
Diegito
19731
Adlerdenis schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Diegito schrieb:
Ich muß mich hier schon wieder stark zurückhalten und zurücknehmen wenn ich so manche Beiträge lese....
Dass du dich stark zurückhalten und zurücknehmen musst, weil RT eine diplomatischere und konstruktivere Aussage Krösches lieber gewesen wäre, spricht jetzt nicht gerade für dich. Heißt ja im Umkehrschluss, dass dir diplomatische und konstruktive Aussagen nicht genehm sind.
So wie ich das verstanden hab, ärgert er sich nicht über RT, sondern über die Aburteilung des Menschen Krösche.
Was ich verstehen kann. Ich kann nämlich auch nicht erkennen, was an Krösches Statement jetzt so "Haudrauf" oder "undiplomatisch" oder "unausgewogen" sein soll.
Er hat in einem Halbsatz gesagt, die Politik hätte keine Lösungen mehr, na und? Wie oft wurde sowas hier schon im Forum behauptet?
In erster Linie ja, das habe ich gemeint. Krösche eine Charakterschwäche vorzuwerfen aufgrund seiner m.E. sachlichen Äußerungen ist völlig absurd.
Das kann ich so nicht stehen lassen.
Dann solltest du anders zitieren. Du hast lediglich den Absatz von RT zitiert, in dem er sich eine diplomatischere und konstruktivere Äußerung von Krösche gewünscht hätte.
Ich finde den Vergleich mit Watzke auch schon hart. Der hat letztes Jahr derart rumgetönt und geheuchelt, das ist für mich in keinster Weise vergleichbar.
Man kann anderer Meinung sein, die Forderung nach Vollauslastung finde auch ich aktuell verfrüht.
Das dieser wohl formulierte und recht detaillierte Kommentar im Kicker jetzt aber irgendwie grobschlächtig oder unsolidarisch sei, oder einzig die Partikularinteressen als SGE-Vorstand widerspiegelt, sehe ich aber beim schlechtesten Willen nicht.
Er spricht für eine ganze Branche, einen Teil der Fans und thematisiert eine Problematik, die nicht nur den Fußball betrifft. Und klar hätte es den Profifußball noch härter treffen können, aber dass man sich nach fast eineinhalb Jahren nahezu ohne Fans in den Stadien erst noch in Sack und Asche hüllen muss, bevor man seine Positionen vertritt, nur weil es ein paar Branchen noch schlechter geht, seh ich halt auch nicht.
Man kann anderer Meinung sein, die Forderung nach Vollauslastung finde auch ich aktuell verfrüht.
Das dieser wohl formulierte und recht detaillierte Kommentar im Kicker jetzt aber irgendwie grobschlächtig oder unsolidarisch sei, oder einzig die Partikularinteressen als SGE-Vorstand widerspiegelt, sehe ich aber beim schlechtesten Willen nicht.
Er spricht für eine ganze Branche, einen Teil der Fans und thematisiert eine Problematik, die nicht nur den Fußball betrifft. Und klar hätte es den Profifußball noch härter treffen können, aber dass man sich nach fast eineinhalb Jahren nahezu ohne Fans in den Stadien erst noch in Sack und Asche hüllen muss, bevor man seine Positionen vertritt, nur weil es ein paar Branchen noch schlechter geht, seh ich halt auch nicht.
Tafelberg schrieb:
seltsam, ich kann das in keinster Weise bestätige, nach App wurde gestern gar nicht gefragt.
"Das Gelächter" würde ich mir verbitten, siehe Deine Schilderungen
Ich war gestern auch da. Hatte Probleme mit der Terminbestätigung per mail die erst nach dem gefühlt Zwangstigsten Versuch kam... vor Ort war ich in zwei Minuten durch, Perso vorgezeigt, Impf-Zertifikat vorgezeigt, Datenschutzerklärung unterschrieben, fertig. Keine Sau hat mich nach der App gefragt...
reggaetyp schrieb:
Ich hätte mir eine zentrale Aussage wie "Wir sollten in Gespräche kommen mit den Experten und Politikern, wie wir mittelfristig zu einer möglichst hohen Auslastung im Stadion kommen unter Wahrung der nötigen Schutzmaßnahmen bzw. dem höchstmöglichen Schutz aller.
Dazu möchten wir gerne in Abstimmung mit unseren KollegInnen in der Bundesliga und den zuständigen Kommissionen und Politikern eine pragmatische Lösung führen.
Zum einen, damit wir den Fans wieder ein Stadionerlebnis bieten können, zum anderen aber auch, um unsere wirtschaftlichen Interessen zu wahren.
Wir sind uns bewusst, dass wir im Gegensatz zu vielen anderen Branchen privilegiert waren in der Pandemie, daher wollen wir auch besonderes Augenmerk darauf legen, hier nicht vorpreschen zu wollen und erneut Sonderrechte einzuforden. Wir glauben aber, dass es möglich ist, dass wir zunächst wieder nach und nach mehr Zuschauer zulassen können.
Um unseren Standpunkt auf rechtssichere Füße zu stellen, lassen wir das gerichtsfest überprüfen"
Danke Reggae, wirklich danke.
Das wäre eine empathische und intelligente Aussage, die alle Sichtweisen und Interessen unter einen Hut brächte. Schade, dass unser Vorstand sich für einen Haudrauf-Weg entschied. Leider sagt das viel über den Menschen und den Manger aus.
Luzbert schrieb:reggaetyp schrieb:
Ich hätte mir eine zentrale Aussage wie "Wir sollten in Gespräche kommen mit den Experten und Politikern, wie wir mittelfristig zu einer möglichst hohen Auslastung im Stadion kommen unter Wahrung der nötigen Schutzmaßnahmen bzw. dem höchstmöglichen Schutz aller.
Dazu möchten wir gerne in Abstimmung mit unseren KollegInnen in der Bundesliga und den zuständigen Kommissionen und Politikern eine pragmatische Lösung führen.
Zum einen, damit wir den Fans wieder ein Stadionerlebnis bieten können, zum anderen aber auch, um unsere wirtschaftlichen Interessen zu wahren.
Wir sind uns bewusst, dass wir im Gegensatz zu vielen anderen Branchen privilegiert waren in der Pandemie, daher wollen wir auch besonderes Augenmerk darauf legen, hier nicht vorpreschen zu wollen und erneut Sonderrechte einzuforden. Wir glauben aber, dass es möglich ist, dass wir zunächst wieder nach und nach mehr Zuschauer zulassen können.
Um unseren Standpunkt auf rechtssichere Füße zu stellen, lassen wir das gerichtsfest überprüfen"
Danke Reggae, wirklich danke.
Das wäre eine empathische und intelligente Aussage, die alle Sichtweisen und Interessen unter einen Hut brächte. Schade, dass unser Vorstand sich für einen Haudrauf-Weg entschied. Leider sagt das viel über den Menschen und den Manger aus.
Ich sehe da beileibe keinen Haudrauf-Weg... und selbst wenn es so wäre fände ich es legitim als Verantwortlicher von einem gesellschaftlich bedeutenden Fussballverein auch mal etwas fordernder zu sein. Ob die Forderungen erfüllt werden steht auf einem ganz anderen Blatt.
Fast schon anmaßend finde ich die Aburteilung des Menschen Krösche, nach nur wenigen Wochen. Welchen Charakter würdest du ihm den unterstellen nachdem du seine Aussagen gelesen hast?
Ich muß mich hier schon wieder stark zurückhalten und zurücknehmen wenn ich so manche Beiträge lese....
Diegito schrieb:
Ich muß mich hier schon wieder stark zurückhalten und zurücknehmen wenn ich so manche Beiträge lese....
Dass du dich stark zurückhalten und zurücknehmen musst, weil RT eine diplomatischere und konstruktivere Aussage Krösches lieber gewesen wäre, spricht jetzt nicht gerade für dich. Heißt ja im Umkehrschluss, dass dir diplomatische und konstruktive Aussagen nicht genehm sind.
fromgg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Impfquote der Ü60 bei nun 85 % (plus J&J bei Ärzten)
Da gehts doch auch. Man muss leider die Mentalität der Jüngeren kritisieren. Oder was kann es noch sein ? Wieder eine statistische Angelegenheit , über die ich aufgeklärt werden muss ?
Für die Ü-60 jährigen ist Covid lebensgefährlich, daher ist die hohe Impfquote in dieser Altersgruppe nicht verwunderlich. Gott sei Dank.
Für einen 35 jährigen ohne Vorerkrankungen ist die Gefahr an Covid zu sterben deutlich geringer, quasi fast nicht vorhanden.
Außerdem könnte ich mir vorstellen das gerade in dem Altersspektrum 30-55 Jahre der höchste Anteil an Schwurblern und Impfskeptiker ist.
Wenn ich mir Bilder von früheren Demos so anschaue kommt das auch ungefähr hin...
PeterT. schrieb:reggaetyp schrieb:
Den brachialen und kompromisslosen Vorstoß von Krösche, gepaart mit einer Pauschalschelte für "den Staat" sowie einer Berufung auf ausschließlich eigene Interessen halte ich weder für einträchtlich noch für zielführend.
Lieber "reggae",
als Angestellter von Eintracht Frankfurt, ist es haargenau in seinem Aufgabenbereich eine seiner Aufgaben, im wirtschaftlichen Interesse von EF, sich zu so einem Thema in genau dieser Art und Weise zu äußern!
Wir (fast alle hier) wollten doch seit Jahren eine professionelle Arbeit bei EF. Seit Hellmann, Bobic, Frankenbach, etc. und nun Krösche haben wir das (Gott sei Dank) haben wir das endlich hier.
Ja, aus wirtschaftlichem Interesse magst du da nicht Unrecht haben.
Mir persönlich ist es allerdings schleierhaft, wie jemand aus dem Bereich Profi-Fußball derzeit überhaupt die Chuzpe haben kann, irgendetwas politisch zu fordern. Aus dem Bereich, der quasi auf der Sänfte durch die Pandemie getragen wurde.
Ich kann mich nur wiederholen: Während Schulen und Kitas geschlossen waren, während Familien an die Grenze der Belastung geführt wurden, während der Amateur- und Jugendsport verboten war, während Branchen wie der Tourismus, die Gastronomie, der Messebau, die Kleinkünstler und Kulturschaffenden und so viele mehr an die Grenze des Bankrotts und darüber hinaus getrieben worden, während große Teile der Gesellschaft unter dem Würgegriff der Pandemie litten, wurde es dem Profifußball ermöglicht, alle nationalen- wie internationale Wettbewerbe planmäßig durchzuführen und alle relevanten Märkte zu bedienen.
Und so lange nicht klar ist, ob ein neues Schuljahr ohne Wechselunterricht oder ähnlichen Einschränkungen möglich ist, solange nicht gewährleistet werden kann, dass weiten Teilen der Bevölkerung die medizinische und psychologische Hilfe in den kommenden Monaten zukommen kann, die benötigt wird, solange nicht klar ist, wie die schwächsten und am wenigsten zu schützenden Menschen durch die nächsten Monate kommen werden, so lange sollte eine so privilegierte Branche wie der Profifußball vielleicht einfach mal schweigen. Das bedeutet nicht, dass Krösche in Sack und Asche gehen muss, aber er soll sich eben darauf konzentrieren, mit allen zuständigen Behörden und Interessenvertretungen das Mögliche zu erörtern und umzusetzen und nicht so einen zweifelhaften Beitrag im "kicker" veröffentlichen.
Und vor diesem Hintergrund sollte man die Äußerungen von Krösche realistisch einordnen. Dem geht es ja in erster Linie nicht darum, dem einfachen Fan oder den EFCs das lange vermisste Stadion-Erlebnis zu ermöglichen, ihm geht es vor allem um wirtschaftliche Gesichtspunkte.
Und noch mal: Es geht mir nicht darum, irgendjemand ohne Begründung den Stadionbesuch zu verwehren. Ich kann das nicht abschätzen, ob eine Gefahr von einem vollbesetzten Stadion mit vollständig immunisierten ausgeht. Wenn das nicht gefährlich ist, dann soll von mir aus das Stadion ab sofort voll sein mit Geimpften.
Warum denn auch nicht? Allen, die daraus etwas lebenswertes für sich und ihr Wohlbefinden ziehen können, die vorrübergehend Angestellten der Eintracht Frankfurt Fußball AG im Deutsche Bank Park live spielen zu sehen, denen gönne ich dieses Erlebnis von Herzen. Es geht ja nicht darum die Einschränkungen aufrecht zu erhalten, weil die so geil sind.
Es geht vielleicht einfach mal um Demut, Anstand und Bescheidenheit. Aber ich weiß: Alles Soft-Skills, die im Profifußball eher verpönt sind. Da geht es eher um Ich-Ich-Ich! Sicher kein Alleinstellungsmerkmal dieser Branche. Aber eben auch ein Hinweis, dass die eigentlichen „Werte des Sports“ wenn überhaupt, nur zu Marketingzwecken herangezogen werden.
brodo schrieb:PeterT. schrieb:reggaetyp schrieb:
Den brachialen und kompromisslosen Vorstoß von Krösche, gepaart mit einer Pauschalschelte für "den Staat" sowie einer Berufung auf ausschließlich eigene Interessen halte ich weder für einträchtlich noch für zielführend.
Lieber "reggae",
als Angestellter von Eintracht Frankfurt, ist es haargenau in seinem Aufgabenbereich eine seiner Aufgaben, im wirtschaftlichen Interesse von EF, sich zu so einem Thema in genau dieser Art und Weise zu äußern!
Wir (fast alle hier) wollten doch seit Jahren eine professionelle Arbeit bei EF. Seit Hellmann, Bobic, Frankenbach, etc. und nun Krösche haben wir das (Gott sei Dank) haben wir das endlich hier.
Ja, aus wirtschaftlichem Interesse magst du da nicht Unrecht haben.
Mir persönlich ist es allerdings schleierhaft, wie jemand aus dem Bereich Profi-Fußball derzeit überhaupt die Chuzpe haben kann, irgendetwas politisch zu fordern. Aus dem Bereich, der quasi auf der Sänfte durch die Pandemie getragen wurde.
Ich kann mich nur wiederholen: Während Schulen und Kitas geschlossen waren, während Familien an die Grenze der Belastung geführt wurden, während der Amateur- und Jugendsport verboten war, während Branchen wie der Tourismus, die Gastronomie, der Messebau, die Kleinkünstler und Kulturschaffenden und so viele mehr an die Grenze des Bankrotts und darüber hinaus getrieben worden, während große Teile der Gesellschaft unter dem Würgegriff der Pandemie litten, wurde es dem Profifußball ermöglicht, alle nationalen- wie internationale Wettbewerbe planmäßig durchzuführen und alle relevanten Märkte zu bedienen.
Und so lange nicht klar ist, ob ein neues Schuljahr ohne Wechselunterricht oder ähnlichen Einschränkungen möglich ist, solange nicht gewährleistet werden kann, dass weiten Teilen der Bevölkerung die medizinische und psychologische Hilfe in den kommenden Monaten zukommen kann, die benötigt wird, solange nicht klar ist, wie die schwächsten und am wenigsten zu schützenden Menschen durch die nächsten Monate kommen werden, so lange sollte eine so privilegierte Branche wie der Profifußball vielleicht einfach mal schweigen. Das bedeutet nicht, dass Krösche in Sack und Asche gehen muss, aber er soll sich eben darauf konzentrieren, mit allen zuständigen Behörden und Interessenvertretungen das Mögliche zu erörtern und umzusetzen und nicht so einen zweifelhaften Beitrag im "kicker" veröffentlichen.
Und vor diesem Hintergrund sollte man die Äußerungen von Krösche realistisch einordnen. Dem geht es ja in erster Linie nicht darum, dem einfachen Fan oder den EFCs das lange vermisste Stadion-Erlebnis zu ermöglichen, ihm geht es vor allem um wirtschaftliche Gesichtspunkte.
Und noch mal: Es geht mir nicht darum, irgendjemand ohne Begründung den Stadionbesuch zu verwehren. Ich kann das nicht abschätzen, ob eine Gefahr von einem vollbesetzten Stadion mit vollständig immunisierten ausgeht. Wenn das nicht gefährlich ist, dann soll von mir aus das Stadion ab sofort voll sein mit Geimpften.
Warum denn auch nicht? Allen, die daraus etwas lebenswertes für sich und ihr Wohlbefinden ziehen können, die vorrübergehend Angestellten der Eintracht Frankfurt Fußball AG im Deutsche Bank Park live spielen zu sehen, denen gönne ich dieses Erlebnis von Herzen. Es geht ja nicht darum die Einschränkungen aufrecht zu erhalten, weil die so geil sind.
Es geht vielleicht einfach mal um Demut, Anstand und Bescheidenheit. Aber ich weiß: Alles Soft-Skills, die im Profifußball eher verpönt sind. Da geht es eher um Ich-Ich-Ich! Sicher kein Alleinstellungsmerkmal dieser Branche. Aber eben auch ein Hinweis, dass die eigentlichen „Werte des Sports“ wenn überhaupt, nur zu Marketingzwecken herangezogen werden.
Lieber Brodo, wie du dir sicher denken kannst bin ich da komplett anderer Meinung.
So dermaßen komplett das ich fast jeden von dir geschriebenen Satz rauspicken könnte und widersprechen müsste.
Aber Werner hat es schon gesagt, das Thema ist ausgelutscht und mittlerweile kennt hier fast jeder den Standpunkt des anderen. Wir drehen uns im Kreis.
Belassen wir es einfach dabei
Wäre cool wenn du bleiben würdest. Ich brauch doch was über das ich mich echaufieren kann
Pezking schrieb:
Ich habe mich impfen lassen, um meine persönliche Gefahr an COVID-19 zu erkranken oder gar zu sterben zu minimieren. Das ist der Hauptgrund, und der ist völlig losgelöst von Lockerungen oder irgendwelchen politischen Entscheidungen.
Ja Mann!
Pezking schrieb:
Ich hatte enorm Bammel vor COVID-19, und seit ich geimpft bin fühle ich mich deutlich sicherer. Und ich denke nicht, dass ich damit unter den Geimpften eine Ausnahme bin.
Bist du definitiv nicht!
Pezking schrieb:
Grundsätzlich sehe ich auch die Problematik ein, dass ich als Geimpfter zwar kaum noch ernsthaft an COVID-19 erkranken kann, sich jedoch unter Umständen Ungeimpfte recht leicht weiterhin bei mir anstecken könnten.
Es leuchtet ein, dass man dies nicht unterschätzt oder in den Bereich der Eigenverantwortung verschiebt. Denn wenn man einen Herzinfarkt hat und die Intensivstationen zu dieser Zeit voll von ungeimpften Coronainfizierten sind, dann hat auch wieder die gesamte Gesellschaft ein Problem - auch Geimpfte.
Insofern würde ich es als sinnvoll erachten, wenn man aus den "drei Gs" die Getesteten herausnehmen und vorerst nur Geimpften und Genesenen den Zugang zu stark frequentierten öffentlichen Veranstaltungen ermöglichen würde. Sobald die Pandemie offiziell keine mehr ist, kann man das dann wieder deutlich lockerer sehen - aber davon sind wir leider noch ein Stück weit entfernt. Jetzt geht es erst einmal darum, so verantwortungsbewusst wie möglich so vielen Menschen wie möglich einen normaleren Herbst/Winter als im Vorjahr zu bescheren. Mit klarer Priorisierung des Infektionsschutzes für die gesamte Bevölkerung. Und mit niemandem ist das leichter zu erreichen als mit Geimpften und Genesenen.
Guter Beitrag! Danke!
Zwar bin ich froh, wenn der Wunsch nach einem Stadionbesuch Leute dazu animiert sich impfen zu lassen, aber das ist definitiv nicht unser vordringlichstes Problem in der Pandemie.
Nach wie vor ist Profifußball als Speerspitze der Fraktion Spiele aus "Brot und Spiele" eine völlig vernachlässigbare Größe - außer es gelingt irgendwelchen Clubbossen über Stimmungmache Massenevents zu initiieren.
Dann wird Profifußball zu ner üblen Einflussgröße, die mit aller Entschiedenheit in ihre Grenzen verwiesen werden muss.
Zuschauerzahlen in Fußballstadien bleiben ansonsten eine Problemstellung auf Augenhöhe mit dem berühmten, chinesischen Reissack ...
FrankenAdler schrieb:
Nach wie vor ist Profifußball als Speerspitze der Fraktion Spiele aus "Brot und Spiele" eine völlig vernachlässigbare Größe - außer es gelingt irgendwelchen Clubbossen über Stimmungmache Massenevents zu initiieren.
Dann wird Profifußball zu ner üblen Einflussgröße, die mit aller Entschiedenheit in ihre Grenzen verwiesen werden muss.
Zuschauerzahlen in Fußballstadien bleiben ansonsten eine Problemstellung auf Augenhöhe mit dem berühmten, chinesischen Reissack ...
Was für ein Humbug...
Was wäre denn dein Lösungsansatz? Bis auf weiteres keinerlei Zuschauer zulassen bei Sportveranstaltungen? Wir reden hier nicht nur vom Fussball.
Wenn es so wichtig ist (oder unwichtig) wie der berühmte Reissack brauchen wir doch eigentlich nie mehr wieder Zuschauer im Stadion, oder? Ist ja eine "vernachlässigbare Größe"
Diegito schrieb:FrankenAdler schrieb:
Nach wie vor ist Profifußball als Speerspitze der Fraktion Spiele aus "Brot und Spiele" eine völlig vernachlässigbare Größe - außer es gelingt irgendwelchen Clubbossen über Stimmungmache Massenevents zu initiieren.
Dann wird Profifußball zu ner üblen Einflussgröße, die mit aller Entschiedenheit in ihre Grenzen verwiesen werden muss.
Zuschauerzahlen in Fußballstadien bleiben ansonsten eine Problemstellung auf Augenhöhe mit dem berühmten, chinesischen Reissack ...
Was für ein Humbug...
Was wäre denn dein Lösungsansatz? Bis auf weiteres keinerlei Zuschauer zulassen bei Sportveranstaltungen? Wir reden hier nicht nur vom Fussball.
Wenn es so wichtig ist (oder unwichtig) wie der berühmte Reissack brauchen wir doch eigentlich nie mehr wieder Zuschauer im Stadion, oder? Ist ja eine "vernachlässigbare Größe"
Soso. Humbug also.
Mein Ansatz? Zuschauer dann, und nur dann, wenn zu erwarten ist, dass davon keine nennenswerte Zahl an Infektionen ausgelöst wird. Testung ist für mich absolut keine Option, zu unsicher. Und ein Block voller Geimpfter unter Delta? Die dann auf massenhaft ungeimpfte treffen können und ohne es zu merken das Virus verbreiten? Nur damit der Krösche die Partikularinteressen der Eintracht professionell vertreten hat?
Sorry, nicht meine Welt!
Und, um das zu konkretisieren, die Polizeikräfte die für ein Spiel notwendig sind, die wünsche ich mir eher im Einsatz bei der Kontrolle der Reiserückkehrer.
Wir haben grad bei Gott wichtigeres zu tun, als den Profisport zu pampern.
Diegito schrieb:
Sehr gute und ausgewogene Aussagen von Krösche.
Es muß verbindliche Lösungen geben und zumindest ein bisschen Planungssicherheit. Nicht nur für den Fussball sondern für alle Publikumssportarten.
das halte ich auch fuer richtig.
Diegito schrieb:
Das man weiter stur an der Inzidenz als einzigen Faktor festhält um festzulegen ob Zuschauer dabei sein dürfen oder nicht ist bei einer Impfquote von über 50% und der Möglichkeit von Tests nur noch absurd und kontraproduktiv für alle Bemühungen die Impfkampagne weiter zu forcieren und die Impfbereitschaft der Unentschlossenen zu erhöhen.
die inzidenz war nie der einzige faktor, der die grundlage fuer die festlegung von grenzwerten war.
er war der messwert, fuer den grenzwerte bestimmt wurden. bei einem hoeheren impfgrad kann man natuerlich darueber nachdenken die grenzwerte zu aendern.
mir konnte bisher noch keiner vernuenftig erklaeren, warum man von dem wert, der dem infektionsgeschehen am direktesten folgt, abweichen soll.
Xaver08 schrieb:
mir konnte bisher noch keiner vernuenftig erklaeren, warum man von dem wert, der dem infektionsgeschehen am direktesten folgt, abweichen soll.
Zumindest sollte man nicht mehr die gleiche Inzidenz-Messlatte ansetzen wie 2020, das hat ja Krösche auch gesagt.
Die Inzidenz von 50 im August 2021 ist nicht die Inzidenz 50 vom August 2020.
Spahn hat sich ja auch in diese Richtung geäußert.
Wir werden im Herbst sehr hohe Inzidenzen haben, aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr so viele Intensivpatienten und Sterbefälle. Das muß man einfach anders bewerten wie letzten Herbst/Winter.
Und was die Kinder angeht. Dieses Problem ist wohl nicht zu 100% auflösbar. Selbst wenn die Impfungen empfohlen werden von der Stiko werden trotzdem viele Eltern sagen sie lassen es nicht machen.
Und die Gefahr bei Kindern ist nun mal erheblich niedriger, was schwere Fälle und Todesfälle angeht fast nicht vorhanden. Auch bei Long Covid scheiden sich die Geister, da sagen manche Experten mittlerweile das die Schäden von dauerhaften Schulschließungen, Distanzunterricht, Kontaktverboten für die Kids wohl deutlich härtere Langzeitschäden verursachen als eine tatsächliche Infizierung mit Covid.
Du bist da tiefer drin in der Marterie und wirst mir vermutlich widersprechen, deine Beiträge zu dem Thema sind immer sehr interessant. Für mich bleibt der große Schrecken allerdings aus. Das sehen auch viele Eltern so die ich kenne, die klare Mehrheit wird ihre Kinder nicht impfen lassen.
Der beste Schutz für die Kids ist es wenn sich die Erwachsenen impfen lassen, und zwar alle... dann bräuchte man über eine Impfung für Kids nicht einen einzigen Satz diskutieren.
die impfbereitschaft liegt lt. cosmo umfrage bei 40-60% bei der fragestellung, wuerden sie ihr kind naechste woche impfen lassen.
ich faende eine impfquote von 50% bei kindern mehr als prickeln.
es ist unbenommen, dass dauerhafte kindergarten- und schulsschliessungen, kontakteinschreankeungen oder verbote bei kindern zu schaeden fuehren, nicht ohne grund ist es ein ziel des nocovidkonzepts schulen und kindergarten zuletzt zu schliessen und zuerst zu oeffen, d.h.die zwangslauefigkeit longcovidvermeidung ist automatisch dauerlockdown, die oft hergestellt wird, hat erstmal keine grundlage.
es ist bei einem nocvidkonzept sicher auch damit zu rechnen, dass es lockdowns und schulschliessungen geben kann, aber es ist eines der ziele eben das zu vermeiden. den dauerlockdown ueber mehrere monate hatten wir ohne nocovid
aber nichtsdestotrotz wuerden mich diese experten und arbeiten interessieren, die zu diesen schluessen kommen.
ich faende eine impfquote von 50% bei kindern mehr als prickeln.
Diegito schrieb:
uch bei Long Covid scheiden sich die Geister, da sagen manche Experten mittlerweile das die Schäden von dauerhaften Schulschließungen, Distanzunterricht, Kontaktverboten für die Kids wohl deutlich härtere Langzeitschäden verursachen als eine tatsächliche Infizierung mit Covid.
es ist unbenommen, dass dauerhafte kindergarten- und schulsschliessungen, kontakteinschreankeungen oder verbote bei kindern zu schaeden fuehren, nicht ohne grund ist es ein ziel des nocovidkonzepts schulen und kindergarten zuletzt zu schliessen und zuerst zu oeffen, d.h.die zwangslauefigkeit longcovidvermeidung ist automatisch dauerlockdown, die oft hergestellt wird, hat erstmal keine grundlage.
es ist bei einem nocvidkonzept sicher auch damit zu rechnen, dass es lockdowns und schulschliessungen geben kann, aber es ist eines der ziele eben das zu vermeiden. den dauerlockdown ueber mehrere monate hatten wir ohne nocovid
aber nichtsdestotrotz wuerden mich diese experten und arbeiten interessieren, die zu diesen schluessen kommen.
Sehr gute und ausgewogene Aussagen von Krösche.
Es muß verbindliche Lösungen geben und zumindest ein bisschen Planungssicherheit. Nicht nur für den Fussball sondern für alle Publikumssportarten.
Das man weiter stur an der Inzidenz als einzigen Faktor festhält um festzulegen ob Zuschauer dabei sein dürfen oder nicht ist bei einer Impfquote von über 50% und der Möglichkeit von Tests nur noch absurd und kontraproduktiv für alle Bemühungen die Impfkampagne weiter zu forcieren und die Impfbereitschaft der Unentschlossenen zu erhöhen.
Es muß verbindliche Lösungen geben und zumindest ein bisschen Planungssicherheit. Nicht nur für den Fussball sondern für alle Publikumssportarten.
Das man weiter stur an der Inzidenz als einzigen Faktor festhält um festzulegen ob Zuschauer dabei sein dürfen oder nicht ist bei einer Impfquote von über 50% und der Möglichkeit von Tests nur noch absurd und kontraproduktiv für alle Bemühungen die Impfkampagne weiter zu forcieren und die Impfbereitschaft der Unentschlossenen zu erhöhen.
Diegito schrieb:
Sehr gute und ausgewogene Aussagen von Krösche.
Es muß verbindliche Lösungen geben und zumindest ein bisschen Planungssicherheit. Nicht nur für den Fussball sondern für alle Publikumssportarten.
das halte ich auch fuer richtig.
Diegito schrieb:
Das man weiter stur an der Inzidenz als einzigen Faktor festhält um festzulegen ob Zuschauer dabei sein dürfen oder nicht ist bei einer Impfquote von über 50% und der Möglichkeit von Tests nur noch absurd und kontraproduktiv für alle Bemühungen die Impfkampagne weiter zu forcieren und die Impfbereitschaft der Unentschlossenen zu erhöhen.
die inzidenz war nie der einzige faktor, der die grundlage fuer die festlegung von grenzwerten war.
er war der messwert, fuer den grenzwerte bestimmt wurden. bei einem hoeheren impfgrad kann man natuerlich darueber nachdenken die grenzwerte zu aendern.
mir konnte bisher noch keiner vernuenftig erklaeren, warum man von dem wert, der dem infektionsgeschehen am direktesten folgt, abweichen soll.
propain schrieb:SGE_Werner schrieb:
Deswegen allein ist er kein Schwurbler.
Warnt vor Jagd auf Ungeimpfte. Der hetzt die Leute mit Unwahrheiten auf und das nur weil sein Oberstübchen nicht aufgeräumt ist.
Sehe ich auch so. Und vor allem die Aussage das ihm die "Spucke wegbleibe" wenn er von Impf-Nebenwirkungen aus seinem privaten Umfeld hört... das ist für mich aufwiegeln und Stimmenfang im Schwurbler-Wählerkreis.
Er fordert indirekt quasi dazu auf die Impfung als solches zu hinterfragen.
Sorry, das ist Wahnsinn. Für einen fehlgeleiteten Lokalpolitiker mag das noch ok sein aber nicht für den stellvertretenden MP eines großen und Einwohnerstarken Bundeslands.
https://www.n-tv.de/panorama/Aiwanger-warnt-vor-Jagd-auf-Ungeimpfte-article22709934.html
Wer stoppt diesen Mann?
Wir brauchen uns nicht wundern das die Impfquote immer weiter ins Stocken gerät.
Wenn solche Menschen eine breite Plattform bekommen freut sich das Virus.
Der Mann ist stellvertretender MP und Wirtschaftsminister Bayerns. Ein Schwurbler in einer sehr hohen verantwortlichen Position. Unfassbar.
Wer stoppt diesen Mann?
Wir brauchen uns nicht wundern das die Impfquote immer weiter ins Stocken gerät.
Wenn solche Menschen eine breite Plattform bekommen freut sich das Virus.
Der Mann ist stellvertretender MP und Wirtschaftsminister Bayerns. Ein Schwurbler in einer sehr hohen verantwortlichen Position. Unfassbar.
Diegito schrieb:propain schrieb:
Man bekommt doch eine Mail das man sich registriert hat, wieviele Mails braucht ihr denn noch?
Es geht um die Terminbuchung für die Registrierung vor Ort.
Das meine ich auch. Du wählst einen Termin aus und bekommst direkt eine Mail das du den Termin ausgewählt hast.
propain schrieb:Diegito schrieb:propain schrieb:
Man bekommt doch eine Mail das man sich registriert hat, wieviele Mails braucht ihr denn noch?
Es geht um die Terminbuchung für die Registrierung vor Ort.
Das meine ich auch. Du wählst einen Termin aus und bekommst direkt eine Mail das du den Termin ausgewählt hast.
Diese email Bestätigung kam nie, auch nicht im Spam Ordner.
Werde wohl auf gut Glück morgen hinfahren, wenn die eh nicht nach den Terminen fragen ist es wohl egal...
Diegito schrieb:propain schrieb:
Man bekommt doch eine Mail das man sich registriert hat, wieviele Mails braucht ihr denn noch?
Es geht um die Terminbuchung für die Registrierung vor Ort.
Das meine ich auch. Du wählst einen Termin aus und bekommst direkt eine Mail das du den Termin ausgewählt hast.
Hallo, die Frage wurde schonmal gestellt, aber es hat niemand geantwortet: erhält man nach erfolgreicher Buchung eine Bestätigungsmail?
Habe eben Termin gebucht und die Seite ist einfach wieder zur Eingabe zurück gesprungen...
Habe eben Termin gebucht und die Seite ist einfach wieder zur Eingabe zurück gesprungen...
Suchst_du_Streit? schrieb:
Hallo, die Frage wurde schonmal gestellt, aber es hat niemand geantwortet: erhält man nach erfolgreicher Buchung eine Bestätigungsmail?
Habe eben Termin gebucht und die Seite ist einfach wieder zur Eingabe zurück gesprungen...
Bei mir das gleiche... hab es jetzt 5x mal probiert, keinerlei Bestätigung erhalten.
Ziemlich blöd.
Wurde schon bei Fußball 2000 in den Raum geworfen. Ich finde den Gedanken nicht verkehrt. Der macht seine 15 Tore pro Saison und würde perfekt zu Borre passen.
Bei Leverkusen kommt er an Schick nicht vorbei.
Das einzige Problem sehe ich bei den Ablösemodalitäten.
Und er ist mit 28 nicht mehr der Jüngste.
https://www.transfermarkt.de/lucas-alario/profil/spieler/193782
Bei Leverkusen kommt er an Schick nicht vorbei.
Das einzige Problem sehe ich bei den Ablösemodalitäten.
Und er ist mit 28 nicht mehr der Jüngste.
https://www.transfermarkt.de/lucas-alario/profil/spieler/193782
Adler379 schrieb:
Wurde schon bei Fußball 2000 in den Raum geworfen. Ich finde den Gedanken nicht verkehrt. Der macht seine 15 Tore pro Saison und würde perfekt zu Borre passen.
Bei Leverkusen kommt er an Schick nicht vorbei.
Das einzige Problem sehe ich bei den Ablösemodalitäten.
Und er ist mit 28 nicht mehr der Jüngste.
https://www.transfermarkt.de/lucas-alario/profil/spieler/193782
Interessanter Gedanke. Vertrag läuft nächstes Jahr aus, die Ablöseforderung dürfte sich bestimmt im zweistelligen Mio-Bereich bewegen, mit ein bisschen Verhandlungsgeschick vielleicht 10-12 Mio.
Gefühlt war er bei den Pillen meist nur Ergänzungsspieler, bei uns hätte er definitiv Potential zum Stammspieler. Ich fand ihn schon immer etwas unterschätzt, ein bisschen unter dem Radar laufend...
Er bräuchte keine Eingewöhnungszeit und würde sofort funktionieren. Von seinem Können her definitiv ein Stürmer der pro Saison für 15 Buden gut ist.
Der Anstieg schwächt sich zum Glück weiter etwas ab, was vor allem an nicht so stark steigenden Zahlen im bevölkerungsstarken Süden (inkl. Hessen) liegt.
Und sonst? Die Todeszahlen stagnieren, die Intensivpatientenzahlen auch.
Nun aber zum wichtigen Thema Impfungen, da gab es heute eine Umstellung meinerseits. Da das RKI endlich mal den Hintern hochbekommen hat (nach 3 Wochen) und im Impfquotenmonitoring darauf hinweist, dass die Erstimpfquoten nach Alter nicht die J&J-Impfungen vollständig enthalten (es fehlen über 1,5 Mio J&J Impfungen von den Betriebsärzten), habe ich mich jetzt entschlossen, das auch entsprechend zu trennen.
Die Erstimpfquote nach Alter enthalten genau diese J&J Impfungen nicht, ist also bei 18-59 und 60+ auf jeden Fall höher als das, was das RKI und ich da jetzt angeben.
Die Erstimpfquote der Erwachsenen ist einigermaßen herauszubekommen, indem man die hochgerechneten Erstimpfungen der Kinder und Jugendlichen von den Erstimpfungen insgesamt abzieht und die verbliebene Anzahl dann anteilig rechnet an der Bevölkerung 12+.
Demnach sind wir jetzt bei einer Erstimpfquote bei den Erwachsenen von 71,8 %. Das klingt gar nicht mal schlecht. Leider ist diese Quote aber auch nur noch um 0,9 % innerhalb einer Woche gestiegen.
Die Vollimpfquote erreicht morgen wie erwartet die 50 % Marke.
Was ich mich nur bei der Statistik frage: Wo steckt das RKI die Genesenen rein, die nur eine Impfdosis dann bekommen? Bei Vollgeimpft? Erstgeimpft? Hmm... Keine Ahnung.
Mittlerweile fast alle Hochhochhochinzidenz-Gebiete Europas mit absinkenden Zahlen. GB noch 332 , Niederlande 217...
Übrigens eine kleine Info zu den Ländern, die seit einigen Tagen wieder sinkende Zahlen haben:
Ferienbeginn GB > 12. Juli
Ferienbeginn Niederlande > 10. Juli / 17. Juli / 24. Juli
Ferienbeginn Luxemburg > 16. Juli
Könnte es da nen Zusammenhang geben, wenn eine Woche nach Ferienbeginn die bisherige Entwicklung "kippt"?
Und sonst? Die Todeszahlen stagnieren, die Intensivpatientenzahlen auch.
Nun aber zum wichtigen Thema Impfungen, da gab es heute eine Umstellung meinerseits. Da das RKI endlich mal den Hintern hochbekommen hat (nach 3 Wochen) und im Impfquotenmonitoring darauf hinweist, dass die Erstimpfquoten nach Alter nicht die J&J-Impfungen vollständig enthalten (es fehlen über 1,5 Mio J&J Impfungen von den Betriebsärzten), habe ich mich jetzt entschlossen, das auch entsprechend zu trennen.
Die Erstimpfquote nach Alter enthalten genau diese J&J Impfungen nicht, ist also bei 18-59 und 60+ auf jeden Fall höher als das, was das RKI und ich da jetzt angeben.
Die Erstimpfquote der Erwachsenen ist einigermaßen herauszubekommen, indem man die hochgerechneten Erstimpfungen der Kinder und Jugendlichen von den Erstimpfungen insgesamt abzieht und die verbliebene Anzahl dann anteilig rechnet an der Bevölkerung 12+.
Demnach sind wir jetzt bei einer Erstimpfquote bei den Erwachsenen von 71,8 %. Das klingt gar nicht mal schlecht. Leider ist diese Quote aber auch nur noch um 0,9 % innerhalb einer Woche gestiegen.
Die Vollimpfquote erreicht morgen wie erwartet die 50 % Marke.
Was ich mich nur bei der Statistik frage: Wo steckt das RKI die Genesenen rein, die nur eine Impfdosis dann bekommen? Bei Vollgeimpft? Erstgeimpft? Hmm... Keine Ahnung.
Mittlerweile fast alle Hochhochhochinzidenz-Gebiete Europas mit absinkenden Zahlen. GB noch 332 , Niederlande 217...
Übrigens eine kleine Info zu den Ländern, die seit einigen Tagen wieder sinkende Zahlen haben:
Ferienbeginn GB > 12. Juli
Ferienbeginn Niederlande > 10. Juli / 17. Juli / 24. Juli
Ferienbeginn Luxemburg > 16. Juli
Könnte es da nen Zusammenhang geben, wenn eine Woche nach Ferienbeginn die bisherige Entwicklung "kippt"?
SGE_Werner schrieb:
Ferienbeginn GB > 12. Juli
Ferienbeginn Niederlande > 10. Juli / 17. Juli / 24. Juli
Ferienbeginn Luxemburg > 16. Juli
Könnte es da nen Zusammenhang geben, wenn eine Woche nach Ferienbeginn die bisherige Entwicklung "kippt"?
Was GB angeht verwundert mich das schon.
Hat man da anhand von Modellierungen nicht binnen kürzester Zeit 100.000 Infektionen am Tag erwartet? Es ist alles gelockert worden, es gibt quasi keine Einschränkungen mehr und trotzdem gehen die Zahlen runter. Das kann doch nicht nur am Ferienbeginn liegen...
Die Impfquote und die Zahl der Genesenen in GB ist sehr hoch, könnte es vielleicht sogar sein das sich das Virus langsam totläuft? Also nicht mehr genug Wirte findet? Das Ende der Pandemie wäre dann quasi in Sichtweite.
Ich wundere mich im Moment auch über Frankfurt, hier ging es ja nie komplett runter, man war eigentlich immer bei ca 20. Dann ging es auf einmal wieder hoch, deshalb ja auch der Hickhack wegen dem Fußballspiel, man war dann bei über 40. Zu dem Zeitpunkt hätte ich einen Hunni gewettet, dass es ab da immer weiter nach oben geht. Aber seit ein paar Tagen stagnierte es erst, ging dann langsam wieder runter und heute ist man auf einmal wieder bei 24.
Wird sicherlich nicht so leicht etklärbar sein.
Wird sicherlich nicht so leicht etklärbar sein.
Diegito schrieb:
Also nicht mehr genug Wirte findet?
Glaube ich nicht, die Pubs sind doch alle offen...
Trotzdem finde ich es nicht sonderlich verantwortungsvoll, wie in GB vorgegangen wird....da sind Kollateralschäden schon einkalkuliert, vermutlich im Hinblick auf deren marodes Gesundheitssystem..
Nun, eine Impfflicht wird wohl nun kommen, zumindestens in der Veranstaltungsbranche, und nicht von der Regierung her.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Veranstalter-fordern-Impfpflicht-fuer-Besucher-article22706595.html
Finde übrigens die Umfrage darunter interessant, das über 70 % dafür sind
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Veranstalter-fordern-Impfpflicht-fuer-Besucher-article22706595.html
Finde übrigens die Umfrage darunter interessant, das über 70 % dafür sind
Vael schrieb:
Nun, eine Impfflicht wird wohl nun kommen, zumindestens in der Veranstaltungsbranche, und nicht von der Regierung her.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Veranstalter-fordern-Impfpflicht-fuer-Besucher-article22706595.html
Finde übrigens die Umfrage darunter interessant, das über 70 % dafür sind
Sehr gut
Gibt es denn hier keinen, der sich die Corona-Infos auch aus anderen Quellen als ARD, ZDF oder ntv holt?! Keinen der sich fragt ob es sich lohnt seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen (durch das Impfen), um ins Stadion gehen zu können? Völlig richtig, dass zwischen Ungeimpften und Geimpften NICHT diskriminiert wird! Jeder medizinischer Akt bedarf der Zustimmung aus freien Stücken.
Nur um es klar zu stellen: Bin kein Impfgegner (bin ja gegen Vieles geimpft), aber ein Gegner dieser experimentellen Behandlung (laut offizieller Angabe der Hersteller). Guckt sich jemand diese Sachen an? Fragt sich jemand was die Impfung überhaupt zur gesellschaftlichen Sicherheit beitragen soll, wenn die Übertragung überhaupt nicht eingedämmt wird (weitere offizielle Info)? Kommt mir bloß nicht mit der Überlastung des Gesundheitssystems durch Ungeimpfte, dafür sorgen viel eher Raucher, Alkoholiker, Fettleibige, etc. und nicht ich weil ich mir keine Nadel in den Arm rammen möchte und ansonsten sehr bewußt im Sinne der Immunsystemstärkung lebe. Diese oben genannte Gruppen dürfen (zu Recht) auch nicht benachteiligt werden, oder?
Gibt es keinen, der die vielen Krankenhaus-Einweisungen (mit Covid) von Geimpften komisch findet? Schaut sich keiner richtige Experten an u.a. Nobel-Preisträger für Medizin (nicht Bürokraten und Lobbyisten), die sagen, das Massenimpfungen während einer Pandemie das beste Rezept für Mutationen sind (Basiswissen in der Virologie)? Und die Liste dieser Fragen könnte noch sehr lange werden…
Stößt es schließlich keinem übel auf, dass wir auf dem besten Wege zu einer 2-Klassen-Gesellschaft sind? Heute ist es der Impfstatus das Kriterium, morgen vielleicht der allgemeine Gesundheitszustand? Nicht völlig gesund (nach willkürlichen Kriterien) also Zuhause bleiben!
Also ich möchte mich damit nicht impfen lassen weil für mich die Risiken der Impfung (vor allem die langfristigen unbekannten) die potentiellen Benefits deutlich übersteigen (nach gründlicher Information und Diskussion mit Ärzten). Ich bin für meine Gesundheit verantwortlich und sonst niemand und bin nicht für die kollektive Gesundheit verantwortlich, das kann ich auch nicht, alles andere ist Bullshit. Wenn die Impfung wirkt, dann sind die Geimpften geschützt unabhängig von meiner Entscheidung. Wenn sie nicht wirkt ist meine Entscheidung genauso irrelevant, denn (ich wiederhole) die Übertragung wird dadurch nicht gestoppt oder gemindert und diejenigen, die sich nicht impfen lassen können, werden durch Geimpfte genauso „gefährdet“.
Ob mein Beitrag veröffentlicht wird, weiß ich nicht, wenn doch, denk ich mal, dass ich von Corona-Leugner über Covidiot bis zu Querdenker alles hören / lesen werde, aber zumindest stehe ich für etwas ein und zwar für das Recht über den eigenen Körper bestimmen zu können - ohne gesellschaftlichen Zwang. Und wenn es anders kommt, dann verzichte ich eben auf den Stadionbesuch (oder auf andere Sachen auch), denn nichts ist mir wichtiger als die Gesundheit.
Nur um es klar zu stellen: Bin kein Impfgegner (bin ja gegen Vieles geimpft), aber ein Gegner dieser experimentellen Behandlung (laut offizieller Angabe der Hersteller). Guckt sich jemand diese Sachen an? Fragt sich jemand was die Impfung überhaupt zur gesellschaftlichen Sicherheit beitragen soll, wenn die Übertragung überhaupt nicht eingedämmt wird (weitere offizielle Info)? Kommt mir bloß nicht mit der Überlastung des Gesundheitssystems durch Ungeimpfte, dafür sorgen viel eher Raucher, Alkoholiker, Fettleibige, etc. und nicht ich weil ich mir keine Nadel in den Arm rammen möchte und ansonsten sehr bewußt im Sinne der Immunsystemstärkung lebe. Diese oben genannte Gruppen dürfen (zu Recht) auch nicht benachteiligt werden, oder?
Gibt es keinen, der die vielen Krankenhaus-Einweisungen (mit Covid) von Geimpften komisch findet? Schaut sich keiner richtige Experten an u.a. Nobel-Preisträger für Medizin (nicht Bürokraten und Lobbyisten), die sagen, das Massenimpfungen während einer Pandemie das beste Rezept für Mutationen sind (Basiswissen in der Virologie)? Und die Liste dieser Fragen könnte noch sehr lange werden…
Stößt es schließlich keinem übel auf, dass wir auf dem besten Wege zu einer 2-Klassen-Gesellschaft sind? Heute ist es der Impfstatus das Kriterium, morgen vielleicht der allgemeine Gesundheitszustand? Nicht völlig gesund (nach willkürlichen Kriterien) also Zuhause bleiben!
Also ich möchte mich damit nicht impfen lassen weil für mich die Risiken der Impfung (vor allem die langfristigen unbekannten) die potentiellen Benefits deutlich übersteigen (nach gründlicher Information und Diskussion mit Ärzten). Ich bin für meine Gesundheit verantwortlich und sonst niemand und bin nicht für die kollektive Gesundheit verantwortlich, das kann ich auch nicht, alles andere ist Bullshit. Wenn die Impfung wirkt, dann sind die Geimpften geschützt unabhängig von meiner Entscheidung. Wenn sie nicht wirkt ist meine Entscheidung genauso irrelevant, denn (ich wiederhole) die Übertragung wird dadurch nicht gestoppt oder gemindert und diejenigen, die sich nicht impfen lassen können, werden durch Geimpfte genauso „gefährdet“.
Ob mein Beitrag veröffentlicht wird, weiß ich nicht, wenn doch, denk ich mal, dass ich von Corona-Leugner über Covidiot bis zu Querdenker alles hören / lesen werde, aber zumindest stehe ich für etwas ein und zwar für das Recht über den eigenen Körper bestimmen zu können - ohne gesellschaftlichen Zwang. Und wenn es anders kommt, dann verzichte ich eben auf den Stadionbesuch (oder auf andere Sachen auch), denn nichts ist mir wichtiger als die Gesundheit.
HampdenPark schrieb:
Gibt es denn hier keinen, der sich die Corona-Infos auch aus anderen Quellen als ARD, ZDF oder ntv holt?! Keinen der sich fragt ob es sich lohnt seine Gesundheit aufs Spiel zu setzen (durch das Impfen), um ins Stadion gehen zu können? Völlig richtig, dass zwischen Ungeimpften und Geimpften NICHT diskriminiert wird! Jeder medizinischer Akt bedarf der Zustimmung aus freien Stücken.
Nur um es klar zu stellen: Bin kein Impfgegner (bin ja gegen Vieles geimpft), aber ein Gegner dieser experimentellen Behandlung (laut offizieller Angabe der Hersteller). Guckt sich jemand diese Sachen an? Fragt sich jemand was die Impfung überhaupt zur gesellschaftlichen Sicherheit beitragen soll, wenn die Übertragung überhaupt nicht eingedämmt wird (weitere offizielle Info)? Kommt mir bloß nicht mit der Überlastung des Gesundheitssystems durch Ungeimpfte, dafür sorgen viel eher Raucher, Alkoholiker, Fettleibige, etc. und nicht ich weil ich mir keine Nadel in den Arm rammen möchte und ansonsten sehr bewußt im Sinne der Immunsystemstärkung lebe. Diese oben genannte Gruppen dürfen (zu Recht) auch nicht benachteiligt werden, oder?
Gibt es keinen, der die vielen Krankenhaus-Einweisungen (mit Covid) von Geimpften komisch findet? Schaut sich keiner richtige Experten an u.a. Nobel-Preisträger für Medizin (nicht Bürokraten und Lobbyisten), die sagen, das Massenimpfungen während einer Pandemie das beste Rezept für Mutationen sind (Basiswissen in der Virologie)? Und die Liste dieser Fragen könnte noch sehr lange werden…
Stößt es schließlich keinem übel auf, dass wir auf dem besten Wege zu einer 2-Klassen-Gesellschaft sind? Heute ist es der Impfstatus das Kriterium, morgen vielleicht der allgemeine Gesundheitszustand? Nicht völlig gesund (nach willkürlichen Kriterien) also Zuhause bleiben!
Also ich möchte mich damit nicht impfen lassen weil für mich die Risiken der Impfung (vor allem die langfristigen unbekannten) die potentiellen Benefits deutlich übersteigen (nach gründlicher Information und Diskussion mit Ärzten). Ich bin für meine Gesundheit verantwortlich und sonst niemand und bin nicht für die kollektive Gesundheit verantwortlich, das kann ich auch nicht, alles andere ist Bullshit. Wenn die Impfung wirkt, dann sind die Geimpften geschützt unabhängig von meiner Entscheidung. Wenn sie nicht wirkt ist meine Entscheidung genauso irrelevant, denn (ich wiederhole) die Übertragung wird dadurch nicht gestoppt oder gemindert und diejenigen, die sich nicht impfen lassen können, werden durch Geimpfte genauso „gefährdet“.
Ob mein Beitrag veröffentlicht wird, weiß ich nicht, wenn doch, denk ich mal, dass ich von Corona-Leugner über Covidiot bis zu Querdenker alles hören / lesen werde, aber zumindest stehe ich für etwas ein und zwar für das Recht über den eigenen Körper bestimmen zu können - ohne gesellschaftlichen Zwang. Und wenn es anders kommt, dann verzichte ich eben auf den Stadionbesuch (oder auf andere Sachen auch), denn nichts ist mir wichtiger als die Gesundheit.
Um Himmels Willen.
Da fehlen mir tatsächlich jetzt ein bisschen die Worte...
PeterT. schrieb:
Vor allem wenn man sieht das am Wochenende mehr als 65000 Teilnehmer beim CSD in Berlin waren.
Diese Doppelmoral sollte nun wirklich niemanden mehr verwundern. Ich hoffe sehr, dass die Eintracht klagt. Alleine schon wegen der anstehenden Bundesliga-Saison. Ich habe langsam die Schnauze voll, mich seit bald 1 1/2 Jahren an Bestimmungen etc. zu halten, mich frühzeitig um meine Impfung zu kümmern, nur um dann jedes Mal aufs Neue beigeben zu müssen.
In Stadien einfach nur Geimpfte zulassen. Selbst bei Genesenen ohne Impfung würde ich nicht klein beigeben. Wer in der aktuellen Lage etwas Freiheit/Luxus genießen möchte, muss seinen Teil eben durch eine Impfung beitragen.
JayJayFan schrieb:PeterT. schrieb:
Vor allem wenn man sieht das am Wochenende mehr als 65000 Teilnehmer beim CSD in Berlin waren.
Diese Doppelmoral sollte nun wirklich niemanden mehr verwundern. Ich hoffe sehr, dass die Eintracht klagt. Alleine schon wegen der anstehenden Bundesliga-Saison. Ich habe langsam die Schnauze voll, mich seit bald 1 1/2 Jahren an Bestimmungen etc. zu halten, mich frühzeitig um meine Impfung zu kümmern, nur um dann jedes Mal aufs Neue beigeben zu müssen.
In Stadien einfach nur Geimpfte zulassen. Selbst bei Genesenen ohne Impfung würde ich nicht klein beigeben. Wer in der aktuellen Lage etwas Freiheit/Luxus genießen möchte, muss seinen Teil eben durch eine Impfung beitragen.
yep, sehe ich auch so. Außer das mit den Genesenen. Denen sollte man schon die Möglichkeit geben mit entsprechenden Nachweis.
Es gibt so viele Menschen die in den letzten 1,5 Jahren solidarisch waren, auf viel verzichtet haben. Jetzt sollen diese weiter verzichten weil ein unbelehrbarer Teil der Bevölkerung auf alles scheisst? Ohne mich!
Stefan Majer hat es ganz richtig ausgedrückt... ohne "Vorteile" für Geimpfte braucht man sich nicht wundern das die Impfquote immer mehr ins Stocken gerät. Es ist ein Jammer.
https://www.hessenschau.de/politik/doch-nur-5000-bei-eintracht-test-land-sorgt-mit-zuschauer-hickhack-fuer-kopfschuetteln,corona-chaos-zuschauer-stadien-100.html
nisol13 schrieb:
Guter Kerl für die Brechstange oder Konter, aber technisch ist er einfach nicht stark genug, kann ihn mir garnicht in einem Kombinationsspiel vorstellen, er ist für mich ein Durchschnittlicher Stürmer für die zweite Liga.
Technisch hat Ragnar Defizite. Da waren ein paar Ballannahmen dabei wo ich direkt an Amanatidis denken musste. Auf hohem technischen Niveau und im Vergleich zu fast allen anderen Offensivspielern bei uns im Kader fällt Ragnar da schon deutlich ab.
Im Strafraum ist er stark, guter Abschluß, kann sich körperlich behaupten, ist Kopfballstark.
In gewissen Spielsituationen kann man ihn sicher gut gebrauchen, dadurch das wir Dreifachbelastung haben würde ich ihn ehrlich gesagt ungern verleihen.
Aber als Starter in der Anfangself sehe ich ihn keinesfalls.
Aus dem Artikel:
„Das kann auch bedeuten, dass gewisse Angebote wie Restaurant-, Kino- und Stadionbesuche selbst für getestete Ungeimpfte nicht mehr möglich wären, weil das Restrisiko zu hoch ist.“
Endlich hats die Politik kapiert. Aber dass es immer solange dauert, bis wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Politik ankommen.
Ansonsten volle Zustimmung für Brauns Position.
„Das kann auch bedeuten, dass gewisse Angebote wie Restaurant-, Kino- und Stadionbesuche selbst für getestete Ungeimpfte nicht mehr möglich wären, weil das Restrisiko zu hoch ist.“
Endlich hats die Politik kapiert. Aber dass es immer solange dauert, bis wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Politik ankommen.
Ansonsten volle Zustimmung für Brauns Position.
LDKler_neu schrieb:
Aus dem Artikel:
„Das kann auch bedeuten, dass gewisse Angebote wie Restaurant-, Kino- und Stadionbesuche selbst für getestete Ungeimpfte nicht mehr möglich wären, weil das Restrisiko zu hoch ist.“
Endlich hats die Politik kapiert. Aber dass es immer solange dauert, bis wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Politik ankommen.
Ansonsten volle Zustimmung für Brauns Position.
Auch von mir volle Zustimmung. Nur so wird es gehen. Es muß Druck auf den Kessel kommen.
So wie ich das verstanden hab, ärgert er sich nicht über RT, sondern über die Aburteilung des Menschen Krösche.
Was ich verstehen kann. Ich kann nämlich auch nicht erkennen, was an Krösches Statement jetzt so "Haudrauf" oder "undiplomatisch" oder "unausgewogen" sein soll.
Er hat in einem Halbsatz gesagt, die Politik hätte keine Lösungen mehr, na und? Wie oft wurde sowas hier schon im Forum behauptet?