga extrem abhängig von Spielglück und Effizienz. Die Bewertung klammert dies aber häufig aus und ist oft viel zu sehr auf das Ergebnis fixiert. Unsere Leistung heute war nicht gut genug, um vom Spielglück unabhängig zu sein, aber auch nicht so schlecht, dass wir zwangsläufig als Verlierer vom Feld gehen mussten.


Jo, das fasst es ziemlich gut zusammen.

Unser Hauptproblem war heute einfach das wir mental nicht 100% auf der Höhe waren. So sind die beiden Gegentore entstanden, beide male in Verbindung mit etwas Slapstick und Glück für den Gegner aber genau so passiert das wenn man vom Kopf her nicht wach genug ist. Das Problem haben wir nicht exklusiv, solche Momente haben alle Mannschaften hin und wieder, man schaue sich nur die Ergebnisse im DFB-Pokal unter der Woche an (Dortmund, Gladbach)
Sowas kann ruhig mal passieren, aber man sollte danach daraus lernen und die Sinne schärfen.
#
mc1998 schrieb:

Nur die Deutschen backen mal wieder eigene Brötchen und quält seine Bevölkerung.

Ja, diese Qual. Die deutsche Bevölkerung darf nicht ins Fußballstadion. Selten wurde ein Volk mehr geknechtet.
#
brodo schrieb:

mc1998 schrieb:

Nur die Deutschen backen mal wieder eigene Brötchen und quält seine Bevölkerung.

Ja, diese Qual. Die deutsche Bevölkerung darf nicht ins Fußballstadion. Selten wurde ein Volk mehr geknechtet.


Ok, das mit der Qual ist natürlich albern...

Dennoch empfinde ich es als bemerkenswert und durchaus eine Diskussion wert das Frankreich bei den Wahnsinn-Inzidenzen und einer nicht höheren Boosterquote als hierzulande die Stadien komplett (!) auslasten will bei Maskenpflicht und 3G (!)
Das sind ja keine Vollhonks dort wie der weiße Boris in GB...

Ich bin mal auf das Geschrei gespannt wenn alle Länder um uns herum volle Hütten haben und wir plagen uns weiter mit Teilzulassungen rum. "Noch" finde ich es richtig das wir da eher vorsichtig unterwegs sind aber das wird man nicht mehr lange aufrecht erhalten können. Vielleicht müssen wir die Situation in zwei Wochen nach der Länderspielpause komplett neu bewerten, bzw. die Politiker müssen das... von Söder und Bouffier habe ich da ja schon gewisse Tendenzen vernommen.
#
Schönesge schrieb:

Wir hatten mindestens 6 bis 7 sehr klare Torchancen.


Hast Du vielleicht 6 bis 7 Klare getrunken?
#
igorpamic schrieb:

Schönesge schrieb:

Wir hatten mindestens 6 bis 7 sehr klare Torchancen.


Hast Du vielleicht 6 bis 7 Klare getrunken?


Naja, ich hab auch ne ganze Reihe an Chancen gezählt. Vielleicht keine 6-7 hundertprozentigen aber zig Szenen im Bielefelder Strafraum wo wir völlig frei zum Kopfball gekommen sind.
Ich würde mal sagen drei 100%ige (2x Borre, Lindström) und 3-4 weitere ordentliche bis gute Chancen.

Das ist gegen diese massiv verteidigende Mannschaft gar nicht mal so schlecht. Das ist heute auch das einzig positive das Mut für die nächsten Wochen macht. Irgendwann wirst du wieder belohnt, das kommt ganz automatisch. Wir müssen halt die anderen Fehler abstellen die wir heute zu häufig gemacht haben, vor allem im Defensivverhalten.
#
Um etwas Ablenkung vom Spiel zu bekommen noch schnell die Corona-Tages-Statisitk mit erneutem Neuinfektionen-Rekord und wuchtigem Anstieg auf Inzidenz 782 heute...



Bei den Intensivpatienten und Todesfällen weiterhin keine Trendumkehr (erfreulicherweise).

Mittlerweile 55 Kreise über 1000, vor einer Woche waren es 4. Das sagt alles.
Alle Bundesländer bis auf Bremen (Mini-Minus) haben eine höhere Inzidenz als eine Woche zuvor,

Hamburg ganz vorne dabei mit Inzidenzen um 1650, Berlin und Bremen gleichauf bei ca. 1330, SH und Brandenburg noch knapp unter 1000, Hessen nähert sich der 900. Nur Sachsen-Anhalt (418) , Sachsen (395) und Thüringen (267) ein gutes Stück niedriger, aber auch eben steigend.

#
SGE_Werner schrieb:

Bei den Intensivpatienten und Todesfällen weiterhin keine Trendumkehr (erfreulicherweise).



Nachdem Omikron jetzt ein paar Wochen im Lande ist und mittlerweile Delta fast komplett verdrängt hat scheint sich die milde Version des Virus wohl zu bestätigen. Sonst hätte man doch längst einen Effekt sehen müssen.
Zumindest mal eine Stagnation der Zahlen. Aber der Rückgang der Intensivpatientenzahlen ist prozentual weiter sehr konstant. Irgendwann wird der Moment der Umkehr sicherlich kommen bei diesen krass hohen Inzidenzen aber je länger es dauert umso besser. Mehr Zeit zum boostern.
#
Flummi schrieb:

In der zweiten Halbzeit waren wir nicht schlecht aber Bielefeld war besser. Denen gönne ich es, nicht abzusteigen.
Das wird schon noch. Wir brauchen weiter Geduld..

Wo waren die denn besser? Wenn wir unsere Chancen machen, gewinnen wir das Spiel.
#
Schmidti1982 schrieb:

Flummi schrieb:

In der zweiten Halbzeit waren wir nicht schlecht aber Bielefeld war besser. Denen gönne ich es, nicht abzusteigen.
Das wird schon noch. Wir brauchen weiter Geduld..

Wo waren die denn besser? Wenn wir unsere Chancen machen, gewinnen wir das Spiel.


Bielefeld war besser. Punkt.
Zumindest was die taktische Marschroute angeht und die Mentalität. So gewinnt man Spiele.

Natürlich kommt unsere katastrophale Chancenverwertung noch hinzu. Wir verpassen es zur Zeit im richtigen Moment die Tore zu machen. Das ist uns in der Hinrunde oft gelungen, jetzt passiert gerade genau das Gegenteil. Der Gegner netzt eiskalt ein und wir verdaddeln fast alles...

Trotzdem war der Bielefelder Sieg verdient.